1907 / 285 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 .“ ““

g, wird das Aufgebot der Verschollenen zum] die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin, stellen. Zum Zwecke der öffentl R%ZDD %%%I 1egg ꝛc. 8 Hekanntmach 8 Heinrich Pfennig ir Hefüreden, Häusler Johann auf den 22. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, Landgerichts in Erfurt 29 den ve eaeengcen Den Fengtesvehe⸗ 8209 Seeca ae dgerichts erlosung ꝛc. von Wertpapieren. An. erschiedene Bekann ungen. 8 vs Taher g in Groß⸗Särchen eingetragenen —b bei dem unterzeichneten. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen [68966] Oeffentliche Zustellun an 7 mntsgerichte zu melden, widrigenfalls ihre Todes. bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwwalt zu Die Marie Magdalene Beckert, ven. gew. Kreller,

der Fahnenfluchtserklärung vom 28. August 1907 zu Versteigerungsvermerk ist am 12. November 1907 den Inhaber der von ihr ausgestellten, oben en⸗ III. Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von erkläru lgen wird. 1) Untersuchungssachen. Grunde liegenden Voraussetzungen weggefallen sind. in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere er⸗ wähnten Aktie eine Leistung zu bewirken⸗ insbesonden Dh stees gerälmermn: . Auskunft dirs⸗ 1n Se. 1 ber n 5 ö Mertten heang, eb. Heinze, zu Olbernhau, Prozeßbevollmächtigter: Wilhelmshaven, den 27. November 1907. eben die Aushänge an der Gerichtstafel sowie an neue Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungt, senseßzmeifter Adolf Overbek in Zschorno] geben vermöͤgen, werden aufgefordert, hiervon un⸗ Erfurt, den 29. 19078 b echtsanwalt Vollhering in Freiberg, klagt gegen Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion. er Gemeindetafel in Lübars. schein auszugeben. 8 ufgebot zum Zweck der Feg des verzüglich und spätestens im Aufgebotstermine Anzeige]/ Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts EE“ 2en Huge Ge. nten Aufentha 8 1“ 7

[69448] Steckbrief. a. Gegen den unten beschriebenen Gemeinen Josef Berlin, den 26. November 1907. Löbau, am 16. September 1907. Eigentümers des Grundstücks Zschorno Band II zu erstatten. Jan Danuysz der 1. Kompagnie Pommerschen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Königl. Amtsgericht. 1 56, Fuhrmanns Johann Traugott Himpel/ Chemnitz, 22. November 1907. 8 Zivilkammer III. unter der Behauptung, daß der Beklagte sie am e rno, gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt, Königliches Amtsaericht. Abt. Z. 69559) Landgericht Hamburg. 3.Sahenaöne eä. verlassen und seit dieser ———— r

Trainbataillons Nr. 2, geboren am 7. März 1886 zu Pinne, Kreis Samter, Reg.⸗Bez. Posen, welcher 21 . 169525] Zwangsversteigerung. 5. K. 38/07. 3. 168945] Aufgebot. 26. F. 123. 097 2) der Glashütt 2 fin tig ist und sich verborgen hält, ist die Unter⸗ 2) Aufgebote, Verlust u. Fund Im e der ö“ soll das in Der Kaufmann Richard Schultz zu Stettin in h r hat ö 889 ’” [69531] Aufgebot. 1 F 10. 07.] Die Ebefra —— eb. Müller, trage auf Herstellung der Faaaachen Sb gfe en. 5 ö1I11“ 5 . sachen, Zustellungen u. dergl. REeigessee elegene, 88 8. Fens esh Us 8. 1“ 99. 180ebn schließung des Eigentümers des sogenannten Lohn⸗ Lb“ 1S S.e vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Braband, kabel Die Kli n ladet den Beklagten zur mündlichen , 1m st. 1 nsberg Nr. at beantragt, ver⸗ 1 6 8 anstalt in Stettin oder an die nächste Militärbehörde [69521] Zwangsversteigerung. Versteigerungsvermerks auf den Namen der Bau⸗ seinem versehenen Primawechsels Nr. 1206 teiches oder Dalscha Kartenblatt 3 Nr. schollene, 1 i. Mai 1853 vebgbene Christiane benaan Fncah Fähe 1 An. hasner encg es ichen enrlts 1 grctas 8 . . 11. . 1 . . 6 8 4 o sie ern exa ü 1 f p Gericht vnc b St. P. L. 141/07. Fiegteabeng. Irn krage er n, ber fncziam Hrund. ühgger in 1. geee heehe, Fige. 11 * e 8a9gang van . Fregz Geundbuchblatt gemäß 8 znerelärfe. die zekeicnc Verschollene wfeteafh⸗ veHeeeeen 1908⸗n 1 heß ü FhRas eeaa wehhen, thte lesem E 8 er Gerichtsherr: Band 10 Blatt Nr. 273 zur Zeit der Eintragung stück am Februar Vormittags ein⸗ IV. Auf z Hn de Tod. 18 gefordert, pätestens in dem auf den 10. Juli 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei d öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl. 8 Kuntze, des Verstei de hets den 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der getroffen ist, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde zwecks Todeserklärung: 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 6 82 et Hetn gae⸗ zug der Klage vegFrhtar Rihegregennen n, dier Pchcecsstae,eree Z 5I5. Peeeeanemne n. ent h⸗egtde. Bfetsten Zrni wecgizlft er bachtsheas⸗, eg zonglize gepwens

eschreibung: Alter ahre, Größe 1 m 72 cm, Hoppe zu Rirdorf einget Grundstück, versteigert werden. Das Grun Lehderstraße . ’. vor 8 melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 8 8 1

