[71044] SOeffentlich e“ Die C che Zustellung. 1. R. 41/07. 2. “ 1 hefrau Theoror Gibmanns, Kath g Se abwesend, Beklagten, wegen Ehescheid 8 1 eKlägerin wieder an und ladet den Berl ung, den Gärtner Emil Mitbrodt in P 1 8 agten Mühlenstraße 14 Procegd veürhenennee Hensh P L 8 t t E B E i 1 Kt g E G 8 8. 8
Gera, r 2a. Ronenbe, 1907. Gehreng, in G ürftliche Amtsgericht. ng, in Groß⸗M Iesnegüiirhegsate 3 Pesenschee, Restsanaff Zen ggas; Poieß. ne mündlschen Verhandlung des Rechtsstret ¹ 3 6 „ klagt gegen ihren Eher e III. Zivilkammer d reits vor anwalt D streicher T ren Ehemann, den An⸗ es Königlich⸗ r. Jakobi, kl — .“ vom 29. N ßurteil des unterzeichneten Gerichts rrichtr⸗ bendes früher in Düsseldort SGe auf Donnerstag, K. 1ndogrict zu Kossak, fruͤber in 1ggegdenore Faecht Johann “ 6 November 1907 ist der am 11. Septen Beeeptune 3 unbe annten Aufenthalte, unter der A „Vormittags 9 Uhr, mit der wied ruar enthalts, unter der Beh etzt unbekannten Auf⸗ 9 v . Ludwig Fereven “ Arbeiter Eduard Karl 13. Rovember 1Serlahter 9 Klägerin seit dem vee hen bei dem gedachten 8 seiner Mutter in der gesegligen 28 vn Bedagie um Deu en Rei san ei er und K öni li 8 reu i en st der 3. März 1809fe tot gfflärt. Als Todestag — um seine Familie nicht vnüicht Ferlafsen Stuttgart, 88* “ 1907 1saae 1 vom 12 April “ 8 8 Ouedlinbusg. den 29. November 1907. Flscür “ sorge, zußerdem 9. c⸗ Ruoff, Gerichtsschreiber des Königliche 5 Fenbeett Antrage, den ö“ Vater sei, mit dem 289 8 1 8 Berlin D rst de 5 D b 8 111009] ͤnigliches Amtsgericht. sEglsch schwer vehtenecers desee ens mit ihm 1880180 6 Ieffenrliche Zustellung gerichts. ’ eburt an bis durr Meenen Kläͤger 7. oe „Donnerstag, den 9. ezember 8 n 8 önigliches Landgeri mit dem Antrage: Sachen Gasteiger, Frannska, Tagli Lebensjahres als Unterhalt ung des — N“ c —j.* veg Durch Ausschlußurteil des u Partei gericht wolle die zwis⸗ in München, Occamst iska, Taglöhnersehefrau] entrichtende Geld eine im voraus nter eien am 17. zwischen den „Oeccamstr. 7 b, Klägerin, Geldrente von viert zu Untersuchungssachen⸗. 9& 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktienge nons esatsrthe, asr cräs,e he iher,tr eienherrneszde ee ““ Jfäbeng ℳ9 Cnls dr gfscgebe Brehaneanrgscagunenenen enes. S U erasca eltzezeesesge. „Noyember 1898 bei der à n, daß der Beklagte die Schuld Lile aus. Gde. Rams V etzt in Schwarzbachwecht⸗ bruar und e .August, 8. November, 8 3. Ünfall⸗ und Inva „ zc. Ve 8 8 erlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. be“ an der Scheidung au, nunmehr unbekannten A V und 8. Mai jeden Jahres, 8 Fe⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankausweise. em Beklagten die Kosten des Beclagten, 1 884 8 pise Ehechecfenthalts 8 meeigeosten des ecbtasths ncsuertaen u z. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. W“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ustellung der Klage be⸗ Der Kläger ladet ollstreckbar zu erklären z 8 eW et den Beklagten zur mündlichen h Au ebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ rüsüee ere hesen vzuerxstnge 18, Föteenaereetecceng 8nn Kea gh g nden Uiing Lsctene Johann Grabowski 88 rozeßbevollmächtigter: echtsanwal ansen in 4 % Zinsen von 75 ℳ seit dem 1. Juli 1907 und Nach dem vorläufig vollstreckbaren Urteil des den Linden 15 II, klagt gegen den von 75 ℳ seit dem 1. Oktober 1907 zu zahlen, Königlichen Amtsgerichts zu Leschnitz vom 12. Ja⸗ daß der unter Spe. Man. nuar 1907 und dem Kostenfestsetzungsbeschluß vom 19. Januar 1907 steht dem Flabtger Tichauer gegen den Schuldner Grabowski ein Anspruch auf ihundertvierund
Königlichen Regierungsbaupik⸗ 11-J-hee-2 6eLoee ne3eeabeofse gzu Posen unter Rechias „O.⸗B 3706 Spez. Man. Bd.XXVII] Berhgfre temn ur ste legen, Die K. ekl ü e Klägerin lad — agten zur mündlichen Verhandlung des encden väligt ceh Verhandlung des Rechtsstreits die Verhandl itzung der I. Zivilkammer des K. 88 Amtzgericht haneäls, ac, stretg pos d20. hegl ge 8 st Ul d l. „Fense 1028. fachen, Zustellungen u. derg 8 3 erlin, Unter Leutnant a. D. Iffland, zuletzt in Grauwinkel bei 2) darin zu willigen C 3336/07. Schönewalde wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten and 71 Seite 77 bei der Königlichen Regierungs⸗ 8, unter der Behauptung, daß ihm der hauptkasse zu Danzig hinterlegte Versteigerungserlös zur Befriedigung des Klägers in Höhe seiner Forde⸗ 244 ℳ 85 ₰ (in Buchstaben: Zwe
3 vierzig Mark 85 Pfennig) nebst 6 % Finseg seit dem — Sieben Mark 5 ₰
