1907 / 293 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

116“ 26 d. 102 742. H. 14 427.] 20 b. Wachs, Paraffin, Ceresin, St Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Salben, Seifen, 8

Oele und Fette, Schmiermittel. eckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Er. und

che

2 2 5 1 1 c. Kerzen Oele, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Riechstoffe, Pillen Pastillen, Pulver, Dragees, Poli ittel, S

. . 8 4 Stärke und Stärkepräparate Farbzusä ;8 ffe, 1 gees, ermittel, Schleifmittel. Dachpappen. Lin vleum, . 21. Körbe, Kisten, Fässer. 1 F 1- usätze zur Kapseln; Konservierungsmittel für 2 der, Holz und

Uiünn lan ha 1G üs 8. M O Wäͤsche, Fleckenentfernungsmittel Pu. und Nahrungsmittel, für die Körperpflige; grbd⸗ Kirne, Pech, Asphalt, Teer, olikonservierungs⸗

oliermittel (ausgenommen für Leder), Kampfer, Kampfer⸗E alz. r⸗Ersatzmittel, Zelluloidwaren, 7/16 1907. Fa. Georg Heck, Berlin. 16/11 8 Hächlaltz. Nährmittel. 35 BEE“ ö8“ für Felaiosssläsmeinel, Fenelehhnara, 102767. 1907. G.: Kakao⸗ und Schofoladenfabrik. .: 27. Kartonnagen. 25/⁄5 1907. Fa. Conrad Vits, Ohligs. 16/11 36. Sprengstoffe 8 fnduezüte Cfüsekte. 1 8- Milchkonserven, Des⸗ Kakao, roh und verarbeitet, Schokolade in Blöcken, 28. Drucksachen, Plakate, Schldeß Bücher. 1 1907. G.: Export⸗, Import, und Kommissions⸗ werkokörver, Geschoffe, Munition., Feuer- vfertionsmit Er. Mierarsnet. und Viehwaschmittel. in Tafeln, . 2 8 Penveersoem⸗ 29. Falgenn brs. aus jedem Material, Hohl⸗ Elceft , .as vfer MWessera Kafenmefser 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Apparate, flüssiges Cblchee ügfsche 3,7 1907. Aktienge sellschaft Badische Anili lhic. Gmenfan⸗ und Sahnen. Schokolade⸗ Schoko⸗ 32. Modelliermaterial. Werkzeuge für Handwecfer Hlan 8 erascginen⸗ Nech, n Teer, Holzkonservierungsmittel, fette und ⸗extrakte; Salbenkruken, Blechschachteln, & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 18,111907. lade in Verbindung mit Haselnüssen oder anderen 36. Bee e Schlosser, Schreiner, Sch gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Pappkartons, Glasballons, Plakate, Etiketten, G.: Fabrikation und Verkauf von Farben und

aurer uster, Mas inenbauer, beliebigen Früchten, mit Likör, Sirup oder mit 37. Holzkonservierungsmittel. Je 1 Beschr. Sattler, Bergleute. 8 39. Seoicstench Heumaterialien. Wachstuch 2. 102 760. B. 15 180. Lentse e-. Snn. din cher glich 1 8 3 1 arbenfabrikation

Tep Medikamenten, Schokoladegebäck. Reklame⸗Gefäße 58. 102 745. B. 15 277 102 756. P. 5191. Bece Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel⸗ Arsenatose dienende Veribate der Teerkohlenwasserstoffe, Mineral⸗ j 8 18/⁷ 1907. C. F. Boehringer Söhne, läuren, Alkalien und Alkalssalze; Chlor; Chrom⸗

8— 23 102 757. J. 3405. pharmazeutischen Produkten. W.. Arzneimittel, den Zeugdruck; chemische Präparate für photogra⸗

wöiasReasse Sath el Beee a, s7818 ..“ 8 1 16 1907. Gustav Bellin, Wilmersdorf, Augusta⸗ chemische Produkte für medizinische und hygienische phische Zwecke; Riechstoffe.

