1.1 [124.25 bz G Erdmannsd. Sp. 105/14] 1.4.10 DJNaphta Prd. uk. 9911005] 11 [256,00 G Felten u. Guill. 108 (OHOest. Alp. Mont. 100/4 ½ 1.1 [197,50 G lensb. Schiffb. 100 8 R. Zellst. Waldh. 100/4 ½
1 [132,50 0 rister u Roßm. 105 4. 5 Steaua Romana 105 5 1.1 [137,00 G Gelsenk. Bergw. 4.107[—, Ung. Lokalb. I. 10514 [v. 1,7 [192,00 bz G do. unkündb. 12 1 [237,40 bz Georgs⸗Marienh. 83,25 bz G do. uk. 1911 4 198,50 bz Germ.⸗Br. Drtm. 167,00 B Germanig Portl. —,— Germ. Schißb.. „1 [180,00 bz Ges. f. elcki. Unt. 40 103,00 bz do. do. 1 1 80,50 bz Ges. †. Teerverw. 1.1 [256,00 G Görl. Masch. Lit. C 10[176,00 bz C. P. Goerz, Opt. 7[242,50 G Anst. unkv. 13 75,00 bz B
65,10 G U. d. Ld., Bauv. B 86,50 B Varzin. Papierf. 136,00 G Ventzki, Masch. 67,50 et. bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 77,25 bz G Ver. B. Mörtelw 121,25bz G Ver. Chem. Chrl. 57,75 bz Vr. Cöln⸗Rottw 170 50 :⸗ G Ver. Dampfzgl. 8 à71,25à 70,50 bz Ver. Dt. Nickelw. 160,00 bz G do. Fränt Schuh
139,50 G do. Glanzsto 73 10 bz V. Hnfschl. Goth 8 388 00 et. bz B Ver. Harzer Kalt 78,00 G Ver. Kammerich 234 00 G V. Knst. Troitz ch 68,50 G Ver. Met, Haller 1 [148,50 G do. Pinselfabr. 194,25 G do. Smyr.⸗Tepp 84,00 B do. Thür. Met. 219,50 bz G do. Zvpen uWiff. Z. 60,00 G Viktor.⸗ ahrra 90,00 bz G jent Vikt.⸗W. 100,00 bz G Vogel, Telegr.. 113,60 bz G Vogt u. Wolf. 135 00 GG Voctlnd. Masch. 57,00 G do. V.⸗A. 1 164,75 bz B Voigtl. u. Sohn —.,— Voigt u. Winde 188,25 bz Vorw., Biel. Sp. 192,40 bzz G Vorwohl. Portl. 120,25 bz Wanderer Fahrr 180,75 bz G Warsteiner Grh. 116.50 G Wrssw. Gelsenk. 1. 194,75 B N. 17113-21500 — 4 [206,00 bz G Wegel. u. Hübn. 4 [100 25G2 Wenderoth... 139,50 G WernshKammg 6 108,50 G do. Torz.⸗A. 168,00 bz Weser.. . .. —— Ludwig Wessel 242,50 bz G Westd. Jutesp.. 200,50 bz G Westeregeln Alk. 10275 bz do. V⸗Alt. 105,00 bz G Westfalia Cem. 140,00 bz G Westf. Draht⸗-J. 171,50 G 1 [141 00 G 7 [223,50 G 1 [100,50 G . 98,75 B Wi „ 110,75 B Wickrath Leder 10 207,00 bz G Wiel. u. Hardtm. 225,00 et. bz G Wiezloch Thon. 9 1 [100.50 G Wilhenashütte. 0156,00 bzz G Wilke vS. 151,50 bz G Wilmersd.⸗Rhg. 1 [144,50 G H. Wißner, Met. 4 .— Witt. Glashütte 1 255 00 b, Witt. Gußsthiw. 240,75 G do. Stahlröbr. 102,75 G Wrede Mälzerei 145 00 G Zech.⸗Kriehinsch 116,50 G Zeitzer Maschin.
