[17396332. Berliner Llond Ahktien⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hiermit aufge⸗
fordert, auf die, lt. Bekanntmachung vom 12. Sep⸗
tember 1907, gezeichneten, mit 25 % einbezahlten
Aktien die Vollzahlung mit 8
ℳ . per v unter Einreichung der Interimsscheine unserem
u“ gg H. Kretzschmar, Berlin W.,
“ 20. Dezember 1907
zu leisten.
Die Herren Aktionäre empfangen dagegen die definitiven Aktien. Berlin, den 13. Dezember 1907. Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat en Fofftand. 1 Dufagyel. H. Keibel. 8 Eduard Cords.
[73940]
Actienbrauerei Merzig, Merzig a. d. Saar. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
[73958] 8
Die Inhaber (Eigentümer) folgender Aktien unserer Aktiengesellschaft sind mit der zum 8. März 1907 von uns ausgeschriebenen Einzahlung säumig:
Nr. 3701/5 2468 2271 2500 2761/3 2779/83 2274 2403/7.
Wir ersuchen die Säumigen, in Gemäßheit des § 219 H. G.⸗B., die versaͤumte Einzahlung bis zum 1. April 1908 spätestens vorzunehmen.
Nach dem Ablauf der Frist werden die säumigen
der geleisteten
Aktionäre ihres Anteilsrechts und Einzahlungen verlustig erklärt werden.
Steinförde, den 13. Dezember 1907. Kaliwerk Steinförde Aktiengesell aft.
Der Vorstand. J. Friedberg. H. Winbeck.
[72268] Aktien-Bierbrauerei zum Plauenschen
Lagerkeller in Dresden⸗Plauen. Bilanz am 30. September 1907.
ℳ 3₰ 54 041 51 120 000,— 25 658 27 10 000—- 2 000 20 756
232 455
17 669 214 786
232 455
Soll.
An ordentliche Abschreibungen. Dividendenkonto. Gewinnanteile ..
Reserve II 1 Reserve III (Unterstützungsfonds) Vortrag auf neue Rechnung..
Haben. Per Vortrag aus 1905/06 „ Bierkonto
Bilanzkonto.
Aktiva. Immobilien I: Buchwert 30. 9. 1906 ℳ 560 000,—23 08 Zugang in 1906/07 .„ 13 998,71 ℳ 573 998,71 Abschreibung „ 5 998,71 Immobilien II: Buchwert 30. 9. 1906 ℳ 504 300,— Zugang in 1906/07 „ 151 657,98
ℳ 655 957,98 Abschreibung
13 757,98 Ab darauf lastende
ℳ 642 200,— Hypotheken „ 403 000,—
eubau II (Hotel Anker, Trier) Maschinen: Buchwert 30. 9. 1906 ℳ 114 000,— Zugang in 1906/07. „ 65 979,— ℳ 179 979,— Abschreibung „ 15 979,— Kühlanlage: BPuchwert 30. 9. 1906 ℳ 59 000,— Zugang in 1906/07 . „ 39 629,70 ℳ 98 629,70 Abschreibung „ 9 629,70 Elektrische Anlage: Buchwert 30. 9. 1906 ℳ% 7 000,— Zugang in 1906/07. „ 29 155,01
*ℳ 35 155,01 Abschreibung ...
1 155,01 Bierwaggons: Mechwert 30. 9. 1906 ℳ 11 000,— Abschreibung „ 2 000,—
Motorwagen ℳ 20 521,11 Abschreibungg „ 1 521,11
Lagerfässer und Gärboltsche: uchwert 30. 9. 1906 ℳ 22 000,— Abschreibung „ Versandfässer EEEE1116“ uhrpark obilien und Brauereigeräte Wirtschaftsgeräte Vorrät ℳ 47 439,—
10 734,— 2 736,—
1 440,—
2 750,— 275,— 124 026.—
Kohlen 8 Feu⸗ Stroh und Hafer
rockentreber... 116*“
s estand am 30. 9. 1907 E “ 8. b
estand an We “ Kapitaldebitoren ; 8 Bierdebitoren in laufender Rechnung Delöe lechen Hypothek und sonstige
erhe⸗ Vorschüsse auf Eishäuser u. Eisweiher Vorschüsse auf inrichtungen von Niederlagen und Wirtschaften
erschiedene Waren.
