’
’ — ö 8 8 2 8 1 8 8 77641] in Berlin eingetragene Grundstück am 20. Ja⸗] à ℳ 2000,— Nr. 42 600/42 601, den Eigentümern, treten durch den Rechtsanwalt Reimann, Hult ohann Michael Gruͤtzner in Reinschdorf eingetragene] Anna Marie ie geb. m aft ge 1 In der Untersuchungssache gegen nuar 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das an Stelle der früheren, dieselbe Nummern tragenden bezüglich der auf den Grundbuchblättern s ierafseldech eberuhe von 16 650 ℳ beantragt. im Inlande veehühe ebaettemar, diselbst zalett 88 Aüesälsehanas dusgebatahesecren um gwes⸗ Meetches e ung wird dieser Auszug der Klage 1) den Musketier Peter Weyer der 5. Kompagnie unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle, Stücke mit fehlenden Talons, ausgeliefert sind, und den Antragstellern gehörigen Grundstücke Nr. 41 C. Endlich haben nachstehend benannte Personen, Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Die Na laßgläußiger werden daher aufgefordert lhr⸗ Ea⸗ 23. Dezember 1907 Infanterieregiments Nr. 29, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert: daß diese Talons von der Direktion als verlustig und 185 und 257 Bolatitz eingetragenen Hypotheken / gemäß § 927 B. G.⸗B. die Ausschließung der ein⸗ spätestens in dem auf den 14. Juli 1908, Vor⸗ orderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen assel, den 23. Unter z “ 2) den Musketier Karl Denni der 3. Kompagnie werden. Das in der Feee Berlin, angeblich ungültig betrachtet werden. b 1) in Abt. III Nr. 2 bezw. 2a bezw. 2 und 9: getragenen Eigentümer nachbenannter Grundstücke mittags 11 Uhr, vor dem underzeichneten Gericht, Arbeiters Karl Friedrich Putzventus spaͤtestens in Gerichtsschreaib ü2 er Fenh 8 2 Infanterieregiments Nr. 69, Gottschedstraße prov. Nr. 41, belegene Grundstück [77541] Aufgebot. für Viktoria und Rosalie Kurka in Höhe von im Wege des Aufgebotsverfahrens beantragt: Bleicherweg, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebots⸗ auf den 4. März 1908, Vormittags 11 Uhr 8 “ 3) den Unterofftzier der Landwehr I Heinrich besteht aus dem Hofraum Kartenblatt 23 Par⸗ Der Verlagsbuchhändler Eugen Klatt in Mühl⸗ 20 Talern 10 Silbergroschen 8 % Pfg., 1) die Grafen Adolf und Bolko von der Recke⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ [77576] Oeffentliche Zustellung. RI16/07. Burger aus dem Landwehrbezirk I Trier, jelle 924/84 ꝛc. von 6 a 87 qm Größe und ist in hausen i. Th. hat das Aufgebot der angeblich ver⸗ 2) in Abt. III Nr. 5 bezw. 5 bezw. 4 bezw. 9: Volmerstein in 1;.n die Ausschließung des erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben straße 13 — 15, III. Stoch Zimmer 113 — 115, an. Die Maria Augelmann, gebhorene Meyer, Fabrik⸗
4) den Musketier der Reserve Franz Brück I. der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks loren gegangenen Kaxscheine Nr. 757 und 985 über für die Johann Paschekschen Erben in Höhe von Eigentümers des Grundstücks Blatt 29 Oberwitz, oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermöͤgen, beraumten Aufgebotstermine ber diesem Gerschte an⸗ arbeiterin in Winzenheim, vertreten durch die Rechtes. aus dem Landwehrbezirk I Trier Berlin unter Artikel Nr. 23 746 verzeichnet. Zur je einen Kux der in tausend Kuxe eingeteilten Ge. 2 Talern 24 Silbergroschen, umfassend die Parzelle Krbl. 3 Nr. 265/74 Oedland ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ anwälte Justizrat Port und Kuntz in Colmar, ladet wegen Fahnenflucht, werden die Beschuldigten auf Gebäudesteuer ist es noch nicht veranlagt. Der Ver⸗ werkschaft Salzmünde zu Gotha, Verwaltungssitz 3) auf den Blättern 41 und 257 in Abt. III (Sczipinitza), 8 termine dem Gericht Anzeige zu machen. standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Josef Augel⸗ Grund §§ 69 ff. des Millitärstrafgesetzbuchs sowie steigerungsvermerk ist am 21. September 1907 in das Halle a. S., eingetragen im Gewerkenbuch II Seite Nr. 10 bezw. 7 und 9 für die Franz Krettelschen 2) die verwitwete Auszüglerin Magdalena Lubczyk, Harburg, den 23. Dezember 1907. Iurkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ mann, früher zu Griesbach, jetzt ohne bekannten der §§ 356, 360 der Milttärstrafgerichtsordnung Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der Aus. Nr. 24, ausgestellt auf den Namen des Gewerken Erben, nämlich: die Witwe zweiter Ehe Johanna eb. Cholewa, in Glinitz die Ausschließung des Königliches Amtsgericht. VIII. schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich Aufenthalt, gegen welchen aus § 1568 B. G.⸗B. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. hang an der Gerichtstafel. Zehle 8 Co. in Hannover, beantragt. Der Inhaber Krettek, die Kinder erster Ehe: Josef, Veronika, igentümers des Grundstücks Blatt 113 Lobkowitz. [77535] Bekauntmachung. nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen ihnen
