1907 / 259 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Telegraph Reichsanzeiger“.

enpapierstreifen. (Materialwesen) I, Schwarzen

*

4. November 1907, 2 Uhr.

fabrik und beim „Reichsanzeiger“.

. (Luxemburg): heitsleistung 5000 Fr.

Tauwerk aus Manllahanf.

Belgien.

5. November 1907, 1 Uhr. Ausführung von Schulbauten. Eingeschriebene Angebote zum 6. November 1907, 11 2 eese in Brüssel:

r.

Nr. 18.

belgischen Staatsbahnen. Nr. 1009.

für S ber 1907, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von 6. T1öA

v. die belgischen Staatsbahnen. 27 Lose. Börse in Brüssel:

Beleuchtungsgegenständen für großer Posten Ersatzteile für Eisenbahnwaggons und Personenwagen.

1

8

Lieferung von Uniformtuchen, des charges 50 Centimes. Angebote zum genan

Hopital militaire in Ant⸗

8

18 Lose.

6. November 1907, 1 n speferung großer Eisenbahnwaggons. andgriffe, Charniere, schläge ꝛc. in Eisen, Messing und Weißmetall. 61 Lo 1000

6. November, 1907, 1 Uhr.

109 Lose. Cahier des charges spécial Nr. 1016. 8. November 1907, Brüssel: A Sicherheitsleistung Francs 11 500. 4. November. 12. November 1907, 1 ¼ Uhr.

Vormittags. 13. November 1907, Mittags.

werpen: Lieferung von 3000 kg Reis und 4000 kg

8

246 586 Fr.

10 000 Fr.

Nr. 231 kostenlos.

von Pflasterungsarbeiten. 78 647 Fr.

Wachs ꝛc.

Lieferung von Gegenständen für die Gemeinde Gasapparate, kupferne Röhren, Bronzekranen, elektrische Bedarfsartikel, Treibriemenleder,

genannten Tage vor 11 Uh

Kalrl Fischer herghausen, Entfernung,

Uebung v.

strafgerichtsordnung als abwesend anzusehen ist, auf 1 Grund des § 360 Militärstrafgerichtsordnung das

schuldigten hierdur

154508] 18 Berlin, Kamerunerstraße, belegene, im Grundbuche

Bluand 132 Blatt zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks

Kaffee für 1908. 13. November 1907, 2 Uhr.

Medikamenten, Drogen,

13. Nobember 1907, 11 U

charges spécial Nr. 19. Bis jum 14. November 1907.

werpen, Longue Rue d'Hopital:

Hôtel communal

14. November 1907, 9 Uhr. 164 689 Fr.

(Namur): Bau einer Kirche.

16. November 1907, 12 Uhr. Station

3544 Fr. Sicherheitsleistung 350 Fr.

22. November 1907, 11 Uhr.

22. November 1907, 12 Uhr. Gouvernemen

Sicherheitsleistung 900 Fr.

22. November 1907, Uhr. Hôtel de ville

Blechen, Dachpappen, Schaufeln, Cahier des charges 2 Fr.

r.

85 Lose.

5. Dezember 1907. H

8 Untersuchungssachen. „Aufgebote, Verlust⸗ und 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

8 Näheres bei der vorgenann en Direktion bergplatz Nr. 3, III. Stock, und beim

K. K. Tabakfabrik in Hainburg an der Donau. Lieferung von Brennholz, Laden, Pfosten, Hol reifen und Buchenholzkohle. Näheres bei der vorgenannten K. K.

Secrétariat communal in Halanzy 113 239 Fr.

Cahier des charges spécial

6. November 1907, 1 Uhr: Lieferung von Kuppelungen für die Cahier des charges spécial

osten Ersatzteile aescec er, Be⸗ e.

10 Ubr. I“ Ausführung von Pflasterungsarbeiten. Francs b Eingeschriebene Angebote zum

in 8 Schuhen ꝛc. für die Feuerwehr, Cahier 8 nten Tage vor 11 Uhr

Administration des hospices et secours de la ville de Bruxelles in Brüssel: Lieferung von

Lebensmitteln, Verbandzeug,

hr. Börse in Brüssel: Lieferung von Oelen, Talg und Essenzen für die Marine. 7 Lose. Cahier des

Hospices civils in Ant⸗ Bau einer Entbindungsanstalt.

Sicherheitsleistung Eingeschriebene Angebote zum 13. November Vormittags. Namur: der metallenen Brückenbeläge von 4 Eisenbahnbrücken über die Sambre. Cahier des charges spécial Eingeschriebene Angebote zum 12. November.

