1907 / 279 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[67749]

8 Kündig Pfandbriefe den Inbabern gekündigt, und zwar:

ugsbekann

I. gegen Barzahlung des Nennwertes: colgende im Umlaufe befindlichen alten Gutspfandbriefe:

Clemmen, Kreis Pyritz,

Cursewanz b, Kreis Fürstentum, Nr. 5 über

Muscherin, Kreis Pyritz,

Muttrin a b, Kreis Belgard,

Trebenow, Kreis

2 2. 9 8

und Ziuasfußes:

sämtliche im Umlaufe befindlichen alten Gutspfandbriefe der Güter: Soltenitz a b, Kreis Neustettin, 1

Tützpatz, Kreis Demmin.

Sämtliche Pfr obesehe sind von den Inhabern spätestens bis zu dem genannten Tage in kurs⸗ t den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe XII Nr. 5/20 und Zinsscheinanweisungen

die Pfandbriefe zu I an die Kasse der unterzeichneten Generallandschaftsdirektion

fähiger Beschaffenheit m einzureichen, und zwar:

frankiert gegen Empfangsbescheinigungen, welche Empfangnahme des Nennwertes zurückgegeben werden müssen, und die Pfandbriefe zu II an die Kassen der zuständigen Departementsdirektionen, naämlich die Pfandbriefe des Gutes Soltenitz a b an die Kasse der Königlichen Land⸗ . schaftsdepartementsdirektion zu Treptow a. R., und die Pfandbriefe des Gutes Tützpatz an die gleiche Kasse zu Anklam. Wenn die gekündigten Pfandbriefe bis zum 1. Juli 1908 nicht eingereicht sind, so werden auf Gefahr und Kosten der Säumigen sowohl die Pfandbriefswerte der zur Barzahlung gekündigten Pfand⸗ briefe, deren Verzinsung mit dem Tage der Fälligkeit aufhört, als auch die Ersatzpfandbriefe für die zum Umtausch gekündigten Pfendörieff in landschaftliche Verwahrung genommen und bis zur Einlieferung zurück⸗ lung gekündigten Pfandbriefe in Ansehung der in ihnen ausgedrückten Spezialhypothek für kraftlos erklärt und sowohl im Pfandbriefsregister, als auch im Grundbuch gelöscht Die Inhaber der zur Barzahlung gekündigten Pfandbriefe werden mit ihren Rechten an der Spezialhypothek ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen ausschließlich an die Landschaft verwiesen werden. Für nicht zurückgelieferte Zinsscheine wird der fehlende Betrag am Kapital oder durch Rück⸗ haltung von Zinsscheinen der Ersatzpfandbriese gekürzt werden. anweisung wird weder die Zahlung des Kapitalbetrag’s noch auch die Ausreichung des Deckungspfandbriefes aufgehalten. Die Zinsscheinanweisungen verlieren durch die Kündigung ihre rechtliche Wirksamkeit, sodaß auf Grund ihrer eine neue Zinsscheinreihe nicht mehr ausgegeben wird.

behalten, auch die zur Barza

werden.

Stettin, den 14. November 1907.

Königl. Preuß. vCX“ oeller.

H. von

8 ach dem Antrage der betreffenden Gutseigentümer werden zum 1. Ju

Greifenberg,

II. zum umtausch gegen Pommersche neue

LBW“

er Pommerschen Laudschaft.

8 5

150 ℳ, 75 20 über 75 6 über 3000 26 2400 85 600 38 225 8 150

Nr. 21 über

tr Nr.

