über 20 Jahre, erteilt werden. Die Genehmigung ist
Qualttät JAußerdem wurden schädigung jedeneit widerruflich. (Nach einem Beeune de Legen Ent⸗ Zollsa Durchschnitts⸗ am Markttage lats in Parig. iem Bericht des Kaiferlichen Zollsatz gering mittel gut Verkaufte prels (Spalte 1) e” 16 ar. lecere 11..,,
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner . 1 Doppel⸗ 15 8 vnssnenag 8 Mineraliengewinnung in Großbritannien N 8 gemeiner „Ver⸗ 1 1““
“ zentner Doppelzent im Jahre 1906. Tarif einigten gemeiner niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner 1 (Prans unbelanac Großbritanniens 8 “ König⸗ Tarif
gesamte Produktion von Mi 8 ℳ ℳ ℳ ℳ 1. sich im Jahre 1906 und in dem vorangegangenen Zalien “ reichs
—
—
(neu hinzugekommen) „Ceneral Report and Statistics on Mines and Quarries, 1906“ b. Pelz⸗ und Filzhüte (2) auf jeder Stufe
folgendermaßen. Eg wurden im ganzen Mineralien i der Herstellung „ .Dutzend 25 Sh. 20 G e g 8 8 105,842 992 Pfd. Sterl. gegen 95 828 812 Pfd. Steu 2 1 S Allenstein. 14 00 14,00 16,10 1 3 8 “ 1905 gewonnen. Die Wertzahlen geben den Wert
22 1“ Thorn. . 500 19,00 19,60 88 E an ab Grube und (neu hinzugekommen 14. November 1907 ab 144 Lampen und Lampenwaren! Schneidemühl 19,0 8 1
8 — sten Mineralien wiesen ierbei d e. Feuerwehrhelme und Bergmannshüte 2. Die Worte „Bogenlampen und ubehör“ Krotoschin 3 15,00 15.9 158g . 8 8 1 und Werte auf: her h ie folgenden Mengen “ Acbieher nnteeashe Negg 9 Zöllsätze unverändert) leac glüh.Lmpen 8&2 —
8 1 5,00 8 — . rt und aus jedem Stoffe, n. a. v, ogen⸗ n in Breslau.. Braugerste 15,0 82 18,00 Mineralien Menge Menge 1906 Wert einschl. Formen und Haarfit Ueberzuüge eine besondere Klaffe verwiesen mit f ... 189 9% 18½8 178 V Alaunschiefer ü 1 ie- 8 EEEE1“ atgestele, 9. a. v. 8 . v. Werte 5.v. H.
8 8 . 8 “ er.. e „ 7 8 ET1ö1“ 16,0 8 1599 b 18 8 “ Erseeg wefegties ver. 19 124 Mteges lun Stücker “ “ 11““ g- Nopemrber 1907 ab b 16,30 16,40 ’ I“ 8 15 2. aus Wolle oder in Verbindung mit Wolle behör son vir re. H. rnS) 15,50 15,70 19,00 b — Baryt. 35 8 88 8n und mit Kautschut durchtränkter wasserdichter deageglamvenabehte soll als elektrische 16,50 17,50 1 Bauxit.. . 6 654 2 728 Stoff aus jedem Material „ vp. Werte 30 v. H. 25 p. H. verzollt werd mißen nach T. Nr. 172 b hingen. . 19,50 20,00 10. 12. Sumpferz. 5 425 1 356 vom 8 . . . . v. Werte 17 v. 2 12 ⅛ v. H.
