Land⸗ und Forstwirtschaft.
Die Königliche Landwirtschaftliche 5˙8 ule zu Berlin wird im laufenden Wintersemester von 977 Stu serenden, darunter 26 Damen, (gegenüber 930 bezw. 20 des Wintersemesters 1906/7) besucht, und zwar von 328 Landwirten —2 431 Geodäten (411), 150 Hörern der landwirtschaftlichen technischen Gewerbe
und 68 Hörern der naturwissenschaftlichen Fächer (40).
1“
Uebersich
W1ö“ Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln über die nn Antwerpen im November 1907.
(Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerpen.)
Eingeführt wurden: Roggen: aus Rumänien. 6 28 010 ds Rußland. . 1“ 5 940 „
33 950 dz. aus Rumänien. 3 670 480 dz
den Vereinigten Staaten von wbebeeee““ 481 900 211 030
Argentinien “ süülan “ 72 850 “ 64 310
Br tisch⸗Indien Canada .. 60 960
Säen “ 39 670 10
1 Weizen:
1 601 210
7 970 263 530 67 130 42 470 9 690
8 290
3 490
3 010
1 600
7077 180
aus Deutschland. G 10 ddeen Niederlanden 50
60
151 350 105 850
1“ .0 1““ 11“
—
aus Rumänien . .. bbbbee.“; “”“; 25 950 den Vereinigten Staaten “.“*“ 22 060 den Niederlanden 6 670 Großbritannien.
gartoffeln: aus den Niederlanden rankreich.. roßbritannien.
Ausgeführt wurden:
Roggen: nach Deutschland. orwegen... Großbritannien.
nach Deutschland 401 100 dz den Niederlanden 67 420 „
Großbritannien. 8 S. 468 600 dz.
nach Deutschland den Niederlanden dem Congo.
nach dem Congo ..
nach Deutschland. den Niederlanden Schweden.. Norwegen. dem Congo
35 830 dz.
Saatenstand und Getreidehandel in Rumänien.
Der Kaiserliche Generalkonsul in Gala berichtet unterm 7. d. M.: Die an Niederschlägen verschiedener 82 reiche Witterung des Monats November hat den bis dahin unbefriedigenden Stand der Herbstaussaaten wesentlich gebessert und offnung auf eine einiger⸗
aßen befriedigende Ernte gegeben. Ob das zwischendurch ein⸗ getretene Frostwetter, das namen lich in der unteren Moldau mehrere Tage hindur berrsch e, ernsteren Schaden angerichtet hat, läßt sich vorläufig noch nicht übersehen.
Der Getre deverkehr auf der Donau leidet noch immer unter dem niedrigen Wasserstand, der auf den Bänken zwischen Turnu⸗Severin und Calarasi nur 6—7 Fuß beträgt. Die Ver⸗ sccherunggze elsschaften sind deshalb eifr üht, die n in den oberen tationen liegenden Schlepps zu rn, um sie nach Sulina oder in geschützte Winterquartiere zu bringen. Die Zahl der zwischen Turnu⸗Seberin und Calarasi liegenden Schlepps beläuft sich auf
. Vorräte in Galatz:
bttttit . . . ..... 3500 t ö“ 8 111111*“ 4000 Eö“ 3500 „ öb6 ““ Die Geschäftsstimmung ist diesen Verhältnissen etwas gedrückt. Die Preise betrugen; cif Kontinent per 1000 kg. Weizen I. . 80/81 kg ℳ 185%90 prompt 1. . 7 177/78 . Roggen I . . 75/76 169/70 3 EI —. 70,71 165/66 Gerste 8. . . 66/97 145/46
. 60/61 134/35 Heler “ 45/46 134 3 ais Galfox 114““ 119 8I“ Auf dem Frachtenmarkt herrschte entsprechende auheit. Es wurden notiert 6/6 — 7 Rotterdam und —eg ee Die Mongtsausfuhr über Sulina seewärts belief sich auf: Weiseln . .65 654 Tonnen 1111X1X“X“*“X“ 7 282 meö 84 383 Gerste.. 1 34 754
ater . . . 6 336
—
Verkehrsanstalten. Der „Zentralyerein für
und Ka nalschiffahrt⸗ 1* tet am Mittwoch, den 18. d. Abends 6 ½ Uhr, im Festsaale des Preußischen Abgeordnetenhauses zu Berlin eine öffentliche Sitzung, in der Geheimer Oberbaurat Dr.⸗Ing. Sympher, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, einen Lichtbildervortrag über den Schiffahrtsbetrieb auf deutschen Wasserstraßen, insbesondere auf dem künftigen Rhein⸗Weser⸗Kanal halten wird. Angesichts der hohen Bedeutung der Fragen, die der Vortrag behandeln wird, sowie namentlich im Hinblick auf die neuen taatsrechtlichen und verwaltungstechnischen Aufgaben, die gemäß den Bestimmungen des wasserwirtschaftlichen Gesetzes vom 1. April 1905 terade auf den tlichen Kanälen erwachsen sind, wird den Ver⸗ in weiten Kreisen mit lebhaftem Interesse entgegengesehen.
