lö167308] sind die bisherigen Gesellschafter., Die Firma 4 N euüun t Le B e i 1 aA g E
4 ) Band VII, O.⸗Z. 208: Firma „Paul Maskow“ 2) Johann Georg Rödel.⸗ Sitz: München. Hxslowitz.
in Mannheim. Die Firma ist erloschen. Inhaber: Johann 8 Rödel, Kaufmann in IWIn unser . ist unter Nr. 166 die 86 Zusatz i. L.“ fühe G . “ G 8 1 88 1 8 “ eess. Zöciis güite eFrervre Ieecevar zzaür dehe Feeran de e He vcbim ehen heeteeeeeeeeaee tschen Reichsanzeiger und Königlich Preu ulzba n annheim. e Firma ist er⸗ ober midt. 1 uchen. n Koks, Getreide, ehl und Futterartikel in Myslo⸗ esellschafter Edmund Ro zur Vertret — g 31 l0ghnns h“ Lebe⸗ u“ 8 Smt Fchercen i. segele unn in W v“ 8* g . 8 eung ie 1114“*“ v1 2 er. Band XI, O.⸗ 24: rma , olaus asserreinigungs⸗ und erapparatefabrikations⸗a eren Inhaber der Kaufmann S. Walczik in riedr epff in ruberg. v“ 8 2v 6 “
Freff“ in Maunheim. Inhaber ist: Nikolaus geschäft, Gäütbestr. 25 II. Aufg. 1 Stock. Mvslowitz heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Geh 2 1 1. Bel lin, Fr eitag, den 22. November 1b 1907T. dikolaus Freff in Mannheim rokurist be⸗ 1 n München, . b n Nü te er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterreg 8,, Vereins⸗ Zeichen⸗ am Barsenrentstern, der Urheberrechtsein
stellt. Der Uebergang der in dem Betriebe des „Karlsthor“, Neuhauserstr. 34. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [67311] übergegangen und wird von diesem unter unvertndteh ie Tarif⸗ g. een. auch den andeca,ne hh ee ee 18 d XX“ h
unter der Firma „Nikolaus Freff“ bisher betriebenen 5) Josef Westfried. Sitz München. Inhaber: Eingetragen wurde im Handelsregister die Firma: Firma weitergeführt. Geschäfts begründeten 17e; und Verbindlich⸗ Kaufmann Josef Westfried in München, Viktualien⸗ Jo Nog er mit ven 8e e in Mördlingeu. — 8) S. Passer in Roth. 8 4 22 8* keiten auf Maria Freff ist ausgeschlossen. handlung, Aveniinstr. 3/I. Fose er: gg⸗ er, Josef, Rauhwarenhändler dort Die Firma wurde gelöscht. 8 C gi er 12 sc en E elr (Nr 278 D ) —.S 88 ½ Sües Stein“ 4 Ss . und eaeeee (Rauhwaren⸗ ee und Felle⸗ Geschäft). „.Zoreen SSicheind g b-; 8 55 Fnbens 8 82 * * Mannheim. e Firma ist erloschen. m eschränkter Haftung vorma Uugo, Neuburg a. D., den 14. November 1907. e Gesellschaft ha lr eschluß der Ga2 Handelsregister für das Deutsche Reich ke ch alle P alte Ber 1 1 K ö“ 81
8) Band XII, O.Z. 148: Firma „Jacob 1en Sitz: üuchen. Gesellschaft mit Kgl. Amtsgericht. sellschafter aufgeloͤst. Das Geschäft ist in den 8 Selbstabholer ich die Kensalich⸗ Expedition des Nebhh kann dnech agte peston zenintecg Ferchg 88 11 öö sir v, e 8 Feich erss . .Z 8 tzglih S Baake in Mannheim. Die Firma ist erloschen. beschränkter Haftung, eingetragen am 19. November geuburg, Donau. Bekanntmachung. [67310] besitz des Gesellschafters Oskar Gschwind übergegange 88 SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Pr eeeee steen 3 für Vierteljahr. inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
9) Band XIII, O.Z. 26: Firma „Auskunftei] 1907. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ Eingetragen wushe 8 Handelsregister Firma und wird von diesem unter unveränderter Firma fon, — 1 onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Hartmann & Co.“ in Mannheim. Die vember 1907 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ Zalomon Gutmann mit dem Sitze in Nörd geführt. 5 . Mar S 111““ asemxrevswnen 1 8 8 .I . Max Strauch, K . t. BI 3 * 77 z/tafßj 1 111“ Handelstegsser. sage cedersegenteere ee Erssee hüeeneeeegeeeece und samt der Firma auf den Gesellschafter Franz betrieb des zu München von Hugo Helberger unter ice he 1 boyfenges 3 üch. 1907 Nürnberg, 16. November 1907. rrenzlau. Bekanntmachung. 8 87288] Reutlingen, g g “ 1907. Fühna eee Friedrichshaus, Ge⸗ Jeder Geschäftsführer ist vertretungsberechtigt. Philipp Hartmann als alleinigen Inhaber über⸗ gleicher Firma bisher betriebenen Fabrikgeschäfts und Kl. Amtsgericht. K. Amtsgericht. unser Handelsregister Abt. Nr. 148 ist zu vSee Fesacs Muff Brlchat 1 Haftung in St. Gesellschaftsvertrag vom 14. März 1902 mit Ab⸗ gE. Amregerzs 8 ene Landbgerie . . e heute eingetragen: änderung vom 13. Februar 1905. euh