8 81774 4 749 310 13. No ““ 8 vom ee 7,40 * 4 1. 10. 12. 3 ornstein u. Flint 70 677 68 209 Ih 8 (bisher ohne den letztgenannten Stoff 35 v. a 9s ““ E' ghe .“ 15. November 1907 ab fullendorf... 8 1. onu. Schieferton 15 134 794 15 291 352 1 763 023 b. Denims, gestreift und verziert. Die Taris⸗ Im übrigen fins die Zolihee d. 2 H. 15 . H. vaC Hehle . . 236 128 938 82 0388 5583 251 567 652 91 788 023 Felle 19 fortgefallen, jolipflchtig nach Nr. 1442 unberassenn dün Holsäte der 15,00 15,00 y15,50 15,50 13.12 EII1“X“” 6903 217965 7478 226 166 Nr. 121 wüt. .. men. .. „ b Lampen nicht angerntat iedes. ,0 16,70 16,90 17,20 8½ ““ Kupferpräzipitat 250 10 90oo9 280 12 800 (hieherer 16 . 35 v. H. 30 2 schließl eines 4 vlin P Eersehen, ein. 17,60 17,80 17,80 18,00 13. 12. Flußspat .. 39 446 19 557 41 849 20 023 aus Wolle oder in Verbindung mit ENE111““ iner Glock 8 589 uders, Schirmes und 18 1⁵˙40 15,40 15,60 13. 12. GVolderaz. 15 981 17 787 17 384 5 343 wie: Frauen, und Kinderkleiderstoffe, nicht uderen Gegen⸗ 14,20 15,10 15,60 15,70 8 .“ Kies und Sand. 2 241 620 170 205 2 366 985 177 996 über 5 Unzen auf das Quadratyard 8 ls ein integrier Ben eingeführt 15,00 15,30 15,50 1h 8 9. veprische Ge. 255 508 82 342 225 027 74 563 wlegend...... Werte 15 v. H. 10 v. H. von verwendet miet sea. “ 14,40 15,40 15,40 1 h 1 8 3 vom niccht anderweit vorgesehen (ab 2 1 18,690 18,89 188 1“ stene ʒ5 956 900 1 288 344 6 165 750 13. November 1 en (aher nicht die 1250 1480 15,00 15,60 6 1.1.“ Cssench... . 14 590 703 3482 184 15 500 409 1583 912 neu hinzugekommen) öühgg. 8 dneppenn v 16,20 1— 17,00 17,50 18,00 Eiseenschwefelkies 12 186 4789 11 140 4 953 d. Samt, Baumwollensamt, Plüsch, Sealette belcht 2. Metall. v. Werte 25 v. H. 2 15,00 16,10 16,20 8 Bleierkt 27 649 244 752 30 795 3241 405 und Nachahmungen von Pelzen darstellendte r zum Teil anderer Wortlaut) vom 17,00 17,50 17,50 18,00 Kalkstein (außer Stoffe, Astrachans, Bäͤnder, Borten c. Lampen u. Gassf 15. November 1907 ab 5 75 5 8 8 Kreide) 12501 730 1410 526 12 758 588 1 368 375 vions), nichk zu Einfassungen bestimmt; “ 88 20 v. H. 20. v. H vom 15. November 1907 ab
Glogau.
Reustadt O.⸗Schl. “ agen i. W. .
„95ͤ—.] b111“ „ „ „ „ „ „ „ „ „„ „ „ „ „
“
Allenstein. Thorn.. Schneidemühl Krotoschin Breslau.. Svve i. Schl.
