sind diese an der der gleichen Formation angehörigen Südküste vorhanden. Das hängt vielleicht mit dem Umstande zusammen, daß die Gestaltung der Nordwestküste geologisch älter ist als die der Südküste, von der in verhältnismäßig junger Ver⸗ gangenheit eine Landbrücke zum afrikanischen Festlande hinüberführte. Der Eingang der Höhlen liegt 30 — 50 m über dem Meere. Professor Schweinfurth klassifiziert seine Funde sowohl in Sizilien wie in Tunis als dem Paläolithicum angehörig, und zwar der jung paläolithischen Zeit, er lehnt ebenso die Pesglichkeit der Zugehörig⸗ keit zum Eolithicum wie zum Neolithicum ab und gibt als Kenn⸗ zeichnung der Epoche das Fehlen von Schneideinstrumenten und das Fehlen von Durchbohrungen an. weifelhafter st ihm nur, wie die von Rutot in diese Materie eingeführte engere Klassifikatien auf den vorliegenden Fall anzuwenden ist, ob Prä⸗ oder Post⸗Solitairien anzunehmen sei: Die von ihm in den Höhlen ge⸗ undenen Knochen gehörten anscheinend der Gattung Damhirsch an. Professor Schweinfurth berichtete auch von einer Begegnung mit Rutot in Brüssel am letzten 30. September. Der große belgische Forscher hatte 24 Geologen zu einem Ausflug nach einer seltenen Fundstelle auf dem vom Tal der Maas durchbrochenen Plateau ein⸗ geladen und den erstaunten Sachkundigen hier unfragliche Stein⸗ artefakte in 15 m Tiefe und in einer 6 m mächtigen, von Kreide überlagerten Sandschicht gezeigt, die an Alter alles zu übertreffen scheinen, was bisher enkdeckt worden ist. Professor Schweinfurth knüpfte hieran die Bemerkung, es sei fast unheimlich, auf diese Art den Ursprung des Menschengeschlechts in immer unmeßbarere Fernen hinausgeschoben zu sehen.
Aus Paris wird dem „W. T. B.“ telegraphiert: In der gestrigen Sitzung der Akademie der Wissenschaften legte der ständige Sekretär Lapparente mehrere von dem Chemiker Charette auf elektro⸗chemischem Wege erzeugte kleine Kristalle vor, die alle Eigenschaften des Diamanten auf⸗ weisen. Die Akademie beauftragte zwei ihrer Mitglieder, diese Kristalle in chemischer und mineralogischer Hinsicht zu prüfen.
Fvheater und Musik.
Im Königlichen Opernhause beginnt morgen, Mittwoch, Herr Enrico Caruso sein Gastspiel als Herzog in Verdis „Rigoletto“. Die Oper wird durchweg in italienischem Text gesungen. Von den einheimischen Kräften sind neben dem Gaste in den Hauptrollen die Damen Hempel (Gilda), Rothauser (Maddalena), die Herren Hoffmann (Rigoletto), Griswold (Monterone) und Mödlinger (Sparafucile) beschäftigt. Musikalisch leitet der Kapellmeister von Strauß das Werk. Die künstlerische und technische Ausgestaltung der Neustudierung der „LAlda“ erfordert einen Aufwand an Kraft und Zeit, der in dem veralteten Hause im Rahmen der gewöhnlichen Theaterwoche nicht bewältigt werden kann. Das Königliche Opernhaus muß daher
“
Polizeibaubehörde in vergangener Woch den 11. Januar 1908 in Aussicht genommen worden.
Morgen, Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr, Musildirektor Bernhard Irrgang in der St. das nächste Orgelkonzert,
unter Mitwirkung der
(Cello). Der Eintritt ist frei.
(Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.)
Mannigfaltiges. Berlin, 22. Oktober 1907.
Präsidenten der Deutschen IFlenialgeselschaft Herzogin Johann Albrecht zu Mecklenburg,
Koloniglen Frauenbundes übernommen.