Buchh. Journ. 26/41 Bl. 11 Nr. 3 Grundbuchblatt 376 9n der Post Abt. III streits vor di diesem Betrage ausge hhlfhe. der Befriedigung aus bei dem 8 ün. e. mit der Aufforderung, einen 898929 1908, Vorm. 9 hgeegen en 3. Fe⸗ Vormittags 11 Uhr. Zum Zweck 8 Grätz, den 30 November 1907. “ betsleg Fem Zweaen der Hfcsfstls a 8 c . Bellggte vorgeladen mit der nerse Hieren B wird dieser Auszug der aide Esn hcen wird dieser Auszug der Klage bekannt hen hegelung b “ zecenbei des pedeggeng. Tilsit, den 18. November 1907 g. oen “ 8 Set gang. hanbkung zu Aufenthalt ertreter wird im Termine beantr gerische 1 e B , 1— agen, 2 1 autke, stadt, vertreten durch Rechtsanwalt Sieger Beklagte für käufliche Lieferung eines jungen Jagd⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts efcbt, klaßt ge sünhes Jä Hacnochen sei, mit P Fäe. 8 Koshen augseabr wird, 8) 5 verng Mart 85 pfenn 9) üher in Darmstadt, etzt mit unbekanntem Auf⸗ rage au ahlung von „— ℳ ne T- e ückzahlung der unter pe. an. . .. Dezember „7,05 ℳ 8 ter der Behauptun ihr Zinsen seit 15. 7. 07, 2) das Urteil für vorläufig Seite 77 bei der Königlichen Regierungshauptkasse — Wechselunkosten und 20,80 ℳ — Zwanzig Mark rklären. Der Kläger ladet den Be⸗ hinterlegten 200 ℳ nebst den Hinterlegungszinsen 80 Pfennig — Kosten nach dem Kostenfestsetzungs⸗ dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ beschluß zu. Wegen eines Teilbetrags dieses Anspruchs in Höh
Königliches Amtsgericht dh1687n Fra ceJeanuhe efeluag Düsseldorf, den 1907. Pegg. ie du Emma Kottlen 3 z wiete, . Die Ehe d ga in Schöneberg, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Gec 1“ IX 71022] Oeffentli 8 er 2 n. 4 n Emil Rosenberg, früher in Berlin e ehesstehes⸗ und sein Chehe h lant 8 stiec dt I 68 dlichen Verhandl des Recht illi 4) b hekannten roßh. Amtsgerichts armstag agten zur mün en erhandlung des echts⸗ zu w en geld 500 ℳ, 2) 4 % Zinsen seit streits vor das Königliche Amtsgericht zu Herz⸗ streits einschließlich der des Arrestverfahrens Magdanz Deutschmann G. 29/06 aufzuerlegen, 5) das von 120 ℳ, in Buchstaben: Eiahundertzwanzig Ma Der und Kosten für diesen Beschluß sowie wegen der * Beschlusses, 1,40 ℳ
Mühlenstraße 16 II, Pro zeßbevollmächtigter: Rechts 1 -[I71045] Oeffentliche Z ustellung. 3 R 71/07. 2. streits — 07. 2. f zu tragen bzw. der Klagspartei zu ersetzen. Aufenthalts „ gegen den Fuhrherrn Gustav- W ün sch 3) Kosten des Zahlungsbefehls berg (Elster) auf den 25. März 1908, Vor⸗ esa. mittags 9 ½ Uhr. — Zwecke der öffentlichen Urteil ist vorläufig vollstreckbar zu erklären. b Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Kosten für die Zustellung diese das Königliche Amts⸗ Rechtsanwaltsgebühren und Kopialien für diesen An⸗ beglaubigte Abschriften dieses
anwalt Dr. Curt Rosenb Oltostraße 1, klagt nberg in Berlin NW. 87 Di gegen ih - e verehelicht degete 7d, 6hn80 füüber cenan Pht gehaenne Renmnann 1 Uieafeflte Veulgge Jendrich, Trauustein, den 27. November 1907 age auf E id 12 „ em An⸗ , i emann, den Fabri rius, K. Kanzleirat. . echtsanwälte Dr. w ten durch di 3 il 1907, BS-gs zur “ haun.n enshee ber Ehe ahe⸗ F. 88 mindencgen Fageleaas. “ fg8 8 „e.ne listre Fengebesehl0,9,0 8 Zustell ird dies szug der Kl t r die erste Zivilkammer des Köni trage: die Ehe der gen eidung, mit dem An⸗ vertret rige Artur Willi Paul G . on neuem zur mündlich gte den 5) Kosten des Rechtsstr i Sachen Beudt gegen Zustellung wir eser Auszug der Klage bekaännt ge⸗ gerichts 2 in Berlin SW. 11. H. öniglichen Land⸗ klagten k r Parteien zu scheiden und den Be⸗ reten durch seinen Vormund K enzen, Rechtsstreits vor das Kö en Verhandlung des chel, C 1113/07, 25,50 ℳ, 6) Ko ten der Zwangs⸗ macht. handlung des Rechtsstreits vor Fener 3, Erears,ainatn 2 cebewar 1008, n grenr ʒWesatter vfaveehensGug ,—— beansanescf angencn 3371ht. slcmabe, vr ühee. he 39a66,2 nv. dentenn Canneaznean, Nhrenber w”r. linshtas seneen ane e eer efäcsae; öainitt vechre gehtehovs cersden . e „ au 5 8 1 n, d g . K8 bei dem 88e, ereinnet der Aufforderung, einen nümlichen Verhandlung des Rechtsstreits por bie helm Classen, früher Winoa gegmn den Maler Wil⸗ mittags 11 Uhr. 17. Februar 1908, Vor⸗ sühh Forderung die wangsvollstreckung in das ein⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Grabowski an dem Nachlaß der Frau Johanna bestellen. Zum 3 erichte zugelassenen Anwalt zu Glo ammer des Königlichen Landgericht ie der Behauptung, daß der Beklagte t, auf Grund Zustellung wird diese Zum Zwecke der öffentlichen brachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, mit dem [706891 O liche Zustellus 3 0 483/07. 