88 8 8
Mirektor Richard Müller und Direktor Friedrich! Georg Max Debus in Leipzig und eine Kommandi⸗] Lübeck. 8 1. 6 8 8 G ,xeeeTT n e“ . b 1 EE“ ℳ “ der Firma Wilh. Lischau in Lubeck: Schildherg dettedende 221 . 8 8 “ in Linden, zum Stellpertreter Grünewalds ist (Angegebener Geschäfts : Betrieb ei . Dem Wülhel Lübeck 2 2 offene R 9 Direktor den Bock in Hannover gemwählt. ³ vaeabmesonn. 8 ee ehs.“ n erteilt; ere 8 eea .ê ön n 8 — ei 9 anzeiger un onig 1 reu en ac anzeiger. Hannover. den 13. Detember 9. Nh auf Blatt 690, betr. die Firma L. A. Gündel à bei der Firma Wilhelm Timmaun in Lüͤbeck:: Münsterderg. der Neee weä. 8 * eaee- iches Amtsgericht. 4 A. ——— 88 288 Juwelier Friedrich Die ist erloschen; KFnigliches Aetsnedecht e — Berlin Montag den 23 Dezember 1907. 0V 8 ; 2 23 g 8. Kon ü; b 1 „ G 1 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: 3 . Blatt 1026, betr. ne Firma J. G. 8 ½— 4 8— ec- e ⸗eAemnec Ie Nenbrandenburg, Heckib. Sh) . — 1 “ asHeee 2 in Abteilung A: Salesoty in Leipzig: Pie Prokurs des Richans] ¹) bei der Firma Denker Batent Zitarren Rmedh Terdeweer eö dnns 8 eeh Der Inza eeee e den endels, Sülerrechts. Vereins. Genossenschafts⸗, Zeichen“ Mufter⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ zu Nr. 2873 Firma Erust Burgdorf: Die Walter Keil ist erloschen; ehelschaf mit heschränkter Haftung in Berlin öI 8 4* 8 - Gelhrmahntefben se, s und Fabrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Firma ist erloschen. 4) auf Blatt 12 985, betr. die Firma Leipziger mit Zweigniederlassung in Lübeck: Rxe at b- „ 8 Kanckmrse, somüe düie Tarij⸗ und ü 88 1— 8 unter Nr. 3236 die Firma Heinrich Höltze mit botz Werte ve. Ruvolph Keit & Ce. Zi. Freiwiederlassang in Säcen en rfeeboden. Herdlsgeenss n E8 1 entral⸗ Hand els reg ister für das Deutsche Reich. (Nr. 304 D.)
ereibesitzer Heinrich Höltje in Hannover. um Geschäftsführer ist beste r Kaufmann — — b . Jannar 18 H 2 Frma wh . 1. in Abteilung B: Walther Richard Keil in Leipzig; Mainz. 3 [78358] ne Iweisniederlassung. Die Hauptntederlaßsung dat Tas Zertral⸗Hra⸗ shr as Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D zu Nr. 414 Firma Internationale Gramophon. 5) auf Blatt 6465, betr. die Firma Leipziger 2) unser Handelsregister wurde heute eingetragen: ihren Sitz in Güstrois. F8 atütbt 228247⸗ 34 vAba. heen des Deuts ichsanzei „Königlich Preußt Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Compagnie mit beschränkter Haftung: Durch Musikwerke Phönix Schmidt & Co. in 8eecgg: 62 Partenheimer, vormals Wild. Neubrandendurg. den 18. Degemder 190. 1 gebsheler an t d. ⁴½επν beae Ae⸗ chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Fn enee. igt “” Te. dag ih⸗ eeee 2 682 keißt jest ö Füfe. s veihene Prsbemn 1.LSr. dem Kauf. . 8. der n ist der 8264ö 1n. 881hch Handelsregister. 1 Atzilt. 1.“ 8 . 2₰ sst 8 — L.-e — 1⸗e-hn. be Esbe, enf be 8 festgesetzt 8 g ve 8 vsee er mess 8 eee 9) Jh Anderzh va 8 1 Wil im Kr. zer de Sn Femnn 111A1“ 1 v Kurist 8 Buss Genannten ist dadurch erloschen. on Gastpar und Wilhelm Enderle, 8 n 2 113 2) Jacob Anderhub, Mai Die „Wildelm Krüger“ iu Paptermühle de 79244] Prokarist Jakob Busse befugt. ch erl “ 8 schaft mit beschränkter Haftung⸗ 7) auf Blatt 12 113, betr. die Firma Deutsch. man R brandendurg und G vere dei he⸗ ssanee k- Die Wesellschaft hat am 3. Januar 1906 begonnen. Zu der Firma B. Klinckerfuß in Stuttgart: beide Kaufleute in Ulm. zu Nr. 357 Firma Deutsche Packungs⸗ und Oesterreichische Isolir- & Korkwerke Her⸗ exloschen. b E“ al Indader der Firmz de Ir unser He Atern 4. verzu Tö““ he; Dem Walther Klinckerfuß. Instrumentenmacher hier, Die Zeichnung der Firma erfolgt entweder durch Feenseh Gesellschaft mit beschränkter mann Siering in Leipzig: Die Firma lautet Mainz, 112 22 vr 6ö 2 deher I Nnmaser 12 22 SSxbten Arvalohn Senhches.-⸗ nn Iö 5 h egantber gfh erfuß. In 8 —— “ A 0—— 3 . de e 4.—N2—7 n Es eewetstses hanehat. shst l 11“ 3 Zu der Firma Emil Keller in Stuttgart: Das kuristen. “ A Geschäft ist auf die Württembergische Füüai⸗ der An Sacheinlagen werden geleistet auf Rechnung
2133 4
4α124 63— ℳ 19 19410681 92 3 7