150 75 Nr. 900 8 900 „1 300 Nummerpfandbriefe gleichen

EI1““ 8 Betrages

E111““

ei der nach dem Fälligkeitstage erfolgenden

Durch Nichteinlieferung der Zinsschein⸗

li 1908 folgende

[67752] Generalversammlung Die Aktionäre werden hierdurch zur General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 14. De⸗ zember d. Js., Mittags 12 Uhr, in unser Geschäftslokal, welches sich im Gebäude der Aktien⸗ Gesellschaft für Feld⸗ & Kleinbahnen⸗Bedarf vorm. Orenstein & Koppel, Berlin SW., Tempelhofer Ufer 24, befindet, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Liquioattonsjahresbilanz per 14. Juni 1907 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie eines den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichtes. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen. 2) Erte lung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat für die Zeit vom 1. Januar 1906 bis 14. Juni 1906 und an die Liquidatoren und den Aufsichtsrat für die Zeit vom 14. Junit 1906 bis 14. Juni 1907. 3) Beschlußfassung darüber, daß der Aufsichtsrat fernerhin nur aus 3 Mitgliedern bestehen soll, und eventuell Neuwahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben gemäß § 25 der Satzungen ihre Aktien oder die Depotscheine über bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinter⸗ legte Aktien bis spätestens zum 11. Dezember, Abends 6 Uhr, einschließlich entweder bei der im Gebäude der Akriengesellschaft für Feld⸗ & Kleinbahnen⸗Bedarf vorm. Orenstein &/ Koppel zu Berlin SW., Tempelhofer Ufer 24, befindlichen Kasse der Gesellschaft, oder bei der Mitteldeutschen Kreditbank in Berlin, Behrenstraße 2, und Frankfurt a. M., oder bei dem A. Schaaffhaufen’'schen Bankverein in Berlin, Französischestraße 53, und Cöln a. Rh., oder bei der Dresdner Bank in Berlin, Behren⸗ straße 38/39, einzureichen und bis nach stattgehabter General⸗ versammlung daselbst zu belassen. Berlin, den 22. November 1907.

Stahlbahnwerke Freudenstein & Co. Aktien⸗Gesellschaft in Ligu.

Der Aufsichtsrat. Drenstein, Vorsitzender.

[67747]

Am 6. d. Mts. sind folgende Rentenbriefe der Ablösungskasse in Gotha, betr. Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarreien ꝛc., ausgelost worden.

Lit. A Nr. 3004 3126.

Lit. B Nr. 3054 3189 3196 3227 3236 3318 3378 3445 3497 3546 3565 3715 3791 4010.

Lit. C Nr. 3025 3134.

Lit. D Nr. 3039.

Die Inhaber vorerwähnter Rentenbriefe werden aufgefordert, letztere nebst zugehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten innerhalb eines halben Pesres vom Tage des Erlasses gegenwärtiger Be⸗ lanntmachung an gerechnet, bei der Herzoglichen Ablösungskasse in Gotha einzureichen und dagegen den Nennwert der Rentenbriefe in barem Gelde wie die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapital⸗ zahlung, sofern sie bis zum 1. Mai 1908 erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem eben genannten Tage hört die Verzinsung der oben bezeichneten aus⸗ gelosten Rentenbriefe auf.

Am 6. d. Mts. sind ferner die am 12. November 1903 ausgelosten, sämtlich eingelösten Rentenbriefe der Ablösungskasse a. Rentenbriefe zur Ablösung von Grundlasten:

Lit. A Nr. 52 84,

Lit. B Nr. 202 786 922 1370 1591 1827;

b. Rentenbriefe zur Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarreien ꝛc. :

Lit. A Nr. 3111 3130,

Lit. B Nr. 3025 3203 3257 3277 3571 3836 3839 3850 3923 3928 3937 4009 4114,

Lit. C Nr. 3011 3013,

Lit. D Nr. 3001 3077 3106 nebst zugehörigen Zinsleisten und den abgelieferten Zinsabschnitten verbranut worden.

Gotha, den 18. November 1907.

Herzoglich Sächs. Staatsministerium, Departement üs. cesses⸗ und Forsten. 8 erling.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[67778]

Brüggener Aktien⸗Gesellschaft

für Thonwaäaren⸗Industrie.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 19. Dezember 1907, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale des Barmer Bankvereins, M⸗Gladbach, Königstraße Nr. 4, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Bericht des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Festsetzung der Dividenden und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats.

