86
Marggrabowa. WrnvAANE H;. 59237 In das Handelsregister A ist 882 Nr. 4 88
aesaügen mg g
e Firma Franz Boie, Juh. Pau
ist geändert in die Fuma 5.Jan Beun Franz Ruhnau, Marggrabowa. Inhaber der Firma ist der Hotel⸗ und Konditoreibesitzer Franz Ruhnau in Marggrabowa. Der Uebergang der in seschäfts begründeten Forderungen
g. M., 7) Advokat Dr. Wilhelm Binder in Wien. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem rüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann außerdem bei der Handelskammer in Oppeln eingesehen werden. Kattowitz, den 16. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. 1 [59376] Handelsregistereinträge. en. 1) Das von Fanny Natterer, nun verebelichten Hechtl, unter der Firma F. J. Natterer in Weiler betriebene Geschäft ist auf deren Ehemann Anton Hechtl, Kaufmann in Weiler, übergegangen, der es unter der alten Firma weiterführt. Der Fanny Hechtl, geb. Natterer, wurde Prokura erteilt. 2) Die Firma Eugen Wieland in Lindau ist erloschen. Kempten, den 22. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“; weiters wurde bestimmt, daß das Unternehmen hhnhr auf eine Zeitdauer 8 mehr beschränkt ist. Regensburg, den 21. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reichenaun, Sachsen. 59247] In das hiesige Handelsregister ist heute 1 Blatt 133 die Firma Johs Leonhardt in Reichenau und als ihr Inhaber der Kaufmann Johannes Daniel Leonhardt daselbst angetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Mauerziegeln ꝛc. Reichenau, den 21. Oktober 1907. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
öö b Sn- [59248] xe Firma obert Posselt in Reichenau, Blatt 111 des hiesigen Handelsregisters, 1c heute
-S-h n unser Handelsregister Abteilung A is 85 12 Eingetsagenen irma n. E. ha e n e. ger G. Werner folgendes eingetragen e Firma lautet jetzt: Gotthold Werner und
der Kaufmann Gotthold Werner
Schroda, den 19. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. H59;
In unser Handelsregister Abt. A ist bei 98 ” Nr. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft 8 C. Holzmann Wwe in Langerfeld heute
[59255]
“ Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
½ 254. Berlin, Donnerstag, den 24. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Inden, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 afterin e.
geb. Holzmann, in Langerfeld Stto⸗ Sauder, Ihr 2 4. 2 zur Geschäftsführung und Vertretung ber Geslsgan Zentral⸗Hand elsregister für das Deutsche Reich.
durch einstweilige g . entzogen. . 8 1 h Oktober 1907. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der. Regel täglich. — Der nigliches Amtegericht. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Be⸗ ng g8⸗ beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
1“
bsr “ ö ei dem Erwerbe des Geschäfts durch d tel⸗ und Konditoreibesitzer Franz Ruhnau deehe Shen. Marggrabowa, den 17. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Meiningen. [59238] Unter Nr. 221 des Handelsregisters Abt. A sind heute die Firma „A. Schellworth u. Co.“ in Meiningen und Gastwirt August Schellworth und Hessmnun Hermunn Höhn, wG- fln Meiningen, als nhaber eingetragen worden. eene Handelsgesell⸗ gelöscht worden. chaft seit dem 1. Oktober 1907. eschã — G schäftszweig Reichenau, den 21. Oktober 1907.
