1907 / 268 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

163926] Aufgebot. vpothekverschreibung über 3000 ℳ, welche aus der erklärung erfolgen wird. An alle, wel 3 F 86 Ä Die Frau Hedwig Walkhoff, geb. Bayper, in Hpals⸗ und Pfandverschreibung vom gleichen Tage über Leben . Tod des .eve eeen 2” 8

Magdeburg, hat das Aufgebot folgender Wertpapiere: ls Hypothek auf den im Grundbuch pe . 8 EE— - beügegnn Pae II Blatt 36 uch gen, Sn. veradgen, ee ecnghe tverung. eeeee haes ee. 5, Feerase 9ezericht 8 n reußen, 9. Ausgabe: ücken lasten; 1 aderborn, den 22. 8 b K P a. Lit. B Nr. 13157 über 2000 ℳ, 2) der für den Theaterportier a. D. August bee, de eg.e Nioberenal⸗ 8 [63798] Oeffentliche Bekanntmachung. eiger und öniglich reußischen 5) St. Deen Esche . 2 Sehnehena 2 g. 88 13. Mai 1903 vom [63797] Beschsuß b gfchehabh⸗ 8 E.en 88 8” Berlin 0 escheine des Provinzialverbandes der Herzogl. Amtsgericht in Dessau ausgestellt . h .“ .L afs . wli Pechinz Bstpreuben⸗ Heninbrief uüber zur Zeit noch 1200 ege Lcpe, Verschollen ist seit Ende November 1895 der am meines Fecse⸗ Hausburgstraße 10 zu Bealin eaahr Berlin, Sonnabend, den 9. eender 1 1 8 8 88 grw2 1“ d 8 vegn .2 notariellen Kaufvertrages vom 18. Fe⸗ Baosrenbeftns e n Nölnit, eus 8 81 nüds dae I 88 hat mir diese Voll. Fa gg 8s fellscafte .Lit. B Nr. ; 89 bruar 1903 als Restkaufgelderhypothek d 2 au ner aus Plauen. machtsurkunde nicht zurückgegeben. erkläre di Ngn; 9 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ geführten Grundstücken lasten; erklärung ist beantragt worden: Steglitz, den 12. Oktober 1907 1 Ausafbote elaste unchegn Peen e“ Faüssile gesbedert, spätestenz in pem auf den 14. ftai 3) der für die Witwe Ida Kuchta aus Dessau 1Se Alma Frida verehel. Schmidt, geb. Hüttner, Katharine Schulze. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ;e b S. ISI 1908. Bormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ unter dem 27. Juni 1905 vom Herzogl Amtsgericht 8 erlin, Gitschinerstraße 59, 8 Die Veröffentlichung vorstehender Bekanntmachung 4. Verkäufe, Verpachtungen, 8 ngungen ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. sn Si. 35 8 in Dellan ö. eeg über 1500 ℳ, 4 8e; dg Sfher rgen Marthg, Helene Ht gäe unn 8 8888 ealeln⸗ BE Amtsgerichte 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 8 dt seine vebthte amhumetden und die welche aus der 8. 1nss andverschreibung vom beis 5 zil a ner, erlin⸗Schöneberg vom 15. ober 1907 bewilligt. chtsanwälte tiztat S. K. Goldberg zu ustande hinterlassenen Wohnung den Betrag von BE“ ee, die Kraftlos⸗ 2 Iehi 88 1a. Heäo ge ug,den n c, Kahebuch -hhab ne secbescestah Phe Paul Hüttner ga ie 1 Ierember a9 sintär . 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund den gzagschen Fenpuchet scer gaedeess bi⸗ Peüte göntcha 15 II, datgge n heor dg Przelte nit dean hntehe⸗ 88 büge den 29. 6 5 z vee. aufgefordert, 3 9 8 30. 1leger Kor enhauer, frützer wohnhaft zu urteilung der Be⸗ eerar dens 89 . Ieeeen; 8 vn Juni’19 085 e don hn 88 9 Gee.sörr Eer dese Kaönten cen Ferpagerichts 1 sachen Zustellungen U. dergl. deeheim vemi. vn2 nicht Wriin, Skalitzerstraße 117, jetzt unbekannten Auf⸗ nebst 4 % Faüen seit dem Klagezustellungstage und v21. ddige Hedwig von Rode aus . g. ung 15. 8 Folge geleistet habe, mit dem Antrage auf Scheidung enthalts, mit der Behauptung, daß im Grundbuche vorläufige ollstreckbarkeitserklärung des Urteils.

unterzeichneten Gerichte, Amtsberg 9, II, Zimmer 31, —-- 8 1 8 Dessau unter dem 11. August 1880 vom Herzogl. zu melden. widrigenfalls seine Peenenba9 ee [63783] [64108] Oesfeutliche Zustellung. 4. R. 255/07. 6. der zwischen ihm und der Beklagten bestehende Ehe von Charlottenburg⸗Berlin Band 9 Blatt 229 in Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗

[62783] A Aufgebot und Zahlungssperre. 45. F 42/07. 2. mtsgericht in Dessau ausgestellte Forderungs⸗ wird. Alle, w Ausk über Le Folgende Wertpapiere sind durch am 6. Nobe Ehefrau Maria Marg. Magdal. Hönsch gesch. 5 ² Abteilung III unter Nr. 8 auf⸗ Grund einer dem handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Die Privatiere Anna Heilmann in Bad Kissingen, 8 vhff 2200 ℳ, 11g als eegther auf des Ve daholeenche kasries e das⸗ 8g 1907 verkündete Ausschlußurteile des L b Mhne, - Wohler, zu Reinbek, Prozeßbevollmäch⸗ Geglärun der Bdlan eeeh Betlaoten gegen den Kläger . Ettun einstweiligen gericht 2 Cöln, gbesälanes 17 im Justizgebäude am vertreten durch Justizrat Dr. J. Werner zu Bam⸗ Blatt 43 efuͤhrten 8 vndsti nehan 4 and XVIII gefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Gerichts für kraftlos erklät worden: ligter: Geh. Justizrat Sieveking in Altona, klagt Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ Verfügung vom Mai 1907 eine Vormerkung von ppellhosplatz, Zimmer 64, auf den 24. Januar berg, hat das Aufgebot der ihr im Herbst 1902 zu 5) ein Fen Per no Maͤdle i Beili ter b davon Anzeige zu machen. 1) die dreieinhalbprszentigen Kreditbriefe des Land⸗ gegen den Arbeiter Karl Richard Hönsch, geb. am kammer des Königlichen Landgerichts in Hildesheim 1311,35 eingetragen und daß die Vollziehung 1908, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der Kissingen verloren gegangenen vierprozentigen Obli⸗ Dalum Dess . 8 8 üft 119 zerta hege. em Königliches Amtsgericht Plauen. wirtschaftlichen Kreditvereins im Königreiche Sachsen 16. Mal 1878 zu Prestewit, Kr. Liebenwerder, früher auf den 23. Dezember 1907, Vormittags der einstweiligen Verfügung vor ihrer Zustellung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der gationen der Eisenbahn⸗Bank zu Frankfurt a. M. m 8. N Jes e1995 vüfn 05, ausgestellter, Plauen, am 4. November 1907 „ãC. Serie XVIII Lit. O Nr. 2311 und Serie VII zu Reinbek, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 9 Uhr, mit der Aufforderun einen bei dem ge⸗ erfolgt set und, da der Beklagte die einstweilige Ver⸗ bekannt gemacht. vom Jahre 1899, Lit. A, Nummern 4, 55, 56, 89, E lig gewesener, guf den Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Ge. F8 je ps v. 8öö Behauptung, daß 8 dene . he⸗ dachten Gerichte zugelassenen Aünwakt zu bestellen. sacse LvS; füicht 9 den Klüger woece t habe, Cöln, den 11. B“

—y erprozentigen Dresdner Centra lacht⸗ 906 gegen den en der gerin in er r u ird dieser diese wirkungslos sei. Ferner, daß der äger an V eiden,

. . 1 Se 28 Ffentlichen Juftellung wied diel Juli 1907 den Betrag von Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

90, 92 und 92 à 5000,— ℳ, insgesamt also üher Schlossermeister Karl Hoffmann in Dessau gezogener und von diesem akzeptierter Wechsel über 150 163925] Oeffentliche Bekanntmachung. hof⸗ und Viehmarktsobligationen, ausgegeben von Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngebalten Auszug der Klage bekannt gemacht. den Beklagten am 12. ildesheim, den 1. November 1907. 1143,60 nebst den bis dahin aufgelaufenen insen [63804] Oeffentliche Zustellung.

35 000 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunden Es haben das Aufgeb 1 2 e8 vird viespesondeg, Apitestens ein auf den 9. 2 ETEbb11“ Ansvfbentel in deer Feeeeh ebth⸗ 188 Pichler 56. „Sürdces agung zu Dresden, Nr. 2944, 2947 habe, sein Anfenibalt auch hic 88 96. 5 .Ma „Vormittag r, vor dem etär in eim, etzliche Vertreterin ihres minder⸗ 2948, 2949, 2950 über je 300 ℳ, sen sei, mit dem Antrage auf Ehescheidung un des Königl dgerichts. dieses Betrages gezahlt habe und somit in Höhe t bruch, aus Dessau, als Bevollmächtigter der Erben der jährigen Sohnes Martin Pichler, wird gegen den 3) die Aktien der vormaligen Aktiengesellschaft Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die EB“ S dn dieses Teilbetrages jeder Grund für eine einstweilige 16XA“ Pach⸗

sene äesen Sne ge 8b Iüme 4, verstorbenen ledigen Ida Hosäus, nämlich: a. des Hausbesitzerssohn Isidor Bichler (auch Pichl resd Beklagt ündlichen V anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 34 : a. ers or er (au er) „Dresdner Straßenbahn“ zu Dresden Nr. ä!gerin ladet den Beklagten zur mündli er⸗ Verfügung oder für die Vormerkung weggefallen sei üher j Kaiserl. Königl. Forstverwalters Georg Hosäus in von Rosenheim, geboren am 5. Juni 1852 in Rosen⸗ 8490, 8491, 8492, 8493, 8494, 8495) 8496 üg9 89 des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ Die Ehefrau des Schreiners Gustav Muth, gg. dat 8 Beklagte trotz 5* Füfforderung Reumbana; 5 ““ 6 Elifabeth, geborene Dahmen, zu Homberg⸗Hochheide, die Löschungsbewilligung nicht erteilt habe, ihm für Kost und Logis für die Zeit vom 22 Mai

melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. (Feöbwerh, b. der verehel. Direktor Ida heim, zuletzt Kutscher in Pittsburg in Nordamerika, 1000 kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf 1 eidler, geb. Hosäus, in Rothau, c. des Guts⸗ das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung er⸗ Dresden, am 6. November 1907. 8 Sonnabend, den 25. Januar 1908, Vor⸗ zum Armenrecht zugelassen, Prozeßbevollmächtigter: mit dem Antrage: bis 22. Juni 1907 50 schulde, mit dem Antrage