Trier, den 21. Dezember 1907. Berlin, den 30. September 1907. der Kuxscheine wird aufgefordert, spätestens in dem Jakob, Hedwig, Magdalena, zweiter Cbe: Ludmilla, Die Antragsteller sind vertreten zu A 1 durch den Das K. Amtsgericht Scheinseld hat mit Beschluß Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten Vermächtnissen bestehenden Ehe, und zwar aus erschelden des Be⸗ Gericht der 16. Division. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. auf den 15. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, Johann, Marie, in Höhe von 2 Talern 12 Silbergr., Rechtsanwalt Iwainski zu Krappitz, zu B vertreten vom 21. e 1907 auf Antrag des Rechts⸗ und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem klagten, getlagt ist, zur mündlichen Verhandlung
[77642] [68925] Zwangsversteigerung. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ N.9 den ; 18 s in Abt. III durch die Rechtzanwälte Roth, Walter und Lewinsky anwalts Esper in Erlangen als Vertreters der Erben nur insoweit Befriedigung verlan en, als sich des Rechtsstreitz vor die I. Zivilkammer des In der Untersuchungssache gegen “ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Kux. Fr 1, b Borate 8 en g ualienhändler u Neige, zu C2 durch den Rechtsanwalt Keihl zu Kaufmannsehefrau Babette Böhm in Würzburg nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu. Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar auf den 1¹) den Musketier Wilhelm Szafranski der Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen scheine vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ ö ek, pf olatitz in Höhe von 3 Talern ber⸗G . b und der Ingenieurzehefrau Emilie Breuning in biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen 8. Februav 1908, Vormittags 9 Uhr, mit 5. Komp. Infanterieregiments Nr. 160, im Kreise Niederbarnim Band 11 Blatt Nr. 694 erklärung erfolgen wird. “ 35 . . der Peofal. i. Se Die Gl. b ger er oben zu A bezeichneten Hypo. Bad Oeynhausen das Aufgebotsverfahren zum seder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für der wiederholten Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 2) den Musketier Wilhelm Tonner der 4. Komp. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Wettin, den 21. Dezember 1907. 6 8 88 8* 18 8 m % ver⸗ theken 819 28 Eigentümer der zu C bezeichneten Zwecke der Todeserklärung der Landarztenskinder: den säinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Infanterieregiments Nr. 161, auf den Namen der Frau Zimmermeister Anna Königliches Amtsgericht. säinslich von dem Zeitpunkt ab, wo sie sich ihr Brot Grundstücke, nämlich der Grund⸗ und Gerichisherr Johann Nikolaus Philippus Ammon, geboren bindlichkeit. Für die läubiger aus Pflichtteils. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
3) den Rekruten Peter Bruckart aus dem Land⸗ Burschewski, geb. Kaester, zu Berlin eingetragene mrroer] Aufgeöde. selbst erwirbt, der Anteil der Viktoria mit 5 % ver Baron von Gruttschreiber und der Schneider Anton 22. Januar 1825 zu Iphofen, Anna Barbara rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die bczug des Ladungsschriftsatzes vom 9. Dezember
5 8 v“ Mai 1845 an kraft Dekrets v hrmann und deren Rechtsnachfolger werden auf⸗2 8 1907 t t wehrbezirk Andernach, Grundstück am 20. Januar 1908, Vormittags ; um linslich vom 9. Ma om Fu 1 olg zuf- Margareta Ammon, geboren 1. Au t 1826 Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, annt gemacht. 4) den Rekruten Adolf Emrich aus dem Land⸗ 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der öe. Eö 8 88* 11. Juli 1846. gefordert, spätestens in dem auf den 10. März Iphofen, und Salomon Ammon, v 12. Ok. tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rahtt Colmar, den 24. Dezember 1907.
