1907 / 291 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

18

Khein- und See⸗Schiffahrts⸗Gesellschaft.

Unter Bezugnahme auf die Generalversammlungs⸗ beschlüsse der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 20. il 1898 machen wir hierdurch bekannt, daß die alten Aktien unserer Gesellschaft Nr. 361 512. 542 543 544 545 546 und 610 = 8 Stück à 600,—, lautend noch auf die Badische Schrauben⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft, bis heute zur Zusammenlegung nicht eingereicht worden

nd.

Wir fordern nunmehr die Inhaber der vorstehend bezeichneten Aktien auf, dieselben bis zum 28. Fe⸗ bruar 1908 bei uns behufs Zusammenlegung im Verhältnis von 2400,—: 1000,— einzu⸗

reichen.

Falls die Aktien nicht eingereicht werden, oder sereh Aktien, welche eingereicht werden, zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung nicht ausreichen und der Gesellschaft auch nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden dieselben für kraftlos erklärt. Diese Kraftloserklärung wird hierdurch ausdrück ich angekündigt.

Cöln, den 21. November 1907. [67390]

Der Vorstand.

[71450] Continentale Wasserwerks⸗Gesellschaft. Die am 2. Januar 1908 fälligen Zinsscheine und ausgelosten Stücke unserer 4 ½ „% igen Schuld⸗ verschreibungen werden vom 19. dieses Monats ab gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine und Stücke bezahlt werden, und zwar: Reihe 1 1 bei der Bank für Handel und IJu⸗ dustrie in bei den Herren von der Heydt & Co. [ Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland beider Bergisch E Bank in Elberfeld. eihe bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie bei der Nationalbank für Deutschland bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld. Für die Reihe I gelangen neue Zinsscheinbogen zur Ausgabe, welche bei den oben genannten Stellen sowie bei der Gesellschaftskasse gegen Einreichung

Berlin, den 6. Dezember 1907. Die Direktion.

[71466]

Westf. Stanz⸗ & Emaillirwerke A⸗G. vorm. J. & H. Kerkmann.

Aktiva.

138 423 27 883

1) Grundstückkonto: Saldo per 1. Juli 1906. Abgang 2) Herdfabrikgrundstückkonto: Saldo per 1. Juli 1906 . 3) Fabrikgebäudekonto: Saldo per 1. Juli 1906 . 2 % Abschreibung...

4) Direktorwohnungskonto: Saldo per 1. Juli 1906 . 1 % Abschreibung...

5) Herdfabrikgebäudekonto: Saldo per 1. Juli 1906. 2 % Abschreibung..

66 6565

389 516 7790

6) Anlagen⸗ und Maschinenkonto: Saldo per 1. Juli 1906 . Abgang 10 % Abschreibung

Extraabschreibung

7) Eisenbahnanschlußkonto: Saldo per 1. Juli 1906. 10 % Abschreibung 8) Herdfabrikanlagen und Ma⸗ sccinenkonto: Saldo per 1. Juli 1906 . 1 10 % Abschreibung .. 9) Utensilien⸗ und eescehte; 6 Saldo per 1. Juli 1906 Abgang

20 % Abschreibung

10) Pferde⸗ und Wagenkonto: b Saldo per 1. Juli 1906 . 20 % Abschreibung

Extraabschreibung

11) Herdfabrikutensilien⸗ und Werkzeugkonto: Saldo per 1. Juli 1906. 20 % Abschreibung..

12) Herdfabrikfuhrwerkskonto: Saldo per 1. Juli 1906 20 % Abschreibung ...

Extraabschreibung

13) Fertige Warenkonto..

14) Halbfertige Warenkonto...

15) Konto des neuen Werkes

16) Konto des alten Werkes

19 Allgemeine Vorrätekonto..

18 ger fabrikkonto Allgemein...

