1907 / 299 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

S Perex

arzin. Papierf. Ventzki, Masch. 7 B. Bri⸗Fr. Gum. 1 Ver. B. Mörtelw 4 Ver. Chem. Chrl. 7

122.25 bz G Naphta Prd. uk. 09/100, 5] 1.1.7 195.75 b1 G 248,00 b; Mont. 100, 41 11.7 —.— 8 195,00 G 135,25 G ft 126,00 b; B . 1 190,25 6 do. unkündb. 12 238,50 G Georgs⸗Marienb⸗ 75,50 bz G do. uk. 1911 198,25 bz Germ.⸗Br. Drtm. 169,80 bzz 6 Germania Portl. 600,00 bz Germ. Schiffb.. 1 1176.00 bz Ges. f. elcki. Unt. 10 105,00 bz G 9. do. 1 1 78,500 Ges. . Teerverw. 1 263,50 bz G Görl. Masch. Lit. C 0170 50 bzz G C. P. Goerz, Opt. 240,75 G Anst. unkv. 13 72 50 G A Te.Teha anan Hofbr.. arp. Bergb. kv. 102,75 G

d do. 100,10 bz G do. uk. 11 171,00G 8 e. N

SFPESSgg=Ö

¼

260 00 G vanech ec. 4 †- 148,50 B do. orz.-A. 4 ½ eivers u. Zie

17

—,—

11 114 hildebrand Mhl. 6 10 ilgers —— 10 ert Maschin. 1* 8 B. Akt kv. 0 öchster Farbw. 24 ösch, Eis. u. St. 15 hete eeh. 9 9. Vorz.⸗Akt. offm. Stärkef. 12

ofmann Wagg. 21 9 ebe 10 do. 1. fr. Verk.

Hotelbetr.⸗Ges.. I Vorz.⸗A. otel Disch.. owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. boldt M..

do. Mühle Bergbau

St.

Ba.

Fger

Oest. 4] 1.1. V.

R. sect Waldh. 100 4 ½¼ 1.4.10/99,25, Steaua Romana 105 5 1.5,11]199,40 G Ung. Lokalb. I. 105/4 versch. 191.75

be

2— 28

82,75 G 146,00 bz G 4 99,80 7

450,00 B ⸗W. .5 204,50 bz G ön. Bergb. X 15 61,50 bz G 8. 109,25 laniawerke 11 lauen. Spitzen 10 ongs, Spinn. 4 Sprit⸗A.⸗G. 18 reßspannnters. 0 athen. opt. J. 14 Rauchw. Walter 0 Raysbg. Spinn. 2 . Martin Rh ss . do. Bergbau. do. Chamott⸗

PSbp

2SS” 8

50Gh Vr. Cöln⸗Rottw 166,00 Kc Ver. Dampfzal. 60 , 25 166,25 bz Ver. Dt. Nickelw. 167,50 G do.Srämnt Schn 134,50 G do. Glanzsto 73,00 bz V.Hnfschl. Goth 380,10 bz G Se.H 74,00 B Ver. erich

er

. 8” 155,00 bz B do. Pinselfabr. 197,25 ) do. Smyr.⸗Tepp 85,00 G do. Thür. Met. 176,00 bz G do. Zvpen uWiss. Z. —,— Viktor.⸗Fahrr 88,50 B jetzt Vikt.⸗W. 70,00 bz G Vogel, Telegr.. 97,00 bz G Vogt u. Woll. 143,25 B Voatlnd. Masch

*nE

2ö6—

siüvogünnheöösn

—2IAgn

888 Versicherungsaktien. Berlinische Feuer⸗Vers. 2850G. 6 8 b ““

Staatsanzeig

101,25 bz B Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1100 B.

Frankf. Trp.⸗Unf.⸗ u. Glasv. 1625 G

Securitas 415 G.

Thuringia, Erfurt 4025 B.

Victoria zu Berlin 7875 B. 99,90 B Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich F 40 ₰. Iusertionnpreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. 101,75 G 11“ Alue Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer 9. 2 B 1 1n des Heutschen Reichsanzeigern auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b 1 und Abniglich Preußischen Stnatsanzeigers

Einzelne Uummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

—öö2 SSS 80

SeeggEgSSgPSgS=UgVPVge

EE B. 2 2₰

eeööööeö—ö..“]

Süübön; öööönöög’ 22ö2ö

eeu. S

1158 S=Es

111A1A4AA4“ bErebhrnrerrwnbenbneesenhheennnneäeneneenene aeüeäüneenön WW=2W2EN8E*=nNA’”AAn

FgFPEPEEPPEEEFEBGEPPPEEEPF

101,50 G Wilbelma, Magd. Allg. 16856;B.

