1 8 3 457 813 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Rußland. “ 1 Maschinen für einen 19;86⸗ 288 512) Faaghse⸗ 1hegs “ Mebreinnahme 9790 Kronen und gegen die
Material für Minen 9807,1181,629) Säideefghein für Schulen isorischen Einnahmen 210 698 Kronen mehr.
verlauf der letzten 24 Stunden
5 fung, Wetter stärke
24 Stunden
ch 24 Stunden Barometerstand auf 0* Meeres⸗
niveau u. Schwere in 45 ° Breite in Celsius
8 Niederschlag in
Temperatur
dOS=SS
dhEeC;OAʒSOSeS=NnS
d01,—
meist bewölkt Hermanstadt. 762,8 SO
trägt 76 gegen 90 im vorigen Jahre. (Wühelmshav.) Triest 755,6 O 88 “ aris, 27. Hezember. (W. T. B.) (Schluß.) R Ameher.) ech. 7558 Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. —— 88 % neue Kondition 202e0d. 8 Inn 9 v Stornowav. 760,6 OSO 6 wolkig ziemlich heiter Brindisi 759,9 S
SS=Sßbbhhb=o2A2AAoeoSSoSS
; 8 t . Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. 8 „Müu⸗ Sg 9 5 Kochsalt, erintem nateiumchsasa, 5 Heüimttet oegen wAhne gihnegg WT . 111 312 9 20 688 96 Berlin befi 8 vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen be⸗- München— NRO 4 Nebel e n 8 üb d 540 84 7 M lverwaltung eingeführt Ausfuhr von Edelmetall u. Münzen 8 8-. Cbenba⸗ b 1 II. für Hehchvang der Regierung. 12 676 155 16 250 290
8 verden über die Tarifierung e- 16 296 (17 440) — 8 3.) ¹ Aut II“ von Pigmenten. a. u“ 817 8 L“ 89 F. Bhhe hen gFagn memeben Gemäß Ark. 135 des Zolltarifs vom Jahre 1903 sind wie Pigmente Die hohen Einfuhrzölle verteuern die importierten Waren sehr. lept der verpfändeten Monopole sowie Netto⸗ c.,d ren Leukoverbindungen und Basen einzulassen, d. s. organische Für die Einfuhr von baumwollenen Unterjacken wird 3 B. ein Zoll böif 1 vennahme Ff ernd Stempelmarten 4 197 229,— Fr. 8t ff 1 die an und für sich keine färbende Eigenschaft besitzen, sondern von 1,22 Doll. amer. Gold für das Kilogramm brutto erhoben. In⸗ ergehn e es ¹ e Ireober 1907: 37 787 481,— Fr. au a he 88 solche erst durch eine reaktive Behandlung erlangen, sodaß ihre folge dieses hohen Zolles ist in Barranquilla eine kleine Fabrik für 868 kechen “ bis Ottober ner Einmahmen: 1) für den Dienst 1 2 ge e Anwendung de . Be d ndes deckt. 8 1 — b 4 3,— Fr., zu⸗ ET.““ 48 ehaber erwünscht, wenn zur Beschleuni⸗ nicht din piüparf bedeutende e- deutschen Würfelzuckers ist anl Friehaspelem SS. ] 3) Kassenbestand 1 8 Handel und Gewerbe. 18 ung der Untersuchung und zur Vermeidung von Verzögerungen bei ein Minimum zurückgegangen infolge des auf 0,10 Doll. amer. Go se Yor! 27 H. zember. (W. T. B.) Der Wert der in 1 (Schluß aus der Ersten Beil 8 Ablassun solcher organischen Stoffe sowie zur Erleichterung der für das Kilogramm erhöhten Einfuhrzolls. Dieser Schutzzoll hat e Woche eingeführten Stoffe betrug 4 025 000 er Ersten Beilage.) 8 — I1ö“ er 8 5 enaue chemische Bezeichnung oder die Formeln der einen bedeutenden Aufschwung der inländischen Zuckerproduktion ver⸗ der vergangenen 29650 cc. f 1111. girvaal. 2f. weeteke. (E 1. 9.) Baumwolt Wind⸗ 5 Witterungs⸗ v solcher Verbindungen angegeben werden. (Zirkular ursacht. In der Nähe von Cartagena soll eine große Zuckerraffinerie Dollars gegen 28 8 000 Ballen, davon für Spekulation und 2984 300 8 . Umsatz richtung. verlauf 3 Zusemmensezung is vom 7. November 1997, Nr. 34 531.) ureehen gerufen werden, wodurch die Einfubr deutschen Würfelzuckers Wien, 27. Dezember. (W. T. B.), Ausweis der Oester⸗ EEe Tendenz: Beobachtungs⸗ indd Wetter der jeütem station des Zolldepartements vom 7. 8 Needeh g dürste. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen „„Ungarischen Bank vom 23. Dezember (in Kronen). Stetig. wy Lieferungen: Kaum stetig. Pe⸗ station anz unterbunden werden dürste. (Na reichisch⸗Ungar 8 ember 5,59, Dezember⸗Januar 5,59, Januar⸗Februar 5,60. stärke 24 Stunden 8 B eilla.) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. Dezember: Notenumlauf März 5,61 8 5,60, Fe⸗ 1“ 19e ne 900 (Zun. 4 616 000), Silberkurant 281 300 000 (Zun. EEE—** Rga 762.3 NO bededt Serbien. 