1907 / 247 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

11169,10 bz G Union Chem. F. 111 88,50 U. d. Ld.,Bauv. 7 [142,25 B Varzin. Pepiegf 68,50 bz G Ventzki, Masch. 83,50 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. e eI 452,60 b etrl.⸗W. ag. Vz. 2, er. Chem. Chrl. 819,725 bz G hön. Bergw. 7 1181,25 bz; G Vr. Cöln⸗Rottw 80,00 bz2 do. i. fr. V. à,60 à 181,00 bz / Ver. Dampfzgl. 120,90% 170,90 b. Ver. Dt. Nickelw. Hoffm. Stärkef. 200,25 bz lauen. Spitzen 140,00 de. Hofmann Wagg. 344,25 bz 77,50 bz do. Glanzsto Hebersbe hüe 4 I184,25 bz G 331,00 G V. Hnfschl. Goth do. i. fr. Verk. —,— 84,75 G Ver. Harzer Kall Hotelbetr.⸗Ges.. 218,00 B 235,00 G Ver. Kammeri do. Vorz.⸗A. 103,00 G 70,50 0 V. Knst. Troitz⸗ Hotel Disch 5 95,00 B Ravsbg. Spinn. 155,75 bz G Ver. Met. Haller valotswerke. 92,00 G Reichelt, Metall 201,00 B do. Pinselfabr. stener Gew. 98,75 G Reiß u. Martin 85,50 G do. Smyr.⸗Tepp üttenh. Spinn. 92,75 b Rbhein⸗Nassau. 1 [248,00 bz G do. Thuüͤr. Met. umboldt M. 1036 256zG3 do. Bergbau. 0 Z. 60,50 bz do. Zvpen uWifs. 12 do. Mühle 136 75 bz G do. Chamott 4 6 99,00 bz G Viktor.⸗Fahrrad Ilse, Berghau 345,50 bz G do. Metallw. 0 r110 120,20 bz jent Vikt.⸗W. Baug St. P. 212,50 G do. do. Vz.⸗A. 0 10 124,00 bz Vogel, Telegr. Jaensch u. Co 67,50 G do. Möbelst.⸗W. 11 0 144 00 bz Vogt u. Wolf Jeserich.Asphalt 48,00 bz G do. Spiegelglas 10 13 160,25 G Vogtlnd. Masch. 31 90,00 G do. Stahlwerke 12 do. i. fr Verk. do W. Induftrie 19 40 do. Cement⸗I Rh.⸗Wftf. Kalku do. Sveeaßst Rhevpdt. Elektr Rieheck Montw. J. D. Riedel. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. i. fr. V. Ph. Rosenth. Pra1 50 bz B do. Zuckerfabr. 8 e 1en 277,50G Säͤchs BöhmPtl. 193,00 B Sächs. Cartonn. 162,50 bz G Sächs. GußObl. 142,10 bz7 /3 do. Kammg V. A. 102,50 bz 6 S.⸗Thr. Braunk 285,00 bz 6/ do. St.⸗Pr. 162,25 bzz / SvThür. Portl 241,00 bz B Sächs.Wbst.⸗Fb. 1 341,25 Saiine Salzung. 148 25bz B Sangerh. Msch. 10 231,00 bz Sarotti Chocol. 203,75 G SaroniaCement 127,80 G Schäff. u. Walk. 122,00 bz G 135,00 bzz G Schering Ch. F. 120,00 bz do. neue 88 00 B do. V.⸗A Schimischom Ct. 26,50 bz Schimmel, M.. 7à223, 227 Schie Bab. Zil 116,00 bz do. St.⸗Prior. 186, 25 bz G & do. Cellulose.. 271,75 bz G 3 do. Elkt. Gasa 110,00 bz 6 S. vo. Lit. B... 55,25 bz G *do. do. neue 113,25 G ob. Kohlenwerl 139,00 bz B do. Lein. Kramfta 225,00 bz do. Portl. Zmtf. 241,00 bz G Schloßf Schulte 126,50 G Hugo Schneider 11 33,50 bz G Schönebec Met. 10 82,00 5z G Schön. Fried Tr/12 92,50 bz G SchönhAllee i.“ 30 125,10 G S 7 258,00 bzz /6 Schönw. Porz. 11. 250,00 bz G HermannSchött 12329 Schamebg.8. 10 121,00 bz G Sea⸗ eß. Huck 8

Oest. Alp. Mont. 100]4 ½ 1.1.7 ,— 3 R. Zellst. Waldh. 100/ 4 ½] 1.4.1071100,75 B Steaua Romana [1055 1.5.111100,25 G Ung. Lokalb. I.. 1054 versch. 92,50 G

192,50 bz G Erdmannsd. Sp. 138,75 9 lelten u. Guill. 269,00 B Schiffb.. 199,00 bm. 136,50 G Gelsenk. Bergw. 143,50 G do. unkündb. 12 200,00 bz G Georgs⸗Marienh. 249,10 G do. uk. 1911 86,00 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 201 50 Germanig Portl. 171 00 bz G Germ. Schiffb.. 622,00 bz G Ges. f. elcki. Unt.

