1907 / 281 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Beil Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staa

v111AA4“ 6

281. Beerlin, Dienstag, den 26. November

er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genof enschafts., Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über en, abrnte⸗ Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unker dem 8 5

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2818)

9 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

iche Expediti Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. bstabholer auch durch die Königliche e des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. atzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Warenzeichen.

Putz⸗, Zahnputz⸗, Rasier⸗ und medizinischen Zwecken, Tollettemittel, Haaröle, Bayrum und andere Haar⸗

(Schluß.) 102 337.

23/3 1907. Deutsch⸗Franzö⸗ sische Cognae⸗Brennerei und Weinsprit⸗Raffinerie, vorm. Gebr. Macholl, A. G., München. 31/10 1907. G.: Füßshnecenuig⸗

und Weinsprit⸗Raffinerie. W.: köre, Branntweine, Bittern, Kognak, Arrak, Rum, Franzbrannt⸗ wein, Kirschen⸗ und Zwetschgen⸗ wasser, e Wermut, Absynth, Pflanzensäfte, Obst⸗ und Fruchtsäfte, Stillweine, Schaumweine, Sirupe, Most, Treber, Hefe, Hefenextrakte, Mi⸗ neralwässer, Limonaden, alkohol⸗ 10 Lorch freie Getränke aus Malz, Obst 1 G brücken. 31/110 1907. G.: Seifenfabrik. und Milch, ätherische Oele, eeeeeeee W.: Seifen aller Art, Seifenpulver. Beschr. Essenzen für Gewürzzwecke, phar⸗ n 8 1

mazeutische Zwecke und zur Her⸗ 2 = 1 pirituosen, Pr Her⸗ DEOrTSCHUF RANZOSISCHE COCGNAC-B RENMEREI

extrakte, Kräuter zur Herstellung SX, woim. ⁴α ο᷑ Echehn & von Spirituosen; Essig, Wein⸗ S 1 T. n Ehfentenartzug ge Spiritus, rit, ohol, hacbecfäue 1öö“ Süb

rüchte, Fruchtextrakte, Kaffeeextrakt, Teeextrakt, Kakaoextrakt, Obstmarmeladen, Floridawasser,

Flaschen, Demisohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kisten, Lattenkisten dene n und Tles. Vehrun, Blech oder Eisen, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Blech oder Eisen, Brenn⸗ stempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen; Bastbeflechtungen; Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und Korke.

102 310. M. 11 013.] 26 b. 102 318. B. 15 592.

Hamm, Zwei⸗

iot dao Seole ne olae oele Mühze

26c.

wässer, Floridawasser und andere Toilettewasser, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, kosmetische Pomaden, Puder und andere kosmetische Mittel. laschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, ästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Ein⸗ wickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel,

Hülsen aus Stroh oder Binsen, Bastbeflechtungen; ö Spundbleche, Kapseln und Korke. 3 b

102 335.

102 348.

K. 13 561 —j [— 62 1907. F. Rodriguez . See .. .,n 3 6- 8 I

St. 4006. Co., Havana; Vertr.: III“ G Schutzmarke.

Hraunschweigenlh A ger OWg 8 86 9 Anw. Dr. B. Alexander⸗ 20/9 1907. Wilh. Böhling, Visselhövede (Lüne⸗

149 1907. Max Starke, Schedewitz i. Sa. Beriin SW. 13. 31/10

orium. W.: Hygienische Mittel gegen Schweiße. ür hhonig⸗Versandhaus. W.: Honig. M 26e. 102 358. G. 7851.

entwickelung. W.: Zigarren. RULARI-

28. 102 2530. U v2S.veges ar E- 8 . G.: Kolonialwaren., Delikatessen⸗, Wein⸗, 8 1 1.S. ere er igarrenhandlung. W.: Vogelfutter, Rübsamen, ddera aen 2 8 ere hansc rik. W.: anariensamen, Mehlwürmer, Ameiseneier, Körner⸗ 88 G barehi 2* gares ei auch⸗, Kau⸗, 1 früchte, Futtersaat aller Art, Kaffee, Kaffeesurrogate, Rohtabak. eschr. V Tee, Kakao, Schokolade, Teigwaren, getrocknete

1 25/7 1900. Dr. jur. Walther Möller⸗ Holtkamp, Werden a. d. Ruhr,

Fosaon. 8 19/8 1907. Van den Bergh's Margarine⸗

G.: Vertrieb eines b A Gesellschaft m. b. H., Kleve (Rheinl.). I 1907.

stärkelösenden G.: Herstellung bezw. Vertrieb von Margarine,

Chemikals. Schmalz, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett,

1 eisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeise⸗

Garne aller Art fett, Pflanzenspeiseöl, Kunstspeisefett, Rahmgemenge, Milch, Butter, Eier und Käse.

