1907 / 249 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

edürfnis herausgestellt hat, dessen Befriedig

erden darf. Die Ihnen zugehende durch eine festere Ordnung des Ugemeinen die Bahn frei zu tung der Finanzverfassung der

Mehrheit als ein B nicht länger mehr hi Vorlage foll zug kirchlichen Gemei machen für die evangelisch⸗lutherisch In gleicher W erscheint es notwendi Aufbesserun zu tragen. Im Staatz Mittel vorgesehen. Volksschullehrer wir

In der am 17. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ Vizepräsidenten des Staatsministeriums, Staats⸗ es Innern Dr. von Bethmann Hollweg gehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde dem Ausschußantrag über die Entwürfe, betreffend Bestimmungen

ählung am 2. Dezember estimmungen stands⸗ und Erntenachrichten, die Mit der Ueberweisung des E eines Vereinsgesetzes und des Entwurfs eines Ges 9 833 des Bür

nausgeschoben w leich dazu dienen, ndesteuerrechts im a selbständigere Gestal en Landeskirche. eise wie für die Erhöhung des Beamteneinkommens für die auf dem letzten Landtage angeregte all⸗ der Dienstbezüge der Lehrer Sorge aushaltsetat sind zu diesem Z Wegen Neuordnung der Gekalts d Ihnen ein besonderer Ges

geerziehung war den Ständen des Landes entwurf vorgelegt worden beratung gelangt.

r diesen Gegenstand zu gefaßten Beschlüsse b. n tunlichst Rechnung zu tragen gesu atung des dem ver entwurfs mit Me chendeputationen h einer Regierung un gefördert, daß Ich die Hoff Ergebnisses der Beratun lüsse nunmehr dessen Abschluß er⸗ ebiet die schon längst a setzliche Ordnung

Feldstrafrecht hat sich in mehrfacher Es wird Ihnen daher neu ordnet.

chtsverhältnisse gen worden. entwurf sollen auch sen und die Bergschieds⸗ erggesetzgebung, soweit sie Regelung finden.

daß es durch nden Organe

sekretärs d

einer Vie Aenderung der Sammlung von Saaten Zustimmung erteilt.

Vornahme

wecke erhebliche verhältnisse der

gerlichen Gesetzbuchs, etzentwurf unterbreitet

erklärte die Versammlun Zugestimmt wurde dem Antrage der Aus wegen Ergänzung der Ausführungsanweisung zum Verein setz und den Vorlagen, betreffend das Handels⸗ und S ahrtsübereinkommen zwischen dem De Fürstentume Montenegro, und betreffe Kaiserlichen Verordnung wegen Rechtssachen auf das Reichsgericht. den Jahresbericht der Ge nahm der Bundes mehrere Eingab S

treffend Aenderung des § an die zuständigen Ausschüsse

einverstanden. ;zꝛer ist damals nicht

gehen wird, si erücksichtigt,

bereits früher ein zur vollständigen Durch entwurf, der Ihnen übe der früheren Beratung sonst erhobenen Bedenke Die zur Weiterber legten Wassergese setzten ständischen Zw Einvernehmen mit M gesetzgeberische Werk kann, es werde auf Grund des Ihnen darüber zu reicht und damit erkannte einheitli Meines Land

utschen Reiche und dem nd den Entwurf einer Uebertragung coburgischer

Von der Mitteilung über werbeaufsichtsbeamten für 1906 Außerdem wurde

es ist auch cht worden. angenen Landtage vorge⸗ ner Genehmigung ein aben sich ihrer Aufgabe

terzogen und dieses wichtige

rat Kenntnis.

en Beschluß gefaßt. offnung hegen

g und der von fassenden Bes auch sas Fösssseh und erschöpfende ge⸗ andes geschaffen weiden. jetzige Forst⸗ und cht als verbesserungebed Gesetzentwurf zugehen, de Die gesetzlichen Bestimm ergarbeiter sind ein den Ihnen aus diesem die Vorschriften über gerichte sowie eini der Neuordnung b Sie werden Meine B das entgegenkomme des Reichs und des militärischen Intere ne Truppen innerhalb wirtschaftliche Interessen z

gewesen, sich Friedens wid der Zukunft erhalten bleiben! antwortungsreichen Arbeit, der Si agt bleiben möge, ist

ls notwendig zum Wohle

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S.

in von Kiukiang (Nangtse) nach Nanking abgegangen.

r den Gegenstand ungen über die Re ner Durchsicht unterzo Anlaß zugehenden Gesetz das Knappschaftsw ge sonstige Fragen der 7 edurften, eine anderweite efriedigung darüber teilen, irken der gesetzgebe möglich geworden ist, den im weiten Uebungsplatz für zu beschaffen, ohne wichtige

Gnade Gottes ist es dem deutschen Volke be⸗ während eines langen Zeitrau Mögen uns die auch der e entgegengehen, der Mein sehnlichster Wunsch.

hronsaal des Königlichen vom König ronrede feierlich er⸗

Der Landtag ist gestern im T Schlosses zu Dresden, „W. T. B.* August mit folgender Th

öͤffnet word nde Zusammenw

s chen Staats sse unentbehrli Meiner Lande u gefährden.

Meine Herren Stände!

Indem Ich Sie beim Be⸗ kommen heiße, gebe über das große Glück die Wiederverma Erkenntlich Aufmerksamkeiten, schönt haben. Bei

Ihrer Tätigkeit herzlich will⸗ r lebhaften Freude Ausdruck

Ich zunächst Mei use beschieden w

, das Meinem Ha hlung Meines geliebten Bruders. keit erinnere Ich Mich dabei glei die Mir und den Meinen die den Besuchen in der Hei Mutter und in Spanien habe Ich an den v Höfen sowie in allen Kreisen de

orden ist durch

Mit wahrhafter der liebenswürdigen age in Cannes ver⸗ mat Meiner unvergeßlichen erwandten und befreundeten r dortigen Bevölkerung eine aufrichtigem Dank gedacht

haben Mich nach mehr al mungen machen lassen.

