1907 / 304 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

R. 22 275. Verfahren zum von Zink und anderen Metallen, wie Kupfer, Kadmium, Mangan, Nickel, Kobalt, Arsen, Antimon, Blei, Wismut und Zinn aus orxydischen oder ge⸗ rösteten Erzen mittels Schwefelsäure und Ferrisulfats. William George Rumbold u. George Patchin, London; Vertr.: H. E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 2. 08. 4

42 b. K. 34 031. Vorrichtung zum Festhalten uund Ausmessen von Werkstücken durch zwet einstell⸗ bare Backen, deren eine mit einer Zahnstange ver⸗ bunden ist. Carl Kumme, Berlin, Manteufelstr. 18. 2 71. 42Üc. T. 11 761. Keilverschluß für Metall⸗ röhrenstative durch Verdrehung der Röhren gegen⸗ einander. Rob. Tümmler, Metallwarenfabrik, Döbeln. 5. 1. 07. 42g. J. 9524. Drahtförmige Nadel für Platten⸗ sprechmaschinen; Zus. z. Anm. J. 9413. Industrie⸗ Gesellschaft Klingen u. Co, G. m. b. H., Düsseldorf. 22. 11. 06. 42g. Sch. 25 570. Verfahren um eine Papp⸗ platte mit einer zur Aufnahme von Phonogrammen geeigneten Schellackmasse zu überziehen. Ernst Scholz, Berlin, Koppenstr. 6. 28. 4. 06. 4 i. H. 40 182. Widerstandsthermometer, be⸗ stehend aus einem entweder flächenförmig ausge⸗ breiteten oder auf eine dünne Platte oder ein Rohr gewickelten, aus Draht oder Band hergestellten temperaturempfindlichen Widerstand, der mit einer Isolierschicht bedeckt ist. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 1I1. 3. 07. 42m. G. 24 663. Sezelvet s e an Rechen⸗ maschinen u. dgl. für den Fall der Ueberschreitung der Zehnerübertragungsgrenze. Grimme, Natalis & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, Braunschweig. 30. 3. 07. 42u. Z. 5256. Mechanische Fibel zum An⸗ schauungsunterricht, mit Schriftbändern unter einem endlosen Bilderband. Waclaw Zajaczkowsti, Zwierzyniec b. Krakau; Vertr.: R. Fischer, Dort⸗ mund, u. F. A. Hoppen, Berlin SW. 13, Pat.⸗An⸗ wälte. 18. 3. 07. 43a. B. 46 044. Wächterkontrolluhr mit Markier⸗ vorrichtung. Erwin Brock, Meyershof b. Wenden, Rußl.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin Wö9. 9 97. 43a. B. 44 363. Registrierkasse, bei welcher die Sperrung der Einstellkurbeln von außen her auf⸗ ehoben werden kann. Ernst Albat, Groß⸗Lichter⸗ felde⸗West Sternstr. 30. 15. 10. 06. 43 b. B. 44 507. Selbstverkäufer für blättchen⸗ semige Waren mit das Warenstück fördernder Vor⸗ Ketel Peter Bahnsen, Hadersleben. 44a. S. 23 629. Schieber für Hals⸗ und ähn⸗ bu“ Fa. Fr. Speidel, Pforzheim. 45e. H. 40 144. Vorrichtung zum Ausscheiden von Eisenteilen aus Häcksel durch Magnete. Joseph Hagmüller, Allensbach, Amt Konstanz. 7. 3. 07. 45e. Sch. 28 192. Vorrichtung zum Abladen von Fudern, Getreide, Heu usw. Martin Schultz, Breslau, Tiergartenstr. 81. 29 7. 07. 46c. B. 46 542. Oberfläͤchenkühler, insbesondere für Selbstfahrer. Henri René Alexandre Bos⸗ quette, Neuilly sur Seine; Vertr.: Dr. W. Häber⸗ lein u. L. Werner, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 28.5.07.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 10. 10. 06 anerkannt.

47. R. 23 378. Stopfbüchse mit vollen, dicht neben einander liegenden und unter verschiedener Winkellage gegen die Kolbenstange o. dgl. gedrückten Dichtungsringen. Friedrich W. Rogler, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4.10. 06. 47f. V. 6950. Vorrichtung zum Anschließen von Knieröhren an Wasserleitungen mittels Knie⸗ hebelverschluß. Camiel Venneman, Gent, Belgien; u“ Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 47g. K. 35 675. Selbsttätiges Ventil für Jauchepumpen. A. Klings, Grottkaui. Schl. 12. 9. 07. 47g. N. 8552. Absperrschieber, dessen Schieber⸗ körper während seiner Bewegung frei über den Sitz hinweggleitet und nur in der Schlußlage gegen diesen edrückt wird. Charles W. Nicholson u. Frank Fiegle, Roslyn, Wash., V. St. A; Vertr.: W. Wagner, Berlin NW. 13. 10. 7. 06. 48a. Sch. 26 071. Verfahren zur Herstellung von ihrer Unterlage ablösbarer galvanischer Metall⸗ niederschläge. Fabrik elektrischer Zünder, G. m. b. H., Cöln. 10. 8. 06. 48c. W. 23 350. Verfahren zum Emalllieren von Eisenwaren unter Verwendung von Fluor⸗ aluminium. Reinhard F. Wagner, Halle a. S., Zietenstr. 7. 31. 1. 05. 49i. M. 30 298. Vorrichtung zur Herstellung des bei der Bronzefarben⸗Fabrikation erforderlichen Stampfgutes. Johann David Miederer, Fürthi. B., Langestr. 88. 2. 8. 06. 50 b. C. 15 291. Zuführungstrichter für Zer⸗ kleinerungs⸗ und Pulverisiermaschinen. Elmer Beech Me. Cullough, Ppsilanti, V. St. A.; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 7. 1. 07. 50 b. P. 19 402. Plansichter mit darüber⸗ liegenden Speiserinnen. Jakob Peter, London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 1. 07. 50e. F. 23 537. Mehrfaches Sieb. Felten Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frank⸗ urt a. M. 16. 5. 07.

1d. L. 23 159. Tasteninstrument mit Vor⸗ richtung zum mechanischen Spielen. Humphrey Thomas Logan, Trevethan, Engl.; Vertr.:

r. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat⸗Anwälte, Berlin . 19. 19. 9. 08.

Für diese Anmeldung ist Ferheer gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 15. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 18. 9. 05. anerkannt.

52 b. K. 34 544. Zweiteiliger Stickrahmen für

Schiffchen⸗ und Handstickmaschinen. Walter Koller,

w Schweiz; Vertr.: W. Hupfauf, Pat.⸗Anw., üsseldorf. 20. 4. 07.

