1“
Großhandelspreise von Getreide an d sen und fremden/ 1 trukt ßh ee eutsch fr b Nichlamtliches. begac “ “ nig. 81,2 2. de eresn. Fevfefh. seisen 5 Fees Wbedungt notwendige ansehen, berücksichtigt werden. Die Rechte des f, Bewet 11““ 2 e Kirche von dem Staate alimentieren, protegieren 2 teil der Vorl 1 1 emeiner Nach⸗ taates müss - b e des auf, Bewe J für die Woche vom 2. bis 7. Dezember 1907 “ Amerika. h““ fokange zicht eine reinliche Scheidung zwischen Siaat und Kirche und Gespenst 1e . n mn. vesschfe Angst vor dem roten EE Einklamg Hgebracht ie mif Interessen, deren 110.⸗ g⸗ 12 k.2. T a ertaa muß ich ihre Ausführungen als Der amerikanische Senat hat gestern auf Antrag des vor allem zwischen Schule und Kirche vorhanden ist, so lange muß des Grafen Posadowskd, als er i . Ich erinnere an die Worte deuten würde. So, wie dies zung der großpolnischen Agstation be⸗ Vizepräsident Dr. Paasche: Sie habe 1 moderne Staat sein Oberaufsichtgrecht gegenüber der Kirche ankündigte, es klang so als r IKrc vhr hen Eechoh. 8. venlgg⸗ Ueberzeugung kaum eine Neehah t liesen Füedeer fiach unsn vicht. in hypothetischer 182 Hebavptungen — ha,nact, g5 - er russischen werden unsererseits alles tun, um die berechti 88 r. Hauses als Verleumdungen zu bezeich 1 echtigten Interessen beider rdnung. (Lebhafter Widerf Feichren. Ich rufe Sie deswegen mur pruch. Zurufe:
nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 88. b ’ — enators Gallinger beschlossen, an den Präsidenten Noose⸗ . allen Umständen festhalten ch möchte Sie (zum Zentrum) Grenze als die J 8 renze a an 1 e Nähe der französischen Grenze dachte. Mit der Teile einerseits des Staats, andererseits der betreffenden Landesteile, in getan!) Sie hab 81 Das hat er gar nicht „ e haben von Verleumdungen gesprochen.
1000 kg in Mark. velt die Aufforderung zu richten, er möchte alle in seinem
; 9, 2 ; also dringend warnen: bringen Sie nicht eine Kulturkampfdebatte tzeili
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Besitze befindlichen Schriststucge die den Export Deutschla nds bll. üe den “ Teil Ihres Toleranzantrages. eSha eine E erscag Lg aufgeräumt werden. Es bedeutet Einklang zu bringen. Wir b 2 Ge nach den Vereinigten Staaten zum Gegenstand haben, derartige Debatte entstehen sollte, so sind Sie allein die Ursache deutung der polizeilicher Willkür ih. “ und der Be⸗ Mehrheit des Reichstages in dauerg, 0 ig eIchls⸗ weche hse dnh. Fürst Radziwill (fortfahrend): Die polnische S
en der Staatsordnung, hat, nach zwei Richtungen nicht berücksichtigt sind. Si ane vPrgahes nict, nie dna hier behauptet wurde, einen Deckmantel 2vb
9 — eindlicher Absonderungsbestrebungen. Es ist vollständig un⸗
nen — wie er in den Berichten der amerikanischen Konsuln für die b 3 Woche Da⸗ Monate Juli August ü 8 enber öö“ Lule Ver⸗ dapone Fiesnaeclen vh mobl. gdg Jör W. 5thst. 8 h. ““ bes kleinen vormärzlichen Geschichten in das Gesetz der Wahlv 2./7. egen gleich mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres dem Senate zur ständen verzichten wollen. Nun zur Kritik dieses Gesetzes. Ich veea n ET das Recht zur Ueber⸗ die wege san engen, e S vhase egst gefühle. da⸗ angebracht, wenn auch in den Motiven eines solchen Ges l ich bekanntlich vor einigen Tagen „unter Staaten besteht, eingeräumt wird ohne die decchegtzecheaag 28 be hat infolgedessen die ncerftandite Arnelgehes 8. “ veveere leheh, I Unen — re 9 Die n ne und unbeweisbare Absonderungsgelüste werden
Dezbr. Vor⸗ Kenntnisnahme vorlegen. Wie das „Reutersche Bureau“ wage diese Kritik, obwoh — 3 „ 7 Tränen“ den Reichskanzler beschworen haben und gesagt haben soll jeige. Das Recht zur Ueberwachun ch D „ g können wir niemals inhibieren Diese Versam ach unferer Ueberzeugung vollkommen wertloz. hi - 3 mlungen finden alle Nachmittags oder Abends st er als Deckmantel gebraucht, um einen den Pe ch⸗ att; berechtigten Volksstamm in seinen Fene, s
1907 woche 3 1 8 Berlin. hterin bemerkt, sei der Zweck dieses Beschlusses der, den 8 1“ 16 1 88 is dafür zu erbringen, daß die Einfuhr aus Deutschland aß wir nie mehr Fpof on machen würden (Lachen). Lesen Einen Mittelweg zeigt uns die württembergi
gesunder, mindestens 712 g . 211,17 209,50 aeh „ Sie doch Ihre Presse, die „Kölnische Volkszeitung“. Ich wage sie die öffentliche? rttembergische Gesetzgebung, welche wie soll da di edeutend zugenommen habe, während die Ausfuhr nach N. 1J.h.-1Ta ea⸗ e öffentliche Bekanntmachung der polizeilichen Anzeige gleichstellt. J oll da die Frist eingehalten werden? Sollen sich vitalsten Interessen zu 8 .Ich Leute Nachts 12 Uhr oder früh 6, 7 Uhr an die Poli etwa die in seiner kulturellen Entwicklungsfähigkei zu schädigen, olizeiverwaltung ihn auf diese Weise ökonomi — ch und geistig zu vernichten.
