1907 / 278 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen

Berrlin, Freitag, den 22. November 8 AnE ERHMIHNS mmmn

Die endgültige 8 ür 1907²) Demnach betrug die Einnahme des Vorjahres 8 nd z.? Für 19072) 1t 8 z. Ver⸗ In den beiden letzten Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft Einnahme für diesen stellte Vege Verwendetes Binfung u. 1. L Jahren ²) sind an Uihibrnden gekapital) 8

Demnach betrug

Im Monat Ok Betriebs.] na tober betrug JHieru die Einnahme In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres) betruh eitraum die damalige geschätzte Anlagekapital) T nlagekapita

die Verkehrseinnahme im zmtli ung länge 1 Monat die Verkehrseinnahm aus sämtlichen 8 ezw. g kamen aus Oktober 8 bn kamen aus] Einnahmequellen⸗ꝛ) Speite 18 8 21 weü . Verzinsung berechtigt davon in

Ende des 1 1 aus dem aus sämtlichen aus dem aat —2 (onstigen sonst. Dar⸗ Vorzugs⸗ Prioritäts⸗

Monats Personen⸗ und -n⸗. msammen sonstigen rerz bei d lehe Vorzugs⸗ Gepäckverkehr Güterverkehr Einnahmequellen ) eässgeen. vnd Güterverkehr msammen auf erkegrs. 5I auf Beirickse] Stamm⸗ 9 1 Vorzugs⸗ . Stamm⸗ . obli⸗ Oktober Queiten epäckverkehr Quellen überhaupt 1 ha vchne überhaupt f Betriebs (Prior.⸗) Stamm rioritäts.) überhaupt Prior.⸗) gationen

über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über.. auf über⸗ auf über⸗ auf au

1 km einnahm. aktien tamm⸗ aktien tammaktien aktien u. fonst. haupt 1 km. haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 haupt ver erford. aktien aktien Anleihen 1906 1905 1906 ] 1905 78 129 6 781 000 1 800 000 ꝑ3,5 3,5.21) m3,5

km Oschersleben⸗Schöninger ö“ 1 8 888 8 5 66 4 gr. 20 8 8 8 26 85 g. 1 881 27 862 8. o 42 98% 85 1 8 uln 085 15 876 122 206 18 ee 930 3 659 3 059 663 113 447 1 000 000 1 620 000 60 6 3 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn. 1907 5,188 1720 332 6090 11766 7810 1 508 43099 833011 669t 188n 22999 3 865 ö 140 529 482 442 93 136 500 000 5 5 - 500 000 500 000 1 313 1 925 2 119 308] 69 944 850 000 850 000% 7 7 7 1 800 000 850 000 850 000 ( 0009” 6,5 3 695 000 1 710 000 1 710 000 275 000

* *H gegen 1906 [+¼ 0,— 20— 4 880 + 170 860 + 166 8 5 945 Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisend. 1907 30,30% 11 600 407 22 8009⁸ 129+ 3, 800 1 1868† 1 150%1 34 960 hl 191 82 829 öJT118*I 161 578 ER 10 80 n5ft 1 - 18 264 3763 775 61 21 ‧⁄0 1 710 000 1 710 000 6,5 (61,49) (61,49) (nicht aufgenommen.) 5 339 000 189 000 150 000% S000

gegen 1906 0 168 —- 1442 + 48⁄% 1274 +% 42 629 645 + 21 2 187 2 1907 180⁰% 36 000 569 47 450 749 902048 350 764 76 438 245 189 1 166“* 2 344 57 8 188t 0 384 246 96 06 0 189 000 5 4 196 290 69 418 900 000 2 830 000% 1,5 0,5 4 3 730 000 900 000 2 830 000

624 000 2 900 000% 5. 4,75 5 4 019 000 624 000 2 900 000 495 000 (Schuld)

1 bezw. Zinsen

Bezeichnung

der

88

Rechnungsjahr ²)

5 99297, nicht garant. Stammaktien.