26 b. 102 320.

Üüningen Stolz

102 321.

J. 3483.

7/6 1907. Fa. Leo Levor, Frrrenr Brod⸗ schrangen 19/21. 31/10 1907. .: Export⸗ und Importgeschäft. W.: Futtermittel aller Art (aus⸗ geschlossen Reisfuttermehl und Futter⸗ kalk aller Art).

26 e.

18. 102 312.

22/4 1907. Société FrauLaise de Caoutchouc artisiciel L'Elastès, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Loll u. A. Vogt, Berlin W. 8. 31/10 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von künstlichem Kautschuk. W.: Künstlicher Kautschuk und Waren daraus, nämlich technische, chirurgische und Spielwaren.

B. 15 669.

102 328. E. 5536.

82 8 10/4 1907. Friedrich Erdmann, Berlin, Schöne⸗ berger Ufer 42. 31/10 1907. G.: Apotheke. W.:

Lecithin⸗Eiweiß enthaltende Nährmittel und Stär⸗ kungsmittel.

32.

8 (Verschnitt.)

KOLLMEY

Hoflieferant

Neustadt a. Rbge.

42. 102 338. M. 10 616. F R 1T Z. Früchte, Frucht⸗, Gemüse⸗, Fleisch⸗ und Fischkonserven,

NM d 3 8 8 1 gesalzene, geräucherte und getrodhnete Fisch⸗, Fleisch⸗ Uj dengo 1M“ IF Ib- v“ 5/8 1907. 111XAXAX“ 4△‿ 1 8.,,NBZS 1,11 1907.

Fritz Kollmeyer, Neustadt a. Rbge. G.: Wein⸗ und Spirituosenhandlung.

B. 15 670.

und stille Weine, Spirituosen, Liköre. Z3. 1681.

waren, getrocknete Gemüse, Mehlwaren, schäumende 26e. 102 359. W.: Kognak.

12/4 1907. „Milka“ Nährmittelfabrik G. m. b. H., Pratau b. Wittenberg. 31/10 1907. G.: Fabrikation von Margarine und sonstigen Nähr⸗ mitteln, Export, und Importgeschäft. W.: Ge⸗ treide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Roh⸗ baumwolle, Flachs, Zuckerrohr, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, ge⸗ frorents Fleisch, Talg, Muscheln, Tran, Kaviar, Ab⸗ führmittel, Wurmkuchen, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessfig Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka. bohnen, Kolanüsse, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe,

7 1907. Fa. F. Loonen, helberg. 1/11 1907. G.: Fabrik

Bürstenwaren. W.: Feine stenwaren.

102 349. K. 13 713.

ipper

16/9 1907. Fa. K. H. Kipper, Dortmund. 1/11 1907. G.: Herstellung und Vertried von Likören und Branntweinen. W.: Liköre und Brannt⸗

weine.

masoug oF FàsRlone 102 313. D. 6520.

Discolata

1/6 1907. Dittmer & Pratje, Hamburg, Mittelkanal 1. 31/10 1907. G.: Maschinenfabrik. W.: Maschinen, Korkscheiben, Bleche und Blech⸗ kapseln. Beschr. 23 L. 8807.

16 b.

102 329. Sch. 9500.

SWAN OW

12⁄6 1907. Schwanhäußer vormals Groß⸗

23. 2/9 1907. Fa. E. Ziersch, Victoria⸗Apotheke, Breslau. 1/11 1907. G.: Apotheke. W.: Ein

diätetisches Nährmittel.

34. 102 360.

