123,50 G Erdmannsd. Sp. 107—, Naphta Prd. uk. 09/100/5 1.1.7 195,90 G eEe. u. Guill. . Oest. Alp. Mont. 100 4 ½ 1.1.7 —.—
95, 8 . Schiffb.. 2. R. Zellst. Waldh. 100 4 ½ 1.4.10199,25 G 83709btz Glleaa Zlohm. 0 e.eee weeehhe 189,0022 Aem., de1 1 Ung. Lokalb. I. 105/4 versch.91,75 G 239 00 G Georgs⸗Marienb.
75 25 G do. uk. 1911 198,25 bz Germ.⸗Br. Drtm. 167,00 bz G Germanig Portl. 600,50 bz G Germ. Schißb.. 181,75 G . h elckr. Unt.
9. do
105,50 G S 8 1 78,50 b Ges. f. Teerverw. Versicherungsaktien.
264,50 Görl. Masch. Lit. O 28 8 .
175 00 ,⸗ G C. P. Goerz, Optz Hetgeisee Fenene F18 re „eeebne Me. 47 99,90B agdeburger Rückversich. 1060bz. 3
184,75 1Hofbr... nä s. Securitas 415 G. 16 X 8 8 „ Fsꝓ 1
188,002,G 1 9gser. n. 101,50 bz G Thuringia, Erfurt 4010 b; G. 8 Ee — — n . . Insertiongprris fur drn rwahg Se “ .
arp. Bergb. kv. 99,25et. bz G Victoria zu Berlin 7850 G. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 1u — 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expe n C““ 100,00B 8 “ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer 5 8 I. Ss n. xeFechen 171.00 G vinn. Fheasch. 101,75 G 86 den postanstalten und Zeitungsspediteuren für Lelbstabholer SFAS.. und Königlich Preußischen Sta g-na 8 196,75 bz asper Eij. uk. 1071 a,8 —— Ranch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. AA 1ʒ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22. 18890 „rn. Zeb0 3.
— engel⸗ DBeuthen 7 98, Berichtigung. Vorgestern: Rositzer 48 obae. eSenesb. . 4. Zuckerf. 103bz B. — Festern: säter s 2 e (peras kaag, 692 IugI. Wetha ,Bartz, Sagerhns “ 5 231,90 do. 1903 ukv. 14 1.1. Hech. ultheißbr. Ubl. 101,30 Bö. N. e Fareähiah
229,00 G berg. Led 4. 1 2e EEEä“
13 79 9, söter Fiezr 8 .479109. b 6 Arbeiter Bernhard Griebel zu Eb “ im Monat November 1907. 1 22 Prder 8 1 Nachtwächter Johann Boberg su reitswahd, Nach den Angaben der Direktivbehörden. 114,50 G Eif 1 4.10 2 8 verleihungen ꝛc Behrenhoff, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Stab a g
benf 1.1. Ordensverleih 1 b dem Leutnant zur See Ludwig vom drch —
Deutsches Reich S. M. Schulschiffes „Moltke“, dem Grubendire 2* “ 8 e Fonds⸗ und Aktienbörse. Ernennungen ꝛc. 8 B Vor e von Neuhaus zu acheney, dem Betriebsführer Gustav ö“ ber 1907 wurden ffend eine Ermächtigung zur Vornahm ellinghofen und dem Förderaufseher Gusta November
(FIlse Bergbau 102/4 1.1. 1.““ ittei betre j . essenitz Kaliwerke Berlin, den 12. Dezember 1907. Mitteilung, be Limberg zu 2 — ise Hö ie Rettungsmedaille 4.7 —, kten. f lemberg im Kreise Hörde die Rettung Zivilstandsakten Fischer zu Lücklemberg ZE11““ E zur steuerfreien
aliw. Aschersl.. 6. s 8 6 EIs “ ““ Befanntmachung betecfend die Agemeige ggungene und Stebe“ om Pande zu verlehen — enh. 7 9 8.
