elspreife von Getreibe an deutschen und kremd e 1 eutscher Reichst ag. haben es doch nicht mit Projekten der einzelnen Reichsämt 1 Börsenplatzen g 8 3 er „n Deutschen Reich vor derartigen Pöbelhaftigkeiten zu schützen, hier eine] gerade der kleine Besitz leidet am schwersten darunter, Knechte und] alles andere tun wi . ü . h. ne.,G, vog . b1 50. novenben 199„ A9 Sthzang dom . Baenber 1907, Nacwitags 1 uhr. eich ahn, wan nnt erln icchen Zante ns ecie.+Re Fetiahe neuzszagzrac.deeienets Regshegfenden au er Sese, ien Ccht wehe u etagnaan es Käe acühe, ind ss,e henss⸗ Geen hentesh vas an vegit, Ai (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) die Projekte der einzelnen Reichsämter gegenseitig auszuspieler 8 8 e vor die Entscheidung stellen, ob sie mit ihrem Namen un fen f d 1 Et⸗ 8 he ten lieb 8 8 E——— fieha en binter vne wet zurüc, en, ne nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. um ersten Punkt der Tagesordnung: Beratung der am ö 86g. min di, eeesd ne ssgesn. g eine Reicht a eintreten wollen, ob sie diese Hubenhaftigkeit, diesen gemeinen Beamten, brens acez f 4 Pirer denzfgeinen enf Peeeee a Ioeral, ucg n. sranfreich, übrte gesegns 1000 kg in Mark. 2 luni 1907 in Cettinje xeere e se Handels⸗ und scheiden. Er will die Eikommen ücber 100 000 4 89 ngO80n 5 518 18 Dentsatulber vuüben w Kenron g unwerhig 1 g8 “ kasha 88 “ —— 6- efd 5Se. eede1. AuZ n des, Rristeie kam es Frertaeich. nscht, at nne e 5 1 1 u m preußischen Landtag werden wir Fü — ie rei i der eT“ d., ehh s etar ü0- parlamentar 1 t en geordneten ummen sind immer in der Mehrheit. e Sozialdemokraten be⸗ o hat Frankreich seine Verbündeten? Rußland ist ausgefallen, n, viel. möchten etwas kürzer werden. Mit diesem ketzerischen Gedanken aupten i 8g bei d Staatssekretär des Auswärtigen Amts von Schoen: dee Seütdden süberalfn ran Cione en esenen wird er ve- e;ee- Glück haben. Der Abg. Dr. David varchee 8 Fanack. Sebas. 188. Auf 88 Jehlag, Waßlen die 5 Nrbd hest. eenee “ nuß Krhon duf Icahhx. 89 ö1“ k Shesnnen hat über alles . g üsr und “ mehr gesprochen, seine Rede sprach Bebel über die Bedeutung der Akademiker, nahm gedanke in rankreich ist zu den Akten gelegt. Auf der Haager rren! Die Begründung des Ihnen vorliegenden nich vef 2 1 merei war ebenfalls getragen von Groll und Haß gegen Preußen. Preußen aber doch für die Masse die Führung der Partei in Anspruch. Konferenz haben wir mit Recht über die Abrüstung nichts gesagt, Handelsabkommens mit dem Fürstentum Montenegro mag Ihnen 8 eden “ annähernd so groß iit⸗ ist ihm die böte noire. Ueber die Kamarilla weiß er natürlich Damit hat er proklamiert: die Mührung ist dumm, die Dummheit denn es ist unmöglich, daß Costarica ZTT11ö11“*“ 84 auf den ersten Blick etwas bescheiden und mager erschei Fn d nicht v delg ählerkreise den Führern vorläufig das Konzept besser Bescheid als der Reichskanzler. Er sagte ferner, früher hätte regiert in der sozialdemokratischen Partei. Der Abg. Bebel hat ferner Paraguay mitstimmen sollen über die Heeresstärke Deutschlands 8 gesunder, mindestens 712 g das 1. va bha.. geldege wan er b nen. 5 er Cct. Frder 6 16 sie dfang den ““ Fenh di man die Sozialdemokraten als Reichsfeinde, als Feinde der Reichs⸗ Fisart daß die Teuerungsverhältnisse die Wahlen beeinflussen werden. Aber die nächstbeteiligten europäischen Staaten einerseits der Drei⸗ “ h r Ser Snee eer diese Vor 84 nig zu sagen. Besondere Um⸗ boftertlich aice mfr anfcdn, dich. den Ein nratun deorat 1 9 einheit verecsne. het cbes ale die größten Freunde der Reichseinheit. Wenn die Zukunft des Deutschen Reiches auf so schwankenden Grund⸗ bund, anderseits der Zweibund, köͤnnten sich über diesen. Gedanken . ’ ag 1 stände, ee in diesem Augenblick den Abschluß einer Handels⸗ eI.eevereen e. In den Fetessaten en ndlagen Die Liebe der Soz 8 emokraten und des Abg. David zum Reich ist lagen beruhte, so würde ich das bedauern; eine so vorübergehende Er⸗ vereinbaren. Allerdings können die beteiligten Staaten nicht ver⸗ 6 8 Mannheim. 1e mit dem Fürstentum Montenegro notwendig gemacht die ö“ und Einkommensteuer erhöhen, der preuß 12 1L 8 ZTEö Opler. 1ata,I 8 Se namn den selungen b de6 2; Mes zich 1 ö“ “ 6 4 aben, Nee. 9 1b b dabe 1 e en, daß es anders wählt, als seine Ueberzeugung ist. Der 9 runterzu 85 i 1 ä „ 7 1 zer, ru ssge mittel gen nicht vor. Insbesondere sind wir auch, wie es in der Finanzminister hat uns schon darauf vorbereitet. Weite Kreise allen diesen Tiraden spielten natürlich die ostelbischen Junker Bebel sagt ferner, die Ausgaben aller großen Staaten für die Rüftung 889 41 segen Abereetn 58 Fane 8 notpendig,
Weizen, Pfälzer, rusfischer, amerik., rumän., mittel. Denkschrift erwähnt ist, nicht in der Lage — der. St 1 1 1 V ge — und zwar mangels statisti⸗ der Steuerzahler sind durchaus nicht mit diesen Steuer⸗ und die Polenvorlage eine große Rolle. Der Abg. Dr. David seien erheblich t — Milli Hernben t “ — ole. 1 1 9 a eien erhe vermehrt, und Hunderte von Millionen würden jährlich genug, und deshalb muß man diese Frage mit Ernst erwägen. Die scher Angaben nicht in der Lage, Ihnen ziffernmäßig nachzuweisen, 88 einverstanden erbast 1903 die Ein⸗ ist ja natürlich der nächste dazu, über die Sache zu sprechen. dafür ausgegeben. Dann hat er aber die Schlußfolgerung vergessen, Weltpolitik hat sich so verschoben, daß wir uns P. können,
