1907 / 289 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ecues vt nlan e2n n an r—

bernia Bergw. 11 [14 62,50 G% U. d. Ld., Bauv. B. 8 122 50 bz Erdmannsd. Sp. 105,4 09,10075] 1.1.7 595,50 sdevean doot g 10 85502 Varzin⸗Papior, 20 250,25 b,⸗ G Feuen u. wi0.1024 Begbtn prenee 1095 12 Se ilgers Verzink. 10 12 135,00 G Venbki Masch. 7 195,00 % ensb. S. 100,4 R. Zellst. Waldb. ‚100/4 ½ 1.4.10 99; .25 1 682, er. B. Mörtelw 38,0 kk. Bergn 1 T. 105/4 91,7. 29g.U. Kkr s, 0 16 108,00G do. V 11 125 25 Ver. Them Cbrl. 13 190,909b,⸗ G do urgea 1 1004 nng. Lokalb 4 versch. 1.7506 Fchts Farha⸗ 450,00 b G 1 (56,00 bz / Jr. Töln⸗Rottw 18 285 50 bz Georas⸗Mariend. 102 41 Ssch, Eis. u. St. 15 18 208,00 bz bön. Bergw. 71169 30 5b er. Dampfzgl.] 8 80 25 G de uk. 1911 108 4 porter⸗Godelh. 74,90 bz d i 8 3 208,60864,75 6, Ver. Dt. Nickelw⸗ 14 291,00 & Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 do. Vorz.⸗Akt. 116,25 G 1 [170,00 bz G. do. Fränk. Schuh 11 166,75 G Germania Portl. 103/4⁄ offm. Stärkef. 198,00 B lauen. Spitzen 6 9,00 G Germ. Schiß b. 102 ,4 9 ans Magg. obenlohe⸗Wke.

82*

1ee

882 2

Sqnn

—'8q8q

S=FSg S8S 1

8

SgSgn

—VSSéq 22—2

S

22AgA 88.

Verficherungsaktien Aachen⸗Münchener Feuer 9100 B.

588

7 [135,50 G do. Glanzstof 30 350,00 bz G ongs, Spinn. 11 74,50 bz G B.Hnfschl. Goth 3 178,00 bz G :107% bee spanuUnters. 8 4 Ver. Kammerich 0

of. Gprit⸗A.⸗G. Ver. Harzer Kall 8 r 201,75 bz athen. opt. J. 4 [231,00 G B. Knst. Troitzsch 15 V Wrlin⸗ Hücsch

+é= .

184,00 b Ges. f. elcki. Unt. 105 4 1b ; eeee. Berlinische Feuer⸗Vers. 2850G

80 10 5 Ges. Teerverw. 103,4; Frentf Trp.⸗„ Unf.⸗ u. Glasv. 1620 G 268 05 G Görl. Masch. Lit. C103/4 ermania, Lebens⸗Vers. 1130 B. 244,00 5bz G unkv. 13/103 vac S b 8 8 1 4 . 8 8 71,25 G Hagen.Tert⸗Ind. 108 1 Victoria zu Berlin 7850 S. . ö. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ% 40 ₰. W11““ —— E Insertionspreis für den Raum riner Uruckzeile 30 ₰. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 2 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

185 00 bz G Hanau Hofbr.⸗ 198,4 —,— 163,50 et. b; G] Handel Belleall. 10504⁄ 101,00 G dden Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer A * des Deutscheu Reichsanzeigers Feh 8 2 nnd Königlich Preußischen Staatsanzeigerz

arp. Bergb. kv. 1004 8 8 2 Fr

104 do. 3 isüsäle die Expedition SW., Wil elmstraße Nr. 32. 8 3 * 1 3 021g 8 1004 —, gir chigng. 1“ 8 - s a L. Nummern ve. ₰. - 8 EBö Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

192,79e Sbl. 89,30S. IF.sern: Flensburg . Lsech 88 n

.66,75 b 2 9 N, b Warschau⸗Wiener .“ . 1u“] S9,, 1458,0= che ,2719. Fr TPrhchütte 2 Berlin, Donnerstag, gen 5. Dezember, Abends. 8193,105z. Lothr. Zement 123,10 bz. Mecch.¼.. mewreve⸗ ereweeruanrar Web. Zittau 210et. bz B. Gebr. Skollw. ““ ““ [115G. Löwenbr. Obl. 99,805;G. 1 Seeunfallversicherungsgeft hezeichneten Art beschäftigt ge⸗ Brunner, Lt. vom III. Seebat.; e. zum III. Stammseebat.

ist. e 1 jahrli 1 (Stammbattr.): Temme, Lt. vom 111. Seebat. Marinefeldbattr.). e 5 eche lährlich EBEmFllhben. 8 Ferner: Ingenohl, Hauptm., Chef der arinefeldhattr. des 8 9 esant

1

III. Seebat., dem III. Stammseebat. ( Stammbhbattr.) zugeteilt. ͤ Unfallversicherung. 8 8 Kaiserliche Schutztruppen. Drhltaufmann Higheliffe Castle, 30. November. Prinz Joachim 8- 88 Albrecht von Füsben Königliche Hoheit, Major in der Schu BZBWI 8 truppe für Südwestafrika, bis au weiteres zur Dienstleistung beim

