1907 / 283 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

- . 8 122 Pete Erdmannsd. ig. 05 1 „Papierf. 238, Schiffb. 100/ 4 ½ 3 G . 2 Gelsenk. Beran⸗ nt. 10 12 unkünd 9

Deutscher

86

Versicherungsaktien. 8 odelh.

1 8 4. Aachen⸗Münchener Feuer 8900bz. 41

4 4 4 4 4 4 4 4 4

v

nzeiger

voijmann Wagg. 1.1 [343.25 bz G

79. 2*. 3. vachenfsche Feuer⸗Verf, 2850 G. 1 1 K 8 Ges. f. rw. 5. Ückv . 1000 bz. 3 ces Aee Söns gatea8 18 e 14 8 Pec. vee 8 Föinische Nöüchesg dsn 11og, w ohenlohe⸗Wke. 1““ 1 . Opt. Concordia, 1620G do.. fr. Zeft. 9 4 207,006b: 5 Fens. 45 Met. 1,210 h. Sonnev- 1310341] 14. rankf. Trp.-⸗Unf. u. Glasp. 8 3 4 b 3 do. V. . 4 s102,75 b G lanw. 8 8 1 1 8

88 3 8 . Tert.- Ind 4 1. ecuritas 415 G. 8 8 93,25 G 1 Smyr. 8 1 r 8 4. Die Union, Hag.⸗V. Weimar 800 B. 78,50 bz G etoll 14 5.508 Thuür. Met. 11.

1 1 e Victoria zu Berlin 7850 G. 84,76 bz Neis un 4 2 eZvven uaves. 9. etoria 1 8.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 85,002

100,80 bz G

Jaensch u. Co. 4

132.50 G 332,00 et. bz B 213 50 G 63,50 G

do. „NA.. Boigtl. u. Sohn

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitnngsspediteuren für Kelbstabholer

auch die Expredition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition der Dentschen Reichsanzeigers 1 888

Feserich.Aiphalt. 0 1.1 45,50 bz G or 10

1 1 16“ -. 3. 6. ichtigung. Vorgestern: Thale Eis. do. Vorzg.ü 1 88. Cr Vexk. Voigt Wände 5 121 90,00 8 9 AN „X. 105,582, gestr. Berichtigung in essenitz Kaliw.. 10 4 s100.30 i. fr Vert. Vorw. Fieheen 8 b fsb.. 1 8-A. 10, Zestern: Pr. Bdkrd. Pfdbr. Iv dee ne,18 19 5 18 sichces dee 3 1, 4 1s b 9810 V ih. Selef. Serc⸗Sk. Pfenr, Ferdes mencg.. 6 -4 100. do. Sprengst. 14 8 estrisselsem. 10 233,00 G d 41098. 96,40 B. Leopoldshall attowitzer B.. b 3

1u.““

1907.

der silbernen Verdienstmedaille: Nr. 123, zum Komp. Chef ernannt. Karnapky, Lt. im Gren.

ktr. 4 V 4 [231,00 G 8 Keula Eisenh.. . . Ri Montw. 8 . 1 1 [153,25 bz G 8 88 5 G 8 rdensverleihungen ꝛc. Flinr 8 88 5 1 nr 4 ½ 1 Wenderoth... 1 [112 5 000 88

an den Fürstlich hohenzollernschen Hoflieferanten Hand⸗ Regt. König Karl Nr. 123, zum Oberlt,, vorläufig ohne Patent, d. ch Eis. u. Fr. 4.s6. 8 schuhfabrikanten Lampader zu Cöln und 8 befördert. Svioe.. 1 ohiehmbeöbnr 3. . Wernsh,Fa heng obensels Gewsch. 108 5 13. 8 öhlmann . 8