straße 59/60. 16/11 1907. G.: Herstellung und 2 16/⁷ 1906, Fa. William Pearson, Hambur Zwecke, pharmazeutische Drogen und parate, 22 b. 102 769. R. 9052. .11 159. 8 Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigaretten, 8/11 190 3 b ¹ . g. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ 8 Zigarren, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, 18 8 . Export⸗, J f⸗ de Kommissions mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für 8 b Zigarillos. 1 . 8 8 Lebensmittel; chemische Produkte für industrielle, 08 U j 8 8

und en aller Art zur Verpackung dieser 4 8 Produkte. ff 1 8 84 40. Uhren und Uhrteile 1I“

V 1 üs Waldhof b. Mannheim. 18/11 1907. G.: Fabri. säure, Chromate und Chromorydfalze; Beizen und

vII 102 745. L. 8434. 8 9 0 w 11 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. kation und Vertrieb von chemlich echüscher 918 Chemikalien für die Färberei, für Aetzzwecke und für

h“ 26/66 1907. Industria Blechwaaren⸗ Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und G. m. b. H., Berlin, Walbecheeeren Fabeie. eMe

Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang 1907. G.: Blechwarenfabrik und Metalldrückerei g. 0 und Jagd. W.: Blechwaren, nämlich: Haus⸗ üche 0 771 6 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ Stall⸗, Garten⸗, landwirts enng. Fe geüchengerhe 8 8 R. 90338. 10/6 1907. 5* Eugen Lemppenau, Stuttgart. zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische geräte, auch lackiert, emal tert, verzinnt oder ver. 1 I111X“ 88

. G.: . . jeraus⸗ 20/10 1906. Erdmann Scholz, Berlin, Werft Drogen und Präparafe, Pflaster, Verband⸗ nickelt, Phonographentrichter, Blechspielwaren, ge⸗ 2 16011 19gabrse Weefunschlg. und Papjeaaug, siie 1. 16/11 1907. G.: .eear und Tabak⸗ 8 Hee, ter ard. Pllanzenvertilgungsmittel, preßte Blechornamente, Blechemballagen, Bkechtet⸗ 26/6 1907. Sieco med. chem. Institut 0 d 1 8

““ wissenschaftliche und photographische wecke, minera⸗ 38. 102 750. Sch. 8824. photographische Zwecke, minera