ms den Arbeiten des se Segnungen auch in schwierigen und ver⸗ Erfolg nicht

werden kann. Meine Reisen im Lande freuliche Wahrneh 8 wie bei anderen hänglicher Gesinnung Meines mit besonderer können, wie ein Kreisen der Bevölkerung gesetzt durch rei bedürftigen bet wortungsreiche Tätigkeit Neiner Unter

z einer Rich⸗ Nicht nur hat die Kundgabe treuer und an⸗ hohem Grade

ung hin er

Mir hierbei Oesterreich⸗Ungarn.

des Kaisers pondenz Wil

Volkes in Genugtuung habe Ich Mi Sinn für das allgemeine sich immer me che Stiftungen zu

wohlgetan, davon überzeugen Wohl in weiten hr ausbreitet, namentlich fort⸗ und Hilfs⸗ die verant⸗

Ueber das Befinden veröffentlicht die of gestrigen Datum

Per Kaiser befindet sich seit

die Heiserkeit

ohne Anstrengung deutli und die Herztätigke gend, der Puls ist krä ster Stimmung; auch beruhigender. Monarch sich allmählich erholt. Der Appetit hat sich seit mit ist das Bild subjektiv

fin Franz Joseph fiziöse „Korres elm“ unter dem folgende Mittei vier Tagen entschieden besser. Die

u Gunsten der Armen rsc mäßigen Steigerungen

und wie andererseits gierungsorgane durch das Ver⸗ und erleichtert wird.

t Mir, nichts unve

Temperatur war, sodaß der

seit Beginn des Unwohlseins regelmäßig. Infolgedessen ist der K ehen ist seit vier Tagen fri sprechen dafür, bedeutend lo

zwei bis drei Tagen merkli und objekliv günstig.

Das „K. K. heute über das Befi

Die vergangene Nacht war dur

Doch war der Kaiser in der vollständig fieberfrei, in allgemeinen nicht unb

Das österreichis handelte gestern antrag der Tschechis gefordert wird, mit Vertrags⸗, österreichischen Eisenbahnan unterworfen werden.

In der der Unabhän Kossuth, gleichsvorlagen abh meldet, erklärte der Abg. zum Ausgleich zur Parteif er genötigt, aus der hierüber erst in den Aussch

tanen getragen mit voller

nigliche Pflicht gebiete de aller Meiner richtungen zu befestigen und um d die auf eine angemessene am Staatsleben gerschtet vorhandenen Selbstverwal

ersucht zu lassen, staͤatlichen Ein⸗ u befriedigen, Bevölkerung he Ich, die im Volke fange sowohl für die

über die

Untertanen an den gten Wünsche z er Schichten der ugleich wünsche

um die Freu

Beteiligung all

Husten ist berer geworden.

ch gehoben.

Telegraphen⸗Korres nden des Kaisers:

Kräfte in möglichst tung, wie für di habe deshalb eine Aenderur Abgeordnei Ständeversammlung über die Bildung der für geboten erachtet. dauernde Bürgschaften fahrt zu geben. Vorlagen zugehen lasse, hege Parteistellung Meinen darin beku Kräften zu dessen

chlusse des letzten Landtags vo ie heimische Volkswirtsch entgegengehe, hat sich z reuliche Aufschwung auf t bieher angehalten.

der allgemeinen Wirts⸗ des Landes

e Volkevertretu ug der Bestimmungen Zweiten Kammer

8 8 pondenzbureau“ meldet ammenhange

damit auch deren Vertretung Volke neue und ßere Wohl⸗ en Zwecken dienenden auen, daß Sie ohne Unter⸗ ndeten ernsten Willen an⸗ Verwirklichung beizutragen

Bezirkeverbänd Ich hoffe, dadurch Meinem ür den inneren Frieden und die äu

Ihnen die dies Ich das Vertr

gestört und infolgedessen Nacht und in den Vor⸗ der Appetit war gut und der efriedigend. che Abgeordnetenhaus ver⸗ 1 zufolge, über den ch⸗Radikalen, in dem die allen Mitteln Arbeits⸗

weniger ruhig. mittagsstunden Kräftezustand i L. T. B.* Dringlichkeits⸗ gierung auf⸗ ken, daß die

erkennen und mit allen bereit sein werden. Die am S Hoffnung, daß steigenden Entwickl bestätigt, und der erf des Erwerbslebens ha Unter der Gunst Einnahmequellen Andererseits ist gleichzeiti gZweigen der Verwaltun fortschreitenden Kultur Das Wachstum der p daß angesichts der andauernden bedürfnisse Neben sonstigen Maßnahmen, einkommen wird Ihnen deshalb eine wesen geldzuschüsse vorgeschlagen 1 tere Deckungsmittel dazu verf die Bezüge der Beamten nissen anzupassen, sieht Das Einkommen der die Löhne der Arbeit Ursache weitere Aufbesser Meine Regierung nicht nachlassen Die Erweiterun abhängige Anwachsen haben es, s leichterung ssen, die Ansprüche an

dahin zu wir Lohnverhältniss gestellten einer Regelung

n Mir ausgesprochene aft wieder einer auf⸗ u Meiner Genugtuung den meisten Gebieten

ge befinden sich die äärtsbewegung. f in fast allen Bevölkerung und den blich gestiegen. allem darauf, icher Lebens⸗ Verbesserung bedarf. das Dienst⸗

g. der Wohnungs⸗ Wege, sobald fortzuschreiten und bensverhält⸗

gestern in Budapest abgehalte gigkeitspartei erklärte eine Stellung von der

nen Konferenz der Handelsminister Annahme der Aus⸗ „W. T. B.* Zustimmung ürde, wäre I Die Partei beschloß Ausgleichsvorlagen Der Abg. Nagy 1 u, da er einer Er⸗ gemeinschaft nicht zustimme.

erwünschter g der staatliche Ausgabebedar g, mit der zunehmenden 1 bedürfnissen von Ratkay, falls die

rage gemacht werden w

neuem sehr erhe Ausgaben beruht vor Preissteigerung zahlre Partei auszutreten. Beschluß zu fassen, wenn die hüssen beraten sein meldete seinen Austritt aus der höhung der Quote und der Bank

