1907 / 246 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

u“ [56766] ister Mülhausen i. E.

tr. 697 des ist heute bei der Firma: Julius Parisot in Mül⸗ hausen eingetragen worden:

Der Apotheker Camill Rombach in Mülhausen ist in das Geschäft eingetreten und wird dasselbe vom 1. Oktober d. Js. ab als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Parisot & Co. weitergeführt.

In Band VII Nr. 52 des Gesellschaftsregisters ist sodann die offene Handelsgesellschaft: Parisot & Co. in Mülhausen eingetragen worden.

Gesellschafter sind Julius Parisot, Drogist, und Camill Rombach, Apotheker, beide in Mölhaufen Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 Mülhausen, den 9. Oktober 1907.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. [56767]

In das Handelsregister Abteilung A 190 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Ww. Wirtz Söhne in Mülheim am Rhein eingetragen:

Der Gesellschafter Gottfried Wilhelm 5. aus Mülheim am Rhein ist verstorben. Neue Gesell⸗ schafter sind die standeslose Maria Wirtz und der Chemiker Dr. Gottfried Wirtz, beide in Mülheim

Mülheim am Rhein, 10. Oktober 1907...

Königliches Amtsgericht 2.

Neheim. Bekanntmachung. [56768]

Die Bekanntmachung vom 3. September 1907 in der Handelsregistersache „Deutsche Metallwaren Aktiengesellschaft“ zu Hüsten wird dahin ergänzt, daß als Vorstandsmitalieder bestellt sind ) der Kaufmann Theodor Tillmann zu Hüsten, 2) der Fabrikant Wilhelm Westermann daselbst, 3) der Feee Robert Schlegelmilch zu Halle a. d. Saale.

Neheim, den 10. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt a. Rübenberge. [56769] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 22 ist

u der Firma Heinrich Pflüger in Wunstorf

eute folgendes eingetragen: Die lautet jetzt: Heinr. Pflüger,

Wunstorf. Jetziger Inhaber: Kaufmann Wilhelm üger in Wunstorf. Neustadt a. Rbge., 1. Oktober 1907. 8

Königliches Amtsgericht. 2.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [56770]

1) Wiener Neuwäscherei Wilhelm Bergler in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wil⸗ helm Bergler in Nürnberg eine Wäscherei.

2) A. Böhmländer & Co in Nüruberg.

em Kaufmann Emil Hausch in Nürnberg ist Prokura erteilt.

3) Volksauskunftei Nürnberg Clementine Höppel in Nüruberg.

Unter dieser Firma betreibt die Auskunftei⸗ geschäftsinhaberin Clementine Höppel in Nürnberg eine Auskunftei und ein Inkassobureau.

9 C. Leuchs & Co in Nüruberg.

em Kaufmann Richard Leuchs in Nürn⸗ berg wurde Prokura erteilt.

Nürnberg, den 12. Oktober 1907.

K. Amtsgericht.

oOber-Ingelheim. Bekanntmachung. 888 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 84 eingetragenen, in Nieder⸗ Ingelheim domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ott u. Hennig“ eingetragen worden, daß der Chemiker Dr. Ernst Göbel zu Mainz in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Ober⸗Ingelheim, den 4. Oktober 1907. Großherzogl. Amtsgericht.

[56773]

Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Gebrüder J. & N. Lazareff zu Idar, r. 165 der Firmenakten, folgende) eingetragen: Die Firma ist erloschen. HOberstein, den 2. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Oberstein. [56772] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 199 folgendes eingetragen: Firma aac Lazareff, Idar. Inhaber: Kaufmann Isaac Lazareff in Paris. „An⸗ und Verkauf von Edel⸗ und Halbedelsteinen“. Oberstein, den 2. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Dberstein. [56774] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 200 folgendes eingetragen: Firma Nochim Lazareff, Idar. Inhaber: Kaufmann Nochim Lazareff in Idar. An⸗ und Verkauf von Edel⸗ und Halbedelsteinen. Oberstein, den 2. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht. offenburg, Baden. Handelsregister. [56775]

In das Handelsregister A Bd. I wurde heute ein⸗ getragen: „Firma Karl Jägler in beweeul. alleiniger Inhaber Karl Jägler, Kaufmann in Offenburg.“

Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb patentierter Werkzeuge und Maschinen für Holzbearbeitung und Verwertung von Patenten und Gebrauchsmustern der inschlägigen Branche.

Offenburg, den 8. Oktober 190.

Gr. Amtsgericht. ““ offenburg, Baden. Handelsregister [56776]

In das Handelsregister B Bd. I wurde heute ein⸗ getragen:

„Niederschopfheimer Kalkwerk, Gebrüder Frohwein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Niederschopfheim.

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Stück⸗, Sack⸗ und Düngekalk, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des bisher von der offenen feendfh⸗ esellschaft Gebrüder eeg in Nieder⸗ chopfheim betriebenen Kalkwerkes.

Das Stammkapital beträgt 300 000

Persönlich haftende Mheser sind: Ernst wein, Bergingenieur in Offenburg, Hermann wein, Kaufmann in Diez a. Lahn.