189 400
7 322
10 000 141 768 215 698
1 055 319 19 350
89 140 2 895 822
1 000 000 440 640 100 000
450 000
Pa
Aktienkapital.. Obligationen.. Reservefonds.. Reserve II ℳ 440 000,
Zugang in 1906/07 . „ 10 000.— Reserve III (Unterstüßungsfonds)
ℳ 40
ZSugang in 1906/07. „
Delkrederekonto Pensionskasse (ni
der Reserve III) Obligationenzinsen Verschiedene Kreditoren und Depositen
42 000 100 000
660 340 595 647
ℳ 1 131 360 241 110 4 758
Immobilienkonto 8
Maschinen⸗ und Brauereigerätekonto.
Inventarkonto
Lager⸗ und Transportgefäße⸗ laschenutensilienkonto uhrwesenkonto isenbahnwagenkonto
Beleuchtungsanlagekonto
Kautionseffektenkonto
Fracht⸗ und Zollkreditkautionskonto.
Effektenkonto
Versicherungskonto
Kassakonto....
Kontokorrentkonto
Inventurkonto, Vorräte an Malz, Hopfen.
118
und
A — 820 S
4 717 28 070 3 000
9 582 623 907
112 308 2 281 155
1 050 000 750 000 3 900 139 397 103 148 420
47 200
2 950
3 510
59 983
120 647 13
2 281 155 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1SIIIIII1
8 T1u.“ Passiva. 6* Aktienkapitalkonto. Schuldverschreibungskonto Schuldverschreibungszinsenkonto.. Reservefondskonto ... Spezialreservefondskonto Dividendenkonto
Kautionskonto
Unterstützungsfondskonto... . Kontokorrentkonto, Kreditoren ... Gewinn⸗ und Verlustkonto, Netto⸗
ℳ 3₰ 28 716 96 347/44 7 616/38 1 790 4 14 679 42 133 879 50 120 647 13
403 676 78
19 512,— 377 724 78 6 440 —
103 676 78
Die in unserer Generalversammlung vom 10. De⸗ zember a. c. genehmigte Dividende von 8 % = 24 ℳ pro Aktie auf das Geschäftsjahr 1906 bis 1907 kommt von heute ab bei dem Dresdner Bankverein, Dresden, Waisenhausstraße 21, so⸗ wie in unserem Kontor in Dresden⸗Plauen gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 34 zur uszahlung. Bei der in vorgenannter Generalversammlung vorgenommenen Verlosung unserer 4 prozentigen Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern geiogen worden: 1019 1219 2493 1650 1043 1106 1273 1673 1363 1243 2404 2059 826 46 1693 1607 358 47 1448 1314 223 1235 1969 2101 819. Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt ab 1. April 1908 zu 102 %, 7es brallden Tage ab die Verzinsung dieser Stücke aufhört. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht 89, stattgehabter Wahl in obgenannter General⸗ versammlung aus den nachbezeichneten Mitgliedern: Herr Justizrat Dr. Bernhard Zerener, Dresden, Vorsitzender, Herr Bankdirektor Louis Ernst, Dresden, Stell⸗ vertr. des Vorsitzenden, Herr Kaufmann und Handelsrichter Rudolf Bal⸗ damus, Dresden, .8 Gastwirt Carl Beier, Dresden, D
8. h. Hofrat Dr. Alexander Emil Hofmann, resden, Traiteur Paul Hohlfeld, Dresden, verr Kaufmann und Handelsrichter Edmund Grahl, Dresden, h. Justizrat Hugo v. Schütz, Dresden.
