1u“
der „Leipz. Ztg.“, einen zehnprozentigen Lohnzuschlag für alle bekannt gemacht, daß in den Häfen Bona und Philippeville Das Lessingtheater bringt am Splvesterabend eine Auf⸗ 8 Arbeiter und Arbeiterinnen, sowie bei Akkordarbeiten die Gewähr⸗ (Algier) seit 20 Tagen keine neuen Fälle von Beulenpest vorgekommen führung von Hermann Bahrs Burleske „Die gelbe Nachtigall“, am leistung eines Mindestwochenlohnes von 28 ℳ für Spinner, 25 ℳ sind. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 18. v. M. Nr. 275.) Neujahrstage Nachmittags „Rosenmontag“ und Abends „Die Stützen für Sortierer und 15 ℳ für Sortiererinnen, für Ueberstundenarbeit der Gesellschaft“. 1 8 6“ einen Zuschlag von 15 %. Auf diese Forderungen ist der Gehilfen⸗ 8 Niederlande. 8 Auf vielfachen Wunsch hat das Schillertheater, mit Rück⁶. b 28 organisation seitens des Arbeitgeberverbandes schriftlich mitgeteilt Die niederländische Regierung hat die Verfügungen vom 9. Ok⸗ sicht auf die Schulferien, für Mittwoch, den 1. Januar, Nachmittags 8 8 8 E 1 tober und vom 14. und 21. November d. J., wodurch Oran, 3 Uhr, im Schillertheater O. (Wallnertheater) „Wtlhelm Tell“ an⸗ 6 F E
worden, daß die in Frage kommenden Firmen es ablehnen, mit 2 betriebsfremden Arbeiterführern zu verhandeln. Eine Ablehnung der Philippeville (Algier) und Böne für pestverseucht erklärt wurden, gesetzt. 8 Ine e ist nsct Slelce. ö der 1nSn F 85 8 g” 1 be (E.. 5. 3 1 ser ist in ö“ auf pen, üIAbefterabend 6 1 d Kö ceschloß deshalb, zun abzuwarten, ob eine Aufbesserung erfolgt. . ober d. J., Nr. „ und vom 21. un ., Nr. 2 eer Beginn der Vorstellung von „Baccarat“ au r an 9 Zu He. eit sollen dann weitere Schritte getan werden. und 282.) gesetzt unze ger un on Belgien. Montag, den 6. Januar 1908, findet im Mozartsaal dat Berli F eerlin, Fr
1 5 8 ist, 8tg. gememet wird, 85 vntag 81 det 8 4. Dezember ein allgemeiner Kutscherstreik wegen erenzen mi andwi iums 6. große Konzert des Mozartorchesters unter Leitung vo Purch Verfügusgen.Mden Fandtwiekseitete minestertum Professor Karl Panzner statt. Solist des Abends ist der Inesrval. . nnnvnnnn ee
den Fuhrhaltern über Organisationsfragen ausgebrochen. vom 9. und 10. d. M. sind die Verordnungen desselben vom 8. Ok⸗ Literatur. 8 laher 5, 8 endscdem 1X F. h. G Meßnahmen Se. intendant a. D. Ernst von Possart. 8 1 “ (hütung der Einschleppung der Beulenpest in Belgien durch Her-— 1 1 la 8 künfte aus Oran und Böne, mit Wirkung vom 9. bezw. 110. f kamtli es. Pe , cenen he eazene sane.. gac. 1 The Aan⸗ 8 EEö 380 Ai 8 sür Spulen r 18 d. M. ab wieder außer Kraft gesetzt worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ 1 N ch h 1 entfällt auf das Gespräch 19 viel .Se Gerbür nhs üchfüshen an mar 1 nicht zu verkennen, daß die Förderung des Gemeinwohl Rausch. Halle a. S., Verlag der “ vom 19. Oktober d. J. Nr. 250 und vom 30. v. M. Nr. 285.) b Der Staatssekretär des Reichspostamts hat an Vertreter des ₰. Der hohe Satz des einzelnen Gesprächs in der ersten Klasse Maße befeiligt un ie gnggrecgen⸗ E“ (4 ℳ) — Der Umstand, daß das vorliegende Buch seine 36. Auflage 8 deeesese a desgedh. LLE1. st 1 89 8 v. n Am Donnerstag, Freitag und Sonnabend, den 2., 3. und 4. Ja⸗ der Industrie, des Handels, der Landwirtschaft und des Hand⸗ erklärt sich 11e” daß Cesprs . angeschlossenen Teilnehmer die dünnbevölkerten und vom V erlebt hat, spricht am besten für seine weite Verbreitung. Diese ist Bel sür h —Besftin h ebpung dee 1en derr eaolich belgt chen nuar 1908 finden in den Mocgenstunden internationale wissen. werks zum 7. Januar k. J. Einladungen zu einer Besprechung spräͤchen fäͤhrlich niehr vrrtaee ihnen die Mindestzahl von 400 Ge. Verkehrsmittelpunkten näher geb ch in irtschaf durchaus gerechtfertigt und erfreulich, denn die Sammlung entspricht Berotge st 1 1126 8S 8 8 5 1 R. A 8 8 5 schaftliche Ballonaufstiege statt. Es steigen Drachen, bemannte wegen Aen derung der Fernsprechgebü hrenordnung 20 ℳ entrichten müff erreichen, gleichwohl aber