aftung zu Hannover: Der Geschäftsführer künftig; Hermann Siering, Baumeister; uden A. 2 diedeich Wet ge⸗ “ 8 Fraüntc. 29G9, Lralc rigzi 13n ans Fiiaß ö ister A ist bei 9 8 uuee e. nnegek, den 128, Pewaber 1907 In unser Handelsregister A Nr. 37 ist bei der
mann Alfred Eccardt in Hannover zum Geschäfts⸗ Co. in Leipzig. Zweigniederlassung: Das Dmn da ndelsregister A ist bei Nr. Am.ü ijua. Paeeee 8 b--.ns 8 8 ktiengesellschaft fü industrie Kiefer über⸗ ihrer Stammeinlagen:
fübrer beftellt b Handeltgeschäft wird als Hauptniederlaszung fort⸗ nceiragen worden, daß die Firms. Deuzer 11644“ denwdiches Aadsgericht. Abt. 11. oEoo11““ * dceft für Paifegegherf ift eroschen. brer Stammeinlaggeeshafter Emil Hillenbrand,
DHannover, den 17. Dezember 1907. gefüͤhrt:; Brctt 917 1 Comp., Meiereigesenlschaft in Marggradowa, ..⸗g — der Adt. B Nr. 2 jst dei dar panastdam. 76245 deeoe Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Ziegeleibesitzer in Ulm, sein auf Markung Söflingen
Königliches Amtsgericht. 4 A. n ) auf Blatt 9176, betr. die irma Gasglüh. Ostoreußen, in die Firma: Heinrich Rütsche ge⸗ I.“ — [mann., Ges. m. d. H. i ◻— Hartelsrteqaitter 12 Ntr. 29 veij bafter Fcbplich Felei gen et üf 2 2 Zuver Firma Trockeneierpulverfabrik,Pacific“ Felegener Vegeleibetrie nebst Grundstuck a⸗
chtgesellschaft „Kaiserlicht“, Gesellschaft mit ändert ist. — teder ⸗Wüstegiersdorf deutt ee ¹ 42₰ mh Heischrüns. in IErnen 8 einiger gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ schinen, erkzeugen, Gerätschaften und
folgendes eingetragen worden e Meyerheine“, Botsvam, vrich een -r 2 19. Dezember 1907. art: Zum weiteren Geschäftsführer mit der Be⸗ vorräten im Werte von 450 000 ℳ, 1 Hrgts 3 abtlengsfeld, den 19. Deß ugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, ist bestellt 2) von den Gesellschaftern Christian Bihr und
Heilbronn. [76414] beschränkter Haftung i in 8 Zuglei b 8 g in Leipzig: Die Firma „Zuglrich wird bekannt gewacht, daß unter d 2 „ * mue 8 —
K. Amtsgericht Heilbronn. ist erloschen. Ss Firma don dem Indaber Kerselben. — “ Wildelm Kauffmamn ist ge⸗ ‿ Geiediche uns Mrarz auf⸗ Großh. Sächs. Amtsgericht b Firma Bih arue 4 genleur 2 2 1 worden: Franz Schönewald, Kazfmann hier. Daniel Langenbucher, Teilhaber der a Bihr
In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ Leipzig, den 17. De 97 Heinrich Rütsche in Margarak — ⸗ teis Drge, N. n, wurde heute eingetragen: zig, den 17. Dezember 1907. Heinrich Rätsche in Maraarabowa, eine Dampf. Nieder Ut. Der Jatzenleur Pugo Weiz in Peisvam ist 1 iel 1— 1 er der e inca⸗ Geschäft mit Königliches Amtsgericht. Abt. II B. 86 und erei betrieden wird 8— “ . Dezemder 19 be stettin. 776254 Zu der Firma Residenz Automat⸗Gesellschaft u. Cee in Herbrechtingen, ihre beiden in Herbrechtingen irma, jedoch unter Ausschluß der Aktiven und Leipzig. ö“ 75815] ggra nmwa., den 14. Dejemder 1907. Koͤntgliches Am gertcht. Voatsaam 14. Der 1907. 2 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1167 mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Dem und Dettingen gelegenen Ziegeleibetriebe nebst Grund⸗ Passivwen, ist auf Kaufmann Ludwig Molt in Groß⸗ In das Handelsregister ist beute eingetragen .re4. 1I veg g5 82 EE11“ 178384] 2** ex. Abtellung 1. Firma „ een. 5 itz.-.% b 89—2 Mäüller, [ 8 1 65 xi e- 8““ und Lartach übergegangen. dh auf Blatt 13 497 die Firma Selma Giers. Ir Lmhen Püdeie eg 18859 . . - eer c eöbea 11“ ge1s], en,, eee Hüker eernee vüüezsbevglicse Filale dern des üen hem Oefe d segelei⸗ Seeees Feaeeeeeseeeeeeeb 66 “ A.⸗Richter Kopp. 6 “ 86 veb. Gfcheltstn⸗dencgn 5 Isßbertm. Handel und Gewerde, Deposttenkaß 8 — Kaufmann in Nürnderg. da esansen und Bag de 89-s ö,ö v.-2e dem Betriebe des Geschäfts 5ö Labhe. gesellschaft für Marmorinduftrie Küeser⸗. nebst 88I11“ “ und 0 z 8 1 8Te⸗ EEE1 Sgeschaft); werder, Zweigniederlassung der Ostb ür diesem auter underänderter Firma weitergeführt. gesellschaft m . Are rn g 2, lichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe Zweignieverlassung in Stuttgart. Aktiengesellschaft, dem Fuhrpark, bew zu In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei “ e eshe gees dhent Wesl Handel urd Gewerbe in Pofen⸗ Teeden 2) M. Beitmann & Eo. in eeee, urt zezte es 88 *7% sgss e-xen: Geschäfts durch den Kaufmann Walter Pretzer aas⸗ ern durch Gesellschaftsvertrag vom 30. März 4) von dem Gesellschafter Otto Maver⸗ Ziegelei⸗ Nr. 1 — Fiema J. Treptau in Hohenfürst — torff in Leipzig ist Sbaber n atl Güls⸗ worden, daß Richard Kraschutzki in Königsberg . Pr. Kaufmann Alire Fränbel in Nürndeng dit al — * X⸗, Gatske Oue geschlofsen. 