19) Beteiligungskonto

29 Kassakonto..

21) Wechselkonto

22) Kontokorrentkonto, div. Debi⸗ toren inkl. Konto der Vor⸗ WWF6

.„ 227272

110 540 91

381 726

217 555

189 673 263 954 164 734

193 822

949 349 3:

Ahlen i. Westf.

Bilanz per 30. Juni 1907.

1 350 000 2

1) Aktienkapitalkonto 15 000

2) Reservefondskonto 3) Obligationskonto 600

eingelöst⸗ 37 000,—

4) Obligationszinsenkonto 5) Delkrederekonto.. 6) Akzeptenkonto .. . 7) Scheckkonto 9 Unfallversicherungskonto 9) Kontokorrentkonto, di⸗ verse Kreditoren ... 10) Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: eeevoraea aus dem vorigen Jahre 17 029,92 Gewinn

pro 1906/1907 186 080,86

563 000

14 075 30 000 181 548 6 795

1 750

597 569

66 211

14 892

31 095 30 371

60 000 9 007 58

Debet.

An Ahschreibungen auf Kontokorrentkonto. Abschreibungen auf Immobilien, Maschinen ꝛc. Delkrederekonto.... . abrikationskonto .. . andlungsunkostenkonto insenkonto Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus dem vorigen Jahr

17 029,92 Gewinn pro 1906/1907 186 080,86

au a 2 2 2

8 2 962 848 92 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 487 51574 332 379 57

203 11028

2 962 848/ 92 Kredit.

17 929,92 2159 099

2*

9 678 03 72 007 08 12 000

Per Vortrag aus dem vorigen Jahre..

Generalwarenkonto.. . ö11“

59 438 87

88 4

2176 12977

2776 129 77

8 Wir haben vorstehende Lann nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1907 einer ein⸗ e

gehenden Prüfung fhten und bestät ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 24. Oktober 1907.

n deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

Kaemmerer.

Uhlemann.

Die in der heutigen Generalversammlung auf 9 % festgesetzte Divid 24. Dezember cr. ab bei dem Bankhause Max denl, 2 ¶&e.“ s ee gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 9 zur Auszahlung.

Ahlen i. Westf., den 4. Dezember 1907.

Der Vorstand.

H. Kerkmann zr.

R. Peter.

[71470]

des Talons ausgehändigt werden. 1“

*

Aktienweberei R. Schwartz & Co. in Crefeld.

In Gemäßheit des § 24 unserer Satzungen ge⸗ statten wir uns, die Herren Aktionäre zu der 9. ordentlichen Generalversammlung am Sams⸗ tag, den 4. Januar 1908, Nachmittags 6 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Oberstraße 46, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des mit dem 31. Oktober 1907 abgelaufenen Geschäftsjahres sowie des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. refeld, 4. Dezember 1907.

Der Aufsichtsrat. R. Schwartz, Vorsitender.

9 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

88) Niederlassung ꝛ. vo Rechtsanwälten.

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Heinrich Silberstein in Berlin, Weidenweg 35, eingetragen worden.

Berlin, den 29. November 1907.

Der Präsident des Landgerichts I.

[71465]. K. Württ. Landgericht Tübingen.

In die Liste der beim Landgericht hierselbst zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist unter heutigem Datum eingetragen worden Rechtsanwalt Ludwig Höchel in Tübingen.

Den 4. Dezember 1907.

Landgerichtspräsident Scholl. [71457] Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Landgericht in Königs⸗ berg i. Pr. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rech anwalt Karl Schiricke gelöscht worden.

Königsberg, den 30. November 1907.

Der Landgerichtspräsidentt.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[71460] Bekanntmachung. Wir geben hiermit bekannt, daß die Bankfirma Leyherr & Co., hier, heute im Auftrage der Baye⸗ rischen Vereinsbank in München bei uns den Antrag gestellt hat, 5 000 000,— 4 % ige unverlosbare und vor 1917 nicht kündbare Hypothekenpfaund⸗ briefe, Serien XXXII bis XXXVI, der Bayerischen Vereinsbank in München zum Börsenhandel zuzulassen. Augsburg, den 5. Dezember 1907.

