8 Tpeanc⸗ favrit vxh hhn üna
Bilanz p. 30. Juni 1907. 9 * 8289 Passiva.
ℳ
ℳ 8„₰ 947 501
1 197 435 300
60 949,7 24 694 12 000 — 190 868 52 758 737
An Nobilien und Uten⸗ silienkonto.
Effektenkonto... Kassa und Guthaben b. d. Reichsbank Wechselkonto... Wohnhauskonto Warenvorrätekonto Debitorenkonto.. Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto. Amortisationskonto Kreditorenkonto. .
„ Gewinn⸗ und Ver⸗
lustkonto
600 000 120 000 714 000 945 548
51 701
2 431 250]081 2 431 250.
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. Haben.
ℳ ₰ ℳ Per Gewinn aus den Betriebskontis ꝛc 200 950 An Handlungsunkosten 95 208 „ Erneuerungen.. 54 039 51 701
200 950/36
200 950
[74296] Zwischenbilanz per 31. August 1906.
An Aktieneinzahlungskonto. Kontokorrentkonto . . . . . . hb Unkostenkonto.
Stempel⸗ und Liqu. Geb.⸗Konto 5 801 Courtagen⸗ und dhece veis ha ine 3 754 Rohzuckerkonto. EE “ 91 414 Inventarkonto EE11““ 3 448⁄¼ Bründungsunkostenkonto 8 5 446
464 125 6 043 29 820
ℳ 1 400 000—-
2 009 854
2 000 000
Per Aktienkapitalkonto 7 411
„ Kommissionskonto. ee]
2 009 854
Hamburg, den 1. September 1906. C1 Söheae n a⸗ uhtz Die Uebereinst der obigen Zwischenbilanz mit den von mir geprüften und richtig befundenen Geschäftsbüchern bescheinige ich hiermit. Hamburg, den 18. November 1907. Jul. Max Hohmann, Magdeburg, n der Handelskammer zu Magdeburg amtlich bestellter und beeidigter Bücherrevisor.
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1906/7.
2442 64
Debet. An Unkostenkonto „ Stempel⸗ und Liquid. „Unkosten⸗ E1ö1I“ . „ Courtage⸗ und Provisionskonto . Inventarkonto: 20 % Abschreibung.. Effektenkonto: Kursverlust Gewinn per 1906/7: Reingewin. ℳ 198 511,03 Deckung d. Grün⸗ dungsunkosten 45 446,05
ℳ . 197 570
33 086 68 735
1 577 277
243 957 545 204
221 582 14 733*9 308 887 545 204 1907.
Per Kommissionskonto 1— “ ö“ 1
arenkonto..
Bilanzkonto per 31. August
Aktiva. 88 8 An g Se- . estand.. Wechselkonto: beö“n Kontokorrentkonto: Diverse Debitores Rohzuckerkonto: Bestand an Säcken. Inventarkonto 8 ℳ7 888, 60 — 20 % Abschrei. eTö 577,70 Effektenkonto: EELWWW3
ℳ 9 010 309 947 2 485 817 15 905
6 310
7 368 ¼ 2 834 359
Passiva — Aktienkapikaltonts⸗ G“ 2 000 000 Kontokorrentkonto: Diverse Kreditores .. . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1“ ℳ 243 957,08 8
“
198 511
“ „
— Gründungs⸗
unkostenkonto „ 45 446,05
Verteilung des Gewinns: um Reservefonds ℳ 9 925,55 „ 140 000,—
47 434,20
und Beaute .„ 1 151,28
gensgs ech 8“ 4 198 511,03 2 834 359 Hamburg, 1. Eeblenben 1907. ZImuerdanbesedneiee SF. Sefeaschafe. e u Die Uekereinstimmung der vorstehenden Bilanz d Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir 6 und richtig Seeen; eschäftsbüchern be⸗ inige ich hiermit. 8 8 Hamburg, den 18. November 1907.
Jul. Max Hohmann, 8 von der 42—715979 zu Wenerneglar amtlich
1“
[74633] Aktiva.
89₰
8 186 052² 673 775 16 7 654 33 348 714 65 50 569 99 458 689 86 17 837 /46 896 809 87 2 687 116,71
13 339 220 89 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Immobilienkonto... Maschinenkonto..