9 6 6 b5 11“ . . “
Reufladt O. Schl. Hannover. Fedan, 8— agen i. W. Foch 6 Nenh... FZe“ Schwabmünchen EE111X“
— — 16,20 1 Manganerz.. 14 474 11 634 . 8 pitzen für Kleider, Spi nbesatz, Putz 8 1800 1829 1860 18 80 1“ Fümmer . . . 11 640 3858 117 96: 22 966 waren. und Kleibeztül, Sülclabien bt “ 1800 18,00 18,40 18,40 18,60 . Ocker, Umbra ushw. 16 237 15 462 14 210 14 641 Stücke, wollharige Zanellas (Italians), ge⸗ Elektrische 88 88 1660 18,00 — Oelschiefer 2496 785 593 330 2 546 522 617 941 Kumnte Leinen, und Baumwolenstoffe; in fräber bierber gehbrien hr dhc 17,60 17,60 18,00 18,00 18,30 1b eee. . . . 1 8 610 896 187 1 986 1t2 887 823 artons verpackte Roben, nicht zugeschnittt) Eöö1
E . 16“ Waldsee i. Wrttbg. Aa 16,50 18;80 “ “ .“ . 5 640 684 1 634 357 5 261 150 1 oder genäht... . . . . v. Werte 20 v. H. 15. b. 14“*“ Werte 20 v. H. 20 p. H. ee 14 00 15,25 15,50 16,00 — 8 . Schiefer . 514 524 1 466 916 492 663 1292 594 168“
8 “ 5 ZEEEAE
Koch⸗ und Heizapparate, die
R IZ1444“
dwerze⸗ Meclibg. Strontium⸗ “ 13. N 82 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkausswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen gilubhat 142949 18„ aunnolüb 8 anderer Worilaut) ovember 1907 ab 8 olabndube Ne. 1213 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt - ) b— 8 Spalten, gn Berich .1en beeh.- Ef⸗ 142 1 . 8. deegeee Täns 8 8 8 e 88 * S. 6“ Berlin, den 18 Dezember 1907 1 83 . ö 86 “ 8 — “ 1 1 Ahes . eeeg llenzeug), Denims, Moleskins ““ (bisher 1.-gesesecgs — Barahn. Sinken. 23 909 139 809 22821 119655 Heo det l4s Stcerbelelamhe sür Berileite .. . . sa frei
vom F. “ 8 b vom 1““ 8 111“ 1A“ (The Board of Trade Journal.) Jute und M 14. November 1907 ab Gbusber 15. November 1907 ab
eterwaren im Stücke, aus Jute, “
S Südafrika. 16“* frei m frei 146 Blei in Tafeln und Röhren. 8 8 . e-g —
eMemet ebetsts 8 8 Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Riga. “
1 amerikan., bunt... ie Einfuhr von gebrauchten Klei⸗ 14. November 1907 aboh0S vom Börsenplätzen Fefgen⸗ 83 bis kg das hl. ““ 18842 La Plata, gelber.. dungsstucken. Die Regierung der Kapkelorlen; rauchten Klei sbisher einschl. Jute usw.. . v. Werte 10. . † er. 8) S,axnensüelgo. ab für die Woche vom 9. bis 14. Dezember 190 . „
n hat mit Wirksam⸗ 5 .u* 8 nn Fhigage. .8- vesal. d. F. ab für die Einfuhr von gebrauchten Klei⸗ 1 efüccß heicht antenei * 156 Messerschmiedewaren . . .. v. Werte 20 v. H.
nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. . Paris. lrlss nee n mitgeneii — Fe. Beleritin erlafen Fhie sir kürulic Ier Füer zur menschlichen Kleidung geeignet oder 8 aus nese. Füimbercheerrschänsg. ist 1000 kg in Mark. .vns lieferbare Ware des laufenden Monats 180,35 Weizen, Lieferungsware — “ eingekommen, diese Bestimmungen auf alle nach Südafrika — g5 Peagend am wenscgicen e “ übrigen unverändert gebliehen .
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) den 111“*“ . Mais I . Püfben und, desaanerhalb Senacdebles Desnjectugkolonie dätschen gerauhten, gekämmten fereen 8 — ——— 1““ g. 8 4 b⸗Sch n asilands be⸗ od 8 ““ “ . er z0 2
hn Da⸗ Dynaue, mittel 888 Neu Pork. stimmt genen Kleidungsstücke in Anwendung zu bringen; fie 1 ne .e hene h. Bepen vee Peslüc⸗ ..“ lassen werden. 8.
