1907 / 294 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

machung vom Aufsichtsrate ausgeht, vom Vorsitzenden des Auffichtsrats zu unterzeichnen.

Die Haftsumme beträgt 200 für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse 8 beteiligen kann, beträgt 20.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Mitglieder des Vorstands sind: sämtlich in Wenigossa.

Otto Pfefferkorn, Theodor Zetzsche, Robert Zschille, Villlensakte und Zeichnungen der Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geithain, am 5. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Gnadenfeld. [72505]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht in Borislawitz, Kreis Kosel. Statut vom 20. November 1907. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der „Monats⸗ schrift des schlesischen Bauernvereins“ in Breslau. Sie sind vom Vereinevorsteher und einem anderen Vorstandemitglied zu unterzeichnen. Die Willens⸗ erklärungen erfolgen, indem der Firma die Unter⸗ schriften des Vereinsvorstehers oder seines Stellver⸗ treters und zweier sonstiger Mitglieder des Vorstands beigefügt werden. Zeichnen Vorsteher und Stell⸗ vertreter, so gilt die Unterschrift des Stellvertreters als die eines anderen Vorstandsmitglieds. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: emeindevorsteber

onstantin Parchatka, Vorsteher, Hauptlehrer Wil⸗ helm Skrobek, Stellvertreter des Vorstehers, Land⸗ wirt Conrad Dittrich, sämtlich in Borislawitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Guadenfeld, den 4. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. Bekanntmachung. eute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut des Landwirtschaftlichen Be⸗ zugsvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Süder⸗Wilstrup vom 8. November 1907 eingetragen. Gegenstand des Unterrehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchestoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes. Die Willenserklärung und Nicnung für die Genossenschaft muß durch zwei orstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern im landw Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein Der Vorstand besteht aus den Hofbesitzern Laue Schmidt, Asmus Diederichsen und Oluf Nissen, sämtlich in Süder⸗ Wilstrup wohnhaft. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist

jedem gestattet.

Hadersleben, den 29. November 1907. Königliches Amtsgericht. Heiligenstadt, Eichsfeld. [72775]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei dem Werleshäuser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Werles⸗ hausen eingetragen worden:

An Stelle des Stellmachers Schelper ist der Achzmigan Heinrich Werkmeister in den Vorstand gewählt. 8

Heiligenstadt, den 5. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Kalbe, Saale. [72776] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Calbenser Creditverein eingetra⸗ genen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen: Der zweite Bürgermeister August Ruthensdorff ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Rentner Hermann Kuschel⸗ bauer getreten. Amtsgericht Kalbe a. S., am 6. Dezember 1907.

Leutkirch. [72777) K. Württ. Amtsgericht Leutkirch. In das Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 82 ist heule unter Nr. XIX eingetragen worden: Molkerei⸗Genossenschaft Spindelwag, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Spindelwag, O.⸗A Leutkirch. Statut vom 2 Dezember 1907. Zoeck der Genossenschaft ist die bestmögliche Ver⸗ veang der Milch auf gemeinsame Rechnung und efahr. Die Genossenschaft wird vom Vorstand gerichtlich nd außergerichtlich vertreten. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung ür die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsitzenden und Kassier oder im Falle der Verhinderung eines derselben durch deren Stellvertreter. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der vecats hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstands oder Aufsichtsrats und werden veröffentlicht durch Anschlag an der Käsereitüre, ortsübliche Bekanntmachungen und nötigenfalls, wie z. B. bei Veröffentlichung der Jahresbilanz, durch den „Allgäuer Volksfreund“. Das erste Geschäftsjahr hat am 1. Dezember 1907 begonnen und endigt am 31. Dezember 1908 Von da an fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen. Mitglieder des Vorstands sind: Vinzenz Jaeger, immermeister in Emishalden, Gde. Spindelwag, orsitzender, Josef Angele, Schultheiß in Spindel⸗ wag, Kassier und Schriftführer. tellvertreter des ersteren ist: Josef Braun, Hammerschmied in Rot a R., Stelbvertreter des letzteren: Josef Anton Sauter, Bauer in Mühlberg, Gde. Spindelwag. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 6. Dezember 1907. Oberamtsrichter Gundlach.

Löban, Sachsen. [72778] Auf Blatt 6 des Reichegenossenschaftsregisters, betr die Firma Kornhaus Löbau i. S., eingetragene

Bruno Heinich, e

[72506]

Löbau ist heute eingetragen worden: Alwin Leh⸗ mann ist aus dem Vorstande ausgeschieden; August Schneider in Unwürde ist Mitglied des Vorstandes. Löbau, den 7. Dezember 1907.

Das Königl. Sächs. Amtsgericht.

