1907 / 305 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Siebente Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger 2 Königlich Prrußüshen Staatsanzeiger. 205. I 2181

3 8 1 2 Feinstes Telefon 48. 1 8 8 8 N M,,. - CS. er Inhalt bicser Petlage, in wel e Bekanatmachun en aus den Handels⸗, Güterrech ts⸗ 8, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗; und Börsenregistern, der Ur gsrolle, über Waren⸗ 25/9 1907. Fo. Robert Reichert, Rheydt, Ks. 8 . appgel- Ig gram elr 1“ 1b vicher, Srhn⸗ A.rn vit⸗ dze Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Ei sas.e enthalten erscheint auch in einem besonderen Blatt unker dem bber

Odenkirchenerstr. 6. 6/12 1907. G.: Bier⸗ N EEEEWEE16 Fohbandlong R.: Sler, Flaschen, Körde, 14/10 1907. C. Eduard Meyer. Ham. VPBwee bbbb⸗6—;;; Ber 1 15 nd Is ist d 8 D ch R .305B Korken, Fässer, Krüge. Beschr. . *. 671 8n9. 8 8. (NA 8S 11n1nbnb en ra an e re 1 er 12 c. E e ei 4 (Ar 5 ;) 8 * aeserrwec;, sdofen und Exportaeschäft. W.: Kondensterte ön. 1 ENN X CS vn8. shr das etite Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der -eeecn 8* · 103 231. F. 7225. 9 A NA 8 11“” Me., ve-nae is. 8* Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußische Hefuggpreis beträgt 1 86 für das Vierteljahr. ehnt 11 ch.gn. kosten 20 ₰. 3 . 21 2₰ 3 49818, 8 Pels 22, Leiogen werd Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 ₰. Liodlous I 8

db 8 s .“ 103 252. W. 8518. 103 259. Sch. 9735. Kuchen, Lampenöl, Langusten, Lebkuchen, Liköre, Li⸗ ob. Reichert 3 b““ hIIT. G 8 244 . 8 monaden, Maispräparate, Makkaroni, Malz, Malz⸗ Rheydt 1 . 2. 8 e““—“ ren extrakt, Mandeln, Margarine, Marzipan, Mehl und 1 b 8 ZEZEEA“*“ Mehlwaren, Milchkakao. kondensierte Milch, Milch⸗

pulver, Mineralwasser, Muscheln, medizinischer Tee, diätetische Nährpräparate, Nudeln, Obst, Obstkraut, 8 8 8. 164 8 ätherische Oele, Oelfarben, Oliven, Orangen, Pickles, 25/7 1907. Heinrich Gorny, Lötzen. 6/12 1907 8 . —2 8“ K 8* 4 1 Pilze, konfervierte und getrocknete, Pinsel, Pökel⸗ G.: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und 8 b 8 2 g fleisch, Porter, Preßhefe, Pudd dirgpulver; Pusmper⸗ 85 F fülir n ö“ W. Zigarren, Zigarekien. Rauch. 8 8 1 1“ 8 8 nücel pn 45 nwknhreung den und Schnapftadak, Jcgarettendülsen, Jiarenen 1 91 720 bs*g, 228r, 4 42, 9 18 b“ 116868 elen dnmch geeaster, Sooz ebd⸗ G 1 S 8 8 —ʒ—— 8112 190 Metabmartatabrif vö.. 1— [11“ 8 g . Speck, Speisefette, Speiseble, Spirituosen, Spiritus, b .. str. 6 vIee 2 38. 103 239. C. 6808. mrarrte und Hauatschnettema dvienn. stur M. 8 2 111515“] 8 S -e Suppenwürze,

2/11 1907. 1] vnd Geschäfte bücher 8 ag * Büöcher —— untd Were. . - 1 8 2. 5 1 Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schokoladen,

John Exshaw & Cie., a N 19. 102 215. A. 6071. 2 8 2 8 Schmieröle, Schnupftabake, Schweinefett, Stearin⸗

Bordeaux; 28. 103 232. N. 3552. S 14/10 1907. Fa. H. A. Winkelhausen, Pr⸗ 882 1 ll(cccte, Stärke, Stärkemehl, Stahlspäne, Stockfif Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Se aes . 18 Stargard. 6/12 1907. G.: Kognakbrennerei. 8 ennen Hem 2 L. 8 Ech sear 25 —9

S Geert Seelig, 1 8S 1 UU' 10 Cl 0 U 86 Kognak. Teetabletten, Toiletteseife, Toilettenschwämme, Trüffel,