——VqqAq— AENN B

+——8—8—8æqéqAqq

SSSn

do. l. fr. Verk. Hotelberr.⸗Gesf.ü do. Vorz.⸗A. otel Disch waldtswerke. istener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau st. Baug. St. P. Asphast. ah. 8. If en w. ahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B. Keula Eisenh.. Keuling u. Th.] Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. 6 Köhlmann St. 18 ölsch Walzeng. 8 Kön. Wilh. abg. 12 do. do, St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. ve-. 0 38½ Kasb. M. V.⸗A.si. 8. 101 do. Walzmühle 0 6 do. Zellstoff 18 20 Königsborn Bg. 7 12 Köni e van. 12 ½ 11 Körb 1887. . 7 ½ 9 br. Körting. 5 ollm. & Jourd. 15 15 Arthur Koppel. ,11 13 Kostheim Cellul. 15 18 Kronprinz Met. 25 27 Gb. Krüger &. C. 9 10 Kruschw. Zuckerf 12 22 Küpperbusch . .13 14 Treibr. 8 10 erw. Dtschl. 10 10 Kyffhäuserhütte 13 0 -. veeneg u. Ko. 7 7

102,75 G Rauchw. 1 Ver. Met, Haller 172 92,00 Ravsbg. Spinn. 1 ü do. pinselabr. 12 ½ 85,25 G Reichelt, Metall .1 [196,00 epp 4 scf Rei u. Martin 5 1 do. Thuüͤr. Met. 12 86,002 Rhein⸗Nassau 24 26 -1 [194,00 bz G do.Zvven uWiff. 13 102,50 b) G do. Bergbau. 3. 58,75 G Viktor.⸗Fahrr

132,50 G do. Chamott⸗ 90,00 G jent Vikt.⸗W.] 3 341,00 do. Metallw.. 100,50 bz Vogel, Telegr. 8 213, 50 G do. do. Va⸗⸗A. 60 104,75 b Vogt u. Wolf.11 1⸗ 63,50 B do. Möbelst.⸗W. 11 .1 [135,00 Vogtlud. Masch. 16 45,50 G do. Spiegeiglas 10 12 162,50 G do. V. A. 16 87,50 2 do. Stahlwerke 12 . 167,806z Voiatl. u. Sohn 10 100,00 bz do. i. fr Verk. 4164,50 bwz Voigt u. Winde 3 385,00 G do W, Induftrie 19 40 4 [1. 157,00 6z Vorw., Biel. Sp. 0 145,25 et. bz Gdo. Cement⸗J.14 18 4 1 [199,50 G Vorwohl. 13 100,50 Rh.⸗Wftf. Kalkn 10 10 4 1. 119,50 bz G [W. 18 202,75 bz do Segege 14 14 4 [1.1 [184,007 Warst 9

—,— ——8q

ünESE EwEE=SEE22

do. Smyr.⸗

2 ePis⸗

—Z

1063,00 bz oc. uk. 11 100,4 170 25 G Hartm. Masch. 103/4 ½ 205,60 bz asper Eis. uk. 1nz

U2 —, +—68OOeVSOęV=VS

SSUB=SS ---2A”N

22222ö

207,25 B elios elektr. 4 % 102 13675G do. 4 ½ % 100 74 50 G do. .5 % 102/— 91,25 G beukkel Beuthen 102 213 00 bz enckel⸗Wolfsb. 105/4 ½ 257, 00 bz ibernia konv. 100 4 119 50 5; G do. 1898/100/4 233,00 G do. 1903 uky. 14 100/4 229,00 bz G schberg Leder 102/4 ½ 156 00 bz G Höchster Jarbw. 108,4 —— Hörder Beraw.. 114,50 8 zösch Eis. u. St. 100,4 134,00 G Hobenfels Gewsch. 103,5 49,75 ; aldts⸗Terke ,10941 93 20 bꝛ G Hnstener Gewerk 1024 99,75 B Hüttenbetr. Duisb 100,4 205 90 bz G Ilse Bergbau 10214 100 60 G Jessenitz Kaliwerke 10241 22) 75 bz Kaliw. Aschersl. 100/4 165,75 bz Katrow. Bergb. (100 3 ¼ 214,00 bz Königin Marienh. 100/4 ½ 103 00 bz B do. do. 102 4 ½ 65 00 bz B onig Ludw. ur.0,10224 891 90b;% König Wilh. uk. 10/100 4 ½ 143 50 bz do. do. 10214 166,500 Tönigsborn uk. 11 102/4 111,25 G Jebr. Körting 103,4 ½ 100, 0 bz Fried. Krupd. 100/4 75,90 bz Lullmann u. Ko. 105/4 101,75 G Zahmeyer u. Ko. 102 4 ½ 91 50 G Saurahütte unk. 10/100/4

Ffrfageegesee e S

SSSrboESIbSU

——

8.

—22éqèqNSVNN₰RRNNV E

2

228

2-

8022 SPEgEE=S=WSWEgSgV

2ᷣ-—e. ,

3 er Grb.

95 50 b Rbevdt Elektr. 8 4 1.1 [116,75 Wrssw. Gelsenk, 10 132,00 bz G Riebeck Montw.[12 9 4 1.4 [192,00 bz N. 17113.21500 192,25 et. bz G do. Riedel. 10 12 4 14 [209,00 bz Wegel. u. Hühn. 8 85,00 bz B J D. Vorz.⸗Akt.] 4 ½ 4 1. 100,00 G Wenderotb 5 298,00 S. Riehm Söhn. 12 4 1.10/139 80 bz G WernshKammg 6 8

0

7

—225. êqEgZIgzES,

—2 228

—2

Deutsches Reich.

8 8 1 Bekanntmachung, betreffend die anderweite Festsetzung der Bei⸗ Fonds⸗ und Aktienbörse. träge für die Versicherungsanstalt der Seeberufsgenossenschaft. Berlin, den 4. Dezember 1907. Kommando der Schutztruppen im Reichskolonialamt kommandiert.