3 8S ü- — 1 2: eingetragen ex decreto vom 22. Augut 11 4908 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Land wehrbezirk Kreuznach, Gerichtsstelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, Bruchsaler Bezirksdarlehenskassenverein e. G. m. u 9 Zu gust „ . zeich⸗ tober 1829 zu Iphofen eingeleitet und Aufgebots⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung reiber des Kaiserlichen gerichts. 8 Sn vesg. lautend aor 1849. neten Gericht — Zimmer 3 — anberaumten Termine 3, g 3 — 2 llitär erj 5 8 874 0 0 1 4 8 2 . w g . 3 2 2 rd. 8 S 8 e 8 1 83 9 55. . 8 er 80 eh fäcnenftächtn “ 88 ETö — benntragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. Zu 4: eingetragen zauf Antrag des Prozeßrichters Der Inhaber der zu B bezeichneten ÜUrkunde wird 1 nchie e celenen ,an aͤdfr Ah, Asniglicez Antoatrch B e. Rl⸗ Abteilung 85 Kecloeer ihegaisaftrafh ve weeeer 22 Trier, den 24 Dezember 1907. 0,83 Taler und ist in der Grundsteuermutterrolle des gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den vom 23 zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1857. aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli Aufgebotstermine u melden, wid enf Uhate 8 d 22 5. SIeeerge gähah. 3 Tün Be das werr- Justizra ojunza in Han⸗ b Gericht der 16 Division. Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 808 hrf Necta”ö8 Fesre hern h deerntes 8 7. o; d. 888 8- d’. Hhn Ir eingetragenen 1908, Z 9 Uhr, anberaumten Auf⸗ erklärung erfolgen würde; b an le weiche Aus. 86 Sesenuliche Bekanntmachung. 10. N IWsermann, Feüber 2- “ re B u 3 eine e 5 e 86 Bl. . 3 8 2 g es zu Berlin am 10. No⸗ 3 3 bzar,e z [77649] Verfügung. verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. No⸗ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ “ Sͤmliche Fvoatheten sind dve EE“ Sgaet Ne ee kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ vember 1907 verstorbenen Kaufmanns Paul Marsa Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem
Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Inf. 2. Kl. vember 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das erklärung der letzteren erfolgen wird. das Grundstück Bl. 257 Bolatitz Übertragen 8 erklärung der Urkunde erfolgen wied. teilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Josef Schwarzer ist die Nachlaßverwaltung an⸗ Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den