1882, geändert durch die Beschlüsse der Generalver⸗ besitzer in Erbach, seine in Sech, ee Ziegelei in etrogen worden; 2 gg. cheder. aus dem Vorstande ausgeschteden und an seiter eoüberectigter Gesellschafter in die Gesellschaft ey eichjeden an seiner Steile r 3 9b üir Steitin, 18. Dezember 1907. sammlungen vom 30. Sept. 1884, 29. Sept. 1887, nebft Grundstücken, Werkzeugen, ätschaften und f 1 nes SCeschsstsstzner benent it. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 25. Ott. 1887, 17. Okt. 1889, Skt. 1890. Fuhrpark, im Werte don 110000 ℳ., Gegenstand des 5) endlich von dem Gesellschafter Franz Faver
Die Firma ist erloschen. 8 (Angegebener Geschäftszweig: Agentur, und Kom⸗ Stel Bankdirektor Ludwi —getreten. znse zu Featein Leos dbe de.abens — pvr. Lrechart, en 17, ezaten dann. stettin “ 178252] 27. S8t. 1899 "u. 28. Okt. 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. grofsogeschäͤft: mitgliede worden ist. b es 9 jegeleibesitzer in seine in Ehingen * s delsregister Abt A ist heu 8 Stettin) ringe⸗ von Marmorbrüchen, der Betrieb eines in unser Handelsregister t t — 8 Königl. 2 8 Dargen und wird don diesem unte . n Hand — - . H g heute die sellschaft in ET11ö11u1 il. Amtsrricht. nter 8 2³ Grundkapital beträgt 700 000 ℳ Die Zeichnung Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen eren Inhaber der Kaufmann Emil Treptau in Di st peßellt⸗ tandes (stellvertretenden] Die Firmen Karl 284 t . 8 Direktor) ist bestellt Dr. Arnold Gößler in Hamdurg; 8 Karl Werner und Fr. Braun Kal. Amtsgericht. Uschen der Firma Kunze & Co. in Lotzdorf, Stettin, 20. Dezember 1907. nach den Bestimmungen s - — — 2987 Heiligenbeil, den 17. Dezember 1907. in Leipzig: Heinrich Theodor Eduard Dietz ist als Meisenheim. den 18. Denmder 1807. ͤͤ“ 788⁸8 dtete Firma Valeska Kunze, Dampfmolkerei [76255] — heehne h 9h es hee. en eetser 8. c ba — e, Len ; 11“ T. kristen ihre Unterschrift beifügen. Zum Aid 1 . 3 : — bo - ert Franz in Münchenbernsdorf, Nr. 39,
18
Heiligenbeil, den 17. Dezember 1907. missionsgeschäft der Nahrungemittelbranche und Eier⸗ * i. Pr. zum ordentlichen siande. Leonhard Müter in Rüruderg. Sauon. Amtsgericht. 8 3) auf Blatt 4890, betr. bie Firma Traus⸗ — t t. ⸗ 8 „ Blechepielwen Sas — In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 773 Umtervebmens ist der Erwerb und die Ausdeutung Oßwald, Zieg leibeschen ehmnstäcten, Werkzen Heiligenbeil. [76351] atlantische Feuer⸗Versicherungs⸗Acti Marienwerder, den 12. Dezember 1907. en Friedrich Müller in Nürn üder zadeberg. [76247]] (Firma „Adolph Normann“ in Rarr Marmor⸗ elegene Ziegelei nebst Grun .2 zeugen, bbb e. 8 2* 8 velbregister -8 den unterzeich⸗ tragen: Die Firma lautet leßt „Adolph Nor⸗ Ar. sowie anderer verwandter Erwerdszweige. ätschaften ꝛc. im Werte von 76 500 ℳ ma Em reptau in Hohenfürst und a j 8 „Sian. Fgen!k: weitergerüdrt. 8 if tragen worden: d.2. if kaufmann Eugen 2 8 p nd als Stellvertreter des Meisenheim, Slan (76360] ruberg, 18. Dezember 1907. eg 121 88929 Hbeer n 8. ember 1907 da 2v3; “ ““ der Firma erfolgt in der Weise, daß derselben je durch das Ulmer Tagblatt. 9 R ohenfürst eingetragen worden. 4) auf Blatt 5422, betr. die Firma Eugen Dalit hier sird erlof ] 2 2. 15592 ö I n * des Aufsichtsrats ein Mit⸗ Den 17. Dezember 1907. Hilfsrichter ost. 8. z9f Blatt 324 am 18, Dezember 1907 die neu⸗ dönigl. Amtsgericht. Abt. 5. —t des 55 8 g Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Gesellschefter ausgeschieden; Königliches Amtzoericht. Oeffentliche Bekanntmachung. 1 e- Sec, ben ““ oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist, oder In unser Handelsregister A i bei der Firma In das Handelsregtster Adteilung X Nr. 40 ist. zaufa in Lausa, als deren Inhaberin Frau Paula] In das Handelsregister ist folgendes emoetragen brstant ist bestellt: Wilhelm Kroͤner, Kommerzten⸗ heute folgendes eingetragen worden: mank . 8 8 folgen 8*¹ .