Die Besorgnisse hinsichtlich des Geld.. Königreich Preußen. 8 3 marktes beherrschen fortgesetzt die Börse Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und öni 82 8 eine lesbafter es sonstige ge e n en. 8 labgabenpflichti I5 A di st ht 82 ehrz unm II“ Bekanntmachung, betreffend den kommuna abgabenp igen Seine Majestät dezttzhmig haben Ulergnädigst geruht: 8 2 Wlf. - B22. 88 d.öeen Reinertrag der Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn. infolge 8 von Stadtverordnetenversammlung 14A“ Nichtamtliches. glaubte man Wine Anssicht nge 8 Personalveränderungen in der Armee, in der Kaiserlichen Marine Kolberg getroffenen den bisherigen Bürgermeister . daß die schon erwartete Diskont⸗ und bei den Kaiserlichen Schutztruppen. . Theodor JohanneRhlht aiebe per c. Geglerungs 3 Deutsches Reich. ermäaßigung in London unterbleiben könne. bezirk Stade) als rg f olberg für die Preußen. Berlin, 5. Dezember.

Seste abisc eleluna nahmen deus geseßliche Amtsdauer ten zu bestäͤtigen. 1 Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ 8 1 ein 8 - 2* 8 8 8 3

feste Haltung zeigten. Privatdiskont II“] 8 1 b 8 1 . ssittzung; vorher hielten der Ausschuß für Handel und Ver . u. 85 822 8 100 3⁄ höher: 7 % B Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Miiisteriumhhtz Gandel und Gewerbe. 8— kehr, die vereinigten Aus schüsse. E 1

2.00 5, gederf. Eyck u. S 9 s Kirstaedter zu Schöne⸗-:— FInt.. öher für Justizwesen sowie der Ausschuß für Re nungswesen 195,0 Strasser uk. 10 105 4 14.1097 50 1 ““ dem Regierungsrat Johannes Ki Dem Lehrer Mltt. Walfrom an der höheren 8 292056 geopoldgr. uk. 10 102 4 11. 7 99,75 8 .— berg bei Berlin, dem Pastor und Adolf Mas Bnenbas eh . beburg ilt der Charakter rofessor Sitzungen. 8 8 44 50 B mwenbr. uk. 10 102/4 ½ 1.4.10997 b riedrich Hartmann zu Arbergen im Kreise Achim, dem verliehen worden. 6 8 b 1 330 00G Bothf. Prul. Sen.,102741 11. astor Bruno von Hülsen zu Danzig, dem Kaufmann 3 191,50 G Louise Tiefbau. 100/ 4 ½ 141. 97. Emil Hinrichsen, dem Bankier Karl Loeser und dem 8

=

.*

—,DM—O- ·g

2——VqqqAq

22

12 102,75 bz Rolandshütte 0 2 4 1.7 [109,25 bz do. Vorz.⸗ 277,25 bz Rombach. Hütt, 14 4 1. 168,00 bz Weser..

18 20

—V2SO VVgV

366,00 B do. i. fr. V. SüSvob budmic. 2 3,0 estd. Jutesp. 6 87.,00 G 1t . 201. 90 Westeregeln Alk. 15 87,00 G do. Zucherfabr. 6 1 [104,50 bz G do. V.⸗Akt. 42 —,— Rothe Erde neue 1 7 [106,00 bz G Westfalia Cem. 11 94,00 B Rütge swerke. 38½ 11 [142 50 G Westf. Draht⸗J. 15 278,50 G Sächs BöhmqPtl. 10 1 [174,50 bz G do. Draht⸗Wrk./ 28 204,75 bz Sächs. Cartonn. 10 1 [141,00 G do. Kupfer. 8 153,00 G Sächs. Guß Dhl. 20 7 [227,00 bz G do. Stahlwerk. 143,50 bz do. Kammg V. A. 1 [104,75 bz 94,00 bz G S.⸗Thr. Braunk.¾ :1 [98,50 8 Wicking Portl.. 276,25 G do. St.⸗Pr. I 1 [110,00 G Wickrath Leder. 160,75 bz SeTbür. Portl. 1.1 207,50 bz G Wiel. u. Hardtm. 238,00 G Sächs. Wbst.⸗Fb. 7 [230.00 bz G Wiesloch Thon. 347,00 G 8 1 100 902 Wishelmshütte. 146,10 G Sangerh. Msch. 10 158,00 G Wilke Vorz.⸗A. 230,50 bz Sarotti Chocol. 7 [150,00 bz G Wülmersd.⸗Khe 198,00 G Saroniachement 1 [144,00 8z Wißner, Met. 122,50 G Schedewitz em 35 Litt. Glashütte 121,50 G Schering Ch. F. 1 [255 00 bz G Witt Gußsthlw. 132,25 G do. neue 1 —,— do. Stahlröhr. 115,00 bz do. V.⸗A -1 [102,00 et. bzB Wrede Mälzerei Lapp, Tiefbohrg. 23 0 64,00 bz G Füianichog 0 -1 [148 50 G Zech.⸗Kriebinzsch Lauchhammer 11 1 156,50 bz G Schimmel, M. . 1.5 [117,50 G hnce Maschin. 10

S SS q—,,ꝑQꝑQ"

—9n 2

22ö2ö’

28gqèêqFg ISnbüSon

82SSOS

222ͤö82

—˙ 2

——ℳMIöqg MINI BE h h E; +—V——6,———’:=Sheen

098 S —,——,—

Egg

do E 9

12

2282222* 1222

2S d08 22282

+—'VOO— —8—ℳMn

—.,8— 2—

S

A2SgEene —V—'—Bé'Og’.