Die in Wien tagende internationale Fahrplankonferenz hat gestern ihre Arbeiten beendet. Zur Beratung gelangten, „W. T. B.“ zufolge, u. a. die Einführung einer neuen e. gneeuge⸗ verbindung Wien— Berlin, eines direkten Schnellzuges Wien⸗ Kien.— Odessa und eines solchen Lemberg-— Berlin. uls, u
E“ 8 8
Handel und Gewerbe. —
Aus den im Reichsamt des Innern zus amm engestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.)
Deutsch⸗Ostafrika.
Zollfreiheit für Stacheldraht. Laut Verordnung des Gouverneurs von Deutsch. Ostafrika vom 11. Oktober d. J. tritt zu den vom Einfuhrzoll befreiten Gegenständen Stacheldraht hinzu.
8 (Deutsches Kolonialblatt.)
Togo.
Einführung eines Zolles auf getrocknete Fische und zollfreie Zulassung französischen Geldes bis zum Einzelbetrage von 20 ℳ. Laut Verordnung des Gouverneurs von Togo vom 20. September d. J. unterliegen vom 1. November d. J. ab Fische afrikanischen Ursprungs, getrocknet, gesalzen, geräuchert, geröstet, gekocht oder ebraten, die bisher nach Zifler 12 der Freiliste zollfrei waren, einem Zolle von 5 ℳ für 100 kg. Gleichzeitig werden in Abänderung der Ziffer 31 der Freiliste Münzen und Geldzeichen französischer Währung bis zum Einzelbetrage von 20 ℳ zollfrei zu⸗ gelassen. (Ebenda.)
Zolltarifierung von Waren. Nach einem von dem fran⸗ zösischen Finanzminister im Einvernehmen mit dem Handelsminister bestätigten Gutachten des Comité consultatif des arts et manu- factures vom 26. Juni 1907 unterliegen Oxynitramin (Oxydinitro⸗ diphenylamin), Nitroanidophenolsulfofäure und Nitroanisidin, die bisher wegen der Färbung, die sie auf gewissen Gespinstwaren hervor⸗ bringen, als „Steinkohlenteerfarben, andere Farbstoffe“, nach Tarif⸗ Nr. 294 behandelt wurden, nunmehr als „Derivate der durch Destillation der Steinkohle gewonnenen Erzeugnisse“ der Verzollung nach Tarif⸗Nr. 280, Ziffer 2 e 15 Franken für 100 kg).
Moniteur offlciel du Commerce.)
Internationales Komitee für Karbid und Azetylen.
Seit einem Jahrzehnt ist die Karbid⸗ und Azetylenindustrie aus kleinen Anfängen zu einer solchen Größe herangewachsen, daß der Wert ihrer Produkte unter den Erzeugnissen der chemischen industrie eine der ersten Stellen einnimmt. Die an Wasserkraft ge⸗ bundene Fabrikation hat sich in verhäͤltnismä ig kleinen Gebieten konzentriert, während der über die ganz⸗ Welt sich erstreckende Handel bald das Bedürfnis nach allgemein gültigen Normen und Usancen zeitigte. Die Pflege der Beziehungen zwischen Produzenten der Karbidindustrie und den Konsumenten hat sich das Internationale Komitee für Azetylen und Karbid, das sich am 25. und 26. Oktober zu seiner dritten Tagung in Wien vereinigte, zur Aufgabe gemacht. An den Beratungen nahmen Vertreter aus Oesterreich, Ungarn, Deutschland, Frankreich und der Schweiz teil. Wie berichtet wird, lassen die Arbeiten des Komitees hoffen, daß in Kürze eine inter⸗ national anerkannte Usance für den Karbidhandel und die Karbid⸗ prüfung geschaffen wird. Für den im Mai 1908 in London ge⸗ planten internationalen Azetylenkongreß wurde ein vorbereitendes Komitee gewählt. (Wiener Zeitung.)
