125,25 bz G Erdmannsd. Sp. 4. 8 Naphta Prd. uk. 09/100/5] 1.1.7 196 249,7808 selten u. Gui 97,00 G Oest. Alp. Mont. 100/]4 ½ 1.1.7 vehe 195,00 G ensb. Schiss. 8 4½ 1.2.8 [99,75 G R. Zellst. Waldh. 100/4 ½ 1.4.10
135,50 G ister u Roßm. 4.10 100,25 bz Steaua Romana105 5] 1.5.11
132,50 bz Geisenk. Bergw. 100 4 1.4.10/96,500 Ung. Lokalb. I. 105/4
190,00 bz G do. unkündb. 12 11.7. [96,50 bz B 243,00 bz3 G Georgs⸗Marienh. 3 98,90 bz 200, verm.⸗Br. . .1.7 000 8 175,00 bz B Germania Portl. 103 :10 98,00 G Versicherungsaktien 605,00 G Germ. Schif b 10/ 99,00 B Allianz 1150bz.
, s184 50 b; G Ges. f. elcki. Unt. 93 50 5z Berliner Hagel⸗Assecur. 4055;G. 1“ 1 5 8 8 8 zG. 2 16339 de. d 780099 Berlinische Feuer⸗Vers. 2900 G. b 1 h
9. do. 82,009,98 Ges. f. Teerverw. Gladbacher Rückversich. 250G. b Hhe. 5 8 5 Magdeburger Feuerversich. 4350 b; G. b Rhein.⸗Westf. Lloyd 332 G. 6 Rhein.⸗Westf. Rück⸗Ver. 375 G. 1 — . K.
— 11 [14 4 1.1 [260,00 G Paucksch, Masch.] 4 ildebrand Mhl. 6 1.7 146,00 B do. orz.-A.] 4 ½ ilgers Verzink. 10 1.1 [131,00 G Peipers u. Cie. 12 8 ert Maschin. 5 1.1 79,00 G Peniger M. 88 2 8 Gum. 9 Leder 10 1.1 [148,00 bz Petersb. elktr. B 11 83, Ver. B. Mörtelw 11 t.kv. 0 1.7 [101,50 G do. Vonz. . arbw. 24 1.1 454,00 et. bz B ü. Eis. u. St. 15 211,00 bz hön. Bergb.
neeheedeh, 9 adeex, Hemare. 9. 1
9. Vorz.⸗Akt. 5 aniawerke.. Hoffm. Stärkef. 12 196,75 G e Spitzen 8 348,30 bz G Pongs, Spinn. 1. Pos. Sprit⸗A.⸗C 1
176,50 G Sr 1 1 heee; reßspanUnters. 1 205,00 bz athen. opt. J. 1
—x—gêS
A☛888
6g8SSg
8,90 à9,30à, 20 bz V r1 169,80 bz
7 [134,75 bz B 1 71, Oet. bz B 10 [395,00 bz G .8 74,00 Ver. Kammeri
4 230,00 G B. Knst. Troitz ch 18 1.
1 —,— Ver. Met. Haller17 ½ 10 175,00 bzz G (C. P. Goerz, Opt. 1 [156,00 bz B do. Pinselfabr. 12 ½ 7 [240,75 G nst. unkv. 13 — 199,00 G do. Smyr.⸗Lepp 4 11 [71,5000 Hagen. Text.⸗Ind. 1
3
1
1
—'y——
21
10 do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges.. 2 do. Vorz.⸗A.
otel Disch.. owaldtswerke.
eqq‚E
—q—öqg
SBSSSSFU s0. S —
₰ SSSwnecndo eoe
266,50 Görl. Masch. Lit. C Securitas 415 G.
Die Union, Hag.⸗V. Weimar 800h Wilbelma, Magd. Allg 1685 8078
102,75 G Rauchw. Walter 1 91,80 G Ravsbg. Spinn. 1 Reichelt, Metall 1 ¹ Reiß u. Martin 1.1 94 50 G „Thür. Met. 7 182,75 G angu Hofbr. Rhein⸗Nassau .2 1.1 [174,00 bz G Wi 7 [161,90 bz andel Belleall. do. Bergbau. fr. 3. —,— Viktor.⸗Fahrr ary. Bergb. kv. 1.1 86,75 G jetzt Vikt.⸗W. 103,25 G do. do. 1.10/85,75 bz Vogei, Telegr.. 8 101,00 G do. uk. 11 12 92,25 bz G Vogt u. Wolf 11 175 25 Fese⸗ Masch.. 1
sstener Gew. üttenh. Spinn. boldt M..
do. Mühle 7 se, Bergbau 16 Baug. St. P. 12 „Jaensch u. Co. 4 Jeserich. Aspha t. 0 do. Vorzg. 18
Aschl. 10 Kapler, Masch., 6 ½ Kattowitzer B. 11 Keula Eisenh. 7 Kevling u. Th. 7½ Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. 6 Köhlmann St. 18 Kölsch Walzeng. 8
*
2Sl 2
2
1zn 8 8 “ —898 . Insertionspreis für den Ranm einer Druckzeile 30 ₰. Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 8 6 8 1 1 4 2 3 ; Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 111“ LEEE“ utsa 8 “ “ Bezugsrechte: .“ den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 8 1 4* 6 5 8 8 8 und asniglich EE“ Zellstoff. Fabr. Waldhof 9,00 bz G. “ auch dir Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas do. Siagznene do. i. fr Verk. do W. Industrie do. Cement⸗J Rh.⸗Wftf. Kalkn 9. SGprengst. Rhevdt Elektr. Riebeck Montw.
