Berlin. Konkursverfahren. [65397] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Friedr. Lüke u. Cie. in Mariendorf, Großbeerenstr. 7, ist beute, am 12. November 1907, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1907 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fesun über die Bestellung eines Gläu⸗
Plön. [65608] ndelsregister Abteilung A unter weitere Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich In unser Genossenschaftsregister ist heute unter ts 88 H. Westrn zeichnen und Erklärungen abgeben. Bei Anlehen von Nr. 3 — den Wankendorfer Kreditverein — Nachfolger Wongrowitz“ st gelöscht. 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung e. G. m. u. H. — zu Wankendorf betreffend,
Wongrowitz, den 12. November 1907. durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗ ] Königliches Amtsgericht. ö sicht der Bise der Genoffen i nühe . 5 pefe Heinrich Petersen, Tischlermeister
8 e Ein er Liste der Genossen während in ndorf.
v’ der Dienststunden des Gerichts jedem gestat Kol. 6: f. Kaufmann Ferdinand Steffen in Wanken⸗ Den 12. November 1907. “ dorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an Landgerichtsrat Wiest. seine Stelle der Tischlermeister Heinrich Petersen in
Heiligenhafen, Molstein. 164669] Wankendorf als Direktor gewählt. Eintragung im Genossenschaftsregister, betr. Meierei Plön, den 8 Fhügei h 8 8 Teschendorf, e. G. 8 b. . mottonburs. Nühegen 2ge cht. reamn An Stelle des verstorbenen Hufners Johanne „Neckar. v rms, Techelwit, ist Hufner Wilhelm Höper, Kgl. Anusgericht Nottenburg a. N.
E il Mandel Nachf. L. Rothschild“ in Teschendorf, in den Vorstand gewählt. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute Worms wurde heute in unser Handelsregister ein⸗ Amtsgericht Heiligenhafen. eee Rottenburg u. Um⸗
8 Höchst, Main. [65458] gen: getragen. 82 In der Generalversammlung vom 13. Oktober ber 1907. n unser Genossenschaftsregister ist bei der Obst⸗ g
h den n ongne 1e. 8 .eelsnerse eingetragene e Stelle des ausgetretenen BSaens
y 8 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mitgliedes Karl Sturm als neues Vorstandsmitglie
Firma und Ort der Niederlassung: Der Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei
Hinrich Wieckhorst, Westerhorn. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Krämer Hinrich Wieckhorst in Westerhorn Rantzau, den 12. November 1907.. Königliches Amtsgericht. II. St. Wendel. [65584] Die unter Nr. 102 des Handelsregisters Abt. ½ eingetragene Firma „Mainzer Schuhwarenhaus A. Friedberger“ zu St. Wendel ist erloschen. St. Wendel, den 8. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schweidnitz. [65586
Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 57 — betr. die Firma R. Conrad Nachf. in Schweidnitz eingetragen: Di Eduard Ludewig und Ma Gesamtprokura erteilt.
Schweidnitz, 11. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. [65587
meisteis Friedrich Roth, Martha geb. Riemann, zu un. [65595] Stettin, 7) die Ehefrau des Dr. Ludwig Flaig, wongroml
Else geb. Riemann, zu Engen in Baden, 8) die Ehefrau des Oberstleutnants Ernst Dyckerhoff, Margarete geb. Riemann, zu Danzig, 9) die Ehe⸗ frau des Pastore Hermann Pabst, Johanne geb. Riemann, hier, 10) die offene Handelsgesellschaft C. A. Kneiff hier, 11) der Fabrikant Robert Wagener hier, 12) der Fabrikant Otto Krug hier, 13) der Fabrikant Richard Schencke hier, 14) der Bank⸗ prokurist Otto Grosse hier. Die Gründer zu Nr. 1 bis 9 bringen auf das Grundkapital das gesamte Vermögen der Commanditgesellschaft J. F. Riemann zu Nordhausen, an welcher die Gründer zu Nr. 1 bis 3 als persönlich haftende Gesellschafter, die Gründer zu Nr. 4 bis 9 als Kommanditisten be⸗ teiligt sind, unter der Genehmigung, daß die Firma J. F. Riemann in die Firma der Aktiengesellschaft aufgenommen wird, im ganzen ein. Es wird ihnen dafuͤr ein Betrag von 600 000 ℳ in 600 Aktien der Gesellschaft gewährt, wovon 200 000 ℳ auf die Grundstücke, 325 000 ℳ auf das bewegliche Zubehör,
Merseburg. [65571] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Otto Dobkowitz in Merseburg eingetragen, daß in Schafstedt eine Zweigniederlafsung errichtet ist. Merseburg, den 8. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Michelstadt. Bekanntmachung. 18 72] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Der Teilhaber der Firma Konrad Rein Söhne in Steinbach, Georg Jakob Rein daselbst, ist aus derselben ausgeschieden 6 Michelstadt, den 8. November 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Handelsregister [65573] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Unter Ne. 326 des Handelsregisters Abteilung A,
betr. die offene Handelsgesellschaft Pohl & Stave
in Liquidation in Minden (Liquidator: Kauf⸗ mann C. A. Wiehe in Minden) ist am 8. November
1907 eingetragen, daß die Liquidation beendet und
25 8 ten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ 5) auf Blatt 11 522, betr. die Firma Leopold Baumann in Leipzig: Julius Leopold Baumann ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Emmy verw. Baumann, geb. Heynemann, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hugo Baumann in Leipzig. 6) auf Blatt 13 035, betr. die Firma Kleutgen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fehzlig: Richard Kurt Göttner ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Rüdolph Schröder in Leipzig. 7) auf Blatt 13 348, betr. die Firma Rohrer & Klingner in Leipzig: Felix Arthur Klingner ist als Gesellschafter ausgeschieden. Leipzig, den 12. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II B
Leipzig. [65564 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 476 die Firma Edwin Peucker
Worms. Die Firma:
8 einrich Engel“ in Worms und deren In⸗ hab Heinrich Engel, Kaufmann in Worms, wurden heute in unser Handelsregister eingetragen. Worms, den 9. November 1907.
