1907 / 303 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

175783] Schlesische Landschaft. Pfeandbriefsausgabe vom Jahre 8 1) In dem einjährigen Zeitraum von Weihnachten 906 bis dahin 1907 sind von der Landschaft er⸗ orben worden: A. an Darlehenshypotheken auf inkorporierten ütern, und zwar: a. innerhalb der ersten Hälfte ihres Kreditwertes

6 994 050 wofür Pfandbriefe Lit. A ausgereictcht orden sind: zu 3 % verzinslich. —-9 [[0011“

8 . 3 624 000

zusammen ö6 994 050

b. innerhalb des vierten Sechstels 178b0 wofür Pfandbriefe Lit. C ausgereicht

Nordisches Eisenwerk Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung zu Elmshorn. Die Versammlung der Gesellschafter vom 14. De⸗ zember 1907 hat die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Sesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu elden. Elmshorn, den 16. Dezember 1907. 75255] Der Geschäftsführer: 6 laus Panje. [75870] 8 9 Die Gläubiger und Schuldner des am 13. De⸗ zember 1907 verstorbenen Kaufmanns Albert Holz zu Danzig werden hiermit aufgefordert, sich bei mir zu melden. Der Nachlaßverwalter:

(7 5674]

In der Generalversammlung vom 30. Novem ds. Js. wurde beschlossen: 3 5 I. das Stammkapital von 85 000,— um den Betrag der im Besitz der Gesellschaft befindlichen Anteile von 13 000,— auf 72 000,— herab⸗ zusetzen, II. das Stammkapital von 72 000,— auf Fesen onen lda⸗ sag sämtliche er nur m er ee der eingeza Beträge beteiligt sind. d Die Gläubiger werden gemäß § 58 des Reichs⸗ esetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter aftung, aufgefordert, sich zu melden.

Vacuum Reiniger 6. m. b. H. Frankfurt a. M.

2 on der Direction der Disconto⸗Gesellschaft dder Bank für Handel und Satsegsch sh der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, der Firma Delbrück, Leo & Co., der Deutschen Bank, z Hessdness Ven er Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverei ist der Aabrag getenle swenelen⸗— 8 5 0060 000 neue, auf den Inhaber lautende vollgezahlte Aktien der Hamburg. Amerikanischen Packet ahrt⸗Actien⸗Gesell. schaft (Hamburg⸗Amer ka Linie) Nr. 120 001 bis 125 000 zu je 1000,—, für 1907 zur älfte, ab 1. Januar 1908 voll dividenden⸗

zum No. 303.

EüFnsece Der Inhalt dieser veilar, in welcher die Bekanntmachungen aus den on

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, kurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

.“

Sechste Beilage

ahnen enthalten

Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 21. Dezember

dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregiste Sas üterrech 5 ssng erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

45

,„ der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 3084)

Georg Lorwein, Danzig, Holzmarkt 11. erechtigt,

zum Börsenhandel an der hi 5 Berlin, den 19. Pehen ehg, S rse zuzulasse

as Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und speten Preußischen lllhelmstraße 32, bezogen werden.

worden sind: zu 3 % verzinslich. 3 ½ °

Das Zentral⸗Handelsregister 88 das Feuslche Reich erscheint in der Regel täglich. Der / 1 242 300 9 beis 0 v 85 v

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierte Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Inf 1 für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 3 f 4

Uumllaufe zurückgezogen worden sind:

briefschuld vermehrt:

76075]

Statuts für die hiesige jüdische Gemeinde vom 11. No⸗ vember 1895 und des Nachtrags zu diesem Statut vom 13. Januar 1904 bringen wir bierdurch zur

ogenen Ergänzungs⸗ bezw Ersatzwahlen zur Re⸗ präsentantenversammlung der hiesigen jüdischen Ge⸗

Cohn, Kaufmann Aron Hirsch, Land Julius Bodenstein, Hirsch, Landschaftsmaler

Ergänzungswahl:

Hahn; Ersatzwahl:

176076]

versammlung am 5. J

biger aufgefordert,

4 % . . 1 329 450

B. an Darlehenshypotheken auf nicht inkorpo⸗ rierten Grundstücken innerhalb der ersten zwei Drittel ihres Kreditwertes (vergl. Beleihungsordnung vom 10. August 1888)). 838 826 050 wofür Pfandbriefe Lit. D ausgereicht 8 worden sind: zu 3 % verzinslich. 74 950