den Betrag von lichen Konkurrenzfähigkeit gestärkt. Es wird den bc. hnh ker. irt,h. als Schulbuch nicht nur allen Anforderungen der Pädagogik, sie 28. Oktober d In gc 2927' † künft Sa F 5 1 oder unbemannte Ballons in den meisten Hauptstädten Europas auf ergehen lassen. Den Eingeladenen ist eine Denkschrift mit Die jetzige Bewantn. d bü Hage Benachteiligten der Weitbewerd v. 8 bünrbmener ist auch mit feinem ästhetischen Verständnis zusammengestellt id Si 1 (tiüj ti 1 ür Harann fe 8 d 98 S lche 86 Der Finder eines jeden unbemannten Ballons erhält eine Be. den Vorschlägen des Reichspostamts und deren Begründung in den Netzen mit geri 88 H.Fera ühren wird daher besonders Konzentration von Handel und Wandel in einer geri 8 Aabhrgecger und somit geeignet, der Pflege des Gemüts, der Phantasie nun ft e d- 6 nn z8eseht 88 f8- Sp 18 1 lohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Anweisung gemäß zugegangen, die folgenden Wortlaut hat: 2 g empfunden, bei sic er Teilnehmerzabl ate drückend und ungerecht Pläße entgegengewirkt. Diesen Interessen ist 86 erechat böben und des Geschmacks in gleicher Weise zu dienen. Die neue ia⸗ e von See so Dstend Reag⸗ br beeeg dnn 19 8* den Ballon und die Instrumente sorgfältig birgt und b nur wenig Gele ens it bi veget niedrigeren Zahl der Teilnehmer Aufbau der jetigen Fernsprechgebührenoronun Res sge ger ne. 88 Auflage hat eine durchgreifende Umarbeitung erfahren. Sie n Fen ocsfens 8 Titel 1 8 ch 85 Sene 8* 8 kif 8 gebene Adresse sofort telegraphisch Nachricht sendet. Denkschrift Ausnutzungemöelichkeit d geen. 188, nur füͤhren, und daher die Die Grundgebuͤhren für die kleineren ger 8 bls 8 gesrsgen. erfolgte in erster Linie aus dem Gesichtspunkt, der neuen und neuesten Eanitätsteaventidn 822 S.be 1903 behandelt vtesHen Pariser e II1“ 6 des Reichspostamts wegen Aenderung der Fernsprech⸗ Unter der starken Ieen nlchea lcgatg t., schlũ e.ee hof eeh agütfa Gtcge V ebührenordnung. 8 leiden die Interessen der Teilnehmer überdies in Fkheneer Brnschlüffe Fnoce kleinen. va . 85 “ licsken ern und weil die Möglichkeit
Lyrik in dem Buche den gebührenden Platz zu schaffen. So sind eben G B Fn 1 den 31. D b 8 —— eufta Fenlchte pon 14“ 8 (Meldung des 8 dhene g. e ete ee ste adennganbe⸗ I. 888 X“ “ Se ; . Folge, daß die Zahl der Fälle, in zur Benutzung der Fernsprecheinrichtung wegen d i vane on, Gilm, 22 ültenerge. Nuliue, Lcbwever, Hörrtas K. Ten .Norre penteen. esRach den der Ganitätöverwaltung Belerin Horc, hsg⸗ 1““ “ Fernsprechgebühren im Ortsverkehr früher nur Maße zunimmt als Bücbesett hefunden Peheeabehl⸗ 1o. ist. 8. mirz der Zabzlang der nchhausen, Emil zu naich⸗Carolath, Heinrich Seidel u A. 8 3 den il bisb ur Retzbach, . agesag das System der Pauschgebühren galt, hat die Fernsprechgebühren⸗ netzen treffen jetzt etwa 200 . . nogebühr (wie auch jetzt der Pauschgebühr) di Herstell Der „Echtermeyer“ wird in seiner neuen Gestalt sicher den alten zugegangenen Telegrammen sind unter den Pilgern er haben. 1 d vom 20. D brechgebühren⸗ 1 a 7o der Anrufe auf eine besetzte Leitung. der Anschlußleitungen bis 1 5 121 Chol älle konstatiert, von denen 50 tödlich verliefen. A 8 — udnung vom 20. Dezember 1899 nach der Wahl des Teil Die vergeblichen Anr f gen bis auf eine Entfernung von 5 km a5b Seäch Platz 3 unseren höheren Schulen behaupten; eine zweite ec Faeols gfef widerse 8S sich 8*n Pilger den Veracee her nh Am 5. J 1““ lhalle des Reichst Erhebung von Pauschgebühren oder von Grund⸗ und n clers bi genehm 8 sud ö“ Eelnchmer istes hisde, kommt in erster Linie dem flachen Se und 8* “ gleichwert ge Samm ung besitzen wir megt und verlangten ihre Ausschiffung in Djedda. Unter der Bevölkerung ba 888 Ja t san “ h er fri — eilf gg. ebühren zugelassen. Seitdem baben sich die Anschlüsse gegen Grund⸗ unerwünscht, wenn seine Sprechstelle wiederholt besetzt gef 8. ird ineine Ange Ortschaften zugute. Dabei sind die Kosten für die dn iesa 88 ühers, Funsperlag n 1.Sg gen 9; ins 88 Djeddas ist bisher kein Cholerafall vorgekommen. “ gür “ Hratr uad 1 “ . 