J. D. Riedel. 5B do. Vorz.⸗Akt. 299,00 G S. Riehm Söhn. 107,90 G Rolandshütte. Kön. Wilh. abg. 12 278,75 bz Rombach. Hutt
do. do. St.⸗Pr. 17 1 [364,00 G do. i. fr. V. König. Marienh. Ph. Rosenth. Prz St.⸗A. abg.. 88,50 G Rositzer Brk.⸗W. do. Vorzg.⸗A. 88,50 bz G do. Zuckerfabr. 3 —,— RotheErde neue
96 50 G Rütge swerke.. 285,50 G Sächs BöhmPt’ 202 75 bz G Sächs. Cartonn 151,50 G Sächs. Guß Dhl.2 144,25 G do. Kammg V. A 93,80 bz G S. Thr. Braunk 278,00 et. bz B do. St.⸗Pr. 161 50 bz S⸗Thür. Portl 236,00 0 Sächs. Wbst.⸗Ib. 350,0) bz G Saline Salzung 147,75 G Sangerb. Msch. 230,10 bz G Sarotti Thocol. 201,50 G a rnia men
26.75 G S8 dewi 126.758 ede er 123 00 et. bz G Schedfee 8,%
do. d
———ög⸗
do. Chamotte 1 143,500 Voztend. Masch.)] 201,75bz asper Eis. uk 10 1 157,50 G do. V.-A. 16 204,00 bz elios elektr. 4 % 163,00 bz G Votgtl. u. Sohn 10 137,00 G do. 4 v½ % 1 161,50 bz Voigt u. Winde 3 74,50,9 J11“8“ 146,75 bz G Vorw,Biel. Sp. 0 89,00 B Hengel⸗ Beuthen 1 185 25 cet. bz G Vorwohl. Portl. 13 213,40 bz B Ferrcer Wolfsd. 117,50 bz ˙76 Wanderer Fahrr 18 260,00 bz G ibernia konv.. 183 10 ect. bzG Warfteiner Grd. 9 118,25 G do. 89 115,75 G rssw. Pelsent 10 232,75 bz G bo. 1903 ukv. 14 195,00 bz G N. 17113-21500 a. 230,00 bz G Fühbeng. Leder 212,00 Wegel. u. Hübn.] 8 157,50 G öchster Farbw. 100,50 B Wenderoth. . 94,25 G örder B 08140 00 bz G WernshKamm 108,00 G do. Vorz⸗ 167,00 bz G Wetekak —,— Ludwig Wessel 241,25 bz G Westd. Jutesp.. 212,5 B Westeregeln Alk. 100,75 G do. V. Akt. 104,00 bz G Westfalia Cem. 143,75 bz Westf. Sec. 171,50 G do. Hraht⸗ 141 25 G do. Kupfer.. 226 00 G do. Stahlwerk. 103,50 ⁷ Westl. Bdges. i.L. 100,75 bz Wicking Portl. 109,00 G Wickrat) Leder. 205,00 bz G Wiel. u. Hardem. 225,00 Wiesloch Thon. 106 00 bz G Wishelmshütte. 54,75 G Wilke 1. 142, 75 G ilmersd.-Fehg. 143,00 bz B Wißner, Met. 2 ,—— itt. Glashütt⸗ 247,25 bz Witt. Bußsthlow. 233 50 bz G do. Stahlröhr. 102 30 G Wrede Mältzerei 144 60 bz Zech.⸗Kriebitzsch 114,50 B Zeitzer Maschtn.
—,— —D,— —
+—— 2öq—öö 8 F
S —Vö=é2gö
— 1
Einzelne Uummern hkosten 25 ₰.
—
Berichtigung. Am 23.: 8 . . — 81 79 C.A10 809 g 1, 29., Denn Berlin, Sonnabend, den 28. 24. irrtümlich. — Am 24.: LiegnitzRaw. —— imn — — n — . — — reween⸗ · 27000,9,9” EE1“ Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich P enh, ataengeager 8 E“ Monats beginnende Vierteljahr 1071,205 “ 1 1 C; ämtliche tämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expe ition dieses Blattes, . V .32, gen. 1“
8 ue.*“ 1 EE“ Bezugspreis 8 11 dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblatt, zeinschließlich des Postblattes
des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 5 ℳ 40 ₰. . “ Bei Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.
Fonds⸗ und Aktienbörse. — —-——ð—’——ðẽF ü ——ÜgBgvvwwmeusoö 2 —
Berlin, den 27. Dezember 1007. . 8 1 ““ 2 1 6 Das Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruh in von der Nastselerhzt eigen hänbin za Hütessahen
Die Börse zeigte heute eine festere den Mitaliedern des Kaiser⸗ Regierungs⸗ — 1 8 gliedern des Kaiserlichen Patentamts, Re ierung Anlagen jedes Gesuchs sind zu einem Hefte Festang. diee eögentliche isgche in Orensverleihungen ꝛc. fräten Dr. Schadwill und Brelow sowie dem ständigen 111“ 1“ S
Besserung war eine gewisse Erleichteru 1 S 1 ; Zef g warh⸗ die auch in der Er Deutsches Reich. Mitgliede des Reichsversicherungsamts, Regierungsrat Platz Berlin, den 12. Dezember 1907.