Die Einlaßkarten werden vom siebenzehnten

bis zum dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung beim Barmer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischer & Co., in M.⸗Gladbach und in unserm Geschäftsbureau in Brüggen ausgegeben. Die Aktien sind bei der Ausgabestelle zu hinterlegen oder die anderweitig erfolgte Hinterlegung der Aktien emäß § 25 unserer Statuten nachzuweisen. Die en Aktien werden nach der Generalversamm⸗ lun gegen Rückgabe des Depotscheines wieder aus⸗ gehändigt.

Brüggen (Rhld.), den 22. November 1907.

Der Vorstand.

Carl Niedieck sr., Georg Hofmacher. Geheimer Kom nerzienraeat.

[67010o0) Champagnerflaschen-Fabrik vormals Georg Boehringer & Cie. in Achern.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 17. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Fabrikgebäude zu Achern stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1906/07.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, über das Ergebnis der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine von Banken oder Notaren spätestens am 13. Dezember 1907 bei dem unterfertigten Vorstand zu deponieren.

Achern, den 20. November 1907.

Der Vorstand der Champagnerflaschen⸗Fabrik vormals Georg Boehringer & Cie. Dr. Boehm.

T72777] Brauerei⸗Actiengesellschaft

vorm. D. Streib in Rastatt.

Die dreizehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 20. Dezember 1907, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftsgebäude zu Rastatt statt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1906/07.

2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Ent⸗ lastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nach Maß⸗ gabe 19 des Statuts spätestens bis zum Dienstag, den 17. Dezember d. J., vor 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse in Rastatt oder bei dem Bankhause Veit L. Hom⸗ burger in Karlsruhe oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. 1

Rastatt, den 21. November 1907.

Der Aufsichtsrat. Karl August Schneider.

[65970]

Brauerei Bahrenfeld.

18. ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 12. Dezember 1907, 11 ½ Uhr Vormittags, im Patriotischen Gebäude zu Hamburg, Zimmer Nr. 20.

Tagesordnung:

1) Vorlegung und Genehmigung des Jahresberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der ,bn:

2) Entlastungserteilung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3) Ersatzwahl für drei ausscheidende Aufsichtsrats⸗ mitglieder. b

Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vor⸗ zeigung und Abstempelung der Aktien bei den Notaren Herren Dres. G. Vartels, G. von Sydow, G. A. Nemé und H. Ratjen, Ham⸗ burg, Große Bäckerstraße 13/15, Vormittags von 10 bis 1 Uhr, bis zum 9. Dezember cr. ab⸗ zufordern, woselbst auch außer im Bureau der Brauerei Bahrenfeld der Jahresbericht, die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verluftrechnung und die Betriebs⸗ abrechnung vom 27. November cr. an zur Einsicht der Aktionäre ausliegen. 8

Der Vorstand.

Aktiengesellschaft Panzerkassen- Fahrrad- und Maschinen-Fabriken vorm. fj. W. Schladitz.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 21. v; 1907, Vormittags ½11 Uhr, im Sitzungssaale der Firma Gebr. Arnhold zu Dresden, Waisenhaus⸗ straße 20, stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ versammlung einzuladen. ““

Tagesordnung: 1) Verhandlung und Beschlußfassung über den

Jahresbericht, die Bilanz sowie das Gewinn⸗

und Verlustkonto für das abgelaufene Geschäfts⸗

jahr. Verwendung des Reingewinns. 2) —2 und Beschlußfassung über Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. ZJur Teilnahme an der Beschlußfassung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über deren Hinterlegung bei einer deutschen Gerichtsbehörde oder bei einem deutschen Notar unter Angabe der Nummern der hinterlegten Stücke aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗ legt haben, worüber den Aktionären von dem ge⸗ nannten Bankhause eine Bescheinigung ausgestellt wird, welche als Legitimation für die Teilnahme an der Generalversammlung dient. Druckexemplare des Jahresberichts können vom 6. Dezember 1907 ab bei dem obengenannten Bank⸗ hause entnommen werden. Dresden, am 22. November 1907.