—
—,— Paucksch, Masch 4 — —,— Peivpers u. Cie. 12 12 83,725 G HPeniger M 88 0— 146,00 bz elktr. Bl. 4 101,606, G Pexl-E Bee. ³ 5,00 bz etrl.-W.ag. Pz. 212,00 bz G pichn Ber -X 15 75,75 bz do. i. fr. V. 114,00 bz Seee 8 196,50 G lauen. Spitzen 343,00 bz 6 Pongs, Spinn. 179,00 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. —,— reßspanUnters. 204,50 bz athen. opt. J. 1 102,75 G Rauchw. Walter 93,25 G Ravsbg. Spinn, 83,00 G Reichelt, Metall 90,00 bz G Reiß u. Martin 86,50 bz Rhein⸗Nassau. 5 do. Bergbau.. Ebamotte do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr Verk. do W. Industrie 143 do. Cement⸗J. 99,50 G Rh.⸗Wstf. Kalkro 200,00 bz B do. Sprengst. 96 60 G Rhepdt Elektr. 135,50 G Riebeck Montw. 203,00 bz J. D. Riedel. 10 85,50 G do. Vorz⸗⸗Akt. 295,00 G S.Riehm Söhn. 108,50 B Rolandshütte. Kön. Wilb. abg. 272,00 bz Rombach. Hütt. do. do. St.⸗Pr. 17 356,00 B do. i. fr. V. König. Marienb. Pb ecseai.—n St.⸗A. abg. 0. 1 86,25 G ofitzer Brk.⸗W. Vorzg.⸗A. 86,50 bz do. Zuckerfabr. —,— Rothe Erde neue 93,00 G Rütge swerke. 276,50 G SächsBöhm Ptl. 194 00 bz G Sächs. Cartonn. 150,00 G Sächs. GSußDhl. 139 50 bz do. Kammg V. A. 95,00 bz G S.⸗Thr. Braunk. 276,20 bz do. St.Pr. I 154 00 bz G S. Thür. Portl. 234,60 bz Sächs. Wbst.⸗ Fb. 343,25 bz G Salme Salzung. 145,75 G Sangerh. Msch. 226,00 bz G Sarotti Chocol.]1 vee Sö 127,00 bz edem 1 122,00 bz 81 15 131,00 bz do. neue — 113,50 5bz do. B.⸗A 32 76,00 B SchimischowCt. 11 155,75 bz Schimmel, M.. 7½ 216,75 bz B Schies. Bgb. Zink21 2. 7,40à 216,50 bz] 1do. St. Prior. 2] 108,25 bz do. Cellu ose. 7 153,10G do. Elkt.u Gasg 3 254,00 bz G do. Lit. 3 3 107,75 bz G do. do. neue — 49,10 bz G po. Kohlenwerk 0 112,50 do. Lein. Kramsta 7 131,00 B do. Portl.Zmtf. 13 213,50 B Schloßf Schulte 8 ½ 10
—2 —— ☛
ildebrand Mbl. 6 8 ilgers Verzink. 1 ipert Maschin. 5
irschberg, Leder 1 8
ibernia Bergw. ,11 114 10
——xn PEEPE
1
2. 8 8 2 ——* y—göF2
S
2
—éNI 2N=q
2—ööF2éN2
8 4
5—,——
— —
Versicherungsaktien.
Berliner Hegedb asarur 405z. Cölnische Ruckversich. 1035 G. 2
Concordia, Leb.⸗V. Cöln 1100 B.
—,— Elberfeld. Vaterl. Feuer 6000 B.
2, SgSé'gVSg „
SeggSe e EFSE;
— — — —
do. i. fr. 8 Hotelberr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A. bar Disch..
☛ε&ꝓ☛ 52 007öö—zß2—
owaldtswerke. üstener Gew. Hüttenh. Spinn. dumboldt M.. do. Mühle Ilse, Berghau Fit 9Se. Jaensch u. Co. Jeserich. Aspha t. do. Vorss. 1 Fessenitz Kaliw. ahla, vgfel. Kaliw chl./1 Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh. . Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann Kölsch Walzeng.
—2ö2 — —½
186,25 G anau Hofbr..
165,00 bz G andel Belleall. arp. Bergb. kv.
1.10 102 00 G dr. do.
10 99,90 bz G do. uk. 11
—,— artm. Masch.. 208,40 bz asper Eis. uk. 10 7. 509,50 5;z
Helive elektr. 40 % 136,50 G do %
900 GEaEEEEnngPrErrrne*nn
e 0.] 8. SPSEEgEEgFXg —,—q—q— SegE
8 ——
— — 0 0 SSPSPESSEY==YWVęFg ——qAöe
baüeEöe — oSIöIän
—— E — SSS=oOFckcchteesns —
8 8
EE EEmn
— d0 —
——— ZI11“ —,—8 — —
6—
SGU=S
—
F êgEEEEʒnEAEEêAN”EEE’En’n
——8A-AOAg “
— d02 ———9' A59=S —2vv4A—
— 10 —
— — R-2n,ͦSSS]SiI SIGSec⸗
I e. qq=qnê=*q=EEE
— SS0
meigee de ü
—Sö2ö-AIInnn
—.—öönünn
22ö2— ö*
—,2—
—”eüeünnEnnn FgsreüPüüüüeäeh6n
Käönigsborn Bg.]. Königszelt Porz.] Körbisdorf. K. Gebr. Kö 1 Kollm. & Jourd. 12 Arthur Koppel.
Kostheim Cellul. Kronprinz Met.