5 gemacht. 1. C. 127/07. Grabowski sowie sein Anspruch gegen die Miterben wird dieser hr Smen düF. 8v. Zustellung mtntage aufden 14. Februar 1908, enn “ Mutter, der vnbeehestea e Sahen sei Aktenzeichen laut . gemacht. Das Antrage den Beklagten kostenfällig und vorläufig 3 bch Fase n Pie deburg 8rS. Marienburg, den 30. November 1907. und zwar gegen 1) Leopold Grabowski, den Chemann Berlin, den 29. N. ge bekannt gemacht. dem gedacht r, mit der Aufforderung, einen bei n der gesetzlichen Empfängniszeit vom a Genzen Berlin, den 27. Novem 13. 06. vollstrechbar zu verurteilen, wegen der vorgenannten burgerstraße 29 I, Proze vie nlmüchte ter: Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Erblasserin, 2) den Fleischer Franz Grabowski . 1907. Füeten g.e Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ “ Dezember 19 6 beigewohnt hab 20. August (L. S) Berrenoer Plef 1907. godderung die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte vnwalt Dr. Brandus 89 agdeburg klagt gegen tie [7103331. Oesfentliche Zustellung. 3) den Schuhmacher Leopold Grabowoki, sämtlich Gerichtsschreiber des veende— wird dieser Aus Zwecke der öffentlichen Zustellung d ntrage, den Beklagten kostenpflichtig e, mit dem des Königlichen Amts 8 hteschreiher her seinee Ehefrau zu dulden, und ladet den Be⸗ Witwe Emma Bremer, früher zu Magdeburg, jetztt. Der Photograph Carl Güntber in Berlin, aus Leschnitz, auf Teilung des Nachlasses und Aus⸗ 171038 des Königlichen Landgerichts 2. Glogau, d “ Klage bekannt gemacht. g ceee von seiner Geburt — be Abteilus b Berlin⸗Mitte. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß Behrenstraße 24 Kläger Projeßbevollmächtigter: antwortung des Erbteils in Höhe der oben ange⸗ 29 8 Der Gerichtesch „November 1907. Lebenesc an bis zur Vollendung feines 2535— [71023] vnecktung-112. streits vor das Großherzogliche Amtsgericht I zu er mit der Bekla ten die Vereinbarung getroffen Rechtsanwalt Jabkowski in Rirdorf, klagt gegen Fbenen eträge gepfändet. Die Drittschuldner .Der Arbeiter Josef Kendzia in Carlowit. Kreis eschreiber des Konsglichen Landgerichts./ Shele dacreg le Unterbalt eine im voraus sechzehnten 1*0231 8, MOesfentliche Zustellung bBHanmstadt auf Montag, den 20. Januar dae bZglich des bei, der Banksirma Zuck. Rudolf Jadel, ffüher in eedorf, Fraon Hiaßz. Seopold Grabowok!, Franz unr Leopold Grabowski au — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt [71046] Landgericht Hambu 1— AAdrente von vierteljährlich 27 ℳ, u 96 jahlende in Firm 5e heker Emil Kopp und Emil J 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 21d. Zum schwerdt und Beuchel zu Magdeburg auf den Namen land unbekannt auf Reisen, unter der Fe.vsapians un. dürfen an den Schuldner nicht mehr zahlen, Oeffentliche Zustellumg. 7 rückständigen Betrce sascht2, gie, znndtzar die straße 1220, 8 Joseph, zu Berlin, Potseserd⸗ 1008 eS gfentüichen Zustellung wird dieser Auszug der Beklagten angelegien Svarkassenkontos, welches daß für käuflich lelieserte Waren der Betrag von soweit gepfändet ist. Der Schuldner Johann Gra⸗ g. 2. VI 857/07. werdenden am 18. Junk 18. S nftig fällig he 122 c, Prozeßbevollmächtigter: I⸗ damer⸗ der Klage bekannt gemacht. 10 500 bst 4 % Zi 9 seit dem 1 82,50 ℳ geschuldet werd it dem Ant d owski hat sich jeder Verfügung über den Anspruch zember und 18. Ma 8 eptember, 18. De. zu Berlin, klagen ge r: Justizrat Kraft g 1 sich auf ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Ja⸗ 82, geschu erde, mit dem Antrage, den tbolt 5 asnel it lei B März jede zuletzt hier gegen den Dr. H. Henzerli DParmstadt, den 3. Dezember 1907. nuar 1907 belaufe, einem jeden das Geld zur Hälfte Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger zu enthalten, soweit gepfändet ist. Zugleich wird „ Potsdamerstr 136/137, wohndaft er⸗ Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts I. gehören solle, mit dem Antrage: prinzipaliter: 1 nie 82,50 ℳ nebst 5 %, Zinsen seit dem 4. Januar dem Gläubiger der bezeichnete Anspruch auf Höhe 85 Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, darin zuwilligen, 1903 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ des erwähnten Betrags zur Einziehung überwiesen. .O. 449/07. 11 7589. daß von dem auf ihren Namen bei der Firma Zuck⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten Leschnitz, den 30. Januar 1907. Magdeburg geführten Spar⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliches Amtsgericht. Rinteln auf den 21. Fe⸗ (ger.) Dr., .