6. Fegpe chägfbaben 13 vermehrt als die Pausch⸗ 25 9 meist ebenfalls ein Interesse an der glatten ng 89 Etlne 1schipha ung n den 7. häufig höher als in den . 18 8hgs 8 FIyitm † 1, S e— egave; gebührenanschlüsse, sodaß der auf die erstere tfallende2 erbind . 6 äftsle 2 ischlüsse auf dem Lande weit maneh Mhe e. lis . be Faeamn Fging. h S Feengsah EETT“ . — im sämtlichen Anschlüssen von Jahr zu E sret. bracht, doß 8 Pee E2* eer uns die Gestänge nicht in demselben Mrhe daich aht liehen 1˙3*—* vE Frr gecn 1“ bntansalhse regen, Pauschgebühren und die gegen Grund⸗ und ihre Spreczstelle besttt gemeldet wurde en, weit elästcher Leltungen ansaenntt werden könner. Die autwüriigen en, . ining, He 96-„ — ächsgebü⸗ b 1 n sehe Zuschlz e 8 jedes 6 ℳ kostet, eignen sich besonders zum Wandschmuck in Die Flotte des Norddeutschen Lloyd zählt mit den im Bau erliner Lehrer⸗Gesangverein, unter Leitung L Dirigenten, Pro⸗ Cewicekts ebühren haben sich in den Jahren 1900 bis 1906, wie folgt, Ansataglichar- ein w Maß überschreitende Belastung der kürzere Entfernungen, bei Aascaien nfcs, Zreschlige schon 9 S höheren Lehranstalten. befindlichen Schiffen ½ Zt. 93 in großer Fahrt beschäftigte Dampfer fessor Felix Schmidt, zugesagt haben. Die Kapelle des Füsilter⸗ — 8 9 mend auf die Bedienung der Teilnehmer. Die von der Vermittlungsanstalt ent 11A“ “ 16 “ mit einem Gesamtraumgehalt von 656 602 Bruttoregistertons und regiments Prinz Heinrich (Nr. 35) wird das Promenadenkonzert aus⸗ Zah — Anteil d 6. CC S b Fess hlte ernf 1 Es besteht v die bfäcgfernt fing. S Bestimmungen ahl ahl nteil der Grund⸗ Herabsetzung der einem Beamten etwas zu ändern; and ¹ 8 vems. 88 zuzuweisenden Zahl von Anschlußleitungen hat in wirtschaftlichen und die in der Te ebestterüe TehentcEehnde
schaft. einer Maschinenstärke von zusammen 543 050 Pferdekräften. Dazu führen. n 1 1“ rean eebu.5*“ C116 kommen noch 51 Dampfer der indisch, chinesischen Küstenfahrt 89 der Pausch⸗ der Grund⸗ gebührenanschlüsse an technischen Rücksichten i 3 - rnteergebnisse in Großbritannien und Irland mit 75 220 Br.⸗R⸗T. und 45 540 Pferdekräften sowie 57 Fluß⸗ Der bereits ang⸗kündigte Altdeutsche Märchenabend, den gebuͤhren⸗ gebühren⸗ Zusammen] der Gesamtzahl der Möglichkeit Feenaen ihre Grenzen. Die Verwaltung ist nach der Verwaltung für Stadt und Land verschieden zu tarifie 8 im Jahre 1907. dampfer mit rund 6500 Br.⸗R.⸗T. und 12 200 Pferde⸗ die neue literarische Gesellschaft morgen, Sonnabend, luf gahres anschlüsse anschlüsse Anschlüsse dienn Feperfonal 9 ee mit zunehmendem Verkehr das Be⸗ besondere ließe es sich nicht rechtfertigen, bei der Vere Zobe
Im sen an frühere Ausführungen über die Anbauflächen kräften. Insgesamt verfügt der Norddeutsche Lloyd demnach über Konzertsaal des Schillertheaters Charlottenburg ver⸗ % erweitern. In v Iirhe ren und die Betriebseinrichtungen zu der Gesprächsgebühren einen Unterschied zu machen. Ein Fa ikb nes
in der britischen Landwirtschaft im Jahre 1907 wird den von dem 201 Dampfer mit zusammen etwa 738 300 B R.⸗T. Raumgehalt anstaltet, findet nicht in der Form eines Theater⸗, sondern in der eines 9900 55J9 Pe Verbesserung des Fernsp füh 8 88 letzten Jahre lediglich zur mit starkem Sprechverkehr auf dem Lande wird nicht “ „Board of Agriculture and Fisheries“ in London veröffentlichten und rund 600 800 Pferdekräften, über 2 Schulschiffe mit zusammen Gesellschaftsabends statt. Maria Holgers wird die Märchen „Snee⸗ b8. 155 950 45 131 201 081 22,4 eingestellt worden Abpre - kiaki 8 Telegraphengehilfinnen neu handelt werden dürfen, wie ein soscher in der Stadt, ei 5. „Agricultural Returns of Great Britain“ (1907) die folgende, auf 5800 B⸗R.⸗T. sowie etwa 200 Leichterfahrzeuge und Kohlenprähme witchen“, „Rotkäppchen“, „Die sieben Raben“, „Dornröschen“ und 182 167 055 63 938 230 993 v aaͤhl der von ei 4 B er schließlich kann unter eine gewisse Mindest⸗ sprechender Privatmann in der Stadt nicht anders, wie 5 folches Schätzung beruhende Zusammenstellung über die Ergebnisse der Ernte mit zusammen etwa 48 700 B⸗R.