—
Zuckereinfuhr Britisch⸗Indiens in den Monaten April bis August 1907. —
Die Zuckereinfuhr nach Britisch⸗Indien betrug im Monat August d. J. im Vergleich zu dem gleichen Monat des Vorjahres sowie in 22 festnn fünf Monaten des laufenden und des letzten Finanzjahres, wie folgt: 8
Fanaust
Ursprungeland 1906
Deutschland.. 220 597 21 824 1 537 190 35 317 Oesterreich⸗Ungarn. 80 208 52 697 1092 187 366 823 vmmhs . 255 117 90 407 473 Frankreich... 9 356 9 425 E“”“” 19 134 talien.. 8 4 panien. — Aegypten. — 69 — Mauritius. 76 255 739 390 1144 184 union . . — 109 471 — Westindien.. “ 511 1 553 5 101 Südamerika. u“ 168 8 318 China . . 3 1218 1 251 Indien. — — 6 111“” — — 4 — Sa·e 620 742 801 938 968 1 781 063 Straits Settlements 422 C1 88 10 073 Ursprung unbekannt 23 222 113
Australien .. . — Zusammen .1078 062 90 38537 1552 687 7252285.
Die steigende Tendenz der letzten Wochen für raffinierten Zucker erfuhr auf dem Kalkuttaer Maͤrkte — bedeutender Ankünfte wäͤhrend der letzten Woche einen Still and. Die Umsätze waren jedoch während der letzten acht Tage ziemlich bedeutend, und scheint auch die Nachfrage ferner anhalten zu wollen. Verkäufe fanden während d
folgenden Preisen statt:
Raffinierter Zuckeerr: Cossipore First White.. . 8 Small Grain. „ Grossery . . Crystal ..
8 Grey No. 1.
8 6 O6“” Beet Root E. A. R. Crystal or similar Beet Root (Granulated Group marks) Madras Sugar Crushed F115 Java Sugar T. M. O. Itv
9 „9 Brown 2 8 2* 8 Mauritius Sugar . . 5
August April— Aug. April — Aug. 1907 1906 1907
Menge in owt
Beohnen 10 877
ebung der deutschen Figj⸗
In einer Broschüre der Tarpur Sugar Works, Kote Chandpur, die vor einigen 825 geschlossen wurden, jetzt aber von neuem er⸗ öffnet werden sollen, wird wieder gegen den Gebrauch fremdländischen Zuckers Propaganda gemacht. Es wird darin den Hindus und Mohammedanern der Genuß importierten Zuckers als gegen ihre religiösen Vorschriften verstoßend bezeichnet, da bei der Raffinierung dieses Produkts Tierblut, Eiweiß und Knochenkohle beigemischt würden, während bei der Raffinierungsmethode im Inlande nur Pflanzenstoffe Verwendung fänden. In dieser Broschüre wird außerdem der aus⸗ wärtige Zucker als gesundheitsschädlich hingestellt. (Nach einem Be⸗ richt des Handelssachverständigen beim Kaiserlichen Generalkonsulat in
reserve umlauf
e. 1 240 000) Pfd. Sterl., Featahen der P
Kalkutta vom 21. September d. J.)
Ausschreibungen.
Errichtung von Elektrizitätswerken in Oesterreich⸗ Ungarn. Der Gemeindeausschuß in La dis (bei Landeck) beabsichtigt, ein größeres Elektritätswerk zu errichten, welches bereits im kommenden Sommer in Betrieb gesetzt werden soll. — Die Gemeinde Nikols⸗ dorf (bei Linz) geht daran, ein eigenes Elektrizitätswerk zu bauen, und sollen die Arbeiten im kommenden Sommer beendet werden. — Die Brüder Bozzoni in Varone (bei Riva) haben die ministerielle Genehmigung für die Errichtung eines Elektrizitätswerkes beim Varonefall erhalten.
