1907 / 279 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

122,50 bzz; G Erdmannsd. Sp. 4. 3 Naphta 1. b-

Paucksch, Masch. 1.11164 00 bz G U. d. Ld., Bauv. B

do. . 4 ½ 1.11 86,50 B Varzin. Papierf. Peivers u. Cie. ,12 7 s136,00 G Ventki, Masch. Peniger Masch. 7 6790 z S Bere Gum. Petersb. esktr. Bl. 77,10 bz G ger. B. Mörtelw do. Vorz. 1 si21,80bz B Ver. Chem. Chrl. Petrl-Wag. Vj. 11 [56,00 bz Vr. Cöln⸗Rottw Phön. Bergw. 7 [169,60 bz G. Ver. Dampfzgl. 73, do. i. fr. V. 608b,255 70,10 bz Ver. Di. Nickelw. 110,00 G laniawerke. 11 [160,50 bwzz G do. ZFränk. S 196,50 G lauen. Sp 7 137,00 bz do. Glanzstoff 380,50 bz B vngs, Spinn. 72,50 bz G V. Hnfschl. Goth 178,50 bz G Sprit⸗A.⸗G. 1.10 386 00 bz G Ver. Harzer Kall

—,— reßspanUnters. 8 arhb. Ver. Kammerich athen. opt. J. ,1 4 [234 00 V. Knst. Troitzsch 12 Rauchw. Walter 1 67,50 G Ver. Met. Haller Rapsbg. Spinn. 9 1 150,50 bz G do. Pinselfabr. Reichelt, Metall 41 [195,50 G do. Smyr.⸗Tepp Reiß u. Martin 1 84,00 bz G do. Thür. Met. Rhein⸗Nassau. 1 [216,00 bz 6 do. Zvpen uWifs. 17 do. Bergbau. Z. 59,75 G Viktor.⸗Fahrrad do. Chamotte 90,25 G jetzt Vikt.⸗W. do. Metallw.. 98,00 M Vogel, Telegr.. do. do. Vz.⸗ 10105,30 bz G Voat u. Wolf. do. Möbelst.⸗W. 1.1 [133,00 B Vogtlnd. Masch. do. Spiegelglas 8 1 [157,50 G bs. V-.-A.. do. Stahlwerke 1 1.7 [163,50 et. bz G Voiagtl. u. Sohn do. i. fr Verk. à163,50 à 64 bz Voigt n. Winde do W. Industrie 1.1 [188,40 bz Vorw., Biel. Sp. do. Cement⸗J. 1.1 [193,00 bz G Vorwohl. Portl. Rh.⸗Wftf. Kalkw 1. 120,00 ct. bz B Wanderer Fahrr 1

Ferniaeüshn 2 ildebrand Mhl. ilgers Verzink. 1 ilpert Maschin. irschberg, Leder o hd. B.⸗Akt.kv. öchster Farhw. bsch, Eis. u. St. odelh.

do. Vorz.⸗Akt. offm. Stärkef. ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges., do. Vorz.⸗A. otel Disch.. owaldtswerke. üstener Gew. füttenh. Spinn.

do. Mühle Ilse, Bergbau. t. Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. 1 Jen. ahla, Porze Kalwer Aschl. Kadler, Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th.] Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann St. Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr.

256,10 bz G Felten u. ill 4.10† Oest. Alp. Mont. 100/4 ½ 1.1.7 —.— 197,50 G b Schif 1.2.8 R. Zellst. Waldh. 100 4 ½ 1.4.10798 75 G 8896 8 40p Ftecne Raenfenas18 e aescn 81 7030” 00‧8 9 8 . 2 7 . . 2.2 . 9 190,25 b;z G do. untündb. 1211 1 237,10 bz Georgs⸗Marienh. 82 75 5 do. uk. 1911/1 197,25 bb Germ.⸗Br. Drtm. 166,00 ct. 5z G Germania Portl. 610,00 B Germ. Schifb.. . r. gs b elcki. Unt. ¹ 4. 8 100, 9. do. 1. 8 erun 80 00 bz” Ges. f. Teerverw. ,5. .“ Verfich Seekeien. 89,0068 HGiie Masc0108 1i. goncardie. 8c.B. Cg 108oh 73, P. Goerz, Opt. rankf. Trp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 1620 G. 242,50 Anst. unkv. 13 1.7 [100,00 G 1 74,75G agen. Tert.-Ind. 1054 1.1.7 —,— Feanthas 415 G. 188s.s Hende 39. a. 10811 117 g1zs 163,80 bz el Belleall. 8 . 8 b n. Perob. kv. 1 88 . 8 eane betrügt nierteljährlich 5. % 40 ₰. 8 I1“ 199g, o. 8 1 88 EE11 Bestellung an; für Berlin außer ZZͤ Insertionspreis füͤr d —,— 9 8 .“ I111A1“*““ „ẽ 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 208,00 bz Hasver Eis. uk. 10 100,50 G üg h die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 2 8 des Deutschen Reichsanzei 3 207,000 Helios eleltr. 1 % 67,60G Berichtigung. Am 19.: Canada⸗Pac. Einzelne Rummern kosten 25 PB. 8A und Königl aesreie 136,˙50 G do. 4 % . 63,60 bz G erster Ultimokurs 142,20bz. Gestern: . ₰. 4 1 öniglich Preußischen HStaatsanzeigernz) 74 75% d . 0 .Z. 63.90 G Neumünster St.⸗A. 99,40 bz. Buenos, 1 b Sexg = EE Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 89,00 G Henckel⸗ Beuthen 1024 1.1. Aires St.⸗A. (500 £) —,—. Nordd. 1 w 1 enckel⸗Wolfsb.. 1.4. b Grdkrd. Pfdbr. III V 96,40 G. Hansa

1s gich spernn kerages 1904 1,17 873 Dompfsch. Alt. 1245051b. . h1 ¹+. Berlin, Sonnabend, den 28. hbe. Abends.

