1907 / 298 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchun e. 2. Aufgebode, Verleft und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 22. 6. Kommanditgesell üü. 8 dert, spä⸗ [74407] Aufgebot. F. 8/07. 2.] alleinigen gesetzlichen Erben ein gemetz schaftlicher zu d: der 1. Januar 1880 8 3. nafoüh und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 E 4 7. Erwerbs⸗ agc ger⸗ Knn, ssete annd⸗ g ö V Die Ehefrau des Gastwirts Conrad Schröder in Erbschein erteilt g- ber 1907. t, des Verfahrens fallen dem Nachlasse 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. er nzei er 8. Niederlassung ꝛc. e,gktegeosensce 8 8 mittags 11 Uhr, vor dem untereichneten Gericht, Lebe hat beantragt, den verschollenen Friedrich August Köpenick, den 7. Dezem 86 84 4 228. 28,08 2707. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 * 5 Befenfme e. immer Nr. 6, anberaumten Auf seine ga n am ü8 1--n E 6r Süer-üeekeeeis njchmimn den 11. Dezember 1907. . us wohn in Nordham in We , EE“ 8 5 32 erschiedene Bekanntmachungen. te anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung E Der bezeichnete Verschollene wird I7hs bieje ggen, denen ein an dem Much⸗ 22n tnigjices Kaccgerdcht

1 Unte uchun 8 1 e 8 [74235] Verfügung. zur Grundsteuer veranlagt Saag ersolgen wird. 07 aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Jult des 10 1901 vern, ¹ Gerichts

1 1se.as g 8 88.--8. EE“ e 6 182 88 lerenesg et Gchebstener. failen lden und, die eren ben ncesic,dan. nnan 8 Feeiasaes Aatrrae 195 2* veerns 24½ 88 1n08 süchene sieer JFen8,8e —2 1. De vom 180- n ü vhasec 1871

be“*“ Dünhirt von der 2. Kompagnie 1. —— Fe am 22. November 1907 in wird. 1 73692] zeichneten anberaum be, „. zusteht, werden aufgefordert, zum 28 Martha Warnke für iot erklärt

eeeeeeeeeeeeeheeeeeeh, beehree, hee 1.=-..eee. as ejersleasch. Pesczicie. üejoneene as, ..Ls Er Zhs i der . Zaede kas

1 nts Graf werin „St.⸗G.⸗O. ene Fahnenfluchts⸗ önigliches Amts atsgericht. Abt. 8 usgebot: Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, erge . .Dezember 1907. .HePn. de-3 14, welcher flüchtig ist, ist die 28 8 Besgisgnatnene sau weste am [67760 Mices, Fatege ct. Alielng 5. [74050] Bekanntmachung. Der Handelsmann Wilbelm Liesecke in Rathenow die ö sätestens im Aufgebotstermine dem arburg an —2 2 e 822 10, Devember 1907, 1 gshaft wegen 9 nenflucht verhängt. Es 11. r. „Beilage des Deutschen ie in unseremn Aktiengrundbuch c I öö August Schiele zu Reetz, bhat , er geeen egg. Gericht Anzeige zu machen. 8 [14051] eee Kknigliches Amtsgerich b ner Hermann Friedrich thekenbriefe ee⸗ Lehe, den 11. Deiember 1907. Die Chefrau Louise Marte Holtmann geb. Ehlers, —2 9en eeEE

wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militär⸗ Reichsanzeigers bekannt gemacht ist, wird gemä arrestanstalt in Bromberg oder an die nächste Abs. 1 MSt. G O gemäß § 362 des Herrn Carl Landenberger in Stuttgart ein⸗ Arbeiter Ludwig Willberg daselbst Perbees. a. der Bd. 1 Bl. 11 des Grundbuchs von Ahlum für ihn Königliches Amtsgericht. V. 3 8. ter ö111“ in Lugano hat als Erbe des am 29. Juni 1902 in wurde der 88 Rhein. Hyvpothekenbankpfand⸗

O. hiermit aufgehoben. 12 Militärbehörde zum Weitertransport Kiel, den 11. Dezember 1907. getragene Teilaktie unserer Gesellschaft Nr. 32 über gebot zum des G zabtnc⸗ .“ ves -gag lzsae bbeeee get 1 Zepü⸗ i des Gaäubigers 21 II getrag [74250] K. ese Reutlingen. Klein⸗Flottbek verstorbenen Bauunternehmers Johann ns B Nr. 1515 über 1000 für Statur mittel, Haare dunkelblond, Augen grau, Nase Der Gerichtsherr: des ge Inhaber der Aktie wird aefs ordert, den er⸗ a. Band XII Blatt Nr. 378, 11 3000 ℳ, eingetragen am 22. Septbr. 1896, fgebot Heinrich Ehlers das Aufgebotsverfahren zum Zwecke krastlos errlrt ö“” Be keea Dg. v. Seswen, aihnder Uherscgeir dr aneemaneöerent vmafe d Bend lr glatt Nr 378, 3000 ₰2 8 13. Okibr. 1897, zum Zwecke der Todeserklärung von Verschollenen: der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. LAan ean. 10 Deyemben 1907 urz, abgerissen. Besondere Kennzeichen: Kontreadmiral. Gerichtsassessor. Rechte an denselben geltend zu machen. c. Band XI Blatt Nr. z6 6 6000 ℳ, . 15. Juli 1898, Die nachstehend genannten Personen sind seit mehr, Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Der Gerichtsschreiber Gr. Amigerichts, I:

. Zuckerfabrik Mööliagen 8 Liquidation. in Abteilung III Nr. 8 d resp. 1, resp beantragt. Der Landwirt Albert Mewes in Weddel als 10 Jahren verschollen: Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Bau⸗ Motsch.

r. oß. fri Ul

Kleidung: Bei der Entfernung: Feldmütze Litewka, h-.eena --e- üus“ gr e ge; Fevan im Aufgebot der verloren gegangenen Hypo⸗ 1) der am 18. August 1814 zu Honau geborene unternehmers Johann Heinrich Ehlers spätestens in Bromberg, den 13. 12. 07. 2) u eb t V I 1 [45423] Aufgebot. der Se. 19,8 in Rers, wohn. hat, deei,n äzer die folgenden, 8. dem Grundstuͤcke Johann Ludwig Stahlecker, Sohn des Jesaias dem auf den 3. März 1908, Mittags 12 Uhr, [74059] Gericht der 4. Division. g 9” 2 erlu U. Fund⸗ Ser Feece üamermegster Otto Klockentöger aus getragenen, zu 5 % verzinslichen Bvporbetendo 8 Bd. I Bl. 40 des Grundbuchs von eer in Fbüfgerd Hages und der Marie Barbara geb. ,v.. 2 8 2 —2 i Durh. 1e, e 20. vovenber Sper ee. enee eee n 8 enste a 5 äß 8 „3 fl delsm eilenschmid in Honau, e e be elden. er uldschein Nr. 6 ,ßZ1114“ tigen) Alfred Feinuch Steinbach 4.)72 unterm 74047] Zwangsversteigerun über aler Kurant, lautend auf den Namen Reppinichen das Aufgebot der auf seinem Grund 3000 ℳ, eingetragen am 22. Septbr. 1896, argarethe Stahlecker, geb. 1 e undes der Forderu vthalrene, 7 ür n erklärt. F. 3 B 30. 11. 07 erlassene Steckbrief veröffentlicht um Im Wege der Svangsgol lera g. soll des Kotsassen Heinrich Horenburg in Hachum be⸗ slück, eingetragen im Grundbuch von Reppinich 8 3000 ℳ, 8 13. Oktbr. 1897, Jakob Kalmaier, Schusters, und der Margarethe geb. Beweisstücke sind in öv.;e. 28e5. a c. 8 zu⸗ Oühendur⸗ den 7. Dezember 199e 3. 12. 07 Nr. 70 451 ist erledigt. Boxhagen⸗Rummelsb ng soll das in antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge. Band 2 Nr 63 lastenden, daselbst in Abt en 6000 ℳ, 8 15. Juli 1898, Kazmaier in Honau, fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht me 22 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. ia ner, dhn 8. . cb. aneeejinens d72 8.,89Leens het sihstzät gn 1908. Bn-,s 2s af, dn. d1. wines air 42gcrccgen ““ -,]; Fdeccs, Trneche er har ““ Geri n n Infanterieregiments Nr. 72. Borhagen⸗Stralau⸗Berlin Band 13 Blatt Nr. 354 zeichneten Gericht Auf em ner. ohann Gottlieb und HKenriette 8, 10 Uhr VB vor Stahlecker, Bauers und der Katharine geb. Heile⸗ Auflagen berücksichtigt zu Ne g-⸗nssn-Al ber urch Ausschlußurte 1 1273344] Ladung. 3. E. 356.07. 3. zür Zeit der Eintragung des Versteigerungevermerks Re cht r 1 anberaumten Aufgebotstermine seine Sophie Friederike Lenz beantragt. Die unbekannten auf den 14. Juli 1008, ni Rr⸗ 8 i Honau 1 nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach 6. Dezember d. J. ist der Ende September oder Der Kaufmann Saul Fidler, 45 Jahre alt, in auf den Namen des Tischlermeisters Johannes Wendt, widri 8 fan umelden und die Urkunde vorzulegen, derzeitigen Gläubiger werden aufgefordert, spätestens ö“ Zmmer 8 Eens am 10. Januar 1866 zu Honau geborene Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläaubiger Anfang Oktober 1903 von Paul Hevper in Eutin Berlin, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird be⸗ ur Zeit in Lichtenberg bei Berlin Jungftraße 28, fol rig 4 28 die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ bet dem auf den 7. April 1908, Vormittags beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte r. an Vrtoh 81 Par 1800 n nes, xeh E nües Rethgen aheper Berna Alegch h be Ernh schuldigt, außerhalb seines Wohnortes und ohne Be⸗ wohnhaft, eingetragene Grundstück am 18. Fe⸗ Eche F B l110 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Kraftlos⸗ löbners, und der Pbilippine geb. Stahlecker in Honau. P ichtteilsrechten Heereiht;nisse⸗ und Auflagen so⸗ dorf ausgestellte Wechsel über 180 für kraftlos Fründung einer gewerblichen Niederlassung Ansichts⸗ bruar 1908, Vormittags 10 Uhr durch das ppenstsct, din 27. August 1907. 1 Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine 11 Rechte v. wega, Auf Antrag der Marzarezhe Maier, geb. Stahlecker, 8 die Gläubiger denen der Erbe ö2. ränkt erklärt worden. und Kalender feilgeboten zu haben, ohne einen unterzeichnete Gericht, an der Gerichlsstelle Herzogliches Amtsgericht. lnzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit Wolfenbüttel, den 6. Dezember 1 54 in Honau, ergeht hiermit auf t. werden durch das Aufgebot nicht betroffen Eutin. 1907, Dezember 6. öi”; eaaeeebraane besabas Lenhehae tat eitcstt sezens eset cs en. pt enehenie ns Falaise sc, 8.Sos.fsa Aeeat aa §§ 1, 6, 18, 26 des Gesetzes vom 3. Juli 1866. werk, versteigert werden. Das Grundstück (Garten) Das Gr. Amtsgeri zig. e. .Dezember 1907. 8 viech Pierzlt be röffenilicht .“ lingen vom 11. Dezember 1907 die Aufforderung: Königliches Amtsgericht. 174062 Bekanntmachung. ecen 8 28 Iardhng * esn. 2 aeene 1. 88 tter ist nach dem Aufgebot erlaffen S cht Mannheim hat folgendes [74052] önigliches Amtsgericht. Wolfenbüttel, den 6. Deiember 1907. 1) an die Verschollenen, sich spätestens im ae [74057] W1A““ 3 I1““ 1—ö bn 8 2,9—, 8 5 -e Sosengnes; dü⸗ und be önem sebefcg, Ahrte e. 6” 12 T“ estes g 5 9 88. Niebrich Borowski 1. Shwan⸗ ba. Ln vns 8 5 witde . kees her⸗ vregir⸗ 3 Ben⸗ 2. ge v * Feege Radt oe Pose in Weißensee bei Berlin, Parkstraße 52, II. Stock, age von 5, zur Grundsteuer nicht veranlagt. 4 9 a ufgebot der beiden berg hat das Aufgebot des angeblich verl 5 ee 8 9 unten Personen mit Wirkung für diejenigen tsanwälte Anna Kuz in Posen gezogene und von er Söffensaat, zur Hawiverdondlung geiaden. Auch Oie lußeem Goundftüch, etwa crricteien Gebzude F4./t dce h vodh. Harkjanzbriese Sert. 721) gangenen Hapotheterbeiefs vom 20. Aprll 1368 abe: I1a4041 Aufgebos. .1ay. giedtsverzalanse werce sic nach den deuischen He⸗ Bossna Beorss ins De önsmene e epun. erterts Wecsel b2g,ehse, nher ierdeles 8 tem Ausbleiben wird zur Haupt⸗ deeb; er zur Gebäudesteuer nicht veranlagt. Der Der Inhaber der Urkunden wird - beantragt. . E. Grundbuchblatte des Grundstücks Schwane⸗ Der Schneidermeister Franz Lehmann zu Fürsten⸗ setzen bestimmen, sowie mit Wirkung für ihr im In⸗ Ualen als Erben des am 11. ktober 1907 in und am 25. Februar 1907 fällig gewesen, für herhandlung geschritten werden. gerungsvermerk ist am 12. September 1907 stens in dem auf Mittwoch 9 9 1.zeeens späte⸗ Prg. s 85 Nr. 29 Abt. III Nr. 1 für den walde hat zum Zwecke der Anlegung eines Grund⸗ land befindliches Vermögen; 2) an alle, welche Aus⸗ Leirzig verstorbenen Kaufmonns Salomon Bau⸗ erklärt. Re-e Eee. a . Juli 1908, späteren Altsitzer Christian Reetz in Schwane⸗ buchblattes das Aufgebot folgender Buchtestücke: kunft über Leben und Tod der Verschollenen zu er⸗, mann das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Pofen. 2 18. 2 vn ., 9-e.