do. do. 1 88 Fenden; etwas fester, da der Geldmarkt 8 “ ebetreffend Maßregeln gegen die Maul⸗ und ““ “ abgelaffen Köͤnig Ludw. uk. 10 17 —. ein leichtes Nachlassen der Spannung zu Bekanntmachung, ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: König Wilh. uk. 10 4. erkennen gab, was auch in der Ermäßigung Klauenseuche. 1 1 Gein⸗ 1 85 neralleutnant Baron Wahis do. do. 1 4 des Privatdiskonts zu Tage tri. Iä3m G dem Königlich belgischen Generalleutman d Komman⸗ Heriscborn uk 1 1.7 950 übrigen war die Haltung reserviert; mit November 1907. Vierte Beilage: Generaladjutanten Seiner nigeme Klasse B ö Ko. 1. FaeE Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der uckerfabriken des deur ha ehhen , .. ul, Staatsrat Alex ander Monat November 1907 und in der von Hamm zu Stettin und dem Ingénieur en chef du
Lahmever u. Ko. 4.1098. gegen. An der Nachbörse blieb die Haltung Ulgebiets im 1 1 daurahütte unk. 10110074 1.1. reserviert. Der Privatdigkont notierte 7 8 %h. Bascen c. Ceptember bis 30. November 1907 sowie der verPl et de' la Traction de la Compagnie des Chemins
Ledenf, Evck n. Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker im de fer de lEst Louis Salomon zu Paris den Roten
Strasser uk. 10 nat November 1907. — ritter Klasse 1 . thvszee 1 Monat Novemkb dele ceh raa h Fdlasis, ben Mitarasfifengarzt De 19 2igh Fu,8 ““ “ b 5 8 zu Corfu und dem Ingénieur en che
S benzet. .; 1 8 1118,006bz eitzer Maschin. — fe gn Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Sah ot. e Sgg de la Compagnie Parisienne Hrandenb urg.. SlefetZüc⸗⸗ 11 688073G Feltafeeren badw Löͤweu Ko. Produktenmarkt. Berlin, den sonstige Personalveränderungen.. des Enteignungs⸗ d'Eclairage et de Chauffage par le Gaz Albert Boissière Pommern... do. Cellulose.. 1. 122.90b;16 ellstoft Waldbf. s 8 Webe. Pa.he⸗ 12. Dezember. Die amtlich ermittelten Preise Allerhöchster Erlaß, betreffend die Ferbeihung es Enteignungs⸗ zu Paris den Roten Adlerorden vierter Klasse, Fü lesien .. 8 d. t Hats 8 1 154,099 Oon do. uns 66 bfren ger 1000 gg in Mark: Weiten, erechis an die Stadtgemeinde Halle a. h. dt⸗Ackermannsche dem Königlich belgischen Generalmajor Jungbluth, Sahsen . . .. 8 8* e. 1 185,009908 S , e eeeh. do. unk. 13 ““ ab Bahn, Ferkanntmachung, betreffend die von Mandt⸗ Adjutanten Sehner Königlichen Hoheit S seiien füüchen Sablew. Holi . do. . ,00 bz Atl. . . 8 0 bz 6 orma . 50— Ab⸗ E adiensti 1 8 . erlich ru 11“ do. Kohlenwerk 7 [15, 10 bz G Dt.⸗Nied. Telegr. 100714 1.1.7 [98 50 1 Maanemmanane⸗ 102,50 G nahme n laufenden Manar⸗ 821390—. 88 e anb iit des Geletzes vom 10. April von Belgien, und den Chef der er 2₰ 88. a insky den Herpanen 1 8839 8 220, 239,0 1818 50, 818,79d. ͤfe, en⸗ Nassau. Z nahme im Ma mit 2 ℳ Mehr⸗ ch äsi 898,10G oder Minderwert. Matt. en “ 2 “ 8 dem Korz 88 E— —
87 988 „Roggen, inländischer 199 — 200,00 abb ““ 8* 8 Inigch rums 22s * Oberstabsarzt Bahn, Normalgewicht 712 g 207,75 bis beti eisung “ Cudalbu u 9,. Königch, griechischen 3 3 Preußen..