AbS- . e.

88α aEu“

2

5⸗—2ö2ͤö

12. 19.]

Feche

en Raum einer Druckzeile 30 ₰.

—==nngng=ng=gn

——

d0 00—2

1 2

—28

gooSS 2Q2ꝗQnꝗmnnmmgmnöüÜeüöenge*gen

e0doNS

—EEEEE=E

1 do. Sprengst. 1 [180,75 9 Warsteiner Grb. Rheydt Elektr. 1 [116,50 G Wrssw. Gelserge Riebeck Montw. 1.4 193,90 bz N. 17113-21500 J. D. Riedel. 10 12 8

1

7

1.4 206,00 G Wegel. u. Hübhn. do. Vorz.⸗Akt. 1. 1.

Q

9.

902 1*% ,8 u. Prod. 135bz. Luxemb. Bk. 162,10G. Sn-Mhexewüxeseee

8 öch ter Farbw.. 7 z. uckert, sektr. „30 bz. 1 8 18

—. Sörder Beraw.. Wanderer Fahrr. 241,75 B. ü im Kreise Lebus, bishet. ttehetlin, Wilhelm Im Ministers für Jauze 1

13879,5,G Foewalbts⸗Werke, Le harar Auen Chemte bwo, Wilhelm angeordnet: zbezirk des Regierungsbezirks Aachen folgendes

91 75 ² üstener Geweri 3 1 uhl zu arlottencurg. B Meumeyer zu 1 D 8

vcsehrnh Ernennungen ꝛc. Fochi. LIen Hermann Schierskeyher zu 88e. vieh,” Schafen, I 1. Pgege sheera (Rind⸗

101 308 Fessenit Kaliwerk⸗ Mitteilung, betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung und stad m Voges su Hornbusshz en. Pandkreise Halber⸗ und holländischen G Schwennen längs her 1el8.

101.Z068 Falaw. Alchersl Sarfferprüfun, für große Fehrt u Bermrmeneee und fuadt, bisher in Maae buese rich. Walle inländische T. renze wird verboten. Es ist untersagt

11850bz 9 Lanow. Vergb. 109 8eEe Erreilung eines Flaggenzeugnises cett ehh zu Spremberg (Laufit), dems ettten 86 Tiere der genannten Art auf Weiden im belgischen

215,00 bz G Königin Marienh.100 Berlin, den 22. November 1907. Landespolizeiliche Anordnung betreffend den G trägern Christian Freese utzg. erit * Gebiete und Tiere belgischer bezw.

10200 et.bz G—do. do. 10241] 11. Die Börse zeigte heute keine ei Eebeäee—““ j ederländischer Herkunft auf inländische Weiden überzuführen

88256z 1as gen.9.10188 8 v ze 8,S h 1 gesegblatts usgabe der mer 48 des Reichs⸗ haus und Johann Ftezsk zu Kreife Beeskow⸗ 8 2. Die von belgischen und niederländischen Weiden auf

s143 00 5; 2do. 192,4 1.1. Heegsega ziemlich fest, dann ermattete 8 8 1 üen. bisher in Berlin, tet ttigäger Wilhelm Weidetiere inlimbsscher Königreich Preußen. [2 89 zu 2.22. dem pensiomhertzszzestlräger Friedrich dem zuständigen Krristisrgene 1 * Snehö

emp zu Wittstok (Dosseh. beu .gerten Landbriefe nur eingeführt werden, eüee⸗ sie ber bSee 8

. 2

̊O0O —2ö-——

3 2 100.25 G Wenderoth... S. Riehm Söhn. 0 138,00 bz G WernshKammg Rolandshütte. 1

108,50 G do. Vorz.⸗A. G Hüt. 1.7 [166,50 bz Weser...

9. t. fr. V. 1

h. Rosenth. Prz

—,— Ludwig Wessel

1.1 1240,50 bz Westd. Jutesp.. 87,25 bz ositzer Brt.⸗W. 1 86,10 bz G do. Zucherfabr. 1 1 1

F6mEE

—,ööqSqOOOg 2 2 —+— 2—

—,—ö 8

PaenhSD

2 2—

1 102,50 bz de. V.-Akt. 7 [102,00 G Westfagh Cem. 1 [139,25 bz G Westf. Draht⸗J. 1 171,25 G do. Draht⸗ 2

gE

7 [201,00 bz G Westeregeln All. —,— RotheErde neue

94,00 B Rütgecswerke.. 277,00 G SächsBöhmpPtl. 1 193,50 bz G Sächs. Cartonn. 1 148,25 bz G Sächs. GußDhl. 1 139,10 bz do. Kammg V. A 11 94,00 G S.⸗Thr. Braunk. 3 1 275,50 G do. St.“Pr. I 1 153,00 bz G S.Thür. 2 234,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fb. 344,00 B Saline Sa ahng. 145,75 G Sangerh. . 226,50 bz Sarotti Chocol. 18 E 126,7. Schede . 121,00 G See 130,00 G do. neue 113,00 B do. V.⸗A