Frankreich. In dem gestern in Rambouille

„W. T. B.“ zufolge, Gesandten Regnault über Unterredung mit dem alle die französis schen Grenze Abdul Asis starken Mah unterwerfen.

dazu dienen, angemessen tliche Erhöhun

B 2 Beamten Partei an,

sein werden, den veränderten Le Meine Regierung als ihre ernste anderen Bediensteten des Sta er in den Staatsbetrie fahren; auch i

t abgehaltenen Minister⸗ des Auswärtigen Mitteilung von einer Dep eine und des Generals Abdul Asis, chen Interessen in Marokko un berührenden Fragen erörtert habe Maßregeln zur E allas getroffen,

Im weiteren Finanzminister Caillaux ei Finanzlage und erklä von vierzehn Millionen. die beträchtlichen von 57 Millionen kurzfristiger O Herstellung des Gleichgen rde trotz der kriegerische bedauernswerten Vorko usse abschließen, wie mit jahre 1908 würden die Ein⸗ I1 neue Steuer oder die 1 sein würden. über die Kirch gkeit des Erlasses in den Kirchen in die Nationaldepartement werden könnten.

Spanien.

mer hat gestern, „W. T. B.“ zur Unter laga und Barcelona bewilligt.

ben haben aus gleicher n dieser Fürsorge wird

g des Kreises der Staat udes persönlichen

o willkommen auch Mir und der Steuerlast

stätigkeit und das davon wie sächlichen Staatebe Regierung eine Er⸗

nd an der algeri⸗

inreichend ämme zu s gab der Ueberblick über die ebe nur ein Defizit igend, wenn man Nichtverausgabung in Betracht ziehe, esehen seien; das

ntsendung von h feindlichen St Verlauf des Ministerrat nen eingehenden rte, das Jahr 1906 erg Die Lage sei befried Militärlasten sowie die bligationen vichts vorg

gewesen wäre, die Steuerkraft de erung hat sich daher zu Meine nhegrenzten Fortdaue nicht gerechne

Reichssteuergesetze

8 Landes her m lebhaften Bedauern, r der dermaligen wirt⸗ und auch nach

Reichszwecken an eine Ermäßigung heranzutreten. ng stehenden Mittel haben nicht völlig erreichen eine wichtige Aufga Ist es ouch gelungen, die die Schulren⸗ erden und ebenso⸗ nzirll unproduktiver

mit einer u schaftlichen Verhältnisse dem Inkrafttreten Bundesstaaten racht werden müssen, nicht der Sätze des geltenden Einommen im Rahmen der so zur Verfugu Etatentwurfe die firanzpolitische eren Verwirklichung nach Staatslebens belrachtet werden Schuldenlast weiterhin abzumi tilgung nicht auf das axgestrebte wenig konnten alle Auf⸗ Art im ordentlichen Et Mit Rücksicht auf dringlicherer Gesetzentwürfe, mit denen äftigen haben werden, ist davon emeindesteuerg

zumal da t werden kann

steuertarifs

ahr 1907 we in Marokko und der und im Ze Sicherheit nahmen die Ausgaben de Ausgabe neuer Ob Unterrichtsminister

diebstähle und neuer Gesetze hin, auf Grund deren

wahrte Kunstgegenstände

Lokalmuseen übergeführt

i Unternehmungen mmnisse im Süden ntrum mit einem Uebersch

Im Finanz cken, ohne daß ligationen erforderlich Briand sprach darauf die Notwendi

zu erwarten sei.

Maß gebracht w vwendungen für Bauten fina t Aufnahme finden.

die besonders große Zahl wichtigerer und der bevorstehenden Abstand genommen esetzes zur Vo chienen, an die Ref chon jetzt und unerwartet der eindesteuerwesens heranzutreten. Erwägung gewesen, mden Händen Anders enanlagen de

Tagung sich zu besch den Entwurf eines G gegen ist es für wünschenswert ers chulsteuerwesens gesetzlichen Regelung des Gem st hierbei besonders die ziehung des ie

bringen. Da chen⸗ und S endgültigen

die Beseitig

Die Deputiertenkam 1 250000 Peset

ung der Heran rschwemmten in Ma

chen Grund

Im Senat stellte der Finanzminister ge Abrede, daß in Paris Unterhandlungen über die Agsernͤ einer Anleihe zum Zwecke des Baues eines Geschwaders geführt oder Schritte unternommen worden seien hindern, daß Spanier, die Inhaber von Titeln Schuld sind, ihre Zinsen in Franken ausgezahlt erhielten

Niederlande.

In der gestern abend abgehaltenen Plenarsitzun Friedenskonferenz söhr Renault den d ke über die Redaktion der Schlußkonvention fort. Sodann wurde die Schlußakte, „W. T. B.“ zufolge, einstimmig abgesehen von einer Reserve der Schweiz genehmigt. Die Konferenz wird heute nachmittag geschlosfen werden.

Schweden.

Bezüglich der Verteidigungsvorlage in Schweden

die vor einem Jahre vom Generalstab ausgearbeitet worden ist und jetzt von einer parlamentarischen Kommission geprüft werden soll, erklärte der Kriegsminister, wie das „W. T. B.“ berichtet, in einer Unterredung mit einem Mitarbeiter von „Stockholms Tidning“, daß die Vorlage nur eine Ausdehnung der Wehrpflicht von acht Monaten auf ein Jahr und eine Vermehrung der Feld⸗ infanterie um 24 Bataillone bezwecke. Diese Vorschläge seien indessen nicht neu, sondern hätten ihren Ursprung in der Reform der Heeresorganisation, die 1901 vom Reichstag zwar angenommen, aber aus ökonomischen Gründen nicht durch geführt worden sei. Neue Landbefestigungen seien nicht ge⸗ plant. Es seien also keine neuen oder besonderen Verteidi⸗ gungsveranstaltungen über die hinaus vorgeschlagen, die be⸗ reits vor dem Unionsbruch im Jahre 1905 vorgeschlagen worden sind. 8

Dänemark. S In der gestrigen Sitzung des Folkething gab der inanzminister Lassen auf eine Anfrage, betreffend den tand der Handelsp ertragsverhandlungen mit Deutschland, nach dem Bericht des „W. T. B.“ folgende ab: ir haben keinen Handelsvertrag mit dem Deutschen Reich, wohl aber mit Infolgedessen sind wir bieher 198 Deutschland als me stbesünstigte Nation behandelt worden. Deutschland hat uns aufgefordert, in Verhandlungen ein⸗ zutreten. Die aufgestellten Behauptungen, daß wir beabsichtigern, Deutschland eine besondere Stellung einzuräumen, waren völlig un⸗ begründet. Wir wünschen, alle Länder gleichzustellen, wenn diese uns keinen Anlaß zu Repressalien geben. Die Verhandlungen sind gegen⸗ wärtig eingestellt und werden erst im Frühjahr wieder aufgenommen werden. Hoffentlich werden sie bann auf Grundlage des neuen Zoll⸗ gesetzes geführt werden können. Im übrigen empfehle er die Ein⸗ stellung der Diskussion über den Handelsvertrag.

