ͤ““ 6 vA
Die Gesellschaft der Musikfreunde veranstaltet außer vier Orchesterkonzerten und se Kammermusikabenden drei Tondichterabende unter Mitwirkung von Solisten. Der erste dieser Tondichterabende ist Sugo Wolf gewidmet und findet am 25. Oktober im Blüthnersaal statt. Hertha Dehmlow und Hjalmar Arlberg werden unbekannte Lieder des Komponisten vor⸗ tragen. — Am 2. November ist der erste Kammermusikabend der Ge⸗ sellschaft der Musikfreunde. Das Brüsseler Streichquartett wird zwei Quartette von Beethoven, und zwar Op. 59 Nr. 1 in F⸗Dur und Op. 132 in A⸗Moll zu Gehör bringen.
In der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniskirche findet morgen, Donnerstag, Abends 6—7 Uhr, ein Orgelvortrag statt, bei dem Fräulein Marianne Wolff ( It) und Herr Jaques van Lier (Cello) mitwirken. Die Orgel spielt der Organist Walter Fischer. Das Programm enthält u. a. das Orgelkonzert von Friedemann Bach. — Eintrittskarten zu 1 ℳ (Stuhlreihen am Altarraum) und zu 50 ₰ (Kirchenschiff und Emporen) sind bei Bote u. Bock und Wertheim (Leipziger Straße), in der Kuͤsterei (Achenbachstraße 18/19) und Abends am Eingang der Kirche zu haben. Der Reinertrag ist zu wohl⸗ tätigen Zwecken bestimmt.
Bremen, 16. Oktober. (W. T. B.) Die Rettungsstation Warnemünde⸗West der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger telegraphiert: Am 16. Oktober sind von dem deutschen Gaffelschuner „Anna“, Kapitän Th. Jelden, ge⸗ strandet westwärts vom Warnemünder Hafen, mit Gerste von Hamburg nach Rostock bestimmt, drei Personen durch das “ „Dr. Friedrich Witte“ der Weststation gerettet worden.
London, 15. Oktober. (W. T. 89 Nach neueren Nachrichten sind bei dem Eisenbahnunglück bei Shrewsbury (vgl. Nr. 246 d. Bl.) zwanzig Personen getötet und vierzig ver⸗ wundet worden. Unter ersteren befinden sich drei Eisenbahn⸗ und drei Postbeamte.
Halifax (Grafschaft York), 15. Oktober. (W. T. B.) Ein traßenbahnwagen, der mit Arbeitern besetzt war, wurde heute früh zertrümmert; zwei Personen sind getötet und 31 schwer verletzt. Der Wagen war gerade einen steilen Hügel hinauf⸗ gefahren, als die Stange oben aus dem Leitungsdraht sprang und die elektrische Bremsvorrichtung unbrauchbar wurde. Der Wagen raste rückwärts, sprang aus dem Gleise und stieß gegen ein Gebäude.
Paris, 15. Oktober. (W. T. B.) Die 4. Konferenz für Gewichts⸗ und Maßwesen wurde heute nachmittag im Ministerium des Aeußern eröffnet. Der Minister Pichon hieß die Teilnehmer willkommen. Der schweizerische Gesandte in Paris Dr. Lardy, der Doyen der ausländischen Konferenzmitglieder, antwortete darauf; als⸗ dann ergriff der ordentliche an der Berliner Universität, Geheime Regierungsrat Dr. Foerster das Wort als Präsident des Internationalen Komitees.
Die Internationale Konferenz zur Umänderung des Reglements für Jachten (vgl. Nr. 246 d. Bl.) einigte sich über alle Vorschriften für die Fahrt und über die Segelordnung. Die ständige englische Kommission ist mit der Ausarbeitung der Verein⸗ barungen betraut worden.
Paris, 15. Oktober. (W. T. B.) Der Direktor des Obser⸗ vatoriums Moritz Loevy ist gestorben.