boßn zu Rixdorf eingetragene Grundstück, Vorder⸗ vet Acker ist mit 1,49 Taler Reinertrag sowie einer dem unterzeichneten Gericht, lisabethstraße 42 8 zuletzt wohnhaft in Triebel, für tot zu wird. An alle, welche Auskunft über Leben 8 Pod C1165* [69541] Fee dan. an labencber

tatur schlank, Haare dunkelblond, Augen gew., nhaus mit linkem Seitenflügel, Quergehäude ären; Nase gew, Mund gew., Sprache deutsch und polnisch. 1 „g8läche von 14 a 14 qm (Kartenblatt 1 Parzellen. Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte 5 der Verschollenen zu erteilen vermögen, F S 85 9 9 p p und Hofraum, am 20. Februar 1908, Vor nummter 4011714) in anzumelden und die Urkunde v orzulegen, widrigen⸗ 2) der Fleischermeister Matthäus Paulick in Forst Fecforderang, spätestens im ge ase 8 Deeee geee d Semdohgrcbts. EE“ aanine Fengha, ver. b 3 1 1 . a G Gericht Anzeige zu machen Landgericht Hamt cht Hamburg. in Makau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Besondere Kennzeichen —. Kleidung: Reitstiefel, mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht bcCe „Drillichjacke, Mütze. b Vericht, der Grundsteuermutterrolle von Wei falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird, at beantragt, die verschollenen Geschwister Grunert, Reithosen, Drillichjacke, Mütze. an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 12/15, Is Stettin, den 19. November 1907. Cottlieb Traugott,. Johann Heinrich Wilhelm und Friedeberg a. Queis, den 23. November 1907. [69560] S.nreerer een Baette in Ahremubuder nat daen dere Leme effentliche Zu 1 8 1 1 eizer

Die Ehefrau Anna 1. Stanislaus Wodnitzki, früher in Hoisbüttel, auf

Artikel 1546 verzeichnet. 8 [69449] Steckbriefserledigun Zimmer Nr. 113/115, III. Stockwerk, versteigert 8 erꝛeichne henng. aus der Steuer Königliches Amtsgericht. Abt. 26. 8 Johann Ernst, zuletzt wohnhaft in Teuplitz, für tot Königliches Amtsgericht. V. Es werden die unbekannten Inhaber der zu 1 [69526] Altona, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Golttar Grund der Behauptung, daß der Beklagte sein Pater

, 9 werden. Das 5 a 13 qm große Grundstück, Par⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts und ———— erklären. 4 839 een 1 S 1 887 zelle 3405/111 von Kartenblatt 2 der Gemarkung hgtes vernch aeetheterde 8880929, 18 ““ zu erklären Fahnenflucht unter dem 21. November 1907 erlassene Lichtenberg, hat in der Grundsteuermutterrolte den Danem, vn. 1 88 8 1822 1 e der Kraftloserklärung bezeichneten Hypothekendokumente, die unbekannten. Das Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung des berg, klagt gegen ihren Ehemann Max Paul H sei, welcher seiner Mutter, der ledigen Fabrikarbeiterin teckhbrief ist erledigt. ettten. Ar,Zaach enze gen denae hllh.— 1907 in das Grundbuch eingetragen. 8 Es werden aufgeboten folgende, angeblich verl Glänbiger der zu Il aufgeführten Hypothekenposten, am 3. Januar 1869 in Brooklyn gehorenen Karl mann Neumann, unbekannten Aufenthalts auf Anna Swoboda in der gesetzlichen Cmpfängnigzeit, getragen. g gende, ange erloren und die unbekannten Berechtigten zu 1II aufgefordert, Werner wird wegen Rücknahme des Antrags auf⸗ Grund §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage vom 11. Jult 1908 bis 9. November 1906, beige.

Bromberg, den 28. November 1907. Nummer 1178 und ist bei einem jährlichen Nutzungs⸗ Gericht der 4. Division. swerte von 7400 zu 288, *egnsühelichen veranlagt. Weißensee, den 25. November 1907. sgeesgangene Hypothekendokumente, und zwar: ihre Rechte spätestens in dem auf den 16. März gehoben. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für gewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten

Der Versteigerungsvermerk ist am 2. November Königliches Amtsgericht Abteilung 5 K. auf Antrag des Nachlaßpflegers Wuschack, hier.%¶ 1908, Vormittags 10 uh Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil kostenpflichtig zu verurteil 69451 ahnenfluchtserklärung. 2— 8 1) der Hypothekenschein vom 20. März 1839 ü 8 g r., vor dem hiesigen gl mtsgericht Berlin⸗Mitte. eilung 85.] den allein schuldigen Teil zu erklären, ev. die häͤus⸗ g zu, verurteilen, dem Kläger von seiner [69451 +% Fah ch 1907 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 143. 07. 169527] d easchhe e die e pyp sbekng CCbeistiane Rein außf 1n Gericht anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, [69540] Bekauntmachung. liche Gemeinschaft mit der Klägerin J.nushien. an bis zur Voll⸗

Untersuchun ssachen. 6. E auf Aktien und Aktiengesellsch. 6) die Frübger der auf dem Grundstück Groß⸗ 3

8 ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs. und 15 Särchen Blatt Nr. 90 (früher 79) der Witwe 8. Niederlassu e

6 * zc. . v. W Auguste Schneider, geb. bese Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung h on tsanwälten. 8 Khc 8 3 88 Tischentte daselbst gehörig e

1. 2. 3. 4. 5.

