1907 / 287 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1

8

auf Aktien vormals R. Hüttig & Sohn,

14 /[1 1907. Sociedad Vinicola, S. & L. Durlacher, Hamburg. 7/11 1907. G.: Handlung in Weinen, Spiri⸗ tuosen, Sprit, Mineralwässer, Essig, Bier und Packungsmaterialten aller Art, sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Stillwein, Schaum⸗ wein, Wermutwein, Fruchtwein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten Flüssigkeiten herzustellende Mischungen; Brennspiritus, denaturierter Spiritus, Mineralwässer, Limonade, Gin⸗ gerale, Fruchtsäfte, Sirupe, alkoholfreie Getränke, Essig, Essigessenz, Bier, Ale, Porter, Kartoffeln, Zwiebeln und Hülsen⸗ früchte, Parfümerien, Seifen, Seifen⸗ pulver, Seifenpräparate zu Wasch⸗, Putz⸗, Zahnputz⸗e, Rasier, und medizinischen Zwecken, Toilettenmittel, Haaröle, Bayrum und andere Haarwässer, Floridawasser und andere Toilettewässer, Zahnwasser, Zahn⸗ pasta, Bartwichse, kosmetische Pomaden, Puder und andere kosmetische Mittel;

laschen, Demijohns, Krüge, Fässer,

auben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel,.

Hülsen aus Stroh oder Binsen; Bastbeflechtungen; Drahtnetze,

SIAMESE CROWN

Spundbleche, Kapseln und Korke.

Nuschner's Rummelsbenger

Rräuten biqueur

8

7/9 1907. Fa. Emil Muschner, Kummelwitz Post⸗ und Bahnstation Steinkirche. 7/11 1907. G.: Likörfabrik. W.: Weine und Spirituosen.

1 102 559. R. 8873.

r„Löwenkette“

1 1907. Gebr. Ratz, Pforzheim. 7/11 1907. 15 Shicnerie⸗ und Kettenfabrik. W.: Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannig und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen.

2 102 560.

F. 6478.

27/7 1906. Fabrik photographischer Appa Aktien vormals R. Hüttig & Sohn, Dresden. 7/11 1907. G: Fabrik photographischer Apparate. W.: Phothograpbische Apparate, Instru⸗ mente, Geräte und deren Teile, Dreifarbendruck⸗ apparate, Kinematographen, Projektionsapparate und Teile dieser Apparate, Projektionsgeräte, Stereoskop⸗ apparate, ⸗geräte und teile, optische Apparate, Instrumente und Teile derselben, Reklameartikel nämlich: Bücher, Plakate, Siegelmarken, Etiketten, Mitteilungen, Kataloge, Gebrauchsanweisungen, Kuverts, Bilder, Kartons.

22 b. 102 561. F. 7181.

Wünak

14/8 1907. Fabrik photographischer Apparate Dresden. Fabrik photographischer Apparate. W.: Photographische Apparate, Instrumente, Ge⸗ räte und deren Teile, Kinematographen, photo⸗ raphische Papiere, Chemikalien, Trockenplatten und Fiüme, photographische Dunkelkammern und Teile sowie Geräte dazu, Dreifarbendruckapparate, Pro⸗ jektionsapparate und Teile derselben, Projektions⸗ geräte, Stereoskopapparate, Geräte und Teile, hysikalische Apparate und Instrumente sowie eile derselben, optische Apparate und In⸗ strumente sowie Teile derselben; Reklameartikel, nämlich: Bücher, Plakate, Siegelmarken, Etiketten, Mitteilungen, Kataloge, Gebrauchsanweisungen, Ku⸗ verts, Bilder, Kartons, Photographien, Drucksachen, Zeitschriften; Malutensilien, nämlich; Farben, Scha⸗ tullen, Retuschierbestecke, Paletten, Gummidruckaus⸗ rüstungen für photographische Retuschierstifte, Zeichenkreiden, Mattolein, Retuschierpinsel, Retuschier⸗ spiegel, Kasten.

7/11 1997. G.:

102 564. Sch. 9755.

22 b.

CC

Schwabacher Nadel⸗ fabrik Fr. Rein⸗ gruber, Schwabach (Bayern). 8/11 1907. G.: Nadelfabrik und Vertrieb von Sprech⸗ maschinen. W.: Sprech⸗ maschinen, Sprech⸗ maschinennadeln.