Lieferun einer Hampf priße nach Ebenthal (Kärnten). Vie freiwillige Feuerwehr bea sichtigt, eine Dampfspritze im Kostenbetrage von 4000 Kronen anzuschaffen. (Oesterr. Zentral⸗ Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)
Bau einer elektrischen Straßenbahn in Belfast (Ir⸗ land). Verhandlung: 28. Dezember 1907 beim Harbour Com- mittee. (Moniteur des Intérêts Matériels)
Errichtung einer Schiffsbauwerkstatt in Valencia
see Den Herren Enrique Vallés, Bautista Sala und
rancisco Alfonso in Valencia ist die Erlaubnis erteilt worden, am östlichen Strande in Valencia eine Schiffsbauwerkstatt zu errichten.
Bau von Eisenbahnen in Spanien. Durch Königliches Dekret vom 4 November d. J. ist der Minister der öffentlichen Ar⸗ beiten (Ministro de Fomento) ermächtigt worden, den Cortes folgende Gesetzentwürfe vorzulegen: 1
1) Betreffend die öffentliche Verdingung der Fertigstellung der angefangenen Eisenbahnbauten zwischen Ferrol und Betanzos sowie der Lieferung des zum Betriebe erforderlichen rollenden Materials usw. Bei erfolgloser Ausschreibung kann der Staat selbst die Ausführung der Arbeiten übernehmen. ach Vollendung der Strecke kann die Regierung die Konzession zum Betriebe der Linie Dritten übertragen.
2) Betreffend die öffentliche Verdingung des Baues und des Be⸗ triebs folgender, Fättesischen und industriellen Zwecken dienender schmalspuriger Küstene senbahnen: a. zwischen Pontevedra und Ribadavia über Puente Caldelas; b. an der nördlichen und nordwest⸗ lichen Küste Spaniens zwischen Ferrol bezw. Carril und Irün mit Abzweigung von Figaredo nach Leön; c. an der südlichen und südöst⸗ lichen Küste zwischen San Fernando und Cartagena über el Campo de Gibraltar, Mälaga und Almeria.
Die Konzessionen zu 2 sollen auf 99 Jahre vergeben werden unter einer Zinsgarantie des Staates von höchstens 5 % jährlich auf das investierte Kapital.
Die Konzession kann darauf ausgedehnt werden, daß der Kon⸗ zessionär unter Zustimmung der beteiligten Eisenbahngesellschaften er⸗ mächtigt wird, ein drittes Gleis auf Nachbarlinien mit größerer Spur⸗ weite zu legen.
Die betreffenden beiden Gesetzentwürfe (in spanischer Sprache) liegen während der nächsten vier Wochen im Reichsamt des Innern, Berlin, Wilhelmstraße 74, im
immer 174, zur Einsichtnahme aus und können zu gleichem wecke nach Ablauf dieser Frist an außerhalb Berlins wohnende an eesgenüen versandt werden. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats n Madrid.
Eisenbahnbau in Belgien. Die Socié6té Nationale des chemins de fer vicinaux in Brüssel, Rue de la Science 14, ver⸗ gibt am 15. Januar 1908 Vormittags 11 Uhr, den Bau eines Ab⸗ schnitts der Vizinallinie Havay-— Haulchin, und zwar von cumulée 100 bei Quévy⸗le⸗Grand bis Estinnes⸗au⸗Mont. Anschlag: 340 346,30 Fr.; Kaution: 34 000 Fr. Angebote sind bis zum 13. Ja⸗ nuar 1908 bei dem Generaldirektor der Gesellschaft einzureichen. läne, Bedingungsheft usw. liegen bei der Gesellschaft und bei dem rovinzialingenieur Simon in ons, Rue de la Biche 19, zur Ein⸗
mhchme aus. Das cahier des charges ist zum Preise von 1 Fr. uflich.
Verkauf von Zedernholz in Khenchela (Algerien). 5 Lose. Termin: 15. Januar 1908. Näheres bei der Administration des * et forsts in Constantine, Algerien. (Bulletin Com- mercial.