. 4 155 900 .4 595 200

. 8 826 050

% 4 % 8 zusammen. 2) In dem zu 1 bezeichneten Zeitraum sind von dden Darlehensschuldnern außer den von der alt⸗ gandschaftlichen Pfandbriefschuld abgelösten Beträgen von zusammen 676 620 zurückgezahlt worden: A. Darlehenshypotheken auf inkorporierten Gütern, und zwar: a. der ersten Wertshälfte 6 159 200 wofür an Pfandbriefen Lit. A aus dem

1u 3 9 % verzinslich .3 987 500

““ . 1 779 550

4 % 8 392 150 zusammen 6 159 200 b .des vierten Sechstels des Kreditt. 4 CCCCCCFAöVöFAAöI

wofür an Pfandbriefen Lit. Caus

dem Umlaufe zurückgezogen worden sind: zu 3 % verzinslich. 945 050 4 % 1 135 500 zusammen. .1 725 350 B. Darlehenshypotheken auf nicht inkorporierten w 2*9o 800 woofür an Pfandbriefen Lit. Daus dem Umllaufe zurückgezogen worden sind:

Rechnungen pro 30. Nov Drucksache nicht erhalten haben, so 10 Tagen das Adress

[75782]

[75868]

Anhaltischen

Gebiete der und Titelverleihungen, Gewerbetreibende wichtig, sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der dem erhalten die Abonnenten des „Staats⸗ besondere Beilage.

Der zweite (nichtamtliche) Teil

zu 3 % verzinslich .2 726 200

3 ½ % 6 . 1 336 000

4 % 8 264 600 zusammen 4 326 800

3) Es hat sich hiernach die umlaufende Pfand⸗

um 1 004 630 bei

inkorporierte üt (Rittergütern), 7 n Gütern

edeutung der politischen Ereignisse,

des Blattes bilden.

Straits Settlements & Sumatra Ramie⸗Syndika A.⸗G. in Liq. Zürich.

Sollten einzelne Aktionäre obi

oder ungenügender Adresse die zum Zwecke der Abnahme von Bericht und ember 1907 unterm 17. Dezember chargiert versandte

ger Gesellschaft

werden

für sie bestimmte Zirkular vom Unterzeichneten unter e 85 Mühlebachstraße, Zürich V, zu verlangen

Zirich, den 18. Dezember 1907.

Namens der Liquidationskommission: P. E. Huber.

Abonnementseinladung

auf den 1

Staats⸗Anzei

8 Der „Anhaltische Staats⸗Anzeiger“, täglich erscheinenbe Paltif bringt in seinem ersten (amtlichen) Teil ll- i gesamten Ferzoghiäen Hof⸗ und e afeigen aus dem a 88 lichen und Verbaufe e Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntma of⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden

nzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als

gewährt den Abonnenten i ; ü

achlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über beneüg b während interessante Lokalartikel,

Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil

userate à Zeile 20 Pf. finden im „Anhalti Staats⸗ * di 1 onnementspreis vierteljährlich 1 ltischen Pr. v1 Verbrettung. Expedition des „Anhaltischen Staats⸗”

infolge Handänderung

sie hiemit aufgefordert, innert

er.

das in Anhalt am weikesten verbreitete,

sowie alle Beförderun en, Ordens⸗ erpachtungen und, was besonders für

außer⸗

ang und die pannende Novellen und

nzeigers“ in Dessau.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. [76052] Bekanntmachung. Die Firma Ludwig Hupfeld Pirnen⸗ Leipzig hat den Antrag gestellt: efellschat nom. 750 000,— neue Aktien der e 0 2 ä8 ie⸗ gt vom u 07 ab Nr. 1501 zum Handel und zur Noti 5 lum Irns z otiz an der Leipziger Börse Leipzig, den 19. Dezember 1907.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu Leipzig. Zchreüinn, weig Vorsitzender. Dr. Kiefer

Börsensekretär.