V1“ 58 1
2 Hafer, Teh Bögsscer, mit
Gerste vu 4. Seegechsis . 3 wie weit kommensteuer um 20 % chlachteten die Sonial Die preußischen Sozialdemokraten haben bei, ihrer L daß Deut ist, gleichen S 89 russische, Futter. .... . . . e weit der jetzige vertragslose Zustand zwischen Deutschland und demokraten bei den ”7. g 8 ihst 1 gial⸗ e preu okraten haben bei ihrer Landes⸗ daß Deutschland verpflichtet ist, gleichen Schritt mit den anderen ob wir nicht sogar einseitig damit vorgehen sollen, denn wir sind heute “ Montenegro dem deutschen Handel zum Nachteil hbb 1 E1“ “ ẽ verrfanfh C vFenoffeg BePenachten uhh bh tchen 6 1C die stärkste Kriegsmacht der Welt. ir könnten weise Sparsamkeit Roggen, Pester Boden sind wir nicht in der Lage, Ihnen zu berechnen, welche Vorteile dem BWahlen von 1903 in Sachsen ist ja bekannt. Eine Ueberraschung jige absolut wahre Wort, das je ein Sozialdemokrat aufgestellt hak., danken wir dem Hriegsminister füre sellan “ Zö cgen 8 die vnenge e rieabata Wahben⸗ En 8E11“ deutschen Handel aus dem Vertrage erwachsen werden, um dessen Ge⸗ 11eiheg bar n Feonteeche der ET11“ Der Finan⸗ Was wissen Sie von “ Gar nichts. Sie wissen davon so viel, er gegen die Schuldigen, die zu Lastern aufreizen, unnachsichtig schaft an, und darin stehen wir ungünstiger als Frankreich oder England. afer, ungarischer I. . nehmigung die verbündeten Regierungen bitten. 1 grauf hingewiesen, daß der Abg. Büsing für diese wie der Blinde von der Farbe. Die Wogen Ihrer Bewegung werden vorgehen wird, und bedauern nur, daß unsere Anregung, Der Friede wird wesentlich dadurch erhalten, daß man zur Politik des
Partei vor nicht langer Zeit eine andere Stellung eingenomme an dem Felsen Preußen brechen lles S 1 ü 7 B ¹ 1 erste, slovakische... 8. . 8 Der Wert des Vertrags liegt demgemäß hauptsächlich in der hat. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß die nationalliberal 1 d. Be ür uns 8 8 ö 1 d. nich Berfühfahn Ie”] Mais, ungarischer ( alter Zukunft. Er ist abgeschlossen im Hinblick auf eine Hebung des Partei darin noch nicht ihr letztes Wort gesprochen hat. Wn auf dem richtigen Wege “ Der hübg. a6b be Vcht Perc sichtezung, Fefanden hat. ne — 8. Sr Fehtenihtz betrachtet nhag mat. hübtignen und,. 1 da.anes 1es Bud 1 Wirtschaftslebens in dem Fürstentum Montenegro, welche nach uns b 68 vhes einehnen Steuerprojekte nicht einlassen, meinte, die Sozialdemokratie könnte sich die Enteignungsvorlage der genommen. Das deutsche Volk hatte bis jetzt den Vorzug, ein wir uns nicht wie andere Staaten die Sympathien des Auslandes udapest. vorliegenden Nachrichten zu erwarten ist. Er ist abgeschlossen nament⸗ durch eine scharf S Aum 5 zwischen den Blockparteien preußischen Regierung zum Muster nehmen; aus Gründen des sittenstrenges Volk zu sein. Für Zucht und Ehre und deren Wieder⸗ erworben haben, so liegt das darin, daß uns eine freiheitliche Politik Mittelware.. lich und hauptsächlich in Hinsicht auf etwaige uns nachteilige Zoll⸗ Wir bekunden ve Ce enssolfenoc 8 gegen Bi gvernneben 2f; 8,—9 u“ 1“ Ptetgnft ncden Er 28 berst nmne n vegene 8u, EE111 fü fehlt. Weil unser Volk sich die Gewalt gefallen läßt, glaubt man, 8 8 ’ 1 3 die un ns denn auch voll entschädigen wird, g. othein (fr. Vgg.): Die ede des . daß es auch ei waltpolitik
afer, ’ 1 maßregeln, zu welchen sich die montenegrinische Regierung veranlaßt hhrcergnslas, fowett erfst sich üt 161e. knee vereinbaren wenn man an eine soctaldemokratische Enteignung des bürgerlichen Kreth war gewiß gut gemeint, aber keine großzügige Etatsrede⸗ Föbnce 1. n Harft Hsencne. 1 ehn 8g veg erste, Futter⸗. .. sehen könnte, und ebenso im Hinblick auf etwaige Zollabkommen mit anderer Seite i ö. 5 — andpunkt sollte von Eigentums herangeht. Der Abg. David meinte, Kriege dürften nur ge⸗ (Abg. Kreth: Habe ich auch gar nicht in Anfprach genommen!) so trifft das häufig zu, aber es als Prinzip auszusprechen, ist neu. Mais, “ anderen Staaten, welche Montenegro abschließen koͤnnte. Durch die ist, daß dem alt jibe erschwert werden. Wenn aber gesagt führt werden für Lebensinteressen der Nation. Auf meinen Zuruf: Wer arauf kommt es auch gar nicht an. Es war die Rede eines Das heißt Legalisierung des Unrechts. Durch die ausgezeichnete G Odessa. jetzt in dieser Uebereinkunft feftgelegte Meistvegünstl 6i v Eh.e. canten li 5. en Zug, Fr 88 Süddeutschland geht, entscheidet darüber, vielleicht der sozialdemokratische Parteitag, antwortete Detailreisenden in politischen Artikeln. Der Abg. Kreth hat die Vertretung des Freiherrn von Marschall im Haag hatten wir uns Roggen, 71 bis 72 kg das hl deutschen Hanr. Reut tbegünstigung für den vehagngn ö“ 8 zu Eerdan 8 6 1 so habe ich bei meinen Dr. David: Das deutsche Volk. Das wird ja wunderhübsch werden. „Leipziger Neuesten Nachrichtene', das