Der Gesellschaftsvertrag wurde am 16. September 1907 212. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten, und zeichnet die Gesellschaftsfirma mit

Mülhausen, E andelsr In and IV

gonnen.

roh⸗ roh⸗

d

s

irma „Niederschopfheimer Kalkwerk Gebrüder Froh⸗ I in dediasc estin betriebene Kalkwerk nach

he Srig düriin d aft m ven un dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft

mit dem

zelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:

heim

der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Frohwein eingetragene, in Niederschopfheim belegene Gelände,

anlage nebst Kessel und Maschinen

sonstige zum Zwecke des Betriebs vorhandenen Gegen⸗

Wechsel und die bare sellschaft über, vielmehr haben die beiden

wein werden von der Gesellschaft übernommen. Gesamtwert dieser Einlage nach Abzug der über⸗

nommenen t sodaß die Einlagen der Herren Hermann und Ernst Febmehn in Höhe von 240 000 geleistet sind.

60 000 ℳ, ist je nach Be führer jederzeit teilweise oder voll bar zu zahlen.

Ohligs.

eingetragen die Firma Eichel & Co. mit Sitz in Ohligs und als persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Ernst Eichel in Ohligs. gesellschaft

Kommanditi

Olpe.

unter Nr. 75 die Firma „Johann Halbe Sohn,

Stade“ und als Inhaber der Halbe gt. Halben in Stade eingetragen worden.

Osterwieck, Harz.

Firma L. Rosemeyer Osterwieck / Harz ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt L. Rosemeyer Nachf. Friedrich Wächter. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Wächter zu Osterwieck⸗H. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Felchasts durch den Kaufmann Friedrich Wächter ausgesche

Pegau.

in der fünften Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger Nr. 235 vom Jahre 1907 muß es statt Karsdorf

eit der Eintragung dieser Gesell⸗ assiven je zu gleichen Teilen lo eitpunkt der Eintragung als auf Rechnung er Gesellschaft geführt angesehen wird. Im ein⸗

N 1) das verliehene Kalksteinbergwerk Niederschopf⸗

2) das sämtliche im Grundbuche auf den Namen

3) der 228 diesem Gelände errichtete isefe 4) die auf diesem Gelände befindliche Kalkmühlen⸗ 5) die Seilbahn, 8

6) das sämtliche Inventar,

7) der alte Ofen,

8) die fertigen und halbfertigen Waren sowie

8

nde, 4 9) die ausstehenden einschließlich der asse.

Die Hypothekenschulden gehen nicht auf die Ge⸗

fter solche zur Löschung zu bringen. Die sonstigen

zulden der offenen Handelsgesellschaft Gebr. 89. er

assiven wird auf 240 000 festgesetzt,

eer Rest der Einlagen mit 6 30 000 ℳ, zusammen

timmung der Geschäfts⸗

Offenburg, den 9. Oktober 1907. 8 G Gr. Amtsgericht. [56777]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 255.

Kommandit⸗

18. 15. September 1

en

Ohligs, den 5. Oktober 1907. Fahs Königliches Amtsgericht. 8

156778]]b

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

chmiedemeister Franz

Olpe, den 4. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 3 156511]

Bei der im Handelsregister A 149 verzeichneten

ossen. „H., den 9. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. 8

1X In der die Firma Chem. Fabrik Dr. Heinrich & Co. in Carsdorf betreffenden Bekanntmachung

heißen: Carsdorf. Pegau, den 11. Oktober 1907. 1 Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. 1b56338] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Rothschild & Kramer in Plauen betreffenden Blatt 1520 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Tittus Julius Ernst Bielick in Plauen Prokura erteilt ist. 8 Plauen, den 11. Oktober 1907. Das Königliche Amtsgericht. Pleschen. Bekanntmachung. [56780] Die in unserem Handelsregister, Abteilung A, unter Nr. 71 eingetragene Firma Otto Langer in Sobotka ist erloschen. 8 Pleschen, den 9. Oktober 1907. 9 Regensburg. Bekanntmachung. [56781] Eintragung in das Handelsregister betr. Die Prokura des Wilhelm Schramm in Regens⸗ burg für die Kommanditgesellschaft: „Gebrüder Bernard“, Zweigniederlassung in Regensburg,