54 b. Sch. 27 581. Vorrichtung zum Abziehen

des gegen Anschläge gedrückten obersten Blattes eines

federnd Felager ae apierstapels mittels Sauger; P. z. Anm. Sch. 26 580. Auguste Schloß geb.

endtschneider, Pankow. 22. 12. 06

Butterberg

54e. H. 41 787. Maschine zur Herstellung von ungeklebten, runden P. Pierhülsen mit einem Boden. Theodor Hugo, Berlin, Grünauerstr. 27. 26. 9. 07. 55a. Sch. 27 314. Schleifstein aus Kunst⸗ steinmasse zur Erzeugung von Holzstoff. Otto Schmidt, Loschwitz b. Dresden. 9. 3. 07.

55e. U 3061. Abstreicher für Walzenbürsten⸗ feuchter. Arno Unger, Crimmitschau i. S. 25. 2. 07. 57 b. N. 8884. Verfahren zur Herstellung von Pigmentbildern; Zus. z. Pat. 153 439. Neue Photographische Gesellschaft Akt.⸗Ges., Berlin⸗ Steglitz. 23. 1. 07. 57 b. N. 9016. Verfahren zur Herstellung einer gleichmäßigen Oberfläche auf in Buch⸗ oder Steindruck farbig überdruckten photographischen, auf Gelatinepapier hergestellten Bildern. Neue Photo⸗ Fraphische Ges. Akt.⸗Ges., Steglitz b. Berlin.

57 b. Sch. 26 835. Verfahren zur Wieder⸗ herstellung vergilbter photographischer Silberbilder durch Behandlung derselben mit oxydierend und halogenisierend wirkenden Mitteln und darauf folgendes Entwickeln; Zus. z. Anm. Sch. 23 461. Hermann Schmelzer, Schöneberg⸗Berlin, Monu⸗ mentenstr. 33. 2. 1. 06. 59a. C. 15 615. wirkende Membranpumpen. Hamburg, Stadthausbrücke 12/14. 27. 4. 07. 59“a. U. 3137. Regelungs⸗ und Anlaßvor⸗ richtung an elektrisch betriebenen Pumpen und Kompressoren mit mehrfachen durch das Druckmittel bewegten Widerstands⸗Gegenkontakten. Union⸗ werke A. G., Fabriten sür Brauerei⸗Ein⸗ richtungen, vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke & Comp., Mannheim. 6. 6. 07.

59a. veränderbarer Mengen bei Pumpen mit unver⸗ änderlichem Hube. . Wangemann, Berlin, Friedrichstr. 185. 10. 5. 07.

61a. E. 11 013. Vorrichtung zum Herablassen

von Personen bei Feuersgefahr mit auf einer Trom⸗

mel gleitendem Seil. The Empire Inventions Company Limited, Sidney; Vertr.: P. Brögel⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 8. 7. 05.

61a. P. 18 821. Vorrichtung zum Löschen von Feuer in geschlossenen Räumen, insbesondere solchen, die der Aufbewahrung von feuergefährlicher Flüssig⸗ keit (3. B. Petroleum) dienen, unter Anwendung von flüssigem Schwefelbioxyd. Dr. Gregor Pfeiffer, Bukarest; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Eühst 8 E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40.

63 b. B. 45 853. Befestigungs⸗ und Sicherungs⸗ vorrichtung für Kappen, Schutzdecken o. dgl. an Kraft⸗ oder anderen Fahrzeugen. George Bishop, Leeds, Groß⸗Britannien; Vertr.: EC. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 3. 07.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

0. 3. dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in England vom 21. 3. 06 anerkannt.

63 c. A. 14 097. Durch ein von außen ein⸗ zustellendes gezahntes Glied nachstellbare Lenkvorrich⸗ tung für Motorfahrzeuge. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 18. 2. 07. 63Üc. D. 17 830. Rädergehäuse, insbesondere für Motorfahrzeuge. Daimler Motoren⸗Gesell⸗ schaft, Untertürkheim b. Stuttgart. 5. 12. 06. 63c. S. 24 060. Lagerung des schwenkbaren Achsschenkels von Motorwagen an dem mit fest⸗ stehendem Lenkzapfen ausgerüsteten Achsende. So⸗ ciété Anonyme des Aciéries & Forges, irminy, Loire; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 30. 1. 07. 63e. W. 26 531. Pneumatik aus impräg⸗ niertem Asbestgewebe. William Watson, Thornton⸗ Heath, Surrey, Engl.; Vertr.: P. Dominik, Pat.⸗ Anw., Offenbach a. M. 20. 10. 06. 639h. B. 44 306. Drehbare Lenkstange als Sicherung von Fahrrädern gegen Diebstahl. C. H. Buchenau, Düsseldorf⸗Reisholz. 8. 10. 06. 64g. K. 33 143. Vorrichtung zum Feststellen geöffneter Deckel von Gefäßverschlüͤsfen; Zus. z. Anm. K. 32 855. Peter Kleber, Südende b. Berlin, Berlinerstr. 27. 31. 10. 06. 61a. R. 25 174. Schutzhütchen aus Pergament⸗ papier oder sonst geeignetem Material als Zwischen⸗ lage beim Verkorken von Flaschen. Joaquin Ro⸗ vira, Mainz, Kötherhofstr. 3. 28. 9. 07. 64 b. M. 30 365. Hahn für Abfüllvorrich⸗ tungen mit feststehendem Küken. Julius Lünstedt, Hamburg, Eppendorferweg 172. 13. 8. 06. 65a. C. 14 486. Unterseeboot mit elektrischem Antrieb. John Milton Cage, Denver, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 28. 3. 06. 65a. K. 32 172. Vorrichtung zum Reinigen der Außenhaut von Schiffen. John Alexander Kennedy⸗ Me Gregor, Birmingham; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 6. 06. 65f. Sch. 21 494. Schiffsturbinenanlage mit auf zwei Wellen verteilten Hoch⸗ und Niederdruck⸗ turbinen für größte Leistungen und einer oder meh⸗ reren ein⸗ und ausschaltbaren Leistungen. Richard Schulz, Berlin, straße 2. 19. 1. 04. 67 Üc. R. 23 907. Schleifblöcken, die in dem festen Radkörper behufs

Veränderung des Scheibendurchmessers radial ver⸗

schoben werden können. Paulstr. 12. 24. 1. 07. 68a. D. 18 250. Schloß mit Riegelfalle und

Karl Raenz, Nürnberg,

für den Tagesgebrauch der Falle in der eingeordneten

Lage feststellbaren Zuhaltungen. Friedrich Dingel, Remscheid, Schützenstr. 31 a. 23. 3. 07.

68a. G. 21 808. Aus einem mit einem Mal⸗ schlosse in Verbindung stehenden Pfropfen bestehender

Verschluß für das Schlüsselloch von Geldschrank⸗

chlössern. Wilheim Greyn, Crefeld, Steckendorfer⸗ raße 155. 25. 4. 07.