7
2 . 785 8 das 1 . 219,68] 222,92 b 450 g das 170,99 174,42 Deutschland nicht ees und daß folglich das Zoll⸗ Murren diese reaktionäre Pillehinunters A“ 3 1- n allen Umständen Rechnung tragen und glaube berechtigt zu sei ekanntmachung der polizeilichen Anzeige unter allen auf —1 fin, zu agen: dse detech. Uez erung Bat al deut geboten, um diese Bestimmung auch dem eiche g hat alles deutschfeindliche Absonderungsgelüste klagt und . geses einzu. dort, wo das Bedürfnis des Volkes g anderseits durch § 7
gen, guter Fenen 27 abkommen vom 1. Juli d. J. die Tendenz zeige, Deutschland Pede en finsn eomaen ERealeee erc des enak. „Jahrhunderts genannt, als Eintrittskarte in das Himmelresch. Mehr Umständen glei gleich erachten. Die Bedenken gegen den Begriff verkeiben. Leider ist es ihr nicht gelungen. Bayern hat mit Mittarbeit zu leisten, die i deee eng, Sen., . t leisten, die in der Besprechung allgemeiner, allen Teilen
11ö16“”“ gen, älzer 213,13 211,88 mehr zu begünstigen als die Vereinigten Staaten. ö Ne. 8. Nehr insüande 8 äsg 8 8 ann man nicht verlangen. ese renblatt hat sogar entdeckt, da „Einwirkung auf e 1 Eeden. hüber — 1es eeie 189,59 188 28 Asien. b die Ablehnung dieses Gesetzes seitens der freisinnigen Fraktions⸗ der hens g., gan segtlis⸗ Aegelepen ecten Vee. auch ich. Nach dieser Bestimmung die allerbesten Erfahrungen gemacht. Selb düce e, Pfälzer, mittel 8 209,38 209,38 Teheraner Blätter veröffentlichen, dem‚Reuterschen Bureau gemeinschaft der Hauptgrund der letzten Kanzlerkrisis vom 4. d. Mts. zur Bekämpfung der Vivisektion, Turn eine auch Vereine das reaktionärste Vereinsgesetz nach dem russische elbst— des Reichs gemeinsamer politischer Gesichtspunkte li vereine, 2 ch ssischen und — egt, ib Gerste] russis uter.- ... .. . . . 162,50 163,13 zufolge, ein Telegramm des Gouverneurs Ferman Ferma . nügenn 68 n Presse ber segten eonaß 9nd 88 22 wednege fast sämtliche wissenschaftlschen lenebereine, veaeer en das Fsterreschishe Gesetz von 1867 hatn S. vdeses. 5 Pehzauche 18 Muttersprache einen I 5 ; , agen: n ublikum mu⸗ erklärt werden. Wenn ein Rauchklub . rlige estimmung, auch das ssch 1452 . ecken uch abgesehen von dies 1 — Wien. an den Schah, in dem er seinen Rücktritt von seinem Posten — ’5 vaeg Rauchklub mit einem noch so fried as ungarische und das italienische. das — b von diesem monströsen § 7, 1 gen, Pester Boden. 8 215,37 211,13 als Gouverneur⸗ von Aserbeidschan mit der Begründung an⸗ diese Pesse sehee Pettenekeee cen dene eis Kh. de Sseise weneeeee -ee eine höhere Bhent hanchen nan st es e sasze h de.. 888 esc de. bghlchen e wh drrn, 1 gea, n. 2. 22— Lev. deume Weizen, Theise.. 232/32 229,78 zeigt, daß die Bedingungen, unter denen er sein Amt über⸗ Volkszeitung“ schreibt: „Diese Freisinnigen sind die reinen Sklaven der Judikatur des Ob unter die öffentlichen Vereine nach größter politischer Kraft erstandes geradezu, daß in den Zeiten Kommission geleistet, so bleibt es bei rbesserungsarbeit in der afer, ungarischer I 150,08 149,23 nommen habe, nicht eingehalten werden und daß er von der des Herrn Reichskanzlers, sie fressen ihm aus der Hand.“ Am gleichen Tage Ebenso ist es mit d erverwaltungsgerichts und des Kammergerichts. polizeilichen Vexati raftentfaltung das Volk nicht mit kleinlichen Poltzeigewalten, ja diese Willküö es bei der bisherigen Willkür der erste sloda sche. “ 1 176,36 178,06 Zentralregierung keine Unterstützung erhalte, was zur Folge schreibt die „Germania! „Dieser Reichskanzler tastet an die Kronrechte, Frauenkomitee in Lem Hegriff der isn ichen Versammlungen. Ein Maßgabe des e bers wird, sondern daß es nach obwohl auch bei uns schon 2 -2 saach um sich greifen, 1 .140,75 139,90 habe, daß er völlig machtlos sei 8 er will ein krypto⸗parlamentarisches Regime einrichten, und wenn das in einem Privath rg zur A scaffung der Bordellwirtschaft, kann. Wir sprechen hi echts seine ve. aussprechen indem sie sogar tief in die Famili nschenmoqlich. geleistet wird, 133,97] 132,27 7 daßz er vg 1a0 h ezeau⸗ wird aus Canton ge⸗ nman etwas hinter den Titel „von Gottes G eee eger e I“ ereinsverhältnisse beriet, den Verwaltungsbehörden, von e. 2. Herren von alles bis zu den L.eheen e eseeee vee und heideh, de die Aufständisch 1““ sollte, dann müßte man hinzusetzen: und von Gnaden der Freisinnigen.“ geßenden Tone Ahee bescheren 1 ung, der sogar in einem an⸗ gar nicht, welche Propaganda de diese klei egterungen ahnen folgungssucht macht. Der Reichskanzler hat aus der 2 ihrer Ver⸗ Budapest. veswsa Fi. andischen; e Provinz Diese geradezu mit einem parlamentarischen Ausdruck nicht zu be⸗ lche Ausdeh 5 isch und Stuhl verlangte. Eine den Wahlzeit gerade diese kleinlichen Verationen in Lebengfrage für das Deutsche R uc Polsnfrage eine gen, Mittelware... 