1907 / 298 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ibernia Bergw./11 114 260 00 G 3 b Uhebragdghce 148,50 B 1a dee ger erzink. —,— 8 u. 12 er e. . Arl

ochd. V. b 99,80 bz G 8 üene

d. Ld., Bauv. B. 8 1.1 122,80 G Erdmannsd. Sp. 105 4. 1 Napbta Prd. uk. 091100/,5 ! 1.1,7 195 8 u“ Barzin. apierf. 20 20 41. [246,00 bz G elten u. Guill. 10374 144. Lagb gb. Mont. 100/4 1.17 eees 8 E Benhi Masch.] 8 14 [195,00 6 gnsb. Schiffb.. R. Zellst. Waldb. 100/41 1.4.10 99,250 8 Ben heh1) 15 t1. t 23h, Fehe. Srrt rena13 5 12,1 160 9e 21 Ver⸗Chem Cbrl 13 1 190,2521 do untämdh. 18 58009, Vr. Cöln⸗Rottw 18 18 1 [239 50 G Georgs⸗Marienh. v Ver. Dampfzgl. 8 5 8 [75.25 bz G do. uk. 1911 0à, 40à165,75 bz Ver. Bt. Nickelw. 14 16 198,25 G Germ.⸗Br. Drtm. 5 00 G

167,50 bz v.Srigf Schn 11 12 169,00 G Germania Portl. 108 8 Versicherungsaktien.

0

135,10 bz do. Glanzstoff 30 35 610,50 I 8 g Veönfsehte oth 5 88 180,60 b5 G gefn hieca⸗ 4. Berlinische Feuer⸗ Vers. 2850 G.

—— * —6,—

—Z8

4

üxa Senh⸗ —2 - I-ê

149,00 2t, b;G sch, Eh n. 18;

öxter⸗Godelb. do. Vorz.⸗Akt. büer 883 ofmann Wagg. obenlohe⸗ AWte. do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges..

203,00 bz B 60,10 bz 108,00 bz 196,75 bz B 351,00 bz G 176,25 bz G

2,00 bz 102,75 G 91,00 G :10/82,75 bz 74,75 bz G 85,00 et. bz B 101,80 b 8 132,50 341,00 bz G 208,00 bz 60,00 B 43,75 bz G 84,50 do. 108,80 bz G da. f. 385,00 bz B do W. Industrie 19 144,50 G do. Cement⸗J. 14 100,00 G Rh.⸗Wstf. Kalkw 202,00 bz G 91,02 bz G 130,75 bz 190,25 bz 8 85,00 B J. D. Vorz.⸗Akt. 300,00 G S. Riehm Söhn. 102,00 bz G Rolandshütte 1 29938696 Rombach. Hütt. 164,00 bz G Weser. . ... 362,00 —.,— Ludwig Wessel

do. i. fr. V. bRosenth. Pr⸗ 237,00 b We 86,00G Föskelih han 205,090 We B. Jaeggih. 15 87,00 bz G do. Zuckerfabr. 4 1.1 [101,50 G do. V.⸗Akt. —.,— Rothe Erde neue 7 [100,25 bz Westfalia Fem. 1] 95,09G Rütge swerke. - 141,25bz G Westf. Drabt⸗J. 286,25 G Sãa fehssenpur. 173,50 G do. Draht⸗Wrk. 28 201.50 b; G Sächs. Cartonn. 1 [141.00 G do. Kupfer. 8 149,50 G Sächs. GußDhl. 7 [224. 50 G do. Stablwerk. 4 144,00 G do. Kammg V. A. 11 [104,00 bz G Westl. Bdges.i. L. 0 93,75 b S.⸗Thr. Braunk. 11 98,25 G Wicking Portl.. 3 15 Wickraß 0 6 9

ESSöVVS=ZV

EFgEEEggV Eöö 2 —2-I,NISI

vene Per.⸗ arzer Kall 8 1 105350 or. 18 1 obet. Concordia, Leb.⸗V. Cöln 1100 G.

2 er. 7 G . I. . 0 .2 „2 U. . BeianÜs eg-; e .1. ges23 Bärrhssance ““ 85 G6zwG do. Pensehabr 111s t 1 le. . ent 6 8 Pietoria zu Berlin 7875B. 1 89128s d. Thtr⸗Ffrn 38* 7 18208 . S. NeR. 2 8 b .