Organ des Dr. Liman, Sympathien erworben, sind aber schon wieder im Begriff, sie zu Wehen⸗ nirc, 75 892 bö6ö686 el, für eutsche Waren und für deutsche Schiffe ist Zug nihes bezteret 9) bon üt ve and von diesem liberalen Wenn das Deutsche Reich einen Krieg zu führen hätte, dann arbeitet der rechts und links schreibt nach Bedarf und Mitarbeiter der verlieren. Ich weise nur darauf hin, wie ein österreichischer Ab⸗ a, kg . . . von vornherein eine Sicherheit dafür gegeben, daß sie nicht sollte ü8 yeis r lollten die Dinge lubig abwarten, und es der Bundesrat eine Vorlage aus, der Reichstag tritt zusammen, ein „Deutschen Tageszeitung“ ist, ein gemäßigt liberales Blatt genannt. geordneter im Reichsrat in Wien gegen unsere Polenpolitik protestiert Riga. benachteiligt und unter allen Umständen nicht ungünstiger als die⸗ wenigstens keine En üscaben Hoff ungen Whngeh 888 1r. 8 er Redner der Sozialdemokratie behauptet, eine so mangelhafte, so wenig Das mag man glauben in Stallupönen, oder wo Sie her sind. Auch und wie der Präsident des Reichsrats gemeint hat, daß der öster⸗ Roggen, 71 bis 72 kg das hl „. . jenigen anderer Staaten behandelt werden. Unter diesem S chutz ergebnis im großen und d . 1“ ahl⸗ substantiierte Vorlage wäre noch niemals vom Bundesrat vor⸗ was der Abg. Bassermann über den Fall Gädke ausgeführt hat, hat reichische Minister des Auswärtigen verpflichtet sei, sich der Sache an⸗ Weken, 75 „ 76 „ „ x wird, wie wix.. deut des noch ein gester. Ir ant denh, ir könnten gekommen und nachdem wir eine Woche und mehr beraten der Aba. Kreth ganz falsch verstanden. Bassermann hatte sich darüber zunehmen. Eine solche Einmischung in unsere inneren Angelegenheiten 6“*“ offen, der deutsche Handel sich beleben. Wih sollten u 88 börlichtlich h ven Fra tionsmitgliedern ertragen. haben, wird eine Kommission niedergesetzt zur gründlichen Be⸗ beschwert, daß ein Staatsanwalt gegen Gädke, der von 3 Ge⸗ muß mit aller Schroffheit zurückgewiesen werden, aber wir müssen uns Paris. Die Uebereinkunft kann nach dem, was ich gesagt habe, auf be⸗ e fol 8 8 p 5* 8 ahlergebnisses für die einzelnen ratung der Vorlage der Regierung. Wenn wir dann die zweite und richten freigesprochen war, also den guten Glauben in vollem Maße klar sein, daß die Stimmung des österreichischen Volkes durch unsere genden Punkt einigen, der auch die Zustimmung des dritte Lesung noch überstanden haben, ohne daß uns der Feind in beanspruchen konnte, Freiheitsstrafe zu beantragen für gut fand. Politik der Enteignungsvorlage und des § 7 des Vereinsgesetzes aufs
ö55
Roggen 8 sondere Bedeutung nicht An ; 1 Weüen lieferbare Ware des laufenden g nicht Anspruch machen; sie mag Ihnen aber als Reichskanzlers findet, der sagte, weder der Liberalismus habe die unseren Beratungen stört, dann können wir von großem Glück BGädke hat eine einwurfsfreie Dienstzeit hinter sich; er wird nur außerste erbittert ist. Unsere polnischen Abgeordneten sind zu klug, um an
ein weiterer Beweis dafür gelten, wie sehr die Kaiserliche Regierung günstigen Wahlen herbeigeführt noch die Konservativen, sondern da 1
1 — . 1 — . 6 sagen. Neu und überraschend war auch die Ansicht, daß unsere aus politischen Motiven verfolgt. Die Suche nach einem Gericht, jenen Kundgebungen mit sein. E e Antwerpen. bestrebt ist, den Kreis der Handelsbeziehungen Deutschlands mit dem benie v Dann kann sich jede Partei das herausnehmen, Sozialpolitik einen arbeiterfeindlichen Charakter trage und noch einen das ihn endlich doch verurteilen ba zciuch engch ehn nicht 8 phefr soll “ 88 Ieen “ Palei gus Donau⸗, mittel Auslande zu erweitern und zu verbessern. (Bravo! rechts.) 8 Rhr paßt. 98 besonderer Befriedigung hat uns erfüllt, daß arbeiterfeindlicheren unter dem neuen Staatssekretär. Er sagte Würde unserer Gerichte und ihrer Sprüche. Auf den Brief Stadt den Vorsitz geführt haben. Nicht nur die Polen und EE“ 8 Abg. Storz (d. Volkzp.) weist auf d Ei Er v9. ne. se Freisinnigen Volkspartei Dr. Wiemer, obwohl er den weiter, wir hätten für die früheren sozialpolitischen Vorlagen nicht Gädkes an den Kriegsminister will ich nicht eingehen; der Kriegs⸗ Tschechen, sondern 4 die Ruthenen, die italienischen Abgeordneten 1 fuhrhanbel M bip. s. - it en ger i- n⸗ und Aus⸗ 5 an. punkt seiner Partei mit allem Nachdruck aufrecht erhielt, doch gestimmt, wenn sie nicht arbeiterfeindliche Bestimmungen ent⸗ minister hätte seine Sache führen können auch ohne beleidigende die Christlich⸗Sozialen und die Sozialdemokraten haben die deuts 2 reichischen Ausfuhrstetistik si h h Uübncnn aß in der öster⸗ 8 e Schärfe gegen die Konservativen vermied. Der Abg. Schrader hat belen hätten. Das klingt so, als hätten wir mit diesen Gesetzen die Ausdrücke, aber das berechtigte den anderen nach meiner Meinung Polenpolitik verurteilt. So leichtfertig dürfen wir über solche Miß⸗ befinden, die aus Deutschland naa Mr che Mengen von Waren “ vuch 2,5 im Berliner Tageblatt erklärt, zer sei der leßt. rbeiter ärgern wollen. Solche Atußerungen beweisen zur Evidenz, noch nicht, seinerseits beleidigend zu werden; er hätte an die ordent⸗ stimmungen in dem uns am nächsten stehenden Nachbarlande, mit dem uns 1 der wichtigere Einfuhrhafen von Montem ”“ seess Cattaro sei 3 85 1 II nachweinen werde. Und eine noch schärfere wie recht wir damit hatten, vor der trügerischen Hoffnung zu warnen, lichen Gerichte gehen müssen. Im Falle Liebknecht hat der historische und traditionelle Freundschaft verbindet, nicht hinweggehen. 