Weißensee b. Berlin, den 4. Dezember 1907. in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 98. 1907. Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, berg eingetragene, zu 5 % vom 1. April 1868 ver⸗ a. Buchtestück 361 Kartenblatt 11 Parzellen 127 teilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung [74073] Oeffentliche Zustellung.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. „„Berlin, den 3. Dezember 1907. 8 —— Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab Saal B, Zimmer Nr. 122, anberaumten Aufgebots⸗ zinsliche Darlehrn ist be⸗ 4233 e. Abteilung 85. gebots ehnsforderung von noch 100 Tal⸗ Acker und 128 Wiese, 8,20 a bezw. 10,50 a groß Gericht Anzeige zu machen. Aufgebotstermin ist be d ten Erblassers zusteh 74233] Fahnensluchtserklärung. [74046] Zwan termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden (300 ℳ) beantragt. Der I bater der Urkunde 8 und mit 0,39 Taler bezw. 0,66 Taler Reinertrag, stimmt auf Dienstag, den 23. Juni 1908, Sre denh 8.es n, ihre vüsnegerenae 8 te st smes eh ewis raße re S 1

In den Untersuchungssachen gegen den zur Dis sversteigerung. vorzulegen, widrigenfall rren eDege der wangsolt 1 rigenfalls die Kraftloserklärung der aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. b. Buchtestück 360 Kartenblatt 11 Parzellen 129 Vormittags 10 Uhr. f in dem Auf⸗ 1 “] ,11“ n e. 9 2 . . 7 mmer Nr. . 2 einertra⸗ 7 2 8 m er e 2 g 3 8 veeʒb —4— 28 nberg (Berlin) Band 4 Blatt Nr. 90 Der Geri tsschreiber Gr. Amtsgerichts, 1: Motsch. Aufgebotstermine seine Rechte bg. Ke. aler bezw g Gerichtsschre Fee Ne er. meaewads s 1 vaeglbFänbicer unbekannter Füethans d. n2s Akten 34. R. 401. 07 schadet unter der Behauptung,

wegen Fahnenflucht wird auf Grund der 69 ff ei 8 V v 9 un orzu n, w nfalls d aftlo ärun n 12 B 8 8* 2 zur 3 t der intra ekanntmachun gung de er 28 ungsverm 74256 Bek. 8 8 . 8 re e, 8 1 des

des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch auf den Namen der Fran Therese Lamk⸗ 5 Jurkschat, „Heo. Abhanden gekommen am 10. d. Mts., 3 ½ % An⸗ der Urkunde erfolgen wird. ö1ö1 algeda schat, zu Lichtenberg eingetrag slh 8 Mts., 3 ½ % An g t tum an den aufgebotenen Grundstücken in Anspruch Die unverehelichte Michalina Susanna Ciekalski des eets, vor den vegev Ker trennen und die Beklagte für

für fahnenflüchtig erklärt. ene Grund 8

1 V 2. leihe der Stadt Mün G 1 Brüssow, den 4. 1 d 5 Darmstadt, den 18 EE““ eaade ahr eeihe Lea. een Quer⸗. Nr. 0783 über 1000 ö 1999 Lit. O gensgiich Nbe,009. 1 1.9neg, eugeegg8 88 15 11” dem in Scharfenork, hat beantragt, ihren Bruder, den Pft Eealsrrchten, ö b Kläger ladet die Beklagte zur mu IF4231] Gericht 25. Division. Lerannr ge 12. März 15068, 1-. 1. Wagg. C1uu 88 8 8 8— 188027 Aufgebot. nnterteichnete Gersche, 88 ““ e.E En Läöö Srüefrhngn deFeaen 82 sic nach Befriedigung des 8 tsstreits die 8. r, durch das unterzeichnet r Polizeipräsident. IV. E. D. 1 ie Ehefrau des Ob Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ Amerika ausge . 8 in Gläubiger noch ein Ueber⸗ lichen Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, „hhrrts,rht. helgrer, Tpaffcsan. vr fales, senort dls Sohn des. ee.en shfücht sns 8 lähan jeder Ere 8- Teilung Zimmer 13. auf den 21. März 1908,

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113 „Steue [74257] Bekannt Seinrich Wolf, Eli f alls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte er⸗ Scha Zne. 11111JJA Sei eaos⸗ Ae Felgi; 8,eehe-e he lgen wird. 1 Czekalski geborenen Igna Czekalski, zuletzt wohn⸗ des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, etmen ber