1 090 000), Goldbarren 1 100 087 000 (Zun. 1062 000), in Gold zahl⸗ dunee 58 vunS ter Tbö1 8 r Rgies Ser⸗ Borkum heiter bhenertt eis ettes en Juo I v 8 ewedibs,vandlung von Wein mit 14 Grad oder weniger Außenhandel Niederländisch⸗Indiens im Jahre 1906. bare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 684 337 000 “ eeS g9 eee. Eö“ e Keit es F vorwiegend heiter Prsk⸗ 88 S ndst. Schnee arn5 vllbehan ” gingang aus Vertragsstaaten. 8 Der auswärtige Handel Miederländisch. Indien⸗ vftatene sich im 8 “ dee elh seshs glts enr 8817gc Sees. American, good Ftn. 5,32 (5,34), do. low middling 5,74 (5 ” “ ; beden nes bemein- Petersburg 7675 88 gscne⸗ 4 z ach, wie folgt: ehne! xb UFvL 3 1 ,10), do. 36). vl 2 eeeEEE— Frsgfecg. getrefeeng87⸗ 27 Nr. 22 604, ist Wein mit 14 Grad oder Einfuhr Wert in Gulden 2 464 000). 27. Dezember. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ fer 7,10 119), do. good fair 7,46 (7,48), Ceara fair 7,10 (7,12), Rügenwalder⸗ EE1 bedeckt wenscer Atiobolgebalt hi der Einsuhr aus Bertragegtat oahaneun 1. für pewate echang,. 8 reserse 682600 (Abn. 27170900) Pfd. Sterl., Noten⸗ EEöö” bedeckt. meist bewälkt. Rom 754, bedeckt zum vertragsmäßigen Zollsatze (von vöhnlich b Java und Madura: 131 724 00) 141 526 877 umlauf 29 514 000 (Zun. 387 000) Pfd. 28 Barvorrat 9. 8* 12 d 80) 9„ ö“] 6 1195)*9% Peru roucgh Neufahrwasser L bedeckt meist bewölkt Florentn 754,6 bedeckt becaasntesewfne der Uesorin darch genoha i sepaks vorins.) Bafeeichnedelmetall n. Münzen 5017 639 5555 229 30 746000 (Abn. 2 331 000) Pfd. Sterl, Kre 13906 000 eo i 10he ve mober. vougß sal. 5,50 (9.0bo. moder, 990b far= Menl 7807 bedect meist bewöltt. Cagliart. 753,3 7O. bedeckk it fü Maisstrob, Stroh und Futterrüben. Sonstige Besitzungen: G 71 476 743 (Zun. 3 sa1g)oh. Pfe gnaihe -SSe bes Staats 5 625 000 10,25 (10,25), do. moder. good 11,00 (11,00), do. haonn fair 6,64 (6,66), Aachen 753.,3 Schnee meist bewölkt Warschau 759,0 bedeckt Der Fanlhe Metietne hat auf Grund des Arttels 14 des Zolf arenenafuhe . enell n. Mänzen 6 97 289 5 268 216 8 38 209) Pfd. Sterl, Notenreserve 18 689 000 (Abn. 2 591 000) b eiegh end, 1“ 8 16 go9h ig- (8 09 Hernoner- 88 ken meist bewölkt. Thorshavn . — he Einfuhr von Edelmetall u. . 61 35 St 1 it 14 332 000 (unverändert) Pfd. 16 (9 16), 16 18), do. fully good Berlin 8 N bede Regenschauer Seydisfjord. — be Febeschlossen, daß bei der Einfuhr von Maisstroh, Stroh gb 1n 12 036 090 11 061 328 sd. Sterl., Regierungssicherheit 1 ⁄ (4, do. fine 4 /1 (4 1 8 Berlin3 72 gen Ih Lace eceeabenckosect Zolabzazen shcben nenen eövd;xö Eüacgee .... 518781571 88 95. Sterl. Projentverhältnis der Reserve zu den Pasiven 40 gegen 1511 dug, hed e 4 ch. ehe hu 9 8 -Eend4ochaitt (ath Drecden-⸗⸗.7587 KS.—2bcdect Vorm. Niederschk. Cherbourg — 748,8 580 4 Regen des serbischen Finanzministers vom 26. September la. St.] 1 Zusammen ... in der Vorwoche. Clearinghouseumsa 5 58 2 5b geg 3 (312⁄1,9), do. fine 3 ⁄2 (3 5 ⁄11), Bengal fully good 38/16 (3 171.), Breslau. — NS Schnee Vorm. Niederschl. Clermont 747 8 Reler 2 Nr. 21 493. — Cbenda.) ““ sprechende Woche des Vorjahres 2. 68 do. fine 3 5718 (3 126), Madras Tinnevelly good 5 6 (5 ⅛). Bromberg Windst. bedeckt vorwiegend heiter Biarritz —752,1 S bedect Einfuhr von chemisch reinem Kochsalt als He I. für veckct⸗ Rech vt TügAlecber n 1 T. B.) (Schluß.) Roheisen Metz — 9 NO. Ibedeckt Nachts Niederschl. Nina 750,8 Regen n Fele⸗ 9 lrbgogn Fenam milästglamier nur Apothekern v 11184 563 566 192 585 847 Die Preisnotierungen vom Berliner Fecan- 1 Irgtser 1* Glas g0w,Nh. Wetember. (W.T. B.) Die Vorräte von Roheisen -. Seen HIBZIZ messt bewölkt- Krakau- —7973 % Schnee (a. St.) 1907, 2. Nr. K infuhr von vollkommen chemisch reinem Ausfuhr von Edelmetall u. Münzen 10 359 74 887 die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Mar in den Stores belaufen sich auf 1174 Tons gegen 9436 Tons im Karlsruhe, B. 8 NO 3 bedeckt meist bewölkt Lemberg. 758,0 5 bededt und Drogenhändlern die Einfuhr f —— Fas Ee.= a. Led. bedeckt Nebel halb bed.