Herr Ge Dresden⸗Plauen, den 14. Dezember 1907. Aktien⸗Bierbrauerei zum
Betriebsunkostenkonto Handlungsunkostenkonto
Steuern⸗ und Abgabenkonto . . . Versicherungskonto Zinsenkonto Abschreibungen Nettogewinn
Vortrag vom 30. September 1 Saldo des Bierkontos Pachtkonto.
Der Vorstand der Plauenschen Lagerkeller. Robert Riemer.
74271 Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke vorm. Munscheid & Co.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 10. Januar 1908, Nachmittags 3 Uhr, in 8”b g. d. R. im Sitzungssaale der Essener Credit⸗Anstalt statt⸗ findenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesorduung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ winnverwendung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depot⸗ scheine eines deutschen Notars bis spätestens zum 5. Januar 1908 inklusive zu hinterlegen, und zwar
in Gelsenkirchen bei der Gesellschaft,
in Berlin bei der Firma C. Schlesinger⸗Trier Co., Komm „Ges. auf Aktien,
in Frankfurt a. M. bei den Herren Baß &
Herz, in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebrüder Sulzbach, in Essen bei der Essener Credit⸗Austalt, wogegen ihnen Legitimationskarten bei den vor⸗ genannten Stellen ausgefolgt werden. Nach beendigter Generalversammlung können die deponierten Aktien wieder erhoben werden. Gelsenkirchen, den 10. Dezember 1907. Der Aufsichtsrat. Alfred Weinschenk, Vorsitzender.
114264l Brauereigesellschasft vormals S. Moninger Karlsruhei / B.
Bilanz per 30. September 1907.
Aktiva. Immobilienkonto Maschinenkonto Fastagekonto
u Febopärtkonto C111““ 135 000 Elektr. Beleuchtungsanlagekonto .. 22 000 Eisenbahnwaggonskonto 86 9 000 Effektenkonto 4 273 Ka 16 417 Debitorenkonto 1 422 786 Neubaukonto.. 758 405 432 687/ 4
8 985 069
ℳ 5 564 500 ‧ 405 000 152 500 62 500
Passiva. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto 4 % Obligationenkonto 4 ½ % Obligationenkonto Kreditorenkonto.. Reservefondskonto Spezial⸗ und Dividendenreservekonto. Delkrederekonto.. . Baureservefondskonto Pferdeversicherungskonto Obligationszinsenkonto Dividendenkonto Couponskonto
2 000 000 2 880 135 70⁰0 500 /—- 1 000 000 869 87809: 600 000 400 000 89 226 100 000 17 240
23 420,— 11⁰0
2 042
ℳ 536 628,04
abzüglich Abschrei⸗ ““
b „ 234 111,99 302 516/0 8 985 069 Gewinn⸗ und Verlustkonto
ber 30. September 1907.
Soll.
An Abschreibungen: Immobilienkonto. ℳ 112 313,91 Maschinenkonto. „ 52 656,40 Fastagekonto „ 20 109,30 Fegerrt9uto „ 12 590,—
obiliarkonto „ 30 382,29 Elektr. Beleuchtungs⸗
anlagekonto „ 5 060,09 Eisenbahnwaggons⸗
EEAT11“X“
„ Reingewinn
234 111 302 516
536 628
Haben.
Per Gewinnvortrag von 1905/1906.
„ Betriebsüberschuß im Jahre 1906/1907
31 131/44
505 496/60
536 628ʃ04 Laut Beschluß der heute stattgehabten General⸗ versammlung beträgt die Dividende pro 1906/1907 10 %, und wird demgemäß der Dividendenschein Nr. 18 unserer Aktien mit ℳ 100,— bei der Ge⸗ -ir Se eng. oder bei den hiesigen Bankhäusern Filiale der Rheinischen Creditbank, Veit L. Homburger, Straus & Co. von heute an ein⸗ gelöst. 1“ Karlsruhe, 14. Dezember 190.
Der Vorstand.