2 L 2*
1;= S0 S 02—
vrrFPEg q—ög
— 2 * 8 2 . 2 58 22ö2öggS ——2—
—
— 805* 0
—.8 8 1 —
24ö5öNöö—,— 2Sbo-
agdeburger Feuerversich. 4300 B. Mnn Magdeburger Rückversich. 1060 bz G. Securitas 415G. Sie Union, Hag.⸗V. Weimar 800 B. —, Wilhelma, Magd. Allg. 1680 B. Alle Postanstalten uehmen Bestellung an; für Berlin anßer. , “ Insertionspreis für den Ranm einer Aruckzeile 30 ₰. Jeee2 16 den Postanstalten und Zeitungsspeditruren essehaets FES heeeee t nimmt an: die Königliche Expedition⸗ E1“ —N— Einzelne NUummern hosten 25 ₰ 4 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers endel. Wolfsk. 108 Berichtigung. Am 16.: Engl. 2 “ — 1“ do. 117 97,50B Russ. Gld. 216,40z B. Barmen St.⸗A. do. 1903 ukv. 14 7. [98,25 B 180 98,0ch Oeel Atqn. 88 3⸗, 5 5 8 9 909 oskau⸗Kurs . 66,10bz. „Westf. E111“] 183,00 etbzG Hchster erbn. 1.† 8 Ooft.52 9 Disk.⸗Ges. 131,50 bz G. Leipt. Werkteng t 135,75 G obensels Gewsch. 1.7 102,50 B — Zuvor wird Gottesdienst um 10 Uhr im Dom für die 45 G0 bz G ewaldts⸗Werte, g Ordensverleihungen ꝛc. zum Mitgliede des Kaiserlichen Disziplinarhofs evangelischen und um 10 ½ Uhr in der St. i. denefce sie 97,00 Hüttenbetr⸗Duisb 4† 8 — — 970 t, Ine Bergbau „1024. 14. 1“ Deutsches Reich. Berlin, den 21. November 1907. 217,00 B aliw. Aschersl.. 6.12 1 88 nfß in Hannover: 64,4 Kattow. Bergb. 41090506 1 b Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Einführun 8 8 1 231 von Moltke. 188.8096 Kötten Marienh. Fonds⸗ und Aktienbörse. neuer Tarife und Versicherungsbedingungen der Lebens⸗ uns den Königlich preußischen Landgerichtsdirektor Trummler “ 8 65 00 bz König Ludw. ul. 10 88 8 in Straßbur (für die R ichsb 1 1 de 850( znig Wilh. uk. 10 ¹ 88 Hatte man gestern hinsichtlich der 1 g (für die Reichsbeamten in Elsaß⸗Lothringen): Medizinalangele E“ andeikanischen Maßnahmen zur Linderung Seeeeee. den Landgerichtspräsidenten Dr. Weyer daselbst, An der Hefcibhe 1. zu Bunzlau 70325 G Gebr. Körting 103,4½ 1.1.7 98. Aücjasung an den Tag ge eht so trat be⸗ Karlsruhe. 3 8 zu Mitgliedern der Disziplinarkammern * 8 102,50 G Fried. Krupp... 141. reits heute wieder eine unzufriedenere An⸗ in Hannover: Sprottau, als Erster Oberlehrer und Inspektor und
8 „, Unf.⸗ u. .1620 G. 100,00 ·8 Trp.⸗, Unf.⸗ u. Glasp G 101.25 G Preuß. National Stettin 11756;G. Victoria zu Berlin 78506z, Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. † —,— — auch die Espedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. des Deutschen Reichsanzeigers .. 0 bibernia tom.. 1 7 97509 Wollenw. 110,60 G. — Gestern: Neues irschberg. Leder r10 100,00 B onnerst 111,50G ösch Eis. u. St. 4.10 16,00 bz 251 b; G. Magdeb. Feuervers.⸗Ges. 4310 ;. Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: üsten werk b um 8 90 75 bz G üstener Gewerk den Senatspräsidenten beim Reichsgerichte Förtsch die katholischen Mitglieder stattfinden. 101.50 G jessenitz Kaliwerke Ernennungen ꝛc. zu Präsidenten der Kaiserlichen Disziplinarkammern 1 u“ Der Minister des Innern 101,00 et. bz G% do. do. 1 41 Berlin, den 19. November 1907. Rentenversicherungs⸗Aktiengesellschaft „Allianz“ in Wien. daselbst, Ministerium S geistlichen Unterrichts⸗ . 2 169,50 b G Königsborn uk. 11 4½7 —Z— sder dortigen Krisis eine ewisse ruhigere Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschule in in ber dehecrne Mostor Gret .“ sherig r Grohmann aus Ebersdorf, Kreis 77,00 b; B ullmann u. Ko schauung hervor, die die Stimmung um Königreich Preußen. den Königlich preußischen Regierungsrat Dr. Saenger am Schullehrerseminar zu Steinau a. O. der bisherige
