F
Turin, 18. Oktober. Nachrichten aus Acqui besagen, daß der Salzwedel, 19. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ London, 18. Oktober. (W. T. B. infolge von Regengüssen angeschwollene Fluß Bormida weite Land« meldet: Gestern mittag gegen 12 Uhr entgleiste bei der Ausfahrt in Mittel⸗ und vI vabkascet gengäle strecken unter Vüefer gesetzt habe. Zwischen Spina und Viana ist aus Bahnhof Soltendieck der drittletzte Wagen vom Güter⸗ überschwemmt und großen Schaden auf den Feldern tc 1
der Eisenbahnstrecke ein Erdeinsturz erfolgt. zuge 7646 aus bisher unbekannten Gründen. Die Strecke Solten⸗ ter d iehbeständ 1G d 1 “ 8 Fetgebig⸗ 18. bv Fie Rüss. g8 en und bras Foffgen v berdarG, sesvert Fer Saö it vom Bernöbe9 hüchdentanoerlch deh an de dafa 1 6 8 II1 * 9 2 9 Piav d infolge von Regengüssen bedeutend gestiegen. ehrere ur msteigen aufrecht erhalten. e Personenzüge küste herrscht starker St 8-. 1 “ D R 8 d KNK 1 Big⸗ 6b. der betroffenen Gegend haben durch Ueberschwemmungen und die Schnellzüge 83 und 84 erlitten hierdurch 1 bis 1 ⅛ stündige lalfte Eöö1 Eim 1 bfr 1nct eg pen Vanpe um eutsch en et an eii er un on 1 reu 1 en r 9 Berlin, Sonnabend, den 19. Oktober
elitten und die Wegeverbindungen sind an verschiedenen Stellen durch Verspätung. Personen sind nicht verletzt. Nachmittags 5 Uhr shafen anlief, wurd d „IS- Perohürze unterbrochen. Sieben Brücken sind eingestürzt, war die Strecke wieder fahrbar. Untersuchungen sind eingeleitet. 89 am Hed s ver bes ädigt. LEIöI1I ge⸗
mehrere Ortschaften stehen unter Wasser, darunter das Dorf Caprile. eeEate Kants S ss un ist ein Haus eingestürzt, andere Häuser sind gefährdet. Der Dresden, 18. Oktober. (W. T. B.) Der Deutsche Schul⸗ Bordeaux, 19. Oktober. (W. T. B.) Jede Hoffnun Regen dauert fort. Millaherein g 15 heute ETöö1 eö- 8. veches —r sheiseeh Dienstag aufgestiegenen Lufts ch⸗ 1 6 ammlung unter renvor einer der deutsche Kaufmann arff und der Bö 8 1 . 2 Tilsit, 18. Oktober. (W. T. B.) Die mit einem Kosten⸗ Majestät des Königs Friedrich August ab. Die Versamm⸗ gerettet werden könnten, . Fb 16 Soe Zeln 9⸗ Berichte von deutschen Fruchtmärkten. aufwande von etwa 2 Millionen Mark über den Memelstrom lung leitete Seine Königliche Hoheit der Groß⸗ zweifellos durch den Sturm weit aufs Mean hinausgetrieben nn — — unweit der . 88 8n 16“ 88 Fegeh. geschlofsen Ferzog n 1 2 9 8 . burg, f in einer Plgsprache N. esses 4 den Qualität beeen wurde, neu erbaute Königin Luise⸗Brücke wurde heute mittag reude über das Erscheinen des Königs und des Prinzen Johann Nowotscherkask, 18. Oktober. (W. T. B. nitts⸗ dem öffentlichen Verkehr übergeben. Zu dem feierlichen Fernn Ausdruck gab und sich dann über die Aufgaben des Schul. Namenstage sche Froß arsten otraeiera gr d geus an gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ üsg,e. tts Markttage Akte war Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich schiffsvereins ausließ, wobei er unter anderem hervorhob, daß Kosakenregimenter, hat die feierliche Eröffnung des Dall — 5 7. 