Bulaffungsstelle für Wertpapiere an der

Börse zu Angsburg. Marx Schwarz, Vorsitzender.

[71459] Von der Deutschen Hypothekenbank (Meiningen) Filiale Berlin, hier, iit der Antrag gestellt worden, nom. 30 000 000 4 %ige vor dem 1. Januar 1918 nicht rückahlbare Pfandbriefe (Emission XIII) der Deutschen Hypotheken⸗ bank in Meiningen zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 5 Dezember 1907.

Bulassungsstelle an der VBörse zu Verlin. 1 W“

Einladung zur zweiten außerordentlichen Mitgliederversammlung d=3

„Motor⸗Yacht⸗Clubs“

am Montag, den 23. Dezember 07, Abends

7 Uhr. Tagesorduung: Satzungsänderung zu § 1: Aenderung des Namens „Motor⸗Yacht⸗Club“ in „Motor⸗Yacht⸗Club von Deutschland“. Berlin W. 35 den 7. Dezember 1907. Potsdamer Straße 105 A I 1 Der Präsident: Aschenborn.

[714611 Bekanntmachung. Zur Veröffentlichung der omtlichen Bekannt⸗ machungen des Königlichen Landgerichts I Berlin ist neben dem Deutschen Reichs und dem König⸗ lich Preußischen Staatsanzeiger das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Potesdam und der Stadt Berlin bestimmt. Berlin, den 4. Dezember 1907. Der Präsident des Königlichen Landgerichts I.

[70736]

Von dem unterzeichneten Liquidator wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Peutsche Bierfaß⸗ Automat⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter 5. in Lübeck durch Ablauf der im Gesellschaftsvertrag bestimmten Zeit aufgelöst ist.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Die Aktiven und Passiven der aufgelösten Gesell⸗ schaft sind von der Lübecker Bierfaß⸗Automat⸗Gesell⸗ schaft, G. m. b. H., in Lübeck übernommen, deren Firma inzwischen in Deutsche Bierfaß⸗Automat⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck abgeändert ist. v1“

Lübeck, den 30. November 1907.

8 Feodor Eisfeldt.

v S

71790

Unter Bezugnahme auf die Gesellschaftsbestim mungen 1862/1900 wird hinsichtlich der Gesellschaft

he Day Dawn and Norfolk Mines, Limited

hierdurch bekannt gemacht, daß gemäß den Fest setzungen des den außerordentlichen Generalversamm lungen vom 18. November und 4. Dezember 1907 obiger Gesellschaft zur Begutachtung und Genehmi gung vorgelegt gewesenen Uebereinkommens die Be sißer von Anteilsscheinen verpfl chtet sind, dem unter zeichneten Liquidator der Gesellschaft bis 9. Dezembe 1907 ihre Adresse anzumelden, und daß Anteils⸗

eigner, welche dies innerhalb der genannten Frist zu

tun unterlassen, ihrer Rechte auf Bezug und Zu teilung von Anteilen der neugebildeten Gesellschaf und sonstiger aus dem erwähnten Uebereinkommen herzuleitenden Ansprüche verlustig werden. Es wird ferner zur Kenntnis gebracht, daß die

Gläubiger der obengenannten Gesellschaft hiermit aufgefordert werden, dem Liquidator der Gesellschaft, Williams Barton in London E. C., 8. Laurence Pountney Hill, Cannon Street, ihre Namen, Wohnsitze und genau spezifizierten Forderungen und Ansprüche, event. die Namen ihrer Rechtsbeistände, mitzuteilen und dafür zu sorgen, daß auf ergehende schriftliche Mitteilung des genannten Liquidators sie selbst oder durch ihren Rechtsbeistand zu der ihnen angegebenen Zeit und Stelle ihre Ansprüche und orderungen rechtmäßig nachweisen können, widrigen⸗ alls sie von jeder vor dem als genügend richtig nachgewiesenen Anspruch erfolgenden Verteilung aus⸗ geschlossen werden sollen. London E. C., 8 Laurence

Pountney Hill,

Cannon Street,

5. Dezember 1907.

[704750) Bekanntmachung.