ist erloschen. eitht A. den 12. Oktober 1907. K. Amtsgericht Regensburg. Rheydt, Bz. Düsseldorf. [56782] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 416 wurde eingetragen: . Die Firma „Emil Schmölder Spinnerei“ in bi: dt ist erloschen. 8 8 heydꝛ⸗ den 28. September 1907. Königliches Amtsgericht. 8 Riedlingen. [56783] K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. In das Handelsregister f. E.⸗F. wurde heute ein⸗ getragen: Die Firma Adolf Blauw, vormals J. A. Fussenegger, Grob⸗ u. Klein⸗Eisenwaren⸗ geschäft in Riedlingen; Inhaber: Adolf Blauw, Kaufmann in Riedlingen. 1““ Den 10. Oktober 1907. Oberamtsrichter Straub. Rostock, Mecklb. [56814] In das Handelsregister ist heute die Firma Stein⸗ feldt & Schoof mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Steinfeldt und Friedrich Schoof, beide zu Rostock, eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat ihre Geschäfte am 1. Ok⸗ tober 1907 begonnen. 6 Rostock, den 12. Oktober 1907. 8 Großherzogliches Amtsgericht. 8 Rostock, Mecklb. [56815] In das Handelsregister ist heute zur Firma Wil⸗ heim Dettmann eingetragen: Die Firma ist ver⸗ ändert in: „Wilhelm Dettmann Nachf.“ Das Geschäft ist durch Kaufvertrag auf den Möbel⸗ fabrikanten Friedrich Dettmann zu Rostock über⸗ gegangen. 5 Rostock, den 12. Oktober 1907.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister.

Schotten.

Wendeberg zu Schotten von dem seitherigen In⸗ haber gleichen Namens auf Kaufmann Ferdinand Wendeberg und Färber Heinrich Wendeberg II. da⸗ selbst übergegangen ist. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Heinrich Wendeberg sen. ist Prokura erteilt.

Nr. 380 die Firma Riffel & Bornemann in Schwelm eingetragen.

Siegen.

ist heute bei der Firma Wilhelm Fuchs I in Weidenau und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Fuchs I. in Weidenau eingetragen worden.

Siegen.

heute bei der Firma Siegener Hütte, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Siegen, einge⸗ tragen worden: vom 9. Oktober 1907 aufgelöst. bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Wilhelm Katz

Stargard'er Terrain⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze zu Stargard i. P. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist

Stargard i. P. gehörigen, im Grundbuche von Star⸗ gard, Bd. 23 a Bl. ) 1 schen Fabrikgrundstücks. Das Grundkapital beträgt 30 000 Geschäftsführer ist Paul Behnisch zu Stargard i. P. Der Gesellschaftsvertrag ist am

führer Behnisch ist gestattet, im Namen der Gesell⸗ schaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Stargard i. Pomm., 5. Oktober 1907. gericht.

Steinheim, Westf. Bekanntmachung. [56358]

der Firma Franz Finkeldei, Steinheim, heute eingetragen:

und Möbelindustrie Franz Finkeldei“ geändert.

Tilsit.

Handelsregister unter Nr. 418 eingetragene Geschäft 8— 8 ist durch Kauf auf den Buchhändler Hans Gramberg in Tilsit übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.

gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Gramberg aus⸗ geschlossen

Treptow, Rega.

Nr. 91 am 7. Oktober 1907 die Firma Emil Grell & Sohn Inhaber Walter Schramm, Treptow a. R. und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Schramm in Treptow a. R. eingetragen.

Treuenbrietzen. . eerv (5gn

[56784]

sdie Firma Gerson Weihl in Schlitz ist er⸗

en.

Schlitz, 10. Oktober 1907. Großb. Hess. Amtsgericht.

1 lteae

In das Handelsregister A wurde heute unter

c. 28 eingetragen, daß die Firma Heinrich

Dem

Schotten, 12. Oktober 1907. Großh. Hess. Amtsgericht.

chwelm. Bekanntmachung. [56786]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

Der alleinige Inhaber der Firma ist der Kaufmann ohann Bornemann von welm. Schwelm, den 4. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 156788] Unter Nr. 490 unseres Handelsregisters Abt. A

Siegen, den 11. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. [56787]

Unter Nr. 65 unseres Handelsregisters Abt. B ist

Die Gesellschaft ist laut Beschuß Liquidator ist der

Siegen, den 11. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

1

In unser H.⸗R. B ist heute unter Nr. 12 die

ie Verwertung des der Firma A. J. Schleiffer zu

r. 78 verzeichneten Wischer⸗

0. September 1907 festgestellt. Dem Geschäfts⸗

vorzunehmen. Die

Königliches Amts⸗

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 34 ist bei

r. 2. Die Firma ist in „Steinheimer Kunst⸗

Steinheim, den 2. Oktober 190. Königliches Amtsgericht.

156789]

Das unter der Firma Arthur Richter im

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗

Tilsit, den 10. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 1656790]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Treptow a. R., 7. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A heute unter Nr. 90 r. worden, daß die Zweig⸗ niederlassung F. Schwarz, Treuenbrietzen, durch Vertrag an Fräulein Maria Langanki übergegangen ist und unter der Firma F. Schwarz Nachfg. Treuenbrietzen fortgeführt wird. Die neue Firma mit dem Sitze in Treuenbrietzen und als Inhaber Fräulein Maria Langanki in Treuenbrietzen ist unter Nr. 94 des Registers neu eingetragen. Daselbst ist ferner vermerkt, daß der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Maria Langanki ausgeschlossen ist. reuenbrietzen, den 7. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Trier. [56792] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 911 die offene Handelsgesellschaft Bähr u. Bonem mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bähr und der Kauf⸗ mann Simon Bonem, beide in Trier, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Die Gesellschaft betreibt ein Herrenbekleidungs⸗ und Konfektionsgeschäft. Trier, den 9. Oktober 1907. 1.“ Königliches Amtsgericht. Abt. . UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [56793] In das Handelsregister wurde eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen.