8 gnaige Bafet ea sabch dhrc⸗ 0 Cee ntivari, der Genaf finden wir bei dem Abg. von Payer, bei dem der traditionelle daß es gelingen werde, die sozialdemokratische Arbeiterschaft für die Abg. Kreth den Antrag auf Zuchthausstrafe als das einzig Ich spreche mein Befremden über die Haltung des Reichskanzlers msterdam. Ven emner Ehafuhe eeemeec, 88 defens ich verbessert sei. Solch egen Preußen noch eine hervorragende Rolle spielt. bürgerliche Gesellschaft zurückzugewinnen. Der Abg. David erbost sich Richtige anerkannt; der Abg. Kreth hat zwar nicht von einem aus; in dem Augenblick, wo die Liberalen im österreichischen Reichsrat vWL“ 1 nicht die Rede sein 3, fei 9 88 eutschland könne ds be eußerungen der Unzufriedenheit mit Preußen sind ja sehr sehr über die Bemerkung des Staatssekretärs, daß er dafür sorgen „Schandfleck der Justiz“ gesprochen, aber er ließ doch erkennen, sich gegen diesen Vorstoß, gegen die deutsche Politik wehrten, sprach er t. Peteröburger .. 18 und Woste i I.. Vertvolf⸗ 2 885 Schaffelle dchüh 85. “ aber ein Staat mit 40 Millionen Einwohnern wolle, daß sozialpolitische Einrichtungen nicht benutzt würden für — daß er das Urteil gegen Liebknecht für ein unrichtiges hält; er ein Wort aus, das in diesen Kreisen aufs bitterste em funden wird, 1616 . 1h enone n Heutscherd 2. 18 8 8n. der von * Sen wöhn 8 SF. seine Politik selbst zu machen. Die Herren Parteizwecke. Der Staatssekretär hat mit keinem Worte darauf hin⸗ greift also das Reichsgericht an. Nach dem Almanach hat der Abg. das Wort von den Herbstzeitlosen. War es klug, unsere belten Freunde amerikanise b Witwe-. Der Vertrag be 8 8 e „gfer 1e „Lustige Sch ün futsch 8b 1 ten sich doch auch einmal daran machen, die gedeutet, daß diese Einrichtungen gerade für sozialdemokratische Partei⸗ Kreth allerdings in Königsberg Jura studiert, aber, wie dazu bemerkt in Oesterreich mit diesem Wort wieder vor den Kopf zu stoßen? amerikan. bunt . verältnis zwischen Beagschkehe 8 unn 82 eistbegünstigungs⸗ 8 en egnes reitschke zu studieren, Treitschkes, der ganz besonders zwecke gebraucht werden. Der Abg. David hat das aber sofort erkannt. wird, als Korpsstudent. Auf Zuchthaus konnte nur erkannt Wir haben keine anderen Freunde und sollten sie nicht kränken. La Plata.. . . wichtig werden für die deutsche Industrie 85 negrcichnn 82 könne steht 88 Bügung der beiderseitigen Vorzüge berechtigt war, denn er Wenn der Abg. Pauli meinte, daß 90 % aller Krankenkassen zu, werden, wenn die strafbare Handlung aus ehrloser Gesinnung ent⸗ Unseren deutschen Brüdern in Ungarn ist unsere Polenpolitik ein C 8 bauten, die in Antivari vorgefehen seien 99 fi Uür Enj Wer. 8 n d 8 Nord⸗ und Süddeutschland und ist parteipolitischen Zwecken mißbraucht werden, so will ich mich auf die sprungen war. Das konnte aber nicht festgestellt werden, und also Schlag ins Gesicht, denn sie sagen sich: wenn ihr in Deutsch⸗ 1 8 aerenac spreche von einer französis ihen Gefahr 5 dief Uen s Fale Gädke d achse he 6 Der Kollege Bassermann hat zum Zahl nicht festlegen, aber ich könnte Ihnen aus meiner eigenen Praxis konnte nicht auf Zuchthausstrafe erkannt werden. In der Ver⸗ land diese Politik treibt, was sollen wir in Ungarn machen, engl. n88) (Hark Lane) obet siien uos e chehaer ee ee n nase 4 chtung 8. Fall Gäden shn Falle Liebknecht hier Stellung genommen. Ob als Dezernent für soziale Gesetzgebung einer Regierung doch mitteilen, urteilung der antimilitaristischen Agitation hin ich mit dem Abg. Basser⸗ wenn man gegen uns die gleiche Politik treibt, wenn wir liche Zugeständnisse gemacht worden. g g Deutschland wesent⸗ eignel war üit⸗ de fenterftsolchen Steeeshee von Partei wegen ge⸗ daß derartige Fälle vorkommen, und ich würde Ihnen, wenn mir mann einverstanden; sogar die Sozialdemokraten selbst verurteilen sie. unsere Nationalität und deutsche Sprache hochhalten wollen? englisches Getreide Thg. Ortel (nl,) schildert eingehend die Bevölk Se. bdaß seime a 1 eifelhaft, denn der Abg. Bassermann mußte sich sagen, nicht die Amtsverschwiegenheit den Mund verschlösse, einige recht. Der Versuch des Dr. Liebknecht war ein Versuch mit untauglichen Die Blockpolitik wird gefährdet, wenn die preußische Re⸗ Mittelpreis aus 196 Marktorte 8 und die staatlichen und wirtschafllichen Einricht 4 ne ds ecertafäs Dß Arst ri 885 eac Konservativen Mißstimmun erregen würde. bezeichnende Fälle vorführen. Vielleicht läßt der Staatssekretär als Mitteln. Der als Korpsstudent Jura studiert habende Abg. Kreth gierung auss entschiedenste die Rei svermögenssteuer ablehnt. -2 8.84.