1907 / 294 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

den früher in Oldenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts,

käuflicher Warenlieferung aus 1902/1903 restlich die

8* Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. 72740]

St. Rechtsanwalt v. Drweski in Posen, klagt gegen den Kauf⸗

12 Wirtschaftslokal und Keller, Stallung, Halle,

20. November 1908 zu zahlen, 2) das Urteil füͤr

vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Menden i. W. auf den 1. Mai 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. e Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Menden i. W., den 5. Dezember 1907.

Unterschrift), Aktuar Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72750]1 Oeffentliche Zustellung. 2 P. 84/07. 5. Der Pferdehändler Selmar Goldschmidt zu Nord⸗ hausen, Kasselerstr. 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Neumcke in Nordhausen, klagt gegen den Landwirt Karl Rudolph, früher zu Helmigshausen, dann Bliedungen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte den Wechsel vom 7. September 1907 über 1250 ℳ, fällig bei Sicht und zahlbar beim Aussteller in Nordhausen, als Bezogener angenommen habe, daß der Wechsel dem Beklagten im Domizil am 16. September 1907 zur Zahlung vorgelegt und mangels Zahlung pro⸗ testiert sei, daß dadurch 6,50 Wechselunkosten entstanden seien, mit dem Antrage 1) den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 1250 nebst 6 % Zinsen seit 7. September 1907 und 6,50 Wechselunkosten zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 7. Februar 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nordhausen, den 7. Dezember 1907. Haase, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[72738] Oeffentliche Zustellung. C. 2281/07.

Die Fi Oskar Mielentz, Verbandstoff und chemische Fabrik in Lübeck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Möbring in Oldenburag, klagt gegen Mineralwasserfabrikanten Wilhelm Lehm,

unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus

Summe von 174 56 und ferner an Kosten ür Erwirkung eines Arrestbefehls und Pfändungs⸗ beschlusses 19 35 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 174 56 nebst 5 v. H.

on 145 93 seit dem 7. November 1907 sowie 9 35 Arrestkosten nebst 4 v. H. Zinsen seit S e und auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urteils. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Großherzogliche Amtsgericht in Olden⸗ urg, Abt. IV, auf den 15. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ annt gemacht.

Oldenburg, den 27. November 1907.

Harms, Gerichtsaktuargh.,

Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Paul Andrzejewski in Posen, Martinstraße 20 1I, Prozeßbevollmächtigter:

mann Leon Czerniak (Cierniak), früher in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für einen am 5. November 1904 käuflich gelieferten Anzug 75 und an Auskunfts⸗ gebühren und Portis 9,80 schulde, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung obiger Beträge nebst 4 % Zinsen seit 5. November 1907 von 75 und Erklärung der vorläufigen Vollstreckharkeit des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Posen, Sapiehaplatz 9, Zimmer 30, auf den 15. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 6. Dezember 1907.

1 Karpinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [72739] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft Hartwig Kantorowicz in Posen klaagt gegen den Konditor Ludwig Marschall, früher in Magdeburg, Pfützerstraße 11, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der⸗ selbe ihr für laut Rechnung vom 20. April 1907 käuflich entnommene Waren, für deren Lieferung und Bezahlung Posen als Erfüllungsort vereinbart sei, 295,30 verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 295,30 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 290. Oktober 1907 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Posen auf den 28. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 6. Dezember 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[727531 Oeffentliche Zustellung. A 997/07.

In Sachen des Kaufmanns Heinrich Groß in Main;z, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hofrat Dr. Full in Würzburg, gegen Schmidt, Andreas Christian Gustav, früher Gastwirt in Brückenau, dann in Frankfurt a. M., nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, Verklagten, wegen Löschung einer Protestation und Herauszahlung, ist vom Ge⸗ richtsvorsitzenden zur Verhandlung über die am 4. Dezember 1907 eingereichte Klage vom 3. De⸗ zember 1907 die öffentliche Sitzung des Prozeßgerichts, K. Landgericht Würzburg, erste Zivilkammer, vom Dienstag, den 18. Februar 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal für Zivilsachen, Zimmer Nr. 138, III. Obergeschoß, im Gerichts⸗ gebäude zu Würzburg, Ottostraße, bestimmt, zu welchem Termine behufs mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits an der Gerichtsstelle der Prozeß⸗ bevollmächtigte des Gegners den Verklagten mit der Aufforderung ladet, einen beim K. Landgericht Würz⸗ burg zugelassenen Rechtsanwalt rechtzeitig für sich zu bestellen. Klagsantrag geht dahin, zu erkennen: I. Der Beklaate hat zu etaften, daß die auf seinen Antrag im Hypothekenbuch für die Steuergemeinde Brückenau auf Plannummer 1888, Wohnhaus Nr. 209