2 3 95,00 et. bz G ; 72 t *9 98,00 bz G mäßigung des Privatdiskontos zum Aus⸗ nennungen ꝛc. “ 1 den Charakter als Geheimer Regierungsrat, Der Minister 99.005; druck kam. Das Geschäft hielt sich jedoch Hnteilumg betreffend die nächste Seeschifferprüfung für große dem Rechnungsrat beim Reichsschatzamt Kedor den der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten
Sesga in engen Grenzen, und nirgends trat eine nsprüfung in Hamburg. Charakter als Geheimer Rechnungsrat und b : 97.25 bz tärkere Initiative hervor. Ziemlich fest Fahrt und Seesteuermannsprüfung in H 1 dem Glheiceh expedierenden Sekretär und Kalkulator bei Sewufthcge;.
88,9029 waren Russische Werte. Der heute ver⸗ Erste Beilage: derselben Behörde Schneid *2 als Rechnungsrat
—,——,— —2,—
S,5öööön Z
— 802 Ig —21
—,— — O— 11“ 22
g.
sEESEEEEEEggg —
Seo—2
2.
IEn
115 50 G St. 135,25 G ohenfels Gewsch. 48,10 G owaldts⸗Werke. 89,75 G üstener Gewerk Füttgbetr Duicb 209,00 bz lse Bergbau.. 100,80 G Jessenitz Kaliwerke 216,00 bz G Kaliw. Aschersl.. 164,90 bz Kattow. Bergb. 206,00 bz G Königin Marienh. 102,25 G do. do. 1 66,50 b B Köͤnig Ludw. uf. 0,102 882,00 bz G Könis Wilh. uk. 10 100 139 25b; do. do. 102 167,50 G Königshorn uk. 11 102 107,75 G Gebr. Körting 103 99,50 B Fried. Krupp 100 76,00 G Kullmann u. Ko. 108 97,25 G Lahmever u. Ko. 103 93 00 G Laurahütte unk. 10 100 245,00 G do 100 106 75 bz Lederf. Eyck u. 193,50 bz G Strasser uk. 10 105 255,75 bz G Leopoldgr. uk. 10/102 84 00 bz G Löwenbr. uk. 10 102 127,10 bz G Fothr. Prtl. Cern. 102 b 190,50 G Louise Tiefbau 100 383,10 0 G Zellttoff⸗Verein. 89,25 G Ludw. Löwe u. Ko. 100 383,10bz G Fsellstoff Waldhf. 2 41 1345,00 bz G Magdb. Allg. Gas 103 128,000 Magdeb. Baebe. 103 154,90G Obligationen industrieller Gesellsch. 9 89 151,50 bz G DOtsch⸗Atl. Tel.. 1.1 7 [98 00 B Mannesmannr. 105 16,00 B Dt.⸗Nied. Telegr. 1 1.1.7 [99 50 6 Masch Breuer ukl2 105 137,50 G Accumulat. unk. 12 4. Mafs. Bergbau. 104 168,25 bz G Acc. Boese u. Ko. 1 Mend. u. Schwerte 103 125,00 B A.⸗G. f. Anilinf. 105 4. MiruGenest uk 11/102 125,30 bz G do. do. 1 1.1. Mont Cenis 1103 43,00 et. bz B A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102 4.10[92, ülh. Bergw. 102 4 ½ 171,00 G Adler, Prtl.⸗Zem. 10. 7 99. Müstangend ukl1 100,
-IS*
EFEEEgEEAgn 22222S
—,——————-
22öb2 997,—
—,—ö—öög —7 2
-oegn — —ööögö
2—2Zö
“
——— —M:GAAAg 2 2 ———y———gOhh 2
8. EBA 2. 2—2—2I2—ℳ Rꝛ;qℳ - Z2
EßEEEw* 2—
E ZS
Zeugnis über die Turn⸗ bezw. Schwimmfertigkeit
2. ——
Fie ae pe zelt Porz.]¹ Förblovor. Zck. Gebr.
—.ö,86nöNöB
EggEEFEg 8 8 x G& —
EEEEEE 206 2g,— br⸗
SSEPEEYgESESVgß
-—2
—2—,—
AG
rinz Met. Sb. Krüger & C. Kruschw. Zucker Küpperbusch.. Kunz Treibe. 18
ferw. Dtschl. 10 Fepberme erbuͤtte 13
Fzahmevper u. Ko. 7 Lapp, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer .11 kaurahütte 12
bb e Ver. beder Evch u. Str
eipzig. Gummi do. Werkzeug keopoldgruhbe..
do. St.⸗Pr. epk.⸗Josefsthal ingel Schuhfbr dw. Löwe u. Ko. kothr Zement. t-Fr
ho. 1. . Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen zübecker Masch. do. neue Lüneburger W. Mäͤrk. Weftf. Ba. -g do. Baubank.
o. Bergwerk.
o. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co Mannesmannr. Marie, kon. Bw. Marienh.⸗Koen Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau.
nE 22ö2ö2ö
—
8 E
ennääögS
—.—öN— —2ö
———
2—2
dffentlichte Ausweis der Deutschen Reiczs. nebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide leihen 97,50Gz bank blieb ohne Einfluß. Privatdiskont 8 1 is 20. Dezember zu verleihen. 99.298 7 %. 1— “ in 8 Zeit vom 1. August bi z Bekanntmachung.