1188255,G p. do. 1 1300 bz G Ges. f. Teerverw. 92,25 0 Görl. Masch. Lit. C 258,00 G C. P. Goerz, Opt. 197,00 bz G Anst. unkv. 13 247,752 agen. Text.⸗Ind. 79,50 G anau Hofbr... 213 75 bz G andel Belleall. 172,60 bz G 8* hag- g. k.

o. o. 114,10 bz G do. uk. 11 127,75 bz G Hartm. Masch. 183 00 bz B Hasper Eis. uk. 10 231,10 bz G Heltos elektr. 4 % 232,00 0G do. 4 ½ % 142 50 G wNwEEEöböe 79,00 G Henckel⸗Beuthen 93,80 bz Prvckel⸗ Welfsb. * 215,00 bz B Hibernia konv.. 255,75 B do. 1898 124,50 G do. 1903 ukv. 14 239,50 G Flüsber . Leder 102 231,50 G Pöchster Farbw. 103 156,00 bz B örder Bergw. 103 98,90 G Hösch Eis. u. St. 100 119 00G; ohenfels Gewsch. 103 137,25 G Howaldts⸗Werke 102 62 60 bz G Hüstener Gewerk102 92,60 G Hüttenbetr. Duisb 100 8,50G Ilse Bergbau 102 215,75 bz G Jessenitz Kaliwerke102 103,75 G Kaliw. Aschersl. 100. 222 25b G Kattow. Bergb. 100

2

265,00 G Paucks Masch. 0 151,00 B do. orz.⸗A. 4 ½ 140,10 G Peipers u. Gie. 12 88,90 bz B eniger Masch. 151,25 G etersb. elktr. B 107,50 G Vorz.

ibernia Bergw. ildebrand Mhl. ilgers Verzink. ilverr Maschin. irschberg,Leder

öchster Farbw. Höͤsch, Eis. u. St. Hoͤrter⸗Godelb ddo. Vorz.⸗Akt.

‧8q* ʃ

—,—8ö-—

O02 b0 Pbe

2

qnE —öIön

1boOn

Versicherungsaktien.

9,2 5b1 Frankf. Trp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 1650 G. 19799; biB Securitas 415 G. 103,00 B Victoria zu Berlin 7800 G.

100,00 G 8 11X.X“ in e. 99 ee fechaa Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. üee Ansertionnprein fur deu Raum riner Aruikzeile 80—3. 8

109,00B 88 b Sesexes hehge 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer V ZII1 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 98,00 G al den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 2⸗ des Deutschen Reichsanzeigers

93,00 G auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. NE und Königlich Prrußischen Staatsanzeigers

98,00 G Berichtigung. Gestern: 3 % Ostpr. Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 6 1 9 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 102,40 B Pfdbr. 82,80 G. Schwed. Städte⸗Pfdbr. 3 SeeNge een

1968 02, 04 95,40 G. Pr. Centr.⸗Bdkrd. Pfdbr. A. 1904 92,50 G. Schles. Kleinb. Obl. 65,40 G 99 bz G. Disk.⸗Komm. ult. 173,70 à 174 97,10G à 173,75bz. Hamb. El.⸗W. 153,75 bz G. 2 Stahl u. Nölke 1256;B.

88508 1 Inhalt des amtlichen Teiles: Klosterdorf im Kreise Oberbarnim, dem bisherigen Privat⸗ Bekanntmachung, 98,50 B 8 förster Heinrich Dohmen zu Gervershagen, bisher in betreffend eine Anleihe der Württembergischen

29 8508 Ordensverleihungen ꝛc. Marienheide, Kreis Gummersbach, dem Statthalter August Vereinsbank in Stuttgart.

—,— 8 Kanom, dem Schafmeister Wilhelm Bengelsdorf, beide b 1“ 8 b 2700p; 8 .“ Deutsches Reich. zu Badingen im Kreise Templin, den Gutsschaffnern Karl mmi Durch des Königlich württembergischen 12, b28 Fonds⸗ und Aktienbürse. Erequaturerteilung Kowalik zu Lubowitz im Kreise Ratibor und Franz Kaluza I es Innern vom heutigen Tage ist der Sa n 1 8 Bekanntmachung, betreffend die Umwandlung der Postagentur zu Brzesnitz im genannten Kreise, den landwirtschaftlichen ürttembergischen Vereinsbank in Stuttgart die 94,5 Berlin, den 15. Oktober 1907. Gi in in ei 3 itern Friedri⸗ im Krei staatliche Genehmigung erteilt worden, vierprozentige, bis zum 94,50 G Die 11AX“ Wilhelmsruh b. Berlin in ein Postamt III. lrbeitern Friedrich Gebhardt zu Artern im Kreise Sanger⸗ Jahre 1912 unkündbare thekenpf 58 27 b te-J 15 B fest N. rse zeig ese hesfhes Betanntmachung, betreffend eine Anleihe der Württembergischen hausen und Friedrich Mahlow zu Fahrland im Kreise in G are Hypothekenpfandbriefe auf den Inhaber 96,50 bz ** feste ge X“ hr Vereinsbank in Stuttgart. 8 8 8 Osthavelland das Allgemeine Ehrenzeichen sowie m b Fam nernes von vier Millionen Mark in den Verkehr g dem Hausvater Friedrich Köver zu Burgwedel im zu bringen, und zwar⸗:

Serie 34 Lit. A 75 701 76 000

57 und nirgends konnte sich eine bestimmte 8 n 1 99,55 Initiative entwickeln. Die auswärtigen Königreich Preußen. Kreise Burgdorf die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. B 76 001 76 600

7 2 2 22 C 76 601 77 500

bwe Börsen boten dem Markte geringe An⸗ 1 8 100,20 B regung; auch sonst lagen keine Meldungen Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 8 —,— vor, die geeignet gewesen wären, den sonstige ersonalveränderungen. Seine Majestät der Kaiser und Köni haben 1 D 77 501 78 500 97,00 B Markt anzuregen. An der Nachbörse war All ädigst zt. g E 78 501 78 700 99,508 die Haltung ziemlich fest, doch blieb das g- a vn 1 Serie 35 Lit. A 78701 79 000 98 50 G Geschäft andauernd in den engsten Grenzen. 1 den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereich des . B 79 001 79 600 1oSo etbzs Privatdiskont a % Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen C 79 601 80 500 3858 8 1 [ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: es Orden zu * 82 hen v 8 bS 2,00 S. UA h Me⸗ 8 Nors er vierten Klasse des Königli ayerischen Ver⸗ 1 81 7 dem bisherigen Miggliede und stellvertretenden Morsizenden dienstordens vom heiligen Michael: Stuttgart, den 12. Oktober 1907.