Meiningen, den 21. Oktober 1907. 8 Königlich Sächsisches “
Herzogl. Amtsgericht. Abt. -°, Remscheid. [59378] nreibgerni. [59239] In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtgerichts eingetragen: 19 89 ö 609 die Fom manditge elefchhe Ee Boher, ö Beruher⸗ Hasen⸗ Fänich veeesc⸗ ge ecfsn eih und gher. 8 2 Kommerzienrat Kaufmann Moritz Hasen⸗ Pe. e.,g Malge. eingetragen vorhen. schoft dn defmnscheid·Ghringhausen ist aus der Gesell⸗ ellschaft hat einen Kom tisten. ge Angegebener Geschäftezweig: Kauf und Lc. , ng Nr. 843: zu der Firma Elektrowerkzeugfabrik
von Grundstücken sorsie Aazin 1 Otto Kuhler in Remscheid⸗Siepen: 1ö Flh . Ausführung von Bauten Das Geschäft ist auf die Ehefrau des Fabrikanten
Meißzen, am 21. Oetodn, önde Otto Kuhler, „Amalie Helene geb. Sieper, in Rem⸗ Köniäliches Amtsnericht. seieeigen übergehangen, welche es unter unver⸗ Neheim. Bekanntmachung. Dem Feüent fart Otto Kuhler in Remscheid⸗ 8 R11, Ta Hen del g lschaft „Martin Wester⸗ “ erteilt. su 8 r. 543: Neheim, den 17. Oltober 1907. Das Geschäft ist auf den K. Königliches Amtsgericht. Berghaus in —— “ unveränderter Firma fortsetzt. 8Eeeg Remscheid, den 16 De ber 1907 e Firma „G. Beckström Co.“ w Kats oscht Ai hiesigen Handelsregister desbfchee gn Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Neuftrelitz, 19. Oktober 1907.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. 9250
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1. 85 e 1 Abteilung A 8
Nürnberg. Handelsregister einträge. [59241 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Heinrich Bähren, beide in Siegen äf
0 g van 8. C. 1 üerern. — 2 Sn Erckens“ zu Rheydt, lüchrern selt worden. Sie EEEEb. 8 . 4 er Feglefrn 8 8 zur Vertre d
Soldan in Nürnberg mit einem gvonamaet eorg “ 1
Die Firma ist erloschen. der Firma befugt. der Form der Kommanditgesellschaft seit 1. Ditober Rhendt, den 12. Oktober 1907. Siegen, Laes, Oktober 1907. 1907 mit dem Sitze in Nüruberg die Herstellung
Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgeri und den Großhandel mit pharmazeutischen Spezia⸗ de.
nnd de mhevae un. gselaerr. 159249] Spremberg, 1nes 199gco. in hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 2 “
J Hamns Rauffnann in Nuenberg. deeanee. 55 “ “ In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der Sas hon der Kauan gattin Fmmns Katzenstein, Erdeus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ unter Nr. 197 eingetragenen Firma Max Krüger ges. ügnan n Nürabern vor ihre Verehelichung tung“ mit dem Sitze in Rheydt. zu Wilhelmsthal bei Spremberg (Lausitz) vefgaft higer Sirma bet 87 inderkonfektions⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung mann Herbert Katensteln in Rübenh Ehemann Kauf⸗ und Erweiterung des bisher von der offenen Handels⸗ in Friedrichsber g nach Berlin verlegt worden nenn Fetert aat 8 ürnberc übergegangen gesellschaft Pungs und Erchens zu iheler 5.Penn⸗ ist und daß die Firma der Zweigniederlassung jetzt beeh. üstae⸗ müunter der bisherigen Firma Fabrikationsgeschäfts, überhaupt die Herstellung, Be⸗ lautet: ü Are
“ arbeitung und Veräußerung sämtlicher Baumwoll „Max Krüger, Zweigniederlassung Berlin.“ 9 Georg Benda in Nürnberg. druckwaren sowie die Ausrüstung fremder derartiger Spremberg; Leensstg; den 17. Oktober 1907. “ Waren in Lohn und der Betrieb von Handels⸗ Königliches Amtsgericht. Gesamtprokura in der Weise erteilt e. 8 1. Heshghtammmtavita. 80 8 88 8 EE Eee er.
— ⸗ ührer er Fa unter Nr. secben e Vertretang und Zeichnung der Firma be⸗ in Rheydt. u““ in Eydtkuhnen eer cig chaat⸗ Fritz Thielen, Chemiker Karl
2 Dem Kaufmann Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav 5) Platzöder & Co. in Nürnberg. EEEE. 8 si aufleute Gustav Wenger und
Die Gesellschafteri Thielen, 9 Max Schwabe, beide in Eydtkuhnen. Die Gesell⸗
ausgeschlossen. Meile E13 8 immer zwei von ehescece g⸗ den 19. Dkiober 1907. 6) Deut 1 nen gemeinsam die Gesellschaft vertreten können. nigliches Amtsgericht. 8 mit beschrechetgrmorholzworte. Gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September Stralsund. Seeea ec [59262] Durch Urteil des K. Landgerichts Fif b 1907 festgestellt worden. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Kammer I für Handelssachen vorg d 8 1 Von den Gesellschaftern Kaufmann August Erckens, bei Nr. 144 G. Heise Nachfolger wurde die einstweilige Verfügung derselb 2. Witwe August Hermann Pungs, Minna geborene L. Stubbe — das Erlöschen der Firma eingetragen. vom 8. August 1907, durch vesche 8 eng ummer Laufs, Margareta Pungs, Helene Pungs, Frieda Stralsund, 21. Oktober 1907 führer Martin Bauer seines Arelche e 5 5 eschäfts⸗ Pungs und Richard Pungs in Rheydt, als den Teil⸗ Königliches Amtsgericht 8. Tatereüher. aufgehoben. nthoben wurde, habern der offenen Handelsgesellschaft Pungs und Swinemünde öEe 1 ——, 7) Gebrüder Strau 1 Erckens, übernimmt die Gesellschaft das bisher unter * ser Hand ster mnecung. 8892q L.aut s in Nürnberg. In unser Handelsregister A Nr. 72 ist bei der auterbach, Hesgen. 1 [59234/ Dem Kaufmann Hans Bechmann in An berg ist der Firma Pungs und Erckens betriebene Fabri⸗ Firma W. Schnart d Swir Bekanntmachung. Prokura erteilt. ürnberg ist kationsgeschäft mit der Firma und allen Aktiven und getragen: Die hranaeh- 8 maer, eea⸗ In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der 8) Nürnberger Motorfahrzeuge Fabrir Passiven einschließlich des im Grundbuch von Rheydt dorf, Swinemünde, Inh. Pesr . mit beschränkter Haftung
5 . Artikel 821 eingetragenen Grundstück b bach, L1“ Nr. 3472/612 “ der W Ser 14““ Krhamelbemn II, von Lauterbach Prokura erteilt ist. Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung e1. 1907 “ auterbach (Hessen), 19. Oktober 1907. vom 26. August 1907 wurde die Erhöhung des nng. 1 um 50 000 ℳ auf 450 000 ℳ be⸗ ossen.
