Eeae Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, 8 sch g
2- dö vreeee [72333 78 Farbwarengeschäft nunmehr als Einzelkaufmann r Seselschaft ist aufgelöst. gen: B. ort. 8 wegen Ablaufs der Schutzfrist. Firma „Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg Die Prokura des Friedrich Püttner für die Firma Schcubdetor “
Ie chen⸗ Mäl. und Modelliexwaren (dus enommen “ und 8 Feanekenbaßen, . 49 Uihren F8 Uüereil. zu 2 27770 (O. 1514) R. A. v. 10, 20 91 edern), Billard⸗ un gnierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen el), Te 1 atten, noleum, Wachstuch, eb⸗ un rkstoffe, Filz. D. 1514) R.⸗A. v. 10. 12. 97. und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A. G.“ F. C. Püttner ist erloschen. Bei Nr. 4104. 8 3 8 . .at ex Pttat Ra 1“ JI (Inhaber: Düngerfabrik Faisgselcntern, Kaisers⸗ in Ausbur ) Unter der Firma Cae Lindenborn mit dem erwerbggeselschest düfe do cheütchle ag neunn.
Schußwaffen. 1 Z .“ 8 8 lautern.) Gelöscht am 7/12 1907. Den Oberlndenleuren Hans Bonte, Philipp Geiger, Sitze in Kulmbach betre rma 9 arfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und 8 — 4, 27 968 (G. 1922) R.⸗A. v. 21. 12. 97. Georg Marx, Philipp Menzel, Oito Manü has Lindenborn vortbfch S Küher 5. Fegeen seta t et ailestg, a uhrer Kauf⸗ tärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und (Inhaber: Wolff & Co., Ges. für Gasbeleuchtung, einrich Schlesinger, sämtlich in Nürnberg, wurde Goldwaren in Kulmbach. mann Martin Flatow in Charlottenbur (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. ℳ — Berlin.) Gelöscht am 7/12 1907. esamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder der⸗ 7) Die Firma Christian Schlenck in Bayreuth Berlin, den 2 Dezember 1907 2 pielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 7⸗ V. 8. 10 27 391 (B. 4084) R.⸗A. v. 23. 11. 97, selben gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen zur ist erloschen. 11“ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 122. Frrengftoffe⸗ Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Ge choss;. Munition. 18 8 22 1.“ „ IITJJööbööee858. Vertrekung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma Bayreuth, den 6. Dezember 1907 “ ——— ’ Kies, Gips, Pech, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 1 8 (Inhaber: Bieyele⸗ Export⸗Compagnie Ges. m. b. H., berechtigt ist. Dem O eringenieur August Deininger Kgl. Amtsgerichht. sBerlin. Handelsregister [72338]8 Schornsteine. 8 14/2 1907. Fa. P. Schmahl, Hamburg.) Gelöscht am 7/12 1907. in Gustavsburg wurde Gesamtprokura in der Weise — ““ des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Teppiche, Matten, Linoleum, Wechetuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Mainz. 19/11 1907. G.: Eisen⸗ 22 b 27 359 (B. 4087) R.⸗A. v. 19. 11. 97. erteilt, daß derselbe gemeinsam mit einem zweiten Bergedorf. . Abteilung B. 1 Uhren und Uhrteile. 1““ und Eisenwaren⸗Großhandlung. (Inhaber: W. Bahre, Berlin.) Gelöscht am Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma Eintragung in das Handelsregister. 1mM] Am 4. Dezember 1907 ist eingetragen: Web,⸗ und Wirkstoffe, Filil. W.: Landwirtschaftliche Geräte. 7/12 1907. der Zweigniederlassung Gustavsburg bei Mainz be⸗ 5. Dezember 1907. bei Nr. 2191: 58. 702 820. *. Kaffee, Kaffersurrogate, Ter, Jucer Ssrup. 1 38 27 627 (K. 3134) R.⸗A. v. 3. 12. 97. rechtigt ig. Fint. F. 8. beiesch hs 98 98 edorf. Jgocksdorfer⸗Bergbau⸗Actiengesellschaft Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren. Ge⸗ (Inhaber: Franz Jos. Krämer, Haslach.) Gelöscht. 2) Bei Firma „Augsburger Eiswerk“ in Johann Bussee 8 aesermmfc “ 8e 3 enas Vesghat öegeümtseesch Berlin⸗Mitte
. 2* S 7,12 1907. Augsburg: vürze, Saucen, Essig, Seuf, Kochsält. SC(E289 38, 27 27272 . 2039) R-N. v. 10. 12. 97 Verteaungsbefugne b “ 2— 3 Fmee EN “ . .⸗-A. v. 10. 12. 97, ertretungsbefugnis des Franz Schönich beendet. as Amtsgericht Bergedorf. Fom 3 Deanber 1907 hat der beeidigte landwirt⸗ ootball Club d. Kakaov, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Qu“ 22 732 9. 239) Zum Viorsland fisnuna sranger cgea bfindet a n. h2339] 1Ke ce geschversandie und Toraior Mar Huse -
Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. transportable Häuser, Schornsteine, Bau⸗ ttler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. materialien.