Kunstmaler William Pape führt, Schutztruppe aus Offizier⸗ und Mannschaftskreisen sowie von Damen der Gesellschaft gestellt. Bei der Aufführung der drama⸗ tischen Dichtung „In Afrika“ von A. von Liliencron werden u. a. mitwirken: Die Königlichen Schauspieler Molenar, Manstedt, Hermann Paris, Platen und Werrack. Der Kartenverkauf hat be⸗ Karten zu 20, 10 und 6 ℳ sind im Warenhause A. Wert⸗ eim, im Kolonialhause von Bruno Antelmann, bei sämt⸗ lichen Depositenkassen der Kommerz. und Diskontobank in Berlin, Potsdam und Spandau sowie im Bureau des Frauenbundes (Potsdamer Straße 134) und im Kolontalheim Schellingstr. 3) zu haben. Die Mitglieder des Deutsch⸗Kolonialen rauenbundes und die Mitglieder der Deutschen Kolonialgesellschaft erhalten die Eintrittskarten zu 10 ℳ zum Vorzugspreise von 5 ℳ Diese Vorzugskarten werden nur an den beiden letztgenannten Ver⸗ kaufsstellen ausgegeben, und zwar gegen Vorzeigung der Mitgliedskarte.
Im Sitzungssaale des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (Jägerstr. 22) findet am Donnerstag, den 24. Ok⸗ tober, Abends 8 ½ Uhr, der erste Arbeitsabend in diesem Winterhalb⸗ jahr statt, und zwar wird der Professor Dr. Mellmann, Direktor der 3. Oberrealschule, über das Thema: „Kann und soll das Englische an unseren Gymnasien als obligatorisches Lehrfach eingeführt werden?“ sprechen. An den Vortrag wird sich eine Diskussion anschließen. — Dieser Arbeitsabend ist allen Mitgliedern des Vereins Berliner Kauf⸗ leute und Industrieller zugängig. Besondere Eintrittskarten werden nicht versandt.
Die Eröffnung des Hebbeltheaters, dessen Rohbau von der e abgenommen wurde, ist für
veranstaltet der Königliche Wegteä
amen Anna Borchart d 19. Eva Reinhold (Alt) und Lili Eberhard
Die Gemahlin des Regenten des Herzogtums Braunschweig und Ihre Cobelt dit erzogin zu Sachsen, ha das Protektorat über das am 7. November im vvr ichen Operntheater stattfindende Wohltätigkeitsfest des Deutsch⸗ n Das Fest wird durch einen Prolog eingeleitet werden, den Fräulein Wachner vom Königlichen Schauspielhause sprechen wird. Die dann folgenden lebenden Bilder „Unsere Braven“ (Dichtung von A. von Liliencron), deren Regie Herr werden von Angehörigen der
Burschen angezündet worden war. verletzt worden. —
Lehrte, 21. Oktober. (W. T. B.) Zu dem bereits gemel Unfall auf einem der SEe erke der p emnfldeten Zement⸗Fabrik „Germania“ A.⸗G. in Lehrte (vgl. Nr. 251 d. Bl.) teilt die Direktion der Werke mit, daß der rfal sich auf der zu den Misburger Werken gehörenden Fabrik in Aderten ereignete Bei drei von den sechs Zementlagerfilozellen dieser Fabrik sind die Wände nach einer Seite ausgewichen. Der Betrieb ist jedoch in keiner Weise gestört. Eine Ueberlastung dieser drei Lagerzellen lag nicht vor; dem Augenschein nach handelt es sich um eine aus dem
Jahre 1900 stammende unfachgemä ü Sieweang. fachgemäße Ausführung der betreffenden
Einer von diesen ist dabei stan
Frankfurt a. M., 21. Oktober. (W. T. B.) Der Seiz. mograph des astro⸗physikalischen Instituts auf dem Königstuhl bei Heidelberg registrierte heute früh das stärkste Erdbeben, das bisher von ihm verzeichnet wurde. Das Vorbeben setzte um 5 Uhr 30 Minuten ein, das Hauptbeben begann 5 Uhr 38 Minuten. Ebenso registrierte die Erdbebenwarte in Hohenheim bei Stuttgart heute früh ein starke;, lang⸗ anhaltendes Fernbeben. (Vgl. unt. Samarkand)
Essen (Ruhr), 22. Oktober. (W. T. B.) Zu wüsten Aus⸗ schreitungen kam es in vergangener Nacht auf dem Rangier⸗ bahnhof Frintrop. Etwa 15 Burschen im Alter von 18 biz 25 Jahren drangen in den Bahnhof ein und bedrohten die Eisen⸗ bahnbeamten sowie vorbeifahrende Züge durch Steinwürfe und Revolverschüsse. Erst als sich eine Anzahl Eisenbahn⸗ angestellter zusammengefunden hatte, gelang es, die Ruhestörer zu ver⸗ treiben. Später gelang es einer Polizeipatrouille, einige der Burschen zu verhaften.