Gouvernement provincial in Hasselt: Bau einer Kirche. 124 969 Fr. Sicherheitsleistung 2500 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 18. November.

t provincial in

8: u d Aufstellung von Schulmöbeln für 10 Schulen. 8 n8. üeraeh ng 2 9 Eingeschriebene Angebote zum

verwaltung für 1908. Teile zu Gasmessern, eisernen Ständern, Petroleumkannen usw. Eingeschriebene Angebote zum

6tel de ville in Wervicq: Ausführung Sicherheitsleistung 5000 Fr.

st, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Wind⸗ richtung. Wind⸗ stärke

Name der

Beobachtungs⸗

1 Tabak⸗ station

Wetter

Name der Beobachtungs⸗ station

Witterungs⸗ verlauf der letzten

Barometerstand auf Meeres⸗ niveau u. Schwere

Witterungs, b kan

er letzten

Stunden

Wind⸗

richtung, Wind⸗

stärke

Wetter

in 45° Breite Temperatur in Celsius

Temperatur in Celsius

24 Stunden Riga

2

Borkum SO Z bbedeckt

3 NNO lI bedeckt

S⸗

Nachts Niederschl. Wilna

Windst. Regen

SS —3 bedeckt

Sicher⸗ 2 OSO 4

3. November.

Keitum Hamburg ..

wolkig

Pnsk- —— 27 Petersburg

Nachts Niederschl. meist bewölkt

Lieferung von Swinemünde Windst. Nebel

meist bewölkt Wien

37 S5 27 NOS 2

bedeckt Nebel wolkenl.

1 1

S

Rügenwalder⸗

münde bedeckt

Windst.

Prag

Windst. Nebel

Rom

Nachm.Niederschl.

Neufahrwasser NNW 38bbedeckt

anhalt. Niederschl. Florenz; 27

4,9 SS 2

bedeckt

Memel

bedeckt

Nachts Niederschl. Cagliari

O 4 wolkig

Aachen.. 3 bedeckt

S3 wolkig

D S 222

Nachm. Niederschl. Warschau.

bedeckt 9,2

ASAS

WSW

1 Nachts Niederschl. Thorshavn

N 2 Regen 4,7

Hannover Berlin

Cahier des 0 Windst. Nebel

anhalt. Niederschl. Seydisfjord

5,0

Windst. wolkenl.

heiter

meist bewölkt Cherbourg

WSWbedeckt —11,6

Dresden SSO 2

SO W

Breslau heiter

Lieferung Bromberg

bedeckt

Clermont. Biarritz.

Nachm. Niederschl. anhalt. Niederschl.

Metz S

wolkig

Schauer Nizza

—12 14,89 11,1

walkg- wolkig Regen

Frankfurt, M. O

wolkig

Krakau.

OßbohGeSbbH—

meist bewölkt

89⸗

heiter 3,4

1

Karlsruhe, B.

bedeckt

meist bewölkt. Lemberg

Zwolkenl. 10,6

München..

wolkig

vorwiegend heiter Hermanstadt

1 bedeckt 7,9

Storroway.

4 Regen

(Wühelmshav.) Triest

1 Regen 13,9

„2⁴e

Nachts Niederschl. Brindiss⸗ 7

Malin Head

wolkig

(Kiel)

Livorno⸗ meist bewölkt

ungebranntem Valentig .

bedeckt

(Wustrow i. M.) HFeninsfors. 8

Belgrad 758,6

14,0 156,82 15,8 80

wolkenl. 3bedeqt. Ibedeckt

bedeckt

meist bewölkt

Kuopio

Scilly

Regen

Nebel 2,0

(Königsbg., Pr.)

anhalt. Niederschl. Zürich.— 2

Nebel 3,0

Lebertran, Aberdeen

Regen

Genf

(Cassel)

SFANEIISASA

2 Regen

ziemlich heiter Lugano.

Regen 9,0 21

Shields

3 bedeckt

(Magdeburg) Säntis..

FS6 wolkiag 0,5

wolkig 6,7

Holvhead

bedeckt

(Grünberg Schl.)

dBü TqTöT“

in Auvelais Igle d'Aix

Regen

(Mülhaus., Els.) ziemlich heiter

b0

V

St. Mathieu

wolkig

(Friedrichshaf.) ziemlich heiter

2*

Erneuerung Grisnez

bedeckt

(Bamberg)

vorwiegend heiter

heit

Paris

Regen

Vlissingen

Regen

Helder

halb bed.

Bodoe

wolkenl.

Christiansund

bedeckt

Skudesnes

bedeckt

Skagen

2 Dunst

in Brüssel: Vestervia

wolkig

Seehöhe

bedeckt 10 6

Ein Hochdruckgebiet über 766 mm liegt über Island, ein solch über 762 Hoch deeae. Balkanhalbinsel, ein Minimum unter 738 mn.

nordostwärts verlagert, 747 mm über Südfrankreich und unter 752 mm, lagert, über Westrußland (749 mm: ist das Wetter ziemlich trübe bei Nordwesten milder, im Südosten kälter; hatten ausgebreitete Regenfälle.

Mitteilun Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 29. Oktober 1907, 3 bis 4 ¾ Uhr Nachmittagt

mit Ausläufern une nordwärts n Ostpreußen). In Deutschla schwachen östlichen Winden, der Nordwesten und De Deutsche Seewarte.

über dem Kanal,

des Königlichen Aö5ronautischen

Station

122 m 500 m 1000 m 1500 m] 1720 m

Kopenhagen

) 1 bedeckt

Kautschuk, Karlstad

bedeckt

Temperatur (C Rel. Fchtgk. %. Wind⸗Richtung.