Der Vorstand 8 der Aktiengesellschaft Panzerkassen⸗ Fahr und Maschinen⸗Fabriken vorm. H. W. Schladitz. P. Hildebrandt. F. Büchel.

[67757] Hildesheimer Aktienbrauerei, Hildesheim. Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 276, betr. die Einberufung zur sechzehnten ordentlichen Generalversammlung am 10. Dezember 1907, machen wir bekannt, daß diejerigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, ihre Aktien nicht nur bei der Hildes⸗ heimer Bank oder den Herren Gebrüber Dux, sondern auch bei dem Magdeburger Bankverein, Filiale Hildesheim, oder der Firma Aug. Dux Co. oder der Firma J. F. Hagemann, sämt⸗ lich in Hildesheim, bis zum 7. Dezember 1907, Nachmittags 2 Uhr, zu hinterlegen haben. Hildesheimer Aktienbrauerei. Der Aufsichtsrat. 3 Leeser.

[67766] Außerordentliche Generalversammlung der

Fehmarnschen Bank, A. G. in Liauib. Burg a.

72 2

am Donnerstag, den 12. J 1907,

Nachmittags 5 Uhr, in Wissers Hotel Burg a. F.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht. 1

2) Besprechung und eventuell Beschlußfassung, be⸗ treffend Auszahlung der Restzinsen an die Gläubiger.

3) rv] beziehungsweise Beschlußfassun über eine Einigung mit dem Ausfsich'srat un Vorstand in der schwebenden Prozeßsache.

4) Aufsichtsratswahlen.

Burg a. F., den 22. November 1907.

Die Liquidatoren:

v11“

H. Ahrendt.

[67776]

Spinnerei Deutschland, Gronaui/W

Die Herren Aktionäre werden hierdurch Generalversammlung auf Sonnabend, den 21. Dezember 1907, Nachmittags 3 Uhr im Hotel Kaiserhof zu Mänster i. W. eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht.

2) Ferehnac lane und Bilanz.

3) Revisionsbericht und Beschlußfassung über die

Gewinnverteilung.

4) Decharge.

ur Teilnahme an der Generalversammlun is erforderlich 15 des Statuts), daß jeder Akeonät über die Einreichung seiner Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei einem Notar, einer Bank oder einer dem Aufsichtsrat bekannten (nicht eigenen) Firma eine Bescheinigung bebbrag in welcher die Zahl der Aktien anzugeben ist. Diese Bescheinigung muß spätestens bis zum 20. Dezbr. er. Abends 6 Uhr, dem Vorstand eingesandt werden⸗ wogegen derselbe einen Depotschein ausfertigt, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient.“

Die Bilanz liegt vom 10. Dezember cr. ab im Bureau der Gesellschaft zur Einsicht offen.

Gronau i. W., den 22 November 1907.

Der Aufsichtsrat. Fr. Kistemaker, Vorsitzender.

76 zur

[67781]

Aktien⸗Brauerei Feldschlößchen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 16. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, in der Tonhalle hierselbst stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.

Tagesordnungt

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Berichte des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, insbesondere über Verteilung des Reingewinns, Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. iejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des § 20 unseres Statuts ihre Aktien vor Beginn der Generalversammlung entweder bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einer der nachbenannten Stellen: Deutsche Nationalbank, Minden, Bank⸗ haus Hermann Lampe, Minden, gegen Einlaß⸗ karte niederzulegen. 8 1 Minden, den 21. November 1907.

Der Aufsichtsrat. 88 C. Siebe, Vorsitzender.

167779) Alktien⸗Gesellschaft

der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen.

Am Samstag, den 21. Dezember ds. Js., Nachmittags 5 Uhr, findet im Senatssaal des Rathauses zu Cöln eine außerordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre statt, zu welcher die⸗ selben hiermit eingeladen werden.