Solingen, 22. Oktober. (W. T. B.) In einer Wirt fand in vergangener Nacht zwischen beim Bahnbau ii nüeft chof Solingen beschäftigten Kroaten und Oesterreichern eine blutige Schlägerei statt. Ein österreichischer Schacht⸗ meister wurde getötet, ein Arbeiter wurde durch einen Revolver⸗ schuß tödlich und der Wirt schwer verletzt.
Bremen, 21. Oktober. (W. T. B.) Auf der Werft des Bremer „Vulkan“ in Vegesack fand heute nachmittag der Stapellauf des für den Norddeutschen Lloyd erbauten und für die La Plata⸗Fahrt bestimmten Passagier⸗ und Fracht⸗ dampfers „Gotha“ statt. Das Schiff hat eine Länge von 136,5 m, eine Breite von 16,5 m, eine Tiefe von 9,3 m und eine Tragfähigkeit von 9000 t. Es erbält Einrichtungen für 13 Passa⸗ giere erster und 1510 Passagiere dritter Klasse.
Marmaros⸗Sziget, 21. Oktober. (W. T. B) In dem
chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
erlin, Dienstag, den 22. Oktober
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Oktober
Tag
Qualität
gering
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Dopp
elzentner
Menge
niedrigster V höchster ℳ ℳ
niedrigster ℳ
höchster ℳ
niedrigster
ℳ
höchster
ℳ
Verkaufte
Doppelzentner
Verkaufs⸗
zeiger.
190
Am vorigen Markttage
Durch⸗ V schnitts⸗ preis V
ℳ
Außerdem wurden
am Markttage
(Spalte 1)
nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelientner (Preis unbekannt)
Posgn⸗ 1“ Krotoschin.. Breslau.. Strehlen i. Schl.
Löwenberg i. Schl.
Rottweil IVI“ Geislingen.
Babenhausen Illertissen ööö““ Geislingen. Meßkirch
osen I““ Krotoschi... Breblau. .. Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl.
do S
21,80 22,60 20,40 18,50 22,90
21,80 22,60 21,90 18,50 22,90 22,60
23,80 23,00 22,00
19,20 19,50 19,20 19,40 18,50
20,00
23,00 22,00 20,85 23,10 22,80 22,80 24,00 23,00
22,00
24,00 24,00
22,40 23,00
19,80 19,60 19,60 19,50 19,45 19,40 20,20
We
22,80 20,85 23,10 22,80 22,80 24,40 23,00 22,00
24,00 24,00
22,60 23,00
19,80 19,70 19,60 19,90
Roggen.
19,45 19,40 20,20
i zeu. 22,70 23,20 22,90 23,20 23,30 23,00 23,80
23,20
24,20 24,20
23,00 23,40
20,00 19,80 20,00 20,00 20,40 19,50 20,40
22,70 23,20 23,50 23 20 23,30 23,00 23,80
23,20
Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
24,20 24,20
24,00 23,40
20,00 20,00 20,00 20,60 20,40 19,50 20,40
22,90 22,00
22,80 23,31 24,23 23,06 22,00
24,09 23,00
23,25 23,22
19,55 19,72 19,60
20,00
20,60
18.10. 15. 10.
18. 10.
14. 10. 19. 10.
7. 10. 14. 10.
22,77 22,90
20,00
22,80 23,30
22,45 23,00
14. 10. 14. 10.
23,91 24,34 23,01
22,35 14. 10.
18. 10. 18. 10. 15. 10.
18. 10.
19,98 19,71 19,57
19,50
20,63 14. 10.
am Donnerstag, den 24. d. M., geschlossen bleiben. Den Abonnenten wird der Abonnementsbetrag für die 213. Vorstellung am Monatsschluß in Anrechnung gebracht werden. Eine Verschiebung der Abonnementsnummern tritt nicht ein. Die an der Kasse für „Zar und Zimmermann’ gekauften Billette werden von jetzt an zurück⸗ genommen, müssen aber spätestens am Donnerstag an der Abendkasse zurückgegeben werden. Später eingereichte Billette können nicht mehr angenommen werden.