Zugleich ergeht an die Eisenbahn⸗Bank zu Frank⸗ v M 1 4 r furt a. M. und die kfurter⸗Bank „sverwalters Dr. phil. Wilhelm Hosäus in Rothau,] lassen unter der Aufforderung: a. an den v Ul- 18 „mi Aufford ‚einen bei dem Rechtsanwalt, Justizrat Weghmann I in Kleve, klagt 3 furt a. M., vals n die Szaßisäcle Bana ath Bum Finadan venschens aus Peca 88 he Bichler, sich spätestens im Rengefrscerene [63922] 88 S wugt. nncesfenen esmalt u beftellen gegen den Schreiner Güstad Muth zu⸗ Hochhetbe⸗ 5 wseük ag dag e uf Zäblngg,- iS gs en fdn Linsen sent dirn 8.v.Oarn ahss Fn. den, eh se gdeh hg, Schneider 1u2 Dessan, heaterportiers a. D. Augus 82 be ö SI.8e. 827 -. Durch Ausschlußurteil vom 29. Oktober 1907 ist Zum Zweche der d. Zustellung wird dieser e e dS. jett Stadt Charlottenburg⸗Berlin Bd. 32 Bl. 88 in zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zannten Obligationens bine Leistung mn dawfrken, ing. zu 3: die veim. Ida Kuchts, geb. Krause, aus sagle, Zimmer Nr Iisn an elezt dafro) zu rhelden, des arkassenbuch der Spar, und Waisenkase Augnug der Slae ⸗Drtober 1907, ˙˙˙˙e Amtsgericht in Dortmund auf den schein Sev n Beefes Verbot begieht sich zeboch Dessau, widrigenfalls er für tot vülct wirb;” 8 Eberbach Nr. 7579 über 254,37 ℳ, aus estellt für Rligne. dechreiher des Köͤnialichen Landgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9 venet ens⸗ im Grundbuch auf seine 24. 182 1908, Vormittags Zum nicht auf die Antragstellerin och u 4: der Justizrat Dr. Döring aus Dessau als, welche Auskunft über Leben und Tod des Isidor die Ortskrankenkasse Neunkirchen, für kraftlos erklärt 111“] zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 8 en Sicherheitsleistung in Höb Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug : ZBevollmächtigter der Erben der ledigen Hedwi Bichler zu erteile 3 e. Iüdor worden. [641100 Oeffentliche Zustellung. 4 R. 49 07 20. Kleve auf den 14. Februar 1908, Vormittags 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe der Klage bekannt gemacht. 16“ re dene-. e. her 1907 hode 1mnshsaae icrweia, nänrlch. . der varhel. vehogernine dem Gercht Anbe⸗ Auf.] Eberbach, den 4. November 1907. 11oggefns Else Boris Kunbier, geb. Joost, u 8 hr, mit der Auftorderung, einen bei dem ö Betrages für vorläufig-— Dortmund, den 29. Oktober 1907. [63447] Aufge n2. Pastor Mathilde Tod, geb. von Rode, aus Bonn, Rosenheim, den 31. Oktober 1907. Fest Gr. Amtsgericht. 8 Neumünster, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. üs Sbrgen ve en Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiber E Amisgerichts Fem Hedwig Wa 9 b ö 11 da. Sene 8 7 Kgl. Amtsgericht Rosenheim. [63807] Oeffentliche Zustellung Baüdsgein uhealnnbct⸗ 1rndn. Srneag zum 8 üfentlichen Bustellung wird dieser Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ (68812] Ses.. 83 223 07 1 2 Halle, c. en Luise von Rode aus Braun⸗ ö“ 3 Schnei 8 BI . gvv8 80 Auszug der Klage bekannt gemacht. ts I i in C 2, ** 8 . . 1 8 essau, zu . 4 : 6 enthalts, 3, nterschr uar, 10 „mi . .

6 8 2 8 nelsburg, * 8 . er e b bHaus⸗ . 3 feenen 362, itheascvrech waas. Becgerbüdrr ie Fons Veum Wöer ie Baätaa, saseeesges geineh eeca; ia bahissme Bicgetnneegem .ds neher eeeee ehennes gcheheneaene gber EEeb“; arfgefordert. lwitzstens in dem nif den 20. gngt 2508 Iebaer 8 ülta den c n 9 sge. Rarie gsebece Geschwister 82 Le.Eseree. I. r liac den Beklagten lchen Verhältetses de. obef heder daß der Klagerin J2eh vg2 85 1 88 Tagloöhners Joh⸗ 1ö6öe6“ ; Hoffmamn⸗ 1vr Reggboid Fark

- aben ihren letzten bekannten inlä 1 ur mündlichen Verhandlung des tsstreits v der Ehe nicht tet werden könne, Jako stner, Genovefa geb. Lorenz, verwitwete . 8 Richard Hoffmann, unbekannten Aufenthalte, ’1 beht,e Hie ta icheten hersgahlase wheniats e Febaresens Aeenctent nak de emn Hühlbofen, Prozeßb⸗polmäͤchligter Gleich, Gerichsschrebe 1h 8ega n lawser Hraie Hofcamn ie Jimngu