Großh. Amtsgericht, Der Wert dieser Uebernahme beträgt 1 057 568 ℳ Von diesem Betrage werden auf die Stammeinlagen
9) Gebr. Gonnermann in Nürnber 8
Die Firma wurde gelöscht. 88
von August Erckens 120 000 ℳ, Witwe Pungs 60 000 ℳ, Margareta, Helene, Frieda und Mang Rüruberg, 19. Okioblr 1907 Pungs je 15 000 ℳ angerechnet. Weiter werden Königliches Amtzgericht. 869699 . die Teilhaber der bisherigen offenen osterfeld, ur. aalie- 69242 Handelsgesellschaft Pungs und Erckens bar gezahlt Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 12 einge⸗ tragene Firma H. Pretzsch,
und wird hierzu die Stammeinlage der Gesell t eee. Fabrikant Paul Ribbert in Rbeydt mit 886 dgne Osterfeld, ist gelöscht worden. Osterfeld, den 8. Oktober 1907.
E“
32,
1“ Seelow. (59257] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 1Sr Fieme F. 888 Sn. 10, ein⸗ getragen: e Firma lautet je . Fürstenbe Nachflg., Inhaber ist der Keufman. Wice eene in Seelow.
Seelow, 17. Oktober 1907. 1 8
Königliches Amtsgericht. 3 siegburg. [59258]
In das Handelsregister ist bei der Deutschen Photogravur⸗Aktiengesellschaft iu Siegburg EEö ssed
ach dem Beschlusse der Generalversammlun 9. Oktober 1907 soll das Grundkapital 8 975 Gdon in der Weise herabgesetzt werden, daß je vier Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden.
Siegburg, den 17. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Siegen.
Unter Nr. 56 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute bei der Firma Vetter A& Comp., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Siegen, eingetragen: Fritz Fischer und Karl Fischer haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An ihrer Stelle sind Fabrikant Adolf Vetter und Kaufmann
gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Geräte und Werk⸗ zeuge und Ablaß an die Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Kassier und dem Geschäftsführer.
Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: August Müller, Bäckermeister in Gmünd, Vorsitzender, Karl Kübler, Bäckermeister in Gmünd, Kassier, Moriz Schall, Bäckermeister in Gmünd, Geschäftsführer. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, unterzeichnet von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insoweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung der Firma der Genossenschaft.
„Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der „Allgemeinen Bäcker⸗ und Konditor⸗Zeitung in Stuttgart“.
Die Haftsumme und der Geschäftsanteil der einzelnen Genossen beträgt je 300 ℳ; ein Mitglied kann bis zu 10 Geschäftsanteilen erwerben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gmünd, den 18. Oktober 1907.. Landgerichtsrat Heß.
8 Hadersleben. Bekanntmachung. [59360] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein für Hadersleben und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hadersleben eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Maurergesellen Jacob Hinrichsen in Hadersleben ist der Tischlergeselle August Lauritzen in Hadersleben in den Vorstand gewählt. Hadersleben. 19. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht
Genossenschaftsregister.
Alsleben, Saale. .
Eingetragen ins Genossenschaftsregister Nr. 1 be der eingetragenen Genossenschaft „Schiffsversiche⸗ rungsverein Alsleben, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Als⸗ leben aS.“: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Schroeder zu Alsleben a. S. ist gestorben. Als⸗ leben a. S., 19. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.