E=8E vnn1—do:

9

—,

SSIg SeSeSe

*8

bob &S2S89* 00☛09

Der Kaiserliche Gesandte in Mexiko Freiherr

8

08 . 888 22ꝙ2 EET

222.;

—,——— —-22ZAöe

Peereeatr e.1s 12 21551059096 Schles Pab Ziri. 11 38700 b listof⸗Verehn 935 abw. söwe u. Ko. 410 zarl Loese g -. Gesarn Fr d. S sne. dcbeg0hhn 8 St⸗pPrior 2 83 887 00b: G eücef Werror ⸗6 331 89%, Raaöb Alaee 1994 1.1,.7 —. Produktenmarkt. Berlin, den Schriftsteller, Stadtrat Leopold Kalisch, sämtlich zu Berlin, Ministerium msgen, Unterrichts⸗ und Wangenheim hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub

Leder Evcku. Str 6 10 109,00 bz; G do. Cellulose. 7 1.7 [123,50G Nagdeb. Baubk. 10384 ½ 11.7 4. Dezember. Die emtlich ermittelten Preise den Roten Adlerorden vierter Klasse, Medißghhlungelegenheiten. angetreten. Während seiner Abwesenheit werden die Geschä 18 EI““ 8 730 ve. e eate 8 1 1. 1550003 Obligationen industrieller Gesellsch. do. uns. (9,10 74 11 waren (per 1070 g) in Mark: 1e.hreh dem Obersten a. D. Paul Nicolai zu Friedenau bei Der Bildhauer üihitglaus Cauer ist zum ordentlichen der Kaiserlichen Gesandtschaft von dem nach Mexiko entsandten

8 29 178 758,9 do. do. neue 4 1. 158,008 Dtsch⸗Atl. Tel. 100]s4] 1.1 7 [95,25 b; Thee.⸗mann.. 19 1058 17 9900 inländischer 216,00 218,00 ab Bahn, Berlin, zuletzt Kommandeur des 2. Westpreußischen Fuß⸗ Lehrer an der Köni che sKunstakademie in Königsberg i. P Zweiten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Washington Leopoldshall.. 50,75 G do. Kohlenwerk 1 16 09n0 Dt.⸗Nied. Telegr. 127 P Masch Breuerufl2 105,5 1. 5 Normalgewicht 755 g 218 50 217,50 bis artillerieregiments Nr. 15, den Königlichen Kronenorden zweiter ernannt worden; ihn ist zugleich der Titel Profe or verlie sen von Radowitz geführt. 8.

111,00 G do. Lein 9 s140,75 b; G Accumulat. unk. 12 45709,0. Naf. Bergbau. 10:4 1.1.7 218,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 8 7 131,25 G t 1 18709g Ace. Boese u. Ko. 4.10 94,0 Nendn.Schwerte 108,4 1.1.7 99. 227,50 226,50 Abnahme im Mati 190o9 8; Oberregierungsrat Karl Fromme bei der Direktion vorden. 1

216,00 126 25 G A.G. f. Anilinf. 107 4 14109. siir UGenest uk 11 102,41 11. nit 2 ehr⸗ od . 812 s I1A1““ 8 en 232 25 bz B 8 chneider 123 000 d 1.1.7 1102 6 Nont Cenis .. 1084 41098 Matter. * Mehr, oder Minderwert. 1. 8 die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin, dem Evangelischer Oberkirchenkat. . Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. S.

2. S

E

SC

* 0ODCmnenCn

2-qSZS2nn:

* D. . 24. 2 2 1142 123,30 5z önebeck Met. 7 45 00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 4.10 22 Nülh. Bergw. 102/4 ¼ 1.17 inländz g rivatdozenten in der philosop ischen Fakultät ber Universität 8 8 8 8 29,75 G ön. Fried. Tr 4 [171.00 G dler, Prtl.⸗Zeimn. 10 1.17 f Nüstangend ukii 100 2 go 8 nnt.neg 8, 8090 8 . in Verlin, Bomanöfa bheldsot 1 D., Tarnltah Dr. Augustt Zum Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde in „Arcona“ vorgestern von Amoy nach Schanghai und 8

8 Säo Domingos im Staate Rio Grande do Sul (Brasilien) S. M. S. „Iltis“ gestern von Schanghai nach Nagasaki in 216508 8 123,2508 nng. Er.G. T. v 10 14 e40 3 vo. Pasges. ut. 09 1084 111. Monat, do. 213,25 211,50 Abnahme im Rentier Eduard Lepp zu Danzig den Königlichen Kronen⸗ ist der Pastor Hermann Koppelmann berufen worden. See gegangen. ermann 0

46,5 1 [118,50 G do. V unk. 10 10074 1.1.7 †1 1 o. Photogr. Ges. 102 4] 1.4.10 98. Mai 1908 mit 1,50 ℳ% Mehr⸗ oder itter Klasse, 8 8 286h G Schanbg. S 1 19[146.00 et.bz G Alsenportl. unk. 10 107 1.1.7 fß, drl Kohlen ut. 12 102 4 1.4.10[98,70 Minderwert. Flau. haeg⸗ und Ortsschulinspektor Albert Scholz zu 8 8 116“ 8 361000 Sritale. Huc 2 233 S09, Teett Kobhen. 100¼ 1. 8908 * 11094 1410478, ö Mormalgewicht 450 175,00 Arnoldsdorf im Kreise Neisse, dem Rektor Georg Lakos 2 1 ““ Sachsen.