—.—

.4—

8

C

FEFEPFEeh 222ͤ2ͤSS

—,— d0 0 20O

22 18 eVhSA

—2ö2g

2

artm. 189,25 bz asper Eij. 111“*“ 225208 E“ 90,00 B Hreackel⸗Beuthen 213 00 bz 1e 8 t. . ernia konv. 1 00 o.

233,0 b;G do. 1903 ukv. 14 281,06,

8 Füchrbers eer 156.50 B ter Farbw.. —,— örder Vergw.. 115 25 G ösch Eis. u. St. 134,25 G ohenfels Gewsch. 48 ,25 G Howaldts⸗Werke. —, Hüstener Gewerk 95,50 G üttenbetr. Duisb 203 40 bz G lse Bergbau.. 100,80 G essenitz Kaliwerke 212,00 bz G aliw. Aschersl.ü 164,00 et. bz B8 Kattow. Bergb. 196,50 bzz G Königin Marienh. 99 50 G do. do.

62 25 bz König Ludw. uk. 10 88 ,00 bz G Könis Wilh. uük. 10 39 00 bz G do. do. 1 167,80 bz G Königsborn uk. 11 107.60 G Gebr. Körting.. 100,00 G Fried. Krupp... 8 Heeen u. 2* 97,00et. Lahmeyer u. Ko. 3.190.25 G 1 Laurahütte unk. 10 245,00 G dy.

109,25 b; Lederf. Eyck u. 185,00 et. bz G‧ Strasser uk. 10 249,25 bz G Leopoldgr. uk. 10 84 25 bz Löwenbr. uk. 10 127,50 G Lothr. Prtl. Cem. 191,50 G Louise Tiefbau..

—,— b*. 88 160,00 bz G Voigtl. u. Sohn 160,00 bz Voigt u.

154,50 52 B Vorw., Biel. Sp. 187, 50 G Vorwohl. Portl. 118,10 bz G Wanderer Fahrr 180 25 G Warsteiner Grb. 115,00 G; Prssw. hesenh u 192,00 G N. 17113-21500— 211,50 G Wegel. 100,50 B Wenderoth.. 01[133,50 b Werse . b 108,50 do. Vorz. 163,00 bz G †Weser . 28880‧ E“

9 e . .2 8 206,25 bz G Wesiereseie Rit. 3 101,100 do. B.⸗Alt. 100,00 bz G Westfalia Cem. 140,25 bz G Westf. 82e. 172,00 ct. bz G do. Praht⸗Wrk. 141,00 G do. Kupfer.. 8 220,00 bz do. Stahlwerk. 104,10 bz G Westl. Boges. iL. 0 98,60 Wiching Portl. 110,00 G Wickrath Leder. 204,75 bz G Wiel. u. Hardtm. 225 00 et. bz G Wiezloch Thon. 04,25 G Wishelmshütte. 153,80 G Wilke 3 144 00 G Wilmersd.⸗Rha. 143,00 G Wismer, Met. 248,00 bz G Witt. Gußsthlw. 733,00 bz do. Stahlröhr. 23 102,00 G Wrede Mälzerei 144 50 8z B Zech.⸗Kriebitzsch 2 113,75 B hch Maschtn. 10

6

6 W“

Berichtigung. Am 13: Hartm. Masch. 122,90 bz, vorgestr. Berichtigung 1 . irrtümlich. Vorgestern: Augsb. 7 Fl.⸗ 1X“ 8 8 Berlin, Dienstag, den à103, 03,90 bz. Hartung Gußst. rlin, 88,10 G. Hotelbetr.⸗Ges. 202,50 b1. Oppeln. I“ g, den Portl.⸗Zem. 166 bz G. Witt. Stahlr. —-õ—