V
1 1 usammen . 309 103 428 330 929 642. burg, 27. Dezember. (W. T. B.) Gold in Barren daß ür 100 kg Dezember 29 ½, Januar 29 ¼, Januar⸗April 29 ½, März⸗ * (Kiel) Avorno — 752,6 S0 4 Die ngs im Jahre 1906 für private Rechnung ein⸗ Cite Laa 8585 Pr. 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm bern⸗ 30. Malin Head 9SO Swolkig Regenschauer Belgrad 759,5 SSO 6 wolkig 4,8 — in 1000 72 75 Br., 72 25 Gd. — 8 1 wolkenl. — 23,0 — und ausgeführten Handelsartikel waren ihrem Werte nach ( Vorrrittage 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) vedinary 36 ½. — Bankazinn 75 ¼. Valentia O 4 bedeckt 3 meist bewölkt enl. Waren, die nur bei dem Zollamte von Antofagasta Gulden) die folgenden, die Zahlen für Deutschland sind in Klammern gn 40 Fürnng anhe. ue. Ir nc 5ö Antwerpen, 27. Vezenbet. (W. T. B.) Petroleum. Eonigsbev Pr.) Kuedie 7648 S — — 6 2 1
Amsterdam Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good (Wustrow i. M.) Helsingfors 767,0 RO 1
—+S=SSSN
— 5 ts Nr. 2443 vom 1878 B sieJagreite X ehenh säe ran na nn t Fvr. in Fl 1270 „.„W. pr. ult. 96,85, Ungar. 4 % Goldrente 110,75, Ungar. 4 % Raffintertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Dezember 22 Br., Scilly O Regen Regenschauer Zürich 753,6 bedeckt — 0,5 1“ “ eh⸗ EEEE1“ 1asche wren Fsn 8 Fr.⸗W. 93 20, Türkische Lose per M. d. M. 183,50, do. Januar 22 ¼ Br., do. Januar⸗März 22 ½ Br. Fest. — Schmalz (Eerheh EELTETE“ 2Dunst 1,0 - Regen 1,0 taatsbahn per ult. 67
j ( d bt Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,— Nordwestbahnakt. Lit. B per Dezember 107. Aberd ch . ) 5
* Erplosiv⸗ und leichtentzündliche Stoffe, Essig⸗, Arzneimittel 1140 (131) — Butter 2075 (16) — Gesalzene oder Buschtierader Eisenb.⸗Akt. e udbahngesellschaft erdeen. bedeckt meist bewölkt Lugano 755,4 N
vbcs le. E “ Schwefel⸗ und andere Säuren, 88 in I ea 7413 (—) — Nicht besonders süianat⸗ ggbng 98 “ 1. seren. e ab deRra 1i, Nender. d... Feag 188üerene⸗ ö Sändis — 550,9 SSW S wolkia — 5,4 Korbflaschen (carboyas) eingehen, Branntwein in anderen Um. 7916 (108) — Fabrikeinrichtungen und Dempfmabchs,e . Sgges 2,00, Landerbank 407,50, Brürer Ueserung Apyeit 10,65, Bauawollepreis in Riem Deheenz 1ise, Sbielde — bedeckt anhalt. Niederschl. Dunroßneß 8— — — —
— 8 7 9 7 — 9 D2F 1 g 4 Ul * 7 62 4 22 schließungen als aus Glas, Schwesel, eiserne und hölzerne Eimer, — Garn zum Weben 3949 (9) — anderes Garn 1638 (76) — Glas WIö Ungasj alg. 36e Chast. Desterr. Aüp. 89680, heiectean Sanda⸗d, vhite i Rie Berr d,7b do, do. in Pelladenble heh ee en5 Seaen =
88 t nschließung, Packstücke, die icht 1 1044 (296) — Eisenbahnschienen 1127 8 c 1 b „und solche, die über 500 kg schwer sind; 1 „ Wasserleitungsröhren 134 — Eisen in 1 Gg b „B. chluß.) 2 ½ % Englische Getreid⸗efracht Liv 2 ¼, Ka⸗ Nr. nMie⸗ , 8 mm uüber der nördlichen Nordsee und über 775 mm über Inner⸗ acgenerde vc Here aus Eisen, concreto, Kork, Kristallsoda und de slafe 1720 (354) — Eisenwaren, anderweit nicht genannt 2410 London, 27. Desember. (Ee. T. 9), (S6 .) 24 70 ö’“ TPhe⸗ ghcRto a. 9.a0”. gn⸗ I Rachm⸗Niederschl. rußland. Eine Depression unter 795 mm 85 ostwärts fortschreitend,
8 1 3 2 8 Füie . 1 1z16, Silber 25 1. — Beankeingang Nr. 7 Januar 5,50, do. do. —— 1 — Küchenberde uoe hesch, Korkflaschen, (Demäsohns), auch gefüllt, (333) — Kleidungsstacke 2745 (305) — Steinkohlen 3924 612,3. Konl00s 8 788 heeerat g e, Wehet e 8937¼-226 8t, Kupfer 13,374—1350. —. Baumwoll⸗Wochenberichk. St. Mathieu 748,7 2SA bhalbbed. 102 34 meit bewett nerr dnhenhe Die eheanüische vepessgion ist wenig verändert. Aus⸗