T. 4578.
Konditorwaren, Hefe, Backpulver. — *(Inhaber: C 7 Artist“ Mar H Jzu 1 n „ 1 „Cigarettenfabrik „Artist Max Oppen⸗ Ludwig Wenz in Augsburg bestellt. Im Handelsregister B des unterzeichnet 1 zu Tempelhof aufgehört, Stellvertreter des Vorstands ”henn g. Tang. dr Sigareten Fabehe o. Ziätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Berlin.) “ am 7/12 . hei Fitan „Georg Berza, in Landsbern itam⸗ Pzene 180⸗ C“ Heinrich Andrge in sein. .: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ rneuerung der ldung. 8 r. 4853: O. Schuberth. Möbelfabrik, Ge⸗ 1. 8I1I ig bö“ 855 Rap Und Halbstoffe vie Papiezebch⸗. ug 177 Anme g Bönenzigfe Inhaber ist der Buchhändler Adolf sessgeft mit beschränkter Haftung. vüfntenAlrikanzsche Bergwerks⸗Gefenschaft Zigarillos, Zigarettenpapier, Zigarettenhulsen, Zi⸗ kation, Tapeten. 20 250 (L. 1850). koschen Landeberg a. L. Prokura desselben hiermit 1. Datfperses. Die durch die Generalversammlungen der Mit⸗ garren⸗ und Zigarettenspitzen. — Beschr 28. FPhetoraphisch⸗ und Druckereierzeugnisse, Am 23/9 1907. erloschen. 5 — Gegenstand des Unternehmeng: glieder vom 15. September 1906 und 30 S pt ber pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, 27 452 (H. 3503) ugsburg, 5. Dezember 1907. Herstellung und Vertrieb von Möbeln, insbesondere 1907 beschlossene Abänderung d Setae⸗ Ehtem
42. 102 822. R. 8551. Kunstgegenstände. „Am 1)10 1907 K. Amtsgericht. der Fortbetrieb der bisher dem Tischlermeister Oscar e. enderng des, atzung.
229. Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus, 27 660 (O. 675) Baden-Baden. b [72334] Schuberth in Weißensee gehörenden Möbel⸗ und Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
prineipet actics dos levures d- 88 8
82 1
1 1 Glimmer. 1 Zum Handelsregister Abteilung A, Band II, Holzbearbeitungsfabrik und die Fabrikation und der II1I16X Pofamenzterwaren Bänder, Besatzartikel, 28 481 (H 11,2910 1907. O.⸗Z. 378 wurde teingetragen: de offene Hangels. Vertrieb ähnlicher Artikel. Besigheim. [72340] “ 222 Spitzen, Sticckereien. K. (W.) Amtsgericht Besigheim.
31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 6 p“ Ulssoe set as vin.
28/3 1907. Dr. Rudolf Reiß, Charlottenburg, S reib⸗, Zeichen., Mal⸗ und Modellierwaren, 8 8 INDIcArloNs
gesellschaft in Firma „Heinrich Schneider & Co.“ Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ Am 7/10 1907. 22 In das Handelsregister, Abt. für Gesellschafts⸗ Grolmanstr. 27. 21/11 1907. G.: Herstellung un Bi ard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und A86, Pntoocnlose. Annbeax;,.