Gemüsegarten beim Haus, unterm 2. November 1905 gegen die dort vorgetragene Kaufschillingshypothek des Kaufmanns Heinrich Groß von Mainz zu 23 500 eingeschriebene Protestation gelöscht, sowie daß der im Subhastations⸗ und Verteilungsverfahren gegen Schmidt nach dem Verteilungsplan des K. Amts⸗ gerichts Brückenau vom 9. Juni 1906 auf jene Hypothek zum Zuge gekommene, bei diesem Gerichte Betrag von 529 46 an Heinrich

roß hinausbezahlt werde. II. Der Beklagte hat die auf diese Löschung und Freimachung der Hinaus⸗ zahlung erwachsenden Kosten dem Gläubiger Groß zu ersetzen. III. Der Beklagte hat die sämtlichen Kosten des Streitsverfahrens zu tragen und die dem Kläger Groß verursachten zu erstatten. Zum Zwecke der vom Gerichte bewilligten öffentlichen Zustellung an

kannt gemacht. Würzburg, den 7. Dezember 1907.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Würzburg: Zink, K. Kanzleirat.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c 8 Versicherung.

Keine.

E1u11“

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Zur Ausschreibung von Tuschnäpfen u. pofitiv. Lichtpauspapier findet Termin am 27. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Cöln, Domhof 28, Zimmer 20, statt.

Gebotbogen nebst Bedingungen können bei unserer Hausverwaltung in Cöln, Domhof 28, Zimmer 27, eingesehen und von dort für 50 in bar (nicht in Briefmarken), die porto⸗ und bestellgeldfrei einzu⸗ senden sind, bezogen werden.

Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Liefe⸗ rung von Tuschnäpfen usw.“ nebst Proben, diese besonders verpackt und mit gleicher Aufschrift wie die Angebote, aber mit dem Zusatz „Muster“, sind bis zu obengenanntem Termin versiegelt, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzusenden.

Ende der Zuschlagsfrist am 11. Januar 1908, Nachmittags 6 Uhr. Cöln, den 7. Dezember 1907. Königliche Eisenbahndirektion.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗

3 8 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[70467] 1 Auslosung von Kreisanleihescheinen. Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vom 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Oktober 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen Anleihe⸗ scheine des Kreises Hadersleben sind für das Jahr 1907 nachsehende Nummern ausgelost worden: I. Ausgabe II. Serie Buchstabe A Nr. 3 8 15 25 30 35 38, I. Ausgabe I. Eerie Buchstabe B Nr. 2 10 12 13 29 30 33 35 38 44, I. Ausgabe I. Serie Buchstabe C Nr. 11 37, IV. Ausgabe Buchstabe A Nr. 4 17 28 30 95 159 160, IV. Ausgabe Buchstabe B Nr. 31 50 93 111, IV. Ausgabe Buchstabe C Nr. 14 48 60 65 68, V. Ausgabe Buchstabe A Nr. 4 10 27 59, V. Ausgabe Buchstabe B Nr. 2 7 67 83. Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und die Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1908 an den Nennwert nebst den bis zum 31. Dezember 1907 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreiskommunalkasse in Hadersleben oder bei der Filiale der Dresduer Bank in Hamburg zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der gekündigten Kapitalien nicht statt. Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1908 fälliger Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage abgezogen werden. Aus früheren Verlosungen sind rückständig: I. Ausgabe III. Serie Buchstabe B Nr. 5, . 8 III. 8 5 128 Hadersleben, den 29. November 1907. Namens des Kreisauôöschusses: Der Vorsitzende: Becherer, Königlicher Landrat.