In der Hauptversammlung der Ofen⸗ und Ton⸗ waren⸗Fabrik Greifenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Greifenberg i. P. am 13. Juli 1907 ist beschlossen, daß zum Zwecke der der Unterbilanz das Stammkapital der Gesellschaft, 189s 159 500 beträgt, auf 110 000 herab⸗ zusetzen.

Indem wir diesen Beschluß zur öffentlichen Kenntnis bringen, fordern wir etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Greifenberg i. P., den 25. November 1907.

Ofen⸗ und Tonwarenfabrik,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Vorstand. 1 Lehmann. G. Lange.

Wm. Barton 8 Liquidator.

[70775] Bekanntmachung.

Die Rheinische Fleischkonservenfabrik Heinr. Stachelhaus, Gesellschaft mit schränkter Haftung, zu Mülheim an der Ruhr ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. November 1907 aufgelöst worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dieser zu melden.

Mülheim an der Ruhr, den 3 Dezember 1907.

Rheinische Fleischkonservenfabrik

Hjeinr. Stachelhaus, Gesellschefst

A1““ v Deutsch-Westafrikanische Bauk.

Monatsausweis ver 30. September 1907.

Aktiva. 3 Ausstehende 75 % des Grundkapitals’]· 750 000 Barbestand 1“ 787 889 62 Bankguthaben . . . .. 1687 738 30 Gedeckte Forderungen an Handelsfirmen 79 203 50 Bestand an Wechseln abzüglich Diskont] 667 596 60 Inventarkonto . . . 2 053 70

Avaldebitoren 217 500,—

N8122 1000 000—

15 000 2 075 021

814 089

Grundkapital

waEebb;

Täglich fällige Verbindlichkeiten.

An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten .. ..

Ueberschüsse auf Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto sowie auf Provisions⸗, Agio⸗ u. Zinsenkonto, nach Abzug der Hand⸗ lungeunkosten, Steuern c. ..

Avalkreditoren 217 500,—

[714588

Oldenburgischen Landesbank

mit Filialen in Brake, Burg a. F., Eutin, Varel, Bechta und Wilhelmshaven vom 30. November 1907.

Kassebestand üreäechs 383 18 assebestand... 11“ 5,15 :

8 876 998,19 —“ 2 679 625,49 Kontokorrentdebitoren 8 21 803 047,43 Belehnungskonto . . . . .. 9 050 000,— Bankgebäude und Safesanlagen 161 207,50 8; eingeforderte 60 % es 6* 1 800 000,— Diverse 11“ 435 590,74

45 189 654,50

Aktienkapitttal.l .ℳ 3 000 000,— Reservefonds 646 656,68 I 1 ie egierungsge und ac en öffentl. Kassen 8 339 094,22 Einlagen von vaten. inlagen auf Scheckkonto

Kontokorrentkreditoren...

26 285 720,21

38 164 489,97

1 228 930,28 2 149 577,57

45 189 654,50 Oldenburgische Landesbank. Merkel. tom Dieck.

Deu

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Süterrecs. Vereins⸗ Penefseschßg. Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

zeichen, Patente Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen 8— 8

ahnen enthalten

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 2014)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle S in Berlin für

Selbstabholer auch dur

ch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und König

ich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

HerEHE

Das Zentral⸗Handelsregister 1 das Heuusche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

11 beträgt 1 80 In

ür das Vierte

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

hr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

—Vom Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 291A. und 291 B. ausgegeben.

aanwene

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Registereinträge

bestimmten Blätter.