Merseberg. [72779] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse in Zöschen, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht folgendes eingetragen: Kurt Bachmann in Zöschen ist aus dem Vorstande auegeschieden und an seine Stelle Richard Ebert in Zöschen gewählt. Merseburg, den 6. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mühlhausen, Thür. [72780] Nr. 23 des Registers sind am 29. November 1907 einge⸗ tragen beim Vorstand des Oberdorlaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht an Stelle des Vorstehers Johann Caspar Fritzlar, seines Stellvertreters Johann Martin Breitbarth und des Martin Adam Erdmann, der Reihe nach die Land⸗ wirte Sebastian Andreas Fritzlar, Friedrich Herwig und Martin Breitbarth, sämtlich in Oberdorla. Königliches Amtsgericht Mühlhausen, Th.

München. Genossenschaftsregister. [72781] 1) Bayerische Bienenzucht⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sb München.

In der Generalversammlung vom 29. September 1907 wurde die Abänderung des § 36 Abs. 2 des Statuts (Verpflichtung der Mitglieder zur Honig⸗ ablieferung) beschlossen.

2) Branntweinbrennerei Taufkirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Taufkirchen, A.⸗G. München II. Martin Riedmaier aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Johann Riedmaier, Oekonom in Taufkirchen. München, 7. Dezember 1907. Kgl. Amtsgericht München

Münsterberg, Schles. [72782] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft „Central⸗ Molkerei für Hertwigswalde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen beiden Vorstandsmitglieder Max Elsner und Reinhold 8 der in Ober⸗Pomsdorf

.“

wohnhafte Berthold Heinisch und der in Hertwigs⸗ walde wohnende Alfons Webersinn in den Vorstand gewählt worden sind. 1b Münsterberg, den 7. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

ottmachau. Berichtigung. [72799] Die in Nr. 287 Neunte Beilage unter Nr. 70436 erfolgte Bekanntmachung Ottmachau, den 29. No⸗ vember 1907, wird dahin berichtigt, daß das neu⸗ gewählte Vorstandsmitglied nicht Josef Pohl, sondern Josef Ritter heißt.

Amtsgericht Ottmachau, den 3. Dezember 1907.

Posen. Bekanntmachung. [72511]

Unter Nr. 12 des Genossenschaftsregisters ist bei

der „Spölka Rolniköw parcelacyIna,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Peltegich⸗ in Posen“ nach Errichtung eines neuen tatuts folgendes eingetragen worden:

Nach dem neuen Statut vom 30. Oktober 1907 ist Gegenstand des Unternehmens der An⸗ und Ver⸗ kauf von Grundstücken im ganzen oder teilweise, Hypothekenregulierung, Erteilung von Hypotheken⸗ darlehnen, Wechseldiskontierung, Finanzierung bei An⸗ und Verkauf von Landbesitz im ganzen oder in Parzellen, Beschaffung hierfür nötiger Geldmittel und die Vermittlung beim An⸗ und Verkauf sowie beim Verpachten von Grundstücken.

t . Geschäfteführung mit Nichtmitgliedern ist ge⸗ attet.

Die Bekanntmachungen erfolgen im „Dziennik Poznanski“ und im „Wielkop lanin’. 1

Posen, den 5. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Reetz, Kr. Arnswalde. 1722082]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Kleinsilber Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden:

r. 2. In den Vorstand sind noch gewählt worden Bauerhofsbesitzer Albert Zimmermann und bcgere Ferdinand Holzhüter, beide in Kleinsilber. urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Oktober 1907 ist § 17 der Satzungen dahin geändert worden, daß der Vorstand statt aus drei aus fünf Mitgliedern besteht

Reetz, den 30. November 1907. Königliches Amtsgericht. 8 8

Saarlouis. 17ñ72513] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Geislauterner Konsumverein e. G. m. b. H. zu Ensdorf (Nr. 12 des Registers) am 3. Dezember 1907 folgendes eingetragen worden: Der Direktor Schale, Königlicher Berginspektor zu Ensdorf, und der Stellvertreter des Direktors, Berg⸗ inspektionssekretär Eugen Karle zu Ensdorf sind aus dem Vorstande ausgeschleden und an deren Stelle der Königl. Berginspektor Vincenz Bracht zu Fürsten⸗ hausen als Direktor und der Königl. Steiger Franz Kelkel zu Ensdorf als Stellvertreter des Direktors

getreten. Saarlouis, den 3. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. 6.

Sagan. (22789

In unserm enasser ehestzersägen ist heute be⸗ Konsum⸗Verein Haushalt für Sagan und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß nach dem in der Generalversammlung vom 3. November 1907 neu redigierten und abgeänderten Statut Gegenstand des Unternehmens auch die An⸗ nahme von Spareinlagen ist.

Amtsgericht Sagan, den 3. Dezember 1907.

Schmiedeberg, Riesengeb. [72785]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 6, bei dem Spar⸗ und Bauverein Schmiedeberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht hier ist heute das Ausscheiden des Tischlers Julius Liebig als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen.