14. egen 8 „
1“X“ sich anheischig gemacht, sstü 8 8 165 Maschinen und Teile d ä Dezbr. Vor⸗ “ b 186,84 roter Winter⸗Nr. 2 . fuhrhafen zu untersuchen und, wenn norwendig, zu deetacse br Er⸗ gexxegvr. wird. v. Werte 10 v. H. 5 v. H. druckindi eile davon, nämlich: Dampf⸗ 1907 woche — 6
88
2 8 katoren und registrierapparate
jember. Süd⸗Rhodesia anbelan 1 — 8 lenerap -
gt, so ist die Ei 3 vom atentwalzen für M 2
ö 8 189,63 gieferungoware (W. .. Eleidungestäcken durch das Zolgeset biescs ehtetn nnbcegrenchten l4. November 1907 ab vae na Sestt Waslzahleg ans per Ro gen, gesunder, mindestens 712 g das 1 206,50 211,17 ii Kurrachee.. 175,48 oten. 8
“ 8 zellan und Stahl, Schreib in 8 Dezember. —8 (The Board of Trade Journal.) (hbisher etwas anderer x b. . schließl. Deckel), — 92 755 das 1 213,03] 219,68 * b 125 Wattierungen und Baumwollenwatte 1.₰ v. H.) — Heftmaschinen, Nähmaschinen JE““ . SHbo0 * das 1. 170,53 170,99 abgitee. KHn 121,80 ““ ““ “ ue besfPeehevaegleaggfante leabivae, 2 8 8r 1 1 w bb55ö5566259 7 8 2 ““ 1 un eckel), nopflochstanz⸗ d ⸗näb⸗ rbeher 13 Rocgen, ee etersburger.. 175,62 Mais eg ..... Zum Zolltarif. Das Repräsentantenhaus des Au w8.8 Maschdnen n
ger, Fster rus scher öq6PqEq181’1A” 8 a
i
“ 14. November 1907 ab schin to f stralischen (bisher .. v. Wert maschinen, Stopfmaschinen, Maschinen zur . NIII. 868y Angaben liegen nicht vor. Bundes hat die Nummern 118, 119, 1208, 123, 124c, 126, 127, 128 Roßhaartuch sowie Zeug aus Rofßi * 20 v. H. 15 . H) Herstellung von Strohhüllen . . . . frei frei 11““ 8g ͤ11-“““ v“ c5e. 2 ¹ “ — “ Fge 5 - 206, 207, 208, 212/ 214 475 495, 196, 197, 198, ndung mit Wolle; Hopfentuch; Seihe. 11““ u.206,88 209,38 Mais 2 1 126,04 rter ist für die Weizennotiz an der Londoner Pre 1 1 11““ .
Gerste bancg e, fälzer 2 162,50 162,50 Eaö1““ 1 24 d. 12 Frbet ch e lash 1 18, “ nch sür omn Kenessdaurtuch zum ve gser. coll shello) ind 21 10 v. H. frei) Wien. 8 London. “ ar Uis schmtzetern “ e, ⸗sh. 1. wie bolzt üHgeänd 891. e (bioer ohne Seh 18 8 8 — fortgefallen und der Nr. 171 8 1““
137 1 engl. weiß 1 1 1 ein etreide (Gazette v 1 1“ 8 FPFöor gewiesen. 88 8 gen, Füe Boden 9 32 Weizen 5. (Mark Lane) 169,17] 169,09 Wenen = 480, Hafer = 312, Gerste ⸗= 400 Pfund engl. ee. “ für Erzeug- 131 Hessians (grobes Hanfzeug zu Warensäcken)““ inter Nr. 165 ist folgende neue Tarif⸗
8 1 Bufhel Weizen = 60, 1 Bushel Mais =— 56 Pfund engli b 8 ““ 1 u“ * eingesetzt worden: erste, lova e. . 1 1 ¹ 1 8