98,50 * 1 der Bergwerksdirektion in Saarbrücken, Geheimen Bergrat üurlg 2 A 100,00G Prietze zu Goslar den Roten brsiter dem Oberleutnant Beyersdorf im 1. Ostpreußischen öniglich Süsettset c.6. des Innern.

199598 Klasse mit der Schleife, Feldartillerieregiment Nr. 16, kommandiert zur Botschaft in Pischek.

99,50 B 1—

98,0 B b See ,9 d dem Rittergutsbesitzer Fröherrn 2 Her auf Rom; 8

—,— 5. Oktober Die amtlich ermittelten Preise Heuckewalde im Landkreise Zeitz, dem Oberlandesgerichtsrat de r Köniagli ächlischen Albrechts⸗

mügen spen ee Sese Konrad Schneider zu Stettin, dem Gymnasialober⸗ s Großkreuzes des 8 Sächfischen cht b ö Perlin, 1 * . rafen von Rex; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

5 6 3 on Mon 2342 ver.Secn.zgbes 8 ee. Stadtverordnetenvorsteher, Rechtsanwalt und Notar, Justizrat 4 1 . bis 234,50 234 234,75 Abnahme im 8 . 1 85 5 1 4 Dezember, do. 238,75 239 238,75 bis Max Kolberg, beide zu Fürstenwalde im Kreise Lebus, des Großkreuzes des Großherzsh * n den bisherigen Seminaroberlehrer Emil Dalisda in 239,50 Abnahme im Mai 1908 mit 2 dem Pfarrer, Superintendenten und Kreisschulinspektor Julius burgischen Greifenor veit . Stemnan g. arpirs 1 Miaderhhant. a 00 ab 1ag 1 1. 88 e güer eem Gesandten m Voeshseeh e h den vheranhen als Amtsrat zu verleihen un . , intändischer 204 206,00 a zu Sensburg, dem Knappschaftsarzt, Sanitätsrat Dr. Her⸗ 1 er 5 1 Se; ö“ .8 8, 8 mann Wirtgen zu Louisenthal im Kreise Saarbrücken, dem ferner: der Wahl des Oberlehrers, Professors Dr. . 2 50, Eöbeebe Kreisbaumeister Eberhard Kämpfer zu Wetzlar, dem Amts⸗ des Kaiserlich Russischen St. Annenordens erster Mittag am Askanischen Gymnasium in Berlin zum Direktor 8”- gerichtssekretär a. D., Kanzleirat August Grimm zu Itzehoe, Klasse und des Großkreuzes des Königlich Siamesi⸗ des Königstädtischen Gymnasiums daselbst die Allerhöchste Be⸗

3 do. 209 208,50 209,25 209 2. Peneche⸗ nn Ne 1680 mit 1,50 dem Postmeister Eichler 8 9 und dem Rendanten des schen Kronenordens: stätigung zu erteilen. reslau En

9B Mehr⸗ oder Minderwert. Etwas matter. St. Elisabeth⸗Hospitals in nil Sprotte den Roten em Gesandten in Darmstadt Dr. Freiherrn von Jenisch: 96,50 G Hafer, Normalgewicht 450 g 180,00 lerorden vierter Klasse, 1 4 4 ) b Freih b Jesfsch, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 30000bz G sbis 180,50 179,75 Abnabme im Dezember, dem Kirchenältesten, Rittergutsbesitzer, Major z. D. Frei⸗ des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens Medizinalangelegenheiten 38008 do. 186,25 186,75 186,25 Abnahme im herrn von Ketelhodt auf Barranowen im Kreise Sensburg, zweiter Klasse und des Kommandeurkreuzes des— 1I Hies 2 8 96,00 G Mai 1908 mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ dem Landrat von Schwerin zu Sensburg und dem Rechts⸗ Königlich Siamesischen weißen Elefantenordens: Bei dem Ministerium der eistlichen, Un und 102 50 G Hatter. eee und Notar, 9 Justifrat Figkic Meier zu dem Hofrat Perdelwitz im Chiffrierbureau 15—öö raven⸗ 0J102 1 1 Kiel den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, des Auswärtigen Amts; g - —x . j (p. 100 kg) Nr. 00 dem Bürgermeister Anton Milczewski zu Putzig, dem h““ Oswald Syring zum Geheimen expedierenden Sekretär 0 288 Acchitekten Wilhelm Blaue zu Steglitz im Kreise Teltow, dem des Oesterreichisch Kaiserlichen Ordens der Eisernen und Kalkulator ernannt worden. 26,80 299,70. Ruhig. 8 Kreisspar⸗ und Kreiskommunalkassenrendanten Louis Grunow 6 Krone dritter Klasse Der Direktor der Königlichen und Universitätsbibliothek *, . u“ 8 8 b 5cg⸗ dem Konsul in Sarajevo Springer zu Breslau, Geheime Regierungsrat Dr. Erman ist imm Rüböl für 100 kg mit Faß 81,10 zu Labes im Kreise Regenwalde, dem Amtsvorsteher, Grundstücks⸗ lei Eigenschaft die Könialiche Um big 83 —82,40 82,60 Abnahme im lau⸗ besizer Julius Böticher zu Droßdorf im Landkreise Zettz des Kommandeurkreuzes des Königlich Italienischen Keicher Eigenschaft an die Königliche Universttätsbidliotdet in fenden Monat, do. 78,50 79,20 78,90 und dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Friedrich Behrends St Mehritiuz⸗ und Lazarusordens: Sxr 8,8 der K 5 i 5 ie i „ro. 74,90 r xh. 434 1g; der Direktor der Königlichen Universitätsdidliothek bis 79 Abnahme im Dezember, do. 7 zu Magdeburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Generalkonsul in Genua von Herff; Greifswald Dr. Milkau nb . L genf G an .e .