[65596]
bigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Dezember 1907, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ v auf den 9. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 42, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1907.
Der Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Großh. Amtsgericht. 8
1. Abt. 8.
in Leipzig. Der Kaufmann Alphons Edwin
weig: Spoezialgeschäft von Porzellanfabrikation.) 2) auf Blatt 13 477 die Firma Gustav H
Glißmann in Leipzig. Der Buchhändler Gustav
Hermann Glißmann in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Zeitschriftenverlag.)
3) auf Blatt 13 478 die Firma Franz Klepzig in Möckern. Der Kaufmann Friedrich Franz Klepzig in Möckern ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Metallwarenfabrik.)
4) auf Blatt 12 561, betr. die Firma Robert Nittzschke, Verlag in Leipzig: Die Firma lautet erehcg 3 Leipziger Central⸗Verlag, Robert
xe.
5) auf Blatt 12 789, hetr. die Firma Markhardt & Riemann in Leipzig: Karl Richard Theodor
udwig Markhardt ist als Gesellschafter ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditist ein⸗ etreten. Die Gesells haft ist am 15. Oktober 1907 rrichtet worden.
6) auf Blatt 13 055, betr. die Firma Deutsches Versandhaus Otto Silberberg in Leipzig:
Leiser Wolf Zwirn ist als Inhaber ausgeschieden. ae verehel. Silberberg, geb. Birnbaum, in Leipzig
t Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe
es Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers.
7) auf Blatt 12 877, betr. die Firma A. Schön⸗ brodt in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und die Firma sowie die Prokura des Julius Schönbrodt hier erloschen.
Leipzig, den 13. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung IIB.
Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [65565]
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute eingetragen worden:
Die Firma Karl Weiß u. Cie., Werkzeug⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Leonberg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1907 abgeschlossen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von verschiedenen Werkzeugen ꝛc.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer sind:
1) Friedrich Gronarz, Ingenieur in Leonberg, 2) Karl Weiß, Kaufmann daselbst.
Zur Gültigkeit der Zeichnung der Firma genügt die Unterschrift eines Geschäftsführers.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist zunächst auf 10 Jahre bestimmt und gilt jeweils um fünf weitere Jahre stillschweigend verlängert, wenn nicht seitens eines der Gesellschafter ein Jahr vor Ablauf der aus⸗ drücklich oder stillschweigend vereinbarten Gültigkeits. dauer Kündigung erfolgt. “
Den 12. November 1907. 8
Amtsrichter Dr. Gebhardi.
Liegnitz. [65566] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 350 ist heute das Erlöschen der Firma „Paul Ender, Liegnitz“, eingetragen worden. 2 Liegnitz, den 8. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. [65567] Nachstehende in unserem Handelsregister A einge: tragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma Nr. 106: . Kerger, Liegnitz, Inhaber Kaufmann Adolf Reinhold Schurzmann in Liegnitz, soll von Amts wegen gelöscht werden.