OHOOOLAT GRISON COhs. MNöller & Co

2/8 1907. Chocolat Grison Chs. Müller & Co., Chur (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anw. E. Boehm, Berlin S. 42. 8/11 1907. G.: Scho⸗ koladenfabrik. W.: Schokolade, Kakao, deren Fabrikate in jeder Form, Liköre, Sirups, Plakate, Umschläge, Bilder, Zeitungsankündigungen, Klischees.

26 d. 102 567. K. 13 247.

Koketta.

22/5 1907. Offene Handelsgesellschaft Kopp & Schmidt, Stettin. 8/11 1907. G.: Schoko⸗ laden⸗, Kakao⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik. W.: Schoko⸗ lade, Kakao, Zuckerwaren.

102 568.

13⁄6 1907. Aktiengesellschaft Metzeler & Co., München. 8/11 1907. : Gummiwaren⸗ sowie Asbest⸗Stopfbüchsen⸗ und Isoliermaterialien⸗Fabri⸗ kation. 1

Kl.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Lehrmittel.

102 562.

DACAPO0

4/7 1907. Max Gottfurcht, Berlin, Ritterstr. 90. 8/11 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Feeesrhgans Sprechmaschinenplatten und⸗walzen. W.: Sprechmaschinenplatten und Walzen.

22 b. 102 563. R. 9039.

Netterprophet

24/9 1907. Gebrüder Nauh, Gräfrath (Kreis e2z. 8/11 1907. G.: Stahlwarenfabri⸗ kation und Versandgeschäft. W.: Wetterbäuschen, Wettergläser, Barometer, Hygrometer, Baroskope,

Thermometer. 82 26 d. 102 565. B. 13 938.

11/9 1906.

Fa. Robert Berger, Pößneck. 8/11 1907. G.: Kakao⸗, Schokolade⸗ und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Kon⸗ serven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao, Schokoladen, Backpulver, frische und ge⸗ trocknete Früchte, Marme⸗ laden, Malzextrakt, Speise⸗ gewürze. .1““

.7732.

35. 102 570. R. 8214. 9 Hänsel und Gretel-Häuschen!

16/11 1906. Rudolf Rehfeld, Solingen. 8/11 1907. G.: Herstellung und Versand von Stahlwaren, Haus⸗ und Küchengeräten und Spielwaren. W.: Kinder⸗ spielzeug aus Blech, don⸗ Papier, Papiermaché, Pappdeckel und Konfekt, insbesondere Knusperhäuschen.

38. 102 572. B. 15 254.

upercia

30/5 1907. Bernigroth, Hagedorn & Co., Bremen. 8/11 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Tabakfabrikaten. W.: Figarten, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

102 573.

3

4/9 1907. Egyptische Tabak⸗ & Zigaretten⸗ Manufaktur „Fronistas“ G. m. b. H., Dresden, Marienstr 28. 8/11 1907. G.: Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabakfabrik und Handel. Zwaretten Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak und Rohtabak.

E. 5696.

25/6 1907. Tangier⸗Manier Alexander Grube, Leipzig. 8/11 1907. G.: Herstellung und Vertrieb

aller Bedarfsartikel für Malerei und Druckerei sowie bemalter und be⸗ druckter Gegenstände aller

Art. W.: Aether; Gra⸗ viernadeln; Aetherfarben, Spritzfarben in Spiritus

und Oel, Kreide, Buch⸗

und Steindruckfarben in Firnis oder Teig, Tuben⸗ farben; Lack, Emaille

lack; Gummidrucktuchh— Kessel für Luftmalgeräte,

Armaturen, photographische Apparate, bindereien, Kupfer⸗ und Zinkplatten, Abziehpressen,

Leipziger

v. 8481.

11.“

Objektive; Pumpen, Maschinen für Buchdruckereien und Buch⸗ Steinschleifmaschinen, Lithographiesteine, lithographische Zinkplatten, Gelatine⸗Walzen, Reduktionsmasse, Buchdruckplatten; Malgeräte, Tusche, Reißzeuge, Gelatine⸗

jen; ; lerpaletten; Pauspapier; Pantographen, Tangierfelle nebst dazugehörigen Einstell⸗ folten Kusngenens. Weshsarssten 8 Bunch und Steindruckereien. 12

apparaten, Pausleinen; Maschinenstoffe

2

88

19/8 1907. Grace Brothers and Company, Limited, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Berlin W. 9. 8/11 1907. G.: Vertrieb von Portlandzement. W.: Portland⸗

zement. 38. 102 574.