2 620 000 1 000 000 1 620 000

63,29 11 450 —09₰‿ 800 + 12 6 000—- 94 5 200 82 0 5 200 82 27 9 3 b *9† 3193.+ 150 1 895 6743 1 686 305 7 048 1 762 28 533 4 18 803 4 626 1 1997 22 345 89 822f . 40 450 gegen 1906 0— 14— 1 1 075 + 92. 1 061 / +†£ 91 542 1 602 1 8 3 . 889 39 373 dl⸗ Ruppiner Kreisbahn... 1907 43,37 6 900 159 17 500% 404 24 400 563 600 28 905 1 358 49 21⁄ . 2 109 1189 6579 132 883 289† 1

Prignitzer Eisenbahn.. 8 * 22 * * 892 Zrenhairsv⸗iewrrsrin Herür dü.) gegen 1906 J†. 0† 600 + 14 *+ ,9090 9. 116 c0 5 600 ℳ. 130 - 400 h 2 900¼ 198 94 24 005-+. 554 + * 1610% 181 800 14 4279 1790 * c * t* 88

(Perleberg —Wittstock Buschhof) gegen 1906 Rappoltsweiler Straßenbahn 1907 (Rappoltsw. Reichsbahnhf.⸗-Stadt) gegen 1906

Reinickend.⸗Liebenw.⸗Gr. Schöneb. Eisb. 1907 gegen 1906

Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn. 1907 egen 1906

Rosheim⸗St. Naborer Eisenbabn . 1907

4 022 534 196 990 17 144 1 487 000 127 639]/% Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsgef (Vering u. Wächter) in Berlin. 2 414 357 60 178 1 350 000 950 000 0 0 4 2,5 2 300 000] 1 350 000 950 000

(40,12) 986 079 74 534 785 000 10 1 835 000 785 000 50 000 (Anleihe) V

———

Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn 1907 13,23 4 220 416 36 230 2 738 40 450 3 154 300 407 8 1 b 54 G 50 3 177 29 850% 2 150 340 11 364 23 200 + 1 764 bgegen 1806 1— 8 290 + 1 3 989 + 8 1 1 78 + 8 1 1 89 e 390 22 890 +1 03 82 1 1 ⁄% 77 933 92½ 152+ 220 1 748 750 48 281 875 000 875 000% Die 8 vfüen 1 750 000 875 875 000 gegen 1906 92+½ 1000⸗ +% 27— 2 900 —- 80— 1 900 —- 53 50 1 950 30 9. 54 76 15502 10. 137 2 634 72 erhalten 3,5 % ö .u. Hess. Linien v 2137 11“ 387 2884— 80— 7 . 96 5 2722 6 860 16 168 281 73 395 Sndeatsche Bad. u. Hess Bnse. 88 69 776 313 99 674 446] y169 450 759 2 8 171 587 769 505 538 655 973 2 940% 1 167 87 8 1 139+ 8 2298 292 (220,29) Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. Sesentäbr⸗ Thüringische Linien 1) 1907 3— 12 676—, 57 27 302 13 982 63 41 284 18 937 239 557 7 2794 4689 2 392 214 72 690 gegen 1906 112 64 743 155 877]0, 47366 220 620 47229 18 227 + 554 Frutoburgen Wald.Eisenbahn 5e. 19070101,33800 911 796 30 571 302 42 327 1 33½ 41 298 8 237 91 381 882 178 8 1 8 Se. 8429 203 133 8 931 18 bb“ bbenbüren-Gütersloh-Hövelhf. u. Abzw. 8 6 8 2 8 3 3 Thüringische Nebenb. (Bachstein) 9 8 1909 9) 127 89 20 28⁷ 43 873 8 340 8 63 282 68 502 2 238 66 189 88 368 11 8 S” 8 1 23 88 8 5 10 888 48 387 786 88 064 5 248 + 5 354 562 41 8827 Die Eisenbahnen gehören dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsunternehmer H. Bachstein in Berlin. 1 b . 1 5 15⸗ 2 27 5 854 : 97 2 8 Vorwohle⸗Emmerthaler Eijenbahne. 1909 3128 5 332 e1ö1“*“ 7766+ 6 339 4. 34 5 495 42431 291 36 29¹ 1 02 38 218 985 685 3 478 376 106 470 455 000 2 600 5 4,5 14,5 3055 000 455 000 2 600 000 4 6 6 5 78 1 188 5 650 1 132 1 0977. 36 747] 1 167 40 655 173 432 5 509 214 087 + 1081† 18 307 (32,67) A bis G (32,67) 63] Westfälische Landes⸗Eisenb.⸗Ges. ). 1907 265,78 57 500 „110 6009 a12 8 167 995 8 387 33 8 205 305 8 286 337 182 806 223 8 3 2” 1— EE1“ 19 5eh, †. 1871] ꝙ208 4e8 7. 880 31 8800 86867 3 3 auf uIa880, HI 37 3 033⁄ 1 243 905 0 917 84 992 + 3. 1 Wittenterge⸗Perleberger Eilenb 1 189 1 059 88 + 19 75 86 88 85 9 8 88 88 + 2S 89 8 88 1 88 51 8 98 + 1 76 59% + 27G 8 8 199 141 400 + 4213 674 001 63 947 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. 8 1906 100— 2 3 2. 137 000 1 1 000 1 3 Wutha⸗Ruhlaer Eisenbahn. 6. 1909% 729 4 889 4 300 619 10⁰ 820 388 9 88 * 45 88 8 3 8 + 1 5 1 800 8 9 1 813 9 76 096 116“] 672 732 92 281 6 800 360 000 2,5 553 000 360 000 Zscipkan Finsterwalder Eisenbahn . 1897 3299 4 89 *1399—8 689 1889t Gg 189 2048t 1493 67 991 12 083 29 808† 899 30 810 ℳ13 3757t 429 80 8 , aJZchs 18 2 964 111 90 040% 2 000 000 13,50 2000 000 gegen 1906 0 354 7 021 214 6 667 203 759 5 908 1488 + 45 27 979 + 378 ⁴29 2⁷ 88 11““ 111“ I.“ .“