Hersfeld. [75813]2 5) auf Blatt 6100, betr. die Firma L Mergentheim. — 3 8 1 is HF KreFy⸗ Fr. Lesel ..“ I76361] ewns — legea ve unze, geb. Jünger, in Lausa und c. ee Abteilung A unter B.eSeibgig 1 Befhen ist erteilt dem Kaufmann Hugo 8 *. Amtsgericht —— m. wn — Abolf Halstrunk zu Opladen heutze lüee herch daun 85, Ie egelnn Sen. “ der Firma F. W. Koepke ir u ir Kiesersfelden; derselbe 1 durch Beschl 8 des Die Peokuta des Kari Richard Fexm g P 8 8 ne zig; Im H cgister für Emnels⸗ wur v1.“] Tdol Kunze in Lausa. 2 2. 5 aufmanns Auffichtsrats vom 3. Oktober 1905 ermächtigt Der Kaufmann Karl Richard Franz s persönli er Kaufmann Adolf Hälstrunk ist alleiniger I bolf Kunze in Lansa Die Firma ist nach dem Tode des Kauf morner, die Firma allein zu zeichnen. Die Aktien haftender Gesellschafter eingetreten, die Firma ist in
Paul Schulze zu Hersfeld 6) auf Blatt 11 586, betr. die Firma Walther bei J. Kahn in Weikersheim ci 8 2 50, . dv MN . cinge⸗ KaL „ Ser. h b , am 19. Dezember 1907. 8 m e 2 1 IITEe Sö.b.. 1907. ene n Sea Sn es ie er. vI —*.dbeshe da Fimen. Radeberg, a 1b Wilhelm Koepke auf dessen Witwe⸗ Anna geb. r im Mennwert von je 1000 ℳ — lauten auf den Albert & Richard Franz worden, Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Oetzsch. Dieser und der bereits einge Gesell. D. Deyember 1807. Opladen, den 4 Dezemder 1907. schöningen. 776416] jun. zu Stolp übergegangen. Es ist etre — 2 b n, ee Se Fünsscssor Fla 3 Körieliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 256 1 andeisgesellschaft errichtet, die am 1. Dezember 1907 elt je nach den Bestimmungen des Auf chtsrats 13. Dezember 1907 begonnen. Betreff: Die Firma „Cl 2. Gefellschaft hece b —— w 9 1 nus winem oder mehreren Mitgliedern. Die Be⸗ Weida, 16. Dezember 1907. n 6 „Clen. Aug, Meicharde Erfellschaft zur in Gemeinschaft miteteander var. 1] 1. ——— 8 aun, Inh. Otto Hohmann, als deren Inhaber a dem Ma Aßmann in Stolpmünde erteilte — In mzmser Handelsregist Adteihr à N. 8 . „ 2 2 . ibe Die dem Max fc de 1 8 des Karl Waberzeck ist erloschen. richtet worden; 8 —,. ,1 e unter 8 Alsregister Abteilung 4 Nr 2 * Kapferschmiedemeister Otto Hohmann zu Schö⸗ Prokura bleibt besteben. 1 znc 8 Le wurzburg. 8 Loisevsbazsnerr. 18. Dezember 190.. 8 2 Bigft 13 487, betr. die Firma Bierhoff . Srg. ie A —2, an dente folgendes eingetragen worden: ngen und als Ort der Niederlassung Schöͤmingen II. —— Firma Stolper Hartüeinwerke 2,2. der Tagesordnung zu erfolgen. Alle Oskar Klemmert. gl. Amtsgericht. Hörig, Besenhalterfabrik in Leipzig: Gustad .᷑ꝗ Wäül⸗ b gen mne “ de 2₰⸗ den 16. Dezember 8“ F.-rh die Witwe Anna Kvepke, geh. —ö 8. Feplss. ichsanzeiger“ irma Oskar Klemmert Inhaberin Emma Der St Henselesegasterrefeae 20h aa. Ba1s 12 30 “ * . — 8 Opladun. E 190 7k. 3 e Len; 2 * 1—2 2 — Zugschreibung im „Deutschen Re 3 8 3 bert, mit dem Sitze in Würzburg, auf die her Sitz der offenen Handelsgesellschaft Linden⸗ sführer ohannes aul in — — Königliches tsgeri . —— . Fried ühe Koerte Stabs ding, Kaufmann hier, 2³ 8 3 berger Strohhutfabrik Milz & Karg ist nun. Leipzig: Die Firma ist, da sie auf eire Gesel. 4 v [pladen. et⸗ 8 [7E8L Sehwarzenbek. [76251] Aßmann in S Prokuna ereilt. ö “ Lehritter, in Würzburg vee . i mehr in Weiler, woselbst nun auch die Gesell⸗ 5,28 mit beschränkter Haftung übergegangen ist, er⸗ 464 4 it — 8 Ir zamser Handelsregister Adteilung B Nr. 41 In biesigen Handelsregif — Am 18. Dezember 190 . 1 Sent I deren Inhaber der Tr 1 dente dei der Firma Küppersteger⸗Cementwaren st jeute eingetragen die Firma Joh. Biebler mit Amtsgerichtsdirektor Sieger. Der Strohhutfabrikant Hans Hagspiel in Weiler ist eipzig, den 18. Dezember 1907. 8. e N.. aufmann Frarzz m. b. H. in —— 1 EI b Tröün g 76030) ꝙWürzburg. [78371] Frederstein erngetragen. .“ sung in Schwarzenbek. Kaufmann ohann Es wird beabsichtigt, nach § 31 Absatz 2 Hardels⸗ Stuttgart. 1 Karl Stern.