Odessa, 15. Oktober. (W. T. B.) Infolge des auf dem Meere herrschenden Nebels liefen auf einer Sandbank in der Nähe von Odessa das Truppentransportschiff „Prut“, der 12 CSö Sgen gh en2 Nre;- ee 6n von der Straße, 3—5 Uhr Nachmittags); Rixdorf, Steinmetzstr. 3] der mit Getreideladung nach Nikolajew gehende eng e Dampfer (Nachmittags 5 —7 ncnbe Nachmtttageh Schi vohst s Pegftr. 8 „Proteus“ auf. Die Rettungsarbeiten dauerten den ganzen Tag und Donnerstags von 5—7 Uhr Nachmittags. An Sonn⸗ und Fest über fort. tagen finden keine Sprechstunden statt.
anrbeiter vor. Außer der Burwell Farm kommen in nächster Zeit noch 4 andere Krongüter zur Besiedlung: 1 Farm bei Bromham in Wilt⸗ shire (98 ha), 2 Farmen in der Nähe von Scarborough in Yorkshire 61 und 131 ha), 1 Farm bei Wingland in Lincolnshire (226 ha). Die 3 erstgenannten sind bereits an die Bezirksbehörden zur weiteren ufteilung verpachtet.
Erste Beilage 2 1 7 2 1
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen — . Oktober. (W. T. B.) Das Landwirt ts⸗ . .
8- E. . von Gerste . Berlin „ Mittwoch, den 16. Oktober 1907, wie folgt: Gerste: Die Aussaat umfaßte 718 323 ha Sweg Räces Köösh
gegen 709 332 im Vorjahre. Der Ertrag beläuft sich auf 15 891 236 hl oder 10 161 223 dz gegen 12 875 847 hl oder 8 245 302 dz im Jahre 1906 (Endergebnis). Hafer: Die An⸗ baufläche betrug 3 863 195 ha gegen 3 854 890 ha im Jahre 1906.
Der Ertrag beläuft sich auf 110 699 576 hl oder 52 806 868 dz gegen 90 546 269 hl oder 42 835 509 dz im Jahre 1906 (Endergebnis).
Verkehrsanstalten.
Die canadische Postverwaltung befördert von Anfang Oktober bis Ende Mai jedes Jahres nach denjenigen Orten im YPukon Terri⸗ 1 torium, die über den Endpunkt der Eisenbahn nach White Horse 8 hinaus gelegen sind, wie Dawson, Eldorado, Eureka, Klondike u. a. 1 nur riefe, Postkarten, einzelne Nummern von Feltungän und periodischen Zeitschriften sowie Druck⸗ achen aller Art mit Ausnahme von Büchern, Katalogen und Zirkularen. Die hiernach nicht zugelassenen Postsendungen nach dem vorerwähnten Gebiete dürfen daher nur während der Sommermonate Juni bis September abgeschickt werden.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität gering mittel Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
höchster höchster niedrigster ℳ ℳ
Am vorigen Markttage
ais nitts⸗ preis
ℳ
Durchschnitts⸗ preis
ür 1 Doppel⸗ zentner ℳ
ut — (Spalte 1)
8 98⁄ überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner
(Preis unbekannt)
Verkaufs⸗ wert
Verkaufte Menge
Mannigfaltiges. 8 Berlin, 16. Oktober 1907.