Stockholm

bedeckt

Geschw. mps

Wisbvyv.

2 bedeckt

Hernösand

Nebel

Haparanda.

bedeckt

Offentlicher Anzeiger.

2! AISAI

7,1 5,6 30 2 100 100 100 100

1060 WNW WNw WNW VNW

NMNW

““ 8

twas Regen und Nebel.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellt

7. Erwerbs⸗ und ee cheftc erogle chaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Re

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

0) Untersuchungssachen.

60993 Beschlagnahmeverfügung.

In 8 Untersuchungssache gegen den Reservisten v. Landw⸗Bezirk Stuttgart aus Rech⸗ O.⸗A. Göppingen, wegen unerlaubter wird, da er hinreichend verdächtig ist, Nichtbefolgung eines Gestellungsbefehls zur 17.— 30. 7. 07 beim J.⸗R. 125 sich eines nach §§ 64, 66 M.⸗St.⸗G.⸗B. schuldig ge⸗ haben, und er im Sinne des § 356 Militär⸗

durch

Verg. macht zu

im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Be⸗ 2 br en

Stuttgart, den 25. Oktober .

G Kgl. Gericht der 26. Division. 8

Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangsversteigerung. Wege der Zwangsvollstreckung soll das in

Im

von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim . Nr. 4932 verzeichnete Grundstück auf den Namen eines Eigentümers nicht eingetragen, 9 eingetragen gewesene Architekt Rudolf Zander in Berlin auf sein Eigentum verzichtet bat, am 28. November 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32 I, linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstück Garten in der Kamerunerstraße liegt in Berlin. Es besteht aus den Parzellen Kartenblatt 20 Flächenabschnitt 415/50 ꝛc., 425/55 ꝛc., ist 8 2 7 dm groß und mit 1,58 Taler Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt. Eingetragen ist es unter Nr. 23 272 der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin. Der Versteigerungsvermerk ist am 2 in das Grundbuch eingetragen. der Aushang an der Gerichtstafel. CLbEEP1 1 rlin, den 28. September 1907. eseliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7.

1254509] Zwangeversteigerung. Im Wege der Reinickendorf, Deut chestraße Nr. Grundbuche von Reinickendorf

1. September 1907 Das Weitere ergibt Aktenzeichen:

vehollftreckang soll das in 5, belegene, im Band 30 Blatt

Rensch zu Reinickendorf eingetragene Grundstück am 3. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ stelle N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, I Treppe links, versteigert werden. Das Grundstück Hofraum mit a. Wohnhaus, b. Stallgebäude mit Waschküche, c. Stallgebäude mit 2 Wagenremisen, d. Scheune, e. Stallgebäude, f. Wagenschuppen und Acker, liegt in Reinickendorf, Deutschestraße Nr. 5. Es besteht aus den Parzellen Kartenblatt 3 Flächen⸗ abschnitt 1257/53 und 1256/53, ist 38 a 30 qm groß. Eingetragen ist es unter Nr. 755 der Grundsteuer⸗ mutterrolle und unter Nr. 562 der Gebäudesteuerrolle. Der jährliche Nutzungswert beträgt 927 ℳ, Rein⸗ ertrag 0,66 Taler. Der Versteigerungsvermerk ist am 10. September 1907 in das Grundbuch einge⸗ tragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 30. September 1907. ““ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[54510] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung Berlin, Müllerstraße, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 154 Blatt Nr. 5599 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf⸗ manns Oswald Witt in Schöneberg eingetragene Grundstück am 3. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Berlin⸗Wedding, N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 32 I, linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstück Acker bzw. Vorgarten —, Müllerstraße, liegt in Berlin. Es besteht aus den

arzellen artenblatt 21 Flächenabschnitt 711/32, 12/32, ist 5 a 10 qm groß und mit 0,11 Tr. Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt. Eingetragen unter Nr. 23 991 der Grundsteuermutterrolle. er Versteigerungsvermerk ist am 24. September 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 30. September 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7.

[60882] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 102 Blatt Nr. 4040 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Bauunternehmers Ernst Hermann Schwedler zu Dobritz b. Dresden eingetragene Grundstück am 19. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete

soll das in

werden. Das Grundstück, Garten, Oudenarderstraße, Nr. 7, ist 5 a 66 qm groß, besteht aus der Parzelle Kartenblatt 22, 1521/14 und ist mit 0,89 Taler Grundsteuerreinertrag peranlagt und unter Artikel 18 219 der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 12. Oktober 1907 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 21. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7.

Nachstehendes Aufgebot: [60894] Pecstehfndfr⸗ Albert Schrader in Sottmar hat das Aufgebot der verloren gegangenen, auf den Namen seines verstorbenen Vaters, des Kotsassen Heinrich Schrader in Sottmar lautenden Aktien Nr. 492, 659 und 1170 zu je 375 der Aktiengesellschaft Zuckerrübenfabrik Hedwigsburg beantragt. Der In⸗ haber dieser Aktien wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Mai 1908, 10 Uhr Vor⸗ mittags, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls

die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Wolfenbüttel, den 19. Oktober 1907/. Herzogliches Amtsgericht. 190904 W. Spies. wird veröffentlicht. Wolfenbüttel, den 19. Oktober 1907. 1 Der Gerichtsschreiber Herlichen Amtsgerichts: J. V.: Bode, Gerichtsschr.⸗Aspirant.