74,75 B SchimischowCt. 11 215,25 bz G Schles. Bab. Zink 21 5,60e215,50 bz] do. 21 107,75 G do. Cellulose.. 7 ½ 153,10 G do. Elkt. u Gasg. 3 251,00 bz G do. Lit. B 8 106,00 bz G dn 50,00 B 1 erk 0 112,50 G 1 7 123,00 G do. verg 13 215,00 bz Schloßf Schulte 8 ½ 225,50 bz G Hugo Schneider 11 120,40 B Schonebec Met. 10 30,00 bz G Sozn. süee 12 78,50 bz G SchönhAllee t. L 30 85,90 bz Schöning Eisen. 7 119,75 G Schönw. Porz. 11 246,00 bz G chött 6 235,50 G .u. Se. 10 98,50 bz G Sah⸗ es. Huck 8

u

2,— c%,S GCUm:

3 ½

i. 2. 1 0 6 do. Zellsftoff 18 Königsborn Bg. 7 Köni zzelt Porj. 12 ½ Körb Sda. Zck. 7 ½ Gebr. Körting. 5 Kollm. & Jourd. ,15 Arthur Koppel. [11 Kostheim Cellul. 15 Kronprinz Met. 25 Gb. Krüger & C. 9 Kruschw. Zuckerf 12 Küpperbusch 13 1 Kunz Treibr. . 8 Kupferw. Dtschl. 10 Kpvyffhäuserhütte 13 Lahmeyer u. Ko. 7 Lapp, Tiefbohrg. 23 Fauchhammer .11 Laurahütte 12 do. i. fr. Verk. Fgeder Evcku. Str Leipꝛig. Gummi do. Werkzeug

82 222

141,00 G do. Kupfer.. 7 [221.25 bz do. Stahlwerk. 1 [100,50 bz G Westi. Bdges. . 2. 98,50 B Wicki ril

——=nInnn

———'n

8 2222g

. d

169,50 Königsborn uk. 11 10274 1.1. die Haltung, um sich im weiteren Verlaufe 198 9083 8 .. 18 1 ss hes eser he Im brüns auf e sssa Cho vesesceähaas 8 8 102,50 G ö“ en bevorstehenden Ültimo zeigte die Börf G „Charakterverleihungen, Standeserhö rägern August Schnei ihrt 88865 8 8 83 193 4 1.4.10 99,5 wenig Neigung zu geschäftlicher Tätigkeit sonstige dee.-cHric aie-wn Hühungen und Wilhelm 8⸗8, 7 1b - seuchenverdächtigen Erscheinungen befunden werden. 89,50 G daurahütte unk. 10 100] 4 1.1.7 98. Ultimogeld bedang etwa 7 ½ %. Die 1 Thoms zu eise Bre Jakob § 3. Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Bekannt⸗ 244,00 G do. 100 3 ½ 133. 908 Nachbörse blieb ruhig. Privatdiskont 7098, 1 8 Erste Beilage: . (schen Kassenboten Franz Richttztt n dem städti⸗ machung in Kraft. G 98999 8 keheile pcr. 0,105 4 14 Personalveränderungen in der Armee. Hboten Gottlieb Soffmann 8. .. ngeneanndeahr⸗ Pira beche Vehest ehg nbe

625 1 11 1 4 m Friedri S 1 89 n. 1 eine strengeren St 1 28625 b2 G Essopoldgr. uf. 10 1054 1.1. Besondere Beilage: ann Friedrich Schwier zetsehüttitlzurg im Kreise Strafbestimmungen des 89328 ver sgessze ersett shnd, den

130 25bz G Lothr. Prtl. Cem. 102,4 1.1.7 Bekanntmachung, betreffend die Niederlegung der im Etats⸗ Tischlermeister Wilhelm Söhu 1 1a.erlig; sden des § 66 Nr. 1 und des § 67 des Reichsviehseuchengesetzes

7 1 1 1 1 4 2 2 b; 7 . 1 39 88 vobise fieee gs..,1098 14. fehdes die Tilgungsfonds eingelösten Staats⸗ Oberkutscher Karl Starnick thah, dem Gutsvogt ö“ S 1.1 327,00 bz Magdb. Allg. Gas 10374 1.1. 7 —. Produktenmarkt. Berlin, dem otumentt. skdarl Schneibstuzzzzz eslaldau im Kreise Nateh, es 1907. 8 bGGG Masdeb. re. . 22. November. Die amtlich ermittelten Prest „6. ““ Sagan, dem Eisenhahns Hei h 8 I“ 121 s151,10G Obligationen industrieller Gesellsch. 23 unk. 13 16 8r waren ser 1000 kg) in Mark: Weizen⸗ —QCQ·,:, zu. 1 Eisen masch! Dr. von Sandt. 1.7 1.7 9 1 7 1 7 4 S

i ortl. 110,75 B Wikrath Leder. 204,75 bz G Wiel. u. Hardtm.