Fredrich Nattkemper aus dem Landwehrbezirk werk, versteigert werden. Das 13 Aus d ver . 33 em offenen Depot der K als Erbin der eingetragenen G 8 . sasss. len Rebreacucht. wird auf Grund der Grundstück, Kartenblatt 2, Parzelle 13,894g oße Breslauer Diskontg⸗Bank⸗ Kattowitz, ist 8 88. get gebot der Brbucde übe die im 1e ais Fürstenwalde, den 9. Dezember 1907. vh 82 Secfenort 1121 far. H. nDefabr; sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die An. dem gedachten Geri eo der Fültug trafgeshlesedaan, der Beesc na9, wülleraus dee elmdetr b0 7. Secüsteneee vianderef darr 1hr e 8. Sefisntes 1807 ein waünaehe Band 13, en en 51, in. Abtellang n ““ sachenr auf den G. Jun 1868; Bitzs 1Lüühe, geldang hat zie ngabe des Fegfrstendas nadecge seler gcZenn der Aüar⸗ ierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 1gb e steuerrolle die Nummer 428 und ist nnb einem qäude. credit⸗Aktien⸗Bank g Flchen Hoden, Reuter in Viersen eingetreen. ensen 191seaae [740533 Aufgebot. 2 F 3,/07. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Grundes der Forderung zu enthalten. Lrrf Berlin, den 190. 6“ 2 zu einem jähr⸗ en⸗Bank Serie III Lit. O Nr. 5616 mit Reuter in Viersen eingetragene Hypothek von 1500 „(Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift SBahage⸗e srgvnte 29,8,, b eefe g Pee gran nerdert ea heat Ferraihnvdi ne heaescsnteesanenegen, dn sf, kegecten, 28, 8, 8 6997. wn EII111““ bee 1 ax Wachs⸗ ene Grundstück Flur 12 Par⸗ beiter Albert über Leben oder Tod des Ver⸗ zig, den 7. 1. —,— . tei 1 r at beantragt, den verschollenen Arbeiter welche Auskunft über 1 b. Eeeeeeee“ eiccltiuas eeaEEEEö— hädcHertz esezvnari, zuletgt wohnhaft in Culm⸗ sltenen mn ertellen vermögen, ergeht die Auf⸗ Ares. N ce= ,aes ki,. er Untersuchungssache gegen den Rekruten Berlin denn 1907 163. 07. Die Seftcese n sder Hancnemne. Ler ecs .enag lüen 8 8 fer ict iu erkläeen. Pe . Ver. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 17908, N ☛— XI 1907 in 4 V 8 1.4 .2 . 1.2 b1 ulichkeiten. 4 1 5 ¹ en Nachla 307 schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Gericht Anzeige zu machen 88

Victor August Ernst Kellerstraß aus dem Land⸗ 1 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens den 14. Juli 1908, Mittags hr, vor amter, den 10. Den 2—2 d 255, wohnhaft gewesenen Rechtsan amm 255, wohnha 2

wehrbezirk Solingen, wegen Fahnenflucht, wird Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. [74045] Aufgebot. auf Die von uns auf das Leben des Kaufmanns Herrn in dem auf Freitag, den 21. Februar 1908, dem uaterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Königliches Amisgericht. ervobazat Fngerer Rectezwalts der

er e 6 G ——2 um Nachlaßverwalter ist der Rechts⸗

Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie [74048) Zwangsversteigerung. der §§ 356, 360 der Pelttacftrasser isoronn der Im Wege der Zwangsvoll treckung soll das in 5 169 vees,ihe Shcßets unter dem 24. Ja⸗ hene eC ge⸗ vn zöterneicünften Geric termin zu melden, widrigenfalls 8 öE ..Saa l erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Zn . in Berlin, Roonstraße 10, vertreten durch den Rechtsanwalt Weiß w- Tiktin in Berlin straße 1.

Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebun Police N ü 9 gen r. 183 750 über 1 aarse-nen Les 2 Ib⸗ 18 241 8. TE 7n 809 V. Ne cpoeblich v 55 oder Tod 1. erscogenes z. berngeng 8 Czerleinko 8 3 . ngsvermer rd hiermit auf⸗ b eht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ den embe 7 [74230 2 auf den Namen des Zimmermeisters Gustav Friedrich gefordert, sich innerhalb 6 Monaten bei uns zu baeeeeenee 9 Sscasf Sic foen wird. ee dem Gericht Anzeige zu machen. ö beeeanc sinen Rensecäsagfet ö el0. . Febtt Sehcnebenn 1 3 lich

Fahnenfluchtserklärung In der Unt 8 8 in Lichtenberg, Gürtelstraße 37 a, melden, widrigenfalls die verlorene Police 1 ersuchungssache gegen den Rekruten Grundstück am 7. eeeee, 1905, fingetragene erklärt und an deren Stelle 85 zm8e seaeecehe Königliches Amtsgericht. Abt. . eaaicah d döes Renabvlht 1 sich ngch 1e⸗aden agfalen 9 b ““ na⸗ elda, Kr. 7

Hugo Boß aus dem Landwehrbezirk II amburg, 10 ½ Uhr, durch das unkerzeichnete evchnttrng⸗ werden wird. 1’g-. Aufgebot. 8 erge v9s begeben hat, für tot zu erklären. Der bezeichnete 21 aben beantragt: 8 74054 ufgebot. egeben hat, für I. lußurteil vom „11. Dezember 1307 1 Uen die Erben des am 12. April 1906 zu Verschollene wird anfgefocdert, sich spätestens in fun di öveer