[60881] Aufgebot. Der Versicherungsschein

84

Serie A Nr. 64 555, den wir unterm 1. Mai 1877 für Herrn Peter Broll, Lehrer in Walzen, jetzt in Zaborze wohnhaft, aus⸗ eefertigt haben, 3 8 Versicherungsschein Serie A Nr. 167 386, den wir unterm 1. Februar 1904 für Fran Fanny Stahl, geb. Sutter, Inhaberin einer ollhandlung und Maschinenstrickerei in Leipzig, ausgefertigt haben,

der Versicherungsschein Serie A Nr. 171 810, den wir unterm 1. Dezember 1904 für Herrn Gustav See. Kaufmanm 8 Feoner auf den Namen

eorg Jwanowski ausgefertigt haben

doeg Fwanonan snecna Serie A Nr. 174 002, den wir unterm 1. April 1905 für Herrn Willy Felix Michael Leopold Schwensfeier, Prediger in Rastenburg, jetzt Oberlehrer in Barmen, ausgefertigt

haben, sowie Nr. E 390, den wir unterm

d andschein apne er den von uns für Herrn Johann

22. April 1893 üb Ehristhan Jahnke, Stationsdiätar in Fulda, ver⸗

storben als Invalid in Ründeroth, ausgefertigten Versicherungsschein Serie A Nr. 49 299 vom 15. Juni

Nr. 913 zur

vermerks auf den Namen des Fuhrherrn

ii der Eintragung des Verstegeiange;

Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz .72, 4 Nr. 32, I. Fictafe I Treppe, versteigert

1873 ausgestellt haben,

der Pfandschein Nr. 931 W, den wir 22. Juli 1902 über die von uns für He Zilian, Schuhmachermeister in Bartenste gefertigten Versicherungsscheine Serie A N. u. Nr. 109 613 vom 1. November 1887, be 21. November 1890 ausgestellt haben,

der Pfandschein Nr. 810 s, den wir ut 10. Januar 1903 über den von uns Eduard Wilhelm Ferdinand Böttcher, Znn⸗ besitzer in Ueckermünde (verstorben ebendasc ausgefertigten Versicherungsschein Serie A Nr. 11 vom 1. Januar 1891 ausgestellt haben, und 1

der Pfandschein Nr. B 818, den wir un 23. September 1904 über den von uns für! Barbara verw. Damm, geb. Schandrech, in 1 ausgefertigten Versicherungsschein Serie A Nr.] vom 1. August 1896 ausgestellt haben,

sind uns als verloren angezeigt worden. Wr dern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche lich der bezeichneten Dokumente auf mit der n digung, daß, wenn innerhalb dreier Mo von heute ab

sollten, diese Dokumente in Gemäßheit von! bezw. 15, bezw. 21 der Versicherungsbedingun nichtig erklärt und für sie, soweit erforderlich

plikate ausgefertigt werden werden.

Leipzig, den 30. Oktober 1907. ü Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Dr. Korte. [60880] Aufgebot. 8 Der Versicherungsschein Serie A Nr. 88 8 wir unterm 1. Februar 1885 für Herrn T. Bernhard Ebert, Spinner in Roitzschau b. 9 jetzt Spinnmeister in Mylau, ausgefertigt

owie 1 der Pfandschein Nr. 849 n, den wir unterm 10 1905 s̃ber den von uns für Herrn Eduard, mann, Eisenbahnbetriebssekretär in Neunio, in Friedenau wohnhaft, ausgefertigten Versice schein Serie A Nr. 93 926 vom 20. Juli estellt haben, 3 sten 89 als verloren angezeigt wordane fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger 9 beüglich der bezeichneten Dokumente 1t 27 Ankündigung, daß, wenn innerhalb eines 2 von heute ab gerechnet, Berechtigte sich 1 ollten, diese Dokumente gemä Punkt 2 s cherungsbedingungen für nichtig erklärt 5 9 soweit erforderlich, Duplikate ausgefertig

den. Se. den 30. Oktober 1907. Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ n und Lebensversicherungsbank Teutonia.

88

Dr. Bischoff. r. Korte.

Wlankoin

Wechsel vorzulegen, gllärung des Wechsels erfolgen wird.

Lg. . ding angestellt gewesene und am 1. gerechnet, Berechtigte sich nicht neggg0e

Peorg - Pelbbhat beantragt. Es werden daher alle diejenigen, belche aus der Amtsführung des ꝛc. Heidelber

lerigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Amts⸗

80539

pembur

athekenbriefs vom 4. September 1906 über die

nicht a

0% esforderung von 3100 beantragt.

1. Untersuchungssachen.

2. vüfoscbobe erlust, und Fundsachen, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Zustellungen u. dergl.

3 8 eit e B ei lag e

chsanzeiger und

Berlin, Mittw

——

88

ffentlicher Anzeiger.