Im Laufe der Budgetberatung führte der Minister des Auswärtigen in Beantwortung einer Anfrage, betreffend die auswärtige aus:

Die auswärtige olitik der Regierung sei in der Presse in der letzten Zeit vielfach verdächtigt und falsch ausgelegt worden. Seinen Handlungen sei eine Tragweite und seien Absichten untergelegt worden, die sie nicht hätten. Die Folgen hiervon hätten sich auch in beklagens⸗ werter Weise in der ausländischen Presse gezeigt. „Was unsere aus⸗ wärtige Politik angeht“, so fuhr der Redner fort, „so geht man fehl, wenn man annimmt, daß sie von einem Tag auf den anderen sich ändere oder daß der Personenwechsel im Ministerium von großer Bedeutung für sie sei. „Der rote Faden, welcher viele Jahre hindurch unsere auswärtige Politik durchzog, war der Wunsch, unsere Neutralität zu bewahren. Dieser Richtschnur ist das gegenwärtige Ministerium ebenso ge⸗ folgt, wie das frühere. Es war das Bestreben des Ministeriums, mit den anderen Staaten auf gutem Fuß zu stehen und ein gutes Verhältnis zu unseren Nachbarn zu schaffen unter voller Wahrung unserer Be⸗ wegungsfreiheit. Das ist nach meiner Meinung die einzige Politik, die ein dänischer Minister verfolgen darf, die einzige Politik, die im Volke Widerhall findet. Um diese Ziele durchzu⸗ führen, ist es indessen notwendig, daß die Landesverteidigung in zeitgemäßem und den Kräften des Landes entsprechendem Zustande sich befindet, damit wir der Welt zeigen können, daß wir die Fähigkeit und den Willen haben, ein ernstes Wort mitzusprechen bei der Ent⸗ scheidung über die Zukunft unseres Landes. Ich hoffe, daß wir bald vor der Entscheidung der Verteidigungsfrage stehen und daß das ganze dänische Volk in Einigkeit mitwirken werde an der glücklichen Lösung dieser für das Land so wichtigen Frage.“ 8

Asien.

Der Kronprinz von Japan ist, dem „Reuterschen Bureau“ zufolge, vorgestern zum Besuche des Kaisers von Korea in Söul eingetroffen.

Nach einer amtlichen Meldung über die nieder⸗ ländische Expedition nach der Insel Flores, begegnete diese vielfachem Widerstand. Mehrere befestigte Dörfer wurden eingenommen. Der Feind hatte 198 Tote. Alle Führer aus der Gegend des Rokka⸗Berges, wo der Widerstand jetzt ge⸗ brochen ist, haben sich unterworfen.

Koloniales.

Di Kaiserliche Regierung hat unter dem 6. August d. J. die folgende Vereinbarung mit der Siedelungsgesell⸗ schaft für Deutsch⸗Südwestafrika, betreffend die Auf⸗ hebung ihrer Konzessionsrechte, getroffen:

Die der Siedelungsgesellschaft für Deutsch⸗Südwestafrika erteilte Konzession vom 2. März 1896 sowie die dazu getroffene Vereinbarung vom 19. April 1898 werden ihrem gesamten Inhalte nach außer Kraft gesetzt. An ihre Stelle treten folgende Abmachungen: 1) Die Siedelunge⸗ gesellschaft verbleibt behufs Fortsetzung ihres landwirtschaftlichen Betriebes im Eigentum nachstehender, von ihr bisher schon in Nutzung ge⸗ nommener Farmen: a. Unverzagt und Hoffnung mit zusammen 5000 ha, b. Bellerode mit 10 090 ha, c. Ompenbamewa mit 10 000 ha, d. Kaukurus mit 30 000 ha. 2) Im Hinblick auf ihren nach den Feststellungen der Hilfeleistungskommission ungedeckten Schaden von 145 371,50 aus Verlusten infolge des Hereroaufstandes erhält die Siedelungsgesellschaft außer den sub 1 a bis d grnannten Farmen aus Billigkeitsgründen innerhalb des bieherigen Konzessions⸗ gebiets das unentgeltliche Eigentum an 100 000 ha Landes, welche sie zur Einrichtung und Entwicklung von Viehzuchtunterrehmen und anderen wirtschaftlichen Unternehmungen im Anschluß an die oben unter 1 a bis d genannten, von ihr weiter zu betreibenden Farmen verwenden will. Diese 100, 000 ha Land sind von der Gesellschaft binnen Jahresfrist in vier Blöcken von je 25 000 ha auszuwählen. Erfolgt die Wahl nicht binnen der enannten Frist, so werden ihr diese Blöcke vom Gouvernement na freier bl zugeteilt. Die vorgenannten Grundstücke wie auch die unter 1a bis d aufgeführten Farmen sind soweit es nicht schon geschehen ist binnen einer vom Gouvernement zu bestimmenden Feist auf Kosten der gür schaft durch einen Regierungslandmesser zum Gouvernementstarif zu vermessen. Unverzüglich nach erfolgter Vermessung der einzelnen Grundstücke hat die Gesellschaft die Eintrazgung in das Grundbuch zu beantragen. 3) Als Gegenleistung für die Auf⸗ gabe der Konzession und behus Verwendung bei der

r denjenigen Hörern noch nicht gehörig kannten

Am letzten Sonntag besuchte der Verein das benachbarte Rüders⸗ öier endlich einmal die berühmte Stelle im Kalk an der Torrel, der schwedische Geologe, am 3. nglich ihn keineswegs zustimmenden deuts e Erinnerungszeichen

längs der Kalkwand Gletscher zurückgelassen seitdem allgemein als ungenügend,

gelungen sein, dem Dichter Fontane Freunde unte zu gewinnen, die ihn bi

und genügend würdigten.