b. Rechnungsjahr vom 1. Januar: ²) 1 8 1 1. gce deha⸗ Badische he. 168 1098 8 889 41 8 19 8 270 8 12 880 660 2 200 104 630 595 048 3 800 362 462 2 351 957 510 6151 %4+ 11 299 + 913 389 g 8 L6.8000 000 8000 00o0 11-l. 7 * . .2 2 5 2 231. 09 * 8 3 8 9 n t Akt.⸗Gesellsch. [Württemb. Linten¹]) 1907 *) 71,766 14 767 2 10 329 144] 25 096 322⁸ 23 249 132 293 8 1 850 8 82 229 6 1 389 I 88 8 z 8 4 219 92 25) 292 v““ G b 8 11 368 34 732 13 808 180 127 854 5 000 000. 6,5 5 000 000 8 650 8

00

———

2 837 . 9 952 45 - 12 789, 32,91 8 542 26 520 805 35 062 1 065 0 86 3 646 + 1109+ 3732 + 113

1 7 700 000 3 325 000 3 325 000 (Schuld)

900

22 S

92

+ Brannssreis, Lrdch Ehgbehn⸗, 190t 1080† 3908 , 69 1 9 1389 n3381 a het 7888 n 89. 29139 * 0ict .8138 t s1399 118818 to.hehe, 889

Cronberger Eisenbahn (c. sbecelnh 109 9,69 18490 1⁸⁰⁹ 9 23990 2 395 2**⁹ 28 399 299 398 10910 —† g2t 280- 2 39 398 267 738 27 831+ 1 200 + 1 620 335 168 4344 13 500° 1 200 000 4 3,75 1 500 000 1 200 000 209,b

Halberstadt⸗Blankenburger Ehfenban) 1805 2999 8 24 800 98* 299 6 315 8 112 810 8 388 13 385 8. 131 i12 3 89 85 1 322 F 283 329 42 8 h 88 885 8 1 4 80 + 389 429 12 290 354 161 41878 291 016] 5 100 000% 6 5,5 [13 5 100 000% üün 700 351 028

1906 15,18/† 6 180 + . 1 560 275+ 7 740 254 500¼ℳ% 3310 300 190 + 4439,— 72¾ 890 d. 299 e2 1988 889 2* 5n 1 8 859 8 83 889 + 1319 4 (c1 n. 197 3466 Die Bahn gehört der Lokalb.⸗Akt.⸗Ges. in München, Grundkipttcg 0)en noch weitere Unternehmungen bezieht.