30/7 1907. Fa. F. W. Körner, Dresden, Dornblüth⸗ straße 26. 8/11 1907. G.: Zigarettenfabrikation. W: Zi⸗ garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zi⸗ garettenpapier.

42.

K. 13 532.

102 575. B. 14 529.

FeorISA LES88b

31/12 1906. C. F. Boehringer & Soehne, Mannheim⸗Waldhof. 8/11 1907. G.: Fabrik für chemisch⸗pharmazeutische Präparate, Import⸗ und öö W.:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse 3 b .Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Beleuchtungs⸗-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Ge⸗ räte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗

anlagen. 8G 5.⸗ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toillettegeräte, Putzmaterial,

Schwämme, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte. 1 Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Werkzeuge.

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten. Fahrräder. 8

arbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗und Gerbmittel, Bohnermasse.

14. Garne, Sellerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16 b. Spirituosen.

c. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze.

17. Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗

lichen Metallegierungen.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

20 a. Brennmaterialien.

für technische Zwecke. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. 88 c. Dochte. . Zelluloidwaren. 8 22 a. Bandagen. * b. Phvsikalische, chemische, optische, geodätische, elektrotechnische und photographische Apparate und Instrumente. 26 a. Mlsgertratte Konserven, Fruchtsäfte. b. Milch. c. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Mehl, Gewürze, Kochsalz. d. ee Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Back⸗ pulver. e. v Nährmittel, Malz, Futtermittel, 8

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten. Pbotographische und Schilder, Druckstöcke. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

10. 11.

27.

28. Druckereierzeugnisse,

29.

31. Sattler⸗ und Lederwaren.

G. 7800. 32.

Schreib⸗ und Zeichenwaren, Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ uund Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Sprengstoffe. Steine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, gewebe, Dachpappen, Baumaterialien. Säcke. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

7 dohr⸗

102 576.

Groisca

13/11 1906. Fa. Otto Gebauer, Groitzsch i. S. 8/11 1907. G.: Drogen⸗ und Kolonialwaren⸗

geschäft. W.: Kl

1. Suppenkräuter, Zwiebeln, Nüsse, Mandeln. 3 b. Gummischuhe. d. Wasserdichte Bekleidungsstücke, Schweißblätter, Badehauben, Handschuhe. 5. Bürstenwaren, Schwämme. 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Asbest⸗ fabrikate. 9 b. Werkzeuge für Schuhmacher. c. Nadeln. e. Emaillierte und verzinnte Waren, nämlich Aschenbecher. f. Stanzeisen. 14. Garne. B 16 b. Weine, Spirituosen. c. Alkoholfreie Getränke. 17. Aschenbecher aus Metall, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 19. 2b

G. 7214.

für technische Zwecke. chirme. Nippsachen, Bijouterien aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Schuhleisten. 22 a. Spritzen aus Gummi, chirurgische Weich⸗ ummiartikel. 23. Kaffeebretter, Handschuhkasten, Nähkasten. 2% Fvifcheschen isch Fleischextrakte, K a. Fleisch⸗ un waren, Fleischextrakte serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 3 -' Senf, Kochsalz, gequetschter Hafer 8 ats). d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver. e. Malz. 29. Nippsachen und Aschenbecher aus Porzellan, Ton, Glas. 30. Gestickte Decken. 34. Putz⸗ und Poliermittel für Metalle. 35. Spielwaren. 8 38. Zigarren und Z garetten. 41. Wasserdichte gummierte Stoffe. Beschr.

on⸗

19/1 1907. J. A. Tellmann, Bremen, Doms⸗ haide 6. 7/11 1907. G.: ö und Engros⸗ verkauf von Spiritusglühlichtbrennern. W.: Spiritus⸗ glühlichtbrenner. 1. W. 8157.

102 579.

6/6 1907. Fa. Carl Wehrens, Aachen, Markt 33.

Samenhandlung und Landes⸗ produktengeschäft. W.: Sämereien.

Beschr.

* 8

Zum Einhorn. (Schluß in der folgenden Beilage.)

G Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. S der Norddeutschen Buchdruckerei und See

Berlin SW., Wilhelmstraße N 1

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗. Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗,

eutschen Noo. 287.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher d zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie

die Königliche Ex

Selbstabholer auch dur ilhelmstraße 32,

Staatsanzeigers, SW.

Warenzeichen. (Schluß.)

26/11 1906. C. F. Boehrin⸗ er & Söhne, Waldhof b. Mann⸗ heim. 8/11 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb che⸗ misch⸗technischer und pharmazeuti⸗ scher Produkte. W.: Chemische Produkte für den chemischen Fabri⸗ kationsbetrieb für kosmetische und photographische Zwecke; photo⸗ graphische Platten und Papiere; tech⸗ nische Drogen für

Photographie, 2 ir Färberei und Ger⸗ . (3Eo.ena eHee); berei; Salben, 8. 8 künstliche Riech⸗ stoffe; Konser⸗ vierungsmittel für

Lacke,

Firnisse,

Viehwaschmittel, pharmazeutische

Blechschachteln, Pappkartons, Glasballons, Plakate, Etiketten. G. 7892.

Sullacetin

28/9 1907. Dr. van Gember & Dr. Fehl⸗ haber, Weißensee bei Berlin, Streustr. 45. 8/11 1907. G.: Fabrik chemischer und pharmazeutischer Präparate. W.: Chemisch⸗pharmazeutische Präpa⸗ rate, medizinisch⸗pharmazeutische Präparate, diätetische Nährpräparate.

102 581.

102582. —₰

(FoFans

T. 4581.

17/7 1907. Xaver Thurmayr, Ingolstodt. 1907. G.: Apotheke. von Blutläusen.

8/11 W.: Mittel zur Vertilgung

Leder, Holz und Nahrungsmittel; Kitte, Rostschutzmittel;

ampfer, Kampferersatzmittel, Zelluloidwaren, Prä⸗ parate für Zelluloidfabrikation; kondensierte Milch, Milchkonserven, Desinfektionsmittel, Tierarznei⸗ und und chirurgische Instrumente und Apparate, flüssiges Chlor, flüssiger Sauerstoff, Gerbefette und extrakte; Salbenkruken,

ente Beila

Reichsanzeiger und Königlich Preuß

*

ge

Berlin, Dienstag, den 3. Dezember

ie Bekanntmachun

en aus den dels⸗, 3 die Tarif⸗ und Fa Handels⸗, Güterrechts

rplanbekanntmachungen der Eisenba

Zentral⸗Handelsregister für das De

Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i in 1 fat de Peutsch Rathrch ale, p ftansgabtat i.her fcr ezogen werden.

ich Preußischen

Bade⸗ und Klosettanlagen. arbeitete unedle Metalle. Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Stahlkugeln, Reit⸗ und Rüstungen, Glocken,

schinenteile, Treibriemen, Schläuche,

wirtschaftliche Geräte.

Rohe und teilweise be⸗ Emaillierte und verzinnte Klein⸗Eisen⸗ Schlösser, greh Ankers Festten⸗ ahrgeschirrbeschläge, 2 Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Brennmaterialien. Maschinen, Ma⸗ b n Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗

Vereins⸗

hnen enthalten

nd, erscheint auch

Das Zentral⸗Handelsregister 2 Hasrar, de ; n

16 b.

24/6 1907. Sociedad Vinicola, S. A4⁴. L. Durlacher, Hamburg. 8/11 1907. G.: Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwässern, Essig, Bier und Packungsmaterialien aller Art sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Still⸗ wein, Schaumwein, Wermutwein,

ruchtwein, Liköre, Bittern und andere

pirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten

10. 102 586. M.

8

AEEEEE

7/5 1907. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter A.⸗G., Frankfurt a. M. 8/11 1907. Gummiwarenfabrik. W.: Pneumatiks und Schläuche für Fahrrad⸗ und Motorräder sowie Automobile, Schutzeinlagen, Massivreifen, Reparatur⸗ streifen, technische Schläuche, Gummiklappen, Stahl⸗ felgen mit Bestandteilen.

11. 102 587.

K. 13 502.

23/7 1907. Kalle & Co., Akt⸗Ges., Biebrich a. Rh. 8/11 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Teerfarbstoffen und chemischen Produkten. W.: Teerfarbstoffe und chemische Produkte für die Färberei.