-e 8 Montenegro; er weint daranf hin, daß bi⸗ Bngen e 5 liberal Braͤrt g. Bassermann wird au in gemäßigt früherer Oberpräsident der Provinz Brandenburg eine Razzia unter verwechselt auch die Begriffe hinsichtlich des Koalitionsrechts Wir sind nicht neugierig auf die Projekte des Bundesrats, “ von 160 000 Seelen sich auf 9000 eeee benr nicht en hint 3 era;, ee. Leipziger Neuesten Nachrichten den Magistraten machen und uns das Ergebnis mitteilen. Er. der Beamten. Das Vereinsrecht haben die Beamten, es aber der Bundesrat hätte sich, ehe er uns den Etat vorlegte, gLiverpool. 8 ehr daͤan gefas er a derr wies Cen 1 259 88 also x 8 Keng 1 1. iteilung des Briefes, den Gädke kundigen Sie sich doch über die Vorgänge in Luckenwalde und ihnen verkümmern, ist ein Eingriff in ihre politischen Rechte. doch schon über die Deckungsvorschläge schlüssig machen sollen. vafaf 1““ p ch aber .u.— b e, c⸗ Vegdrhenn mintf 6 gerichtet hat, wird vielleicht auch bei Charlottenburg, Sie können bei den Beteiligten meinen Namen Deutschland darf nicht aus dem engen Gesichtsfelde von Stallupönen⸗ Wenn das der Abg. Kreth in seiner Bescheidenheit gegen die Regierung roter Winter. Nr. 2⸗. Straßen⸗ und Prrcheeltender imnt schen. Bee⸗ ben v ch riche⸗ h bel räglich Zweifel aufkommen lassen, ob er nennen. Der Abg. David meinte dann, als er von König Demos Goldap⸗Darkehmen beurteilt werden. Der Abg. Kreth stellt sich in nicht einsieht, so kann ich nur sageu, daß er das Wesen der Manitoba 8 Vertrage nicht entgegen. „Bedenken ständen dem als Iesehn dn r 9 Abg. Bassermann bezeichnete es sprach, das Volk in Preußen sei nur der Lastträger. Das Volk“ seinem Urteil über die Wahlen in Gegensatz zu vielen seiner eigenen Etatsberatung nicht erfaßt hat. Der Kanzler belastet den Block La Plata.. . . Abg. Molkenbuhr (Söz.): Es wäre interessant fah BViersten 8. 9 Gädk ere ö Freiheitsstrafe gegen den in Preußen, ich meine die Industriearbeiter, trägt nicht die geringsten Parteifreunde; der Abg. von Oldenburg hat geradezu ausgesprochen, mit der Polenpolitik, mit der Enteignungsvorlage. Ist Australier wie es mit der Grenzsperre gegen Montenegro gehalt 8 559 soll⸗ von 3 oder 15 8 4 eantragte. Sollte etwa eine Geldstrafe Lasten. Kein Staat in der ganzen Kulturwelt leistet soviel für die daß das nationale deutsche Schwein den letzten Wahlfeldzug gewonnen diese nicht ein Schlag ins Gesicht unserer Ueberzeugung? Wie Kurrachee. ““ wie si . ee Meistbegürnstihung vro 9 1 5 Per Fal⸗ ; Fldke, ver Mn⸗ beit e 8 Sühne für die Titelanmaßung sein? Arbeiterbevölkerung wie Preußen, und belastet es so wenig mit habe. Weiter auf die Rede des Abg. Kreth einzugehen, verlohnt nicht. können wir alten Liberalen mit unserem Namen eine derartige Polltik “ 1 oder Ausdehnung der Grenzsperre mit Artikel 1 8 88 altung minift⸗ Puchf er des Berliner Tageblatts, wollte jetzt den Kriegs⸗ Steuern wie Preußen. Der Abg. David beschwerte sich über die fort. Der Etatsentwurf für 1908 präsentiert sich sehr ungünstig. Das decken? Wir leiden ja im Lande darunter, und wir danken dafür Hafer, englischer, weißer 8.-; rtike es Vertrages Mitarbelkern, Dne Bimningen das ist doch ein starkes Stück für den gesetzten Eingriffe der preußischen Minister in das Koalitionsrecht der Deutsche Reich erscheint nach ihm wie ein reicher Geschäftsmann, der daß man uns diese Politik an die Rockschöße hängt. Auch das neue Gerste, Futter X“ Damit schließt die G “] in Grund und Bod S. as das Duell, namentlich in der Armee, Beamten und Eisenbahnarbeiter. Mir war es neu, daß die Beamten verschwenderisch lebt, offene Tafel hält, darüber sein Geschäft ver⸗ Vereinsgesetz enthält eine Menge kleinlicher Polizeibestimmungen, und ͤ116“ am eßt die Generaldiskussion. Der Vertrag wird teinen Wert d 2 Fregaumt. Das ganze deutsche Offizierkorps legt ein Koalitionsrecht haben. Das könnte Ihnen außerordentlich gefähr⸗ nachlässigt, seinen Kredit überspannt und schließlich überall pumpen der § 7 dieser Vorlage wiegt weit alles auf, was die Vorlage sonst Odesse 8 in zweiter Lesung im einzelnen und darauf unter Zustimmung r mah ja Kan ad e noch ein gemeinsames Band zu haben. lich werden. Wenn eines Tages die ganzen Staatssekretäre streikten, und flicken muß, um das Geschäft no notdürftig weiter an Vorteilen bringt. Der § 7 ist für uns nicht an⸗ amer kan., buni der Regierung ohne dritte Beratung sofort im ganzen sich n g Lder — ampf ums Recht sein, der Gädke antreibt, hätten Sie keinen, den Sie angreifen können, dann erstickten Sie führen zu können. So das Reich mit seinen Militär⸗, Marine, und nehmbar; besteht der Kanzler darauf, so hat er selbst den v“ angenommen. dcn., “ eves F 85 die Behandlung des ja. In Preußen regiert die Sennng. und Minister, die sich ihrer Kolonialausgaben, wo ein großer Luxus getrieben wird, während die Keil in den Block getrieben. Wir haben nie einen Zweifel Es folgt die Berat “ 1 8 1 seiner Kritik des Reichs, stie 88 ermann dem Abg. Heine einen Teil Verantwortung für Handel und Verkehr bewußt sind, können es Gelder dafür aufzutreiben immer schwerer wird. Jetzt sind wir so darüber gelassen, daß wir für dergleichen nicht zu haben sind. Mit “ Chicago. 