2 2 ur. xet. 8 . 89 a. W 8 · 3 * 8 868

do. Zvpen uWifs. 13 :7 [156,75 bz G unden Bekean. 8 6 . . Insertiongpreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰. Viktor.⸗Fahrr ary. Bergb. kv. Berichti . Der Bezugspreis heträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expeditibn Bien ⸗W. 8 4 [1.10102,75 G do. do. 1. 1 4 % Sn un8,3,Bosg⸗hag⸗ GFiec 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer v ee Lb 1 des Deutschen Reichsanzeigers Vogt dheer J17 17 4 1 17291008 Harba. Masch 8 . bacher Rückvers. —,—. Magdeb. Rück⸗ den Hostanstalten und Zeitungsspediteurrn für Kelbstahholer 8 diis SI auaunnd Königlich Hreußischen Stantsanzeigeraz Voatlnd. Masch. 16 1[17 [192,00 bz G FHasver gEasch 0 vers. 10606b;², gestr. Berichtigung irrtümlich. unuch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32Z2. h;, I Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. do. F 6 20 4 1.7 bao⸗ Ang 1- 02 Gestern: Pr. Bdkrd. Pfdbr. XX Einzelne Uummern kosten 25 ₰. vih ööeh 8 8 as 8 .“

5. V. .. 396,00 bz . Bosatt n Fehas 118008 82. .. 1179,1 18. 93,50 . Schles. Bdkrdbk. 150,756zG.

155,50 / Voigt 2 WPinbes 5 S do. 5 % 82 Sinner Brauerei 259,50et. bz G. Eschw. 187399S FVerv⸗e, 8 21900 8, Ferse zofuben 1 Brgw. 202,50 bz. Hartm. Masch. 122,806; 118,80bzz G Wanderer abrr 3 3 6063 ö 17 % Arthur Koppel 159,75 5z G. Teleph.

913 85 181,00 bz Warfteiner Grb.) 9 118 8965 8üng 7 88,000 J.⸗Berl. Obl. 97,75 z.

118,25 G38 do. 115,90 ½ Wrssw. Gelsemt. 29375G. do. 1908 uky. 14 7 898,30 ö“ . 1928ͤb.z N18,90500 8 se berg.9. den Königlich sächsischen Feldwebell! Otto Elsholz bei Dentsches Reich

231,75 Flchbe⸗ . Leder 1 6 i Teiles: - vX“ 157,00 B öchfter Farbw.. 8 Inhalt des amtlichen 1.““ der 2. Maschinengewehrabteilung Nr. 19. Robert Müller Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des

n örder Bergw.. b 1 8 üllar dde 181239G vbenhcrvfar leihungen ꝛc. im Fußartillerieregiment Nr. 12 und Max Ber chs den Schiitzagenten Mathem Bnicher u0ß Beihe⸗ u 71. rdensverleih 1. 5 PFnfartileriere Nr. 12 das Allgemeine Ehrenzeichen zu neich 8 e ühhe aea (Engtans) zu ernennen geruht

134,25 G obenfels Gewsch. 899 5 49,00 bz G ewaldts⸗Werke. 102 41 Deutsches Reich. verleihen. a.. Ebööuiuf

83908 Süttber bee9 194 1. Fonds⸗ und Aktienbürse. 8 205,75 ; xg Berlin, den 14. Dezember 1907. Ernennungen ꝛc. 6. 1 11“ 9 Fefenchatnene Die Böͤrse zeigte wieder eine schwächee. Bekanntmachung, betreffend Eeeecwng bene Seine Majestät der König habes llergnädigst geruht: Bekanntmachung, 8