Elektr. Beleucht. Imnladekonio Inventarkonto.. Stallneubaukonto. 1ö1“ Kassakonto.. Kontokorrentdebitoren u. Bankguthaben Hypothekdebitoren u. Kaufschillingsreste
vvEg; 1 471 199
1 166 078 639 070
27 977
576 220 532 774 ¾
4 413 320
Malz⸗ und Hopfenverbrauch Fabrikationskosten, Personalkosten und sonstige Unkosten.. B
Malzaufschlag. u. zweifelhafte Außen⸗
Uneinbringliche u stände..
Abschreibung. auf Immobilien, Ma⸗
schinen und Inventar
Wechsel⸗Bank in Frankfurt a. M. oder Der Vorstand.
Hugo Denk. Carl Bauer.
Bdenz ver 20. September 1902.
Der Dividendenschein Nr. 19 wird sofort mit ℳ 90,— eingelöst entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Nürnberger Bank oder bei Herrn Anton Kohn in Nürnberg oder bel der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin oder bei Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Aktien in Berlin oder bei der Frank⸗ furter Filiale der Deutschen 88 in e a. M. oder bei der Deutschen Effekten⸗ und
ei Herren Gebr. Arnhold in Dresden. 3
NarSbg20
ℳ 3₰
5 200 000⁄——- 5 167 097 605 610]ʃ44 243 108 40 2 430, —
1 586 199 75 2 000 — 532 774
Aktienkapitalkonto.. “ 5 ontokorrentkreditoren Malzaufschlagsrückstand.. Nicht erhobene Dividendenscheine.. Gesetzliche Reserve u. sonstige Reserven Arbeiterunterstütz.⸗Fondskonto. Reingewinn abzüglich Abschreibungen
fu 250 220 er 30. September 190ö 7T7.
8 Iene. 10 945
Vortrag vom Geschäftsjahr Ft cʒaee 4 250 310
Bierkonto ... Einnahmen für Träber 142 136 Zinsen und Mieten abzüglich Ausgaben 9 928
28 6“ 8—
1413 320 32
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Justizrat S. Merzbacher.
[743100 Vereinsbrauerei. Bilanz per 30. September 1907.
ℳ 5 000 040 165 518 59 397 6 805 98 908 28 802 40 567 17 355 392 457 87 417 308 022 8 221 73³² 23 260 263 332 1 032 023 41 768/6 6 1957— 52 800— 16 850 230 000 —
7 880 470
Aktiva.
Grundstücke, Bauten u. bauliche Anlagen Maschinelle vee Fer ꝛc. Kühlanlage 8* Brunvenanlage. Lagerfastage . Transportfastage
ferde und Wagen..
e6* Bierbestand.
opfenbestand ..
Malz⸗ und Gerstebetand Furagebestand 1 Pechbestand Kohlenbestand Bierkundendebitoren. Bankguthaben Kassabestand. Wechselbestand .. Eigene Hypotheken Neubaukonto Avalkonto
1 000 000 3 000 000 1 800 000 653 611 15 000 105 191 50 000 304 054 146 738,— 230 000
5 638 — 570 236
7880 470 69 Cewinn⸗ und Verlustkonto.
Pas Stammakttenkaptagl Prioritätsstammaktienkapital ... Hypotheken 1
Reserve für Unfallversicherung 8 Beamten⸗ u. Arbeiterunterstützungsfonds Baureserve .
Guthaben der Kundschaft Kreditoren
Avalkonto . . Dividenden pro 1902 — 1906 nicht ab. gehoben.
Gewinn
Debet. 3 Reparaturen und Ersatz. 223 067 Fesikeaztnsan 49 113 51
sespannunterhaltung ... 8. 56 563 97 Betriebs⸗ und andlungsunkosten . . 1878 968 05 Abgaben⸗ und Versicherungsbeiträge. 99 445 Beiträge für Arbeiterwohl 88
ungen “ Abschreibungen auj:
Bauten 2 % 64 717
25 000 —
Abbruch von Baulichkeiten. 1 Maschinelle Anlagen, Apvarate c 29 % 41 379 Kühlanlage 8 20 % 14 849 Brunnenanlage 20 % 1 701 Lagerfastage. 20 % 24 727 Transportfastage .. 50 %, 28 801 und Wagen.. 50 % 40 567 nventar . 50 % 17 356 Hvpothekenregulierungskosten “ 12 709 Bierkunren, Zuführung g. Reserve. 88 üs —
Gewinn. 82 1 503 314 722
Kredit. Gewinnvortrag ex öö“ “ Bierkonto .. . Mietsertrag. Verfallene Dividende per 1901/ 1902.