Zur Teilnahme an der Sven e, un! sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens 2 Stunden vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse zu Cöln, Salierring 17, oder spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem A. Schaaff⸗ hausen’'schen Bankverein zu Berlin hinterlegt haben und sich durch eine Bescheinigung über die er⸗ folgte Hinterlegung ausweisen. An Stelle der Aktien genügt auch die Einlieferung von amtlichen Beschei⸗ nigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.

Tagesordnung: 1) Aenderungen des Gesellschaftsvertrags auf An⸗ ordnung der Aufsichtsbehörde wie folgt: 8 2. Gegenstand des Unternehmens. Ziffer I unter 2 wird wie folgt abgeändert: Aeines vollspurigen Gleises neben dem vor⸗ handenen schmalspurigen auf der Vorgebirgs⸗ bahnstrecke von Hermülheim (statt Kendenich) nach Vochem“;

Ziffer I unter 4 wird hinter dem Worte „vollspurigen“ das Wort Zzweigleisigen“ ein⸗ geschaltet, sodaß es heißt: „einer vollspurigen zweigleisigen Eisenbahn von Bonn über Wesse⸗ ling nach Cöln 222,242 usw.“

7. Verhältnis zum Staate.

Im dritten Absatz, zweite Zeile, wird „Ab⸗ änderung“ statt „Aenderung“ gesetzt, sodaß die Fassung lautet:

„Die Gesellschaft hat alle ihren Gesellschafts⸗ vertrag betreffenden Generalversammlungs⸗ beschlüsse, bevor sie eine Abänderung des Gesel⸗ schaftsvertrags zur Eintragung in das Handels⸗ register anmeldet, usw.“

§ 9. Reservefonds.

Im drittletzten Absatz (Höhe des Spezial⸗ reservefonds) wird „200 000 ℳ“ in „250 000 abgeändert, sodaß dieser Absaß lautet: „Erreicht der Spezialreservefonds die Summe von 250 000 ℳ, so können mit 7 des Ministers der öffentlichen Arbeiten die Rück⸗ lagen so lange unterbleiben, als der Fonds nicht um eine volle Jahresrücklage wieder ver⸗ mindert ist.“

¹E Oeffentliche Bekanntmachungen.

imm ersten Absatz wird das Wort 72 an den Schluß des Satzes gestellt (anstatt hinter „müssen“), 1 die Fassung lautet: „Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗

72 müssen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger er⸗

folgen.“ gn den Mustern B (Gewinnanteilschein),

0 (Erneuerungsschein) und 1) (Interimsschein wird die Ortsbezeichnung „Cöln“ vor der Firmen⸗ bezeichnung hinzugefügt.

2 eines Aufsichtsratsmitglieds. ölu, den 21. November 1907.

Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Gesellschaft der Cölu⸗Bonner Kreisbahnen.

8 Der Is

Spiritus, Oberbürgermeister.

1“”

ILEVa74

[67479] Bekanntmachung. Bei der diesjährigen XII. planmäßigen Ziehung wurden von unseren 4 % Prioritätsobligationen

vngose zu je 1000 die Nummern 28 122

u 130, zu je 500 die Nummern 424 und 589.

Lir. D zu ie 200 die Nummern 878 887 und 862. 9

ückzahlung erfolgt vom 1. April 1908 Ere. Bankhause G. Vogler in Quedlin⸗ hurg gegen Auslieferung der Wertstücke nebst Zins⸗ scheinen und Zinsscheinanweisungen.

Die infolge der Auslosung vom Jahre 1906 zum 1. April 1907 zur Rückzahlung gekündigte 4 % Priorttätgobligation Lit. D Nr. 895 über 200 ist zis jetzt noch nicht zur Einlösung gelaungt. Dieselbe wird deshalb hierdurch nochmals aufgerufen.

Gernrode a. Harz, den 13. November 1907.

Direktion

der Gerurode-farzgernder Eisenbahn⸗-Gesellschaft.

Ganter'sche Brauerei⸗Gesellschaft A.⸗G. Freiburg i B'gau.