68a. H. 41 450. Schloß mit Adressenhalter. Gustav Hauser, Pforzheim, Hebelstr. 7. 14. 8. 07. 68a. K. 34 769. Schloß für Schiebetüren an Eisenbahnwagen mit zwei entgegengesetzt gerichteten Fallen. Albert Kiekert, Heiligenhaus. 22. 5. 07. 68a. Sch. 26 553. Schloßsicherung. Otto Schmitz, Düsseldorf, Gustav Poensgenstr. 2. 10. 11.06. 6898. Sch. 27 567. Zweiseitig schließbares Schloß mit Hohlschlüssel und federnder, auf zwei Führungsstiften verschiebbarer Platte. Gustav Cochius, Tiergartenstr. 19, u. August Schmidtke, 12, Königsberg i. Pr. 17. 4. 07

Antriebshebel für doppelt Thomas Se

W. 27,721. Einrichtung zur Förderung

orturbinen Un geringere lensburger⸗

Schleifscheibe aus einzelnen

68a. V. 7022. Sicherheitsschloß mit einem beim Vorschieben des Schloßriegels in die Schließ⸗ stellung gelangenden Querriegel zum Feststellen der 1 hal bsehe Ferd. Voigt, Hamburg, Hardenstr. 53. 55. 2. 07. 68d. M. 31 976. deee heg an Türen, um ein unbeabsichtigtes Zuschlagen derselben mittels eines nach erfolgtem Oeffnen der Tür in den Türfalz sich legenden Schneppers zu verhüten. Robert Meyer, Plauen i. Vogtl. 30. 3. 07.

70e. W. 27 926. Vorrichtung zum Anschärfen von Schreib⸗ und Zeichenstiften mit drehbarer Messer⸗ scheibe. Karl Weber, Coswig i. Sa. 14 6. 07. 71a. D. 17 306. Verfahren zur Herstellung von Steifkappen für Schuhwerk. Ler; Ie n Akt. Ges., Kötitz b. Coswig i. S. 18. 7. 06. 72d. Sch. 25 495. Geschoß mit Stahlkern, Weichmetallfüllung und Mantel. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 17. 4. (6. 72f. K. 32 381. Geschütz mit einem um die Achse der wagerechten Schildzapfen unabhängig vom Geschützrohre einstellbaren Träger für die Visier⸗ vorrichtung. F gn. Krupp Akt.⸗Ges., Essen,

Ruhr. 30. 6. 06. 74a. A. 14 275. Elektrische Signalglocke, deren Klöppel von zwei Elektromagneten oder Solenoiden angetrieben wird. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 4. 4. 07. 74a. S. 23 867. Schaltungsanordnung für vereinigte Feuermelde- und Fernsprechanlagen. I Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 12. 06. 74a. U. 3093. Zeitwecker, bei welchem die Einstellung mit Hilfe eines Zeigerhebels auf einer Skala erfolgt und der Antrieb des Geh⸗ und Weckerwerkes durch eine und dieselbe Zugfeder be⸗ wirkt wird. The Unique automatic Alarm Clock Co., Zürich; Vertr.: F. A. Hubbuch, Pat.⸗ (Anw., Straßburg i. Els. 25. 3. 07. 75 b. uU. 3184. Verfahren zur Herstellung von Gebrauchsgegenständen, wie Schmuckwaren, Firmen⸗ schilder, Wandbekleidungen, unter Verwendung von Metallgitterg, die mit erstarrenden Massen umgossen werden. Carl Unger, Rummelsburg⸗Berlin, Crossenerstr. 24. 28. 8. 07. 76 c. F. 22 133. Spinn⸗, Dublier⸗ und Zwirn⸗ maschine mit Flügelringen (Spinnkammern). S. Ziani de Ferranti, Geindleford Bridge b. Sheffield; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 17. 8. 06. 78c. W. 26 725. Verfahren zur Herstellung von rauchsch wachem Pulver. Westfälisch Anhaltische Sprengstoff⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 11. 06. 78d. T. 12 382. für Fackeln; Zus. z. Pat. 187 753. Tito Toccaceli, Rom; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 30. 8. 07. 80a. C. 14 734. Formmaschine zur Herstellung von Zementröhren mit Drahteinlage. Jens Andreas Peter Caspersen, Hilleröd, Dänem.; Vertr.: F. Haß⸗ 8 Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 80a. S. 23 397. mit absatzweise sich drehendem Formtisch zur Herstellung von Briketts, Bausteinen u. dgl. Wilhelm Surmann, Cöln, Richard Wagnerstr. 37. 19. 9. (6. S0a. Sch. 27 859. Presse zur Herstellung von keramischen Gegenständen, insbesondere Blumentöpfen [u. dgl. Johann Schröder, Schwepnitz i. S. 3. 6. 07. 80c. Sch. 26 997. Stehender, tragbarer Re⸗ tortenofen. Ernst Schmatolla, Berlin, Hallesche⸗ straße 22. 17. 1. 07. 80d. St. 12 178. Spaltwerkzeug für Stein⸗ spaltemaschinen. Steuzel & Co., Stettin. 8. 6. 07. SIc. B. 42 023. Aus einem verschiebbaren Kolben bestehende Vorrichtung zum Herauspressen des Inhalts eines röhrenförmigen Behälters. Gilbert Luke Belcher, San Francisco, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 1. 06. Für diese Anmeldung ist bei 1. en gemãäß 3

20. 3. dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten

(von Amerika vom 25. 1. 05 anerkannt.

Sü1e. M. 32 947. Drehschieber für Getreide

fallrohre. Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ 8 G. Luther, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 0. 8. 1.

S2Za. H. 39 663. Verfahren und Einrichtung

zum Trocknen von Torf und anderen Stoffen.

Ernst Hildebrandt, Maldeuten, Ostpr. 12. 1. 07.

SZa. H. 40 434. Vakuumtellertrockner für

ununterbrochenen Betrieb. Richard Haack, Godes⸗ berg a. Rh. 12. 4. 07.

82a. H. 40 475. Verfahren und Einrichtung

zur stufenweise gesteigerten Trocknung in Mehr⸗

kammer⸗Trocknern. Friedrich Haas, Lennep, Rheinl.

17. 4. 07. S82 b. L. 23 671. Schleudertrommel mit im Innern umlaufenden Scheiben oder Walzen, die bei ihrer Drehung den abgeschiedenen Schlamm durch am Trommelumfang befindliche Ablaßöͤffnungen hinausdrücken. John Teodor Lindahl u. Carl Arel Halling, Stockholm; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 12. 06. 84d. K. 33 357. Drehschaufelbagger mit dreh⸗ bar an einem Rahmen gelagerten und durch die an Schlitten angreifenden Lenker bewegten Schaufel⸗ teilen. Friedr. Wilh. Küpper, Duisburg, Scharn⸗ horststr. 5. 30. 11. 06.

85 b. G. 23 810. Verfahren zur Behandlung von Wasser für häusliche und gewerbliche Zwecke. J. D. Riedel Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 10. 06. S5öh. W. 25 894. Spülvorrichtung für Aborte mit einem Waschbecken, dessen Wasserfüllung zum Spülen des Abortbeckens dient. Kemlo Robert Macdougall Wilson, Hanwell, Engl.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 19. 6. 06.