30 91 . mit dem Sitz in Baden. Die Gesellschafter sind. Geschäftsführer: 8 80 9 b2 (18eho 1907. die Kaufleute Heinrich Schneider d. Baßte⸗ s Tischlermeister Oscar Schuberth in Weißensee. firmen, wurde heute bei der Firma Bremen⸗Besig⸗ Vertrieb von technischen und shereneuisschen Pro⸗ Hhngeree (ausgenommen Möbel),
27 790 (R. 2072). Ernst Weißhaar in Villingen. Die Gesellschaft Die Gesellschaft ist eine Gesellschaeft mit be⸗ heimer Oelfabriken, A. G., Sitz: Bremen, gn Ex und Importgeschäft. W.: Schußwaffen. 30༠1907. P. Lebeault & Cie., Pari; rooEUEHHNH
heute begonnen. schränkter Haftung. weigniederlassung: Besigheim, eingetragen: 27 866 (p-n9J10 e. Baden, den 30. November 1907. Der Ge ellschastsvertrag ist am 1. November 1907 / ꝑWilhelm Lenga. in Pelaene Fen⸗ dem 8 ümerien, kosmeti ittel, ät Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, E1111n1X“X“*“ Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Bereing e , ko netische Fa egreüthrtisch Dr. P. Ehlers, . 21/11 1907. G. F 8 eda n
Großh. Bad. Amtsgericht. ffeestgestellt. Vorstand ausgeschieden. Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang Stärke und Stärkepräparate, Farbzusaͤtze Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer W“ und Jagd zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Röß Produkte. W.: Ein pharmazeutisches Pro⸗ “ 8
— 1 tliche Bekanntmachungen erfolgen im Amtsrichter Vogt. 1 Am 29/10 1907. Eintrag ins Handelsregister betr. „Müller & Oeffen g 8 27 906 (8. 1929) 88 Eis, Möbelfabrik in Bamberg“, offene Handels⸗ ee sPaft ein: ietefechck. „.**— Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ b „ ukt. — Beschr. 9. m. 5/11 1907. vhesche und bvatenlsche Zuege pharmaeutischh husadttel, Püt aund, Poltemitten, aus 88 “ Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 1u“ “ 8 eee.; 6
stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, 7 8 — 8268
Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für eengltoffe, Zigdwa deg. Sündhölier I.“ 6 as e
1 . Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, GEipx, 11““ .Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ Pec, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,
5 “ ohrgewebe, Dachpappen,transportable Häuser, . St u Sare Trikot Schornsteine, Baumaterialien.
rumpfwaren, Trikotagen. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch und Bett⸗ Teppiche. Matten, Linoleum, Wachstuch,
wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
ndschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, . Uhren und Uhrteile.
114““
goiutjon dontontre daa
(Ombomyenng, Iwpaigo, Angioes... b pronchiten, 8 Infuenwm, Cofmth, Sromaute, Dyepepeie, Votheite.
vor certe bande de garantie, les sigratures
DONXEN ont &tse déposees cönfermemenm 8 8 beaul et Ce, Dépcsitaires gengtaur.
sgeesellschaft in Bamberg. Die Firma ist geändert in 1 8 g In unser Handelsregister Abteilung B ist bei
29 182 (8. 883, 182 26 267 (B. 831)) „Miöbelfabrik K. Muller a Eie“; auch die Ge⸗ vie vesschlermesstr Decns Schabeth n Wessense Nr. 38 („Rhriuische Wenstlliche Tioünee 29 266 (V. 832). sellschafterin Margareta Bätz ist nun zur Zeichnung Weißensee betriebene Möbel⸗ und Holzbearbeitun 8, Gesellschaft Bielefeld, Aktiengesellschaft“ zu Am 7/11 1907. der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. fabrik nebst Zubehör, allen Maschinen und e Bielefeld, Zweigniederlassung der „Rheinisch⸗
28 477 (B. 4285), 16a 28 483 (B. 4286). Bamberg, 7. Dezember 1907. 8.mh Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. No⸗ Wesfälischen Disconto⸗Gesellschaft, Aktien⸗ Am 15/11 1907. 8 K. Amtsgericht. vember 1907 zum festgesetzten Werte von 2000 ℳ; gesellschaft“ zu Aachen) heute folgendes ein⸗
29 109 (H. 3737). harmen. — [72336]/ 2) Rentier Richard Heidmann in Marienfelde eine Hetragen;: 0 v8 4. 1907. In unser Handelsregister wurde eingetragen unter ihm für gelieferte — Herrn 22 9* Adolf Eberwein in Bielefeld erteilt⸗
(M. g 1. H.R. A Nr. 473 bei der Firma Hermann von Oscar Schuberth zustehende Restforderung von noch Prokura ist erloschen. . W“ 8 81 . der Twer in Barmen: Jetziger Inhaber des Ge⸗ 4750 ℳ zum festgesetzten Werte von 475) ℳ;. Bielefeld, den 3. Dezember 1907.