Vietz in Breslau — kla 1 gt gegen seine Ehefrau D. ie Ehefrau Martha Luis e Therese Chilcott, geb treten] das Urteil für vorlä 60Nahreh, zu zahlen und ufig vollstreckbar zu erklären. Pesen, ct unbekamnten Aufenihalts, auf Grund der . er Beklagte auf die am 1. Ok [71043] Oeffentliche Zustellung 88 2 seglers August Boberg, Pauline schwerdt und Beuchel zu 8 8 1 8 kassenkonto der Betrag von 5250 ℳ nebst 4 % Zinsen Königliche Amtsgericht in
bruar 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Leschni 07. wird dieser Auszug Leschnitz, den 30. IMne⸗ 188
Veronika Kenrzia b 8
Dammer, Kreis 7 geborene Bartsch, früher in Krü⸗
. „ jetzt unbekannten A rüger, Hamburg, Ausschlaä
wegen böslicher Verla ufenthalts, durch Rechts ägerallee 71 I, vertrete . 1; durch die Ghe ““ ibren Ehenea walt Des eedehe,,c. klagt eöas 8 Kläger ladet den Beklagten zu 8 Der I eferd,db8s “ auf Ehescheidung. öö“ unbekannten veenhe, bcrles Se etnno Mectzstrefts vor Fat vennalichen tober 1907 fällig gewesene Mi
Verhandlung des Rechtsst ste agte zur mündlichen Parteien zu 2 mit dem Antrage, die Ehe d 10. Januar 19 rensburg auf Freitag, den schulde, mit dem Ant eene Mietsrate noch 125 ℳ Die Ehefrau des kammer des Königl be ts vor die zweite Zivil. zur mü zu scheiden. Klägerin ladet den Bek er Zum Zweck 08, Vormittags 10 u pflichtig zu verurtei rage, den Beklagten kosten⸗ geb. Ostmann, in E bei Lage, Bultstraße 63, 2 gerichts mündlichen V. eklagten wecke der öffentlichen Zu 0 Uhr. urteilen, an die Kl. 1 m · 1 8 2 justizgebäude vor dem Holstentor) nüßlra Der Gerichtsschte den 30. November 1907 Die Kläger lad orläufig vollstreckbar zu erklären Ehrentrup be⸗ Poge, z. Zt. unbekannten Aufent alts, 5250 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1907 zu der Klage bekannt gemacht. C 237/06. - “ auf den sschreiber des Köntalichen Amtsgerichts Verhandlung laden den, Heflaaten zur mündlichen wegen Herausgabe zweier Sparkassenbücher, v dn ecsn 2) dn⸗ 8e gegen, Sicherbeitslesgung 8 Rinteln, den .*“ Gerichtsschreiher des Ken “ 88 8 or das . trage, den Beklagten zu verurteilen, der erin vorläufig vollstreckbar zu e ten, der Beklagten eggewentze, 8 18. Pealiche dn 8 8 Iürnen 8 Klägerin lautende Eper⸗ auch d Kosten der einstweiligen Verfügung des an⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. 1) Gebühr für d . 8 u tmold Nr. 31 648 gerufenen Gerichts vom 25. November 1907 aufzu⸗ [71034] Oeffentliche Zustellung Fustellung, 24 C. 1445/07. 2. ) Getühth für den Pfändungs⸗ un eg; et die Beklagte zur münd⸗ Der Spenialarzt Dr. med. Scharff zu Stettin, (§ Nr. 2. § 39 des Gerichts⸗ bevollmächtigter: Re tsanwalt veaniese)
mit der Aufforderung, einen beid gelaffenen Anwall aun best 4 em gedachten Gerichte 29. Januar 190 fentlichen Zustellung wi ellen. Zum Zwecke der der Aufford 8, Vormittags 9 ½ Uhr, mit . ge. 8 rd dieser Auszug der Klage spelascnen Iha. 1 2 Gen chte 119858 1 SMentliche Zustellung. . Berlin Mitte auf den 15. Febr au, den 26. Nov entliche Zum Zwecke de 5 7 geboren „Vormittags 10 4 uar Der Gerichtsschreiber des “ N. —Welumm en Zustellung wird dieser Aaszug der ee Hergserh Win 8 Zimmass178, 1he2n r- g 1ene F Frdessparfase Neven de, Beklagten erlegen. Der Kläger lad .. MMBHamburg, den 30. November 1907. Peene Reczteanwant H as hee. e ö aacdrde natbengt Epmrtasenhac ee Landegseansgetzn n übil Verhandlung den ecasnee g m hnnagee; Schue ds, Eheha erg, ladet den Hoteldiener Joh ach in Berlin, den 28. N. mold Nr. 27 169 über 900 ℳ herauszugeben un vilkammer des Kön igr een Landger Magde⸗ Schnitzker in Stettin, klagt gegen den Kaufmann 2) Schreibgebühr (2 Seit Eöö“ ann Wruck, Gerichte „November 1907. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, au das bdurg auf den 23. März 1908, Vormittags Wil dher Wernecke, früher zu Stettin, Wil Im⸗ ) Schreibgebühr Cö 2 * erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts nacs üe2 “ 1 Bätanng. voll⸗ 9 ½ Kör⸗ 8.2 üe. nacfedeh. vSg.; be 85 Fese 7 5 F Eäer se vhehie daige 8 sSrugen⸗ zu I 1 ℳ 20 ₰ treckbar zu erklären, und ladet den Be agten zur gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. halts, auf Za ung von Honorar für ärztliche Be⸗ esschluß. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser handlung 18 19., 90,⸗ 22. und 25. April 1906 in Obenstehender Pfändungs⸗ und Ueberweisungs⸗ 5 ℳ und Ersatz von Ermittelungs⸗ beschluß wird dahin berichtigt, daß der zu 3 genannte Miterbe und Drittschuldner nicht der Schuhmacher Leopold Grabowski, sondern der Schuhm Leopold
