1907 / 281 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

der Grund dieses Rückgan kräfte zu suchen, in Neu⸗Südwales dagegen bau auf.

Der Umfang der rößert, und zwar ist dies darauf ie seit der Einführung der vr. e

zeugten Zucker entstanden sind,

Die Menge des geernteten

wößig mehr noch wuchs aber das Jahr brachte eben

für mit Hi

207 795 t stieg, Quantität des Rohres zurückzuführen. Das Jahr 1906 war das le⸗ errohrpflanzer sich farbiger Arbe 1. Januar d

Naturgemäß bak man sich langer Hand auf den

reitet, sodaß im Jahre 1906 in Neu⸗Südwales bereits 92,9 und in gesamten gewachsenen Rohres als weißes

Queensland 60,9 % des bezeichnet werden und die wickelung aber so fortgehen wird, ist weilen sind 8 des 8. Leute für die ritannien und dem südlichen Europa herein verlautet, sollen sich die letzteren bewähren, Arbeit jetzt kaum noch gewachsen sein sollen, wohl nicht in Betracht kommen werden. Behauptun in Fachkrei Rückgang der Industrie. jetzige heben, ob aber dadurch die werden kann, ist fraglich. dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Sydney.

Prämien erhalten konnte.

Preise für russischen Sandzucker an der Kiewer Börse. ) russischen Sandzucker haben schten der Zuckerindustrie“ an der Kiewer Börse für das 3. Vierteljahr 1907 durchschnittlich be⸗

Die Preise für das Pud (16,38 k ausweislich des Wochenblattes „Nachr

tragen:

1) zum inländischen Verbrauch 3,91 ⁄0 Rbl., 2) zur Ausfuhr nach dem Auslande hat nur

1,53 Rbl. stattgefunden.

Theater und Mufik

Neues Theater.

Gäbe es ein ostpreußisches Bauerntheater bekannten oberbayerischen Unternehmungen, so William Schirmers Schauspiel

gedient. Der bekannte störrische

umschränkten Herrn dünkt, steht auch hier im Mittelpunkt der Ohne Rücksicht auf das Altenteil des Großvaters und die Er er seinen schönen Hof an einen „Güter⸗ schlächter“, wird dabei natürlich betrogen und verliert fast seine ganze Habe. Nachbar alles an sich als Heiratsgut für seine Tochter, die schon lange den enterbten Sohn des oben⸗ So vereinigt sich denn schließlich der der Hand dieses Sohnes, und der kann zuletzt froh sein, in dessen Diensten sein Brot zu verdienen. Das Schauspiel ist ein mit dem rechten Blick für Bühnenwirkungen ebautes Theaterstück, sozusagen „Kapellmeistermusik“, denn sein Verfasser Mit dem wirklichen Leben hat es gemein; aber es bietet eine Reihe dankbarer Rollen, Neuen Theaters auch mit Lust und Liebe um den Absichten des Verfassers ganz gerecht zu werden, die sprachlichen Eigentümlichkeiten Ostpreußens als es zumeist geschah. Um die Dar⸗

des Sohnes zu nehmen, verkauft Zum Glück bringt der reiche

genannten Großbauern liebt. verzettelte Komplex wieder in

ist selbst Schauspieler und Regisseur. freilich heni

die von den gespielt wurden.

ünstlern des Nur hätten,

echter ans Ohr klingen müssen, stellung unter der verständigen Regie Axel Delmars

Damen Reisenhofer, Winkler, Morella und Krüger⸗Rosée, die Herren Schindler, Andresen, fand freundlichen Beifall, für den

Schwaiger, Ahrens, Schroth, Schmidthäßler, Steange u. a. verdient. Das Stück der anwesende Verfasser dankte.