[72831] Landwirtschaftlicher Kreditverein im Königreich Sachsen. 4 Die am 2. Januar 1908 fälligen Zinsscheine unserer Pfand⸗ und Kreditbriefe sowie die ausgelosten und am 2. Januar 1908 zahlbaren eree Feern werden ö om Dezember d. J. a eseufrei ein⸗ 1aag. ne ege e, Se⸗ges cesthe

ei der Königlichen Seehandlun reußische Zazzbee—⸗ beas g (Preußisch

ei der Bank für Handel und Industrie, 2 18 heiassehe e de,n

em Berliner Bank⸗JInstitut,

Goldschmibt & Co. und 8 Joseph bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Auch können daselbst von Anfang Januar 1908 ab die neuen Zinsscheinbogen zu den 3 ½ % Pfandbriefen Serie XXI 21 und Kreditbriefen Serie VIII gegen Einlieferung 74 veeesüsrbestehhüen kostenfrei ausgetauscht

erden.

Die Bekanntmachung über die am 6. Dezember b. B. gg Ausloßung von Pfandbriefen mit Januar⸗Julizinsen der Klasse IA und II A, der Serien I K bis VIII A, XXI, XXII, XXIV und XXV, wie auch der Kreditbriefe Serle X B A er⸗ n in der Levysohnschen Allgemeinen Verlosungs⸗

Azetylenhäuschen, und Plannummer 1889,

e. 8— Dresden, den 9. Dezember 1907. 8 Das Direktorium.

den Verklagten wird dieser Klagsauszug hiermit be⸗ 8 5

89.

Bekanntmachung,

die Aufkündigung des Restes der auf Grund

des Gesetzes vom 11. Dezember 1889 in

eine 3 ½ prozentize Staatsschuld umgewandelten

4 prozentigen (vormals Fprozentigen) König⸗

lich Sächsischen aeeeeg. vom Jahre 1867 etreffend.

Das Königliche bn hat beschlossen, von dem im § 3 Absatz 3 des Gesetzes vom 14. De⸗ zember 1866, die Eröffnung einer neuen 5prozentigen Staatsanleihe im von 12 Millionen Talern betreffend, enthaltenen Vorbehalte, zu jeder Zeit unter Einhaltung halbjähriger Kündigung die ganze Anleiheschuld an einem der Zinstermine unter ver⸗ fassungsmäßiger Mitwirkung des Landtagsausschusses zu Verwaltung der Staatsschulden auf einmal zurückzahlen zu lassen, Gebrauch zu machen.

Demgemäß werden die sämtlichen, auf Grund

des Gesetzes vom 11. Dezember 1889 in Verbin⸗

dung mit dem Gesetze vom 14. Dezember 1866 unter dem Datum: „Dresden, den 2. Januar 1867“ ausgefertigten und noch nicht zahlbar gewordenen Staatsschuldenkassenscheine hiermit dergestalt aufgekündigt, daß deren Kapitalbeträg

1 am 30. Juni 1908

fällig werden.

Die Inhaber dieser Staatsschuldenkassenscheine werden aufgefordert, die Kapitalbeträge gegen Rück⸗ abe der Hauptpapiere nebst den dazu gehörigen rneuerungsscheinen und dem über den Fälligkeits⸗ termin hinausreichenden, auf den Termin 31. De⸗ zember 1908 lautenden Zinsscheine vom 30. Juni 1908 ab bei der Staatsschuldenkasse in Dresden, der Lotteriedarlehnskasse in Leipzig, den auf den Hauptpapieren genannten Bankhäusern S. Bleich⸗ röder in Berlin und Sal. Oppenheim jun. & Co. in Cöln oder einer der sonst bestehenden Ein⸗ lösungsstellen in Empfang zu nehmen, da eine weitere Verzinsung über diesen Termin hinaus nicht stattfindet. IiDresden, den 10. Dezember 1907. Der Landtagsausschuß zu Verwaltung der Staatsschulden. Dr. Mehnert. Beutler. Dr. Schill. [Dr. von Wächter. Dr. Kaeubler.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[72793 Bekanntmachung.

Na erfolgter Neuwahl von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern in der Generalversammlung vom 9. De⸗ zember a. c. besteht nunmehr der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus den Herren: Nb

Generalkonsul Dr. Paul von Schwabach,

Rittergutsbesitzer Paul Magnus, 1

Bankier Albert Nauen,

Präsident Geheimrat Hans von Klitzing, sämtlich in Berlin, und

Generaldirektor Dr. Heinrich Christoph Wiegand

in Bremen.

Berlin, den 10. Dezember 1907.

Continental-Telegraphen⸗Compagnie

Aktiengesellschaft. Banse. Mantler.