2 Deʒutsches Reich. Ran die Fürfllich hohenzollernschen Hediensteten: Haushof⸗ ““ EEbö 3 Rolandshütte0 x. ser . g Rebi Pere⸗ 192 8* gpmennungen ꝛc. nüsfee Scheffler, Hoffurier T Züc enspanner Schwarz König von Ungarn Nr. 122, Roesch im Gren. Regt. König Karl ven e gichenh 2 . 2 1111 g109‚ BWest⸗Zutesan 1e ,e, FIle Bergbgu .1084 42 5 Uin, den 27. November 1907 ETETETö“ Mari 2 Brk, 7 [201,50 bz G D.⸗Att. 4 3 3 e enitz Kaliwerke erlin, 86,75,9 do. 8

. 82 v11m 8 Joseph von Oesterreich, König von Ungarn Nr. 122, Sprandel, 37,00 bz [2₰ J63 ¼ 1. 101 8980 aliw. Aschersl. 100 nennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

en 8 Inf. Keher C“ v Preußen e 8 r. „Braun im 8. Inf. egt. Nr. roßherzo 8 ge r. Fgattom. Bergb. 19982 14109, dsie Bäcserveetgec ütansantais sonstige Personalveränderungen. . Deutsches Witich. Friedrich von Baden, Hettler im 9. Inf. Regt. beg- 179 Hen 1 18 568 ze0sr ni. 28 7 G. Königin Mocten 1024 1,1.7 9650 feste, Is überwunden bezeichnet, weiden Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserliche-)²8.. 1 8 ebe⸗⸗ 8 Mevbekr, im Ulan. Regt. König Wilhelm I. 276,50 G Pul.1 1 [14100 G . 3 200 bz09 gdoz gudw.7.10 4.7 . sie hat sich ohne bemerkenswerte Störungen Marine. Seine Majestät der Kaiser hahztg Allergnädigst geruht: .20, Pantlen, Alermann, Hegelmatfr im Feldart Regt. 195,30 bz G vner. 7 22275 G König Wilb. uk.¹0 100 sir einer den allgemeinen Geldverhäͤltnisg 138990 ãchi.3 A. 21 6 4 1.1 s100,50 ct. b; G 8