Andreas Thumm, Kaufmann in Ulm.

Ulm, übergegangen. Die in dem Be

worden. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

sellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm:

Uiest.

herigen Firma „Julius Wypior, Inhaberin Wypior“ und als deren Inhaberin die Kau frau Franziska Wypior, geb. Schleiner, in Ujest ein⸗ getragen worden. 3

Velbert, Rheinl.

Zu der Firma A. Thumm in Ulm, Inhaber

Die Fir ist auf Emil Diegel, Kaufmann in 8. . triebe des Ge⸗

schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen

Zu der Firma Ziegelverkaufsstelle Ulm, Ge⸗

1) den Emil Hillenbrand, Ziegeleibesitzer in Ulm, 2) den Karl Roschmann, Fege 86-. 3ZI“ 3) den Josef Schmidt, Stabsveterinär a. D.

eu· Ulm. Den 10. Oktober 1907. Hilfsrichter Rost.

in

[567942 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der bis⸗ irmeneintragung Nr. 18 unter Nr. 2 die ranziska annd⸗

Kgl. Amtsgericht Ujest, den 12. Oktober 1907.

Handelsregister. [56797] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

Nr. 232 die offene Handelsgesellschaft Caspers & Becker, Velbert, und als deren

Inhaber

1) der Fuhrunternehmer Wilhelm Caspers,

2) der Kohlenhändler Oskar Becker,

beide in Velbert,

eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen

Velbert, den 10. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. Handelsregister. [56796] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 219 bei der Firma Wwe. Wilh. Oberholz, Velbert, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist grsaen 1 Velbert, den 10 Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. Handelsregister. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

““

folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Walter Knapp in Velbert ist Prokura erteilt. Velbert, den 10. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Viktoria. Bekanntmachung. 156800] In Band II des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung B unter Nr. 4, betreffend die Koke Pflan zung G. m. b. H., ist eingetragen worden: Spalte 5: Zitzow in Berlin.

Spalte 8: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Spalte 9: II. H.⸗R. B 4. 652. 7. September 1907. Viktoria, 7. September 1907.

Kaiserliches Bezirksgericht. Viktoria. Bekanntmachung. [56801] In Band II des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung B unter Nr. 5, betreffend die Ekona Pflan⸗ zung G. m. b. H., ist eingetragen worden: Spalte 5: Liquidator ist der Kaufmann Max Zitzow in Berlin.

Spalte 8: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Spalte 9: II. H.⸗R. B 5. 651. 7. September 1907. Viktoria, 7. September 1907.

Kaiserliches Bezirksgericht.

Viktoria. Bekanntmachung. [56798]

In Band II des hiesigen 1.-2v, e. Ab⸗ teilung B unter Nr. 7, betreffend die Westafri⸗ kanische Pflanzungsgesellschaft Viktoria, ist eingetragen worden: Spalte 6: Prokurist Wilhelm Kemner in Halensee. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Spalte 9: II. H.⸗R. B 7. 649. 7. Sep⸗ tember 1907. Viktoria, 7. September 1907.

Kaiserliches Bezirksgericht.

Viktoria. Bekanntmachung. [56799]

In Band II des hiesigen Ab⸗ teilung B unter Nr. 8, betreffend die Kautschuk Pflanzung Meanja, ist eingetragen worden: Spalte 5: Eꝛnst Rothe, Kaufmann, Wilhelmsruh bei Berlin. Spalte 7: Der Kaufmann Max Zitzow zu Berlin ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden; Kaufmann Ernst Rothe in Wilhelmsruh bei Berlin ist zum Vorstand ernannt.

Spalte 9: II. H.⸗R. B 8. 648. 7. September 1907 Viktorig, den 7. September 1907.

Kaiserliches Bezirksgericht. 9

Weinsberg. K. Amtsgericht Weinsberg.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, ist heute eingetragen worden als erloschen: die Firma J. Hiller, Apotheker in Löwenstein;

neu: die Firma Apotheke Löwenstein von H. Praßler in Löwenstein. Inhaber: Hermann Praßler, Apotheker in Löwenstein.

Den 11. Oktober 1907.

Oberamtsrichter Wurst.

Wernigerode. [56803]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 172 ist heute die Firma W. Becher in Elbingerode gelöscht.

Wernigerode, den 4. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Wernigerode. [56804]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 290 ist bei der Firma Dechow & Co, Halberstadt, mit einer Zweigniederlassung in Wernigerode heute einge⸗ tragen, 2% die Zweigniederlassung zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben ist. 8

Wernigerode, den 8. Oktober 1907. 8

Königliches Amtsgericht. 8 Wwiedenbrück. Bekanntmachung. [56805)

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 9 ist heute zu der Firma Werner König in Wieden⸗ brück als jetziger Inhaber der Gerichtsaktuar Wil⸗ helm Hoberg in Wiedenbrück eingetragen.