Bekleidungsgegenständen ꝛc. im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, und Her⸗ stellung von Bekleidungsgegenständen in eigenen Be⸗ trieben. Die Haftsumme beträgt 10 itglieder des Vorstands sind der Kaufmann Albin Hebestreit, der Kassieer Ernst Klix und der Tischler Hermann Müller in Zeitz. Das Statut datiert vom 28. Auguft 1906. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den 18 Neuesten Nach⸗

Senftenberg, Lausitz. [72786] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bel dem Consum⸗Verein zu Senfteuberg, ein⸗ getragener Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Nr. 12 des Registers folgendes eingetragen worden: n Stelle des ausgeschiedenen Pressers Matthäus Scholtka ist der Arbeitersekretär Hermann Garbe zu Thamm in den Vorstand gewählt. ; den 5. Dezember 1907. 8 önigliches Amtsgericht.

richten und im Volksblatt für Halle und den Saal⸗ kreis; falls dieses in beiden Blättern unmöglich werden sollte, bis zu anderweiter Bestimmung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung eschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genofsenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedemann gestattet. Zeitz, den 7. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

* v Musterregi Düsseldorf. [72259] ntdas Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 1311. Firma Markmann & Petersmann zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 37 Abbildungen, und zwar 18 für Klavierbeschläge, Fabriknummern 3742, 3742 PV, 3744, 3745, 3745 H, 3746, 3747, 3748, 3748 K, 3749, 3750, 3751, 3752, 3753, 2921, 2922, 2970 S/4, 3721/2 G, 4 für Bauartikel. Fabriknummern 5997/23, 5998/21 K, 5651/2, 5652/2, 10 für Tapeziererartikel, Fabrik⸗ nummern 1424, 1699, 1692, 1693, 1694, 1695, 1696, 1697, 1698, 1841, 5 für Möbelbeschläge, Fabriknummern 186, 187, 188, 189, 190, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 2. November 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1312. Firma Richard Hilger zu Düssel⸗ dorf, ein offener Umschlag, enthaltend ein Etikett für Wein und Spirituosen, Geschäftsnummer 12, Flächen⸗ erzeugnis, angemeldet am 5. November 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1313. Firma Weiß & Lingmann zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Muster für Packung der Lebensmittelbranche, Kaffee, Tee, Kakao, Gebäck, Drogen ꝛc., Fabrik⸗ nummer 1191 bis mit 1196, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 8. November 1907, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nachgetrogen wurde bei der am 6. Dezember 1904 für die Firma Weiß & Lingmann zu Düsseldorf unter Nr. 1135 erfolgten Eintragung, daß die Schutz⸗

Stendal. [72787] Bei dem im Genossenschaftsregisters unter Nr. 8. verzeichneten „Kreditverein zu Steudal ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ in Stendal ist heute eingetragen worden, daß Gottfried Heß infolge Todes ausgeschieden und an seine Stelle Bruno Richter in Stendal in den Vorstand gewählt ist.

Stendal, den 6. Dezember 1907. 8 Königliches Amtzgericht. Treptow, Reza. 1 [72517] In unser Genossenschaftsregister ist am 26. No⸗ vember 1907 unter Nr. 21 die durch Satzung vom 8. November 1907 errichtete Genossenschaft unter der irma Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Triebs, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Triebs eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns der Mitglieder, jedoch mit der Maßgabe, daß auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können, sowie der Ce lichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Der Geschäftsanteil beträgt 6 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 25. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: Albert Stübs, Gemeindevorsteher in Triebs, Hermann Stock, Lehrer in Triebs, und Ferdinand Tiegs, Büdner in Triebs. Statut vom 8. November 1907. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichuung zweier Vorstandsmitglieder im ommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin und eim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften belfügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. Treptow a. R., 26. November 1907.

Königl. Amtsgericht. Wildungen. [72770]

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen zum Armsfelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Armsfeld:

Karl Wiewecke, Forstaufseher zu Armsfeld, ist Vereinsvorsteher, Friedrich Stuhlmann, Bürger⸗ meister und Landwirt daselbst, ist dessen Stellver⸗ treter laut Beschlusses der Generalversammlung vom 4. August 1907.

Babd Wildungen, den 5. Dezember 1907.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Würzburg. [72800] Möbelmagazin der Schreinergenossenschaft Würzburg, eingetragene Genossenschaft mit —e. ien Hastpflicht mit dem Sitze in Würz⸗ urg. 8 Vorbezeichnete Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht nach Statut vom 2. November 1907 mit Nachtragsbeschluß der Generalversammlung vom 21. November 1907 ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens 9” der Verkauf der von den Mitgliedern für eigene Rechnung eingelieferten oder von der Ge⸗ nossenschaft gekausten Waren in einem zu diesem wecke errichteten gemeinsamen Magazin, außerdem nkauf von Rohmaterial und Ablassung an die Ge⸗ nossen und der Betrieb eines Sargmagazins. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift FEnfesager. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Ihre Veröffentlichung erfolgt im ersten Jahre im Würzburger Generalanzeiger, im zweiten Jahre im „Fränkischen Volksblatt“, im dritten Jahre im „Würzburger Journal', im vierten Jahre in der „Neuen Bayerischen Landeszeitung“. Nach 4 Jahren beginnt dieser Modus von neuem. Die Höhe der Haftsumme beträgt fünfhundert Mark (500 ℳ). Vorstandsmitglieder sind Zugelder, Stephan, Ob⸗ mann, Lutz, Stephan, Stellvertreter des Obmanns, beide Schreinermeister, Hofmann, August, Schrift⸗ führer, 7 en eg 9 sämtliche in Würzburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Am 5. Dezember 1907. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Würzburg. [72801]

Lagerhausgenossenschaft landw. Darlehens⸗ kassenvereine des Bezirks Würzburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

flicht.

Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 23. November 1907 setzt sich der Vorstand nach Maßgabe des neugefaßten § 8 des Statuts zusammen, wie folgt:

Friedrich, Gutspächter in Oberzell, I. Direklor, 2) Hillenbrand, Eugen, Kaufmann in Würzburg, II. Direktor, 3) Winckler, Ludwig, Kgl. Regierungsrechnungskommissär in Würzburg, 4) Feld⸗ baum, Anton, Verbandsrevisor in Würzburg, 5) Vogt, Christian, Oekonom in Würzburg, Nrn. 3 mit 5 Beisitzer.

Am 7. Dezember 1907.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Zeitz. [72802]

In das Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 32. Konsum Verein für Be⸗ kleidungsgegenstände zu Zeitz und Umgegend,

er.

zeichneten Muster um weitere 3 Jahre verlängert ist. Bei der unter Nr. 1140 am 13. Januar 1905 für die Firma Weiß &. Lingmann hier erfolgten Eintragung, daß die Schutzfrist der mit den Fabrik⸗ nummern 1063, 1064, 1065, 1067, 1068, 1069, 1070 und 1071 bezeichneten Muster um weitere 3 Jahre verlängert ist.

Düsseldorf, 1. Dezember 1907.

Königl. Amtsgericht. Elberfeld. 1971875]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2186. Kaufmann Wilhelm Rittershaus in Elberfeld, Umschlag mit 1 Modell für Brand⸗ malerei und Kerbschnitzerei für Messer⸗, Gabel⸗ und andere Hefte, Griffe resp. Hefte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1907, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2187. Firma Carl Stuhr in Elberfeld, Umschlag mit 9 Mustern für Hutbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3426, 3428, 3429, 3430, 3432, 3460, 3477, 3478, 3480, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1907, Nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2188. Firma A. & W. Theile in Elber⸗ feld, Paket mit 5 Mustern für Möbelplüsch, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1226, 127, 1228, 1229, 1230, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 15. November 1907, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten. Nr. 2189. Firma Adolf & Otto Halbach in Elberfeld, Umschlag mit 13 Mustern für Besat⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummen 9933, 9934, 9960, 9961, 9962, 9963, 9964, 9971, 9972, 9973, 9974, 10001, 10002, Schutzfrist 3 Jahn⸗, angemeldet am 18. November 1907, Vormittagt 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2190. Heimarbeiter Ernst Obbelode n Elberfeld, Paket mit einem Sicherheitstürverschluß versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 19. November 1907, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2191. Firma Schulze & Wehrmann k Elberfeld, Paket mit einem Emallleschild, vor⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, nummer 120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 19. November 1907, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2192. Firma Jung £ Simons in Elber⸗ feld, Umschlag mit 41. Mustern für halbseider Futterstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 150, 151, 152, 153, 159 155, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 162, 163, 16 165, 166, 167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 1% 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, Schuße 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1907, Vesß mittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2193. Firma A. 4 W. Theile in Elber feld, Paket mit 2 Mustern für Möbelplüsche, ve siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1231, 129 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. No 1907, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2194. Firma Abr. 4& Gebr. Frowein Elberfeld, Umschlag mit 9 Mustern für Hut⸗ m Mützengarnituren, versiegelt, Flächenmuster, Fahe⸗ nummern 2056, 2059, 2, 61, 2062, 2063, 2 2065 ½, 2066, 2069, Schußfeis 3 Jahre, angemen⸗ am 27. November 1907, Vormittags 11 U. 35 Minuten.

Elberfeld, den 2. Dezember 1907.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlis⸗

pflicht mit dem Sitze in Zeitz. Gegenstand

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in!

1““ 8

Schmiedeberg i. R., den 5. Dezember 1907. SKKnigliches Amtsgericht.

einget e Genossenschaft mit beschränkter Daßs , . hra Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V 4

Anstalt Berlin SW., Wil elmstraße Nr.

des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von

Easlingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [72260]

frist der mit den Fabriknummern 1060 und 1061 be⸗

Fabru

5

8 iebente Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 11. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Be ———˖ᷓ— zeichen, Patente, Wenlt ni,ler Fheir age, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗

onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen zaehckten sten ceafts, eschen vaa ehe Pellen 8 1g

Zentral⸗Handelsregister das Deutsche Reich. nr. 20458)