98,90 G u. 1“ Technis .“ 1b bgelegt üfung nach⸗ 98,00 B Verzeichnis der Doktoringenieurpromotionen an der Tech 3 . 98998 mit einer Im Jahre 1907 haben nach abgelegter Prüfung ne 88 908 bochschule zu Darmstadt im Sommerhalbjahr 1907 Schüferbeburg fxird 29 e Seruar, am 20. Januar benannte n d00 11“ wermaltung üne⸗ 9 5 1 b . G ü 1 — r in 2 ““ 1 Fee. 11908 mit einer Seesteuermannsprüfung, verbunden mit Kreisarztstelle er alten: dr. Kar ebe — Produktenmarkt. Berlin, 8 EEE““ I einer Prüfung in der Gesundheitspflege, begonnen werden. Dr. Karl Merkel t8 ö1’“ 99,00G 27. Dezember. Die amtlich ermittelter Preise ö äö Standeserhöhungen und eennerhacer; iet aburg, Dr 8 aul Stahn in waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, sonstige Personalveränderungen. b Dr. 1 . — 101.90 markischer 919 09e) 21sMar ab Bahn “ betreffend die nächste Turn⸗ und Schwimm⸗ — —39IAo,“ —— — Kiel, Dr. Otto Busch in Ratzeburg, Dr. Johannes Mauß 96,50 bz G Normalgewicht 755 221,75 Abnahme lehrerinnenpruͤfung in Berlin. — 8 “ .“ 8 in Friedheim, Dr. Kurt Arlart in Pillkallen, Dr. Rudolf 99.60 G im laufenden Monat, do. 225 — 223,75 blh Bekanntmachung, betreffend die Erteilung von Befähigungs⸗ 3 6 . Gerlach in Hildesheim, Dr. Walter Ber engsn. in Mehabnahme m Mag 1 zeugnissen zur Verwaltung einer Kreisarztstelle. Königrei m Hn arl 8s ürnalin “ 4 1 wutsch B2og en, inländischer 199 B 2099 8 deanaazaachnge betregenn die 1em 1 Seine Majestät der Königh haben Allergnädigst geruht: dimhan 0n. zeblic in Weimar, Dr. Arnold Dickel in 630,00 b 2 .102 ahn, Normalgewicht 712 g 209,75 bis 8 28 Z1q Fakteis ivathozenter ill f 1 ut in Sigmaringen 899,90b1G Alkaliw Ronnend Eechrcee 89 Bedemoe — 7 85 208,76 — 210 — 209,78 Abnabine ir, lan⸗ Erste Beilage: “ b den bisherigig Pttatset . Professer 8 Sillg Eckartsheim, 8 brderte Iletihhn. 8ees Airhoff 118,963 Jang. Ex. G. .rV 108 957 do. Pasge. .09,1034 1717 senden Monat, do. 212,25 —211,75 Ab⸗ hhhhschüt zu eh .nne m der Dr. Ludwig Stein in Lengerich, b.rbi9, D 120,75G do. V unk. 10 1.17 96 Cöb; do. Ppotogr. Gef. 102 41 14.10 987 nahme im Mat 1908 aii 1,50 ℳ Mehr. Personalveränderungen in der Armee. Nmedizinischen Fakultt der Untversttät zu Kiel zu ernennen, in Berlin, Dr. Friedrich Mohr in ohlenz, Dr. Hugo 141.00 G Alsen Portl. unk. 10 108 7 , rdrl Koblen uk. 12/102/4 ½ 1.4. oder Minderwert. Behauptet. dem außerordentlichen Professor in der philoso hischen Müller in Johannisburg i. Pr., Dr. rnold Reischauer . Anbal. Koblen 4⁴ 1.1.7 93,50 Serdn. C1en, . 108 75 G Hafer, Normalgewicht 450 g 170,00 der Königlichen Friedrich eernes a bnt zu in Hannover, gg durr Hürses mm. Lodernenn . 58 —174 . f u 15 ,10: 3. 9½ bis 170,25 — 170 Abnahme im laufenden 1 3 t: Berlin Dr. Max Friedländer den Charakter als Geheimer Küster in reysa, Williba Lös 28 30720512,8 a.gs dsaser 4.1099,80c 11“ 688 Monat, do. 177 — 176,75 Abnahme im Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhr: Regltrunare Köͤnigsberg i. Pr., Dr. Rudolf Mohrmann in Died 151,75 bz G Berl. Elektrizit.. 10—,— do. Eisen⸗Ind. 100/ 4 1.1.7 [94. Mai 1908 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ dem Amtsgerichtsrat Hugo Hirsch zu Landsberg im dem Klosterrentmeister Meyer in Wennigsen, Landkreis hofen, Dr. Alwin Pentz in Kiel, Dr. Heinrich Müller 119 5 g ho. do. 1”s 1 600 8 Foleween⸗. 1024 1. 7 96,70 wen Fabse ,2 Kreise Pr.⸗Eylau, dem eececha drraee sne,nee. Feh⸗ Linden, den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. in Beuthen SeFebl⸗ 8n 11. Manne FIö; . do. unk. 1— 0 . do. unk. 4.10—, — . 