dh behn Ker ides zu Corfu den Könt t xxxE
Sachsen ... 4
95,00 G 1 , 208,25 — 208 Abnahme im laufend 8 8 oet. b32 Menat, do. „229780321025 —0930 gs⸗ E Ausbeekung kommenden Domänenborwerkee. a ie ees . nahme im Ma mit 1,50 ℳ Mehr⸗ 8 W“ W G 18 1 e Po oder Minderwert. Fester. 8 dem Königlich re. n“ Szpiganowicz zu Wlrtemberg.. a 1st Heefrnalgemich „ 89 8 8 t EEEö Königlichen Kronenorden dritter Klasse zu v r. .. Brie nahme i a 8 1 ; ädi 1 1 e “ Monat, do. 176 Abnahme im Mai 180 8 1 Seine Majestät der König haben Allergnädtgst geruh “ Helenbanz nit 888 Mehr⸗ oder Minderwert. Be⸗ dem Geheimen h“ gde Fhreric⸗ — . auptet. 8 8 t im Ministerium der ge hen, vy2 urg... S geschäftslos. “ tragenten Factengriegenhelten, den Roten Adlerorden dritter — “ 5ö 6 Heanschet 1 2880- b1,03. Ecaoster. 90 ke) Nr. 00 Keaasse mit der Schleife, t zu Sprem “ Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0. den Amsgerichtarten Brun⸗ hissenn Krase Dsterhoh Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des “ 1195% 26,60 — 28,40. Behauptet. berg und Franz Evens zu Lilientha von Jarochowski Reichs Allergnädigst geruht: baas. 1814 304 Rübeöl sar 100 kg mit gas 70,19 dem Gymmasialoberlehrer a. B, Professor hard Degener dem Oberbibliothekar bei dem Reichsgericht, Professor Fls.Lothringen⸗ 2= 4.81 bis 69,80 Abnahme im laufenden Monat zu Breslau, dem Wasserbauinspektor Bernhar nnth em in Leipzig den Charakter als Geheimer Re⸗ Deutsches do. 69,80 — 69,70 — 70 Abnahme im Ma - Cöln, dem Beigeordneten, Kaufmann Hugo Bluhm Dr. Schulz in Leipzig 2 8— Steuergebiet 458 601 135 188 1908, do. 67,50 — 67,60 Abnahme im 2. Beigeordneten, Kaufmann Wilhelm Jüres, beide zu gierungsrat zu verleihen. E“ 8 Novamber 1906 ] 465 909 133 822 90 029
Oktober 1908. Befestigt. 8 1 F . den Roten Adlerorden vierter Klasse, 4 1 Duisburg⸗Ruhrort, den t Wil⸗ 1— egierungs⸗ und Baurat, Geheimen Baurat 8 E“ S ihei ausgeführt im v dex; “ „Panzig und dem Kreistierarzt, Veterinärrat Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat bneeeng S Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ki 3 Fraustadt den Königlichen Kronenorden dritter beschäftigten Vizekonsulk Schmidt ist auf Grund de den, Monat November: A Berlin, 11. Dezember. Markty L“ Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächtigun erteilt ꝓ Branntwein, roh und gereinigt 4 638 hl 1 erlin, 11. Dezember. Marktpreise Klasse, Adolf Schött zu Elber⸗ ertretung des Generalkonsuls bürgerlich gültige dee Branntweinfabrikate 88 802 „ „
nach Ermittlungen des Königlichen Poltzei⸗ dem Eisenbahnbetriebssekretär — S in 1 39 hmen und 8 8 ossi D. Gottfried Fürst zu eichsangehörigen vorzune — Alkoholmengen, welche ꝛzur p Fhehumn⸗ (öchste und nehesse p und dem Steuerassistenten a. D Gottf schlehumgen irat 22 lcen in r “ 2 Hrrenten Fa⸗ eh fruxhalten dis —egheefna Hamburg aus⸗
r reise.) eld Gotl 8 * * b z . ronenorden terbefälle von so Der Doppelzentner für: Weizen. gute “ Püdehsfsburg im Kreise Rössel den Königlichen K Geburten, Heiraten und 8 f — Erlangung der Feel Lager zurückgenommen wurden, um von da