1 8 Wilhelm von Preußen als Vertreter Seiner Majestät sich endlich auch im Binnenlande immer mehr die Erkenntnis Bahn Polytechnikums stattgefunden. on⸗ ezahlter Preis für 1 Doppeltentner Menge des Kaisers erschienen. Ferner waren anwesend der Mi⸗ breche, von welch großer Bedeutung die Bestrebungen des Vereins für — jedri 1 igster hö öffentlichen Arbeiten Breitenbach, der Unter⸗ das deutsche Vaterland sind. Nach den Ausführungen des Groß⸗ Wladikawkas, 19. Oktober. (W. T. B.) Nach einer M ddun ⁷ Iniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 1 Dr. Freiherr Coels v. d. Brügghen, der Ober⸗ herzogs erstattete der Professor Schilling den Jahresbericht, der ein der „St. Petersburger Telegr⸗Agentur“ wurden im Be irng ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ präfident von Windheim, andere hohe Staatsbeamte und jahlreiche erfreuliches Bild von der Entwicklung des Schulschiffsvereins auf, Grosnoi (Cerek⸗Gebiet) sehr reiche Marmorlager entt 18 Ehrengäste. Nach einer Eröffnungsrede des Bauleiters, Wasserbau⸗ weist. Nachdem sodann von dem Kommerzienrat Max von Nach dem Urteil von Fachmännern übertrifft der dort gefunh — Weizen. inspektors Dieckmann, hielt der Staatsminister Breitenbach eine Guillaume der. Kassenbericht erstattet und dem Vorstand und Marmor an Güte den italienischen. h Allenstein 20,00 20,00 21,50 21,50 V 23,00 23,00 J 38 Ansprache, in der er auf die Bedeutung der neuen Brücke gerade für dem aufsichtsführenden Ausschuß Entlastung erteilt war, P11616 — — 21,00 21,40 21,50 21,80 21,43 die östlichen Provinzen hinwies und allen Mitarbeitern an dem Werke hielt der Syndikus des Verbandes der sächsischen Industriellen, Reichs⸗ Kopenhagen, 18. Oktober. (W. T. B.) Der dänisch. ) Sorau N.⸗L.. 22,00 22,00 22,50 22,50 23,00 23,00 dankte. Er schloß mit einem dreifachen Hurra auf Seine Majestät tagsabgeordneter Dr. Streesemann, einen Vortrag, in dem er Dampfer „Alfred Erlandsen“, von Libau nach Frangen ch Psen⸗ u“ — — 22 00 22,00 22,40 23,50 22 22,60 den Kaiser. eingehend darlegte, welches hohe Interesse die sächsische Industrie mit (Schottland) unterwegs, strandete gestern abend bei Ebbeu⸗ ech “ 22,20 22,30 22,40 22,60 22,70 22,90 1 2,62 22,72 MNachmittags fand aus Anlaß der Feier ein Festmahl statt, an ihrem überseeischen Export an der Entwicklung der Handelsmarine Rock in der Nähe von Saint⸗Abbe Head (Schottland). D. Schneidemühl.. 20,50 20,50 21,00 21,00 21,50 21,50 1 20,00 dem der Minister der öffentlichen Arbeiten Breitenbach mit den in und der Tüchtigkeit ihrer Mannschaften habe. Die Versammlung gesamte, aus 16 Personen bestehende Hemaunungertzant da E65 20,50 21,90 22,00 22,90 23,00 23,60 8 b seiner Begleitung befindlichen Herren, der Oberpräsident von Windheim, wurde um 1 ½ Uhr von Seiner Königlichen Hoheit dem Gecsgergs der Dampfer am 11. September Kopenhagen angelaufen hatte 16 Strehlen i. Schl. 18,50 18,50 20,85 20,85 23,20 23,20 1uö“ 22,00 der Graf zu Eulenburg⸗Prassen und die Spitzen der Behörden geschlossen. An Ihre Majestäten den Kaiser und die Kaiserin fanden sich unter der Bemannung drei Deutsche, der Matrof Schweidnitz... 22,00 22,50 22,50 23,00 23,00 23,50 1 v1 teilnahmen. Die Reihe der Redner eröffnete der Staatsminister wurden Huldigungstelegramme abgesandt. Emil Schupphaus, der Koch Mathiesen Mortensen rost “ d 8* ae2 8- 25,20 23,20 23,00 Breitenbach, der, der VTilsiter Allgemeinen Zeitung“ zu⸗ Abends fand im Königlichen Belvedere eine gemeinschaft⸗ Schleswig und der Leichtmatrose Julius Vetter. 8 Liegnitz.. 21,70 21,70 23,20 23,20 23,70 23,70 1 3 Folo. an die Zeit 8 atbunbert 8 cher 5 88. Fest fats; der 888. 8 ld sahen chusch säbekes —;— Hildesheim. — — 21,80 22,40 — — 1 8 zu Tilsit errege das patr 9 n mehr, att, an der u. g. eine ajestät der König Friedrich Berkeley (Kalifornien), 18. 8 .T. B. Emden 19,35 20,00 20,05 20,95 21.05 21,95 . 