—.—

in P eit Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Spang, Stein im ile abgernRentenmant vom 1. Januar 1908 ab zum Kaiserlitheit Direktor der direkten 3. Feldart. Regt. Nr. 49, Schimpf im ger. Bat⸗ Nr. 13; zu 910259G b G Gebr. Körting.. 7 98. iemliche Festigkeit zeigte nich im Hndli Steuern in Elsaß⸗Lothringen zu 275,90 B St⸗⸗Pr. 205 75 bz G iel.u. Hardtm. . . eb. Krupp ... . Die Haltung ist namen 1ö“ JNr. 124, Dammron, Fähnr. im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Groß⸗ 197. 1891.51G ichf.Wbst.⸗Fb. 16 7 223,00 bz G 19 1 [17 75, 25et. bz G n. K 1 Verlauf blieb de Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: böb herzog Friedrich von Baden, v. Luck, Fähnr. im Drag. Regt. König 344,00 5b st b 8 109 508,G 3 Vorz⸗A. 14 75 bedenchice uns. Baltung ruhig. Der Privatdiskont notierte dem Postrat Albert Schluckebier zu Kiel den Roten Der preußische Gerichtsassessor it Königin Olga Nr. 119, Vorshei Unteroff. im G Regt 145,780 8 3 5 V ibg. Db. ir. Z 89. 89. 1.8. [70 Phlerorden vierter Klasse, it worden g 86 23, W rsbeim. Umteroff. im Ween. Peteht. ace gboren 14 89bz 6 9 8 Met. 7 8238 G echdaf. Er a.n. 7 % 8 . König Karl Nr. 123, erner, Unteroff. im Ulan. Regt. König 78 emen LII1I“ i . 4 Stre .10 105 4 ½ ³4.1097. . 8 1839,G eeSrafser at. 1010241, 11 gofitenden des een. Eiheh Im Beurlaubtenstande. 238,00 bz G . Stahlröhr. 26 2 2884089 zzwenbr. uk. 101 elm Hülsemann zu Sigmaringen, dem Landesbaurat Max ——— bvember. Befördert: Woge (Ludwigsburq), Oberlt der Landw. Kav. 131,50 G 8 niene 102.75 G Wrede Mälzerei 19 [82, bott; 1 47 . eibbrand daselbst und dem expedierenden Sekretär und 1. Aufgebots, zum Rittm. Frhr. v. Gültlän gen (Stuttgart), Lt. der 3 1 b 27 Louise 4 1018 927 .41 8 G 4 * 9 5 5 badp, Tiefbohrg. 7 73,75 B 117,00 G 3 e 1 nn 1 2 g aben Allergnädigst geruht: Landw. Inf. 1. Aufgebots, zu Oberlts.; zu Lts. der Res.: die daurahütte;. * 217,903 G SchleSi⸗Priar. 21 23 4 171 595.26 ; G u““ Fhehes. N. November Die amtlich ermittelten heh LEE11““ D. Gustav N dem Bauinspektor, Baurat, iasct. Postsch zu Char⸗ Pgefeidaeher bm. Bhemachmesser: fin, ei ht. Dig M“ .Celulose. 1 121S0) Gesensch. do. unk. 13 17 99. waren (per 1000 Xg) in Mark: Weht .— Süt mang Pfenning (Ulm) des Inf. Regts. Alt ⸗Württemberg bederEh 1,1 s107 000 Früu Gais, 6 b8½4 1.1 151,69 Obligationen industrieller Gesellsch. do. unr. 392 2 und NRr. 121, Maier (Reutlingen), des Gren. Regts. König Karl Leionig. Gnnee 1 158898 5. Tlt. B. .. Soeriean . 1001 1417 8229ö 9b’e, Meamesmeernn *4 1010. 90P. 224 25—2221 lhnastistenten a. D. Paul Böhm zu Waldenburg i. Schl. infolge der von der Stattesibihüetenversammlung zu Nr. 123, d 8b Kü-erec. 5 11998,8 . do. 7 I, G DHOt⸗Kied. e. 1894 114.5999 MaschBreuerue Rormalgewicht 1088, Königlichen Kronenorden pierter Klasse, folg Kot⸗

1 1 Köni 13, Dürr, im 2. Feldart Regt. 12vSt. 1 den Notar Adolf Goetz in Wätzenburg für die nig Karl Nr. Dürr, Frech, Cleß im 2. Feldart Regt 5G Wiging Poꝛk. 3 12 2 Hboigsborn uk. 11 g8 entsprechenden Weise abgewickelt. Vin⸗ 94 80 bh s, 8. 8,½ 1 10. 8 Anoch, Müller, Fäbnriche im Inf. Regt. König Wilbelm 1. baeun n. 47 —, dmarkt bemerkent 23750G 8— 2 Hugo Br b Nr. 26; zu Fähnrichen: Nagel, charakteris. Fähnr. im Gren. Regt. G 7 [149,50 bz G 88 zum Marineintendanturassessor ern 128,00G dem Fürstlich nhenogernschen Hofkammerrat und Justitiar, Karl Nr. 19. 1 8 Witt. Gußstolw. 2 k Stra ohenzollernschen Kommunallandtags Wil⸗ Schloß Bebenhausen, 18. No⸗ ing Ch. 8. 1 en 121,50 G e 1 5 Königreich Lahmeyver u. K 112,10 bz G do. 146,25 % binsch 8 8 B alkulator a. D., Rechnungsrat Leo Zehringer zu Ehren⸗ 3 8 †§ 1 ch 1 Res. des Drag. Regts. König Nr. 26, Rößler (Reutlingen), Lt. der 38 00 bz;G S Al, M.. 4 1. 8 z I2 lin, mlltten in Baden, bisher im Reichsversicherungsamt, den König⸗ Seine Majestät der König eucszareme. d10 14 13 110028 bae 88Z 81 Naabb. hache 11 11½ Produktenmarkt. Beülluepe btegear. 213 29à217,60 bz 1. lottenburg den Charakter als Gettttstitr Baurak zu verleihen (Stuttgart), des Gren. Regts. Kenigin Olga Nr. 19, ü81. 269 wareischer 220,00 222,00 ab Lnehrd Julius Stenzel, beide zu Breslau, und dem Ober⸗ 8 . 88 . im Dezember, do. 230 7 [49,10 5b; G 8 113 [135,75 G Accumulat. unk 121100 4 ½¼ 14. 750 en. 8& G 223 Abnahme deopoldsnal⸗ .. s112 06 3 2 1