[74248]
Die Einlösung des verschreibung vom Jahre 1902
Dividenden 120 120
20 756
2 895 822/˙29
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. F. Helle, Vorsitzender. J. Deuster.
er Dividendenschein Nr. 20 der Kasse der Gesellschaft, den Herren Delbrück Leo & Cie., Berlin, Henrich & Cie., Saarbrücken, und den Herren
meerchon * Cie., Trier, mit ℳ 120,— ein⸗
25 658 27
wird sofort bei den Herren G. F. Grohé-
Merzig, 13. eember 1907. “
“ in Friehenshütte „ Breslau „
Verlin
„
5 Hamburg
„ Commerz⸗ & Diskonto⸗Bank, „ Deutschen Bank, “ „ Nationalbank f. Deutschland‧, den Herren Georg Fromberg & Co., Herrn S. L. der Filiale der Bank für „ Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, „ Commerz⸗ & Diskonto⸗Bank,
Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktien »Gesellschaft.
am 2. Januar 1908 fälligen 11. Zinsscheines unserer 4 % igen Schuld⸗
findet vom 23. Dezember cr. ab statt: bei der Gesellschaftskasse,
Bresl. Diskonto⸗Bank,
dem Schles. Bankverein,
der Bank für Handel & Industrie
1“
Landsberger, “ Handel & Industrie,
2 ’ 2% Hamburger Filiale der Deutschen Bank, außerdem bei sämtlichen deutschen Filialen der oben genannten Institute.
1907.
Friedenshütte, im Deze
Magdeburger Bau. & Credit-Hank. Die am 2. Januar 1908 fälligen Zinsscheine Nr. 6 unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen Abteilung I bis 1907 ab in Verlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, iu Magdeburg bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bar-. 79. Baunk⸗Verein, bei dem Bankhause H. L. Banck, bei dem Bankhause F. A. Neubauer, bei dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel zur Einlösung. Magdeburg, den 16. Dezember 1907. Magdeburger Bau⸗ & Credit⸗Bank. [73957] 3 Magdeburger Bau. & Credit-gank. Nachbezeichnete, am 2. Januar 1908 fällige Zinsscheine unserer 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen: Zinsschein Nr. 10 der Abteilungen XI und XII 5 8 8 9 XIII und XIV gelangen vom 20. Dezember 1907 ab
X gelangen vom 20. Dezember
in Berlin bei der Deutschen Bank, “
in Magdeburg bei der Gesellschaftskasse, bei dem Magdeburger Bank. Verein, bei dem Bankhause H. L. Bauck, bei dem Bankhause F. A. Neubauer,
„ bei dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel
zur Einlösung.; Magdeburg, den 16. Dezember 1907. Magdeburger Bau⸗ Credit⸗Bank.
[73952] Deutsch⸗Luremburgische Bergwerks⸗ und
Hütten-Aktien-Gesellschaft.
Der am 2. Januar 190s8 fällige Zinsschein Nr. 12 unserer 4 ½ % und 5 % Schuldverschrei⸗ bungen gelangt vom Fälligkeitstage ab außer
bei unseren Gesellschaftskassen in Bochum
und Differdingen, bei der Bank für Haudel und Industrie in Berlin und Darmstadt,
bei deren Filialen in Frankfurt a. M., Han⸗ nover, Straßburg i. E., Halle a. S., Stettin und deren Depositenkassen in Gießen, Leibaig, Offenbach a. M., Frauk⸗ furt a. d. O., ferner
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
in Berlin,
bei der Dresduner Bank in Berlin,
bei der Nationalbank für Deutschland in
Berlin,
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein
in Cöln und Berlin,
bei der Breslauer Discontobank in Breslau,
bei g8 Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗
eld,
bei der Rheinischen Bank in Essen und Mül⸗ heim a. d. Ruhr,
bei der Iuternationalen Bank in Luxemburg,
bei der Banque Internation. Bruxelles in Brüssel “
zur Einlösung. Bochum, im Dezember 1907. Der Vorstand.