. 819b 1907 sscchäfts ist der Kaufmann Hermann von der Twer 3) Die offene Handelsgesellschaft in Firma Louis Königliches Amtsgerich5łG, 28 627 (B 1260 260 29 181 (D 1637) in Barmen. (Geschäftszweig: Großhandlung in Phllipfohn in Berlin eine ihr an Herrn O. Schuberth Bigge. 72342) 1 8 6 b-. 9 ee (D. . “ 38 9 6 3 1““ nboc 25 von 8 , ö— 8 ist unter K2 37
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. v“ ““ EI 8 66““ 1, ö 38 37 942 (S. 1796 ⸗R. r. 1557 bei der Firma Hermann zum festgesetzten Werte von ℳ, heute eingetragen die Firma Heinrich Stremmer
Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Ge⸗ . ). Cords in Barmen: Die Firma ist erloschen. unter Anrechnung dieser Beträge auf die be⸗ in Nuttlar und als deren Inhaber de fmann räte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ 102 823. Sch. 8963. 9b Am 25/11 1907. H.⸗R. A Nr. 1640 bei der Firma Ida E. treffenden Feeühet . Heinrich Stremmer in Nen18⸗ e
anlagen. e. 111““ 25 762 (G. 2035), 18 29 427 (H. 3674), Münster in Barmen: Die Firme sowie die Pro- Nr. 4854. Nährmittelgesellschaft Vorwärts Bigge, den 5. Dezember 1907. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, qqb;;ö166] 11““ 1 42 40 183 (O. 726). kura des Kaufmanns Heinrich Münster sind erloschen. mit beschenkee. gelerhe⸗ 1 8 8 . Kal. Amtsgericht. Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, ““ 1“ “ ä Ee. . ..“ Am 26/11 1907. H.⸗R. A Nr. 1740 bei der Firma W. Alberts Sitz: Berlin. Borna, EBz. Leipzig. 72343]
Stahlspäne. 23 30 765 (D. 1660), 22a 320 859 (H. 3716). Comp. in Barmen: Die Gesellschaft ist auf⸗ Gegenstand des Unternehmens:
1 b 1 Mark⸗ .30/8 1907. Fa. Louis 9 †.. Am 27/11 1907 . Auf Blatt 42 des hier fortgeführten Handels⸗ Chemische Produkte für industrielle, wissen 11/12 1906. Moritz Scheibe, Leipzig, Mark F H Sͤ 32 29 681 (St. 98),28 20 115 (A. 1610), peldst der bisherige Gesellschafter Wilhelm Alberts W Vertrieb von Nahrungs⸗ und Ge⸗ registers des vormallgen Handelsgerichts 88 Hern⸗ —
. 1 G.: . „(Schaarschmidt, Limbach i. S. 8” ) . schaftliche und photographische Zwecke, euer⸗ grafenstr. 1. 21/11 1907. G.: Fabrik⸗ und Versand chaars ch 20 b 30 184 (G 1440), 9b 30 714 (W. 189 en. ist alleiniger Inhaber der Firma. nußmitteln sowie der Betrieb von Import⸗ und gericht Borna, die Aktienbrauerei ha Borne ke⸗
löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse geschäft. W.: 22/11 1907. G.: Wirkwarenfabrik. . H.⸗R. A 285: Es wird beabsichtigt, das Er⸗ Exportgeschäften. 8 b für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Kl. W.: Trikotunterkleider, Trikotstoffe 23 32 000 (M. 2720) „30 950 (W. 1854), Iöschen der Firma Lappe & geescche Amts wegen Das Stammlkapital beträgt 100 000 ℳ En. E“ Schwiber sa
mineralische Rohprodukte. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und und sonstige Wirkwaren. — = B“ 33 31 132 (M. 2721). “ in das Handelsregister einzutragen. Die Inhaber Geschaͤftsführer: 8 nas hö . Düngemittel. Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fiscangg “ ee 3 In 29/11 1907. 6 der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden hier⸗ Kaufmann Carl Wölffing in Berlin.. ö 8 *bö .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. und Jagd. 20c 34 159 (P. 1486) von in Kenntnis gesetzt, und wird ihnen eine Dem Kaufmann Eugen Schmohl in Berlin ist ist — n E“ Johlige in Borna Messerschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ Am 29/11 1907. Frist zur Geltendmachung eines Widerspruchs von Prokura erteilt. 1 vg. lqm * Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. liche Blumen. — 4 28 392 (H. 3684). 