gegangen. die gewerbliche Verwertung der von Hugo Helberger oberstein. “ a Krausnick & Gravenstein eingetragen, 1 10) Band XIII, O.⸗Z. 59: Firma „Mannheimer angemeldeten oder ihm erteilten Patente und Nürnberg. Handelsregistereinträge. 167258] ꝙIn das deenig Handelsregister Abt. A ist 828 die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft Rudolstadt. Bekauntmachung. dSes. Kurhausdirektor Fritz Münich ist aus der Ge⸗ am 12. November 1907:
Spiegel⸗ & Bilderrahmen⸗Fabrik Gebrüder sonstigen Schutzrechte. Stammkapital: 460 000 ℳ 1) In das Handelsregister wurde am 16. Novbr. unter Nr. 203 folgendes eingetragen: Firma; durch Erbgang auf den Mühlen besitzer Walter In das Handelsregister Abt. A Nr. 270 ist heute schäftsführung ausgeschleden; an seiner Stelle ist, bei der Firma Kattunfabrik, Siegfeld (vorm. Buckd., Mannheim, I2. 2, 1. Offene Handels. Sacheinlage: Der Gesellschafter Hugo Helberger 1907 eingetragen die mit Vertrag vom 9. November th, Oberstein. ber: 1) Eleku Schwarz in Prenzlau als alleinigen Indaber über⸗ 1ur Firma Günther Kuhnd, Rudolstadt, ein⸗ Theodor Meule, Kurhausdirektor in St. Blasien, Rolffs . Cie) mit beschränkter tung i 1 brüder Lauth, Oberstein. Inhaber; 1) Elekh Swarg in P — getragen worden, daß die Firma erloschen ist. zum weiteren Geschäftsführer der bestellt. Senhe, Sie2 n0; 8 “
esellschaft. Persönlich haftende Gefellschafter sind: legt zur Deckung seiner Stammeinlage von 260 000 ℳ] 1907 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung technik Lauth in Oberstein, 2) K. gegangen ist, der es unter underänderter Firma b enst Buck, Fabrikant in Mannheim, und Karl] und gegen eine Barvergütung von 200 000 ℳ das „Vereinigte Papierlackwarenfabriken, Gesell⸗ bcbet * vennth. Sendene Faüse. geee 8 . Rudolstadt, den 18 November 1907. St. Blasien, 16. Novbr. 1907. Dem Kaufmann Alfred Keller in Siegburg ist e
misetzt. a Buck, Fabrikant in Mannheim. Die Gesellschaft hat oben erwähnte Fabrikgeschäft nebst Zubehör und den schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze begonnen am 1. Movember 1907. Geschärtsscn socs he lam, 15. November 1907. “ Fürstliches Amtsgericht. Gr. Amtsgericht. Prokura erteilt. Schlitz. Bekanntmachung. [67282]]/ SEiegburg, den 12. November 1907.
am 1. November 1907 begonnen. Der Gesellschafter im Gesellschaftsvertrage aufgeführken Aktiven und in Nürnberg. nstallationen und Vertrieb technischer Artikel. † Königliches Amtsgericht. Sg.Insgwwe 8 Karl Buck ist von der Vertretung der Gesellschaft Passipen zum Reinanschlagswerte von 460 000 ℳ Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation Iüstalle teien den 13. “ dcer ür. . 8 — em gen ge-s NeeerehEeee 9 18279 Das in Schlitz von dem Fabrikanten Georg Königliches Amtsgericht. lehe in 1A.I 9. casagste 11. Lahaber: fücbter: EA1“ Rudo Wocke, Gelha. heen Fabrikationsbetriebe 8 3 g ““ S als deren Inhaber der Kaufmann Julius Mexyer in “ August Emmerich in Rud übergegangen, ber 68 * vchnerinn Fehlth irm Reindh. Schmidt, Eolingen, ein⸗ Jehann Christoph 1.28. I. Feene 2 in “ 15 129 Mai 8 an 185 bg Sichetelin 118 S ö sich 8. Carl 8 1“ dr Darpischten eingetnzen. u if — b8 K⸗ “ C1““ 8 Fetteffäget 8 dem Fri 79 58 Iäe. Prokura Das Geschäft ist übergegangen auf den Kaufmann annheim. Geschäftszweig: arenagentur und schafter, die einen Stammanteil von m ndestens ähnlichen 2 Fiunges eteiligen, solche erwerben Inhaber der Kaufmann Carl Erdmenger zu Dang Ragnit, Ke Ucher A mtsgericht. Fürstliches Amtsgericht 6“ Schlitz, 18 N. rag zum Handelsregister ist erkolgt. Gottfried Dahl in Solingen. ommissionsgeschä 8 “ 60 000 ℳ besitzen, berechtigt, das Gesellschafts⸗ 8898 S “ ũ sigewerk Schloß Gerdauen eingetragen. gliche 5 —,. . ns chlitz, 8 ovember 1907. 88 Die Firma ist geändert in: Reinh. Schmidt 6 12) Band XIII, O.⸗Z. 61: Firma „Anton verhältnis zum Schlusse eines Geschäftsjahres mit as Stammkapital beträgt 240 000 ℳ Ortelsburg, den 13. November 1907. mastatt. Handelbregisereintrag. 167270] — veee de⸗-2 “ roßh. Hess. Amtsgericht. Nachfolger. ö 8