Das Zentral⸗Handelsregi 1 8 elsre str für das Deutsche Reich kann durch alle in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei ali Staatsanzeigers, SW. n Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 kecger ilhelmstraße 82 ezogen werden. Fnß vir den Fiaa Fher brasein velhage hu“*““

Musterregister 9. * er , ags 12 Uhr. 20359 20390, 20400 20417 ist? Nr. 8116. Ikls £ Reis, Firma in Plauen, an vAJZ. Ffena peegme d. dehlhange de. 1 Sgshelbet am 12. November 1909 Vormittags en, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ Nr. 8127. Oscar weigert, Fi i20e⸗, 91295, 91325, 91376. 91377, 1 offenes Paket 19 igens Firma in ve veer 2 8 595, d , 8 599, 2 8 20481, 20507— S veen 91402, 91407, 91408, 91410, 91421, 91422, frist 3 Jahre, angemeldet am 9 1. 88 91424, 91426, 91436, 91427, 91423, 91343, 91432, Vormitsags 10 Uhr. 8 Sies0 91435, 91436, 91437, 91439, 91445, Nr. 8128. Oscar Zschweigert, Firma in Plauen 81499, 89 e-; Süngein debe anfenehe Epigenecc Polct mit 50 Mustern von gestickten am 11. November 1907, Vormittags 112 Uhr⸗ 8g bis 90928 42 ee Z11“ Nr. 8117. Iklé & Reis, Firma in lauen, frist 3 Ja ei 5 50 e gendngren ven gükerhen ehate0 ““ pitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ Nr. 8129. Oscar w 1 e. 8u 91475, 9147 6, 91477, 1 offenes Paket 1,h vraate 91485, 91486, 91489, 1431 51437, 51483 91432, 7 vLos Iacverragmige, Söhchcficn ummern ee8 91495, 91497, 91498, 91499, 91500, 91501, 91507, gemeldet am 12. Novembe, 1802 Vamittse ic Uönn- 91508, 91583, 91584, 91585, 91586, 91587, 91590, 6 Nr. 8180. Os Ssen g .g 91591, 91598, 91600, 91602, 91603, 91604, 91605, 1 offenes en. :e-gert. Firme 3, 504, 605, 1 of mit 50 Mu 68 91611, 91612, 91613, 91614, 91615, Spitzen, Flächenerzeugnisse, 1 888 8, 91619, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ bis 20669, 20678 20683, 20690 20701, 20711 5 November 1907, Vormittags ½12 Uhr. bis 20722, 20726 20733, Schutzfrist 3 Jahre an⸗ 8 f 38 . B. Wolf, Firma in Plauen, gemeldet am 12. November 1907, Vormittags 16 Uhr Fracf enes, Hafft g gobit 88 11 2 ve Il. 1 N 8131. H5 Vlaber. e, Gesch amern 11150, 12611, t mit 50 Mustern von gyestickt 13160, 13175, 13176, 13177, 13178 13269 13291 Spicgen Fläch ; i i 86 13305, 13306. 13307, 12308, 13809, 13310 13392, bis 90747 29798 2e. Secathn nen2-186 13363, 13375, 13411, 13421, 13426, 13433, 13438, gemeldet am 12. November Aöö 5 582 5I 1 —, 8 1 er thce⸗ 8 1907, 3447, 14449, 13455, 13456, 13460, „[1 offenes Paket mit 50 Mu gestickten 13512, 13513, 13514, 13515, 13516, 13517, 13518, Spitzen, Fächenerzeugnisse, Cfagfra van ee ühhs 18519, 13520, 13529, 13530, 13531, 13532, Schutz⸗ bis 20815, 20825 20843, 20893 20899, Schvtz⸗ ’8 E .“ am 11. November 1907, 8 8 am 12. November 190 8 tat 8 8 10 Uhr. Nr. 8119. J. & B. Wolf, Firma in Plauen, Nr.8138 Oscar Fi . . . 88 wei ert,? 1 Paket mit 50 Abbildungen von Stores 1 offenes Paket 81es. A 2865 un ettwänden, Flächenerzeugnisse, Geschäfts. Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 20900 13115, 13117, 13226, 13228, 13230, bis 20914, 20953 20970, 20921 20925, 20979 bis 3233, 13347, 13348, 13349, 13350, 13352, 13365, 20980, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. No⸗ 13366, 13367, 13368, 13369, 13370, 13371, 13372, vember 1907, Vormittags 10 Uhr. 13373, 13374, 13376, 13378, 13405, 13406, 13407, Nr. 8134. Oscar Zschweigert, Firma in Plauen 13408, 13412, 13413. 13422, 13424, 13425, 13437, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von gestickten 13452, 13457, 13458, 13459, 13462, 13510, 13546, Spitzen, Fläͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 20992 Liees. 