Marmor, außer in Verbindung mit Möbeln, Melasse und Honig, in rämerwaren, nicht besonders genannt 4 69)en 1eeobalc 55 1S .. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Fram. Rente ü Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Venge der Vorwoche 2 läufer unter 743 mm reichen vom Westeingang des Kanals bis nach
1
dSS
Uirls;
900⁴
820
e ingut, Sturzgüter, Zündhö 11 (24) — Maschinen für Zu⸗ 1 (ZSamberg) dem Mittelmeer. In Deutschland herrscht trübes Frostwetter bei Umschließungen aller Art, außer aus Glas oder Steingu Zündhölzer 32 J1n 16 ufuhren in allen Unionshäfen 412 000 (316 000), Zufuhr na rg r. 2 rrscht trübes Frostwetter
d. b. soiche EE. Gern — rohe ru ns 86. 19) 743 deai Pel 8 95201 Sesfd cnn Ehe ember. (W. T. 2 Wechsel auf 88 13,45. roßbritannien 97 000 (178 000), Ausfuhr nach dem 228 000 Prrige⸗ 8 8 gecemr Nachts Niederschl. schwachen Ostwinden; vielfach sind Schneefälle eingetreten. meabechacres Eifen un Kupfer, Tauarinden, außer solchen in Um⸗ 179) lene Waken 1225 (153) — seidene und halbseidene Waren Lissabon, 27. Dezember. E. F. 8 Eafi, t, ehren (150 000), Vorrat 1 063 000 (987 000). 3 vür —4 2 bede — Deutsche Seewarte. schmehenigen aus Steingut oder Glas, Erdfarben zum Tünchen von 1282 (349) — Säcke 2812 (—), — Kckosnußöl 2164 (—) — Oel⸗ New York, 27. Dezember. T. B. ’ 2 singen — 6 SNO wolkig
stů S 8 Noz 1 f ig i Ugemeinen schwer⸗ 111“ 8 8. r Mauern, Putzpulver, Yerbamaté und alle Packstücke, deren Um⸗ kuchen 949 (—) — Mehl 2852,(16) — Dünger 5847 (41) — Mode⸗ der ersten Börsenstunde war die Holteng 8 Segee 8 EE1“ 4 O 6 wolkig
5 5 —) — 5 ü tei 8
t nicht genügend schützen oder zur Lagerung 2 (66) — Petroleum 2611 (—) — Oplum 2952 (—) — Papier fällig und gedrückt. Die Baissepar 8 vor, “ 1 “ JBodoe . W 5 Regen
sceliezengen den daha erkültansen nicht geeignet sind. nag;n n. 2— g ülter Reis 27 628 (—) — rollendes Eisenbahn. mäßigen Angtiffen gegen eine Anzas 88 lettendes Sohnn grene dn Itakien. 1 Thristiansund Windst. wolkig
untergolgende Waren können für Privatlager abgefertigt werden: material 785 (82) — Tee 1855 (s—-) — Farhwaren, anderweit nicht ferner waren vereinzelte Positions sunge Dds Fungen, zu welchen der Koͤnigliche Finanzintendantur in Genua. 4. Januar 1908, Stud NN S bedcd Lelsfn Umschließungen nicht aus Glas, Reis, Zucker und Chancaca genannt 978 (63) — Feuetwerkskörper 845 (—) — Salz 1221 (2). wurde die Tendenz fester, namentlich auf 1g ute Interventions⸗ Nachmittags 2 Uhr: Vergebung des Abbruchs und Neubaues einer udesnes. NW 2 bedeckt
Roh der) in Säcken, Zement, gesalzenes Fleisch, Gerste, Raketen, g Ausfuhr: Benzin 4295 (—) — Kakao 1109 (—) —, Kopra leichtere Satz für tägliches Geld 8 9 1. Fehr das Geschäft Kaserne für Zollwächter. Wert der Ausschreibung 275 660 Lire. Skagen O 2 bedeckt
8 ueech, Bühnenauestattungen und Kleidungsstücke von Theater⸗ und 18 012 (715), — Eßwaren, anderweit nicht genannt 3121 (17) — käufe den Anlaß gaben. In der geh enden Käufe in mäßigem Um⸗ Nähere Bedingungen sind in Nr. 301 des italienischen Regierungs⸗ Vestervt 3,4 ,O Ibedeckt
nen egepichsce sten Zundhölzer, Mehl, hshet Heenen Zinnerz 1434 8*1 — Fugka tten 888 88n ' 1G def endeen Peescat. 18 8 Hinblick auf dee m er⸗ amtsblatts vom 21. Dezember 1907 enthalten. 1“ SNRD 5 bedect