50 weil wir durch sen an die Zeit der schweren Not des Landes erinnert August, Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Johann Georg fessor SRrse e Baut ö. 8n &. 12 nder h Mayen * g 88 dr 22,00 22,00 21,34 werden, sondern weil er den Beginn einer neuen Zeit bedeutet, in der und der Großherzog von Oldenburg sowie die Minister Graf versity berichtete gestern, das Zentrum der am 16. b. g 1.7g Trefeld 8 2700 23,00 2400 22,00 die Treue zum angestammten Herrscherhause, der patriotische Dpfermut von Hohenthal und Bergen und von Metzsch⸗Reichenbach, der Prinz neten s eismischen Störungen liege etwa 1000 Meilen füͤlih Neuß. “ — s 22,80 22,80 23,80 23,80 8 28* Saarlouis. 22,00 22,00 24,00 24,00 33 2,
Außerdem wurden am Markttage ür 5 (ersctalhe⸗ . nach überschläglicher 1 Doppel⸗ unch. Schaͤtzung verkauft zentner preis dem Doppeljentner (Preis unbekannt)
und das energische Streben, alle Kräfte des Staats zusammen⸗ von? attbor, sowie Vertreter staatlicher und städtischer Behörden, der von Berkeley mitten im Ozean, wahr 1 — — 2 fassend, ihren höchsten Ausdruck fanden. Wenn wir unsere Blicke Finanz⸗ und Handelswelt und des Vorstands des Deutschen Flotten⸗ der Südküfte von Mexiko. Die Cefhescheinlich 8 Hene - Landshut. 22,67 23,33 23,67 24 00 24,33 24,67 b 23,56 rückwärts wenden, dann wissen auch wir, daß die edle Selbst. vereins teilnahmen. Während der Tafel erhob sich Seine Königliche wesen, die die Gelehrten als Seebeben kennen, dem eine Flutwelle n Augsburg. . . 22,00 23,80 24,00 24,10 24,40 24,80 . verleugnung der Königin Luise nicht vergebens gewesen ist, daß Hoheit der Großherzog von Oldenburg und brachte ein Hoch folgen pflegt. Buscher erklärte, die Intensität der Störung in a. Mainz . . . . . “ Sür. gee 24,00 24,00 4 sternliche Früchte 898 festaaß 3 . Cie. Liee - 2 — Masestät den Kaiser und Seine Majestät den König von Näaͤhe ihres Zentrums sei bei weitem stärker gewesen als diejenige de Schwerin i. Mecklb.ü 1“ 21,00 21,00 21,60 22,20 err 1 „ 8 8 n aus. N - 6 98 hün. 8 Zeiteg, 1 . 18 seleden⸗ e he 82 2 — Erdbeben von Kalifornien, Jamaika, Valparaiso und Mexiko. bEEE1“ —“ d 1 “ Fa. 1 e orten erkennbar. aat und Gemeinden sind erstarkt und gewillt, eipzig, 12. Oktober. (W. T. B.) Die Mansfeldische Casablanca, 17. Oktober. (W. errl ernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). fortzuschreiten in den Werken ernster Kulturarbeit, und diese Werke Oberberg⸗ und Hüttendirektion in Eisleben teilt zu dem hier heftiges Sturmwetter. — Cr d8eP⸗ Scern bens 18. [ Bopfingen. 23,00 23,0o0o0) 1238,40 tegt an und föͤrdert Seine Majestät der Kaiser und König. Schlottenwasserdurchbruch auf dem Zirkelschacht mit, daß hier eingerichtet worden. Das erste Telegramm sandte der Er verfolgt sie mit um so⸗ lebhafterem Interesse, je der Ausfluß von Schlottenwasser in der vierten Tiefbausohle der General Drude an den Admiral Philibert an Bord der „Gloire“ Roggen. mehr sie der Allgemeinheit nützen. Auch die neueste Hohenthalschächte, der jahrelang bis vor kurzem noch ungefähr 20 chm der den übersandten kameradschaftlichen Gruß dankend erwiderte. Man Allenstein . 1 “ 18,35 18,35 19,20 19,20 Schöpfung, die wir heute zu Nutz und Frommen des litauischen in der Minute betrug, vollständig aufgehört hat. Damit ist der glaubt, daß in der nächsten Woche eine direkte drahtlose Verbindun AC “ 19,80 19,90 20,30 20,60 Landes dem Verkehr übergeben haben, hat die lebhafteste Förderung Zusammenhang der Schlotten des Zirkelschachtes mit denen der mit Tanger und demnächst auch mit Paris hergestellt sein wird. Sorau N.