9 7* „ 8 „ 2 Johann Berie der 4/20. Inf.⸗Rgts. — ausge⸗ Nähere ergibt der Aushang an der Berichtstafel. Bruchsal, den 26. November 1907. stehen dort zweimal unter Nr. 2 bezm. 4 on. 2 Amtsgericht Krappitz. 13. 12. 1907. 2xZ 948, 204 R.Z.P. O. geordnet und der Rechtsanwalt Dr. Wendt Perkuhn Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die
rieben im Reichsanzeiger v. 26. 11. 03, Beil. 2 Berlin, den 23. November 1907. . r. Amtsgericht. II. 5 8 8 e; Vor ter, Rose 2nan Klägerin ladet den Beklagten nr wü hsac Ben⸗ w” 64 419 — 88 zukückgenommen. Königliches Amtsgeri dt Berlin⸗Wedding. Abt. 6. 8 (gez.) Prih b. ““ e Aufgebot. 6 F. 8/07./4. hiermit öffentlich bekannt gemacht. hier,n Fa 1 168. Vachlaßberwalter handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer Augsburg, 21. Dezbr. 1907. [71224] Zwangsversteigerung. Dies veröffentlicht: II. Auf Antrag der Grundstückseigentümer Der Emaille⸗rossisten⸗Verband G. m. b. H. in] Scheinfeld, 24. Dezember 1907. Berlin, den 20. Dezember 1907. des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 9 Gericht K. B. 2. Divisio. Im Wege der wangsvollstreckung soll das in Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Waldvogel. a. Restaurateurs Benedikt Papesch 1b Thale am Harz, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111. 29. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, mit [77639] 88 “ Berlin belegene, im Grundbuche des Amtsgerichts 9857] bot 0 Knechtsfrau Johanna Moch, geborene Heider rat Ziehe in Barmen, hat das Aufgebot eines Hypo⸗ Heerwagen, K. Sekretär. 645 11“ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Die am 5. 9. 1907 in Nr. 212 veröffentliche Berlin Wedding von den Umgebungen Band 261 88 glich e. cht Lutter a. Bb. c. Häuslers⸗ und Handelsfrau Antonie Glabasnia thekenbriefs über 4000 ℳ beantragt. Die Hypothek 17g90, Aufgebot. Sr 8g beit zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fahnenfluchtserklärung vom 3. 9. 07 des Train⸗ — 10 918 n 1 Ehaah den Ver⸗ eüle 8 8 , nürfc a;. egr. geb. Papesch, 1 EE—— 2E 8 86. shr Hnns, Afet sahatng 9 Vormundschafts⸗ Oelzsrit be 8 EE“ Fücene in Uhrntl chen Jefflhamg wird dieser Auszug der Klage . 1 - steigerungsvermerks auf den Namen des Zimmer⸗ Maisg hena—⸗ 8 8 8 Jo lcze an rlikel 1 . r. 1 für den gerichts beantragt für tot zu erklären: 1 ’ n acht. .“ E1 meisters Hermann Schwock in Berlin eingetragene s e ie. b A“ 88 L““ Heeaees Fse hn Rentner Wilhelm Kierspe in Elberfeld gegen den 8 1) Zunmerme ster Heinrich Hackmack in Aumühle Feeet⸗ 78 seinem Vater, dem Berginvaliben Jultus Dannover, den 21. Dezember 1907.