250,5063. L“ des Rittertreus,, d56 Ordensverleihungen ꝛc. V. urgischen Gr 8 8 dem Herzogli leswig⸗hol Deutsches Reich. zu „oem Herneg c sch og Bekanntmachung, betreffend den Fahrplan der Reichspostdampfer der Großherzoglich Mechthhtzurge Schwerinschen der Deutschen Ostafrikalinie. Verdienstmedait Fiber⸗ der dritten Klasse des Kaiserlich Japanischen Erste Beilage: 8 Ordens des heiligen Schates:

dem Herzoglich schleswig⸗hot . Fahrplan der Deutschen Ostafrikalinie für das Jahr 1908. idau; b deem Generalsekretär beim Zentraldepot des Roten Kreuzes, Königreich Preußen. die Börse zurückhaltend macht und keine

der Großherzoglich Mech Oberstabsarzt a. D. Dr. med. Hering zu Neubabelsberg;

silbernen 9 der fünften Klasse desselben Ordens: regere Beteiligung aufkommen läßt. Der Seae es eeere, weereer. Je hedeätee sanan 1 Satz für Ultimogeld betrug etwa. 9 %⁄ sonstige Personalveränderungen. 8 8.

Bgn

—xe

do. Stahlwerke do. i. fr Verk. do W. Industrie Nig.egf gan do. Sprengst. Rhevdt Elektr.] 8 Riebeck Montm.

do. Riedel. J. D. Vorz.⸗Akt.] 4 ½ S.Riehm Söhn.

Rolandshütte. nen. e. b

1 o. i fr. V. h. Rosenth. Pra 86,50 bz G Fbfnne eat. 2e 87,00 bz G do. Zuckerfabr. ee Rothe Erde neue 95,00 G; Rütge swerke. 286,25 G Säch Böhm Ptl. 200.50 bz S Cartonn. 150,00 G Sächs. Guß Dhl 144,00 G do. Kammg V. A 93,75 b; G S. Thr. Braunt 3 276,40 bz do. St.⸗Pr. 1 159 00 bz S.⸗Thür. Portl 234,25 G Sächs. Wbst.⸗Fb.1 350,25 bz Saline Salzung. 146,10 G Sangerh. 5. 10 231,00 bz G Sarotti Chocol.] 882758 Een acs ment 121,50 G Seen h. F. 136,50 G do. neue 114,75 bz G do. V. A 70,00 bz G SchimischowCt. 154,75 bz Schimmel, M.. 214,00 bz Schles. Bab. Zirk 75 8 50 h 13,25 bz] do. St.⸗Prior. 107,00 G do. Cellulose.. 142,50 G do. Elkt.u Gasg 3 255,50 G do. Lit. B... 110 00 bz G do. do. neue 50,00 bz G do. Kohlenwerk 109,00 B do. Lein. Kramsta 132,00 G do. Portl. Zmtf. 1 b Schulte chneider

e Seeggsn

—ö—öö

Seemee

*22 —2— 2 —— 25

Kattowitzer B.. Keula Gübert. 3 Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. 6 Köhlmann St. 18

Walzeng.] 8 8 .abg. 12 . do. St.⸗Pr. 17

eeegegE —22=2

9—

᷑Edbo2

—,———9önnögögnö

des Großherrlich Türkischen Medschidieordens füuünfter Klasse und der Fürstlich Bulgarischen . silbernen Verdienstmedaille: dem Kammerlakai Seiner Hoheit des Herzogs Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein Beissert zu v

22ö22öhüI SPPEPEEPEPEPPEPEHPüSPFSFEEE

PEFEPPFPPPEPPPPEPPErPrPPPrPeeüPene eeeees

882] —2xön

—ö— ”AqEAEEEgEE

—-22=2

8 Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 16. Dezember 1907.

Die Börse zeigte heute eine ruhige Haltung. Die Aufmerksamkeit richtete sich wieder auf die Lage des Geldmarkts, die

0 S592—

8 q’on* 222ö2ö g

0α—

8 8

2——V2öAögönöögönööseöösönöösenösöögg vBöESe w n

S we-

den Herzoglich schleswig⸗holsttlttsichen Förstern Horlitz zu dem Derort 1 oree, 1 potinspektor beim Zentralkomitee der Deutschen Baierhaus und Kopke zu Prim 8₰ Vereine vom Roten Kreuz Franke zu Neubabelsberg, sc des Ritterkreuzes zweitetzhhteilung des Groß⸗ den Sekretären bei demselben Zentralkomitee Wilhelmi herzoglich Sächsischen Hau ens der Wachsamkeit d. Biesdorf, Gloede zu Karlshorst und Borchert zu Rix⸗ oder vom weiß Falken: orf; dae ten i 19 dem Fabrikbesitzer, Rittmeistetcer Reserve Kiesling zu der siebenten Klasse desselben Ordens: .. Privatdiskont notierte 7 %o. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Weimar; 1u dem nufseder beim Zentraldepot des Roten Kreuzes 6 dem Rechtsanwalt bei dem Reichsgericht, Geheimen der Ceres. glich Mechhärhurg⸗Strelitzschen August Palm zu Neubabelsberg und 8 96,00 G Justizrat Dr. Romberg zu Leipzig den Roten Adlerorden erdienstmedatthtz,hn Silber: dem Kanzleidiener beim Zentralkomitee des Preußischen —- veer e mit 84 b dem Haushofmeister des Withhener Klubs Hausen zu Landesvereins vom Roten Kreuz Bertram zu Berlin; f Hvsehesalterckor, Peefessdr h. Hateg er0t:, n der achten Klasse desselben Ordens:

den Gymnasialoberlehrern, Professoren Theodul Lauscher 1 und Karl Vecqueray, saͤmtlich 9 829,elhes des Ehrenritterkreuzes Klasse des Groß⸗ dem Tischler beim Zentraldepot des Roten Kreuzes Bach⸗ Jaus⸗ und Verdienst⸗ stelz zu Neubabelsber 8

Sanitätsrat Dr. Johann Julius Schmidt, Chefarzt am herzoglich Oldenburgisch 8— 1 G Marien krankenhause in Frankfurt a. M., 8 dem Nese anten ordens des Herzogs Petztz Friedrich Ludwig⸗ den Arbeitern ves demselben Zentralbepot Franz Palm

Philipp Offenheimer zu Frankfurt a. M. den Roten dem Generaldirektor der uzmoverschen Maschinenbau⸗ daselbst sowie Karl Hewerer und Wilhelm Hewerer zu Adlerorden vierter Klasse, Aktiengesellschaft vormals Ge Egestorff, Kommerzienrat Drewitz; dem Kreisbauinspekior, Baurat Adolf Jablonowski Dr.⸗Ing. Ernst Heller zu Lihtzt . annover); des Offizierkre uzes des Königlich Italienischen Pin Hrre een den. Sengeien Sösnenaszen Fesas Kaase. des Ritterkreuzes zweiter bela se des Herzoglich 9. Mauritius⸗ und Lazarusordens: jäg ünther Gudertsm Braunschweigischen Ordens Heinrichs des L5wen: dem Kommerzienrat Max Leon zu Berlin;

Fv er und SernI dem Vorstand des Graßh lich sächsischen Kr 88 tttttit ian ar ogt zu Freiburg im eise weidnitz den König⸗ de orsta e roßherzoglich sächsischen Krieger⸗ u an 1 öniglic 8 1eegs 8 9 Militärbundes, Hauptmann der Landwehr a. D., Professor an itathttüteLait.evErEb

lichen Kronenorden vierter Klasse, 1 8 dnde, en der dem Kirchenältesten, Altsitzer Michael Schröder zu r. phil. Redslob zu Weimar; dem Stadtverordneten, Rentner Gericke zu Berlin; des Kommandeurkreuzes des Königlich Belgischen

E1“ 222ö22ͤ2ö222I2N

gS 8

2 G☚ꝶ—

0◻☛2 2

Die Stimmung blieb auch weiterhin e 8 K . lustlos, obschon der letzte New Yorker ersonalveränderungen in der Armee. 90,40 et. bz G Bankausweis besser war, als bisher an⸗ enommen wurde. Bemerkenswerte Einzel⸗ 97,50 G heiten waren nicht zu verzeichnen

G 5 ÖSPPPFPPPPPüPPPPPSPgV

82

———„˖

02 28— 82

802222ööüöAéööIöööengnöInn

PPegggee-eeeseseeenee 22ög-öSboen

0bo en „2S=S2S

FöFPPee-eüPePeePg

2—q—äqg— —2Zͤöoe

391,00b;5 5 ellstoff⸗Verein. 86,50 B Ludw. Löwe u. Ko. 391,00 bz G eellstoff Waldhf. 20 335 50 et. bz Maadb. Allg. Gas 123,00 bz G Magdeb. Baubk.