Sorte †) 21,50 ℳ, 21,44 ℳ — Weilten, 1“ . 88 ührt, aber auf inlän icht aber Mittelsorte †) 21,38 ℳ, 21,32 ℳ — vierter Klasse, nisten und Küster Ferdinand ge verarbeitetem Zustande wieder ausgeführt Eö die
1 8 dem Lehrer, Kantor, Orga aar 8 .“ estbr 19,88 ℳ — Roggen, Mittelsortef) 19,86 ℳ, lichen Hausordens von Hohenzollern, bim Chaf O. Wilte un “ b. 1 19,84 ℳ — ioggen, Fern. Gort 1 ich 8. Gemeindevorstehern Fans Borjack zu SPeehctoihe h 9. Kaiserlichen Konsul in San José de ene & u . Berlin, den 18. Dezember “ 88 19,82 ℳ, 19,80 ℳ — Futtergerste, gute 1 dreise Hoyerswerda und Peker Graf zu Groß⸗Buchw bien) Gustav Schlottmann ist die erbetene 1” Kaiserliches Statisti 1 Sorte*) 18,20 ℳ. 17,20 ℳ — Futter⸗ Fgretge, Ferzilepsenn, dem früheren Gemeindevorsteher Gustav xais Reichsdienst erteilt worden. 9 3 E“ gerste, Mittelsorte*) 17,10 ℳ, 16,10 ℳ ss kise e Nieder Leisersdorf im Kreise Goldberg⸗Haynau, 8 8 1. Fae gerst, gerug. Sorte.) 19,0 9 1 .bg 8t Uünbesitzer Wilhelm Flanse, dem Stellenauszügler — 15,10 ℳ — Hafer, qute Sorte*) 19,30 ℳ, “ dem Stelle idt, beide zu Leipe im Kreise Jauer, dem “ des 75 a des Krankenversicherungsgesetzes 11A1AX“ 1739 4 —Sesengennuente4) 190-ℳ Er ust Schmiht, Rober! Schoön zu Hirscberg i. Schl, „Auf Grund des S. 7ös des Kregntnei, sea Rüche. Königreich Preußen. 17,60 ℳ — Hafer, geringe Sorte *) 17,50 ℳ, Polizeiwachtmeister RNo Llebig zu Petersdorf im Kreise in der Fassung des C esetz Allgemeinen Kranken⸗ und2 1800 ℳ 16 71.J nhregh sate dengz 1“ Pn gienererboimn Senhtghen Bureauassistenten Georg] esebblatt gf Aeh ist der rr Gkuhlmacher⸗ (E. H) in] Seine Majestät der 2önig babm alen, düas geen: . IAI EE11“ ädti iseei Lar icke terbekasse „Verein b 1 daß dei ißbesitzer Johann Gottlieb . Seasg be ner Karl Thronicker, G Fsct Weeden, Ueommihbeft ute·S Ser chn 88 — Feic CC“ Süends egacshc⸗ Hünn 8 füüch F. ae 8 8eee heeg cgen den Anforde⸗ “ vanghcsesavo erde — Burg ev- Hersaa,g 6,00 ℳ, 5,66 ℳ — Heu Wilheilm Sälzer zu Saarbrücken, den pensionierten Bahn⸗ sie, ; 78 des Krankenversicherungsgesetzes genügt. AKreise Bergheim, Rheinprovinz, in erblichen A 8 d.4 Ir. . . Teutonda⸗Misb 8,70 ℳ, 7,00 ℳ — Erbsen, gelbe, zum wärtern Hermann Brambrink zu Lenkerbeck im ; rungen 1 8 à1500 Dehember 1907. 1 29 1 ₰ 80 dn 28 . eSäba P.. G 818 g0b0 8 Hürgseng 6 ene. 12 — Föchen .’ Shn Fe. Fels. “ Necklinghausen, A. 1 Fe 8 8s 8 8 11 “ Ber g ies 8 z — — “ do Lagerh. 1. 8. do. Nordost.. 1.1 do. do. 7 05.736 eer⸗ u. Erdöl⸗ kFeinsen 90,00 ℳ, 50,00 ℳ kes —. “ “ Coesfeld, Frie rich Krum u Len im. 3 Im Auftrage. dh gerehe “ vFseeneen d ah — 1 b 1 ben 8 8 1do dng 85 bene 8 Fo⸗ 8 ben 9 x99 ae navannen, Reece en onietten 8 8 Caspar. 1 See 8888 an La 9. “ 8 Wge⸗ . do. Witzleben. -N.⸗ 4⁷0188. Tiele⸗Winckler.. bH 3 e 1 88ℳ .““ ohann StS Rang zu Frankfurt a. M., dem “ 1 “ Ign. Kerün e 1 Rarienbur *9. Ieelssbric⸗ — A;. Mhn 4.10 93,3 Unt d Lind. Baug 8 Sancsen tuna städtischen Peitchag dalen m Gradälch im Landkreise Bochum, tmachung, 8898 58*8* „ VJusch in Schivelbein, Dr. ee Perdb. 