1907 / 284 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

G.: Fabrikation und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. W.: Zigaretten und Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

38. 102 445. H. 14 520.

8 IMBALERO

10 1907. W. Haßelbach & Co., Bremen, Westerstr. 73. 4/11 1907. G.: Ztgarrenfabrik. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. . 38.

102 450. J. 3425.

Nadroi“

127,/7 1907. Fa. Edmund Jordan, München, Schwanthalerstr. 51. 4/11 1907. G.: Zigaretten⸗ papier⸗ und Hülsenfabrikation. W.: Zigarettenpapier, igarettenbüchel, Zigarettenblättchen, Zigarettenhülsen, igarettenspitzen. Zigarrenspitzen, Zigaretten, Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗, und Schnupftabak.

102 451. B. 15 179.

8

5

TRIpLE ALLIANCE

14/5 1907. British American Tobacco Com⸗ any Limited, London; Vertr.: Rechtsanwälte berjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel u. Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 4/11 1907. G.: Tabak⸗ fabrikation. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. 38. 102 452.

29

26/6 1907. Gebrüder Schultes, Heidenheim a. d. Brenz. 4/11 1907. G.: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren und Zigarillos. W.: Zigarren, eee Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ abake.

Sch. 5545.

102 453. H. 14 894.

Dr. Georg Heiner, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. B. Drautz u. W. Schwäbsch, Stuttgart. 4/11 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: Ein Mittel zur Bekämpfung der Peronospora. 102 454. O. 2940.

„Luesanum“

16/9 1907. Paul Opitz, Berlin, Hedemannstr. 7. 4/11 1907. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ S Produkte. W.: Arzneimittel, Des⸗ nfektionsmittel, Seifen, pharmazeutische Produkte. R. 8402.

25/9 1907.

2. 102 455.

2/2 1907. Fa. Otto Reichel, Berlin, Eisen⸗ bahnstr. 4. 4/11 1907. G.: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik und Versandhaus. W.: Hustentropfen, Arznei⸗ mittel für Menschen und Tiere, chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate. Beschr.

102 456. Sch. 9178.

EWE“

20/2 1907. Carl Schwimmer, Stuttgart, Reins⸗ burgstr. 4, u. Eugen Lutz, Stuttgart, Dorotheenpl. 4. 4/11 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von chemischen, chemisch⸗technischen und chemisch⸗pharma⸗ zeutischen Präparaten. W.: Chemisch⸗technische u“ der Nahrungsmittelbranche, nämlich kon⸗ erviertes Eiweiß in Pulverform und chemisch⸗phar⸗ mazeutische Präparate.

2. 102 457. W. 8325.

ESAN

30/7 1907. Dr. Detmar Waßerzug, Frankfurt a. M. 4/11 1907. G.: Apotheke. W.: Arznei⸗ mittel, chemisch⸗pharmazeutische Präparate, diätetische Nährmittel.

3 b.

102 458. J. 3408.

.“

29/6 1907. Georg Ju⸗ dinger, Leipzig, Eilenburger⸗ straße 11. 4/11 1907. G:

Schuhwarengrossogeschäft.] W.: Schuhwaren. 8

12⁄6 1907. Fa. Ludwig Hutzler, Beierfeld. 4/11 1907. G.: Vertrieb von Blech⸗ und Lackier⸗ waren. W.: Sturmlaternen.

102 460.

DUR

27/7 1907. Fa. G. Hoffmann, Frankfurt a. M. 4/11 1907. G.: Vertrieb von Bau⸗, Kanalbau⸗, Gas⸗ und Wasserleitungs⸗Artikeln. W.: Bade⸗

wannen. 4 102 461. Sch. 9541.

27/6 1907. Schuster & Baer, Hamburg. 4/11 1907. G.: Handlung und Vertrieb von Beleuchtungs⸗, Heiz⸗ und Kochapparaten. W.: Beleuchtungs⸗, Heiz⸗ und Kochapparate sowie Teile derselben, nämlich: Oefen, Lampen, Brenner und Glüh⸗ körper.