Augsburg. Bekanntmachung. [71606] Im Jahre 1908 erfolgen die Bekanntmachungen der Einkräge im Handels⸗ und Börsenregister für den gesamten Registerbezirk außer im Deutschen Reichsanzeiger in der Augsburger Abendzeitung, die Bekanntmachungen der Einträge im Genossen⸗ schaftsregister für den gesamten Registerbezirk außer im Deutschen Reichsanzeiger in der Neuen Augs⸗ burger Zeitung. 8 Augsburg, 4. Dezember 1907. K. Amtsgericht.

Handelsregister

Aachen. [71607] Im Handelsregister B 114 wurde heute bei der Gesellschaft „Aachener natürliche Quellprodukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Jobann Georg Wilhelm Opfermann ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an dessen Stelle sind Adolf Meyer und Joseph Meyer, beide Kaufleute in Aachen, zu Geschäftsführern bestellt. Aachen, den 5. Dezember 1907 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altona, Elbe. [71608] Eintragungen in das Handelsregister. 3. Dezember 1907.

A 341. Ferdinand Hanssen, Elephauten⸗ Apotheke, Altona. Die Firma ist erloschen.

49. Wilhelm Fette, Werkzeug⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Die Vertretungsbefugnis des Fabrikanten Heinrich Wilbelm Adolf Fette in Altona als Geschäftsführer ist beendigt, an seiner Stelle ist der Kaufmann ac Kämmerer in Hamburg als Geschäftsführer estellt.

Königliches Amtsge richt, Abt. 6, Altoua. Apia. Bekanntmachung. [71609]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist am 4. Oktober 1907 bei Nr. 1 (Firma Grevsmühl & Co. zu Apia) eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Ludwig Karl Schmidt in das Handelsgeschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Die nunmehr gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 14. September 1907 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Ludwig Karl Schmidt ermächtigt. 8

Apia, den 5. Oktober 1907. .“

Der Kaiserliche Bezirksrichter. (Unterschrift.)

burg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) „Eugen Klein.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Eugen Klein in Augsburg am hiesigen Platze ein Agenturengeschäft.

2) „Martin Neumeyer, Buchdruckerei . Verlag des „Oberbayer. General⸗Anzeiger“ Landsberg a. L.“ Unter dieser Firma betreibt der Buchdruckereibesitzer Martin Neumeyer in Lands⸗ berg a. L. dortselbst ein Buchdruckerei⸗ u. Zeitungs⸗ verlagegeschäft.

3) Bei Firma „K. & R. Lembert“ in Augs⸗ burg: Dem Kaufmann Hans Fauser in Augsburg ist Prokura erteilt.

4) Bei Firma „Mahler Fischer“ in Weft⸗ heim b. Augsburng:

Prokura des Leopold Mahler erloschen.

5) Bei 1, „W. Düll, J. G. Schnell Nachfolger“ in Augsburg: Firma erloschen.

6) „David Schuler.“ Ünter dieser Firma be⸗ treibt der Bierbrauereibesitzer David Schuler junior in Vacgöhang am hiesigen Platze ein Bierbrauerei⸗ ge 3

7) „Haus Dorfner, Malteserapotheke Lands⸗ berg a. L.“ Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Hans Dorfner in Landsberg a. L. dort⸗ selbst eine Apotheke.

Augsburg, 4. Dezember 1907.

K. Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [71611] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 30. November 1907 ist eingetragen:

bei Nr. 2348:

Max Ulrich & Co Kommanditgesellschaft

auf Aktien mit dem Sitze zu Berlin.