Breslau, den 24. Dezember 1907. Grundstück am 4. Februar 1908, Vormittags m. i15 Dr Michalk wer re 6b 8. dee e 8 8 f. unverehelichten Marianna Wllchek früheren Eigentümer der belasteten Grundstücke: als bestellter Pfleger a. die Witwe Catharina k vftls eer. erteilte Generalvollmacht für] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Gericht der 11. Division. Beegehf brrc ne Süteennke. . TT111“”“ Wrana, geb. Posluschin, Pübrasbeter Wülh. Friedr Freitag im Remschebd. Ferzihen⸗ uguste Schmide 8 Fhacmann, a2n. diefttoeeftrtehnd beantragt, Uie Berzffenek veung 773810. Oeffentliche Zustellung. IV R. 78 /07. 77650] Verfügung. 8— Nr. 32, link Flügel, 1 Stock ver stei ert gegangenen, am 20. Mat 1907 fällig, gewesenen n. Maurerofvau Monika Kostreißa scheid am 6 September 1897 R Nr. 1282 JC“ b EC Ant Dack. Diesem Antrage ist entsprochen worden. Die Chefrau Johann Tritz, Marie Petronelle geb. Die unterm 10. 9. 07 gegen den Infanteristen Zimmer Nr. 32, Hnah It Nie. t in. os ern Wechsels d. d. Braunschweig, den 19. April 1907, sämtlich aus Deutsch⸗Krawarn und vertreten durh ziat ö1“ 1. F. 82 ge⸗ s. . 15. Februar 1837, angeblich Anfang der Stollberg, den 19. Dezember 1907. Dengler, Köchin zu Metz, verireten durch Rechts⸗ Johann Heumann 10./17. Infanterieregtments er⸗ e 8. 28 856 8 5 d 1Se knac über 219,15 ℳ, ausgestellt von C. F. Bollmann den Rechtsanwalt Reimann, Hultschin, bezüglich der 8 atssaha⸗ 8 5 3 88 vend Iei. 8 8öö Kalifornien ausgewandert, seit⸗ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. anwalt, Justizrat Obrecht in Metz, klagt gegen ihren
ee Sanftnch geerlätung wieh infolge Geszellung Stenge gir 10 ECe blett h e Parelle Karten. Woe⸗ u. Sohn in Braunschweig an Ordre von auf den Grundhuchslättern der den Antraasteler 12ate, Benmithgse 19 Ütr, vor dem ünter. 2) Rechtsanwalt Guszav Hinkelmann in Schwarzen⸗ (74629. Bekanntmachung. 4.F 1. h7. 6. Ner⸗ “ Flbher v befffczente
es Heumann zurückgenommen. blatt 26 Fla 32 Gebrüder Hering in Königstein a. E., zahlbar bei gehörigen Grundstücke Nr. 506 bezw. 625, 120 G b · Flächenabschnitt 933/3 ꝛc, ist 8 a 03 qm Eer 1 2924. *. 206. 12 5 zeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebots⸗ bek als bestellter Pfleger den Heinrich Wilhelm Durch Ausschlußurteil vom 11. 0 2 . b Lohban. E“ 8 8 groß und unter Artikel 22 979 der Grundsteuer⸗ G. e 8 “ d . 1894 1275, 88 19 1055, 12**¾ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Weuck, geb. 21. Mai 4808. e.detidc n Füln der 2 Tagsaleaea, Sg. E foteie zembgfober Beliigigan 8 — 82 1 8 2 TI . mutterrolle mit 1,57 Taler Reinertrag zur Grund⸗ 88 Leeepftert. .g 3 n8 8 Her ing 2 L1““ chtskräftigen Erkenntnisse des vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der land ausgewandeet, letzter Aufenthalt im Jahre 1861 Weiß, zuletzt in Deutsch⸗Kessel, für tot erklärt⸗ zwischen den Parteien bestehende Ehe m scheiden, den Bekanntmachung. steuer veranlagt. Zur Gebäudesteuer sind die auf . F Königl. Kreisgerichts zu Kosel vom 4 November Urkunde erfolgen wird. in Escheburg besuchsweise, seitdem verschollen. Die Als Todestag ist der 31. Dezember 1874 festgestellt. Beklagten fuͤr den schuldigen Teil zu erklären und
Die durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser, dem Grundslück errichteten Baulichtesten noch nicht Offenbach a. M. und von dieser an die Antrag. 1859 auf Requisition des Prozeßrichters vom 8. Mär Remscheid, den 13. Dezember 190k. Fbeyeichneten Verschollenen werben uusgesorrert, sich Grünberg, den 11. Dezember 1907. ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die