„, Der Besuch der Rechtgauskunftstellen des „Gemein⸗ nützigen Vereins für Rechtsauskunft (e. V.) in Groß⸗ Berlin“ hat auch in den Sommermonaten vom 1. Juli bis 1. Ok⸗ tober eine weitere Steigerung erfahren. Es wurden 1980 Auskünfte erteilt, davon 1776 mündlich und unentgeltlich, 204 mit Anfertigung von Schriftsätzen. 106 Personen wurde hierfür die Schreibgebühr wegen Armut (0,50 ℳ) erlassen. Von den Auskunftsuchenden waren 1401 Arbeitnehmer, 153 Arbeitgeber und 426 andere selbständige Per⸗ sonen. Im einzelnen betrafen die Auskünfte: die Krankenversicherung 70, Invalidenversicherung 105, Unfallversicherung 169, Arbeitsstreitig⸗ keiten 361, Miets⸗ und Wohnungswesen 164, Gesinderecht 28, Steuer⸗ angelegenheiten 27, Armenrechtssachen 41, Familienrecht 233, andere Gebiete des Zivilrechts 492, Strafrecht 168, Sonstiges 122 Auskünfte. Persönliche Vertretung war in 8 Fällen vor den Amtsgerichten, in 7 Fällen vor dem Reichsversicherungsamt und in 2 Fällen vor anderen Gerichten erforderlich. Die Rechtsauskunftstellen des „Gemeinnützigen Vereins für Rechtsauskunft (e. V.) in Groß⸗Berlin“ befinden sich: N. 31 Strelitzer Str. 43, Gartenhaus, part. (Sprechstunden 11—2 und 5 — 8 Uhr); C. Gormannstr. 13 (im Gebäude des Zentralarbeits⸗ nachweises, Vormittags 8 — 12 Uhr); SW. Oranienstr. 105 (Eingang
dem
höchster ℳ
niedrigster ℳ
niedrigster Doppelzentner
ℳ
Weizen. 21,50 23,00 21,30 21,60 20,00 20,50 23,00 23,20 22,90 23,00 23,00 23,10 22,2) 22,70
23,00 23,20
23,50 23,20
23,30 20,95 21,20 21,75
22,75 23,89
22,00 24,12 22,80 23,20
23,80 23,40 24,50 21,00
21,60 22,00 22.00 2400 24,00 2450
24,50 25,25 25,25
Kernen (enthülster Spelz, 22,80 22,80 23,60 23,
24,70 24,70 24,90 24,90 23,00 23,00 23,20 23,20 24,70 24,70 24,80 24,80 23,50 24,70 — —
Roggeu. 18,48 19,20 19,20 19,50 18,50 19,00 19,50 20,00 19,90 20,00 19,90 20,00 19,30 19,80 20,20 20,40 20,40 20,70 21,00 21,20 19,35 19,75 19,25 19,75 20,47 20,62 19,80 20,80 19,00 — 18,60 19,30 20,75
23,00 21,80 20,50 23,20 23,60 23,50 23,20 23,00 23,60 23,50 22,00 22,75 22,00 24,12 23,80 23,40
22,20
21,50 20,90 20,00 23,00 22,00 22,80 22,20
23,10 23,00 20,55 21,75
23,89 22,80 23,20 22,60 21,00
20,00
19,50 22,50 20,50 22,50 21,20
22,70 22,50 19,35 20,75
23,61
21,43 20,00 22,90
Allenstein. Thorn. Schneidemühl. Krotoschin. . Breslau.. Freiburg i. Schl. Preh 111“ Tö““ Revstadt O.⸗S. Hannover. Emden 1“ Hagen i. W. Kirn goc Cu“ E111“ . . F. ullendorf.. I i. Mecklb Mülhausen i. E.. Saargemünd
„In Danzig ist gestern vormittag eine Konferenz des Aus⸗ schusses der Verkehrsinteressenten bei der ständigen Tarif⸗ kommission der deutschen Eisenbahnen durch den Präsidenten des Reichseisenbahnamts, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Schulz eröffnet, die mehrere Tage dauern wird. Die Konferenz soll sich, „W. T. B.“ zufolge, mit der Beratung des dritten Entwurfs einer neuen Eisen⸗ bahnverkehrsordnung befassen. Die Verhandlungen sind nicht öffentlich. Vertreter sämtlicher deutscher Eisenbahnverwaltungen, Parlamentarier sowie Vertreter des Handels, der Industrie und der Landwirtschaft 8 828 Teilen des Reichs haben sich zu den Beratungen ein⸗ gefunden.
Königliches Operntheater.