Nr. 123, Müller (Reutlingen), Marqg uardt (Eßlingen), des Inf. 99,50 im Mal aen 3 Emmerich getroffenen Wahl den Rechtsanwalt und Notar Regts. König Wilhelm I. Nr. 124, Grützner, Röcker (Reut⸗ 8 Boese n. Ko. 105 1nd.g. 17 88. bis 230230,50 Abnahme m ₰. r Jaktob Schloller zu Eschhofen Florenz Dane und den Kaufmariilt, Stephan Ruys daselbst lingen), Häußler (Ulm), des 9. Inf. Regts. Nr. 127, Müller di. Jefess sal 5. de PercZe.13,,19 4 (1 8 sge A.P. f. Anüünicc 3 Maa Een „89 ana.“ Se heen.Jie naheheldete Abigeordneis der erss Krenerich Aüf fernere (üdwigsur se vhase Fiarstzu, segc e 1 2 k.⸗Io . . 3. 2 8 ½1 1. 8 1 »G. f. . 9 .. r. 6 * 8 8 5. 1 * 3 1 cöbuce 1Biseege Saeig dnn. n10 12 s,oethwe e Jhe. Z. 1984 22. Mels. Vergw. „102,42 atte lnigen. ehi 88 w. Löwe u. Ko. . 1 8

207 208 00 hhns L1a16 (Ludwi z 2 G. f gn MüfLangend uk 11 100 39. 00 G Roggen, inländischer; 2800 ehrenzeichens sowie 1“] 2 Lathr Zement 11 2.25 G 8 BncbstRr 19 . 1. cögn Fsser, Prt⸗Zen. 1088 Müse osengef. 10214. 117 81* Bödn Kormalgewicht 712 8, 211-2ln do. Eis-dopp.ab. 6 7 [23,75 b; 18 30 B 620,00 bz St.⸗Pr.

I1““ 1 We des Ulan. Regts. König Wilbeln Nr. 20, dem Malermeister Jürgen Bader zu Tondern, dem M [Kesupert (Hord - Rottweil), d, F.

b G do. do. 17 90. dis 210,/75 Abnahme im eee Joseph Lol e Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 8 EET de.. Se.dp 2 e 08 ng Eisen. 188 8 80 1410964 ut. 3. 3 L wise Tief. St. ; 3

G“ s p 411098. n899 8.. g; Feeee. Schwasem pensionierten Eisenbahnwagenmeister Emil Malker und Forsten. burg), de 2,99 H cost 1 117,75 G do 1 1— 1 vdrl Kohlen uk. 12 . -

v nreib 85 4 2 8 w des Trainbats. Nr. 13. 1 Zo. ortl. un 9 Gism 1034 Hafer, Normalgewicht 450 & Uereiburg i. Schl., dem pensionierten Eisenba nweichensteller Dem Domänenpächter, Gutsbesitzer Ernst Heine zu Trab8, ee 8 235,00 G x. 14 99 vüsenbeFoblen 009¼1 111.7 93 Vordd. Eisw... . weidnitz, dem Klostergut St. Burchardt in Halberstadt ist der Charakter als Beben 7100,00 B ge