13544, 13545, 13614, 13615, 13616, 13346, bis 21003, 21015 21040, 21071 21076, 21091 bis 13617, 13618, 13619, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 21096, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. No⸗ pemelhet am 11. November 1907, Vormittags Sra ““ 10 Uhr. G 4 3 Nr. 8135. Otto Haunnemann, Firma in 1 Nr. 8120. J. & B. Wolf, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 3 Mustern offenes Paket mit 50 Abbildungen von Bett⸗ Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3409 3410. decken, Bettrückwänden, Stores, Bonne femme, 3410 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. No⸗ Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12875, 13179, vember 1907, Vormittags I11 Uhr. . 13184, 13188, 13195, 13197, 13238, 13242, 13243, Nr. 8136. C. R. Eichhorn, Firma in Plauen 13244, 13245, 13246, 13247, 13248, 13249, 13250, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spi en, 13251, 13252, 13253, 13254, 13255, 13256, 13257, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 55715 55 718. 13266, 13267, 13268, 13282, 13289, 13296, 13297, 55720, 55727 55730, 55732 55736 55738 55742. 13301, 13302, 13304, 13312, 13314, 13316, 13351, 55744, 55757 55759, 55761, 56009, 56380 56395, 3536, „13538, 13541, Schutz⸗ angemeldet am 12. Nachmittags e he, mhenebet am 11. November 1907, 4 llhr⸗ 1I1““ 0 hr. Nr. 8137. C. R. Eichhorn, Firma in Plau Nr. 8191. J. & B. Wolf, 1 offenes Paket mit 50 MesEir von offenes Paket mit 50 Abbildungen von Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 55025 550 32. Rouleaus, Leinengarnituren, Brise⸗bises, Flächen⸗ 55391 55396, 55398 55404, 55406 55412, 55414 erzeugnisse, Geschäftsnummern 13385, 13475, 13479, bis 55420, 55422 55428, 55430 55436 755438. 13480, 13481, 13482, 13483, 13484. 13485, Schutzfrist, 2 Jahre, angemeldet am 12 Nevemder 118 ege. 185 328 . 13491, 1907, Nachmittags 4 Uhr. 3492, 3, 13494, 13496, 13497, Nr. 8138. C. R. Ei Firma in Plauen. 13498, 13563, 13564, 13565, 13568, 13569, 13570, 1 offenes Paket EE 13572, 13574, 13585, 13586, 13587, 13588, 13589, eneugnisse, Geschäftsnummern 55438 —354414 9448 13590, 13599, 13600, 13649, 13650, 13651, 13652, bis 55452, 55454, 55490, 55626 55639. 55928 bes 13653, 13654, 13655, 13656, 13657, 13658, 13659, 55936, 56023 580380, 58042— 58045. Schaßertst 13660, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. No⸗ 2 Jahre, angemeldet am 12. November 1907 vember 1907, Vormittags ¾12 Ubr. mittags 4 Ur. 8 Nr. 8122. J. & B. Wolf, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von Brise⸗ bises, Leinengarnituren, Deckchen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12537, 12834. 12348, 12856, 12972, 13053, 13133, 13135, 13139, 13141, 13142, 13143, 13144, 13145, 13146, 13147, 13148, 13220, 13224, 13313, 13315, 13317, 13321, 13322, 13323, 13324, 13327, 13329, 13357, 13358, 13379, 13384, 13388, 13389, 13391, 13392, 13524, 13527, 13528, 13578, 13579, 13580, 13581, 13582, 13583, 13595, 13596, 13597, 13598, 13526, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1907, Vormittags 112 Uhr. Nr. 8123. Richard Seidel & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 39 Abbildungen von Spitzenmustern, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 12238 12240, 12372. 12373, 12446 bis 12450, 12495, 12514, 12515, 12527, 12528, 12535, 12613 12624, 12640, 12641, 12644 12650, 12655, 12656. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. No⸗ vember 1907, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 8124. Richard Seidel & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 48 Abbildungen don Spitzenmustern, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12717 12725, 12734 12739, 12775, 12778, 12784. 12787, 12790, 12793, 12796, 12799, 12802, 12805, 12808, 12811, 12814, 12816. 12818 12819, 12822 bis 12828, 12866, 12869, 12879 —12881. 12883 dis 12885, 13890, 12900, Schutzfrst 3 Jahre, an meldet am 11. Novem 1907, Nachmiktags 5 Uhr. Nr. 8125 Oscar Zschweigert, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von ge⸗ stickten Spitzen, Flächenerzengnisse, Geschäftsnummern 20297 20313, 20320 20327, 20333 20345, 20347 bis 20358, 2“ 3 Jahre, angemeldet am