bis 75,30 74,90 75,10 Abnahme im d 8 882 1 * 5 8 em Rektor Wilhelm Kaiser zu Pleß, dem Haupt-⸗ 8 Milkau. eiche Mai 1908. Steigend. lehrer und Kantor verte es E9 ur lte zu 1⸗ ddes Ritterkreuzes des Ordens der liche und Universitätsbibliothek in Breslau

dingsen im Kreise Minden, dem Lehrer und Kantor a. DN. Italienischen Krone: Dem Seminardirektor Dalisda ist das des

85 8 8“ Schullehrerseminars in Reichenbach O.⸗L. verlichen worden. Robert Lopitzsch zu Weißenfels, bisher in Naumburg a. S., dem Konsul in Fremantle Ratazzi; 8 Am Schullehrerseminar zu Münstermaifeld int der kem⸗

den Lehrern Karl Hilgemeier zu Nordhemmern im W“ zr. 25n E. n . b , IEE114“ des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich missarische Seminarlehrer Kreutz daseldst als ne Retn ce ts rsen etbele ge⸗ ürv. nese- i9. e . Norwegischen Ordens des heiligen Stas. Seminarlehrer angestellt worden. 8 diume. (Höchste und niedrigste Preise.) FEE“” dem Konsul in Tschifu Dr. Lenz; 8 öö 11e in 8 e g. Delitzsch, August Baumann zu Eisleben, Robert Schüler dem Konsul in Tschifu Dr. 5; Sorte †) 2819 2802 Wehen, a. 8 60 tg Psen, sn Otto des Nüt6 5 Länsgrich Dänischen Mittelsorie †) 22,94 ℳ, 22,86 Schwennicke zu Zeitz, ustav⸗ olle zu Herzberg im anebrogordens: Abgereist: Weizen, geringe Sorte †) 22,78 ℳ, 22,70 Lreise Schweinit, Hermann Fiche fler zu Schwerz im dem Zweiten Sekretär bei der Gesandtschaft in Brüssel 8 ge 19999, Roggen, gute Sorte †) 2275. ℳ, Heacheh. Paul Rocke zu Delitz Lehrern a. D. Karl Freiherrn 88⸗ Furstenberg, bcdere elahnh sch * „eae 18 Seine Erzellens . und Mincher der 109,28 20,68 Roggen, Mittelsorte †) 20,61 ℳ, 998 zu Jessen im Kreise Schweinitz, bisher in Lebien, aft in Kopenhagen, und öffentlichen Arbeiten Breitendach, in dienstlichen 10970 bs3 20,54 Roggen, Fe Sorte †) Kreis Torgau, und Karl Schrock zu Zehlendorf im Kreise dem Legationskanzlisten bei der Gesandtschaft in Kopen⸗ heiten nach Ost⸗ und Westpreußen. 6 00 G . 1g80 Sa- v *. .5 8-eg der Inhaber des Königlichen Hausordens hagen, Hofrat Ranft; 98,00 bz ¹ 1 1 . von Hohenzollern . 3 101,70 5; gerste, Mitkalsorte) 17,80 9 10,70 dem Geschäftsführer Friedrich Werdermann zu der vierten Klasse des Kaiserlich Japanischen 3 18, Nr tergers, ger 21,2 Sorte. e. Berlin, dem und Standesbeamten Karl Ordens des heiligen Schahes In der iten Beilage zur dentzaen Nummer dos 18,90 Hafer, Mittelsorte“*) 18,80 ℳ, Voigt zu Pichelsdorf im Kreise Osthavelland, dem pensionierten dem Konsul in Kobe Thiel; sowie vr 85. eemwie Aredhe emeam. s 9 4b 8 8 8 2 8 9 5 18,10 Hafer, geringe Sorte*) 18,00 ℳ, sädtischen Schlachthausverwalter Albert Braatz zu Geln⸗ der ersten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich verbandes von Aommern een Nar dshrech achan 17,30 Mais (mixed), gute Sorte hausen und dem pensionierten Steueraufseher August Bült Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: erbe b b . 8 v. agfen) e †. Pomm. das Kreus bes Allgemeinen Ghren⸗ dem Gesandten in Bogotä Freiherrn von der G. oltz 101,00 G in rte —,— .—öF“ zeichens, Ge 8 3 vev runder), gute Sorte 16,60 ℳ, 16,30 dem Maurermeister Friedrich Klein zu Lebach im ichtttroh —,— ℳ, —,— Heu ; 1 b ; ; 8 1 Kreise Saarlouis, dem Gemeindevorsteher Julius Wicke 8s Nichtamtliches 100,25 B Kochen 50,00 ℳ, 30,00 Speise⸗ zu Kaundorf im Kreise Neisse, dem früheren Gemeinde 8 1 192,00b1; bohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 vorsteher Joseph Laake zu Gostitz im genannten Kreise, em 11“ N tIches R.. 8 G8. 95,80G Linsen 90,00 ℳ, 40,00 Kartoffeln Feredhefsanfseher Gottfried Stark bei der St. Georgenkirche Dem bolivlanischen Konsul Lionel M. Rosenthal in e u e e 8,00 ℳ, 5,00 Rindfleisch von de in Berlin, dem Seminardiener Fredre Schüßs zu Kvel. Düsseldorf ist namens des Reichs das Exequatur erteilt6 preupen. Berlin, 16. Okteder. 8 100,00G Keule 1 kg 2,00 1,40 do dem Anstaltsdiener Karl Stehling zu Berlin, dem Kanzl worden. nvnns 88ens 8. 13112 Bauchfleisch 1 kg 1,60 ℳ, 1,20 boten ranz Patolla zu Schloß Groß⸗Strehlitz im Kreise Majestät die Kaiserin And Könzghen . 1 Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 Groß⸗ S 8 1 G ge. nͤd vfta Kalbfleisch 1 kg 8500 ℳ, 1,30 oß⸗Strehlitz, dem Chausseewärter Gottfried Braeuer 8 8 99,50 G . 290 8, 1 2 Niegsen im Kreise Wohlau, den Maurerpolieren Bekanntmachung. eingetre

Hammelfleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 4 1 8 8 88 192 5299 Baner 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 Eie üdwig Gerkun zu Nikolaiken im Kreise Sensburg Zum 1. November wird die Postagentur Wilhelmsruh

4 9. 08 19107.906 60 Stück 480 3,20 Karxpfe und Gustav Michael zu Boxhagen⸗Rummelsburg im 8 11] b lt 8

178,60 G Eckert Masch. 4.10 98,00 G v. unk. 14 103,4 ½ 101,00 B 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ, Aale 1 kg Kreise Niederbarnim, den Zimmerpolieren Friedrich Siedomw 8 1143S. 6.1n,P hamn 1607 2n. Eisenhütte Silesia 100,00 B Felseaf. Waldb. 102,4 1 —,— 2,80 ℳ, 1,60 Zander 1 kg 3,50 ℳ, zu Fürstenwalde im Kreise Lebus und Friedrich Mast zu Kais erliche Oberpostdirektion. Der Ausß 36,00 bz Elberfeld. Pavpier]¹ S wr-pe. Zoolog. Garten 100 4 1.4.10198,00 G 1,50 Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 Sawadden im Kreise Sensburg, dem Zimmermann Albert 1 heute eine Gi 1 121,00 G Elektr. Südwest. 96,25G Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,25 Kl g, . 8 8 Vorbeck. 1 Heepe ee.e ppf c⸗ Schkese ra 8.580 1,465 Pleie öö 76, 0. uk. 1 Unt. Zür. 108/14] 1.4.10⁄,— 8 „1, 9 reise Soe em Gutsbrennermeister Karl Ziesing zu 104,50 bz Elektr. Liefergsg. 105,4 1.1. Grängegberg.. 103841 1.5117100,75G 1 kg 1,80 ℳ, 1,00 Krebse 60 S et g 12 1““ 2 8 —,— Elektrochem. W. 103/4 ½ 1.1. aidar Pacha 100 5 1.4.10 101,80 G 20,00 ℳ, 3,00

—.,— Engl. Wollw. 103]/4 1.1. aphta Prod. 100/ 4 ½ 1.4.10798 9009 1 Ab Bahn.

120,25 G do. do. 105 5 do. unk. 09/1005]1.1.7

421 SSS

nnE

=ESa SIS

2 —-2I2

28 22

2g”2 —2

8⁷ 1 SSecn 8 Süge=se-S= 85

1nnE =q=q=EAR2,QQ —,————-S—OAAqOAAngA

222ö2öq;

.

PPeePeöPPPPPPüPPüPereesee- 8

2

FEAberbSI1I1“ —2222S2=2

I FFE

+—OOSoOSO'SSVęVOOVOBo'SqęO';OęSqSSeSÖSgSVBSPESN . 2. 2*

172,00 G do. G.⸗A.. 171,50 à 172 bz] Voigtl. u. dee- 201,25 bz Voigt u. e 202,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 126,10 bz G Vorwohl. Portl. 180899 Wanderer Fahrr 12⁰,50 Warsteiner Grb. 200,75 bz G Wrssw. 11er.; 207,00 B N. 17113.21500 101,50 G Wegel. u. Hübn. 0]144,50 G Wenderoth... 117,75 G WernshKammg 177,75 bz G do. Vorz.⸗A. Weser 260,00 bz Ludwig Wessel 205,00 bz Westd. Jutesp.. 114,75 G Westeregeln Alk. 112,75 G o. P.⸗Akt. 143 (0 bz 6 Westfalia Cem 179,00 bzz G Westf. Draht⸗J. do. Hrabt⸗Wat do. Kupfer.. do. Stahlwerk. Westz. Bdges.L. Wicking Portl. Wickrath Leder Wiel. u. Hardtm Wiezloch Thon Wilhelmshütte Wilke v e 1 Wilmersd.⸗Nhg. 9,00 bz B Wißner, Met: itt. Glashütt 265,00 bz G Witt. Gußsthlm⸗ 245,00 G do. Stahlröhr. 150 50 ech.⸗Krie⸗ 122,60 G Zeitzer Mehitsch 416,75 bz Zellstoff⸗Verein.