„ Die Schlierseer setzten gestern ihr Gastspiel mit einer Auf⸗ führung des bekannten Volksstücks „Der Herrgottschnitzer von Ammergau“ von Ganghofer und Neuert fort, in der Xaver Terofal diesmal eine ernste Rolle, die des alten Pechnerlehnl spielte Er erbrachte damit aufs neue den Beweis, daß er kein bloßer Spaß⸗ macher, sondern ein aus dem Vollen einer ursprüng⸗ lichen darstellerischen Begabung schöpfender Künstler ist. Den Pauli gab Ludwig Wengg kraftvoll und sympathif und die Loni Marie Exrhardt mit gewinnendem Wesen. Joseph Weiß war ein drolliger „Goaßbua“, der in Reserl Terofal als Kellnerin Resl eine treffliche Partnerin hatte. Auch alle anderen vereinigten sich mit den genannten zu eindrucksvollem Zusammenspiel. In den Volksszenen belebten Jodler und Schuhplattltänze in unterhaltender Weise das Bild. Lebhaften Anklang fanden auch wieder in den Zwischen⸗ akten die musikalischen Vorträge von Anna Riendl (Streichmelodion), Karl Willner (Schlagzither) und Joseph Riendl (Gitarre).
Neues
dSan lgobaeagaeaegn n88—8e—b a.
Twer, 15. Oktober. (W. T. B.) Gestern abend rannte auf der Station Kulizkaja ein Güterzug auf einen Arbeiterzug
auf. Vier gen sind zertrümmert und 11 Personen verletzt worden.
Wie der Verein für volkstümliche Kurse von Berliner Hochschullehrern mitteilt, ist der Herr Kustos Baschin ver⸗ hindert, morgen, Donnerstag, seinen Vortrag abzuhalten. Er wird anstatt dessen am Sonnabend, den 19. d. M., den Vortragskursus
über „Das Antlitz der Erde“ im Institut für Meereskunde fortsetzen.
Günzburg Memmingen Schwabmünchen. Waldsee i. Wrttbg. Pfullendorf....
Athen, 15. Oktober. (W. T. B.) Die Archäologische Ge⸗ sellschaft beschloß, dem hier verstorbenen Professor Furtwängler ein Denkmal zu errichten, seine Mitarbeiter bei der Fortsetzung der Ausgrabungen zu unterstützen und die Ergebnisse der Ausgrabungen auf Kosten der Gesellschaft zu veröffentlichen. Der Kronprinz von Griechenland, der Vorsitzender der Gesellschaft ist, stimmte dem Beschlusse zu.
Der neue Botanische Garten in Dahlem wird, da der Besuch bei der schönen Witterung der letzten Wochen ganz außer⸗ ordentlich stark war und Arboretum, Sommerblumenstück und die ökonomische Abteilung noch viel Interessantes bieten, noch bis zum 25. Oktober an den Tagen Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonnabend von 2 bis 6 Uhr dem Publikum geöffnet sein Dann ist der Garten bis auf weiteres nur den Studierenden und Schülern in Begleitung von Lehrern unter den bisher bestebenden Bedingungen zugänglich. Bevor die Gewächshäuser nicht alle fertiggestellt sind, kann der große
Hauptweg des Gartens im Winter nicht in einen normalen Zustand gebracht werden. “
19,20 10. 898 11. 10 19,00 11. 10. 20,40 .10. 398 8 10 70 . 8 1 — uI 10 - 8. 10. 20,62 14. 10. 20,80 8. 10. — 8. 10. 8. 10.
18,48 18,70 18,50 19,50 19,50 19,70 19,30 20,20 20,30 20,80 18,95 Roch 19,80 Schwabmünchen. G 85 ee-g “ 65 chwerin i. Mecklbg. 1886 Saargemüäund. 1
Allenstein . e“ Schneidemühl. Krotoschin.. Breslau Freiburg i. Schl. 6*“ Glogau Neustadt O.⸗Schl. Hannover .