7 g bis 174 Abnahme im Dezember, do ßohann Matz zu Königszelt im Kreise S ausen, 18. November. ag, 1es 5 4 [287,00 bz 2* FerdfternsFahe⸗ 108¼, 3. bis 178 178,25 Abnahme im 9 b sensionierten Eisenbahnfahrkartendrucker Au 28 Piela zu Königlicher Oberamtmann verliehen worden. ion. Bat. gen 15, unter Enthebung von dem Kommando ecgpaes u Salhen 2890 bz 8 Mr 1102 8 do. (1034 1. mit 2 Mehr⸗ oder Min⸗ hreslau, dem pensionierten Bahnwärter ugust Köhler 6“ 11“ 1

1.1 120, 8 1 [293,00 et. bz 0.

41 [79,50 B 8 chuls jun.

reußen der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt; 1. 1625 *.189 ¾ 1⁄ 8 8 Matt. 505,50 G Sch 1 4 1.1 s150 5008 o9. G rie. 17,98

Anklam, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer

* 1 . 40985 Meis, abhne Angabe de en hahann Kühnn zu Sess ge Cae den scc fenhaher

80559G 8 Eiz. 1 128 998 89.h. 1 Doonn . Kopvel Iir nahme sifsrottenführer August Wiesenberg zu Grabig im

. 7 [87,6 88 H aiserb 90 4. Paben 9 A mehl (v. 100 kg) streise Sorau, dem bisherigen Eisenbahnwerkstättenarbeiter

98 25 G Chhense nöh 1 89 1“ psesterbers Br. 105 4. - 8 30,00 32,00. Ruhig. 105,75 bz; B

88 vhnddersgh v. ver weh vssen⸗ des Pion. als. 1ie. 1. 8 . 3 8 8* * 1 estellt. Krais elm), Müller, Lts. im Inf. Regt. Kaiser Die Oberförsterstelle Glindfeld im Re ierungsbezirk seceis, König von Preußen Nr. 125, auf ihr Gesuch zu den Res. ist vornesggegh hm . dern 1908 zu besetzen eeen 6 858 ühewgefacen., 1 Megr - e ghaa. ewerbungen müssen bis zum 15. Dezember eingehen. Kommandeur es Landw. Bezirks Mergentheim, unter Verleihung des Na.. 898 Brunke zu Breslau, dem bisherigen Bahnunter⸗ 9 5 3 s geh Charakters als Oberstlt. und mit der Erlaubnis zum Tragen der pegerb Ee. Lunn. 88 4. Roggenmehl (p. 100 kg) Nr.püpal horegee August Hensel zu Moys im Landkreise Uniform des Pion. Bats. Nr. 13 auf sein Gesuch von seiner Dienst⸗ 120,5G E Bu. 110 Hlümachhsärr 2 1; p Fucerfab. 100, 4 1.1.7 98.,50 28; 11cir T.Xg mit vaj 2 be. den Balgehosgercfns 8 ns icr 8 d. Breelcn, 8 b stelose aeeri ptenftande Schloß Bebenhausen, 18. No 6490 E, .gh. 8 164. aunschw 84) 117 sic⸗ Kbein. 5 1024 1.4107—., bis 70,80 Abnahme im Deiae jederbarnim, dem Kreischausseevorarbeiter Fr Treder vember. Widmann (Stuttgart), Hauptm. der Landw. Ink. 2.Auf⸗ 1 8s S 1 4 [1. „Fobri 1.17 [98,00 G 9. Kalkw. 17 1103,10B 71,30 71,20 Abnahme im nn Remboschewo im Kreise Karthaus, dem utswaldarbeiter Königli ische A gebots, der Abschied bewilligt. dv. Kapvel 16 24 4 191. . Wagenb 41. 100,00 G 8 heinrich Krumsiek Eberhausen im Kreise Usl d .“ Michanseet 1 s191. 20, [.. Spinnu. 4 50,780 . Dos konv. 4. 1127 101, o zG 8 Massener Bergb. . - 6 Mech⸗Web⸗Lind. 1.1 [140,50 G