⸗T. Die Gesamttonnage der Flotte „Rumpelstilzchen“ vortragen. Das Programm des Apostel Paulus⸗ 176 722 82 703 259 425 31 9 jeegangen nesen. Uenvnten zu bedienenden Anschlüsse nicht herab: auf dem Lande. 8 Großbritanniens und Irlands in den Jahren 1907 und 1906 ent. des Norddeutschen Lloyd stellt sich auf 792 800 B.⸗R.⸗T Chbors (uniter Leitung des Professors Artbur Egidi) enthält u. a. alte ef 189 13³¹] 102 039 291 170 aPelis zanstalte! ehencicht dercechetegset enrichtungen der Ver⸗ Bei der Bemessung der neuen Gebührensätze muß davon aus nommen: “ 8 88 Weihnachtslieder im Tonsatz von Michael Prätorius (1571 — 1621), 5 202 263 126 007 328 270 384 ssGosten g. Un 8 sj de Uebersichtlichkeit einbüßen, daneben aber die gegangen werden, daß das Gesamterträgnis des Fernsprechwesens hint 2 Gesamtertrag Anbaufläche Ertrag 1897/1906 Theat d Mufik “ ferner Lieder von Isaac (1450 — 1517) und Dowland (1557). Be⸗ 11 r. 218 470 151 967 370 437 8“ Retzen laffen F hSe. Die Erfahrungen in den größten dem jetzigen nicht zurückbleiben darf. .“ (Schätzung, 1907 1906 „pro Acr⸗ im Jahres⸗ 1 “ heater un 8 züglich Erlasgung von Einladungen wolle man sich an die Geschäfts⸗ 11 1906 238 812 L“ liegenden Belastun n, 8 üecnusch L es ist, bei der hier vor⸗ Die jetzige Rentabilität des Fernsprechwesens im Reichspostgebiete 1907 1956 1907 1906 durchschitt Scillertheater Charlottenburg. stel der „Neuen literarische Gesellschaft“, Berlin Vorbeꝛg⸗ „ Die Pauschgebühr witd naturgemäß von solchen Teilnehmern schnellen Betrieh sicher zu steleen eebührenanschlüsse einen glatten, wird als beftiedigend bezeichnet werden dürfen. Wenngleich es nicht 1000 Quarters 1000 Acres Bushels Bushels Die Darstellung von Gerhard Hauptmanns Tragi zmnbbie straße 10, wenden. 11uöpt morxzugt, die vom Fernsprechanruf starken Gebrauch machen und daher Daß eine Einschränkung in der Benutzung der P möglich ist, mit mathematischer Genauigkett über einen einzelnen Be⸗ Weizen. 6 901 7 386 1 525 1 756 33,97 33,66 31,22 Kollege Crampton“, die am Montag zum ersten Male den Be⸗ Aun ihr einen wirtschaftlichen Vorteil erwarten; Grund⸗ und Gesprächs⸗ Anschau ohne ernstliche Verletzung berechti der s 8 ff 2uhh trie ezweig eines großen Verkehrsunternehmens gesondert abzurechnen Gerste. 7545 7569 1 712 1 751 35,26 34,58 33,14 suchern des Schillertheaters vorgeführt wurde binterließ den denkbarbesten CI“ ichten daßegen vflegen die Teilnebmer mit schwächerem Verkehr zu wird sich mit Grund nicht bestreiten lassen Die han 6 bbch 1a. sa tasen doch dee sett Zehrsne nch deez ie kaufmännischer Grund. Hehn.. .. 17 809 1 23 3128 3983 4 09 49,28 39229 CEtndeuc. Bis auf die nicht ganz einwandfret gesprochene, Mundart 2,0 ien g Apeeber. (W. T. 29. Der e” slendie! scget. nach den Crgebnis bisondeler Fählungen wurde in Reichs. zahlung hat oöhne Zweifel zu einer Benußung der Anchkutett bren, säbesgeführten Aufteichnungen ergeben, daß die Verwaltunz des Fern⸗ 8— * 1— 34, 29,9 b 5 bb w in S 8 Leopold Goldschmidt, der am 21. Dezember die Kasse des 2 er Zeit vom 1. Juli z bis 30. Juni 1907 ein geführt, die über das Maß des wi vesens, ar sowohl was den Orts verkehr als auch was
Grbsen . 592 564 161 149 29,44 80,21 27,10 war an der sorgsom einstudierten und stimmungsvoll3in Szene gesetzten Auf, 12 Artillerieregi 0 4 G Frundgebührenanschluüͤß im D äglich 2 “ as Maß des wirtschaftlich Notwendigen oder Nütz⸗ den Fernverkeh t äßi b nas
’ k. w giments um 30 000 Kronen beraubt hat, ist gestern g im Durchschnitt werktäglich 2,04 mal, das ist lichen weit hinausgeht. Wie die tägliche E Fernverkehr angeht, mit einem mäßigen Ueberschuß arbeitet. Nach