schwarz oder galvanistert, Gfspinstnareng e aih- ier Ferae Ver⸗ = Iö uttoperchag mmi elastikum 4141 (49) weeeg pe Kapitalanlage der im Januar zur Auszahlung gelangenden Brasilien. Karlstad 766 4 N. — 2 bedeckt
2 is Fisen, Weizen a Indigo, roh 843 (—) — Kapo 2 10 000 St en gekauft. 8 1 entraleisenbahn in e ro: Lieferung von ampf- Wisby 22 O bedeckt
Schrauben und Unterlagscheiben aus galvanisiertem Eisen, 2 1 — Häute 4157 (35) goeni ns Kaffee, ge⸗ ˙ Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 11, do. Zingrate ähnen, Dampfhämmern, Schraubenstöcken, hydraulischen Pressen, S 5
und Tafelglas. 8 2 Bosta he ,299 8 Fr “ ecsch 3077 “ eüc. Men des Tages 18, Wechsel auf London 9 Clevatoren ꝛe. Sicherheitsleistung 1000 Milreis. Näheres beim Hernssand * Windst. bedeckt Frist zur Zollabfertigung von Waren auf Privat⸗ schält 13 d1s (366), gee03, 14) — Petroleum 13783 -) — 479,05, Cable, Trancfert 4,87,00, Sllber, Commercialk Barz dot „Reichsangeigertü Haparande— Windst- halb bed
lager. Gemäß Zane Nr. 2469 vom 14. Oktober d. J, haben die 1729 KS 851] schwarzer Pfeffer 6892 (212) — ge⸗ Tenbenz für Geld: Fest.
Werenempfänger den Antrag auf Zollabfertigung von Waren auf 51 Pieffer 1950, 19 EBE 6668 (1323) — Z1. 79 730 Rio de Janeiro, 27. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf
Privatlager innerhalb 30 Tage nach dem Löschea zu stellen. (Ebenda.) schälter Re 7 Sg; Tee 7216 (—) — Zinn 2792 (—). London 15722. 8
1 56 72 ,— — o,.“ 8 Löschen von Waren an den staatlichen Lais des 82 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesell
in N Indië 8 1. Unt vchun ssachen. „ 8 1 g Statisticek van den Handel etc. in Nederlandsch-Indié over 8 1. ½ ers 88 8 h — 8 1 Dekret Nr. 2484 vom Pes ö“ 8 .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. vr* fntsber de 3 chusnc. Tnrchtg⸗ ermächtigt verüent hie b8e Jaar 1906) 8 Kursberichte von den au swärtigen Warenmärkte 88 8 ;ea,cttthe .Zö en 1 er nzeiger. 3 eve. Serlge ꝛc. von Rechtsanwälten. “ timmen, an den staatlichen Kais des Hafens von u6““ b 8 (W. T. B.) Zuckerherich.. 3 V . Behn ve. “ Waren zu welche (Ebenda.) Wagengestellun 9711 8 Kohle, Koko,und Briketts gareüce⸗ 882g 528 diee e Rachbrodukte 75 Grad o. S. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. “ b am 27. Dez : 1 . hA.:
- 19,2¼ — 8 7,90 — 8,10. Stimm.: Ruhig stetig. Brotraffinade Io. F. 19,50 9378 2 b b 17. Feb 1876 daselbst, Bäck 77638 mhreeen 8 “ Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier Kristallzucker] mit Sad —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,25 — 19,37 ⅛. 1) Unte u ungssachen urg, geboren 17. Februar aselbst, Bäcker⸗ ] Fahnenfluchtserklärung der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der
8 ristallzucker I m 1 8 d Beschl 5 1 Aus⸗ und Einfuhr über den Hafen von Barranquilla Anzahl der ee7 “ rj ch und Beschlagnahmeverfügung Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und
Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 27. Dezember 1907, 3 bis 4 ¼ Uhr Nachmittags:
Station Seehöhe 122 m] 500 m [1000 m 1500 m 1940 m
Temperatur 99) — 7,3 — 101 1I1 Rel. Fchtgk. 0 % 90 2 (Rauhreif am Hygrometer) Wind⸗Richtung, NO 0 V 080 080. 080 „Geschw. mps 4 9 10 11 — 12 10
Himmel größtenteils bedeckt, Schneefall. Untere Wolkengrenze bei 450 m Höhe. Zwischen 530 und 900 m Temperaturzunahme von — 10,2 bis — 8,6 °. — Bis 1 ½ mm dicker Rauhreifansatz.