Der Inhaber der Firma oder dessen Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 27. März 1908 geltend zu machen
Liegnitz, den 11. November 1907. 8
Königliches Amtsgerich
Lübeck. Handelsregister. [65604] Sras. 88 9 einghngg n: ei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schreiber & Speckmann in Lübeck: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter, Zahntechniker Franz Heinrich Friedrich Schreiber in Lübeck führt das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven als alleiniger Inhaber fort. Die Firma lautet fortan Heinrich Schreiber. 2) bet der Firma Ludwig Lütjens in Lübeck: Die Firma ist erloschen. 8 Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. 8 Lüneburg. Bekanntmachung. [65569] In das Kandelsregister ist zu der Firma Lüne⸗ burger Drogenhandlung R. Streckenbach, Lüneburg, eingetragen: Die Firma ist auf den Drogisten Ernst Trau in Lüneburg übergegangen. „ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber Trau aus⸗ geschlossen. Lüneburg, den 13. November 1907. 85 Königliches Amtsgericht. Z.
Meppen. [65570] Im Handelsregister A Nr. 60 ist zur Firma Theod. Ostermann in Meppen eingetragen: Dem Ingenteur Gustav Ostermann in Meppen ist Pro⸗ kura erteilt. . “ Meppen, den 7. November 1907. b Königliches Amtsgericht. II.
eucker in Leipzig ist Inhaber. b 82 chäfts⸗ arfsartikeln zur
Nordhausen.
die Firma gelöscht L“ München. Handelsregister. 65449 I. Neu eingetragene Firmen. — — 1) Esportazione Prodotti Agricoli Carlini, Recchia, Lazzari, Solra. Hauptniederlassung: Verona, Zweigniederlassung: München. Offene Hnse. Beginn: 1. Oktober 1906. Früchten⸗ und Gemüsehandlung, Blumenstr. 23. Gesellschafter: die Früchtenhändler Francesco Carlini, Giuseppe Recchia, Carlo Lazzari, diese in Verona, und Massimiliano Solfa in München. 2) Anna Justinger. Sitz: München. In⸗ haberin: Anna Justinger, Cafetiere in München, ge EEEEEöö 3 ainle u. Jogmin. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, 1. heer 1907. Tapeten⸗ und Linoleumhandlung, Schelling⸗ straße 40. Gesellschafter: Emma Hainle und Wll⸗ helmine Jogmin, Kaufmannsehefrauen in München. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Bayerische Elektricitaets⸗Werke. Sitz: München. In der Generalversammlung vom 1. Juni 1907 wurde beschlossen, den Aktionären zu gestatten, durch Zuzahlung auf ihre Aktien die Rechte von Vorzugsaktfonären zu erwerben. Nach erfolgter Zuzahlung auf sämtliche Aktien sind auf Grund Be⸗ schlusses der gleichen Generalversammlung die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Ver⸗ teilung des Jahresgewinns und des Liquidations⸗ vermögens durch Festsetzung verschiedener echte der Vorzugs⸗ und Stammaktien in dieser Beziehung entsprechend abgeändert. Ferner wurde auf Grund Ermächtigung dieser Generalversammlung durch Auf⸗ sichtzratsbeschluß vom 8. Oktober 1907 die Fassung der Bestimmung des Gesellschaftsvertrags über die des Grundkapitals entsprechend abge⸗ ändert. 2) Münchener Gesellschaft für Beton⸗ & Monierbau mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer Arno Beyer gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Hermann Meeß, öö c . “ 3) Fu athes, Sitz: München. Gesell⸗ schafter Anton Mathes auegeschieden. Neu h- tretener Gesellschafter: Peter Zeidlmayr, Kaufmann in München. Geänderte Firma: F. Fuchs & Cie. III. Löschungen eingetragener Firmen. Max Hintermayer. Sitz: München. München, den 12. November 1907.
Kgl. Amtsgericht München I. Neusalza-Spremberg. [65574] Auf Blatt 128 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: Carl Kalauch, Köblitz bei Cunewalde .Sa. betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Carl Kalauch. Der Kauf⸗ mann Max Alwin Sees in Köblitz ist als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1907 begonnen. Ihr Sitz ist Köblitz (O.⸗-L.). dis Max Alwin Kalauch erteilte Prokura ist er vschen. 1“
Neuss. Handelsregister Neuß. [65450] In unser Handelsregister A unter Nr. 424 ist heute bei der Kommanditgesellschaft „Erich Schmitz 29 8. 0.“ in Obercassel folgendes eingelragen orden: 6,1* Gesellschaft hat ihren Sitz nach Düsseldorf verlegt. Neuß, den 9 November 1907. 1 Königliches Amtsgericht.
85
Nordenburg. [65621] In unserm Handelsregister A Nr. 15 ist die Fima. rans Hölzner in Nordenburg“ heute gelöscht. Nordenburg, 12. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
716U5575 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 7 — Kommanditgesellschaft J. F. Riemann zu Nordhausen — eingetragen 9 gb Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
Nordhausen, den 12. November 1907. Königl. Amtsgericht. Abtl. 2.