- unk. 09 184 09886 Obligationen industrieller Gesellsch. 8 13 151,60 G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/74] 1.1 7 8 Mannesmannr. 15,60 G Dt.⸗Nied. Telegr. 1100,4 1.1.7 †8 Mers Zrenexnels 136,75 G Accumulat. unk. 12 100/4 1.4. Maf. Bergbau.. 166,5 G Ace. Boese u. Ko. 105 4 ½ 1.4.10792 Mend. u. Schwerte 126,25G A.⸗G. f. Anilinf. 1054 1.4.10¼—, MiruGenest uk 11 4 Mülh. Bergw...

do. do. 1 AK 500 „G. f. Mt.⸗J. 10274 14. 8ge .Rtadh. .4] 1. Müssangendukll

82 352

2 80

—VgESSSgSgg 15238ͤE2gEg 8988

8

99,000 Produktenmarkt. Berlin, den H. 16. Dezember. Die amtlich ermittelten Preise 9710 B waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 99,60 G märkischer 211,00 214,00, Andienungs⸗ 98,75 B schein v. 14. 12. à 213,75 ex Kahn, Nor⸗ 10 98,50B malgewicht 750 g. 222 221,75 224,25 10000G sbis 224 Abnahme im Mai 1908 mit 2 1 Mehr⸗ oder Minderwert. Steigend. Roggen, Rernae 199 201,00 ab

—2=2

‚qEn

EE

ue- e

2—öö2A-ö2SI 2ö5ö2ͤögo”

—,8——6——

SvpPböbPerüebPereaeensn

Schön. Schoͤnb Alle i. 22 Schöning Eisen. Schönw. Porz. HermannSchött Schanben.S⸗

es. Huck

Schriftg Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr.

E. chulz⸗Knaudt 7 Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Sentker Wkz. B. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens. 2 Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. XC. Spinn u. Spinn Renn u. K Sprengst. Carb. Stadtberg 82 61,75 B Stah! u. Nölke 115 25bz; / Stahnsdrf. Terr. 5,10 bz G Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomang Steins. Hohens. Stett. Bred. Zus. do. eoe 8 do. Elektrizit.

do. Vulkanabg.

t1625 00 G Alkalkw Ronnenb. Neue Bodenges.. 103,25 unk. 111 do. do. 118 50 G 6 bo. Gasges. uk. 09 119,75 b; G do. do. Photogr. Ges. 8. 88 Alsen 2 6 Ie g 24. Anhalt. Kohlen. 100 Nordd. Eisw... 279 75 bz G unk. 12 Nord Kohle Oberschl. Eis. uk. 12

o. Aschaffb. M.⸗Pap. d do 1 do. do. do. Eisen⸗Ind.

o. 8 Berl. El⸗ 28 do. do. konv. do. Kokswerke. do. do. unk. 10

do. do. unk. 12

do. do. 21 Orenst. u. Koppel Berl. H. Kuiserh. 90 —.— Patzenh. Brauerei ¹ do. unk. 12 98,75 bz G do. U 8 Berl. LuckenwWll. —,— pfefferberg Br..

8

00 ð& 8 C.

————— 2222ͤö2ööö2ͤö2ͤög

Bahn, Normalgewicht 712 g 209 208,75 bis 209,25 208,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 209,50 210,75 210,50 Ab⸗ nahme im Mai 1908 mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Fest.

e

2222ö8S⸗

7 0 4 0 8 20 4

4

2——— SS

—2 ASaebes

dgsönen Z

7 —,—2— —2+

[2 20,58S8=8] So] o 2 -ö2ͤN2öo

-

51l 88n2a] 8S8eH05 SS

82Sg E 1SSS2gS

Mannesmannr. Marie, kons. Bw

*

85

Uavgssrrneenern

Ib 2212ö-=82ög=2 SS

Son EexE —,—2

106,00 LZismarchhütte kv. 97,25 Pbönix Bergbau. 260,00 bz; G Bochum. Bergw. 89,00 BBU9 Zuckerfah. 163,60 bz Braunk. u. Briket 97,40 ’B

144,50 G Braunschw. Kohl. 103 10 G

Zresl. Oelfabrik 10,

50 do. Wagenbau 113,25 G do. do. konv. 100 104,50 G Brieger St.⸗Br. ¹ 90,00 bz Brown Boveri uC 118,10 G Buder. Eisenw. J77 25 bz G Burbach Gewrksch 10 70,25 Calmon Asbest 1 122,00 bz Gentral⸗Hotel I. 118 25 G do. do. II. 82,75 bz G Czernitz

gcrrrrzegüarneher

5 .

810

dochr* 0O00 G enee Sbon I=

.

ü —-ö,2éön2

5—

gac Leea,

zu. Massener Bergb. Mech.Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Bw.