Pnttm Aücberal. Tendenz. herslschung Fürn in erster önigreich Preußen. dem Prinzen Hermann zu Sgh, g Wernigerode betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Königin Martenh. Linie die gestrigen Verhandlungen im Königrei 8 zu Radenz in Posen Durchlaucht, die Erlaubnis zur Anlegung Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und den Orten do. do. 1 Reichstage über d die ein? Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des von Seiner Königlichen Hohe gt. Großherzog von des Reichstelegraphengebiets: Ankershagen, Banke, Seete n 88 ung 8 68 sonstige Personalveränderungen. 8 8 Mecklenburg⸗Schwerin ihm verliehenen hbßkreuzes des 57 Bohnenburg Brolkede⸗ Brandleben, Brandstade, Caarssen, üfn wurde durch den Umstand, daß der foordens der Wendischen Krone mit dettth in Erz zu erteilen. Darchau, Dünsche, Försterei Borkendorf, Försterei Königsborn uk. 11 1.1.7 95,00 G Herencht fich ehnertes e eng gsagr. 8 Zomme gdefhr „Kr. Bleckede, Gartow, Gedelitz, Gorleben, 1ae Sebr. He 8. 111 S g. get c. 8 II 1 8 n Kr. Lüchow, echaczar, 1“ 1üH Prb.2 u. o. 103 nde au ür moge 1 8 ; . 8 5 3 n, asebeck, 3 8 , 88 1 898, eeeee 1 Pr. 1,4. etwa 9 % bewilligt werden. Privatdiskont Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ane. S 89 8 Maes ät der Kat 8 B. gnn, e Meetschow, Möllenhagen, Neu⸗Garge, b.90.25 G Laurahütte unt. 10 100G4 1.1. 7 1 %. Allerhöchstihrem bisherigen Gesandten beim Päpstlichen ergnadigst g. 1 1n bnis zur Anlegung Plietnitz, Pretzetze, uickborn, Elbe, Radegast, Bz. Hannover, 245,00 bz Eeö 3. Stuhle, Wirklichen Geheimen Rat Freiherrn von Rotenhan den nachbenannten Offizieren ꝛc. ti z erecach n1 dir. Lüchow, Se egenfelde, Strachau, Tripkau, 199 Z06, begei.a sen nsezg das Großkreuz des Roten Adlerordens mit Eichenlaub zu der ihnen verliehenen nichtpren v nn erienes. Scene eVictg, Wendewisch und Wissulte ist eröffnet worden. 252,50 bz Leopoldgr. uk. 10 479758,506 verleihen. 8 . und zwar: Die Gebühr fuͤr ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von

2

2 S— -Pon

8-

SSgS —2—=2

do. Mühle/ 7 Ilse, Bergbau. H 86₰

Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt.

do. Vorzg..

eessenitz Kaliw. ahla, Versen. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. 6 ¼ Kattowitzer B. 11. Keula Eisenh. 7 Kevling u. Th. 7 Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. 6 Köhlmann St. ch Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. Kasb. M. V.⸗A. do. Walzmühle 0 do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. 1 Serede9.Zc. 5

r. Körting. Kollm. & Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger &. C. Kruschw. Zuckerf 12 Küpperbusch.. Fen Treibr. 8 Kupferw. Dtschl. 10 Kyffhäuserhütte 13 Fahmeyer u. Ko. 7 La pp, Tiefbohrg. 23 ammer 11. .12

erk.

—2 —q—

dGo200, SPünnn

—,——

&SSSS ——8B

—2 SIn-S:

892

bnbEE EEg —. D

—έ

——O—— q

d02

—,—,— .

Sn-nöI —2ö—

—— 2

[S8SS2

SüeEEEE *A brenA

211,50 bz G Wegel. u. Hübn.

100,50 Wenderoth...

0134,00 bz; G WernshKamm 108,50 G do. Vorz.⸗

—,——— —2ö +—-Oq;

—⁸

3— 282

——

.

—öööö —2ö

8Sqg

2

—V—’:q nA —2=2ͤ

—;Z—

882222vg”

2

8

—VSVqBqAq 1 2

27700 b;B do. St.⸗Pr. I 110,00 G h Leber 159,00 bz G S. Thür. Portl. 1 [205,75 G Wiel. u. Hardtm. 234,00 bz G Sächs. Wbft.⸗Fb. 1.7—,— Wiesloch Thon. 338,00 bz Sarmnechatzung. 1.1, [104,00 et. bz G Wilhelmshütte. 4 ½ 146,10 G Sangerh. 1 154,10 bz/h Wilke Vorz.⸗A.] 6 230,00 G Sarotti Chocol. 7 [143 00 bz G Wilmersd Fähn. 185,75 G Sa eniac ment 4 s144,00 G „Wißner. Mei. 20 123,25 G Schede 1 —,— Witt. Glashütte 10 S do. d

SüEEEnEn AE; &☛

,⸗

—6—Vg=

8

wbwEEEEEnE

qS

88

121,50 B ering . 8 1 [251,00 bz G Witt. Gußsthw. 20 137,50 bz neue :1 [235,25 37 do. Stahlröhr. 25 114,75 bz G 9. V.⸗A 11 [102,00 G Wrede Mälzerei 4 imischowCt. 11 [145,50 G vheee sc 8

Föniglich Würt⸗

385gAA

· 128 50G Lothr. Prtl. Cem. 102 c98 500 1. ehe, Ssergee K. . 2e8 4 1 1813383 0. v11“ 14,20à 13 40 b St.⸗Prior. 31 24 off. Verein. g budw. Lüwen. Ko. 1.4.10/96.. Produktenmarkt. Berlin, den e kreuzes 1

1 Prior. 2 1 390,50 bz Zellstoff Waldbf. 1335 00 bz G Magdb. Allg. Gas 4.7 —. 14. Dezember. Die amtlich Fhn tees eel dem Kapitänleutnant a. D. von Zerssen zu Kiel, bisher herzoglich Hess * b