es in dem Mangel passender Arbeits⸗ onnte man das Land anderweitig vorteilhafter verwerten und gab deshalb den Zuckerrohr⸗

läche, von der geerntet wurde, hat sich ver⸗ .:es,geh; daß die Kleinfarmen, fe weißer Arbeiter er⸗

jetzt ertragfähig werden. ohres stieg bedeutend, verhältnis⸗ Erträgnis des einzelnen Ackers. Das dem Wachstum des Rohres ausnahmsweise günstige Witterungsverhältnisse. Wenn daher die Zuckerproduktion des Ackers von 1,62 auf 1,91 t und die gesamte Produktion von 172 707 auf so ist das weniger auf die Qualität als auf die

te, in welchem der australische ter bedienen durfte. J. ist er gänzlich auf weiße Arbeiter angewiesen.

kaum anzunehmen. Protestes der australischen Arbeiter einige lantagen Nord⸗Queenslands aus Groß⸗ eelassen worden. während die ersteren der sodaß sie für den Sommer Trotz aller gegenteiligen en der Arbeiter und ihrer Vertreter rechnet man deshalb en wenigstens für Nord Queensland auf Möglicherweise wird sie si Prämiengesetz in Kraft ist, dafür in den südlichen Distrikten Produktion auf der heutigen Höhe erhalten (Bericht des Handelssachverständigen bei

(Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Kiew )

„Die Agrarier“, Sonntag im Neuen Theater zum ersten Male aufgeführt wurde, Großbauer, der sich als den

Im Köni

Rose; Herodias: 8 Grüning;

setzung gegeben.

Königlichen O die Partie der Marte. Den vom Stadttheater in Hamburg. Das hat das

kirche“, „Hille Bobbe“ Seit dem Uebergang vorbe⸗ liche Musildirektor Bernhard Anna Graeve (Alt), der Daß Fiel. eg. berg (Violine) und Ernst

nst⸗ Der Eintritt ist frei.

Wie

einen größeren solange das

Klage geführt, daß bei dem

Handelsschiffahrt zu stellen, hat in einer engeren Ausschußsi Königlichen Hoheit des

beschlossen, auf

nehmen. ein Verkauf zu

eines Pensionsgeldes fache seemännische werden. Die Erwägungen,

Ausstattung

der mit am gut un⸗ HBhct ansprüche

nach Art wäre ihm das

mission übertragen, die baldmögli

Schiffe Nie H, su

Der Verein

Preußischen St Alte Die viel umstrittene Frage, zu betrachten und seine

sprechen: Dresden und Mannheim.“

glichen Opernhause wird morgen, Salome“ in folgender Besetzung wiederholt: Salome: rau Plaichinger; Page: Fräulein Ober; Jochanaan: Herr Berger; ent ist der Kapellmeister Blech (Anfang 8 Uhr), m Königlichen Schauspielhause wird Ernst von Wildenbruchs Schauspiel „Die Rabensteinerin“ in der

In der heutigen Aufführung der Oper per singt zum ersten Male Frau Drusilla Mantler Pedro singt Herr Willi Birrenkoven

Friedrich⸗Wilhelmstädtische senege historische Schauspiel „König

von Adolf Paul, dem Dichter der usw., zur Erstaufführun zur Handlung gehörende Musik stammt von Jo Morgen, Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr, Irrgang in kirche das nächste Orgelkonzert erren Karl Raché (Baß), Georg Hilgen⸗ ahrenberg. Variationen über Bachs „Weinen,

Mannigfaltiges. Berlin, 26.