. 8 tion und handlung. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ onservierungsmittel für zu Beleuchtungs., Heizungs⸗, Koch⸗, Nahl⸗ en. Friedrich Gustav Sauer G. m, b. H., Berlin, Trauerpapier, Trauer⸗Briefumschläge, Trauer faneleeeaz. Zigarillos. 1 e b 3 und Ventilationzapparaten 5 G. MWochen⸗ Lützowstr. 106. 18/11 1907. G.: Chemische Fabrik⸗ 28. 1 a. Ff ngen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ leitungs⸗’, Bade⸗ und Klosettanlagen, ärztlichen, We: Pharmazeutische Präparate. W Gg 2 H t UU' weiss“ b Sebuhwaren. 8 benectitgichen, ettungt⸗ uct Feuerlöschgerdten, 102 762. F. 7150. 5 8 2 . . 8 3 ben, geodätischen, nautischen, 23 % 1907. A. Och. Rietzschel. Ges. m. b. H EISS machf pein uUnd WelSs b c. Strumpfwaren, Trikotagen. elektrotechnischen, Wäge⸗, Signal⸗ 3 ü abr. S.: SS 8 ““ A. 624(Z 2ãU. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ photographischen Geräten. 1 u 18,11 1907. G.⸗ Dptische Fabeik. T. A ;. Sa9e8 S9RFIpx 1 öu““ bischf Ge. Krawatten, Hosenträger, 42. 102 758. R. 78272 1 8 22 b. 102 771. W. 8421 e. a⸗ e. „lch wär schwach, dünn und mager“ . Frseaank0., Hehunge. Koch., Küͤhl⸗,Trogenu“. 8 ₰,fs 2,90h, Werenüte sar 0E Sc Sonkin Ffh und Ventilationsapparate und Geräte, W t *6 orschungsgeräte G. m. b. H erszgs emenes Fanse huben „Fyf leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen, M1 92 S F 0 1II 8 Feilas Breisgau. 18/11 1907, 3 ü;ppen; äuser e orm. au . 5. 8 I5 . 2 2 G.: We kstätt B sgor, S:s Masieenfebel, Hanaele nd Lacgr 1 Sanee,ne eghrcren, Pinsg, Känme Barlg. 19s11 Tbon. Bieder. gtatengesenschest, aräbr. 19 ,19 01 üge Sa. hegecn, Neser den Eias Prenfsanstnefantanns sund Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, 6. I fur industrielle, wissen⸗ von Chemilalien und pharmazeutischen Präpcraten insel und Bürsten. En ehppe deehce 1379 1907. Fa. Maison Boulestin, Cognac (Frankreich); Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, 8 Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren schaftliche und photographische Zwecke, Feuer. Ervort⸗ und Importgeschäft. W.: Arzneimittel9b. ECE. nische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll⸗ Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 16/11 1907. G.: Vertrieb von Kognak⸗Branntwein. 6/4 1907. K. k. landesprivil. Milly⸗Kerzen.⸗, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tollettegeräte, Putz⸗ 8 8 8 löschmittel, Härte⸗ und Phische. Abdruckmaffe für Menschen und Tiere, Verbandstoffe, Tier⸗ und 1 EöI1“ ph vtoacepbihae Apparate Ieernee 6 ohn 1— .. ‚Hat.“ dustrielle, wissenschaftliche und photo 1 (thin, Honig, Wachs, de, Be⸗ , 1 2 ecbhcs 68. E1“ ““ Anmalhe 8 Pere 8 8 8r bier hf Heömsen heeassgeitbel 8 vn.a mettet Abprucmashe 7. Z“ Wͤrme kleidungsgegenstände⸗ namäich gehrch. x ““ 229 2 s g. 9. 14 427. 1 1 .Büttner, Berlin SW. 61. 0%„.: für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera 1 . . . 1 1 8bee Kerzen⸗, Seifen, und Glpzerin⸗Fabrik. W.: Kerzen, stesoehpanenh,n chtungs⸗ und Packungsmaterialien, us. und SFsolsermittel, Asbestfabritate Schuhwaren; Beleuchtungs,, Heizungs, und Koch⸗

8 7,eg aren, Kleider, perationsmäntel, Handschuhe, e, ga. Georg 1n 1 h 2 8. Düngemittel. 1 6 Schepeler, Seifen, Glyzerin, Toilettenpräparate, Parfümerien Wärmeschutz, und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 88 apparate, Bürsten, Pinsel. Rasier Streis⸗. i L ftb II L3 Corrid Fraecheh⸗ a. M. USUMBAR 0 und kosmetische Präparate, insbesondere Mittel zur Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ü⸗ Ibbbeiee wga Veanlle leder, chemische Produkte und 8e Aeller Mirodche 8 U 2 0nL

Kassetten.