1000 Tons 1000 Aecres Tons Tons führung fast nichts auszusetzen. Die Rollenbesetzung war durchweg glücklich abend, wie die Blälter melden, in Frevsing in Bayern verhaftet zugrundelegung von 313 Werktagen*) jährlich 639 mal, ei ü geht. Wie die tägliche Erfahrung lehrt, werden die Deckung der Betriebskosten einschließlt 2 3 4 7 n sein Bläaͤlt⸗ . 2 Habpis 1 8 al, b . etrie einschließlich der Kosten der Unt KLartoffeln 2978 3429 549 566 5,43 6,06 28,75 1ise 8,2 5 Heirc “ un dünersors worden. Man send bei ihm noch 21 2420 Kronen und 80 ℳ hauschgebührenanschluß dagegen durasschnittlich werktäglich 9,96 8 Hesgchgebacren.Anschtüse enn. Hexdedag benutzt, die aller Wahr⸗ und Erneuerung vorhandener Anlasen und nach Steckrüben . 22 060 22 628 1 563 1 591 14,11 14,22 13,15 Professors Crampton, ganz besondere Anerkennung. In seinem durch⸗ 1“ Lüso lährlich 3117 mal seitens der anrufenden Teilnehmer benutzt; und auch unterbleiben würden went fie 84 aic ee. könnten gewandten Kapitalien mit 3,5 % ergibt sich ein rechnungsmäßiger Mangold. 8 935 8538 450 431 1“ Let dachten und fein berausgearbeiteten Spiel gewann dieser schwer ver⸗ London, 25. Dezember. (W. T. B.) In Grimsby hern v. efiahr 8. 8e gh zeftande gekommenen Verbindungen im Insbesondere wird vielfach, was sich in 18 esprache Iesfe aerseda⸗ . 10 Millionen Mark, der sich ziemlich gleich⸗ 8 . 42½ : 7 1 2 . 9 S 9 u 2 8 1 3 1 8 3 1 1
eo e n-e --iee eee eeh öee eeelic-, shwnoh I. Ge.. Gsss setticket und sestern dichtes afihb kre 2 “ 8 ö1“ 1“ faften. Eb1“ Geptg⸗ mitgeteilt. Der UUnterschied, man erwäͤgt, daß 11A“ sich Grasheu .. 6719 5 384 4 936 4784 27,23 22,51 23,99. 5 8 8 uch Peün 868 84 8 v. “ 1. Von einem Anschluß sind im Durchschnitt ausgegangen Orts. Gespräche rhglich) g Peusch büh fchece (durchschnittlich zehn bereits auf mehr als 400 Millionen Mark beläuft so wird man 4— (Agricultural Returns of Great Britain, 1907.) nd. warme erzenstoͤne. enso ren ie ebrüͤder u. 26 Dezember. (W. SS spräche: 2 E, nd der Grundgebühren⸗Anschlüsse (durchschnittlich Ueberschuß keinesfalls als zu hoch bezeichnen können. Es ko 8
Adolf und Max Strähler von den Herren Wirth und Baku, 26 Dezember. (W. T. B) Heute vormittag wurden 2 Gespräche täglich) ist so groß, daß er nicht ledi⸗ lich auf das 3 z jeichnen können. Es kommt dabei
8 Hermann sympathisch gegeben; der letztere spielte mit der ihm eigenen gegen den Polizeimeister zwei Bomben geschleudert, die eng schiedene Verkehrsbedürfnis der beiden Teilnehmer . 2 üchg vert in Betracht, daß die Zunahme des Fernsprechverkehrs auf die Ent⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ natürlichen Jugendfrische, der erstere mit einer der Rolle wohl an- mit heftiger Gewalt explodierten und einen Schutzmann verwundeten, bei den Pausch⸗ bei den Anschlüssen werden kann. 9 muruckgeführ Eenar. * Einnahmen aus der Telegraphie, der Rohrpost, der
maßregeln. stehenden Beigabe jovialen Humors. Eine lebensvolle Gestalt schuf während der Poltzeimeister unverletzt blieb. gehen den eüsch. “ Diese Erwägungen weisen darauf bin, wie den berechtiat adtbriefbestellung verlangsamend einwirkt. 1
ferner Herr Legal als Dienstmann Löffler, dessen Urwüchsigkeit er “ in Netzen mit ““ Gesprächsgebühren Klagen über die ungleichmäßige Belastung der verschied 66 Cten inge ant gewisser Sicherhetisfaktor muß auch aus folgenden Gründen 1 Rußland. wirkungsvoll und ohne Uebertreibung zum Ausdruck zu bringen wußte. Kokand, 26. Dezember. (W. T. B.) Heute früh um 3 Uhr werl! von Fernsprechteilnehmern abzuhelfen ist Den Wer bi serbhen kneßtefit werdar. Die technischen Emrichtungen des Fernsprechwesens
Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat die 8 20 Minuten wurde hier ein zehn Sekunden dauerndes Erdbeben tã 1 2 jährlich werk. jährlich Aufhebung des Pauschgebührensystems und di 5 ietet die sind stets der Gefahr einer unerwarteten Entwertung durch neue Er⸗ Seeeeen en 8 C — verspürt. äglich täglich sämtlicher Teilnehmer nach Maßgabe der Lei dern iehun e“ 88 “ der E“ steigen den Kre e awetpol, den Beiir oworossisk und die & 8 8 I1 — — venige 5 2 5 0 5 0 Ul 1 8 2 z ender Teilnehmerzahl ganz unverhältnismäßig. Die stark 1 1 8 Im Königlichen Opernhause geht morgen „La T ta “ 8 iger als 5 Anschlüssen. 320 en allgemeinen Uebergan u Grund⸗ “ g. starke