Bochum. Eintragung in die Register [59354] des Königlichen Amtsgerichts Bochum . am 14. Oktober 1907: Bei dem Konsumverein für Bochum und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bochum: Der Kassierer Paul Horn ist aus dem Vorstande ausgetreten und für ihn der Kassierer Hermann Jacob in Bochum
in den Vorstand gewählt. Gn.⸗R. 17. 159355]
Bromberg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute beim Sanatorium Clausborn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bromberg eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ Bromberg, den 17. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. 8
Cöthen, Anhalt. [59356]
Unter Nr. 12 des Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen „Verein zur Melasse⸗Verwertung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Cöthen. Das Statut der Genossenschaft datiert vom 18. Juli 1907. 3 Gegenstand des Unternehmens ist, den Absatz der Melasse, welche die Genossen in ihren Betriebs⸗ stätten herstellen, zu regeln, für eine zeitgemäße Ver⸗ wertung derselben Sorge zu tragen und die dies⸗ bezüglichen Geschäfte zu vermitteln. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie sind in dem Organe der Genossenschaft, dem Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staatsanzeiger aufzunehmen. “ Mitglieder des Vorstands sind: 8 1) Amtmann Franz Rhode in Thurauü, 2) Rittergutsbesitzer Albert Finger in Mößlitz, 3) Fabrildirektor Dr. Hermann Ischeye in Biendorf. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 1. zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Cöthen, 18. Oktober 1907.
Herzogl. Amtsgericht. 3.
Eichstätt. Bekanntmachung. [59358] Betreff: Creditverein Ingolstadt e. G. m. unbeschränkter Nachschußpflicht. In der Generalversammlung vom 30. September 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Alois Bader, Heiler, Josef, pens. Magistrats⸗ 2 in Ingolstadt, als Kassier in den Vorstand ewählt. ö G Eichstätt, den 21. Oktober 1907. K. Amtsgericht. Frankfurt, Main. 1 [58807] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 17. Oktober 1907 eingetragen die „Frankfurter Vorschußbank, eingetragene Genossenschaft
Kiel. [59230 Eintragung in das Handelsregister. — A 398. Firma Walter G. Mühlau Kiel: Offene Handelsgesellschaft. Der Buchhändler Heinrich Hunke in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Kiel, den 18. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königsee, Thür. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 74 ist heute bei der Firma Thüringische Holzrouleaux & Holzwaren⸗Manufaktur Anton H. Schiffner el. Wwe in Böhlen eingetragen worden, daß die irma in Thüringisch⸗Schlesische Holzrouleaux⸗ und Jalousiewerke, Anton H. Schiffner sel. Wwe geändert, daß der Amtsvorsteher und Fabrik⸗ besitzer 89 Hanke in Hof⸗Göhlenau der neue In⸗ haber der Firma ist, und daß die Handelsschulden der bisherigen Inhaberin gemäß Vereinbarung von dem Erwerber nicht mit übernommen worden sind; sowie daß den Kaufleuten Karl Schiffner und Max Simon in Böhlen Gesamtprokura erteilt worden ist.
Königsee, den 19. Oktober 1907. Fürstl. Schwarzburg. Amtsgericht.
. I
n das Handelsregister Abteilung A ist unter
Nr. 190 die Firma Emil Damerow mit dem
e 2 92 9 und W Inhaber der Kauf⸗
mann Emil Damerow in Köslin einget 8
Köslin, 14. Oktober 1907. .““ G ia Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. 59233 In unserem Handelsregister A ist bei 50 178. Nr. 413 eingetragenen Firma Grovermann & Hoppe vermerkt, daß die Prokura des Kaufmanns August Behrens erlos 8 Kottbus, den 21. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Lampertheim. Bekanutma ung. In unser Handelsregister Abnche 8 8 8 1) Bei der Firma Eduard Krumhol 8. Die Firma ist erloschen. eeetze. 2) Der Kaufmann Willy Grunert betreibt dahier Drogerie Willy
Handelsregister
Wandsbek. Bekanntmachung. [59268]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 7 die durch Gesellschaftsvertrag vom 28. Juli 1890 nebst Abänderungen vom 25. September 1893, vom 30. August 1899 und 21. August 1907 errichtete Ge⸗ sellschaft „Kunstanstalt (vormals Gustav Seitz) Aktiengesellschaft Wandsbek —- Hamburg“ mit dem Sitz in Wandsbek eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist a. der Betrieb des Etablissements zur Herstellung von Gegenständen des Kunstverlags und des Kunstdrucks mit den dabei bestehenden Nebenbetrieben und dem in Wandsbek belegenen Grundeigentum.