Königlich Preußische

och, den 30. Oktober

7. E 8. Niederlassung ꝛc. von Rechts älten. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen

6. Fenenemndttgesegsne

ger.

n Staatsanzei

ten auf Aktien und Aktiengesellsch. chaftsgenossenschaften.

rwerbs⸗ und

2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[58619] 1 Das Aufgebot folgender Wechsel:

a. ein von dem Installateur H. C. Heidsieck hier,

immerstraße, auf den Agenten Ernst Theen Bremen gezogener, vom 5. Fe akzeptierter, am 23. Mai 1907 jahlbarer Wechsel über 75 ℳ,

b. ein von Fritz Blanke in 1907 auf H. Castien in Bielefeld, Hakenort 34, ogener, akzeptierter, Wechsel über 100

ist von dem Installateur H. und der Rheinisch⸗Westfälis schaft, Aktien⸗Gesellscha antragt. gefordert, spätestens

C. Heidsieck (zu chen Disconto⸗ Geje

in dem auf

u

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls d erklärung erfolgen wird. genf . Bielefeld, den 14. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

(61030 Aufgebot. 143. F. 37. 0

Der Musikdirektor Vörös⸗Miska in Berlin, Am

Karlsbad 25, vertreten durch die Rechtsanwälte Dre

Haͤlpert und Hamburger, hat das Aufgebot des am gsteller auf Alexander chimsthalerstr. 19, ge⸗ ogenen und von diesem angenommenen, nach Sicht verlorenen Wechsels über 1950 nhaber der Urkunde wird auf⸗

in dem auf Dienstag, den gs 112 Uhr, vor

Zimmer 19, Rechte anzu⸗

16. August 1907 von dem Antra Jusztusz in Charlottenburg, Joa

zahlbaren, angebli beantragt. Der gefordert, spätestens 23. Juni 1908, Vormitta dem unterzeichneten Gericht, Treppe 1, aedegee äö seine melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfa die Kraftloserklärung der Urkunde üe-Ses 8 1 Charlottenburg, den 17. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

heee2, dftücs Ansgebor. 1 1 Der Grundstückspächter Ignatz Wozniak zu Sale bei Joachimsdorf hat das Fasczzot hes phn sgeresch Aussteller unterschriebenen, am 1. Juni 1906 zahl baren, von Konstantin Rynski (auch akzeptierten Primawechsels von 500 des Wechsels ist vom Mär nbekannt beantragt. rird aufgefordert, spätestens 50. Mai 1908, Vormittags interzeichneten Gericht anberaumten vorzulegen, widrigenfalls die K Ürkunde erfolgen wird. Labischin, den 16. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

80888)

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Engel & Vogel in Halle a. S., vertreten durch den schtsanwalt Eulenberg daselbst, hat beim unter⸗ chneten Gericht das Aufgebot des am 5. Juni 1907 von Karl Grosse ausgestellten, auf Paul Beck Co. in Leipzig⸗Schleußig gezogenen, mit dem dossamente Richard Kluge & Co., G. m. b. H.

Leipzig⸗Kleinzschocher, Gießerstraße, versehenen, 25. September 1907 fällig gewesenen Wechsels ter 500 beantragt. Der Inhaber des Wechsels rird aufgefordert, seine Rechte bei dem unterzeichneten Herichte spätestens in dem auf Sonnabend, den Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, an⸗ graumten Aufgebotstermine anzumelden und den widrigenfalls die Kraftlos⸗

Leipzig, den 23. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

1 Aufgebot. Der Präsident des Königlichen Kammergerichts Berlin at das Aufgebot der Amtskaution von 20 ℳ, welche der bei dem Amtsgericht Berlin⸗ Oktober in den Ruhestand versetzte Gerichtsvollzieher Heidelberg bei Uebernahme seines Amtes be⸗

61164]

iprüche an diese Kaution zu machen haben, auf⸗ vodert, spätestens in dem auf den 29. Februar 908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ üneten Gericht an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ taße 13/14, III. Stock, Zimmer 106 108, anbe⸗ umten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden,

mon werden ausgeschlossen werden. Berlin, den 18. Oktober 1907. migliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

d 88 ebot. K. 39/06. 51. ee Rechtsanwalt Justizrat Dr. Zimmermann zu mburg v. d. Höhe hat als Vertreter der Eheleute aglöhner Josef Fell und Therese, geb. Burkard, zu

ursel das Aufgebot des verloren gegangenen

rundbuche von Oberursel Band 27 Blatt 653 in Abteilung III Nr. 3 für die Witwe des * Homm, Anna geb. Weidmann, zu Oberursel, an Architekt Heinrich Müller zu Frankfurt Jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort, nach auf dem Hypothekenbriefe befindlichen Vermerk 0. Dezember 1906 abgetreten, eingetragene, zu vom 1. September 1906 Hesbiefshe 88 Der In⸗

44

bruar 1907 datierter, fälliger, in Bielefeld

Herford am 16. Juli e⸗ am 16. August 1907 fälliger

ft in Bielefeld (zu b) be⸗ Die Inhaber der Wechsel 2e 1 den 12. 1908, Vormittags 8 Uhr, vor dem e. fcea Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die