26 671
1 469 282 6 136
1 224,⸗—
1 503 3147
8 Der Aufsichtsrat. Abraham. Arnhold. g. Direktion.
EM; iegra. H. Schultze. Vorstehende lan⸗ sow e 898 Gew un⸗ und Verlust⸗ konto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig 11en Büchern der Gesellschaft heset e. gefunden Rixdorf, den 15. November 1907.
Die Ce In
Robert Frickert, C. F. W. Adolp bi, Kgl Kommerzienrat. gerichtlich neeaahr Bücherrevisor.
mit ℳ 125, — vom 16. cr. ab bei der Gesell⸗ R Dresduer Bank in!
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1906/07 ist auf 10 ½ % für die konvertierten Stammaklien und auf 12 ½ % für die vaesern veer. fest⸗ gesetzt. Die Einlösung der Dividendenscheine Nr. 1 erfolgt demgemäß für die konvertierten Stammaktien mit ℳ 31,50 und für die Prioritätsstammaktien
ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die dies⸗
schaftsraffe
Berlin und der Dresduer Bank und der Gebrüder Arnhold in Dresden. Rixdorf, den 14. Dezember 1907. Vereinsbrauerei. Die Direktion.
[743111 Vereinsbrauerei.
Auf Grund des § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nach der in der heutigen General⸗ versammlung erfolgten Wieder⸗ bezw. Neuwahl aus den Herren: Justizrat J. Abraham, Rixdorf, Vor⸗ sitzender, Kommerzienrat Konsul Max Arnhold, Dresden, stellvertr. Vorsitzender, Ad. Aschkinaß, Grunewald, Direktor Boeszoermeny, Berlin, Wilh. Ramm, Berlin, 8 elsberg, Berlin, Sanitätsrat Dr. G. Schütz, Gr.⸗Lichterfelde, Carl Spielhagen, Dresden, besteht.
Rixdorf, den 14. Dezember 1907.
Der Vorstand. Spielhagen. H. Ziegra. H. Schultze.
[74663] b Des Sae Actien⸗Brauerei
„Zum Feldschlößchen“.
Die . 2. unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 7. Januar 1908, Vormittags ½12 Uhr, im Geschäftslokal der Brauerei, Elisabethstraße 12, stattfindenden 1rve. eh Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesorduung: 3 1) Ketgegennaßsne des Geschäftaberichts und der Reechnungsablage über das verflossene Geschäfts⸗ 8. jahr unter Vorlage des Revisionsbefundes und Beschlußfassung hierüber. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Aufsichtsratswahl und Wahl der Revisoren. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche
bezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines dee Notars spätestens am 2. Januar 1908 während der üblichen Geschäftsstunden entweder in eee,gen, am Rhein und Fraukfurt am Main bei der Pfälzischen Bank und deren sämtlichen Filialen, in Berlin bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein oder in Dessau bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Dessau, den 11. Dezember 1907. C. Eswein, ereren
) Er Erverbs. und Vircgcafs⸗ Benos enschaften.
Keine.
8 89 Niederlafung c. von MNeechtsanwälten.
[74837. Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Richard Josephsohn in Char⸗ lottenburg, Sehienae 64 wohnhaft, ist am 10. Dezember 1907 in die Liste der bei dem König⸗ lichen Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.
Charlottenburg, den 10. Dezember 1907.
Königliches Landgericht III in Berlin.
[74636] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Walter Herz zu Essen ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 25 “
Effen, den 13. Dezember 1907. 8
Königliches Amtsgericht.
[74638]
Unter der Rechtsonwaltsliste it Rechts⸗ Wertheim, zugelassen bei Gr. Amtsgericht daselbst und bei Gr. Landgericht Mosbach, heute eeheras
. den 14. Dezember 1907.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Die Eintragung des Rechtsanwatts Hans Dötsch in Kaufbeuren in die Liste per bei dem K. Amts⸗ wegen Aufgabe der Zulassung gelöͤscht worden. aufbeuren, den 13. Dezember 1907.
Rei “
vom 14. Dezember 1907. Aktiva.
Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm ein zu 2784 ℳ berechnet) ...
eestand an Reichskassens einen. 84 398 000
8 „ Noten anderer Banken 23 626 000
„ Wechsen . 1 265 881 000
Lom nesfordeungen. 82 239 000
5 „ Effekten 8 74 938 000
„ sonstigen Aktiven. 110 319 000
ene Das Grundkapital. 180 000 000 Der Reservefonds 64 814 000 * e umlaufenden
1 476 827 000
11)
“ 543 357 000
Päten sonsttgen täglich Verbindlichkeiten. 12) Die sonstigen Passiva . . .. 76 968 000 Berlin, den 16. Dezember 1907. Reichsbankdirektorinm. Koch. von Glasenapp. Frommer. Schmiedicke.
700 565 000
SSS—= ——
DSS 9 IUen
——,
—
Korn. Maron. von Lumm. von Grimm.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[73204] Bekanntmachung.
Allgemeine deutsche e kasse zu Berlin in Liqui. (E. H. 144). . gliederversammlung am 31. Tezember, Vor⸗ mittags 11 Uhr, A (randerstraße 3 3/6, Zimmer 273. Beschluß über Einstellung des Liquidationsverfahrens.
Der Liquidator.
Kenntnis. 985. II a. H. K Berlin, den 6. Dezember 1907. Der Polizeipräsident: von von Borries.
[74634] Von der Deutschen Grundcredit⸗Bank zu Gotho, Zweigniederlassung hier, ist der Antrag gestellt
worden, nom. ℳ 20 000 000,—74 % ige unverlos⸗
bare Hypothekenpfandbriefe (Abteilung XV), nicht rückzahlbar vor dem 1. April 1917, der Deutschen Grundcredit⸗Bank zu Gotha zum Börsenhandel an der biefigen p zuzulassen. Berlin, den 14. Dezember 190.
Bulassungsstelle an der görse zu Kopetzkv.
[74635] Bekanntmachung.
hier hat den Antrag eingebracht, ℳ 1 000 000,— 4 % ige Schuldver⸗ schreibungen der Kgl. bayer. Stabt Rosen⸗ heim vom Jahre 1907, unverlosbar und un⸗ kündbar bis 1917,
aüasennen und zur Notierung an hiesiger Börse zu⸗
zulassen ünchen, den 14. Dezember 1907.
Die Bulassungsstelle für Wertpapiere
Lebrecht, Vorsitzender. [74664] Società Italiana per Piniezione
Capitale sociale L. 1 000 000. Sede in Genova, via Cairoli n. 15.
blea generale straordinaria pel giorno 23. dicembre 1907, alle ore 10 anti- meridiane, in una delle sale della sede sociale, in via Cairoli n. 15, per deliberare sul- seguente ordine del giorno: 1) Aumento del capitale sociale. 2) Trasferimento sede sociale. 3) Modiflcazioni allo statuto. 4) Nomina di nuovi amministratoriT. IIl presidente
2 ezI2. &Alo. [70113]
Rosenthaler preßzhefenfabrik G. m. . 8 i. . 2 Die Gesellschaft ist 8 ras. Wir bn hierdurch gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die Gesell⸗ schaften m. b. H, alle Gläubiger der Gesellschaft, sich bei bei dem Tver. Liquidator zu m lden. 88 N. Ollendorff, Breslau I, IHassis 9]
Ring 12. Die Gläubiger der aufgelösten Firma
vormals Haase & Brandt Gesellschaft mit beschr. Haftung 89 werden aufgefordert, sich zu melden. Tegel-⸗Berlin, den 12. Dezember 1907. Friedrich Kühne, Liquidator. [70776] und Japan⸗ 8* ortgesellschaft mit beschränkter Haftung beschlossen ist, fordere ich die auf, sich bei mir zu melden. Berlin, den 3. Dezember 1907. Der Liquidator: Justizrat Max Ehrlich, Taubenstraße 16/18.
Bekanntmachung.
äaß. n Siegen ist durch Beschluß der Gesell⸗ söe ter vom 12. Juli ds. J. aufgelöst. Ich fordere ierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Siegen, 13. Dezbr. 1907.
anwalt S Schubert mit dem Wohnsitze in worden. 1” . [74639] Bekanntmachung. gerichte Kaufbeuren zugelassenen Rechtsanwälte ist Kgl. 1 8 Mall, K. Oberland
Der Liquidator: Fe di d Beier.