ist erloschen. Brause in Oetzsch: In das Handelsgeschäft ist ei essch: Ir Dan sgeschäft ist ein⸗ 8. Die See Ee Das Köni liche Amtsgericht. . 2 n 2 “ s Keeig a. Krause, und dessen Sohn Friedrich 8ül — hacher und sind gleichberechtigt. Der Vorstand ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am Kaiserslautern. 76354] schafter Friedrich Wilhelm Otto Merten dü 1b kerten dürfen die zeute unter Nr. 239 die Firma G. W. Hoh⸗ begonnen hat. ur enem oder Wäverruf derselden liegen dem Auf⸗ S.165 esfiches Amtsgericht. IV. mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Die Prokura treten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1907 er⸗ EIII R aate water N. 1en benn Fer 8 delsregister ute unter Nr. 155 hei Firma „Gebr. Niemeier in Leichling 1 U ich Bi M “ 8 mittels Das Weingroßhandlungsgeschäft ist unter der Kempten, Schwaben. [716389] Heinrich Bierhoff ist als Gesellschafter ausgeschieden; 2. als, Prerrehag J„De bere , . aft erfolgen 1 Irr Sun der Irma Hermann &. Meyding Win Weingroßhändlerswitwe Emma bert, geborene Bekanntmachung. 3 — — 8 . ter Abteilung A Nr. 15 Stolp, den 14. Dezember 1907. b . 3 schafter Fidel Milz und Ferdinand Karg wohnen. iv 88 Königliches Amtsgericht. Den 16. Dezember 1907. FI. Annggericht Würzburg, Registeramt. zugeniederlassung in Bergedorf und “”“ Strassburg, Els. Sekanntmachun tmachumg. 72554] bü K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Karl
als weiterer Gesellschafter beigetreten. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. M Dezems G Sertrar clgend —2 n. G cdenburgg, der 18. Dezember 1907. 2 8 mebvri Sande ist Inhabe derselben. setbuchs 28 zschen nachst aIacaäünt n 5 66 Le. 3 178234] Körigliches Amsgerächt . msat e ghs bot aln § 14 f 2X*2 —⸗ Heistis Näichard Biebler Fldene d, üe IMe racs Erroksurc. Im Handelsregister wurde heute die Firma Georg Stern in Würlburg mit dem Site daselbst ein .2 W 8 das Hand ergeüc — — mnsrenburg. Prignimz.. x 7823s Aüin iün Bergedorf ist Prokura Fe ber 1907 Fen II, eingetragenen Firmen von Amtt wegen hene⸗ Fesßeer 8 Pensaben 8 Eax in⸗ Weiß. und Manufakturwarengeschäft 3
. 41 Bla un Ewald Hanns In unser Handelbregister A ist bente unter Nr. 18 bs 2 — it 8 14 echw beeen. 8 eien 18. Dezemb n burg 383 88. Henneviger ee rnssn. sr — ’5 Leiss . 9. Friedrich Ewald Hannk — Firma Emil Freude iu Freyenstein und Srrxußis 8 *rzenece, dich Amtsgericht. 1. . Graf in Königshofen, den 8 — ea. Kallmann. 1alsnaben 88⸗ 3 8
. 1b 89 n Firma Leipiig ist J “ en Indaber der Kanfmmn Emil Freunde i 1 13 . Kgr S * ben —
Berger und Gißler in Scheuerfeld und als deren „(Angegebener Geschäftszweig: Butter⸗, Fier⸗ und] Frrperstcin cingetragen. 8 üaien “ .ede eneeaster Threlge ün 1e d ber bronn
vesürns alsteren „(Anaattenet Gescchweg: Beier, Cier. und2 *⸗ Küan 3n Zekanter Agteileng B ist bei der 3) A. Herudli in Hohwarth, Traben-Trarbach. -—” Inhaber der 1 pierfabrikant Richard Berger in II. Eb 8 ih e Dazemder 1907. opladen. Bokanntmachung eeen ner E“ 8— vnb Bach, 3 — — in O 2 Im eeefühe A 50, Fglene 8 offene G enossenschaftsregister.