b. der Erwerb und Betrieb anderer Anlagen,
welche mit dem vorgenanten Zwecke in Beziehung stehen. 1 Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt; sie kann überall Zweigniederlassungen, Agenturen und Kommanditen errichten, sich auch an industriellen und kaufmännischen Unternehmungen jeder Art beteiligen, auch Grundstücke erwerben. 8
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 ℳ, eingeteilt in 300 auf den Inhaber
lautende Aktien. 1 Alleiniger Vorstand ist der Kaufmann Jacob Prokuristen sind
Wilhbelm Klenk in Wandsbek. — 8 Arthur Oskar Zell und Maximilian Augustinus Simon, beide in Hamburg, mit der Befugnis jedes derselben, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Der Vorstand der Gesellschaft gibt seine Willens⸗ erklärungen kund und zeichnet für sie sofern: 1) der Vorstand nur aus einem Direktor besteht, entweder: a. durch Unterschrift des Direktors, b. durch diejenige zweier Prokuristen, c. durch diejenige eines Prokuriste, 2) der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, a. durch Unterschrift der Direktoren, b durch diejenige eines Direktors und eines Pro⸗ kuristen oder 8 c. durch Unterschrift zweier Prokuristen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Wandsbek verlegt worden. Wandsbek, den 18. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. Wanzleben, Bz. Magdeb. [59269] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 9 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Bethge, Fritze u. Comp. zu Schleibnitz einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Liquidatoren sind die sämtlichen Gesellschafter, die Landwirte Albert Oelze, Gustav Koch, Christian Bethge, Richard Fritze, Albert Pilz in Schleibnitz. Wanzleben, den 18. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Westerstede. [59270]
Ins Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 133 folgende Firma eingetragen:
Friedrich Luley Westerstede. Inhaber: Friedrich Christian Luley, Kaufmann zu Westerstede.
Westerstede, 1907, Oktober 15. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abt. I. Wiesbaden. Bekanntmachung. [59271]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1065 die Firma „Pharmaceut⸗Agentur Jakob Herzog“ mit dem Sitz in Wiesbaden, früher in Berlin, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Jakob Herzog zu Wiesbaden ein⸗ getragen worden.
Wiesbaden, den 15. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Wismar. [59279] In unser Handelsregister ist bei der defmne Firma Lübcke & Hornemann die durch den Aus⸗
Zittau. 17593851 Auf Blatt 29 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers II ist heute eingetragen worden die Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft vereinigter Metallgoldschlägermeister i. d. Kreishaupt⸗ mannschaft Bautzen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter v6 in Zittau. Vertreter sind die Goldschlägermeister Julius Starke, Oswald Tzschaschel und Bernhard Hofmann, sämtlich in Zittau. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf der Rohstoffe und fertiger Waren des Metallgoldschlägergewerbes sowie alleUnternehmungen, welche geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. 1 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in dem in Berlin herausgegebenen „Genossenschaftlichen Korrespondenzblatt“, im Falle des Eingehens desselben oder des Unmöglichwerdens der Bekanntmachung in demselben im „Deutschen Reichsanzeiger“ zu veröffentlichen, sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern bezw. vom 1 Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie von diesem ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt einhundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf fünfzig bestimmt. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, bei Zeichnungen haben sie der Firma ihre Namensunterschrift hinzuzufügen. Die Liste der Genossen kann während der Geschäfts⸗ 1. des Gerichts von jedermann eingesehen werden. Das Statut ist datiert vom 28. September 1907.
Zittau, den 16. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.
Zweibrücken. [59386] Firma: „Wasserleitungsgenossenschaft Horn⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Horn⸗ bach. Auf Grund Statuts vom 5. Oktoder 1907 wurde unter der Firma „Wasserleitungsg
Hornbach, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Hornbach ndet. des Unternehmens ist die Anlage und der ‚ einer Wasserleitung. — Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfelgemn unter der Firma der Genossenschaft, gezeichner d zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtzrat ausgehenden unter Benennung desselben von dem
——
[59231] 1““
[59240]
9259] 0 [59277]
ist im
[59232]
Klötze. [59362] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1: Konservenfabrik Klötze⸗Lindstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle von Richard en. ist Joachim Wienecke in den Vorstand ge⸗ wã
Klötze, den 15. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [59363] Schaidter Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schaidt. Vorstands⸗ änderung: 1) Neugewählt wurde: Burckhart, Ferdi⸗ nand, Ackerer in Schaidt, an Stelle des ausgeschie⸗ denen Martin Rinck; 2) neugewählt wurden: Wald⸗ . mann, Martin, und Eckert, Michael, beide Ackerer Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichuet. in Schaidt, an Stelle von Karl Getto und Ferdinand sie sind in dem zu Zweibrücken erscheinenden Burckhart. „Pfälzischen Merkur“ und bei Eingehung desselden Landau, Pfalz, 21. Oktober 119. in der Zweibrückung Zeitung aufzunehmen. — Die K. Amtsgericht. deren ergng ö.2] a. 8— L1114“ 8 chaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, MHeseritz., Bz. Posen. [59364] tten gegenüber Rechtsverbindlichkeit In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16: wenn sie Dri v. ech
. Die Zei schieht in der Weise.