108,75 G do. Cellulose.. 125,00 G Magdeb. Baubk 1 nlei li Professor 142,50 G do. Elkt.u Gasg 11 156 00 Et vait. 8 4 waren (per 1000 kg) in Mark: Wezen, der I. Marineinspektion, dem außerordentlichen Pro 256,00 G do. Lit. B... 1 125,990 Obligationen industrieller Gesellsch. 8 es 1 17 99 märkischer 210,00 213,00 ab Bahn, 8 82 medizinischen Fakultät der Universität in Berlin, Ge⸗ et 2. Lausnitz, à la 11060bz G. do. 8Se. ꝛ7 s151,75 G Zisch. Ktl. Kel. 100¼¾ 1.17 65 106 Mannesmannr. 1& Normalgewicht 755 g 209,25 210,75 heimen Medizinalrat Dr. Max Wolff, dem Magistrats⸗ dem Hauptmann Freiherrm 3 198 Oe,5nG 1 sr 256— 1. Dt.⸗Nied. Telegr. 100(4 1.1.7 [98 40 G Masch Breuerukl2 1 1 Abnahme im laufenden Monat, do. 218 baurat a. D., Königlichen Baurat August Lindemann zu guite der Schutztruppe für K . 132,25 9z do. Portl. Zmts⸗ 1t Aecumulat. un 12 100 4† 1.4.1099/75 G Nass. Berghau. 1.7 96 900 bis 219,25 219 Abnahme im Mai 1908 8 litz im Kreise Teltow und dem Klosterkammerbausekretär, lich Sa 219250 Schlo Fülü⸗ 411 14. Mendn chefef 8 8 2 Ie dden E“ Feuh gerat Friedrich Krüger zu Hannover den Roten des Ritterkreuzes fin 1 s Herzog 88

: S ; I. 1 1 15 1 en, inlän er 200, a Ernestintttt au . 2 8 1239 9 o Schneider 508 . f. r.J. 110921622 Ment 41098,50 S Bahn, Mormalgewicht 712 g 205 206 Adlerorden vierter Klasse, h“ Sachsen⸗Er 8 8. 6 Königreich Preußen. . 78299,9 8 önhAllee i.² 6 Fler, Pri,Zeh 111.7 g99. NRis angendufi1 1004 1.. Uöna dgnei gieea enn, 8.500,80 8888 Mejcr Per enh. rbezirk Osterode, und dem 8 1nshen 299 Keichs! 1 ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 89 008,G zncnnEefsen⸗ 38. Alkaliw. Ronnenb.. Neue Bodenges. 10274 1 8 205,25 207 Abnahme im Mai 1908 herigem Bezir soffizier e . Imann zu Erefeld dem Ostafrika, komman zum W 8 Seine j 121,00 bz Schönw. Porz. do. 8 8 1100 4 mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Obersteuerinspektor, Steuerrat Pu dem Hofmarschall Seiner Hohs 8 oge Fermann 8 do. Seege. . 4.7 —, Fester. 1A“ Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Presbuter Wilhelm 6 ohenzollern, Hauptmann z. D. Freiherrn ng⸗. 235,00 Honcbg. S.. htis 4. Hafer, Normalgewicht 2 170,25 .. Don chenkassenrendanten, Presbyter Wil aieeun ichen Preiens 1 angenheim in S äingen die Kammerherrnwürde zu

3 Schriftgien. Huck Nordd. Eisw.. ** 79 Abnahme im laufenden Monat, do. 175,25 —— 2*₰ dem Maaistratssekretär a. 42 1 1t 111“ 8 Kordftern Kobl⸗ 8 94†. Abnahme im Mai 1908 mi 2 Mehr⸗ uckert, r.

F’EEEEEENN

862—VBOeOSęxSqxA= 24 8

12

10ʃ99. 8 ster Klasst b beträgt. 81 des Ritterkreuzes erf es Ritter⸗ 3 Minuten he b8 mit Hindenberg, Kr. Ruppin, 50 ₰,

bo =S2ᷣS

72,00 bz G 88 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö Priegr 28 ee, Mtter. 9) im Verfchr mit Hadnterg, Se dugpgn,⸗

C., den 14. Dezember 1907.

Kaiserliche Oberpostdirektion.

88 Vorbeck.

8

gEFEEEePESFSSSSq EEEE 2 . .

Sf.2gb’

bör

Philipps des Berlin

nn

d2. J gt⸗

feyk.⸗Jo

Lingel Schuh dees

2-2-2öA

[80582,—SSS

½ q*EgEünE== 28 82 8.