Ver⸗ Meterwaren im Stücke aus Jute und aschinen, mit Ausschluß der Trieb⸗ 2400, Mais = 2000 kg Nr. 1 gemeiner kraft, einer Maschinenverbind 88 alter 139,02 140,75 erste (Gazette averages) 152,45 152,85 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind de 8 1 “ Tarif Prügten Buchbinderleinwand .. .. .. frei etwaiger — nämlich⸗ * 8 Meais, ungarischer neuer ““ 8 Liverpool aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten . 6“ keichs “ 1 ”ü h tegicFung bestimmie arafting-Ma⸗ mHicher ... 188,32 187,12 Brczenttichen Huecschattewes itarse n der Berkimer Böese n,—% 108 Sticeret, gewebte Schärven und Halskeagen, “ (GEiher obne Meterwaren im Stucke —dovember1907 ab FSmnen, Polierrehänke für Jaellen.. g Mittelware 204,21 202,05 sfFooter Winter. Nr. 2 172,00 174,74 Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die e;g 98— vne . je nach dem Material nach T.⸗Nr. 106 —. aus Jute usw.) 111ö1“ b ckmaschinen, Linotyp⸗, Monotyp., — 219,09 217,83 Manitoba .. .. 194,81] 196,60 für London und ö 228 r enson. fü⸗. . 17ö “ H. 35 v. H. 133 Socken und Strümpfe jeder Art J11111“X“ -be en Setzmaschinen, Druck⸗ bi * 146,44] 144,74 Weizen N“ 188,69 190,48 Neu Pork die efe auf 21 82- ⁸ 24 die Fan⸗ 1l Saly, Gips⸗ und Düngerfäs oder 35 v. H. 30 v. H. lichen Kleidung. . . . . . y. Werte 25 v. H. 20 v. H. b— b 8 vrn Fcreffegs Maschinen . 1 134,70 134,73 59 1. 197,63 199,89 auf St. Petersbur 89, pe ¹ vine 2. Süegictdicng de 1 encg üngersäcke (aus Nr. 114 Se. 3 — 8 chen Gebrauche bei dem Feß⸗ Fu 8 125,93 126,76 FMheriachee.... 895,58 fecSrg 85 861 9; reise in Buenos Aires un sichtigung gestrichenn) v. Werte 15. v. H. 15 v. H. e 14. November 1907 ab 8 vennencsen erfabesn der ünfercaung 2— 3 3, 2 1 1 vom 1 8 eolpy 114“*“ Hafer, englischer, weiher] aler 151,62 152,599 ABerlin, den 18 Dezember 1907.) 1 us . . 8. November 1907 ab —.gn 1e Flrtten, rotierende Körnmaschinen für Roggen, 71 bis 72 kg das hl .. Gerste, Futter [Serst. S v Henes n eneas⸗ Amt. 8 Besgecs, sensee sglcen E1“ “ (bisher Nr. 138 — 135, se nachhemn “ b. Ulka, 75 bis 76 kg das hl erste, „ amerlkanische. A. 1116“ 1 8 Decken, 1“ die Waren aus Wolle, Baumwoll 1 Auon 1 Weiten, Ulka, s Fhaneh. fe saedic, den Henett (e 8 8 oder Seide bestanden . v. Wertezo, 25, 30 25, 15, 20 tno (EMpetlo wis ün Gntenh. . n. 1h.rt. 188 6.89 — wollenem Einschlag) enthaltenden groben 138 B ä 8 gs 18. November 1907 ab — 1 chen Wollendecken, nicht anderweit Zvajonette, Säbel, Degenscheiden und Zu. sbisher b 8 11““ I ichtet ist, Gesetzentwurf, betreffend die Abgabe von elektris 1 anderweit vorgesehen, 8 behör, Degenkoppel; k - 7 n Entwurf). „ v. Mert. 30 9-. 25 b. ) v Handel und Gewerbe. 1ö6“ 1“ dses ht⸗ d fichricetcs st n Sila⸗ aus französischen Wasserkraftanlagen an aus⸗ ö,e 2,e s 8 ““ Bandeliere. Mebpflän öe; Hagceäde 8 8e 173 (Wortlaut wie im Entwurf). . v. Werte 30 v. H. Znhö (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten machen, ferner Firma und Namen des Landes, in dem sie errschtet ist, ländische Unternehmen. zeug v. Werte 25. v. H. 20 v. 8 B