SGa. F. 22 854. Elektrischer Fadenwächter für Webketten⸗Schermaschinen. Jean⸗Baptiste Faverjon, Saint⸗Etienne, Frankr.; Vertr.: Fr. Meffert v. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 18. 1. 07. 87a. C. 15 655. Schraubenzieher für Rohr⸗ nippel. Siegmund Cohn, Albertstr. 32, H. Pal⸗ lesen, Wilhelminenstr. 73, u. C. A. Ebert, Albert⸗ straße 32, Hamburg. 8. 5. 07.

89f. F. 23 119. Verfahren zur Darstellung löslicher Stärke mirtels Säuren. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 5. 3. 07.

2) Zurücknahme von Anmeldungen. u. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher

zurückgenommen.

21 D. 17 797.

Einrichtung zur Kontrolle] vo⸗

des Gebrauchs der an eine gemeinsame Sprechleitu angeschlossenen Sprechstellen. 14. 10. 07. Kkeitung b. Wegen vechehlunf der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 17 db. M. 30 105. Vorrichtung zur Wasser⸗ regelung bei Mischkondensatoren mit getrennter Luft⸗ und Wasserförderung. 16. 9. 07. 21d. Sch. 26 940. Maschine zum Umwandeln von Gleichstrom in Gleichstrom abweichender Spannung. 16. 9. 07. g. 2 45 928. Vorrchtung zum Einseifen. 6 9. 07. 33 d. R. 22 175. Feldbäckerei. 19. 9. 07. 46d. V. 5736. Steuerungsvorrichtung an Gas⸗ turbinen. 16. 9. 07. 65 d. W. 26 026. Tauklemme für Seeminen⸗ anker. 16. 9. 07. 68a. W. 26 090. Rechts und links verwend⸗ bares Schloß mit zweiteiliger Falle. 23. 9. 07. 76c. H. 35 497. Aufwindevorrichtung für Spinn⸗ und Zwirn⸗ oder Spulmaschinen. 19. 9. 07. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. I1a. D. 17 686. Kopf für Drahtheftmaschinen mit selbsttätiger Klammerbildung. 22. 4. 07. 12p. S. 20561. Verfahren zur Darstellung von 1-Phenyvl-2. 3-dimethyl-4-dialkylamin-5-Pyrazo⸗ lonen. 8. 1. 06. 21d. L. 21 450. Verfahren zur selhbsttätigen Reglung auf konstante Leistung bei Gleichstrom⸗ erzeugern wechselnder Drehrichtung und gleichbleibender Stromrichtung. 16. 7. 07. 23e. B. 40 492. Verfahren zur Verseifung von Harz 9 öligen Substanzen mittels Alkalikarbonat. 75g. H. 37 395. Maschine zum Kopieren von Schuhleisten und ähnlichen unregelmäßig geformten Holzwaren. 17. 1. 07. 78c. V. 6033. Verfahren zur wettersicheren Sprengstoffen; Zus. z.

18. 2. 07. 1 4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

194˙ 001 bis 320.

Za. 194 047. Heizkörper für Back, und Dörr⸗ öfen nach Art der Perkinsrohre. P. Köhler, Liegnitz, Moritzstr. 3. 10. 11. 05. K. 30 664. 2 b. 194 130. Drehbarer, in der Längsrichtung des Knettroges fortbewegter, mit Querleisten ver⸗ sehener Kneter für Teigknetmaschinen. Vincenz Plachy, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte B. Blank, Chemnitz, u. W. Anders, Berlin SW. 61. 12.10. 06. P. 19 028. 3a. 194 288. Stulpe. Theodor Menagel, Hannover⸗Linden, Bergstr. 1 B. 24. 2.07. M. 31 700. 3a. 194 289. Stulpe; Zus. z. Pat. 194 288. Theodor Mengel, Hannover⸗Linden, Bergstr. 1 B. 19. 3. 07. M. 32 254. 3 b. 194 131. Handschuhhalter. Harry Tebbitt, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 22. 6. 07. T. 12 194.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 13. 12. 06 anerkannt.

3 ce. 194 132. Druckknopf, welcher sich nach einer Verdrehung beider Knopfteile öffnet. Waldes & Ko., Dresden. 2. 11. 06. Sch. 26 493.

3c. 194186. Verschluß für Kieider, Zelte u. dgl. Joseph Parrish Baumgartuer u. William Innes Forbes, Philadelphta; Vertr.: A. Specht Wu. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg. 16. 10. 06. B. 44 362.

4a. 194 290. Hebevorrichtung für das Schutz⸗ glas von Sturmlaternen, bei der Kröpfungen oder Ausbiegungen die Feststellung der Schutzglocke sichern. Hermann Nier, Beierfeld i. S. 25. 9. 06. N. 8668. 4 db. 194 080. Vorrichtung zum Anzünden mehrflammiger Gasglühlichtlampen mittels einer einzigen Dauerzündflamme. Hermann Winkler, Berlin, Dresdenerstr. 97. 11. 1. 07. W. 26 983. 4 db. 194 291. Selbstzünder mit Schutzhaube für Gaslampen. Martin Wartenberger, Berlin, Neue Königstr. 18. 24. 4. 07. W. 27 616.

4g. 194 033. Blaubrenner für Petroleum und andere flüssige Kohlenwasserstoffe. Georges Popescu, Berlin, Schäferstr. 10/11. 13. 10. 05. P. 17 737. 4g. 194 241. Vorrichtung zum Befestigen des Brennermundstückes an der Mischrohrmündung Invertbrennern. Neue Kramerlicht⸗Gesellschaft m. b. H., Charlottenburg. 13. 5. 06. K. 32 048. 4g. 194 242. Spiritusvergaserapparat für Heiz⸗ und Kochzwecke. Junker & Ruh, Karlsruhe i. B.

24. 8. 06. J. 9347. 4g. 194 243. EE 6

Fleischhammer, Altona, Königstr. 1.

F. 22 809

4g. 194 2244. Runddochtblaubrenner für Glüh⸗ nich bei welchem die seitliche Dochtbrennfläche nach unten durch einen Stauflansch begrenzt wird. Huge Schneider, Akt.⸗Ges., Leipzig. 19. 9. 06. Sch. 26277. 4g. 194 245. Runddochtblaubrenner für Glüh⸗ üich bei welchem die seitliche Dochtbrennfläche nach unten durch einen Stauflansch begrenzt wird; Zus. z. Pat. 194 244. Hugo Schneider Akt.⸗Ges., Leipzig. 15. 12. 06. Sch. 26 783. 4g. 194 292. Vorrichtung zum Vergasen und Ueberhitzen flüssiger Brennstoffe; Zus. z. Pat. 193 558. Curt eig ve Berlin, Puttkamerstr. 19. 14. 7. 86. H. 38 286.

7a. 194 283. Schleppvorrichtung zum schritt⸗ weisen Schleppen von Walzmaterial mit in Reihen hintereinander auf Zügen oder Wagen angeordneten, nach einer Richtung umlegbaren Schleppdaumen. J. Banning, A.⸗G., Hamm i. W. 3. 4. 06. B. 42 707.