9/9 1907. Van den Bergh's Margarine Ges. m. b. H., Kleve (Rhld.). 31/10 1907. G.: Frrstelung Heo⸗ Vertrieh Pen Marxgefine Schmalz,

nderfett, anzenbutter, Pflanzenspeisefett, Speise⸗ ber 1

„jsoß 8 ger & Kurz, Nürnberg. 31/10 1907. G.:

8 Füeile lh Whn Schmalz, Speise⸗ Herstellung und Vertrieb von Blei⸗ und Farbstiften, S erfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Vertrieb von Schreib⸗ und Zeichenutensilien. W.: Phlamzerwpeisebl, . Kunstspehsesett, Rahmgemenge, Blei, und Farbstiste, Kopierstifte, Schieferfüfte⸗ v““ .eeee.ns mechanische Bleistifte, Blei⸗ und Farbstifthalter, 8 2 322. Spitzenschoner, Blei⸗ und Farbminen, Zeichenkreide,

D. 6615.

S

BESrTE ZAHNBUÜURSTE DERWEILr.

102 339. G. 7839. 9 b. 102 315.

102 314. 102 351. Z. 1629.

B. 15 672.

„Continenta!“

10/7 1907. Fa. Heinrich Sg Mannheim,

Lindenhofstr. 53/57. 31/10 1907. G.: Maschinen⸗

fabrik. W.: Milchzentrifugen. 102 315. N. 3720.

enith“

8 1“ 2/9 1907. Otto Nagler, Dresden, Potschappler⸗ straße 5. 31/10 1907. G.: Strickmaschinenfabrik. W.: Strickmaschinen und Strickmaschinenbestandteile.

102 316. P. 5683.

4 1907. Josef Pieper, Cöln, Riehlerstr. 31.

. G.: Vertrieb von Neuheiten. W.: Handschuh⸗Reinigungs⸗Apparate. 102 317.

gCS

14/6 1907. Fa. Felix Schneider, Gevelsberg W. 31/10 1907. G.: Mechanische Tischlerei. W.: Waschmaschinen.

102 319.

8—

Sch. 9511.

B. 15 596.

21/8 1907. Van den Bergh’s Margarine⸗ -öe b m. b. H., Kleve (Rheinl.). 31/10 1907. .: Herstellung bezw. Vertrieb von Mar⸗

aarine, Schmalz, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗

peisefett und Speisefett. W.: Margarine, Schmalz,

inderfett, 2 Pflanzenspeisefett, Kunst⸗ speisefett, Speiseöle, Rahmgemenge, Milch, Butter, Eier und Käse.

Schlesien Stolz

9/9 1907. Van den Bergh’s Margarine Ges. m. b. H., Kleve (Rhld.). 31/10 1907.

G.: Herstellung bezw. Vertrieb von Margarine,

Schmalz, Rinderfett, Pflanzenbutter, Fctar geh ise fett, Speisefett, Speiseöbl. W.: Margarine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeise⸗ fett, Rahmgemenge, Milch, Butter, Eier und Käse. 102 323. L. 8964.

8— 1“

UDOLA-

11/9 1907. Hch. Lang & Söhne, Nürnberg. 31/10 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Oleomargarin, Margarine, Butter. Talg, Kokosfett und sonstigen Speisefetten und Speiseölen. W.: Oleomargarin, Margarine, Butter, Talg, Kokosfett und sonstige Speisefette und Speiseöle. 26 b. 102 324. M. 11 039.

Rheinwunder

2/8 1907. Muller & Co’'s Margarine Ltd., Ges. m. b. H., Cleve (Rheinland). 31/10 1907. G.: Herstellung bezw. Vertrieb von Margarine, Rinderfett und Speisefetten. W.: Margartne, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeise⸗ fett, Kunstspeisefett.

102 325.

G. 7725.

a. Julius Gottschalk, Hilden

.3512c [10 1907. G.: Kunstmühle. W.:

102 326. K. 13 159.

„Monachia“

3/5 1907. Fa. Fr. Kauffmann, Ebersbach a. d. Fils. 31/10 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Senf, Weinessig, Gurken, Sauerkraut, Likören, Punschessenzen, Kognak, Spirituosen. W.: Senf und Senfmehl, Weinessig, Essig⸗ und Salzgurken,

Sauerkraut, Liköre, Punschessenjen, Kognak, Spiri⸗ tuosen. .. Ie.

Radiergummi, Federhalter, Gummsbänder (Nnicht gewebte), Füllfederhalter, Goldschreibfedern und Stylographen. 34.

Zein heraus

102 330. G. 7530.

21/3 1907. Wilhelm Gildemeister, Hamm I. W.,

Wilhelmstr. 36. 31/10 1907. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗technischer Produkte. W.: Seifen, Seifenpulver, chemische und mechanische Wäsche⸗ reinigungsmittel und Fleckenwasser.