Städte Baku, Jelislawetpol und Noworossisk für cholerafrei von Verd, in stalienischer, Sprache lacansteg ent Fiäulein Hempel 5 bis 50 Asstlisfn 808 — SHamit schreitet die Berwattuns ledialich in der een ührten Zunahme der Anschlüsse nötigt dann, in den Drtsnchen immer mehr erklärt. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 21. d. M. Nr. 303.) als Violetta, Herrn Kirchhoff als Alfredo in Szene. Herr Hoffmann 100 1 280 289 fort, die sie im Jahre 1899 durch Zulassung der G X EEöe unterirdischen Leitungsführung überzugehen. Zur Spanien. singt den Georg Germont und Fräulein Rothauser die Flo 101 2⁰00 4 1 912 39. Gesprächsgebühren neben den Pauschgebü ng der Grund⸗ und oberirdischen Führung der Verbindungsleitungen, wie sie zur Erzielung
Der Generalgesundheitsinspektor in Madrid hat im Hinblick auf Im Könfglichen Schauf pielbause gelangt Neen. „Wilä. 8 2 500 8 3 303 — üis folgt der Entwicklung ig den Pencesg nattrns es e Leckazen⸗ 9b Sns 8 ZEIA g b veiten; Faffemungen geboten ist,
die Vorschriften des Reglements für die äußere Gesundheitspoltzet helm Tell“ mit Herrn Matkowsky in der Titelrolle zur Aufführung. “ “X“ üa0- ’. Fen. . V 625 Seires 1 Neserwirtugg 5 Systems der Pausch⸗ daß es nötig werden eien e “ “ 1““ “ 5001 ⸗ 20 000 . . 7757 b 712 Die Reagrung der Gebuh gebüͤhren st. 3 legen, um die Telegraphengestänge für die Fernsprechleitungen frei zu ea 900. “ . in 800 Gesprache ügc 88 “ 11. 2 Far ecc geführten machen. Dazu kommt noch, daß allmählich doch auch mit der 2 g b . Anschlüssen ] Berlin 15,02 4 702 2 Fernsprechwesen sich am großartigsten entwickelt h t 8 nenes dee Vilgung der füs Fefusprechlwecke ausgenommenen Anleihen begonnen
Theater. . n hede, ien vhr. disaheer 88 Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) . in New York, beeeei⸗ mit ii das Reichspostgebiet G 995 n7 2552— 15 in New York mit 260 000 Anschlüssen Hegen . ö. 1ö— 88 .⸗ * L. g “ 8 vL1121ö1A— Uoc ic. . S n “ 8 voll ländig neuen, fecnhaften Licht und Wassereffekten. 8. u.“ * 2, . e E b — 4 HAnge 8 8 Fernsprechwesen dazu beitragen, das Betriebsdefizit snigliche Se. Sonnabend: Opern⸗ Montag, Abends 8 Uhr: Der Bund der Jugend. Senwabe⸗ 8 Aenanen donbea g 889 Bavainisres HöX““ Galavorstellungen. Nach⸗ vsasdie assschateaeas⸗ CCE der Pauschgebühren⸗ Prchfübeonh 1““ See. ves päth XA“ 8
haus. 269. Abonnementsvorstellung. La Traviata. EE Ses⸗ Heutsch von Max Schönau. (Baron des Aubrais: mittags ein Kind frei. Di 8 I und zwar sowohl die staatliche als die daneben best ivat⸗ 8 jeßri
Violetta.) Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi. Riczurh Alerxandar) nau. (Baro A ““ 8 Die Zahl der Gespräche ist im allgemeinen um so größer, je gesell taatli e daneben bestehende große Privat⸗ Wird schließlich auch die allgemeine Finanzlage des Reichs i
2,2 8 cU. gged — ö * ’r, gesellschaft, ebenfalls im Begriffe, zum Einzelgeb e 8 ge ichs in
— 2 ee deeeeen Per elehe ernkon, 7 dr⸗ „Lentraltheater. Nüeweg des I“ Sonntag: Ganz der Papa. “ . 18. u I“ Ereerütsen ngehn eeg d Warzeanön e Wasfe Gas ds. r wfolche elnttern oim haüntsan b
— . onnabend, achmittags 3 ½ Uhr: chnee⸗ fecsüstssäütststas nmh... 1I1 il sprã sta ü 2 raftbetrieb) allgemein nach Maßgabe des tatsä V ggebe 8 8*
v 1 2¹ “ “ Familiennachrichten. gscsszatd, Ckeblich stärker als bei Anschlüssen gegen Grund⸗ bemessen werden, wie beim Brief⸗, Faket. und Ee E1“ vV111“““ bühren stets nach Maßgabe der Benutzung der Verkehrseinrichtungen Für die Erwägung, daß eine Gebührenermäßigung mit einer
Schauspielhaus. 292 Abonnementsvorstellung. weißchen und Rosenrot Abends 8 Uhr: 8 . “ hr: 6 8 8