Talcahuano nicht gelöscht werden dürfen.
8 ck 18,75 — 18,87 ½. Stimmung: Ruhig. geselle, b Columbien) 1906. . 18 816 325 Feeenn plodane rrafto frei an Bord Hamburg: 5 I 77685] Steckbriefserledigung. 8) Richard Johann Georg Meier aus Branden⸗ In der Untersuchungssache gegen den Kürassier sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit b b 2
—. 8 mnatsrs „, Januar 19,90 Gd., F burg, geboren 31. Dezember 1876 daselbst, Ignatz Wieczoreck der 5. Eskadron Kürassierregit⸗ Beschlag belegt. Die Ausfuhr über den Hafen von ö bene sch 8 G 19,90 e. 2700, Sr. 20 80 e 0 Br., — be. . eDait 879 ʒeeeeö 9 Friedrich Wilhelm Voßz aus Brandenburg, ments Kaiser Nicolaus I. von Rußland (Branden. Freiburg i. B., den 23. Dezember 1907. Fahe⸗ 1906, dnr 8G 888 EE1“ 2837 Lonnen) Tabak 8 — sn r “ 20770 Gd., 20,75 Br., —,— bez., August 20,95 Gd., 21,00 Br. 1907 in den Akten — 12. J 1009. 07 — erlassene ge 10-2 “ geboren 8ng) 69(f eh Manlge H Bensht der 29. Divisio. Kaffee onnen), n — Nachweisung ehe. 8 Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. b ; . nd der §8 de är- [77644 Verfügung. “ 18e denenh. Segccht (nng⸗ Teeenh. 1S- 1. 88 üher gestellte und nicht gestellte Wagen für die in den— geötn, Püb ce enber (W. T. B.) Rüböl loko 1909 2” —15 Berlin, den 23. Delember 1907. “ Fvar. 1 esab. 5 Ernst strofoet Sr. Le 88 8§ 356, 360 der Militär. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Staate Santander betrug nnczufh war und auf den Um⸗ 68 Erfenbahndirektionsbezirken Erfurt, Halle und HBremen, 27. Dezember. (W. T. B.) (Börsen olusber 44 “ Der Untersuchungsrichter eee 8 pe te FFraee Onl b Feon⸗ vor üe ntehg e 2. 11st. n nlten, Adolf Mon der 12. Kompaznie Fnfanterteregiments 2 SS. 9 ö-. während der dreijährigen Magdeburg belegenen Kohlengruben. Prvehnatierungen. S manh.. 8 Lofof. Enbeaace. cbaan 2 beim Königlichen Landgericht . in Berlin ö“ für fahtrentü Setibor, gcborene, 2 andigt; bierdarch nee 76 üegesst ecn 88 8 ö and, da 4 g. 8 uhig. — 1 keheF. —— “ - 8 — d . ärstrafgesetzbu owie der d Revolution, 1900 bis 1902, brach lagen, 1 e gehörtg b MgFre, 1 Hoppeleinice ist E lle. Rorig. Upland loko middl. 58 4. 1 [77651] 99 828½ Feriedrn Ferea Heinemaun befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. 380 der Müariga strsirrigtbeednong der Beschuldigte instand gesetzt singie 5 1.ee 8 s fürdn (EEs shneden eer. I1I1““ Hambur 2 27. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Standar „Ser Knecht Wehrmang n. Autgebots). Abolf 1us Serchesaf ei Brandenburg, geboren 6. November Gericht der 6. Division. Brandenburg a. H. aee für fahnenflüchtig erklärt. Kaffeeernten weniger ungünstig g. 1 b oll, geboren am 17. Ma zu Ramten, 8 1 & 1 77647 tserklä . annover, den 20. Dezember 1907. 1906 der Tabakkultur recht günsttg, deheansde Keherere 8 1 estellt. nicht gestellt! ms Dezember. (W. T. B.) Kaffee. WVormättas 1 uletzt in Frellstedt wohnhaft, hat zufolge Urteils Peasa⸗ I aus Pritzerbe, In b menh. Rekruten Gericht der 19. Division. sich in vielen Distritten des Landes einstellte, Mona w. Dezember — Gd. .213 1 Gd. unterzeichneten Gerichts vom 11. November 1907 - . Friedrich Karl Schulze, aus dem Landwehrbezirk Der Gerichtsherr:
8 Santos 1 erschont. die Einfuhr über Barranguilla bezw. Puerto Colombia Secnse⸗ 88 bericht.) Good average San rmarkt. eine Geldstrafe von 15 ℳ zu zahlen eventuell 14) Gustav Eugen Franz La Haine aus Rathenow, Sondershausen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Frhr. v. Lyncker, v. Schmidt⸗Phiseldeck, as die n 3
— Mai 32 ½ Gd., September 32¼ Gd. Ruhig. —f Rende⸗ 2 8n b zuer geboren 19. März 1876 daselbst — 4 (ISabanilla) betrifft, so werden Weizen und eere Fearnn 7056 200 (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Ren 5 Tage Haft zu verbüßen, auch hat derselbe 6 ℳ genehen daselbst, der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat. 8* Schme ichte Kanevas und Petroleum Hafermehl, Schmalz, Kartoffeln, ungeble
1 Bord Hamburg Dezember 19,95, Ja⸗ ¶ b50 ₰ Kosten zu zahlen. Es wird um Einziehung 15) Friedrich Wilhelm Heinrich Plage aus de 388 6 ö ö“ 1- sefert 6842 . ment 2000 mhüher 8.,2 geh 20 19 August 21,05, Oktober 1975.—%◻der Geldstrafe und Kosten eptl. aber um Vollstreckung Rathenow, geboren 5. Februar 1876 daselbst, 1ni 19.60 der Meiitäffpafgfrictiornnung, der Be -88 Be . auptsächlich von den Vereinigten Staaten von Amerika gel efert. ill 6738 2 12 nuar 83 40, 1 der Haftstrafe, auch um Nachricht zu Aktenzeiche 16) Albert Emil Richard Adler aus Friesack, ge⸗ Ersurt, den 24. Dezember 1907 8 s — n erfügung. 1 Von den im Jahre 1906 aus Deutschland über Barrangu 8 6647 312 8 8 Behaup F est, 27. Dezember. (W. T. B.) Raps August 16,90 Gd⸗ H. 9/07 ersucht. boren 19. November 1876 daselbst, Königl Gericht der 38 Hivision n der Untersuchungssache gegen den Rekruten gach, ehluahir. Fngefübmnen. vre9en sg) wu, derna”c 8834 388 17 00. Br . Königslutter, den 20. Dezember 1907. 1 17) Johann Karl Tornow aus Klein⸗Kreutz, ge⸗ 1t 1 1— Albert Ahrens aus dem Landwehrbezirk Hannover, 1 917 kg (Gesamteinfuhr: 52 929 kg) — Zacker 6 8 Nn g.5212 Bies 18. 587 (721 996) — Tinte 13 948 (33 951) —
c prompt, 8 icht. boren 11. Mai 1876 daselbst, [77648] Fahnenfluchtserklärung wegen Fadnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Farbe 46 ,95 dansgle Bezan 6960 82 .“ setigr 4eSavee Ieg e.. e⸗ 88 Javahan gan nnfe Saan “ “ nh 1 18) Franz Wilhelm Haffe aus Landin, geboren und Beschlagnahmeverfügung. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der ruckerschwärze 2295 (4888) — Farbe 5 905 (98 5 — . b . G
1816) ücher 7211 4 82 4 snc, eer 8 1 9. ndrnd 1878 . 5 8 1 Fessn 885 Uaserfüchungeee. gegen d Renrute Mhüliezeftrefgesiat ordnune der Beschuldigte hierdurch , 3665) — desgl. Umschlagetücher 72 8 6 d. Wert. 1 tandard“ 7684] 1“ tto Paul Max Petzow aus Brandenburg, nand Em an ochow a em Land⸗ für fahnenflüchtig erklärt. vllene, Ten 10ebge 11190971 Sae ehhs sEfh ehshf 8 6801 16 London, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) S Offenes Strafvollstreckungsersuchen.