Samstag, den 14. Dezember 1907, Nach⸗ mirtags 5 Uhr, findet in den Räumen der Ge⸗ sellschaft, Schiffstraße Nr. 7, im 2. Stock, die dies⸗ jährige 21. Generalversammlung statt. ““

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz.

2) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

ewinns.

9 ntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

ie Eintrittskarten nebst Geschäftsberichten werden vom 3. Dezember ab bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung gegen Vorzeigung der Aktien bei der Gesellschaft, bei der Rhein. Creditbank in Mannheim und deren Filialen oder durch Hinterlegung bei einem Notar ausgegeben.

Freiburg i. Bgau, 20. November 1907. [67416] Der Aufsichtsrat.

Altiva.

mmobilienkonto: ig Vemnanüeacke b Gebäude 251 738,75 Abschreibung 5 034,755 ͤͤ Zugang 48 488,05 295 192 Maschinen⸗ u. Utensilienkonto: Bestand 155 403,16 Abschreibung 15 540 30 139 862,86 Zugang . 57 086,71 Fuhrparkkonto: Bestand 1,— Zugang . 814,44 815,44 Abschreibung des Zugangs 814,44 Warenkonto: Halbfertige Fabrikate und atbernalteaan. Fertige Fabrikate.. D. ugkonto: vespss 8 . 44 609,25 7 ½ % Abschr. 3 345,70

Iuomg .....

Abschreibung des Zugangs. Keseteanas.P . . Debitorenkonto 1 Wechselkonto Patentkonto:

Bestand

Zugang

50 % Abschrecbzung.

196 949 57

544 186 16 638 415 58

41 263 55 2 296 33 43 559 88 2 296 33

90 90

Bilanzkonto 1906/07.

196 949

1182 581

Passiva.

Per Aktienkapitalkonto.

Hypothekenkonto...

HMemwaelemnt) . ..

Spezialreservekonto

Kreditorenkonto: Bankverbindungen

772 662,09 Späͤter fällige Kreditoren 103 200,88 Sonstige Kreditoren 78 380,.76 Akzeptenkonto. Reingewinn..

954 243

180 456 112 015

An Unkostenkonto: allgem. Unkosten, Reisespesen, Provisionen, . L“ Abschreibungen: Febäude, Maschinen, Fuhrpark, Dampfpflug, Patent 8 Reingewinn.

Das vorstehende Bilanzkonto sowie stattgefundenen General

Der Au n sitzenden, Bankdirektor DO. Weit, Würzburg, A. Kann, Essen, Hüttendirektor 8 Schilling, Ausgeschieden ist Herr Bankdirektor Pa

Die vorgeschlagene

21. November 1907.

ürzburg, den Würzburg 2

J. Buxbaum.

2754 58458 Bewinn⸗ und Verlustkonto 1906/07.

2 754 584 58 Kredit.

₰2₰ 11 036, 27

Per Gewinnvortrags⸗ konto 237 258 Warenkonto: Bruttogewinn V abzl. 2 389 777/11 51 539 8 112 015

Gewinn⸗ und Verlustkonto wurde von der am 20. ds. Mts. versammlung genehmigt und dem Aufsichtsrate und Vorstande Entlastung erteilt.

fsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Bankdirektor W. Rehn, Essen, als I. Vor⸗ als stellvertretenden Vorsitzenden; ferner: Gelsenkirchen, Kaufmann Josef Kaufmann, Bamberg. ul Stern, Berlin.

Dividende von 6 % gelangt nicht Verfügung stehende Betrag einschließlich Gewinnvortrag von 88 414,66 auf neue Rechnung vorgetragen.

Der Vorstand der 8 Aktiengesellschaft für landwirtschaftliche Maschinen

vorm. Gebr. Burbaum. B. Buxbaum.

100 813 100 89338

Bankdirektor

zur Ausschüttung und wird der hierfür zur

L. Buxbaum.

Ea

An Immobilien: HOrundstücke . Gebäude und Kellereien Mälzerei. Eisschuppen Besitzung in 2 1 Herford .