8 Kaiserliche Marine. ste landwirtschaftlichen Arbeiter Peter Lettau zu Groß⸗ Beamte der Militärverwaltungkg. Offizi 3 8 t b 1 4 ziere ufw. Abschiedsbewilligungen. 20. November. 217,90G ke.arh. 7 506 Briedeaveri u 1.7 7. vb 4. 8 füleageneen Aofreish Elbing das Allgemeine Ehrenzeichen zu= Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 9. No⸗ 88 % üp Fanter 209,50 G Hutj. 2 n b 4.10 98, V

5 Dr. Helferich, Marinegen. Arzt (mit dem Range als Kontre⸗ Meagen. Sla 19 1 5 Hoff g8. 72 Teimon gübfst. 982n 8 1 141. nach Frmitilungen des Königlichen Unterabetbeeee ir Rö5 befördert. II. Marineinsp., unter Fortfall der ihm bei seiner Verabschiedung er⸗ Mieag. n. Schw. 6 [177 b1,501 Hon Ky⸗ . Eernai⸗Hotelg 4. d 17 8 vecfibiums. (Hochste und miesscgi Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fhekagn il. er, Oberapotheker des Beurlaubtenstandes, der Ab⸗ keüten auf Frstelungz e Füölldienst mit dem 15. November 8 Mersur, e Ser 7 1 847 Ste 9 1 8121 Charlotte Czernitz 1034 ½ 1.1. El. u Gg 100, Der Hopvelifntner a6 zu der von Seiner Hoheit dem Fürsten von 13. November. Belitzky, Intend. Sekretär von der Intend. benonert⸗ Pfftiere Eö1 nce sir ir und Genest 3 9 14 3 4 1. Tharlottenhütte 4. V Hermann 84 Sorte †) 22,50 1 92 20 bohenzollern beschlossenen Verleihung von Auszeichnungen des XIV. rmeekorps, der Titel „Obermilitärintend. Sekretär“ zugeteilt. M 2 3 ¹ & F. Grünau 103˙4 Kert 1 Mittelsorie †) 22. 30 ℳ, 9 2 8 g z 1 8 g; zug 1 Müthle Nüning, 8. 8 1 1 do. Chamofte 18 8 5biG Chem. F. Weiler 1984 G es. 4. Weizen geringe Sorteg)22,10 ln wöschür gich höö8 ausordens Aller⸗ verliehen. Königlich Sächsische Armee ülh. Be g 8 do. .. 1. b do. 443,5 althei 8 sga. v te Sort Lap re Genehmigung zu erteilen, und zwar: 8 8 2 Müer.Bureen 8 19 b do. Vulkan abgs 8 - 1034 SGüztbei Roggen, gute Seine Majestät b 1 öln. Gas u.106 kv. 7 8s. eine Maje der Kaiser und König haben, dem eüe. Soec 1 58 Ee Preseh 6 be- 8* 1c.0 19 2besbenbrnt 9h 14098. . b. .n des Ehrenkreuzes erster Klasse: Wunsche Seiner Majestät des Königs von Stöhr Kam 9. 10 14 158. 80 1806 unk. 10,1004 Sibvlag. use 4. Stoewer. Näh 1. p

Wasserw. 103 achsen ent⸗ S b d, durch Allerhöchste Kabinettsordre dd. Higheliffe Castle 81 8

88 1058, 4 14.1099. 0, en, waä den General der Infanterie von Woyrsch, kom⸗ sprechen 1

Sreühssterg Pent. C. 184 enj907 an. * orte *) 187 1 nandierendem General des VI. Armeekorps, den 27. November 1907, den Gen. der Inf. Gr. Vitzthum von

Gbr. Stlwch. V. 8 25 Con

Gen 1 Eckstädt i ch. 1038 1 2 *11 gerste, Mittelsorte an den Fürstlich hohenzollernschen Hofkammerpräsidenten 88 des 8” senr Weluch d e g,n E55 ; 9 Deutsches Reich Strf. Spl . Hespensas.. b tkergerste, geringe Sorw. 0hrafen Adelmann von Adelmannsfelden zu Sig⸗ 99 Preußzen. Berlin, 28. November. Srurm Falig. 8 189 mandeur der 3. Königl. Sächl) Div. Nr. 32, zum kommandierenden önigl.