119,00 b⸗ G Schuckert, Elkir. a . 1139 G9658 1.,111z Abnahme im Mai 1908 mit zu Schneidemühl, dem Kaufmann Gerhard Richter z Bekanntmachung. In der Zweiten Kammer standen gestern der Wahl⸗

Oberschl. Fif.uk. 12 103 41 1.3,9 99,000 8 en 1 89,08, do. do. 168: 52 2 3 Mebr. oder Mindervert. Matt. dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Theodor Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli gesetzentwurf und mehrere dazu gehörige Anträge zur Be⸗

Eöer. 14.7 96 23 Mat Danzig

3 FNS, EHe. do. Eisen⸗Ind. 100 4] 1.17 95,00 9 Mais, ohne Angabe der Provenien Amen m se Seng- 8 1

1 1 dan ng zu Darmstadt und dem Oberba nassistenten a. D. S. S. ird hiermit zur öffentlichen Kennknis ratung.

veaar Saneais heh unt. 19 47 v 1974 14109” Mona. Rüösh. ““ Wern 2 zu Kastel (desfen)0 den Königlichen 1aen0 8 b. eh öe g. Kommunal⸗ a dem Bericht des „W. T. B.⸗ führte der Minister des

110 50G Seebck. Schffsw. 1o 17 Srenft. u. Kopve] 103 41 1.5.117107 Wetzenmehl (p. 100 k ) Nr. 00 onenorden vierter Klasse 8. ben ei shs bare Reinertrag aus dem Betriebsjahre 1906/07 Innern Graf von Hohenthal und Bergen aus, daß er gleich

385005b Ber.H Kate 559 4 ½ 14.10—, Vatzenh. Brauee 105 4 An 29,25 31,50. Matter. 8 .““ dem Tischlermeister ranz Noth zu Berlin, dem herr⸗ be 4 Rord Üe Eisenbahn bezüglich bei seiner eün. vom 1.—2 1 Auftrag erhalten habe, eine

le—ge Sseen⸗Sosina do unk. 4. 103 4 14. 2. S-enn (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 Dschaftlichen Förster Karl Cehak zu Bornsdorf im Kreise ihrer preußischen Strecke auf 154 047 38 festgestellt Lösung der Wahlrechtsfrage als se

2 2 emen . . all. 2

b do.

Berl. LuckenwWll. vneee. Hfesferberg Br. 105 4 1.4.10. 27 8 ;

94,00et bz B. Siemens eetr. Bismarckhütte kv. 11.7 97,00 G Phönirx Bergbau. 103 4 27, Luckau und dem pensionierten Eisenbahnma chinenwärter worden ist. sondern stelle einen gangbaren Mittelweg dur; nnenen -0 103 50 et,5 B] Ssem. u. Halsze

1 260,00 b 98 Bochvmeäbütte kv. 17 89,00B hemm. Juckerfab. 100 4 1.1 7 98,500 „Rüböl für 100 xg mit Faß 73,50 ul Heinri 8 im Kreise St. Goar das · 8 3 1 166 2652 Frrank d. Beihe 42 8936 ge 8. Irtce 102 4 11 10 9 1e.728078,19 —120 eenne e G 8 12 hgecee hahücne sowie Mnc nh. 8 gce leerhah semmmtfar JAFee eüagf 5— . 2 8.gene 264,50 bz G Simozmius Gere⸗ 144,000 Braunschw. Kohi 10 1.7 3,50G ihein Metallw. ,105 4 11. 1— laufenden Monat, do. 73,70 72 80 bis Kreuz des geme 50 16 so 89 ö er Königliche 1 einer Diskussion darüber bereit. 2 191,25G Sc dorf vog 1 44,25 bz B Bresl. Oelfabrik 117 97750 9. Westf. Elekt. 102 4 1.4108. 72,90 Abnahme im Mai 1908, do. dem Amtsvorsteher, Bleichereibesizer Johann Rein⸗ Graaf. kenne die Regierung nicht, auch die angedrohten 2 129 00b; egen 82 4 180 do. Wagenbau 95,79et. b G Weß ne; F *† 50 G 69,20 69 69,10 Abnahme im Oktober kober zu Arnoldsdorf im Kreise Neisse, den 8 8 vecheh rr. - sie des. 1— binn Renn u. 1 o. konv. 95,00 G o. 141 29 elm 8 n müsse e egierung ran, dar —* 219009 Shernaft. arr. Feses SHs Ih geiwe m bööm Fg 2 sofort gelöst werde, damit endlich die Erbitterung im Volke de⸗

o. 1 109,00 G Brieger St.⸗Br. 95.10 et. bz B Rombacher Hütte 103 4 ½ 1.1. 2 4 88 2 t K is dem en⸗ 8 f 88,70 B BrownBoveri uC 27,50 B do. do. 102 4 1.1.7 99, 1X“ Kuba zu Kückebusch im „genannten Kreise, penr⸗ 5 seitigt werde. Der Geheime Regierungsrat Heint begründele darauf 998. S. 118,25 G Buder. Eisenw.. 08 00 bz G 405 102 4 ½ 8 8 sionierten Gemeindewaldschütz Christoph Scherff zu Personalveränderun 1“ 2* tellweise lebhaften —— der Linken den Entwurf. Der 30,80 bz G Stark. u. Hoff. ab.