1 eboren 11. Februar 1876 zu Charlottenhof, Haus⸗ wehrbezirk Sondershausen, wegen Fahnenflucht, wird Hannover, den 20. Dezember 1907. (111 509) — Wollene Decken 559 (15 871) — desgl. 1 6389 264 Kupfer stetig, 60, per 3 Monat 1a. r. B.) (Die chem 7 Die Peerespflichtigen:
necht, auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs Gericht der 19. Division. toffe 37 646 (135 918) — desgl. Umschlagetücher 17 816 (40 430) 6496 216 Manchester, 27. Dezember. otierungen vom M 1) Johann Karl Zimmermann auz Potsdam, sind durch Urteil der Strafkammer ] des Königlichen sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Der Gerichtsherr: 8- Wollengarn 2608 (6669) — Säcke aus Hanf 30 654 (226 397) — “ 6535 224 —
“ glammern beziehen sich auf die b nte Qual. geboren 9. September 1857 zu Luckau, Knecht, Landgerichts zu Potsdam vom 12. April 1899 wegen ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Frhr. v. Lyncker, v.Schmidt⸗Phiseldeck,
hess ban veberea 0. 18ehs seezagahe 1oe, Nrgef cnnags Suslhan * eae uce Zateg ghene enn 2) Karl Baktasar Friedrich Paul Ziemann aus Verletzung ' Petedenthr zu einer Geldstrafe 85 erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ Generalleutnant riegsgerichtsra (89169 8 Leder, unbearbagtet, 09 19058 8a9,ogen Halsstresc benss msammen „80979 2362 8 “ 10 ⁄ ( 10 ⅛), 301 8 ater beffeie de iltinson 13* 421 Pincoh Potsdam, geboren 8. Januar 1855 daselbst, Arbeiter, je 180 ℳ, wofür im Unvermögensfalle eine Gefängnis⸗ mdger mit Beschlag belegt. 8 und Divisionskommandeur. 8 . Lai 81 2809 Seisen 3908 (133 600) — Hrofen 4 306 93 411 Durchschnittlich für 11907 6748 197 Qualstät 11 ¾ (11 ⅛), 32 Warpcops Lees 11 % Warg 3) Max Mächler aus Haage, geboren 29. Fe⸗ strafe von 30 Tagen unterstellt ist, verurteilt worden. Erfurt, den 24. Dezember 1907. -11777640)0 Fahnenfluchtserklärung. Laanssci 899 05 39)— öucsadr 113 88(8, 99 den Aebeitota 1189. ga 1 1 Fearler. 10† (102n2⸗ (129) 60r Cops für Nähzwirn 1 bruar 1872 zu Köritz, Kreis Neu⸗Ruppin, Es wird ersucht, von den vorgedachten Verurteilten Gericht der 38. Division. 3 In der Untersuchungssache gegen den Rekrut Szehivie 1i8,129, deo5 22) — Pasfeaeinwazog c2 098 8 b cops Wen ngton, 18te ( 31 ½ (31 ½), 100r Cops für t 4) Wilhelm Karl Paul Graf aus Brandenburg, die Geldstrafe beizutreiben, im Falle des Unvermögens [77646] Fahnenfluchtserklärung SFganatz Ogrodowicz v. Ldw.⸗Bez. Gelsenkirchen,
. 7re g gen 982 Sachah = Phheas bsrgose⸗ 29802 8 g0r Cops 1. Cone für Näbzwirn 49% (49 ½), 401 Double konh geboren 22. April 1875 daselbst, 5 die unterstellte Freiheitsstrafe zu vollstrecken, auch zu und Beschlagnahmeverfügung. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. 24 1887, eobel 78 11n 10t) — Planon, 1918 09 692) — Die Lieferung von Werkstattsmaterialien wird von der 39 ½ 18970112 1 (13 ⅛), 60r Double courante Qualität 18 ¾ (18 5) Otto Wilbelm Ballerstein aus Brandenburg, fn Akten gegen Kuhbier und Genossen, III. M1 4. 99, 1 In der Untersuchungssache gegen den Dragoner des Milnärstrafnesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der
sect, Enenrncenh dhg 1ehe dan gt 239 1 1 ahndirettion Berlin am 21. Januar 1908 859† 724) Kendenz: Ruhig. geboren 12. September 1876 daselbst, achricht von einem etwaigen Erfolge dieses Er- Rene Battegay der 2. Esk. Drag⸗Rgts. Nr. 14, Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch
Fe icheecsegect sa dhage2 acge h.e dan ben nang abs⸗ en und Aeferungsbedingungeg kenreburan 1u.““ 1 88 6) Adolf Alwin Hermann 1Ok saus suchens gelangen zu lassen. eb. am 20. 5. 1886 zu Zillisheim, Kreis Mülhausen für fahnenflüchtig erklärt.
6378 965) — Eisendraht für Telegraphie 25 337 (37 325) — desgl. vergeben. Ei 4S h g- bezogen oder im Verkehrsbureau der b 86) deldolf Alwir, Hesmgnen, nder (78 daselbst, „ Votsbam, den 19. Heember 1907. I1“
Ce. en 8 8e Zaata earsJoz czwäsgehnche z8128 Beitet Schfamne.,Bcg lhcne⸗eenifäenanade-r. .8“*— Zweiten Beilage.) 7) Otto Robert Erich Kintlein aus Branden⸗] Der Erste Staatzanwalt beim Königlichen Landgericht. des Milgä vwie- Gericht der 13. Bioision. 44318 (859 4820 Slernebeseh 3400 (351 8 — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der 8 4
3) — ür 2 2400 (33 145) — Verschiedene au ung des ⸗ *
e. SS r in vrcaen 56 012 (73 140) — Oesterreichischen Südbahn vom 11. bis 20. Dezem
““
OCOoOIGUnC codo e 4