34. 102 331.

K. 13 670.

ENTFERNEE

3 7

anxNoyER.

6/9 1907. Fa. Paul Knopp, Seil⸗ winderstr. 12. 31/10 1907. G.: Seifen⸗ und Par⸗ fümerie⸗Geschäft. W.: Mittel zum Entfernen der

Haare. 102 333. R. 9012.

—* Aitter's Jwistokratin“

16/9 1907. Fa. Z. Ritter, Posen, St. Martin⸗ straße 20. 31/10 1907. G.: Drogerie und chemisch⸗ technisches Laboratorium. W.: Tollettenseife, Toiletten⸗ pulver, Toilettencreme.

Sch. 9539.

34. 102 234. 2

24/6 1907. Bilkerallee 219. 31/10 1907. G.: Seifenpulver⸗ fabrik. W.: Seifenpulver in fester und loser Form.

8 11u“

Saponitol“

Fa. J. Scheulen, Düsseldorf,

Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade,

kerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleiorvd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlen⸗ säure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefel⸗ kohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodvkte, Gerbe extrakte, Gerbefette, Weinsteinsäure, aee. Wasserglas Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Vaseline, flanzennährsalze; emaillierte, verzinnte, geschliffene och⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Kaffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Wringmaschinen, Farben, Fearbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Mähmachs, Schuster⸗ wachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limo⸗ naden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachtelr, Bretter, Dauben, Verkaufsautomaten, Milchzentrifugen, Kellerei⸗ maschinen, Schrotmühlen, Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökel⸗ fleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗ konserven, Gelees, Eier, kondensterte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Hafer⸗ präparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfutter⸗ mehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Tüten, Photographien, photographische Druck⸗ erzeugnisse, Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierurgen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr urd Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Tinte, Tusche, Malfarben, Siegellack, Oblaten, Klebmittel, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ gnale, Teer, Pech, Torfmull, Gips, Dachpappen, ohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kau⸗ tabak und Schnupftabak.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

2 1 Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucher⸗ Perücken,

9 1907. Gemüse⸗ Früchte⸗Verwertung G. m. b. H., Naumburg a. S. 30/10 1907. Verwertung von Gemüse und Früchten. W.: gemüse aller Art.

102 340. F. 7178.

Jalksisen-Leberthram-Umulsion „Ferrmulsio“-

1907. Otto Friedrich, Grünstadt (Pfalz). 0 1907. G: Drogerie, verbunden mit Her⸗ ng technischer und medizinischer Spezlalitäten. Lebertran⸗Emulsion mit Kalk und Eisen. 102 341. W. 8245.

Asthmin

7 1907. Fa. Vollrath Wasmuth, Hamburg, erstr. 4. 1/11 1907. G.: Im⸗ und Export⸗ dift. W.: Arzneimittel. Beschr.

102 342.

bRIES

06 1907. American Shearer Manufaec⸗ 9' Co., Nashua, N. H., V. St. A.; Vertr.: „Anw. Karl Merz, Frankfurt a. M. 1. 11. 1907. Herstellung und Vertrieb von Scher⸗ und Putz⸗ Hhengen. W.: Pferdebürstvorrichtungen, be⸗ d aus Bürste, biegsamer Welle und Antriebs⸗

dtun sowie Einzelteile der genannten Vor⸗

A. 6327.

102 344. K. 13 354.

„THE PlUMAI

. 1 go Köller, Solingen. 1/11

6. Etae u eun W.: Messer, Stroh⸗

el; chirurgische Instrumente, Scheren, Löffel,

8₰ Bestecke, Haus⸗ u. Küchengeräte aus Alu⸗ Alpacca und Alfenide.

verbindern.

8/6 1907. Gottfried

Weyersberg Söhne,

Solingen. 1/11 1907. G.: Stahlwaren⸗Fabrik und Exportgeschäft. W.: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗, Stich⸗ und Sücduß vrfen⸗ Huf⸗ eisen, Hufnägel, Schlösser, Möbel., Koffer⸗, Kisten⸗, Tür⸗ und Fensterbeschläge, Ketten, Anker, Kugeln, Glocken, Schlittschuhe, Haken, Oesen Klammern, Schnallen, Nägel, Schrauben, Splinte, Bolzen, Unterlagsscheiben, Riemenverbinder, Löffel, Ringe, Bügeleisen, Am⸗ bosse, Schraubstöcke und Winden.