Wiedenbrück, den 9. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [56808]

In das hiesige Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 210 die Firma August Schmidt, Wilhelmshaven, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Schmidt in Wilhelmshaven eingetragen.

Wilhelmshaven, den 17. September 1907.

Königl. Amtsgericht. wilhelmshaven. Bekanntmachung. [56807]

In das hiesige Handelsregister Abt. A unter Nr. 195 ist heute zu der Firma Emil Meyer offene ee chaft Breslau, Zweignieder⸗ lassung Wilhe

[56802]

sammlung der Gesellschafter zu sttellvert

seiner Namenzsunterschrift. Beide Gesellschafter bringen als ihre Einlagen das von ihnen unter der

Großherzogliches Amtsgericht.

schäftsführern bestellt:

Der Aufsichtsrat hat mit Genehmigung der Ver⸗

au I Kretschmer in

[56795 Nr. 22 bei der Firma August Knapp, Velbert,

Liquidator ist der Kaufmann Max

I verkindliche Willeneerklärungen und Zeichnungen für

getragen bei der Dreschgenossenschaft Arheilgen

ingetragen: mshaven, folenae 75 xram

Dem Bennb Brieger in Breslau und dem Alfred

achmann in Breslau ist Gesamtprokura erteilt. Wilhelmshaven, den 21. September 1907. Königl. Amtsgericht.

Zerbs

t.

Unter Nr. 136 des hiesigen Handelsregisters Abteilung KA ist bei der Firma Wilh. Götschke in she heute eingetragen, daß der Kaufmann Wil⸗ e

Im Götschke jun. in Zerbst als persönlich

e andelsgesellschaft 1. Oktober

esellschafter in das Geschäft eingetreten ist. bisherige Firma wird als offene fortgeführt. Die Gesellschaft hat am

907 begonnen. 1 Jerbs⸗ den 10. Oktober 1907.

Herzogliches Amtsgericht. b

[56809]

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Gräbenwinden, e. G.

m. u. H.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Auftrage des Vor⸗ standes durch den in Feuchtwangen erscheinenden „Bayerischen Grenzboten“.

Anusbach, 11. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht. Arnstadt. Bekanntmachung. 6516]

In das Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei dem Consumverein zu Geschwenda eingetragen, daß laut Generalversammlungsbeschluß vom 25. Februar 1906 die Genofsenschaft mit bisheriger unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden ist, daß die Firma jetzt Con⸗ sumverein zu Geschwenda, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht lautet und daß die Haftsumme für jeden Genossen auf 50 bestimmt ist. 8

Arnstadt, den 11. Oktober 1907.

Fürstliches Amtsgericht. I. Abt. Bayreuth. Bekanntmachung. [56517]

Nach Statut vom 24. August 1907 hat sich unter der Firma Dreschgenossenschaft Waldau⸗Pech⸗ graben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 18 Haftpflicht, eine Genossenschaft ge⸗ ildet, welche ihren Sitz in Waldau hat. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ankauf, Unterhaltung und Betrieb einer Dampfdreschmaschine und Lohndreschen mit derselben sowohl innerhalb der Genossenschaft, als außerhalb derselben. Die Haftsumme beträgt 1000 %ℳ Das Geschäftsjahr läuft vom 1. August bis 31. Juli. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Bayerischen Rundschau, ge⸗ jeichet von zwei Vorstandsmitgliedern. Rechts⸗

die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma dee Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Georg Geißler, Oekonom und Gastwirt in Waldau, Georg Oetter, Oekonom in Pechgraben, Eberhard Geißler, b in Waldau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 988 der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet.

Bayreuth, den 7. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht,

Berlin. vI161“ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 121 Deutsche Central⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Ewald von Busse ist beendigt; Arthur von Scheibner zu Wilmersdorf ist in den Vorstand sewählt. Berlin, den 5. Oktober 1907. Königliches mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Darmstadt. Bekanntmachung. [56519 In unser Genossenschaftsregister wurde beute 89.

G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 24. Februar 1907 wurden die ausscheidenden Vorstandsmitlieder bis auf Philipp Völger VI., für den Georg Merlau II. gewählt worden ist, als solche wiedergewählt. Darmstadt, 25. September 1907. Großh. Amtsgericht II. Dortmund. [56520] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „All⸗ LeeAreeeeen b Dortmund und gegend, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dortmund, heute vlgendes eingetragen: dolf Kuhr ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an dessen Stelle Berthold Böhm auf Grund des § 22 des Statuts durch den Aufsichtsrat bis zum 31. März 1908 in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1907 ist der § 15 des Statuts dahin ab⸗ geändert, daß der Aufsichtsrat aus 15 Personen besteht. Dortmund, den 27. September 1907. Königliches Amtsgericht. Gummersbach. [56818] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ründe⸗ rother Aörogengasgesellschaft, eingetragene ossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Ernst Riese ist Emil Mücher zu Ründeroth zum Vorstandsmitgliede bestellt. Gummersbach, den 9. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 29

8

Hochheim, Mafn. In dem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 be e „Weilbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ errin, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Weilbach folgendes eingetragen worden: Der Bürgermeister Nauheimer von Weilbach ist verstorben. An seine Stelle ist der Landwirt Peter von Weilbach zum Vereinsvorsteher gewählt n. Hochheim a. M., 8. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. kempen, Rhein. 1606820] an das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ aft „Gewerkschafts⸗Konsum ⸗Verein „Hoff⸗ scung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in St. Tönis folgendes eingetragen worden: An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder sind

[56515]

d

st

Schmiegel.