g 1) Musketier Johann Wilhelm Adolf August 8 8 se e 3 6 ) Karl Gräf, 7/68, geb. 3. 1. 86 zu Born, Reg.⸗ Seeglaen 1,2s2kct e 9Pinte Abt. 87 1sdeburervtnfte fieur chartt, zcrör 80chaf Grundstücke Band V Blatt Nr. 239 Triebel Wohn⸗ 2 1 ö““ Füe beleneg widrigenfals- Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ am 1. eines jeden Kalend als Unterhalt eine Hez. Wiesbaden; . ebot der Böllgation dit. R. sumeme 18929 dr. haus in Abteilung III unter Nr. 1 emgetranenen 1. ung ner Hypothekendokumente, vom 23. November 1907 ist der am 2. Mai 1810] handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VII .““ S kür 2 erteljahres fällige Geld⸗ 2) Musketier Karl Anton Lahn, 12/28, geb. [62441] Zwangsversteigerung. aiserlich Chinesischen 4 prozentigen Staatsanleihe 150 ℳ; mit ihren Rechten erfot leßung der Berechtigten geborene Philipp Friedrich Bäppler für tot erklärt des Landgerichts Hambura (Ziviljustizgebäude vor dem flünbiden Berte a 2 ℳ, und zwar die rück⸗ 7. 7. 84 zu Alflen, Reg.⸗Bez. Koblenz, werden hier. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in in Gold von 1898 über 25 Pfund Sterling, aus. B. auf Antrag der Erben des Gläubigers, namens Zu IV. Die bezeichn gen ge ve. 1 worden Als Todestag ist der 31. Dezember 1897 Holstentor) auf den 12. Februar 1908, Vor⸗ fůr vorläuf dn sstreaban zu zahlen, und das Urteil durch für fahnenflüchtig erklärt. Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen gestellt von der Chinesischen Regierung, beantragt. Hermann Mäthner in Schönwalde: efordert, sich spätestent * 1-. eet werden auf. festgestellt. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ladet den Perlo. 5 haweg. Der Kläger Cöln, Koblenz, den 23. 11. 07. e Blatt Gemäß §8 1019, 1020 3 P.⸗O. wirt der An nn. —2) der Hyvothekenbrief vom 17. Juli 1879 übe g. b à8, Prafrhen 8 encanf 88 88 1“ . Peness . Se Feeöilenen Anwalt zu bestellen. Rechtsstreits 6 S menn 8 cen Vrbandlnng des 6 1 2 2 8 d 5 L 8 g . . 8. 8 . Gericht der 15. Division. 1 gung des Versteigerungs⸗ stellerin, hier bezüglich der Erfüllung vertreten durch die auf dem Grundstücke von Triebel Band V zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu g g Auszuz ö“ wird dieser Ahrensburg auf Dienstag, den E“

3 1] ks auf den Namen des Bauunternehmers 7 Blatt Nr. 90 b Abteil III Nr. 7 für d [69452]-= Fahnenfluchtserklärung. ve, Do Vearhr eten. die Deutsch⸗Asiatische Bank zu Berkin, verboten, an Bla r. eilung „Nr. 7 für den— melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen [69532] b 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke d Herrn Max Donner zu Berlin eingetragene Grund den Inhaber des genannten Papiers eine Zahlung Schwarzviehhändler Wilhelm Mäthner in Schön⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder „Durch Ausschlußurteil vom 18. November 1907 8— bbee öffentlichen Zustellung wird dieser bel 88