13. 102588. B. 15 544.

7/8 1907. Berliner Kautschuk⸗Werke G. m. b. H., Berlin, Frobenstr. 2. 8/11 1907. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von gereinigtem Kautschuk und anderen Bestandteilen des Rohkautschuke. W.: Harze, Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Kautschuk, Gummi, Gummiersatzstoffe, Wachs, technische Oele und Fette.

4. 102 583. N. 3688.

„Driginal-Lippheber“

718 1907. Emil Neumann, Bielefeld, Heever⸗ inße 96. 8,11, 1907, G.: Fabeikation und Ver⸗ 8 von Klosettspülanlagen. W.: Klosettspül⸗ Pparate.

6. M. 10 393.

102 585.

14/2 1907. Montaua Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Strehla a. Elbe. 8/11 1907. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte. W.: Desinfektionsmittel (ausgenommen Pflaster für Heilzwecke nnd Verbandstoffe), Fleck⸗ pasta, Fleckwasser, Fleckstifte, Holz- und Stein⸗ härtungsmiltel, Kunststeine; fluorhaltige Präparate und Rohmaterialien, Rostbeseitigungs⸗ und Rost⸗ schuzmittel, Essigsäure, Schwefelsäure, Aetzmittel für

las, keramische Waren und Metalle, Bleiche⸗ und

2

13. 102 589. D. 6396.

Donatin

16/4 1907. L. Donat, Chemisch⸗techn. Labo⸗ ratorium, Briesen Wpr. 8/11 1907. G.: Che⸗ misch⸗technisches Laboratorium. W.: Schuhereme und Lederkonservierungsmittel, Seifen aller Art, kosmetische Mittel, Putz⸗ und Poliermittel aller Art, Alkohol, Spirituosen, Liköre, Branntwein, Punsch, Haar, und Bartwuchsbeförderungsmittel, Holzbeizen, Bleichmittel aller Art, Wäschezusatzmittel aller Art, flaster, Hüheraugenmittel, Fleckenentfernungsmittel, ier⸗Vertilgungsmittel, Seifen⸗ und Waschpulver.

102 591. K. 13 162.

HAESrE 8 HLosTERSEIUCE.

10 714.

Vesfigketten herzustellende Mischungen; rennspiritus, denaturierter Spiritus. Mineralwasser, Limonade, Gingerale, Fruchtsäfte, Sirupe, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Essig, Essigessenz, Bier, Ale, orter, Kartoffeln, Zwiebeln und ülsenfrüchte. Parfümerien, Seifen, eifenpulver, Seifenpräparate zu Wasch.⸗, Putz⸗, Zahnputz⸗, Rasier⸗ und medizinischen Zwecken, Toiletten mittel, Haaröle, Bayrum und andere Haar⸗ wässer, Floridawasser und andere Toilettewässer, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, kosmetische Pomaden, Puder und andere kosmetische Mittel. Flaschen,

Schaukarten und Schablonen aus Pappe,

Geno enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheb h s in einem besonderen Blatt unter dem 88

utsche Reich. Hr. 2875)

für das Deutsche Reich er 1- für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kisten,

Kästen, Kistenbretter, Lattenkisten und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapi Holz, Blech oder Eisen, en, Einwickelpapier,

Brennstempel, Hül 8 St Kapseln und Korke. pel, Hülsen au roh oder

102 590. D. 6529.

22/6 1907. Düdder & Co., Düsseldorf⸗Bilk, Merowingerstr. 20. 8/11 1907. G.: Fabrikation feiner Toilettenseife und chemisch⸗technischer Präpa⸗ rate. W.: Ein chemisch⸗technisches Präparat, nämlich Schuhcreme. 16a.

102 592.

Fansfunter Büölgertlauele

4/7 1907. Hosbierbrauerei Schöfferhof & Frankfurter Bürgerbrauerei A. G. zu Frank⸗ furt a. M., Frankfurt a. M. Sacsenbgaten. 8/11 1907. G.: Bierbrauerei. W.: Bier, Wein, Schaumwein, alkoholfreie Biere, Obst, Konserven von Fleisch, Fisch, Gemüse, Extrakte aus Fleisch, Pflanzen und Hefen. Malzex'rakte, Farbbier.

16 b. 102 595. uU. 1128.