8 gt d eratung der enkschrift über die Aus⸗ ereicht hat er die ju vatstt vorweg zu nehmen geglaubt, aber nicht zulassen, deß auf den Wink eines sozialdemokratischen weit, daß wir nicht mehr wissen, woher die Ausgaben decken. Bei diesem § 7 wird ein zweites Irland in unserem deutschen Vaterlande Phemher . . . . ... führung der seit dem Jahre 1875 erlassenen Anleihegesetze. haben den Fall a ne lt nicht, denn die Sozialdemokraten Parteibonzen alle Räder stille stehen. Energisch kehrt sich die Sozial⸗ dem Geschäftsmann fuͤhrt ein solches Gebaren zum Bankrott; im geschaffen. Die Rede des Kanzlers war stellenweise ebenso dunkel Weizen, Lieferungsware Mai. Eine Debatte findet nicht statt. Der Reichstag erkennt an, ie Ausführ - Liebine elt und werden ihn weiter behandeln. demokratie von allen gewaltsamen Mitteln ab. „Friedliche Durch. Reiche müssen dadurch die Finanzen ruiniert werden. In dieser wie die alten Propheten. Er wollte uns gewiß keine Schmeichelei uli. daß durch die Vorle ung der Denlschrift den gesetzlichen Be⸗ d Eff 12,20. iebknechts auf den Parteitagen in Jena dringung“ ist die Losung, „die Waffen nieder“, sogar die russischen Beziehung hat gestern mein Freund Schrader eine wirklich große sagen, als er von Aspbaltliberalismus sprach, ich möchte ihn dringend Maigs 8838 simmungen genügt 95 L 1nd. en en 1 8 n pgg “ 11 8 vfeanlagg. 8 Waffen Ue dertulegen⸗ Hund Reif 198 nxe iiefer 5828 üanch oc⸗ in 8 8 2. vechce zu eers, —— er damit meiet. Auch 29— gn 8 ie allgemeine Rechnung ü⸗ 2* zwar so rücksichtsvoll und heimlich, daß man am besten davon nichts neinsteigen, n aber sie so oberflä⸗ ehandeln wie der deutungen über die Verschiedenhelten der preußischen und der Block⸗ g Rech g über den Reichshaushalt der antimilitaristischen Propaganda mit aller Kraft anzuschließen, und merkt. Aber sie haben sie nicht sorgfältig genug aufbewahrt, und deshalb. Abg. Kreth. Der preußische gloanoerfcc wies auf das glänzende politik waren sehr dunkel; tatfächlich bot er uns Blumen, nichts als
Neu Narklk. 8 ũ ; , ¾ 8 r das Rechnungsjahr 1903 wird der Rechnungskommission nur mit Mühe ist es gelungen, dort zu verhindern, daß solche Be⸗ hat die Polizei recht, wenn sie meint, daß die Parabellumpistolen und BBeispiel Eegh hin, das trotz aller Kriegslasten fünf Blumen! Wir konnten auch bisher nicht vermuten, 1 die Politik
roter Winter⸗ Nr. 2. 6 f 8 übergeben. schlüsse gefaßt wurden. Wenn Liebknecht den Soldaten den Patronen in der Bewahrung der preußischen Polizei besser auf⸗ Milliarden vö. gedeckt habe. Er hätte aber hinzusetzen im Reichstage und im preußischen Landtage nicht identisch sein sollte, ngland diese Schuldentilgung vornahm, nämlich nicht Ber hat das jetzt aber angedeutet. Wir wollen nicht bloß Blumen, er
Lieferungsware - Heiember. d n der ersten Beratung der Uebersicht der Reichs⸗ Militärdienst verekeln und das Heer als Waff ü es b6686 . 1 eichs⸗ affe gegen den äußeren und gehoben sind, als bei einem sozialdemokratischen Stadtverordneten. müssen, wann “ 1 e8hö au, und ⸗Einnahmen für 1906 bemerkt der Haes gsind 2.n will, se das doch das gefährlichste Die schlimmen sollen natürlich an allem schuld sein, daß der früher, als nachdem es einige Jahre zum Freihandel übergegangen überschätzt unsere Bescheidenheit, wir wollen auch greifbare Zu⸗ EV1öö 8 g..Noske (Soz.): Es sird im Etat des Auswärtigen Amts kann. Wenn iin Juries der geßen Staat und Gesellschaft denken Bankdiskont so hoch ist, daß in Amerika die Banken zusammen⸗ war, und nicht vorher. Nicht das Volk ist bei uns geständnisse. Beinahe 30 Jahre ist konservativ und reaklionär Wei reb. 8 Reisekosten, Kuriere und Depeschen Ersparnisse gemacht worden⸗ von berostratischen Insti 8s seine juritftische Kunst vertraut, der krachen, daß die Ernte der ganzen Welt schlecht geraten ist. Der Abg. reich geworden, sondern Großlandwirtschaft und Großindustrie. regiert worden; die Konservativen haben alles Erreichbare erreicht. Manen Durchschnittsware .. 3 . dieser Ersparnisse wird man nicht umhin können, zuzugestehen, das Deutsche Reich 88 getrieben wird, darauf ausgeht, Bebel führte auch die Tatsache vor, daß infolge der Lebensmittel Wir sind bereit, in der Finanzfrage der Rechten bei der Brannt⸗ Der Abg. von Liebermann hat sich auch noch zu den Hungrigen gerechnet; 3 9 aß noch viel zu viel Reichsmittel durch das piele Umherziehen der Ge⸗ unmöglich ein weniger gefäh lich gul so kann das doch verteuerung Tausende von Kindern in Berlin kein Mittagessen hätten. weinsteuer so weit entgegenzukommen, daß wir die Liebesgabe in es gibt eben Leute, die immer hungrig sind. Der Abg. Roesicke hat den 2) Angaben lie ücht v 8 sandten verausgabt werden. Eine sehr große Anzahl der Herren be⸗ das irgend ein K. Faterveipeen sein, als wenn Das kann gewiß die unheilvollsten Folgen haben, aber die sechs bis acht Jahren ratenweise aufheben wollen. as ist agrarischen Standpunkt seiner BAe⸗ den Liberalen gegenüber in g gen ni 9r. 9 8 8 sich auf Urlaub, wodurch die Kosten erhöht werden. Wenn bei nicht anders vorzubengen ist ubjekt unternimmt. Wenn