Schwiebus.

Nr. 10 die Genossenschaft Jordan'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jordau mit dem Sttz Gatzungen sind am 21. Juli 1907 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbes. der Mitglieder und Purch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneden Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Besche

der Generalversammlung vom 24. § 6 des Statuts vom 15. August 1899 insbesondere dahin abgeändert worden ist, daß der für jedes Mitglied mindestens 40 summe 400 beträgt.

Rastatt.

O.⸗Z. 21 Lebensbedürfnisverein genau und Umgebung 8 er s eingetragen:

aus dem Vorstand ausgeschieden und Ernst Beer,

Saargemünd.

2 vn 1 Spar⸗ und Darlehens⸗ assenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu 7820 ein⸗ getragen: Die Kaesz zu Keskastel sind aus dem

Fabrikarbeiter Peter Nicolaus Wilbert, beide in Keskastel. Zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers ist das Vorstands⸗ mitglied Franz Trimbur bestellt worden.

Salzwedel.

bei für Salzwedel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafcpflichen⸗ mit dem Sitze in Salzwedel, eingetragen:

Wilhelm Kampe in

St. Goar.

betreffend den Winzerverein zu Oberwesel e. G. m. u. H., eingetragen worden:

6. Oktober 1907 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausscheidenden Jakob Werner Fehmel, Winzer in O

Nr. 6 eingetragene Darlehnskasse,

mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Schmiegel, heute in Spalte 6 folgendes eingetragen worden! Das Statut ist dahin geändert: §

v6

über. Die Gesamtbürgschaften sollen die Höhe vo 200 000 nicht übersteigen. S 8 für Grundstücke bis zum Taxwert von 30 000 die verlangte Bürgschaft übernommen werden.

Bandweber, 3) Gottfried Lickes, La St. Tönis, als Vorttandsmmttolsedens rhanteh g Kempen (Rhein), den 8. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Malmedy. 56821 Ondenval⸗Thirimonter Spar⸗ und

ka e. G. m. u. H. as Vorstandsmitglied Julius Renard ist 8 1 153— 1855 2 ausgeschieden und 88 sesen mn ¹ eenard, Ackerer zu Ondenval, ge⸗ Malmedy, 11. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 1.

Memel. [56822]

In unser Genossenschaftsregister ist unter der den Niddener Spar⸗ und Ieezeesee.. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Nidden betreffenden Nummer 1 ein⸗ worden, daß der bisherige Vereinsvorsteher,

ehrer Adolf Henkel aus dem Vorstande ausgefchieden

Hecrre Franz Großjohann Vereinsvorsteher gewä st.

Memel, den 9. Oktober 1907

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

vreeeen 2 [56823]

enossenschaftsregister Mülhausen i. E.

In Band III Nr. 97 ist heute bei 8 d8 er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nieder⸗ *—pac⸗. Pgetnagen worden:

ur eschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1907 sind die §§ 35 u. 38 der Ehatuten

E

er 8 hat nunmehr folgenden Wortlaut: öffentlichen Bekanntmachungen sind Werelanh Alle einsvorsteher zu unterzeichnen und in der landwirt⸗

schaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen bekannt

zu Feachen.⸗ 1 ezüg er Aende Reictaate des § 35 wird auf die n elle von Franz Schruoffeneger in Ober⸗ aspach ist Josef Fesnn daselbst als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. Vereinsvorsteher ist jetzt das Mitglied Aloys Haager in Oberaspach. Mülhausen, den 12. Oktober 1907. 2 Kaiserliches Amtsgericht. osen. Bekanntmachung. 55749 In unser Genossenschaftsregtster ist heutl 88— Nr. 32 bei der Genossenschaft Spiritusbrennerei⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Tarnowo, Kreis Posen⸗West, eingetragen worden, daß durch Beschluß Januar 1907 der

Geschaͤftsanteil und die Haft⸗

Posen, den 27. September 1907.