Nordhausen. [655761 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 36 die Aktiengesellschaft in Firma J. F. Riemann, Mechanische Webereien, Aktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitze in Nordhausen ein⸗ getragen. Der Pflelscseki vennnag ist am 12. Ok⸗ tober 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: die Errichtung, Erwerbung und Betreibung von gewerblichen Etablissements der Textilindustrie, ins⸗ besondere die Uebernahme, der Fortbetrieb und der Ausbau der J. F. Riemannschen Weberei⸗, Färberei⸗ und Appreturetablissements in Nordhausen, Nieder⸗ orschel und Gieboldehausen sowie ferner jede Art der Beteiligung an derartigen und anderen, ihren Zwecken förderlich erscheinenden Unternehmungen. Das Grund⸗ kaxpital beträgt 1 200 000 ℳ, geteilt in 1200 In⸗ haberaktien, welche zum Nennwerte von je 1000 ℳ ausgegeben werden. Sämtliche Aktien sind von den Gründern übernommen. Die Gründer sind 1) der 1S. Volkmar Riemann hier, 2) der Fabrik⸗ esitzer Moritz Riemann zu Falkenberg in Pommern, 3) der Ingenieur Kurt Riemann zu Pingshian⸗ Colliery in China, 4) der Amtsrichter Hans Rie⸗ mann zu Tennstedt, 5) die Ehefrau des Geheimen
5 Hegel daselbst, Rudolf Heufer in
insbesondere die Maschinen und die sonstigen beweg⸗ lichen Sachen, und 75 000 ℳ auf die Forderungen gerechnet werden. Ein Gründergewinn wird nicht gewährt; doch sollen die Gründer zu Nr. 1 bis 9 von dem für das erste Geschäftsjahr 1907 erzielten und noch zu erzielenden Reingewinn ⅛, die übrigen Aktionãre erhalten. 3 Die Bestellung des Vorstands sowie die Be⸗ stimmung der Anzahl der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft eels durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Mitglieder des Vorstands sind der Fabrikant Volkmar Riemann zu Nordhausen 18 der Kaufmann Heinrich Voehl zu Schüttorf in annover. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt seitens des Vorstands oder des Aufsichtsrats durch öffentliche Bekanntmachung, cn. 14 Tage vor der Tagung erfolgt ein muß. 8 Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger; sie gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, fssen . daß das Gesetz andere Vorschriften aufstellt. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die Fabri⸗ kanten Fritz Kneiff, Rudolf Kneiff, Robert Wagener und Richard Schencke sowie der Bankprokurist Erich Jaeger, sämtlich hier. Dem Kaufmann Paul Gehr⸗ mann hier ist Prokura erteilt. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem letztern auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden. Nordhausen, den 12. November 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. cW. Ohlan. [65577] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma „Louis Zobel“ zu Ohlau eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Siegfried Glaser zu Ohlau über⸗ Föbansen ist, daß die Firma jetzt „Louis Zobels Nachfolger. Siegfried Glaser“ lautet und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei 8 rwerhe des Geshafts vurc den Kaufmann iegfrie aser ausgeschlossen sit. Ohlau, den 11. November 1907. “ Kgl. Amtsgericht.
Ohligs. [65578] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 15 registrierten, hierorts domizilierten Zweigniederlassung der Aklienkommanditgesell⸗ schaft Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer * Co. eingetragen worden, daß dem Bankdirektor Wilhelm Rose in Barmen und den Se
ligs, obert Tesche daselbst Gesamtprokura für die 85 nannte Firma erteilt, und daß die Prokura des Rudolf Heufer und Robert Tesche auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Ohligs beschränkt ist. Ohligs, den 8. November 19077. Königliches Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. [65579] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Pasewalker Stärkefabrik Pohl & Prigge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Pafe⸗ walk eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Ludwig Riemann ist erloschen. Als weiterer Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Amthor eingetragen.
Pasewalk, den 7. November 1907.
Königliches Amtsgericht. 8
Pforzheim. Handelsregister. 165580] Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 38 wurde bei der Firma Süddeutsche Diskonto⸗Gefell⸗ schaft, Aktiengesellschaft in Mannheim mit Zweigniederlassung in Pforzheim eingetragen: Kaufmann Josef Dürr in Landau ist zum stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands bestellt. „Kaufmann Louis Brück in Landau ist als Pro⸗ kurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Kaufmann Jakob Stefan Löb in Landau ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Pforzheim, den 8. November 190.
Gr. Amtsgericht. IV a.
Plauen, Vogtl. In das Handelsregister ist heute “ 8 die K ditgesell . a. auf dem die Kommanditgesellschaft Werner Enke & Co. in Plauen veragesabic Blatt 2479: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Ottomar Hugo Zille in Plauen ist zum Liquidator bestellt; b auf Blatt 2578 die Firma August Meinhold in Plauen und als Inhaber der Zimmermeister Friedrich August Meinhold daselbst. Angegebener Geschäftszweig zu b: Baugeschaͤft. Plauen, den 13. November 1907.