5— 8 — Fee a. F Süeen Sees. Kalbfleis 8 8 Fakter diesgrtior Friedrich Schulze, dem G 8 “ 1 n * heasn he e ean 4 hier in Eid ena bei Greifswald, iSn 1. rdpa. err 1 6 „ 3 . . 4. 09 (G d. 1 1 — opmoj ohanrn 8 n ie 2 1 bor in di 8 Gewrk. General 8 . Hammelfleis 8 b erlin, dem Schuhmachermeister „ Aures. gegen die n er Schweiz UUdesheim, Willendorg vransbir 8 Fbienan “ 8₰ ünion Paft 4. Be. esse. ab 1“] 8 ä““ den e ege 88 Einsuhr von? indvish un n gen aus d Sün Feuerm enereg Bitdurg den Rang der Räte vierter „ . — o. Kupfer.. 4 1 5 1 2 1 8 2 8 Glasschneider Frie rich Sacher, b nhdfse forade b 88 2* aeee V sbe Fücciacgagt 11878 2999 2 lieh Söhnel, dem Glacschne ägemeister Wil⸗ 1 er Maule und Klauenseuche im nigli Statistischen Schreiberhau im Kreise Hirschberg, dem Sägemeis⸗ Wegen Ausbruchs der. e. ; „een Sen. a dem öagbicen “
üring. Salin. 50 00 bz G o. do ThürNdl u. St. 162,50 0 Düsfeld. E 1 6,1 do. Kokswerke — C.; u. Dr Wilhelmshall.. 7 [101,00 B b u ü 1 Bühring, beide zu S . 11 m Müller, dem Obermüller Kar rkeister O weizerischen Kanton St. 3 n nunas⸗ gestellten expel in Ca bernn dem Werkmeister Emil Paar, dem Fabrikmeister Oito een dom 19. Oktober 1907 (Gesetz⸗ und Verordnungs⸗ nd dem Regierungssekretär ren den 8
inmannqEssah. 2— Egert Masch. 105,4“1rlo ge. V
Titel Kuntigvß. 3 Er 8 b,1 G ElfenhünteSi 8 14en. Fechan Hriebinsch 1041 1.1. 11.,20 ℳ —
Tittel u. filg e Silesia 1 eitzer Masch. 108,41 1.4. ’ee⸗ 9 2* vA rache 118 98 Feeleld pevte 414. Rhcft. Weeni 16341 117 59898 Sakeis xg 1 Wüster, dem Kesselschmied Joseph Jamaärt, dem Far — blatt S. 794) erlassene Einfuhrverhot mit sofortiger Wirksam⸗ feines Uederiritts in den Ruhesta
Uhhn. 11 9 bechen Geceee⸗ 8 4. 208% 25 ½% 1 esellen Jgrod Große sänulich n öSn keit auf den Kanton St. 8 nm sccchnungsrat zu verleihen.
07. — ℳ 4,00 ℳ 1 Hannover, dem Modellr 1 Dezember 1907.
—— Elekt. Unt. Zür. 1084 Ab Bahn. Fonrad Se . Gutsförster Hermann Kukuck zu Muüͤnchen, den 88 Uaemintsterium des “ vchem. 97 1 Meier zu Meschede, dem ü B Königliches Sta
1.1 118,30 bz G Lear A wgsg Frei Wagen und ab Bahn. Borstel im Kreise Segeberg, dem Hedmoüͤhlenvorarbütes en von Brettreich.
“ -dNavbta Prod. 1100 11“ “ Borstelr dinanfsen zu Straclen im Kreise Geldern, dem w
bernia Bergw./11 114 260,00 G 11161,00et. bz G 2d. 1— brandchfa, grgyce, Pnss. Haupxn
— . —
Chl. 6 10 7 s148,50 B Varzin. Papi lilgers Verzink. 10 12 130,00 8 slpertMaschin. 5 b6 ¹⁸³8 RFHeee.. Mhasch.
srschberg Leder 10 echh. erg, Leder ochd BeKrken⸗
146,00 G
1
7
7 [67,60 % V. Brl⸗Fr. Gum. 1 81,00 bz G Ver. B. Rörtelch 1 7
124 50 bz G Ver. Chem. Chrl. zche rl.-W. 54,60 bz G Vr. Celreh eh bsch, S 207,00 bz G din.Herzb. 167,50 à, GG Ver. Dampfzal. 9b 64,00 bz G do. i. fr. V. 75867, 75 ,604,80 bz Ver Dr.Nickee. do. Vorz.⸗Ak 110,30 5; laniawerke. 1 [167,00 bz G “
6 10 6 30 449,25 bz 18 8 büer Stärkef. 12 12 1 s195,75 et. bz B Plauen. Spitzen 189,0 do. Glanzsto 11 — 8 20 6 8 8 7
99,75 .° bdo. Vorz. .