5. 102 162.

H. 14 652.

44

19/7 1907. 1907. G.: Fabrik feiner Bürstenwaren. Bürstenwaren.

9 a.

Fa. F. Loonen, Heidelberg. 4/11

102 463. H. 14 661.

102 464.

Lodovico Hess-Milano

31/7 1907. Lodovico Heß, Mailand; Vertr.: Pat.⸗Anw. Konrad Zeisig, Berlin SW. 61. 4/11 1907. G.: Fabrikatton und Vertrieb von Metall⸗ waren der Technik. W.: Brote, Platten, Stangen und Röhren aus Metallegierungen.

5951I. -ᷣ 102 765.

H. 14 665.

Sch. 9085.

21/1 1907. Fa. Erust Schulte, Elber⸗ feld. 5/11 1907. G.: Metallwarenfabrik. W.: Gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

13. 102 466. K. 12 968.

GEKA

23/3 1907. schauerstr. 34/36. chemisch technischer Schuhcreme.

26 d.

Derkleine Biedermeier

10/77 1907. Cacao- & Chocoladeufabrik, A. G., Wittenberg (Bez. Halle). 5/11 1907. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik. W.: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons, Dessert, Konfitüren, Backwaren, Eierbackwaren, Biskuits,

Gelees, Fruchtsäfte, Früchte. Beschr.

5/11 1907. Präparate.

G.: Fabrikation W.: Schuhwichse,

E. 7227.

102471.

W.: Feine

Gebrüder Kroner, Berlin, War⸗

16/7,1907. Fa. J. Serra⸗ vallo, Triest; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, Büttner, Berlin SW. 61. 5/11 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von China⸗ wein. W.: Chinawein.

Congre880 Hongfessec 1atmacéwtscch. Nepon 69 . . b

peserkte e reccomendsso cesdamente de AulOrita 8. mwecdche per dsbosie per cohvelescenti 1on endee da 2. 1

faskac SeRRalal

S. 7653.

EERRUSUINSSOS

4 3 bicchtevont al Fihen

102 470.

21/8 1907. A. Wolter, Leipzig⸗Lindenau. 5/11 1907. G.: Malzkaffeefabrik. W.: öö““

Malzkaffe

6

8

echter Malzkaffee

aus gutem Oerstenmalz, nach eigenem Verfahren hergestellt, baichnet sich ganz besonders durch seinen schönen, aromatischen Geschmack aus. EY bewann sich als ein gesundes Nahrungs- ur.o Qenussmittel ersten Ranges füͤr Gesunde sowie Kranke. Für Kinder. Nerven- und Magenleidende is'

Molter’s echter Malzhaffer

nicht nur ein gut dekommliches sondern auch ein nahrhaftes Cetrànk

Wil man temen Nalzkaffee frinken, 40 schmeckt er am besten kaht angesetzt. einige Minuten kochen lassen und dann chgegossen

Als Zusatz u Bohnen-Kaffee bereitet man Mabkaflee genau wie Bonnen-Kaftfee. b. nach Oeschmack oder Ersparns gehme man“ Bohnen- Kaffee und %% Malzkaffee oder ¼ Bohnen-Kaffee und Malzkaffee

A Wolter, Malzkaffee-Fabrik

Leipzig-Lindenau.

☛᷑¶NNN

☛☛

FWMWMʒNʒMNAWWDWWMON

ANNNNNNNNNNMH

Drei Kronen Wolle

18/9 1906. J. B. Limburger junior, Leipzig, Magazingasse 2. 5/11 1907. G.: Handlung in Seiden, Zwirnen, wollenen und Baumwollgarnen. W.: Ein⸗ und mehrfache Wollgarne.

26 c. 102 469.

H. 11874.

11/10 1907. Henjes & Beißner, Göttingen.

5/11 1907. G.: Kolonialwaren⸗Großhandlung W.: Gerösteter Kaffee, Tee und Kakao.