Seine Majestät der Kaiser hat bei Allerhöchstseinem E Besuche der Vorstellung „Viel Lärm um Nichts“ im
öniglichen Schauspielhause Seiner ganz besonderen Zufrieden⸗ heit mit der Inszenierung und Darstellung Ausdruck dies errn Direktor Barnay persönlich Fräulein Arnstädt und Herr Patry wurden am Schlusse der Vorstellung in die Kaiserliche Loge befohlen. Morgen wird im Königlichen Schauspielhause „Der letzte Funke“ von Blumenthal und Kadelburg wiederholt.
Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Schauspielhause beginnt mit dem heutigen Tage die Ausgabe der Abonnementshefte für den zweiten Abonnementezyklus, der im November seinen Anfang nimmt. Es ist in Interesse der kisherigen Abonnenten empfehleng⸗ wert, die Erneuerung der Abonnements 1. jetzt vorzunehmen, damit etwaige Wünsche Berücksidtigung finden können. Der Spielplan des zweiten Zyklus umfaßt folgende Stücke: „Die Nibelungen“ (III. Teil,
ee Nceon 22 Hee,. Innens don Fentir san trittsanmeldungen zum Verein nimmt die Direktion der Treptower deutsche Nationalhymne. ie übrigen acht Ballons folgten in ü 1 „In Vertretung“, Schwank von Heinz Gordon, „Lokomotipführer Sternwarte entgegen. Gäste sind willkommen. Zwischenräumen von b Minuten. 8 B Shr. Elaussen“, Schauspiel von Ernst Erick Eberhart (Uraufführung), 1““ VR . 11*“
„Anteros“, Drama von Erich Korn (Uraufführung). 3 1X“ Im Lustspielhause finden jttzt wieder allaberdlich Wieder⸗ „Breslau, 22. Oktober. (W. T. B.) Die „Schlesische Volks⸗ zeitung“ meldet aus Neusalz, daß gestern nachmittag das in der 2 8—
holungen ds Kadelburg⸗Skowronnekschen Lustspiels „Husarenfieber“, 1 18,00 Nähe der Stadt gelegene Pulvermagazin mit starkem Getöse Eu6 19,00
mit Geo g Engels und Franz Schönfeld in den Hauptrollen, statt. Riedli 18,80 in die Luft geflogen ist. Die Untersuchung ergab, daß auf der öö. der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mit
In der Komischen Oper wird in Abänderung des Spielplans S Ule Doppelzentner und Eugen d'alberts Oper „Tiefland“ auch am Sonnabend aufgeführt. Schwelle des Pulvermagazins verstreut liegendes Pulver von jungen Die verkaufte Ver g n. agf he bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, e
21,00 20,80 21,20
Im Hörsale des Museums für Völkerkunde (Königgrätzerstr. 120),
21,00 20,80 21,20
erste. — ——
17,60 18,00 15,30 18,20 18,20 18,10 18,00 16,80 17,00 20,40 20,40
dafer.
16,50 16.50 16,40 16,30 16,70 15,80 16,40 17,00 18,90 18,60 19,20
20,60 19,80
19. 10. 14. 10.
20,38
20,60 V 20,60
19,80 20,60
Löwenberg i. Schl.
Orte Borsa sind bei einem von gestern bis heute dauernden Brande Oppeln.
250 Häuser mit Nebengebäuden und Getreide⸗ und Futtervorräten findet am Freitag, Abends 8 Uhr, die Generalversammlung des niedergebrannt. Das Gemeiadehaus, das Pfarrhaus, die Kirche, Neuß. 20,60 Zentralvereins für Handelsgeographie usw. statt. Die die Apolheke und das Postamt sind vernichtet. Aalen. 8 Tageserdnung weist außer der Vorstandswahl einen Vortrag des 8 1“ .11 Dr. Sasserath über: „Die Oele und Fette im Welthandel und ihre Sosnowice, 22. Oktober. (W. T. B.) Heute vormittag fuhr 16,00 16,50 * 75 Verwendung in der Industrie“, auf. — Gäste, Damen und Herren, hier ein Personenzug der Weichsel⸗Jwangoroder Eisen⸗ osen.. . 8 “ 17,00 17,20 17,30 17,50 sind willkommen. bahn auf einen stehenden Güterzug auf. Bisher sind 18 Tote Z1111“ 16,50 16,50 17,50 17,50
Krotoschin. . “ . 14,90 1520
gezaͤhlt. ö“ Breslau. . ö11u1“ 14/,50 . 17,70 18,10 Samarkand, 22. Oktober. (W. T. B.) Das gestrige Erdbeben 112128“ 16,85 16,85 (vgl. Nr. 251 d. Bl.) dauerte mit Unterbrechungen bis 5 Uhr Nach⸗ Strehlen i. Schl .. . 888 17,00 17,00 mittags fort. Zwei turkmenische Frauen wurden durch ein⸗ 8 stürzende Häuser getötet. Die Bewohner der Stadt lagern außer⸗ halb der Wohnungen, da sie eine Wiederholung des Erdbebens be⸗ fürchten. — In Trangkaspien wurde gestern vormittag ein ziemlich starkes Erdbeben verspürt; in dem Boden bildeten sich Risse. Abends wurden nochmals mehrere schwächere Erdstöße wahrgenommen.