Höhe von 6 Höühe von 2,20 ℳ, mit dem Antrage,
Die verehelichte Ingeni garö Klara Roch, geborene [71047 bevollmächtigter: ahelm b 8 Sh-. Prozeß⸗ Die Pr.Pelentliche Zustellung. 7 R. 54/07. 8. Aufenthaltg, als Bekl lagt gegen ihren 85 den essr in Breslau, nover, Müörthstr e⸗ . geb. Roj, in Han⸗ lichen Verhandlung deh hnehan neuem zur münd⸗ Roch, früher in Breslau, jetzt Sac Viktor Justizrat Dr. Rudolph Proießbevollmächtigter: liche Amtsgericht in Bromber reitz vor das König⸗ 89 Oeffentliche Zustellun Athace wegen böslicher Verlassung 19s 2 ve⸗ den Arbeiter Emil Wuhn Hanneber klagt gegen 1908, Vormittages 29. Ja⸗ Bre ie offene Handelsgesellschaft eeee. g 8bn erste Ziwvilkammer des ürstlichen L Büen Zise 888. G.. au Sbesci g. n⸗ L8 18 urd 1968, Bücgerlchen esebube SGehcas 1. Fdeng bekcnene de Büsgtltens Kind, nort gegen den Kechanas ” Spliia s übe, gaii ger Aaffeferanogawast Geictsscheiber He golgitgen Landgeꝛihts. weßst K nfen est Klrc⸗ vnch Klager gl.” nd Worwol in Leschntz inr Verhandlung des Fie btareer egten ur mündlichen scheiden und dane enl die Ehe der Parteien zu Der ehweebe 1907. aus Genua, früher in P. J. Nowack zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung H n uI das Urteit für vorläufig . ftredbar 8. erklären. Leschnitz den 14. 12 1907. kammer des Königlichen Land or die zweite Zivil. Teil zu erklär eklagten für den allein schuldigen [710 er des Königlichen Amtsgerichts. Aufenthalts, auf Abaabe ei „ABur Zeit unbekannten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [71030] essentliche Zustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Königliches Amtsgericht. den 28. Febeuar 1508 e 8ee s.32 ehsaf hie nglieen Uezanbüger ndledgh en Seühehee Ve Pachen eetacnsscccnen. demr Arted⸗, deh, Vektagten vonevfigäteng, mlt Dermold, den 3. Dehemben 1o0s orDer Fasfmant anro Zestiwn Hen Marenbtrg, handlung des Rechtsstreits vor das Köntgliche nmgg. (ge) Dr. Pohlendr. 4 2 * 8 . m 3 g en, . „ 5 2 8 . 8 E; ve. Be 7 Zioülkammer des Königlichen benberfth vor Ebvang⸗ unehelich der Erschen ranee gen Rühenn vesgder Gerschmata gengdaß der Klägern die von ißt tsscAscit des F Se vandgerichts. vur W. Pr. klagt gegen den Tischler Augut Kahns erict 1.0Cottcg dmitnan 7 üurse 1es 8 Ausgefertigt: der öffentlichen Betsean a feftene . Zum Zwecke “ 8 Sene 1908 Bon vun⸗ f 912 gesetzlich vertreten deheee e ausgeꝛahlt werden und das n veceren X 179— 98ee“ “ frücher 8 W“ 1 I “ der öffentlichen Zuftellung- 88 dieser acg der Leschnitz, den 15. Februar 1907. Klage beka ieser Auszug der d „mit der Aufforderung, ei . ef Königer dort, Kläger, ormund streckbar zu erkläre rteil für vorläufig voll⸗ unter der Behauptung, da er Beklagte au ; v Fye v⸗Hernche Fesger Kente age dee. Beate ait hcghezsans exäeriieeete bäsz ageesüeg da talihsesvehnn 1gg0, eegernuce Bigfnene ea zue. Letzdann issaistasee de de “ rLesesrr 3, ch.eneg ezhen. 2 ½ eser Aus n Zustellu b 1 aterschaft, wi ericht zu 8 — r 8 ächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kunze 8 Unterschrift), n der Zwangsvollstreckungssache des Kaufmanns uszug der Klage bekannt gemacht. “ 5 nac. erfolgter EE geschoß. Zimmer Nr. 8 (Srrlchtabas⸗ 18ö boooe gren berhnachigter nechiewvaleger Petle 8es 8 n.ee * I, weh Gerichtzschrecber des egiscen Amtsgerichts. Moritz Tichauer in Ratibor, Gläubigers, Prozeß⸗ ng der Kloge durch den Klger zut müebe Zün Jacte der r,g8⸗ v.vSETeʒs üeee unbetannten gufentbalte, stacerter sepieen enegötie für Anen säürlichen Chnunc gvon (71085] Oeffentliche Zustellung, 4.0. 2280,006.3 T“; shch e der öffentli . r. üttelkoog, e auptung, da ½ . .3. gegen den e öffentlichen Zustellung wird dieser Henhahatin d 8 drin - Pen ’ * 460 vanüFer Peneigee 1I 82 9* Fhem S. Küageein Fich ehesgng wesed die öffentliche Zustellung an den Drittschuldner, gemietet hat, daß den ige Micte bezahlt, die W an Schübenbrunnen 8, in Franklurt a. M. klagt Fleischer Franz Grabowski, defsen Aufenthalt un⸗ ge ete bezahlt, die Woh⸗ Uhen den Ingenieur Willibald Heinz, früher in bekannt ist, bewilligt. — ann in Altwasser, jetzt unbekannten Aufent⸗ Leschnitz, den 29. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.