699 1700 000 1000 000 700

4 000 000 4000 000

5 200 4 300 000

egen Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbabn 1907 4,40 1 848 1 928 438 3 776 858 3 551 7 327 4 422 17 087 3 883 36 542 8 305 %b4+ 3786 + 757 1 (4, 428 —- 462 + 14— 3 089 —- 702— 3 029 688 18 945 163 488 + 1413 4 1 760 272 68 680% 27 650% 1 000 000 6,25 5,75 ser 3 186G 24 800 1 2008 93 849°0 3 34 144 543³⁄ 5 6400 %) +† 1729 +4 9898 —+ 6 731 827 71 944 4 000 000 45 40 Württembergische Eisenb.⸗Gesellsch. 5) 88 789 17 140 32 100 343]/ 49 240 526 2 560 51 800 1246 836 1 760 89 22 665 8 2 z88 8 365 105 88 4 88 * 8 188 ¹09 800 CCE1 saarant. Württembergische Nebenbahnen“h. 1907 32,⁷ 8 4 230 29 880 8 299 8 79 890 4 476 230 8 . 380 36— 7 1 85 11 1 27†4 56 172 68b 8 7823 579 125 + 9525 4+ 7 770 565 144 838 41 820 4 300 000 070-— L 4 8 1 051 571 302 10 854 2 6801 + 113 43 gegen 1 1906 0,07 820 4 3440 + 688 8 2620 + 522 - 13014 2 490+4 5084 2265/- . 66 133 + 421Et. 110 756 1741 )FFE71071 317 105 6727 50 659 11 578 507 17058 551

Summe 49 953,1457 390 218 153156035 3 085 2105462534 268114 329 386224875659 2550sa. 385 509 80. 582 1 8. 1 9 8027 9141 851 546 683 197491237055 785 b2 696357219 67 624 709 4. 1 199 618,24 †3666225 *6787562 + 1018+ 10 68 8—4 1638+ 816 132 F l 269 99 1761+ 8 066 220 ₰. + 52 594 917 + 9841+ 60 661 837021 057 h29173 453 1249 195 907 82 5779+ 1 404 483 + 4 283 213 1 V b 8 b. 77 471 432 148 551 022 23 353] m226 022 484 35 897 2265037]+ 14 843 068⸗+ 1 722

192 1497 515-.,21 8171 12 578 031+ 140 ‧0½G.

t

b 8 8 1“ 28 snungen. 116“ 8 inge (7,45); 28. Oktober Skalmierzyce —-Landesgrenze (0,90); 1. Novbr.] U 8 Sich Annader

1 Anlagekapital herzustellenden Bahnstrecken ist BGasegees ne8 f Sen 118 üSäne 88. S. Fecese beer Oktoꝛl 82 8

Erläuterungen. 8 86 und 34 unter der Zeile in Klammer Aegeec d.n Spenn 2⸗ ro heenftat Ichtershausen, Hohenebra Ebeleben, Ilmenau- (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) Foraehege Lsteim Cigcchee E—— 669,19); 888 1. 1. Ane Fncelsdor-Hen b Ausfahrt (2,71). 1507: ) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind angabe nicht eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge ¹) Esperstedt- Oldisleben, Greußen —Ebeleben —Keula, Weimar- 218,a. 1. Prh eseneh Ee. ah. See. Sh, e Weeeeeeeeeeee 8 8 h nebst. Abzweigung Thekla —Heiter⸗ zember Wiehl—Waldbröl (15,09); 24. Dezember Cammin i. P.— plante . 1. Oktober Südl. Teil des neuen ab

alcht au 88 die Bahnen verschiedener Städte (Hafen⸗ und Ver⸗] maßgebend. Berka— Blankenhain, Weiꝛ 1. Mai fel bindungsbahnen) und industrieller Unternehmungen sowie die unter ³) Die mit einem * bezeichneten tba betreib ¹⁸) Borken fW. meafesöhea rnber bc 19 habre . Fichenesen W „Schönefeld —- Wahren- Treptow a. R. (39,00)0 1907: 1. Mai Neusalz a. O. Dt.⸗

rigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen. Nebenbahnen, deren Ergebnisse in den Lefeibeer Erinen nich Brilon Soest, E Pew. ö bc0- .79), Ve indungshn,, 8e8 1 Wartenberg (5,56); 1. Juni Ier⸗ de bergen labeen 14,49); Mann nebst Zufahrten (24,11). 1907: 26. Sez Kardel

») Das „Rechnungsjahr“ umfaßt: enthalten sind. dorf, Warstein —Beckum, Wiedenbrück —Sennelager. ir. Hersfeld —Oberaula (25,62), Wierze .h- 4 W. 1 8 9 8 8 Föftewadn 2cg7e Reserrderg Rase 8 82 Ottober (26.,38). 180:

. b ; f 33,27), Saarbrücken Fürstenhausen . e 7,04); 906: 1. Oktober Cloppendurg Friekopthe àgI:

t 319), E“ peanssen lelechur (25,40), Pronsfeld Waxweiler (8,47); 16. Jult 1. September Landesgrenge (7,80); 1. Ok.