gg
—8qhAnéngngnögg
22-IS=
☛△—
— —
ohenlohe⸗ ee — Ver. 201,25 bz G „opt. J. 4 [227,00 G Bn Tae 4 g9098 JFeuchr. 4 19 90,1 5;.G] der. Pfischathe 1, 192, 1 90 et. bz o. Pinselfabr. 110 [83,50 b Rei . 8 8950 88 ch 197,00 G do. Smyr.⸗Tepp
do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges.. 20 do. Vorz.⸗A. otel Disch.. waldtswerke. üftener Gew. üttenh. Spinn. zumboldt h
ofmann Wagg. 350,00 bz G Spinn. 1 73, 2 3 3 176,25 bz G vHos. Sprit⸗A. G. 19⸗ Nelctn
b S82
do. Thuüͤr. Met. 183,00 bz do. Zvpen uWiff. 1n 88 7 ahrr sse, Bergbau 16 ,18 1 640,00 G do. Metall 1082 006; 990 1 t. Baug. St. P. 0,00 bz G b 0009, Bogt u. Wolf.
b 1.1 143,25 b ogtlnd. Masch.
do. Spiegelglas 10 12 1 —,— 55 Nee0. do. Stahlwerke 12 — sesehn Poigtl. u. Sohn do. i. fr Verk. 0,10à 161,25 bz / Voigt u. Winde do W. Industrie 19 150,00 bz G Vorw. Biel. Sp. do. Cement⸗J 14 186 25 G Vorwohl. Portl. Rh.⸗Wftf. Kalkv 10 118,50 bz 6 Wanderer Fahrr do. vefngst. 14 180,70 G Warsteiner Grb. 9 Rhevdt Elektr. 8 115,10G rssw. Gelsenk. Riebeck Montm. 12 190,00 G N.I2118.918951,0
rchner u. Ko. do. Riedel. 211,50 G Wegel. u. Hübn. Klauser Spinn. 1, 85,0 J. D. Vorz.⸗Akt. 100,50 B Wenderoth... Köhlmann St. 1.00G S. Riehm Söhn. 134,25 bz; G WernshKamm Kölsch Walzeng. 1 Rolandshütte. 1157,800 do. Vorg. Kön. Wilh. abg. Rombach. Hütt. 165,50 b G Weser do. do. St.⸗Pr. do. i. fr. V. —,— Ludwig Wessel Fnig. Marienb. 1 b. Rosenth. Prz 1 [241,25 bz Westd. Jutesp..
3 ofitzer Brk.⸗W. 17 [204,80 bz Westeregeln Alk.
do. Zuckerfabr. 1 [102,75 G do. V.⸗Akt. Rothe Erde neue 7 [102,00 G Westfalia Cem. Rütge swerke.. 1 141,75 bz 6G Westf. Draht⸗J. SächsBöhmPtl. 11 [174,00 G6 do. Draht⸗Wrk. Sa 8 Cartonn. 1 [141,00 G do. Kupfer.. Sächs. Suß Dhe. 7 [224,50 G do. Stahlwerk. 1 Westl. Bdges. i. 8.
8 Wiciag ortl. St. 1 Wickrath geder. S.-Thür. Portl. 5 Wiel. u. Hardtm. Sächs. Wbst.⸗Fb. 7 [225,50 b Wiesloch Thon. Feecnec hadscg. 8 Withelmghütte. Sangerb. Msch. 4 [1.10715 3 Wilke Vorz.⸗A. Sarotti Choecol. 1 z Wilmersd⸗ebg. Saroniacc ment 8 H Witer. Met. 889 b 1 .— Vitt. Glashütte Schering Ch. F. 1 [251,00 bz G Witt. Gußsthiw. 8 I 1 3 h 8n. 8n 8g lröhr. 9. 8 2. rede lzerei Söürer he. 1 146 20 bz zetz⸗Farehtssch
FEEEEEE=2AnnE
22222S2
„Jaensch u. Co. Feserich. Asphagt.
do. Vorzg. 8 enitz Kaliw.
ahla, vech Kaliwerk Aschl. 10 E 6 Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th.
+SxSSWVSq 2O VSgVSFVSgn —
—x-qISIS=
=S
—
d2S —2,.—
—
Saᷣ 2
=.
—,———O ZZEE1.A““*“*n
unter
——8—OoOAoqOeOSqeOOOAOO e verblieben
talten
monat November
SeS
8 mü Zellstoff Königsborn Bg. Pessetelt ver Körb KS. 8 3
br. K .5
ollm. & Jourd. Fetöer 7 m Cellul.
8 rinz Met.