—— Fu en den Gen. d 8½α ’⸗ 8 G. do. 17 l102, 60 b1 G konv. 1034,14. 5 88 Häittelsorte-nl arxingen und mandeur 4 8. Re C. ch h”i. agh zug taamondherende Seine Majestät der Kaiser und König hörten gestern Sudenburg, 1. po 18 113 1254 11. 7700 g Stmonius Selne 42— 18,10 Hafer, geringe vS e Fürstlich hohenzollernschen Hofmarschall, König⸗ Gen. des XIX. (8. chf.) Armeekorps zu ernennen geruht. in Higheliffe Castl⸗ die Vorträge des Chefs des Militärkabinetts, Pe.. 5 8 sin s.⸗Lux. Ba. ,00 101 Sie. n-Co. ug.⸗ 1034, 111. 17,40 —, Mais (mired e Berlin; mmerherrn, Obersten 3. B. von Bachmayr zu XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps. Generals der Grafen von Hülsen⸗Haeseler, des Lns a1,. iil ¹ do. do. (102, 44] 1.1-, 100,75 bz; Stoew.⸗Näh.uk. 16,70 89 3 1“ Offiztere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde. Chefs des Marinekabinetts, Vizeadmirals von Müller und des en. ent xer Uo unkv. 13 ,10 5. - 8 * G —,, 16 30 ℳ, 160 EC1“ öu 88 2. vr. 38 Iilhen Hecre 28,11. v Aei. dn Zivilkabinetts, Geheimen Regierungs⸗ Teltower Boden .r. Z. sich ⸗Ge 1 G 17 99. 8 6,16 82 en Geheimen Sanitätsrat Dr. Bilharz zu Sig⸗ a., ajor und Bats. rats von Eisenhart⸗Rothe. err. fr. . 8 1 naringen: Kommandeur im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, unter Stellung Teutonia⸗Misb., 1. 9 90 gen; 8 8 zur Disp. mit der li m 1 107 4. Fhale Eüenez; üs 8 ¹ des Ehrenkreuzes dritter Klasse: Uremgeahen enanns vg. e nbren Pehme nben gch Pen. 104,50 G . Wass. 8 -1. d. uk. 09 4. V 22 an den Major Grafen zu Rantzau und mandeur im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, behufs Verwendung do. Nordost.. 1.1 228,50 bz G do. do. 1b 1 00 G Th ederhall be 4. .“ 90,00 50,09 4 an den Leutnant v 8 Behr, b e 66 in der Eisenbahnabteil. des L8. Generalstabes nach Preußen kom⸗ Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ de. Rud⸗Johib 3 [ Disch Kaised w.8cg 4 Kiele⸗Wincler. 1994 . beide im 1. Garderegiment z. F, C11“ e Major, L. Fmm in Stuttgart, unter sitzung; vorher hielten der Ausschuß für ustizwesen, der dg. Sp 1 do. Füdwest „Db. kr. Z. üzsg Donnersmarckh. 100 3 4 1. 5. 25 an den Hauptmann Freiherrn von Gemmingen⸗ LE“ Pas der. vhge. 1 592 EI.. hsschuß für Rechnungswesen sowie die vereinigten Ausschüsse da. Steimgat.2 8 JRNZde. geur 1s 28 1 e2280b Doofnfen Ge 1994 1I. Befein. Ban 8* enber Inn 8. Thuͤringischen Iisanterseregimnene Nr. 153, Diaa Nr. 118, zum Platzmajor in Stuttgart. Königin für Rechnungswesen und für Handel und Verkehr Sitzungen. bo. TrieotSpric 9 1 Thale Eis.St. 91,00 bz b.jett. g iegel, unc. 3 en Oberleutnant a. D. Bulius zu Breslau Schott v. Pflummern, überzähl. Major beim Stabe des Gren. Jo. S herjer K v 8 de 8. 