——=Z

PpPePePeeses 18

Cpalt. Konnn 100 a Eenbahn⸗ verleihen. 8

Aschaffb. M⸗Pap.

o. do. 1 151,00 bz Berl. Elektrizit. 119,00 bz do. do. konv. 159,00 et. bz B do. do. unk. 12 7 [86,00 bz G do. do. 1 [87,00 G Berl. H. Kaiserh. 90 4 [74,2509 do. unk. 12 104,00 G Berl. LuckenwWll. Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. Braunk. u. Briket Braunschw. Kohl. Bresl. Oelfabrik sdo. Wagenbau

Oberschl. Eis. uk. 12 105 99,71 oder Minderwert. Hehgdhtet G Brichen cheneverg, ve Bromberg und dem Ober⸗ tion d ““ 1 ö ““ 1 1 1.7 194,506 Mais, ohne Angabe der Provenien betriebssekretär Emil Kopp zu g öni 1 i 8 ghse ne 4 117 8. 150,59 Ahnanme de kanzenden Monat, bahnassistenten a. D. Feenn vn⸗ 8. C“ 8 dses Ehrenkreuzes desselben Ordens! estät der König haben Allergnätigst gernht. Feeierungsholen Julun dem sielvertretenden Ersten Neferenten, Legationsrat! den Kaiserlichen Amtsgerichtsrat Winnehg gasisfse

do. Kokswerke. 1. 1 do. 147 Abnahme im Mai 1908. Still. Tilsit den Königlichen saae. Dr. eih helbertetenben t 1gg ben garccger SSeltezen in Stolp i. Pom., vom Kienitz in Hirschberg i. Schl., Mayer in Saarbrücken, Laue

Orenst. u. Koppe 103/41 1.5. 28,25 30,75. Ruhig. igsbuü u, das Kreuz des Allgemeinen

iggen;-⸗ Heene 8 1.1.7 —. 88Sn eöezee 100 kg) Nr. 0 u. 1 Ehr gscscher e85 1I dem stellvertretenden Oberrichter, Regierungsrat Wilhelm 8 efferberg Br.. 410+—. ,30 28,20. Behauptet. ust Kiefer zu Halle a. S., dem Knake 1b . 1 in Limburg a. L., Kowa

be Berban 1. 8 1h1 n, 100 P99- h estos nn hgt f Fakaß ßim 12 Fcebe Referenten, Regierungsrat Eduard von 3 Srene⸗ verh 8 E““ Fürstekau Hn des ee . 11.7 [98. 1 thal, Kreis Rössel, dem Fa Brau 8 w 1 8 2 icht I in Berlin, Dr. . A. 9r E1’1— Abnahme zu öö1ö1 Kergenae chnick zu Königsberg i. Pr., dem Bezirksamtmann, Regierungsrat Paul Dorbritz e- und von Le eene beh vin 1. Oktober 1508. Sieee 68 dassenboten nhen Vorarbeiter r88 Sech ich zn 85 8 dem 1ö8“ arineoberstabsarzt, Profe Bier haug, nensain Pulst Sh. Gioggn, I. 6 p z8 8 Esten 1““ . reise Ruppin, dem landwirtschaftlichen Ar⸗ Dr. Hans Ziemann, . f nzlau, Janke in Kiel un ) Rahner bei

58 899 SeeH T 1* . zu Knurow im Kreise Rybnik sämtlich beim Gouvernement von Kamerun; H0. ann st gr 88.i zu Landgerichtsräten,

Rombacher Hütte 9. beiter Valentin P G as. hee do. do. 102,4 ½ 1. j ilhelm Liedtke zu Schippenbeil im . : in Wegberg, Krafft in Dülken V . g und dem Arbeiter Wilhe des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens weute S. 8e rch. vafft eehr⸗

41 1.177 80. Ugemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Im Robniker Steink.. Berlin, 13. Dezember. Marktpreise Kreise Friedland das Allg dem stellvertretenden Bezirksamtmann, Bezirksrichter Schmidt bei dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Engel in

98,00 G Schaller Gruben. 14.10194,00 nach Ermittlungen des Königlichen Polizei⸗ —,— bo. 1898 t Kirchhof 1 Reinhold in Remscheid, Drießen in Hamm, 0 2 negecgse e⸗ 2) h Uerch e essor Dr. Heinrich Schürmann und ge- 5 dr Güftnh en, Vetter und von Wolffradt in

22IS2S.

8—

.5

do. Peranens, .28

—. do. P. [238

do. Mühlen. 8 Malmedie u. Co.