— ——
CIe Wahlst 8 edt, Gerichtsschreiber des L s.TFFe; Sahgv, ag Landgerichts. früher in Bromberg, Königstraße 23, jetzt unbekannt — nten Berlin⸗Mitte. Abtei 1— teilung 25. t. mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die . — andgerichts zu Auszug der Klage bekannt — ovember 1907. gebühren in en zu verurteilen,
leiwitz, d
Der Gerichtsschreiber des K. öniglichen Land [71041] Oeffentliche Zugellun ndgerichts. Hannover, den 3. D Die Ehefrau Wil 9. ellung. 10 R 351/07. 3. Der Gerichts reiber jember 1907. liche Frbeee nn ügerie heim öho⸗ 1,88 Zeefne,ge9 [71048] schreiber des Köͤniglichen Landgerichts. le Sns der g aatesht de die öffent⸗ guens der Klage bekannt Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwc afse 7, Petronella W ienstag, den 25 ts Osterbofen vom B „bekannt gemacht. - 4 8 in Cöln, klagt walt Jakob Meyer ella Wolf, geb. Thum, Händleri mitt . . Februar 1908 remen, den 30. Novemb .“ von restlich 35 ℳ schulde. mit dem Antrage auf Ver⸗ Spoo, küber in elebl. dnt egeen ben⸗ Wil helm lacteön, 1et.h Rechtsanwalt vehaeh 8 zu 888,g A. beladen. Kläger wird Feee; Der Gerichtgschreiber des Lr. ichts: .“ urteilung zur Zahlung von 35 ℳ nebst 4 % Prozeß⸗ EI e.; von seinen Sachen ꝛc. aus⸗ und Aufenthaltsort, wegen HSts beranßt 8. Wohn⸗ ““ sees. Ebemann Ludwig Wolf als Vater des am 23 a gestellt, daß der Beklagte [7108 Ide, Sekretär. 11 zinsen durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis. geräumt hat und selbst daraus unbekannt verzogen halts, unter der Behauptung, eklagter habe von g, ßhand⸗ kannten Aufenthalls, sir Katserslautern, 1. Zt. unbe⸗ Königer außerehelich 5SS. 1904 von Creszenz 184] Oeffentliche Zustellung 1.“ Ber Kläger lahet dastrg Bor das acalichenqa LEb dühser Prgde cen Pehezte e e des Jahen 1905 und 100, die n derne;, envvxaa⸗ „Klage wegen Ehescheidung er⸗ Evangelist zu gel geborenen Kindes Johann ie Firma J. F. Hohenböken in 8 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Mictsbeträge für die onate Dezember, Januar, nung spezificierten Weine käuflich empfangen und sei ——ẽ — - “
g er gelten habe. II. Der Beklagte ist vertreten durch Rechtsanwalt Dr Leh Dehnenbhgest, gericht zu Eddelak auf den 11. Februar 1908, Februar und März mit je 38,35 ℳ, zusammen! dafür den Betrag von 219 ℳ schuldig geworden, mit „ .
venhen, Nese. degenchenit Be. scbinmn, EeSn⸗ reotegs 18 he, henn Zerte Zraheh” 1e129 a 6 eütnts dan dem üon,esegiin Pcg zen Heusesen u Bga àcz 3) Unfalle und nvaliditäts⸗N.
b Zahren un von dem ger die in der 219 ℳ nebst 4 % Zinsen se dem 25. ober Klagerechnung angegebenen Waren zu den dort fest⸗ zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ eZeiten käuflich geliefert erhalten bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten 8 Versi erung. Verhandlung des Rechtsstreits 82 “ Keine.
lung und böslichen Verl Pgerices Lansgericht ergiff die aütcern nteoge: die zwischen den Par hoben, mit dem Antrage: di „den Parteien auszusprechen e Chescheidung zwischen schuldig: a. an den Kla en, den Beklagten für den Unterhalt pro 23 12 der 240⸗8, rückgande 2 . 12 04 bis 23. 12 0 en Lojewski, frü b. 7 zu b „ früher in 2 für die Zeit vom 23½. Dezember 1907 h nnes v atentbalih, mg aVeranstrahe 10, 85 kagg emneht 25. November 1907 em elak, den 25. November 1 esetzten Preisen un Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. hat wofür er dem Kläger noch einen Restbetrag von zur mündlichen zusammen 51,72 ℳ verschulde, mit dem Antrage, das Königliche Amtsgericht in Waldenburg i. 1 verurteilen, an den auf den 7. üena; üechge g. ⸗ P. — e der öffen iI Zustellung wird dieser 4) Vereänfe Verpachtun .
teien am 9. Juli 1904 Lädensched geschlosene Ghe scelden welheigndnn Ehe scheiden, wolle schuldigen Teil zu erklaä Heiragten fir den shunigen Tel gnarem anc zen er Last zu kegen Dier glagenmn fiscPrcheßkosten vollendeten A6, g, Klägerin ladet den Beklagten zur vün biichen Seie 8 IJ. Zwanandlic es ane 1dgang dhece Stzung 15 vorartaheheher⸗ E“ 88 1ig, ense Fa e e vesnasüle an die Klänerin *flautern vom 29. . aisers⸗ ntrichten. III. Be e 20 ℳ z „ Zinsen seit de Januar 1908. EöA. 5 Rechtsstrets zu u ,2 de gagh des 25 ö“ vr 255 ür vorianns v dn 02 [70671] Oeffentliche Zustellung. den Beklagten kostenpflichtig zu ed fhr “ Ben Jechurese veen na ecgersge f vn 3289, 88 Fume üol hüs Fver⸗ Fllzger ze llen a. 15340 ℳ nebst 4 % nsen vem — Zwe „Ger abrik zu Offe „ . . erichtshaus, I. Obergeschoß, Z'mmer S. Herzfeld in Fresturg, klagt gegen den Spezerei⸗ 88,80 18r sct 80⸗ gennes⸗ 9 PS 39 ℳ ö bekage hemecte. 1907. warenhändler Sebastian Pfeffer, zuletzt in 185 seit dem 1. März 1908, b. 51,72 ℳ nebst 4 % Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ Verd ngungen A. en seit dem 31. Januar 1907 und das Urteil [71036]2 Oe entliche Zustellung. 0 1275/07. 2. [70820] Verkauf 1“ Aun Schneider in Zeitz, von alten Werkstattsmaterialien und Abfällen. 8 Messing und eghes en,