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten flück 23. D ber 190 , VP Heinrich Betzgen aus dem Landwehrbezirk Bonn, stück am 23. Dezember „GWormittags zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen walde aus dem rechtskräftigen Erkenntnis der König⸗ Tod der⸗ 1 ist die Aktie Nr. 122 der Landsbergermaschinenfabrik bekannt t. eb. am 3. Oktober 1887 in Kessenich, wegen Fahnen⸗ 5 88 h. c. Gericht an Erneuerungsschein Das Verbot findet] lichen Kreisgerichtskommission Triebel vom 16. Juni de EEE1“ vaeeschage eht über 300 für kraftlos erklärt. sc 8 Pohlmann, Gerichtssekretär. .b,S den 23. November 1907 sch vis de Beschuldigte Nierdurch für fahnen⸗ Rr. 30,1 Treppe verst Arentberh. Das eues 8 de Tetagstelersn keine Anwendung. 88 P-Seee en. dstuͤch g Gericht Anzeige zu machen. 8 Halle rgh 8 RRö—u. 1 Sn e Sustemang. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts üchtig erklärt. vngec⸗ 2 8, g 1 erlin, den 21. November . 8 g riebel, den 21. nigliches Amtsgericht. e Ehefrau Luise Marie Hennig, geb. Amelung, b 8 ln, den 27. November 1907. güüc Ader. Schönfließerstraße Nr. 14,15, Ecke Königliches Amtsgericht Herlin⸗Mitte. Abteilung 85. eigentüͤmer; Saan Ne anen 109. [69534] Heiaenss chies . Ler, Fünomannsteaze 8. IPansehbeveun cenh. Löh“sns Heffentliche Zutelung einen nlane⸗ Königliches Gericht der 15. Divisin. feenige hace gre, egeüeh —8 e (69528 —— ö Sovstheegber, vEs. Jent a⸗ 8 b g gericht. Dur!h Autschlaßectenl des Anerlrichneten Gerichts Retornwälte Dr. Schöktz 2. Kiten eelenn klagi Vse Reaina Sack ——— 8 . I. 1 e auf dem Grundstück des ergutsbesitzers Fr 5 26. N ber 1907 ist d egen ihren Ehemann, den früheren Die id K erlauda, vertreten durch den Vormund, Land⸗ [69450] von 9 a 83 am Größe. Es ist in der Grundsteuer⸗ Die durch Beschluß vom 8. März 1901 angeord⸗ 1 Auf Antrag: vom 26. November st der am 20. Oktober a n Diener und Koch wirt Vinzenz Sack i In der Untersuchungssache gegen den Musketier mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin nete Zahlungssperre, betreffend die Schuldverschräbun kold n Doeer Hehnezorf n heisadbuce nen den 1) 88 E“ Wirtschafterin Hedwig 1906 fällig gewesene Wechsel über 62 ℳ, welcher Biis Fee eganin⸗ zu . jetzt unbe⸗ mäͤchtigter Rechtsa rwalt he aedez Preniesbevah⸗ Nikolaus Matekowitsch der 4. Komp. Inf. Regts. Artikel Nr. 22 805 verzeichnet und zur Grundsteuer der 3 ½¾ cigen Reichsanleihe von 1887 Lit. ONr. 2587 für den Leutnant Karl Hellmich in Görlitz auf Gromotka in Bad Landeck, der verehelichten Gärtnerei⸗ von Ferdinand Müllter in Schmalkalden ausgestellt derselbe sich 6* at 3 8 b 898 daß den Heizer Johann Bruno Umminger, zuletzt aun Nr. 57, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der mit 2,52 Tlr. Reinertrag, zur Gebäudestener noch über 10,0 wird infolge Rücknahme des Antrags Grund der Schuldurkunde vom 3. Jult 1877 zu besitzer Anna Reinsch, geborenen Gromotka, in und aaf icelm elmring in icgenan ezogen 29 Mär 1906 Wille 6 sic seit dem „Zadenie 7. der Mannheimer Lagerhausgesellschaft, 69 ff. M.⸗Str.⸗G.⸗Bs. sowie der §§ 356, 360 nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am aufgehoben. 5 % verzinslich eingetragene Darlehnsforderung von Gräbschen und der Klempnersfrau Marta Krause ncs, 722. Oktober 1906 auf⸗ lich Ge einsch oeen hlia Abht vin der bhäus⸗ gnter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater „St.⸗G.⸗O. der am 15. 5. 1886 in Calcar, Kreis 2. April 1907 in das Grundbuch ehaee Das Berlin, den 21. November 1907. 3000 ℳ, geborenen Gromotka, in Breslau, sämtlich vertreten 9emmene Protesturunde für traftlos Fklärt worden. aer fir d n Ua be. öfich sern gehalten der Klägerin sei, auf Grund der §§ 1708 ff. B. G.⸗B darde Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ iee e bee. gs 88 geeen. Gerichtstafel. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 4) die Zweigdokumente vom 26. November 1859 —— den Rechtsanwalt Justizrat Schneider in Iineee. ghen 8 eee, Abt. vv I- die Che e Fencegeweie se. 528 veeansg Fe.an kostenfällige Verurteilung Faehier eeee“ [69536] Aufgebot. über 8 Taler 6 Sgr. für die Sportelkasse der Breslau, —hn 11. Abr. und den Beklagten für den schuldigen Teil des Beklagten zur Zahlung einer für drei Monate Düsseldorf/Wesel, den 26. November 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung 6. Nr. 10 612. Die ledige Soft itters. Königlichen Kreisgerichtsdeputatio st, 12. Sep⸗ 2) des Rechtsanwalts Justizrat Si [69553] Oeffentliche Zustellung. 4. R. 317/06. 25. 2 en schuldigen Teil iu er⸗ vorauszahlbaren Unterhaltsrente von tli e ledige Sosie Utri von Kitters gliche ger eputation zu For p Justizrat Siegmund Fenschel 8 Sbfn hce Fec klären, eventuell den Beklagten zu verurteilen, die vom Geburtstage des Kindes, d. i⸗ büesene 89

Gericht der 14. Division. 1’ burg hat das Aufgebot der 3 ½ %igen, auf den In, tember 1864 über 2 Taler 6 Sgr. für dieselbe in Breslau als Pflegers des abwesenden Schmiede uguste 8l 18088 de zarcbechgedung 1 Lit. C Nr. 7989 Sportelkasse, 6. Dezember 1864 über 1 Taler 17 Sgr. und Wagenbauers Adalbert Josef Bernhard Grehl, Schumacher, geb. Thoms, zu Hamburg, Klägerin, benset Bere gift, min der r 1905, bis zur Vollendung seines sechzehnten