17o60 b, ger Helaerenachungg.

e Leipziger ale d t 1

a De Uhene 88 er Deutschen Bank hat den

0 000,— auf den

Aktien, eingeteilt in St. 8805 1e snüene

Nr. 1 1200, der „Bleichert’'sche Braun⸗

kohlenwerke Neukirchen⸗Wyhra Aktien⸗

gesellschaft in Neukirchen⸗Wyhra b. Borna“

hee fecbe und zur Notiz an der Leipziger Börse

assen.

Leipzig⸗ den 19. Dezember 1907.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere

anan der Zörse zu Leipzig. Schreiber, Vorsitzender. Dr. Kiefer,

Börsensekretär.

[756752 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Ge ellschafterversammlung vom 21. November 1907 ist die Elektromobil⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin aufgelöst, und bin ich zum Liquidator der Gesell⸗ schaft bestellt.

An die Gläubiger der Gesellschaft ergeht die

Aufforderung, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.

Berlin, den 19. Dezember 1907.

Bergmannstr. 109.

um 4 499 250 bei nicht inkorporierten (rustikalen) Grundstücken.

Breslau, am 11. Dezember 1907. Schlesische Geuerallandschaftsdirektion.

[75862]

K. Fischer.

1906

Auf Grund der Bestimmung im § 30 des revidierten

Kenntnis, daß bei den am 28. November d. J. voll⸗

einde gewählt worden sind: .— Repräsentanten in der Ergänzungs⸗ die Herren Geheimer Medizinalrat Professor Dr. mann Senator, Kommerzienrat Gerson Simon, eheimer Sanitätsrat Dr. Julius Blumenthal, Bankier Oskar Löwenberg, Rechtsanwalt Dr. Ignaz

Kaufmann Adolf Lewinski,

abrikbesitzer Jakob Weinberg, Fabrikbesitzer Dr. ax Ginsberg;

b. als Repräsentanten in der Ersatzwahl:

„die Herren Maurermeister Samuel Weile, Rentier

Emil Cohn; c. als Repräsentantenstellvertreter in der

die Herren Architekt Siegfried Kutnitzk „Justizrat Dr. Max Guttsmann, Kursmakler Bnuß Nusthrat Sanitätsrat Dr. Benno Holz, Kaufmann Alexander

d. als Repräsentantenstellvertreter in der

Herr Professor Dr. Moritz Türk. Berlin, den 18. Dezember 1907. 8 Der Vorstand der

jüdischen Gemeinde.

Charlottenburger Krankengeld⸗ Zuschußkasse für alle Berufe (E. H.).

inladung zur -Iebea12. General⸗ anuar 1908, Vorm. 10 Uhr, im Restaurant des Herrn Schulz (Char⸗ lottenburger Festsäle), Kaiser Femnaßc - 8 Tagesordnung:

9 Frfengsaberungen. EC11““

2) Kassenrevision. 1

3) Wahl des Beisitzeszs.

4) Diverse Kassenangelegenheiten.

8 Der Hauptvorstand:

1.“ Eugen Lamp. 8

82₰+ orfwollpatentverwertung (System Geige G. m. b. H. in Lens⸗ 89 ist in Liquidation etreten, und werden die Gläu⸗

1 ssc bei derselben zu melden. erlin, den 9. Dezember 1907.

88 2

Garantiefondskonto Betriebsfondskonto Hypothekenkonto: 2 zu 3 ½ % o.

. zu 4 % Effekten dergei herheitemasse: zum Anschaffungepreise von Geschäftsanteilkonto: 5 Anteile bei der Verbandskasse Kautionskonto Inventarkonto insen⸗ und Provisionskonto nkostenkonto und pro Diverse Kassakonto: Bestand der Sicherheitsmasse Zinsenmasse Betriebsmasse Valutenmasse

Betriebsverlust

Garantiekapitalkonto Betriebskapitalkonto Pfandbriefkonto: 8 Pfandbriefe zu 3 ½ % 3 o.

zu 4 % Sicherheitsfondskonto: a. in Effekten. b. in bar

.v. vedne reditoren:

2) Haus⸗ & Grundbesitzer⸗Verein Beuthen 3]) Bestand der Valutenmasse

In die Bilanzen sind nicht aufgenommen

an rückständigem Gehalt mit..

der Anteilscheinzeichner in Höhe von

und der Zinsen hiervon mit

gefordert und nicht eingeklagt werden können.

Breslau, den 15. März 1906.

eißenherz. Nadbyl.