Drahtlose Telegraphie in Australien. In einer am 2. d. M. abgehaltenen Sitzung der Bundesminister verkündete der Generalpostmeister seinen ntschluß, an verschiedenen Plätzen rund um Australien, so auf King Island, Tasmania, Rottnest, an einem geeigneten Punkte der Nordküste, in Port Moresby und auf der Yorke Peninsula Stationen für drahtlose Telegraphie einzurichten und dies⸗ bezügliche Angebote einzufordern. Die nstallationen sollen in den Besitz das Bundes übergehen. Das Parlament will weder direkt noch indirekt ein Privatmonopol zulassen. Die Stationen sollen auch Mitteilungen vorüberlaufender Dampfer aufnehmen. (The British Australasian, London.)
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brik am 12. Dezember 1907:
Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 8
Gestellt 23 606 ö 7 184
Niicht gestellt. 505 1 2 123.
8 28 8
— In der vnfsichtsratesißung der Stärke⸗Z uckerfabrik⸗ Aktiengesellschaft vormals C. A. Koehlmann u. Co., in Frankfurt a. O., wurde beschlossen, der auf den 22. sebruar 1908 ein⸗ zuberufenden Generalversammlung bei reichlichen A schreibungen eine Dividende von 18 % in veesefche; bringen. — Laut Meldung des „W. B.“ betrugen die Einnahmen der
Luxemburgischen I. Henri⸗Eisenbahn in der 1. De⸗
zemberdekade 1907: 152 380 Fr. (4040 Fr. weniger als i. V.). Paris, 13. Dezember. (W. T. B.) Nach Feststellung ber Zoll⸗
behörde betrug in den ersten elf Monaten dieses Jahres die Ein 889 8
5 467 648 000 Fr. gegen 5 044 355 000 r. im Jahre 1906, die Aus⸗
fuhr 5 059 987 000 Fr. gegen 4 757 322 000 Fr. im Jahre 1906.
London, 12. Dezember. 23 674 000 V. un. 28 940 000 34 164 000 (Zun. 1 405 000) Pfd. Sterl., Pere en 30 206 000 ) rivaten 45 023 000
zun. 728 000) Pfd. Ftert. Guthaben des Staats 5 338 000 bn. 211 000) Pfd. Sterl, Notenreserbe 22 459 000 (Zun. 1 820 000) fd. Sterl., ierungssicherheit 14 332 000 steveränderi) Pfd. terl. Prozentverhältnis der Reserve zu den 7 siven 47 gegen 44
in der Vorwoche. erneghonfennisg 202 Millionen, gegen die ent⸗
sprechende Woche des Vorjahres 13 Millionen weniger.
Paris Dezember. (W. T. B.) Bankausweis. Barvor⸗
rat in Golb 96 000 (Abn. 3 092 000) Fr. do. in Silber
Hie Preise versteben sich per Bazar Maund (22 1be 2 on 3 dwt 6) ohne Verpackung, für prompte Lieferung.
000 (Abn. 1 494 000) r., Portefeuille der Hauptbank und der Filialen 1 176 953 000 2 8 304 000) 5.5 otenumlauf
); 8 terl 8 (Abn. 360 000) Pfd. * Barvorrat e
68 - 2 4 805 950 000 (Abn. 100 398 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten
Abn. 7 000 „ Guthaben des Staatsschatzes SII 72 Gesamtvorschüsse 579 807 000 iskonterträgnis 22 729
8 543 000 (Zun. 2 864 000) Fr. A⸗ 7477 000) Fr., Zins⸗ und H 000) Fr. — eerhältnis umlauf 75,27.
des Barvorrats
Die Preisnotierungen vom Berliner 2 8 w 5 82 1 * 1 s
olizeipräsidium erm
önigl F.I e n der Börsenbeilage.
Berlin befinden
000 (Zun. jum Noten⸗
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
19 ber. (2. T. B.) Gold in Barren das — e
(. T. B.)
0 M./N. pr. Arr. 96,35, Oesterr. 4 % Rente in F† II Foldrenie 110,85, Ungar. 1 00%3 181,00, B per
alogees 7 8 Gd g. Wien, 13. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min.
Kr.⸗W. pr. ult. 96,60, Ungar. 4 %
Rente in Kr.⸗W. 93,00, Türkische Lose per M. d. M. Fg Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. Buschtierader Eisenb.⸗Akt. 7 esgd⸗ Sebbeß d felche
ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per u
151,25, Wiener Bankverein 513,50, Kreditanstalt, Oesterr. per
allg. 752,00, Länderbank 408 25, Brüxer 632,75, Kreditbank, Ungar. allg 225 Baeneh nionbank 530,00, Prager
London, 12. Dezember. (W. T. 2 (Schluß.) 2 ½ % Englische ilber Bankausgang
lenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Leblfah eE 117,72, e Eisenindustriegesellschaft 2360. Konsols 82 ⅛, Privatdiskont 6, S 25 ¼. — 383 000 Pfd. Sterl.