dem Grüade dafür sind andere, die Fabriken liegen so weit von den meine persönliche Ansicht; am liebsten würden wir die Liebes⸗ schrofffter Weise zur Geltung gebracht. Den Vorteil würden 6 2 en 1n Ersparnisse hervorgetreten sind, 6 ist dies darauf Der Abg. Bebel hat Ss. . Tns, Pen eben die Gesetze verschärfen. Wohnungen entfernt, daß die Eltern in der kurzen Mittagspause nicht gabe ganz aufheben. Für eine weitere Ausdehnung der Verbrauchs⸗ schließlich, wenn die Rechte recht behält, allein die Sohtaldemokraten zurückzuführen, daß die Interessen, der Deutschen im Auslande nicht sie in Galand . Re. brtlürt, daß er die Monarchie, wie in die Wohnung kommen können, so daß die Hauptmahlzeit, was ich sne⸗ sind wir nicht zu haben. Was die Erbschaftssteuer betrifft, haben, deren Schweineglück ja sprichwörllich geworden is 9 . . epubli . Söree vorziehe. Bebel hygtenisch für vollkommen falsch halte, des Abends eingenommen so wären wir dafür, die Intestaterbschaft von der zweiten Linie Wir halten aber fest an unseren Prinzipien und werden tr
Bemerkungen. so gründlich wahrgenommen werden, wie es notwendi dasegen g ist, daß ein⸗ 8 zelne Posten nicht dauernd besetzt gehalten worden sind. Anderseits wäre danach auf dem Wege zum Monarchisten. Die Anzeichen, daz wird. Wenn die Leute in Berlin, wo die besten Löhne gezahlt an, wo kein Familienzusammenhang nachweisbar ist, einfach vertreten und so vertreten, daß nicht das geringste
6 1 Imperial Quart — er ist für die Weizennotiz an der Londoner Pro⸗ sind ße Etatsü G der Revisionismus an Einfluß gewinnt b V . Ff duktenbörse = 504 Pfund engl. 8 große atsüberschreitungen durch Verse ung von Gesandten . at, mehren sich ja allerdings. werden, nicht genug Brot und Fleisch kaufen können, so sollte der Abg. auf das Reich zu übernehmen. Warum fürchtet man sich denn wird eingewendet werden können. Wie stehen denn die Dinge an 196 Marktorten pßñ Laengr. 222 Te us,arüen sün b bedese Mehrausgaben sind erheblich größer, als es nach Zrn hoch E16 neden, e ftansthcge. Monatsheften seine Bebel anregen, daß die Beiträge für die Gewerkschaften und die so vor direkten Reichssteuern? Das Reichsgericht hat mir gegenüber tatsächlich? Ueberall wird in Preußen gegen Üiderale Lehrer 9 eimisches Getreide (Ganekto averanee) in — vcheift⸗ 4 — 92. 7 22 da die Buchung der Versetzungskosten unter einem m beteibegen Lve sch ün erer Formen im Verkehr VWö etwas herabgesetzt werden. Die Unterstützungen seitens dem Schatzsekretär recht gegeben und die Tantiemensteuer für eine nach altem Schema eingeschritten. Fürst Bülow hat den Namen Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. angesetzt kol ffal Frern üden Sachverhalt zu verschleiern geeignet ist. Ganz seligen Knigge auch in die So neeonals ob der Geist des der Gewerkschaften sind ganz minimal. Warum ziehen denn direkte Reichssteuer erklärt. Konsequenterweise müßte im Sinne des Uhland heraufbeschworen, er sollte ihn eifriger studieren; Uhland 1 Bushel Weizen = 60, 1 Busbel Mais — 56 Pfund mgüfft. ven ale 2 atsüberschreitungen sind zu verzeichnen bei den Ausgaben Zur Steuer der Wahrheit möchte sch 88 ratie ingetogen wäre. die Leute nach Berlin und bleiben nicht auf dem Lande, wo Schatzsekretärs die Tantiemensteuer wieder aufgehoben werden. hat das Wort geprägt von einer gewissen Politik: „Das Wappen 1.28 englisch = 453,6 g: 1 Laft Roggen =— 2100, Weizen 4₰l ber Hersssverwaltunf namentlich für die Mundverpflegung des Heeres, aus der soztaldemokratischen Presse v e. doch finich tilproben die Nahrungsmittel billig sind? Wenn die Leute im Osten Wollen Sie die Matrikularbeiträge verbessern, sodaß die Einzel⸗ ist die Schnecke, Schildhalter ist der Krebs“. Uhland hat auch noch 2400, Mais = 2000 kg. 8 A. ssten ar veverwartemng und bei ve. Die endgültige Bemühungen des Dr. Südekum üe. ortragen, wie sie trotz der ihre Wohnung haben, ihr Deputat, ihr eigenes Schwein, so staaten erleichtert werden, so haben wir nichts dagegen. Wie steht gesagt: „Soll der Bürger sich zum Geist erheden, so tut ihm seine Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die b39” -hang. 4 Postetats durch den Reichstag hat da eigentlich nicht demoktatische Volkswille in Hildest noch vorkommen. Der soztal⸗ sind sie nicht mehr von den Brot⸗ und Fleischpreisen in Berlin es nun mit Ersparnissen? Es wäre wirklich des Schweißes der Freiheit not.