74065 1 8 965 Witwe Rosalie Kotlik, geb. Hatka, aus

eboren am 22. November 1885 riederike Lange⸗ bers g-7 8 wegen⸗ Fethegitcht nec 1 deeeeeh.e. P wmepnse. 8g Berlin, den Ig.Hehee. Se ha Wirt Andreas Wojkiewiez in Kunowe das v. er . de litärstrafgesetzbuchs und & eeden. Das Grundstuͤck is rt Andreas Woskiewicz in Kunowo das 8 d 8 8 356, 360 der Militärstrafgert vosean be Berln der Sprengelstraße Nr 40 in der Gemarkung eöS] Ver sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft 3 zum Zweck der Ausschließung der unbe⸗ rangenau verstonbenen Dienftmädchens Efchttne vn. 91,555 S8 , ee de A. gb n Pengnr bie durch für fahnenfüchtig erklär. CEs bestehte u frs crronftgck denel nh „Gerstenberg. Generaldirektor. Feunoen epotbe eglänbgger des in Frundhuch von snn zum Kachlaßosleger befstelte Earichlgensttert denunten Ausgebotstermine zu weldem. Bldrigen. oen ren se dagflam an 31. Nan as. ericht de. 17 Wiheenbfr 1997121 9 arzelle Nr. 1950/159 2. nd it sFerzenölaf. 1 185116] 1 ffür Jakob Cichowlas ½,ꝙᷓ fslincem Gärtner Auguß ginz zuletzt falls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle⸗ 1 f I 14— ve ce, bd 8 3 42/2677. EEET515* run 8 8 er von unz unter der früheren Firma „Lebens⸗ 25. März 1836 eingetragenen Erbteils 8 5 be- wohnhaft in Kobbern, für tot zu erklären. ver be⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ dit ü geb. ge. Fessheien er 9 derienatffragte ves Geneind lheis Hernn nn 8 Rscherun s⸗Gesellschaft zu Leipzig“ ausgefertigte Ver. 8 Silbergroschen 4 ¼ fennigen nebst Zin alern ichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 2S line Marie Luise Lange geboren witz. egsgerichtsrat. sind die auf dem Grundfüü ve ieten 2. nbes ör. sicherungsschein Nr. 31 500, ausgestellt am 22. Mai 2) der Schmied MM; chael S 8 9 d f den 29. September 1908, Vor⸗ 1.gann spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ ) Karoline 1838, verheiratet unächst mit eimem dcsn Leni 8 L 8 829 b8 5 E I““ ban Aufgebot zum Zweck der lnchanthatn 2 9. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe; 4128 5 . mber 1907 bäüler S— Rehmodorf. en am 9 Dehe cier 1997 Dedc. Efeegenengeerm . b etzty, Post⸗ bekannten Hypothekengläubiger des j 2 raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls roda, den 7. Dezember W11.“ S ärt worden. Als Todestag ist der ch eingetragen. eleve in Köniasberg i. Pr, später Postrat in Darm⸗ von Modrze Band III 29, ig Arundbach die Todeserklärun erfolgen wird. An AN. Röniclces nncderehe 8 1 nüeenae 88 8 1807

egen Fahnenflucht, wird auf Grund tafel 9. 8 69 ff. M.⸗St.⸗G.,B. sowie der §§ 356, 360 VBerli dorf), ist uns als verloren angezeigt 8 Franz und Wladislawa Lip⸗ G. O. der B ür fal erlin, den 12. Dezember 1907. In Gemäßheit b sezeigt worden. kowski zu Modrze auf Grund des Kaufvertrages und erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens ʒMit Aueschlußurteil des K. Amtsgerichts Bayreuth Königliches Amtsge 8 süchtse erdläa. r Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ vv.g Amtsgerich! Berlin⸗Wedding Abteilung6. ee doeneinen 8n g- Auslafsungeverhandlung vom 11. Oktober 1875 im Aufgebotstermine dem 171-. Fbereboe zu machen. vom 26. 1907 wurde Johann Georg [74056 8— 8

Münster i. W, den 13. Dezember 1907. s d. 123Zwangsversteigerung. 5. K. 48/07. 2. der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein üe vEn,ee aufgeldes von 750 Domnau, 88 err 5. 9 at Baumgärtner, Steindrucker von ö . 895% Urteil des zm maen Gericht der 13. Divisi. geera gg. .-E ensteeen.n 89 88 8n fan Segezn. erklären und 48 Gtsezuckange aus⸗ rungen werden kelolaatiger * t. d.e eer8⸗ EE11“ Januar 5 Behne er 8— 85,2† .

4254 Fahnenfluchtsertlärung and 9 Blatt Nr 86, uche von Heinersdor erden, wenn nnerhalb dreier Monate den 25. Fe⸗ 1 -. 74055 Aufgebot. 42. F. 4/07. 1. Zeitpun Fr. rausnitz (Kre d

263 zur Zeit d vom unt en 25. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, 9 907 festgesetzt. Ein Stiefbruder, Konrad Eichmüller tot erklärt und all Zeit der Eintragung des ntengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses vor dem unterleichneten Gericht 8 vr. Der Kaufmann Johann Christoph Gremmers, Venbest Pforzheim, erhebt als Erbe vuj en esson —2 zr Dezember 1898 t

und Beschlagnahmeverfügnng BVerstei gerungsvermerks Wron 2 Pr Plutexuchungs ache gegen den Dragoner der schaft Premlauer Cbaufsee Ueenneseff wehaugeh son⸗ immer Nr. 1, anberaumten Aüfgebaieterannehge vilett im Frankfart . M. wohrfaft, ist 8 Grund Gesetzes Anspruch auf den Nachlaß und hat worden auz Cefngen d 1 .=, EeIn Haftung * Ebarlottenburg eingetragene Grundstück Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft dehae een Adefn srees sübsetgengage ihre Hessecscdr en Meeesesse Ehelr eras.. Antrag 9. atelung rs 252 8 stellt. Kempen i. P., den 11. Dezemder 1807⁄.

auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs durch V r3 „Vormittags 10 Uhr, auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger) 1 echten erfolgen wird. - Verscholl wird aufgefordert, sich Jobann Georg Baumgärtner verheiratet war Königliches X

- Millitä das unterzeichnete Gericht an d D Posen, den 5. Dezember 1907. er bezeichnete Verschollene 8 Abkömmlinge hinterlassen hat, ist nicht bekannt. Es

der 85 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung stell an der Gerichte, r. Walther. Riedel. Königli spaͤtestens in dem auf den 15. Juni 1908, Abkömmling betannt. des [74407) Im Ramen des Koniags⸗ beaee hierdurch für fahnenflüchtig erklart werden Parkstraße 52, Zimmer Nr. 12, versteigert 155546] Aufgebot 10723 nigliches Amtsgerich3t. Benelttags 11 Uhr, vor dem unterzeschneten ergeht nun an etwaige andere gesesliche Erden des (n dem Nösgebaiaversahren ium Jemcch der Codn

und sein im Deutschen Reiche befindliches rt werden. Das Grundstuͤck, Acker, Brauhausstraße Der Lokomotivführer a. D. Fri [78891] Aufgebot. EW111“ 8 Nr. 18, anberaumten Aufgebots⸗ für tot Erklärten die Aufforderung, ibre⸗ Erhaeßte erklärung der verschollenen; mit Beschlag ch ühtcbeis Ecke Prenzlauer Chaussee, ist mit 171⁄¼1 % Taler bezw. Krille in slan vertreten durch mF gegg aenun ö.I. er. Rudolf von und zu ae 8ee 1.2 widricensall ÄHr Ne.sene azkeeezar ananeden⸗ G 128 seg, 8 .E-e Neehs 82 9 1“] am 25. 2 850.

belegt. 0 ⁄1 Taler Rei Stuttgart, den 13. Dezember 1907. (9100 Taler Reinertrag sowie einer Fläche von 10 a Fleck in Zittau, hat das then, vertreten durch die Rechts⸗ 3 welche Auskunft über Leben 92 qm bezw. 08 qm Fenecgare 2, Parzelle Nlel ne lärung 8 -,-. 5 ngrant 88 analte Thormann und Rashe zu Wismar, hat das Relgtedein gehaelenen nce erteilen 88 er⸗. Bayreuth, 8- 22. eae““ 3 d.eee. 8 -— 8 25. März oder

Gericht der 26. Division. Nr. 296/89 G k Ausgft 1 1 emarkung Heinersdorf Nr. 61 bezw. Deutschen Lebensversicherungsgesellschaft in Lübeck Veee ete vnehe niigim Hrnn gfehe ba gagr 2 ,eFh 1 n. 5 1 89 in [74403] Aufforderung 0. Wirtssohn

[74234] Garnison Ulm Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 37 5 . 3750/19 Gemarkung auf das Leben des Antragstellerg aus acers gestellten, auf III. Abteilung auf den Folien 93 und 94, mit ja . Dezember 1907.. dige Luise Krafft 1851, aus dorf Am 17. Februar 1907 ist nec. ge Lulle d. Flickschu n 1

nenfluchtserklärung Weißensee) zur Grundsteuer veranlagt und i b chlagnahmeverfügung. Grundsteuermutterrolle unter Art 1438 von Weiße der Iunhaber lautenden Polsce Nr. 58 621. Der Inhaber lichen j älfte i 8 Frankfurt a. M., den 7. 8 B ensee der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spz e zur fte in den landesüblichen Zahlungs⸗ Amsgericht. Abteilung 42. 1 8128 s 1 päͤtestens terminen zahlbaren 31 s Königliches Amtsger ((auch Kraft) in Friedrichshagen, ihrem Wohnsitze, 8 seterhen ohne eine Verfügung von Todes wegen zu Dohrzyca am

gs achen gegen folgende Rekruten: bezeichnet Der Versteigerungsvermerk ist am 3. De⸗ in dem Termin usa 23. April 1508, Vor. den Freiherrn Rubolf von vih Seesrats fhe 74405] 88 interlassen. Als gesetzliche Erben haben sich bisher sämtlich z. Zt. 2. 8