97,75 G [K

96,00 G b

94,75 do. 1897

94,50 B (Rombacher Hütte 50 B do. do.

lalulm ScCohSOᷣSn e⸗ SAnCc⸗Se“

822ö22öN

8 S0 *˙οο R‚E’EEA’EEE’’n’neeenneenenenn

5

SegESPEEgEF 229qvöS

00= G

do. 405 102,00 G Rvbniker Steink.. 97,50 G Schalker Grubhe.

do do. 1899 do. 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gas ermann Schött 99 3 1901

₰½ 89

—. —-v222ö2ö2I2

22—

22

Ocoen] 00à œoOoOn SUS

117,75 G Charlottenhütte. 279,75 bz Chem. F. Grünau 119,75 B C

OoaeUo oh

Hafer, Normalgewicht 450 g 170,50 Senesen. Strelno das Kreuz des Allgemeinen des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich 1e 1702, 170,. ,2. een28 bn dem Fabrikinspektor Wilhelm Kube zu Nowawes im Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: 8 Leopoldordens: 177 Abnahme im Mal 1908 mit 2 Kreise Teltow, dem Maurerpolier Wilhelm Gehrke dem Hauptmannt der Landwehr, Professor Dr. phil. dem Ober⸗ und Geheimen Baurat Dr.⸗Ing. Stübben Mebr⸗ oder Minderwert. Fest. zu Pangritz⸗Kolonie im Landkreise Elbing, dem pensio⸗ Pabst zu Goiha und zu Berlin⸗Grunewald und Mais geschäftelos. nierten Eisenbahnlademeister Anton Dölz zu Auma i. Th., dem Regierungsassessor, Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothai⸗ dem Generaldirektor der Aktiengesellschaft für Bergban ehl (p. 100 kg) Nr. 00. i enber schen Kammerjunker Freiherrn von Stockmar zu Belzig; 1 8* . g gbau, Weitenmehl (p 9) bisher in Eichenberg, Kreis Witzenhausen, dem pensio zig Blei und Zinkfabrikation zu Stolberg und Westfalen, Ober⸗ 28,50 31,00. Fester. 1 nierten Eisenbahnweichensteller erster Klasse 12b der demselben Orden angereihten goldenen bergrat a. D., Geheimen Bergrat Dr. jur. Viktor Weidt⸗ ö . 100 kg) Nr. 0 u. rausch vuh Dassel 8 verüise. e 8 18 3 . verdtennmehshile. Sn h Aachen; F* - nierten ahnwärter riedr oleit zu prin m 8 8 b . nihlgr.N00 nr, ait Sehnna Freise. Insterburg, dem bisherigen Eisenbahnhüufsbremser eZnICCge ögnhc““ do. 72,10 72,80 725,50 Abnahme Peter Mesche zu Sassendorf im Kreise Soest, dem Ge⸗ furt a. M.; E16““ für Verdienste zur See: Mai 1908. Steigendd. Wildeln 9 . zu Segh b der Herzoglich Sachs en, Weiningenschen ddeem Handelsschuldirektor Wiesner zu Berlin; 8 reise Göttingen, dem Ausläufer un assierer ilhelm ettungsmedaille: 1“.“ 85 u“ b 4 1 3 3 r bronzenen Medaille des Königlich Spanis SS 18 . Bladbac 1“ 8- 8878 F dem Schutzmann Wild zu Berlin; 8 Ordens Isabellas der Katholischen: 8 gas Landkreise Cöln, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes dem Diener Krensch zu Stolpe; we ematünased ter bänglcse Foise . vierter Klasse: des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich bachickrmde (Höchste und niedrigste Preise . 3, R 1 5„ 8 dem Generalinspektor der Magdeburgischen Land⸗Feuer⸗ Rumänischen Krone: Ber Popbelseumer fär: Weene gutt mnädo een der Kaiser und König haben Aller⸗ sozietät Knaak zu Magdeburg; dem Hotelbefizer Alten zu IUs 1— Sorte †) 21,20 ℳ, 21,14 Weüen iht: 3 3 o Seeg9 8 dem Kaiserlichen Statthalter in Elsaß⸗Lothringen Grafen des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich der Königlich Siamesischen goldenen Medaille:

„.

3

+ +—

Ingehlg 18 IF ögAggAgsn

8881

2

do do Mittelsorte †) 21,08 ℳ, 21,02

1.1 170, pSt. 41,00 G 4 [1.1 [106,25 G

St. Pr. u. Akt. B

Stöhr Kammg. StoewerNähm. Stolberger Zink Gbr. Stlwd. V.