St. Louis, 21. Oktober. (W. T. B.) Der Ballonaufstieg zu dem internationalen Wettfliegen hat heute nachmittag 4 Uhr begonnen. Der deutsche Ballon „Pommern“⸗Erbs⸗ loeh stieg zuerst auf und segelte in nördlicher Richtung davon; währerd des Aufstiegs der „Pommern spielte eine Musiklapelle die
20,20 20,31
20,63
11
18. 10. 18. 10. 15. 10.
16,30 16,84 17,30
17, 1890 lã,zõ 15,50 1 8⸗ ³⁷ 17,00 17,00 1 “ 16,60 16,00 1689 16,67 16,80 1 20,28 20,20
8 ½% 20,22
do
Im „Verein von Freunden der Treptower Sternwarte“ spricht 18 b
morgen, Mittwoch, Abends 8 Uhr, im Hörsaal der Treptower Sternwarte der Photochemiker J. Gaedicke über „Das neue Verfahren der Farbenphotographie der Gebr. Lumidre“, unter Vor⸗ ührung von Lichtbildern. Der Hörer wird in die ver⸗ chiedenen Methoden der Farbenphotographie, das Ausbleich⸗ verfahren, das Lippmannsche und indirekte Verfahren, in den Dreifarbendruck und in das ZJolysche Verfahren eingeführt. Die Herstellung der Lumitdreschen Farbenplatten und ihre Handhabung wird besonders eingehend behandelt. — Eine Mappe mit Ansichten der neuen Engelhardt⸗Sternwarte der Kaiserlichen Universität Kasan, ein Geschenk des Herrn Dr B. von Engelhardt für das Astronomische Museum der Treptower Sternwarte, wird im Anschluß an den Vortrag den Besuchern vorgelegt. — Mit dem großen Fern⸗ rohr wird vor und nach dem Vortrag der Mond beobachtet. Bei⸗
gegeben und
ausgesprochen. Auch 14. 10.
19. 10. 14. 10. 14. 10.
17,50 16,60 16,00 20,28 20,20
17,50 16,60 16,00 20,00 20,20
ünberg i. Schl. .“ Peseen i. Schl. .Braugerste w Oppeln. C“ ,4 be1116414“ 19,40 19,60
Aalen... Riedlingen.. . .
Posen. 8 . issa i. P. “ Krotoschin “
nnnaa
18.10. 18. 10. 15. 10.
18. 10.
17,21 16,72 16,20
16,00
17,40 16,32 16,23
16,00
174 1 518
487 16,90 16,30 1 280
16,70 1
15,80 1 2 527 16,40 1 580
18,00 — 3 007 1900 183 3 366 18,35 18,25 14. 10.
oIöu“ 1 368 19,00 18,92 14. 10.
19,20 . ittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 1 üheen sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehl
17,40 16,40 16,20 16,30 15,95 16,40 15,70 16,20
18,80 18,34 19,00
17,40 16,30 16,20 15,80 15,95 16,40 15,70 16,20
18,60 18,20
16,70 16,50
do
16,10 16,00 14,90 15,60
15,60 16,00
1t 17,80 “ 18,80
6 * 8 * 0⁴ 8
16,00 15,70 15,60
15,60 16,00
18,20
Breslau. 5 Strehlen i. Schl.
14. 10. 19. 10. 12. 10.
16,20 17,50 18,69
16,20 17,56 18.56
90 182
— 8
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, 8 Zweiten und Dritten Beilage.)
Bemerkungen. Ein liegender Strich (—) in den Spa
Berlin, den 22. Oktober 1907. ““ “
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zum ersten Male: Stein. — Abends 8 Uhr: Die große Gemeinde. “
Residenztheater. (Direktion:RichardAlexander.)