L

2

2 8 8 1 7 1 8 491 Se nh nhebatn 1“] Mescgerschae ———— Fhaleng n 889 Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Sirddh 1 deeies . 2 . d19.1907, Fa. Richard omberg, Mülheim 12⁄6 1907. Sociedad Vinicola, S. & L.] waren⸗, Delika⸗ . 8 und Ceresinpasten, Bienenwachs⸗, Wachs⸗ und Ceresin⸗ eisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. B Fgn. Secraagan. präparate; Dichtungs⸗ und Pa ungsmatersaffe 95 8 b IW.; Kaffe⸗ .G.: Kolonialwaren en 99 b. Purlacher, Hamburg. 16/11 1907. K 2s tessen⸗, Wein⸗ und W- . W 25 ’- 8772 5 Gssenwaren, „Hufnägel. ““ Bar Heanf. 1. 86 2 F & S 82 rbeiten, 7 6 2 8 en in gpeinen Se-S Minrolxwaffer, h.S. get gich⸗ 2 8 102 747. L. 801 nk off Blechwaren⸗ Anker, Ketten, 1 195 dohn Oberbaumaterial,Klein, Cisenwaren, E gselgur. TPee. 8 27/9 1907 Febeh von Khten, Fasstrn und Parfümerien. und Rösikaffee, 8 11“ deStablltugeln, Reit, und Fabxgeschirrbeschläge. Beschläge, Peatgcemtedegnbetten. Schlösfe, Kupfer, Platin, Gold, Silber, Wolfram, roh uns . 31/7 1907. Gebr. Morsbach, Sol r2 Zuckerraffinerie 5 Stillwein, Schaumwein, v Frucht. Tee, Kakao, I N d- 11“ 8 Fee n scen, eei agfche, ng eae n 8 . Keiten, Stahlkugeln, Reit⸗ und ahrgeschirr⸗ eeeffts Heaneenmage. ; pflanzliche, tierische und 120,92. v Fits etesabrtt. 28-2 ( Tangermünde CE“” Eebare seon olhaltiae EVV 8 6 1 Geldsche EE gegossene Bauteile, beschlaͤge, Rüstungen. Glocken, Schlittschuhe, nisse, P rn8 Fng 128 lexe, Hiul⸗ 8ee i nahme von Typens ceren), Löffel, R sierappa⸗ dr. ehees 8. Eböbö v9. 1 - vaegEedohʒ. 1n EEENTI111“ -I guß öe 8 ft⸗ und Wasserfahrzeuge, 86 Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, ee. Woll F. chs, Hectalldrähten, Gespinft. rate, Haar⸗ und Bartscheetbennschte⸗ Rast n . en . Fafäcenen sderafteleande veqgcgftedend genzunten waren, Früchte —E“ 3 1 nefitech Eanfzeitete, Fäffonmetalteite, ge, manzen hus Wole, F-ache, Hant und Jute Pollier. rate K Rasternäpfe, Außenbrecher Brechkichser. . mndermünge fengenred. hanenene er escngine edffin, Crun gernfe g— b 5 subeböe Pah hangeater, Aatatice aeeaeblüäe nns⸗ una gegassege Heiee Maschinenautz. Meltela. undg nnt, Rosthaat, Scegras, Fnöigfase⸗ ofner, Meigel, Ziuarrenkistenbrecher, Zigarrenab.] G.: Sertellen, ““ pe vns ler. Celehpe selechen 11 1 R. 1. Sg rlösch 8 arate, „Instrumente 10. Land., Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Auto⸗ t vfen Mi Iwa er, Früchtn viec S schneiber, Ko kzieder Kuch 8 d. Foctenbebe Limonade, Gingerale, Fruchtsäfte, Strupe, alkohol⸗ und Präserven), ——— FG 8 Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗App Ee L mobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ tuofen, Mineralwässer, Fruchtsäfte, Sirupe, Punsch⸗ schneider, rkeieher, en⸗ und Tortenheber, Vertrieb von Futter⸗ freie Getränke, Essig, Essigessenz, Bier, Ale, Porter, Marmeladen, 2 und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche e maßen. zubehör, Fahrzeugteile. extrakte, Brunnensalze, ö Gold⸗ und Silber⸗ Küchenbeile, Küchen⸗ und Metzgerstähle, Gurken⸗ mittelfabrikaten.

d Hül üchte. Flaschen, , 88 .“ Augen, Zähne. Phvsikalische, chemische, optische, . 1 8 1 mucksachen; Gummi⸗, Kautschuk⸗ t „hobel, Schnitzlerklingen, Nagelfeilen und zangen, W.: Futtermittel⸗ EE Hürsenfrücte, Fiaschen heachhg h . MISCHUNC Age ,8 dhnee a9 elektrotechnische, Wäͤge⸗, Signal⸗ 81 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. benen gatsat csehein Fnaisht. und Gutmerah Toifeitegeraie⸗ aus Siahl, Nußbrecher, Nußknacker, fabaitate Nene ee-22n