1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Rechte spä m die 22. Zivilkammer d n d n nicht zu wesen K n Landgerich 6. Zivilkamm agten n unter Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Recht echte spätestens in dem von dem unterzeichneten Gericht in Schweinl b 8 chollenen ie 22. Zivilkammer des Königli Sel; —— ne s echte auf Dienstag, den 10. März 1908, Vorm. chweinitz gehabt. Die bezeichneten Verschollenen Berlin, Grunerstraße, ee. 85 acg 1“ 1 Cbrscttstn ge 88 Feüibanmalt Riggler in Konstanz, klagt gegen den des Königlichen Landgerichts 1. 6. Zivilkammer. unter der Behauptung, die Beklagten hätten unte

anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls 9 werden gufgefordert, sich spätestens i deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 802 dahze 1 7 8 Aufo bot ter dem unterzeichneten Fet, hch eeg dem r 8e II. Stock, Zimmer 2—4, auf den 30. Januar Erklärung des Beklaaten für den schuldigen Teil. Die Johann Jakob Pfistner, z. Zt. an unbekannten [63802] Oeffentliche Zustellung. sol;darischer Haftung von der Klägerin ein Darlehn Sangerhausen, den 4. November 1907. widri enfalle di ena aftl - Urkunden vorzulegen, 27. Mai 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, anbe⸗ 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderun Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Drten, früher zu Mühlhofen, auf Grund der—Der Kaufmann Bruno Seidel zu Berlin, Zimmer⸗ von 20 000 ℳ, gegen das Versprechen der Ver⸗ Königliches Amtsgericht. e 88 e Kraftloserklärung der Urkunden raumten Aufgebotstermine zu melder, widrigenfalls einen bei dem geaed cs Gerichte zugelassenen Anwalt lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer §§ 1568 ff. B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ebe⸗ straße 30, vertreten durch den Rechtsanwalt West⸗ zinsung mit 4 ¼ % lährlich, zahlbar in halbjährlichen [52111] vvx, g. Dessau, den 3. August 1907 die Todezerklärung erfolgen wird. An diejenigen, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Sonn, scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mann zu Berlin, Markgrafenstr. 22/3, klagt gegen Raten am 2. Januar und 2. Juli jeden Jahres, Betreffs der angeblich abhanden gekommenen, auf Herzogl. Anhalt Amtsgericht welche über Leben oder Tod der Verschollenen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. abend, den 25. Januar 1908, Vormittags mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die den S Gunst, früher zu Berlin, Münzstr. 7, bei auf welches Darlehn die Zinsen auf die Zeit vom den Inhaber lautenden Aktie der Heutschen Kontil⸗ EEEEE Auskunft zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Berlin, den 6. November 1907. 39. R. 400. 07. 10 Uhr, mit der Aufforderuna, einen bei dem ge⸗ II. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerschts Levy wohnbhbaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus 1. Januar bis 30. Juni 1907 mit 425 im Rück⸗ nental⸗Gas⸗Gesellschaft zu Dessau über 300 [63784] Aufgebot. 4 F. 3/07. 17.] spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ Hahn, Gerichtsschreiber dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zu⸗ Konstanz auf Freitag, den 27. Dezember einer Restforderung für am 29. März 1907 gelieferte stand seien, mit dem Antrag: jeden der Beklagten Nr. 15161 hat das Aufgebot beantragt: Frau Hedwi Der Uhrmacher Friedrich Seegers in Burghaun] zeige zu machen. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Waren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und kostenpflichtig und bei gegen Sicherheitsleistung vor⸗ Walkhoff, geb. Bayer, in Magdeburg. Dem hat beantragt, den verschollenen Karl August Alt⸗ Schweinitz, den 5. November 1907. [63808] Oeffentlia Auzmug der Klage bekannt gemacht. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ vorläufig vollstreckkare Verurteilung zur Zahlung läufiger Vollstreckbarkeit zu verurteilen, an sie ist stattgegeben worden. Der Inhaber der Urkunde mannsperger, geboren am 12. Juli 1858 in Burg⸗ Königliches Amtsgericht. Die Arbeit fena che Zustellung. 1 R 325. 07. Altona, den 29 Oktober 1907. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ von 165. nebst vier vom Hundert Zinsen seit dem 425 zu zahlen und darin zu willigen, daß zum Fe eittgfben wefsin. gst. wbetens ir deernde vbaungh sor it afen eeenererger n.188001, Betgatmachung. 2 rdarbe gietgenenche 88,Pn, eberllnastetenr I11 dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, auf Burghaun, zuletzt wohnhaft in Fulda, für tot iu er. Am 3. Februar 1905 ist in Thorn⸗Mocker der Rechtöa wal Schuhm c. EEEE 64109] Oeffentliche Zustellung. 4 R. 2067,07. 5. Konstanz, den 5. November 1907. lichen Verhanvlung des Rechtsstreits vor das König⸗ spruchs nebft Kosten der denselben eigentümlich zu⸗ Dienstag, den 7. April 1908, Vorm. 10 Ühr, Kürfnatcr hebenere, ergee am 6. März 1830 in Oltaschin als Sohn des Ein⸗ ihren Ehemann, deabmerhe Heglic, ggt gegen Die Ebefrau Minna Franziska Agnes Henkel, geb. Gerichtsschreiber des 8 eee ls Landgerichts liche Amtsgericht W“ gba ve;. v —— Lee v . 18 „Vor⸗ wohners und Webers 488 Kappelt und seiner Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Rirdorf, Hoffmann, zu Altona. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ———— Friedrichstr. 12/15, I Treppe, EE““ Feenue 8 rafiescs vnfteägert wid. Dis Kkgerin