Königliches Amtsgericht. 8

Genossenschaftsregister. 56824 Genossenschaftsregister wurde g

In das

G. m. b. H. heute

Hermann Boegler, Kaufmann in Gaggenau, ist . Venn S

n den and gewählt. Rastatt, den 11. Oktober 1907. 8 Großh. Amtsgericht. G

56825 Genossenschaftsregister. 1 Am 9. Oktober 1907 wurde Band 2 bei Nr. 63

Ackerer Johann 22 und Jakob orstand ausge⸗ chieden und an deren Stelle in denselben

Feuerstoß und der Ackerer

K. Amtsgericht Saargemünd.

[56826] Nr. 22 ist heute er Consum⸗Verein

In unser Genossenschaftsregister der Firma „Allgemein

An Stelle des n geesdenen Zersandemttollene alzwedel i dwi aselbst in den Vorstand gewählt. Aüesnebeütht E Salzwedel, den 9. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 5682 In das Genossenschaftsregister ist heute .M. 829

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

ehmel als Beisitzer - eerwesel, in den Vor⸗ and gewählt worden. St. Goar, den 10. Oktober 1907..

Königl. Amtsgericht.

. 156758] aftsregister ist bei der unter Genossenschaft „Spar⸗ und eingetragene Genossenschaft

3 In unser Genossense n

2 erhält den usatz: Ziffer 3: Uebernahme von Selcasd für nsiedlungsrentengüter der Mittelstandskasse gegen⸗

Im Einzelfalle sollen

Schmiegel, den 3. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

61

in Jordan eingetragen worden. Pie

10

0) Heinrich Lommes, Seidenweber, 2) Peter Nössemes,

der wirtschaftlichen Betriebsmittel und a

Beisitzer und

en swer Vorstandsmitglieder. ür die Genossenschaft in der Weise, daß si der Genossenschaft ihre . b

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stollberg, am 11. Oktober 1ene s Gericht anzumeloen.

Strassburg, ElHls. Straßburg, Els., wurde heute folgendes eingetragen:

Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ 2 mit unbeschränkter Haftpflicht in Kolbs⸗ eim.

25. August 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Schwartz der Küfer Jakob Fsbhie in Kolbsheim in den Vorstand gewählt.

und Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ -eeeeen mit unbeschränkter Haftpflicht in gen.

30. Juni 1907 setzt sich der Vorstand wie folgt zu⸗ sammen:

vorstehers,

sämtlich Ackerer, zu 1—4 in Siegen, zu 5 in; burg wohnhaft.

Höchst, Main. 8 8887]

unter Nr. 47 für die Akriengefellschaft Fard⸗ werke vorm. Meister, Lucius & 88 n Höchst a. M. Melierpapier eingetragen:

Oberstein. 8

Nr. 505 folgendes eingetragen: Oberstein. Gegenstand: ein derstegeltes angeblich enthaltend 102 Zeichn vdon ständen aus Edel- und eeeltesben Se nummern 7176, Wr. 19 6685, 7212, 72 5281, 65044,

6249, 62 6458, 3510, 5465, 5496. 548 8. 55 0 89h, 88829 &4&—488 Muster für plastische angemeldet am

1öu

Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, im „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ in Neuwied. Vorstandsmitglieder sind: der Pfarrer Fea Wetzel in Jordan, der Landwirt Leo Nicklas in Jordan, der Landwirt Linus Hilde⸗ brandt in Neuhöfchen, der Kaufmann Karl Vogel in Jordan und der Maler Josef Paulke in Jordan. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands erfolgen mindestens durch drei Vorstandsmit⸗ sllede⸗ unter denen sich der Vereinsvorsteher oder ein Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung eschieht, indem der Firma die Unterschriften der P 125 Einsicht der nossen ist während der Gerichts jedem gestattet. v Schwiebus, den 5. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Stonberg, Erzgeb. 56829] Auf Blatt 21 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma Verein Volkshaus für Oelsnitz i. E. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht mit dem Sitze in Oelsnitz eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Das Statut ist am 8. September 1907 festgestellt. Darnach ist Gegenstand des Unternehmens: „Die be - Füeaxer und Bewirtschaftung auses m ersammlun Fremdenverkehr für 1ö1“ eheehehags Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch die in Chem⸗ nitz erscheinende Zeitung „Die Volksstimme“ in der orm, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und vom orstand oder, sofern der Aufsichtsrat eine General⸗ AAlung einberuft, von diesem unterzeichnet Das Geschäftsjahr begin Juli i an08 zen jahr beginnt am 1. Juli und endigt ee Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zwanzig Mark für jeden 8. scenof G Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf stimmt. Der Vorstand der Genossenschaft wird gebildet aus eeeeeenhsagens 42 Lokalvertreter des erbande onra Rüctbecden 9 Johann Beetz als dem Bergarbeiter Karl Friedri e Versgenben,Z is c. dem Bergarbeiter Otto Richard Schüppel als Kassierer, 8 behhe d. dem Bergarbeiter Karl Hermann Voigt als

1““

auf welche vierzig be⸗

8 dem Kettenarbeiter Max Georg Glöß als Bei⸗ er, sämtlich in Oelsnitz. Zur Vertretung der Genossenschaft bedarf es der Sie zeichnen . Namen hinzufügen. Die Emsicht der Liste der Genossen ist während Königl. Amtsgericht. 56830 In das Genossenschaftsregister des K. ——— Bd. II Nr. 68 bei der Firma Kolbsheimer

Durch Beschluß der Generalversammlung vom Bd. I Nr. 97 bei der Firma Siegener Spar⸗

Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom

1) Heyd, Alois, Vereinsvorsteher, 2) Wagner, Martin, Stellvertreter des Vereins

3) Wingering, Lorenz, L 4) Fritz, Egidius, Beisiter, 5) Treger, Joseph, Beisitzer,

Straßburg, Els., den 5. Oktoder 1907. Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

In unserem Musterregister wurde heute dei den

eingetragenen

VBrüning zu .er ir b Die wird um Jahre verlängert.