. Sncheln Meen-. Heesaecphe E.8.ign von Frau Warreus Gewerbe. Thaliatheater. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Verl . h ESESnueewittchen. — : HPauptmann Hans Feldt (Berlin-— Schleswig). — on solchen, die i 8 f 3 1 Sonntag: Opernhaus. 51. Billettreservesatz. Das ˖ð v“ 2 vIn 88 Havp —— Sen. ven; er Eeitbeen. Fgs b nd Eamei be den Durchschnitt gütung nach Maßgabe seiner wirklichen Inanspruchnahme berechtigt. finanziellen Wirkungen der Neuord eschra Abonnement sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind se d Ok XXA“ Se Waldemar Schöning (Verlin— Frank Igan 8 166 mal) b 8 oder werktäglich mehr Gegen die allgemeine Einführung der Gesprächszählung bestand Maße R — aufgehoben. Die Meistersinger von Nürnberg Schillerthegter. 0. (Wallnertheater) raatz un onkowsky. 8 vrl 11““ 1 2 2* 1 8 2 Fnnben. 28 sind dies Güterabfertigungsstellen, Spediteure, früher praktische Bedenken, da ausreichend sicher wirkende er. st b. Verkeh 1— da bei der Eigenart des Fernsprechbetriebes jede Over in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gebildete Meuschen aaee—*“ ee schilte. Reciaurateurt, Banken und ondere Großkaufleute, Waren. Zäͤbleinrichtungen fehlten. Die Zählung durch Handperwerke sit nur elnrichiungen dnd Aine keürteice üe enegeer Berriess. 88 Uhh. si lhaus 293. Abonnementsvorstell Volksstück in 3 Aufzügen von Victor Léon. G Trianontheater 8 rl. Gertrud Wothe mit Hin. Rechls errchstelle aus sogar 100 000 Brtsgespräche, gealso Vebrk vih seher Sesgerec e 3 8 vfeskonche 9 shrggn 8äüb ber b 8 Zö1. nnementsvorstellung. Sonntag, Nachmittags 3 Ul jäger. 3 II1I1.“*“ en (Berlin —Nürnberg geführt. sein denen sich zahlreiche Teilnehmer mit lebhafte üh „ II“ Eeöngtenn ausg ,en. 4.8 Raben. eanss’ hüen Fha 2* “ E Abends 8 Uhr: Fräulein 5 83 4 6 ens 1- -. F. 8 Ffübrt Unterschied in der Benutzung der Anschlüsse entspricht Fhrecuerdit zusagmenfinden, 9. ölehcce ner 8 zu beefüdee üben 8 16“*“
. rnst von Montag, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton. rAvöäE Uckermann (Glatz). — Hrn. Konsul Paul Röell ee jett geltende Abstufung der Gebühren nicht. Bei 2 1 betz richtung der Vermittlungzanstalt angepaßt sind BFernsprechwesen in den letzten Jah ächli Wildenbruch. Regie: Herr Regifseur Keßler. Anfang Sonntag: Fräulein Josette — meine Frau. (Wervhann (& b) X— Lrn. * nn Dn ge g der Gebühre „Bei Zugrundelegung und erst betätigt werden können, nachdem die Verbindung hergestellt ben di e Jahren genommen hat. Tatsächlich 73 Uhr. Charlottenburg. Sonnabend, Abende 8 Uhr: 8 aku). Eine Tochter: Hrn. Leutnant Wil⸗ ’ rchschnittsbelastung der Anschlüsse in den einzelnen Gruppen ist. Diesen Anforderunge tso ähl a hergeste erheben die meisten größeren Staaten höhere Gebühren als das 0 8 „ Abe 1. Im Frhrn. von Richthofen (Pleß). — Hrn. vachsen dem Teilnehmer für ein Gespräch folgende Kosten: ngen entsprechende Zähler sind zunächst in den Deutsche Reich. 1—
Neues Operntheater. 89. Billettreservesatz. Dienst. Maria Stuart. Ein Trauerspiel in 5 Aufzügen Lem, Feh 7. Wolff von Gudenberg (Okahand) 1 vee. 8 Vereinigten Staaten versucht worden; sie haben sich dort bewäͤhrt Nach dem Eesagt ichma Heranzi umd Preiplbte sind aufochoben Loir die inn een Feiebeich dan Sanner Konzerte. “ Sehe udenberg (Okahandja, 1 —— . Nhund allgemeine Verbreitung gefunden, Auch in Deutscht —, Nach dem Eesagten kann die gleichmäßige Heranziehung der 1. n 3 1 1 . d — Hrn. Hans von auschgebühren⸗ Grundgeb 8 e 2 n. 2 eutschland sind zu Fernsprechteilnehmer zu den Gebühren nach Maßgab J . 8 Montag, Abends 8 Uhr: Der Revi 8 bed nfn Mrnenes .ea as Mit⸗ 1 85 us 8 fer Löhe ar d Fer üt e der Reform der ßernsprechgebühren hat sich der kelagge nae dce W1““ . 1“ 8 68 88 9: or Rober X“ .v 3 5. 8 8 1 auf ein rund⸗ auf ein eeutsche Reichstag bereits zweimal den Si en v 5 Ag e — 82 b — . u Lerchenfeld Koefert 1 Höhe der . n z — wer n den Sitzungen vom 10. Mär Außer d tti P Deutsches Theater. Sonnabend: Was ihr eess 28ee78% 8 Keesgr “ 8 . Pausch⸗ 2lhrch. 1 „Iehrc 3206 und a. 1907) durch die Annahme der folgenden 991 . 0nn. en scisee ga e.8s enesan - wollt. Anfang 7 ½ Uhr. Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: heimer Oberregierungsrat Bartels (Merseburg). 