* k.

*

SöPernngnöoen

226,00 et. bz B Wiesloch Thon.]*

100,50 bz Wisheimshütte. 0 [156,00 G Wilke Vorz.⸗A. 150,00 bz G Wilmersd.⸗Khg. . 143,25 G Wißner, Met. 20 20 —,— itt. Glashütte 10 7 252,10 b; Gußfthlw. 20 20

EüPEEEEEEEEnE; —ꝑ=qêg 2öbꝛöh

2

5

—2

EEEEEEE

—.ꝛ+—

1 1 1. 1 1 1 8

1.1 [237,75 G b 25 1 1

„1 [102,75 G Wrede Mälzerei 7 145 80 bz Zech.⸗Kriebitzsch 5 117,00 G Zeitzer Maschin. 10 14 397,50 bz Zellstoff⸗Verein. 397,50 bz Zellstoff Waldhf. 20 [25

1

22ö-

8

2

Ffererrrüühfenege —22öeööN

,— ESCo 7 —, O, o2

—ö2nnö

147,75 G Sisch ni. Felr 18 4 82 186 00880 Mannesmannr. 1054 1 4. hereh gen, ; 288 2 89G Izu Hannost und zu Lehrte, 1,o8i Laumalst unk 12,1041 1108 7598 Nüest Bren n 21088 ¹. veeeneal9ea id Ahnchme im Deen.üV.. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗ vüe.he kas Gescher. 2 bbe 1 170,50b;G Acc. Boese u. Ko. 4.10 93 00 et. bzG Mend. u. Schwert⸗ 1034 1.1. do. 232,50 231,50 232 229,25 nP. dem Generalarzt a. D. Dr. Zwicke zu Saarbrücken, bis⸗ Kesselwärter Joh 8 uutt Steinfurt, dem Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 48 125,75 4. MiruGenest uk 11 102,41 nahme im Mai 1908 mit 2 Melogx. herigem Dipisionsarzt der 29. Division, den Roten Adlerorden Ieenegg ens eiter Friedrich des Reichsgesetzblatts enthält unter

A.⸗G. f. Anilinf. 105 7 er 8 88 90 ; G 228. f. Mr.J. 10. P.1092⸗ eng. Penaw. 102,41 1. 8 09 8 eeeehge 208- 900 9,” dritter Klasse mit der Schleise, Goßmann zu Ee und erbeiter Ludwig Nr. 3389 die Verordnung, betreffend Abänderung der Ver⸗

4 [H165 00 bz Abler, Prtl⸗Zem. 108741 1.1.7 98. Müscangend uk 11 100,14] 1.1. Bahn, N tht 712 g 213 25 M dem Hauptmann Richard Hirtler in der Sche rewert zu Weß 8 b beiter Wilhelm ordnung über die Führung der Reichedienstflagge vom 8. No⸗

1 625,00 bz iw b dengef. 1024 111.7 91.50 G ahn, Normalgewicht 712 g 213, tru 1 Schutz⸗ ger rt zu Westercelle im 1 das Allgem vember 1892 (Rei 8- „No⸗

2 9. es. 2 1 I. 9 - 7. B 2 .

141, 1117,00 bz G do. Ppotogr.G, 10241 98,00 G 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Fla dem 4 Rittmeister a. D. Emil Martini Berlin di m Nr. 3390 die Bekanntmachung, betreffend die dem Inter⸗

110 148.00 G Adrl Kohlen uk. 12 102,4 ] 1.4.10 98 80 b; Hafer, Normalgewicht 450 g 17579 auf Dembowo im Kreise Wirsitz, dem Oberpfarrer Richard leih nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr AA bis 175,50 Abnahme im Dezember, w Besser zu Düben im Kreise Bitterfeld, dem Oberlehrer beigefügte Liste, vom 12. November 1907.

1 [124,00 G

4 285 00 b;z Nordstern Kohle; 1034 1.4,2 88,008 181,50 181 Abnahme im Mai 1908 m. Professor Dr. Heinrich Rei - oA Berlin W., den 22. Novem 1 Bbersch1 Ec-12,091 1,89 827 1. Mäbr. ader Minerwert. Mat⸗ Heinrich Reichenbach zu Frankfurt a. M., Kaiserliches e“

4

do. Stxr Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. do. neue Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzmn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Mastener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. w. Mereur, Wollw. Milowitcer Eisen Mir und Ghenest Mühle Rüning. Müth. Bergwerk/1 Müller, Gummi

1 1 1

1

—V—-An

1 1.

o0SESIbScnneEN

—½ 82,⸗—

. —— rErEREEEFEfEffrfrfffnsn

EE=EEEgen

88m2400.] SSI1H805!22.,2

1 1

—9,— 2

——2ͤ2öIö2ͤ

8.

—222qEg2

SA

*! ——— SSS

—₰

95,50 bz G Schub. u. Salzer 25 119,75 G Schuckert, Elktr. 5 Fritz Schuls jun. 22 Schulz⸗Knaudt 7 ½ 505,10 G Schweimer Eis. —,— (SeuaMhlb. Drsd 108 25 G Seebch. Schffsw. 152,10 brbb SegallStrumpf 97,00 G Sentker Wkz. B. 105,00 bz G Siegen⸗Soling. 120,25 bz; G Siemens E. Btr. 92,50 bz Siemens, Glsh. 104,00 G Siem. u. Halske 262,00 G Simonius Cell. 101,00 B Sitzendorf. Porz. 120,10 bz G [Z.C. Spinn u.