202,05 198,49 Kwangsi eingedrungen seien und drei . zwischen zeichnende gemeine Zusammenhetzung des Reichskanzlers und Sr. nert Ke Hegriffe der öffentlichen Versammlung darf Diese Bestimmun n 1. der Sozialdemokratie machen. der Eröff ung des Landkags % Preußen gemacht und bei Weizen, E 8 217,83 215,54 Lungschow und Langson eingenommen hätten. as Kriegs⸗ Majestät des Kaisers, des Reichskanzlers wie aller Staatssekretäre ringen. Gefährli vr- müssen eine legale Definition in das Gesetz Konsequenz zu der B weiter nichts als ein Korrelat, eine logische ganzen deutschen und preußisch⸗ Fapolenvelitit als die Pase de bes. Futt . 1“ 16- 114,14 recht sei erklärt worden. und Minister w sämtlicher Parteien dieses Hauses, das ist eine Auffbfun g. von d. auch 1. loemeine vFeassshöee eche zur behördlichen Vertssteng bocen “ 6⸗ zuf den vr Friedrichs eeegeee bec ees esss utter⸗ 34, “ Hetze, wie sie noch niemals seit dem Bestehen des Deutschen Reiches chaffen, vor allem eine Bes „dagegen Rechtsgarantieen Tage der Bekanntmachung der Wahl en vom jenes autokratischen Königs will ich nicht sprech * , Mais, - .. 126,76/ 127,19 Afrika. vorgekommen ist. Genug mit dieser kleinen Abre it d bder im eschwerde im Verwaltungsstreitverfahren Gesamtwirk ig der Wahl an befreit. Die politische Philosophen aus der Wi ttraße im: sprechen, aber den Her gZgwischen dem Großvezier Abdelkrim ben e tere sthgen spresss 6 .h. deea g. Es f Eö Auch die Gefahr der Einführung eines 1eEG Won 83 Scei ist doch tausendmal größer als das ge, wohl den Leaee es aß⸗ im 20 Jahrhundert, als den ich und der französischen und spanischen Gesandtschaft Sie über so etwas noch weinen könnten Was nun die Vorlage allgemeiner Begri esteht. Wir müssen also einer solchen Ausdehnung und di hünd ei dieser Gelegenheit möchte ich an die Partesen fordern, sich ein Beispiel ern ansehen darf, möchte ich auf⸗ Fesge. .52 g, 8-I 28. 148,68 ist, nach einer Reldung des „W. T. B.“, folgendes endguͤltiges selbst anlangt, so bedauern ich und meine politischen Freunde 8 agp e3 d griffe 8 5 Gesetz einen Damm vorschieben. Bℳ L vasürheten . vg cg⸗ mgarn die dringende Bitte richten, endlich Philaicpben von gm 8 g2 Hrhhn König, dem Weiten, Ulka, 75 bis 76 kg das hl. . 178,11 181,59 Abkommen getroffen worden: ih therühren mich da mit den Herren, die gestern die befablt, *da dhehe! estrlagen, em 5 7, bat der Bundezrat selbst der Freien Hansest dige Plagatfrage in lsen. Vor lunem durfte in hat sich ꝛu seinen Lebzeiten ein EEE“ 2 8 S 8 85 1 8 estimmung aus kulturellen Grün 2 adt Hamburg nicht über das Thema „Sexuelle San icht sch⸗ 8 enkmal gesetzt in der Mühle von Riga. 1) Der Machsen nimmt alle Entscheidungen, betreffend die oppositionelle Seite vertraten —, daß die verbündeten Peegern en berall durchgeführt werden ka nden nicht Ethik“ gesprochen und darüber kein Plakat vers e8 ssouci, viesleicht schöner als das Denkmal Rauchs, ei 171 bis 72 kg das hl 168,5b UnterDrücemng der Rcenstonte .. gen, nicht die Zusammenstellung der Gesetzgebung der außerdeutschen Auslande bedeuten würd nn, weil es eine Bloßstellung vor dem sexuelle Ethik etwas vollk 8 balichts sen ffentlicht werden, weil des Respekts, den der große König vor deien ufse⸗ —— oßgen⸗ g das hll.. 3,50 159,58 e p r gskonterban 4 an. Uicht die Zuse Emwurf zu Grunde gelet haben. Ich gestehe ohne 8 lboficheed eunh ürde, wenn bei wissenschaftlichen, künstlerischen der bürgerlichen O ommen Unsittliches sef. Die Aufrechterhaltung preußischen Bürgers hatte, der si *⁷ vor der freien Auffassung eines ““ 183,12 183,12 9) .8 ezei sac 8 88 5 feiefort organisife werden. ¹wetteres zu: guch in Zukunft mird Heutschland besbalich 9* ans hnen “ Kongressen erst die Landeszentralbehörde deutschen Volkes im nung f der erdrückenden Mehrheit des sicher fühlte, auch dem Wilen Tr .b Rechtsstaats Paris Lee des Mochsen unkerstubt, enhigkenale in vn en, von Iwer Vereing. und Versammlungsrechts nicht an der Spitze der Nationen entvetden an, und er hat deswegen auch allgemeine Bestimmungen haben, von d lieibehörte Regierungen können also Vertrauen pruch: „Es, gibt noch Richter in Berlin⸗ gegenüber. Den Aus⸗ B 4 ger bauen. 2 1 b tiven vorgesehen. Die Anerk . er Polizeibehörde kann man leider nicht dasselbe s b ¹ r in Berlin“ wollen die Herren heute Roggen 151,03 152,42 4) Der Artikel 60 der Algecirasakte, betreffend die Erwerbung marschieren. Ein Blick auf die Verfassungsurkunden und Gesetze der kationalen Schamgefühls, wi kennung dieses inter. Ich vermisse dieses Vertrauen auch in ei i agen., nicht mehr als die Grundlage des bürgerlichen Staatsbewußtsen W lieferbare Ware des laufenden Monats 180,35 182,14 unbeweglicher Güter seitens der Curopzer soll in Tanger unverzüglich meisten konstitutionellen Staaten Europas zeigt, daß die Zustände in muß im Gesetz selbst ausged ücht ich mich ausdrücken will, Gesetz soll nach unserer Ueberzeugung d r* weiten Punkt. Dieses erkennen denn ist es nicht eine Negation des Er — 8 und demnächst in den übrigen Städten der Küste dara eführt nenben England, Frankreich, Norwegen, den Vereinigten Staaten von Amerika Rongresse muß das gelten gedrückt werden. Auch für politische völligen staatsbürgerlichen Grefchsten x een sein zu einer der Sicherheit des Eigentums, des Fundaments —— — Antwerpen. 