⸗cd-cl.. . % 19,70 19,70 20,00 20,00 des Kaisers gefunden und ist gewürdigt worden, den Namen Seiner Hohenthalschächte erwiesen. Das Wasser ist in der fünften Tiefbau⸗ — 3 8ng e v1X“ 19,50 19,80 20,80 20,80 erhabenen Urgroßmutter zu tragen. Der Redner schloß mit einem sohle des Zirkelschachtes gestiegen. Eine ausführliche Darlegung der Johannesburg, 18. Oktober. (W. T. B.) Nach einet 8 “ “ b 19,60 19,70 19,80 20,00 begeistert aufgenommenen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser. Der Schlottenwasserverhältnisse durch die Direktion wird demnächst erfolgen. Meldung des „Reuterschen Bureaus“ machte die heutige Entdeckung Schneidemühl. 18,50 18,50 19,00 19,00 Regierungspräsident Dr. Stockmann⸗Gumbinnen brachte sodann 1b einer Schändung des Grabdenkmals des ehemaligen Breslau 19 50 19,90 20,00 20,60 ein Hoch auf den Staatsminister Breitenbach und die übrigen Ehren⸗ Laibach, 19. Oktober. (W. T B.) Bei dem schweren Un⸗ Präsidenten Krüger auf dem Kirchhof in Präͤtoria einen pein⸗ Strehlen i. Schl. 19,45 19,45 20,40 20,40 gäste aus. Der Oberpräsident von Windheim toastete auf die wetter, das vorgestern das ganze Herzogtum Krain heimsuchte, lichen Eindruck. Die weiße Marmorfigur ist vom Granitsockel herab⸗ Schweidnitz. . 20,20 20,60 20,60 21,00 Stadt Tilsit, der Oberbürgermeister Pohl auf die Vertreter der Staats⸗ wurden die tiefer seöshten Stadtteile Laibachs durch den an⸗ geworfen und liegt auf ihrer Vorderseite, 1 m vom Fußende Glogau. . 20,30 20,30 20,40 20,40 behörden, inzbesondere auf den Minister Breitenbach. Weitere Trink⸗ dauernd strömenden Regen unter Wasser gesetzt. Aus vielen Orten des Grabes entfernt. Die Schultern und die Nase der Figur⸗ Liegnitz.. 20,00 20,00 20,50 20,50 sprüche brachten der Landrat Schlenther, der Landeshauptmann des Landes treffen Nachrichten über große Schäͤden ein, die an sind beschädigt. Der an derselben Stelle befindliche Grabstein Hildesheim. 20,40 21,00 — — von Brandt und der Landtagsabgeordnete Spilgies aus. Während —BHäusern und auf den Feldern durch das Hochwasser angerichtet von Krügers Enkel ist nur wenig beschädigt. Man hat keinen be⸗ Emden. — — 20,00 20,00 der Tafel verlas der Oberbürgermeister Pohl ein Telegramm des wurden. Mehrere Flüsse sind über die Ufer getreten, Brücken gründeten Anlaß, um einen Racheakt aus Rassenhaß anzunehmen Mayen. — — 20,00 20,00 Ministers des Innern von Moltke, der darin Stadt und Land zu sind weg geschwemmt worden, und der Eisenbahnverkehr ist Die Umstände deuten vielmehr darauf hin, daß ein Diebstahl des Crefeld . 20,50 20,50 21,00 21,00 dem neuen Bindegliede beglückwünscht. Fenegei nntserficheg, Fbbbteö sind fünf Denkmals beabsichtigt war, um für eine spätere Herausgabe des Neuß. 8 19,80 19,80 20,80 888 — onen dur ag getötet worden. 6 S 1 21, 21.6 7 22, Stettin, 19. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: I. 8 Denkmals eine Beloönung herauszuschlagen. Die esamte Polizei s 166 18, 9s ¹uTq 111 2000 3 20,40 20,80 21,00 21,40
Der Güterzug Nr. 9444 ist heute früh 8 Uhr auf Station Budapest, 18. Oktober. (W. T. B.) Der Ort Arany in Bewegung gesetzt, um den Fall aufzuklären. Landshut
Tantow in Weiche 16 mit 2 Wagen entgleist. Die Strecke (Kom. Hunyad) ist mit Ausnahme von 16 Häusern vollständig e“ — — 21,40 21,40 war etwa 90 Minuten gesperrt. Die Maschine wurde beschädigt. niedergebrannt. 1 Schwerin i. Mecklbg. 19,00 19,50 20,00 20,20