7f. 194 284. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hacken unter Benutzung eines mit Stielhülse versehenen stabfö

erstellung von nm. V. 5657

28. erdinand Vorster, Hagen i. säatecse 102. 29. 7. 05. V. 6121. gc. 194 081. Vorrichtung zum Bedrucken von Webstoffen mittels Handformen. Franz Pietsch u. ranz Würfel, Dörfel b Reichenberg, Böhmen; senn. Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin WW. 13. 23. 11. 06. P. 19 188. 3b. 194 001. Handschuhspannvorrichtung mit besonderen, durch Gelenkstück beweglichen Gliedern um gleichzeitigen Spannen aller Finger. Alfred

stachy, New York; Vertr.: Dr. A. Levy

Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. v 2. 07. H. 39 977. gb. 194 0682. Vorrichtung zum Anheben des Mangelkastens. Rudolf Kürth. Chemnitz, Alfred⸗ staße 3. 15. 8. 07. K. 35 462.

89. 194 083. lissiermaschine. Eugone Louis Ezbelent, Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 27. 1. 07. E. 12 283.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

uf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 5. 3. 06 anerkannt. sm. 194 048. Verfahren zur Erhöhung der Pasch⸗ und Wasserechtheit substantiver Färbungen auf pflanzlicher Faser. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. El erfeld. 6. 3. 07. F. 23 137. 10b. 194 049. Verfahren zur Herstellung von Brennstoff in Form von Briketts aus Futterabfällen, Stallabgängen, Pferde-, Kuh⸗, Schaf⸗ u. dgl. Mist, Straßenabfällen, organischen Stoffen des Hausmülls uind anderen brennbaren Abfallstoffen. Jacob 7 Sehess. Berlin, Elsasserstr. 31. 13. 5. 06. 9. 22 614. 12 b. 194 050. Vorrichtung zum Herausheben der Filterelemente aus Filtergehäusen mit in einem hohlen Schaft freischwingend gelagerten und durch ine in dem Schaft angeordnete, mit besonderem Guff versehene Schubstange zwangläufig in ihre Außen⸗ oder Innenstellung gebrachten Greifern. C. Goldman & Co., Inc., Chicago; Vertr.: R. 5g Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2. 10. 06. G. 23 700. 12e. 194 293. Füllkörper für Reaktionstürme. .I. Cassel, Hartwigstr. 29. 30.5. 06. 12i. 194 176. Verfahren zur Reinigung der Kiesofengase von Chlor. Gesellschaft der Tentelew⸗ schen Chemischen Fabrik, St. Petersburg; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 40. 24. 5. 01. G. 15 722. 12i. 194 285. Ozonanlage, bestehend aus Hochspannungsquelle, Kondensator, Ozonisator und S. Samuel M. Kintner, Pittsburg, St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Tb. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin Fw. 40. 1. 5. 06. K. 31 937. 2 . 9 120. 194 034. Verfahren zur Darstellung von Carbaminsäureestern der Pyrogallol- 1,3- dialkyl⸗ üther; Zus. z. Pat. 181 593. Basler Chemische Fabrik, Basel; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin W. 8. 7. 8. 06. B. 43 794. 12co. 194 038. Verfahren zur Darstellung von Glykolfäure durch elektrolytische Reduktion von Dralsäure. Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗ Fvenh 2 2 Rößler, Frankfurt a. M. 6. 12. 03. 120. 194 039. Verfahren zur Darstellung von Dithioglykolsäure. Kalle & Co. Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 1. 7. 05. K. 29 849. 12 o. 194 040. Verfahren zur Parstellung von Arylthioglykolsäuren. Kalle & Co. Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 1. 7. 05. K. 29 850. 120. 194 051. Verfahren zur Darstellung von geidylierten Aminoalkylestern; Zus. z. Pat. 169 787. J. D. Riedel Akt.⸗Ges., Berlin. 5. 10. 04. R. 22 878. 12c. 194 052. Verfahren zur Darstellung von hnald⸗ edfulforplat. Badische Anilin⸗ oda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 19. 8. 05. 8. 40 738. 13ua. 194 08 4. Wasserröhrenkessel mit mehrere Oberkessel mit einem oder mehreren ÜUnterkesseln ver⸗ bindenden Röhrenbündeln. Carl Röhrs, Lands⸗ berg a. W. 13. 9. 06. R. 23 288. 13a. 194 085. Aus aneinander sachen Gliedern bestehender Dampfkessel. Acland dronhyatekha, Deseronto, Ontario, Canada; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 2. 12. 06. O. 5473. 13a. 194 133. Kesselanlage, bei der die Ver⸗ brennungsgase aus einem oder mehreren stehenden Kesseln mit Feuerbüchse nach einem oder mehreren stehenden Heizröhrenkesseln ohne eigene Feuerung übertreten. Carl Wegener, Charlottenburg, Char⸗ lottenburgerufer 54. 20. 9. 06. W. 26 367. 13c. 194 187. Vom Manometer aus bewegtes Sicherheitsventil. Bruno Poresch, Limbach i. S.

gereihten

30. 5. 07. P. 19 981.

14b. 194 188. Expansionsschiebersteuerung für Dampfmaschinen mit achsial bewegtem und um seine chse verdrehtem Kolbenschieber. Hermann Illgen, Freiberg i. S. 14. 2. 06. J. 8939.

15a. 194 086. Schließrahmen, der aus mehreren eraden Seitenteilen oder aus Winkelstücken besteht. 1 grer Knorr, Magdeburg⸗B., Feldstr. 4. 20. 11. 06. .33 268.

15a. 194 177. Typograph⸗Setzmaschine. Jullus Dorneth, Berlin, Nostizstr. 29. 31.7.06. D. 17 366. I5c. 194 189. Gießtopf für Stereotypplatten⸗ und Letterngießmaschinen. Duplex Printing Preß Co., Battle Creek, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, at.Anw., Berlin SW. 48. 14. 5.07. P. 18 471. 15b. 194 190. Bogenausführvorrichtung für Schnellpressen. Johannes Markmaun u. August Preilipper, Hamburg. 2. 3. 07. M. 31 74b. 15e. 194 087. Abstäubevorrichtung für Bronzier⸗ naschinen u. dgl.; Zus. z. 165 651. Franz Max Hübner, Frankenhausen, Pleiße, b. Crim⸗ nitschat i. S. 2. 6. 07. H. 40 855.

15e. 194 191. Anlegevorrichtung mit Punktur⸗ nadeln für beim Druck angebrachte Punkturmarken für Bogenfalzmaschinen; Zus. z. Pat. 193 561. Wilhelm verbünt, Dülmen i. W. 28. 10. 06. V. 6817. 15e. 194 246. Adressiermaschine. Charles Owens u. Dwight neon Montague, Cbatta⸗ nooga, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. dsus, Pat⸗Anwäͤlte, Berlin SW. 11. 26. 6. 06. I5e. 191 247. YVorrichtung zum Aufftapeln von Schablonen für Adressiermaschinen. arles Owens u. Dygbi Presion Montague, Chatta⸗ no V. St. A.; Vertr.:

G. W. Popking u. K.

W.,] Se. Fet. Anwäͤlte Berlin, SW. 11. 26. 6. 06.