Alle Blätter sprechen sich lebhaft gegen einen aus und halten dem Eisenbahn⸗ so sehr dagegen ist, daß ge der Eisenbahner enden

ogar die Führer

ist es nirgend gekommen. eventuellen Ausstand der Eisenbahner daß die öffentliche Mei mit einer vollständigen Niederla weist darauf hin gen den Ausstand sind.

chen Betriebe im Schutzgebiete erhält EEö“

ü Konzessionsgebietes durch das Gouvernement vereinnahmten Füberanz so lange überwiesen, bis dadurch die Gesamtsumme von

(zweihunderttausend Mark) erreicht ist. 4) Zur Ueber⸗ e chaft unter 1, 2 gewährten Eigen⸗ r Zustimmung des Gouvernements. urch Vermerk im Grundbuch sicher⸗ lamt genehmigt, daß die Siedelungs⸗ s sich nach dem vorstehenden Vertrage schränkter Haftung nach deutschem

Fortsetzung ihrer landwirtschaftli

die Siedelungsgesellschaft die au s dahin vielleicht

personal vor, ein Ausstand Der „Messagero“

der Sozialisten durchaus ge

Kunst und Wissenschaft.

ch einer nachträglichen Feier, für Heimatkunde,

sitzenden Geheimra ower einen Vortra che Denkmalenthüllung

besichtigen, 1875, den a ersten Male di Form von unwiderstehlich erschienen diese

ung des der Siedelungsgesells 8 8 7 de es Zustimmungsre Les68,9 2 2 Feben⸗ esellschaft ihr Vermöge gestaltet, in eine Gesells Recht einbringt und sich sodann aufl Der Kaiserliche Gouverneur des Sch hat unterm 26. August d. J. eine sofort in Verordnung, Privatangestellten 1 erlassen, die folgendes bestimmt:

5 Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre außerhalb des eimateten weißen Angestellten, welche sind, die Kosten der Heimreise zu tragen, auf eig zu befördern, wenn das Vertragsverhältnis dur Entlassung bezw. Kündigung s b wenn der Angestellte durch Krankheit gezwungen ist Verpflichtung

Beendigung Angestellten

en Forschern

ch langsam, aber vorschreitende Beweise Gletscherwanderungstheor Rillen und Kratzern an der Auffindung lgültigen Beweis einer Gletscher⸗ artig der heute noch in der fortschreitende Abbau die heime Sanitäͤtsrat Ulrich, nteressanten Punktes aus⸗ die Stelle, an der die en Gletschermühle stehen, Die Rüdersdorfer en Interesses, da als sie finden. Im Sommer schen den wärmestrahlenden Felswänden interessanteren Aus⸗ nen eigenartigen 1

die die „Branden⸗ aus Anlaß des 70. Geburts⸗ ts Friedel veranstaltete, hielt g über Theodor Fontane, in Neu⸗Ruppin wieder er⸗ r allen modernen Dichtern, der u einer Würdigung erufen, da ihm das

A. F. Gelegentli burgia“, Gesells⸗ tags ihres Ersten Vor der Professor Dr. Pni an den die neuerli innert hatte,

aft mit be

gebiets Togo raft getretene Heimbeförderung von Weißen,

nur Zufälligkeiten. von mehr als 10 Gletschermühlen den vo tätigkeit geliefert,

und anderswo beob meisten der Glet von dem die gegangen war, wurde mit Besucher am R als einen histor Kalkberge verdi

als über denjenigen unte als der bei weitem „märkischste“ des Unvergeßlichen schien der Re Glück zuteil geworden ist, durcharbeiten zu dürfen. dies vor Augen zu führen, konnte mithin gelegt werden. Auch dürfte gerade die „Brande ch der Geburtsstadt Fontanes chritte zunächst zum Denkmal d ten gelenkt hatte, tnisfeier für den

betreffend die

d und unterhaltlosen ie ganz gleich

achteten ist. Le schermühlen zerstört. Der Ge

gelten darf.

dner besonders die große Hinterlassenschaft ontane war“, die im in geeignetere Hände nburgia“, die noch jüngst unternommen gten dem ersten, diesen Anlaß wohl zu Mann nützen, den sie sechs jählen das Glück gehabt. fessor Pniower sein Thema ußer Willibald Alexis jedoch ontane die Mark behandelte, rer Gegenwart seine Stoffe

ider bat der

Anregung zur Aufsuchung des i Recht nicht müde, ande einer mehrere Meter tie isch bedeutsamen Ort zu beze großen wissenschaftlich

„Was Theodor F nicht in der Lage ene Kosten nach Europa ch Zeitablauf oder durch rs beendet ist oder das Schutzgebiet

eine Fahrt na enen wegen des

sich an sie knüpft, viel fleißiger der Sonnenbrand zwi gegenwärtig aber gi Nachbarschaft der Re

eitens des Arbeitgebe hoffentlich nicht dem le einer besonderen Gedä Jahre lang zu ihrem Ehrenmitgliede zu Die Mark Brandenburg, ein, hat viele keinen, der mit

verlassen. zu bt es kaum ei

ichshauptstadt. Ei s der Wände üppig wuchernde dem prächligen Noch wurde eine g besucht, an der das unter einem der Schichten ebenso wie dere Dem Entdecker Torrel ist ei Ultes Denkmal mit der schlichte setzt worden; er verdiente ei Der Nachmittag des Tages wurde durch on Woltersdorfer Schleuse aus über den Vorher hatte bestehenden Ge⸗ en von Rentier Busse in unft in Grünhaide, wo die Sanitätsrats geologischen rößten Interesse tenden Vortrag. eines schönen Idealismus