1 I Roen u Allenstein, dem Deichhauptmann, Guts⸗ “ Dr. Geor illebre in Groß⸗Lichterfelde, Dr. 88008G Beel, -Eatserb 90 410, 10841 1 E. * 1ng) Haa. barc Frensch z3 . Anc zu Danzig und dem Vorsitzenden “ 8 1 v Wezel in Pedlin, Dr. Alfred Ehrhardt in Karlshof b. (85008 B L—g.g ch uns 12 17 99,00 b; os. 8 1.1084 4. Ruhig. des Landwirtschaftlichen Vereins, Gutsbesitzer Ha . . . Finanzministerium. FKRastenburg, Dr. Richard Sararins 8., 8,. 10 3 LuckenwWll. . . 105 1 . 1 1 “ 1 mo Hu 10709(G6 BFZäamarchhütte ke 7 97,520 böni Berabag 109 t Rcgg agn e. 100 de) Ne.,0,1 u Blumenfelde im Kreise Regenwalde den Roken Adlerorden Das Katasteramt Neuwied II im Regieru Delslagener 8 bürichan Tnd, tin Lichtenderg bei 782,30 b G Bochus. 89 58 bemn. Zucgersah. 1954 11 eee ab Waggon und Sgpeicher. “ Klasts,⸗ fei Oberregierungsrat Robolski vor⸗ Koblenz ist zu besetzen. 8 .“ 8 IeIr Fust ah EE 75 bz raunk. u. Brike 41. ⸗K. et. ehe n 8 8 8 v . „ . 1 8 8 & 8 143,00 G Braunschw. Kohl. 103 J1.7 10. in. . 105,4 Rüböl für 100 kg mit Faß 68,20 ssenim Rat im Reichsamt des Innern, den Königlichen 8 pold Vellguth in Kirchtimke, Dr. Friedrich Fernow in bis, 68,30 68,10 — 68,20 Abnahme im Kronenorden zweiter Klasse, 8 Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Grunewald, Dr. Paul Kayser in Magdeburg, Dr. Gustav
8 o. agenbau 412 105/4 ½ laufenden Monat, do. 70,20 — 70,10 Ab⸗ - 9 Elbi G j esl Dr. Alfred Ruckert in Halle 1895 , — — dem Propst und Dekan August Zagermann zu Elbing eee- Marmetschke in Breslau, Dr. 2 — 1 badene din Mea 1908. bb den bemn cche Kronenorden dritter Klasse, und Forsten. a. S., Dr. August Wrobel in Alt⸗Berun, Dr. Wilhelm
111,25 b; G do. do. konv. 103,4 ½ dern Deichinspektor, Regierungsbaumeister a. D. Hugo Die Oberförsterstelle Schulitz im Regierungsbezirk Fülcher in Marburg, Dr. Engelbert Bröckerhoff in
NbOoSSmneNde &oOCe
S
“
—,—O —,—8'q=N
—J——h 2 8 8 KBKaRIAAnAe 2 2—-2ö2ͤZEonISön
137,60 G neue 118,50 bz G o. V. A 67,50 G Schimischow Et 154,25 G Schimmel, M. 214,75 bz Sche Bab. Z01 à 214 10 à,80 bz do. St.⸗Prior 107,80 G bo. Cellulose. een e vo. Elktu Gasg 111,00 bz G do. do. neue 50,00 G dv. Kohlenwer 109,00 B do. Lein. Kramsta —,— do. Portl. Zmtf. ,1 216,50 bz G Schloßf Schulte 736,00 bz G Hugo Schneider 122,00 et. bz G Schönebeck Met. 33,75 bz B Schön. Fried. Tr 76,50 bz G Schönh Allee i. * 30 87,00 bz B Schöning Eisen. 124,00 bz G Schönw. Porz. 252,50 bz G HermannSchött 6 242,75 bz; G Schom „u. Ge. 10 1806z2, Seee eß⸗Huck 8 105,00 bz G Schub. u. Salzer 25 122 00 G Schuckert, Elktr. 5 79,80 B Fritz Schuls jun. 22 —,— Schulz⸗Knaudt 7 ½ —,— Schwelmer Eis. 10 119,00 B Seck Mhlb. Drsd 8 112 50 G Seebck. Schffsw. 0 7 [152,00 bz Segall Strumpf 7 7 [97,25 0 Sentker Wkz. V. 2 106,90 bz B Sjegen⸗Soling. 5 120,25 emens EBtr. 5 92,75 bz G Siemens. Glsb. 15 05,50 G Siem. u. Halsk⸗ 7 [268,00 bz /6 Simonius Cell. .1 [H101,50 bz G Sitz Edscf. vn 123,75 bz X.C. Spinn u. 140.00 B Spinn Renn u. K 223,50,G Sprengst. Carb. 79 80 bz Stadtberg Hütt. 41 [61,75 B Stahl u. Nölke 7 [12700 et. bz G. Stahnsdrf. Terr. 7 [88 00 bz G Stark. u. Hoff. ab. 12 ‚186, 25 G Staßf. Chm. Zb. :1 82 75 5z Steaua Romana 1 [133 00 B Steins. Hohens. 7 [126,25 G Stett. Bred. Zrw. 158,00 bz G do. Chamotte. 41 [143,100 11Teg 170,25 G St. Pr. u. Akt. ö5. J41,00 G H. Stodiek u. Ko. Neptun Schiffw. 1 [106,10 G Stöhr Kammg. N. Bellev. 1. 8. ffr. Z. 810,00 b;/ G Stoewer, Nähm. 8 41 [115,00 bz B Stolberger Sek 41 [221,80 bz G Strls. Spl. S. P 41 [125 00 b Sturm Saljst. 0 130,00 Sudenburg. M. 680,00 G Sdd. Jurm. 60 % 3. 168,00 et. bz G] do. 15000 ℳ 60 % 8 5548 Tafelglags.. 480,00
.