Schittler, in Mannhein. 7. 24 (Euisenring). balblähriger Fristz, zu kündigen. Die Hekannt. Sie Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre fest Königl. Amtsgericht. Abt. 3. In das diesseitige Handelsregister Abt. B Band I Konrad Boßert zu St. Johann und als deren Schlüchtern, n1. Cassel. [67283) begründeten Faorberngen und Verbindlichkeiten ist bei
nhaber: Anton Schittler, Kaufmann in Mannheim. machungen der Gesellschaft erfolgen dur den gesetzt. le ““ 1b 8 1 - 1 Geschäftszweig: Wetlen für Auskunftserteilung, wachungenn vöö 1 Geschäftsführer sind die Kaufleute Friedrich Wiß Patschkau. E “ O.Z. 19 — 2,* Bügel⸗ Inhaber der Kaufmann Konrad Boßert in Pforz⸗ ee Handelgregister A ist heute unter Nr. 23 dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gottfried Liegenschaftsverkehr u. Gesellschaftsgründungen. 7) Eduard Maisenberger. Sitz: München. und Heinrich Hahn in Nürnberg. Im Handelsregister A wurde heute die Fiegh 2— rik Hermann —. er & Cie. mit de⸗ heim eingetragen. Dem Kaufmann Karl Boßert in die Firma Ziegelwerke Saunerz O. Lichtenstein Dahl ausgeschlossen. 13) Band XIII, O.⸗Z. 62: Firma „Dampfsäge⸗ In aber: Eduard Maisenberger, Milchhändler i-—ꝗ Dem Kaufmann Georg Wagner in Nürnberg ist Nr. 96 Josef Habel in Patschkau und als de en v. in 2 1 I St. Johann jst Prokura ertellt. 8 in Sannerz und als deren Inhaber Oekonomierat Solingen, den 16. Oktober 1907. werh Seckenheim Gebrüder Heeue“ in Secken. München, Milch⸗ und Viktualienhandlung, Zenetti⸗ Einzelprokura erteilt Inhaber der Kaufmann Josef Habel in Hü —4- A ung Saarbrücken, den 11. November 1907. „Oskar Lichtenstein in Frankfurt a. M. eingetragen. Königliches Amtsgericht. VI. eim. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haf⸗ straße 11. Von den Geschaͤftsführern Friedrich Wiß und Hein⸗ schwerdt eingetragen. 9 EEEI11 n2 bes- e- gger. h k a Königliches Amtsgericht. .“ Hugo Zobel in Sannerz Stendal. —— 67288. heim. Hfaga ten sinde Louis Heene, Kaufmann in 8) Elise Keller. Sitz: Munchen. Inhaberin: rich Hahn kenn Lden üüein dse Gesenschaft vertteten. „„Umtsgericht Patschkau, den 16. X0. n., ,eche Artikeln. -.dn. gchoafetegeun enh. Saarvrücken. re eeee 1 SIm afe. Handelsregister Abt. A Nr. 218 Kst beut Seckenheim, und Otto Heene, Kaufmann in Secken⸗ Elise Keller, Bildhauersebefrau in München, Spiel⸗ Gesellschafter Friedrich Wiß hat in die Gesellschaft Pforsheim. Handelsregister. . [6700 ,e ee es Hexe 8. 8 — Im Handelsregister A Nr. 536 ist zu der Firma chlüch err, ünli 5. ö 1907. su der Firma Wilhelm Schreiber in Stendal eim. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1907 warenhandlung, Residenzstr. 10. eingelegt Maschinen, Werkeuge, Warenvorräte und Zu Band I Abt. I O. Z. 21 wurde eingetrage sch an sol Me⸗ . esenre 8 .Kwevrisr ve⸗ Karl Boßert in St. Johann eingetragen: Die nigliches Amtsgericht. seingetragen, daß das Geschäft, nachdem der bisberige egonnen. Geschäftszweig: Dampfsägewerk. 9) Feitz Schlicht. Sitz: München. Inhaber: Rohmaterialien, wofür der Betrag von 80 000 ℳ, Die Firma Aktiengesellschaft Reuchlin in Pfon dehen Vertretung zu übernehmen. 88 Firma ist erloschen. gschönaun, Wiesenthal. [67284] Inhaber Kaufmann Wilhelm Schreiber verstorben
14) Band XIII, O.⸗Z. 63: Firma „Julius J. Uhrenhändler Fritz Schlicht in München, Neuhauser⸗ und Außenstände, wofür der Betrag von 40 000 ℳ heim ist erloschen. vans Stncumkasital beträgt 50 000 Saarbrücken, den 11. November 190. Hanbelsregister. m. von seiner Witwe Margarethe Schreiber, geb 8 19. November 1907. v. — 8 Nr. 10 239. In das dieg eitige Handelsregister Krüger, und seinem Sohne, Maschinentechniker Wil 10
Meier“ in Manuheim, Beilstraße 9. Inhaber: straße 227I] R.. auf seine Stammeinlage angerechnet wurde. Gesell. Pforzheim, Feschaftsfü . Waker, Kauf Königliches Amtsgericht. 1 Julius Israel Meier, Kaufmann in Mannheim. 10) Kathi Niederberger. Sitz: München. schafter Heinrich Hahn hat Maschinen, Werkzeuge, Gr. Amtsgericht. 1V a. “““ bo. Feees . Kadir in saarbrücken. — [67279] Abt. B Bd. I wurde heute zu O. Z — helm Schreiber in Stendal seit 15. August 1907 in Geschäftszweig: Zigarrenreisegeschäft. Inhaberin: Kathi Niederberger, Kaufmannsehefrau Warenvorräte und Rohmaterialien eingelegt, wofür Pirmasens. Bekanntmachung. Löͤ-; Durmersheim “ 8 1Unter Nr. 100 des Handelsregisters B wurde heute Spiunerei und Weberei Todtnau Gesellschaft offener Handelsgesellschaft fortgesetzt wird. 15) Band XIII, O.