. . .* *
—
New York, 15. Oktober. (W. T. B. den Pulver⸗ fabriken von Fontanet (Indiana) erfolgten drei Explosionen, die in einem Umkreise von 85 Meilen vernommen wurden und bis auf eine Entfernung von 35 Meilen Gebäude und Telegraphen⸗ leitungen beschädigten. Nach den letzten Meldungen beträgt die Zahl der ums Leben gekommenen oder im Sterben liegenden Personen 25 bis 40; 600 Personen sind sonst noch verletzt und 1200 obdachlos geworden. Eine Schule, die eine halbe Meile von der Unglücksstätte entfernt liegt, ist eingestürzt; dabei sind 50 Schul⸗ kinder verletzt, unter diesen einige schwer. Von den Angestellten der Fabriken sind mehrere in den Flammen vor den Augen von denen einer noch gestern abend verstarb. Das Unglück der Retter verbrannt, die, ohne auf die Gefahr weiterer Explosionen ist dadurch entstanden, daß sich ein Peeiler im vierten Stock los⸗ zu achten, die Trümmer absuchten, sich schließlich aber doch wegen der gelöst hat, wodu'ch die obere Eisenbetonkonstruktion herunter BHitze zurückziehen mußten. 1 8 V gebrochen ist und die Decken der übrigen Stockwerke durchschlagen hat. 6 8 San Francisco, 15. Oktober. (W. T. B.) Infolge eines Streites zwischen einem Betrunkenen und dem Besitzer einer japanischen Waschanstalt wurde diese gestern von weißem Pöbel angegriffen, sodaß die Polizei eiaschreiten mußte. Zwei
Japaner wurden verletzt und ins Hospital geschafftt.6
Im Königlichen Opernhause geht morgen, Donnerstag, zum ersten Male in dieser Spielzeit, Webers „Freischütz“ in Szene. Die Agathe singt Fräulein Destinn, das Aennchen Fräulein Dietrich, den Max Herr Grüning, den Kaspar Herr ödlinger, den Eremiten
Herr Knüpfer, den Ottokar Herr Dahn, den Cuno Herr Nebe, den Kilian Herr Krasa. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Strauß.
1 Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das neue Lustspiel von Oekar Blumenthal und Gustav Kadelburg „Der letzte Funke“ wiederholt.
Im Neuen Köntiglichen Operntheater wird die lustige Bauernkomödie „Jägerblut“, mit Paver Terofal als Bader sancert. “ miederbolt. — g . und Sonn⸗
8e. Fr alg. den 1ee gpene nengenhedes orspfarrers, fiatt. - Sie Außenmauern fiehen nocck. K. Ule wurden weoln 1 - 3 d der Ge⸗
1 9. rfola, 1S-.7.. „Herrgottschnitzer von Ammergau⸗ fährlichkeit der Lage die hees danh eingestellt, als den e⸗
* “ 8 P.19 Volksstück für nächsten Sonntag worden war, daß nur noch ein Arbeiter unter den Trümmern liege,
Für den am Ffreitag im Königlichen Opernhause statt⸗ der jedoch soweit freigelegt wurde, daß sein Tod festgestellt werden
findenden II. Symphonicabend der Königlichen Kapelle bu erleste sind in der Nahe der Unglückgstätte
u. genren 8 “ “ ist vgns, Programm d
estgesetzt: 1) Symphonie zu Dantes „Divina Commedia“ für Oichester, 8 F
Irimontun, Sotzean und Al⸗chor von Kiltt. unter Mitwirkung des in Welnbegernt isl d oher e. E. v00des Kerneshaug Damenchors der Königlichen Oper; 2) Symphonie in B⸗Dur von des „Justinus Kerner⸗Vereins“ e es lle
e eee n 3) Ouvertüre zur Oper „Euryanthe“ von C. M. von Freunden der deutschen Dichtung offenhalten wird.
Stuttgart, 16. Oktober. (W. T. B.) Gestern nachmittag ist ” auf dem Platze der ehemaligen Legionskaserne der innere Teil eines vierstöckigen Neubaues eingestürzt. Bis Abends
6 Uhr waren drei Tote und fünf Schwerverletzte geborgen,
19,50 20,00 21,00 21.00
er ste. 18,10 15,50 18,50 18,00 15,10 18,00 18,10 17,80 18,40 18,90 19,00 16,35 17,75 17,00
11. 10. 11.10. 11. 10.