546 15g. 194 192. Auf Kugeln geführter, um⸗ schaltbarer Papierwalzenrahmen für Schreibmaschinen mit sichtbarer Schrift. Schilling & Kraemer, Suhl. 23 4. 07. Sch. 27 603. 15g. 194 294. Grundplatte mit an dieser be⸗ festigtem Konzepthalter für Schreibmaschigen, Rechen⸗ maschinen u. dgl. Clarence Clyde Chriswan, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 21. 10. 06. C. 15 031. 15g. 194 295. Vorrichtung für Schreib⸗ maschinen zum Versetzen einzelner Buchstaben ober⸗ halb und unterhalb der Zeile während des Schreibens. John Thomas Underwood, New York; Vertr.: F. Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 17. 11. 06. U 2994. 15g. 194 296. Notenschreibmaschine mit Tasten und Typenrad. Paul Mansel, Liegnitz. 20. 2 07. M. 31 655. 15g. 194 297. Anschlagvorrichtung für den Papierwagen von Schreibmaschinen. John Thomas Underwood, New York; Vertr.: E. W. Hopkins 8 g.’de Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 4. 07. 15g. 194 298. Schreibmaschine mit Typen⸗ hebeln und Vorderanschlag. Joseph Hassel Jackson, Hamilton, Canada; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 28. 5. 07. J. 9954. 151j. 194 053. Vorrichtung zum glatten Ein⸗ führen der Originalschriftstücke für Kopiermaschinen mit Kopiervpapierbahn. Raphael Schwéers, Berlin, Turmstr. 33. 19. 12. 06. Sch. 26 826. 15k. 194 002. Verfahren zur Herstellung von Textdruck mit Illustrationen. Dr. Eduard Mertens, Mülhausen i. Els., Altkircherstr. 26. 7. 2. 04. O. 4853. 17 c. 194 193. Bauelement für Küblkästen und Kühlräume mit doppelten, porösen Wänden. Frau Flora von Haken, Berlin⸗Halensee. 18. 9. 06. H. 38 764. 18a. 194 041. Aufhängevorrichtung für mit einem senkbaren Boden ausgestattete Beschickungs⸗ gefäße von Hochöfen. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürn⸗ berg A.⸗G., Nürnberg. 2. 3. 06. V. 6447. 18a. 194 042. Verfahren zum Verhütten von Gicht⸗ und Erzstaub durch Einführen mittels des Gebläsewindes in den Hochofen. Alphons Custodis, Düsseldorf, Tonhallenstr. 15. 26. 5. 06. C. 14 641. 18a. 191 088. Einrichtung zur Verhinderung eines Entweichens des Flugstaubes aus dem Hoch⸗ ofen. Julius Auburtin, Oettingen i. Lothr. 30. 10. 06. A. 13 721. 20a. 194 134. Vorrichtung zum Aufhängen von Grubenwagen an Hänge⸗ oder Drahtseilbahnen. c Co., Leipzig⸗Gohlis. 19. 4. 07. 20 b. 194 135. Einrichtung zur Verhütung des Kippens von Treidellokomotiven. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 8. 5. 07. S. 24 585. 20 c. 194 194. Eisenbahnselbstentlader mit pendelnd aufgehängtem Wagenkasten. Martin Schulze, Heilsberg, Ostpr. 6. 2. 07. Sch. 27 116. 20c. 194 248. Aus gelenkig miteinander ver⸗ bundenen Teilen bestehende Runge für Langholz⸗ wagen. Ernst Mehlhorn, Zwickau i. S., Spiegel⸗ straße 5. 25. 9. 06. M. 30 644. 20e. 194 003. Kupplung mit Spannexzentern für Elsenbahnfahrzeuge. Josef Leskoschegg, Pettau, Steiermark; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 8. 06. L 23 006. 20e. 194 249. Vorrichtung zur Sicherung der gleichen Höhenlage von Kupplungen über Schienen⸗ oberkante. Hermann Mey, Schwerin, Meckl. 6. 9. 06. M. 30 532. 20e. 194 250. Haken mit mehreren, hinter⸗ einander liegenden Spitzen für Kupplungen von Eisenbahnfahrzeugen. Frederick Blackith, Herbert Dunkerley u. Reginald Bowden Parsons, King⸗ ston⸗upon⸗Hull, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 1. 07. B. 45 234. 20f. 194 089. Handbremse, insbesondere für Eisenbahnfahrzeuge. Joseph Gouldie, Brayton, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 8. 3. 06. G. 22 707. 20f. 194 251. Steuerventil ohne Schnell⸗ wirkung für Einkammerdrucklufthremsen, insbesondere für Guͤterzüge. Georg Oppermann, Hannover, Am Schiffgraben 29. 6. 9. 06. O. 5659. 20h. 194 004. Hemmschuh für Eisenbahnfahr⸗ Fec. Jesef Rosenbaum, Gelsenkirchen. 27. 4. 07.

. 24 407. 20i. 194 005. Sicherheitseinrichtung an Sperren für Stellhebel. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 4. 07. S. 24 461. 20i. 194178. Vorrichtung an Signalstell⸗ anlagen mit elektrischer Flügelkupplung zur Ver⸗ hütung der Stellbewegung bei unrichtiger Lage der Kupplungomagnetanker. Eisenbahnsignal⸗Bau⸗ anstalt Max Jüdel & Co., Akt.⸗Gef., Braun⸗ schweig. 7. 7. 06. E. 11 835. 20i. 194 195. Ueberwachungseinrichtung für Quecksilberstreckenstromschließer. Siemens & Halske Alt.⸗Gesf., Berlin. 16. 2. 07. S. 24 153. 21ga. 194 006. Verfahren zur Mehrfach⸗ telegraphie auf einer Drahtleitung mittels elek⸗ trischer Schwingungen. Simon Eisenstein, Kiew; Vertr.: C. v. Pffswori, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 20. 11. 06. E. 12 107. 21 a. 194 299. Schaltung für Hauptstellen bei Fernsprechämtern mit Schne enasb; durch eine Amtsbatterie. Telephon Apparat Fabrik 2 Zwietusch & Co., Charlottenburg. 24. 6. 06

. 11 306 21 a. 191 300. Schaltungsanordnung von Fernsprechnebenstellen, bei welcher unter Vermeldung mißbräuchlicher Abzweigungen nur eine beschränkte Zabl von Nebenstellen an die zum Amte führenden Leitungen angeschlossen werden kann. Felten⸗ Guilleaume-Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., Carls⸗

werk, Mülbeim a. Rh. 4. 10. 06. F. 22 355. für 12. b. 06. N. 8447. Vorrichtung zur b Mylo, Charlottenburg, Leonhardtstr. 18. 6. 12, 05. und Reihenschaltun fels Gteckkontakte. R.Rlchard Bpeltz.

NlIc. 194 04 9. Notbeleuchtungsanlage

Theater u. dal. Neufeldt & Kuhnke, Kiel.

2lc. 194 090. Erzeugung

möglichst konstanter elektrischer Energte.