[72542]

Die am 2. Januar 1908 fälligen Zins⸗ ecoupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 16. Dezember a. c. ab in Cöln bei unserer Kasse und den bekannten Zahlstellen, in Berlin bei unserer Zweianieder⸗ lassung. Französischestr. 55, bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein und der Dresdner

Bank eingelöst.

Rheinisch⸗Westfälische Voden⸗Credit⸗Bank. [72792

In der heute stattgehabten Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern durch Herrn Justizrat und Notar Wingen gezogen worden:

142 145 146 191 215 222 279 300 337 359 415 488 548 573 575 603 609 619 656 666 671 712 713 726 739 775 809 853 894 911.

Die Besitzer dieser Teilschuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, die ausgelosten Stücke mit den Zinsscheinen Nr. 18 bis 20 nebst Talons zur Auszahlung vom 1. Juli 1908 ab bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Berlin und Cöln oder der Gesellschaftskasse in Rem⸗ scheid zu

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1908 auf.

Remscheid, den 9. Dezember 1907.

Alerandermwerk A. von der Nahmer

Aktiengesellschaft. W. von der Nahmer.

[72836 Deutsche Grammophon Alktiengesellschaft.

Die 8 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur achten ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am 31. Dezember 1907, Nachmittags 4 Uhr, in Hannover im Konferenz⸗

saale des Bankhauses Ephraim Meyer & Sohn fassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und 2 3 und Aufsichtsrat. Berlin, im Dezember 1907.

stattfindet, ergebenst eingeladen. Verlustrechnung. Lven; des § 21 des Statuts. Der Aufsichtsrat

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Beschluß⸗ Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand

ie Legitimation erfolgt in Gemäßheit des § 15

des Statuts. b Edmund Trevor Lloyd Williams,

v*“ 11X“

[72844]

A. G. Hannoversche Eisengießerei in Anderten b. Hannover. Berichtigung.

In der Bekanntmachung oben genannter Gesell⸗ chaft, Bilanz am 1. Juli 1907 betr., abgedruckt in r. 286 fünfte Beilage d. Bl., muß es im Gewinn⸗

und Verlustkonto bei „Dividende pr. 1906/07 v. 1 500 000“ statt 5 % richtig lauten: 7 %. 82

[72540] 8 Bekauntmachung. Möhlauer Braunkohlenwerk

Akt.⸗Ges. Dortmund.

In der Generalversammlung der Gesellschaft vom 8 ehnsz⸗ 1907 sind folgende Beschlüsse gefaßt

orden:

I. Das Grundkapital der Gesellschaft wird von Nominal 800 000,— auf Nominal 400 000 durch Zusammenlegung von je zwei Aktien zu einer Aktie herabgesetzt.

a. Die Zusammenlegung hat in der Weise zu ge⸗ schehen, daß die Aktionäre auf Aufforderung inner⸗ halb einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Frist ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteil⸗ schein süh 1907/08 ff. einzureichen haben. Von den eingereichten Aktien wird je eine zurückbehalten und vernichtet, eine dagegen wird den Aktionären abge⸗ stempelt zurückgegeben.

b. Soweit Aktien nicht in einer zur Zusammen⸗ legung erforderlichen Zahl eingereicht werden, die Aktien der Gesellschaft jedoch zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, wird von den sämtlichen in dieser Weise einge⸗ reichten Aktien immer eine vernichtet und eine durch Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren Aktien werden zum Börsenkurse, nötigenfalls in öffentlicher Versteigerung, verkauft und der Erlös den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

c. Die nicht fristgemäß eingereichten Aktien, welche in einer zur Zusammenlegung nicht genügenden Zahl eingereicht und der Gesellscheft auch nicht zur best⸗ möglichsten Verwertung überlassen sind, werden nach den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. An die Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je eine neue für zwei alte. Diese neuen sind für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenkurse oder nötigenfalls in öffent⸗ licher Versteigerung zu verkaufen, und der Erlös ist den Beteiligten 8 Verhältnis ihres Aktienbesitzes

d. Der Zusammenlegungsbeschluß muß bis 31. März 1908 durchgeführt sein.

e. Der durch die Herabsetzung frei werdende Be⸗ trag ist zur Beseitigung der Unterbilanz, zu Ab⸗ schreibungen oder zur Bildung von Reserven zu ver⸗

wenden.