24. Januar 1884 zu Um zember 1907 in das 8 Kehi rach, geborenen Oskar Hraun, ig Wei ensee, den 8 Benench eingohragen. 8ea-Ne 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde Gerlebock bei Cstolf fineetengee s T.annehache e ufgebotsberichtigung und Terminsverlegung. öni n 2) den am 22. Juli 1885 ebenda geborenen Eugen önigliches Amtsgericht. Adteilung 5 n 1 Fgen⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der von je zehntausend Mark erteilten Grundschul 2 9 Das Aufgebot des am 10. November 1860 geb. ausgewiesen: Koͤnigliche üm Vraun, beide Panelt⸗laer, 1. Zt. in Brüssel, aus. (743989ö80) Zwangsversteigecung. 5. K 47/07. 2 Enreck blgen, ue.. 1907 die angeglich aus Pelsehen vernichtel sinds benahrat. eschelenen Kausmaang Adgff Friedeich Mon von 1) Wüwe Helene Kühnemann, geborene Oehme, verse henenne 4 . 5. K. 9 . Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ Göppingen vom 22. April 1907 wird dahin berichtigt, in a. Stantslaus Bigeklewicz, gedoren un Koschmen

gehoben für Inf.⸗Regt. 12 Im W i Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Das Amtsgericht. A 88 ) den am 18. gericht. Abteilung VIII. stens in dem auf den 1. April 1908, Vor⸗ daß der Verschollene in Göppingen, nicht 98 88 Zehtne in Posen, am 25. Mäxz 1850 doß b. Joset Wipeki 5u Koschmin em Köͤntglichen Landgr

. tember 1885 zu Steinhaus, Weißensee bele im G Vordersteinenberg, Galldorf, geborenen Karl Adolf Band 642 Fere⸗ m Grundbuche von Weißensee [54529] Aufgebot mittags 10 Uh d Usoelesch der hen gedoren un Nenderf Fesshen aahhs, be Beesk ir 189 r gheche an Weißenser (54629b. ——— 6 1 g r, vor dem unterzeichneten Gerichte J geboren ist. ird der Verschollene 4) Oekonom Richard Oehme in New Pork d Biat n. 1902 r der gndan 8 Horrix zu Wesel und ihre anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ ermins vom 3. Januar 1908 wird der Ver Fneberg, 25. März 1845 25. rh 1848, eee Sösnsbe ugese noch lebenden 6 Kinder, vertreten durch den Rechts⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 1 aufgefordert, sich spatestens in dem auf Pf 69g. 16 Fea lhctas seP deb⸗ 2 888g G ¹ 88 8 8 8 meenen

schaft ts 8 aim Amtsgericht Weißensee Parzelle 127 mit be⸗ anwalt Dr. Tenbieg, zu Wesel, hat das Aufgebot die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird den 30. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, 1-8 8 meh 7) Fräulein Marie Oehme in Berlin, fam 2. 2 34 ugelastenen An. aufmann Hermann Oehme in Berlin. a. Flick * nunbr .““ Zwe 8 Falnen insbesondere Geschwister] Dobhrzveg am düe

Ror je wegen Fahnenflucht werden auf Grund der schränkter Haft in 2 88 E Hhnd he L“ 8* 8s a Herln, . taptragt zur Kraftloserklärung des Hinterlegungs⸗ Warin, den 10. Dezember 1907. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ . *8 Militärstrafgerichtsordnun die Be⸗- 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an 8 9. sb⸗ 21. Junt 1905 über die Hinterlegung Großherzogliches Amtsgericht. alls seine g.; vFhgen nngnc gehen m . für fahnenflüchtig erklärt und ihr Gerichtsstelle —, Parkstraße 52, Zimmer Nr. 12, schaft 8 dab Feusschen Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ [74066] Aufgebor. 11““ ben oder Tod des Verschollenen Auskunft geben Alle anderen blasseria, August Wüheim Krafft werden für bot exklärt. 38 büe E. Früehen verden. en 2, g nn, Nr. 12, Feaft. 2 9 8 4 89 Eöben - 25e2e Der Obstzüchter Karl Frusen Werder hat das kann, wird aufoefordert. Hvesten in diesem Termin 2.. d K 8 88. 92 Krasft wetden-— Als Zeltpunde des Tede 8 * ngerie Schönstraße ist mit ⁄1 Taler Reinertrag Nr. 98 005. Der Inhaber der Urkunde wird 8 Pesaes0n n-c, daes hehang, des Eigentamere des 8 Pnn Sreac cg vvengen, den 10. Derember 1907. aufgefordert, ior Erbeecht d40 880n, d. ans b 8 dn in or der 1 1

r. 666 gemäß § 927 1“ „Aff. 1908 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden; Cderhasd; Hefchlister Kieser. —sonst wies den unter 1—9 genannten Personen als

. Dezbr. 1907. 1 ä 2 eA. 1n 27. Obathion pwie einer Fläche von 9 a 91 8 (Kartenblatt I gefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin B. G.⸗B. beantragt. Der Seeh b.e Jo⸗

arzelle Nummer 4336/290 *4336 /290 Gemar Verbstentlicht durch Gerichtsschreiber

Weißensee 181) am 23. 1 April 1908, D 10 Uhr, hier] hann Gottfried Winther, der im Grunbbuch ale