⸗Z. 64: Firma „Ebuard in München, Schuhwarenfabrikationsgeschäft, Orleans⸗ der Betrag von 90 000 ℳ auf seine Stammeinlage Handelsregistereintrag. Eo.“ — die Fi Rheinische B fell mit b it beschränk uschaft Ftendal, den 2. November 1907 Baßler“ in Mannheim, Augarkenstraße 6. In⸗ straße 2. R.⸗G. angerechnet wurde. Die Sacheinlagen sind in den] „Wilhelm Hoch.“ Unter diefer Firma betm ITh,. v. 8 ö 4 schräakter “ ee e. Zrav tthch “ “Königliches Amtsgericht. haber: Eduard Baßler, Kaufmann in Mannheim. 11) Carl Schmidt,⸗ Fabrikation von Wasser⸗ dem Vertrag beigegebenen Verzeichnissen aufgeführt. Wilhelm Hoch, Schuhfabrikant in Pirmasens, . q Der bisherige Geschäftsführer Mar Keck in Todt⸗ ¶ʒ·ʒqʒ Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und Delikatessen⸗ reinigungs. & Filter⸗Apparaten, Sitz: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im selbst eine Schuhfabrik. 1“ “ .. 0Geenstand des Unternehmens ist der Betrieb nau ist aus der Gesellschaf schied Strassburg, Els. handlung. Mrünchen. Inhaber; Karl Schmidt, Fabrikant in „Deutschen Neichsanzeigerr. Pirmasens, den 18. November 1907. — ee Ig Geschäfts. eegenstanda des IrteGeselsche t it auch befugt,, Arn dehen Stell “ Ka Ireke cher. ö““ “ Fental Amt en e ejteaden, Fallen alen kderagt. g. ashe geicrrtise eder, 8helicen Ueternedmungen nen er. i Sannan, ehe zescssfücber bosht Vand vI Nr. 7 bei der Firma Emil Wetke in edtere Meansbein, hhhtene is esosczen. —cSerhavergsche, Zelgtos. in, aßpier. Seselschast, mi desacigäheen Heftngz „vandene rirmensenn., efaensaeshteng. e , sfeen Shealith doen Henenchern bis na Fe verhen, sch an selcen Unregcbamnden zn berenge Cegseen. dec ugg. Baacer h, 88. „ 22 8 8 8n9 v 2 andelsregistereintrag. [†. 2 5 is Be⸗ en Ve ung ub 8 roßh. e 2 Gr. Amtsgericht. I. Fabriten Aktiengesellschaft. Hauptniederlassung: gesellschaft Noris, Zahn & Cie. mit be. Adolf Maher Ir. “ Sit Pirmasens. 82 ꝗ☚ estellungen bis zum Be. 00e schäftefübrer ist Emil Sarg. Bauunternehmer 4 4. Jhe nabeain S meerane, aaesimemn.. — [67253] München. Zweigniederlassung: Baum, Gde. Wies, ma. eehae g e. mit dem Sitze 3 1.egene Kanfmann Otto Ball in Pirmasens wurde Ars 2) zur Einstellung und Entlassung gewöhnlicher zu Malstatt Burbach, und stellvertretender Ges⸗ sSchwetzingen. Handelsregister. Erstein: . ei der Firma S. Blum in 8 Auf Blatt 919 des hiesigen Handelsregisters ist G“ wSe Lehposet 88 Segengan 5 b Fteepeche 88 8 1 G f Ffaaga⸗ erteilt. Arbeiter und Angestellten, führer die Frau Katharina Sarg, geb. Meiser, da⸗ Ins Handelsregister Abt. B Band I O.⸗Z. Die Firma ist erloschen. heute die Firma: Arno Gerstuer in Meerane Baum, Gesamtprokura mit Fimnes Festenhe, zmd der Frrete de er von dem Gesellschafter] Pirmasens, den 19. November 1907. 4) zur Emptangnahme und Leistung von selbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Norember wurde heute eingetragen: „Pfaudler Werke —Band II Nr. 1012 bei der Firma Michel Dreyfu enseg gen, gre, Bernaüts hrcherder dncherne echeren deresereneces de shen hers Zöen geenne eehenee he Ihrask Bntszercst „ewner echaösrdäeng ven Pedfütenaüch. ze, gfegias, Seereeee n Eeer nger hesgesgeeseedeneeeee geen daselbst eingetragen worden. b b „ ’ 1ß 1 plauen, Vogtl. (a deiten bis zum jeweiligen Betrage von 400 ℳ, JFaun esellschaft allein vertreten. tamm⸗ . “ v. ember Die Firma ist erloschen. - g Sanna, Direktor in München. Die in der General Zweigniederlassung in Mannheim betriebenen Ge In das Handelsregister ist heute eingen Die Gesellschafter Hermann Waker und Luise kapital beträgt 20 000 ℳ In Anrechnung auf seine 1eef ellt. Gegenstand des Unternehmens ist:: Band VIII Nr. 55 die Firma Eugen Laug i
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manu⸗ versammlun bäf D Chemikali kar 8 Anrechn 8 b er g vom 31. August 1907 beschlossene Er⸗ schäfts, der Handel mit rogen, Chemikalien, b mvvesxaxrs S bringt der sellschafter H tellung und Vertrieb von Braugefäßen und Zu⸗ Klink haben mit Genehmigung des Gottfried Klink ammeinlage bring Gesellschafter Hermann bher nach dem Svstem Pfaudler in d1 ,Sn. Straßburg.