D

—V2aüRAoeläabe

10.— üg ½

Kaliwerk Aschl. 10 Kavter, Masch. 6 ½ Kattowitzer B. 11 Kenla Eisenh.. 7 Keyvling u. Th. 7 ¾ Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. 6 Köhlmann St. 18. Kölsch Walzeng.] 8 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St. Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vo 0 Kgb. M. J.⸗A. i . do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 18 Königsborn Ba. 7 Königszelt Porz. 12½ Körbisdorf. Zck. 7 ½ Gebr. Körting. 5 Kollm. & Jourd. 15 Arthur Koppel . 11 Cellul. 15 Kronprinz Met. 25 Gb. Krüger & C. 9 Kruschw. Zuckerf 12 2 Küpperbusch 13 Funf Treibr. 2 Kupferw. Dtschl. Kyffhäuferhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Leder Evchu. Ste Leipzig. Gummi do. Werkzeug Leopoldgrube.. 1I1I do. t. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. 1 Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. do. neue Lüneburger W. Märk. Weftf. Bg. -e-. do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Merrur, Wollw. Milowirer Eisen - und Genest Mül

2202

—= —2282

S.

q—A

28

1S8 &

8

SSSl1el S-2SN=S85 0,, 8 PEEFFEEbEEn

—2 —J2— +8& *q S gWgS 2 OPSg —,——-—6n

299

SA’S'= R 2222ö2ö2ͤ2

—2—

—₰ EnanSOUnno

Sg=

2 8½üPüPSüaEeSSexx*2E ds

173,00 B Königin Marienh. 100 242,00 et. bz G„do. do. 102 106 00 bz König Ludw. uk. 10/ 102 68,00 bz König Wilh. uk. 10/100 .90708 G do. do. 102 150,50 b Königsborn uk. 11 102 172,00 Sebr. Körting 103 109,25 bz Fried. Krupp 100 130,50 G Fullmann u. Ko. 103 83,75 G Lahmeyer u. Ko. 102 106,75 G Laurahütte unk. 10 100 97,25 G do. 100 257,00 G Lederf. Eyck u. 95 75 G Strasser uk. 10 105 209,00 bzz G Leopoldgr. uk. 10 102/4 ½ 269,75 bz S5wenbr. uk. 10 102/4 ½ 875 Lothr. Prtl. Cem. 102/4 ½ 375 Louise Tiefbau 100/4 ½ 207,250 Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 2 89,60 G Magdb. Allg. Gas 103/4 16 75 5. Zellstoff Waldhf. 0 [25 4 340,25 bz G ““ 103 4 12915 bz G Qpligationen industrieller Gesellsch⸗ echozesm ne: 1806 8 157.,60 G Disch⸗Atl. Tel. 100/[4 1.1.7 [97,50 bz G Mass. Berabau. 104/4 19,75 G Acrumulat. unf. 12 100741 1410199,75 G MixuGenest uk 11 102,4 139,75 G Acc. Boese u. Ko. 105/4 ¼ 1.4.10794 0009 Mont Cenis .10374 197,924z,8 15e. f. Püin 1084, —1.J0 10s80b/G MAt. wenge, 1 191 1 84 92 D. o. .1. Free, ek 1 140,30 A.⸗G. f. Mt.⸗J. 4 14.10 93,25 bz Neue Bodenges. 102 4 w Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ¼ 1.1.7 [100,50 bz do. do. 101 3 ½ Alkaliw. Ronnenb. do. Gasges. uk. 09 103/4 unk. 11 5 100,75 G do. Photogr. Ges. 102/4 ½ 105,50 G Allg. El.⸗G. 1-IVI100(4 197,00 bz G Mdrl Kohlen uk. 12 102/4 ¾ 122,50G do. V unk. 10/100/4 97,10 bz G Nordd. Eisw. 103/4 122.25 b; G AlsenPortl. unk. 10 102/4 —,— Nordstern Kohle .103,4 ö“ se 8. ; 8008 Oberschles. Sch 3 1084¾ 24. o. unk. 12/1 00 G do. unk. 12/103 4 ½ 812 50 bz G Aschaffb. M.⸗Pav. 102 4 101,90 B do. Eisen⸗Ind. 100,4 198509 do. „do. 102,41 102258 do. Kokswerke ,1034 308,25 G Berl. Elektrizit. 100/4 —,— do. do. unk. 101104 4 1. 153 25 bz do. do. lonv. 100/4 96,75 bz Orenst. u. Koppel 103,41 179308 do. 8 unk. 12 19 8 7 6088 Fabenb. Brauere 2, o. do. 1 00, 0. L 90.10 bz G Berl. H. Kaiserh. 90 100 4 ½ 100,00 B Pfefferberg Br.. 96,50 bz do. unk. 12 102,4 ½ 101,00 bz G Fhee Bergbau.

bo

300 Stück zu 100 ℳ, 600 200 „„ 900 500 „„ 1000 II 2 1000 4 V““ 300 Stück zu 100 ℳ, 600 2. 2 200 2227 900 500 „„ 1000 1000 „„ 200 „—

2 020DOn HcUcbGr⸗

S8g 80

SSo.

SEEEEEE - 4—ö

1IIl1S258”2e!] e2] SISI152ss1I 222ö2gügöögeöAöSönöSn

—nnE,ꝑ,Q— ———22ng pEFEEEgEFgEEgESgæ gÖg

—'—SqOhOOSqO 8

22222ö2ö2önn

0m9

ücmcmmcame

0 8

SEgE

—RℳMn

2

S 02ö1ög2= 92

802

. 90 E

——öF2öüenöe PSdo -—I2=2éö-I-Aönn —v25—

.

&ꝙddSG.

Eae.