Das Königliche Amtsgericht.
Rantzau. [65582]
[65581] eingetragen
Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 59 — betr. die Firma J. G. Geisler in Schweidnitz — eingetragen: Die Prokura des Wilhelm May isß erloschen. —
Schweidnitz, 11. November 1907.
Königliches Amtsgericht. .
Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung. [65588 In unser Handelsregister ist heute bei der Firm Holzener Dampfziegelei Ostermann & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Holzen bei Schwerte eingetragen worden: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 5. Novembe 1907 wird die Gesellschaft fortan nur durch einen
Geschäftsführer vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Ernst Ger hardt in Holzen bestellt. Schwerte, den 9. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Solingen. [60336 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. I 105222 ese “ Fenean. Voos,
ald. Inhaber der Firma abrikant Friedri Wilhelm Voos zu Wald. . 8 Solingen, den 21. Oktober 1907. 3 Königliches Amtsgericht. VI.
Solingen. [65585] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 890: Firma Graeser & Bauer, Solingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Hans Graeser zu Solingen. Solingen, den 9. November 1907. Königliches Amtsgericht. VI.
Sonderburg. — 165589] In das hiesige Handelsregister Abteilung K ist heute bei Nr. 72 der Firma J. J. Tingleff in
(Sonderburg eingetragen worden, daß das Geschäft
auf die Kaufleute Johann Jepsen Tingleff jun. und Arxel Jörgen Tingleff, beide in Sonderburg, über⸗ gegangen ist, welche dasselbe unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen. 86 Letztere hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Sonderburg, den 7. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Stassfurt. [65590] Firma Anhalter⸗Kalk⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Staßfurt eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Max Hoffmann ist beendet. Die Gesellschaft werd nur durch einen Geschäftsführer vertreten. Staßfurt, den 12. November 1907 Königliches Amtsgericcthht. Suhl. [65591] bei der Firma Johann Keils Söhne in Mäben⸗ dorf ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen Suhl, den 8. November 1907. Königliches Amtegericht.
Sulzbach, Saar. (65592] In dem hiesigen Handelsregister Abt AK ist heute bei der unter 93 eingetragenen Firma Gebr. Gils⸗
stein eine Zweigniederlassung errichtet ist. 8 Sulzbach, den 29. Oktober 1907. . Kgl. Amtsgericht.
Trier. 165622] In das Handelsregister A wurde bei der unter Nr. 14 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Vogel und Neuerburg in Liquidation ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. “ Trier, den 11. November 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tuttlingen. [65593] K. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde am 5. November 1907 eingetragen:
1) Die Firma C. Bruno Bayha, Fabrikation chir. Instrumente, Sitz in Tuttlingen. Inhaber: 8 Bruno Bayha, Instrumentenfabrikant in Tutt⸗
ngen.
2) Bei der Firma Andreas Birk⸗Kah in Trossingen: Dem Christian Bilger, Kaufmann in Trossingen, ist Prokura erteilt.
3) Bei der Firma Jakob Gaß in Trossingen:
Die Firma ist erloschen.
Den 11. November 1907.
Amtsrichter Bühler.
Waldenburg, Schles. [65451]
In unser Handelsregister B ist am 8. November 1907 bei Nr. 21 Central⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldenburg i. Schl. die durch notariellen Vertrag vom 26. Fe⸗ bruar 1907 erfolgte Erhöhung des Stammkapitals Gum 5000 ℳ, d. i. auf 50 000 ℳ, eingetragen worden.
Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Waldkirch, Breisgau. [65594] Bekanntmachung.
In das Handelsregister B O.⸗Z. 10 — Firma Brauerei Krumm und Reiner Aktiengesell⸗ schaft Waldkirch — wurde eingetragen:
Die Prokura des August Ziegler, Kaufmanns in Freiburg, ist erloschen, an dessen Stelle ist dem Braumeister Kaspar Ipfelkofer in Waldkirch in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Heinrich Rieele daselbst Gesamtprokura erteilt.
Regierungsrats Eduard Seldner, Paula geb. Rie⸗ mann, zu Karlsruhe, 6) die Ehefrau des Bürger⸗
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 folgendes eingetragen: st h uter hir
Waldkirch, 10. Neovember 1907 Gr. Amtsgericht.
Im Handelsregister B Nr. 10 ist heute bei der
In 98 Handelsregister Abteilung A Nr. 139
bach zu Sulzbach vermerkt worden, daß in Ober⸗
L. Heiter & Ce.
Unter vorstehender Firma betreiben Ludwig Heiter und Marie Heiter, geb. Neufeld, Kaufmannseheleute in Würzburg, mit dem Sitze daselbst seit 28 Ok⸗ tober 1907 in offener Handelsgesellschaft ein Futter⸗ artikelherstellungs⸗ und Verkaufsgeschäft. Zur Zeich⸗ nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft ist nur Ludwig Heiter berechtigt.