Aufgebot des von ihm als

Renski genannt) 190 0setoc in elam 3 „jedo t der Ta Der Inhaber der Urkunde in dem auf den 11 Uhr, vor dem interzeichne Aufgebots⸗ amine seine Rechte anzumelden und die Urkunde raftloserklärung der

raumten Aufgebotstermine seine

und die Urkunde vorzulegen, widri loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Homburg v. d. Höhe, den 3. Oktober 1907

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. [61169]

in 16. Oktober 1907 folgendes

mühlenmeister W. 2g JE“ Pfleger für die Witwe Anna geb. Rickel, hat die im Grundbuche von B

Blatt 61 Seite 244 unter

ã

ad Harzburg Nr. 1 für die Wit geb. Cappel, am 3. April 1890 ei

9 von 4800 beantragt. Der Incer Morgens 10 Uhr, gebotstermine seine Rechte 89 Urkunde vorzulegen, erklärt werden wird. Harageen. den 78 Oktober 1907.

r Ger reiber Herzoglichen Amtsgerichts.

J. V.: Grote, Gerichagschelbentsger⸗

r Rittergutsbesitzer Graf v ö“ sitz f von Schwerin⸗Putz Aufgebot der unbeka Schwerin⸗Putzarschen welches durch estament Dettloff von Schwerin zu 1706 bzw. durch Paktum der von Schwerin vom 9., 10. u stiftet ist, beantragt,

anzumelden

2

7. unten Berechtigten des Gräfli

8. des Generalleutnan

nd 19. Mai 1760

in 178 200 Hypo Nutznießer verteilt Nutznießer und werden hierdurch den 27. Mai vor dem unterzeichneten Gericht, raumten Aufgebotstermine ihre Erk zu errichtenden Familien falls sie mit ihrem Wid geschlossen werden. Anklam, 24. Oktober 1907. 8 Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

8

s

e

[61163]

g. d. Werra hat beantragt, den ver Ludwig Rudolf Willing, von dort nach Amerika a lang in Baltimore wohn Der bezeichnete Verschollene wird a spätestens in dem auf den 25.

Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 28, an melden, widri

Gericht Anzeige zu machen. Barmen,. den 23. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

[60884 Aufgebot. Die verehelichte Katharina Lanser, geborene Vil⸗ bois, in Paris hat beantragt, den verschollenen Jakob Vilbois, geboren am 25 Mai 1860 in Edlingen⸗ Anzelingen (Kreis Bolchen), zuletzt wohnhaft in Algier, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/15, Zimmer 113/115, III. Stockwerk, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen permns 2 ageht ns Fafssnerung. spätestens im Aufgebotstermine dem Geri nzeige zu 8 Berlin, den 23. Oktober 1907: Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. [61165] Aufgebot.

Der Karl Kraft, lediger Dienstknecht in Lauffen, hat beantragt, die verschollenen 1) Marie Katharine geb. Kraft, zuletzt angeblich als Witwe eines Schneiders Schröder in London, geboren am 21. Juni 1834 in Lauffen a. N., um 1850 nach Eng⸗ land (Liverpool) ausgewandert, 2) Christoph Gott⸗ lieb Kraft, geboren am 20. Dezember 1837 in Lauffen a. N., Schuhmacher, angeblich um 1880 nach Amerika (Philadelphia) ausgewandert, 3) Gottlob Kraft, geb. am 4. August 1841 in Lauffen, in jungen Jahren als Kellner nach Frankreich ausge⸗ wandert, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 3. Juni 1908, Nachm. 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Besigheim, den 12. Oktober 1907. 3 Koͤnigliches Amtsgericht. Gerichtsassessor Wagner. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Herre. [611666 Aufgebot.

Die Karoline Elisabethe geb. Umbach, Ehefrau des Wilhelm Stutzmann, Schneidermeisters in Bönnig⸗ heim, hat beantragt, den verschollenen Friedrich Lorenz Umbach, Bäcker, geboren am 31. Mai 1828 in Böͤnnigheim, O.⸗A. Besigheim, Sohn des Konrad Friedrich Umbach und der Marie Dorothea

der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in auf den 10. Juni 1908, Vormittags vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗

geb. Schmutz, im Jahre 1852 nach Nordamerika

Rechte anzumelden genfalls die Kraft⸗

Das Herzogliche Amtsgericht Harzburg erlie am

ülte zu Bad Harzburg als des Sekretärs Robert Behme, das Aufgebot des Briefs fs and I.

des Oberlandesgerichtsrats Carl Matthiae, Marie ragene Hypothek dtre nhaber der Urkunde 88. aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Mai

angesetzten Auf⸗ und die widrigenfalls diese für kraftlos

gerichtlich bestellter Pfleger das Geldfideikommisses,

Putzar vom 22. Juli drei Gebrüder Grafen

weil durch Familienschluß dies Fideikommiß aufgehoben und seine Büenschluß Z. theken bestehend, an die derzeitigen werden soll. Alle unbekannten Anwärter zu diesem Fideikommisse aufgefordert, vor oder in dem auf 1908, Vormittags 10 Uhr, immer 2, anbe⸗ ärung über den schluß abzugeben, widrigen⸗ erspruchsrechte werden aus⸗