II. Die Aktionäre sollen aufgefordert werden, binnen einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Frist, die nicht über 4 Wochen hinausbemessen werden darf und spätestens am 1. Dez. 1907 enden muß, auf jede zusammengelegte Aktie von 1000,— 25 % zuzuzahlen mit der Maßgabe, a jede Aktie, auf welche vorstebende Zahlun geleistet wird, durch entsprechenden Stempelaufdru den Charakter einer Vorzugsaktie erhält.

Die Vorrechte der Vorzugsaktien sind folgende:

a. Sie erhalten bei der Gewinnverteilung eine kumulative Dividende von 6 %. Diese kommt aus dem des laufenden Geschäftsjahres jedoch erst zur Verteilung, nachdem den Vorzugsaktionären etwaige Dividendenrückstände aus früheren Jahren nachgezahlt sind.

An etwaigem Mehrgewinn stehen beiden Aktien⸗ gattungen gleiche Rechte zu.

Die F. heKeanten der Vorzugsdividende werden auf die Dividendenscheine für das Geschäftsjahr ge⸗ leistet, aus dessen Reingewinn die Nachzahlung er⸗ folgt, sodaß die Dividendenscheine früherer Jahre 8 8 88 Empfangnahme nachzuzahlender Dividende erechtigen.

b. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten aus der Masse vorweg die Vorzugsaktionäre etwaige Dividendenrückstände, den Nennbetrag ihrer Aktien sowie den Betrag der darauf geleisteten Zahlungen in Höhbe von 25 % des Nennbetrages, sodann erst die Stammaktien den Nennbetrag. Der Ueberschuß wird auf beide Aktiengattungen im Verhältnis ihrer Nennbeträge verteilt.

c. Die Einzelheiten der Ausführungen bleiben der Anordnung des Aufsichtsrats überlassen. Dieser hat auch die entsprechende Aenderung der Fassung des Statuts vorzunehmen.

d. Dieser Beschluß wird hinfällig, wenn nicht mindestens 25 000,— auf die zusammengelegten Aktien zugezahlt werden und die Eintragungen der auf Grund der Zuzahlungen erfolgten Bildung von Vorzugsaktien ins Handelsregister nicht spätestens bis zum 15. Februar 1908 stattfinden.

Nachdem inzwischen die Eintragung des vor⸗ stehenden Bescl es in das Handelsregister erfolgt ist, hat der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zum

wecke der Durchführung der Zusammenlegung

rist bis zum 11. Februar 1908 gestellt.

Wir fordern hiernach die Herren Aktionäre auf, innerhalb dieser Frist zu dem gedachten Zwecke ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilschein entweder bei der Deutschen Bank zu Berlin oder bei der Mittelrheinischen Bank zu Duisburg oder bei unserer Gesellschaft in Dessau, Leopold⸗ straße 15 I, einzureichen.

Soweit Aktien bis zu dem angegebenen Termin nicht eingereicht werden, oder soweit Aktien ein⸗ gereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Phl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfgsun gestellt sind, werden die⸗ selben für kraftlos erklärt.

An ihrer Stelle werden in Gemäßheit des gefaßten Beschlusses neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelun eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkau

werden.

Gleichzeitig fordern wir die Herren Aktionäre auf, die im Beschluß festgesetzten 25 % Zuzahlung innerhalb der genannten Frist bei den oben bezeichneten Stellen zu leisten.

Fmm übrigen werden in Gemäßheit des § 289 Ab⸗ satz 2 die Gläubiger unserer Gesellschaft gefordert, ihre Ansprüche anzumelden

Möhlauer Braunkohlenwerk Akt.⸗Ges. Ellendt. ppa. Ad. Miglanz.

zur Her g zu stellen.

[724701

Siemens Halske Aktiengesellschaft.

Gesellschaft zu der am

in unserem Geschäftshause, Askanischer Platz 3 hier⸗ selbst, stattfindenden

auf⸗

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer

Freitag, den 3. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr,

11. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1906/07.

2) Hefehlugfaffung über Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung und Verteilung des Reingewinns.