5) Der Gemüse vne kt in T folt e vatene. usw. uns leider Gottes auch in Zukunft mit Neid erfüllen müssen. ser interparlamentarische K Im nächsten Jahre findet in Berlin Die jetzige Behandlung der G ”- er deutschen Arbeiter. sellschaftsordnung, wenn ein preußlscher Justi 8 —— * 8 w G 1 183 89 Senng Fefett e 8 sxe. 9 ehe. uch wir halten das deutsche Volk reif für ein freibeitli beg Vereins⸗ ümntlicher Parlcmente vngre detta., 12 Teftgliedenn. fast radezu wie ein Augng vee gnngeter vean 882 2 8 Gelegenheit der 2,—2— 1 „ 1 8 3 ür Korrele . In 8 m 8 1 2 h imn ar 1 ng seiner Auffaff 177,84 179,78 T 9. cene Reglerungskommiflar wird die Kanallsattonsbauten in gesetz. Allein wir machen hier praktische Politik. (Lachen im nd Französisch 7 28eee; gestatten müßte, daß auch Englisch gegenüber der 8 lald e Arbeiterbevölkerung im Kampfe dabei im Namen dieses — ibentist ert und zualeich da Plata 189,63 191,17 angg) Uherwachen. ungen der Alzecirasakte, die die Zölle betreffen Bentrum.) Darüber wollen Sie lachen die Sis diese Polttit n inassifisch, Lesprochen wird, Schon die bloße Eingabe an das Freiheit geschaffen dene ee, .. Heehnh, ee des. Fene; Cens etes ener aaercbeccs Beecae Kurrachee.. 8 8 175,8 — und die Frrichtüng en n Sonden ee gnan. solen auggefahrt seit Jahrzehnten getrieben? Der andere Teil der Gesetzgebung ist Der § 7 betrifft epnas die der e hetet hin. echrl-hae Früchgtt 90 in allen 1. Schichten 25 * E --Ie Sein oder Nichtsein von Milltonen —4 — . 8 saß⸗Lothri 8 e. 8 8 Reichsan iger „ & — vas. Amsterdam. .“ 3 b lisder Sedeggn üönmn N. woggges die6e ecthrincgen sind wir derfelben Anschauumgwie der Abg. Dr. Grgoire. Fertt bee. SSIS Sechals eltes vn berse sich aac 115 * — Tow . ¹) . 171,65 von 9).Di vhcsrecg gh ö. Bauten sollen für zwei Jahre auf. Stelle ich mich auf diesen bistorischen Standpunkt, dann . urch gestört nseee, baß whn 8 Pazssitation Elsaß⸗Lotbringens da. die bereits in dem ene 2 — —— getroffen wird, damals; Der Fürst muß bleiber, der egzerme —— — t. Petersburger.. . . 170,84 9) Der JFabcrfen gchiett den Plan von den Tanger passierenden ich, so wenig ich im Vergleich mit dem Auslande zufrieden sein er Elsaß⸗Lothringer in E garantierten Rechte die unter den § 153 der EbEFö Irare. Gesetzgebung der Leidenschaft zescasem hat, der ist 1-22 — 8 deris ““ . . 1n Waren eine Transittaxe zu erheben, noch auf. b9 N. r-l. zugestehen, 88 im Vergleich 8 9 ie Willkür der Administrativbehörden sorac⸗ 15 veer Zwecke nicht anzusehen sind. Auch ich n 2e b 527 14 b222 kann. Ich würde es bei dem . . „ . 4 . . 3 X . 3 - — 3 . 2½ * A 2 AP’ 2 1 als * v5 7 2 een 132,00 Wie dem „Temps“ aus Lalla Marnia gemeldet wird, hedenaen dertletene Fe epefdei Er Lidees Fe. ö E und wir würden dadurch die Hemhrlnns nfese. rern sondern ein liberalerer Zug in unserer bei ihm die Ueberzeugung sich —. — 1“ La Plat 8 1 sind die Vertreter der Stämme der Beni Snassen, die vor 8 Buntschecki 8 ß ür das Deutschtum untergraben. Unter all ilt Macht nwendung dieses Gesetzes ist die Hauptsache. Polenpolitik, di varti mehr durchrtnat. daß die a Plata 8 126,08 — . Beseitigung der bisherigen Buntscheckigkeit der Gesetzgebung der mständen darf ein solches Zurücks nter allen Hier gilt Machiavellis Grundsatz, daß Gesetze allei 3 politik, die nur eine partielle Forrsezzung der Kulturtampolltik einigen Tagen in dem Lager von Martinprey und Udschda Einzelstaaten; der zweite Vorzug ist die Schaffung klaren Rechtes an nd nimmer von der Reai urückschrauben der Rechte nie es müssen die guten Sitten av-9 6 eis nichts helfen, war, auch einmal verdient, revidiert zu werden. 5 enck. ve 8 eingetroffen 1. um angeblich wegen der Unterwerfung der vi⸗ Stellen, wo bisher 1. Scheinfreiheit urd administrative Dasselbe gilt aber mutatis 8een 899 b.eI ve 524 ses an guten Sitten von den Eee Sseseeen. — Pö öfentlice Webr ne heen 3 . ü ü — Entw F amm⸗ 8 1 issen die Herren f g ee-sIga 8 - Qfark Lane) 1 82,8 aufrührerischen tämme zu unterhandeln, Spione. 1 1 5 „8 Shee Big . na en ntne g 18-n 1 ee sprechenden Schleswigern. Es würde kolossal un⸗ g99 * gej deutschen Parlaments und in Preußen nicht. — ne — I. englisches Getreide, 162,97 1e. e S ke es mn. Fehetn 85 Zara⸗ Vorzug hn die Fäshee 6 Schranken des Gesglea und dn gönischen Schleswigern I — , basten saelchen Kontrolle w immer .2 2 9 8—2— 8 2— — Verbrechen veranlaßt bar⸗ reis aus 196 Marktorten 134,73 behörden in Mongoma übergeben worden. * (des Alters. Die deutsche Frag ist endlich dem faescgencm, eeh ssccee Sprache gar nicht gelernt, hatte. Wer bätte denn resümsere mich: mir bedauern prinzidsel, daß vie der. unter der Base. Aeeen vch de zsee Sen eemeee . 