——

anberaumten Aufgehotstermine dem Gericht anzu⸗] mi 3 melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ilaos 9 Uhr, vor dem unteszeichneten Gericht Ehefrau Anna Marie geh⸗ Karisch, geborene Besit⸗ Weisestraße 75, unt 8 It Dr. Levi in Altona. klagt gegen den Zigarren⸗ [63803] Oeffentliche Zustellung. auf den 14. Februar 1908, G tloserklä 2 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ anz Kapz B klafsung 119 eisestraße „5, unter der Behauptunz, daß ihr Ehe⸗ anwalt Pr. Sevt im ürko a. Haqt geg g. Hil in, 9 ½ Uhr. wecke der öffentlichen Zustellung ladet die Mitbeklagten unter 2 und 3, hinsichtlich Kafilczertlärung der greua.f gr hird. I. falls die Todeskerklärung erfolgen wird. An aüle. Franz Kappelt mit Hinterlassung seiner nach ihm mann im März 1907 wegen Sittlichkeitsverbrechen arbester Josef Henkel, geb. am 28. April 1876 in Nerdat icn⸗ ee saalt 52 je⸗ Bean der df llitrns Benae 8 vh dsn, .. v. eamg worden ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

Dessau, den 19. September 1907. 1 am 27. Mai 1905 verstorbenen Ehefrau Anna geb. und üen 7 f Alt t unbekannten Herjogl. Anhalt. Amtsgericht. eleuskunft ber zohghin.dereh r d nader⸗ Frlger, aber vhe⸗ Hinterassung von Abkömmhnigen .-Kü- Frefas Rei üse⸗ ve neleegene enefeat Helaeacggs dnctenge. I der Beklagte in 1e Fahenee. J8, Ppplebehon. v„I. November 1907. fbrrids vor das Großherzogl. S. Landgericht, II. Zwvil⸗ t 1 en. 2 denges welche Erbrechte an dem sich nicht um die e kümmere, mit dem Antrag sich seit länger als ein Jahr lang gegen den Willen der Päceh Fg Aac. he 3. . 8 1 eeien,20. Seen h be Fanue⸗ 1508.

[63987]) Pfälzische Hypothekenbank, 1 rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Nachl ä Ludwigshafen am Rhein. Anzeige zu machen. Nach laß des Franz Kappelt zu haben glauben, werden auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet hen Beklagten Klägerin in böslicher Absicht von der häuslichen Ge⸗ . b mangen Amtsgerichts lawmer, Uhr, mit der Aufforverung, einen gefordert, ihre Rechte spatestens bis zum zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits meinschaft ferngehalten habe und sein g⸗ enwärtiger mann Max Morris, früher zu Berlin, Stall⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ormittag . g, bie vor erngehalten habe und sein geg g . 83 bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu ch schreiberstr. 36 a, jetzt unb kannten Aufenthalts, unter [63941] Oeffentliche Zustellung. bet deche grekung zu bestellen. JZum Zwecke der

Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetz Fulda. den 24. Oktober 1907 15 buchs geben wir hiermi 9 5 5. Januar 1908 bei dem unterzeichneten Ge⸗ die erste Zivilka des Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen sei, daß au 3 chs geben wir hiermit bekannt, daß der 4 /%0ige Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. richt anzumelden. in Helti, Socen eenac,hneacenz1. immchs, vufcgeffat vurch unsittliches Verhalten und schwere der Behauptung, daß der Beklagte der Mündel. Die Ebeleuke Kaufmann August Muckenheim und Fffentlichen Zustellung der Klage an a. die ge⸗