8 Wahlen zum Aufsichtsrat.

4 WFehdo ron Revisoren für das Geschäftsjahr

Behufs Ausübung des Stimmrechts in der General⸗

versammlung müssen die Aktien oder die von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine oder die amt⸗ liche Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar geschehene Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und den Tag der Generalversammlung 11 bei unserer Gesellschafts⸗ asse oder

in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrück, Leo & Co.,

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Jakob

H. S. Stern,

E. Fraßetzsrter Filiale der Deutschen

auk,

bei der Filiale der Bank für Handel und

Industrie,

bei der Mitteldeutschen Creditbank gegen eine Bescheinigung hinterlegt werden und bis zum Schlusse der Generalversammlung hinterlegt bleiben. Die Bescheinigung, in welcher die Stimmenzahl an⸗ segehen wird, dient als Legitimation zum Eintritt

n die Generalversammlung für den benannten

Aktionär.

Berlin, den 11. Dezember 1907.

Siemens & Halske Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Budde. Spiecker. [72546] Bilanz am 30. September 1907.

Aktiva.

Grund und Gebäude Maschinen, Utensilien Mobilien und Verlagsinventar..

astagen

uhrwerk

aanalisationsanlage Umbaukonto Hypotheken und Wechsel Kassenbestand Debitoren, Bankguthaben Warenvorräte

566 975 139 686

6 781 65 042 12 544

7 000 16 056 60 316

8 079

72 741 1¹⁰ 342

1 065 568

436 000 353 200 63 150 500

1 800 104 900 71 957 8 325

1 882

Stamm⸗ und Vorzugsak Obligationen I und II. Reservefonds I und II Kaution Tilgungskonto 8

kzepte und Kreditoren Obligationszinsen Tantiemen Dividenden 5 % 21 800,—f Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag. 2 053 68

1065 568 86 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

413 620 19 16 360—

41 517 26

27 886,18

499 333 63 1833 61

492 50002

499 333/63

Die diesjährige Dividende beträgt 5 % für Stammaktien und Vorzugsaktien und wird bei der Königsberger Vereinsbank in Königsberg . Pr. und an unserer Gesellschaftskasse in Rastenburg sofort ausgezahlt.

Folgende Stücke sind heute ausgelost und werden hiermit gekündigt: .

2 Vorzugsaktien Nr. 92 und 131, rückzahlbar sofort mit je 1050,—,

4 Stück 4 ½ % Obligationen I Nr. 100 156 286 und 309, rückzahlbar mit je 525,— vom 2. Januar 1908 ab,

4 Stück 5 % Obligationen II Nr. 86, rück⸗ zahlbar mit 525,—, und Nr. 146 186 202, rückzahlbar mit je 315,— vom 1. Februar 1908 ab

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus

den Herren: Kommerzienrat E. Palfner, hier, Vorsitzender, hier, ““

Kaufmann Herm. Reschke, Justizrat Podschwatek, hier reiherr p. d. Goltz, Wehlack, rauereibesitzer R. Bauer, Briesen Wpr., Kaufmann Richd. Heymann, Koͤnigsberg Pr. Rastenburg, 7. Dezember 1907.

Rastenburger Brauerei Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

E. Hintzmann. ppa. Pätzold.

NB. Die Ausgabe der neuen Dividendenbogen

zu unseren Stammaktien und der neuen Zinsschein⸗

bogen zu unseren Hypothekenanteilscheinen erfolgt

Soll. Reparaturen, Gesamtunkosten und Materialverbrauch Obligationszinsen Abschreibungen Reingewinn

H

Saldo aus 1906 Einnahmen für Bier, Treber, Malz⸗ keime, Mieten, Ackerland .. .

werktäglich

Exportbrauerei Teufelsbrücke

Ordentli teilung der Entlastung

8

1) Vorlage des Geschäftsberi

che Generalversammlung

der Aktionäre am 3. Januar 1908, 3 Uhr Nachmittags, im Konferenzzimmer der Herren Magnus & Friedmann, Hamburg, Hohe Bleichen 28. 12 -h

Za9 688 8896. an Heceden d und Vorstand.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. .3) Statutenmäßige Wahlen.

Die gegen Vorzeigung der Aktien zu lösenden Stimmkarten können bis 2. Januar 1908 während der üblichen Geschäftsstunden bei den Notaren Herren Dres. Asher und Becker in Hamburg in Empfang genommen werden. Kleinflottbeck, Dezember 1907.

Der Vorstand der Exportbrauerei Teufelsbrü . Becker.

Galster.

Kleinflottbeck in Holstein.

s, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Er⸗

ücke A.⸗G.