69455 ahnenfluchtserklärung Wege der Zwangsvollstrecku haber lautenden Schuldverschreibung 1. 87882 E 8mn. e 8e na hen h. ehe. über 500 des Badischen Eisenbahnanlehens vom für dieselbe Sportelkasse, 2. September 1864 3) der Frau Melani (Molli) S wary, geborenen Heqheßb⸗voll ʒüchtigter: Rechtsanwalt Dr. Petersen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die v8 ev. bei fortdauernder Erwerbsunf higkei In der Undeschlagn ahhe gegen den Rekruten Berlins im Kreise Niederbarnim Band 154 Blatt Jahre 1880 nebst Anweisung auf die nach dem 1 Juli 34 Taler 23 Sgr. für die Salarienkasse des König⸗ s- Puttkammer, in Kostroma (Nußland), N.Le, 1L e- Pe⸗ 2Stmard Ludwig Frledrich zweite vear c des Königlichen Landgerichts zu nnc . Sg.aee els beh. Pass Hermann Frötscher vom Landwehrbezirk Nr. 5586 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ 1907 auszugebenden Zinsscheine für 1. Januar lichen Kreisgerichts zu Kottbus, ein 1 een auf dem p ) des Rechtsanwalts Rogosinski in Breslau als Schumacher, geb. am 26. August 1882 zu Wands⸗ Kiel auf den 20. Februar 1908, Vormittags zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vo sera wegen Fahnenflucht wird auf Grund der rungsvermerks auf den Namen des Malermeisters 1908 1. Juli 1917 beantragt. Der Inhaber der Grundstücke des Büdners Gottlieb Pösch in Bahren Pflhger⸗ über den Nachlaß des Dr. med. Ernst] bek, früͤher daselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts in 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. b Großh. Amtsgericht zu Mannheim, Abt. § 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, Wilhelm Deutschmann in Berlin eingetragene Grund⸗ Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf von Bahren Band I Blatt Nr. 1 Abteilung III 85 gv- zu Breslau, e.ctatt wegen Ehescheidung, ist Termin dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ber enn. den 6. Februar 1908, Vorm. 60 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte stück am 23. Dezember 1907, Vormittags Samstag, den 11. Juli 1908, Vorm. 9 Uhr, Nr. 1. -I;. verwitweten Institutgdiener Ida Kunze, ge⸗ 8 Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Zum Zwecke der 5 entlichen Zustellung wird dieser 31 8 ungssaal D, Zimmer Nr. 114. Zum hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein 9- 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der vor dem unterzeichneten Gerichte, Akademiestr. 2B, II. Aufgebot zum Zwecke der Auss ließung von borenen Gawor, in Breslau, Leuthenstraße 23, echtsstreits vor der vierten Zivilkammer des König⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Zwecke ers entlichen Zustellung wird dieser Auszug Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30,1 Treppe, III. Stock, Zimmer 51, anberaumten Aufgebots⸗ Hypothekengläubigern. Es werden aufgeboten die werden folgende Personen: lichen Landgerichts zu Altona auf Sonnabend, den Kiel, den 25. November 1907. gee; ekannt gemacht. belegt. 8 spersteigert werden. Das Grundstück, Garten, in der termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde unbekannten Gläubiger der folgenden Fetee 1) die unverehelichte Anna Marie Pauline Gro⸗ 8. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, an. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. St annheim, den 26. November 190. 8 Erfurt, den 28. November 1907. 1 Drontheimerstraße 21 a, Kartenblatt 24, Parzelle vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ posten auf Antrag der betreffenden Grundstückk. motka, geboren am 15. Juli 1853 in Oppeln als beraumt worden. Beklagter wird dazu mit der Auf⸗ 69564] roh, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Gericht der 38. Division. 2424/239, hat he Größe von 15 a 17 gm, einen kunde erfolgen wird. (egentümer: Tochter des Lederhändlers Johann Gromotka und ebens. einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ l Die G Zustellung. 8 [69549 E111X1““ [694562 Fahnenfluchtserklärung NReinertrag von 117⁄100 Taler und ist unker Artikel CC11.“ 1997. 12 92 Kläubiger der auf den zu Haasel belegenen 8n Töefem Hecder 8 lassenen Uüwalt ztestenen nergeladen. e e e e eeeene⸗ 2.qeacug; Zustellung einer Klage. und Beschlagnahmeverfügung. Nr. 23 961 der Grundsteuermutterrolle des Stadt. eras . JCC11415* *. limerika ausgewandert und seitdem verschollen sgemackt. us berannt Rechtsanwalt Justizrat Br. Friedrich Maver in pe drz⸗885n 1te,Zda Scherzinger in Lenzkirch, a. des Schmiedemeisters Paul Wonneberg in Eckart g t seitdem verschollen, g Mainz, klagt gegen den genaunten Konrad Ries, vertreten durch die Vormünderin Anna Scherzinger

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten gemeindebezirks Berlin eingetragen. Die auf dem (gez.) A. acge r. 1 p 2) der Schmied und Warend 2 Karl Albert Otto Stöhr vom Landwehrbezirk Gera Grundstück errichteten Baulichkeiten sind zur Gebäude⸗ Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Bruch. walde im Grundbuch von Haasel Band VI Blatt 12) der Schmied und Wagenbauer Adalbert Josef 8 „in Lenzkirch, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt wegen Fahnenflucht win Grund webe 69 ff. des steuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ [695371] Aufgebot. Nr. 143, e 1,7] am 14. September 1831 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö nusatne gt dhe⸗ Bausch in Freiburg, klagt gegen den

Nr. 10 611 1I. Gustav Schmidt, Inhaber der „b. des Häuslers Wilhelm Rietschel in Haasel im orf als Sohn des Stellenbesitzers Bern. (695551 Oeffentliche Zustellung. am 20. Juli 1901 vor dem Standesbeamten m Lukas, Dentist aus Bauten, früher in Neuftadt

Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der vermerk ist am 25. Oktober 1907 in das Grundbuch 8 bard Grehl und seiner E

ilitärst ichtsord der Beschuldigte hierd eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an Firma Carl Schließmann, Stahlwellblech und Holz. Grundbuch von Haasel Band VI Blatt Nr. 144, rehl und seiner Ehefrau Johanna geborenen— Die Frau Dorothea Degling, geb. Emrich, i jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung.

A. 8 .. beäsgerte frin eenigts hi vdnch der Gerichtstafel. Rolladen⸗Fabrik in Kastel⸗Rhein, hat das Aufgebot c. des Halbgärtners Ernst Strauß in Haasel im Set. zuletzt, d. 8 im April 1882, in Breslau Berlin, Elaudiusstr. 6, b. . M. pemech., 9 Maiah ge cflossen⸗ bne den ende hach 124,0 daß der Beklagte als Vater der 1ee des Heh 9 e befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. 1“ Berlin, den 1. November 1907. des badischen Eisenbahnloses, Serie 674 Nr. 33 666 Grundbuch von Haasel Band VI Blatt Nr. 145, 3) 9 ö em vfegn. mächtigter: Justizrat Pincus I. Berlin, klagt in den demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu zur Gewährung des Unterhalts verpflichtet sei, mi