10h. Gebühren⸗ (Se⸗ Gebühr 2n Wen 81. F n: 8 10 ℳ zu ermäßigen und die Verpflichtung aufzuheben, daß jährlich Sonntag: Was i II — Hr. Leon Frhr. von Vely Jungk dloß gebühr 2 hren H Keichskanzler zu ersuchen, im Interesse der länd- ein gewisse Mindestzahl Ort onntag: Wa 4 hr wollt. “ SDSDie verkaufte Braut. b 8 Klavierabend von John H. Powell. Hüff⸗ bei Preußisch. Oidendo EFe s, 82 v b betrag von sprachs, betrag von lncen. Seeeeee sne wetgedende Erleichterung der Telephon⸗ wird ansgen diese K.”J2 E Zeit 400) bezahlt ammerspiele. 11““ —— 88 BFraf von Crayenb — Hr. Ge⸗ einrichtung und Telephonbenutzung in den kleinen Ortschaften, ebentl. Bei der Festsetzung d ühr wird es nöti j G . ¹üIataia, Frühlings Erwachen. Anfang Theater des W 1 Beethoven-Snal. Sonnabend, Ab 6 8 uhr ETö1“ Pbarlottgrbar,) K 2£̊ bater, ggehberse Repartierung der Kosten zwischen Stadt und Land, Netze mit 188* 290 8o Aancgeßühr K. vnaign Tecalen r. S . 8 . Son nd, Abend r: 8ües 8 3 1 . 8 orzus 1 bi f Netzen mi 8 Eeaune: Dhychas uub sein viiug. es 8 8 Fns (Station Zoologischer Konzert von Maz Orobig de Castro (Biolon⸗ Frl. Katharina von Klengel (Dresden) ; 5 Anschlüssen 80 2 Der Zwischensatz eventl. unter gerechterer betütsehen, vir süblerehseblen, in mit 5. 000 An 8 4 Ubre Fantlcahe Feö —* cello) mit dem Philharmonischen Orchest S b1 50 „ 8* 9,9 5 Festen nee Faßtt und 19 hans aeeens eine starke Minder⸗ weiter um je 10 ℳ zu erhöhen dPieser Zuschias oa — 88 G 1 s „ der übrige Inhalt der 8 - ältigender Mehr⸗ 8 . e — 4 H 8. 1 Abends 8 Uhr: Ein Walzertraumumu. Lettung von Landvn Rouald. Perantwortlicher Redakteurr: 120 60 heit angenommen. 1“”“ nench, -en.; Eb11n gressh lch nettrng. eues chauspie haus. Sonnabend, Nach⸗ ge e. “ 2 J. V.: Weber in Berlin. . . 8 Den Wünschen des nne. wird sich im wesentlichen dadurch und teuer werden, und daß es zwischen den —ö Pehmitälun . mittags 3 Uhr: Frau Holle. — Abends 7 ½ Uhr: 1 Birkus Schumann. Sonnabend, Abends präzise 8 b 8 50 1 entsprechen lassen, daß alle Teilnehmer nach Maßgabe des Gebrauchs, stellen derartiger Netze sehr zahlreicher unterirdisch zu führender, kost Zar Peter. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ 7 ½ Uhr: XV. Grande Soirée High-Life. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin 1 9 817 8 85 den sie vom Fernsprecher machen, zur Gebührenzahlung herangezogen spieliger Verbindungsleitungen bedarf, deren Behenung chensölls m 6“ abend, Nachmittags 3 Uhr: Peter Gerneklein. — Galaprogramm und Amerika zur Zeit der Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt-⸗ 3 ea 8 daß dabei ein Unterschied zwischen Stadt und Land einer wesentlichen Verteuerung des Betrlebes beiträgt. Bei Eilaß Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Abends 8 Uhr: Husareufieber. Felar ben San. veee des Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 hcnd 1 * 1 189 199 g rd. 8 jetzt öeeä hat man die Einrichtung 8 . 7 . v1“ 1 — d ( umann 2 e 8* „ 2 8 schlü erlin on 9 ts. 6p 8 8* Ufer. I. Der Graf. II. Der ˖—— 1 engagierten 120 seeeen F9 14,— 4 4 Sieben Beilagen 8 1 lůssen Verkehrszahl fü vanns wsch bn Fabl vhen 0c dche gten .S * 8 Lebens. III. Auferstehung. 1 Jhervorzuheben: Großze Brandkatastrophe auf dem as Reichspostgebiet — 2 vercsfhnalabe0 dae ahr Ig Jer, Vefs üacg „ — — 1n —— 1v “ — 2 318 al öͤßten Netze so viele Anschlüsse besitzen werden. 19 Del den auf merktbolichen Züblunge beruhenden statistischen ö 7 Pie n . 1-. Feiestage werden „Für die Gesprächsgebühr selbst dön. an die Stelle des bis. nungen der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung wird die gelassen . e Sonntage ganz außer Betracht herigen Satzes von 5 ₰ eine gestaffelte Gebühr treten, die sich auf 5 ₰ für die ersten 2000 Verbindungen eines jeden Rechnungsjahres,
8 . S öhe . Hrn. üj F 2 obt: Frl. Sophie Charlotte Brunow mit Hrn Unter den hcegeeehedern gibt es wieder eine Zahl erhoben wurden, so ist auch beim Fernsprecher die Erhebung der Ver⸗ kehrssteigerung verbunden zu sein pflegt, wird bei der Beurteilung de
— *