871 anAön;
8 S
—+*ggn /WW2q*q=”EEEE
e. Fahmever u. Ko. 108 419gos so mehr beeinflußte, als spentell Schiffahrts 55 d ““ issari ütte unk. 10 5 2 2 nnungen, 8 8 aselbst kommissarische S 8 558oes “ 1 32 üs aktien eine matte Tendenz zeigten. Später etnamaie vee erheedernane⸗ Standeserhöhungen und in Köslin: als mmpfnejscher bö b 4 97 35 bz gee e n. 0. * 8 be “ g 82 üs Fesfensage 8 den Königlich preußischen Regierungsrat Schütte daselbst, . . 2,35w Löwenbr. uk. 10 1,410 100.30 B 88 Tagesordnung für die Sitzung des Landeseisenbahnrats an⸗ den Königlich preußischen Landgerichtsrat Kuntze und den 133 00 z Lothr. 24 ½ 1.1.7 . 6. Dezember d. ZJZ. 8 3 Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrat Woer⸗ e. Tagesordnung · 7 u16 208 Feiter Mesche 4 1b S.eheen. 4. 28 1 mann daselbst, 1“ fürdie Sitzung des Landeseisenbahnrats am Freitag.. 1 bana08 Zellston Waldhf. 20 25 329,00 b2 Maabb; 2achn 34 117 — 8 Se vih iin Schles wig: 1 den 6. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr. 1 7 124 75 Magdeb. Baubk. 103, 4 1.1.7—. 8 Postrat Klint in Bremen, 8 1) Aufheb d ü äßi ded- unk. 69 102 X.eee 8 1 3 8 ung oder Beschränkung der erm
18 990 Obligationen industrieller Gesellsch. 8 unt. 131034: 147 99,00G 1116“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: v Fnahmetarife für Re vr und H.eeee Fühs⸗ 71159h JZnch 2u Ee. 10t 147 6293,,' wRenscrenern 349587 1119192356b, G 19 November, Die amtlich ermittelten Preise dem Geheimen Oberfinanzrat Artur Fernow, vor⸗ den Großherzoglich mecklenburgischen Amtshauptmann Einfuhr von Steinkohlen, Steinkohlenbrikerss g 19979 5 a9 110”99 Mhascrrugeur ⸗ 1058 817 20738910 waren (per 1000 kx) in Mark: Weizen, tragendem Rat im Finanzministerium, die Königliche Krone von Blücher dafelbst Steinkohlenkoks; WWöI
1176 b Fernehoese, n. Ko. Menon, Schwerte 108,41) 1.11, 99,50G inländischer 223,00 — 228,00 ab Bahn, zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, auf die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs⸗ oder 2. 2) Aufnahme von Gaskoks in sämtliche Aus
125 50 G A.⸗G. f. Anilinf. 10, MiruGenestuk 11 7 99,50 B Normalgewicht 755 g 230 — 229,50 Ab⸗ dem Landrat und Rittergutsbesitzer, Rittmeister a. D. Staatsämter zu ernennen. I 8 für Steinkohlen, Steinkohlenkoks usw. mit niedriger 234,50 bz Hugo Schneider 11 10 125,25 bz B do. do. 1 4.7. [102, Mont Cenis... 98,50 B nahme im Dezember, do. 234,75 — 234 bis Wilhelm Schlenther zu Tilsit den Roten Adlerorden 8 1 sätzen als denen des Rohstofftarifs; 8221 120,75 G Schönebeck Met. 10 — 41 60 z G [qaA-G. f. Mt.⸗J. 02 9. Mülh. Bergw... 99,75 G 234,25 Abnahme im Mai 1908 mit 2 ℳ dritter Klasse mit der Schleife, “ ZEII bc 3) Anträge auf Frachtermäßigung für Eis 1
30,10 bz G Schön Fried Kr 13 1 4 1168 009 Adler, Prtl⸗Zem. 08 41 3.1.7 (99., Mustangend uk11 10014 1.1.7 95,90 Mebr⸗ oder Minderwert. Etwas fester. eri A“ 1 1 77,75 G Schön Aller 1e 89 sir8. ℳ 630,00G, Alkalbn Ronffen, Neue Bodenges. 18714, 1..7 91 25et,bsGG —Roggen, inländischer 209 — 211,50 ab Eee heen nds Llarrß K Berg1160 1 8 netre. 8 A. W. 888 sum Hochofenbs
——*2 E
—SSSgAen e-
4 *½
äuserhütte ahmeyver u. Ko. app, Tiefbohrg. auchhammer.