260. 102 1727. v. 15 794. ““

Rinderwohl

5/10 1907. J. D. Barth, Bremen, Uhland⸗ straße 21. 5/11 1907. G.: Kraftfutterfabrik. W.: Rindviehfutter.

L. 8274.

102 474.

13⁄4 1907. Gertrud Löwy, geb. Braun, Berlin, Bellealliancepl. 12. 5/11 1907. G.: Vertrieb von Sanitätsartikeln. W.: Kindermilchflaschen, Draht⸗ gestelle zu diesen.

102473.

14/9 1907. Ver⸗ lagsanstalt des Zentralverbandes deutscher Konsum⸗ vereine von Hein⸗ rich Kaufmann & Co., Hamburg. 5/11 1907. G.: Verlags⸗ anstalt. W.: Papier, Pappe, Karton, Pa⸗ pier⸗ und Packwaren, Druckereierzeugnisse.

30.

27. V. 3013.

102 475. H. 14 316.

8 =S2 ENE Delte.

11/5 1907. Hörner & Dittermann, Barmen. 5/11 1907. G.: Metallwaren⸗ fabrik. W.: Knöpfe, Druckknöpfe, Handschubknöpfe, Agraffen, Schnallen, Haken und Oesen, Taillenverschlüsse.

Bester federdruckhnopf

H. 14 812.

55b

102 476.

1

6/9 1907. Wilhelm Holdheim, Berlin, Stall⸗ schreiberstr. 23a 5/11 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Korsettfurnituren, Taillen⸗ und Kragen⸗ stäben sowie sonstigen Kurzwaren. W: Talllenstäbe und „verschlüsse, Korsettstäbe und ⸗schließen, Kragen⸗ stützen, Kragenstäbe, Druckknöpfe und Gürteleinlagen⸗

102 177. Sch. 9711.

straße 59. 5,/11 1907. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Seifen sowie kosmetischen und pharma⸗ zeutischen Mitteln. W.: Seifen und Parfümerien, Konservierungs⸗ und Desinfektionsmittel, pharma⸗ Fütische Präparate, besonders Mittel zur Pflege der üße.

36.

3/5 1907. Fa. Fried. Speitel, Neustadt a. Rennsteig i. Thür. 5/11 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Streichhölzern. Streich⸗

8

1702 775.

2

Sene SCEriec. Speitetb Neusta

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berli

Wilhelmstraße Nr. 32.

jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Zentral⸗Hand

8

zum Deutschen Re

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann

ichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 29. November

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

die Königliche Ex

Selbstabholer auch dur ilhelmstraße 32,

Staatsanzeigers, SW.

(Schluß.) 102 478.

Gesunderqund Weisse zühne zheichtum der Jugond!

2/9 1907. Max Schwarzlose, Berlin, König⸗ straße 59. 5/11 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Seifen, Parfümerien, kosmetischen und pharma⸗ zeutischen Präparaten. W.: Seifen, Parfümerien, Konservierungs⸗ und Desinfektionsmittel, pharma⸗ zeutische und kosmetische Präparate, besonders Mittel und Geräte zur Pflege der Zähne und des Mundes.

36. 102 480. S. 7677. SaRarrMENSE/5 1 Dnbl2E;

Schufzt.

g

(Zünden aur an der braunen Streichfläch 8—

29/7 1907. Sächs. Zündholz⸗Fabrik Grieß⸗ bach & Horn, Olbernhau. 5/11 1907. G.: Zünd⸗ holzfabrik. W.: Zündhölzer. Beschr.

102 481.

C. 7402.

100 Cigaretten 100 Törkenlouis

garantirte Handarbeit aus der

Cigarelten& Tahak Manufactur

7/9 1907. Cigaretten⸗ u. Tabakmanufactur „Ophyr“”“ Emil Burger, Mannheim. 5/11 1907. G. Fabrikation und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. W.: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zi⸗ garren, Zigaretten.

102 482. O. 2950.

Ges. gesch. Wz.

1 Orienkalische Cabak- ‧no Caaefte Fabri venichze

100 salem Aleikum-Cigaretten.