Die Prokura des Gustav Sauer zu Schöneberg⸗ Berlin ist erloschen.

bei Nr. 4155:

Neue Berliner Straßenbahnen Nordost Aktieugesellschaft mit dem Sitze zu Hohenschönhausen (Gutsbezirk) bei Berlin,

Der Vorstand, Fritz Degner, Betriebsleiter, zu Hohen⸗Schönhausen bei Berlin ist verstorben; der Ingenieur Franz Riso zu Hohen⸗Schönhausen ist

1[71610]

zum Vorstand der Gesellschaft ernannt.

bei Nr. 19: b Attiessie fenschaft Schäffer & Walcker mit dem Sitze zu Berlin. Infolge Durchführung des Generalversammlungs⸗

8

beschlusses vom 30. April 1907 beträgt das Grund⸗ kapital jetzt 1 680 000

Verlin, den 30. November 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Bielefeld. [71612]

In unser Handeleregister Abteilung X ist bei Nr. 682 (Firma C. Stockmeyer Portland⸗ Cementfabrik zu Brackwede) heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Witwe Fabrikbesitzer Carl Stockmeyer, Anna geb. Lohmeyer, in Gütersloh ist Inhaberin der Firma. Die Prokuren des Dr. Carl Stockmeyer und des Friedrich Stockmeyer, beide zu Brackwede, sind durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihnen von der Erwerberin wieder erteilt.

Bielefeld, den 2. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [71613] Bekanntmachung.

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 442 eingetragene Firma: „Theodor Börner“ mit dem gngs in Brandenburg a. H. ist heute gelöscht worden.

Braudenburg a. H., den 28. November 1907. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [71614]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 79 eingetragenen Firma Theodor Loß ist heute vermerkt, daß die unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist. Die Liquidationsfirma „Theodor Loß in Liq.“ wird von dem Kaufmann August Rautmann hierselbst als Liquidator vertreten.

Braunschweig, den 4. Dezember 1907.

Hergpaliches Fatsgeriche.

ony.

Bremen. [71615] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 4. Dezember 1907:

Degn & Krafft, Bremen: Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Dezember 1907. Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Zivilingenieure Paul Frederik Degn und Paul Krafft.

A. Goerz & Co. Bremen: Johann Gerhard Satzke ist am 29. November 1907 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt die bisherige Gesellschafterin Johann Julius Goerz Ehefrau, Anna Regine geb. Satzke, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Kausfhaus Hansa Selma Lewin, Bremen: Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Max Lewin, Selma geb. Goldschmidt. An Max Lewin

ist Prokura erteilt.

Gebrüder Karthaus, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Pavenstedt, Schnäll & Co. in Liquidation, Bremen: Die Liquidation ist am 27. November 1907 beendet und die Firma damit erloschen.

Peiswerke Rickmers mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 27. November 1906 ist das Stammkapital um 1 700 000 ℳ, also auf 4 900 000 herabgesetzt und der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß (23) abgeändert worden.

Schatte & Beckröge, Bremen: Am 30. No⸗ vember 1907 ist der hiesige Kaufmann Johann Conrad Sernng ees als Gesellschafter eingetreten und Hermann Hinrich Beckröge jr. als solcher aus⸗ geschieden. Sestdem wird das Geschäft unter der Firma Schatte & Kannengießer als offene Handelsgesellschaft fortgeführt.

H. Wagner, Lotz & Schacht, Bremen: Gustav Wilbelm Schacht ist am 1. Oktober 1907 als Gesellschafter ausgeschieden.

Bremen, den 4 Dezember 1907. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

[71616]

Bremerhaven. Handelsregister. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ) Betty Wittig, Inhaberin: Fräulein Betty Marie Helene Wittig in Bremerhaven. 1 Angegebener Geschäftszweig: Spezial⸗Handschuh⸗, Krawatten⸗ und Herrenwäschegeschäft. 2) Wilhelm Sindt, Bremerhaven. 8 Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Christian Sindt in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig: Herrenkonfektions⸗ und Schuhwarengeschäft. Bremerhaven, 3. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Bublitz. Bekanntmachung. [71617] Im firmenregister ist beute das Erlöschen der Firma Nr. 25 „M. A. Loewe, Bublitz“ ein⸗ getragen. Bublitz, den 25. November 1907. Königliches Amtsgericht.