fandbrief unseres Instituts Serie XXI Lit. A8 serce betinte 1— Nufgebor. Thorn, den 4. November 1907. 8 uf den 8. peb 1908 Verl der durch die Ehe begründeten Pflichten mutter in der Zeit vom 12. August bis 11. De⸗ Christi eb. Jesse, beide in Bochum, Prozeßbevoll⸗ . Ladwisshesen am Chein den g üsgeneg 1hno⸗ Lorenz Heim, Schäfer in Heiningen, O.⸗A. Göp⸗ Königliches Amtsaericht. an der An 6299q 1 Uhr. dine Heef Zerrütiung des ebelicten Verbältnisses zember 1909 beigewohnt habe, mit dem Anttage, vscgsiate dFasganwaßt Justizrat Neethac in beeg; v Smtle fln. b barefg üb gef übein,ge G ember 1907. pingen, hat als gesetzlicher Erbe beantragt, den am 163793. Aufgebot. 8 richte zusele senen Alwall n Föstrcen 9 Zum Zwe . verschuldet habe, daß 2b Klägerin die Fortsetzung den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Bonn, klagen gegen die Helene und Johanna Jesse, mann, b. 2. 8 2 . 41 163964] Bekan 26. Juni 1837 geborenen Jakob Friedrich Greiner, Rechtsanwalt Schäfer von Brückengu, als Ver⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der der Ehe nicht zuzumuten sei, mit dem Antrage Klägerin von ihrer Geburt an, den 10. Juni 1906, früher in Bonn, jetzt ohne bekannten Wohnort, mit 1*“ 2 Ende Oktob bese eseeeacs⸗ Sohn des verst. Jakob iggesas reiner und der walter des Nachlasses des am 22 Skiober 1907 Klage bekannt gemacht üai auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unter⸗ dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur—BEif den 2. November 1907. 889 exer 2 Ferntn⸗ Fecgh 1” sin 3 Heah en, me. im i.ecep verstorbenen Schneidermeisters Heinrich Berlin, den 4. für den schuldigen 8 esee ver dalt ig uh vnne 8 8DOZ““ Zahlung 1910 K. 8 * vem Jhe ea2r ber Groß. S. Landgerichts - ⸗G. 1 . aus nach Amer 6. Steinbach v d 8 . erhandlung de 8 ersten, t stage. er laden die Be⸗ . che Funenmng 3 2 F2-e. moretseh gekommen. gewandert und seit vielen Jahren verschollen slt gfür⸗ r zen 92 Lvr I Füte das Lufeh ateher⸗ Gerichtsschreiber si Hfalih ganb 6“ den hedeg ne⸗ die 1gn Fvilkammer des König⸗ und dritten, 60 im vierten bis sechsten, 63 benh unndlichen Verhandlang des Rechtsstreits [63813] Oeffentliche Zustellung. 40 305/0 .heheee Seeen sewandert end sec wielem ähsen fisolg ite : egcnn Sasen eie Füühe hacg a 8 glichen Lan gerichts. lichen Landgerichts zu Altona auf Sonnabend, den im 7. bis 16. Jahre und zwar die rückständigen vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Der Rechtsanwalt A. Lewin in Fulda klagt gegen 8 He2günbamdr. ; hraübiges,besgfn [638111 DOeffensliche Zustenung. 1. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am gerichts in Bonn auf den 13. Januar 1908, den praktischen Arzt Dr. Felix Brünnemann, han. aasnere 1 1 oesgeen. sch .e den, en,S.Ze. -ie e v l en de ela6 Die Ehefrau Dachdecers Karl Niever in Bülse mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 10. Juni, 10. September, 10. Dezember und 10. März Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderun früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, d2eeenn 19, gegRenges 1881 dattrte Heyolscein,de von Frzeichneten Gericht gihedümfen Aes. eigiberse . Seiarich Eehdhers don Icesensa bei Buer, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum jedes Jahres zu zahlen und das Ürteil gemäß § 708 eeinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anmwall unter der Behauptung, daß ihm als hbevollmächtigten äber die anf den Ramen des Herrn Johann Wrattbäus gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗] älestens in dem auf Diengtag, den 14 Justizrat Dr. Strunk in Essen, klagt gegen Ahren Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1 vorläufig vollstreckbar zu er. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Vertreter des Beklagten in dem Rechtsstreite des 885g eee¹]; Tefsghs ven g. lhen Ebemann, früher in Bülse (jetzt unbekannten Aufent⸗ der Klage bekannt gemacht. flären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Theodor Baumann gegen ihn Alktenzeichen rungspolies⸗ Nr. 208 916 ist nach Anzeige des Ver⸗ Rechtsverhältnisse, welche sich nach den deutschen Ge⸗des Kgl. Amtsgerichts Brückenau 26 0⸗ v5 halts), auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. Altona, den 1. November 1907. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König. Bonn, den 4. November 1907. C. 216/04 des Königlichen Amtsgerichts zu Fulda Fsmenee i. ch ust gerasen. ien gien genitß jeben bestimmen, sowie mit Wirkung für das im Terwine bei diesen Gericht aumelden Vie ain⸗ mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 46, zu Haverkamp, Assistent, Gebühren und Auslagen im Gesamtbetrage von Ph der aes Henngcbegingenden wais ven ve Feland bef nolic⸗ Verm en. An ale 8 lae Aus⸗ Reldung hat Angabe des Gegenstandes u. des Grundes ladet, da⸗ 58 agten zur mündlichen Verhandjung [63810] Oeffentliche Fustellung. 2 R 83/07. r EII 82 Ls-ggs als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 17, 8. becsen sein⸗ n . 2 8 8 mit dem Be. 5 e Vermöden, n Alle, walche Ause melaach hat Aagahe besrezenstanget,n. Ee Seäncss des Rfchtsstretts vor, die fünte Jwelsbtmer des Die Arbeiterin Lonise Pawilowsky, geb. Bäcker, 21, h’., Bum 31 ben 8 lauf einer Frist von drei Monaten nach dem erteilen vermögen, ergeht die Aufforderu ätest sind in Urs 1 Abfe veise Demeiestückh Könt ssch Landgerichts in E Ri e Arbeiterin Lonise he 2 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [63814] Oeffentliche ema. kenntnis zu verurteilen, an den Kläger 103 und letzten Föscheinen dieses Inserats der te D im Aufgebotstermine dem Gericht ung, spätest 8 nd in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ glichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den⸗ in Fürstenwald, Kreis Hofgeismar, Prozeßbevoll⸗ seser A der Klage bekannt gemacht Die Ehefcau des Händlers Ludwig Ulrich, Mar. 35 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten schein für kraftlos erklärt und genannte Depot⸗ ufg mine dem Gericht Anzeige zu machen Nla iger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet 23. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr, mit mächtiater: Rechtsanwalt Pabst in Cassel, klagt wird dieser Austzug der Mage 1 1 9 in Dotzbei treten durch maͦ F- er glarnie Hg Asgeegotsternige her Gench Anheis K be⸗ diche sch nict mesden⸗ der Iöforberund Keimh 8. 189 vache Hant b beiter Carl Berlin, den 30. Oktober 1907. garete geb. Schweden, in Dotzheim, vertreten durch zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor in neuer Depotschein ausgefertigt werden wird. Königliches Amtsgericht. hrechten, Vermächtni erbindlichkeiten aus pflichtteils, zugelassenen Anwalt zu bestell 1e“ gegen ihren Ebemann, den Steinbruchsarbeiter Gail Ter Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtsgerichts den Rechtzanwalt Dr. Kind in Bremen, klagt gegen das Königliche Amtsgericht, Abteilung 4, zu 8 8 Berlin, den 7. November 1907. roß, Ger⸗Afs. zu werden 72 9. sech uund bfgen berüasichti t öͤstentlichen Zustellung vwfiß dicse ünns Zwecke der Pawiloweky fruͤber in Fürstenwald zur Zeit 2 Berlin⸗Miste. Abteilung 46. den Musiker Heinrich Schweden, früher in Bremen, auf den 14. Januar 1908, Friedrich Wilhelm Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Kieser gung perlan n den Erben nur insoweit Befriedi⸗ befannt eser Auszug der Klage bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der j Fveö. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser - ung gen, als nach Befri annt gemacht. 8 se Kläge 28. März 1904] 163801 Oeffentliche Zustellung. d Preußgsche Seee gi sgent gehersicherungs⸗ [63785] sacbot Fsge eserancaher sah elrlleter 1“ See—. 1nno. vi 8. r näinate be Maentb itgort ecbeagten E1“ öee ] ”sso, 77gzg Aa af de enngs ““ er f aftet ihnen gegenöber jeder Erb ergerfurth, Landgerichtssekretär, . t bekannt geworden, auch feld, vertreten durch ihren Vormund, den achter⸗ t 1. 1 28. 8 188788) Negebat. Is . 8 darh ac Kle. Teilung des Noalasses nur far der efe Fähehe Gerichtsschreiber des Könsolichen andgerichtz d, eihenane e g seo nas Fürstenwald meister Heinrich Hillert in Harsefeld, Prozeßbevoll es 838 Sidenne zbetnngs Gerichtsschreiber des ganh Per haaxaarereeaseae Zimer in Fhrede 8, Nr. 6, hat beantragt, den gessczaaene⸗ Jakob entsprechenden Teil der Verbinplichkeit. Die Gläubiger [63923] Oeffentliche Zustellun können nicht angeben, wo sich der Beklagte seit dieser mächtigter: Dr. Kind in Bremen, klagt gegen den b eri reiber des Köni⸗ thal ui Pfleger des abwesenden Ludwig Enderlein obel, geb. am 16. März 1862 in Ehrenfeld, aus Pflichtteilgrechten, Vermaäͤchtnissen und Auflagen In Sochen Rotb, Katbharina Arbeit 1 Zeit aufgehalten habe, mit dem Antrage: die zwischen Kutscher Friedrich Wilhelm Beruer⸗ fäüher in Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 8 h 812 Fagso, S 8a6 Aafsebet des ghafeafsenbdee 6 4 Eäln 8 see. zufetzt wohnhaft in Mainz, Lapte . Frgabiger, Fißen 811 Füeen p cschnafe⸗ Feh. e e bfran in Fürthb, ägerin, veenh vunch 8- persien am 30. Oktober . ge lghene 8„ S2 vr g ie streits vor das Landgericht, Zivilkammer II, zu beDer Rhaschesst 1ehengfas eüe a chanens Kreis Saarbrücken zu Saarbruͤcken, welches uf 5 amf vwee 8 sich 8 befticdnee Verschollene wird 89 197011974 8. ; 8ehn . roffen. Rechtzanwalt Scherer in Fürth, gegen Roth, em Bande nach zu trennen und den Berlagan,in V. 6,⸗B S dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Bremen, im Gexichtsgebäude, 1. Sbesgesco⸗ auf C. Eberhard in Hanau, klagt ge en den Gemüse⸗ ge .“” 1 b 8 1 G. B., §8 9a6. 956 ünd ps9 Miskess, Leistenpölierer, zuleti 1 den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin B. G.⸗B., mit dem Antrage, eklag Mont den 20 Januar 1908, Vormittags 2 . 1ve2 Er hüens 1. Se e Jellae anfc at. ch uh 4* n dem auf den 25. Weat 98 997 3,„†eo. 3 1 qe „zuletzt in Fürtb, nun un⸗ ladet 8 8 r mündlichen Verhandlung pflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage ihrer ontag, den 20. . gs und Flaschenbierhändler Heinrich Merkhardt, früher Sgh Fänüat goh ie Citicge an Fwswi und kern Henc 8380, 18, hce vaream an eh,† cBeüceasu. den t. Nebenbes,lbbv. 11“ C111““ 20 „beantragt. Der In⸗ termine zu melden, widrigenfaälls die h gl. Amtzgericht. G . ü dca V Fiese⸗ hönas, ceg, . ühe vabegith 1 kea- engax; 8 88 8 Sa i.,Eecherhng (L. S.) (gez.) Sch sd de K. A.⸗R. 6 Fgs. zur 1 Hss ch vache 48 8ss 1908, Vormittags 9* usg. mit der br 8 vüaann 85 1n 1es.SInn da sS na n Hrfelge, hs wenznehe 15 er G elaubigi: hung? ufford „einen bei dem gedachten Gerichte zu. laufenden in vierteljäorttcen väufi⸗ küan. 8 K. bas. Ben Ia heageen Sect he, dehRe 1e Fhechceenehn 4 dan bergeogeng. Brügkengu, den 6. November 1907. deich heei. hver len zet⸗ wwird geschieden; Aüfserverung, Bdan zu beftenen. Zum Zwecke der zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu b5 1rä wnichts: Antrage: e bera 8 nöan ence 88 an- Aeige an mashen. ö 82 Kgl. Amtsgerichts II. der Stlaate fagt die Schulpan der Scheiung: öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 und L9 öö Feeebehen Brandt, Sekretär. g Leh Errdee leaaf gen, senfs e Fraftlos⸗ ing, den 19. 1 2 rehm, K. Sekretär. 8 4 F n 3 F erhandlung der e re vor da m . 11.⸗s beA a 2 vif etrcastt ae en asgtaf Inn uz T. Setebn⸗ 1h. Baict V n ekretär aeen derfelbe hat die Kosten des Rechtestreits zu beenat pesst. November 1907. zu Bremen, Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer [63806] Oeffentliche Zustellung. hundert Mark) nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar Sulzbach, den 9. Oktoher 1907. 225ü 8 L1“ 1 8 Unterschrift Nr. 84 (Eingang Sstertorstraße), auf den 10. De. Die Handlung unter der Firma: „J. Wahlen“ zu 1905 und 13,35 Kosten des Arrestverfahrens zu Durch 2&—*„ vom 28. d. M. ist August lagspartei ladet den Beklagten zur mündlichen Geri ab- nc dhca n Landgerichts ern ber 1907, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Coͤln, Friesenplatz 19, vertreten durch die Rechts⸗ ahken, btsschreiber des Königliche g .8. b. in die Rückzahlung der von dem Kläger in dem