Die deutschen Dampfschlffahrtsgesellschaften haben dauernd darüber Niedergange der Segelschiffahrt ihr Decks⸗ sch immer mehr verschlechtert habe und es ei, ausreichend seemännisch gebildete Mannschaften voller Würdigung dieser Erfahrung und erfüllt von seine Arbeitsleistung nach jeder Richtung

der Deutsche S nn unter dem Vorsitze Seiner

r

einem zweiten bildung zukünftig er Dampfer Es besteht die Absicht, dieses der günstigeren Jahreszeit für etwa und auf ihm jährlich etwa 150 Knaben praktisch seemännisch auszu⸗ bilden, wobei besondere Aufmerksam keit der Ausbildung im Steuern und im Bootsdienst zugewandt werden soll. soll abgesehen,

in welcher Weise das für diesen Zweck geeignete Schiff zu beschaffen ist, sind einer besonderen Kom⸗ chst berichten soll. Ob mit diesem zugleich die Einrichtung che der Handelsflotte wird verbinden lassen, noch weiterer Entscheidung borbehalten. Dampfschiffahrtsgesellschaften die Deutschen Schulschiffvereins mit ihrer Verwirklichung tatkräftigen Ante

se Erweiterung der Tätigkeit des

zur Beförderung des Gartenbaues in den aaten veranstaltet am Donnerstag in der Land⸗ wirtschaftlichen Hochschule (Invalidenstraß 42) seine Novembersitzung⸗ ob der Garten als eine erweiterte Wohnung Gestaltung daher Sache des oder ob der Gartenkünstler dieses Gebiet als seine betrachten müsse, soll in einem Vortrag mit Lichtbildern im Zusammen⸗ hang mit den Zeilverhältnissen dargestellt werden. sekretär des Gartenbauvereins, Siegfried „Gärtner und Architekt Gäste sind willkommen.

Mittwoch, 8g erodes:

Narraboth: Herr Kirchhoff.

Wien

ekannten Be⸗ von ungefähr

„Tiefland“ in der

Universitäten und erklärt

Schauspielhaus Kristian der Zweite“ „Doppelgängerkomödie“, „Teufels⸗ angenommen. Die n Sibelius. veranstaltet der König⸗ der St. Marien⸗ unter Mitwirkung von Fräulein

Herr Irrgang spielt u. a. die lagen“ und Crucifixus von Liszt.

ünf von den

November 1907. Schnellzuge

nahezu unmöglich zu finden. In dem Bestreben, in den Dienst der deutschen ulschiffverein

Psko starke Räu

8

her z0g8 von Oldenburg egelschulschiffe die Aus⸗ deckmannschaften zu über⸗ zwette Schulschiff nur während

haftet, einer 7 Monate in Dienst zu stellen

Madrid,

Von der Forderung auch den Knaben eine ein⸗

tunlichst unentgeltlich geliefert Nach

16

einer Kochschule für

bleibt

Es ist zu erwarten, daß die

Fe. esl begrüßen und an I nehmen werden.

erschwert. richtet wurde,

Architekten set, eigene Domäne Der General⸗ New Braun wird über das Thema im Lichte der Ausstellungen von

machten sich die Hamburg, 25. November. Nachmittags von den Erdbebenforschung Stärke verzeichnet.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 242. Abonnementsvorstellung. Salome. Drama in einem Aufzuge nach Oskar Wildes gleichnamiger Dichtung in deutscher Uebersetzung von Hedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Musikalische Leitung: 8 Kapellmeister Blech. Regie: Herr

Regif eur Dahn. Anfang 8 Uhr. Schauspielhaus.

262. Die Rabensteinerin.

Ernst von Wlldenbruch.

Abonnementsvorstellung. Schauspiel in 4 Akten von

Regie: Herr Regisseur K ler. Anfang 7 ½ Uhr.

onnerstag: Opernhaus. 243. Abonnements⸗ vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Cavalleria rusticana. (Bauern⸗ ehre.) Oper in einem Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstück von G. Verga. Bajazzo. (Pagliacci.) Oper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Herr Wilhelm Herold, Königlicher Kammersänger, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 263. Abonnementsvorstellung. Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel mit Chören in 4 Auf⸗ zügen von Schiller. Anfang 7 ½ Uhr. eues Operntheater. Sonntag: 81. Billettreserve⸗ satz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Figaros Hochzeit. Komische Oper in 4 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text nach Beaumarchais von Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge⸗Vulpius. Anfang 7 ½ Uhr. Der Billettvorverkauf hierzu ndet von Donnerstag ab an der Tageskasse des öniglichen Opernhauses von 10 ¼ bis 1 Uhr Vor⸗ mittags gegen Zahlung eines Aufgeldes von 50 für jeden Sitzplatz statt. 8

Deutsches Theater. Mittwoch: Ein Sommer⸗ nachtstraum. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Was ihr wollt.