1 vehrze⸗sen:

1) Verbandskasse 5.

da sie nur aus Betriebsuberschüssen iu zahlen sind, also

Für die Bilanzen 1904 und 1905.

envantr Ih andbrief⸗Institut für Fes.

n 4. Dezember 1907. W. Beißenherz.

500 000 100 000

125 000

500 000 99 970

127 700 85 200

683 341 2:

500 000 100 000

74 500

113 200—

4 069 5 201 44

823 424 57

19 989 5 324

870 033

500 000 100 000

500 000 100 000— 127 700 113 200

210 200 240 900—

359 591

7 890

1 343 1 549 1 838,21

3 370/ 25 1

3 182 4 756

48 -1 21 195

683 341

11 625 9 950

Für

870 033

24 125 15 230

die Bilanz pro 1906.

Breslau, den 1. Februar 1907. Senhs. esbrie Snntan für städtische Hausgrundstücke.

enher Breslau, den 28. Mai

Carl S

. Werner. Dr. Schwarzer.

heprüft und richtig befunden:

1907. Die Revisoren: 8 child. Hugo Sprösser.

1905, 1906.

Odersky. Dr. Schwarzer.

2 3670 1 . .. 8828 16 . . 1857

5 324 94

S

1 285

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 303A. und 303 B. ausgegeben.

Das Musterregister

im Monat November 1907.

Durch das „Musterregister“ des „Reichsanzeigers“ November d. J

erichten des Deutschen Reichs tragungen neu geschützter Modelle in nachstehender Za

nd im Monat

worden:

hemnitz.

rankfurt a. M.

lauchau. Elberfeld.

Mülhausen, Els.. E111“”“ Z ““

Stuttgart Stadt.

Annaberg..

EETE1X“ Düsseldorf

üdensche

Mainz..

Schwelm.

Breslau.

Uhtrs sten JNE1“ alle a. S.. 8“

Oberstein.

Baldenburg, Schl.

Auerba

Burgstädt Eibenstock. Eisenach. be-8 erresheim. Grimma. Großschönau.

8 E

arlsruhe

Meißen

Neuß. . Fulsait . eichenbach, Vogtl. Saargemünd .. Stuttgart⸗Cannstatt. E“] Triberg. Tuttlingen

Velbert

Aschersleben. Bamberg. Bautzen Bergheim. Bielefeld. Bochum.

Böblingen. 8

Bonn.. .

Brandenburg a. H.

Bremen Cassel. Colmar

8 Crimmitschau

Dessau Döhlen LbEET1ö1.““ eeenn] E h“ Flens ab 8 reiburg u““ riedland, Bz. Breslau elsenkirchen ... Gladenbach. Gleiwitz. Gmünd. Göppin en. Gräfenthal. bö5. vEEEEEEI11111“ omburg v. d. H.. A“ ngenthal .. Königstein, Elbe Königswinter. vttbmngg . . . . Langenselbold .. Lichtenstein⸗Callnberg. Limbach

Muster

und plast.

Modelle 718

11

225

97 19 119 55 32 36

EISIeIISSel IIIIIeclllSII=Ibl botwcSŚSSIlISIIIIIelelEl8

erfol te Mu - er ihl bekannt gegeben

11818-158111E2I18I1

bei Ein⸗ und

davon

9

Muster

1631 2222 324 5338 271 94 88

5 227 112 319 126 261 122 3

5 543 205 66 11 20

2

39 53

1

20

ächen⸗

1 1 un ast. 4 heber I uster

6 26 1 1 24

Magdeburg. Mannheim. Marienberg. Meiningen Memmingen. München II. M.⸗Gladbach Neheim. Neuburg.. Neuhaldensleben Neumünster. böE“ Niederwüstegiersdorf. Oberweißbach 65 Odenkirchen. Oelsnitz. Oeynhausen. Offenburg

Olbernhau Opladen.

otsdam .

adeberg.. Ravensburg. Rawitsch.. Reinerz Rheydt. Rochlitz. Ronsdorf. Roßwein. Rottweil. Rudolstadt Salzungen.