Mannesmannr. 5

rie, kons. Bw. 5

6

8

89ꝙ 22—

Wmers

EgE 2xö=gn I. SS EAS2g”

SeckMehlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Sentker Wkz. G. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske

endorsf. Porz. C. Spinn 8,8 pinn Renn u. K Sbrenaft. Carb.

adtberg. Stahl u. 88— Stahnsdrf.Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. teaua Romang Steins. Hohensf. Stett. Bred. Zm.

S0 S52 noSSPGPPPEPSESEZESZ

2m

B

S! l SSe.Se. S

SeegggegEEE

Karienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. 3 Pe⸗ ere. 16

u. Arm. St. 4 ½ Massener Bergb. 5 Mech. Web. Lind. 2 do. do. Sorau/15 do. do. —— 12 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 10 Mend. u. Schw. 6 Mereur, Wollw. 15 Milowicer Eisen 7 Mir und Genest 8 Mühle Rüning. 9 Mulh. Bergwerk 10

üller. Gummi] 9 Müller, Speisef. 18 Nähmgsch. Koch 10 Nauh. säuref. Pr. 1. 8. ReptunSchiffw. 5 N. Bellev. 1. 8. Dd Reue Bodenges. 9 Neue Gasgs. abg 5

Oberl. Glas 12 Neue Phot. Ges. 12 8 5

ansav. T. i. 8. Neu⸗Westend A.

do. München. 0 Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Kohlenw. 1 Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. 4 Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B

do. Lagerh. i. 2. do. Lederpappen

’- SPe e.

9. 2 do. Isna, 9

do. Wollkämm. Herp. F eten 2

ordpa 3

0. E.⸗J. Car. H

do. Kokswerke. 9

do. Portl. 3

denw. Ha

Idb. Eisenh. kv.

pp. Portl. Zem.

Orenst. u Koppel

Osnahr. Kupfer

Ottensen Eisw.

anzer 2 23242222742

ssage abg..

—½ Süüeeen ge⸗

ggASASgLdon. OSURgG02

222A:

SPSPEPEEPVgsS 1. 8

s. do. do. konv.

Brieger St.⸗Br. Brownu Boveri uC Buder. Eisenw. Burbach Gewrksch 10 Calmon Asbest Central⸗Hotel I.

do., do. I ECbhbarlotte Czernitz (Charlottenhütte. 1b em. F. Grünau Ehen. F. Fer Si Pr u. Aft .1 940,50 bz Cöln. Gas u. El. 1094 ½ Stodiek u. Ko. 1 1,11163,007 Concord. Bg. uk.09 100 töhr Kammg. 1.1 [163,00 bz G Const. d. Gr. Juk. 10 Stoewer. Nähm. 1 [149,60 G do. 1906 unk. 10 Stolberger Zink 1 [129,10 b Cont. E. Nürnb. —,— Gbr. Stllwock. V. 1 115,502 Cont. Wasserw. 218,50G Strls. Spl. S. P 4 1.7 126 00 bz Dannenbaum 108,4 189 00898 Sturm Falz 59,25et. bz G Dessauer Gas . 1hr J130,0⁰ Sudenburg. 43,00 B do. 1892. ... J164 25 bz do. 15000 60 % do, 1905 unk. 12 61,50 G Tafelalas.. G Stsch.⸗Lux. Bg. 100

A

.

[Zamcheoe“ ——éqAéAööN SSreöSeG S

—,—

22ö 8

7

4 .

oer] œε8]bC00.SSS 22S2I=ö2S

cnchonSo SISchee

.O00 Hm;

neg’ —2qB2 S

——6B —27 .