—
handlung des Rechtsstrei kammer des Köni übet ercc vor die zehnte Zivil⸗ 9 -- Februar r“ den Selust⸗ —— einen bei diesem vorläufig vollstreckbar erklärt 2* Iaffhederung einen bei dem gedachten 28₰ tretung zu bestellen. lu seiner Ver⸗ 88 sterhofen, den 29. November 1907 Retie, geäg aprrcz te isheezir Seae Bis wi Knnehn esne ermenas⸗zecheneg ge wme easermeremee n 8 „ 4 2 2 gemacht. che Zustellung. 2 C 2588. 07. 1. Fsetichen geönttease nh nbe. Pam Ferch der durg. Jührinofn, 1hechmn unbekannten rken, - Zins t r Klage arenkauf laut Rechnung vom 21. rz „Fü G ären. 8 1 mit dem acrage auf vorlaͤufig vollstreckbare Ver⸗ 2 vntshg volste ner u ercsägen 8.e;. Der Tischlermeister Zabkung von 91 ℳ 60,3 Las Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ig Schillerstraße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. 51 t Kupfer, 23 t Rotg Könü91 79 98, Mittags anwalt Langenberg in Zeiß, klagt gegen den Hafner. 6 t Zinkschroit, 2149 8 Schweiß. und Fluße meister Heinrich Gall, fruüͤher in eißenberg (Ober⸗ 137 Stahl, 250, t Gußeisen, 330 t Radreifen, 10 Aufenihalts, unter der 24 t Radsterne, 167, t Radsätze, ferner Glasbrocken, fw. lagernd in den Haupt⸗
der öffentlichen Zustell Klage bekannt gemacht ung wird dieser Auszug der 4 giserslautern, 30. Die minderjäͤhrt Cöln, den 29. November 1907. 8 vee hift h dnnc hren Pehmande belettevrhahe LTT“ p annes Bremen, den 3. De⸗ . . Dezember 1907 1 - urteilung des Beklagten zur 4 fufen, und ladet den Beklagten Marienburg auf den 21. J des Rechtsstreits vor 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1 age bekannt gemacht. 1 C 935/07. bavern), jetzt unbekannte 1 Behauptung, daß der Beklagte für den Kläger, als Gummi, altes Schmieröl u ahre 1906 101 ℳ 50 ₰ werkstätten Cöln⸗Nippes, Oppum und Deutzerfeld. en können bei unserer
Der Gerichtsschreib Jaegers, Aktuar, ““ richtsschreiber deg Kgl. Landgericht: Bartz Gerichtsschreiber des Königlicher Landgerichts [71063] MaseXr⸗Lal⸗ Dücsetsese 8 ele 18 Sbeneee. 49, klagt Der Geri [71042] Oeffentliche Zustellung. 10 R 3 . Em. Sefleuuntche Zustellun 28 8 Katzlerstraße 8, jetzt Heehen Carl, früher in Berlin, r Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: bst 4 b h Die Ehefrau Friedrich Wilhelm A 47/07. 4. Aalena Weller, geb. Kopp, Schlosserseb der Behauptung, daß 8 ekannten Aufenthalts, unter 7 Heller, Sekretär. 1 nebst 4 e Proreh, 81 ugust, Anna v. Enr e-agerin. vertreten durch Rechtsanwalt Well Klägerin, Arbeiterin E1“ der Mutier der — 19402 Oeffentliche Zustellung “ bas vüadhicen, eüibm re urg, Abt. 5 — Zimmer . in der gesetzlichen 8eese e hergehnge. e. Garde da d n, en , g. zu Charlottenburg, Nr. 5 — auf Freitag, den 16. Januar 1908, desss Keeeih de Kas 30. November 1907.
ere am Rechtsanwalt Liebrecht, Rech Proleßbe vollmaͤchtigte; Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. er noch in Zeitz wohnte, im I . cht, Rechtsanwalt Imberg, Char⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt — eingezogen, aber nicht abgeliefert, dann über den Die Verdingungsunterla gemacht. [71031] Oeffentliche Zustellung. Teübetrag von 56 ℳ einen Wechsel gegeben habe, Hausverwaltung, HPomhof 88 hier, eingesehen oder 1907. Der Wagenbauer August Magdanz zu Marien⸗ welcher mangels Zahlung protestiert sei, wodurch von derselben gegen portofreie Einsendung von 50 ₰
8 Rechtsanwalt Diegner 4 ℳ 10 ₰ Protestkosten enistanden seien, mit dem in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Beklagten durch vorläufig vollftreckW. Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ an Klaͤger den Betrag schrift: Gebot auf Ankauf von alten Werkstatts⸗ 1. Dezember
gt gegen ihren Ehemann F riedrich 6. und 8 Junt . Juni 1906 bei beigewohnt habe, mit dem lottenburg, klagt gegen den Architekten W ekten ilhelm „ den 30. November „Au Freiburg, der mtsgerichts, V: burg, Prozeßbevollmächtigter: den Bäckermeister Her. Antrage, den zu verurteilen, n 101 ℳ materialien“ versehen bis zum 3
dem Zeitpunkt
geb. Rauschen, Haushälterin in C rozeßbevollmaͤchtigter: n Cöln, Klapperhof 43, 2 maͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Bierganns Weller, Schlosser, früher in Winnenden jetzt mit Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Melli elling, jetzt unbekannten Aufenth alts, früher in Der Gerichtsschreiber Gr. A arienburg, klagt gegen eutschmann, früher zu Marzenburg, jetzt bares Urteil 60 ₰ nebst 4 % Zinsen vo ℳ 10 ₰ seit 1907, Vormittags 10 ⅛ Uhr, und bestellgeldfrei an uns ein⸗