Kammerspiele.

. Mittwoch: Gespenster. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Frühlings Erwachen.

8 Renes Schauspielhaus. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Judith. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Zar Peter. Fee. Zar Peter. onnabend: Zar Peter.

Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Vom andern Ufer. I. Der Graf. II. Der Ernst des Lebens. III. Auferstehung.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz.

Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Die Wildente.

ZBentraltheater. Gastspiel des Hebbeltheaters. e Abends 8 Uhr: Frau Warrens Ge⸗ werbe.

Donnerstag bis Sonnabend: Frau Warrens Gewerbe.

Schillertheater. o. (Wallnertheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gebildete Menschen. Volksstück in 3 Aufzügen von Victor Loon.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das vierte Gebot.

Freitag, Abends 8 Uhr: Gebildete Menschen.

Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Reiterattacke. Schwank in 3 Aufzügen von Heinrich Stobitzer und Fritz Friedmann⸗Frederich.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Rosmersholm.

Freitag, Abends 8 Uhr: Reiterattacke.

Komische Oper. Mittwoch, Abends Die verkaufte Braut. Donnerstag: Tiefland. reitag: Die verkaufte Braut. onnabend: Tiefland.

8 Uhr:

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von Victor Léon und Leo Stein. Musik von Franz Lehäͤr.

Donnerstag bis Sonnabend: Die lustige Witwe.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Husarenfieber. Donnerstag: Onkel Bernicke. reitag: Husarenfieber. 8 onnabend: Onkel Bernicke. 8 Residenztheater. (Direktion: RichardAlexander.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ganz der Papa. Schwank in 3 Akten von Mars und Desvaillidres.

Deutsch von Max Schönau. (Baron des Aubrais: Richard Alexander.)

Donnerstag bis So : Ganz

(W. T. B.) Am 24. d. M. wurde Apparaten der biesigen Hauptstation für wieder ein

Anfang 3 Uhr Beginn der zweiten Vorläufer 3 Uhr

(Fort

Fernbeben von mäßiger 10 Minuten 20 Sekunden, 23 Minuten 27 Sekunden,

Beginn der Hauptbewegung 3 Uhr 45 Minute zeichnung betrug etwa 2 rnung des Herdes von etwa 12 000 km.

Dauer der Auf gibt eine Entfe

25. November.

Fakultäten der hie solution, in der reichischen Katholikentages vorgebrachten schweren Angriff

jeden Versuch, die Universitäten fessionellen oder

Mitteln auf das heigt es Pester, die Frofeflonem, nat eigenem Interesse vor dem angekündigten Erober gegen die Universitäten nicht ungszuge einer pan

Wien, 26. November. gleiste, wahrscheinlich infolge der Station eisenbahngesellschuft.

ötet, drei andere leicht geworfen und zertrümmert. Die hatten eine mehrstündige Verspätung.

Etampes, 25. November. sigen der Stadt liegenden Waldungen wurden von der

Odessa, 25. November. der Studierenden, Rektor die Unive

w, 25. November. erbande überfi wundete zwei und tötete se Glockenturm heruntergestürzt

zwischen Barcelona und Valencia st mit vielen Reisenden von der amtlicher Mitteilung sind bis jetzt aus dem Leichen geborgen; man befürchtet, daß sich unter den Trümmern befinden. trägt 40. Ein Eisenbahnzug nacht in Barcelona ein.