3 Monaten bestimmt. ““ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter orna, am 3. Deßember 1907. Nadeln, Fischangeln. b. Schuhwaren. . Zeichenin haberin ist geändert in: Brauhaus Ham⸗ Berlin, den 10. Dezember 1907. Barmen, den 6. Dezember 1907. “ Haftung. Königliches Amtsgericht. . Huͤfeisen. Hufnägel. Strumpfwaren, Trikotagen. 8 “ 8 monia A. G. in Hamburg (eingetr. am 5/12 1907). Kaiserliches Patentamt. Königliches Amtsgericht. Abt. 12 cb. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. und 25. No⸗ Brackenheim. 2344] maillierte und verzinnte Waren. .Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, 8 “ . 134 38 238 (R. 2940) R.⸗A. v. 30. 6. 99. Hauß. [72200] maaürpah. — [71963] vember 1907 festgestellt. K. Amtsgericht Brackenheim.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 9 1 8 Zufolge Urkunde vom 23/11 1907 umgeschrieben Aut 8 2 1 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die, BIn das Handelsre ister, Abt. f. Einzelfirmen, S 88 Selser EE Heaneseccde Kügh. 19,10 1906. Fa. 5 8n 12 1907 auf Richard Manjock, Hainichen Bekanntmachun en, Seeh 2n g1,ns⸗ den a ehn h. . Sees fdunc See en. — 822 48, 62 bei der Firma C. Sezatek a eschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, rocken⸗ und Ventilationsapparate und Ge⸗ ö 1. S82. 1 . 88 . F. „einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.h Brackenheim heute eingetr worden: „ Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschtrr⸗ räte, Wasserleitungse, Bade“⸗ und Klosett⸗ —— 12 128 428 (L. 862) R.⸗A. v. 14. 1. 96, 8 bes zur Rerig 5. 1a dee sta⸗sen zaft Per. gabescnben Laserndemn wird Hierdei bekann gemacht * Fuma ist erloschen-. en
er Handels⸗ zc. Registereinträge in Zittau zum Geschäftsfübrer bestellt worden sse Nanes
beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, anlagen. 19/11 1907 b 12327 [, 863) „ 11. 2. 96, Bekanntmachungen erfolgen im Den 5. Dezember 1907. v ““ 17 01 25 8 “ 1 5 † 1256) „ 30. 6. 96, bestimmten Blätter. Bautzen, den 6. Dezember 1907. Deutschen Reichsanzeiger. Oberamtsrichter: Lazi. Oberstein. [72329 Königliches Amtsgericht. —;
Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, . Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme G.: Im 86 b8⸗ 8 .: port von 5 26 250 („ 1850) 21. 9. 97 Nr. 4855. Mühlens ’1 1 . . . 1— peicher Gesellschaft mit Braunschweig. 72345] Die im Jahre 1908 vorkommenden Eintragungen Bayreuth. Bekanntmachung. [72337] 1 Be. I
mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ Schwämme, Tollettegeräte. 11 8“ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Messerschmiedewaren, Hieb⸗ und Stichwaffen. ö’en EE“ g ee. Beh c.n9t vüjn 89 11. Fene M Iö 8 i v“ Berlin. .“ 2 in das B 1) In das Gesellschaftsregister für Kulmbach wurde. Gegenstand des Unternehmens: Seite 385 eingetragenen Fir. - Handeg. und Genossenschastsregister des Betrieb einer Speicherei, Schroterei, Müllerei und ist beute vermerkt, daß den Kaufleuten Bruno Doöͤms
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Nadeln, Fischangeln. . “ ““ ’ Er die vorbezeichnete Febae⸗ 1d Basechahepeng. Srionoile hele, Sgchazge W.: Rohtabak. Eüm Fx am 5/12 1907 auf Fa. C. &A. Winheim, Wien: ““ AZI TFRERES Vertr.: Rechtsanw. Dr. Rich. Schreiber, Mainz, Amtsgerichts Oberstein werden im Amtsblatt des am 4. Dezember 1907 eingetragen die Firma Henri ei und Ernst Klusmann hierselbst für di Fürstentums Birkenfeld und im Deutschen Reichs. Privat Gesellschaft mit beschränkter Haftung. aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte Firma Gesamtprokura erteilt in Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ i ebent ev. üs Dezember 1907.