E 19,40 20,50 *—
— 8
ZZZ—42ℛ₰Z385155
ͤͤͤͤͤ
bee““
1 Gerste.
Allenstein... 1“ 16,35 16,35 18,10 18,10 4*“*“ 1 11“ 14,80 15,30 15,60 15,80 w1“ . 17,00 17,00 17,30 17,30 EEEE11“4A“; 2 1 . 16,00 16,50 — — EE“ . 16,80 17,00 17,10 17,30 Schneidemühl... 1“ 18,00 18,00 18,50 18,50 beeeI1““ . 14,70 15,00 15,10 15,30 5 v“ 17,50 17,90 18,00 18,50 Strehlen i. Schl. 16,85 16,85 18,2 18,20 Schweidnitz . .„ . 16 90 17,70 17,70 18,50 W““ 8 “ 18,50 18,50 18,60 18,60 Liegnitz. 1 1 8 — — 19,50 19,50 11116“ “ 1 — — 20,00 20,00 Crefeld. 16,00 16,00 16,50 16,50 Neuß. 16,00 16,00 17,00 17,00 Landshut. 19,23 19.62 20,00 20 38 20,00 20 20 20,40 23,20
Augsburg 8 1 4 20,60 20,60 21,00 21,00 3 ⅜ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: Zwei Extragala⸗ Beopfingen — — 20,15 20,15 vorstellungen. Nachmittags ein Kind frei. In 1 17,20 17,20 — — beiden Vorstellungen, Nachmittags und Abends: Nur — a ser.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
E 90
“ Dirigent: Professor Siegfried Ochs. Mitwirkung; Paula Schick⸗Nauth, die Herren Kammersänger LLudwig Heß und Putnam Griswold.
eater. 's Lieserl vom ‚Schliersee. Sonntag, Nach⸗ Donnerstag: Tiefland. Th mittags 3 Uhr: Jägerblut. Abends 8 Uhr: Der Freitag: “
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Amerikaseppl. Sonnabend: Tosca.
aus. 210 Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und reiplätze sind aufgehoben. Tristan und Ifolde. „Deutsches Theater. Sonntag: Was ihr
In 3 Akten von Richard Wagner. Mufskalische wollt. Anfang 7 ½¼ Uhr. Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Montag: Prinz Friedrich von Homburg. 1] Braunschweig. Anfang 7 Uhr. Kammerspiele. Schauspielhaus. Mittags 12 Uhr: Matinee S Sonntag: Frühlings Erwachen. zum Besten des Berliner Krippenvereins. Montag: Frühlings Erwachen. onzert. — In Zivil. — Abends 7 ½ Uhr: 225. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Viel Lärm um Nichts. ustspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. Regie: Herr Regisseur Keßler. Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors Xaver Terofal: Gastspiel des Schlierseer Bauern⸗ theaters. Nachmittags 3 Uhr: Bei ermäßigten
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Singakademie. Montag, Abends 8 Uhr⸗
Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Iij Ni
Zu halben Preisen: Frühlingsluft. — Abends 8 Uhr: E kel⸗ Necgene Fürst (Violine) und
Anfang 8 Uhr. Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von
6 Léon und Leo Stein. Musik von Franz 8
ehär. zaal Bechstein. Montag, Abends 7 ½ Uhr: 9 . * 8/
Nenes Schauspielhans. Sonntag, Abends, eontog und folgende Lage: Die lustige Witwe. Fiederabend (Brahms⸗Abend) von Leonon
GCN 34 58 nhe: Vudich. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 238.) Sonn⸗
Montag, Abends 7 ½ Uhr: Alt.Heidelberg.
Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Alt⸗Heidelberg. tag, ö 3 Uhr: Unsere Käte. — Abends
Mittwoch: Judith. 8 Uhr: Im Sperlingsnest.
Phne gg. nbends 7s T beh, ent S. IS.ns reitag, Abends r: Zum ersten Male: Die enstag: Husarenfieber.
5 gg. Mittwoch: Im Sperlingsuest.
— — U S
₰
Birkus Schumann. Sonntag, Nachmittags
SE dbo
— —₰
Z 11111“
Schwerin i. Mecklb..
E Der Herrgottschnitzer von Ammergau. olksstück mit Gesang und Tanz in 5 Aufzügen von Dr. Ludwig Ganghofer und Hans Neuert. — Abends 8 Uhr: Der Dorfpfarrer. Bauernkomödie mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Maximilian Schmidt.
Montag: Opernhaus. 211. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Salome. Drama in einem Aufzuge nach Oskar Wildes gleich⸗ namiger Dichtung in deutscher Uebersetzung von
edwig Lachmann. Musik von Richard Strauß.
dusikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 8 Uhr.
Schauspielhaus. 226. Ahonnementsvorstellung⸗ Der letzte Funke. Lustspiel in 3 Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Operntheater. Zum letzten Male: Sherlock ea im Gebirge. Ländliches Spiel mit Ge⸗ ang und Tanz in 4 Akten von Hartl⸗Mitius. Anfang 8 Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Madama Butterfly. Mittwoch: 1. Gastspiel des Herrn Caruso. Rigoletto. Donnerstag: Zar und Zimmermanu. Freitag: 2. Gastspiel des Herrn Caruso. Neu⸗ einstudiert: Alda. Sonnabend: Madama Butterfly. Sonntag: 3. Gastspiel des Herrn Caruso. Lucia von Lammermoor.
Schauspielhaus. Dienstag: Die Rabensteinerin. Mittwoch: Der letzte Funke. Donnerstag: Die Rabensteinerin. Freitag: Wilhelm Tell. Sonn⸗ abend: Die Rabensteinerin. Sonntag: Der letzte Funke.
Neues Operntheater. Ga evees des Schlier⸗ eer Bauerntheaters. enstag: Zum ersten
ale: Der verkehrte Hof. Mittwoch: Jäger⸗ blut. Donnerstag: In der Sommerfrisch'n. Freitag:
.
Der verkehrte Hof. Sonnabend: gxg. 1g 1 8
große Gemeinde. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zum ersten Male: Stein. — Abends 8 Uhr: Die große
Gemeinde.
Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Biberpelz. — Abende 8 Uhr: Vom andern Ufer. I. Der Graf. II. Der Erust des Lebens. III. Auferstehung.
Montag, Abends 8 Uhr: Die Stützen der Ge⸗ sellschaft.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Vom andern Ufer. I. Der Graf. II. Der Ernst des Lebens. III. Auferstehung.
Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Traumulus. Schauspiel in 5 Akten von Arno Holz und Oskar Jerschke. — Abends 8 Uhr: Götz von Berlichingen. Schauspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe.
Montag, Abends 8 Uhr: Götz von Berlichingen.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Rosmersholm.
Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Monna Banna. Schauspiel in 3 Aufzügen von Maurice Maeterlinck. Deutsch von Friedrich von Oppeln⸗Bronikowski. — Abende 8 Uhr: Die Fühmsnaßlov. Komödie in 4 Akten von Arthur
nier.
Montag, Abends 8 Uhr: Rosmersholm.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Das vierte Gebot.
Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Figaros Hochzeit. — Abends 3 Uhr: Tiefland. Montag: Hoffmanns Erzählungen. 8 Dienstag: Tiefland. 1 Mittwoch: Hoffmanns Erzählunge
Donnerstag: Husarenfieber. Freitag: Im Sperlingsnest. Sonnabend: Husarensfieber.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 300 Tage. — Abends 8 Uhr: Ganz der Papa. Schwank in 3 Akten von Mars und Desvailliéres. Deutsch von Max Schönau. (Baron des Aubrais: Richard Alexander.)