9ü1.

102 346. E. 4919.

CRESUCENIT-

17⁄4 1906. Witwe Clara S. Eaton, geb. Schachner, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Alexander

Spwecht und Julius Stuckenberg, Hamburg I. 1/11

Vertrieb von metallischen Treibriemen⸗ W.: Treibriemenverbinder. Beschr.

102 347. M. 11 169.

1907. G.:

1“ 2 88 öu“ 17/9 1907. Fa. Ellis Menke, Frankfurt g. M.

1/11 1907. G.: Fahrrad⸗ und Fahrradteilegeschäft. W.: Fahrräder, deren Teile und Zubehör.

(u. Richard Ullrich,

17.

Adler-Kette

24/5 1907. Ziemer & Steuer, Oberstein g. d. N. 1/11 1907. G.: Bijouteriewaren⸗Fabrik. W.: Ketten.

20 b.

102 352. H. 14 590.

NOVOTIN

8/7 1907. Rudolf Hense, Berlin, Kantstr. 90, Berlin, Eisenacherstr. 43. G.: Herstellung und Vertrieb von chemischen Produkten. W: Flüssige Brennstoffe, Betriebsmittel für Explosionsmotore, Terpentin⸗ ersatz, Fettlösungsmittel, chemische Reinigungsmittel, Schuhereme, Lacke, Druckfarben, Anstrichfarben,

Polituren.

1/11 1907.

102 353.

Duotype

22/3 190e7. General Composing Company, G.: Fabri⸗

G. m. b. H., Berlin. 1/11 1907. kation und Verkauf von Setzmaschinen und deren Bestandteilen und Zubehör. W.: Setz⸗, Gieß⸗ und Ablegemaschinen, die zur Bedienung und Instand⸗ haltung genannter Maschinen notwendigen Werk⸗ zeuge, Riemen, Schmiermaterialien, Setzmetalle, Metallegierungen zur Auffrischung des Setzmetalles, Heizapparate, Metallumschmelzvorrichtungen und Gasregulatoren, Matrizen sowie die zur Aufbewahrung derselben dienenden Behältnisse. Beschr.

26 b. 102 354. H. 14 517.

16b. 102 350. S. 7669.

IeIKOL.

26/7 gen. Feesde S. 8s L. Durlacher, Hamburg. .: Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwässern, Essig, Bier und Packungsmaterialien aller Art, sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, Frucht⸗ wein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten Flüssig⸗ keiten herzustellende Mischungen; Brennspiritus, denaturierter Spiritus. Mineralwässer, Limonade, Gingerale, Fruchtsäfte, Sirupe, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Essig, Essigessenz. Bier, Ale, Porter. Kar⸗ toffeln, Zwiebeln und Hülsenfrüchte. Parfümerien, Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate zu Wasch⸗

ac. Hackmann, Mannheim.

246 1907. Feo.

1/11 1907. G.: Käse⸗Großhandlung. W.: Käse.

Fffaif ve-elal HAMBURG

2/8 1907. Fa. Georg Dralle, Hamburg. 1/11 1907. G.: Fabrikation von Parfümerien, Toilette⸗ seifen und Kopfwässer. W.: Kopfwasser.

85 102 362. 7747.

Tau-Perie

12/7 1907. Ignaz Gebhardt, Sondermoning (Oberboyern). 1/11 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von kosmetischen Mitteln. W.: Ein dünn⸗ flüssioes Hautpflegemittel.

34 102 369.

1 qLT836“ 24/8 1907. Henkel & Co., Düsseldorf⸗Reisholz. 1/11 19027. G: Chemische Fabrik. W.: Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäͤsche. Fleckenentfernungsmittel. 102 364. K. 13 058.

Moselgold

1907. Fa. Herm. Jos. Krepele. Koblenz. 1/11 1907. Danpf esehge Seifenpulver⸗ und Lichtefabrit und Versandgeschäft. W.: Seife, Se 8 Waschmittel aus Seife, Soda, Lichte, arfümerien, Toilettemittel, Fette, Oele, Wagen⸗ ette, Vaselinfette, Schuhwichse, Schuhereme, Putz⸗ und Poliermittel. gn 8

d. 14 762.