Erfurt, den 28. November 1908. KKönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. des 4 % Prämienanlehens von 1867 mit dem Nenn. d. der verehelichten Häusler und Weber Pauline 2 S-igee; oritz üse Paul von Putt⸗ Akten 10 R. 563⁄07 gegen ihren Ehemann, den setzen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur een. dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 1

Gericht der 38. Division. .9522) Zwangsversteigerung. 7K. 80,07. 5. wert. von 309 —5. lartend auj hen Inbaber und auf Hanee, SgI. e ses ir Snmdbach v. e enr enn,2 EE disalermeilste Cduard Degling, früͤber in Nieder, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste 5— . h ö“

239 Bcage Ihh, Pfggeade fol vess nnergan Der Indas Pedeaclung e 0. der verehelichten Häutler Auguste Standke, ver. duttkammer und seiner Ehefrau Laura Amalie ee F. uagregkapntene Aufenthalte, auf Zspilkammer des Großherꝛoglichen Landgerichts zu 16. Lebensjahres eine für 3 Monate —e,

In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen Berlin belegene, im Grundbuche des Amtsgerichts 8 8 4 1 Wilbelme A 567 Abs. 2 Ziffer 1 u. 2, wegen Mainz auf den 3. Februar 1908, Vormittags Pa endate t. Naht Ln Reler G0s zf. Zerineezzigß van Ve⸗ Bans 8r Snas. hine gese dem 80, d2 2—r” ag., den ien Fenebknch von Barser Pran di Bian e a vazee Nösiksdersla noc nn Bela an aahe sFalicen Bestsens, mit den ntra, die be der e s de wefeberen Webaren. süd denane,. gts., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 1 att Nr. 9933 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ g-ef⸗ ichneien G hten Atn denestehr“ Por in Abteilung III Ne⸗ 1, gewesen und seit 1868 verschollen, schulvigen Test d erkle 898 affenen Anwalt zu bestellen. streckbar zu erkkären. Die Klägert 8e M.⸗St⸗G.⸗B. sowie der 356, 380 der steigerungsvermerks auf den Namen der offenen 1n Stoc. Zinmer 10/12 . enseoh 2 . e. e. Gotthelf Schellschmidt in Haasel . 4) der Kaufmann Karl Gustav Paelchen, ge⸗ fbu Ffrei eil zu erflären und ihm die Kosten des, Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser klagten zur mündlichen V 2 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ Handelsgeselschat Otto Wolff & Schul; in Box⸗ II. 0 3 /1 e; eraumten Aufgebots⸗ be ea Nan von Haaser Ban Silant ir— doren am 6. Marz 1896 in E“ 12S ts aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 stretts 8. da Sb erfanh ung des Rechts⸗ flüchtig erklärt. agen⸗Rummelsburg, eingetragene Grundstück am termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ Abteilung III Nr. 2 für Christian Nitschke auf ürieg, als Sohn des Lehrers Gottlieb Paelchen und Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Kechts. Mainz, den 28. Rovember, 1907. osherooglich! Amtsgeriaht ze zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ eilun r. 2 für an e ers Gottlieb Paelchen und streits vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Neustadt auf Freitag, den 20. März 1906, Der Gerichtsherr: Muncker, stelle Brunnenplatz —, Zimmer Nr. 32, I. Stock, F-âꝗe ewn er Antrag ist außer von den Grundstückseigentümemn vesen und seitdem verschollen ge vI,eeg.. ungssaal 47, I. Stock, [69287] Oeffentliche Zustellun pannt gemacht uszug der Klage be⸗ Lobenhoffer uncker, linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstüch Großherzogliches Amtsgericht. II. t, I. 2) der Spi auf den 18. Febrwar 1508, Vorssitags 163 8 Se.macst. ¹ e. 8 1. B . 1 :) A. 1 von der Firma Eduard Dunkel in Triebel gestellt, pinner Gottlieb Gawor, geboren am 8 Nr. 30 652. Die Schlosser Hermann Frank Neustadt, den 16. November 1907. Generalleutnant, Div.⸗Komdr. Kriegsgerichtsrat 2 b Garten an der Feeeeast Nr. 11 in Berlin, Dies veroffentlige⸗ Pr. Fasder he ber: Bruch. die auf ens des Pfändungs⸗ und Ueberweisungs⸗ h Nuguft 1832 in Jätzdorf als Sohn des Gärtners eöööö“ 8 venenge⸗ Ehefrau, Elise geb. gernnn üs Hesm —— Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: I11* Aufgevor. F. 170. 2. 1oal ses,deetsofchts Leicder, vons 21. deng enen gess, mkesn ser Hehene wchahene s dnnn Zece der Menclt ten aselene wied dieser Pahaszse ert nund ih üenecene heünheade angelmann, 8 4 8 7 7 72 7 6 . e en 8 pofton der Gesazbehörden entlasenen, am 18. Juli esncetern e-erten e1es,Lanel 2e948 nder Heeünzcenger d naate Hanshun hegfcserzel, des Cragfnge Föes Zand dl Blatt Rie 1, radesheden sa3 deselst volieinch abgemeket 1harlotandung, en Rütcer 190. Bemn gentmnten hemamn, 1, Zt. an nbekafahe 1e e L.. de nnscsanese Phis, Cegst Lent 1884 in Augsburg geborenen ehemaligen Musketier bäudest d di n ‧(Anna geb. Vorschulze, in Godesberg, hat das Auf⸗ en Häusler Ernst Rublack in Haasel, den Aufgebots⸗ aus 2 Dowaldt, Gerichtsschreiber DOrten, früher in Mannheim, unter der Behauptung, vertreten durch seinen Vormund, Tischler Hermann Ludwig Zentner erlassene Fahnenfluchtserklärung Ses 88 eftaner Fr eauf dem gebot der angeblich abhanden gekommenen Inhaber⸗ antrag zu stellen; 8* shefordert sich spätestens im Aufgebotstermine des Königlichen Landgerichts III. Z.