9 do. 1 Z. 81.75 G Burbach Gewrksch 102, 0, G NRvbniker Steink. 100 ·4 1.7 —. 1 eda i ise dem pensionierten Bahnwärter - ag sei i di ä ; 199,00 Staßf. Chm. Fb 129088 H 4 3 8 8Go“ 99† 14. e 8 3 eise d L. Hegöbaehar, Kreise g- Goar, e Ober⸗ Königlich Preußische ve 1 8 n; ei 489 Ne. e shac , e , ..2 8709b7G Sierun omen 127 90 ⁸, h.iss .; e , eesen 1899 105 1 7 [95, 1 Rö. b.e,., Deene. . meister Joseph Meyer zu Stolberg im Landkreise Aachen, dem Offiziere, Fähnriche nE. idig eeen . lreten, um die Ziele verwirklichen zu bese die die Regierung mit 81 299 Sre. doben. 80 50+ Fherlotte Ggernis 8 * L. 82 191054 2168,00, spraͤsidiums. (Höchste und 2* vfte Holsses 8 Aufseher Eduard Meyer zu Büsbach in Fevennen greise, Peeber d. den Serin 989. „SSber 88. 9 Hin Fe⸗ ö vorlzae g. Faee 8 neterg Pertau sener Rihe büune 26,500 ett. Bred. Im. 25 Charlottenhütte. Schl. El. u. Gas 103 4 25 G Der Doppelzentner für: W 1 dem Werkführer Paul Gernert zu theide im Kreise C. - icen⸗Siers⸗ Opitz auf die Wahlen durch die Bezirks⸗ und 8 zerd. 160,00 bz do. Chamotte . 18 1 282 em. F. Grünau dermann Schott 103 4 r. eigen. gute 2 b Patent ihres Dienstgrades verliehen. Gr. v. Francken⸗Sier d erklärte, wenn die Reglerungsvorlage schedtern 141 50 CElektrüit. Sorte †) 22, 10 ℳ. 22,04 Wehen, Glatz, dem herrschaftlichen Kutscher Friedrich Richter zu 2 er Kurfürst (Schles.) Nr. 1, in ein und 1 1 Müller, Speisef. 18 232 508 do. Clgerit b 88 1 Cshen. 8. 2 gn 8 aul Nehse, torpff, Lt. im Leibksr. Regt. Groß fuͤrf c. würde seine Partei die Einführung des allgemeinen

Nähmasch. Koch 10 172,00 G St. Pr. u. Akt. B 14 11 743, Cöln. Gas u. El. Schultheiß⸗Br. kv. 105 4 Nauh. säͤuref Pr. . 8 41,60G Stodiek u. Ko. 10 1111163 Concord. Bg. uk. 09 do. kv. 1892 105 4 Roggen, gute Sorte †) 20 80 Heinri 1757 l; d Guts⸗ 1 Nr. 2) m dem Ko ndo bei 1 vegeass geetwe⸗Zae 8 11 8 1 . 3118. 2ean eaeheht in. 8. Sböoiteer rn 19 1657 2974 1, cRonhen, Münelsorref) 2976 0g Friedrich Edlich zu Drahnsdorf, im Kreise aee icbtschetorin, ve Pegnhen N . Jhe ic7 en elasse, vasenefur. en. ahdek Cennh hüarca a8 19 Teresnenne 1 20, 2 2 7 Wrs 8 2 b un eim 8 Tra . 18, 4ℳ₰ℳ öglichst bre er rundlage eruhen re lu Sorte *) 18,30 ℳ, 17,30 9 Futter. genannten Kreise, den Gutshirten Karl ackmohr Br versete Dr. Fischer, Oberarzt in der Schutztruppe für Süd⸗ einfaches, auf 1eh 8 Irnn⸗ e - 3 8 58 . 1 . A . 6 ssen des ganzen Volkes sowelt gerste, velaelo-6.) 17,20 ℳ, 16,30 zu Neu⸗Sollau im Kreise Pr⸗Eylau und A uͤgust Weiß zu b ka, mit dem 30. November aus dieser chutztruppe ausge. schaffen, das den Falcp⸗ eden a d Vertreter einer Füttergerste, geringe 16,20 ℳ, Klein⸗Park im genannten Kreise, dem Transportarbeiter festorn mit dem 1. Pezemder 1907 beim Oldenburg. Inf. Regl. esacenhec. EE“ nee. 8

76,00 b Schönb Allee i. & 620,00 G 1 1 .102 7 192 8 e- 8 91.506; S ün na Fisen. 104.00 Alkaftn. Nur 103 b rns üns 197 8 87,75, 209,75 210 Abnahme im laufenden Döring, dem Rentier Richard Beyer gn Zoppot und dem

00-³—‿ ö*

18S11 ½92,—-82

ePo

8&. Sc.

Ro

SqeESASAESE Se

nn

—,—O—öqgA SS

ne erste und vornehmste Aufgabe zu betrachten. Der Regierungsentwurf trage keinen Parteicharakter,

897-

SGon

+———8—

qASEbESASERb

Mafsener Bergb. 5 Mech. Web. Lind. 2 do. do. Soraus15

do. do. 8* Bw. 0 Meggen. Wlzw. 10

Mend. u. Schw. Mereur, Wollw. Milowicer Eisen] 7 Mir und Genest8 MücleeRüning,⸗ gulh. g Müller, Gummi

8 .—

[O0 0

SU

22--g

2 * 2

288S

+—,JOV—V—O'—OOé 2 227

82

SSSocch⸗

222öö2g

nhnCoonSUoScesS ₰½ 99

Uœœœl Ul 21—2

8

2221

Schuckert El. 98,99 102 4 8 8 sollt do. do. 1901 102 4„ Mittelsorie †) 21,98 ℳ, 21,92 Beesdau im Kreise Luckau, dem Malerpolier dem Kommando bei der Gesandtschaft in München bis zum sollte, fintert d ein gesundes Plnna Weizen, geringe Sorte †) 21,86 ℳ, 21,80 dem Maurerpolier Konrad Zauter, dem Arbeiter 14. Juni 1908 belassen. Petersen, Lt. im 2. Leibhus. Regt. shen⸗ Fse. etgonh denc n g8 X. den