8 Emaillierte und verzinnte Waren. zwar Hanf, Gummi, Asbest; Wärmeschutz⸗ und 8 268. 102 775.

v9A9

Demijohns, Krüge, Fässer, Da Kapern, Oliven, 8 1 2 r Kisten de tragen,Slee Denbe und Emballagen konservierte und Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗„Instruux9. 82.22 Ceigsfefäkengen, ege. fageen., und Reisegeräte, und zwar Schirme, Stöcke, Reise. Zuckerzangen, Champagnerhaken, Schlüsselketten und mit Melasse oder Ze r

aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, getrocknete ilze, h“ mente und „Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, 1 162. Bier. taschen, Reiseapotheken, Kohlen, Torf, Kohlen⸗ „ringe. vermischte Sto

2 und Schablonen aus Pappe, Holz, 8 Fleisch⸗ tb 8 84 Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, g b. r. Spirituosen. anzünder, Leuchtsalze, Leuchtfluid, Kerzen, Nachtlichte, 5 b. 102 764. T. 2688.

Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh gesalzene und geräucherte Fleisch, und —- 8 Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗ . c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Dochte, Räucherkerzen; Kork⸗, Horn⸗, Schildpatt., 102 774. F. 7138

oder Binsen; EE“ Drahtnetze, Spund⸗ ischwaren, Käse, Gewürze, Saucen, ehlware: G“ 11u wirtschaftliche Geräte. und Badesalze. Elfenbein⸗, Meerschaum⸗, Bernstein⸗ und Zelluloid⸗ 1

bleche, Kapseln, Korke. Beschr. Gersten⸗Präparate, Grieß, Haferpräparate, Hülsen— 8 9. 8 8 42. 102 753. 1172. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und waren, Drechsler⸗ und Schnitzwaren; physikalische, . ““ . 8

22 b 102 739. P. 5888. früchte, Maispräparate, Reis, Stärke, Sago, Suppen⸗ I“ lh. 4 Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, chemische, optische, geodätische. nautische Apparate, u 06 ama 8

einlagen, diätetische Nährpräparate, Bäckereiwaren, P11“ b 88 Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, photographische DIXI 10) . Stearin, und Wachslichte, Haushaltungs⸗ und B 11“ 9 und unechte Schmucksachen, leonische Apparate, ärztliche und zahnärztliche Apparate, Des. 5/10 1907. Fa. Wilhelm Tampier, Cöln a. Rh. 20/7 1907. Johann Froescheis Lyra⸗Blei⸗