10550 Sgenck chezeue 4.7 , et. H 4 meissege 2,00892 1 ffen 8 IFeniggichen ö““ Rittmeister a. D. 5g 8 Hlas 1 8 vans 8 Fever⸗ 8 Foerdpark Nerr 8pS ver- 1 , do. Union Hartz 1: o. Kupfer 1 .40*—, Butter 8 90 on Oeynhausen zu Norderney, abend, Major in der Eisenbahnabteil. des Großen Generalstabes 8 Fenk 1“ Fordsarh 478 8 lergaas. 7 [116,000 88 58 ukv 9 4.O9 90 Ig. Küpp..16 60 Stück 5,20 3,20 an den praktischen Arzt Hr. Ruff zu Hechingen und e. Enthebung von dem Kommando nach Frer zum Linien⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ ist der Reichspostdampfer Nürnb. Hent. . üring. Salin. 2 b 4926bge def 10 E. u. Dr. Wilbelmohall c8 . 8 an den Oberzahlmeister Elbers im 2. Garderegiment z. F.; ommandanten in Stuttgart, ernannt. tröhlin, überzähl. „Prinz Eitel⸗Friedri mit dem ausreisenden Ablösungs⸗ Obschl. isb. B5 Thür.Nbl, u. St. 166,00 Penhe Masch. Fechan Feaf 89 1 78 8 0 1 Major aggreg. dem Gren. 7 2 Königin Olga Nr. 119, tritt m transport für die Marinefeldbatterie in Kiautschou 28 2 9 Lümesmn ige. 3. 25,000 Eisenhütte Silesia e eeen ;. h ra. der goldenen Ehrenmedaille: Ste an elr. e CHeupin. bzen Plas geier 4. .-enen an Bord am 25. November in Port Said und am 26. No⸗ . Titel Kunsttöpf. Z. 33,0060 d. Papier . . 4 n 1 - 8 al⸗ 3 do. Porth Benr Süeg un gegacn 8 s1e0910 Feie Saweh 11 Zelstaff. Ealns 196 9 * nüt ““ Schloßverwalter Brat⸗ sabes hufe Zreußen konmandiert. Nitter, Oberkt. im Inf. Regt. vember in Suez eingetroffen und an demselben Tage weiter⸗ 1 ra Zuck. 8 Elektr. Licht u. F. . Tuchf. . 1 88gg

denis ichege 1, Iu. B. „egt. gegangen. do. Elekt. Unt. Zür. 103 an den Feldwebel Bocksch im 2. Garderegiment z. F.; g Wühelm 1. Nr. 124, unter Beförderung zum Hauptm., vor Ung. Af . . Ellektr. Liefergäg. V

80‿

1

8 18

N n 0., r St H. Stodiek u. Ko. 10 ConcordBg⸗ 1.10 100 auh. Pr. ji. L. fr. 3. .

89Q

—**8 Eee

12 —,—O— —²

8öS=Sö”.

EESSES

Pg —22

2 60 4. *2½ isch Opp. Orenst. snabr. Kupfer 7 eheazen Eisw.

5 zer. gffage abg..

SeS

Le.n läufig ohne Patent, und Versetzung in das Gren. Regt. König Karl

1 erneü.

2 Flektrochem. düan Pa s

U gar. Zucker 6* 2 8 W llw. 2.*

nüen, Heno 1 4* Engi. Wolhn.. abin Prod. o. *9*

mfeeezseeese.

—2 —=B+=