—,— Ams A e —x—ö8An

58

228

Neue Gasgs. abg 5 —,— Gbr. Stlwck. B. . v Cont. Wasserw. 7 9775 bz do. 1907 ukv. 13 103 4 ½ Oberl. Glas 12 222,75 bz G Strls. Spl. S.⸗P 7 [125,50 Dannenbaum. 7 [94 70,G Siemen⸗ viaeg. 105 4 ½ Neue Phot. Ges. 12 138,00 bz Sturm Falzz 5 Dessauer Gas .. 1.7 [103,25 B Siem. u. Halske 103/4 Neu Grunewald 130,00 G Sudenburg. M. d 1 . E 1.1.7 [102,70 . do. konv. 10374 665,00 G Sdd. Imm. 50 % 1 0 Ebbb 1. 1.7 97,00 bvz Siemens⸗Schuck. 103/4 163,00 bz G do. 15000 60 % 1 . do. 1905 unk. 12 7 [97,70 bz G Simonius Cell. I 105 4 61,50 G Tafelalas... 1 Dtsch.⸗Lux. Bg. 100 7 [100,90 G Stett. Oderwerke 105 4 ½ —,— Teclienb. Schiff. 9 4 1.1 S11 do. do. 1 1.7 [99,00 ct. bz B Stöhr u. Co. uk. 12 103/4 141,00 bz LTel. J. Berltner 7 155 00bͤz Disch. Ueber. El. 11.7 100,0,B. Stoew. Näh. uk. 10 102 4 % 101,25 G Teltower Boden Db. fr. Z. 62,50 bz G do. unkv. 13 . 21,00 G Stolberger Zink 102,4 72,000 do. Kanalterr. „Db. r. Z. 73,0 Dtsch. Asph.⸗Ges. 2 Tangermünd. Zuck 103,4 1 49,25 bz G Terr Pragschef. 1.,7 b do. Bierbrauerei 99,00 B Peleph Z. Berliner 02,4 ½

—,—,——

50—--2 doS2ögge

8₰

15,30 Hafer, gute Sorte“ 19,40 ℳ, eter Rinkens zu Münsterbusch im Landkreise Aachen, dem 22. Jult 1904 angestellt. K - 4⁴½ 8 b 18,60 Hafer, Mittelsorte - 18,50 ℳ, Ress eNsenehee dss, nE Rothländer zu Nr. 91 mtt einem Patent It seine Partei güen 23 F

17 80 Hafer, geringe Sorte 2) 17,70, ℳ, Langenlonsheim im Kreise Kreuznach, dem Hüttenarbeiter Beamte der Milttärverwaltung. . Günther K. —.) b- —₰ den freifinnigen Antvag auf Ginlüd 1700 Mais (mixed), gute Sorte Chrühn K llik zu Krysanowitz im rch⸗ Rosenberg Durch Verfügung des Kriegsministertumg. 15. No⸗ vensea und nea9 * ührüchen gan- e; 1710,„G 1690 Mals (aech) 1 5 farbetten Johann Beyer zu Borken vember. Döring, Athograph, zum q 8 sn. eia n vncbih⸗ so möge das Wadlgesetz von 1888 mit der⸗ geringe Sorte —,— ℳ, —,— Maiz w 8 charakteris. Lithograph, zum etatomäß. Lithographen, her Landes⸗ ebenes Verbesserungen dnoher werden. r Reduer

N. Hansav. T. i.2. Neu⸗Westend A. do. München. 0 Neuß, Wag i La. Niedl. Kohlenw.

ee

8 2*

8.

8 S 6 % ine Ehrenzeichen zu . runder), gute Sorte 16,20 ℳ, 15,70 im Kreise Johannisburg das Allgeme hrenzeich 7 aufnahme ernannt. welter die Vollziehung der Wahl an einem

71 75 bz G Terr. Halensee 1i. 2. fr 1725 G do. Kabelwerke 100,75 G Teutonta⸗Misk. 105/4 ½ Richtftroh 6,00 566 % Heu verleihen. Sb 1 8) Armeekorps 8 Wa kre 116,75 Ter. N Bot. . 75 101,002 Thale Eisen uk. 12, 100 7 16 842 8 XIII. (Königlich Württembergisches); . Einteilung und Vermehrung der blkrelse gs 0 Ter. N. Bot. Prt. „Db. fr. Z. 1— do. Linoleum 2100 B Chale Eisen uk. 12 102 4 ½ 9,00 ℳ, 7,10 Erbsen, gelbe, zum 11“*“ Stuttgart, 30. November. v. Fische r⸗Weikerothal seitigung 82 Unterschiede eecschen Stadt und Land. ie

72,00 G ds. N.⸗Schöͤnb. do. Wass. 1898 5,75 G Fheer⸗ u. Erdéi⸗ Kochen 50,00 ℳ, 30,00 Speif dos. berb 8 V1 8870 8909 30, Speise⸗ 5 2 Landjägerkorps, anläßlt begründete Günther audfühnl setzen Antxag 0. Nordo d sehen. 69. 008 Ind. u 109 Gen. Mer z. D., zuletzt Kommandeur des Landlägerkorp 9 lich begründele be ch Der Ministet

. 8 ”“ Sah- bohnen weiße 50,00 30,00 1G

do. Rud⸗Johth Dtsch. Ka 95,00 G Thiederhall 100 en 90,00 ℳ, 56 00 8 1 8 1t 4 dertfeier ded Landlägerkorps ein Patent seines Dienst⸗ Einführung 8e. Sihungaperloden. 3

do. Südweft Db. ffr. Z. 119, do. unk. 10 100 92,50 5; Tiele-Minckler 102 er. v*9 50, Riadfien v 11u. sches Reich. 1 8e. Ihhen Innern Graf von Pohenthal erklärte gegenüder den A 5* 50 ℳ, 5,00 ch er 11“ 8 Kaiserliche Marine. des Vorrednerg, daß d

n 22282S8n —2

—,——— 2

-qq=SAAb.