fakturwaren sowie Anfertigung von Blusen und Nährproduk ümerien worden: . n -r. . e e— 1 W den 18. November 1907 Püsha 8 “ 5 vZAJVX e behroda hi Per ärgskein pla auf Blati 188 Die Firma Otto Koben .““ b-2 88, 2 8 ö 228. Müller, Bauführer in Malstatt⸗Bur⸗ Fabrikation und Vertrieb von allen Maschinen, 1 Phabe ist Eugen Lang, Gipser und Stuckateur
eeewse, den . henber e. kautenden, zum Nennbetrage auszugebenden Aktien zu verwandten Waren. auen ist erloschen; tte peutsch; Reschevatem für Herfte neag, ven „ auf seinem Grundeigentum von Malstatt⸗ Apparaten, Gefäßen jeder Art, Lagerräumen, Eis. ee t Königliches Amtsgericht je 1000 ꝛℳ Das Grundkapital beträgt nunmehr! Die Gesellschaft kann auch mit der Herstellung b., auf dem die offene Handelsgesellschaft Spiritusbügeleisen Nr. 176 357 in die 1b Burbach Hrer⸗ 2604 Abteilung 111 „Malstatt. und Kochkesseln. Rebren, Wandbekleidungen und ““ 148 bei der Firma Willy Kalz anderen ähnlichen Gegenständen für Unternehmungen, 88
Meerholz. [67254]]2 500 000 ℳ solcher Waren sich befassen, Zweigniederlassungen er⸗ Tack in Plauen, Zweigniederlassung der in Etra eingebracht mit der Verpflichtung, die B“ antragten und noch zu beantragenden Zusatzpatente getragene Grundschuld von 8000 ℳ, die sich in Fabrikation oder Handel mit der Be⸗ Das Handelsgeschäft mit Firma ist durch Kau
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter 2) S. Sundheimer. weigniederlassung: Mies⸗ richten, sich an Fabriken und Handelsgeschäften, die berg unter der gleichen Firma bestehenden 4 8 . 8 * 9 3 Ni — b 8
Nr. 28 heute eingetragen die Firma „Heinrich 8 1. eeeee 1hechlaf Siamund sch zit Herstelkung und dem Verkauf aͤhnlicher niederlassung, betreffenden Blatt 2401: Di sowie alle auf den Namen des Gottfried Kliuk und F.-vv-. n Nießbrauchs an nachbezeichnetem zandlung, dem Sieden, Kochen oder dem Lagern von auf den Sohn des bisherigen Firmeninhabers Wilhelm
Koch & Ce Zweigniederlassung Neuses“, und Sundheimer senior als Inhaber gelöscht; nun⸗ Waren befassen, beteiligen und solche erwerben. kura des Kaufmanns Hermann Hinrichsen in gn seiner Ehefrau zu erwirkenden Schutzrechte für die e u hte rIS üssigkeiten oder sonstigen Waren und Stoffen b Kalz übergegangen, welcher es unter der Firma
als hre Inhaber Kaufmann Hermann Ernst im mehriger Inhaber der zur selbändigen Niedeilassung Das Stammkapital beträgt 1700 000 ℳ berg ist erloschen; Herstellung von Spiritusbägeleisen kostenlos der Ge⸗ “ LEME hecs Herttellung und Handel mit Maschinen, die Wilhelm ꝙ 8
Bernburg, Kaufmann Franz Lamm daselbst, Kauf⸗ eateee bisherigen Zwei niederlassung: Sigmund Geschäftsfübrer sind die Kaufleute Georg Maser c. auf Blatt 2419;: Die Firma Siegbert! sellschaft zu überlassen. Der Uebernahmepreis für Flur . r. 725/4 Hausgarten, Köllnerstraße 1 d, vi rscellung der oben beschriebenen Mas chinen Band VIII Nr. 216 die Firma Wilhelm Kalz
mann Karl Leßmann daselbst. Sundheimer junior Fofmamn in Miesbach und Silvan Ziegler, beide in Nürnberg, von denen in Plauen, Zweigniederlassung der in Aunas das Patent einschließlich der bezeichneten Ver⸗ Semiedewerkfattz 9,88c., 1 Apparate, Gefäße ꝛc. dienen. Die Gesellschaft in Straßburg, f
Die Gesellschaft hat am 28. September 1897 be⸗ Karl Stöhr. Sitz: Mü⸗ kokurist: vner ün eelfn, dn Bertrriung der Gesenlichaft unter der gleichen Fürma bestehenden dun nüeethngen purde auf 29 000 ℳ setigesept, und auf d Sgr hrüche 18. Ab r galrnfme, . Leere iom ch, uj ungen beteili Inhaber ist Wilhelm Kalz; Cafetier in S
3) Karl Stöhr. Sitz: München. Prokursst⸗ 88v lassung, ist infolge Aufgabe der Zweigniedent die Stammeinlagen der beiden genannten Gesell⸗ 8 ascehe en ahent L-e c. Lager⸗ kann sich, an anderen Unternehmungen beteiligen. Band IV Nr. 2435 bei der Firma C. Ehlers
¹ 7 uU „ „00 „ 5 8 S 2 8
schafter angerechnet, und zwar 4 in 600 Aktien zu je 1000 ℳ, lautend auf den Namen. in Straßburg:
8 gonnen. Die Zweigniederlassung ist begründet am Adolf Stöhr in München. berechtigt ist. 1 BE Das Grundkapital beträgt 600 000 ℳ, eingeteilt 11. November 1907. ¹) Münchener Kommissions⸗ und Bank. Der Großkaufmann Friedrich Carl Zahn haga 2chauß Blatt 2579 die Firma Johanusunx, ür Luise Klink in Höhe von. . . 22 500 ℳ für die Dauer der Gesellschaft zur Benutzung als Dem Kaufmann Fritz Werner in Straßburg i
Hauptniederlassung befindet sich in Bernburg. geschäft Haus Dietl & Co. Sitz: München. unter der Firma Handelsgesellschaft Noris, s S5 8 r 9 ½ Lagerraum, Stallungen, Werkstätten, 2 ür Die Aktien tragen die Namensunterschrift eines Länialches Bauegerct Fheid. Echusb 1a J. Lanagauser, St; in Meneteim bestchendes ee6 ni alene biei; ageaezemerc ves, eg z.a: Spitzenfibrtsh darch den Deuischen Reichsanzei Sescestcführer und Baernrüsnee elage des gleher des, Vorstands, als zur Jet der Ausgabe Werner, i erlosche “ Metz Handelsregister Metz (67399) München. Inhaberin Fanmehr verebelicht mit in Mannheim und bei den Speditionslagern in ee. A es 159 8r RMastatt 8 27 13. . — ber 1867* Gesellschafters Müller voll gedeckt. 9 der Aktien zur Vertretung der Gesellschaft erforderlich . n 22 aes b vegister an. Nr. 2946 dem Kaufmann Johann Langhauser in München, Magdeburg. Chemnitz und München bestehendn] Plauen, Zeg Ri igliche Amtsgeri E11414“*“*“ Lellschaftert Mäller don gedene. den Bekannt. iind. Von den 600 Aktien sind 300 zu se 1000 8 8 3-XgIIEII 8 ⸗ 1v „g. nach in Metz’ heute 6) Johaun Vogel. Sitz: München. Genn Darenporichn⸗ üge sösn. H Kess. üan “ Königliche Amtsgericht. s Großh. Amtsgericht. . -Se.e. g-n. undh den Deumschen Vexussgkten die anderen sind Stammaktien. 6 — B“ 42 der Firma M. Bauer . riger Inhaber Wechseln, Marken und allen Passiven nach dem e . 797 er Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ .,0. h e 1 engetragen: Kauf Camille Gillet in Metz ist Begel dh. Irhoher gelssee an eheße Faügfe Stande vom 1. Juli 1907 sowie die gesamte Ge-. In unser Handelsregister Abt. A, ist beute Fêöööbö „** .öe eeee den 14. November 1907 ssonen. Die 12 b die Bestellun dehelhn, dge * Ehefran Jsanc Kahn, 8— . 818 düt.” Die Prokuristen Louis Julius und Kaufmann Max Zacherl in München. Forderungen schäftseinrichtung in die Gesellschaft eingebracht, Nr. 132 die offene Handelsgesellschaft in ⸗ dente bei der Firma Wicking'sche Industrie für Königliches Amtsgertcht. “ schliezt der Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen ½ ⸗ * bei der Firma Elsä Lemnlle Gillet, beide Kaufleute in Metz, sind nur 17 VvV sind ht Nehomae Seit pies; perecbert ist, 18 S. 1gegheh sabrh⸗ b8. eg Wertgensscheeisderen eseee — und Baudedarf. Aktiengesellschaft zu salzkotten Bekannkmachung. [87280] 8 8 schaft e 12 8 —— n9. Elekerizitätswerke 1-—X.X, Oito — „ rt uzler. 1 uchen. e ür Rechnung der Gesellschaft gefu⸗ 1d; v janiederlaff in Düstel. g 8 . 88 2a ie Berufung der Generalversammlung erfo 8 — desrFüg, gemeinschafgicg. eor os, S r ene 1. Rövenber 1907 offene danvelsoeeüicheft una ve seine Stammeinlage von 1 122 000 ℳ bei 1. 1 Die Gesalshh — ,ö “ 1. Ne. E1““ Len he v eFenüicse Seiseumnegugs im Reicbanzeiger =X meeh bn — eã . r u. Köpf. Gesell⸗ gutgemacht. am 1. November egonnen. 1 b Buß Salzkotten, 2 na B. ist am 1I. No⸗ ründer der Gesellschaft sind: .: R.en in Meß, ist eiefsger. ber 1907 der eindegen gfima Fürsles n.⸗nehüenabaßer 8 Die übrigen Gesellschafter haben je ein Waren⸗ sind der Ingenieur Balduin Schroeder uàng 8.— ö 89X — dember 1907 folgendes eingetragen worden: 1) die 1.; 182 Lmited in London Der Kaufmann Franm 2 + in Straßburg ist Esgsgix. dd. zferlches Amtsgericht der bisberigen Firma, und Eduard Köpf, g. fagger 5g neg und ihg⸗ Außen⸗ areene. 8;. g n Weihe,Ahe hi Max Kleindienst in Düsseldorf ist Prokura erteilt ¶en. w — be den C. C. Paffer in C. 2½ A. ee ge. —yüü 7 ünchen. e im stände abgetreten. Die nachstehend angegebenen ver⸗ ettenberg, den 16. November — eön — r. . 