Inbaber Hode Zietz

DRESDPDEN.

25/9 1907. Orientalische Tabak⸗ und Ciga⸗ rettenfabrik „Yenidze“, Juhaber Hugo Zietz, Dresden⸗A. 5/11 1907. G.: Tabak⸗ und Zigaretten⸗ fabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak,

igarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier und Zigarettenhüllen. Beschr. 38. 102 483.

Sch. 9800.

[10 1907. F. C. Schwabe & Co., Cigarren⸗ Fabriken, Hamburg. 5/11 1907. G.: Zigarren⸗

fabrikation. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und nupf⸗ tabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarillos.

42. 102 485. 8

27/4 1906. Waldes & Ko., Dresden. 4/11 1907.

8 Metallwarenfabrik und Exportgeschäft. W.:

. 2

3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz. 8

b. Schuhwaren. 1“

4. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Venti⸗

lationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien

schutz⸗ und Isoliermittel. Maschinenguß.

Land., Luft.

und Wasserfahrzeuge,

in Berlin für

edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Auto⸗

mobile, Automobil ubehör, Fahrzeugteile.

arbstoffe, Farben. irnisse, Lacke, Beizen, ichse, Lederputz⸗ und Lede

mittel, Appretur⸗

88

. Reisegeräte. .Schmiermittel. Drechsler⸗ und Schnitzwaren, Figuren für Konfektions und

Harze,

Klebstoffe, rkonservierungs⸗

1 und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Edelmetalle. 8

Bilderrahmen, Friseurzwecke.

„Gesundheitliche und Rettungs⸗Apparate,⸗In⸗

strumente und ⸗Geräte, Bandagen,

Gliedmaßen, Augen, Zähn

künstliche

e. . Phvysikalische, chemische, optische, geodätische,

nautische,

und photographische Apparate, Meßinstrumente.

Treibriemen, Schläuche, Auto⸗ und Küchengeräte,

und „Geräte, Maschinenteile, maten, Haus⸗

elektrotechnische, Wäge⸗, Kontroll⸗

„Instrumente

Stall⸗,

Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗

materialien, Betten, Särge.

Photographische Erzeugnisse, Schilder (unter

Ausschluß von Plakatha stöcke.

Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ Schußwaffen. 1

Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, werkskörper, Geschosse,

ltern), Druck⸗

Besatzartikel,

und Lederwaren.

Zündhölzer, Feuer⸗ Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech. Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Rohrgewebe, steine. Säcke. Web⸗ und Wirkstoffe.

transportable Häuser, Schorn⸗

102 484

27/8 1907. 4/11 1907. G.:

FiuE HECoRD

Althoff & Reinboldt, Bünde. Verfertigung und Vertrieb von

sämtlichen Tabakfabrikaten. W.: Sämtliche Tabak⸗

fabrikate.

2. 102 486. 1

Aktiengesellschaft, 1907. pharmazeutischer Produkte. pharmazeutische Präparate.

C. 7300.

6081R087

5/8 1907. Chemische Fabrik von Heyden Radebeul b. Dresden. G.: Fabrikation und Vertrieb und

W.: Arzneimittel und

5/11

102 488.

2/2 190 Fa. Otto Reichel, bahnstr. 4. 5/11 1907. zeutische Fabrik und Versandhaus.

Extrakt.

R. 8403.

Berlin, Eisen⸗

G.: Chemisch⸗pharma⸗

W.: Wacholder⸗

888

andels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregif achungen der Eisenbahnen enth in

elsregister für das D

alten sind, erscheint auch

Das Zentral⸗Handelsregister für 8 beträgt 1 8 n

2. 102 487. H. 14 167.

BAKTRHBHS

26/3 1907. Fritz Hutzelmann u. Andreas Milcher, München, Ringseisstr. 1. 5/11 1907. G.: Sanatorium und Inhalatorium mit Herstellung und Vertrieb von Heilmitteln und hygienischen Be⸗ darfsartikeln. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pstaster⸗ und Ver⸗ bandstoffe, Desinfektionsmittel. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Aerstliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte. Diätetische Nährmittel. Aetherische Oele.