2——

baumwollenen und kunstseidenen Spitzen he . erzeugnisse, Geschäftsnummern 577121. 03, 8 bis 5821, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. No⸗ vember 1907, Vormittags ½10 Ühr. Nr. 8097. Geipel & Zschweigert, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 19 Mustern von baumwollenen und kunstseidenen Spitzen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 5822 5831, 5837 bis 5842, 5846 5848, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1907, Vormittags ꝓ¼10 Uhr. Nr. 8098. Otto Hannemann, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 3 Mustern von Tapisseriestoffen, dasc ehe grls Seh ensnamem 3721, 3726, 3290, utzfr ahre, angemeldet am 1. 19gf, Nchmittags 0 üüvr. 1. N9. 82 8 lauck & Cie., Firma in Pl . 1 offenes Paket Nr. 3031 18g n Plauen; Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ TT11“ chutzfrist ahre, angemeldet am 1. . ucgtas 5 uge; ovember 1907, Nach r. 8100. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3032 mit 50 IPl⸗ und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 75801 75850, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. November 1907, Rürc. 8eg. r. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3033 mit 40 Lin Ple und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 40351 40352, 40363 bis 40400, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. No⸗ vember 1907, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 8102. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3034 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 11401 11450, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. November 1907, Nach⸗ ie 5 Uhr. r. 8103. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3035 ar eh und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 11451 11500, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. November 1907, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Nr. 8104. Hermann Beck, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Madapolam⸗ stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3930 bis 3963, 3965 3980, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. November 1907, Nachmittags ½5 Uhr. Nr. 8105. Hermann Beck, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Madapolam⸗ stickereien, Svee Geschäftsnummern 3981 bis 4014, 4016 —4031, chutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. November 1907, Nachmittags ½5 Uhr. Nr. 8106. Hermann Beck, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Madapolam⸗ und Cambriestickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ mummern 4032 4046, 14002 14036, Schutzfrist 3 Jahre, Feseat echet am 4. Rovember 1907, Nach⸗ nc g09 12 t8 r. 8107. Hermann Beck, Firma in Plauen, 1, offenes Paket mit 50 Mustern von Cambric⸗ stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 14037 14086, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 November 1907, Nachmittags ½5 Uhr. 1 Nr. 8108. Hermann Beck, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Cambric⸗ stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 14087 14136, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1907, Nachmittags ½5 Uhr. Nr. 8109. Hermann Beck, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 27 Mustern von Cambric⸗ und Buntstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 14137 14139, 6552 6575, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1907, Nach⸗ mittags ½5 Uhr. Nr. 8110. Wilhelm Weindler & Co., Firma t. SBlebegr Irscfenes Patet. mit, 2n. Merstere von eereien, eenerzeugnisse, eschäftsnummern 36076, 36080, 36094, 36086, 36128, 36099, 36101, 36227, 36198, 36199, 36200, 36179, 36088, 36221, 36075, 36074, 36096, 35193, 36124, 36085, 36114, 35523, 36122, 36123, 36235, 36234, 36239, 36182, 36201, 36237, 36236, 36264, 36265, 36509, 36508, 36095, 35503, 36164, 36514, 36425, 36569, 36498, 36482, 36475 B, 36475 J, 36475/0, 36475/N, 36475/R, 36475 E, 36486, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1907, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 8111. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 11 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 36544, 36451, 36555, 36554, 36553, 36426, 36551, 36552, 36483, 36484, 36495, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1907, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 8112. Franz & Ulrich, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 35 Mustern von Filitimi⸗ tationen, Flaͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 20120, 20126, 20127, 20129, 20147— 20177, Schußfrif 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1907, Vor⸗ mittags ½11 Uhr. Nr. 8113. Otto Hannemann, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 9 Mustern von Tapisserie⸗ stoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3646, 3647, 3648, 3649, 3731, 3741, 3339, 3340, 3340 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1907, Nachmittags 5 ühr Nr. 8114. Barthélemy 4& Quilleret, Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 62 mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummern 14953 15002/45, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. November 1907, Mittags 12 Uhr. Nr. 8115. Barthélemy & Quilleret, Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 63 mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern

stickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, geschasszuameen

Im Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 64. Firma Ernst Snelbing⸗ Bau⸗ materialienhandlung in Eßlingen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster für Schneefanggitter, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2 u. 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. No⸗ vember 1907, Vormiltags 11 Uhr. Den 3. Dezember 1907. Amtsrichter (Unterschrift).

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [72261 Im Musterregifter wurde heute ö : Nr. 65. Firma Wilh. Heiges, litografische

Anstalt, Buch⸗ und Steindruckerei in Eßlingen,

ein offener Umschlag, enthaltend 5 Muster von

Flächenerzeugnissen, Geschäftsnummern 509, 510,

511, 512 und 513, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 25. November 1907, Nachmittags 6 Uhr

45 Minuten. Den 4. Dezember 1907. Amtsrichter (Unterschrift). [72258]

Glauchan. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1951. Firma Taschs Nachfolger in

Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 50 gewebten

Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 0445,

0448, S 405 411, 4850 4853, 4854, 4854/2,

29478 29480, 29482 29485, 29487, 29487/2,

29490, 29492, 01/1, 02/1, 04/1 06/1, 1355/1,

1360/1, 1361/1, 1362/1, 124/12, 2575/12, 2576/12,

35419, 35429, 35430, 35477, 35479 35481, 35485,

35486, 35488, 35489, 35493, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. November

1907, Vorm. 1½12 Uhr.

Nr. 1952. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 50 gewebten Futterstoffmustern, Fabriknummern 2045 2094, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1907, Vorm. 112 Uhr.