282 88 2*

SPPEPEPVPESESYgx

½25— 888 PPheEegn ——2ö2ͤö

8 8 —ö—

5 12 2222S

F do R

—22N2

F do. 1899 1 4.7 —. 1 2 ür: 1 igst geruht: ü b 102weo e. on e.191994 1. Gette Peefag nch s8 ESeheng ht Stine zaitfas aschen Chenglanant D. elsders den Beenengecaumesses haßagass zuard Schas, Stettin, Tessendorff in Cöln, Kilian in Schmiedebern Schl. El. u. Gas ersch. *) 9032 . dem Königlich sächsischen Oberstleutnant z. D. Friedr 3 Gouvernement von Kamerun; See. in Zell a. M., Meyersburg in 104 40B Heman Schött 11. Mittelsorte †) 21,2 ℳ, 21,28 n. - Oberlößnitz bei Dresden den Roten Adler⸗ sämtlich beim Gouve i. Sachs., Helmentag in Zell a. z1 1n9 Oberhausen, 085,50B chuckert E 89 17 8 Weizen, geringe Sorte †) 21,24 ℳ, 21,20 Mehlhorn zu 8 d lben Ordens: Bergen b. Celle, Mahn in Trebbin, Luyken . t 8850⸗ do. do. 1901 4.10198. Roggen, gute Sorte †) 20,00 ℳ, orden dritter Klasse, Kobyleckt. des Ritterkreuzes desse Grunwald in Tilsit, Dr. Muffey in Merseburg, Boette 0s88,00B Schuftheiß⸗Brgh 1.1.7 99.50 bz 19,96 Roggen, Mittelsortef) 19,92 ℳ, dem Königlich sächsischen Hauptmann von 7 11’“ freiherrn von Lüding⸗ in Zobten, Dr. Finzenhagen in 1.7 96,00 G Schnerg:1278 1584: Pr. 19,88 *ℳ Roggen, geringe Sortef) im 2 Pionierbataillon Nr. 22 die Königliche Krone zum Roten bem üpeiteraupfishe Fe wee von Kamerun und in IvISe Magdeburg, Bertram in Uchte, 88s Söütase 189 18888 4. Bet. ℳ11980 8 1r109ne erge sth, gate g:59n 8 1 schen Hauptleuten Leo Auenmüller, hausen .ee Eübe ber demselben Gouvernement, Leutnant F. de. in Schchlante und Balszus in Posen zu Amts⸗ —,— de. 1907 ass 91084ℳ 1410 9: gerste, Mittelsorte⸗) 17,00 ℳ, 16,00 üheben negae elggiches eirhbeattun Nr. 19, und Leo⸗ von Houwald im 7. Thüringischen Infanterieregiment gerichtsräten, 8 üller in Wiesbaden, Klausa 8 obt, Ssemen⸗ Fia .103, 4 1.17 —. 19 Füttergerste geringe 19,26 * 1 g. schalch, Verwaltungsmitglied der Artilleriewerk⸗ Nr. 96, kommandiert zum Reichskolonialamt; 8 8 die 8 2. len 8 8 e⸗ 4,00 em. u. Halske 103,4“1. 5, Hafer, gute Sorte*) 19,30 ℳ, 3 M n b 8 ehme in Han 2 8 108802 „„ do. konv. 10814 1. 1 18,50 Hafer, Mittelsorte*) 18,40 ℳ, att in Dresden, dem Großherzogli checschenn Fnwnecen der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen der erstaotlgarwattschaft in Cln, Sr⸗ Kühne c9s, JSers ts2, 1fs fsenee N17386 Sasgigenar Senen 788ℳℳ EfengeatashinanäinnarJ . Biko Wost zu Konstonz ber Großsäüttecnem Becdientmehailte bei der Staatsamwaltschaft 1e im Berlu. Dr. Hantilg in 1.,en⸗ * 101,00 B Stett. Oderwerke 105 ,4 E ; . har; mixe ute orte sisenbahnmaschinenin pe 1 6 . 1 2 bei G vernement von Bonn und Dr. Reiner bei der taatsanwa 0 1 Leclenb Schtf. do. do. 99,350 Stöhru⸗ Co. uk.12 17 98. 16,90 ℳ, 16,60 Mais (mired) den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Kanzlisten Paul Röhr beim Gou tsräten, 19208G 1. e Dtsch. Uebers. El. Sföbr . db. ug-10 694 17 ¼ geringe Sorte —,— ℳ, —,— Mans dem Direktor der Königlich württembergischen Ministerial⸗ Hamerun; elh 12 ürch Hrache in Naumöung a. G. . B 8 4 Ffunder, gute Sorte 15,80 ℳ, 15,50 abteilung für die höheren Schulen Dr. von Ableiter zu en 8 b Dtsch. Asph.⸗Ges. Tangermünd. Zuck 103/4 ½ ichtstroh 6,00 ℳ, 5,32 Heu g romberg,

168,75G 1 t und oglich Mecklenburg⸗Schwerinschen um Landrichter in do. Bierbrauerei Teleph J. Berliner 102,4 ½ 1.1. 8,60 ℳ, 6,80 Erbsen, gelbe, zum Fehesest se sse Ber Hr Pesn eBensaßer dem der⸗Großherzoclich da ilse: 1 den ö Dr. Paul Riedinger in Breslau oglich ba

—öIgn

Verliner , do. unkv. 13 101,00 G Stolberger Zink 102

0SlbI *

4750 G vxen. roziaff 73 00 % Terr. Halensee. do. Kabelwerge dea. Peflner 103 silbernen Me 8 K eutona⸗Misb. 103741 141. Kochen 50,00 ℳ, 30, 8. ofarzt 2 versitäts⸗ 1 1 in Beuthen O.⸗S., W do. Linoleum 104 8 Fh c⸗ uk. 12 10274 ¼ 1.1. Sa8 2eIs. 5098900 28 30,00 Gpeise⸗ Großherzoglich badischen Geheimen Hofrat und Universitäts dem Polizeimeister Wilhelm Vasel beim Gouvernement zum 2 Röper in Mülheim (Ruhr) zum

& 58

—,———8g .