9c. 102 489.

B. 15 383.

24/6 1907. Borgartz & Rollmann, Gesellschaft mitbeschränkter Haftung, Iserlohn. 5/11 1907. G.: Nadelfabrik. W.: Nähnadeln

B. 14 592.

[Hermann Berger, Hamburg, Kl. Bäckerstr. 11. 5/11 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Glas⸗Zement. Vertrieb von Bunt⸗ glaspapier, Chromodtaphanie. W.: Glasklebstoff.

102 491. B. 15 385.

25/6 1907. Fa. J. L. Baradé, Türkheim 8ne. 5/11 1907. G.: Oel⸗ und Fettwaren⸗

15/1 1907

Zabrik. W.: Schlichtmittel. 102 493. A. 6424.

„Polanka“

20/[8 1907. Fritz Albold A. Grosser Narhf., Posen. 6/11 1907. G.: Likörfabrik und Frucht⸗ saftpresserei. W.: Branntweine, Fruchtweine, Liköre und andere Spirituosen, Punschessenzen, Weine, alkoholfreie Fruchtgetränke, Mineralwasser und Bier.

88

einem besonderen Blatt unter dem

eutsche Reich. r 2842)

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Staatsanzeiger. 8 1907

stern, der urheherrechtseintragsrolle über Waren ite

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

102 492. L. 8452

5 man nehme 6enoas Cream auf elnen kap⸗ pen, verrelde dleselbe glelch⸗ maäzig auf dem Leder, frotllers mit einem welchen, wollonen uappen nach und man orhait einen lebhaften Slanz.

J. M. LUTZ G. m. b. H.

Hünchen.

1

Jägerwirtstr. 15 a. 6/11 1907. G.: chemisch⸗technischer Produkte, Spezialabteilung pharmazeutische Produkte. W.: Ceresin und Ceresin präparate, Wachs und Wachspräparate, Schuhcreme, Putz⸗ und Poliermittel für Leder, Holz und Metalle Konservierungsmittel. 4

17. 102 495.

12/3 1907. Fa. David Andersen, Christiania (Norwegen); Vertr.: Alfred Engelmann, Gotha. 6/11 1907. G.: Anfertigung und Ver⸗ trieb von Filigran⸗ und Emaille⸗ arbeiten. W.: Goldwaren, Doublé⸗ waren, Silberwaren, silberne und versilberte Gebrauchsgegenstände und Geräte, emaillierte Silberwaren und Filigranarbeiten, vergoldet und un⸗ vergoldet, versilberte Waren.

17. 102 496.

17/6 1907. Fa. Gustav Caesar, Oberstein a. d. N. 6/11 1907. G.: Uhrketten⸗, Bijou⸗

teriefabrik und

Edelstein⸗ 8

schleiferei. W.: Uhrketten aus Weißmetall, ver⸗ nickelt und versilbert, aus Tombak, vergoldet und oxydiert, aus Messing, vergoldet, versilbert, vernickelt verkupfert und oxyvdiert. Damenketten, Kolliers, Broschen, Ringe aus unechtem Metall, sowie Be⸗ standteile für die Ketten⸗ und Bijouterieerzeugung, nämlich: Ringe, Karabiner, Federhaken, Anhänger Rohe und geschliffene Edelsteine.

22 b. 102 497.

MlIIIERVA

21/6 1907. Internationale Grammophon Co. mit beschränkter Haftung, Hannover. 6 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Grammo⸗ phonen und Pbonographen. W.: Grammophone und Phonographenapparate, Schalldosen, Schränke, Tische, Schalltrichter, Walzen, Platten, Notenscheiben, Nadeln, Schreibstifte, überhaupt alle Bestandteile für Grammophone und Phonographen.

J. 3398.

4/6 1907. R. Lehnmann vorm. Baach & Klie, Braun⸗ schweig. 6/11 1907. G.: Näh⸗ maschinenfabrik. W.: Nähmaschi und Nähmaschinenmöbel.