—- 28enNAöNo:

H. Stodiek u. Ko.

—y——— ——ö2q89qö

Concord. Bg. uk. 09 Const. d. Gr. Juk. 10 do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw..

8 4 103 Cöln. Gas u. El.

—22282

·p I

—2ö-ö2ögö2IE”

Schultheiß⸗Brekv. [Schwabenbr. uk 10

lt do. Figenegs. uk. 08 Siem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13.

Weizen, geringe Sorte †) 20,96 ℳ, 20,90

Roggen, gute Sorte †) 20,00 ℳ. 19,96 Roggen, Mittelsorter†) 19,92 19,88 Roggen, geringe Sorteg) 19,84 ℳ, 19,80 Futtergerste, gutt

von Wedel die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner

Majestät dem Kaiser von Oesterreich und König von Ungarn

b2 verliehenen Großkreuzes des Königlich Ungarlschen t. Stephanordens in Brillanten zu erteilen.

reuzes vierter Klasse des Fürstlich Lippischen ausordens: dem Fürstlich lippischen Kammerherrn und Hofstallmeister von Schönfeldt zu Detmold;

S 81gdcheg, 12 Hausordens und des Ehren⸗ H

dem Schutzmannswachtmeister Krause zu Berlin;

der Königlich Siamesischen silbernen Medaille: den Schutzmännern Grott und Kliemchen zu Berlin;

Seegeggg —2-—-V22ö=N

Sorte *) 18,00 ℳ, 17,00 Futter⸗ gerste, Mittelsorte*) 16,90 ℳ, 16,00 Futtergerste, geringe Sorte *) 15,90 15,00 Hafer, gute Sorte*) 19,00 ℳ,

Strls. Spl. S.⸗P

iemens Glash. Sturm Falz 5 4

Siem. u. Halske do. konv. Siemens⸗Schuck. Simonius Cell. I. Stett. Oderwerke Stöhru. Co. uk. 12 Stoew. Näh. uk. 10 Od 9 3 Feeehße San. ttisch. Asph.⸗Ges. angermünd. Zu do. Bierbrauerei Teleph J. Berliner do. Kabelwerke Teutonig⸗Misb.) do. Linoleum 4.10 2 uk. 1 b

des Ehrenritterkreuzes des Johanniter⸗Malteser⸗ ordens: dem Rittergutsbesitzer von Breza⸗Goray zu Smuschewo im Kreise Wongrowitz; sowie

des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia

et pontifice“: dem früheren Kaiserlichen Distriktschef, jetzigen anwaltsanwärter von Brandt zu Steglitz.

Dannenbaum . Dessauer Gas.. do. 18 do. 189959 2 do, 1905 unk. 12 Dtsch.⸗Lux. Bg. do. do. 1 Dtsch. Uebers. El. do. unkv. 13.

FüPPPPSPVF 2

22ö222 S

W Rreu⸗ e. vse 8 Neder tEien

RFeas disges deo.

do.

do. Lagerb. i. 2.

do. Lederpappen 9 Spritwerke

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Fürstlich Frennes höilcen silbernen den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung Verdienstmenaille: 18,20 Hafer, Mittelsorte*) 18,10 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, dem Gastwirt Priesmeyer auf der Schaumburg;

8 Forte *) 17,30 8 8 1191. Sorte und zwar: des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich 1

er 16,60 —. Maiz (mtxed), gute 16,90 ℳ, 1689.7. (nrec se ech des gomtnraeen ee zweiter Klasse des Königlich Lippischen Hausordens: Ma dem Major a. D. von Mehring zu Detmold;

eringe Sorte —,— ℳ, —, 52 Sächsischen Albrechtsordens: srunder) gute Sorte 15,70 ℳ, 15, dem Rittergutsbesitzer, Rittmeister a. D. von Moßner des mit demselben Orden verhundenen silbernen Verdienstkreuzes:

Kochen 50,00 ℳ, 30,00 Speise des Offizierkreuzes desselben Ordens; dem Badeinspektor Zunk zu Homburg v. d. H.; dem Fürstlich lippischen K t b 1 s Nech Avo sche Zamamrdesrn und Hoff der Fürstlich Aüppisensüfta en Verdienst⸗ medaille:

bohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 S Linsen 90,00 ℳ., 60,00 sdart⸗ von Schönfeldt zu Detmold; 8 8 des Rittertrenges des rbes her Koniglich.— dem Gemeindevorsteher Stiller zu Drogelwitz im Kresie— Fahrplan Clege un. der Reichspostdampfer der Deutschen Ostafrik