die Fir Köriglichet Amasgerich g* beschränkter Haftung in May in 1 ndelsgesellschaft unter der Firma „. ““ Oo0g
“ 8 8 dfee⸗ en Fhen 8 in Leip 5 1 8 2 ster 1 82 Besellschaft mit rchen, den 2. Dezember 8 herger in Der Steinsetzmeister Emil „ In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ff 1 8) J. Rey in Bischheim 2 sn. Königliches 8 . Edwin Berger in Leipzig ist Inhaber Hörs. [78382] beute bei der Firma „Merallf kLanstalt, Se Echwelm, eingetragen: . gi ⁄8 9½☛ 16 1 nesgen⸗ in Traben⸗Trarhach eingpeteages ng Koblenz. “ 1783441 (Angegebener ie Sa,ne Beirieb eines Stein In urser Hardelkregiser A ist berte mrter 2 sekschaft mit e here — 28 2 4 er Alovs Otten ist als Geschäfts⸗ 9 8 -v. 88. 328 1-2+ emghhn nd an Peene des ve orhen ö G“ Genossenschaftsregister ist dei Nr. 10 . und riraneecüs. — die Firmeg Central⸗ un Ehee.. Manforr- solgendes eir getragen worden⸗ rer aus eden. Ahe wGn. . - eingroßhändler erd Dßegen ud Darledns⸗ 8.8 zem0, 80 S pl güfe B wurde heute unter Begr ecsaaf 122 Firma Jeunv Stern hHard — i Honberg — 8 Rors⸗ hat sein „Amt als Geschäfts Eie 2 Leweihe den 1 Srens 3. ³⁰ aas ” 6 Uüchem 11ö11ö6ö“—“ 3,.. *. 3 Firma: I* 8. 3 8 and als deren Inhan ö A9 nid 8 — Königliches Amts t. . L. acher in uesgen eingetragen. . * EE“ Seügel. und Pianofatrik nnauhs, Gesell. baßerh s. Jennr ledige Stern in Leidnig i e⸗ 111AA4*“ V Deeüer 1990 0tl. eawetz Aüvares 76368]] 11 Louis Weil in Straßbarg.. benbenePrarbach, den 16. Depxmber 190.. 9n. Srehs 2evns bes lGaßt mit beschränkter Haftung in noblens. (Angegebenar Geschsftelneig Betrieb einet Damen. örs, de. 1. Deg 2 Käeisliches Awtsgerichk. derg Keägeegügter it de der Firma Joseps 12) F.. Solsealen in Eerasbearsr Reaigildes Aescaertüt bema c. Pbeürehesr des Bernebes urch- B chl konfektionsgeschäfte); Königlicher Amakgericht. 8. Osnabrück. Bekanntmachung. LUXlRS Birin hier eingetragen, daß die Firma in eine “ Lorec . Etraßbur Traunstein. Bekanntmachung. [78870] Twiste als Amtsgericht Arolfen. „. Hurch Beschluß der Generalversammlung vom 4) auf Blatt 10 640, bet.. die Firm Mas Bodin Aühlbammen, Iünr. 8. das benge Hamtelsresifes 1. Nr 308 ni den Fene Cardelsgesels deft umgewandell ist., Persön.“ 18) S5 ertwamsen in Ciraßd 8. Betreff: Firma: A. Scheicher Maschin .August 1907, in Verbindung mit der Geneh⸗ . —„ 240 J das hießize Handelereister 4. Ntr. 308 Rt bon zastende G ae die Kaufleute Josepd] 15) S. Barkhamsen in Etrassbunt⸗ zäft & en g mabt. Axelwem. Genessenschaftsregifter H.* igungsurkund d- vorm. Bodin & Ackermann in Leipzig: Max „ Handeleregttter 2 dt um 15. Degember 1807 ber far Firga L. Heymann z2 Dor abrück eingrtrage haftende Gesellschafter nd ee üf 8 Müller in Straßbur 1 8 — Gesellschaft a f Föse 9. September 1907, ist die Bodin ist als Gesellschafter ausgeschieden. Gesell. Firma Hg. Baul. Mühlhaufen 1. Th., Nr 129 „Der Ebefrau des Ire. Lropold Herxmun o Max Stein dier. Die Gesellschaft hat am 29% — 1 “ approvi- dorf. . “ nrolfes Kauf 8 1—— 8 jguidat schafter sind der Chemiker Dr. pbil. Karl Wilhelm 2 EEE—] v.[Paline migtere Maäldcer, de Drꝛmabröck ven Oerober 1907 begonnen. Der Uebergang der in EWZ11“ al M. Kelhetter in Prokura des Johann Paul ist erloschen. —1 getragen 11“ 8s Roblenze den 18 Lennn er esnn e r. Hermann Bufleb und der Kaufmann Curt 1 Beer Prnd in Mhücülüeaen 1. er. — “ baselbst ni Ptrir en Hetziehe des Hesssülte desneeeten Fder öaher — 1 Praumgeis,den “ . Sra⸗ Her Beeee Asnigliches Amtsgericht. Aht. 6. Sichentopf, beide in Leiplig. Die Gesellschaft ist schäft al 1 22— EScelschafter erwut.. G les mf die Gesellschaft ist —alesgee mns v8 18) J. T. Geng in Straßburg. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Anacgrat 8 1 Landeshut, Sehies. 1nssr] 2h ee See 12 122 grih dr Fras n. E⸗ eee 1116““ Dee engenagfern Naabm diehen dnh uig”n TSezen de eeasee k er esegen Lenee ) ere Feerch bcen Ee. Im Handelsregister ist eingetragen: rock, Eesellschaft mit keschränkter Hafm 2as ir Pbnigkichet Amngericht vees 8 Schwetz, den 16. Dezember 1907. deren Rechisnachfolger werden ser 88 19 In das Handelsregifter zur , — *. 2 Londwirt Friedrich Frese II. in a. bei der Firma Landeshuter Färberei, Leip Zweigniederlassung. Das St 89 „Pnigkichek ‚mmgrcicht vese lfr. Plauen, Vostl. Konbaliches Awtegertcht. des Gesetzes über die Angelegenheiten der sreiw b gesellschaft Adelbert Grieshaber in en in den Vorstand gewählt. 9 sung. Das Sammkapttal Mlheiam, Mahr. Sekamcmachung. [16292] „Ze das Hasdel Rönchgs 2 Gerichtsbarkeit von der beadsichtiaten Löschung be⸗ Amtsgericht Mrolsen.
8.en he he ehen ea lbeim. Kuhr. E h wurde heute eingetragen: Die offene Handelsgesell.
6 9 . — ster vom 30. Juni In unser Handelbregister ist beite under † 1 sebnitzn, Snchsen. 76400]nachrschtigt. schaft ist erloschen. Das Geschäft wird von Ernst r. Bekanntm --*ℳ 8,2e 2895,s re 1 2 ge. *† 1 100 000 ℳ erhöht und der Gesellschafts⸗ die offene Hantelsgeselschaft Rüdler 4& 82* 2. anf dem die Firma Feuerungs. te dhesüches Auf dem die Fieme Beynschlotzbeaueren Sebnitz Jugleich wird denselden zur Geltendmachung eines Grieshaber unter der bisherigen Firma weitergeführt. “ Darl — Landeshut: “ 98 2 5 * 4— der Gesellschafter vom gleichen Mulbeim⸗Rube emgrrzger worten Burtau Cito Curt Müller Na In. Ruhleder & Hiyye Nissfenden Blatt 418 des Widerspruchs gegen die deabsichtigte Löschung Frist Triberg, den 17. Dezember 1907. — Genossenschaft mit
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat aße auch in - Punklen abgeändert worden. Gesellschafter sind⸗ 1) ver Arimess Kaml Mrscher⸗ Narl Grimm, Baameister in2 —,— Zandelsregisiers Ut beute eipuetrogen woerden, daß bis z. 1. April 1908 gesetzt. 8 Großh. Amtsgericht. 8 icht in Wenigumstadt.
am 17. April 1907 begonnen. ag. b 19. Paesbe 1907. bor⸗ Ulbeim-Rusr, 2) der Sauka⸗ nrich, Blatt 2400- Die Firma lantet fürfris Lre die Gesellschafter vur eegFcach die Gesellschaft Straßburg, den 16. Dezember 1907. UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [75957 In der Generalversammlung vom 17. möie perss lich baftenden Gesellschafter find: Königlicher Amtsgericht. Abt. II B. Rücker von Millbeim⸗Ruir. 2) der Sankmen Franz lar.: vertreten und deren Fürhhe Heihgeh, dürfen Kaiserl. Amtsgertcht. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1907 wurde an Stelle des
Rücker von Miülbeimn⸗Ruhr. 3 . 2 Blatt 2415. Tie Firma Eugene Bwerch Sebnith, den 20. Hezeirber 1997 Strieganu. 92 [75955] X. Abteilung für Einzelfirmen. Weber der Landwirt und
„ “ icheh Awegewncht er Nr. 218 ist bei der Zu der Firma Georg Haffner Sohn, Haupt⸗- in — als Vorsteher in den
1) Frau Fabrikbesitzer Pauline warz, TLeobschüln. 76235 Priui - 1 Pau Swan, geb. In unser Handelsregister Abteiluns 4 62 am Die Sesellichaft imt am 1. Deremcber 1907 be⸗ 1.n. e-ge. tges A vmt 1 Qtriegau die Um⸗ niederlassung in Ulm, Inhaber: Karl Haffner, gewäb Aschaffenburg, den 19. Dezemder 1907. K. Amtsgericht.