22=gö2ög —
—
— er-
05—
—
——8Agööqg 3 4
“ A Ass 22önnö —,—,—öF—
—'——— .
.47
— — 2 —,——--
22ͤs-hAnn
8
—,————g
—,—— 22 b0S SgocUe=SbCHCnE. Iö 2 2—
2I2I ebE““
½—2=g= SSS
8II1I — I 2₰ ꝙ9
—
— — 22-don ö
2
—— SSSfSstbebSaecrcocchnSeo —6—8q——
—— 280. S 2
[Soc] e
2
S SGe⸗ ve-
— üeegnnEnnAn
— Soondeo
SoocUoo GCOCœESIISe. — 82
S
6- —
do. Msch. u. Mlheneges Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. 218 Mereur, Wollw. Milowicer Eisen Feeaen 1 Müh üning. Müͤlh. Bergwerk Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch
—
02 [O0 Se IcmcC-hSeo
— —
—
SÖSÖSbAn
41. „ 9. 107,75 G Brieger St.⸗Br. 417 9. Romba ütte 103,4
reiburg i. Schl, Dr. Julius Wolter⸗Pecksen in Cux⸗ haven, Dr. Johannes Kemp in Halle a. S., Dr. Max
118,00 G Buder. Eisenw. 103 4.10]97,50 /h do. 405 ℳ 102 4 ½
82,50 G Burbach Gewrksch 108,5 1 Rvbniker Steink.. 100,4 ½
70,00B CTalmon Asbest 105 Schalker Gruben 100(4 6 9e. ücking i
121.236 Sentral⸗Hotel 1 110 do. 1896 1024 98,40 2 Berlin, 24. Dezember. Markipreise ermann Goltz zu Elbing, dem Stadtsekretär Wilhelm 8 (Lemke in Domb, Dr. Kurt Bücking in Bremen, Dr. 99 5980 Sorte †) 21,90 ℳ, 21, 82 bZ ö“ und . s Lehrer der städtischen Hilfsschule 8 .“ eier in Charlottenburg, Dr. Clemens Koehrig in 98,10 bz Mittelorte t) 2174 , 21,68 — für schwachbegabte Kinder in Elberfeld Jakob Theilmann Bekanntmachung. Duderstadt, Dr. Hugo Schulz in Berlin.
100,50 et. bz B 99,75 B 1 igeor Rentner Johann ichtli b vela⸗ 1 Bertram zu Danzig, dem Beigeordneten, Reꝛ Bromberg ist voraussichtlich zum 1. Februar 1908 zu besetzen. 94,75 bz B Jansen zu Bottrop im Landkreife Recklinghausen, dem Rentner Bewerbungen müssen bis zum 10. Januar eingehen. 8
020 S 00
S
S8e 222ö2ö2ö2
—— q=q=
— AS. —
SS
SäSeggg —22E==
-S228S822
Scocn] Oœ. —
+ 8
S gSgV —ön 22P8
— — —
82
—
— — — SecsceChocnSOUoCesZSeheSe 25
116,90 b Charlottenhütte 103 Schl. El. u. Gas 103/4 ½8⸗ —,— Weizen, geringe Sorte †) 21,58 ℳ, 21,50 ℳ
279,00 Chem. F. Grünau 108 Hermann Schört 103,4 hem. F. Weiler 19e — Roggen, gute Sorte †) 20,00 ℳ, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Die Turn⸗ und Schwimmlehrerinnenprüfung, Berlin, den 17. 8 1909e.