[73953]
Die am 2. Januar 1908 fälligen halbjähr⸗ lichen Zinsen der 4 % Obligationen unserer Zeche Prinz Regent können vom Verfalltage ab gegen Einlieferung des bezüglichen Zinsscheines Nr. 2 Reihe 2 bei der
Gesellschaftskasse in Bochum,
u“ 88 Handel und Industrie, Berlin
Dresduer Bank, Berlin W., und 8
Dresduer Bank, Dresden, . erhoben werden. “
Bochum, im Dezember 1907.
Deutsch-Luremburgische Bergwerks. und
Hütten-Aktiengesellschaft als Rechtsnachfolgerin der Aktiengesellschaft Zeche Dannenbaum.
[74276]
Brauerei W. Schnitzler, Act. Ges.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 16. Januar 1908, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Düsseldorf im Hotel Monopol stattfindenden sechsten ordentlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen.
agesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats
über das Geschäftsjahr 1906 — 07. 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Besehlagfasfung über die Verteilung des Rein⸗
ewinns.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien oder Depot⸗ scheine eines deutschen Notars über die Aktien min⸗ destens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei der Gesellschafts kasse in Hemmerden zu
hinterlegen. Hemmerden, den 15. Dezember 1907. 8 Der Aufsichtsrat. G. Flecken, Vorsitzender.
79002] Anion Actien-Gesellschaft für Bergban,
Eisen. und Stahl⸗Industrie Dortmund.
Die Einlösung des Zinscoupons Nr. 56 unserer 5 % Partialobligationen und des Zinscoupons Nr. 29 unserer 4 % Partialobligationen erfolgt vom 2. Januar 1908 ab
bei unserer Kasse hierselbst,
1 Te. bei der Direction der
in Frankfurt a. M. Discomnto⸗Geselllschaft,
in L bei den Herren Sal. Oppenheim jr. D.,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bauk in
Hamburg, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen 8s ustalt und deren Abteilung Becker o. Dortmund, den 12. Dezember 1907 Der Vorstand.
e15
nceesh Gemeinnützge Aktien⸗Baugesellschaft Sterkrade.
Unseren Herren Aktionären geben wir hiermit Kenntnis davon, daß wir die Einziehung einer weiteren
lung von “
lossen haben. bescglos § 8 der Satzungen ist die Zahlung inner⸗ halb 1 Monats fällig, und bitten wir, die Beträge bis zum 15. Januar 1908 bei der Mülheimer Bank in Sterkrade einzuzahlen. Sterkrade, den 13. Dezember 1907. Der Vorstand und Aufsichtsrat.
[73960] 8 1 Aktien-Verein der Bwickauer Bürger⸗
gewerkschast.
Die Inhaber der Schuldscheine der Anleihe des Aktien⸗Vereins der Zwickaner Bürgergewerkschaft vom 2. Januar 1896
Lit. A à 1500 ℳ Nr. 6 22 49 54 100 131,
ner fanse B à 1000 ℳ Nr. 48 74 142 154 169 187 221 264 267 294 319 335 342 397 423 437 453 504 509 522 527 543 und
Lit. C à 300 ℳ Nr. 9 10 31 34 77 83 98 103 130 161 164 232 272 293 412 434 439 456 479 558 562 566 599 615 628 633 635 637 679 721 738 763 764 770 798 799 803 824 830 839 866 878 883 898 916 947 975 1007 1091 1095 1119 1162 1184 1220 1256 1332 1395 1430 1433 1455 1466 1492 1500 1547 1582 1593 1624 1671 1705 1779,
welche am 6. Dezember 1907 notariell ausgeloft worden sind, werden hiermit ersucht,
am 1. Juli 1968 gegen Rückgabe der gedachten Anleiheschuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen die Kapitalbeträge bei der Vereinskasse am Bürgerschacht oder in den Bankgeschäften des Herrn
Eduard Bauermeister, der Vereinsbauk Abteilung Hentschel & Schulz, der Vereins⸗ bank und der Filiale der Dresdner Bank in
Zwickau, oder bei den Herren Hammer & Schmidt in Leipzig in Empfang zu nehmen, wobei im übrigen auf die den Schuldscheinen beigedruckten Anleihe⸗ bestimmungen aufmerksam gemacht wird.