Nr. 1953. irma C. F. Ebersbach in Glauchau. 1 versiegelter Umschlag mit 36 gewebten Futter⸗ und Westenstoffmustern, Fabriknummern 2095 bis 2130, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1907, Vorm. 712 Uhr.

Nr. 19554. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 45 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 4857, 4858, 4859, 4859/2, 4860, 4861, 4862, 4862/2, 4862/3, 4863, 4863/2, 4863/3, 4864, 2611/12, 2625/12, 2626/12, 2628/12, 29493, 29516 29522, 29529, 29551, 29725 29732, 29783, 29809 29817, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. November 1907, Vorm. 112 Uhr.

Glauchau, am 4. Dezember 1907. 8

Königl. Amtsgericht.

Höchst, Main. [72754]

In unser Musterregister ist unter Nr. 91 ein⸗ getragen:

Firma Beyerbach Nachfolger in Kristel, 3 Modelle für Flaschenkapsen, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 15, 16, 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Höchst a. M., den 30. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Mannheim. [72755] 88 das Musterregister Band II wurde einge⸗ ragen:

1) O.⸗Z. 275. Firma „Schwachheim & Siegel“ in Mannheim, 1 versiegeltes Paket mit einem Originaldeckel für Zigarrenkistchen, Fabrik⸗ Nr. 4, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. November 1907, Vormittags 11 Ubr.

2) O.⸗Z. 276. Firma „Aktiengesellschaft für Eisen⸗ Bronze⸗Gießerei vorm. Karl Flink“ in Mannheim, 1 versiegeltes Paket mit einer Ab⸗ bildung (Pbotographie) einer Sparbüchse, Fabrik⸗ Nr. 304,171, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. November 1907, Nachmittags 4 Uhr.

Mannheim, den 5. Dezember 1907.

Gr. Amtsgericht. JI.

Plauen, Vogtl.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 8092. Geipel & Zschweigert, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von baumwollenen und kunstseidenen Spitzen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschaftsnummern 5527 5536, 5541 bis 5549, 5553 5563, 5569, 5575 5579, 5585 bis 5598, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. No⸗ vember 1907, Vormittags ½10 Ühr.

Nr. 8093. Geipel & Zschweigert, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von aumwollenen und kunstseidenen Spitzen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 5599, 5609—5645, 5651 5656, 5658 5663, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. November 1907, Vormittags ꝓ½110 Uhr.

Nr. 8094. Geipel & Zschweigert, 18 in Blauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von aumwollenen und kunstseidenen Spitzen, Flächen⸗ mMeugnisse, Geschäftsnummern 5664 —5669, 5671 5678 25677, 5681, 9683. -’5692, 5694- ,b699, 5700 is 5720, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. No⸗ vember 1907, Vormittags 110 Ubr.

Nr. 8095. Geipel & Zschweigert, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von aumwollenen und kunstseidenen Spitzen, Flächen⸗ frsirgntcge Geschäftsnummern 5721.—5770, Schutz⸗ 89 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1907, ormittags 110 Uhr. vinr. 8096. gGeipel & Zschweigert, Firma in lauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von

irma in Plauen,

Nr. 8189. C. R. Eichhorn, Fixma in Plauen. loffenes Paket mit 5 Aüsern von Spißen, Flöchen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 56046 56118. 56120, 56122. 56123, 56125., 56145 561 58165

bis 56172, 56288 56293 2 an-

gemeldet am 12. November 1907,

Nr. 8140. C. R. Eichhorn. Ftrma in

l offenes Paket mit 50 Mustern den Spiten. Flächen⸗

erzeugnisse, Geschäftsnummern 56296 58288. 56238

bis 56314, 56338 56345, 58376 56329. 56 4ü88 bn

56499, 56556 56563, Schutzfrist 2 Jahre angemeldet 4 Uhe.

am 12. November 1907, 2 Nr. 8141. Max Junghauns. in Pluuen. 1 offenes Paket mit 48 AbsTdumgen und! Mufter

von Tabletts, Decken. 8 Kachmuschen. g Rusern. Flächenerzeung⸗

Wandschone

nisse. Geschä 5725 5229. „l0. 6000— 8007 11802 —11se. 1e reh Nde 1 am 14 Naevdemder 180C,

U 4

Nr. 8142. F. N. Sorma t

don

Aerdnummeru

55805. SI3 5N. 4Slbs oevos n

5586 8 S 1 un . Nar⸗

vemder 1820 k. Nꝛ

npen F Feen 8 IA . N. 7 w 8 8

nhe. G.ehmamwarn 584 8U1b.. . .

dis SEINEEEEEVEVNZIIIIEEEEEIW1

58994, oos , weonheeems Fhimh n

56128 ee. erds wirs wrtn

[72262]

2 Jabre, Neneancder Wr. 12. November 1 Vormittags 10 Uhr eawe.

Nr. 8126. Oscar Zschweigert. Firma dn ü Nr. 8126. car Zschweig rma 84 Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von ge⸗ 188.