Königliches Amtsgericht. 163796] Aufgebot. —— 8 8 Der Seilermaifter. Ieas Preuß zu Paderborn Karl Stoye, geboren am 29. Oktober 1848 in Verhandlung des Rechtsstreits vor das Prozehgericht . 7 cke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug anwälte Justigräte eilbronn und Oestreich und

146229] hat als Abwesenheitspfle b Dammendorf, für tot erklä zu dem auf Freitag, den 10 Ir 190 V n ger beantragt, den ver⸗ 8 ot erklärt, als Zeitpunkt des V 44911 i. Feser 8, B cki m n 90 Wit Kaiser Cöln, C J m chen Amtsgericht Ha Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine mit der Der Arbeiter Johann Bautruck in Hlldesheim, lagene den 7. November 1907. secdtzanwalt V. echer., Vioher in Cöln, Cbeistooh⸗ 9. Jull nchren, ddem Königlichen Amtsgericht Hanau

Es sind angeblich abhanden gekommen: schollenen, am 18. Juni 1872 in Todes ist der Begien des 1 . aderbo 4 ꝛgien des 1. Januar 1900 festgestellt. 1) die für die verw. Kammermusikus Johanne borenen Josef Heinrich wL.sen, e ,as Eer he⸗ Halle a. E., den 2. November 1907. Auf Fferuch sgitn bei dem genannten Prozeßgericht C1“ Rechtsanwalt Arnemann in Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: raße 44, unter der Behauptung, daß die Beklagte in vorläufige Verwahrung 9 8 r. ach 2

Hosäus, geb. Bretbinder, aus Pessau unter dem wohnhast, für tot 1 Königliches A hüugelassenen Rechtsanwalt i ildesheim, klagt seine Ehefrau Marianne 1 1 1 vohnhast, zu erklären. Der bezei nigliches Amtsgericht. Abteillung 7. e nwalt zu seiner Vertretung zu esheim, klagt gegen kretär. t und Sep⸗ 50 Verwahrungsbuch N 10. Ap 1861 pom Heriogl. Kreisgericht in Pessan hollene wird Autt srdert 1 lwötefiehe se e he [63787] ö“ hesselten Vies wird gün Ziece de gffer bborene Nawrot, früber in Hildesbeim, jetzt unbe⸗ lae Feseuse 21. 0 297, 07. 4. üa en eee a nneac en aus⸗ Cbeistoph. Ie ba vernedenegfel gegen Sicher 8nenes

ichen Zu- j ausgestellte, durch Erbgang auf den Geh. Hofrat den 16. Mai 1908, Vormitiggs 11 stellung bekannt gegeben. annten Aufenthalts, auf Grund der Bebauptung, daß [63809] Oeffentliche Zu 8 8 4 Ulstreckb erklären Dr. Wilhelm Hosaäus in Dessau und von diesem auf dem unterzeichneten Gericht Iimmeser,6 Upr, vor] Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts zu Viersen Fürth (Bayern), den 5. November 1907 die Beklagte ihn am 1. Juli 1905 perlassen und sich Der Maurermeister ustav Ruͤhl zu Charlotten. straße 44 zu Cöln den Betrag von 210 und an für vorläuftig vollstreckbar zu. 7,- vom 3. 1 1 Feb ä 1 em ladet d klagten zur mündlichen Verhandlung der ärg 8 esansvfssh hak vzgcamnene iezeheihegnenn wchez wiheeigde Kahe, Wadewie chaen ne eestten sgemaelgsh, Sei hüener, Fat Künenah en. ,,“] 8.2 gn

““

pel, lichen Amtsgerichts. Abt. 4.

für vo läufig vollstreckbar zu erklären und ladet den [63815) Oeffentliche Zustenans. 2. 0. 397/07. 1.

Königlichen Landgerichts in Cassel auf den 1. Fe⸗ 16. Lebensjahre jährlich den Betrag ge 88 . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Beklagter vom Kläger am 22. Februar 1905 ein

wegen uszug der Klage bekannt gemacht. bares Darlehn von 50) erhalten habe, mit dem