Sütriejebrit Braet, elngesrogens genosen⸗ 1eNe Zeee. “
aft mit beschränkter Ha eingetragen ssenschaft beifügen. — Vorstands⸗
worden: Der Amtsrat Dietrich Sarrazin in Alten⸗ Füreeae der eene est, . b. Emil hof ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine
Braun, Distriktsrechner, c. Heinrich Grünemald. Stelle der Rittergutsbesitzer Josef Hennig in Kl.⸗ Schlosser, und d. Ferdin b Lauer, Schlosser, — ale Dammer getreten. 5
in Hornbach. — Die Einsicht der Liste der Genossen Meseritz, den 12. Oktober 1907. ist Uonbas der Dienststunden des Gerichts seden Königliches Amtsgericht. gestattet. gs. Zweibrücken, den 19. Oktober 1907. Kgl. Amtsgericht.
[59391] wurde heute
agie 88 Merkur⸗ runert ein Handelsgeschäft und eine bri chemisch⸗technischer Präparate. Der Ehefrau Feüit Grunert, Ottilie geb. Klippel, ist Prokura erteilt.
Lampertheim, den 18. Oktober 1907. Großh. Hess. Amtsgericht.
Landau, Pralz. 15937 Gesellschaft für 88 2
Holzverwertung mit be⸗
schränkter Haftung in Liquidation mit dem
Sitz zu Bergzabern: Die Firma ist erloschen. Landau, Pfalz, 21. Oktober 1907.
Thorn. [59264]
In das Handelsregister A unter Nr. 278 ist bei
der Firma Hugo Claaß in Thorn beute ein⸗
getragen worden: Dem Paul Claaß in Thorn ist
Prokura erteilt.
Thorn, den 21. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. In das Handelsregister ist 1) au a 453 die Firma George Gutt⸗ feld in Leipzig. Der Kaufmann e- Gutt⸗ feld in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftsꝛweig: Betrieb eines Partiewarengeschäfts in Kunst, und Bedarfssachen, Weinen, Antiken, Perser⸗
teppichen und Gemälden); 2) auf Blatt 13 454 die Firma Wilhelm Fug⸗
Neisse. [59365] Bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Lassoth, E. G. m. b. H., ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: 1 h. Vertretungsbesugnis der Liquidatoren ist er⸗ oschen. Neisse, den 18. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [59366]
[59235] heute eingetragen
8 Tilsit. 1759266 Im Handelsregister Abteilung A ist unter 8 19 die Firma Carl Schmidt in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schmidt daselbst ein⸗
getragen worden. Tilfit, den 19. Oktober 1907. 8
1 — 8 Musterregister. (Die ausländischen Muster werden ten
Leipzig vdersfentläicht) Schwelm.
In unser Musterregtster ist cingecragen
Kaufmann Fritz Thielen und Chemiker Karl Thielen in Rheydt mit je 30 000 ℳ verwendet. Die rest⸗ lichen 457 568 ℳ werden der Gesellschaft mit be⸗
mann in Leipzig.
Leipzig ist Inhaber. ( Angegebener Papiergroßhandlung, Buchdruckerei, kation und Buchbinderei.);
3) auf Blatt 13 in Leipzig. Der Kaufmann August in Leipzig ist Inhaber. zweig: Drogen., na sowie Kollektion der
4) auf Blatt 2674, Zechel in Leipzig: druckereifaktor Otto
betr. die
Handel und Industrie, De⸗ Paul Rümelin ist als geschieden;
6) auf Jahn in Leipzig: Edmund als Gesellschafter ausgeschieden. Die künttig: Louis Hugo Gasch.
Leipzig, den 21. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Masdeburg. In das Handelsregister B Nr. 1 Saccharin⸗Fabrik Aktiengesells ahlberg, List & Co“ zu Salbke⸗ eingetragen: Dr. Vorstand ausgeschieden.
Magdeburg, den 21. Oktober 1907.