e. Havria

Totletteseifen, Tafelöl, Lampenöl, Essig, Honig, EE“ infektionsapparate, Dampffe el, Dampftöpfe, Vakuum⸗ . G.: 4 . 7. G.: ů volette⸗ ichse, Bodenwachs, Streichhölzer, Tollette-r 1 11/4 1906. Fa. Gabriel Sedlmayr, Brauerei 8. E“ Waren daraus apparate, Eismaschinen; Stühle, Tische, Schranke, . IE“ Sh. Iebri Sege .15 Be seer ser 17/8 1907. Léon Pigeon, Dijon (Frankr.); schwämme, Seifenpulver, Waschextrakt, Back⸗ und ö1 8 zum Spaten, g-g 816- 180. 68 für technische Zwecke. usikinstrumente; Fleischwaren, Fleischextrakte, Eier, 9 T. S. 7882. Kopier⸗ und Schieferstifte, Künstler⸗ und mechanische Vertr.: Pat⸗Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser, Fnsbtnch qver, Spiritus, stille und schäumende 1 8 Brauerei, Mälzereibetrieb un ¹ alz b r 8, 19. Schirme, Sthöcke, Reisegeräte. Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette, 11I1““ Stifte sowie deren Einlagen, Spitzmaschinen für O. Hering, E. Peitz u. K. Hallbauer, Berlin SW. 68. Veine, Liköre, Spirituosen, Zigarren, Zigaretten, Sern. 1 Herstellung und -. von H . egengs än 5 8 20 a. Brennmaterialien. Sens Fecen Speiseöle, Kaffee, geafsss urecsate Tee, Zucker, 6 G Bleistifte, Bleistiftfeilen, Spi eenschoner, Kreide. 16/11 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Fr..“ 2oeencn H Lgeeder Bdrkörport⸗ b. Leuchtstoffe, Benzin. I1I1“4““ eenl, geamait⸗ Ccpg. Pn⸗ n, Kakao, Schokoo u Zeichenkohle, Kohlenstifte, Bleistift⸗ und Kreidehalter, Stereoskopen und Zubehör. W.: Stereoskope und . 8 1 3 5 Hepfenertbars Hefe Lreber⸗ Malz Malz⸗ 1 c. Kerzen, Nachtlichte Doche. Bacpodlver, Südfrücäe Feee nfecdefe 26/9 1907. Ernestine d dieraummt. Federhalter, Füllfederhalter, 2e eleepelder 102 740 H. 14 916 g eer I1I1I“ 96 .“ 582 Mlalzertrat. Malischrat Seäenebh; Släche p Geaitzvo g hlen .eh. dese. eer Eis; Oel⸗ und Farbendruckbilder, * 8 bheeiges, eensS ge Testeng secrebdeg. . . . G 8 . b ucker, Kolontalzucker, Zuckersirap, Reis, Hopfenöl, 8 8 4 ichen Kupfer⸗ und Stahlstiche, Holzschnitte; Por ellan’, Dresden⸗A., Dürerpl. 3. 4 nuihé 2. b . . 22 -S(Beressigz; Kistey, Kasfen, Korbe, Stie, Baschen Sfehet nre sheug, Felleig und ahalicen Eorser. und SFedeüsce, Soldschnün glherecgie, 18 1l 1807. G. Rasnat. 0— bealer Anafn ea ne hcsgi Hheche ebes PR N 0 ES S-P ANOS 1 mna imn E“ D.ö. 2 Krüge, Kruken, Seidel, Büchsen, Dosen, Metall⸗ Bilderrahmen Figuren für Konfektions⸗ und torten, Glasmosaiken, Spitzen, Tülle, Sattlerwaren geschäft. W.: Türen, E ss Schreibtafeln, Schreibzeuge Siegellack Kopier⸗ im sfoaopseln, Zylinder aus Glas, Metall oder anderem riseurzwecke. und zwar Lederwaren, Albums; Bilderständer, insbesondere bn 6 8 blätter, Brief. und Musterklammern Plakathalter V Material, Demijohns, Siphons, Deckel, Korken, Na. nn tliche, gesundheitli Schreib⸗, Zeichen, und Malwaren, und zwar Tinte, Fenster. -E1ööp [. Pergament.., Muster⸗, Paket. Tuch⸗ und Anhänge⸗ 1 11, 1o7 g.8 gceg e. nce eezuch um aͤ1 19 f. Ze. Cepes Heg. Selhtr. 111 55600h LKrel F ger,Scachtenn FanneneCgeehier, Meher. ie-Alatateesien egheens nnnSe Fäcensttte, Gescönzsager, dinale; Sasßaacher,.. . GECEIhe bbdeee. hüehs aee Pen. Peaöfech SScercen Musikinstrumenten. W.: Pianinos, Pianos und] 1907. G.: Kakao⸗ und Schokoladenfabrik. W.: 5 ((SECabeln, Trinkhörner, Trinkstiefel, Ballons, Em⸗ 8 ähne. w n. Macgen, eschosse; Seifen, Bimsstein, Bolus, S mirgel. 2 insel, Radiermesser. 3 8 wie 102 742. ballagen und Gefäße irgend welcher Form und gleich d Pühsilalische, chemisch, optische, geodatische, Saschmnttel Kollettenmittel, und zwar Puder. 108 778 8 8307 1 8 hhsviel aus welchem Material, Binsen⸗, Bast⸗, Draht⸗ 8 nautische, elektrotechnische 85 Signal⸗, ee. und Bartfärbemittel, Zahnputz⸗ 8 8