St. Wendel. Schmalkalden Schmölln.. Schorndorf. Schwarzenberg. Siegburg. eö1“ Steinach.. Stolberg, Rhld. Straßburg. . Tangermünde

Taucha

13 Villingen.

Waldheim Weiden. Weimar. wEEe““ 1111“ EEE“; zusammen bei 153 Ge⸗

richten.. .480 19685 4117 15568.

Von den genannten Gerichten tritt das Amts⸗ gericht von St. Wendel zum ersten Male mit einer Veröffentlichung in dem Musterregister hervor.

Von den unter Leipzig angeführten 21 Urhebern waren 16 Einheimische und 6 Ausländer. Die letzteren brachten 184 Muster zur Anmeldung (6 plastische und 178 Flächenerzeugnisse), und es be⸗ teiligten sich dabei 3 Oesterreicher mit 33 Mustern, 1 Schweizer lieferte 148 Flächenerzeugnisse, eine Londoner Firma 2 Muster von elektrischen Aneige⸗ vorrichtungen, und 1 Nordamerikaner ließ das Modell eines Schloßgehäuses schützen.

Im ganzen 82 bisher durch das „Musterregister des „Reichsanzeigers“ 3 256 736 Muster als neu ge⸗ schützt bekannt gemacht (883 129 plastische und 2 373 607 Flächenerzeugnisse), die bei 859 verschiedenen Gerichten zur Eintragung gelangten; das Ausland beteiligte sich dabei in Leipzig mit 93 146 Mustern.

Handelsregist Aachen. [75917]

Bei der unter Nr. 102 des Handelsregisters Abt. B eingetragenen Firma „Franz Sinn und Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Aachen wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. De⸗ zember 1907 ist § 11 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß es jedem Gesellschafter frei steht, zum Schlusse eines jeden Geschäftsjahres die Gesell⸗ schaft aufzukündigen. Die Kündigungsfrist beträgt 6 Monate. Die Kündigung muß spätestens am vor⸗ hergehenden 31. Dezember erfolgen. G“

Aachen, den 18. Dezember 1907. 8

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [75918]

Bei der unter Nr. 147 des Handelsregisters Abt. B eingetragenen Firma „Sinn & Co.“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Aachen wurde heute eingetragen: Der Ge⸗ schäftsführer Fritz Sinn ist durch Tod ausgeschieden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Dezember 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Franz Sinn senior ist Liquidator.

Aachen, den 18. Dezember 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [75920] Im Handelsregister B 172 wurde heute bei der irma „Irz. Wilh. Flamm, Gesellschaft mit eschränkter Haftung“, zu Aachen eingetragen:

Josef Deklerk hat sein Amt als Geschäͤftsführer

niedergelegt. Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗

versammlung vom 7. Dezember 1907 ist das Stamm⸗

112=8n!

b0

44

˙

1l1 SI Swlvo! IIIelISIIIE

—2

S 181

d0 ISbo S S2ISbohceceSnboceeee

bo Scs —co—

2‿

II=el’l2S8gE SbelISI IewelIIIIIIIIlelell1 SSIeoll lee–e!] S8nl SSelII=IIIeSs

—J—O9ðVASASOSOVOAeOAAAOnAöhßnö

H2

ser.

VvS

kapital um 39 000 erhöht worden und beträgt

jetzt 60 000 Durch denselben Beschluß ist § 6 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert worden, daß von mehreren bestellten Geschäftsführern jeder derselben für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. 8 Aachen, den 18. Dezember 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. 75919] Im Handelsregister B 96 wurde heute bei der „Aktiengesellschaft für Apparate⸗ und Kessel⸗ bau“ zu Aachen eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. Dezember 1907 ist die Be⸗ stellung des Fritz Bartling als Vorstand widerrufen und an dessen Stelle Friedrich Stöckermann, Ingenieur zu Atsch, Gemeinde Eilendorf, zum Vor⸗ stande bestellt mit der Maßgabe, daß er allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Aachen, den 18. Dezember 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aalen. K. W. Amtsgericht Aalen. [75921] Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. I. Bl. 150 wurde heute bei der Firma Papierfabrik Unterkochen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Unterkochen, eingetragen: 4 „Die Vertretungsbefugnis des seitherigen Geschäfts⸗ führers Ludwig Holzgrebe in Unterkochen ist beendigt.“ Den 18. Dezember 1907. Landgerichtsrat Braun.