—
— —6,8— —282ö==2 22ͤö—A
8 Mner.: OV8OS q ÖS —
—— — 8 e
— 2
— . 888&⸗8 A‿
2ö= 288
—,—,—— 4
22222
. +n—86q—öq—8yööäöö
—N8 bo
119,75 G h 188 4 Schuckert E Fen eg o. o. 240 75 b Cöln. Gas u. El. 103 694 Const. d. Gr. 1uk. 10 100 Sch 28 br 1778 1084 8,25G Hohenzoll lin abzuhalten ist, wird End Lonst. d. Gr. luk. wabenbr. uk ! 1 98. 19,98 ℳ — Roggen, Mittelsorte †) 19,96 ℳ, ohenzollern 8 8 die im Frühjahr 1908 in Berlin abzuhalten ist, wird Ende 1 ü Con egs ünr. - 1994 Sirolag u, 08 105 4 39390 19,94 ℳ — Roggen, geringe Sortef) dem pensionierten Polizeiwachtmeister Ernst Hätscher zu Mai 18s n eimem noch festzusetzenden Tage beginnen. der geistlichen, bhah .. eeranheübenEehn do. 1907 ukv. 13 103/4 ½ 99,50 B 1 - 1 f 88 Daxnenbaum. Siemens Glash. 103,41 1.1.7 102,90 bz Sorte“) 18,00 ℳ, 17,00 ℳ — Futier⸗ dem Vollziehungsbeamten Hermann Pauls zu Danzig, — UIII A 3209 ꝛc. — weise ich ausdrücklich darauf 829 cese Sas 8 Siem v. Hetess 19854 41085,505b3 Eß⸗ Büce vrne, 1690 8, dem Bauaufseher Gustav Kaschner zu Danzig.Fr. .“ 1906 J5 8 dieser Prüfung nur in der Hraueh Brandenburg 8 G . do. 18988 [1054 111. 0 bz G Siemens⸗Schuck. 103,41 1.1. 100,20 bz G 14,90 ℳ — Hafer, gute Forte.) 19,20 ℳ, dem pensionierten Eisenbahnzugführer Julius Riemer zu oder in einer solchen Provinz wohnende Bewerberinnen zuge: 8 Abteilungsvorheher am Physiologischen 1 eter er 1 Err ₰ 8 Dtsch.⸗Lux. Ba. 100/5. 1.1.7 101,505; Stett. Oderwerke 105 4 ½] 1.17 .— 17,50 ℳ — Hafer, geringe Sorte *) 17,40 ℳ, Magosch zu Kostow im Kreise Pleß, dem pensionierten Bahn⸗ b 1 A dieser Be⸗ bisherige Privatdozent in der medizinischen Fakultät der 7 b 2168 - 50. „ 1 ’1 8 ehrerinnen noch nicht besteht. Ausnahmen von die isherige K 1 “ 8 141,50 bz G vene 98 87. Ddeh neb””. El 8 4 8ʃ 89,ec, Stobe n g9. u 1011078, † 1860009 16,60 ℳ — Mess (arixeb); ute Sorte wärter Franz Lübke zu Schlawe, bisher in Poppol, dem ê sind * ulässig, wenn die bezüglichen Anträge durch Universität zu Mar urg, PFrofessor Dr. Friedrich 103,75 G Teltower Boden do, unkv. 13 „1035 1.5.11 101.000, Stolberger Zink 1024 1.1⸗1 98 25 G 16,85 ℳ, 16,65 ℳ — Mals (mixed) bisherigen Eisenbahnschrankenwaͤrter Gustav Böhlke zu besondere Verhältnisse, z. B. durch den Ort der Ausbildung ist zum außerordentlichen Professor in derselben Fakultät 7 [68,00 G do. Kanalterr. Dtsch. Asph.⸗Ges. ,105, 4 ½ 1.4.10 102 50 ünd. Zuck 102 9 eringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ — Mall Warlubien im Kreise Schwetz, dem Denkmalswärter, pen⸗ reers Se 7 ant worden. 8 ph 4 ,50 B Tangermünd. Zuck 10364 ½ 1.4.10199,50 G gering 3 Se⸗. arlubien im . für die Prüfung, begründet sind. ernann 1- b 3 81 7§25 6,G Lerr. rsscef. ho. wherhranere 103 1* 4.10ʃ98. Teleph Z. Berliner 102 1.7 98,50 G krunder), gute Sorte 15,60 ℳ, 15,30 ℳ — sonierten Gendarmen Wilhelm Berth zu Todtenhausen im Melb 8 8 der in einem Lehramt stehenden Bewerbe⸗ Dem Assistenzarzt an der Chirurgischen Klinik der 115,809 ver Nes pe — %. Db. fr. 3121. z 8 e senn 1 44 1.4.107101, dhabecseratris 10. 48 899028 R vhenet, . v. v gelbe . Hee v Far EE“ rinnen sind 88. der Fce Dienstbehörde spätestens x9. Fhadtteh und brnahosendm in der emce. Fatelsce der A. 5. .Sciac. ¹ c. Wass. 1898 1024 1.1.7 65.7 Theer⸗ u. Erde⸗. Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ —⁸ Epelse⸗ Faney zu Allen d 1 ier⸗ 15. März 1908, Meldungen anderer Bewerberinnen bei Friedrich? 8. snischen. J 113959; bo. Nordost. 41 [238 26 do. do. 102/41 1. Ind. ul. 09 100,4; 98,00 G 89en 59. ““ ip dem Leutnant Alexander Schadenberg im Grenadier⸗ - 1.“ irk die Be⸗ brandt, dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der 110,25 G do. Rud⸗Johth. 1 97. Dtsch.Kaiser Gew.1100(4 1.4.10—. Thiederhal 100,4 1 1.117 —,— bobnen, weiße 650,00 ℳ. 30,00 ℳ — rgi önig Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesischen) Nr. 10 derjenigen Königlichen Regierung, in deren Bezirk die Be⸗ iversttät zu Breslau Dr. Georg Gottstein, dem Privat⸗ 10186.25bz do. Südweft — . Db. fr.Z. 119, do. unk. 10 100/4. 1.1.7 92. Tiele⸗Winchler .10274 1 101,25 B Linsen 99,00 ℳ, 60,00 ℳ — Kartoff-erll regiment König Friedr aum in treffende wohnt — in Berlin bei dem Herrn Polizeipräsi⸗ Universität zu — 5 ät der Universität zu 18790 66 ge Aügenen 1r. St81 R. Mis (1091 14,208. ügt cina Beng 1008 Segas 88 8 88 8 48 SF 39 ven EIn Ric fengaickaum die del —, ebenfalls bis zu diesem Tage anzubringen. — 129 dg phi v vns ä 8 —,— ule , ) 3 8 8 it ihr el⸗ M. . 8 egp g Ist der Aufenthaltsort der Bewerberin zur Zeit ihrer Mel⸗ hilosophischen Fakultät der Universität zu Kiel Dr. Mag
iß⸗Br. kv. 105,4 164.,900, Concord. Bg. uk. 09 100 1 V . . .41 g 27 8 üe i Fent. Fesseer. 10 4 Siem. El. Betr. 103/4 ½ 99 25 B 19,92 ℳ, 19,90 ℳ — Futtergerste, gute Hirschberg i. Schl. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Unter Bezugnahme auf meinen Erlaß vom 1. November F Luftre do. konv. 103/4 95,50 bz — Futtergerste, geringe Sorte*) 15,80 ℳ, do. 1905 unk. 12 105,4 1. 96,40et.bz B Stmoniue Cell.I1 ,105 4 1.1. † ,— 18,40 ℳ — Hafer, Mittelsorte*) 18,30 ℳ, Newi dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Adam lassen werden, in welcher eine Prüfungskommission für Turn⸗ 27,00 bz G do. unt. 21 100/4 8
—,-—qqN — 2.