vPenPEEEegn
——
E..“
—82
¹
——— 1“*“
2—y2-è—BV—
GxEEEReeeengnnssnnnm
do. Levk.⸗Josefsthal Linge Schuhfbr 19 Ldw. Löwe u. Ko. 12 Lothr. Zement. do. Eis.dopp. ab. do. t. Pr. geuisexiern Fuckau u. Steffen “ Fküͤneburger W Märk. Weftf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmaanr. Marie, kon Bw. Marienh.- Kotzn. Maschin. Baum Maschtr Hreuer
82n [In,SSSS q2*qEEEE*ngen
— 9
115*
85,50 Schöning Eisen. 7 104 25 1 4. do. do. 7 87. - 18 u
“ 818 2G. Xv0,189t Tr9 sL. Has9e. eh 131, 122 Bahr. ehmalcenica n2 s, Deiemben d Br z Kreise Bauch⸗Belzige demm Gomnasis Frachtermäß
23700 5z0 E1Iu“ 115,766 sLahen perrnnr 10198 t1 141. ve. Mersar gg 14. 205217 —216 217,25 Abnahme sen Ma “ imtlian Titf⸗ gu lewit 8 1907, 21 rgg. der Prhbrzte
88,00 G” Scheftasen⸗duch 124,00 G Anba t. Kohlen. 1.17 93, 1 Kordd. Eisw.. 4 1093. 1908 mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ ausikdirektor, . ssor Koheet Schwaln, Dirig n der Ber Ungs lrtien⸗ Gesellschaft 3 uls 3
99,90 ⁄ Schub. n. Salzer 288 00 bz G do. unk. 12 11.7 93. 1 Kordftern. Kohle. 34 111.7 99. wert. Fest. 8* mufikalischenn rabettle in Königsberg i. Pr., und de Wien auf Erteilung der Erlaubnis zur Einführung neuer a
vMü- Sngerntcsnr 139, 25b69 Aschaffb. Me Pav. 2 1.1.7. [10 Sberschk Ehtur. es 3. 8 Hafer, Normalgewicht 450 g 175,75 Apothekenbesitzer Dr. phil. A gust Jassoy zu Frankfurt a. M. Tarife und Vers cherun gsbedingungen genehmigt. 6) Frachtermäßigung
29700 Eeihuh Knaudi 125 29‧bz Beeo. El trioft.. 10100“ do. Eisen⸗Ind. 100(4] 11. bis 175,50 Abnahme im Dezember, do⸗ den Roten Adlerorden vierter Klasse, b Die genehmigten Tarife G und H — Volksversicherungs⸗ Gewinnungsplätzen;
507,00 G Schweimer Eis. 20,00 bz fonv. 1004 1. do. Kokswerke 1034 1. 182 Abnahme im Mat 1908 mit 2 4 dem Konteradmiral z. D. Stubenrauch zu Lindenhof⸗ abteilung nebst den zugehörigen llgemeinen Versicherungs⸗ 7) Frachtermäßigung für Eis:
SeckMhlb. Drsd . do. d 17† 85,50 5b. n eh. Mäßr. ae Meindencse 8 Bordesholm, bisherigem Marinekommissar ö“ cte Verft 8. . 88 Uebersicht der Normaltransportgebühren für . c. do. J. 1G 3 ¹ ür den Kaiser Wilhelm⸗Kanal, den Stern zum Königlichen : Gemischte Versicherung auf den Ab⸗ und Er⸗ Personen und Güter; 8
106 25 G Seebck. Schffsw. 153,20 Segall Strumpf 91.00 bz G 8 1 4.10 .— JFFHaxrenh. Brauerei 1.7 —. 156 Abnahme im Mai 1908. Ruhig. . 8 B — 1 8 1 3 1 21 98 do 1I1 b Weide Ume g (p. 100 kg) 9n 8.0 Kronenorden zweiter Klasse, lebensfall mit garantiertem Gewinnanteile, 9) Mitteilungen über genehmigte Ausnahmetarife usw.
96 00 bz Sentker Wkz. V. o. unk. 4. 9. 8 - 1 m 8 r 105 10 G Borl LuckenwWll. 10341 1.1 7 .. spfefferberg Br.. 1410—, 30,25 — 32,25. Ruhig. dem Marineoberstabsingenieur a. D. Max Wisselinck Tarif H: Kinderversorgungsversicherung auf einen be⸗ Außerdem folgende, von der ständigen Tarifkommission der
— —
sskanzler h
q2q‧qEE —2--2III 00 )8
128] n=2Rgngnnü*nnn
22 —₰½
— 0G %Imdo 25—
24 [106,20 bz Siegen⸗Soling. 1 3 — Btr.⸗ 1.10 106. ütte kv. 4. öni bau. 4. ie 1 lvisi ei Köniali tim . as g diger 103 50. Siem. u. Halske 8 [164 50 7. u. Brik 11.7 [98,75 G . Anthr.⸗K. 11 88 9,98. 3 . 8 8 16.“ 8,3 Se-g. . 28 8 1 — 8 eneralkonferen er deutschen 1 5 263,00 b G Simonins Cell. 189 396 7 108 R Metallw.. Rüböl für 100 kg mit Faß 74,20 dem Kirchenältesten und Ersten Beigeordneten, Kaufmann Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. bereitete Antrage zum lüncen — It 101,25 bz G Fö. Bderes. —,— 8 1.1.7 98. Rh.⸗Westl. Elekt. 1024 1.4.1092, I 73,70 — 73,80 — 73,70 Abnahme im Julius Genner zu Mörs den Königlichen Kronenorden “ In VeW“ allgemeinerem Interesse: — von 1,998 Ee.Shrn8 191,980, E“ 1.17 95. nb West Katsg, 103 1 1,1.7 100,50:, Derfm beng I11“ Abnahme e, Zets. h e. . 1 ““ “ Klewitz. 6“ a. Aenderung der Fassung der Position „Kleie“ des Sprengst. Farb. 112,00 G Brieger St⸗Br. = Romebacher Hütte 1034 ½ 1.17 [101,00 bz G “ dem evangelischen Divisionsküster Gustav Blarr bei der 8 u 8 8 (Sppezialtarifs III, G