141,002 Spinn Renn u. K 218,50 B Sprengst. Carb. 209,75 bz Stadtberg Hütt. 63,00 B Stahl u. Nölke 119,50 bz Stahnsdrf. Terr. 91,00 bz G; Stark. u. Hoff. ab. 8b G Staßf. Chm. Fb.

294,00 G do. [102 146 00 G 7 [122,00 bz G do.

2 do.

do. do. Berl. H. Kaiserb. 90 100/4 ½

do. unk. 12 102/4 ½ Berl. LuckenwWll. 103/4 ½ Bismarckhütte kv. 102]4 Bochum. Bergw. 100/4 4 163,50 bz Braunk. u. Briket 100 4 ½

1 1 1 1 1

[28ISel

q=2qnmE=”Eoê”êRE”EEgER’”EU”E”êEgE’’nennnnn

==EgEE 282

ECrParnrüaeens;

IEMERISNM 1.

EMA —-,-82

8 do. u. 8 98,50 bz B Aschaffb. M.⸗Pav. 102 * ich 2 2 8 do. do. Rals, ohne Angabe der Provenig dem Stabsarzt a. D., Professor Dr. Otto Voß zu Frankfurt Seine Majestät der König haben Allergnädigst geru eütas

do. Eisen⸗Ind.] 4 a. M., hisherigem Bataillonsarzt des Pionierbatai ürf vinn Kokswerke 102 n 5b 156,50 156 Abnahme im Dezember 2. X. 8 zarzt des Pionier ataillons Fürst Allerhöchsti .e - de. Kotawer 101044. 141996 000 Matt. T .e. Nr. 1, und dem Chefarzt der die Celabach ö1ö’göe Sei In EHAH4 Orenst, u. Koppel 1511 Weijenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 . Abteilung des Krankenhauses der evangelischen Seiner Majestät dem