1H. 3 Knöpfe, Litzen und Tressen für Marine⸗, 1-.₰ 7 „Nachrichten für Handel und Industrie“.) am Kopfe aller Rechnungen und Briefe und in allen Bekannt⸗ Mittels eines von dem Senator Chautemps am 12. Juni v. 3. Bü ö ven
vom 11““ 8 1““ Werte G 8 Großbritannien. mmachungen und Veröffentlichungen sichtbar anzubringen. beim Senat öe Eö 8 114“ 89e e⸗899 gs — lasgevartementsverordnungen zollfrei 6. 88 199 Wortlaul wie im Entwurf). . S -. 882 Seler über Hangelsgesellschaften. Cin karalicexlasenee ng wNaas rnssschen Basectafgeeooen un daliefsc. Kehe enee 1 naasg denhcheg, Zeßtadindelag gi “ üüler einat erdaan inechnch. ⸗ 8 1 Negember 1qh ab Gesetz andelsgesellschaften — „Companies Act 1807“ (7 Edw. 1 88 Frankreich. von einer staatlichen Genehmigung abhängig zu pachen, g 8 aus jedem Stoffe außer Kokosfaßer 1“ 8n 14 November 1907 ab e; .
2238 . . d. Werte 5. v. “ Fer e —ac. Werte 20 .H. 15 v. H. 140 (Wortlaut 5.” Eetnenl). 8 Werte 20 v. 8 g 201 (Wortlaut wie m Entwurf) 88 8* 8
oT1 56 Ebbbbö 56
7. vewee 7 E——— .arhefleruse 122 8 Zollrückvergütung für Baumwollengarn bei der Aus⸗ auf diesem Wege zu verhindern, daß der in den französischen e
. it In⸗ “ stellun fuhr von Tüll. Laut einer auf Grund eines Gutachtens des kräften liegende Nationalreichtum den mit den französischen 22 g . 142 W g. . . . 30 p. b 8 “ vonn lne EEE1“ felce bea di nhe üeilen Sheschtentng d9 8. Seiceber 1907 ser ser be e⸗ ne er een, den, ge iseden 9e.gen, e an n “ 8 tebemeg 190 b6 e. ddensglr Fnanen u Bächsen v. Werte 15 b. H. 10 b. H. Ggxx. . . . . . 19.n. 5 nge e agses iftae ““ Zresgoeeneg un den e . Gan gelal- vchnung der gemäß Artikel 10 des eeeritgesetes zu gewährenden ruft, ist seimenge an die 8 ion 89 Fenersaae 117 Kokosmatten und Kokozmattensioff senden 111 b 8. 8. 15 ö b 205 Schlüssel, Schloßbleche und Onerriegelgeiff I.hh aehee des Besebes 82 oder künftig errichten Zollrü -2 28 v — Hegen, Pie, gaus Uehfer nnf. 5 1 52 82 Fr Plccg. rstottet Senatsbrucksoch d21 Handf hullbleber ohne Fender . v. Werte 25 v. H. 25 v. H.) Cete nmh i a29 Stac ist. osas” E Saznn 9n K d. Fene 5 v. H. frei
8 au e ’ . ₰. 8 8 I er Tar e werden, bei Strafe gehalten sepe — ss — betent. Vhla. e⸗ sind ofe folgt, zusammengesetzt: Nr. 116 von 1907). Die beteiligten französischen Minister haben sc a. Herrenhandschuhe aller Art und aus linten und Büchsen v. Werte 15 b. H. 10 vüeeh und der Nr. 159 b zugewiesen, — 8* . Ss-int saländisch 4 Regiftere 1) 35 v. H. geiwirntes Garn der Nr. 170.. Dnngesg⸗ hierauf zu Gunsten des Prinzips des F.eh ee. äte jedem Stoffe. svuf n Abschrift 2 Errichtungsurkunde und, wenn .H. einfaches Garn der Nr. 70 . . nummer . die Senatskommission den ganzen Gesetzentwur ct onst unverändert.