2 biüib; Eiaziters Fälr 90Göbhb Frhzwndeperxa 4. do. 405”* 1111 1127 — 8 -bbb6 8 - Zäri 1 W““ G Joseph b. Ergänzung des § 44 der allgemeinen Tarifvorschriften . 18hen, Statncbefeh enJdeg Perbachäfpefh 05 41 1.1. Peaker Geche. 194 4. 2 6 8 vaforictn üeleis sgöate Frsdr i. ven e v“ Sgatguts, r Wirtschaft plammäßig gevüchteten
ollw. 12 211,25 bz Staßf. Chm. Fb. 124 50 z Central⸗Hotel 1 88 92 2 do. 1896 1024 14710— Berlin, 18. November. Mtarkthrei, 8 chaus im Kreise Mettmann das Kreuz des Allgemeinen Seine? böni igst geruht: c. Versetzun aile witer cecsen 41 803, Fieruakgneane 118002 8 898 * 11i .. 5o. 1908 81819 194 97 nach Ermittlungen des Königlichen Pelihe hrenzeichens sowie d ““ 58 Svesaliaes h nd Erm b be 123
r un 1 [130. eins. Ho 8 25G. e C 98 1. . 1. . 41. . 3 b jedri ise. 7 8 1 G Ir D. 1
Müble Rüning. 9 . 199 7998 Steit Bred.Zw. 82 83 techiene 9 — präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) den bisherigen Bürgermeistern Johannes Henkes zu ersdorf bei Berlin, wendung von mehr als zwei Decken für einen Wagen,
em
120,7 ütte 10 4102—, Schl. Ei. u. Gas ,103,4 versch. 8*† 8 d nische 2 Mülh. Bergwerk 10 1 [154,75 bz do. Chamotte. 9258 Eharlottengü en. 198 1.1.7 [103, Femame 8 88 108 42 . Der Doppelzentner für: Weizen, gur⸗ Nordhausen im Landkreise Cassel und Wilhelm Gerhold 8 Direktor der „Berlinischen Bodengesellschaft Georg d. Versetzung von Wollkehri t in den Speclalzarif III
SaesES8Sa0] 8
Mech. Web.Lind. do. do. Soraus15 do. do. Zittau12 Mechernich Bw. Meggen. 1
Mend. u. Schw. 6 Mereur, Wollw.
SEROU0S
— — Ocrnm 8⸗
1 218 25 b 3 Sorte †) 22,90 ℳ. 22,80 ℳ — Weyen 1 am.. 8 8 aberland in Berlin, dem Direktor der Firma 1 Meiller. Burfas 1 Weet. do. Ferch. 121,50 G 8 4 vucer E961 184 17 54 Sürte one †) 22,70 ℳ, 22,60 ℳ — —— a-⸗ getuhnen dem Kirchenältesten und Francke Aktiengesellschaft“ Otto Held in 84* und Aenderung der Taxifstellen „Abfälle, wollene“ und „Woll⸗ Rähmasch. Loch 10 176,50 G Si Pr veairt 5 246 50 bz 2 .El. 1034 ½ 1.4.10196. Sevultbeiß⸗Brekp. 1054 1.1.: 101,007 Weizen, geringe Sorte †) 22,50 ℳ, 22,40 ℳ Tcoffn⸗ Richalbr s. v 58 dem Altsitzer dem Generaldirektor der „Neuen Photographischen Gesellschaft“ fegebreck, Wollstaube, 1 Nauh. säuref. Pr. i. 8 JN41 00 G 7122ö 159,50 G Concord.Bg. uk. 09 1 8 —do. kv. 1892 105,4 1.1. — Roggen, gute Sorte †) 21,10 ℳ Za duß Ua. dem Hess 5 eserig Br. im Kreise Arthur Schwarz in Groß⸗Lichterfelde bei Berlin den e. Versetzung von „Abfällen von Baumwolle, von NeptunSchiffw.) 5 108,25 G töhr Kammg. ,—5. Cons Er 1u.1 100 . Seerbensrnng 6 5* AI Mittelsorte†) ne. de hreise „Klgenbeil 68 G d d off I Charakter als Kommerzienrat zu verleihen ann wo v und von Twisten“ in den Spezial⸗ 2. c. 1906 unk. 17, % agr. uk. 24 ½ 14.102—. . — Roggen, geringe Sorte , Hausvater Robert Goetze beim b I1I1I1I16u1“ und in den Spezialtarif für bestimmte Stückgü 137,50 bz Cont. E. — 410—, Siem. Ei. Betr. 103/4 ½ 14.) x,. 3 2ES 8 - 88 b 1 tückguter, 125,508 annenbaum.. . emens Glash. 103 88 7 - 894 1 850 ℳ 8 8 je. „ de — 2221 1 b B 57,100 Deftaner Bas 9 7 si0z. Siem. u. balste 1694 1. G “ N-780 9 1059 . Feeeen seher Johannes Grosse zu Fasen im Kreise Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: g. Zulassung von frischer Backware zur Beförderung 8 do. .3 1 6 1081 2. 18 Rr. d ee er, e. Pene. eerseburg, dem Zimmermann und Zuckerkocher Julius infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu in Privatgüterwagen, 5bG do 1888 15 1. 