1 aS;, 4 8 eri dossiert. nhaber des 2 ird 1 f 1 8 1 log; denraoSvaminnüaffedegannd ges⸗ an Iaern 885 8190 . Vertegfranene .er, —— 8 hnc vor Eö 1861 im Wege der Exekution aaf das Miteigentum Köntgliches Amtogerick. s pvatestens in dem auf den 14. Juli 1908, Königliches Amtsgericht. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
3 8 1 .Bbge. auf den 2 des Anton Papesch infolge Verfügung vom 2. April 76773 Aufgebot. 2 F. 3/07./5. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht I bköhhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ 1884 zu Ludwigshaten a. R., zuletzt in Herbitzheim Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. A“ ; 1861 eingetragenen und unverändert auf die Blätter — Die Erben des am söfsgvot. 1902 “ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 873% Ausschlußurteil d terzei 1 b hen. be. Aainetes Landgerichts zu e.5 auf hrbflich miteil Hieneigesdenhe. heehe.. Abteilung7 anberaumten . seine Rechte anzu 625, 1203, 1204, 1205, 1206, 1207 und 1055 Dt.⸗ Forstrats Karl von Seelen hierselbst haben das Auf b. 21 ghee An alle, gb ee 5 des den 1. April 1908, Vormittags 9 Ühr, mit Vern 2 nigliches Amtsger erlin⸗Wedding. Abteilung 7. eehk2 gs 5 — n igenen 66 Ta b “ „welche Auskunft über Leben oder Tod der 2 Ab : 7 inen bei der 2 desselben Gerichts vom 18. Dezember 1907 wieder UFrs21] wangeee, 8 K. 50/07. 5. melden und Eebernsulcden. widrigenfalls Kerarg übertrcgenen “ Ben G 22. . ercsleh et. feülchen,n zu ö6”” vermögen, ergeht die dren in Büderich, Kreis Mörs, geborene Lotse Friedrich öö“ Fü-v aufgehoben worden. 88o4 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 8 v- 1907 manns Johann Kuboschek zu Neumühl, Lehrerstr. buche von Golmbach Band 1 Blatt 36 Seite 143 kung, späͤtestens im Aufgebotötermine dem Gericht N1u1 Fnert. Als Todestag ist öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Saargemünd, den 21. Dezember 1907, Weißensee belegene, im Grundbuche von Weißensee 85 c⸗ böschgeiger d rioglicen Auais crichts: Nr. 105 2, vertreten durch den Rechtsanwalt Rei. , unker vin 8. für den Forstrat Karl von Seelen ein⸗ Anzeige zu machen. . “ 19 FLe en bekannt gemacht. 1X6“ 8 . Bluand 24 Blatt 683 zur Zeit der Eintragung u Schler. Sehlechen d mann in Hultschin, bezüglich der auf dem Grund⸗ etragenen, zu 4 % verzinslichen Restkaufgelder von Schwarzenbek, den 20. Dezember 1907. en deg d0⸗ ahes hentn mha Metz, den 20. Dezember 1907. Dr. Kanzler. des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Ausgebot. F. 13/07. — 3 buchblatt des dem Antragsteller gehörigen Grund. 8600 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Königliches Amtsgericht. 8 beres.heh Schneider, 77645] Verfügung. Gärtners Karl Herrmann zu Berlin eingetragene [7676633 ufgebot. F. 13 Fmank⸗ stücks Nr. 6 Petershofen in Abt. III unter Nr. 1 aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Juni [77537] üsgevat⸗ b, Pracht . 12829 Augschlußurteil Herzogl. A i Köts kr Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. necht in Putlitz als Ab⸗ ur usschlußurte erzogl. Amtsger ier 72789 “] 1 der Ers.⸗Behörden entlassenen Kanonier Wilhelm 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der p ofen au nd des Vertrages vom 23. anuar 8 „vesenheitspfleger at beantra t, den ver ollenen, vom 19. d. Mts. ist das Braunschwei er 20 Taler⸗ [77582] Oeffentliche Zustellung. RI 135/ 1907. Thurner aus Neumarkt (Oberpfalz) wegen Fahnen⸗ verihhfene —, Parkstraße 52, Zimmer Nr. 12, tember 1907 von der 8 P. “ ee — 24. 