Versteuerung in dekenteeede —
7 sind in den Lagern
e des Kalendermonats nas
90 ungs
— xe‿ ¶ ꝙν σσασσσ FSê —22ö2ö2 chn m freien
9 1
tändig den
d 8 denaturiert
— 09S 0⸗ 22n
steuerlicher Kontro Im Re
November und Reinigungsan
darunter voll Am Schlu 1907
8——-— SSE SSSSSFRenco =SSo.
—'q—q—q—
—2-Sen —qhSSq
522öP-b0n 8
—==g;
” 8 —S=WSFÆ=
—I22SöS2SIS
⸗
——S—
Ph △
— — 22 don S2S aeakezggEeUgEg 22öaun — — 0,S0 8SSS 10. 8S22F2S
0.
*gn
mmgn
02,—
do. i. fr. Verk. geder Evck u. Str Leipzig. Gummi do. Werkzeug Leopoldgrube.. Leopoldshall.. Z;d. t.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal
Lingel Schuhfbr 88w. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. enn.
do. t.⸗Pr. Leuise Tief. St. P duclau u. Steffen FKübecker Masch. do. neue züneburger W. Märk. Weftf. Ba.
— —.— Sen 80,—
80,—,— 22ͤgN
—D
22
22ö-ö
do Lein. Kramsta 136,00 bz G Accumulat. unk. 12 100, 47 1.4.1099,75 G Mass. Ber
9 [136, unk. 4.10799, .Bergbau.. Echert Zrhl. 1 s166 75 5z Ace, Boese u. Ko. 105741 1.4.10 92,50 bz Mend. u. Schwerte 0 8 2 8 7 [127,00 bz [A.-G. f. Anilinf. 10564 1.410,— MiruGenestuk l1 gg 8 .Mder 11 1 [123 402 do. do. 103/4 1] 1.1.7 1102,60 bz G Mont Cenis...
8 * 14 [1.4 [169, er, Prtl.⸗Zem. 11.7 99, angen 1 1.8 30 sr. Z. 625,00 G Alkaliw.Ronnenb. Neue Bovenaef 2 do. d
2—
S
— 980522ö,ö2
— ArSabdbdcomnmeesab
222ö
Schöning Eisen. 7 103,00 G unk. 11 103,5 1.4.10 95,50 0 . 90 8 1.4. 7 2 2 Schönw. Sn. 11 . 116,00 G Allg. El.⸗G. I-IV100]4 9 66,006b; do. Gasges. uk. 09 Fens 88 6 1 1120,00 bz G do. V unk. 10 100/4 95 50 B do. Photogr. Ges. 8 . d.us 5 ¹0 410 147.,90 Alsen Portl. unk. 10 102/4 ½ —,— Kdrl Kohlen uk. 12 zah gieß. Huck 8 11 [125.25 G Anhalt. Kohlen. 100/4 93,50 3 Nordd. Eisw.
So ———-ö--In2S
—ö1
222SE
FPPrPüüPüüPürüeahüaürdesse- SSS
eeeeͤEeeeerne
— 2220ö2ö=ö=
—
Schub. u. Salzer 25 288 75 b unk. 15 8 Schucert Cike. 5 885 88 81 9. grh. üns 18 5 93,00 G Kordstern Kohle. Schulz jun. 22 en; do. do. 102 4 % chulz⸗Knaudt 7 ½ 1 [151.00 Berl. Elektrizit. 100/4 Schwelmer Eis. 10 7 [120,50 et. bz B8 do. do. lonv. 100/4 Seck Mhlb. Drsd 158,90 B do. do. unk. 12/100/4 Seebchk, Schffsw. 7 86,75 G do. do. 100,4; b Segall Strumpf 86,50 bz G Berl. H. Kaiserh. 90 100]4 ½ 1. 102 98 G “ 8 12909 deenge ung12 10841 1. 856 — . b Berl. LuckenwWll. 103]4 ½¼ 1.1. ber 8 laügg Shenen e. ⸗ 106,00( G Zlsmarabtte k. 1924 n Prster e 1e.109 4, 100511 b,0 Sieenen.⸗9 ss. A 1829051G Bechnn. .w, 1098 Domm. Zuckerfab. 100,4 166,006b; Simonius Cell. 1 143,50 G Braunschw. Kohl. 108,41 1.1.7 103,00G Shein. Intovje. 1 101,0056 6 Stigendorl Po 42,90 B Bresl. Oelfabrit 7 96 .⸗Westf. Elekt 0,00 bz G C. Spinn u. 51,50 G do. Wagenbau 3 Rö.⸗West’ Kalkw. 140 50 B pinn Renn u. K 113,00 bz do. do. konv. do. 1897 106,00 G Brieger St.⸗Br. 1 1 1 Rombacher Hütte 90,00 bz G Brown Boveri uC 88 do. do. 7 [118,00 bz G Buder. Eisenw.. 4. do. 405 ℳ 2 8 8† Heerhach vsch 8 Rvbniker Steink.. 1 almon Asbest. 10 3 121,75 9 Central⸗Hotel 2 4278. de- Brußgne 1
8S'SSSnnSg
g
—,— Oberschl. Eis. uk. 12 99,80 G do. do.