Vertragsverhältnisses eines Schiffes

Besitze von 700 sind oder nicht chutzgebiet eine Anstellung erworben ouvernements unverzüglich wieder an § 3. Zuwiderhandlungen gegen § 2 dieser Ver⸗ ℳ, an deren Stelle im fängnisstrafe bis zu drei Monaten tritt, be⸗ chtigt, bei Nichterfüllung der in Verpflichtungen die Heimbeförderung der n auf Kosten der Verpflichteten zu be⸗

flug in die gewährt augenblicklich der läng rhamnoides)

brangeroten Beeren.

so leitete Pro chtige Dichter geboren, a solcher Vorliebe wie ihrer Geschichte und dem Getriebe i entnommen Heimatsprovin In seiner Per slavischen und französis Mark eigentümliche Ge seinen Ausdruck findet. Humor, eine groziöse Absicht bervorleuchtende grün Geschichte des Landes, die F. mit hoher künstleri Vollendung,

oder mit dem Eintritt der Arbeitgebers. 82 ihm mitgebrachten treten des Schutzgebiets nicht im nachweisen können, daß sie im S haben, auf Aufforderung des G Bord zu nehmen. .

ordnung werden mit Geldstrafe bis zu 600 Nichtbeitreibungsfalle Ge Das Gouvernem den §§ 1 und 2 bestimmten Angestellten oder Mittellose

Herbstschmu Stelle unte spitzen Winke 8 n horizontales

(Hippophaö

seiner brennend sachkundiger Führun erfolgende Einfallen Streichen deutlich zu schlichtes, aus Inschrift „To würdigeres Erinneru eine schöne Motorbootfahrt v Flakensee durch die Löckni Teil der aus 24 Per sellschaft die sehr sehensw Woltersdorfer Schleuse be Gesellschaft sich der Ga Ulrich erfreute, wurden und paläozoischen Samm Geheimrat Solche Sammlertätigk großer Anerke nung wert.

wie Fontane. schung germanischen, aus der jener der ontanes Werken

z eigenen Geiste so durchtränkt war, gewissem Sinne die Mi chen Blutes verkörpert, ist entstanden ist, der i seine Schreibart auszeschnet: ein köst⸗ Plauderkunst, die überall dliche Kenntnis der L ähigkeit tiefster Welt

erkennen war. Findlingen zusammengeste

unten im Dorfe ge ent ist bere ohne lehrhafte iteratur, Kunst und beobachtung, geziert es das ergibt die Wert von Fontanes seinen sich so teuer sind. ssen aber allzu igen Selbstzucht

nach Grünhaide ausgefüllt. onen, Damen und Herren,

scher Gestaltungskraft all erten Sammlun

und hleibenden zeitig die Erklärung,

engeren Landsleuten

dieser Geistesfrüchte verge geheurer Arbeit, der gewalt zu edler Reife zu bringen, er⸗ Genieland kein Meister vom gt es in der Unterschrift, die er hätte sie nicht? acht den Mann, Akt der Dank⸗

schaft des Geheimen

die außerordentlich reichhaltigen ungen dieses Herrn mit dem Ulrich hielt dazu einen unterri als Ausfluß

warum sie

Die Leser und Genießer leicht, sich der Summe un zu erinnern, die forderlich war. Fontane selbst bestäti irgendwo unker sein Bild gesetzt h Talente Spielzeug für Kinder. erst der Fleiß das Genie!“

barkeit gegen den Dichter und empfindenden Menschen, sich tiefster Teilnahme zu eri und Demütigungen im Leben erfahre in den letzten 15 Jahren bis zur Un chondrisch gestimmt war. reicht, ehe er den erst er mit Meisterschaft beherrschte. die sich literarisch betätigten, Selbstironie blickte er späͤter Arkadien wurde auch ich geboren, schworen, haßte Schranzen und poeten waren mir Herw ge litt es ihn auf dem Felde.

d 30. Jahre sich als Lyriker und

englischer Dichtungen versucht, so sah das Lebens ihn den Uebergang zum Geschichtli der alte Zieten fanden an ihm e Es ist mit dieser

Statistik und Volkswirtschaft.

wichtiger Waren Oktober 1907.

sie zu zeitigen und

Ein⸗ und Ausfuhr ei

in der Zeit vom 1. b Es fäaͤllt auch in „Gaben, wer

Erst der Ernst m.

Einfuhr Ausfuhr im Spezialhandel dz = 100 kg

Deshalb ist es ein zugleich ein Gewinn für jeden warm Fontanes dornenvoller Laufbahn mit ch er hat große Enttäuschungen n, ja sie haben bewirkt, daß er verbittert und hypo⸗ das 70. Jahr er⸗ flücken durfte, das ch allen um 1820 Geborenen, n erstes Schaffen der Politik. auf seine Anfänge zurück, „in f Freiheit ge⸗

Leib⸗ gelstädt“. Doch Hatte er zwischen dem zugleich als Uebersetzer vierte Jahrzehnt seines chen machen. Der alte inen pietätvollen und ge⸗ Richtungnahme von Fontanes 1 vereinbar, das er damals einer 1765 erschienenen englischen nglish poetry“ Auch Herders „Stimmen hochgeschätzt.

seiner Vorbilder. „Archibald Douglas“, die in der sition so ungemein beliebt geworden ist. und Sagenwelt übte auf Fo och blieb er bei der anfänglichen Vorli

tzung des Zentralausschusses wurde enübersicht der Reichsbank vor⸗ chsbankdirektoriums, Koch bemerkte sodann, daß die so 8 Millionen mehr gegen d das Wechselportefeuille um übersteige der Lombardbestand Banknoten seien 99 Millionen mehr von 768 Millionen eringer als tige Noten

In der heutigen Si neue Woch getragen. Der Vorsitzende, Wirkliche Geheime Rat Dr. Anlage 1496 Millionen Mark, das Vorjahr betrage. Währen 45 Millionen kleiner den von 1906 1597 Millionen Mark Vorjahre.

Warengattung

nnern. Au Präsident des Rei

25 gebrochen, geschwungen usw. nf, .