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ganz der Papa. 3 (Schwank in 3 Akten von Mars und Desvaillières. Lesst Gen ““ Ff ctle 9 b. (Baron des Aubrais:
essingtheater. Mittwoch, Abends 8 1 ar exander. 1 Norag. gt och üen Uhr Donnerstag und folgende Tage: Ga
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Vom andern Ufer. —
Der Graf. II. Der Ernst des Lebens. 2 8 III. Auferstehung. Thaliatheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Freitag, Abends 8Uhr: Der Bund der Jugend. Ihr Sechs⸗Uhr⸗Onkel. . “ 68.J7.g und folgende Tage: Ihr Sechs⸗Uhr⸗ ukel.
8 8 Kaiserliches Stat ce Amt. 8 er Borght. Birkus Schumann. Mittwoch, Abende vräͤte 8 8 7 ½ Uhr: Grande Soirée équestre. Elite⸗ programm. U. a.: Die phänomenalen Luft⸗ gymnastiker Les Monbars. Mathilde Renz mit ihren Schul⸗ und Springpferden. Amerikas beste komische Akrobaten Les 5 Olraecs- Direktor Albert Schumanns neueste Original⸗ dressuren und die neuengagierten Spezialitäten. Um 9 ½ Uhr: Zum 25. Male: Eine Fortsetzung der berühmtesten und populärsten Pantomime Die lustigen Heidelberger: Ein Fest auf dem Neckar. Humoristische Bilder aus dem modernen Studentenleben vom Hofballettmeister A. Siems.
—
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof ☚f ——— wer
Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Elisabeth Wehl mit Hrn. Leutnant enen) omlickt (Scheidelwitz — Brieg, Bei⸗ reslau). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungsrat a. D. Schlange (Kossin). Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. Walter von Wrochem (Liegnitz). — Hr. Generalmajor 1. D. 8 Dr. von Pfister (Stuttgart). Stiftsdame Jettina (Henriette Ernestine) von Holleben (Rudol⸗
stadt). — F Eugenie von Kummer (Er a. Rh.). — Frl. Agnes Zimmermann (Berlin).
—
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 44. Billettreservesatz. Das Abonnement, die permanenten Reservate sowie die Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Erstes Gastspiel des Herrn Enrico Caruso. Rigoletto. Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi. Musikalische Leitung: I. Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Re⸗ gisseur Braunschweig. Ballert: Herr Ballettmeister Blaeb. (Herzog von Mantua: Herr Enrico Caruso.) Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 228. Abonnementsvorstellung. Der letzte Funke. Lustspiel in 3 Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Regie: Herr
Regisseur Patry Anfang 7 ½ Uhr. Neuetz Operntheater. Unter Leitung des Direktors Faver Terofal: Gaftspiel des Schlierseer Bauern⸗ theaters. Jägerblut Volksstück mit Gesang und Tanz in 5 Akten von Benno Rauchenegger. Musik von Joseph Krägel. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Opernhaus: Keine Vorstellung. Schauspielhaus. 229. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Raben⸗ steinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von MWildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr. MNeues Operntheater. In der Sommerfrisch'n. 1- mit Gesang und Tanz in 4 Aufzügen von Benno auchenegger und Konrad Dreher. Musik von Emil Kaiser. nfang 8 Uhr.
. Mit Recht sagt der Verfa recht unscheinbaren Duodelbändchen, sie seien als dußferih,,. Iehr bnsch und Beamtenverzeichnisse für die Erforschun der preußischen Verwaltungsgeschichte des 18. Jahrhunderts, aber au für die Familienforschung und die Berufstätigkeit des Archivars, kurzum 8 alle, die sich über Persönlichkeiten aus dem amtlichen Preußen des 18. Jahrhunderts zu unterrichten hätten, von ganz un⸗ schätzbarem Wert. Das Urbild des monarchisch⸗absolutistischen Be⸗
taatshandbücher.