⸗K. Z. daß der Bagie sich einer Handlung na 4 1565 Lukat von Prökuls, Klägers, gegen den Fleischer⸗ wird hierdurch aufgehoben. Füteten aulichkeiten noch nicht veranlagt. aktie Nr. 37 vom 1. Januar 1883 der Arisengesell 2) die Gläubiger der auf dem Grundstücke der n 24. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, bei Höts „„ B. G. B. schuldig gemacht habe, mit dem Antrage gesellen Richard Petereit, früber in Prökuls, setzt Cöln, 26. November 1907. VPBVersteigerungsvermerk ist am 5. November 1907 in B. Ser n. Häuslerwitwe Henriette Schellschmidt, geb. Urban, im unterzeichneten Gerichte, Museumstraße Nr. 9, [69556] BOeffentliche Zustellung. 30 422/07. 1. auf Scheibung der unker den Streitkeilen am angeblich nach Amerika verreist Serch ten. G 8 das Grundbuch eingetragen. schaft Bad Hamm über 300 beantragt. Der In. in Kllein Hennersdorf, im Grundbuch von Kleir⸗ iumer 254, 1I. Skoc, zu melden, wiorigenfals „Die Ehefran des Kaufmanns Hüho Cick, Johanne 28 Mör 1bunemn edvin nfe n, Ser itanl 8 rbelichem Beischtaß. vehen [69454] gernt, de. E1111X“ vr. .N.I.n en 1 5 Fgö. 288 vvee . bensersho Wand I Blatt Nr. 25: 8 üae Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden Karoline geb. Saurwein, in Elberfeld, Brünigstr. 19, Ehe wegen Verschuldens B. agzec schlossghen 1““ * 8 Uäbet gung. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. dem auf den 1. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, Ven Abteilung III Nr. 3 eingetragenen 4 Taler üle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod ter: Rechtsanwalt Günther hier, urteilung des Beklagten in die Kosten des Rechts⸗ Amts Acht Prökul⸗ den 21 E In der Untersuchungssache wider den Dragoner [69524] Zwangsversteigerung. vor dem unterꝛeschneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an⸗ Kurant für die minorennen Geschwister Johann e Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert.] klagt gegen ihren Ebemann, den Kaufmann Hugo Eick, streitz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur vo Lin 8 9 hraenf desti een Nee Hnvarn Fahsenftucz wnied die se hen iassN8er Wetender egnassolsgehang sol der dem bebetenütsgebetssermine sece giechte anunilden Fennals wnd Jodanmm Ganehe gecheag eg del. Pschsrin Alzebotziermine dem Geeicht Ameige fateneneensa, genigftr estmnbetannten Wobe münäüicen Verhardlung deg Regtsftrs vor die teruin cvak das hrügl Knisnerche Hedlae n ü . 8 8 1 5 Taler . 1 m Iue unter der Behauptung, daß er III. Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu wel beantr i d 8 pro 1907 des Deutschen Reichsanzeigers veröffent, Kaufmann Albert Müller in Berlin 8ge halbe erklärung der Urkunde erfolgen wird. b. Abteilung 1II Nr. 4 ein tragehen Maria Breslau, den 19. November 1907 die Klägerin vor 1 Jahren böswillig verlassen habe, Mannhei 1 welchem er beantragen wird, den Beklagten kosten. lichte Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ Sse 1s,;dg in Lübar elegenen, im Hamm i. Westf., den 24. November 1907. Eingebrachtes für die verehelichte Weber Ma⸗ . Königliches Amigac igs. smit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. abf⸗ vTee ev 84 8 . X . Januar pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver.. verfügung wieder aufgehoben, da die Gründe der⸗ Feenoba Fen Lübars Band7 Blatt Nr. 207 zur Westlichde Amisgericht. Elisabeth Herzog, geb. Sensh. 8 . o; gliches Amtsgericht. J[Iöö1 Faee. „Vormittag r, mit der Aufforderung, urteilen, an ihn von seiner Geburt an bis zur gung des Versteigerungsvermerks auf EE1““ 8 8 3) die Gläubiger der auf dem Grundstück Groß 3] Aufgebot. 14 8 R 15/16/17. 07. Kläg et den Beklagten zur mün i Ver⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 2 ses, -eeelen ven n 27. November 1907 den Namen des vorgenannten Albert Müller und [49867] e22 Band V Blatt Nr. 151 dem Gruben⸗ Die nachgenannten bvze sind 1n, hene⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung donehnane, senhe⸗ vööee 8— Könial. Gericht der 29. Divi ssdes Kaufmanns Franz Schuckar in Berlin als Mit. Die Lehngutsbesitzerswitwe Meta Hulda Zimmer, arbeiter Max Winkler in Groß⸗Särchen gehörig 1) Ebert, Karl Hermann, geb. am 22. März des Königlichen Landgerichts in Elberfeld, auf den wird dieser Aüszug der Klage bekannt gemacht. von viertellährlich 27 ℳ, und zwar die rückständigen nial. Gericht der 29. Division. seigentümer zu gleichen Rechten und Anteilen einge⸗ geb, Hartwig, in Kohlwesa vertreten durch die eingetragenen Hypotheken: 8657, Sohn des Sta tfrachters Carl Friedrich Ebert 2. Februar 1908. Bormittags 10 Uhr, mit Mannheim, den 26. November 1907. Beträge sofort, die künftig fälli dend - [68450] Verfügung. stragenen Grundstücke am 23. Januar 1908, Rechtbanma te Dr. Freschte und Röthig in Löbau, a. Abteilung III Nr. 1 von 6 Tlr. für die —8 Von hier aus am 17. Januar 1877 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Pfeiffenberger, 1. 