Jute und Jutewerg

Merinowolle im Schweiß Kreuzzuchtwolle im

Steinkohlen Braunkohlen. Erdöl, gereinigt

gerechtigkeit Hatte er doch beinah r auf dem Gebiet p

im Umlauf,

Der Metallvorrat sei um 46 Millionen größer als 1906, 1905 bis 1901. umlauf, der Privatdis gleichen wie 1906. Es wurde ob nicht der Diskont um ein vorjährigen Betrag von sechs Prozent ie internationalen

gutachtlich

auch ich hab mal au Fürstenschmeichler

egh, Karl Beck und Din tendeckung, der steuerpfli

in Berlin seien ungefähr die ur Erwägung gestellt, VProzent, also auf den zu erhöhen sei, verhältnisse i Zentralausschuß einstimmig dafür erklär em jetzigen Diskont zu belassen, in, von einer Disko

Oktober 1907. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Berlin, den 18. Derfflinger, rechten Biographen. Entwicklung das tiefe Interesse woh in Deutschland wenig bekannten, Sammlung „Reliquies of ancient .

zeitig Walter Scott zuwandte.

Volksdichtung Er schuf im Geiste ontanes Ballade

Geldmarkts

Beratung sich es einstweilen noch bei d das Reichsbankdirektoriun wärtig abzusehen. Metall⸗ bezw. Goldbe daß die Rück gefähr im

und gleich⸗ der Völker’, nterhöhung gegen⸗ hierbei die Höhe des maßgebend, ts sich un⸗ n. Hierauf

Besonders standes sowie flüsse ungeachtet des niedrigen Diskon Vorjahres gehalten hätte dverschreibungen zur Beleih eichsbank zugelassen.

g im Monat Sep⸗ um des Vorjahres.

September

Die deutsche überseeische Auswanderun tember 1907 und in dem gleichen Zeitra

Es wurden befördert deutsche banistzitet.”, dir üee;

Jahre hinaus der Umstand

herrlichen Loeweschen Kompo Auch die nordische Geschichte Anziehungskraft; d Heroische und Gegenstand seiner lie älter er war, so Geschmack an der Beobachtun Betrachtung der menschlichen S von seinen Erfahrungen auf die i ist in hohem Grade bezeichnend nie schonungslos ins Gericht mi leise Selbstironie, durch, er schonte sich selbst nicht. Mit 60 Ja kaum noch, wie Verse gema

Rahmen des wurden einige Stadtschul

ntane große groß Lombardverkehr der R.

ebe für das War anfänglich ein

Hamburg.

deutsche Häfen zusammen

fremde Häfen (soweit ermittelt) überhaupt.

Aus deutschen Häfen wurden im

den 3059 deutschen Auswanderern no

Staaten befördert, davon

olksliedermäßige nicht stehen. bevollen Versenkung darin ch das mit den Jahren. g der Gegenwart, an einer satirischen wächen und machte gern Anwendung n umgebende Welt. Aber und das ür den Menschen Fontane —, er geht t den Menschen, überall klin nen Unvollkommenheit ren schrieb der Dichter cht werden seine Erzählerkunst ß er jetzt erst Schriftsteller ge⸗ geringen Grad von daß Fontanes Lebensumstände Er lebte stets und ganz allein vom Er⸗ Kärrner⸗Diensten, Korrespondent

ten über „Handel und Gewerbe“ s.

Fontane fand Ersten Beilage.)

Monat September 1907 neben ch 23 470 Angehörige fremder 7 798, über Ham⸗

BVBerkehrsanstalten. Wagenmangel im Ruhrkohlenbezirk.

über Bremen 1

überall das Gefübl der eige beheggeseehw b

Drittel des Odtober

Junächst hat 88 e Pa urch werden käglich rund 8000 bis üͤdrigen Verkebr

Die Befriedigung des Bedarfs der im ganzen Monat September und in dem sich ohne nennenswerte Störungen adwickelte. dem 11. d. M., plötzlich gro konnten 930, am 12. t obwohl die Wagenbestände auch im laufenden vermehrt worden sind. Die Ursachen dieser Erscheinung sind

die infolge der ungünstigen Witteru mehrere Wochen hinaus geschodene 8 dehntestem Umfange eingesetzt. Hterd 9000 offene Güterwagen dem ugrundelegung einer rund zweitägtgen Umlaus 1 Wund Entladung) einen Im Osten dat die d

Zur Arbeiterbewegung.

streikende Berliner Töpfergesellen versammelt, um, wie die der Resolution der vorgestrigen Arbeitgebe zu nehmen. Ohne jede Erörterung wurde i worin sie sich zu eitigen Interesse,

Fontane, er wisse 1882 bekannte hohe Stufe entwickelt, er empfinde, da Zu diesem überraschend beigetragen haben,

Zweitausend hestern nachmittag „Voss. Ztg.“ berichtet, zu rversammlung Stellung n der Versammlung eine neuen Verhandlungen bereit

daß die neuen Verhand⸗

greß, d. i. der Kongreß bis zum 22. Oktober

ßen Schwierigkeiten.

worden sei. Bagen nicht

bewußisein mag

Resolution gefaßt, 1 überaus ungünst

Es liege im beiders lungen günstigere Erfolge aufweisen mögen.

Der zweite deutsche Arbeiterkon Arbeiter, wird vom 20.

900 000 organisierte Mitglieder, entsenden werden.

der nationalen Preußischen 1855 1859 1 0— 808

und 1851 vorübergehend der Fall war, gab er 1871 die Sie hatte ihm zwar, abgesehen von an dieser Tätigkeit, auch manchen G Londoner Aufenthalts war das L

se Stellung der geringen Befriedigung Während des

hat jetzt mehr Vertreter nach Berlin ent lgende Verhandlungsgegenstände: eichstagsabg. Franz2 politische Lage lichen Gewerk B. Arbeitersch (Fr. Wieber⸗Duisburg); ischer⸗Mülhausen i. Els raß. M.⸗Gladbach).