Königliches Amtogericht A. 2
Der Buchbindermeist d Buchdruckereibesitzer Anton Wilhelm
455 die Firma Otto Strobel
(Angegebener Geschäfts⸗ Farben⸗ und Kolonialwarenhand⸗ Kgl. Sächs. Landeslotterie.); Firma Bruno Prokura ist erteilt dem Buch⸗ Bernhard Eckstein in Leipzig;
5) auf Blatt 10 783, betr. die Firma Bank für ositenkasse Leipzig: Vorstandsmitglied aus⸗
Blatt 13 224, betr. die Firma Gasch & Karl Maria Jahn ist
Johannes Stock ist aus dem
Geschäftszweig: Schulheftfabri⸗
Otto Strobel
Firma lautet
8 [59236] 10, betreffend
aft, vorm. esterhüsen,
Posen. die unter Nr. 134 Posen.
unter Nr. 1578
Wiktor Kulerski in 2. be g eingetragen und gleichzeitig dort vermerkt word
dem Redakteur Michael Majerski in Pofen Pr, das
erteilt ist. K Rathenow.
K Co., Gefells in Regenstauf
teilung
6 abgeändert in:
In 1 Handelsregister
Indu“ Joanna Majerska in Posen, den 17. Königliches Amtsgericht.
Posen, den 18. Oktober 1907.
schaft mit beschränkter
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [59243] Abteilung A ist heute 89 e
osen ge 5 Oktober 1907. dö
5 eingetragene
Bekanntmachung. [59244]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
die Firma „Przyjaciel Iudu“-
Posen und als deren Inhaber Wiktor Kulerski zu Graudenz
Posen Prokura önigliches Amtsgericht. [59245]
„In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 322 ist die Firma Erust Weidemaun 8 Rath und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Weide⸗ mann in Rathenow eingetragen. Rathenow, den 14. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Rereaahnr intragung in das Handelsregister betr. Durch Beschluß der Gesellschafter der „Dampfziegelwerk Regenstauf Gebr.
enow
Bekanntmachung. [59246] Firma: Puchner Haftung“ wurde die Firma der Gesellschaft „Dampfziegelwerk Regenstauf,
Kasperski in Schildberg eingetragen worden
schränkter Haftung gestundet. Rheydt, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [59251] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die Firma Kranichfelder Porzellanmanu⸗ — 81 eF in Kranichfeld
m) geändert ist in: Kranichfelder? z . fabrik Reinhard Rothe. 84 “ Saalfeld, den 19. Oktober 1907.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.
Saarburg, Bz. Trier. [59252] Die Firma Richard Hegner ist heute im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1 gelöscht. Saarburg, den 17. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht.
Schildberg, Bz. Posen. [59253] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 168 ist die Firma Floryan Kasperski in Schildberg und als deren Inhaber der Kaufmann Floryan
8 89
Schildberg, den 21. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
Schotten. 59251 In das Fandelsregister A wurde unter 892 99 - 82 2 e. B F e1ng. unter rma seine amens ein Handelsgew 8 Schotten, 22. Oktober 1907. heihg Großh. Hess. Amtsgericht.
8
Königliches Amtsgericht. [59265] In unser Handelsregister Abteilung A ist das Er⸗ löschen der unter Nr. 616 aufgeführten Firma „Friedrich Barowsky“ eingetragen. Tilsit, den 19. Oktober 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekauntmachung. Firma: osef Fichtner“ in Mühldorf. Inhaber ist nun: Anton Aumüller, Gasthofbesitzer und Speditionsgeschäftsinhaber in Mühldorf. Die Prokura des Anton Aumüller ist erloschen. Traunstein, 21. Oktober 1907. K. Amtsgericht, Registergericht.
Tilsit.
Trier. In das
[59267] Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Trierer Holz⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Trier“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß vom 15. Oktober d. J. aufgelöst und der Kaufmann Jakob Wilhelm Schroers in Trier zum Läiquidator bestellt ist. Trier, den 18. Oktober 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
b Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heid rich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW. Wülbhelmftraße Nr. 82.
[593791
tritt des Kaufmanns Ernst Hornemann zu Wismar erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft und der Uebergang des Geschäfts auf den bisberigen Gesellschafter Kaufmann Karl Hornemann zu Wismar eingetragen worden. 9 8 Wismar, den 21. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Wolfenbüttel. [59272] In das hiesige Handelsregister Bd. I Bl. 288 ist heute eingetragen bei der Firma Heinrich Schulze: Die Firma ist erloschen. In Band II Blatt 63 ist die Firma Wilhelm Schulze, als Inhaber derselben: Kaufmann Wil⸗ hbelm Schulze, als Ort der serlaslans: Wolfen· büttel heute eingetragen. Angegebener Geschaͤfts⸗ zweig: Schirmgeschäft. fenbüttel, den 19. Oktober 1907 Herzogliches Amtsgericht. W. Spies.