2 1874 eingetragenen 40 kas rück. EE1 se egean, 8 Tbegenfteggr. 1e2- n Suckow ber Prcche L-M. los Serie 7117 Nr. 15 für krastlss erllirt 2** Ehefrau des Feilenhauers August Ehrlich, flucht wird die unterm 3. Juli 1906 erlassene versteigert werden. Das Grundstück, Acker bezw. a. S., 89 v.v “ “ ten, au ständige Kaufgelder. und die Urkunde vormlegen, widrigenfalls die Kraft⸗ geborenen Joachim Friedrich Wilhelm Hartwig Braunschweig, den 24. Dezember 1907. Sophie geb. Bellmann, Dienstmädchen, zu Mül⸗ Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung Hofraum mit Hausgarten und Gebäuden, ist mit Gustav Rößner 8 1 2 2 üb. 98'9 erancig IV. Auf Antrag der Grundstückseigentümer loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Pagel, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu er. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. rozeßbevollmächtigte: Rechtzanwälte Justiz⸗ gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben. einer Fläche von 09 a 07 qm bezw. 10 a 96 qm diesem auch 11 8 be neohsels 1 5 g8 8 8 a. Bauern Theodor Gabor und Eeee; Ehefran Stadtoldendorf, den 19. Dezember 1907. klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ Hilgendag, Sktr. h cn “ Hochgesand, klagt gegen e. 20 Pivision “ 8 Nü. ee e u des, esgear. Z “ 8 verwitwet gewesene Klimscha, geb. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: 85 sich 1“ 12 dem auf v den [775711 1.e ö * 1 2 . n. zur Grundsteuer und mit 58 utzungswert zur haber de — s Schaffarczik, A11“ .Augu . ttags 122 Uhr, vor dem Oeffentliche Zustellung. R. 420. 07. Z.⸗K. 20 scheidung, unter der B . e — Gebäudesteuer veranlogt und in der Grundsteuer⸗ dem auf den 10. Juli 1908, Mittags 12 Uhr, b. Häuslerwitwe Franziska Twrdy, geb. Macha, — 1 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermi 5. g. R. 420. 07. Z.⸗K. 20. wegen Ehesche dung, unter der Behauptung, daß der⸗ 8 terzeichneten Gericht, Zimmer 19, an⸗ 8 M. [77532] Aufgebot. 11 8* Seheren gebotstermine Die Frau Ida Kir tan, geb. Schlenther, in 5 f verSg; mutterrolle unter Art. 498 und in der Gebäude⸗ vor dem unterzeich Gericht, 3 und ihrer minderjährigen Tochter Auguste, vertreten Die Firma Schäffer fae Budenberg in Magde⸗ zu melden, widrigenfalle die Todegerklärung erfolgen Berlin, ersühe pceceßbealenthecgter öö —
ö 8 1114““ r Nr. 33 - Versteige. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Awwzv. tan 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ steuerrolle unter Nr. 339 vereichnet. Der Versteige und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ durch ihre Mutter Franziska Twrdy, sämtlich in bzurg⸗Buckau hat zum Zwecke der Berichtigung des wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Justizrat Heinitz hier, klagt gegen ihren Ehemann, und seither sein Aufenthalt nicht bekannt sei,
“ “ loserklärung der Urkunde erfolgen wirlrdt. Koblau, Rechtsanwalt Reimann, Grundbuchs das Aufgebot der in der Grundsteuer⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen vermc n, ergeht den Kaufmann Georg Alfred Kirschtan, früher mit dem Antrage: die zwischen den Parteien be⸗