Zur Beratung stehen 1) Bericht des Kongreßaus ie allgemeine soz ralsekretär der christ⸗ Hamburg); a Industrie

Zeförderung 18 000 Wagen ausmacht. Anfang Oktober begonnen und in der W. Aührend der ersten 12 Tage des en 8290 Wagen dermfacht. ten den der JentralausePrichastenl Uüehgen Fancen den Fahen 8 gebsrigen Bezt eere rn 4* gelenkt werden. Der durch den ohneden gescbwhdder Nöehleitf un weitere deträcb and des Nheins st sest F nach dem Paegei von Cam Verxfrochtungen auf dem Waßserwege eine mäͤdvend der Berend nNvs

winn gebracht. eben in England von

ihn gewesen, hatte seinen geschichtlichen Sinn und eliebte märkische Heimat gestärkt, Kuße geblieben, seine boch zu be⸗ chreiben, seine Kenntnis der Helmatsproving ebe zu dem märkischen Boden weiter zu „Wanderungen“ so reizvoll macht. Allein es wie eine Erholung aus schwerem Joch, als er jene 18 Jahre bis zu seinem Zeitung“ zu werden. namentlich das gezeichneten Kritiken als auch in diesem Falle von freiung von einer Last empfunden, hängigen Manne machen durfte, nach⸗ daß sowohl sein

ehrens⸗Essen). (Adam Stegerwald⸗Cöln, Gene (R. Döring⸗

Einfluß au

Anhänglich schlesischen Bezirks w⸗

Ausfälle bis zu 19. 9 stützung dieses Gebiets muß Berlin aus dem Bezirk Alt⸗ des Ruhrbezirk nach dem Osten den westlichen Leermateriaf erleidet hierdur Der Wasserst efallen und weif Hesbald haden die Abnahme erfahren, weite Entfernungen, dese Holland eine entsprechende B diese Wagen die drer⸗ die veerß nach den Rahrbäken urnd . Kohlenbezirk zurück. werdenden Wagen ist reichend, um damit ben Umfgnee eichmäßige Verteclung dentend erschwert, ge Neider dei der weder auf eine Vesfer

die ferne und und in den 60er Jahren war ihm wertenden Kriegsbücher zu

schaften). A. Die Sonntagsruhe gesundheitsschädlichen und schwerer elung der Arbeitszeit (Franz terinnenfrage (Fräulein M.

Ztg.“ erfährt, eine usständigen Stein⸗ e weiterarbeiten zu wollen.

Musikinstrumenten⸗ mit, daß die Verhandlungen mit den bisher nicht geführt haben. Es haben rößeren Betrieben die Arbeiter zum Teil die hren Forderungen größeren Nachdruck zu ver⸗

„W. T. B.“ herichtet, die von den Arbelt⸗ estern früh aufgehoben. Die Leiter der rbeiterkörperschaften hatten am Mitt⸗ Arbeiter aufgefordert

In einer Ver⸗ Mehrheit waren, fortzusetzen. fgenommen

00, zusamm

C. gesetzliche Re —.); D. die Arbe

In Hannover erfolgt, wie die „Köln.

amtaussperrung im Baugewerbe nicht, da die a ger erklärten, in der bisherigen Weis bewegung der

die „Lpz. Ztg.“ rbeitgebern zu einer Einigung deshalb jetzt in einigen Arbeit eingestellt, um leihen.

In Turin ist, wie n verhängte Sperre Arbeiterkammer und ander wochabend eine

gröherer Zahl

entwickeln, die seine

war ihm doch

Stellung aufgab, 70. Geburtstag Theaterrezensent der Freilich, auch hier gab es Enttäuschungen, die Lesepublikum bereitete, dag die mit Ph. P. „lheater⸗fremd’ glossierte. Fontane wie ein Gefühl der Be⸗ ich zum ganz unab chen inne gewordern größte Befähigung auf dem Gebiete bistorlschen Romang liege. Stelle die freundliche

ächst eten seldst für die näͤchsten e Adndbem.

ember stetig

g arbeiter teilt Es wurde daher

Belgien und müß brnucheon der Belndung

den Nubebüven .—1. desdald sebr gereng und insbesondere nicht 8 Stattonen in der Mirte der Bartahd vin dem Oaduech wird die Verbrhynchen gansz

der nächsten 8 aitf Leine H.

als er 1989

dem er inzwie Ideal als seine

der Erzählung und des großen Zu dieser Erkenntnis hatte an letzter „Vor dem Vierzehn Romane bat auf dem Gebiet die Feder Fontanes befindet sich

daß prickelnd. usten Aufgaben ge⸗* Um so hewundernswerter sind ohne Ausnahme ein dauernder Gewinn ür die Märker, die Ihren Landsmann be⸗ hoͤchstem Wert.

Oie Jahl der

Aufnahme beigetragen, 878 bet der gehildeten Welt gefunden. nach dieser ersten lterarischen Tat Wer aber glaubt Fontane arbe

lassen, in der die gestern früh die Arbeit wieder aufzuneh g, in der die radikaleren Elemente in der

Arbeit ist indessen gestern Die Zahl der

tragen, sobaß der Ausstan amtlichen Feststellungen Betrieben gearbeitet, wäh rbeiter, während 2 Aus Rom wird gemeldet, ungsmäßiger Weise vor sich geht;

Kundgebung er

daß sie ihr leicht entflossen tete immer schwer und neib Erfahrung, die andere Schriftsteller mit ihm tellen

eistvoll und amüsant zu schrelben zu den schwiert ört, machte auch er keine Ausnahme die vorliegenden Leistungen: der deutschen Literakur und sonders gut verstehen, Ga Welterfahrung und wahrhaft weitblickenber Weltanscha Vortragende schloß mit dem Ausdruck der Hoffnung,

n Fönnehn.

e

zum Sohlenversa

entspricht * emnte gch mögl. 8

im Irrtum. früh fast überall wieder au usständigen dürfte nicht mehr als 4000 be⸗

d als beendet angesehen werden kann. Nach

estern in 213 zum Mäß

in de Rederknde

8 8 b

der Stadtbehörden wurde vor rend 200 geschlossen waren; et ar usstands ober Aussperrung feierten. der Eisenbahnverkehr in u irgend welchen Kundgehungen

die . 8 vonhtebt, wenn Nn

Perlen weifster es mochte ihm

5 593 wegen?