çrefeld. [71619] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Viktoria Brauerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Heinrich Schütte in Cöln als Geschäftsführer ist beendigt. Crefeld, den 28. November 1907, Königliches Amtsgericht.

9.eIdneö Handelsregister ist heute ei 882 In das hiesige Handelsregister eute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Geschw.

8—

Michels in Crefeld mit Zweigniederlassung in Berlin: Der Kaufmann Jacob Michels in Crefeld ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Crefeld, den 30. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [71620]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Samson & Floeren in Crefeld:

Nunmehriger Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Nasse in Crefeld.

Crefeld, den 30. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [71621] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗

tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft

Michels, Kaufmann & Co. in Crefeld:

Der Kaufmann Jacob Michels in Crefeld ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Crefeld, den 30. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [71625]

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der Firma Carl Hotes in Crefeld:

Die Firma und die dem Architekten August Hotes in Crefeld erteilte Ptokura sowie die Gesamtprokura des Kaufmanns Peter Hotes und des Druckerei⸗ direktors Hugo Schmidt, beide in Crefeld, siad er⸗ loschen. 8

Crefeld, den 2. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [71623]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Janssen in Crefeld: .

Der Kaufmann Max Janssen in Crefeld ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Crefeld, den 2. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [71624] Die Firma Wilhelm Schmitz in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld. den 2. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Culm. Bekanntmachung. [71626] In unser Handelsregister B ist bei der Höcherl⸗ bräu Aktiengesellschaft in Culm eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Maurer aus Landau (Pfalz) durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. November 1907 in den Vorstand gewählt ist. Culm, den 2. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Donaueschingen. Handessregister. [71627] Nr. 18 837. Im Handelsregister Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 152 Seite 367/68 wurde eingetragen die Firma: „Schwarzwälder Ziegelwerk Wolter⸗ dingen. Irenäus Bassi in Wolterdingen.“ Inhaber: Irenäus Bassi, Ziegeleibesitzer in Wolter⸗ dingen. 8 18 Donaueschingen, den 30. November 1907 Großh. Amtsgericht. Weber. 8

8

sden. 8 [71628]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 4427, betr. die Firma Providentia, Versicherungs⸗Gesellschaft in

resden, Zweigniederlassung der in Frankfurt a. M. unter der gleichen Firma bestehenden Aktien⸗ gesellschaft: Prokura ist erteilt dem Oberinspektor Hubert Hoeps in Frankfurt a. M. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2) auf Blatt 11 557: Die Firma Sächsische Koffer⸗Fabrik „Durabel“ Ewald Thamm in Dresden. Der Fabrikant Paul Heinrich Ewald Thamm in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Carl Otto Jähkel in Dresden.

3) auf Blatt 11 558: Die Firma Reinhard Haebler in Dresden. Der Kaufmann Reinhard Haebler in Dresden ist Inhaber.

4) auf Blatt 11 559: Die Firma Reform⸗Kino, Tonbildtheater Paul Grünert in Dresden. Der Pögtegrapb Paul Hugo Grünert in Dresden ist

nhaber.

Dresden, am 5. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rheinl. [71629]

Im hiesigen Handelsregister ist die Firma Jacob Phil. Stierle abgeändert in Jacob Phil. Stierle Nachf. und als Inhaber Kaufmann Michgael Müller in Düren eingetragen. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe sind ausgeschlossen.

Düren, den 3. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. 6.

Eibenstock. [71630]

Auf Blatt 295 des Handelsregisters (Firma Ge⸗ brüder Kober in Eibenstock) ist heute das Aus⸗ scheiden des Mitinhabers Hermann Adolf Kober ein⸗ getragen worden.

Eibenstock, den 30. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 8,82

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 27. November 1907, Abt. A Nr. 1285: Die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Schaeffer & Kleps“ mit dem

Sitze zu Huttrop. Die Gesellschafter sind:

Privatier Rudolf Schaeffer zu Huttrop und Kauf⸗

mann Carl Kleps zu Huttrop. Die Gesellschaft hat

am 1. April 1907 begonnen.