1 — . ’— gleichgestellt... bezüglich des Vereins. und Versammlungsrechts. m Nutzen? N b er hätte denn bündeten Regieru Heili n., 28 Gutllorine? Wurde nicht das A* Gazette averages) 155,03 — Die fünfhundert eingeborenen Minenarbeiter, die, ,2 hen daß der demschen e die erste fsann 222 meaaüe che h vnaghandüthe Bewegung. Die deutschfeind⸗ trauens nicht rabstler -.⸗ E1 ,* Miß⸗ als das edelste Blut Frankreichs in — rgrrchus̃s. Liverpool. wie gestern gemeldet wurde, sich empört und, nachdem sie Blockpolitik in den Schoß gefallen ist. ie deutsche Frau ist anz recht sein, wenn die fort 122 8 rklärt, es könne den Dänen der vorliegende Entwurf ein . unen aber gern au. daß Paris an der Richtstätte floß 2 Hat nicht neulich der Rrrcheke ar russischer 189,44 große Verwüstungen angerichtet h dann auf Kronstad u sich endlich von der Schmach befreit, mit Wahnsinnigen und Ver⸗ eessease de rtschreitende Nationalisierung durch solche passende Grundlage ist zu einer freiheitli er Fortschritt und eine daran erinnert, wie unter der Kommune Ordensleute und an Peabefces vifse .r. Nr. 2 61 8 8 179,55 ¹ ücht t h tt g d d 24 1 d lizei⸗ schwendern auf ein und dieselbe Stufe gestellt zu werden Früher auischen ge-S d stand gebracht würde. Auch für die öffentlichen Staatslebens. Wir 2 ff⸗ Gestaltung unseres Fischer ihr Blut vergießen mußten zuch unter dem B. 2— Manitoba “ 199,34 bestächte fescenshewen E1u.u. 85 vdie hatten die Herren in der Mitte bei der Behandlung der deutschen Gesetze selbst der Bnc balunschen ene “ b- 9 c. .eae. gelingt, ein Geses üu Seen ee — * 1142 öö b Verbrechen s war ‿ lata.. — 37 2 5 w 8 öesIN le Frau bezüglsch aller dieser Fragen nach dem bekannten Ausspruch de in. Dann bestä ugelassen von dem Standpunkt des ei .8 rugen und ihr Leben der selbstlosen F 2 F u 11A1A1AX“ 18819 1e Fse übuße oder im Nichtbeitreibungsfalle mit Apostels n⸗ Frbgen n 83 steht den . 88 1. E be HMefahe, daß ö“ vgegen die auch von dem Standpunkte * Hoinschen Seehch e⸗ Paltk e —⸗ dieser Auffaffung des öffentlichen Kurrachee 188,9 dnier de genehnden neüm, Betwer Jbrfustggsncsen enanz WMsanre ahtvh denank ich. gaac ntoindh des bess üerüen s seeüeen ehe Zie ed dacchab den dendegrvemench Segarst wagice e. Hehi Ar Zenes he Fns 24 V ’1 905. 1 olnische 3 1 8 1 un en Umstän f vrn 152,89 8 2 es des bekannten motu proprio eine Wendung ein. Trotz der be⸗ bg. Trimborn müßte zugeben, daß bie Haheüs — der deutschen Volkes und des deutschen Vaterlandes b 8 Se.rnser und nicht 1 a-, 4—— Dea 8 8 .“ geisterten Rede des Abg. Trimborn müssen wir uns dessen erinnern, wandsfrei oder deutschfreundlich ist. Was im Schulstreik⸗ gefündigt so Lg: Fürst Radziwill (Pole): Wenn 8 das Wort ergreife, mit dem sonst der Sraköbrder s b 1— 8 urde, die fanatische Maßlosigkeit in — erden Sie wahrscheinlich annehmen, daß ich nach den Vor⸗ so hoffen wir venichens n Seale ün —
Een Deutscher Reichstag. was der Zentrumeführer in der Sitzung vom 19. Oktober 1902 bei Versammlunge d v 8 Odessa. 127,71 1 5 b Beratung unseres Antrages auf Zulassung der Frauen zu politischen unen die Stellung der polni⸗ 5 gen und dergleichen würfen, die nicht bloß unserer Fraktion, sond s 5 . Mais (Ee kan., bunt 127,12 70. Sitzung vom 10. Dezember 1907, Nachmittags 1 Uhr. Vereinen und Versammlungen ausgesprochen hat. Er sagte: die Kom’- oß verbitternd L8. nhn Sinedan dege,se zefexze se darer samten polnischen Volkstum 22„ 2 e 2 befaae ang. en, wenn sich unser Appell an eine wirklich frei⸗ La Plata, gelber.. 120,17 (Bericht von Wolffs Telegraphischem B mission will eine völlige Gleichstellung von Mann und Frau bezüglich entlichen Meinung. Die Vorgänge in x8 8 2 en in der Linie mich berufen füble, das zurüͤckzuweisen. Nehmen Sie nicht an. daß q ucfassnng des Gesetzes richtet, und wir hoffen, ““ ericht van Wo elegraphischem Bureau.) des Vereins⸗ und Versammlungsrechtes nicht eintreten lassen. Meine meisten dazu bei, daß angenommen wurde, es hanbl si 89 trugen daß ich vergessen werde, daß ich hier im deutschen Parlament Echo blecbt ppell in der deutschen Volksvertretung nicht ohne Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der ersten 1 billigen das. Wir wollen nicht eine aktive Teilnahme der oß um eine preußische, sondern um eine groß F such büer nicht spreche, und daß ich mich streng an die Bestimmung halte, daß haben ezv Diese Bestimmungen gegen den polnischen Volksstamm 146,48 Berarung des Entwurfs eines Vereinsgesetzes ö rauene an der öffentlichen Polttik, wir wollen nicht, daß die Frauen uch das deutsche Parlament hat ein Recht, zu an. e Frage. jeder Vertreter dieses Hauses das Interesse des ganzen Reichs zu gelöst Ichn zivilisierten Welt einen Schrei der Entrüstung aus⸗ Fexessch e Wwheas 189,738 ꝑenatung es der Fortsezung der Veratung bes 24. Berichts politisches Wahlrecht haben, noch teilnehmen an der politischen inmischung der harlemen vnh Wereech Preie een gegen die vertreten hat. Ich muß also die unerhörten und vollständig un⸗ gefühl bel⸗ jen das nicht in dem Sinne, als ob das deutsche Selbst⸗ 150,78 der Kommission für die Petitionen, bemesgend Schaffung adIe politischen Freunde sagen, solange die vr. 2. politischen Angelegenheiten (Zuruf des Ferresche 8 vge 2 “; Angriffe gegen unser Volkstum und Lhmng e neele B-. hat sich die Mais 89,30 eines Reichs⸗Vereins⸗ und Versammlungsrechts. ten pen -Le. ö-J2g ven ee lhben f⸗ ei den E mit Ihrer reaktionären veknamge Ich alenne vollständig 1- e.A. bsiennes Fe den Kulturnationen der Welt einnimmt, Gleichfalse nn 6 Neu York. Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen Redner war? Der Kollege Trimborn. Herr Kollege Trimborn, es auch die neulichen Vor 8. v. Ceessahe. so gediehen, da Auffassung an, die der Staatssekretär ih wöchte sagen nur dem brutalen Faktum der Vorlegung dieser Gesetzentmürfe in H4“ 160,09 Nummer d. Bl. berichtet worden. geht nichts über die Gesinnungstüchtigkeit eines Zentrumsmanng. In afeen Furcht vor der Sozialdemokrotse 1.. als von der in seiner einleitenden Rede zum Ausdruck zu bringen. Aber er wird b235 d. im Reich ist dieser elementare Ausbruch der communis Weiten 2 Dezember.... .. 160,74 Abg. Dr. Müller⸗Meiningen (fr. Volksp.): Das meiste Inter⸗ derselben Sitzung hat das Zentrum gegen unseren Antrag hier im ch nicht von den hiesigen Polen; verstehen Sie ren s Sch spreche sich doch wohl kaum der Auffassung hingeben können, daß er mit erl 8 21 Pvilisperten Welt orfolt. Ich darf daher ohne ieferungsware (Ben 1I.““ 170,29 esse an der gestrigen Debatte hatte selbstverständlich bei der ganzen 1.₰q gestimmt und hat ihn auf diese Art niedergestimmt. den österreichischen Polen spreche? (Große Unr ch 8 8 daß ich diesen Ausführungen einen großen und überzeugenden Widerhall in mee. des deutschen 1osghe ee⸗, der ich immer fern gestanden b8 Dezember 109,02 politischen Situation im Reichstage die Rede unseres geehrten Wenige Monate vorher hat im preußischen Abgeordnetenhause das gasche bittet den Abg. Ledebour, keine Zwi . e; Vizepräsident diesem Hause gefunden hat. Ich bin im Gegenteil der Meinung, daß, Kund e. daß Sie in diesem Siane die Folgen aus diesen 9 Kollegen Trimborn. Seine Rede war gewiß tendenziös gehalten, aber meen sch. Zentrum für den Uebergang zur Tagesordnung bei eine d den Redner, sich nicht auf solche ei „ enrufe * machen, wenn der Staatssekretär davon ausgegangen ist, es hätte sich darum 11““
Buenos Aires. sie blieb hinter dem weit zurück, was die Zentrumspresse in der etikion um Zulassung der Frauen zu politischen Vereinen und Ver. gröͤßten Bedenken gegen den § 7 bezü lich be asses, aWie 5 Fhasbeit. die Ueberreste aus der Rumpelkammer des alten Polizei⸗g Stellvertreter des Reichskanzlers, Staatssekretär d. 7 Durchschnittsware 153,23 letzten Zeit erwarten ließ. Da hieß es, dieses vorgelegte Gesetz wäre sammlungen ebenfalls gestimmt. Es gibt jetzt gar nichts, was raditel ² da, wo es sich um eine Acherer. elte 1 mnüsch Be Gebiets⸗ staatz zu beseitigen, niemand den Eindruck hat haben köͤnnen, daß Reichsamts des Innern Staatsminister von B. 8 8s erzreaktionär, rückschrittlich, eine Art von Zuchthausordnung, und wie genug wäre, das vom Zentrum nicht unterstützt würde. Die Takti “ d wo es sich um gemischtsprachige Beziute handelt Sehllerung dies durch den Entwurf gelungen ist. Ich kann mich um so fürzer Hollweg: weeczeg⸗ ““ E die maßvollen Ausdrücke lauteten. Es waren das Ausdrücke, wie sie ist ja klar. Sie guum Zentrum) möchten am liebsten alles ruinieren. noend nöͤtig, daß in den polnischen Landesleilen der Beamt exfür sassen, als die Ausführungen der Abgg. Trimborn und Heine wohl Meine Herren! J 1 nga egen nicht vor. jetzt in Verbindung mit der verpönten Blockpolitik gebraucht werden. Draußen in der katbolischen Presse liest man Interessantes genug⸗ polnische Sprache lernt; nur dann wird er sei Vea⸗ auch darüber keinen Zweifel gelassen haben, daß von einem freiheitlichen Kaen ch werde auf den zweiten Teil der Rede des 1 Einen solchen Hohn, wie ihn gestern der Abg. Trimborn angewendet Das Sächsische Volksblatt⸗ Fesst. Jesuiten und ehrliche Land⸗ torität auch den Polen gegenüber wahren Nicht d eafen. Fuge in dem Gesetzentwurf, wie er hier vorliegt, nicht die Rede sein Herrn Abg. Fürsten Radziwill nicht eingehen. Wir verhandeln heute
hat gegenüber dem Nachfolger des Grafen Posadowsky hörte man arbeiter nehmen an der Freiheit nicht teil, dagegen steht kein grern dem Staatsinteresse zuliebe möchten wir daß den 8 olen, kann. Der Staaizsekretär hat sich aber auch berufen gefühlt das Vereinsgesetz (sehr richtig! rechts), und ich werde mich di Bemerkungen. “ früher von seiner Seite nicht; das waren andere Töne zu der Zeit, Hindernis mehr im Wege, daß nunmehr die Dirnen auf der Straße Polnisch lernt. Da „ Haß der Beamte mit besonderem Nachdruck den Teil der Motipe h „Tagesordnung halt 1 Ses
9 g A* rum geben Sie der polnischen Bevölkerun der si ervorzuheben, g g halten. (Sehr richtig!)