ärz 1742 ein amtenstäaats, Frankreich, sei auch die Heimat der S “ 82 5 85 ihtc . Märs ül war. Der L'Etat de la France, Fnef Seea es “ 8 1v. Ministertum, i, gkommiflariat von 1741 hervorgegangen seit 1676 jährlich in veen u age. Eies. dürf. als ee eh⸗ Es war aus Ue- e nGrafen Münchow besetzt, dem Sohn jenes periodische Behördenverzeichn 1n— 5 de b, 1..842. und wurde mit dem jußgäsgig unter dem Kronprinz Friedrich 1730 Berliner Adreßkalenders un feers 58 8 Nr vewe⸗ Kammerpräsidenten 12 üzet hatte. Es war als Interimisticum gedacht, überhaupt seien aufs en ße b Is 8 — EI11 als Auskultator 6G 2. Münchow so, daß ihn der König bis zu burgischen Sozietät der icsens a leagees Heenn 5.n.g. ß doch 8 8. 1753 in seiner unabhängigen Stellung beließ, an die kurz vorher vom esg I E N 9 1 er, den bisherigen Königsberger Kammerpräsi⸗ führung des verbe 5 a den, Felanders üte ssepn 8 ; 3 vrem Generaldirektorium nicht unterordnete. „Sie neuen gelehrten Gese schaft 1 un, 6 I. fft “ vLeSn. 8 kehgan end Csefung Tö teg nbi Erscheinen 84 en; EIIö Heean Sie sleben lleim unter mir Adreßkalenders datiert vom ahre 1706. Das of⸗ un
5 1 den Einrichtung, Ferepeet er Meier, Vlaunschugge bftag 2 nd Fean 4 H.] Kalender, über Materiälbeschaffäng Redaktion und Seeesc 2A 8 Crnnrihbldang enlt; Bnche Te nenerenor 1ger h. Schluß des Artikels und das bibkiographische Verzeichnis der Jahr⸗ jet die Ergebnisse der neueren Forschungen über die vibliooraphsche Bereichnbn gft Keln. r Purotäe Lhartont die Beratungen wegen ee ennde die Eigenart der deutschen .eh gänge . Feehkalener, hg Fradrhes b 883 den Phacet Direktor Dr. Tyrol ineCharlottenburg. Gebrauch des Grundeigentums betruf, sowie 8. * Berne n z einer Feststellung über den Urs -in 8e von Sfandgn. eieia en de senn on de Ffrmnezae 9 üehs 8 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. — Eecfübränc einer un omenceftfäet uchung eht hervor, daß das harte enne. he. feee.g 8 88 Nnmg. ve “ aa8 18e Ealege Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ NAhrrieil des Freiherrn vom Stein: „Es ist s fr. veern Hominsel . die deutsche Hurhe während e en ö-n. Fenae un I.S Füralafign ve Permaan — fertaeäber deh 1X“ . Hegfebang den nblen Migen vebandee K.en Einkommensteuer⸗ lassung, eine Ansiedlung von Kaufleuten und Handwerkern, Pen lan. Ner hes gefanbenes zel 1 en Ede Acht Beilagen andlungen der kurmär
dwin lag. nach einer im P Jahre 13
b „ dem rechten Havelufer neben dem Dorf Par ischen Waldemar für Perleberg vom
e- Frhalten wecen v. Fean 8 1““ Fehacden v 88 Altstadt, * vor 1170 gegründet wurde, erhob sich auf rivileg des Fals längere ge. widmet Dr. Bergengrün, (eeinschließlich Börsen⸗Beilage, aß sie n 1
sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des ösfeut⸗
dt auf dem orklaut mit. Eine 1 Industriellen Gustav weis den andern Ufer wenige Jahrzehnte danach die Neusta Weise Steglitz⸗Berlin, der Biographie des rheinischen Induft T. — verkehrt, die Stände, weil sie mit dem 8 e Verwaltung erhielt. In ähnlicher Weise 19188ꝙ von Joseph Hansen; auch über den achten lichen Kchet Einfahltehlich der 8 dia. . ber Figige rae 8 4ö ö8 82 12 8 ¾% Faehe ere dn Praun chweig entstanden. Ein Stadtplan von Mevifsen (1815 1899) 5n Se h Drgamisation und allgemeine en zeigers (ein werden, neben die selbstherrliche Bureaukratie traten, Nr. 2 verössentlichten Bekauntmachungen), betreffend Kommanditgesellschaften auf
Band der Acta Borussica, der Natio h Sie haben damals und später diesen nspruch von Brandenburg en⸗ 1 . . 1. — Eeiafene des n via grhne vem 2u. Mai 1748 big 1. 8, Hasecnch dheaas, dh dot i die ihn be⸗ Textes. Der vier . wal erhoben, und es hat in Preußen Staatsmänner gegehen, und Uktiengesellschaften, sür die Woche von 14. bis 19. Oktober 1907
Der denr eh tal⸗ ller und O. Hintze, erstattet ge⸗ ischen Adreßkalendern bearbeitet von G. Schmo rei welche ches Ver a 1 ichen, eingehenden Bericht. in .- fünden. vre 9. 4. deen he 1 dsa 9 101es andbüchern als nesa „Katistischen] gründlichen, eing jener Reihe von gnissen, he 8
üt er von den kleinen „ Der Gegenstand des zweiten Aufsatzes ist die
Lrx sclesteschen Sonderministeriume, ven 622
heimem Archivrat, Professor Grünhagen, Breslau. An die Spi 8 er
Untersuchung stellt der Verfasser die Frage, weshalb der Son, na 8 er mit so ungeduldigem Eifer die Einführung der preußischen Ver⸗ waltungsformen in Schlesien betrieben, es unterlassen habe, dabei den letzten Schritt zu tun durch die Angliederung der neuen Provinz als ein weiteres Departement an das Berliner General⸗
Literatur.