¹6) Albtalbahn, Bühlertalbahn, Bruchsal Hilsb inge ch a enzingen, acische Slener (2,47); 1. Juni ennerod —Westerberg (22,75); 1. August Oberaulau Treysa (34,18); tober Friesopthe Scharrel (12,58 eh, Ns 8. 1906: 5. Dezbr. Zuß * a 880v

1906 ö 1³⁰0 760— 173— 890 —- 202

gegen Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1907 25,63 6 100 16 700% 652 22 800 890 1906 8 100ℳ 3 300 128—- 3 200 124

8

ig der ZittauOybin⸗Jonsdorfer (14, 41) in d

a. bei den unter a aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. April ⁴) Die Angaben um di . .

vheg ihün den Tge19-chnden, Ighre bar Hchensne voega erer⸗ .edac Wehes e Meselen eJ . ee elöss „—Lößen (3925); 1. Jul 8 B. 8 Mär . 225); 1. Ju FPFraä 1 1908); 1 2bnen. enssflieblhch des den Staaten Preußen, Baden und Hessen ²) Aalen— Ballmertshofen Dillingen, Reutlingen—Gönningen⸗ 2 ( 2 487 logau Schlichtingsbeim 1. Oktober Proschin⸗Haidemühl —Spremberg West (13,63), Gum⸗ r 8— zum 8 bb. bei den unter b aufgeführten Bahnen die Zeit vom ³) Preußisches Staatsei vent 1) Halberstadt Blankenburg (Harz) Tanne Langenstein- 12,98), Cammin i. P. Cammin⸗Hafen (1,34); 11. Juli Vissel⸗ binnen —Tollmingkehmen (25,47), Birnbaum Chrzypsko (26,37), 8 9. Juni 1907: S rs ttedt Oldeßloe (d2. rjahr). . . ale. .8 1 36), Xions „48); 15. . eipziger Bahn 12,92); 15. . Wc T 1 5 *) In die Spalten 5 bis 13 sind größtenteils geschätzte Ein⸗ ) EeöeeJ I. Frrtbehn bartenen. ³) Nürtingen Neuffen, Ebingen—Onstmettingen, Gaildorf— bnbeeusegiacer Se1 n,191,1891. veg rng saeen Hobes (e 9, VPortmund S. Huckarde Westf. (5,70), Münster i. W.— ö6vö— d. nahmen eingestellt, während in den Spalten 14 bis 22 die im Laufe Rauscha- Freiwaldau 8 uskau Teuplitz Sommerfeld, Untergröningen, Vaihingen (Enz)— Enzweihingen, Amstetten —Ger⸗ röhrsdorf (7,34), Steinhelle —Winterberg (18,27), Driedorf —Rennerod BHavixbeck (19,41). 8 N *¹) 1907: 1. Mai Eldingerode West Drri Annen⸗Hohne (4.10) 3

des Betriebsjahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt 9 Len stetten und Laichingen, Jagstfeld —Neuenstadt. 1082), durch Eröffnung des neuen Bahnhofes Wiesbaden (11,50), 7) 1906: 1. Mai Engelsdorf-—Leipzig-Stötteritz (478), 1. Jalt Blanbeahag ([ah. den 10nh. 82 wurden. grweheen karbahn. Heslerstanrhahn, Cereaen.ebindegs. 8 ilderbahn, Strohgäubahn. güüttacvshanc⸗hadna (23,26), Castellaun Pfalzfeld d1 59 Gngel orf- 1e 11,309; L1“ 88” 4.ö (18,8397 1807: 15. Sep⸗ *) Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kom⸗ ee 8 ach —Beerfelden, ²¹) Die Kreise Luckau, Schweinitz und Lübben haben bis 1. April Oktober Czersk Laskowitz (55,30), Vandsburg —- Flatow (31,74); aru . S. —Radibor i. S. ,13), Srobbugg , Koßren (CTe6 at- 2 üt * Korntal 8 mende Bahnlänge (km) und die 95 für das lon sionierte Hesene- Pefssgee 1 Regteg Jtecsrichehn. Sclualhahn, Eprend 121 eine Zinsgarantie von 3 ½ % han 6 481 000 Stammaktien 3. Oktober Rotenburg —Zeven (25,61); 8. Oktober aderborn —Lipp-] Geyer—Thum (8,53), Leipzig —Geithainer Einfahrt (1.22); 1. a2) 14. August