Freudenstadt. [71632] K. Amtsgericht Freudenstadt.

Im Handelsregister Abt. f. Einzelf. wurde bei der Firma Graf & Kohler in Dornstetten heute ein⸗ getragen: Die dem Kaufmann Friedrich Graf in Düsseldorf erteilte Prokura ist erloschen.

Den 3. Dezember 1907.

Stv. Amtsrichter: Böhringer.

Görlitz. [71634]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1222 die Firma: Ingenieur⸗Bureau Rudolf Pawlikowski in Görlitz und als deren Inhaber der Ingenieur Rudolf Pawlikowski in Görlitz ein⸗ getragen worden.

Görlitz, den 2. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [71633]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 912 bei der Firma: Brüder Hübner in Görli folgendes eingetragen worden:

Dem Direktor Rudolf Krause in Görlitz ist Pro⸗ kura erteilt.

Die Prokura des Kaufmanns Paul Gerhard Ullrich bleibt unverändert bestehen.

Görlitz, den 2. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. [71635]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 18 ist zur Firma Westfälische Bankkommandite Ohm, Hernekamp & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Göttingen, Haupt⸗ niederlassung Dortmund heute eingetragen: Dem stellvertretenden Direktor Harry Kühne in Göttingen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft

mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu

vertreten befugt ist. Göttingen, den 4. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. 3.

Goldberg, Mecklb. [71636]

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Hans Helms“, als Ort der Niederlassung „Gold⸗ berg“ und als Inhaber der Hotelbesitzer Hans Helms zu Goldberg eingetragen.

Als Geschäftszweig ist angegeben: Hotel⸗ und Restaurationsbetrieb.

Goldberg i. M., den 3. Dezember 1907

Großherzogliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. [71637]

Auf Blatt 49 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung K, die Firma Pfroepffer & Cie. in Greiz betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Ernst Paul Weiser in Greiz Prokura er teilt ist.

Greiz, am 5. Dezember 1907.

Färstlicee Amtsgericht

Grossenhain. 1 [71638

Im hiesigen Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma Julius Trommler in Priest witz auf Blatt 396 eingetragen worden. 8

Königliches Amtsgericht Großenhain, am 4. Dezember 1907. [71639]

Gross-Strehlitz.

Die im Handelsregister A unter Nr. 98 einge⸗ tragene Firma „Max Lewinsky“, Inhaber Kauf⸗ mann Max Lewinsky, ist erloschen.

Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, den 30. XI. 07. Grünberg, Schles. 71640]

In unserm Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Cousum⸗Verein Grünberger Fabriken Aktieugesellschaft in Grünberg vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Hermann Winkler der Kaufmann Georg Förster in Grünberg in Vorstand gewählt worden ist. 1

Grünberg, den 2. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 1 [71642]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1927 die Firma Carl Kellner mit dem Sitze in Halle a. D. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Kellner daselbst eingetragen worden.

Halle a. S., den 30. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [71641] im Handelsregister Abteilung A Nr. 1797, he⸗

treffend die offene Handelsgesellschaft Gramm 4& Börner in Halle a. S., ist heute —5, Die Kaufleute 9 Fackenheim und Jacob Facken⸗ heim in Halle a. S. sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Kaufmann Wilhelm Gramm in Halle a. S ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura der

rau Gramm, Antonie geb. Wilke, in Halle a. ist erloschen.

Halle a. S., den 3. Dezember 1907.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abteilung 19.

MHalle, Saale. [71643]

Im Handeldregister Abteilung A Nr. 1405, betreffend die Firma Hermann Eisentraut in Halle g. S., ist heute eingetragen: Jetzt offene Handels esellschaft. Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Eifentraut und der Ingenieur Adolf Eisentraut in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1907 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von

E1114*““

2 8 1.“*“