8 — üncr 1 8 48 8 19,89 1 Hefer⸗ Füteeelsore) 18704 8ne. dem Kesselwärter Wendelin chsenfart, Cöln Füesfsen Wahl den bisherigen Rechtsanwalt Dr. h. Versetzung von Schwefeläther im Falle der 8 117,25 G Dtsch.⸗Lux. Ba. Stett. Oderwerke 105 41 1. 18,10 ℳ — Lafer, geringe Sorte ) 18,00 bn. zu Teutschenthal im Mansfelder Seekreise, dem Karl in Koblenz als besoldeten Beigeordneten der Ausfuhr in den Spezialtarif II, 118,00 bz do. do. 02 6 Stöhru. Co. uk. 12 1034 1.1.7 17,40 ℳ — Mais (mixed), gute Son isenbahnstellmacher Hermann Filbry zu Dortmund, Stadt Cöln für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren i. Versetzung von alten, unbrauchbaren Akkumu⸗
3 62.9 b; G „ unkv. 13. 5. tolberger Zink 1024 141. 98 inri 1 1 1 f 8.neh anhh, üh.Ge 198 82 Statberae 3n,10381 geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ — N bahndreher Heinrich Winkelströͤter, dem Eisenbahn⸗ 1. Neuregelung der Bestimmungen über die Frachtberech⸗
84,10 bz G do. Bierbrauerei 08,4 1 14. Felepb J. Verliner 1024¹ 1.1.7 8 (runder), gute Sorte 16,50 ℳ, 16,25 ℳ, — lackierer Philipp Gutmann, dem Eisenbahnhilfsnachtwächter 8 J1645 G do. Kabelwerke 103,4 ½ 1.4. — Teutonia⸗Misb. 10874 ½ 1.1. Richtstroh —,— ℳ, ,J. ℳ — 92 Wilhelm Schlömann, dem Eisenbahnhandarbeiter Christian Der Königliche Hof legt heute für Seine Königliche nung für Panoramenwagen 1299e pe. Pinclengoe 19841147 89; Koche 9 2e nlen dene. Kraß, sämtlich zu Witten, dem Eisenbahngüterbodenarbeiter Hoheit den Prinzen Arnulf von Bayern die Trauer xd” 88 me von 6.E in den Spezialtarif 227,75 bz EZE“ 88 2*— Ind. ur. 09 100/4 ½] 14. b ven ,0. „5900 ℳ, 30,00 ℳ.⸗ Theodor Gillhaus s Feldmark bei Wesel, dem Eisenbahn⸗ auf acht Tage — bis einschließlich den 26. d. M. — an. für bestimmte Eilguüter. pezialtarif 171002, Düsch Katser hew. 19074 1471 8. Pbdgche 10941 1. 2 hoo⸗ Linsen 90,00 ℳ, 50,00 ℳ, — Kar toffdh gasanstaltsarbeiter Michael Barz zu Horst im Kreise Berlin, den 19. November 1907. 8 Berlin, den 18. November 1907. J117,50 bz G do. unk. 10 100])14. 1.1. Tiele⸗Winckler 1024 1 1.1.7 1 8,50 ℳ, 5,00 ℳ — Rindfleisch von dc attingen und dem landwirtschaftlichen Arbeiter Wilhelm 11 I. FWerterszeege 3 der Vorsihende des Landeaeisend
raf A. Eulenburg. ““ Fleck Henhn
2020 Donnersmarckh. 100 3 ½ 1.4.10—, Unter d. Linden 100/4 ohn zu Klein⸗Lienichen im Kreise Saatzig das Allgemeine 8 düec. 88 Wirklicher Geheimer Rat,
220 00 b do. do. F; doer d. eunk. 21 1004 14.1094. Keule 1 kg 2,00 ℳ,
3 999 Dorftes, ves Vezein Danig. 1088 100,00 Baachsenh 3 Te 11 , 10 ℳ⸗ Ehrengeichen zu verleihen. 8
106, 2 ortm. Bergb. je zsiegel unk. 5 4. weinefle 1 , „ ini 1 1
100,00 bz G Gewrk. General 105,41 . “ Eisenw. 102,41 1.1.7 [100,50 B Kalbfleisch 1 kg 5 20 ℳ., 1,30 ℳ—⸗ Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Unterstaatssekretär. do. Union Part. 110ʃ5 1 10, Westf. Draht.. 1034] 1.1.7 [99,00 B Pemmeiffesch 1kg 2,00 ℳ, 1,30 ℳ2⸗ und Forsten. 8
31062 66 9. 8 utv 10,199 17 [92,0 mhhee 6 88 511]99 utter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 Cuh Deutsches Reich. Dem zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Paulus 169,25 G Düsseld. E. u. Dr. 105 7 Wilhelmshall 10314 ½ 1.1. 60 Stück 5,20 ℳ 3,20 ℳ — nafig 1 de 28 Hahn ist die Kreistierarztstelle zu Wiedenbrück verliehen worden. 8 Egert Masch, 1058 4. zechen Zäiehissc 105,4 ⁄ 00 B 1 2,40 ℳ, 1,00 ℳ g 8 3 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Niichtamtl L22,50 G Eisenhütte Silesta 100 eitzer Masch. „1034 ½ 1. 2,80 ℳ, 1,40 ℳ — Zander 1 kg * den bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ Ministerium des Innern. ich au iches.