Paris, 12. — T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente
96,10, Suezkanalaktien 460
B 8 T. B.) Wechsel auf Paris 13,40. Madrid, 12. Dezember —. 88 2] 12 f g.
Schluß.) Börse eröffnete auf London in fester Haltung mit zum Teil 1;2
Lissabon, 12. Dezember.
New Pork, 12. Dezember. (W. T. B.)
beträchtlichen Kursbesserungen in leitenden Eisenbahnwerten.
Umstand, daß sich Roosevelt gegen seine Wiederwahl zum Präsidenten
8 ausgesprochen hat, trug mit zu der guten Stimmung bei. Von e-n erfolgende Angriffe der Baissiers und Positions⸗ lösungen ließen später eine schwächere Tendenz zum Durchbruch kommen. ie Aktien der Baltimore und Ohiobahn wurden durch den Rückgang der laufenden Einnahmen in Mittleidenschaft gezogen. Im Nachmittagsverkehr riefen die hilligeren Geldsätze Deckungen hervor, infolgedessen machte sich eine schwache Erholung be⸗ merkbar. Das Geschäft wurde dann sehr schlepend, und gegen Schluß neigte die Tendenz auf erneuten Abgabedruck wieder zur Schwäche. 1 Rechnung Londons wurden per Saldo 10 000 Stück Aktien ge⸗ auft. Aktienumsatz 450 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗ Zinsrate 12, do. Zingrate für letztee Darlehn des Tages 4, We sel x üeen. 8 Feeen 21 ., 4,86,60, Silber, ommereia ars 55 ½. Tendenz für Geld: etig.
Rio de Janeiro, 12. Dezember. (W. X. B.) Wechsel auf London 15 12
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 13. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. emehen 88 Era o/. S. 9,40 — 9,52 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7.,75 — 8,00. Stimm.: Ruhig, stetig Brotraffinade Io. .19,25 — 19,50. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. G. 19,00 — 19,25 Gem. Melis I mit Sack 18 50 - 18,75. Stimmung: Stetig. Rohzucker 1. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Dezember 19,45 Gd., 19,55 Br., —,— bes, Januar 19,80 Gd., 19,85 Br. —,— bez., Februar 19,95 Gd., 20,05 Br., —,— bez., Ma 20,40 Gd., 20,45 Br., —,— bez., Auguft 2070 Gd., 20,55 Vr⸗ —,— bez. Behauptet. — Wochenumsatz 700 000 Zentner. Cöln, 12. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 78,00, Mai 74,50. Bremen, 12. Dezember. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Fmecbesternezen. Schmalz. Höher. Loko, Tuhs und Firkin 45 ½ oppeleimer 46 ¼. Kaffee. Behauptet. — Hfftzielle mnse esfe, der
Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middl. 6 Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Standard
white loko fest, 7,55. 8 Hamburg, 13. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos ezember 31 ¾ Gd., M 5 32 ¼ Gd., Zuckermarkt.
Mai 32 ½ Gd., September 33 Gd. Stetig. —
(Anfangsbericht.) Rübenrohzuger I. Produkt Bafis 88 % Rende⸗
ment neue Usance frei an Bord —
nuar 19,80, März 20,05, Mai 20,3
17,20 B
London, 12. Dezember. F2 38
London, 12 Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfe Baumwolle. Umsatz 1300 f. Tendenz
r fest, 10 sb. 9 d. Wert. Rs d. Weri.
stetig, 58 ¼, per 3 Monat 60 ½. vees ool, 12. Dezem
ärz⸗April 5,94 Juni 5,95, Juni⸗Juli 5,95, Juli⸗ tember 5,83. Glasgow, 12. Dezember (W. T. fest, Middlesborough warrants 49/4 ½.
Paris, 12. Dezember. (W. T. B.