8.
eut. Misburg. N— R 138,50 bz B Thale Eis.St⸗p. Dorstfeld Gew. 41.7 93 2. Verein. Damp B eisch 1 k R Bande zu verleihen. b 1 3 1 1 I Bauchfte senra ng ettungsmedaille am 5 dung nicht ihr eigentlicher Wohnsitz, so ist auch der letztere Ror Fnsen Fad hHehn Oügenien der Neuen Kirche zu
—,— do, do. V.⸗ ziegel unk. 1I.1055
t. 2550 bz G Thiederhall.. rk. 5 4 ½ 1.1. 8 Eisenw. 102 258 — 130250 vhesraas 7 1i⸗ de aen Per Üi . 132 g09 Sen Sen. sig 8 s288 Beranesce a en “ he- ldungen können nur dann Berücksichtigung finden Hern, Sfrmsnn Pecert h hs Tüen e
edr. Thom 7 s117, . do. 9 10100 30 fer . 10 eyea⸗ ““ 1 unge L 3 1 18e286 Lvürigg. 23 3 do. ee F-. 1.1. 92 75093 Süteüsaonrc s88 89808. 122 4 5Ho . Deutsches Reich. sie Prüfun wördnung bvom 18 Ma 18 IG“ wzagehgeentthat n Zamni 8 bde wesfeg 8 Thür. Nol. u. St. 8 seld. E. u. Dr. 7,—,— elmshall 103/4 ½ 01,502 3 1 39; 8 4 derselben vorgeschriebenen z 2 elgard als ordentlicher 99,75 bz 1,20 ℳ — bebr 1er er 5 „ den bisherigen Botschaftsrat bei der veisee, n he e ist anzugeben, ob die Bewerberin sich zum ersten Male zur 1 00 in Paris von Flotomw, unter Belassung Prüfung meldet, oder ob und wann sie sich bereits der Turn⸗ tstelle des Kreises Hörde, Regierunge⸗ 4 dn 8
2
9
8 EAAAE;
Rürnb. ⸗ Obschl. Cisb.⸗Bd7 do. Kokswerke
Hartst. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. 13 Orenst. u Koppel 14 Osnabr. Kupfer Ottensen Eisw.
D 2g
—
S'SSqSęOSęSVSęSęSVSęg=geS A HER & E ☛ 8Seg’
2 28⸗ 5 zE.
195,80 bz G Titel Kunsttöpf. .Z. 8 Flhenbüte Silesia 100 eitzer Masch. 108/4 ½ 102,00 b3 B — Barsche I kg 2,
73,000 Tittel u. Krüger 1 l121,00 G Elberfeld. Papier 108 AA do. unk. 14 103,4 17100388,G Felchent —* 1 179.50 Eleit Knr veh. 192 99,0 Feishef Kene.199 8 chen Gesandten und bevoll mächtigten
99*% 1.. 8 ee 8 volog. Garten 4 Hess. E; Schleie 1 kg 3,40 1,50 Ranges eines außerordentlichen Gesandten⸗ bevo 1 üfung unterzogen hat. Die Kreisar 1 b
sg, vusfastzänn. 1 10nn ““] 1e19&,9— Brst w B6 inüeencvans —1-1545252 Reürk Aensberg, mii dem Amässiz in Hädde, n zu desehen 92 750 Ungar. vrcer k Elektrochem. W. 838 Grängesberg.. 20,00 ℳ, 4,00 ℳ 88 lcchen Botschaft in Tokio von Erckert zu deörüigenden Zeugnisse müssen in neuerer Zeit ausgestellt sein.
130 50 bz [union, Bauges. En 8* 41. aidar Pacha 100/5 1 Ab Bahn. Legationsräten und vortragenden Räten im Auswärtigen Amt . 8 ie be⸗ 119,00 . us dem ärztlichen Zeugnisse muß hervorgehen, daß die be⸗ bsG do. Chem. 3 de. do. aphta Prod. 100,42 Frei Wagen und ab Bahn. umernennen. e“ treffende B 1 ch in Förs 2 zur Turnlehrerin geeignet ist.
—2ö22 E 2
+——OOOéq— 82
w—2q‚EEEE
—,—, 2. 2