jersemenzel, in Pichelsdorf bei Berlin . gonnen 8 5. 1907 nan 16. che — . 17. Dezember 1907 unter Nr. 184 die Firma⸗ 2 V t A EETrr 2) rau Kommerzienrat Nanny Gärtner, geb. Jose Arebs mu; Sit i —₰ Mülheim⸗Ruhr, P. De — 1 e ErI 10 3 52₰ w „9. Te 1gge. Das — duns derselben in eine offene Handelsgesellschaft Juwelier in Ulm: M. -=„* eqräi⸗⸗ & vr. 1 In das bstge Havdeleweaister A Blatt 8i v s wandlung derse Fesellchafter die Samenzüchter Paul — Die Firma ist infolge Erbgangs auf die Witwe K8. A
Hiersemenzel, in Freiburg i. Schles., 2* 3) die minderjährigen Geschwister Lur wig, Marianne deren Inhaber der Hotelbesißer Jos Krebs in Foönullubet Anubper Plettenberz. mute eingetwageg: und es sind 1 . Hoc w Seefen ist heunte und Gnstay Teicher von dier Lingetragen worden. des bisherigen Inhabers: Berlin.
und Hans Georg Hi n Leobschüß eingetragen. — 2 H.⸗R. 184. HURnlheina, Mlbar. Weraaatmha chaash. (16415)] 8 In ner 8 Die .“ 8 88,8 8e Hlerseen, une hcse Amtsgerich Le . In unser Handelsvegister Amellung 2— r. 121 22 der 3 u löscht.“ lens d Die Gesellschaft hat am 16. Deßember 1907 be⸗ Katharine Haffner, geb. Schäfer, in Ulm 8 In unser Genossen ist K Hiersemenzel, geb Backe, in Hirschberg 1. Schles. KebenmweraaA. E. e, ee Tie. s, en biee igueaterg 2 . Eresen, den 16. Przeweher 190%¾ gonnen sscbergedangen. n (— Wirtschaftsg n — e Amtsgericht Landeshut i. Schl., 11. 12. 1907 Im Handels a 18; (76296]) Selelldautt mi be cüatre Hüflune. Ta. 2. Dswash SüAnbed; * 1 8 eh. Striegan, den 18. Deremder 1997. B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. 8 tohusern don Groß⸗ edenma, Beüfsüsaahachog. leass 2 — 58 Len⸗ — Biülteimee, Maetharnewerte, Selesschah 1 283 2 Here hc üüc .““ Köntgliches Amtegernchht.. Die Firma Oberschwäbische Ziegelwerke. —— n.. vfeschaft u deschrändher — im Handelsregister. — 7 der —— Oito S daß ier † — . F 2, 2272 3 3 Snn d1hAgeh. Hekfehgichuchwene 55b0 1Senttgart. 8 6 1 8 [76031] Ve“*“ Haftung, Sitz der n An an er. 8 isen⸗ in Liebenwerda ei den. Eüö-e. eman rah Pezer in amN 14 In unfsr Waupeldren vhs 1 ericht Esuntge . 8 Frauz Hilz Eisen und Landes⸗ in Lieben eingettagen worver e eehgung der Aants 392 vom 11. Nop ₰ — 2 e9 8 as 9 h h a 8 He hhe e In * eee. Ei dente eingetragen worden: 1 128 Gesellschafisvertrags vom 6. Dezember 1 4 8 ; F̃r 1 Wre 2 84 8 e 7 . eeesig—, Tber enstand des Unternehmeng: der Erwerd
produktenhandlung. Liebenwerde, 1. N. Jgg 4 Sip: Vandexhut. vir dhaa faversar I en LEataor der Sesegllthat aber shen 1n. pleue, „J907. Fimma Pawhehfzirhenr“ G. Hergweier . Cr — — H 86 Iauibeim⸗uhe, den d. Tenaber 07. — 8 wvzerxhese⸗ haem. 1 Schaber in Stutt⸗ a. 2 M.-nh A “ ,——2—— 26257 Roniglich,c Baaasgerän g nn 8 Sg 8.Ea v eenee * FWen sst geändert in: oder die tung sowie der Betrieb von Ziegeleien ——= 2 . In unser Abtetlung A ist eren ich Hoffegte F Wr dc; KVnd: 1 . Geschäf t auf Her⸗ oder ähnlichen Geschäftobetrieben, die Beteil⸗ an ad Rles. 6249] die Wisiswte bee ir Beyj weh ne. Ooe Ge ie solchen und schließlich der Ankauf oder die In unser essenschaftsregifter —— Genossenschaftsbrennerei.
Landshut, 19. Dezember 1907.. 175 De Ju— W Veb; Dezember 1907 Nr. 8 bei der 8 E Fe 8 d. ber en 1 hege., bf Pora]wann Schäfer, wer. . ergegangen. 8 0 . iebl, ö b e ö Fdeien Ferde⸗ von Grundstücken zwecks Ausbeutung ve schaft mit deschränkter
K. Amtsgericht. 4— friterxen= — Sie acer H gabelsregiste Abtelusg 4 . Mante Leipzig. [75816] eingelissecr worver die ass * Fene. Puatdttior Etr. Lyresl in Charlottenbart. Zuse eh. Veeaierer. Bihterh R vhberche. in dem 8 S Lehm⸗ oder Sandlager, Erstellung neuer 5 1 t 8 2 , E. Echz vera b dh- weleh * WW 8 dReberbechbesen de gerigen Indabers Lehm ger. — Secs Pengagee n gen vxrexg; ddr, Seennn. EEq1“ 1 “ EgEn.
2 1) auf Blatt 13 496 die Firma 4& Co. Limburg (Lahn), 17. rn † . 8 NA. Bhcs. Gahälaenmen sos der nchnane es eRn Fs eeee e⸗ 1“*n
„ 8u
8