[72847]

Bekanntmachung. Zur Beschlußfassung über

die Errichtung der Aktiengesellschaft in Firma „Unionbierbrauerei

Aktien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Stralsund

3 ½ Uhr, berufen. Stralsund, den 10. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

wird eine Geueralversammlung der Aktionäre auf den 30. Dezember 1907, Nachmittags

[72578 bei Dresden.

4 %igen Anleihe vom a. ie

[72791] Aktiva.

Immobilienkonto

Wannenofenkonto

Gashafenofenkonto

Häfen⸗ und Tonkonto

ferd⸗ und Wagenkonto

ffektenkonto:

Nonit begebene Stücke unserer hypo⸗ thekarischen Anleihe 28 000,—

sonstige Effekten 46 150,—

vesefetenzabein

ypothekendarlehnkonto assakonto

Wechselkonto

Kohlenkonto

Materialienkonto

Warenkonto

Konto pro Diverse:

Debitoren inkl. Bankguthaben

Hannoversche Glashütte in Hannover⸗Hainholz.

Bilanz

am 30. Feptember 1907.

V V V

1EIL

Aktienkapitalkonto Anleihekonto... . ausgelost

Kapitalreservekonto

Konto pro Diverse: Kreditoren

Anleihezinsenkonto

Delkrederekonto

ühente rneuerungsfondskonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto

8

17 90

50 187 01367 101

Debet. G

An Anleihezinsen

Abschreibungen

Gesetzliche Leistungen

Allgemeines Unkostenkonto Reingewinn

4 % Dividende

Tantieme an den Aufsichtsrat 16 % Superdividende Erneuerungsfondskonto

Vortrag auf neue Rechnung

welcher wie folgt verwandt wird:

. 11 262 4

. 10 990,

Spezialreservekonto.. 8 781,59

614 040/[59 ewinn⸗ und

Verlustkonto. 6 131 25 6 333/50 6 998 85]„ 47 944 46 87 043 98

Per Gewinnübertrag aus 1906 Bruttogewinn

10 400,— 1 600,

D pro Aktie festgesetzt. scheine bei-8 ““ unserer Gese zur Auszahlung.

18.8

Hannover⸗Hainholz, 7. Dezember 1907.

13 900, —— 57 023,58 V

Passiva.

614 040˙59

1000

500

260 000

160 000 26 000

42 810 1 552 23 593 3 040 10 000 87 043

3337 3399 3448 3492

ausgelosft worden.

den

der Dresdner Bank in Dresden,

Lredit. ²2 nicht zur Einlösung gelangt:

8 1384 und 3433 über je 500 ausgelost zur Rückzahlung am 1.

1 561 422 über 1000

152 890

ausgelost zur Rückzahlung am 1. Juli 629 und 632 über je 1000 ℳ, 2024 über 500 ℳ,

Adler. Pfeifer.

Sächsische Gußstahlfabrik in Löhlen

Teilschuldverschreibungen

Nr. 26 53 93 161 175- 178 181 193 205 246 277 303 350 410 428 447 517 527 543 573 598 606 609 877 886 914 950 959 983 987,

b. die Teilschuldverschreibungen über

In der am 5. Dezember 1907 stattgefundenen Aufsichtsratssitzung sind von unserer hypothekarisch

ahre 1899 über je

je

Nr. 1028 1038 1078 1083 1091 1109 1110 1113 1156 1186 1189 1250 1259 1265 1340 1382 1391 1413 1453 1467 1471 1488 1563 1627 1641 1727 1768 1769 1835 1887 1906 1914 1934 2020 2036 2040 2054 2055 2107 2112 2135 2144. 2162 2253 2324 2335 2345 2371 2418 2476 2543 2586 2642 2659 2741 2761 2784 2807 2863 3008 3033 3035 3062 3140 3156 3200 3202 3255 3267 3294 3297

zur Rückzahlung am 1. Juli 1908 notariell

Letztere erfolgt von vorgenanntem Zeitpunkte ab eegen Einlieferung der betreffenden Teilschuldver⸗ ee. ur und der dazugehörigen Erneuerungsscheine

nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen bei erren Mende & Täubrich in Dresden,

der Dresduner Bank in Berlin und

an unserer hiesigen Gesellschaftskasse. 8 Von den früher zur Rückzahlung ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende Nummern noch

Juli 1904, 1519 1895 2038 2067 3150 3391 über je 500 ℳ,

ausgelost zur Rückzahlung am 1. Juli 1905, 2601 3434 und 3454 über je 500 ℳ,

1906,

ausgelost zur Rückzahlung am 1. Juli 1907. Döhlen bei Dresden, am 9. Dezember 1907. Der Vorstand der Sächsischen Gußstahlfabrik.