2222 SRUn-SSSS0H ++ EAng

—, ————:'OS FeReR gne; -22S-e2

29

d80

958

-22222222ö2ö2Iönn

2ScCoco do

851 00 02 5—

-8OOSSSSSS=e

boAͤg”2 228

1 1 1 1 1 1

D

88 2 Gi

222ö-SoügenUneSnn 85

SU=S

SSNA

&᷑2gAES. —2—VVOV- SOSęVYSYq;OSOSVSSSVæVSVę=VVVYSVOVS=VgVgWegßeg

SPg= 2222SSgn

122,50 G Schub. u. Salzer 25 83,00 G Schuckert, Elktr. 5 —,— Frit Schulz lun. 22 —,— Schulz⸗Knaudt 7 ½ 119,00 G Schwelmer Eis. 10 112,00 bz G SeckMhlb. Drsd 163,75 bz G Seebck. Schffsw. 102,50 G Segall Strumpf 110,50 G Sentker 2 V. 126,00 G Siegen⸗Soling. 109,50 bz G Siemens E. Btr. 109,25 bz Siemens, 2275 281,00 G Siem. u. Halske 102,50 bzz G Simonius Cell. 127,00 bz G Fee 149 25 B XC. Spinn u. 228,00 G SpinnRenn u. K 218 00 bz G Sprengst. Carb. 66,25 G Stadtberg Hütt. 139,25 bz G Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomanga ülh. Bergwerk Steins. Hohens. Müller. Gummi . Stett. Bred. Zw. Müller, Speisef. 18 .1 [234,7 do. Chamotte. Nähmasch. Koch 10 4 1. 3, do. Elektrizit.. Nauh. säuref. r..L. fr. 3 1 do. Vulkan abg. NeptunSchiffw. 6 8 St. Pr. u. Akt. N. Bellev. 1. L. % H. Stodiek u. Ko. Neue Bodenges. Stöhr Kammg. Neue Gasgs. abg Stoewer. Nähm. N. Oberl. Glas Stolberger Zink Neue Phot. Ges. Gbr. Stllwck. V. Neu Grunewald Strls. Spl. S.⸗P N. Hansay. T. i. 2. Sturm Falzzgl. Neu⸗Westend A.- Sudenburg. r. do. München. Sdd. Imm. 60 % Neuß, Wag. i. La. do. 15000 60 % Niedl. Kohlenw. Tafelglaas.. Niederschl. Elekt Tecklenb. Schiff. Nienb. Vorz. A. 1,00 G Tel. J. Berliner Nordd. Eiswerke 49,25 G Teltower Boden do V.⸗A. 70,25 G do. Kanalterr. do. Gummi.. Terr. Großschiff. do. Jute⸗S. Ba 4 Terr. Halensee. d— do. B Ter. N. Bot. Grt. do. Lagerh. i. L.

do. LSederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark . Nordsee Dpffisch Närnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bp do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv. Opp Portl. Zem. Orenst. u Koppel Osuabr. Kupfer Ottensen Eisw. EEE3“* assage abg.

—,———* 2

8e SS

222ͤö2ö=-é222

.

.

11128 Sao] 00.

2öSö2An

2,— do n 22ö=ö=IÖSISAISIAISSAggSng‚nsnönn

[28«8 ◻☚ 55 60

eeeeessesseeessss

—2 11“ —S

82,50 G Berl. LuckenwWll. 103/4 ½ 100,00 B omm. Zuckerfab. 114 25 G Bismarckhütte kv. 102/4 100,00 B in. Anthr.⸗K. 10700 G Bochum. Bergw. 100/4 90,25 G Rhein. Metallw.. 252,50 bz Braunk. u. Briket 100/4 ½ 98,50 G Rh.⸗Westf. Elekt. 174 25 bz Braunschw. Kohl. 10374 —,— Rh.⸗Wests Kalkw: 146,50 G Bresl. Oelfabrik 103/4 98 60 G do. 1897 49,50 G do. Wagenbau/103/4 —,— Rombacher Hütte 51,00 bz G do. do. konv. 100/4 —,— do do⸗ 116,00 bz G Brieger St.⸗Br. 103/4 115,25 G BrowunBoveri uC 100 4 ½ 93,10,2 Buder. Eisenw. 103/4 124,75 bz Burbach Gewrksch 103,5 89 25 G Calmon Asbest 105 4 ½ 74,25 G Central⸗Hotel I 110/4 128,50 bz do. do. II 110/4 ½ 124 30 G 1” Czernitz 103/4 ½ C

2 .