(Es bedeuten: d
Vorstehendes bringe ich 88hen ꝛur öffentlichen
es 8
Die Bagyerische Hypotheken⸗ und Wechselbank i
an der Hürse zu München.
del legname sistema Rüping.
I signori azionisti sono convocati in assem-
del Consiglio di amministrazione: 8
Vereinigte Berlin⸗Münchener 3.easateiten
Nachdem die Auflösung der Pollak, China⸗
73974 Füg; 1 5, heegg Bergische Seeng. 0. m.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
““
enschafts⸗. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der nexxa. über Waren⸗ bahnen enthalten 5 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗ — für das Deutsche Reich. Gr. 2094)
Selbstabholer auch durch die Kön
Pas Zentral⸗ Pee aönl Staatsanzetgers, SW. Wilhelmstraße 32,
ster für das Deutsche Rei liche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
kann durch alle Postanstalten
in Berlin für
Das Zentral⸗ Handelsregister 8 das Deuts Sesegechres beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das
Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2
e Reich erscheint in der Regel . Der
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reiche werden heute die Nru. 299 A., 299 B. und 299 C. ausgegeben. “ 8 ; ehs Fruchtgetränke,
Warenzeichen.
Datum vor der d vg G. = Geschäftsbetrieb, W. =
Waren, schreibung beigefügt.)
109 8 8o.
m Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen ist eine Be⸗
Beschr. = Der r Anmeldun
1a⸗re au laadt e ct commchdee mu. ga zuperiorite
3 2 eie, 2e mn. sa2
par sers wvantz eun.
atre minute ielle 1* 1834
Garantie Mlos la cercu La Chroree dite Poudre Ertru coauiue uu bossos mrne ale cosshtue une excal
7. ꝙ&erable, ele comba
NeaCL.008 A Mrbhe KbNen üxhesxeherg drewe veszobͤtrs s eacheageh
2OUDAE 88,38, 9. A2b
CHICOREE FABRIOUEE
SaS E
NOhßh
ö
102 357.
6b8. ebeRbbbnn,nvhrA.49 gne.1.8.,dd bg1d2e..e1bea8b e 1 U, l-4bAvN4b
Ha NHeene
ven- DRE BNTRIN
qucohtt L- e. 8
1 eerecrere. — ArwSre-L.Se001 bFd.Mk.Z heFbrees -v,Ux,UA. A1b.vUbebg—AdbwNce
EEE“ essor F. Ant. Hubbuch, Straßburg i eschr.
. Els.
Fa. V Cambral Frankreich); Vertr.: 1/11 1907.
Zichorien⸗Fabriken.
Roggen⸗ und Korn., Ie Branntwein,
“ kohlensaure ätherische Oele, Alkohol,
Weizen⸗, Mais. und Sprit, Brennspiritus, Essig, Essigessenz, Stillwein, Schaumwein, Fruchtwein, 18 Frucht⸗ und Kräuteraromas, Bier, Malz⸗ 9 Zucker, Zuckersirup, Zuckerwaren, Schokolade⸗ waren, natürliche und künstliche Frucht⸗ und Punsch⸗ essenzen, diätetische und pharmazeutische Präparate, Flaschen, Krüge, Fässer und deren Teile, Demijohns, Behälter, Schau⸗ und Ziergefäße, Korke, Bshnn Spunde, Spundbleche, Flaschen⸗ und Begverschüsf, laschenkapseln, Flaschensi gellack, Flaschenwachs, laschenöffner, Ausschankvor ichtungen, Kühlvorrich⸗ tungen, Gläser und andere Trinkgefäße, Flaschen⸗ ständer, Flaschenhalter, Gläserständer, Gläserhalter, Flaschenhüllen, Flaschen⸗ und ghelesnnersät. Servierbretter, Servierdecken, Tafelgeräte für die Aufbewahrung und den Konsum von Flüssigkeiten, fsenenevgh Aschbecher, Schnupftabakbehälter, Zahn⸗ tocher, Menuhalter, Kartenhalter, Anzeigevorrich⸗ tungen, Kisten, Körbe und sonstige Emballagen, Ver⸗ schnürungen, Streifen, Plakate, Pe eoce; Prospekte, Schilder, elef fe, Fakturen, Papier, Drucksachen, Druck⸗, Brenn⸗, Prägstempel, Schablonen. — Beschr.