H. 14571.

8 8 8

ärbemittel, Firnisse, Lacke, Anstrichfarben, Spreng⸗ ioffe, Zündwaren. V

4. Ri

19/9 1907. laishammer.

25Shneh

C. Rießner & Co., Nürnberg⸗ 8/11 1907. G.: Ofenfabrik. W.:

102 584. R. 9017.

8 4/5 1907. Kupfer & Mohrenwitz, Bamberg.

1“

No 100⁄13 -30 Met

8/11 1907. G.: Schappe⸗Nähseide Fabrik un

1

Färberei. W.: Schappe⸗Nähseide.

Wilh. Uhle Inhaober⸗ R. SECHENCkER ahptwein brenhere

Wilh. Uhley, Nordhausen G.: Nordhäuser Kornbrannt⸗ Nordhäuser Kornbranntwein

19/4 [1907. a. a. Harz. 8/11 1907. wein⸗Brennerei. W.: und alter Korn.

102 594. S. 7668

Binsen, Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche,

in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwässern, Essig, Bier und Packungsmaterialien aller Art, sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W. wie 102 593. Beschr.

b 102 596.

P. 5934.

Emir

18/9 1907. Fa. B. Polack, Waltershausen (Thür.). 8/11 1907. G: Fabrikation von Gummiwaren aller Art, Pneumatiks für Fahrzeuge aller Art, Vollgummireifen. W.: Technische Gummiwaren, Gummischläuche, Pneumatiks für Fabrräder, Motor⸗ räder, Automobile, Massivreifen für Automobil⸗ Omnibusse und Automobillastwagen. 1*mmm

102 597. M. 11,084.

8

8/11 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von chemischen, medizinischen und technischen Apparaten und Präparaten. W.: Etiketten, Reklame⸗ drucksachen, Reklameanschläg⸗, Emballagen, Krüge, Kanister, Kisten, Flaschen, Bronzen, Farben, Pinsel, technische Oele, Wichsen, Pflanzenwachs, Pflanzenfett, Balsame, ätherische und fette Oele, Schellackarten, Harze, Pflanzengummis, Riechstoffe, Kautschuk⸗, Balata⸗ und Guttaperchaarten. Medizinische Appa⸗ rate aus Kautschuk, Guttapercha, Isolier⸗ und Kleb⸗ mittel, Firnisse, Lacke, Appreturen, Schlichten, Poli⸗ turen, Imprägniermittel sowie Schmiermittel und Konservierungsmittel (für Metall, Holz, Leder, Strob, Papier, Federn, Fn. Garne, Gewebe, Geflechte, Jette, Pailleten ꝛc.). I“

22 v. 102 598. L. 8242.

UNIPRISM

Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 8/11 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb optischer Gegenstände und Instrumente. W.: Optische Apparate, Instrumente und Geräte.

26 a. 102 599.

16/9 1907. Fa. Wilhelm Leske, Cossebaude b. Dresden. 9/11 1907. G.: Zitronen⸗Presserei. P Zitronensaft. Ersatz⸗Präparate, Zitronensaft, Zitronen⸗ säure, Zitronenschalen, Aromas, Zitronen⸗Limonaden⸗ Extrakte, Zitronen. Limonade und ⸗„Brause, Zitronen⸗ wein, Zitronenlikör, Zitronenpunsch, Zitronenessig, Limetta⸗ und Lemon Squash⸗Sirupe und daraus bereitete Mischungen und Getränke.

26 b. 102 600.

Mestfalengras

23/4 1907. A. L. Mohr A. G., Altona⸗Bahren

M. 10 669.

Jfeld.

9/11 1907. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ und

Schokoladefabrikation, Dampfkaffeeroͤsterei und Ver⸗

8 HDelfarben.

26/7 1907. Sociedad Vinicola, S. & L.

trieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen und W.: Ananas, Austern, Backpulver, Backobst, Biskuits, Bouillon, Boulllonkapseln, Bonbons, Brauselimonadenbonbons, Butter, Butter⸗

Durlacher, Hamburg. 8/11 1907. G.: Handlung

p

farbe, Kakes, Brot, Kakao, Kakaobutter, Champignons

Feis über Waren⸗

14/5 1907. Arthur Léevy. Paris; Vertr.: Dr.

8—2

scheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 40 ₰.