11 F. 14/07. 7. Der Bergwerksdirektor Ludwig Willing zu 1nS schollenen Techniker zuletzt wohnhaft in Barmen, usgewandert und eine Zeit haft, für tot zu erklären. nsc fordert sich

ai 1908, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotstermine zu genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem

auf Mittwoch, mittags 3 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine z 1 falls die Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod zu erteilen vermögen, ergeht die Au orderung, spätestens im Ievveilieeade Gericht Anzeige zu machen. Besigheim, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgerich 0. Gerichtsassessor Wagner. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Herre. Tn; 1 1“ ugenie Koch, geb. Dahm, besitzers Ehefrau in 8 verschollenen Otto 16. August 1840 in Bietigheim, s. 63 nach Nordamerika ausgewande erslhollen, für 5* fiu erklären. Der e wird aufgefordert, ü Mittwoch, 8 3. J gen 3 e raumten Aufgebotstermine zu m i die Todeserklärung erf Auskunft über Leben zu erteilen vermö spätestens im Aufge zu machen. Besigheim, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Herichtoafseser Wagner. Veröffentlicht durch erichtsschreiber Herre.

[60887] Aufgebot. Der

Schuhmachermeister Hermann Ebner Ober⸗Schönbrunn als Pfleger des zuletzt in Nieder Schönbrunn wohnhaften, Friedrich Wihelm Beyer, für tot zu erklären. wird aufgefordert, 25. Mai 1908, unterzeichneten Geri Auf erkl

vor dem un

An all

ge⸗

we

.Postpraktikan rt u. seit 188.

ar ergeht die

ch t⸗

e⸗

rung erfolgen wird. An alle, megen. die Aussordermmg otstermin dem Gerichte Anzeige Lauban, den 25. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

[60890] Aufgebot. F. 2/07. 4 Der Arbeiter Karl Umlang in Salbke, Aogart. straße 13 a, srufft 2 ollenen miedegesellen Gustav Umlang, wohnhaft in Salbke, für tot zu e Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Mai 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6a, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Magdeburg⸗Buckau, den 21. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

[61173] Aufgebot. F 7/07. 2. Der Pfleger, Wirt Justus Schäfer in Hatterode, hat beantragt, den verschollenen Johann Valentin Wettlaufer, geboren am 30. Juni 1830, zuletzt wohnhaft in Hatterode, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. Mai 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Sberaula, den 26. Oktober 1907 d Königliches Amtsgericht. 8 0892] Aufgebot. F. 324./07. Der Christian Lieber, Schuhmacher in Bübhr. Gemeinde Untersteinbach, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Friedrich Lieber, geboren am 11. Oktober 1836 in Sailach, Gde. Obersteinbach, 1858 oder 1859 nach Amerika gereist und seither verschollen, zuletzt wohnhaft in Sailach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 18. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 8 Oehringen, den 25. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Hörz, H.R. Veröffentlicht durch stv. Gerichtsschreiber Hof.

[60893] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Aufgebot.

Viktor August Jmanuel Kneule, ge⸗ boren am 9. anuar 1869 zu Stuttgart, welcher im Jahr 1886 von seinem letzten inländischen Wohnsitz Stuttgart aus nach Amerika gereist und seit dem Jahre 1889 verschollen ist, wird zufolge zugelassenen Aufgebotsantrags seiner beiden Schwestern Anna Ebner, geb. Kneule, Ehefrau des Karl Ebner, Kauf⸗ manns in Göppingen, und Emilie Baur, geb. Kneule, Ehefrau des Hermann Baur, Buchbinders hier, Vogelsangstraße 17, hiermit aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Samstag, den 16. Mai

i

ausgewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem

1908, Nachmittags 4 Uhr, vor dem K. Amts⸗

den 3. Juni 1908, Nach⸗

terzeichneten Gericht u melden, widrigen⸗

des Ver⸗

dem

Stuttgart, hat beantragt, den Immanuel Dahm, geboren am

bezeichnete Ver⸗ ens in dem auf uni 1908, Nachmittags vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗

olgen wird. An alle, welche oder Tod des Verschollenen gen, Aufforderung, otstermine dem Gericht Anzeige

in

dann verschollenen Arbeiters hat beantragt, diesen

Der bezeichnete Verschollene sich spätestens in dem auf den Vormittags 9 Uhr, vor dem cht, Zimmer Nr. 10, anberaumten ebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗

welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen g88

spätestens im Auf⸗

und der Stellmachermeister Wilhelm eppernick haben beantragt, den ver⸗ zuletzt

[60912]

Saal 55, bestimmten Aufgebotstermin sich zu melden widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen würde An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen „zu erteilen vermögen, ergeht die Auf forderung, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 6 Den 23. b a24 andrichter Hutt. Veröffentlicht durch die Gerichtsschreiberei. Amtsgerichtssekr. Wolfer.

e,

f⸗

[60895]

Das in Sachen betr. Heinrich Wiederhold un am 3. Mai 1907 erlassene Deutschen Reichsanz. Nr. 113 vom 11. Mat 1907) wird dahin berichtigt, daß der Aufgebotstermin nicht am 8. November, sondern am 28. November 1907, Nachmittags 3 Uhr, stattfindet Hof, den 25. Oktober 1907.