—,— do. Eisen⸗Ind. 95,40 G do. Kokswerke. 95,60 B do. do. unk. 10 99,30 G Orenst. u. Koppel e Patzenh. Brauerei 99,00 5bz G d⸗ ü
88— g
789
222ͤ —
SS —
do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh. -„Kotzn. Maschin. Baum Breuer appel.
u. afsener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. ,0 Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mereur, Wollw. Milowiter Eisen Mir und Genest Mühle Rüning. eh. ergwerk
Müller,
e —
— SS
SSS
Ccooœao o .
—
eEEEeEEEbEEEs:
I2IweägSAbeneSönegön
dd0n
216,50 B Sprengst. TCarb. 08,50 bz G Stadtberg Hütt. 61,75 B Srh. u. Nölke 115 00 bz G Stahnsdrf. Terr. 5,10 bz G Stark. u. Hoff. ab. 2191,50 bz G Staßs. Thm. Fb. 27,50 et. bz eins. Hohens. 1 84. 1 Szernitz 126,25 9 Stett. Bred. Zm. 6 . 2 ’
2222ö22=SAö2ISͤgöAö:
—
alohn SoASU See
SEEE
“ Po
154,00 bz do. Chamotte 18 8; üller Hummi 139,50 b G Naoc. Elettrizit.. , un. 8. Grünau n r. 1 40 601 H. Stodiek u. Ko./10 16 90 9 Cohr, d8 u. 9 82 ee Se Fe Bal 4 8. 196,250G Stbr eee. 1½ 162,50bz9 Const d.Gr. 1uf.10 17 96. Schmaenb: uk 10 Keue Bodenges. N1g0g⸗ r. G 1 148,00 b; G do. 1206 unk. 10 7 98.,00G Sibyllagr. uk. 08 Zene Hodeng. 600 bz G Ziocberser Zan10 1 138,25 b; G Cont. CE. Nürnb. Siem. El. Betr A. Oberl. Glas 2185 SbrLn.6 1 115,5098 LCont. Wasserw.. do. 1907 ukv. 13 d.oer, den 1 ohh Sa.S.,8. ⸗ 1 1290hcee, Heznenbeum . Siemens Glugh, n 180,00 Sudenburg. M. 1 4300 2 ““ Neu⸗Westend X. 9090 Se.er 8758 do. 18988.. Siemens⸗Schuck. do. Müͤnchen Prre do. 1905 unk. 12 Stimonius Cell. I Neuß.Wag.i Lg. eeensse., 5 r. 5 118,2 Dtsch.⸗Lux. Bg.] Stett. Oderwerke Kiedl. Koblenw. 5 — if. — do. do. 1 Stöhru. Co. uk. 12 hedersch. Elen — Disch. Uehers. El. Siew Räbr1,10 Rordd. Eiswerke 8ö Eesesc. Dtsch. Asph.⸗Ges⸗ Lenlcbeem üt V.⸗A 8 4 b do. Bierbrauerei 1 Teleph J. Berliner
1660 bz B do. Kabelwerke
2Z2S — 2
--Onn 8 N; 2ög
—,— — aeAm. -OE —
eFEgE;ʒ 22”
5 5½α
E — D
60-S ²
——- ——
eEg EEg —
Fösee — 1
92 —
81 Sbenne —SZAdo
x£ 98
VGq‚öSAä —
„ SS 5
G
22222S2S2SS
1180
00 esE ——-—
SSSS=
a
2 68 32 2. 0
—9,——q—qNq— .
E G.
— ; 8 5à ⸗=êqên=”S”Eê*--—
SSScchoahnrchhenc—
—
— —
⸗0s
—
8 —
SNE Sme SS=SSnS
—SOxVOBVq— d8
& S
00 v S — Scococnchen —
858 SSOᷣN — 80 — FBö
— J-Eosnen—bUe
Q—2¶ —öqsö l1E28S,Se.
Fester 1“ affage abg..