Gleichzeitig werden die Inhaber der Schuldscheine vorbemerkter Anleihe:
Lit. A Nr. 71,
Lit. B Nr. 227 340 390 und
Lit. C Nr. 329 506 851 1132 1658 1707,
gelost per 1. Juli 1907, ferner die Inhaber der Schuldscheine derselben Anleihe: Lit. C Nr. 380 856, gelost per 1. Juli 1906, zur Vermeidung weiterer Zinsverluste um Rückgabe der betreffenden Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen hiermit ersucht. Das Direktorium des Aktien⸗Vereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft. E. Krieger. Carl Schreiber.
H. Stodiek & Co. Actiengesellschaft, Bielefeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 7. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr, in dem Lokale der Rheinisch⸗ Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft Bielefeld, A.⸗G. in Bielefeld stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung 1
1) Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bllanz, Gewinnverteilung, Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.
3) Ersatzwahl für ein Mitglied des Aufsichtsrats, falls die Generalversammlung dieses für erfor⸗ derlich hält.
Nach § 14 des Statuts haben die Aktionäre, welche das Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien oder entsprechende Depotscheine der Reichsbank spätestens am 4. Januar 1908, bis Abends 5 Uhr, bei
der Firma T. G. Gleichman, Hamburg,
der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesell⸗ schaft Bielefeld A. G., Bielefeld,
oder dem Bankhause Delbrück Leo & Co., Berlin,
zu hinterlegen. Ueber die Hinterlegung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur Generalversammlung dienen.
Außerdem ist die Hinterlegung bei einem Notar zulässig; dieselbe muß aber ebenfalls innerhalb der oben bestimmten Frist nachgewiesen werden.
Bielefeld, den 14. Dezember 1907. b Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
E. Gleichman. H. Stodiek.
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft
8 “ Verlosungsliste. F“ 8 1
Bei der am 4. Dezember 1907 in Gegenwart
eines Notars stattgehabten Auslosung der
28 ½ %igen Zentralpfandbriefe vom Jahre 1886
sind nachstehende Nummern gezogen worden:
4 % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1886.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 145 182 487 943 948 998 1086 429 721 884 909 2074 232 465 561 627 754 3024.
Lit. über ℳ 3000 Nr. 173 174 461 462 745 746 877 878 1957 958 2095 096 571 572 949 950 3181 182 321 322 361 362 829 830 4421 422 715 716 981 982 5097 098 549 550 865 866 6743 744 7139 140 149 150.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 1521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 2041 042 043 044 045 046 047 048 049 050 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 4751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 5491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 6811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 8141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 9551 552 553 554 555 556 557 558 559 560
e
1571 572 573 574 575 576
577 578 579 580 12201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 14021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 18901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 22481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 23331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 25781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 27061 062 063 064 065 066 067 068 069 070.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 2991 992 993 994 995 996 997 998 999 3000 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 5581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 8791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 9091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 10491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 14631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 15201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 16521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 17171 172 173 174 175 176 177 178 179 180.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 2301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 3111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 5211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 7891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 10271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 11801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 12991 992 993 994 995 996 997 998 999 13000 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 14731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 16301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 19481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 20501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 22921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 23301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 27481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 32471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 39321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 168 205 272 285 379 652 734 875 973 974 1052 151 279 292 332 401 444 671 828 882 944 2123 402 492 590 690 853 909 3067 103 240 330 489 799 807 4122 268 422 526 906 945 5237 242 440 455 532 562 655 671.
3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1896.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 867 868 967 968 1125 126 515 516 2231 232 713 714 3587 ir. 8 286 395 396 663 664 5291 292
4. 8n e“ ℳ 3000 Nr. 1521 522 639 640 3 764.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 2691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 3051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 8351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 9451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 14111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 15401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 16991 992 993 994 995 996 997 998 999 17000 25121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 26171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 28221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 31031 082 083 084 085 086 087 088 089 090. 8à
Lit. D über ℳ 500 Nr. 2891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 6271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 9411 412 413 414 415 416 417 418 419 420.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 831 S32 833 834 835 3741 742 743 744 745 5441 442 443 444 445 906 907 908 909 910.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 3371 372 373 374 375 5211 212 213 214 215 6041 042 043 044 045 8501 502 503 504 505.