2) John B. P. 142— 5e W. C, daftlich mi 1 äftsführer zftrur Eüaxageenn, een er Mülhausen i ” 8122 “ — Künzler bbe⸗ Unbanen Einfagsegnahe für gf “ und die Königliches Amtsgericht. b deen. aels 8n EeAe. Ses. E“ ehmens: Der unh (E 8X„ 84—8 — in St. 8 . Ie 8— 1eeg n ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind eträge der Außenstände, wie sie von jedem von Plettenberg. 8- efellscha . 6ö——— G nd . : Der Erwerbd ngland), d VI Nr. 11 Ftrma b; 1 Burde e eingetrgec enschaftsregisters bei au de. g ecsas 1i6 übergegangen 8 eet 85 kingehracht wurden, 1 84 die Stammein⸗ In a. “ gchr. A ist F — nennc a d. aal 8 ““ 888 8 b n heas Hetenteneso däe 88 8n — 9 * 2 —y— 2 — ’ — halt mit 1 . 8 mid & e. Sitz: uchen. Seit lagen dem Einleger angerechnet worden, under Nr. 30 eingetragenen Firma „Ders⸗ —. No — . —* Oekar Altschul, Kaufmann ——2 mn ——8 der offenen Handelsgesellschaft Buchy & Zimmer⸗ 15 Pffcde 1907 vffene Hand sgesellschah. Gesell⸗ 1) Se. Fabrikbesitzer Rudolf Jakob Carl Stephan ver eugschmieverei Gustav Alberts, 56 “ . eee. * seebee. —— 1. Die Gruͤnder daden sämtliche Aktien üdernommen. Dem Kaufmann Hetnrich Q— mann in Mülhausen: . , schafter: Friedrich Ege, bisher Alleininhaber, und in Dresden: Warenlager 140 437 ℳ 99 ₰, Außen⸗ hoferhammer bei Herscheid“ eingetragen xG. bi 2 Bentebe 24 seden nternehmungen, welche Vorstand der schaft ist Walter Daniel deßen Gesamtdrokura erloschen t Die Gesellschaft ist ersgeae das Handelsgeschäft- Wilheim Eßlinger, Kaufleute in München. stände 122 910 ℳ 87 ₰, Firma ist erloschen. Rendsburg. 2 1 ez —1 ee eteploce Kenfmm e Vühme eehans 8 86 ist auf den Gesellschafter Heinrich Zimmermann über⸗ 9) Ernst W. Bonsels. Sitz: München. Seit] 2) der Apotheker Dr. phil. Theodor Richard] Plettenberg, den 16. November 1907. Eintragung in das Handelsregister B. Desn ftafabe . — — 1 H 888S Peüscan seldständig dertreten sann BVan — 5 — Lesßer — Bimann 8 gegangen, welcher es unter der bisherigen Firma 1. Oktober 1907 offene Handelsgesellschaft unter der Stresemann in Dresden: Warenlager 49 124 ℳ Königliches Amtsgericht. Nr. 17. Vietoria Kokowerke G. m. b. H. Salzfokren. rer: Ingenieur Rodert Scheuffgen zu“ Die Mitalteder des Aufsichterats sind: Rer — — — 88. weiterführ. eänderten Firma: E. 8 Bonsels & Co. Ge⸗ 22 ₰, Außenstände 44 502 ℳ 21 ₰, Ppotsdam. ““ — Rade bei Rendsburg: Die Geselschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter C. C. puffer, Kaufmann in London,.. . 6. . 1““ B. im Firmenregister: ellschafter: Verlagsbuchhändler Ernst Waldemar 9 der Apotheker und Großkaufmann Friedrich Die dem Hans Jaeckel für die in! „In der Generalversammlung vom 2. Oktober 1907 Hefue ese 1 bedee WMeocd. Kanfmann in 8 8 I nhenn 8 1) Band V Nr. 112 die Firma Buchy & Bonsels, Alleininhaber der bisherigen Firma, und Gustav Stresemann in Dresden: Warenlager Handelsregister B unter Nr. 21 eingetragent itt eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages be⸗ *Per Pesellschaftsvertra ist am 21. L. 1907 ohn B. P. Holden Kaufmann in SHek — — 8 Zimmermann in Mülhausen, als Inhaber: Berd Isemann, Schriftsteller, beide in München. 49 124 ℳ 20 ₰, Außenstände 44 502 ℳ 22 ₰% gesellschaft in Firma „A. Schaaffhauß clossen. § 11 desselden lautet: Die Geschäfte der abaeschlossen. 8 Okroder Die mit der Anmeldung Wmwe Lesser Heinrich Zimmermann, Kaufmann in Riedisheim. 