3 Eishaus Oerlinghausen . K

a. Verlags⸗ und Wirtschafts⸗

utensilien c. Brauereiutensilien .. . d. Lager⸗ und Transportfässer . rwerks⸗ und Stallgeräte

k. Maschinen und Dampfkessel

8 Waserleiiuung .. 1 1 ö1“ Debitoren gegen Hypothek und Handschein. diverse Debitoren ... vorausbezahlte Assekuranz . . . . . Wechselkonto

Kassakonto..

11“““

Bilanz der Aktien⸗Bierbrauerei zu Detmold in Detmold pro 30. September 1907 „Altiva. nach den Beschlüssen der Geueralversamm

Per Aktienkapital .. .. 33 564 215 944 9 434 191 9 031

Delkrederekonto. Reservefondskonto . . Hypotheken u. Darlehn diverse Kreditoren.

20 000 —- 307 962 06 13

Akzeptkontöoöo 42 042 24

[66989] Hierdurch laden wir die Aktionäre der Zucker⸗ fabrik Uslar in Liquidation zu der am Sonnabend, 14. Dezember 1907, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Bussilliat zu Uslar stattfindenden Gene⸗ ralversammlung ergebenst ein.

Tagesorduung: 1) Vorlage der üsfisean. 2) Entlastung der Liquidationskommission. Die Schlußrechnung der Liquidatoren liegt im Hotel Bussilliat in Uslar zur Einsicht der Aktkonäre vom 30. November bis 13. Dezember d. Js. aus. Die Zahlung des Restbetrages der Liquidations⸗ masse findet am 14. Dezember 1907, Morgens 9 Uhr, im Hotel Bussilliat gegen Rückgabe der Aktien statt.

Zuckerfabrik Uslar i. Liquidation. 67464]

Terraingesellschaft Gräfelfing (Aktien⸗Gesellschaft).

Wir geben hiemit bekannt, daß durch unsern Auf⸗ sichtsrat die Einzahlung von weiteren 10 % = 100,— pro Stück auf die Interimsscheine unserer Gesellschaft beschlossen wurde, lund zwar für die Zeit vom 2. Dezember bis einschließlich 16. Dezember 1907.

Für Einzahlungen, welche vor dem 16. Dezember

1 1907 erfolgen, werden 5 % Zinsen vergütet.

Die Einzahlungen sind bei der Kasse unserer ai ahs in München, Dienerstr. 13/I, zu leisten, bei welcher auch die Interimsscheine (ohne Dividendenscheine) einzureichen sind. Die dtesbanah lichen Formularien sind bei der Einzahlungsstelle erhältlich. Gräfelfing, den 21. November 1907.

Der Vorstand. 3

Benno Neupert.

[67477] 8 8* t Actien⸗Bier⸗Brauerei Marienthal.

Sechsunddreißigste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre im Saale Nr. 14 der Börsenhalle am Freitag, den 13. Dezember 1907, 2 ½ Uhr Nachm.

Tagesorduung: 1) batbag des Aufsichtsrats und Vor⸗

stands.

2) Vorlage der Betriebsabrechnung und Bilanz.

3) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗

verteilung sowie Entlastung des Aufsichtsrats

und Vorstands.

4) Abänderung der Statuten: 1

a. § 4. Die Worte „Hamburger Börsenhalle“

sind zu streichen. An ihre Stelle soll gesetzt werden: „Hamburgischer Correspondent“.

. § 13. Die Worte: „Der Aufsichtsrat besteht aus 4 bis 6 Mitgliedern“ sind zu streichen und dafür zu setzen: „Der Aufsichtsrat besteht aus 3 bis 5 Mitgliedern“. § 15. Nach den Worten: „Die im § 25 dieses Statuts näher bestimmte Tantieme“ sind die Worte „Beides steuerfrei“ hinzu⸗ zufügen.

5) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die zur Teilnahme an der Generalversammlung erforderlichen Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien vom 25. d. Mts. an bis zum 12. Dezember d. Js. inkl., zwischen 10—1 Uhr Vorm., im Bureau der Notare Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé & Ratjen, Bäckerstraße 13/15, in Empfang zu nehmen, wose gleichzeitig für jeden unserer Herren Aktionäre ein edrucktes Exemplar des Jahresberichts sowie der ““ und Bilanz pro 1906/7 zur Ver⸗ fügung bereit liegt.

Hamburg, den 23. November 1907.

Der Vorstand.

[67442] Aktiva.

Grundstück, Buchwert am 30. 9. 1906 Abgang. 8 Gebäude, Buchwert am 30. 9. 2 % Abschreibung..

Zugang 1906/1907

906

Extraabschreibuuug..

Beleuchtungsanlage, Bestand am 30. 9. 1906 ““ Zugang 1906/1907 ..

Extraabschreibung..

Brenn⸗ und S 30. 9. 1906 Abschreibung

Zugang 1906/1907

Extraabschreibung

Maschinen und Werkzeuge, Besta am 30. 9. 1906 db1ö1“

Abschreibung.. Zugang 1906/1907

Extraabschreibuuug.. Bestand am 30. 9. 1906 . I“

Handlun

1906 Zugang 1906/190 Abschreibung 4 581

Vermögensstand am 30. September 1907.

2₰

600 000

Aktienkapital 64 3077

Reservefonds... Gewinnvortrag von 1905/1906

7 793,35 Reingewinn pro 1906/1907 81 014,99

uhrwerk, Bestand am 30. 9. 1906. 1 8 Zugang 1906/1907 .. 2 855

Abschreibung 8

Rohmaterialien u. halbfertige Fabrikate Fertige Waren .

Bankguthaben Bare Kasse .1u1u“ Effekten, 30 000,— 3 %ige sächs.

Rente à 84,30 Vorausbezahlte Ve

2855 70

2 855 70 101 382 36 44 205 58 Debitoren. 88. 92 725 80 8 152 079 55

1— 145 5879

244 805/35 13 094 52

58s 80?

Erträguisse.

Lasten.

Abschreibungen: 2a ebub. .. . . . .. .. 2n 139 9. Beleuchtungsanlage.... 12 46611

. Oei ...1 174,02 Maschinen und Werkzeuge..

b’“”

49 508777

Betriebeutenfilien.. . . . 9529 09

58175 Buhlemwek .. Handlungsunkosten 8 Fuhrwerksunterhaltung

EEEEEqqqqqq81ö1“ Abschreibung auf Debitoren Verlust auf Effekten.. Gewinnvortrag von 1905/1906 . Reingewinn pro 1906/1907

285570

7 793 8

Gewinnvortrag von 1905/1906 7 798,35 Bau⸗ und Maschinen⸗ ergänzungs⸗ fonds

102 25135 15 602 70 3 67053 44 490- 1 726 96 510,—

88 808 34

.81 014,992

An Generalunkosten .. . Abschreibungen

den 21. 1 Der Aufsichtsrat.

Detmold, Ad. Cronemeyer.

3 151 689,78]1 Per Erlös für e

d.

Abfälle u. Kohlensäure

*

9

Reservefondskonto

89ä86

Der Vorstand.

.₰ 141 706 60 734 85

20 200,— 162 441 45

vorm. Reinstrom . Richard Lindner, Direktor in Berlin

e, seie nz Klipste

Schwarzenberg,

Stanzwerkes

Alfr. Burmester.

875508S

257 059,88

11““ Schwarzenberg i. S., am 30. September 1907. Schwarzenberger Emaillir- und Aesmmerk vorm. Reinstram &Pilz. Aktien⸗Gesellschast. Reinstrom. 2 te änzungswahl besteht der Aufsichtsrat des Schwarzenberger Emalllir⸗ und 8“ Krchns 58 Pila Ataienaesenicn aus folgenden Herren: Vor abrikant und Stadtrat n in Buchholz. 19. Nohember 1907.

Der Auffi Richard 1n öcchender.

Pilz.

tender, Buchholz, stellvertretender Vorsitzender,

8