[72532]

154 452 04

urch Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende auf 20 % = 200,— Dieselbe gelangt) von heute ab gegen Einreichung der betreffen

Weyhausen in Bremen und Uschaftskasse in Hannover⸗Hainholz

Hannoversche Glashütte. Der Vorstand. Ferd. Günner.

den Dividenden⸗

154 452 01

Hansa-Brauerei-Gesellschast Hamburg. Bilanz am 20. September 1907.

Aktiva. Grundstückkonto Gebäudekonto Maschinenkonto Trebertrocknungsanlage Lagerfaß⸗ u. Bottichkonto Transportgefäßkonto chäftskonto Mobilien⸗ und Gerätekonto

[72570] Aktiva.

An Immobilienkonto 1 Abschreibung . .. 8

Grundstückkonto Abschreibung ..

Maschinen⸗ u. Werkzeugkonto vreibmhe...

99 272,72

Beißbarth &.᷑ Hoffmann A. G. Mannheim⸗Rheinau. Bilanzkonto pro 1906/07.

Per Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto... Kreditorenkonto. . Reservefondskonto.. Saldogewin)....

53 572,72 28 572,72 8 75 816,68

816,68

99 271,72

Mobilienkonto Abschreibung

7 334,89 7 333,89

Modellkonto Abschreibung .. 82

1 267,83 1 266,83

Patentkonto ℳ6 Abschreibung

16 200,— 16 199,—

Kassakonto Rimessenkonto Debitorenkonto

Beteiligungskonto Konto eigener Aktien

An Generalunkostenkonto: Gehälter, Unkosten, Provisionen ꝛc. Abschreibungen: Immobilienkonto. . Grundstückkonto Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ konto Mobilienkonto Mcodellonto Patentkonto

Warenkonto, Vorräte lt. Inventur...

83

8 551 23 175 901 97 176 457/73 750

190 000

755 597 76 % eer 1907.

Der Vorstand.

R. Hoffmann.

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Eq

Zinsen, Reisespesen,

8₰ Per Saldo aus 1905/06 . Bruttogewinn aus di⸗

122 095,3

28 572,72 816,68

99 271,72 7 333,89 153 4608

37 528 313 084 4 November 1907.

Der Vorstand. R. Hoffmann.

Wagen⸗ und Geschirrkonto

ferdekonto

staurationsinventarkonto Restaurationgeinrichtungskonto .. . Darlehn⸗ und Hypothekenkonto.. . Diverse Debitores

Hypotbekenkonto II

Grundstückkonto II

Bank⸗ und Kassakonto

Wechselkonto Versicherungsprämien

Bestände laut Inventur

187 569 3 500 37 528

Passiva. Aktienkapitalkonto Vorrechtsanleihekonto vypothekenkonto eservefondskonto

Kreditorenkonto 88 nicht fällige Vorrechtsanleihe⸗ “”

Dividendekonto

755 597 76 8 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto

250 000 1 018 722778 317 42883

6 002 51

70 663 29

22 485 62

41 95973 20 13681 22 415 20 12 862 31 44 31778 793 739 53 171 602 97 64 997— 61 000,— 115 808 39 3 807 87 6 453 55

[NZ468 249 19

308 992 1:

72571] eißbarth & Hoffmann, Aktien

Manuheim⸗Rheinau.

Wir machen hiermit bekannt,

seden ist. Neugewählt als

tsrats ist Herr aunheim⸗Rheinau, den 30.

Der

gegen Einlieferuug der Talons an unserer Kasse in Rastenburg.

421907 & 9₰

Hoffman

daß Herr Franz

essel, Kreuznach, aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ 1 1n90 itglied des Auf⸗

rchitekt L. Stober, Mannheim. orstand.

Gesellschaft 8 1heübn 882— Jacoh Hansen, hat t, den 5. Dezember 1907.

vovember 1907.

Der Vorstand. rmannsen. Rehbe in.

ng. 8.heaxasg. Herr aus Gesundheitsrüchchten veranlaßt gesehen, sein Amt niederzulegen

Kieler Creditbauk.

1

'ns,