B.) ( ) stetig, 88 % neue Kondition 25 ¼ — 26. vP S. r anuar⸗April
für 100 Dezember 28 1½, Januar 29, En,obe 3
(W. TX. B. S090 ü. Leedahscg.ür ü “
etig. Am goo ferungen: tember 5,90, Dezember⸗Januar 5,90, Januar⸗Februar 5 „März 5,93, M April⸗Mat
ugust 5,93, August⸗Sep⸗ B.) (SEchlu) Roheisen 2 *
3
g. Dezember ugust 20,65, Okt
Ruhig. Vubapest, 12. Dezember. (W. T. B.) Raps August 17,10 Gb., 8
vazucker prompt, Beenber sese⸗ Ss.
„Ja⸗ 7
1
Amsterdam, 12. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee goob
ordinary 36 ½. — Bankazinn 78 ⅛. Raffalle ahan⸗ 8 eeen. niertes pe 0 4. do. Januar 22be. do. Januar⸗März Dezember 110. New YPork, 12. Dezember. 59- in New York 12,20, do. für
8,70, do. Refined (in 1,78, Schm Getreidefracht nach
Nr. 7 Januar 5,80, do. do. 27,50 — 28,25, Kupfer 13,00 — 13,25.
W. T.
“ 22⁄
Br. W. T. B.) (
erung per 5 ieferung April 11,25, Baumwollepreis in Petroleum Standard white in New York 8,75, do. do. in ses) 10,90, do. Credit Balances at Dil ern Steam 8,60, do. Ro ool 2 ¼, Kaffee fair do. März 5,90, Zucker 3,30,
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
mittel gut
Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster
höchster
niedrigster höchster niedrigster
Doppelzentner
8
Verkaufs⸗ wert
etroleum. — Schmalz
) Baumwolle⸗ vr do. für
117 3 Seäeröir
Brothers 8 8 Sen ⸗ 6, do. Rio
— 50
Landsberg a. W.. . Kottbus. . eö11““] e11öö1X“ Hirsch erg i. Schl.. atibor .. 2. Göttingen. 1 Geldern... 1 he . EI56** Langenau i. Wrttbg. 5 Neubrandenburg. Chateau⸗Salins
bàas asaauauaa2 2 2 2 „* ööö1I“ J11121—
Kaufbeuren. Langenau i. Wrttbg.
Landsberg a. W. t685 Wongrowitz.. Eb““ Sertshan. — Sh 8
rschberg i. 3 Hesch
or.
äe Neubrandenburg Chateau⸗Salins
Landsberg a. W. 2 Breslau. .
Striegau sr berg i. Schl.
atibor. . Göttingen 8 St. Wendel 1
Braugerste
ebenn 1 6 Langenau i. Wrttbg VWV* Neubrandenburg. Chateau⸗Salins.
Landsberg a. W. E““ eeenes. 1 b E11“ riegau. Hirschberg i. Schl. Ratibor. . Göttingen . Geldern... LEWEWE1ö““ St. Wendel Kaufbeuren.
ee E i. Wrttbg. — 2— 8
veubrandenburg. Friedland i. Mecklb.. Chateau⸗Salins ..
2 . 2 8 2 2* 28 „ . . . 8 8 2⁴ 2* 39 8 8
bvö 0 Iu6 * * ³ * 90 “ * 2* . 2„ I 1n „ * * 1u I1 . 2* F * . 8 .
8 8 2 2* . 8 2 2 * 8 9 98 2* 2* 8 2* * . 8
8
trich (—) in Berlin, den 13. Dezember 1907.
iIII1I
15,50 16,00 15,00 14,30 15,60 16,00
16,00 18,80 1700
Weizen. 21, — 21,50 20, 5 20,50 21,00 20, 21,30 21,40 20, 21,40 21,80 21, — 22,10 — 22,00 20,50 21,00 19,70 19,70 20,00 21,00 20,50 20,70 22,00 — 22,50
22,40 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 23,00 23,00 8
SgSeebe 888
9 888
88 88
** 88
2 1S1
21,50
888S8S 8888
—₰
88 8888
*
8S5 888
—,——é—q— ESISESK S28x
—
2
—,—,— SS 8888
7
— G Ue Doppelzentner und der Verbaufswert quf volle 4—13— berne Sa e. .” P öeü äeSbn
Koiserliches vas der Borz
4 997
.
ggees gsse vv. „v, SEs EEE pE
Fpßß ssc