102 945. B. 15 523.
BEENAGC
8 31/7 1907. J. Basler & Co., Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. Otto Siedentopf, Berlin SW. 68. 27/11 1907. G.: Gumm warenfabrik. W.: Rohgummi, regenerierter Kautschuk, technische, chirurgische und hygienische Gummiwaren, Gummispielwaren.
102946. O. 2956.
aqliostro“ 27
28/6 1907. Oesterreichisch⸗Ungaris e Gummi⸗ schuh⸗Manufactur Compagnie „Monopol“ Max Scherer & Co., Berlin, Neue Friedrich⸗ ftraße 9/10. 27/11 1907. G.: Gummiwaren⸗ handlung. W.: Gummiwaren, nämlich: Gummi⸗ schuhe, Guneniabsäte, Pürnscihbs Canevasschuhe mit Gummisohlen, Schneeschuhe, Schneestiefel, Gummistiefel sowie Gummi⸗Fubßbekleidungen über⸗ haupt, Pneumatikreifen, Dichtungen, Gummipuppen, Gummiriemen, Gummiplatten, Taucheranzüge, Taucherkappen, Wasserschläuche, Gummischwämme, Wagenreifen, Vollgummireifen.
102 947.
Wässer, Sauerstoffwasser, Gersten⸗,
18
D. 6545.
Pat.⸗Anw. Pro⸗ W.: Zichorien. —
5 b. 102 5421. F. 5357.
21/2 1907. John Du⸗
easse Ebmond München, 1 R 91. 1907.
27/11 Fabrikation und Vechah von Eisen⸗ und Stahlwaren. W.:
Meefsserschmiedewaren,
nämlich: Messer, Gabeln, Scheren; Meißel, Bohrer, Eelen Himner,Sichin Sensen, Beile, cken, Sägen, Hobel, Zangen und sonstige Werkzeuge
zur Bearbeitung von Polz und Metall und dergl., Hieb⸗ und Stichwaffen,
Nadeln, Nägel und sonssige Kleineisenwaren. 102 943. B. 13 469.
Flora
10/5 1906. Bielefelder Mraschinenfabrit v vor⸗ mals Dürkopp & . Bielefeld. 27/11 1907. G.: Maschinenfabrik. : Motorwagen mit Benzin⸗
und elektrischem b. en. und deren Bestandfeile, Krankenfahrstühle, Krankenwagen, Luxuswagen, Last⸗ wagen, Geschäftswagen, Schle Themagxn sowte Motore und deren Bestandteile, Milchzentrifugen und deren Bestandteile, Achsen, Federn, Naben, Kugeln, Ketten, 1 Heler, Kurbelwellen, Rahmen, Metallrohre, Kot⸗ schützer, Laternen, Oelkannen, Pumpen, Bremien, Gummireifen, Schlüssel⸗ urnd Schraubenzieher, sämt⸗ lich für Motorwagen, Fahrrad⸗ und Motorradständer,
H
8 Motorwagenwinden, Gepäckhalter, Benzinkästen, Zünd⸗
kerzen, Akkumulatoren, Zündspulen, Vergaser, Huppen; Nähmaschinengestelle,
Nähmaschinennadeln,
maschinenmöbel, Nähfüßchen, Oelkannen, Schlüssel⸗
und Schraubenzieher für Nähmaschinen.
102 942.
2
1121818ngen Aachen. 27/11 1907. G.: Nadel- ½ fabrik W.: Nähnadeln,
Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Hutnadeln, Sicherheitsnadeln und Häkelnadeln.
R. 8750.
88 “
orna
27/6 1907.
Whiskybrennerei von
ro
Julius
Lappe, Neudietendorf. 27/11 1907. G.: Herstellung dabde. nei von Getränken, Rohprodukten und Halbfabrikaten zur Herstellung von Getränken sowie
der zum Vertrieb notwendigen Gegenstände.