Hatzenb. Brauerei 1034 1.1.7 —, 30,00 32,00. Matter. Diakonissenanstalt in Witten Dr. Bruno Leick den Roten b-e, von Rußland ihm verliehenen Weißen Adlerordens zu vj 7”s. m. 4. 8 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 01. Adlerorden vierter Klasse, erteilen. (har Vergbau. 4 10s10. 27,70 29,50. Matter. un 8 dem Generalmajor Mueller, Kommandeur der Schutz⸗ Königreich Preußen. 1n.; . 69 179 788, * 8 ebdg nh geß 2 e für Kamerun, die Schwerter zum Königlichen Kronen⸗ bn S hein. Prfch-e. 103, 4 Lrlgse bis 689 1h0ne8 e0. 68,40 Abnahme i eaee Nea d Klasse mit Schwertern am Ringe am zweimal 88 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „Metallw. 1054 14.1089. . 9 warz⸗ und dreimal weißgestreiften Bande 8 dem Kaufmann und Fuhrhaltereib digst g Rd.Seftl. Kaftw, 105 41 1.1.7 106,10 8 1 zu Iserlohn, d Zehei d Pfarrer Karl Pickert en Charakter als Kommissionsrat zu verleihen. M. 82 8 8 14. en 2 1 n xv Michael Herz Seine Majestäät der Kaiser haben Allergnädigst geruht 1024 11. saess dem Postdirektor a. D. Karl Straub 8 I B . 8 4020„ 134 4. Heidelberg, bisher in Lörrach, den Königlichen Kronenorden . Iü. hee für Bulgarien, Legationsrat Freiherrn Justizministerium. Robniker Steint. 100411.1. Berlin, 21. November. Markühin er Klasse, 1 *. omberg und dem Generalkonsul für Aegypten, Versetzt sind: der Amtsgerichtsrat Gottschalk in Allen⸗ Schaller Gruben. 100 4 1. . nach Ermittlungen des Königlichen oli dem Bürgermeister Hermann Welzel zu Düben i Legationsrat Grafen von Bernstorff den Titel und Ran stein nach Königeberg i Pr. die A 4 n⸗ 8 1 1954 1. 105 8 nge. (Höchste und niedeigfe 2 Kreise Bitterfeld, dem Bankdirektor Salo moszeweki⸗ eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Königsberg i. Pr. als Landrichter 8 Ieee hen. v. 4 1.1.7 [95. ür: en, gr b 8 E ki, Mini Fes eeü L b L 1b ase do. 1903 uk. 10 100 4 1.1. Der, Pbas 1 81 4 bei 12 Bankduchhalter Hermann Freier, beide zu Posen, Ministers zu ver Stahn in Gerdauen nach Allenstein und Füree. in Wefflbf El. 9 Ht ich . .. 100, Förteine) ,; , der 9ü— Bäckermeister nach g 82 Weizen, orte†) 22,40 ℳ, 22,0 8 indgen zu Neunkirchen im Kreise EI“ S . 16““ dem Amtsgerichtsrat Harder in Zi f den. 8. 2.er11084, Recerasiha⸗ 682, Wheisee, nerncenwnchen 2h ghn, Falg, den Gememe⸗schullehrer a. . Prise Oit Seine Majeßät der Kaiser haben Allergnädigst geruh: gefuchte Dienstentlassung EEI1I1I11“ Cöln. Gas u. Gl. 103141 Schultbeiz⸗Br kr, 102(4] 1,17 h 21,10 Roggen, Mittelsortef) 2 059 olbe zu Berlin, den Bahnhofsvorstehern a. D. dem Geheimen Registrator im Reichsjuüstizamt Schmidt Warern Notar von Jaleski in Soldau ist der Amtssitz in Conrord. Zg u1.09 1601 11. 1 2 2 2 10,17 21,00 Roggen, geringe . Behn zu Hamdurg, disher in Beoizen⸗ den Charakter als Kanzleirat zu verleihen. Wartenburg angewiesen. Senh Errn 1 1998 [2„2 Scheaben r.ne 9 S F9 F. Fr 4 vange- ] Schwerin), und August Beecken zu In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ Cont. E. Nürnb. 1024 14. 2* Siem. Ci. Betr. 105,41 1. e 7 ö„ 17,40, 79 8 bisher in Schwarzenbek, Kreis Herzogtum Lauenburg 8 anwälte Justizrat Mayer bei dem Landgericht in Aach Cont. Wafserw. 109, 41 1.1.7 97.00 do. 1907 ukv. 15 103 41 14.10 G gerste⸗ e rh. 1780., 16 dem Eisenbahngütervorsteher a. D. Wilhelm Kruse zu E1 (sSelmig bei dem Amtsgericht in Unna 8 Zalevri 125,50 G Dannenbaum 1084 1.1.7 0591 Siemens Glash. 103,41 1.1. 9 4 6 I 1940 Mölln Cauendurg), disher in Hamburg, den Postsekretären ei In Geestemünde wird am 13. Desember 1907 mit bei dem Amtsgericht in Soldau. 89999 Decss, Bae. 10841 1.17 108. Siem, u. He ae, 1084 1,4.2 97 18,80 Haser, Miltel rre-) 147 Joseph Castor zu Cöln, Louis Fechner zu Breslau, selben Seveprui. degonnen und mit der⸗In die Liste der Rechtsanwälte find eingetragen: der 87,60 bz . 18398 het- 17 9 Siemens⸗Schuck⸗ 1034 117 ¹0 18,10 Hafer, geringe Sorte*) 189, offmann zu Swinemünde und Gustav Hoff⸗ be ne Schifferprüfung für große Fahrt verbunden frühere Amtsrichter Klentzan bei dem Amtsgericht in Pots⸗ 117, 25 G 4. FPenne eee88 4, 1. r.,. Mas (mixed Rcfrteeg; xN8 bisher in Glogau, den Königlichen Kronen⸗ 8 Ngge I“ die Gerichtsassessoren Ben 1 zb1 2 104 17 198. . vag. NG dafé, 8 . 8 em Amtsgericht und dem Landgericht in Stetti 165 40 b Uebers. El.¹ 11.7 100,00 G Stoew.Näh. uk. 10 1024 100,40 bz geringe Borte †, dwebel Karl Schmidt in der Schutztruppe für Doa z ZB“ (Dr. Jsmar Landsberg dei dem Amtsgerscht in S 88s 2.e 1 V f Das in Aderdeen aus Stahl neu erbaute Fischereidampf⸗ Otto Keferstein dei dem Amtsgericht in Goslar, Rennenn

00229do 2 982

1 1 1 1

g

22— ,bdoo 2ögN2

4

ðꝗ—III

—έ½

1 1 1 1

92

141,00 bz G Braunschw. Kohl. 103/4 ½

8 1 1 7 7 2 1 4 4 4 [44,75 G Bresl. Oelfabrik10374

ue- E’E

8

* —— ½

1

4 [50,75 G do. Wagenbau [103/4 1 do. do. konv. 100/4 1 1 9 SBrieger St.⸗Br. 1034 7

8

[cC00; /"Qq₰Q2QEg”eg’Esnsnn gccceesz cnC-Seo“ wr-

2222222ͤ2ͤ2

1 1 1 1 1 1 1 Brown Boveri uC

1 Buder. Eisenw.. J8. Burbach Gewrksch

e

—,—

Obdocooeen

1“ —2 SgB

2

1

r Calmon Asbest 1

7 Central⸗Hotel I. 00 bz Steaua Romang 5 [1172 do. do. II 130,10 bz Steins. Hobens. 1 5˙⁸ 1 7

Ocboemnn 0 0⸗ 8

0 00 ]/

—ö=2 —5

—BP 22

g=g 6222

n—

8 126,50 G Stett. Bred. Zm. 1. 153,00 bz G do. Chanotte. 1 ü 141,75 G do. Elektrizit.. 1 Müller, Speisef. 222,00 bz G do. Vulkan abg. Nähmasch. Ko 11 175,50 G St. Pr. u. Akt. Nauh.säuref. Pr. si. 2, fr. 3. 4St.] 41 00 G H. Stodiek u. Ko. 6 14 [1.1 [107,75 G Stöhr Kammg. fr. Z. 4pSt. 755,00 G Stoewer.Nähn. 8 4 1.1 110,50 bz Stolberser Fimt 17 ,— Gbr. S V. 1.1 [210,10 bz G Strls. Spl. S. P 1.1 [137,50 bz 6 Sturm Fa fr. Z. 130,00 Sudenburg. M. vSt. 625,00 bz Sdd. Imm. 60 % fr. 3. 160,50 bz do. 15000 60 % 1.4 62,10 G Tafelalas. vSt. —,— Tecklenb. Schiff. 1.4 139,00 bz G Tel. J. Berliner 1.7 [99,50 bz G Teltower Boden 1.7 [72,00 bz vo. Kanalterr. 1.1 Fen’e Terr. Großschiff. 1.1 11 12