Am 8. November 1907.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg.
Würzburg. [65598] Julius M. Rosenthal in Kitzingen. . Unter vorstehender Firma betreibt der Weinhändler
Julius Moritz Rosenthal in Kitzingen mit dem Sitze
in Kitzingen ein Weinhandlungsgeschäft.
Am 9. Nov. 1907. Kgl. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg.
Wurzen. [65600]
Auf Blatt 128 des hiesigen Handelsregisters, die
Aktiengesellschaft in Firma Sächsische Bronce⸗
warenfabrik, Aktiengesellschaft in Wurzen be⸗
treffend, wurde heute eingetragen, daß die Zweig⸗
niederlassung in Magdeburg aufgehoben worden ist. Wurzen, am 13. November 18907. Königliches Amtsgericht.
Zabern. Handelsregister Zabern. 65601] Im Gesellschaftsregister Bd. I Nr. 328 (Fort⸗ setzung von Nr. 48, 141 und 190) wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Anonyme Gesellschaft der vereinigten Glashütten von Vallerysthal und Portieux“ in Vallerysthal eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Emil Bauquel, Rentner in Cirey⸗sur⸗Vezouze, ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden.
Zabern, den 12. November 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zellerfeld. [65602]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 244 eingetragen die Firma Hermann Eggers in Clausthal, als Inhaber Kaufmann Hermann Eggers in Clausthal.
Zellerfeld, den 8. November 1907.. Königliches Amtsgericht Ziegenrück. [65603]
In unser Firmenregister Nr. 1 ist bei der Firma „Ziegenrücker Holzstoff⸗ und Pappenfabrik“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Ziegeurück, den 5. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Fischhausen. Bekanutmachung. [65454] Thierenberger Darlehnskassen Verein, E. G. m. u. H. Vorstand: Veränderung: Ausgeschieden Gutsbesitzer Lilienthal, eingetreten Gutsbesitzer Felix Werdermann, Bärholz. Vereinsvorsteher: Guts⸗ besitzer Hauffe, stellvertretender: G. Heister.
Fischhausen, den 9. November 1907.
Königl. Amtsgericht. “ Freiburg, Breisgau. [65455] Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 2 wurde eingetragen:
Freiburger Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Freiburg i. B. betr.:
Die Vorstandsmitglieder Anton Weber und Emil Sepp wurden zu Direktoren ernannt und die Wahl sämtlicher Vorstandsmitglieder bestätigt.
Freiburg, den 9. November 1907.
Großh. Amtsgericht.
Hameln. 165456] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft Gr. Berkeler Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Rentiers Karl Lücke zu Gr. Berkel der Halbmeier Friedrich Lücke daselbst
zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Hameln, den 7. Novbr. 1907. Königliches Amtsgericht. 4.
Heidenheim, Brenz. [65457] K. Amtegericht Heidenheim a. Br.
In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 65 wurde heute eingetragen: 1e
„Darlehenskassenverein Heuchlingen, e. G. m. u. H. in Heuchlingen.“ Statut vom 30. Ok⸗ tober 1907.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann der⸗ selbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Joh. Renner, Gemeinderat, Vorsteher,
2) Wolfgang Keller, Schmiedmeister und
meinderat, Stellvertreter des Vorstehers,
3) Johann Wittlinger, Gemeinderat,
4) David Stängle, Küfer und Gemeinderat, 5) Georg Häußler, Bauer, sämtliche in Heuchlingen.
heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1907 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Professor Dr. Wilhelm Kobelt und der Lehrer Silvo Hölzer, beide in Schwanheim. Höchst am Main, den 8. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Leipzig. [65459] Auf Blatt 42 des Genossenschaftsregisters, betr. die Baugenossenschaft des Leipziger Mieter⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute ein⸗ getragen worden: Johann Friedrich Hermann Loeffler, Karl Born⸗ stein und Ludwig Edlinger sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstands und Otto Paul Burghardt und Paul Brack sind nicht mehr stellvertretende Mit⸗ glieder des Vorstands. Adelbert Kurt Naumann, Oscar Rosenthal und Ernst Oskar Schmidt, sämt⸗ lich in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstands, Leb⸗ recht Otto Johne und Valentin Theodor Elsner, beide in Leipzig, sind stellvertretende Mitglieder des Vorstands. Leipzig, den 12. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lübeck. Genossenschaftsregister. [65439] Am 13. November 1907 ist bei der aufgelösten Genossenschaft in Firma Lübecker Genossenschafts⸗ Meierei, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lübeck, eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren ist be⸗ endigt. Die Firma ist damit erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Marggrabowa.