ahrzeugteile. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, arbstoffe, Farben, Blattmetalle. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, CAIRE-EGYPTE * D. 1781) R.⸗A. v. 2. 8. 98 vesch c (D. ) R.⸗A. v. 2. 8. 98. und Königlichen Preußischen Staatsanzeiger SesE 1egah Fa Fneihccht Mhbon 18,-d —— veröffentlicht werden. “ ember 1907, eine Gesellschaft mit beschränkter eschäftsführer: 8 8 enocliches Aamtsoercht. 24. onv. “
fecsih eg; u ge dderh Helaaihr vefüne⸗ sarn ee gantsasgbrgeschnr 102 826. B. 14 557. Zufolge Urkunde vom 13/7 1903 umgeschrieben b 11.“ Oberstein, 4. Dezember 1907. 8 Haftung und hat ihren Sitz in Kulmbach. Gegen⸗ Kaufmann Max Lehrer in Wilmersdorf,
irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, beschläge, Rüstungen, Schlittschuhe, ken Großherzogliches Amtsgericht. stand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der von Kaufmann Marx Stein in Berlin. 8— 8
ichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ und Oesen, Geldschränke und Kassetten, ͤ“ am 5/12. 1907 auf Drachenquelle, erste und mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ g 8 einzige Mineralquelle des Siebengebirges, 1u1“ —— 82 Themar [72330] Georg Jung, Tiefbautechniker in Nürnberg, bisher Dem Kaufmann Adolf Rulf in Berlin ist Ge. Briesen, Westpr. [72346]
v b rivat in Kulmbach be⸗ samtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft In unser Handelsregister Abteilung A ist bei
Ftrma
Les etiquenes des SrAPFYLASEg du D⸗ 4 la loi. Seuls sont authentiques les produits portant
du D- Doyen et de P. 1
f bEPOT CENERAIL. PIEBERIIITSCE 5 Rue Bourg.Abbé. 5 8.
Detal) dens houtes las pormarfe 3
. . 2
102 830.
b. Eier, Milch, Butter,
masse. walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. u“ Honnef a. Rh. vrg⸗ 5 8 ; unter der Firma Henr Blattmetalle, — Zufolge Urkunde vom 4/5 1907 umgeschrieben am Die Einträge in das biesige Handels⸗ und Ge⸗ un 5 trotechnil, it ei äftsfü 8 Nr. 113 (offene Handelsgesellschaft unter 8 Felpinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial Blat äͤute Därme S Senederf⸗ '(57/12 1907 auf Ludwig Roser u. Frau Pauline nofsenschaftsregister im Jahre 1908 werden in dem neiebeneh, Anstalt e ———— mDie nen lfche süen die gesflschaf . E11““ 1— - 8 be N. 8 htseil .““ 9rIv20626 (3. 1502) R⸗A. v. 7 6. 1907 Reichsanzeiger in f dem Regierungsblatt 20 000 ℳ — zwanzigtausend Mark —. Georg schränkter ftung. deute folgendes eingetragen: 8 ineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ eilerwaren, Netze, Drahtseile. „ b 1 hn . .A. v. 7. 6. . 1 Der und Badesalze. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 2* Eee. u 8 Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichtz Füches 85 neis tehescenden kleineren Genossen⸗ erwähnten Firma betriebene Geschäft mit sämtlichen 1907 festgestellt. geschäften unter 5000 ℳ auch allein zur Vertretung er. 1ue“ 1u fi Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Weine, Spirituosen. 2712 1907 auf Robert Zinn 4& Co., G. m. b. 6 4. September 1907 dergestalt in die Gesellschaft ein, Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch Geschäfte, die sich auf An. und Verkauf don Britannia und ähnlichen Retallegterungen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. KRI 821 HRERRES F. er 0 (O. 675) R.⸗A. v. 3. 12. 97 1 I . daß das Geschäft von jenem Tage an auf ihre Rech⸗ einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. stücken und Belastung derselben beziehen. Waren, Christbaumschmuck. Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ CAÄAIRFE-EGYPTE Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts 88 s 8. wähnten Geschäfts betragen 22 865 ℳ 41 ₰ — Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Königliches Amtsgericht. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus lichen Metallegierungen, echte und unechte 1018 R. 8925. 6/12 1907 auf Carl Oppenheim, eürnchen Mar⸗ 1 Handelsregister. 99 zweiundzwanzigtausendachthundertfünfundsechzig Mark Deutschen Reichsanzeiger. Brombers. Befauntmachung An Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 schmuck. 8 3 milianstr. 