als der Abg. Trimborn beinahe Stammgast in der Wilhelmstraße ch organisieren. Ich möchte die Gelegenheit benutzen, um den n Sie die Frage großzügig lösen wollen, eine gute deutsche S 2 9* ch gegen den Gebrauch der Muttersprache innerhalb unseres Der Herr Abg. Fürst R. 1 Zmperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Pro⸗ war. Es war ja sehr nett und beinahe rührend, wie er fort. Staatssekretär dringend zu bitten, baldm glichst eine besondere Vor⸗ dung. Es scheint doch manches in dieser Beziehun echt 1 E“ wendet. Der Staatzsekretär wird doch nicht die daß i 8. Fürft Radziwill hat mir den Vorwurf gemacht. duktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsätzen gesetzt von moderner Kultur und Fortschritt sprach. Merkwürdig, lage zu machen über die Ausdehnung des Koalitionsrechts der ge⸗ rden zu sein; es ist in dieser Richtung nicht eiegg 8 Undigt atsache ablengnen wollen, daß im Deutschen Reiche Millionen aß ich in meinen gestrigen Ausführungen gegen seine Stammez⸗ an 196 Marktorten des Lönigreiche ermittelten Durchschnittspreise für wie die Opposition doch die Herren so tolerant reden läßt. Es werblichen Arbeiter auf ländliche Arbeiter und Dienstboten. ldnet Dann scheint es uns eine große Gefahr daß limn of 83 dest sr heich angehorsger wohnen, deren Muttersprache eben die genossen Vorwürfe erhoben hätte, die ich nicht beweisen könne. Ich
klang auch wie Kulturkampfton durch seine Rede, als er vom § 16 Professor Franke befürwortet dies ebenfalls, damit nicht die Gegner tachverbot die Agitation aus der Oeffentlichkeit in die Vereine 5. külche t. Und wenn er auf die Vorschrift des Gebrauchs der habe von polnischen Stammesgenossen gestern kein Wort ges * eutschen Sprache bei den Behörden usw. verwiesen hat, so wird richtig! gesagt (sehr z rd er richtig! rechts); ich habe gestern lediglich ausgeführt, daß, wenn der
einheimisches Getreide (Gazette averages) isi 1 ial Huart ages) Imperial Quarter dieses Gefetzes sprach. Die Bestimmung des § 16 über die Aufrecht⸗ dieses Gesetzes noch vermehrt werden.
Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = und engl. angesetzt. 8 en = 60, 1 Bushel Mais 9 Ps Pfund masset. erhaltung der landesgesetzlichen Bestimmungen der geistlichen Orden Gesetzentwurfs zurückzukommen, so . wir eine Reihe — ee ist als in den Versammlungen und Vereinen, wo unter sich handelt, um den Verkehr d ch Mi acht w — n Verkehr de genannten, vor allem werden kann. Es gibt aber noch ein Drittes und noch polnischen Volksgenossen, 9 19 tnicht .8ge. 1n 8egnden verträte, daß er eine Konsequenz sei des nationalen ECharakters d
=— 453,6 g; 1 Laft Roggen — 2100, Weizen = und Kongregationen halten ich und meine politischen Freunde für einzelnen Vorzügen, abgesehen von den dre fäbrl 2000 kg. vollkommen gerecht, denn, durch diese allergefährlichste und schwierigste in dem Wegfall des Mitgliederverzeichnifses, der Aufhebung des — was die Wirkung 85 Vorschrift sein würde. versagt werden k. - N 1 ung der Preise in Reichswährung sind die Materie — sch zitiere meinen verstorbenen Freund Eugen Richter — erg⸗ der Beschränkung der Gründe für die Auflösung. 1 affen damit ein Martprium, einen Nimbus, der die groß⸗ esprochen ist Wir welches allen übrigen Reichsbürgern zu⸗ Deutschen Reiches. (Sehr richtig!) Ein weiteres habe ich nicht aus den einzelnen seranoahen im =⸗ öS ermittelten würde das ganze Gesetz ungeheuer kompliziert werden. Wenn wir den as eine gestehe ich den Herren der äußersten Linken ohne weiteres 8. Agitation gegen das Deutsche Reich in der ganzen Herk Peptochen 1 r. de wir im preußischen Abgeordnetenhause die sagt, ich habe kein Wort von den Polen gesproch 1 wöchentlichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zu konfessionellen Frieden wollen und wenn Sie (zum Zentrum) ihn vor zu daß nämlich einige Paragraphen des vorliegenden Entwurfs noch ese 5 in dem verbündeten Sesterreich, fördert und stärkt.] sreten vabzerunferen. olksgenossen in deutscher Sprache ver⸗ Dann hat der Abg. Fürft R en gesprochen. allem haben wollen, dann kann ich Ihnen nur sagen hands off!dr. ne einer Aenderung bedürfen. Dazu rechne ich vor allem die htsnatf — oir einer Serie von Artikeln in der-— Mann stehen Aber Fevgsen, daß 18G e. merkung sich gegen Aasjaseun “ einer sehr starken Be en 8 2 2 5 n ünchener Allgemeinen“ Zeitung geltend ge-] ꝗVolkskreisen, bei dem Verkehr der Volksgenossen 82 sshc nationalen Ahsonderungsgelüften die Rede t8. —deen ö.