—
Ziegenhain, z. Cassel. 59273 „In das hiesige Handelsregister Abteilung X Nr.7 ist bei der Firma W. F. Gramm'’sche Werke (Franz Gramm) Spieskappel am 18. Oktober 1907 eingetragen worden:
Die Prokuren der Witwe Lina Gramm und des Karl Hartwig sind erloschen.
Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Ziegenhain.
Zweibrücken. [59274]
Löschung einer eingetragenen Firma:
„Gebrüder May Nachfolger, Gustav Hergers⸗ hausen“. — Sitz: Erbach dei Homburg.
Zweibrücken, den 19. Oktober 1907.
mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M. Das Statut ist vom 13. Ok⸗ tober 1907. 4 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma im „Frankfurter Intelligenzblatt“ und für den Fall, daß dieses Blatt eingehen sollte, im „Frankfurter Generalanzeiger'. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind die Kaufleute Lazar Weiser und Hermann Maver, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden ist jedem gestattet. Die Haftsumme beträgt 400 ℳ, und darf ein Genosse nicht mehr als zehn Geschäfts⸗ anteile besitzen. as Geschäftelahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Frankfurt a. M., den 17. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Gmünd, Schwübisch. [59359] K. Amtsgericht Gmünd. Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden; „Einkaufogenossenschaft für das Bäcker⸗ gewerbe Gmünd, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflichte: Sitz in Gmünd. Das Slatut ist am 3. Oktrober 1907 cerrichtet
worden. emein⸗
In der Generalversammlung vom 26. August 1907 der Spar⸗ und Leihkasse Offenbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurden an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Wilhelm Dechert und auf Grund der in derselben Versammlung beschlossenen Statutänderung, wonach die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder von zwei auf drei erhöht wurde, Karl Kremer, Kaufmann, und Heinrich Old, Kaufmann, alle zu Offenbach, als Vorstandsmitglieder neu ge⸗
wählt. Offenbach, 22. Oktober 1907.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. [59383] In unser Genossenschaftsregister ist beute dei Nr. 10 Stralsunder Tischler⸗ Einkaufs⸗ Verkaufs⸗ und Werkgenossenschaft, ec. G. m. b. H. — eingetragen; 1 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generval⸗ versammlung vom 27. Juli 1907 aufgelöst. Dee biegerigen Vorstandsmitglieder sind zu Aauidateren estellt. Stralsund, den 15. Oktober 1907. Koͤnigliches Amtsgericht.
Ueckermünde. In das Genossenschaftsreg
n 82b
ister R R des lichen Spar⸗ und Parlehnskasfe
e. G. m. bd. d. hdeute eingetragen, werden Der
Nr. 504. Firma Peter Nömer jun in 2. feld. 1 Umschlag mit 46 Muttern fir Beracharelere versiegelt, Fabriknummern Art. 18022½ 158.82 x. 16773, 16769, 16767, 16788 1872. 1. . 82 5098, 5101, 5086, 5095, . .,. ,. . 5092, 5096, 5088, 5102, Cer, H en, w 5077, 5087, 5085, 502 8. 2. o, ch mrrn. 5074/1, 5074 2 e, küee, küee üen 5093, 5103, , . Mächenenteensesee Schutzfrist 3 Jadre angenrider umn . 1907, Nachmittagt 0 Nhe
Nr. 505. Fima Prmer Nöemen serum. h — 2 feld, 1 Umslmg e ue Mulkern un Nabesk versiegelt Fadeamenren Arn 16724. 10872 —,. 188 . 18. 8 RRWN N. 6’ 688 h. INANEw ERI6 d Ens ᷑ln ˖86 . I]Sit, &8 R N Rn mss 8NENEreR GRmRRnm mss
8᷑NEN rwn Ah eAS
E8NI. ö 8 emxrs , HPnh.
e am I e, Fürhe bheee. rschers . — dmichas Aln Mnwhers n en Iu“ 16n FKiachewaze 8 8 nh . Sspere d
NRe M 8
Pastor Ernst Gülseow ist aus dem 1 Pasder J
schieden und an seine Stelle der 8* Ueckermünde, den 1?. Oktoder Wee 8
Der Gegenstand des Unternehmens ist der
Kgl. Amtsgericht.
schaftliche Einkauf der zum Betriehe des Bächer⸗
Kausch in Liepgarten getrektem. Köntgliche? Amtegen.
8x
h, ehebessh, dee . ., . 2. A8 XR MNRXNXNKNRK