Lköre und andere Spirituosen, Liköressenzen und Spirituosenessenzen, Likörextrakte, Bitter, alkohol⸗
hahige und alkoholfreie Kräuter, Gewürze, Gewürzextrakte, Fruchtessenzen, Fruchtäther, Fruchtlimo
rtrakte, Kräuterauszüge,
Fruchtextrakte,
Näh-
ZA 1907. Drahtbundkiste 18. m. b. H., Liebau i. Schl. 27/11 1907. G. Kistenfabrik⸗ Dampfsäge⸗ und Hobelwerk. W.: Kisten und Emballagen.
22 a.
25/1 1907. Minimax Con⸗ solidated Limi⸗ 8 vewweicers I venerste⸗, or. Feuerlösch Fabrik von Feuer⸗ Apporat
löschapparatemnd1 und Geräten. W.: hanig Feuerlöschspritzen, 1—
einschließli
Dampfspritzen, Löschprähme, Er⸗ tinkteure, Lösch⸗
bomben Fabrun⸗ für euerlösch zwecke, nerfbsch toren, Saug⸗ und föear; sowie andpumpen, Leitern, auch fahr⸗ 1.2 Kn. s prungtücher Heibmeelie insbesondere Feuerhaken zum W2 Rauchhelme, Rauchschutzvorrichtungen, Feuersch 2 anzüge, Feuerhähne, Schläuche und Schlauchvorri tungen, Schlauchbehälter, auch fahrbare, Hydranten, Aexte, Feuerwehrhelme, Feuerwehrunitormen, Feuer⸗
1028 948. M. 10 290.
☚ 2—5 Bei Feuersgefahr. 1- w Handgrisf fassen mama
Ressc sell⸗ Khopf. 9 en Zehr Krälrig nl
—
Wasserentnahme, Eimer, Signalhörner, Ledergurte, Pferdegeschirre, Signal⸗ arme bei Feuerwehrwagen, Laternen, Feuerpatschen, Wassertonnen, auch fahrbare. — Beschr.
Mullen, Signalpfeifen,
102 949.
2/10 1907. Aktiengesellschaft Mix & Genest
.10gb⸗ und Telegraphen⸗Werke, Berlin. 27/11 1907. G: Elementen, elektrischen Apparaten und Einrichtungen sowie Meßinstrumenten. Instrumente, Geräte und Elemente. — Beschr
Herstellung und Vertrieb von W.: Elektrische Apparate,
34.
102 950. C. —7
Alle Meune“
22/8 1907. E. Otto Claus, Zttan, Aeuß. Weberstr. 5. 27/11 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Waschmitteln. Fleckentfernungs⸗ mittel und Waschmittel.
102 951.
ENXIM
27/9 19027. J. Engelsing Nachf. Apoth. Wewer, Wiesbaden. 27/11 1997. G.: Anfertigung und Vertrieb von chemisch⸗technischen und pharma⸗ zeutischen Präparaten. W.: Teppichreinigungsmittel und Kitt für Gummischuhe und Gummiröcke.
102 952. N. 3622. — & XUIemnkasen W “
E. 5732.
29/5 1907. 85 C. Naumann, Offenbach a. M. 28./11 1907. .: Seifen⸗ und Parfümeriefabrik. wbv5 Sets. Waschmittel, Parfümerien und Toilette⸗ mitte
102 953.
5/4 1907. Rudolf Poscich, Apweheh d. M. 28/11 1907. G.: Herstellung und Versand von Drogen, Chemikalien, eu““ und kos⸗ menscen Präparaten, Einrichtungsgeschaͤft für Drogen⸗ handlungen. W.:
Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterꝛeugniffe Ausbeute von Fischfang
und Jagd. 2. Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. 5. Borsten, Bürstenwaren, insel Schwämme, Toilettegeräte, tahlspäne. 6. Chemische Produkte für industrielle, ne schaftliche und photographische Zwecke, [
Kämme,
löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 11. 8ng. arben, Blattmetalle. 13. ezücte H izen, Harze, Klebstoffe, Bohner⸗ masse. 16 a. Bier. b. Weine, Spirituosen c. Mineralwäͤsser, aitohocrete Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. 8 26 a. Fruchtsäfte. b. Speiseöle. 8 Tee. Hehae. Cfng. 4. SeFefae isch Mab tttel. etische rmitte Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Frecte und Stärkepräparate, Farbzusätze zur W Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel, 8e. und Poliermittel (aus genommen r
anmelder,“ Fackel Hyd tenrohre Sondethehe für
E“
Lede ¹), Schleifmittel. 38. Tabakfabrikate. — Besch