M. 29 032.

2I1 c. 104091. Umschalter für die Parallel⸗ von Glühlampen mit Strom⸗

zuführung mittels 1

Berl „Aghernburgerfir 15/16. 29. 12. 0b. O. 5066.

Herstellun

21 d. 194 035. Wechselstrom⸗Serienmotor mit kurzgeschlossener Kompensationswicklung. Franklin Punga, Basel; Vertr.: S. Goldberg, Pat „Anw., Berlin SW. 13. 6. 5. 05. P. 18 113.

21b. 194 036. Wechselstromkommutatormaschine mit Kurzschluß und Erregerbürsten. Allgemeine hers.g ztäte⸗Gesenschaft, Berlin. 14. 7. 06. 21 b. 194 054. Wechselstrom⸗Kollektormotor mit begrenzter Höchstgeschwindigkeit. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke A.⸗G., Frankfurt a. M. 26. 10. 05. F. 20 810.

21 b. 194 955. Wechselstrominduktionsmotor mit Geschwindigkeitsveränderung durch Wechsel der Polzahl. Georges Meller, Lüttich; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61, 5. 8. 06 M. 30 308.

21 b. 194 056. Einrichtung zur Spannungs⸗ regelung von Wechselstromerzeugern. Ganz & Co., Eisengießerei und Maschinen⸗Fabriks⸗Act.⸗ Ges., Ratibor. 24. 8. 06. G. 23 546.

21 b. 194 057. Ausgleichsenergiespeicher für Netze mit Mehrphasenstrom. Lucien Neu, Paris; Vertr.; F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. 5 Peig. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 4. 07.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 1 2—8”—9g die Priorität auf Grund der Anmeldung in Belgien vom 2. 5. 06 anerkannt.

21d. 194 092. Eiarichtung zum Betriebe von kompensierten Wechselstromkommutatormaschinen; Zus. z. Pat. 190 287. Felten & Guilleaume⸗Lah⸗ meyerwerke A.⸗G., Frankfurt a. M. 28. 10. 04. E. 10 377.

21b. 194 093. Anlaßschaltung für kompensterte Wechselstrom⸗Reihenschlußkommutatormaschinen; Zus. z. Pat. 190 287. Felten & Guilleaume Lah⸗ meyerwerke A.⸗G., Frankfurt a. M. 17. 9. 05. F. 20 658.

21d. 194 170. Einphasenkommutatormaschine. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 16 11. 01. U. 2505.

21d. 194 196. Belastungzausgleich bei Wechsel⸗ stromanlagen. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke A.⸗G., Frankfurt a. M. 12. 7. 07. F. 23 795. 21d. 194 236. Unipolarmaschine mit Scheiben⸗ anker. Wilhelm Mathiesen, Leutzsch⸗Leipzig, Auen⸗ straße 8. 1. 10. 05. . 28 811.

21f. 194 007. Elektrode für Bogenlampen; Zus. z. Pat. 192 721. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 18. 12. 06. A. 13 888. 21f. 194 058. Prazparierter Kohlenfaden für elektrische Glühlampen. General Electrie Com⸗ pany, Schenectady, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 18. 8. 04. G. 23 893.

21f. 194 171. Verfahren zur Herstellung von Leuchtfäden aus Wolfram oder Molybdän für elek⸗ trische Glühlampen. Johann Lux, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 10. 4. 06. L. 22 458. 22b. 194 197. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Anthracenreihe. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ feld. 13. 12. 06. F. 22 705.

22b. 194 252. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthracenreihe; Zus. z. Pat. 185 221. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 23. 8. 06. B. 43 899.

22b. 194 253. Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Anthracenderivaten. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 13. 11. 06. F. 22 529.

22d. 194 198. Verfahren zur Darstellung eines braunen Schwefelfarbstoffs. Act.⸗Ges. für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin. 7. 2. 07. A. 14 049. 22 db. 194 199. Verfahren zur Darstellung eines gelbbraunen Schwefelfarbstoffs. Act.⸗Ges.

8 1s essehhäsaicshe Be. 66 22 e. 194 094. Verfahren zur Darstellung von blauen Wollfarbstoffen. Kalle & Co., Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 31. 1. 07. K. 33 809. t 22 Üe. 194 136. Verfahren zur Darstellung von fein verteilten, leicht verküpbaren, bzw. leicht lös⸗ lichen Farbstoffen. Badische Anilin. & Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 5. 4. 07. B. 46 008. 22 e. 194 237. Verfahren zur Herstellung eines roten Farbstoffs. Kalle & Co., Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 9. 5. 05. K. 31 031.

22 e. 194 25 4. Verfahren zur Herstellung eines roten schwefelhaltigen Farbstoffs; Zus. z. Pat. 194 237. Kalle & Co., Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 23. 12. 05. K. 30 974.

22. 194179. Verfahren zur Herstellung von Brokatfarben aus Conchyliengehäusen. Dr. Richard Lindhorst, Schramberg. 21. 11. 06. L. 23 495. 22f. 194 3901. Vorrichtung zur Herstellung von Ruß aus Kohlenwasserstoffen durch Spaltung mittels des elektrischen Funkens oder durch Knallquecksilber usw. Josef Machtolf, Böblingen, Württ. 14. 3. 05. M. 30 083.

24f. 194 302. Verfahren und Vorrichtung zur Beförderung der Verbrennung auf Wanderrosten durch mechanische Herstellung ungleicher Brennstoff⸗ schichthöhen an den verschiedenen Stellen des Rostes. Wilh. Kremser, Berlin, Bevernstr. 5. 22. 6. 06. K. 32 309.

24 g. 194 255. Vorrichtung zur Rauch⸗ und Staubverzehrung, bei welcher der abziehende Rauch⸗ und Staubstrom aus dem In Funkenih aufnehmen⸗ den Schornsteinfuß mit Hilfe eines Dampfstrahl⸗ gebläses in den Feuerraum zurückgeleitet wird. Wilbelm 98 off, Kalk⸗Höhenberg, und Johannes Manndo, Kalk b. Cöln. 7f. 7. 06. S. 21 972. A1g. 194 250. Funkenfänger für Lokomotiven o. dgl, bestehend aus zwei in die Rauchkammer ein⸗ gebauten schrägen Wänden. Ybeodor Vanger, Wien; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat.⸗Anw., Char⸗ lottenburg. 18. 9. 06. v. 23 176.

Für diese Anmeldung ist dei der Llhng gemaͤß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 6. 5. 04 gnerkannt.

La. 194 0 h b. Verfahnen zur Herstellung einer Strumpfserfe ohne Keil und ohne Nabt A der Vamdschen Strickmaschige. Hermann Bosteels, Rlost.

delg. ; Vertr. R. Peihler, Dr. G. Höüner u. W. 8 ds, Pat⸗Rewante einn RW. EI. N. R. G.