Die Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt vom
1. Juli 1908 ab in Berliu: bei der Preußischen Ceutral⸗
Bodeukredit⸗Aktiengesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder; in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft; : in Cöln: bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jun. & Co. gegen Rückgabe der Zentralpfandbriefe sowie der
nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheine. 8
Berlin, den 4. Dezember 1907. 8 Die Direktion.
[74272] Unionbrauerei vormals Fritz Bautz,
Actiengesellschaft in Zündorf bei Cöln.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ergebenst eingeladen zu der am Dienstag, den 14. Januar 1908, Nachmittags 4 Uhr, zu Cöln im Hotel Disch stattfindenden ordentlichen Generalversammlung, deren
lautet: 8 1) Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnun
und
Geschäftsbericht des Vorstands nebst Prüfungs⸗
bericht des Aufsichtsrats pro Geschäftsjahr 1906/07.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
4) Vergütung an den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ 3
rats pro 1906/07.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung
stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der General⸗ versammlung — den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet — bei dem Vorstand der Gesellschaft in Zündorf bei Cöln oder bei der Bergisch⸗Märki⸗ schen Bank zu Cölu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Hinterlegungsscheine oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung von Aktien hinterlegt werden. (§ 19 der Ege. öln, den 12. Dezember 1907. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Heilbronn, Justizrat.
14“ “
.“ aus bezahlte Prämien Tagesordnung 8 8
Dortmunder Steinkohlen Bergwerk
Louise Tiefbau.
Der am 2. Januar Nr. 11 Serie II
unserer 4 ½ % vörn gationen gelangt vom genannten Tage ab
bei der Gesellschaftskasse zu Barop und bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft
in Berlin und Frankfurt a. M.
zur Einlösung. 1908 fällige Coupon Barop, den 14. Dezember 1907.
Der Vorstand.
[73948]
[73950]
Vereinsbrauerei der Betrieb
Debet.
An Ausgaben für: Fees und Malz
Diverse Materialien
Steuern und Abgaben .. ..
Feuer⸗, Kranken⸗, Unfall⸗, Invaliditäts⸗ und Alters⸗ versicherun
Prioritätszinsen...
Betriebs⸗ und Geschäftsunkosten
Reparaturen
Pferdehalt
Löhne
Gewinn⸗ und
Debet.
An Abschreibungen auf: Bau⸗ und Grundstückskonto Maschinenkonto Beleuchtungsanlage ee“”“; Konto für Lagerfässer u. Bottiche Konto für Kleine Gebinde.. Utensilienkonto. 6““ Pferde⸗ und Geschirrkonto.. Kursverlust für Effekten.. Konto für Flaschenbiergeschäfts⸗ 8 vCF“ G Pelkrederekonto .. Rieingewinn ℳ 223 269,61. Verteilt wie folgt: Die gesetzliche Reserve ist erfüllt: n den Vorstand ℳ 223 269,61 An den Aufsichtsrat die Aktionäre ℳ 2 025 000, 0 Tantieme an die Beamten... Vortrag auf neue Rechnung..
von
9 %
Verlustkon
ℳ
416 920 61 090 49 485
3 070
8 578 43 926 108 856
Per
18 129 10 560 17 549 27 920]% 46 995 8 194 975 “
79 303 1 087 363 — 885 051
1 442 414 pro 30.
II1“ —
24 292/11 12 859 40 4 999— 12 000 — 7 113 05 6 370/85 11 362 08 1 470 — 11 437 10 2 11775
5 760/05
13 396/18 4 000⁄—-
182 250 — 8 17 732 73 223 269 61
Der Aufsichtsrat. G. Vogtmann P. Eckmann. Aug. Köhn.