Anlen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. [76026] Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Bd. II Blatt 86, wurde heute eingetragen die Firma: Elektrizitätswerk Wasseralfingen, Inhaber Louis Simon. Sitz in Wasseralfingen. Inhaber der Firma ist Louis Simon, Fabrikant in Straubenmühle, Gde. Hüttlingen. Den 18. Dezember 1907. Landgerichtsrat Braun. Altona, Elbe. [75785] Eintragung in das Handelsregister. 16. Dezember 1907. A 278. Johann Cohrs, Altona. Das Ge⸗ schäft ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, Fischauktionators Johann Cohrs in Altona, auf dessen Witwe Anna Elisa Cohrs, geb. Cohrs, in Altona übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Annaberg, Erzgeb. [76027]

Auf dem die Firma Emil Hamann in Anna⸗ berg betreffenden Blatt 1099 des Handelsregisters ist 85 das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden.

Annaberg, den 18. Dezember 1907.

Königl. Amtsgericht. . Augsburg. Bekanntmachung. [75922]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) Bei Firma „Spinnerei und Buntweberei Pfersee“ in Pfersee: Prokura des Jakob Sachs erloschen. Dem Kaufmann Arthur Ruoff in Augs⸗ burg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

2) Bei Firma „Hirsch Lammfromm“ in Butten⸗ wiesen: Nunmehrige Inhaberin ist die Kaufmanns⸗ witwe Flora in Buttenwiesen.

3) een Keller“. Unter dieser Firma betreiben der Architekt u. Zivilingenieur Jean Keller, die Archi⸗ tekten u. Diplomingenieure Heinrich u. Karl Keller, sämtliche in Augsburg, das bisher von Jean Keller unter der gleichen Firma allein betriebene Geschäft, bestehend in der Anfertigung von in das Archi⸗ tekturfach einschlägigen Bauplänen und Ausführung von Bauten seit 18. Dezember 1907 in offener Handelsgesellschaft am hiesigen Platze weiter.

Augsburg, den 18. Dezember 1907.

Kgl. Amtsgericht.

—.—

Berlin. Handelosregtster der8 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ e. Abteilung B.

Am 13. Dezember 1907 ist eingetragen: unnh 8 Fen ha⸗ für Verwaltung und Verwer

tiengesellschaft für Verwaltu . 8 . Handelsstätte „Industrie⸗Gebäude“ mit dem Sitze zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Verwaltung sowie die spätere Erwerbung oder sonstige Verwertung der in Berlin an der Kom⸗ mandantenstraße 76/79 und Beuthstraße 18/22 sowie Beuthstraße 17 gelegenen Handelsstätte genannt „Industrie⸗Gebäude“, eingetragen im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte von der Luisenstadt Band 68 Blatt 3243 und Band 63 Blatt 3063.

Aktienkapital: 1 100 000

Aktiengesellschaft. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18.

1907 festgestellt, am 11. Dezember 1907 geändert.

Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestehe von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen gemeinschaftlich.

Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben mit 4 gleiche Vertretungsbefugnis.

Zur Vollziehung von Postbescheinigungen über den Empfang von Wiefen oder sonstigen Poststücken, auch Wertbriefen und eüisgeschribehen Postsendungen und desgleichen genügt die Unterschrift eines Vor⸗ standsmitglieds oder eines Prokuristen. Zum Vor⸗ standsmitgliede ernannt ist der Kaufmann Franz Grangé zu Berlin.

88

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital zerfällt in 1100 je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder aus mehreren Personen, die durch den Aufsichtsrat bestellt werden. Diesem liegt auch der Widerruf der Bestellung ob; auch kann er für Behinderungsfälle Stellvertreter von Vorstands⸗ mitgliedern ernennen. Die Entscheidung über die Zusammensetzung des Vorstandes und über die Zahl seiner Mitglieder oder Stellvertreter steht dem Auf⸗ sichtsrate zu. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, je einmal, soweit nicht im Gesetz eine Wiederholung vorgeschrieben ist. Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Bekanntmachungen außerdem in den von dem Aufsichtsrat jeweilig zu bestimmenden Blättern zu veröffentlichen, jedoch hängt hiervon deren Rechtsgültigkeit nicht ab. rlassen werden die Bekanntmachungen von dem Vorstand soweit nicht hiermit durch die Satzung oder durch Gesetz der Aufsichtsrat betraut ist; die des Vorstandes werden mit der Firma der Gesellschaft versehen und tragen die Unterschrift des nach der Satzung zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft Befugten; die des Aufsichts⸗ rats führen die Firma der Gesellschaft und die Worte „Der Aufsichtsrat“ unter Beifügung der Namens⸗ unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellver⸗ treters als Unterzeichnung. Die Generalversamm⸗ lungen werden von dem Vorstand oder dem Auf⸗ sichtsrat mittels einmaliger Bekanntmachungeinberufen.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) die Witwe, Rentnerin Elise Stemmler, geb.