7 7 n

e

d sonstige Beflecht für Transporigefäße, henehaz, Eharund Egessebemitich. Zazmpuß. 17. 102 706. 8. 6461. ³⁴. und sonstige Beflechtungen für Transportge . 1 Kontroll⸗ pulver, Za e, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Mund⸗ Frersfteniper Fcchabtonen, Fttketten, vrtess U8. 77 1“ E Phrtegeahbiscn Apperate wässer, Kopfwaͤsser, Augenwäffer, Hühneraugenmittel, I 2 2

uverte, Anzeigekarten, Post. und Arsichtskarten, 1 23. Maschinen, Maschinenteile Treibriemen 2neen und zwar Eau de Cologne, Blumen⸗ 9

Plakate aus Holz, Blech, Pappe, Papier oder 8 1 üchen⸗ sprits, Riechstoffe, ätherische Oele; Spiele und anderem Material. Transportwagen, Reklamewagen, Lcl e, lagneen ee. eedsaefchen⸗ Gpielwaren; ffeuerwerkakörper, Zündhölzer, Zement, 12 %9 1907. Aetien⸗Gesellschaft fur Anilin. 22,7 1907. J. Welcker & Buhler,2 Eisenbahnwaggone, Karren, Scherzartikel ze I Geräte. 1 Gips, Kalk, Kies, Asphalt, Teer, Pech; Isgarren, Fabrikation, Treptow b. Berlin. 18111 1807. a. Rd. 18/11 1907. F. Dampf⸗Seifen. und feste, Kopfbedeckungen, Anstecknadeln, Biermarken 4. Möbel Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ taretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnüpftabak⸗ Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, Glvzerinfabrik. W.: Seife —— und „medaillons, Scherzbrillen und Pincenez, Radau⸗ 1 dekorati onsmateriali en, Betten, Särge Fppiche Portieren; Uhren; leinene, halbleinene pharmazeutischen und photographischen Produkten. und pulveriger Form. Seifentabletten,

instrumente, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Lieder⸗ 1 5. Musikinstrumente, deren teile und Wäschestoffe, wollene Webstoffe. Beschr. W.: Farbstoffe sowie chemische Produkte für Färberei⸗ technische Fette und Oele, Glpzerin.

bücher, Liederterte, Lampions, Papierteller, Würste, 26 b. Eier, Milch, Käse, Margarine, Speisesle 2. 102 759. B. 14 558. und Druckereizwecke. 37. 102 776. L. 855vb.

8 F ““ Zigarren, Zigaretten, Tee, Schokolade, Wein, Schaum- und Fette 26/11 1906. C 15 102 768 8 . . 8 8 ö kao, - er U A. - . 8 21/1 1907. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. H., wein, Gefrorenes, Käse, Konserven aller Art, Ka 2 1 *. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, F. Boehringer & 8 8 7/1 1907. Fa. Gustav Ruth, 1In 0l it 88 218 12CC. B.Enzs 88* . 3 vv v8 8 Großhandel, Import⸗ und Export⸗Geschäft. 8 sin fee. Pünd weschen Wetersen g 2 d. afac, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Back⸗ d. Mani beim vehi SSAn hemi * Fabri —g dac. .X ⸗S8 52 hn1e. n.

b 9 8 8 2 8 2 . G.: Fabri- E spräparate, d Lackfarben. 8 A 4 4 Schäfer & Clauß, Berlin. E 8 18 34. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Parfümerien, 102 754. B. 14 966. e. Malz, Futtermittel, Eis. kation und Vertrieb 5— 8 beve Chemische r Lew 2 für 4⁴ q -8