10) Josef Köfel'sche Buchhandlung. Haupt⸗ 4) der Apotheker Friedrich Wilhelm Carl Otto Bankverein“, mit dem Sitze in Cöln a.] Gesellschaft werden, je nach der Bestimmung des ußerdem wird bekannt gemacht: stücke, inebes. der Prüfung 1 een üdam ulbn Seßer Aueß Dem Kaufmann Pierre Buchy in Mülhausen ist niederlaͤffung:; Kempten, Zwelgniederlassung: Zielke in Dresden: Warenlager 36 189 ℳ 76 ₰, mit Zweigniederlassung in Potsdam, erteihe Aufsichtsrats, von einem oder mehreren Geschäfts. dn9e 1ö 8.q Bggn Aufsichtsrats und der Ree Frons Kauf⸗ Prokurg erteilt. München. Prokura des Joseph Demharter gelöscht; Außenstände 33 906 ℳ 47 B F kura sst erloschen. Dem Kaufmann Alben füödrern, von denen einer als erster, der andere als Gefäß Gneccheßt mit beschränkder Haftung. zu Dienststunden auf der 1 1G 2) Band III. Nr. 74 bei der Firma Louis Heinrich Reitner nun Einzelprokurist. Für Bekanntmachungen der Gesellschaft ist der in tin zu Deutsch⸗Wilmersdorf . Berlin ist zweiter ꝛc. zu bezeichnen ist, besorgt. Außerdem Bef belen dringt auf lhren Stamhantril von werden; von dem Prüfungddert Roeßler sils in Dornach: 11) Münchener Tapisserie⸗Fabrik Weber & Nürnberg erscheinende „Fränkische Kurier bestimmt. Geschäftskreis der Niederlassungen Cöln, † mehrere Prokuristen durch den Aufsichtsrat 0 0900 „ℳ. ein die ihr für das Deutsche Koich unter auch bei der Handeltkammer 2 Pem Kaufmann Anton Hascher in Dornach ist Golm. Sitz: München. Offene Handelsgesell. 3) Handelsgesellschaft Noris, Zahn & Cie. Tüsseldorf und Potsdam in d vmedenee Hie Vertrebang der Gesellschaft er. 30.1h d82 und Ne 120 982 ertellken Pateate und nommen werden. Prokura erteilt. ssscchaft aufgelöst. Gerichtlich ernannter Liquldator: in Nürnberg. 8 ertetit, daß er ermächtigt ist, in Gemein solgt durch den ersten Geschäftsführer allein oder 88 61. . Mbr ☛ Echewehfagen, den 18. Nodember Mülhausen, den 15. * 18927 eüsüGGpottlieb Christoph, beeidigter Bücherrevisor in Das Geschaft ist mit dem Rechte zur Fortführung inem Vorstandsmitgliede ober einem andemn durch einen der anderen Geschäftsführer und einen 8 6b — ü ꝙSS Er. Or. Amtöbgericht. zehn ndallerl- Amteger 11u““ ü der Firma auf die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kuristen der Gesellschaft deren Firma zu 1 — gemeinschaftlich. Der Ingenteur Walther dodar den in Frankreich und Belen eerdenen Stonvun — “
München. hr. 67256] III. Löschungen eingetragener Firmen. tung Handelsgesellschaft Noris, Zahn & Cie. d Potsdan tto Ebers ist erster Geschäftsfübrer. In unser Handelsregister Abteilung A il heute’ 1) Eugen 322 Sitz: München. mit beschränkter Haftung über ezanger,, 8 venbie, ,. Freignie erlassung
Mase
1
Bark Kendoburg. den 13. Rovemder 1907. nsprüche, ferner das N 1 in alen remden In das en der er B n bei der unter Nr. 74 verzeichneten Firma „Mül⸗ 2) Raimund Kraus. Sitz: Taufkirchen a. V. 1b ,8- g 75 Kaufmanns Georg Depositenlasse e zaa Konigliches Amtsgericht 2. —.B— Nen8.* 8 8— 8X 8 1 n vn vene EEEEEE 8 c8 .“ Überger. Sitz: München. (In⸗ ℳ)! deig at erlcnd in Nürnberg. ir n 14. November 190,1, g! Reutlingen. 1 8 16067273] träglich erlangten Verdeff rungen n Pedrauchs⸗ beschränkter Hafrung mit Gitz in Zeit und einer 5 ülheim⸗Ruhr, 15. November 190u. ffeolge Finfage des Geschäfts und der Firma in eine Unter dieser Firma betreibt der Fabrikbesitzer Könsgliches Amtegericht. w * * Handelereaisgee . 88* . * rö 28 8 U * d Herstellung und
Königliches Amtsgericht. — Gsellschaft mit beschränkter Haftung — siehe oben Friedrich Kröbitz in 29 eine Nickelblechfabrik Verantwortlicher Redaktem⸗, — *,n , en. X.. X —] t —₰ — Gesell⸗ ec 8 1 · 82 Se lung * München. Handelsregtster. [67257]] unter 1, 6. — 9 November 1907 . Teeeeee Direktor Dr. Tyrol in Charlottes Sene-1en 0Z Seehzasang 0 ecttnsen, de heigen Seane hüece e, 2h n EFc üen . vhenen Dandde
1* — Eeeget Mäünchen, — erZolhen 8 38 Die Hesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) 8 1 derptasederlaffn in Siutigart, eingetpagen, 8 Salzko⸗ 8. Nodem der N 8 4.8 d 8 17 3 8229 .ö Abraham in München, 11“ sellschafter aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Druck der Norddeutschen B eraftag 29 urch Beschluß des Aufsichterats vom 12. April 1907 N; pi 00⸗ Fabelsbergerstr. 76/11 I., Warenagentur. “ 8 Liquidatoren mit dem Rechte der Einzelvertretung! lt SW., Wilbelmstraße