“ Hier im Reichstage haben wir disher bloß schöne aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten Er kaüb 8 S den eines Voranschlages. Die Gesamtsumme der nicht!) — dann ist er schon wieder 5 m (Zuruf: Gibt's ja gar abhängig. (Ruf: Reitpeitsche!) Erzählen Sie uns doch nicht immer Edlen wert, die Zahl der Beamten zu vermindern. Herr von Miquel BWorte gehört; es ist ja ein Vergnügen, die Reden des Kanzlers zu wöchentlichen Durchschnetisw elkurse an der Berliner Börse iu f 3 Sen reitungen beträgt nicht weniger als 34 Millionen. Das Volkszeitung hat beim Tode des 1* — Die Leipziger die alte Geschichte von der Reitpeitsche. Ein Gutsbesitzer, der heute hat sich Verdienste erworben um die Verringerung des Schreibwerks. hören, wir wollen aber etwas mehr Inhalt haben, wenn auch Grunde gelegt, und zwar 5— und Budapest die Kurse auf Pern ordert den allerschärfsten Protest heraus. ganz besonders scharf dieh e g. von Kardorff ihr Register noch seinen Vorteil so wenig versteht, daß er mit der Peitsche Es ist aber immer mehr zentralisiert und das Schreibwerk vielleicht die Form etwas weniger schön ausfällt. Auf die Frage ir London und Seme,; die Kurse auf London, für Chicago und Die Uebersicht wird der Rechnungskommission überwiesen rauer Sünder ist 1g en zu müssen geglaubt: „Ein regiert, verdient selber die Peilsche nicht nur wegen seiner Brutalität, vermehrt worden; als Bergbeamter kenne ich das. Ob wir an den des preußischen Wahlre ist er mit keinem Worte eingegangen. 192 ork die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga di Kurse ebenso die Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben 8 er Redakteur dieses Bl. ttes M der schmutzigsten einer. sondern auch wegen seiner Dummheit. Diese Fälle geben wir Ihnen orderungen desg Heeres und der Marine werden etwas sparen Alle Gesetze werden doch von Preußen ausgearbeitet, die an den t. Petersb fů ris, Ant Schutzgebiets Ki⸗ z 8 S ortes, ehring, schrieb 1880 noch preis, denn sie liefern nur Wasser auf Ihre Agitationsmühle und können, läßt sich jetzt noch nicht übersehen. Jede Maschine Bundesrat kommen, und das preußlsche Mintsterium ist abhängig 2 2 urg, für 4 „Antwerpen und Amsterdam die Kurse 9 iautschou für 1906 ohne Debatte. gegen die Sozialdemokratie in der Gartenlaube; da las die schã 8 — 2 1 di S. zische A d auf diese Plätze. eise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der 8 allerschlimmsten Beschimpfungen der Sozialdemokr⸗ as man ädigen den Landwirtschaftsstand. Bei den jetzigen Preisen sollen hat eine bestimmte Lebensdauer, über die hinaus ihre Be⸗ vom preußlschen e Der Adg. spricht von dem großen Goldprämie. Darauf setzt das Haus die Generaldiskussion des verliest einen le Passus.) Di zialdemokratie. (Der Redner sich die Agrarier die Taschen füllen; ich habe mir die Taschen ver⸗ nutzung unökonomisch ist. Dasselbe gilt auch von den Schiffen. Preußen mit seinen 40 Millionen. Aber haben etwa die 40 Millionen Etats und der Novelle zum Flottengesetz fort. verbrach anlaͤßlich der Enlbü Könige berger Volkszeitung schiedener Agrarier angesehen und von Füllung nichts gesehen. Die Unsere Soldaten sind doch schließlich Söhne des Volkes, und wir in Preußen zu entscheiden?. Nein, sondern eine kleine Berlin, den 4. Dezember 1907. 98 8 Abg. Kreth (dkons.): Die Redhr aller Parteien haben mit Recht Luise in Memel 4 1 Artike 1 es Denkmals der Königin Not der Caprivischen Handelsverträge wird noch jahrelang auf der müssen ihnen im Falle des Krieges die besten Waffen in GClique, und das durch ein Wahlrecht, das zum Himmel schreit. Kaiserliches Statistisches Amt. sggesagt, daß es mit der Bebuide ehschast des Resches nicht so welter hank äul⸗ he genen. r 4 der dieses Denkmal die Landwirtschaft drücken. Die Verschuldungsstatistik zeigt die große Be⸗, die Hand geben. Der Abg. Bebel hat einmal denselben Stand-Meint der Reichskanzler etwa, das preußische Volk sei für seine der B sgeben könne, und der Reichskanzler hat recht mit der Fetanpenne ss . 2S emel! . 6 SDie Staatsanwaltschaft äcthen der Landwirtschaft. Das Leben ist der Güter höchstes punkt vertreten. Die freisinnige Partei hat nicht ge⸗ Leistungen durch dieses Wahlunrecht gelohnt? Von diesen Fragen van der Borght. daß diese Verschuldung nicht würdig sei und dem wirtschaftlichen da ete gegen ofgt apgen;, as ganze deutsche Volk verusteilt nicht, der Uebel größtes aber sind die Schulden. Am drückendsten ist knausert, wenn es sich darum handelte, zur Verteidigung des können wir nicht loskommen, ohne die Lösung dieser Fragen gibt es ““ Fnteresse des deutschen Volkes widerspreche. Schulden sind allerdings Ich möchte die lL⸗ det sogenannter Volksblätter. für die Landwirts aft der Arbeitermangel, wie selbst der Abg. Büsing BVaterlandes die erforderlichen Mittel zu bewilligen. Weil wir ein keinen Fortschritt. Können wir das Ganze nicht auf einmal er leichter gemacht als bezahlt. Es ist bedauerlich aß der Schatz⸗ geltend setzlich rPesef en Reg Feß⸗ en bitten, wenn mit den einmal anerkannt hat. Hoffentlich haben wir die Unterstützung seiner gutes Gewissen in dieser Beziehung haben, so, können wir auch so nehmen wir es auch schrittweise, aher wir verlangen, da sekretär nicht mit seinen Steuerprojekten hervortreten wollte. Wir 86 cht ven sich beft s e.. t auszukommen ist, wenn es Partei bei den Mitteln zur Abhilfe der Arbeiternot. Durch fragen, ob die politische Lage fordert, daß wir dieses große Heer er. Anfang gemacht wird. Das oktroyierte Wahlrecht von 1850 uur gli⸗ das Empfinden der deutschen gesitteten Kreise im Schaffung von Kleinbesitz allein wird diese Frage nicht gelöst, denn] halten, das wir haben. Rußland ist innerlich so geschwächt, daß es ein Beweis dafür, daß Macht vor Recht geht; es besteht trotz feines
Mais