110,00 G Elberfeld. Papier103 4 h do. unk. 14 /103/4 ½ 1,20 ℳ — Hechte 1 kg 2,60 ℳ, mächti b b 3 8 ü ach igten sinister in Teheran 2 b 8 8 Elektr. Südwest. 11024 — Zellstoff. Walbb. 198 9 4 Barsche I Eg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ chtig s Teheran, Geheimen Legationsrat In ersotg meiner Bekanntmachung vom 7. wenetichet SHandhhs dh he ie Herren Mitglieder der beiden Häuser des G
Elektr. Licht u. K./104 Zoolog. Garten Schleie 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ — Stemrich, unter Beilegung des Charakters als Frklicher 1907 setze i 8 Landtages der Monarchie ergebenst davon in Kenntnis, das8— Vreußen. Berlin, A. November.
do uk. 10 104 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ — Krebse 60 Sr Geheimer Legationsrat, zum Unterstaatssekretär im Aus⸗ b die Eröffnung des auf den 26. Nopvember 1907 einberufenen Seine Majestät der Kaiser und ig horten Frei Wagen und ab Bahn. 1“ Landtages an diesem dag Vormittags 11 Uhr im Weißen vormittag n 8 Heliffe Castle s88 Vor .. 889 88 8 u.““ Saale des hiesigen Köͤniglichen Schlosses erfolgen wird. Militärkabinetts, nerals der Infanterie fen von
—‚x —,— —
1 mE —— —2,— —
—
Q
—
—,— 2
—
8 =8
Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. Neu Grunewald N. Hansav. T. i. 2. Neu⸗WestenbA. do. München. euß, Wag. i.2g. iedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. 4 Nordd. Eiswerke V.⸗A
do. A. do. Jute⸗(S. Vz.2. I11ön do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. bo. Tricot Sprick do. Wollkämm. Pordh. Tapeten Nordpark Terr. oë Nordsee Dpffisch 12 ehrab.de ⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke.
J755,00 G Stoewer. Nähm. 110,30 bz Stolberger Zink 213,50 bz Strls. Spl. S. P 141,75 bz B3 Sturm Falzzgl. 130,00 Sudenburg. M. Sdd. Imm. 60 % 161,00 G do. 15000 ℳ 60 % 63,25 G Tafelglas . .— Teckenb. Schiff. 141,50 bz G LCel. J. Berliner 101,750 Teltower Boden 73,00 G do. Kanalterr. 48,00 bz Terr. Großschiff. 70,75 b Terr. Halensee ji. 115,25 b,z G TLer N Bot. Gr⸗ 73,50 bz G 1395 00 B 137,39,0 do. Süd ,00 bz 9. Sü 8 —,— do. Witzleben. 125,25 B
Teut. Misburg. 111,30 5; ThaseEie. —,— do. do. V.⸗ J2210 bz G Thiederhall.. 112,25 Thiergart. Reitb 150,50 Fedr. Thomée 106,10 bz h
8
2*
80Jq”
2 8 F — 2
; —
2-ööön —ö2öö
85 . 8r 8 ———,ꝑsqègBn: 8 Q
— —
1* 1IeᷣScU —2g* 2 82
— — ZNai⸗ 22
120] 8
cocchn-moce] 250= ——öqqIAn
&‿ 8 — G
—V—OßOB
1 Qi
T-
—ꝙ d0 —it
8 S
—ꝑ† cahß C
— SSS EE Sormeecg—
2—y-
ddo S2S
——g=g S — — 96—
üring. Salin. 97 509z Thür.Ndl. u. St. 146 30 b; G Tillmann Eifnb. 193,70 B Titel Kunsttöpf. 77,25 G Tittel u. Krüger 84,75 b Trachenbg. Zuck. 163,50 Triptis Porz.. 183 50 bz Tuchf. Aachen. 86,00 bz G Ung. Asphalt. 93 002 Ungar. Zucker. 131,75 bz Union, Bauges. 118,00 br b‚p Chem. F.
— ,—GCSboddS eSPEEgE=gSEFSSgSgß
] 80 üEgEAEES
— — 8
—
Ppgcoechchde —
S
Osnabr. Kupfer Ottensen Eisw. anzer 2 2 22 assage abg.
—2q--q—N—
Elektrochem. W. 1 . Grängesberg 1034 ½ Engl. Wollw. 1 1 Haldar Pacha : 197 9 Ab Bahn. do. do. 0 100¼4⁄
Elektr. Liefergsg. 9 4. . Elekt. Unt. Zür. 103/4 20,00 ℳ, 3,00 ℳ wärtigen Amt⸗ zu ernen
2—
— FgngÜFgnEnE —ö-2I--IO--O=
—+q=
Naphta Prod...
’ —2
⏑‧ —- 2