brandenburgi Folge der e an
en und preußischen
Forschungen zur in Forschungen“ des
Geschichte. Neue mge 8 3 ü te d ark Brandenburg. In Verbindung n.
Feregga gir eJh , wins herausgegeben von Otto 1 2 Zwanzigster Band, erste Hälfte. epi Verlag von — u. Humblot. 1907. 304 S. ℳ 6. — Der erste und weitaus längste
der vier Aufsätze des vorliegenden Heftes, von Dr. Ott 8. 1 8 8 8,
Gö delt den kurmärkischen Landtag p
Eethngeg begerfafe geht davon aus, 89 die Katastrophe 1.Peras und 1807 nicht nur für tonee en 18 fülondefn L- 1.18. 8 . 8 ben verhalf, die ein e
8 Hülfe des vün “ und mFererte Semslis mn sher 3 lten hatte. „ 6
. Seöe deneger 5 Heer und die Bureaukratie, versagten, er⸗
die provinziellen holen sich die Vertreter des alten Feudalstaates, Stände, aus ihrer Ohnmacht zu frischer “ r8G.
des kurmärkischen Landtages nach dem Abzug der 4 dadürch veranlaßt, daß die Stände, bv- en zur Aufbringung der Kriegskontribution als Behörden aisan 8 b 8
hre Bedeutung auch dann noch behielten, als die preußische Regierung
es übernommen hatte, das reiche Grundvermoͤgen der 852 gr
Domänen, Tilgung der Kriegsschulden zu verwenden. ledigung bE“ und die 25 „e,2e Schuldenwesen, die Verhandlungen über die Deklaration 8 See vom 9. Oktober 1807, das den erleichterten Besitz und den
„Schillertgenter 0. (Wallnertheater.) ittwoch, Abends 8 Uhr: Götz von Berlichi . Scheuspfel in b luftügen vhen 8 vh 8 1 veg Geefhe Friedrüchstraße.) Es Abends 8 Uhr: Fräulein unerstag, e r: Der tor. nds 9 Freitag, Abends 8 Uhr: Der ¹S.g 8.3neei Donnerstag und folgende Tage: Fräulein Josette
Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: he e tf scn Der Herr Senator. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die Hermannschlacht. 8b
Freitag, Abends 8 Uhr: Monna Vauna.
Theater an der Spree. (Köpenicker Str. 68.)
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Telephongeheimnisse. 1asg und folgende Tage: Telephongeheim⸗ uisse.
Konzerte.
Königliche Hochschule für Mustk. Konzert⸗ sfaal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: I. Liederabend von Ludwig Wüllner.
8 „
Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hoffmanns Erzählungen. Donnerstag: Tiefland.
vvweb Carmen. Sonnabend: Tiefland.
Deutsches Theater. wollt. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Nomeo und Julia.
Kammerspiele. Mittwoch: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Liebelei.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von 5 son und Leo Stein. Musik von Franz
r. Donnerstag und folgende Tage: Die lustige
Nenes Schauspielhaus. Mittwoch, Abends Witwe.
8 Ubr: Judith. ; Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Alt⸗Heidelberg. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: AFheree te.
Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Die Donnerstag und fol 68 8
Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr:
XXVI. Konzert der Barthschen Madrigal⸗ vereinigung.
Mittwoch: Was ihr
Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr:
Konzert von Max Wever (Gesang). Mitwirkung: Laura Helbling⸗Lafont. 8 8
Heethoven⸗Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr:
II. Konzert von Karl Flesch. Mitwirkung: George Enesco (Klavier) aus Paris
große Gemeinde.
“]