Montag und folgende Tage: Ganz der Papa.
Thaliatheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: er Veilchenfresser. — Abends 8 Uhr: Sechs UheEnbee G “
Montag und folgende Tage: Ihr Sechs⸗Uhr⸗ Onkel.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnbof Friedrichstraße.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Madame X. — Abends 8 Uhr: Fräulein Josette — meine Frau.
Montag und folgende Toge: Fräulein Josette — meine Frau.
Theater an der Spree. (Kspenicker Str. 68.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Aktienbudiker. — Abends 7 ½ Uhr: Telephongeheimnisse.
eontac und folgende Tage: Telephongeheim⸗ nisse.
Konzerte.
Philharmonie. Montag, Abends 7 ½ Uhr: I. Konzert des Philharmonischen Chors.
kurzes Gastspiel: The great Lafayette aus New York. Außerdem: In beiden Vorstellungen: Gleich reichhaltiges, abwechselndes Programm, sämtliche Spezlalitäten, Clowus und Auguste und um 9 ½ Uhr: Die diesjährige große Wasser⸗ pantomime: Ein Fest auf dem Neckar.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Lucie Schmiel mit Hrn. Regie⸗ rungsrat Max Eckelberg (Schöneberg⸗Berlin— Marienwerder i. Westpr.). — Frl. Lotte Teichen mit Hrn. Leutnant Breithaupt (Berlin). — Frl⸗ Elsbeth Schilling mit Hrn. Regierungsassessor Wolfgang Wehrmann (Marienwerder i. Westpr.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Grafer Hardenberg (Demmin i. Pomm.).
Gestorben: Hr. Generalmajor a. D. von Rein⸗ hardt (Stuttgart). — Hr. Major z. D. und Be⸗ zirksoffizier Eberhard Frhr. von Maltzahn (Naum⸗ burg a. S.). — Hr. Geheimer Justizrat Alfons Kempner (Berlin). — Hr. Rittergutsbesitzer Hans von Woedtke (Breitenberg bei Sydow, Kr⸗ Schlawe). — Fr. Louvise von Klenck, verw. vor Adelebsen, geb. Gräfin Grote (Hannover).
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anst lt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. Seechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
— 5
öCCCCCCCC111A16“
=
8
Allenstein 8 ““ Sorau N.⸗L..
sen 5 16
0 t. .* 9 9 Schneidemühl . Breslau. Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. 1“] Liegnitz
ildesheim.
mden. Mayen . Crefeld . Neuß. . öö Saarlouis Teeeee¹“] Augsburg. . . Eeeeö1“”“]; e84* Schwerin i. Mecklkb.... ö1“¹“
emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Do in liegender Strich (—) in den Spa
Berlin, den 19. Oktober 1907.
ten für Preise hat d
19,00 17,74 15,60 18,20 19,00
99.
18,28 18,20 18,20 19,00
16,10 16,90 16,30 17,50 16,60 17,50 15,80 15,95 16,20 16,70 16,20 16,60
18,00
18,80 19,50 18,82 18,40 18,50
16,30 19,80
Kaise
16,10 17,40 16,30 18,00 16,70 17,50 16,30 15,95 16,60 16,70 16,20
127,30
18,00
19,40 19,70 19,35 19,00 18,50
16,30 21,00
17,00 17,60 16,50
16,80 18,00 16,40 16,30 16,60 16,80 16,70
17,10 17,00 18,60 17,00 19,60 19,80 19,89 19,20 18,60 20,10 16,50
rliches Statistisches Am van der Borght.
17,00 18,00 16,50
17,00 18.00 16,90 16,30 17,00 16,80 16,70
17,40 17,00 18,60 18,00 20,40 20,00 20,43 20,40 18,60 20,10 17,00
entner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchs edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen is
13 760
536 1 050 2 167 2 035
5 804 3 804
4 393
t, ein Punkt (.) in den letzten
chnittspreis w
17,45
17,21 16,72 17,50
16,00 16,70
17,20 17,00
17,50
19,70 19,54 18,78 18,56
17,00 17,40 16,07 17,50 16,00 6,80
17,25 17,50 17,55 19,60 19,28
18,34 18,41
20,40
ird aus den unabgerundeten Zahlen echs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt⸗