Beim Mierunsker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., in Mierunsken — Nr. 9 des Genossenschaftsregisters — ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß an Stelle des Schmiedemeisters August Drosdat der Amtsvorsteher Przytulla zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden gewählt ist.
Marggrabowa, den 9. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Neu-Ruppin. [65605]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 — Vorschuß⸗ und Sparverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Neu⸗Ruppin — eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Ge⸗ werbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Oktober 1907 ist das Statut abgeändert und neugefaßt. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgt in der Märkischen Zeitung und der Neu⸗Ruppiner Zeitung. Für den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in dem⸗ selben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffent⸗ lichung in dem andern Blatte, und für den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten oder die Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind.
Neu⸗Ruppin, den 1. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Neusalza-Spremberg. [65606] Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters für das unterleichnete Amtsgericht, die Genossenschafts⸗ Weberei Cunewalde (O/L.), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Li⸗ quidation in Oppach betr., ist heute eingetragen worden: Die Liquldationsfirma ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren, Buchhalter Karl Ernst Sindermann in Briesnitz bei Dresden 12 5. Karl Glomba in Oppach, ist eendet. Neusalza, den 12. November 1907 Königliches Amtsgericht 8 Neustadt, 0.-S. 165607] Nach dem Statut vom 4 November 1907 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Krobusch'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Krobusch, Kreis Neustadt, er⸗ richtet und unter Nr. 35 in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum sae der Gewährung von Darleben an die
[65460]
Genossen und event. gemeinsame Beschaffung wirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel, der Förderung des Spar⸗ sinns und der Anlegung von e um da⸗ durch die Verhältnisse der Mitglieder in wirtschaft⸗ licher und auch sittlicher Beziehung zu verbessern. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei seiner Mitglieder, Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft durch Namensunterschrift dieser drei Vor⸗ standsmitglieder unter der Firma. Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Form durch den Vereinsvorsteher und ein Vorstandsmitglied in der „Monatsschrift des schlesischen Bauernvereins“ zu Breslau. Vor⸗ standsmitglieder sind: Mathias Chrzaszez, Bauer, Michael Kosczol, Gärtner, und Josef Przyklenk, Bauer in Ffe Die Einsicht der enegeaih. ist jedem in den Dienststunden des Amtsgerichts ge⸗ stattet. Neustadt, O.⸗S., den 8. November 1907.
Königliches Amtsgericht, 48
Friedrich Kohler, Schraubenmeister in Rottenburg,
gewählt.
Den 12. November 1907. Amtsrichter Mögerle.
Runkel. (65610] Rohstoffgenossenschaft E. G. m. b. H. Villmar. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. November 1907 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind gewählt: a. Steinhauermeister 2 Brahm 4., b. Steinhauermeister Peter Meuser, c. Steinhauermeister Engelbert Leonhardt 4., sämtlich in Villmar. Die Liquidatoren geben ihre Willenserklärungen in der Weise ab, daß sie gemein⸗ schaftlich für die Genossenschaft zeichnen. Runkel, den 9. November 1907. Königl. Amtsgericht.
Schwerin, Meckib. 165611] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma der Genossenschaft „Neue Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft, E. G. m. u. H.“ hier eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens und Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Schwerin (Meckl.), den 13. November 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Segeberg. Bekanntmachung. [65612]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Meierei⸗Genossen⸗ schaft, E. G. m. u. H., in Rickling folgendes eingetragen worden:
Der Hufner Detlef Heisch in Schönmoor ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kätner Franz Kock in Schönmoor getreten.
Segeberg, den 8. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Sensburg. gr. 13] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Ribber Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragenen Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflichtin Rosoggen eingetragen worden, daß der Pfarrer Max Will aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gasthausbesitzer Rudolf Gritzan in Ribben zum Vorstandsmitglied und stellvertretenden Vereinsvor⸗ steher gewählt ist. ee at S; den 7. November 1907. önigl. Amtsgericht. Abt. 1.
Suhl. ö
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Kühndorfer Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Kühndorf eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Schneiders Georg Möller ist der Landwirt Johann Friedrich Wagner in den Vorstand gewählt worden.
uhl, den 8. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Teterow. [65615]
In unser Genossenschaftsregister sind heute zu Nr. 5 (Molkerei⸗Genossenschaft Gr. Wüsten⸗ felde, e. G. m. b. H.) an Stelle der statuten⸗ bezw. antragsmäßig aus dem Vorstande ausgeschiedenen Freifrau von der Kettenburg⸗Matgendorf, Erbpacht⸗ hofbesitzer Bockfisch⸗Rabenhorst und Erbpachthof⸗ besitzer Wramp⸗Pohnstorf als Vorstandsmitglieder eingetragen: die Gutsbesitzer Georg Heumann⸗ Amalienhof, Walter Duve⸗Belitz und Heinrich Glantz⸗Vietschow. Weiter ist daselbst eingetragen:
In der Generalversammlung vom 10. Oktober 1907 sind die aus der Anlage zi [Jact. ersichtlichen, die Geschäftsführung des Vorstands und die Gewinn⸗ betreffenden Statutenänderungen beschlossen worden.