Höchst a. M., den 21. Septemder 190 7. Köntgl. Amtsgericht. Adt. 6.

1

*

In das hiesige X ist heute unter Kondolnt.,

7161, 4. 7215, 6961, 6928. 7040. NI. 5. 5301, 5800, 5886, 684,2. NI8 . 5356. 521, 5892. . o. *8

14, 8. 5349, 5350, 535 1, oX

Augsburg.

vom 12. Oktober 1907, Nachmittags Konkursverfahren über das Vermögen meisters Karl König in Augsburg, Reisinger straße 23, walt Schlederer in Augsburg. Anzeigepflicht bis 4. November 1907 ist Forderungen

vember 1907, Nachmittags saal Nr. III. lints. Erdgeschoß.

Dennenbaum zu Bremerdaven. ist 11. ₰— 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ton⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jahn zu Bremer⸗ haven. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1907 cin⸗ schließlich Erste Gläubigerversammlung: Mittmoch. den 6. November 1907, Vorm. 11 ½ Uhr. Prüfungstermin: Mittmwoch, den 18. Dezemb.

1907, Vorm. 11 ¼ Uhr. Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1907 ein

rdn den rmögen rhrs m. üadren

Rheydt, Bz. Düsseldorf. 565860 In unser Musterregister wurde Nr. 665. Die Firma „Rheydter Litogra⸗ hische Kunstanstalt Heiur⸗ Deußen & 8

n Rheydt, 1 versiegeltes Paketchen, enthaltend

17 Muster Zigarren⸗Etiketten, Fabriknummern 4466,

4467, 4468, 4469, 4470, 4471, 5036, 5308, 5326,

53³⁰ 5334, 5338, 5342, 5346, 5350, 5354, 5358,

Flächenerzeugni 6. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet amm

6. September 1907, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Rheydt, den 30. September 1907. 1

Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. [56585]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 730. Fabrikant J. C. Feiebr. Köne⸗ mann in Rudolstadt, 12 verschlossene Umschläge, enthaltend je 50 Abbildungen von Spielvorlagen für Mosaikspiele, und zwar: Umschlag I mit den Geschäftsnummern 1001 1050, Umschlag II mit den Geschäftsnummern 1051 1100, Umschlag III mit den Geschäftsnummern 2001 2059, Umschlag IV mit den Geschäftsnummern 2051 2100, Umschlag v mit den Geschäftsnummern 2101 2150, Umschlag VI mit den Geschäftsnummern 2151 2200, Um⸗ schlag VII mit den 2— 2201 2250 Umschlag VIII mit den Geschäftsnummern 2251 bis 2300, Umschlag IX mit den Geschäftsnummern 2301 bis 2350, Umschlag X mit den Geschäftsnummern 2351 2400, Umschlag XI mit den Geschäfts⸗ nummern 2401 2450, Umschlag XII mit den Freestesneen 2451 2500, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. September 1907, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Rudolstadt, den 10. Oktober 1907.

Fürstliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 56575 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit vom 11. Oktober 1907, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Georg Singer in Aug Moltkestraße 8, eröffnet. Konkursverwalter anwalt Hauber in Augseburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. November 1907 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 4. November 1907 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigererf

sowie Prüfungstermin am Mittmo vember 1907, B saal Nr. III, links, Erdgeschoß.

ormittags 10 Uhr, Sitzungs⸗ Augsburg, den 11. Dktober 1907. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 56581 tsgericht Augsburg hat mit Bes 4 ¼ Uhr., das des

Das K. Am

Konkursverwalter: Rechtsan⸗ Offener Arrest mit

eröffnet.

sind bis zum 4. November 1907 bemm

Erste Glär ammlung owie Prüfungstermin am Mittmach, den 13. No⸗ 3 Uhr. Sttzungs⸗ den 12. Oktober 1907. * Gerichtsschrrider des K. Amusgertchts.

H H

Ueber das

Bremerhaven. Konkursverfahren.

1907, Kachmittags 5 Uör

Offener Arrest mit

228—

den 12. Oktober 1 Höppner, Sekreikr.

84

Chemnitn.

1₰ dob

8 ¹ 8 8 2 6b 8

*

üc 6545, 6946, 654 8 6600. 6951, 635 4. 6270, Sri. 6146, 6387, 6150, 6082, 685 6611, 6411, 6428, 8808. 6371, 660 8, 6870, G80 4. 6869.

35,

86,

8497. 6808 Si ü S. C15 b

8* Uhr.

esteim, den 98. .