c
15,80 18,50 18,00 15,30 18,50 18,50 18,30 18,40 19,00 20,00 16,35 17,75 17,00
20,30
16,55 15,10 18,00 17,50 15,00 17,90 18,00 17,30 18,20 18,00 18,50
17,25 16,00 20,60 20,00
16,55 14,70 18,00 17,50 14,70 17,50 17,80 17,30 18,20 17,90 18,00
17,25 16,00 20,00 20,00
Allenstein. Thorn . Schneidemüh Krotoschin. Breslau.
reiburg i. Schl. Glat “
ogau . 2* *⁴
Neustadt O⸗S. Hannover.. Emden. Hagen i. W.. x. Ehingen
— ₰
. . *
Braugerste
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Thaliatheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Vom andern Ufer.
VDTonnerbtag:
I. Der Graf.
II. Der Ernst des Lebens.
Ihr Sechs⸗Uhr⸗Onkel.
Wenn wir Toten erwachen.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗
haug. 208. Abonnementsvorstellung. Der Frei⸗ . Romantische Oper in drei Abteilngen (zum Teil nach dem Volksmärchen „Der Freischuütz“) von F Kind. Musik von Karl Maria von Weber. usikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 223. Abonnementsvorstellung. Der letzte Funke. Lustspiel in 3 Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Regie: Herr Regisseur Patry Anfang 7 ½ Uhr. „Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors Paver Terofal: Gastspiel des Schlierseer Bauern⸗ theaters. Jägerblut. Volksstück mit Gesang und Tanz in 5 Akten von Benno Rauchenegger. Musik von Joseph Krägel. Anfang 8 Uhr. Freitag: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Sym⸗ S 878ℳ Aaalr Zweites oniekonzert der Königlichen Kapelle. Schauspielhaus: Geschlossen. 8 Neues Operntheater: Geschlossen.
Deutsches Theater. Donnerstag: Zum ersten Male: Was ihr wollt. Anfang 7 Uhr. Freitag: Romeo und Julia. Anfang 7 ½ Uhr.
Kammerspiele. Gyges und sein Ring. Anfang
r. . Freitag: Liebelei. 9
Uhr: Raffles. Fenag. Judith. 8 onnabend: Judith.
Neues Schauspielhaus. Donnerstag, Abende
Abends 8 Uhr: Freitag, Abends 8 Uhr: Der Bund der Jugend.
Lessingtheater. Donnerstag,
III. Auferstehung.
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Schmuggler. Komödie in 4 Akten von Arthur Dinter.
Freitag, Abends 8 Uhr: Götz von Berlichingen.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Herr Senator.
Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das vierte Gebot. Volksstück in 4 Akten von Ludwig Anzengruber.
Fne Abends 8 Uhr: Rosmersholm.
oonnabend, Abends 8 Uhr: Das vierte Gebot.
Werther. Freitag : Tiefland. onnabend: Carmen.
“
Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von
Victor Léon und Leo Stein. Musik von Franz Lehär.
Freitag und folgende Tage: Die lustige Witwe.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donners⸗ tag, Abends 8 Uhr: Husarenfieber.
reitag: Zum ersten Male: Im Sperlingsnest. onnabend: Im Epeeneaden. perlingsnest
desidenstheater. (Direktion: Richard Alexander.) onnerstag, Abends 8 Uhr: Ganz der 1 Schwank in 3 Akten von Mars n- S4 Nha.
Deutsch von Max Schönau. b b e ae.) —chcnnn. [Haszs bes Kah
Freitag und folgende Tage: Ihr Sechs⸗Uhr⸗ Oukel.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnbof
Friedrichstraße.) Donnerstag, Abends 8Uhr: Fräulein Josette — meine Fran.
Freitag und folgende Tage: Fräulein Josette — meine Frau.
Theater an der Spree. (Köpenicker Str. 68.)
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Aktienbudiker. Biüaern ge⸗ dem Volksleben mit Gesang von 2 2 t 2
Freitag und folgende Tage: Der Aktienbubiker.
Konzerte.
Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Erstes Konzert der Kammermusikvereinigung der Königlichen Kapelle. Arthur Egidi Klavier), Adalbert Gülzow (I. Violine), Walter Lavallery (II. Violine), Max Freund (Viola), Paul Treff (Violoncello), Gustav Krüger Kontrabaß), Emil Prill (Flöte), Fritz Flemming Oboe), Leonhard Kohl (Klarinette), Abolf Gütter Fagott) und Paul Rembt (Horn), unter Mit⸗ wirkung des Königlichen Kammermusikers Julius Foth (Harfe).
Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Konzert von Nicoline Zedeler (Violine).
Beethoven⸗Snal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Paul Goldschmidt mit dem
Freitag und folgende Tage: Gauz der Papa.
enr. u cheste r. VDirigen Ernst
Mozart⸗-Saal. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr:
Konzert von Lionel Tertis (Vi t Bowen (Klavier). (Viola) und Yor
Choralion-Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Paul G. Theele.
Birkus Schumann. Donnerstag, Abends präzise 7 ½ Uhr: Grande Soirée Séquestre. Elite⸗ programm und zum zweiten Male (erstes Auftreten in Europa): The great Larayette aus New York. Um 9 ⅛ Uhr: Die diesjährige große Wasser⸗ pantomime: Ein Fest auf dem Neckar.
Familiennachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Legationsrat a. D. Dr. jur. Albert von Schwerin (Dresden). Hrn. Leo von Braunschweig⸗Wollin (Wollin
Gestorben: Hr. Generalmajor z. von Ner6e (Hannover). — lehrer,
—
D. Eberhard Hr. Gymnasialober⸗ rofessor Julius Jelinek (Breslau). — Verw. Fr. Geheime Sanitäterat Henriette La Pierre, geb. Cantian (Tegel). — Alwine Freiin von Seidlitz und Gohlau (Gnadenfrei i. Schles.).
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ nstalt Berlin SW., Wööhrnclfrei Nr. 82 8
Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Waldsee i. Wrttbg. fullendorf. .. Külhausen i. E..
Saargemünd
85
Allenstein.. Thorn. . Schneidemühl. Krotoschin. Breslau. reiburg i. Schl. 5 1u1u1u6““ Neustadt O.⸗S. annover. mden Heaugen i. W.. JJJJZ““ Neuß . VE . E Z Waldsee i. Wrttbg. Wateszen ““ Schwerin i. Mecklb. Mülhausen i. E. Saargemünd..
S——
— — ½
ᷓᷓᷓl9ꝰ 889
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird Ein liegender Strich (—) in den Spalten für
Berlin, den 16. Oktober
auf volle Preise ha
Doppelzentner und der Verkau t vevgse utung, daß der betre
15,20 17,00 16,00 15,50 15,70 14,50
14,40 17,50
16,75 18,00 18,40
— —
19,00 19,00 18,50
16,10 16,60 17,50 16,20 15,60 15,80 15,00
15,20 18,00
17,25 1775
18,40 18,60 18,80 18,30 16,20 22,00 18,60
8* Kaiserliches Stat J. A.: F
19,80
20,30
21,00 19,50
aser. 17,00 17,20 18,00 16,40 16,20 16,10 15,50 16,80 16,20 18,60 17,00 17,75 18,00 17,00 18,60
18,94 16 50
23,00 19,60
19,00 18,50
16,10 16,80 17,50 16.20 16,10 16,00 15,00
15,40 18,50
17,25 17,75
18,40 19,00 18,80 19,50 16,20 22,00 18,60
—
21.00 19.50
17,00 17,50 18,00 16,40 16,70 16,50 16,00 16,80 16,40 19,00 17,50 17,75 18,00 18,00 18,60
18,94 16 70 23 00 19,60
volle Mark abgerundet — Fufa nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.)
bce Amt.
400 100 592
41 110 190
9 1 700
mitgeteilt. Der
22,56
16,60 15,40
16,80
17,50 17,38 18,40 18,75 18,63 18,79
22,80
33 120 19,48
19,33
Durchschnittspreis wird aus ööö
in den letzten sechs Spalten.
E——3—“—
krechnc'. ericht feblt.