Kagl. Amtsgericht.

[60891] Erbenaufruf! 8 Am 29. August 1904 starb in Michelsdorf, Kr.

Waldenbhurg i. Schles., die ledige Antonie Herren⸗ beck, geboren angeblich am 5. Juni 1846 in Posen. Sie hat von 1872 bis 1902 in Rußland (zuletzt in Tiflis) und seitdem im Landarmenhause in Schweidnitz sich auf ehalten. Ihre Erben sind unbekannt. Der Nachla beträgt 466,95 Etwaige Erben werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis Fc 31. De⸗

d des Johann Heinritz

i⸗ Aufgebot (s. III. Beil. z.

t, 8

8

zember 1907 bei dem unterzeichneten Nachlaß⸗ gericht anzumelden, widrigenfalls festgestellt werden wird, daß der Fiskus gesetzlicher Erbe geworden ist. Amtsgericht Nieder⸗Wüstegiersdorf,

den 23. Oktober 1907.

ur usschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ist der am 28. Juni 1862 geborene Johann Felcn⸗ für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1906 festgestellt. F. 2/06.“ Friedland, O.⸗S., den 23. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. 161042] Bekanntmachung. Unterzeichnetes Gericht hat den Tapezierer Adolf fhs 82 erklärt. Als Zeit⸗ n e odes ist der 31. Dezembe 7 fest⸗

gestellt. 2 F. 26/06 Saee. at. Leobschütz, den 23. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

204 Bekanntm b In Aufgebotssachen der Luise Graemkow in Hamburg, Marienthalerstr. 12 1, ist durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 23. Oktober 1907 der 3 ½ % Hypothekenpfandbrief der Hopothekenbank in Hamburg Serie 307 Nr. 71 337 Lit. C über 500 für kraftlos erklärt worden. Hamburg, den 24. Oktober 1907.

Das Amtsgericht. „Abteilung für Aufgebotssachen

[60889) Im Namen des Königs! Ausschlußurteil. In der Aufgebotssache der Firma Ludwig Hever 22 easheeuc 5 82 18àv,n Amtsgericht in e dur en Amtsgerichtsrat Zielenzig

g hg⸗ eege

r Wechsel, d. d. Jüterbog, den 23. September 1906, über 1000 ℳ, zahlbar am 23. Dezember 1906 bei der Reichsbank Luckenwalde, gezogen von W. Lehmann auf Gottlob Höhne in Oehna, wird für kraftlos erklärt. Luckenwalde, den 21. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht.

6 8

Hurch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 25. Oktober 1907 sind die Hypothekenbriefe vom 2. April 1892 über die im Grundbuche von Bernau Band XX Blatt Nr. 231 in Abteilung III unter Nr. 2 eingetragene zu 4 ¼ vom Hundert verzinsliche Restkaufgeldforderung von 40 000 und über die ebenda unter Nr. 3 eingetragene zu 5 vom Hundert ver⸗ zinsliche Restkaufgeldforderung don 60 000 ℳ, ein⸗ getragen für die Handlung Carl Karthaus & To. am 2. April 1892 und auf den Namen der Frau Auguste Spannagel, geb. Karthaus, umgeschrieden am 28. Januar 1893, für kraftlos erklärt worden. Bernau, den 25. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

[60911] Oeffentliche Zustellung. 7. R. 101/07. 8. In Sachen der Ehefrau Klara Schäfer. geb. Röbl, in Witten, Pferdebachstraße, Klägerin, Prozeßbevoll · mächtigter: Rechtesanwalt O. Wendte II. in Hannoder, gegen den Elektromonteur Carl August Schäfer. früher in Holtensen, jetzt undekannten Aufenkhalts. Beklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur Eides⸗ leistung und weiteren mündlichen Verhandlung auf den 21. Dezember 190 7. Vormi 9 Ude angesetzt Zu diesem Termin ladet die den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 7. Zivilkammer des Köntglichen Land⸗ gerichts in Hannoder mit der Aufforderung, einen

bei dem gedacht h. bestellen. 8 en Gerichte zugelassenen Anwald zu

wird diese Ladung bekannt gemacht.

Zum Zwecke der öentlichen

Hannover, den 21. Okrober 19807.

Der Gerichtsschreiber des 8 glichen Landgertchts. Oeffentliche Zußellung.

Die minderjährigen Kinder des Arbeiers Wilhelm

Mever namens Erna. Charlorte und Wilhelm zu Hannover, dertreten durch den mann in Hannover, Wedekind lich destelltem Pfleger, Prozeßde⸗ anwalt Dr.

traße als

anm in H. hren Vater den Arbeiter Wirdelm

in Ilten bei Hannoder, jetzt un deka

gericht Stuttgart⸗Skadt, Justizgebäude, I. Stock,

Todeserklärung des Karl