Teterow (Mecklbg.), 11. November 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wismar. [65438]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Mecklenburger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Dorf Mecklenburg heute eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Erbpächter Wilhelm Schwiesow zu Dorf Mecklenburg scheidet zum 31. De⸗ zember 1907 aus. An, Stelle desselben tritt der Stellmachermeister Heinrich Baumann zu Dorf Mecklenburg neu in den Vorstand ein.
Wismar, 12. November 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Koponkurse. Berlin. [65399]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Nachmann, in Firma Alfred Nachmann & Co., in Berlin, Mendelssohnstr. 2, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 23. Dezember 1907. Fste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 238. Ja⸗ nuar 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichts. ebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk. Seen Ilt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie 23. Dezember 1907.
Berlin. den 13. November 1907.
Der Gerichtsschreiber des Könkglichen Amtsgerichts
* 85 8
8
Zerlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Danzig.
Berlin⸗Tempelhof. [65683]
Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Harry Himmel in Danzig, Breitgasse Nr. 100, ist am 13. November 1907, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Striepling in Danzig, Hundegasse Nr. 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezember 1907. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1907. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 13. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr, Pfefferstadt 33/35, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50. Danzig, den 13. November 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 11.
Eckernförde. Konkursverfahren. [65686] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Meewes & Schwarzer in Eckernförde ist am 13. November 1907, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Matthiessen in Eckernförde. Erste Gläubigerversammlung: 26. November 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1907. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Ja⸗ nuar 1908. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. Ja⸗ nuar 1908, Vormittags 10 Uhr. Eckernförde, den 13. November 1907. Königliches Amtsgericht. I.
Gera, Reuss. Bekaunntmachung. [65407] Ueber den Nachlaß der Johanne Sabine Hen⸗ riette gesch. Gerber, geb. Passolt, weil in Untermhaus, ist am 9. November 1907, Vorm. ½912 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Rolle in Gera als Konkurs⸗ verwalter bestellt worden. Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 10. Januar 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 29. November 1907, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 1. Fe⸗ bruar 1908, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. November 1907. Gera, den 11. November 1907. Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Farl, A.⸗G.⸗Sekr.
Grottkau. [65383]
Baumann wird heute, am 12. November 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kallus hierselbst wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1908 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur e ũ die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 10. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 25. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer 11 — Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Sg haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ “ bis jum 3. Dezember 1907 Anzeige zu machen. Grottkau, den 12. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. [65403] Ueber das im Inlande befindliche Vermögen der Aktiebolaget Karl A. Malmberg & Co., Stockholm in Schweden, mit Zweigniederlassung in Hamburg, in Firma Aktiebolaget Karl A. Malmberg & Co. Zweigniederlassung Ham⸗ burg, Kaffee Import, Sandthorquat 23 II, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz, Börsenhof 22 a. Gemäß § §7 K.⸗O. wird ein pro⸗ visorischer Gläubigerausschuß bestellt. Zu Mit⸗ liedern werden ernannt: 1) Rechtsanwalt Dr. Antoine⸗Feill, Hamburg, Börsenhaus, als Vertreter der Hernösands Enskilda Bank in Hörnesand in Schweden, und 2) Amandus F Prokurist der Firma Lentz K Benecke, Hamburg. thorwall 5.
. Arrest mit Anzeigefrift bis zum 10. Dezemder d. J. Ssbehch Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1908 einschließlich. Erste Gläubigervdersammlung d. 11. Dezember 190 7. Vorm. 11 Uhr. 8 emeiner Prüfungstermin d. 22. Januar 1908, orm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg. den 13. Novhr. 190 7. Heinrichswaluae, Ostpr. [8568!1] —,,
Ueber das Vermögen des Uhr Brosowski in Neukirch Ostpr. ist
12. November 1907, Nachmitt 24 Konkursverahren eröffnet. Der hecbes Loerke in Heinrichswalde Ostpr. verwalter ernannt. Konbdareferder
mum 31. Dezember 1907 der
melden. Ge ist zur Beschlußfatfumg bebaltung des ernannten oder die N. Verwalters sowie über d. tell ausschusses und eintretenden Fal
der nkursordnung b —
11. D
Ueber den Nachlaß des am 13. Juni 1907 in Grottkau verstorbenen Müllermeisters Paul
8 r]