9,75 b Chem. F. Grünau 103,4 1 121,50 Chem. F. veixg. 102 4

Charlotte Czernitz 103,41 Charlottenhütte 103/4 ½

——öO— EASn. 8

——

—— *

—x

Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg N. Oberl. Glas Fen. Pbot.d⸗

1“

—00—6— —9———⁸— 2 A&☛ 2—8ö---2

Neu⸗We⸗ do. München. Fens.a i. Lg. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B doo. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut.

o. Tricot Sprick

ℳ, —,— 8 1 . 6,20 4 Kamerun Mili „bremeich 1 ; do, unkv. 13 2.111101,00bz G Stolberger Zink 1024. 1.177, 98 00, srunder), gute Sorte 16,40 ℳ, 162ℳ as Militärehrenzeichen erster Klasse, sche aus Stahl; 69,50 bz Disch. Asph.⸗Ges. 105,4 ½ V. Tangermünd.Zuck 1034 14.1099,00 G Richtstroh —,— ℳ, dem pensionierten Oderpostschaffner Friedrich Glagow schiff „Gudrund von 52,43 Registertons Nettoraumgehalt hat, bei dem Amtsgericht in Pinneberg und der Fürstlich schwa

83,75 B do. Bierbrauerei 103/4 10 99, T Berner 102,4 ¼ 1.1.7 97,30 B . ℳ, —,— ℳ-— Erbsen, gelbe u E 1 2 -Lt 1.- Ne. durch den U in das jeßli 8 —— Ee. stlich rx⸗ I; erer 10 8 Tendeö⸗Zean rst; 17 [100,25 G Kochen 80,00 ℳ, 30,00 „*Eh E. 3 eeenen Oberbriefträgern Louis Hochseeüischerei⸗ o Eig ntum der üie Gerichtsassessor Zahn bei dem Landgericht in Erfurt. J114,00 G do. Linoleum [1054 1 1.4. uf. 12 102 4 ½ 1.1.7 [95,25 bz bohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 Kreise Hörher s in und Johann Meyer zu Steinheim im Kecht zur deuts Gudrun in Altona das 8 De Amtsgerichtsrat Mendrzyk in Tilsit und der 105,00 G do. Wass. 1898 102, 4 1.1.7 95,75 Theer⸗ u. Erbt⸗ Linsen 90,00 ℳ, 50,00 Karti se Höxter das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Schiffe, d 8 deutschen Flagge erlangt. Dem Rechtsanwalt Reiners in Charlottenburg sind gestorben 222,00 bz do. do, 102,41 1.1. Ind. uk. 09 100,4 ½ 1 88838 8,50 ℳ, 6,00 Rindfleisch vor ar den Gemeindevorstehern Heinrich Otto zu Deuz im ha fffe b die Eigentüͤmerin Altona als Heimats⸗ 8 100,00 G Dtsch. Kaiser Gew. F Thiederhall 100 4 ½ 1.1,7 [98,00 Keule I *x 2,00 ℳ, 1,40 eise Siegen, Hermann Großmann zu Külpenau im Kreise angegeden ist von dem Kaiserlichen Konsulat in

—7 9* 12 volo

kK⸗

70,75. Terr. Halensee i. 117,25 bz G Ter. N. Bot. Grt. 73,75 G do. N.⸗Schönh. 1385,00 B

8

G ——

[S o] )902

”ꝑEqEê*-2

8 2 G

do. Nordost.. do. Rud⸗Johth. do. Südwest.

leben

be. 125,90 bz Teut. Misburg. 140,00 et. bz G Thale Eis. St⸗P.

wee do. do. B.⸗Akt. JJ2200 bz G —s 82 112,00 B Thiergart. R 151,00 G edr. Thom 105 90 bz G üring. 96,00 G Thür. Nl. u. St. 145 50 b; G Tillmann Pinb. 193,25 bz Titel Kunsttöpf. 77,00 G Tittel u. Krüger 85,50 G 162,00 bz G 184 00 bz Tuchf. Aachen. 85,75 B Ung. Asphalt. Ungar. Zucker. 133,00 G Union, aes. 118,00 bz G do. Chem. F

—,— 92 —⸗g vr e

115,00 do. †. 10 99 8* Tiele⸗Winckler 102 4 11.17 100,00 B b 8 * Pene 8 3 . MWinz . 8 43.90520, Dounnersmarch. 531 1. 50 Uiier d. Limern .30549 117 64,500 Bauchfleisch 1 bg 1,60 ℳ, 1,2 nberg und August Hering zu Lättnitz im ge⸗ erteilt n 1. November d. J. ein Flaggenzeugnis Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

‿8

Sooeoo;