Samarkand, 25. berichterstatter der „St. Petersburger Karatag, wo er am 15. d. berichtet: Sämtliche 1200 Häuser der Stadt wurden beben zerstört, von den gefunden, die übrigen Trümmer wird durch die schlechten Ausdünstungen, Schnee und Kälte Der Berg Karatag kam nicht ins aber die Stadt wurde mit Steinen überschüttet. 27 Wohnstätten beschädigt.

8 York, atlantischem Kabel.) Heute früh brach in einem von Italienern bewohnten Mietshause ein Bran verbrannten und viele verletzt wurden.

Stunden Ber nun

n 7 Die

(W. T. B.) Eine V rofessoren und Pojenten delemung en Universität faßte einstimnern velll ie in der letzten Zeit gelegentli deg entschiedenste zurückgew e, gegen Universitätslehrer speniesen en in Abhängigkeit von irgend einer politischen Partei zu bringen, mit allen 28 entschiedenste zurückuweisen. In der Rüfäntt erwarten, daß auch der Cwolutn

300

das die

auf wird,

zurückweichen werde.

(W. T. B.) Vergangene ge falscher Weichenstellung, nact ü hmisch⸗Trübau ein Gütereilzug der Staan Ein Eisen bahnbediensteter wurde 8 verletzt. Mehrere Wagen wurden 1

aus Böhmen hier eintreffenden

(W. T. B.) In den in der Un

G Kisten aufgefunden, die aus dem Pvafnen

geraubt worden sind; vier Kisten waren leer, Ne

fünfte enthielt noch hundert Francs.

(W. T. B.) Infolge d die Abhaltung der Vo Phnn en zu gindern, Aesth rfität zeitweilig geschlossen.

(W. T. B.) Eine el das Kloster K chs Personen, wurde. Drei von einer Bombe, die er bei sich

zwanzig Mam rypetsk, ver⸗ von denen eine von uber wurden ver⸗ trug, verstümmelt, 26. November. (W. T. B.) Auf der ürzte gestern ein Schn. Brücke in den R

Chret ellzu ludecasel netenne noch mehr

Die Zahl der Verletzten 1 mit Verwundeten traf um Mitter⸗

bn

8 I1 3 8 (W. T. B.) Der ¶Sonnder⸗ Telegrapbenagentur“ ist aus M. eingetroffen war, zurückgekehrt und durch das Erd⸗ 4000 Einwohnern haben sich 200 wieder en⸗ sind umgekommen. Die Durchsuchung der

November.

Gleiten, wie zuerst be⸗ einer Masse von In der Umgebung der Stadt wurden

25. November. (W. T. B. Auf dentsch⸗

d aus, bei dem 13 Personen

1. 8

g des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

Zweiten und Dritten Beilage.)

Thaliatheater. Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. Abends 8 Uhr: Die gelbe Gefahr, oder: Die kleine Japanerin. Schwank mit Gesang in 3 Akten von Kraatz und Okonkowsky.

Donnerstag bis Sonnabend: Die gelbe Gefahr, oder: Die kleine Japanerin.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Sneewittchen.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Fräulein Josette meine Frau.

Donnerstag bis Sonnabend: Fräulein Josette meine Frau. C1“

8 Theater an der Fpree. (Köpenicker Str. 68.)

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Am grünen Weg. Donnerstag bis Sonnabend: Am grünen Weg.

Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

IV. Klavierabend (Liszt⸗Abend) von Gottfried Galston.

Saal Bechstein. Mittwoch, Ab Liederabend von Maria Seret.

Heethopen⸗-Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: II. Abonnementskonzert des BöhmischenStreich⸗ quartetts. Mitwirkung: Artur Schnabel, König⸗ licher Kammermusiker Max Poike. u

—— 5

Alindworth-Scharmwenka⸗Faal (Lützow⸗ straße 76). Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Konzert von Othilia Ejler⸗Jensen (Gesang) und Karl

Reichel ier). eichel (Klavier) W

Mozart-⸗Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Einziger Liederabend von Fraucesco d'Andrade.