8,50 ℳ, 6,00 Rindfleisch Württembergischen Krone: dem Wirtschaftsvogt Wolf daselbst; Die Fahrten der Reichspostdampfer der Deutschen

2=2 Sündo

8**8*8*8* manAnA 2EE 8

h. .g, r n: 21-öäeönöönn 1e2 2n 222

222=2ö8S22=

258 S Segg

5 do

1 eE

6668VOVOòPqOS=SVgÖO

. 7 1**ꝙ —ö8qVqO8qqnqSqS—-:'AAngg

8

9 S

8 8— —22gê”èI* ’EAEne;

do. N.⸗Schönb. do. Rud⸗Johth. do. Witzleben. Teut. Misburg. Thalee Se p. do, do. B.⸗Akt

do. Wass. 1898 1. 75G 8 Theer⸗ u. eosß

do. do. 42 2242 8 in . 2 Düse Keiserchew. 109 4 143083,00939 Flegtanner: 18a9. b2B Donnes eerch. 410 93,60 G lin.d Lind Beug

00 et. 1 1 1 o. unt. 187,00 bz G Dorftfeld Gew. . . Verein. Dempf F 3 Dortm. Bergb. jetzt 1 ziegel unk.

7,50 G Gewrk. General! Westd. Eisenw.. aufcer do. Union Part. . 100 Westf. Draht.. 116,00 G do. do. ukv 10 2 do. Kupfer .2 51 40 B do. do. 1 WWick.⸗Küpp. uk. 10 165,50 B . 8 Dr. G 2 8 aa C 1 asch. 4. 9 ebi⸗

Z. 922 25 bz G Eisenhütte Silesia 180 3 Zechan Masch. 1 119,00 B Elberfeld. Papier 108 8 8 do. unk. 14 109,25 bz Elektr. Südwest 1 1“ eaf. Waldh. 179,75 bz Elektr. Licht u. K. 8 oolog. Garten 106,10 bz G do. uk. 1071 . 8 —. Elektr. Liefergag 41. Elekt. Unt. Zür. Ferechen. .1 . Grängesberg...

8 b

—..—,ö‚

588 0—

92—

SSgS 2 8 Sa

Bekanntmachung.

869

50 1050] 81

8 ,—

Bauchfleisch . ei Kalbfleis

Ecctct

2

Keule 1 2 dem Königlich württembergischen Konsul, Oberleutnant der

Landwehr a. D. Deurer zu Hamburg; ves Foürklich Lippischen 9 64 far Kunsn des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ es Fürst ippischen Ehrenzeichens für Kunst Ostafrikalinie werden im Jahre 1908 nach Maßgabe der herzoglich Vadischen Ordens Berthold I.: und Wissenschaften „die Lippische Rose“ am Ringe: in der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und sätzpine stattktimdwen. 7.

5 1.9n Architekten bei der Firma Th. u. A. Simon, Fürstlich Staat igers“ abgebruckke dem preußischen Staatsangehörigen, Generalvertreter des dem . 1 1 aatsanzeigers“ abgedruckten 8 b 8 Im Auftrage:

Antwerpen; Südende bei Berlin; Gieseke.

I“

82 T . E ür gchen Et. Till⸗

—2

8 —, —0,Sbd do So

hece Sch— 0 80 002800 —8g8=S F⸗

gEEEEEE 1**N

FEEbhEEg

Fefe

1 en 8 Fardfan Nor ee Dpffisch 1 En ns do. E.⸗J. Car. H

do. Kokswerke do. Poril. Zem. demw.

Opp. Portl. 3 u Koppel mnahr. Kupfer len Eisw. *

anzer 6 . vin ssage abg.

—2

2282

2

LT 2

166,00 et. bz B. Trip 188 00 bz G n 1 25 G 132 25 bz 119,00 G

Jarrrn,wgnnn egSAonösns

= .

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich ferner: ““ 114“ Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ des Großherrlich hssshgs Medschidieordens mütigen: vierter Klasse: 8

aidar pacha 1 apbta b 8 dem Privatbaumeister Gustav Wolff dem Kaufmann Ferdinand Schütze zu Hannover; S 8* 1“ 8 8 E111““ 8 114“

.— 1“ 8 8 8 1

—————yO—

X

115,50G 200,00 bz G

2AUErPAnn —V————— q

ISgee 28— Aügn