I H

—,—

emnee

* 9:

gSAnAnnnnnsn

——

d0o Scecoen

237

Nürnb. Obschl. do. E.⸗J. Car. H e. Parie gen do. Por Odenw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem.12 Drenst. u Koppel

dd

PePSPSPEPEPFPFP

.ꝙ] do 5 Ae .F ; 8Anengsnnönnn

—— Oo Oœœ ᷣOoC 92-

28 VPVPVgS

2

do. do. 1 Kreise, dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführe Versetzt sind: der R 4 r senbahnlokomotivführer 8 z der Regierungs⸗ und Baurat Millitzer 91 90 6); Dorstfeld Gew. . Verein. Dampf Kalbfleisch T ug 2,20 ℳ, 1,30 Wilhelm Kammerer 7. Hamburg, den pensionierten —— Breslau an die Regierung in Magdeburg, der Kreisdau⸗ 1 100,00 B Gewrk. General 1.1.7 ,— Westd. Eisenw. 102 4 ½ 1.1.7 [100,50 B 92,80 ℳ, 2, . Ku brecht B1““ N n. 1G de Union Part, 1105 1417 110,00 z 6 Westf. Drabt g 117 199,00, 72 5⸗ 82 4 rge, Joachim Grünwald zu Wendisch⸗Warnow im Landespolizeiliche Anordnung, danuinspektion III in Charlottenhurg (im Geschäftsbereich des 50,00 bz G do. d. 92 50 B Wic.⸗Küpp. uk. 10 103,4 9 betreffend den Grenzweideverkehr. Königlichen Polizeipräsidiums Berlin) und der Wasserdau⸗ 10]97,00 Zechau⸗Kriebitzsch 1024 ½ 1.1.7, 1100,00 2. & 2, wene 4 arter F. rich Nuͤhrin Nie inem B 8 b enstein. 159% Eenhstte H⸗e 10942 becher Masch⸗ .165 4 1.4.10 100,00 0 2 Barsche 72 2,00 ℳ, 1,00 4 zu Harburg, den pensionterten Bahnwaͤrtern Eduard egne.- N. für den inländischen Viehhestand de⸗ Ernannt sind zu Wasserbauinspektoren die 8 2 2 er 12, 3, . 104,50 bz 6 Elektr. Südwest 1024 14.10‧5,00 G ellstoff. Walvh. 1074 1 1.1,7, 1102,50 ct. bz B 1,60 ℳ, 0,80 Krebse 60 ilhe Mi Fite Fg.. Reichsgesetzes. d die Abwehr und Unterdri⸗ eb 9 181,598 916 4 vv 2.. 105,4,14.1098,50G 10% h. 98 b K 4 helm ꝗ. Nütel⸗Breese im Kreise Westprignitz, Viehseuchen, vem 28. Juni 1880/1. Mai rSRe. E S 8 n e a. D. kim h. . G Ab Bahn. * t 1 8 3 des Preußische ürunme un r Maͤrkischen —,— Elektr. Liefergsg. 105,4 ½ 1.1. Elekt. Unt. Zür.. 1 pensionierten Oberpostschaffnern 2 B 8 V ußischen Ausführungs⸗ und Braun bes 8 ; Awan ben) Flertr cem 2S. 10341 141. Brteg⸗e; .1 1) Za Ehäe, un a6 Labe Noss rpostschaffnern August Buͤtow, Karl gesetzes vom 12. März 1881 in der Fassung des Fesehe Der I hneinüge .-.. T. in 7 2 nna ds Nudesand geteten. meeeeeeeen

nnnnnnnnn *8*8IE

219,25 bz do. unt. 21 100]7¹4 1.4.10794,50 G Schweinefleisch 1 7. 1,80 ℳ, 1,

10 lie . 12 105 99,90 ¼ 30 j . Ab. 8

106,00 G Vortm. Bergb. jetzt ziegel unk. 12 105,6 14.1099,900, fleisch 1 g 2,00 ℳ, 1,30 4% Eisenbahnweichenstellern gust Albrecht zu Witten⸗ inspektor, Baurat Holtzheuer von Koblenz an die Polizei⸗

115,50G do. do. ukv 1071005 14.107100,00 G do, Kuvfer 10311 14.1088 1 kg 2,40 ℳ, 160 % =— Aale⸗ g esecrügn „Wilhelm Richter zu Altona, Wil⸗ *

H2 50 ilesia I2 gchs 1 Regservumon.

do. unk. 14 1034 ¼ 1.1,7 [100,00 G Schleie 1 kg ℳ, 1,60 2g u Grabow (Mecklenburg), Joachim Matthies Stade: derrscht, wird auf Grund des § 7 des daumeister Holtvo 3 8

9).8 thies zu Stade und gt in Hannover der Weserstromdau⸗

181,50 G ktr. Licht u. K. 104,4 ½ si 8 A. E— e;

Elekt ch 8 ) pensionierten Polizeisergeanten Heinrich Becker zu Witter S. 153 409) und des —,— 89 ignol und Voge 117,30G Engl. Wollw. 1068,4 gibar v F 9 ind Franz Vogel zu Berlin, Albert Dewalt 1 vom 22. Jul 1905 (G⸗S. S. 318) mit in den

—-G0o ScddS—

8 8

——ngnnn

—,— 25225=lSSSS2 HB

M +

195,50 bz G do. do. .105/4 ½ bta Prod. 1.