Blüthner-Saal. W., Lützowstraße 76, Ecke Magdeburger Platz. Mittwech, Abends 8 Uhr: Grieg⸗Abend von Moritz Mayer⸗Mahr, Arthur

ertmann, nton Sistermans.

Birkus Schumann. Mittwoch, Abends prähse 7 ½ Uhr: Grande Soirée équestre. Glite⸗ programm und hier noch nie gesehene Trich⸗ Sechs fliegende Banvards (2 Damen, 4 Herren) U. a.: Der phänomenale Todessprung von Mr. George. Hohe Schule, geritten von Fräulein Dora Schumann. Chester H. Diech in seinen ausgezeichneten Leistungen. Die groß⸗ artigen neuen Spezialitäten und Direktor Albert Schumanns neueste Monstredressuren. Um 9 Uhr: Die diesjährige große Wasserpantomimt, eine Fortsetzung der „Lustigen Heidelberger“: Ein Fest auf dem Neckar.

Familiennachrichten.

Verlobt: Verw. Fr. Karola Feßler, geb. Grün⸗ wald, mit Hrn. Rittmeister von Müller (Budapest- Oldenburg i. Gr.). Frl. Aenne Klönne mit Hrn. Vizekonsul Fritz Busse (Berlin⸗Wilmers⸗ dorf 1. Zt. Berlin). Frl. Charlotte Ventzke mit Hrn. Amtsrichter Friedrich Tusche (Oppeln- Schwetz a. W.).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungsrat Suckow (Posen). Hrn. Bürgermeister Held (Zabrze).— Eine Tochter: Hrn. Rittmeister Eberhard Frhrn. von Schroetter (Brandenburg a. H.). Hrn. Hauptmann von Kritter (Darmstadt).

Gestorben: Königl. sächs. Kammerherr Karl Bern⸗ hard Ferdinand Edler von der Planitz (Naundorf bei 2a). Hr. Oberamtmann Karl Kretschmer (Breslau). Fr. General Anna von Moßner, geb. von Wolffersdorff (Straßburg i. Els.).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 Neun Beilagen

. (einschließlich Börsen⸗Beilage),

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ lichen Anzeigers (einschließlich der unter Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen), Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften, für die Woche vom 188. bis 23. November 1907..

Deutschen Neichsanzeiger und

Berlin, Dienstag, den 26. November

Davon sofort verzollt

Gesamtausfuhr oder zollfrei

Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

Gattung,

Staatsanzeiger.

Ausbeuteklasse

202.

gegen Einfuhrschein

1907

1906

1907

1907 1906 1907 1906 190

7

1906

1 443 779

gen selgeg.

Andere

ais

eenmehl

erste..

Gerste ohne nähere

Angabe

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. mMarevHweFeRcvaxeea E Eruke. mnmnseÜen

1 635 970 7 383 403 1 279 024 6 966 968 9 896

1 243 214 4 765 858 10 145

70 523

11 19 30 48

6 46

10 499

775 246

5

1 479 727 1 427 473 26 584 52 317 300

1 213 367 118 383 419 407 286 258

884 869 602 741 53 680 10 679 12

1 413 598 255 309 223 884 296 201

1 504 413 4 640 542 1 659 380 5 463 260

1 159 132 2 579 124 6 263

37 123

1 239 555 6 328 918 1 108 772 152 6 257 791

046 ß910 889 609] 3 716 584 8711 10 137 789 52 243

223

1 105 856

289 781

706 482 531 512

259 797

864 907

1 059 154

419 162 284 182

1 566 1 7 912 2

166

1. Klasse (0—6

0—70 v. 0— 75 v.

Roggenmehl: 0 v. H.). über 60 65 v. 3. 0— 65 v. H.) 9 9 Roggenschrotmehl’') . ..

Weizenmehl:

. Klasse (030 über

9)

E11“; 30 70 v. 9. 70 75 v. H.