115,00 bz G 72,25 G 1 1 1— do. Wass. 1898 75 Theer⸗ u. Erdzl⸗ Linsen 90,00 ℳ, 50,00 Kartoffeln professor Dr. med. Wilhelm Fleiner zu Heidelberg den von Kametun Landrichter in Aachen,

do. do. 2 8 d. uk. 09 100 4 ½ ffel . ; 1 f Dtsch. Kaiser Gew. 5 Thiederhall ... * 8 8,00 ℳ, 6,00 Rindfleisch von der Königlichen Kronenorden zweiter Kla se, 8 Dr. Moritz Meyer in Niederlahn⸗ do. unk. 10 .. 1.1.7 93,00, E 1 109¼ 117 101. Keule 1 1,40 18 d blich Königlich sächsischen Ubersteutnant Hrahl, Kom⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit eeee 8n den en asean ernes 6 v 4 14,7 %. 11““ 190¼ 1.1084 S mandeur der Pioniere, und dem 1hnian cho ah llhen Mkasge Großherzogli 8es,deens 1I16“ Gerichtse essor von Buͤlow in Rheinsberg zum 8 . z b. unt. 2 4. v deur des 1. Pionierbatai des Gro . 8 Dorstfeld Gew. 109 8* Verein. Dampf⸗ Fortmüller, Komman Almetsrichter in Bahn, 8 1 Dern. jen 8ö“ Mäsge xkn. 12 1055 4. 1m den Lönignchen Frotehefchen vitne nlasse Arthur Franke dem Bezirksamtssekretär Paul Schulz beim Gouverne⸗ 9 Gerichts asf or Ehricht in Halle a. S. zum Amts⸗ 11Szs9 8 vecon Paft 1.1. 39906;G ün ³ jic 8 1. 4 im 8v Nr. 12, dem S sächsischen ment von Kamerun; 8 iaeeeh een e Tromp in Cassel zum Amtsrichten 2 . 3 * 20 ö. . up e 88 8 8 8 2* 5 4 8 . 6 men 5 8 8 8 8e003, Peendcn ve 100 PiteFico.pt.ic 103,4 1 k 1“ i gedes ge ehen en Kaufmann ferner: 1— eF . in Salzwedel, dmüller in Hlldesheim 225 0 Efer asch s . v eharzFefehtis 108 4* 1.7 99 Fenfur rich Kunvardt dem Kapitän des 8 ö des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et pontifice“: . 2 Brandm 0 nhütte Silesia 18 ö . 92 4 1 un 3 1 ; 5 8 t Ferfkelg Pavier 0. 4 1086. zhen. Aea⸗ 18 4 Fera⸗ Cheiser., rchfanenvorheher Fre⸗ dnh u 8 vafelbst den dem sxeef Eeegtoe und Bürgermeister Dr. Rech zu 7 bnn Gerichtsaffeso Daltrop in Cassel zum Amtsrichter . . . . sellstoff. 8 6 4 e . 1 . n Elektr. Licht 54 . 1 Zoolog. Garten 10221 Erohemondig ETE“ Sablon im Kreise Me G in , reIee Adolf Reinhard in Höchst zum 8 Clektr. gieferggg. 117) 101, em Großherzoglich badische 1 8 b ichter daselbst und 8 8 1es Elekiroheefe 18 Feht. Uat. Zür.. 5.11199. Vogt zu Karlsruhe das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens 8 1 Amtsrichter daselbse 816,50 6; Engl. Wollw.. 12. Haibar Pacha.. 0 1 sowse 200,00 bz dea. de.. . avbta Prod... F.g

OSGwo. OCC0 5888

Scochenenen 8 08

—j——

2 3—

pSt. 1.7 [108,75 b 1.10 1151,752

0 do 00oo

d0 d0

295

üring. Salnn Thür. Nol. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt Ungar. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. F.

2—NXℳBGh-RZAh8-' 8 AbrnRmn

0=,— 00=2

81

eEEAFxGbzEAEEgEeee

S. —,————

*

—— öEe

* -—=gg

᷑C0 [œnch 8eceo. —,— 8 —, ,ö’Ln rSZ