8 1. April, 8 Ju ee Pehohde seden e serder gtesacangesache 8 -enn Maeenen, 5 Heirgtttass 82 abe⸗ 1b9 as een, 8 b22 25 ö, . ot der 1 den Milahe taeren. gbeistet S 8r, W“ 8 gew⸗ anf Peczameg eee de. 3 vüelafsenen n dir Iu Eeehn. E11u Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichts. 8 res zu sablen Zum Zwecke der öffentlichen Zu-. ericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer lautenden, auf einen Betrag von gestellten b. eilung r. 2 von 25. Tlr. für die rhardt, Gustav Emil, rtnergehilfe, geb. 8. [69566] Oeffentliche Zustellu tteellung wird dieser Auszug der Klage bekannt geboren 28. Mai 1881 zu Villers⸗Bettnach, wegen Nr. 32, linker Flügel, I. Stock, versteigert werden. Aktie Nr. 68 der Oberlausitzer Zuckerfabrik, Aktien⸗ Peitzer, Charlotte Sophie geb. Heinze; 25. August 1849 in Dreöden⸗Neustadt, Sohn bekannt gemacht. ng. b 8 ahnenflucht, wird die unter dem 23. September Das Grundstück liegt in der Gemarkung Lübars. gefellschaft, beantragt. Der Inhaber der Urkunde 4) der Gläubiger der auf dem Grundstück Cromlau i Gärtners Gustav Emil Gerhardt daselbst. Letzter Elberfeld, den 19. November 1907. Die Frau Magdalene Rödig, eb. ckermann, in 9 rökuls, den 21. 1 8 907 erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit auf⸗ Es besteht aus folgenden Parzellen des Karten⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, B8)n I Blatt Nr. 29 dem Gäaͤrtner Carl ländischer Wohnsi Ehern aibeh Verschollen seit dem Morlat gfebehn Prozeßbevollma üser Rechtzanwalt dr de Gericptss X;e⸗. F. ehob 3 III ;. S 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht Heine, klagt gegen den Kaufmann Otto Rödig, mtsgerichts. gehoben. ber 1907 8 blattes 2: a. Flächenabschnitt 456/107, Hofraum mit den 25. März 1908, Vormittags 10 Uhr, Stoppira in Cromlau gehörig in Abteilung II ) eptember 1886. 1 g ndgerichts. früher in Eltville, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf J. V.: Endrullat. Metz, den 22. Novem 58 Dis 8 Stall und Waschküche am vogeler Weg, b. Flächen⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. Nr. 1 für den Werkführer Friedrich Kaufeldt in Meiner, Julius Matthes, Schmied, geb. am! 739557] 7 ebeege . 3. R. 126/07. 1. Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien [69542] Oeffentlsche Iustellun 8 Gericht der 33. Division. lstfbobschnitt 457/107 und 458/107, Acker auf den Buch⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde I . 49 Tlr. 29 Sgr. 11 ₰; I ai 1844 in Daynen, Kreis Pillkallen i— Die Ehefrau Lu ost, geb. Vebelt in Erfurt, zu scheiden und den Beklagten für 4 Die Borsigwalder esens st in [69457] Beschluß. holzenden, c. Fasezeesehat. 459/107, Hofraum vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 5) die Gl 1 der auf dem Grundstück Tz cerniz ten, in Chemnitz wohnhaft, im Jahre TE“ Rechtsanwalt Hr. Müller Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den agten Berlin, Friedrichstraße 122/123, vertreten dur ihren Die Fahnenfluchtserklärung, betr. den Matrosen ebenda. Das Grundstück ist insgesamt 29 a 49 am Urkunde erfolgen und damit auch der Anspruch aus Band I Blatt Nr. 19 dem Kesselhehe⸗ 2 Su Amerika ausgewandert. in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Gärtner zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Vorstand a. den Direktor Louis in Berlin, Karl Bianden der 2. Kampagnie II. Matrosen⸗ groß und unter Artikel 189 der Grundsteuermutker⸗ den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den Noack in Tzschernitz gehörig in Abteilung II Antrag zu 1: der Susanne verehel. Schütze, Wilhelm Rost, früher in Erfurt, jetzt unbekannten die vierte Zivilke divisi 1 Bord S. M. S. Nixe“ it 0,06 Rei ber erl 50 L. it diese dem Ebert, in hu b B V en Zwwilkammer des Königlichen Landgerichts resesfns se 109, b. den Direktor Dr. Walther on, vormals an Bord S. M. S. „Nixe“, ge⸗, rolle mit 0,06 Taler Reinertrag zur Grundsteuer, Inhaber erlöschen wird. Auf Antrag der genannten Nr. 4 eingetragenen 2* sope dese za. k beic 89 erlößnitz, zu 2: des agege” Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, in Wiesbaden auf den 1. Februar 1908, Vor⸗ in Berlin, Köni errstr. 100, Prozeßbevoll⸗ „Henne ℳ,5 ugust Modes in Loschwitz, 9 3: der die Ehe der Parteien zu frennen und den Beklagten mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei me ter: Justizrat Br. ndler, lin W. 8,

I1“

boren am 11. Marz 1884 zu Lüdenscheid, wird gemäß unter Nr. 225 der Gebäudesteuerrolle mit 75 Frau Zimmer wird an die Oberlausitzer Zuckerfabrik, secbann Friedrich Filko in Gro § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. hiermit aufgehoben, da die Nutzungswert zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Aktiengesellschaft, in Löbau das Verbot erlassen, an! stehen; ““ Auguste Anna gesch. Wellner, geb. Feller, in für den allein schuldigen Teil mu erklären, ihm auch dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Friedrichstr. 59,60, klagt gegen den Maurermeister