Wiltelm⸗August, früher Mechanster Friedrich unbekanntem Aufenthalt abwesend kannten Aufenthal her in Cöln, jetzt ohne be⸗ scheidung betreffend, mit nd, Beklagten, Ehe⸗ öbaeendebbätcen Hent ea. eeedse Be⸗ s Ferteien 82 8,daash tao. Peee, de . . Füößenn 1 eecg,hn - dem 22. Februar Charlottenb nigliches Landgericht wolle die Antrage: B geschlossene Ehe wird geschi ndes. jahres einen monatlichen ungesechzehnten Lebens arlottenburg, Giesebrechtstraß beamten in Cöln am 26. Februa vor dem Standes. Beklagte träͤgt die Schuld an d geschieden. Der in vierteljäh onatlichen Altmentenbetrag von 25 ℳ der Woächsel vom 24. Mai 6, 14, auf Grund 1 Parteien Februar 1897 zwischen den hat die Kosten des Recht er Scheidung und rlichen Vorauszahlungen ℳ je 1000 ℳ, zahlbar und 27. Mai 1907 über “ Hofmann. für den alede ess eseff neheund den Feelagen — zur escff. nn e 2 g letiinwenen der Uaterhaltgkasen fablen. Ben 1997. 85 16 8.n nS r 29 n. . 8 2n [71029] Oeffentliche Zu ellung b Aufenthalts, unter der Behauptung, daß von 105 ℳ n auch or die II. Zivilkammer des önig⸗ vorausgehende Vierteljahr ne vnn das der Klage eaen Aussteller haftet, mit dem UUntrg ign Der Häusler Stanislaus Bayer in Cꝛirzowitz, der Beklagte vom Kläger eine im Hause des letzteren 50 seit 5. Mai 1906 und von 4 zu erklären. Die Klägerin 38] vollsirecchar Zinsen feir vuf Zahlung von 2000 ℳ neb 6%7 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Georg Gold⸗ Marienbur große Geistlichkeit befindliche Wohnung dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger der Eröffnung, porto⸗ eklagten zur dom 24. bis 3 1907 sowie von 1000 ℳ staub zu Loslau, klagt gegen den Ludwig Cuota, zu⸗ für den Mietszins von 800 ℳ jäbrlich vom 1. Juli ladet den Beklagten zur muündlichen Verhandlung zureichen. August 1907 — Aktenzeichen letzt in Cürzowitz, letzt unbekannten Aaegedehts, en e ab bis 1. Dtaber 100s znbeis hähm bver⸗ Fe Recistrina g ge Cömigliche, Amtsgericht, 4 Eichender Zuschlagsfrist 11. Januar 1908, Nach⸗ ter verschulde ihm Beklagte am 4. ezember un eitz auf den . Februar „Vor 8 Fen ei eenenne Beklagtsi gg 85 mit dem die Fluchtverdacht begründen, unbekannt verzogen ist, d Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mass n 18—8 * November 1907. 1““ stehenden Gesamtmiets⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach verxAönigliche Eisenbahndirektion. den 30. November 1907 [70819 —— . 6“ 10 751 000 kg
die Kosten des d 1 · es Rechtsstreils zur Last legen. Die lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 3 mündli d chen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 29. P. 1195 07 Der K F. .07 —. Der Kläger ladet den Be⸗ für käuflich entnommene W des Be⸗ daß Kläger wegen der ihm zu K 8 00 ℳ und 200 ℳ Kostenpausch⸗ Zeitz, Frroz 2 sügsekretä r er, Amtsgerichtssekretär, Verbingun g der Lieferung vo 2— 7 566 700 kg Peanae chmieröl, 42 g2.
Klägerin ladet den Beklagten zur mündli e 26. Febru handlung des Rechtsstreits vor die Unte, lichen Ver⸗ der Aof ar 1908, Vormittags 9 Uhr, mi des Königlichen Landgeri zehnte Zivilkammer fforderung, einen bei dem hr., mit Königliche Am 1 gedachten Gerichte Ruoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. z gfenhce, Zofeltttoss a⸗ he. der eee i deärreeeclesche des Leh gfabtt Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung 8. SS, 1 öö11““ 1“
orderung, einen be⸗ nnadace, Vrbeenag 8 Loslau vuf 88* öö und daß en 20g ecie abhangig eeen tellwerksöl, 5 660 000 kg. Oel ne. 68 ere. 11“
Fkaudt ers zeß⸗a. M., Mainz und St. Johann⸗ arbrücken in
zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 9 w . Zum Zwecke der [71064) Oe mach en ffentliche Zustellun 3 w m w g. Schöneberg, den 28. November 1907. bei ei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu 25. 1908, Vormittags r. 5. Januar * nee. Auszug gemacht fles. ferner den Fwen svollstreckung in rrestes vorgenommenen Fniglichen Regierungs. Mori äace in Ratibor 4—— Pand oi sgter: Rechtsanwalt Froese tte in Leschnitz, 52 Losen.
11““
offentlichen Zustellung wird di bekannt gemacht. rd dieser Auszug der Klage In Sachen der Wilb⸗ Cöln, den d. Forabhe 1907. “ in Vestehhne Faa⸗ 8enes Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegericht Geri Au sebreis, dü ehn eheher. 8 Lreee Sch veizer und Vr Kiefe 8n 7o2bs] Berlin Schöneberg. gerichts bestellen. um Zwecke der öffentli n b n Landgerichts Taglöhner, Felber in 822. “ Johannes Manz, Der nind Sesentlice Zustellung. wird dieser Auszug der Klage 6 IöJF. c der öffentlichen Zustellun gart, jetzt mit unbekanntem! Pankow bei Wabter n in esas ei; 8. 8 veube⸗ 180* r ve giea⸗ vrfanmg gemacht.. 6. “ vüre 316,54 ℳ bei d 1 einen Vormund,! Gerichtsschreiber des Könmigliche t, iäa Loslau, den 30. November 1907. öhe von ei der glichen Landgerichts III. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts auptkasse in Danzig unter Spe. anual bevollmäch
1”