.. . . . v. Werte 30 v. H. 20 v. H. 8 15. N .: 19OFab Querriegelgriffe 88 neu aufgenommen, diese in fremder Sprache abgefaßt ist, eine beglaudigte enollsche Ueber⸗ F. h.nvetn 1s .* Duresscen 8ee⸗ genehmigt und zur Annahme durch den d Handschube, ücht anten Ab 14. November 1907 ab e. Revolver, Pistolen. Salongewehre sb. 6d. 5 sb.) 209 (Begchegttahe 82 8* Ss setzung davon, ferner ein Verzeichnis ihrer Direktoren (Verwaltungs⸗ P. 53* Farn der Nr. 180 . . DPutchschnitts⸗ E. ₰ Gesetzentwurf, der bisher noch nicht angen 92n aller Art . Favee⸗ Sbor gelehen⸗ e; Alhno⸗ s Faldens ener Wind. sonft vnverändert) zugewiesen, ratsmitglieder) sowie Namen und nres . 755 cinfaches Garn der Nr. 90. nummer 121. worden ist, macht die Abgabe von elektrischem Strom 165 dies schließlich Fanebanbschehe . . v. Werte 15 v. H. 10 b. H. B en un ndpistolen A g . 3 d. 226 Draht, nicht anderweit vorgesehen . . . . frei im Inlande wohnhafter Zustellungsbevo nngc barn ifsen⸗ müssen nummern zwischen 100 und 149 liegen, ist die Zoll, grenze, sofern derselbe gonz oder teilweise aus franz 2 — Se ve der Verte 20 v. H. d. H. b “ vom — S.. A. 1escn P522 2 che Gesell⸗ rückvergütung nach dem Eingangszoll auf einfaches Garn der Nr. 126 Feeee-e vge. S., 2s, er 24 Detae eae . veecl ne 14 Nopember 1999 v 4“ aa . 1907ab . (bioher bee e b 8 S sett n gleicher Weise wie eime Hührdisc; Aktieng selscast zem beche Brasane zn erlesctesnz, sind intspre gend dem fun die des Consezl SePtate aßhängig, das vach ersoc ter Heah-ee 122 Htte, Muͤtzen und Kappen, wen SSN. Läufe 1nccnn. 2 98 dic. 88) (rhe Beard of 1rs48 Je nh). h eif n,neenses ae ge deahen ch, e Fälens veelehn, gnd. lec arigen Sewebes vllichen Fefeee,. sef — vea iftendigen Deir hensen, erg,he., De Fenabmegna ist de g8., * Pol. usd Füüzhüte auf jeder Gease der 2) für doppelläafge Flhaten *d. Werte 15 b. 9. 108. 9. 1
0 7 j . 1 . “ 6 gesessis. b ümea, (. 8 122 beschrinfter Haftung⸗) gebraucht, bei Strafe Coneultatit besondere Standmuftereg Ne. 3722) e nisterium utzend 16 Gh. 12 Eh. 8
n 2
sser⸗ ion 12. September 1907 fekten desjenigen Departements nachzusuchen, in dem sich die Waf b · vom ur Ze⸗ ihre Aktien oder der Generalzolldirektion vom 8 om 15. 1907 ah alten sein, err Einladung zur Zeichnung auf ihte aAesiRsaessbg November 1907 ab eeaa e. 88 2d .
8Böu“
En Idverschreib das Land anzugeben, wo sie errichtet ist, sowie 18 Gin 1“ kräste befinden. Die Genehmigung karf nur auf bestimnite Zeit, nich
LEEEAI1 1 &ꝙ.