16/11 1907. G.: Schreib⸗ 78” b ℳ9 kosmetische Mittel, ätherische Oele, Stärke, 86 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ chemisch⸗technischer * E1 medizinisch nd bpygienische maschinen⸗Kaufhaus und Repa⸗ 1 Stärkepräparate, ssorbzusäße zur Wäsche, Prö 1 Btgechabt 1 waren, pehp und varshape zur Papier⸗ und d-. wbe 8 39 en Pene⸗ A S

5

ratur⸗ Werkstatt. W.: Kohlen⸗ 58 Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ fabrikation, Tapeten. tischer Produkte. Se) und Präparate, Tier. und 2 und Deckenbekle dang

durchschreibe⸗Papier und gefaͤrbte 1 und Poliermittel, Schleifmittel. Boraxrb.. hotographische und Druckereterzeugnisse, Spiel- W Chemische Pro- ) ,. G Pflanzenvertilgungsmittel. e.— ese Bänder. N BimNssteinpräparate. Chlor und Chlorpräpa⸗ arten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, dukle für den che⸗ erticno 9.. Bürstenwaren, in et H 109 776. K8. 12 746. 1 11“ Kunstgegenstäͤnde. mischen Fabrika. F eea mittel, mineralische Rohprodukte. 1

rte. dane rate. Soda. 8 8. DE ung: . 2 8 8 b Cben sche sce Pecteene, Pegiesicensekeüt 9. Löliaerans, So. GCfsenschege de Femelan, Ton, Glas, Glmmer und Waren konsbetrieb fürme. )= ve,wehrungsmület etteminerahg Hachangsmarernlien, Isellermieer Ni0S-Westminster -bigarette kpbbharmazeutische Präparate, Desinfektiongmittel, m. b. Haftung, Ber 16 e. e. e daraus. diinische, pharma-. . eHN*.“: Fardfio e, Farben, Blattmefalle. Fitnisse,. Lacke⸗ 1 Konservierungsmittel für Lebensmittel. Glyzerin] G.: enülc egparnn. ; 5 .. FPosamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Feutischt tosmetische, (7³½ε1⁸ . Beizen, Hacze, Klebstoffe. Wichse, Lederputz- und 28/9 1907. „Kios“ retten. & Tabak. Im⸗ und Glyzerinpräparate. genpern un Uläper ges 915 h f 5 raͤne 8 tte nöpfe, Spitzen, Stickereien. hygienische, photo. „9 2ꝗ Leder onservierungsmittel, Appretur⸗ und Ger ittel, vort⸗-Engros Fadrik rt. Tabake & Stga⸗ . Wäschetinte. insbeson zie. me Fahch Pnüsch 3n de 2 wey Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. graphische und diäte⸗ C.FBoehrin erg Soehne Bohnermasse. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren G. Nobert Böhnme, Dresden. 18711 185 13. Lacke, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ für medizinische n. p vgien 1 e . F e, . de 8 Schreib., Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, tische Zwecke; photo⸗ FBoehring daraus für technische Zwecke. Wachs, Leu stoffe. G. Tadak. und Zigarettensabrik. W. Rod. Rauch. konservierungsmittel, Appreturmittel, Bohner⸗ zeutische Drogen un e. en lafteh, ker Des⸗ Billard⸗ und Signierkreide, Bureau, und grapbische Platten . Waronof MaÁNNNEIN SJ technische Oele und Fekte. miermittel, Benzin. und Schnupftadake, Zigarren, os. Zi⸗ masse. ftoff⸗ 1 fund, 18e. atten mn d9,b cs. 1 Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), und Papiere; Me⸗ s 2 Zellulold und ähnliche Stoffe. Roh⸗ und Halbstosse vetten, Zigarettenpapiere,⸗ 15. Packmaterial. e 8 üe tisten Fepierungomi tte Blüs eben 5 Lehrmittel. sdizinaldrogen und— - B Tapeten. Nechesiiche Oele, e Mires. 16 c. Brunnen⸗ und Badesalze. 1 Imi atn. 8 eWe. Schußwaffen. 8 technische Drogen für Photographle, Färberet und! Wasch⸗ und Bleichmittel, Fardzusätze zur Wäsche, 1— Beschr.

18