Grunde gelegt, und zwar . ien und Budapest die Kurse auf Wien, LP Ir London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und “ Iüre & ogeg 1en; ein sohshe Bestimmung des § 4 Abs. 3, wonach der velebente 29à—2 ct e e 0 „ an ofort Zeter um ordio, 8 1 8 worden q½ 8 8 n reien e rdio, eines angemessenen — haben soll. Da kann ich mir wohl denken isen die fu 8— Herren sehen also, daß auch in nationalliberalen/ Gegen die Worte des Staatssekretärs und der Motibve, durch die BAbsonderungsgelüste auf seine Landehgenossen b d er hat rech n bezogen, und er hat re
beu York die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die 8 5 ist die Religion in G 1 die „Sti . 2 ann e Religion in Gefahr, dann kommen die „Stimmen daß sich der Polizeibeamte gerade den 122 aussucht, wo die Redner⸗ st wich tbare Gefahr eines derartigen Kampfrufes nicht unter⸗] die polnischen Reichsangehörigen als illoyal bezeichnet werden, daran getan (hört! hört! rech an (hör rt! rechts), denn solche Absonderungsgelüste sind
— t. ’ aris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse — 8 diese Plätze. Preise in Buenos Atres unter Berücksichtigung der von Maria⸗Laach’ und sagen, die Zeiten Diokletjsans und tribüne steht, oder wo der Leiter der Versammlung sitzen muß. g ge Zuft ndeFer seito muß ich gerechterweise zugeben, daß der hbis⸗ erhebe ich einen feierlichen Protest ser P 1“ 2 1 2 „ „ 8 1 9 e Das Recht der Ge . eicht zu einem Ausnahmegesetz geten die Deutschen sich auch gegen die Abgg. Dietrich und Hieber⸗ a-9 858 vorhanden. (Lebhafte Rufe von den Polen und aus der Mitte: Wo
Goldprämie. “ sind 1,Sr in 88 eb 1 4 CEennen “ +— vorbeugen. 1ℳ6 T. den fann 2 78b wo e „Stimmen von Maria⸗Laach⸗ as war ein ag⸗ nehmigung von öffentlichen Aufzügen darf nicht von der politischen m württembergi Berlin, den 11. Dezember 1907. wort, mit dem Sie bei den letzten Wahlen viel Unfug getrieben Hehecneee abbängig 2— werden. Die Klagen über die Be⸗ 3 Togen lebhaft ae- 3e8. y“ 5 üe, ven erxng Dnfger t unseres und anderer Volksstämme machen denn ) Sie fragen: wo? — meine Herren. Lassen Sie mich ganz ruhig Kaiserliches Statistisches Amt. haben. Sie wissen ja, wie jetzt der Reichskanzler als Reichsbello be⸗ andlung der Gewerkvereine und Gewerkschaften, zumal in Rheinland sscher dadurch gesprengt werden, daß in ihnen plötzlich ein aufstellt die er niag .e nee KX-Hene. ver. Wer Behauptungen Ihnen die Beweise dafür geben, die der Abg. Fürst Radztwill bish 8 jeichnet wird, wie jetzt wieder die Religion in g1 “ b II Tüeren mir sehr berechtigt. Ich halte es 2 er ator auftritt. Wenn die Polizet das Recht der lose Verdächtigung 1vn hee eeen Fetet gan. als beweig. vermißt hat. Ist es denn den Herren unbekannt daß mit Hilf 9
1 r. eine grundfalsche Bekämpfung der Sozialdemofkratie, r] eben —2 8g11“ 8 v22 h. 7. vee 1S- dinstelen Fle ae ere Hellssterans untergeschsbene eenr Presse ans allo anebe Beüchesbessaß üe .——29 -.⸗ a. mente 2 en verbündeten Regierungen; bisher war das nur in 2 üblich. deutschen Handelsleute stattfindet? (Unruhe bei den Polen.) Mein .
3. A 1 Ich möchte besonders der äußersten Linken sagen, da Herrschaft der Zentrumspartei das Zustandekommen eines Reichs⸗ mit dergleichen kleinen ikanen Abbruch tun will. 5 der Neufassung des § 7, die wir als eine 1 Alle die Herren, die diese Verdächtigung aufgestellt haben, fordere ich Herren, nennen Sie das nicht dste ( ö, 8 2 Absonderungsgel Widerspruch von den
chts deshalb eine Unmöglichkeit war,] die Polizei die Sozialdemokratie. Gerade vom bürgerlichen Stand-
Um auf die Vorzüge des lr die Konventikel und Familienkreise hineintreiben wird, wo sie doch zugeben, daß es sich hier um den Verkeh J h. r von Nichtdeutschen § 7 angegriffen würde als ein Ausnahmegesetz, ich den Standpun
ege es re Seseses S e as Sebgeee eecftsc,seh . e Ihücrete c 7s76ℳ ℳ8,6e,1t
vereins⸗ und Versammlungsre