. P. Ehlers, 8 8 U 8—1 —9 16c. 103 253. F. 6749. 103 260. Sch. 9736. Ultramarinblau, Vanille, Vanillin, Wachslichte, 6/12 1907. 18 8 IA2 8 Waffeln, Waschextrakte, deutsche und ausländische,

G.: Herstellung und Vertrieb 8 1““ g 102 246 à. 6075E Eaerss 2 stille und schäumende Weine, Wildpasteten, Wurst⸗ von Kognakbranntwein. b S 8 5 8 1 G ewaren, u“ Zucker, Zuckerwaren, Zündhölzer,

W.: Ko nakbra twein. Zwieback, Zwiebeln

8 0um 1— .☛☚ r 126a. 103 264. v. 15 766. 11 1907. Automobil⸗Bauerei „Clou“n Al-. 8 8 g-enes; dngene: 27 8 ramme 5L0 7 rd Karsunkel, Berlin. 6/12 1907. G.: Fabri⸗ 2* 2 mfel- Erkriscion; —2 8 ööa’ 8

8 men ans Hankel mit Lraftfahrtugen und Teilen [(29. 6esundheirs-e 8Ge 4 ““ 5 22b ind Zubehörstöcken zu solchen. W: Kraftfahrzeuge bbb ueHe 8 v 1“ 8 1G 309 1907. Biscunit. * Waffel Werke 07 ür Land, Motorräter, Fahrräber, Motorboote, . e. S— 88 4 g- vena geünrgmbbhc⸗

an schin⸗ b ; bs öw 8.Jöö 21/12 1906. Fa. Theodor Freutag, Masde⸗ b 8 sowie Krkno, Schekolade und Zucker⸗ 8 11 Faßrrädern Zubehöͤrstücke zu Kraftfahrzeugen, Motor⸗ burg, Arndtstr. 22. 6/12 1907. G.: Frucht⸗S 4 EII1.“ waren jeglicher Art, sämtliche Back⸗ und Konditor⸗ G 7/12 1906. Lande, Inhaber olf wim und Fabrräbern. und Essenzen⸗Fabrik. W.: Abfelwein, Ertrakte und I. waren einschl. Kindermehl. Hefe, Backpulver und T. ande ꝙꝗ Lande, Dresden. Zeaerhls. düdemn und Fabrräk .— üön Sirupe zur Herstellung kohlensaurer alkoholfreier diätetische Nährmittel . f 88 gg .n eee. Berlin, Iss. 4/12 1907 Herstellung und x— von Zi. Geb- E. 8402. Eefrischungsgeiränte iS eN raße 12 1927. 8 cherpans. und Druck. g 8”8 —V 8 vese. 3 vüia bctis 1 8 anstalt für Vervielfä ältiqaung ausschließlich technischer geretten. W. Zigaretten, Zigarettenpe . 2 ve . eehci auilt Sö.I 8 c S, Zeichnungen aller Art. W.: Gelatineft S —— 100 899. 8. 14 839 26/10 1907. 4 Sb N 28. 103 233. 5941. EEE 1. . 5ℳ 82

; . 8* CWW5I5 1b R 40100” 010 P 28,2 1907. Ses⸗ . ü. 1 070n. ³3 8 8 I11 3019 1907. r R Fricke G.: Fabritor und Verkauf INEEEEETTI 7997 8 Ewwreas ö 2 EPE5—8 83⁄ 8 1— 4 & Stieve G. m. b 8 e 7112 1907. von Gelatine. W.: Gelatine. , I —— , 23,9 1907. Volvphot Gesellschaft mit bec. Stuttgart, Schloß⸗ 8 8 568S8 . 2 he be . Ix“ 4 8 E X 1—— 1XA“ 8 e stra 8 82oe, eö] 12 „† ZE“ 1] ve. ETI1161“ 1=,nne seglicher Art sowie sämtliche Back⸗ und AI Maschinendruck, München. 6/12 1907 Avpotheke. A&Sö V 5eN-eeee Tese 29. waren und Bettgummistosse, deren Qualität cin 181 88 onditorwaren einschl. Kindermehl, Hese, Backpulder