Heinemann, zu Kolonie Grunewald bei Berlin,

2) der Kaufmann Georg Stemmler zu Eharlotten⸗

urg, 3) der Kandidat der Rechte Kurt Stemmler zu Kolonie Grunewald bei Berlin, 4) der Kontreadmiral a. D. Rudolf Engel zu Deutsch⸗Wilmersdorf⸗Berlin, 5) der Kaufmann Franz Grangé zu Berlin. 1 Auf das Grundkapital bringen nach näherer Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrages 29) die Gründer vorstehend zu 1, 2, 3 zusammen in die neue Gesell⸗ schaft ein eine zu 6 Prozent verzinsliche Grundschuld von 1 000 000 ℳ, die auf den ihnen gehörigen beiden Grundstücken, Kommandantenstraße 76 79 und Beuthstraße 17 22, verzeichnet im Grundbuch von der Luisenstadt Band 68 Blatt Nummer 3243 und Band 63 Blatt Nummer 3063, eingetragen ist. Dieselbe ist vom 1. Oktober 1907 ab mit f vom Hundert jährlich verzinslich und ohne besondere Auf⸗ kündigung am 1. Oktober 2006 zahlbar. Ferner sind verpflichtet die Witwe Stemmler und Georg und Kurt Stemmler der neuen Gesellschaft an dem bezeichneten Grundbesitz das Nießbrauchsrecht auf die Dauer bis 1. Oktober 2006 zu bestellen und ihr das Recht einzuräumen, diesen ren; bis zum 1. Oktober 2006 zum Preise von 6 767 500 jederzeit käuflich zu erwerben. Als Entgelt für diese Einlage erhalten die 3 genannten Personen 1000 Stück für voll gezahlt ede ggeir Aktien zum Nennbetrag, und zwar Witwe Stemmler 800 Stück, veer. Stemmler 100 Stück und Kurt Stemmler 100 Stück. Sämtliche durch die Gründung verursachten Kosten an notariellen oder gerichtlichen Gebühren sowie an Stempeln und Steuern, einschließlich des Stempels für die Aktien, übernehmen die Witwe Stemmler und Georg und Kurt Stemmler. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1) der Generalleutnant z. D. Friedrich Metzler zu Friedenau bei Berlin, 2) der Kontreadmiral außer Diensten Rudolf Engel zu Dt. Wilmersdorf bei Berlin, 3) der Kaufmann Georg Stemmler zu Char⸗

8 lottenbur

zu 1 als Vorsitender, zu 2 als dessen Stellvertreter.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Ein⸗ sicht genommen werden.

de IETEEöö“

„Hypothekenbank in Hamburg ö6““

mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung

zu Berlin:

Der bisherige Prokurist, Jens Peter Detlof Lang⸗ maack zu it Fee- be. vertretenden Vor⸗ standsmitgliede rektor) ernannt.

Die Prokura 82* Jens Peter Detlof Langmaack in 8n 99 T.as

Zyckerhoff u. Widmaun Aktzen henlges⸗ mit dem Sitze zu Biebrich und Zweigniederlassung zu vererh.

0 en: 1

Pr Ma Schönbrunn in Biebrich,

2 Emil Kramer in Biebrich, 3) Otto Moegling in Karlsruhe, 4 1 Schumann in Karlsruhe, 5 Uibelem eintz in Karlsruhe, 6 Feree atzenberger in Nürnberg 7) Karl Spitz in Nürnberg, 9 Willy Geͤler in Dresden, ¹ 9) Otto 12 b 1 8- vxeeeeh n

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemein mit 1— anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, den 13. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.