48 174. bg, 194 900. Verfahren Und Verrtbiung zur desd Heppel Maren

2

auf flachen Kulierwirkstühlen. Paul Lohs, Burk⸗ hardtsdorf b. Chemnitz. 23. 11. 06. L. 24 077. 25 b. 194 044. Flechtmaschine mit zwei kon⸗ zentrisch aneinander geschlossenen Gängen. Louis Brun, St. Chamond, Frankr.; Vertr.: C. Rob. Walder, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 17. 3. 05. B. 39 485.

26 b. 194 095. Apparat zur Herstellung von Azetylengas aus mehreren Entwicklern. Pierre Porte, Paris; Vertr.: Dr. Waldeck, Rechtsanw., Berlin W. 8. 6. 7. 06. P. 18 691.

27 b. 194 201. Kompressor mit federlos arbei⸗ tenden Ventilen. Norddeutsche Eisenwerke. G. m. b. H. Maschinenfabrik, Stahl⸗ und Eisen⸗ Oberschöneweide⸗Berlin. 11. 10. 05.

27 b. 194 202. Verfahren und Einrichtung, um warme Flüssigkeiten gegen Luftleeren mittels Pumpe

mit Saugschlitzen abzusaugen. Philip ne

Obdie, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 5. 06. O. 5196.

27c. 194 257. Zentrifugalpumpe mit hohe

Umlaufzahl für große Fördermengen. Allgemein

Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 10. 12. 05.

A. 12 641.

30a. 194 258. Schreibvorrichtung für den Ortboröntgenographen. Vereinigte Elektro⸗ technische Institute Frankfurt Aschaffeuburg m. b. H., Aschaffenburg. 1. 8. 06. R. 23 110. 30. 194 203. Vorrichtung zum Verabreichen von Bädern, Brausen u. dgl. mit in der Höhe ver⸗ stellbarem Flüssigkeitsbehälter. Flora von Walden⸗ burg, Dresden, Werderstr. 36. 9. 8. 06. W. 26147. 30h. 194 060. Verfahren zur Herstellun künstlicher Zähne aus Porzellanmasse. Foseps Morris, North⸗Wales, Pennsf., V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 48. 28. 8. 06. M. 30 484.

30i. 194 037. Verfahren zur Entwickelung von Sauerstoff zu Desinfektions⸗, Bleich⸗ und Heil⸗ zwecken; Zus. z. Pat. 185 331. Dr. Leopold Sarason, Hirschgarten b. Berlin. 16. 10. 06. S. 23 516.

30 k. 194 259. Inhalationsvorrichtung zum Gebrauch in der Oeffentlichkeit. Fernand Moussaud u. Henri Rivier, Paris; Vertr.: C. Pieper, 8. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗ nwälte, Berlin NW. 40. 24. 2. 07. M. 31 696. 32a. 194 096. Glasblasemaschine mit mehreren einer Fertigform zugeordneten Vorformen. Adolf Schiller, Berlin, Lustpoldstr. 4. 6.1.07. Sch. 26 910. 32a. 194 260. Heibarer, um eine wagerechte Achse kippbarer Behälter zur Aufnahme und Abgabe geschmolzenen Glases. Alfred M. Lee, Pittsburg, Penns., V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 1. 5. 07. P. 19 858. 33 b. 194 061. In einen Sitz umwandelbare Hand⸗, Rückentasche o. dgl. Oscar Sieder, Zella⸗ St. Blasii. 2. 9. 06. S. 23 309. 33 b. 194 261. Verschluß für Reisekörbe, Koffer o. dgl. Fa. Josef Beer, Olmütz; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 2. 07. B. 45 398. 33c. 194 262. Schnurrbartbinde. Peter Koenen, Mülheim a. Rh. Friedrich Wilhelmstr. 31. 20. 3. 07. K. 34 281. 33 db. 194 137. Pickenträger. August Victor Heine u. Ernst Kugler, Stuttgart, Gymnasium⸗ straße 19 bzw. Bandstr. 1. 27. 2. 07. H. 40 872.

34 b. 194 097. Zerkleinerungsvorrichtung für Früchte, Gemüse u. dgl. mit sich drehender, aus⸗

wechselbarer und wagrecht angeordneter Reibscheibe. Emil Sobadky, mar. 16. 3. 07. S. 24 321. 34c. 194 098. Spül⸗ und Desinfektions⸗ parat mit zwei Behältern. Ados G. m. b. H., achen. 5. 2. 07. A. 14 040. 34c. 194 099. Messerputz⸗ und Schleifmaschine. Paul Kleiser, Vöhrenbach, Baden. 15.5.07. K. 34 721. 34c. 194 204. Knopfputzvorrichtung. Joseph W. Roth, New York; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗ Anw., Aachen. 7. 11. 06. R. 23 536. 34c. 194 205. Auswechselbare und zerlegbare Lederputz⸗Auftrag⸗ und eeee Wilhelm Port, Neu⸗Isenburg b. Frankfurt a. M. 22. 6. 07. H. 20 110. 34e. 194 008. Schnurhalter für Vorhänge Fosef Schmidt, Rongstock, Elbe, Böhmen, u. Jose rause, Topkowitz, Elbe, Böhmen; Vertr.: Theodor Schmidt, Bischofswerda i. S. 11. 4. 07. Sch. 27 557. 34f. 194 009. Selbstschließender Halter zum An⸗ und Abhängen von Gegenständen, insbesonder von Kleidungsstücken, in deliebiger Reihenfolge Theodor Mengel, Hannover⸗Linden, Bergstr. 1 B 16. 2. 07. M. 31 594. 34f. 194 138. Vorrichtung zum Halbteilen von Eiern, mit zwei gelenkig mit einander ver bundenen, eierbecherartigen Behälterteilen. Jean Oesters u. Therese Oesters, Süß, Schöne⸗ berg b. Berlin, Hauptstr. 111. 22. 3. 07. O. 5577 34g. 194 062. Möbelsitz. Thüringer Blech⸗ industrie Werke G. m. b. H., Ilbersgehofen 26. 3. 07. T. 11 940. 34g. 194 100. Mit umklappbarer und auch herausnehmbarer Rückenlehne versehenes Bettsofa.

3Z 4g. Polsterm ödel Blaubach in

Adalbert Pribyl. Prag; Vertr.: Dr. Paul Weidinger, Rechtsa w., Dresden. 15. 5. 07. H. 19 933. . 3Aag. 194139. Zellenma mit zwei üder. einanderliegenden Zellenreiden; bx Adelf Goldschmidt, Steinstr. 12. n⸗ ded Arval. LMenstr. 39, Hamburg. W8. 8. 97. G. 294 846. 194 2906. Zum egen und B. à 066. H. Khel.

Z aAg. 20 v. Geo rennan. 8 uftr.; erenen C. Fehlert. G. r Heee u. A. Pat.⸗Anwälbe, SW. 61. 29. 12. 98.

45 041. n e 0. 819 ½ unterba der Sp 28 Aftung ax

2100 amden Neide . 98. U. 3005. n

ür Anmeldung dei der nr.

exe 8 8 8. 8

dem Untonsdertrage vom 14 18. 00 de Peeverte

. dom 8. A 8 1—

9 4 b. 194 TIdares Anger b- G Aw. Verken N NR Re* 1 *

Sch