38. Ahrensburg. [71961] tausendachthundertfünfundsechzig Mark 41 ₰ —, 1) Kaufmann Georg Bielschowsky in Berlin, — — Hrehamabertalten. Sehene 1töc⸗⸗ dassssfaste. fekti TSSof 55 Zufolge Urkunde vom 7/11 1907 umgeschrieben FirmaAhrensburger Brauerei Mineralwasser I i ttin in Kulmb 10 000 bri t der bine ih 4 dit Abseag-lsant ,8, 88g2. errahmen, Figuren für Konfektions⸗ und 863 2 „Ingenieursgattin in Kulmbach, zu ℳ — bringen ein jeder ine ihm gegen . 8 Schmiermittel, Benzin. Friseurzwecke. „ 1““ 9½ Op n 8 am 6/12 1907 auf Andreas Locher, Stuttgart, Liqueur⸗ und Spirituosen⸗Fabrik, Hermann sehntausend Mark —. Der reine Wert der Sach⸗ gesellschaft Weizenmühle Karl — 8& Er und 2 — 1 — Die Prokura des Kaufmanns A. Siemsen in 2 S v Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, euerlösch⸗Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, 13/8 1907. Carl Riemer, Schöneberg b. Berlin, Ie azehntausend Mark — festgesetzt. Die Stammeinlage Lehrer zustehende Barlehnsforderung zum e 281 Dn Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Feunden⸗ henöe künstliche Gliedmaßen, Augen, Pallasstr. 21. 21/11 1907. G.: Apotheke. W. 26 b 7809 (E geez⸗ 8 b Hamburg ist erloschen. sder Frau Frieda Privat besteht in der obengenannten von je 129 000 ℳ in die Gesellschaft ein ₰— ““ 8 22 .. Seg Fs⸗ Königliches Amtsgericht. . 8 · *88,8ng A“ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ —I 8 die sie in die Gesellschaft einbringt. Zum Geschäfts⸗ dieses Betrages auf die betr ffenden Stammeinlagen. Brüel, HNecklb. waren, Bilderrahmen, Firanec fük gan eFloct. zauiisce 56 Wägee, Signal⸗, 8. .g engrn an Tv. 1Alzey. Bekanntmachung. [72331] führer ist Henri Priv⸗t, Ingenieur in Kulmbach, Bei Nr. b Gas-Laternen⸗Jernzündung In das diesige Damr 8 8 2— . *A. D. . . . Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und ontroll, und photographische Apparate, In 1 bei der Firma „F. K. Debus Nachfolger“ in 2) Kulmbacher Rizzibräu Aktien⸗Gesellschaft schrünkter Haftung. 88 schafters Fadrikanten Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Ge⸗ Maschinen, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ 1u““ 99861 906 (9. 9697) R.⸗A. v. 25. 8. 1903 geh folgendes eingetragen: in Kulmbach. Curd Lüer ist nicht mehr Geschäftsführer. lösung der of 8 Fbne lische, chemische, oti wodätische Berabe 25* 18“ Tapezier⸗ 3 Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: 22. August 1907 aus der offenen Handelsgesellschaft 2 3) Bayerische Handelsbank Filiale Kulm⸗ 2* 1 EGaehene nische, elertretechnssch⸗ Wͤge,. Ies werenRn le n E. 1907 6 8 (eingetr. am 5/⁄12 1907). 6g Geschäft wurde von der Elisabetha Maria Se Prokura des Franz Ludwig Bauer ist er⸗ Plantagen Gesellschaft mid desahrümkier Sesge ke. 8 nhet gra, c s naegee Fuchtsäfte, Gelees. 3/10 Hermann Gretsch Gesellschaft Berichtigung. 8 auer bis zum 27. November 1907 allein betrieben. loschen. aftung. „Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Eier. e 38 102 400 (B. 15646) R⸗A. v. 29. 11. 1907. scha .In 227 8 1b 1. 1 V Kaffee, Tee, Sirup, Vorkost, Gewürze, Saucen, 22/11 1907. G: Herstellung und Vertrieb von allen J ft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Brauerel in Dresden, Zweigniederlassung in zum einstweiligen stellverkretenden Ges Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ bes⸗ Serf. dup, Vorkost, Gewärze, Sauren, Arlen Eisen⸗ und Metallwaren. W.: Ventilations. Die Angahe des Geschäftsbetriebes wird berichtigt getreten. Kulmbach. 8 “ von Amts wegen bestellt. eräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge. Fleisch, und Fischwaren, Flleischextrakte Konserven, Gemüse, Obst, Ieesef. Gelees.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Luft⸗ und Wasserfahrzeuge. 7/31 1907. Fa. 16 87 290 (K. 11 371) R.⸗A. v. 18. 5. 1906. Weine, Spirituosen. . Wichse. 1171907. (NRofer, geb. Claus, Wiesbaden, Parkstr. 1b . b 19 in Meiningen und in der Zeitung für Themar in Jung bringt das von ihm bisher unter der vor. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November] Der Gesellschafter Josef Mehloch ist bei Rechts⸗ Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und MINSE in Barmen vom 20. u. 30/9 1907 umgeschrieben am chsanzeiger und in der Zeitung Aktiven und Passiven nach dem Stande vom Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die der Gesellschaft berechtigt mit Ausschluß derj echte und unechte Schmucksachen, leonische 8 Gold-⸗, Silbere, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Herzogliches Amtsgericht. nung geführt angesehen wird. Die Aktiven des er⸗ Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Briesen, den 2. Dezemder 1907. in Mänchen vom 27/11 1907 umgeschrieben am 1 für technische Zwecke. Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ 41 ₰ —, die Passiva 12 865 ℳ 41 ₰ — wolf- Die Gesellschafter: du das Hanheleneaister Mäelach dt büem 8r 2 52 824 (L. 4063) R.⸗A. v. 18. 3. 1902. In unser Handelsregister A Nr. 1 ist bei der worunter ein Guthaben der Frau Frieda Privat, 2) Kaufmann Karl Salomon in A h. edenden .Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, 8 Akriengesellschaft in — Julius Berger Ties Kerzen, Nachtlichte, Dochte. . Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Alexanderstr. 92. Haener, beute folgendes eingetragen worden; einlage des Georg Jung ist somit auf 10 000 ℳ — gegen die offene Handelsgesellschaft Bie 8 ist Gesamtpeokura erteikt Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ ne. Hustenmittel. Ahrensburg, den 3. Dezember 1907. Forderung von 10 000 ℳ — zehntausend Mark —, sprechend festgesetzten Werte und unter Anrechnung . Physikalische, chemische, optische, geodätische, 8 Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: und Friseurzwecke. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bestellt. System Dr. Rostin, Gefellschaft mit de⸗ Rümer £& Thiele strumente und Geräte, Meßinstrumente. G 8 Sitz 5s ist Hagen i. W. 5 1 eingetr. am b 1 räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Pent⸗ Stallgeräte. Elisabetha Bauer ist mit Bistun gon Die Prokura des Adolf Baumgartner ist erloschen. Der Kaufmann Aron Landsberger in Berlin ist Brüel, den 1† b. Ueckermünder Eisenwerk Paul Bolzin & Co. ausgetreten. nautische, elektrotechnische, ge⸗, Signal⸗, Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. mit beschränrter Haftung, Feuerbach⸗Stuttgart. Der Kaufmann Johann Strubel ist in das Ge. 4) Erste Kulmbacher Actien⸗Exporibier- DBer Maschinentechniker DHans Sauer ist Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, * 1 Ft b 1 in: Zigarrenhandlung und Zigarren⸗Versandgeschä Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. No⸗ Zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes ist Bei Nr. 3736. Müller & Grünwald. Gefell⸗ eräte. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. äse, Margarine,
Spriseöle und Fette.
Malz.
— Tapeten.
Druckstöcke, Kunstgegenstände.
Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder,
Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Täschnerwaren. 8
1“ ement, Kies, Gips, Teer, Dachpappen,
apparate.
„ 28 477 0, „ 28 483 („
ufolge Handelsregisterauszuges des 81 8 5 25/10 1907.
in Hamburg vom
Aenderung in der Person
des Inhabers. 16a 28 481 88. 4174) R.⸗A. v. 21. 1. 98,
Amtsgerichts Die Firma der
(eingetragen am 5/12 1907).
Löschung. 26d 65 229 (S. 4464) R.⸗A. v. 15. 1. 1904. Inhaber: Franz Sobtzick, Ratibor.) Für Leb⸗ kuchen gelöscht am 5/12 1907. 25 84 675 (H. 11 086) R.⸗A. v. 9. 2. 1906. Inhaber: Karl P. Hufeland, Zwötzen a. Elster.)
Gelöscht am 5/12 1907. 1“ 8
vember 1907 wieder begonnen. Alzey, den 3. Dezember 1907. Gr. Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. 8 Auf dem die Firma Gebr. Krause in Buchhol, betreffenden Blatt 1046 des Handelsregisters is heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Kgl. Amts ericht Annaberg, den 6. Dezember 1907.
[72832]
bestellt der Kaufmann Karl Hermann Säuberlich in Kulmbach
5) Unter der Firma F. C. Püttner mit dem Sitze in Kulmbach fuͤhrt der Kaufmann Fried⸗ rich Püttner dortselbst das bisher in offener Handels gesellschaft, welche durch den Tod des Gesellschafters Heinrich Ludwig Puttner aufgelöͤst ist, unter der obengenannten Firma in Kulmbach betriebene Kolontal⸗
mit beschränkter Haftung. de Herer venana Müer Horner it acche
ftsfüͤhrer. fortan nur einen
Biancht⸗Automodil Gefenh⸗