Aktiva. 16“
An Brauerei Bergedorf: Baukonto Brunnenanlage Maschinenkonto Beleuchtungsanlage bbböe. Konto für Lagerfässer und
Bottiche
Konto für Kleine Gebinde Utensilienkonto Hmk Pferde⸗ und Geschirrkonto.
5 890/70 355 051 Vorstehende Betriebsabrechnung
mit den Büchern der Gesellschaft 8 verglichen und übereinstimmend be⸗ funden.
John Freydag, beeidigter Bücherrevisor.
D.
Brauerei Borgfelde; Bau⸗ und Grundstückskonto ℳ 740 000,— — Hypotheck „ 87 000,—
Maschinenkonto
Konto für Lagerfässer und Bottiche
Konto für Kleine Gebinde
Utensilienkonto
Wagenkonto
Pferde⸗ und Geschirrkonto.
fa
las
2
Flaschenbiergeschäftskonto. Bestände:
Bierkonto
Treberkonto. .
Malzkeimekonto
Malzkonto
RF
Kohlenkonto echkonto 1X1X“X“*“ etriebskonto: Lagerbestand diverser Gegenstände ..
47 70
19 40 95
3 60 392/15
25
Afsekuranzkonto für im vor⸗
Diverse Debitores . . . 3
Debitores gegen Unterpfand
1P. bei der Vereins⸗ an
Kassakonto
Fhetheten 152* Vereinsbankdepotkonto
50 107 796 32 481 637770
130 682/73 36 347, 95 36 083 75-
141 491/40
3 958 50°% 944 228
((Rückständige Dividende)
Bergedorf⸗Hamburg, 13 er Aufsichtsrat.
[2 883 277
.November 1907.
mit den
Vorstehende Bilanz
Büchern der Gesellschaft verglichen
G. Vogtmann. P. Eckmann. und übereinstimmend befunden.
Aug. Köhn.
ohn Freyda beeidigter Fiszedecgsor
Hamburg⸗Altonaer sabrechnung pro 1906/1907.
September 1907.
Per Bruttogewinn laut
Per Aktienkonto Priorttätsobligationen
Reservekonto. Diverse Kreditores: am 1. Prioritätszinsen ℳ
Steuern u. Ab⸗ gaben .. Kranken⸗ u. Un⸗
rungskonto.
Rückständige Dividende: Betriebsjahr 1903/04 =
Betriebsjahr 1904/05 13 St. à ℳ 21,—
Betriebsjahr 1905/706 = 143 St. à ℳ 25,50 3 646,50
Gewinnsaldo —
Gastwirthe. — K Einnahme für: 8u.
Bier 66 Abfälle als Treber, Malzkeime ꝛc. 39 054 Zinsen aus Dar⸗ lehen u. Wert⸗ papieren Vortrag prol. Ok⸗ tober 1906
29 356 7 938
1 442 414 Kredit.
Betriebsabrechnung
Der Vorstau 1 Otto Mertens. G. Lüders. N. Heldt. Otto J. Jürgensen.
Bilanzkonto ultimo September 1907.
epotkonto (Bar⸗ kautionen) . elkrederekonto...
Oktober a. c. fällige 5 280,—
.28 951,15
Ulversiche⸗ 3 000,—
chenpfandkonto. .
St. à ℳ 19,50 39,—
273,—
223 269
2883 277
Der Vorstand. Otto Mertens. G. Lüders. N. Heldt. Otto J. Jürgensen.
Vereinsbrauerei der Hamburg⸗Altonaer Gastwirte.
In heutiger Generalversammlung wurde die vorgeschlagene Dividende von 9 % pr. Aktie genehmigt, dieselbe ist ab 14. Pezember cr. gegen
bei der Vereinsbank in Hamburg
In den Vorstand wurde Herr Otto J. Jürgensen und in den Auffichtsrat die Herren
zahlbar.
G. Vogtmann, Paul Eckmann und August Köhn wiedergewählt.
Hamburg, 13.
Dezember 1907. Dtto Mertens, Vorsitzender des Vorstands.
= ℳ 27,—
inlieferung des Dividendenscheins Nr. 2