5— 9

E,

=

EEE

do. Leberpappen do. Spritwerke/10 ds. S

—,—,— 7271

,—,— 2

e Regterung an [hremn 2— * ag

der Einführung olllährlicher Landtagspe

3[93 50 G Unt. d. Lind. Bauv. 100 N Es tre 2 D- be E Offibtere ulw. 27, November. Ge treten; vr etrosän vesoe Rneeenal auf keinen Fall 2 eingehen werde. Per

SSabnt. S

. do. Witzleben si.8. fr g. Ap. St 235 Donnersmarckh. 10073 do. Tricot Sprick Teut. Misburg. 1 225 do. do. 8 100¼⁸ 8,00 bz G do. unt. 21,100 do. Wollkämm. 1 Thale Eis St⸗P. 11 89,60 Dorstfeld Gew. „102/4 9. Verein. Dampf⸗ Nordh. —— do, do. B.⸗Akt. 4 Dortm. Bergb jetzt ziegel unk. 12 105 Fersas 0⸗ 350 1 . Gewrk. General105]4 ½ . Westd. Fisenw. 102 Nord 1 .00 G Th. 8 1 —,— do. Union Part. 1107/59 10,50 G Westf. Drabt 10 8 nga. ⸗W. 10 [151,25 bz G Friedr.¹ 10 [1.7 [116,10 G do. do. ukv 10]710075 100 00 G do. Kupfer 108 Obschl. Fisb.⸗Bd 7 ü alin. 1 49,25 G do. do. 100/14 92,75 bz G Wick.⸗Küpp. uk. 10/103 do. —5 51½ Thür ide,n St./17 [1.7 [165,10 z e e Dr. 105/41 Wilbelmshall 108 25 pe Peren an nige. 33,00G Effen mesch. 1998. 1n.en 28. Mebissch 10 I fischerei (§§ 152 ff. des Seeun allversicherungsgesetzes) er⸗ 8, zum III. Seebat. Hoffmann, Bärensprung, Oberltg. Cck⸗ Odenw. Hartst Tittel u. Krüger V 1 [124,00 B Eibenhät ler 102 481 —. 0 unk. 14 103,4⁄ wachs d ie folgt abgeändert: h Behrens, v. Detten, Roller, Lts. bom III Stamm. oztaldemokratie, Per Abg. drker. Hirs IB 1“4“”“ bee Feasaee ehenF ns.7h ar rtg benehee KMepraess zeceer

p. Portl. Zem. rip orz. 3 79 . ¹.K. 104,41 905 oolog. Garten * 8 S 1 ar⸗ 8 . 1 Eg . 1 9. erèe rlts., X Dran t. u Koppel 14 8 Tuchj. Pe⸗ 109,50b G do. 3 191 G 8 8 8 Person, welche in einem Betriebe der in den 89 152, 153 des 1 Schoenfeld, Frhr. v. Wangenheim, v an bühhhe Osnabr. Kupfer 7 7 . 1b Ottensen Eisw. 2 ½ 7

ven. 6 sg. 8 Ung. Aspbalt ¹ 0 2. 105/4 ½ 1.1. 101,00 8 Flekt. Unt. Zür. 1 4. 1 16 Zucker. 8 3 1 8 8 s8. 8 8 8 Ea gassage aba.

Un 8 ½ 4 —.— 6 2 103/4 ½ 97,75 0 Union, Baugel. 9 8 ¼ 120,00 bz G En I. Wollw. M V 1 105ʃ4 ½„

—SVSSVxSSYgS=SAgZn

Bens, 200 15 . 8 Bekanntmachung.

Schweinefleisch 1. 80 23. Januar 1903 - 1 Kalbfleisch 1 kg 8 Amahic 7es ebnntheumg Beite 88) festgesetzten der Stammabteil. der Matrosenart. Kiautschou, Pauli, Becker Feesen ee acens esee Femmelfteisch 8 Beiträͤge zut Deckung der Entschädigungslasten welche duͤrch 6. Kötssteg n acist A.b 22n, T ons sprach üich wester gegen * e durch Kommunalverdar 88 be Acgbehnung 9 he-en. auf bie Kgese. büaen v- Versuͤ ung der II. Marlneinsp. Lomberg, Nitzsche, Der Abg. Goldste n (Gon.) erklänte, da

f 7

der Seeschiffahrt und auf die See⸗ und Küsten⸗ berlto. zur see, zur Verfügung der 1. Marineinsp.; nee, Seehss 2 die 122— s

PöPe üESSb.

eEee

—,— E

art. Kbtell. Kiautscho: Gärtner, Kapitänlt., Komp. Führer bei daß die deehes zartei) übte Krlttk au den Ausführa

—2282 899

„ö. Aian

—;, bv 22S:

2.

Ammn â ☛᷑ : eüeeEeggE ———

228-

ö S8S

—,———N

22öGIAgö +8——g EEE

2

4.

—, gE 222ö

1.4.1

xwAUne A

do. Cbem. 3. 11 199,00 b; G