Fabrikation und Vertrieb don pbotographischen * Heilmittel. 8 4 1. 1 und diätetische Nährmittel. 8 1 1 a. v Derngigeeveau vedsan. Niaderstina- ne. Srehliser gestattet. ur Papieren und pbotographischen Drucken aller Art. 7 463 8 ache, Aerztlich empfoblen! ☚α☚αα 2 1028 28 8. M. 10 H 52 .“ 8 103 266. T. 444

ai väkemer ücs 8— ieng. photograpbische und 3 farbige Plakate, Bilder, 2 g., Porträt., ück. “X Pseerrmwaeee Z

wunsch. Tisch Karten, photoaraphische 8 un⸗. G.: Brauerei W.: Alkoholarmes Sesund⸗ ZIIZJKaplicon“ Feur gqevViore 1q“ . 2 7*₰ 8 9 .. Je 8 ( 6 9. 8 25/1 1907. Mintmar Consolrduren I S 8 E1 F8 teis .en Sunbung und ulkerwaren. J. 9) /722 2za. 10 1807. Dr. pbäl. O. Kaplick. Berln 0 Berli. 6,12 1803 De. Herfeslung and Verteteh,, ——Z— 29ᷣ 8 EAI1 Borfigstr. 18. 6/12 1802 G.⸗ Herstellung don Arftre Socrrichrungen owie vuflstündigen An⸗ E Sukkade. Kandcs. Seüm E 1X“ b Präparate. Pharmazeutische Prä. 29,7 1907. Girard 4& Co., Tonnay⸗Charente streichanlagen. W: Farbzerstäuher für mnanfer- eenee . ade 2— Frferera Nucren. Mar, 16,10 19097 4 A= 8 ZB ¹ orebs Cognac; Vertr.: Pat⸗Anw. Dr. D. Landen⸗ brochenen sowie Dauerbetrtes, —ö2 2 im .“ Kindernährgulder Kerftr Zülenen I Joh. Gottl. Hauswaldt, =— 8 N zerger, Berlin SW. 61. 6/12 1907. G.: Herstellung für Hand⸗ Fuß⸗- Maturen und Drucktntttelbetries. 1See andere Kaß eb.efest. A 22. B: Hbh,e⸗ I . 103 242. 7834. mmnd Vertrieb von Meinen und Spirituosen. W.: Farbenbehälter. Rühr- und Mtschvyrrichtungen. 8 . . gemachte Früchte. und Vertrieb von Zichorienfahrtkaten und Kaffer⸗ 7 4 üh 8 3 v me Hehen, ün eseeüescem. De. . 8 ——— 8 surrogaten aller Art, Kakao, Schokoladen, Zucher⸗ 8“ 8 B 8 8 ö2 SEeu Eeimdl, Benmtmasem waren, Biskuits aller Art. W.: gprifare vvas I S erryl« 1 16 b. 103 249. M. 10 684. w———— ☛— Serventafela 8 Bir

2

719

Diplome

20! ketasst Uohrerselles Pans 1900, CMcage tass 8 8a FrancnSo- 18g.

8

Zuckerwaren⸗ Beskans aller Art. Geraste. Schläuchr. nctr und Qikörextraktr.

103 227. .7679. 8 Sah *ℳ Larke. Firnifft. Tranden wein, Fruchtwein, Kräutermwein. 8 8 5015,10 1907. Dr. Sorger. Frankfurt a. M., ST. 1SDORO Hähne. Ventlle. Farben Dels Wa. Firniffe Lee tgem, Amoꝛaden, Vmpnadenefengen,

PPN 1 B Ditrelsbacher Allee 74. 6,12 1907. G.: Pharmo⸗ - 4 a2.. M. 2 Oellta⸗ Fn „Selterwasser, Sauer 1 8-4 —2 eutisches Laboratorium. W.: Ein pharmazeutischer A ““ Uercrvvhce tink, inöl. Erdöl.

au ereinigung Kolo⸗ —— uün 18 8

nialwarenhändler ihe 8 —— 34. 103 243 K. 12 712. 8 1

Sachsenhausens, einge⸗ [hb 2 8g 8 8 8 1 N1“ 21/9 1907 8 . Mur⸗ 2 4E - 8 b mit beschränkte gft⸗ 8s. amm 2. 512 1907. E Itrort⸗ 92 . 8 8 veut hynen a9⸗ 2 Stra sunderfir. 6112 1907. Bra. P. 1 Dnae 2 2 256/9 1906. K. SE pflicht, hee hh Exvortgeschäft. 2” Aeiberüiche Oele für Par⸗ 8 9 e, . inn W.: I rpmdnauen alt Asbest⸗ 8 -. Schlichtholz. Bremen, Melanch⸗ Sachsenbausen. 6,12 190ö7 [B fümeriezwecke, nämlich Plang Mlang Esserz. Mlang ““ WI 8 Fischkonserden. ö viaeeeee n ten, Härte⸗

thonstr. 4. 6/12 1907. G: Anfertigung und Ver⸗ G: 81 Kolonialwaren⸗Groß⸗ vis ga und Champota Büütenül. 8 2†¹2)1äa Vemitttr, Smuntlcheth. und IZioltermittel. trieb von Gießerei⸗ Geräten, Gießerei⸗Werkzeugen, 1v⸗ 8. 8 == Ium 8 b 1 B 8* Na sch⸗ weömilche umd bvatentsche Gießerei⸗Bedarfsartikeln, Formerei⸗Geräten, Schokolede g 1. 1 3 1 116“ Zertin eee, Födamelhmatts ß adnartilich Zwecke, Zahn. erver.