83::

4) Niederla

127 984 2 922 51 040 41 801

266 455 585

9 915 11 690 791

99

163 526 169 612 81 354 4 563

*

222 055 4 513 21 360 33 286 2 825

Verzollt von

Gesamte

verzollte Menge

Davon verzollt

bei der Einfuhr von Niederlagen Freibezirken ufw.

beim unmittelbaren

Eingang in den freien Verkehr

1907

1906

1906

1906 1907

1907

ünhe

Malzgerste. 2

Andere Gerste

Sünr..

Roggenmehl

““

Berlin, den

November

Lag

1 568 110 7 303 936 1 157 478 6 931 311

962 496

¹) Ausbeute für jede Mühle zollamtlich besonder

1 848 918 5 151 537 1 678 139 6 188 453 1 226 538 2 957 041

349 798 514 534 18 759 725 407 69 911 377 88

334 433 978 115 48 706 673 618 52 483 509 737

20 1 361

1 499 120 4 637 003 1 659 380 5 463 046 1 156 627 2 579 124

1 233 677 6 325 821 1 108 772 6 257 693

910 013

Weizen. Malagersg ste

g serste... Gerste ohne nähere Angabe

bit..

8

zenmehl

*

0. 2

Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.

Niederlagen, Freibezirken usw. (wie 3 Spalte 6/7)

Ausfuhr von Niederlagen

Freibezirken usw.

1907 1906

1907

1906

1907

462 203 1 199 384 134 149 547 892 10 499 170 914 669 485

396 415

1 054 485 158 446 709 177 9 896

* 332 325 1 049 18 280

334 433 978 115

48 706 673 618

52 483 509 787

20

1 361

349 798 514 534

18 759 725 407

69 911 a7i 81c 447

109 163 356 259

307 742

53 149 5 167 12

Berichte von deutsch

Qualität

gering mittel

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

Menge

höchster niedrigster höchster ₰ℳ

niedrigster

niedrigster

Doppelzentner

Durchschnitts⸗ pre ür 1 Doppel⸗ zentner

dem

Außerdem wurden

Am vorigen Markttage

susch, n 2 preis

am Markttage (Spalte 1

na Lrecea hice

ung verkauft

Doppelzentner

(Preis unbekannt)

F

. 22 ☛.

.„2 .

en ö

eslau Strehlen i. Schl.

Neuß.. Rottweil Aalen. Geislingen

Babenhausen

Geislingen Meßkire

9 1 reslau.

Neuß.. Aalen.

Oppeln. Neuß. . Aalen.. Riedlingen

Grünberg i. S Löwenberg i. Schl.

Illertissen. Aalen..

Geislingen

Belen reslau. Strehlen i.

Grünberg i. S Löwenberg i.

chl.

Grünberg i. S

Strehlen i. Löwenberg i. Schl.

Braugerste Braugerste

W

22,70 21,05

23,10 21,20 24,40 22,40 22,00

21,80 21,05

23,10 21 20 24,00 22,20 22,00

S8 S

20,30 19,00

22,90

8S Urisis

22,60 22,66

88S 888

-

SSSS S888S

eizeu. 23,00 22,80 23,10 22,00

23,30 22,20

22,70 24 80 23,60 22,40 22,80

20,20 20,30 21,00 20,00 20,60 20,50 20 60

r st e. 17,00 15,80 18,50 18,80 18,00 19,00 16,80

17,00 80

Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen)

22,70 24,80 23,60 24,00 22,80

8888888

23,00 22,00

21,72 24,20 22,26 22,00

22,70 22,66 22,82 22,34 20,11 20,00 20,00

19,96 20,20

15,91 17,00 16,60

16,50 20,69

19,14

22. 11. 22. 11. 23. 11. 16.11.

18. 11. 18. 11.

18. 11. 18.11. 18. 11. 18. 11. 22. 11. 22. 11.

23. 11. 18. 11.

22. 11. 22. 11.

18. 11. 23. 11. 18. 11.

18. 11.