1 ge. 22ö-gSSn 2

GeGäeShbreOeG-exVYSeüööän

een. 1. —ö2ö2ͤöö

ZIecch=ce] &

do o E æ᷑ooochaame

üSüekhE

.—2

1 2 2 —ö—MℳR˖n—A2Aénén

97 00 G do. 405 98,75 G Rvbniker Steink.. —,— Schaller Gruben. 104,00 B do. 1898 98,00 B do. 1899 —,— do. 1903 uk. 10 100 —,— Schl. El. u. Gas —,— Hermann Schött 100,90 B Schuckert El. 98,99 102 103,50 B do. do. 1901 96,00 B Schultbeiß⸗Br. . 99,50 G do. kv. 1892 99,50 B Schwabenbr. uk 10 —,— Sibyllagr. uk. 08 —,— Siem. El. Betr. 1 98,50 G do. 1907 ukp. 13 94,00 bz B Siemens Glash. 100,00 B Siem. u. Halske 94,70 G do. konv. 103 Siemens⸗Schuck. 105,00 B Simonius Cell. II/105,4 98,50 B Stett. Oderwerke 105 4 ½ 99,00 B Stöhr u. Co. uk. 12/103,14 101,50 G Stoew. Näh. uk. 10/102,4 100,20 G Stolberger Zink (10224 e r Tangermünd.Zuck 103/4 ½ 101,00 G Feleph J. Berliner 102,4 ½ 104,40 B Teutonia⸗Mitzb. 103/4 ½ 99,50 bz B Thale Eisen uk. 12/102 4 ½ 101,75 G Theer⸗ u. Erdör⸗ 101,25 et. bz G Ind. uk. 09 100/4 ½ 97,00 G Thiederhall .100/4 ½ 99,00 G Tiele⸗Winckler 102/4 ½ —,— Unter d. Linden. 93,00 bz G do. unk. 21 Verein. Dampf⸗ 98,75 B ziegel unk. 12 95,00 G Westo. Eisenw.. 8 tf. Henet 8 —— o. Kupfer.. 106,75 bz G do. Union Part. 110,00 G Wick.⸗Küpp. uk. 10 299 do. do. ukv 10 [100,60 bz Wilhelmshall.. 124,00 bz B do. do. 94,40 G Seege

54,50 bz Düsseld. E. u. Dr. 29 Masch. 103,4 ½

=

—TTTT

SPSöPPereüreüüeüäeäöüeeeüPüPneessee- ——JO—OééAAg

S

cnꝗA8] S=5] b0U⸗]bSoSoe]] 1l1&Sea 1.],881

g

ab 2222 8 22S8ES222=2öͤg

—,—

½

80,25] arlottenhütte 1034 ½ 125,75 bz eem. F. Grünau [103 4 ½ 18159 eem. F. Weiler102/4 121.60 do. do. 103,4p Cöln. Gas u. El. 103/4 ½ 256 00 bz Concord⸗Bg. uk. 09 100 174,50 G Const. d. Gr. Juk. 10 100 176 25 bz G do. 1906 unk. 10100 142,75 G Cont. E. Nürnb. 102 151,00 bz G Cont. Wasserw. 103 117,25 G Dannenhaum .. 126,00 G Dessauer Gas.. 57,75 bz G . 48,00 do. 18938 ... 94,50 G Serc2. unk. 12 —.,— tsch.⸗Lux. Bg. 123,00 G do. . Be 1 122,00 bz B Dtsch. Uebers. El. 107 177,90 bz do. unkv. 13. 83,00 bz Dtsch. Asph.⸗Ges. 1 78,00 G do. Bierbrauerei. 93,50,9 do. Kabelwerke t. 1705B do. Linoleum 1 Z. 121,50 bz do. Wass. 1898 112,10 G do. do. 245,50 G Dtsch. Kaiser Gew. 100,00 G do. unk. 10 .. J129,00 bz G Domersemarsth.

2160 bz o. o. 1 Dorstfeld Gew.

—28VOS'OSOðI eeSeVeSeSvESAê eSege VEgEęSnê·ni n·7F6c 7FEFꝑùUOᷓ’A igNEg=e =”·qndẽWꝰS78E6 7FEg; §E Zccꝰꝰv⸗E68ÖYVeSYßFEx 6Yge 7 3 EE

GOo-hᷣo-oCn So SSIŚesse 8

[S S!1S!1

—,— —. .

92 ——

2ö2ö2ö=22Snö‚nnEönnnsssnsn

—21öö2ög2ög =2

—₰

8 e

28

SESSEESIEEEETT

—,—

228.ö2 L 8

AodoaöenünnenünenesgAüönAn

2 5 A 22 O9 —— 22ögdo

2 8 8 —,———ðℳðℳ—õ9—ℳ nz n—h—S -o-ennnnnnnnnnnnnn

ZEEGgERrmns KRnnmn PbühüPbeheneneeeee*

121

—,— [SoernceSS . 222ͤ22g

2282

[10S80⸗

SS=2nqNnEEE 2q2EêE

98

[SSseo] ¶ĩð S

SSS 00

S

SSSSUCoœelSosrcNcench

8 R[Ssc⸗

ha. Sexexnchaapetuds denelexmaan Lenn ——9

—ö22g2

8

5888 8 S'

———-

136,00 bz Ho. Witzleben. 149,10 bz G Teut. Misburg. n rbaiegin Se. 2430 bz G

118,75 G 161,00 bz 113,50 et. bz G Frie 102,50 bz G 150,80 bz G 202,75 bz G Tillmann Eisub. 70,50 G Titel Kunsttöpf. 91,00 B Tittel u. Krüger [75,00 bz G Trachenbg. Zuck. 193 00 bz Triptis Porz.. 89 00 bz Tuchf. Aachen. 102,50 B Ung. Asphalt. 139,75 bz Ungar. Zucker. 129,00 bz G Union, Bauges.

Pbg 8 Z

22.ö22 2=

8

1c et. bz Dortm. Bergb. jetzt 112 75 bz Gewrk. Generat

——

boto Soocoamenehee

—:,

2 Gn;

* b

E —B

—,—8 dodooSS 1O. ²⁸½ —JOSOOOęOVggPVSN;

deddooo2SS

5

—,-2ö2ö5--2ö2ͤöäIg

—I2ö--I--I--2

—y-I-A

1SoUN vüPPPSPEæeSSEgEg

—önsö —N2

28O8SOVOVSq

[S0.,

SCooœe

SabS GU

[8-25=S

üegÖSASÖÖSn

1 1 1 1 1

8‧ 82 &œꝘ 00 e 900 00 9—

96.40 bz G Frei Wagen und ab Bahn.