Formerei⸗Werkzeugen und Formerei⸗Bedarfsartikeln. Frucht⸗ und Gemüsekon 2214 1907 n. -—. 2* ee ssiitel. Zügetw, Ismgeühen Zirremen Kognak,

W.: Gi 1 2 Neue Graupenste . * 208. ; ür

und 1eeIe 2 Fenmerege gte —, 2 . aortkation. Weie. d Spirituesendandlung. W. 20 b 8 8 8 * 1

darfsartikel nämlich: Lycopodium, Fomnfestit⸗ Form⸗ vu 2 1 AW Weine und Spiritnosen EEE l - ““ Umnh; qdct 8 1 I e en g. Nawn hs Bemn ebstosfe Lacke, Put⸗ —* 2., 9., 2 9. 9.2. 2 8 n 4

kästen, Formbretter, Formplatten, Füee eeqe .;2 5b2. Wein. 8 14 d. 109 280 9. 98 0. gsn sbx —. 4. Len un Metall; Polter. vgs 2

Gießpfannen, Stopfen für Gießpfannen, Schmelz⸗ natüclt EWV mmn. 12 1 18”d 1907. Heingich Br⸗ h n. 21. 8 0 . .. ee Ferhenise ur tiegel. Hens⸗ 3 3, 110 1907. Advlf Gofel. Oranienburg, Stral· 2 2 1 8 4005 18 hase 6 1907. 8 8 ben 2 dan Se. Zasch, 8. 8 ½ Ee*18 2— 82 Dele, ostschutz⸗ und b

im

Hal

sunderstr 7. 6712 1907. G.⸗ Frbrikation und Ver⸗ anedesn⸗ . Nal Shg.-bgvgnnb8!, viesever. Weonsewen. Esem eln

trieb kosmetis Art W. Kosmeti 8 Fierle889, . ds. Weieen eng sische Wichse, Erde —— cher ikel. che Prä⸗ 10O. en. o. N 88-e, AX 89*

38 8.e 2 aseg. off. F. igen 2 8 Füsdce che.5 . * g len Saxxeseegr hehan üa 2 6 287⁄10 tvor 29 n. 2 vcs 81 5ꝙ Fische, Fischwa

8.e nnd 8a EE““ worintferte;

6˙12 190 7k, G. vaeErfadrchaiten bore ud . n 8 Ef⸗ 8. mderr Spieitnesen 4 1 b8 uat i eüah. * und. . 8

4 . lig nihdlerhtt. †* 1 ensechake. 8 8 1 8 2 Frhch 25,9 1907. U; mn, =n7— Tobler 24,10 1907 Eronewals 4 geenwar. 1—2 2 e. 8 8 8 88 . ge. b 8 ven 8 888 8.8 omen. Beckten.

C. Groxert 2 W. Zimmermann, Berlin 8W. 81. 7. konsekrnionsgeschüft 2 Val, in6, Hoser 1 6“ Lan b * 3 e 8’ 8s ase9., n. 8 8 I eEeböen;; 1“

Schotolaben, gata⸗ W. Schoko⸗ (Schluß in ver folgenben Wetlage,)

16/8 1907. Dr. Ernst Andreae, München⸗Thal⸗ 28/10 1907. Max r u. IhsFs man

6rs Dr. Tyrol in - Berlag ver Ervebition (Helvrich) 1„ Berlin. 22710 1907 2n 8b

kirchen, Emil Geisstr. 29. 6/12 1907. G.: Mandel⸗ 14/8 1907, Fa. Boß & Co., gegeethaene M., bergstr. 7. 6/12 1907. ꝛell eei- massenfabrik. W.: lanvigäparie Nehprütvharate Elkenbachste. 22. 6/12 f Cbemssche 85 von Parfümerien und 4, .4—2 Drut ver FBuchwven Feuns Vezlugt serde nns Tarümerien unt fosmetische Prhparate L.-r ee r. aee. 92.

Mandelmilch. 1u“ IIFabrik. W.⸗ Fuuermittel und Süaege tne .Lng.