5 Ne 1 e G g ie Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Ber . 5 8 Merseburg, den 17. Dezember 190D7. vertreten „durch den mutterrolle des Gemeindebezirks Magdeburg (Buckau) d b dermine in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ tehende Ehe für aufgelöst, den Beklagten für den sachen, Zustellungen u. dergl. Weißzensee, den 16. Dezember 1907. 8 Könkgliches Amtsgericht. Abt. 1. Hultschin, bezüglich der auf dem Grundbuchblatt des auf Artikel Nr. 628, Kartenblatt 2, eingetragenen dem Gericht Anzeig⸗ zu machen. licher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Ale Haübkgen Teil 8 “ und q2 die [77519] Zwangsversteigerung. h Köntglichen Amtagerich. [78783, CE11“ F. 3,07. ““ ö Eeg — 21 Parzelle 1964/306 von 9 qm Größe, Budenberg⸗ ö e wene. Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein Prozeßkosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 11 9 das aafohet eeeer eg ehbersch gen —Der Fabrikarbeiter Peter Landsberg zu Birling⸗ a. 2100 ℳ für die verehelichte Ueberfäbrer traße, Weg, beantragt. Es werden daher alle Per⸗ [775391 K. A t ver ee Ermene 1 schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den den Beklagten zur mündlichen des 1 n Werder Band I1 a 2 - 1 1 n haben das Aufgebot des vom unter⸗ Tag⸗ G ch . 3 8 . 9 i en Landge zu Mülhausen im aß auf den SeSege. “ des Versteigerungsvermerks AA“ gvSZ kveee 190 8. ö. x 1888 xesers. 18 egs für den Bauerantzügler Anton Klinsche pätestens in dem auf den 13. Februar 1908, Das Aufgebotsverfahren ist eingeleitet worden gegen Landgerichts I in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, 12. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, mit Emma geb. Bolze, und seiner Söhne, Erich Kurt der 3 ½ % igen Anleihe von 1889 beantragt von der buche Birlinghoven Art. 355 Abtl. III unter Nr. 1 auf Grund des Vertrages vom 2. Juni 1882 an 8 mstraße 12, Zimmer Nr. 9 — an⸗ EE“ “ 2 3 nac „ Vormittag r, mit der Auf⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der Pollack, geb. am 8. April 1893, Hans Waldemar Ehefrau Lige Schneider geb Peschel in Neu⸗Welzow, und Art. 55 unter Nr. 1 für die katholische Kirchen⸗ 10. Juni 1882 und auf Bl. 175, den Antragstellern eF Aufzebotgtermine — Refcfte antzunaecden, Der v. 8 u gersche lie 8 18 befefischollen ist socherungz emen bei dem Eöö1““ lrntlichen Zustellung wird dieser verag ber Lmo⸗ Pollack, geb. am 14. Februar 1896, in Erbengemein⸗ 8 Ebef au Elisabeth Memel Peschel, in gemeinde Niederpleis eingetragenen Darlehnshvpothen übertragenen Restkaufgelds in Höhbe widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte 2 81 8 1es ollene wird aufgefordert, sich lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bekannt gemacht. aft eingetragene Grunrstück, bestehend aus: Vorder⸗ der t abeth zel, geb. 1 im Betrage von 549 ℳ aus der Schuldverschreibung weg. 8 efolgen wird. spätestens in dem auf Mittwoch, den 8. Juli öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Mülhausen, den 24. Dezember 1907. 1 8 mmis rechtem Seitenflügel und unterkellertem —22 “ Sl Fefis. geb. der Ebeleute Joh. Jos. Landsberg und Helena N Swe. *F I und II aufgeführten Grundstückseigen⸗ Magbebearg. veasger⸗ den 12. Dezember 1907. “ 9 58 L Auf⸗ bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. egr, hh be dentear e erüags Pescheh, i Munchebern der Sbefeaa Mürrne enrsen. Böevenbiber ia Büraohewen ebsglet r Näünee tümer, bezw. ihre Rechtsnachsolger sowie die unter nigliches Amtggercct. vntzrung erolaen vecden gvcdrigenfals die Todes. Berlin, den 21. Deember 1907. [77585] Oeffentliche Zustellung. 4. R 90/07 2 vn gr. . d”h antergescgnete genicht 7. 6. der zeb. Peschel, in Groß⸗Briesen, der Ehefrau Marie 55 8 8 89 8 Lree BI bis IV aufgeführten Gläubiger 2 dort berac. 1 deee dmacher Möenn ““ . Auskunf. dder baber Tos 8as Fer gena, welche 8 Königla der c. h 8 Der Hüttenarbeiter Jäkob Stumm in Neunktrchen⸗ Geri. elle — Neue edr nee; 6„ 9 antragt. er Inhaber der Urkunde wir aufgeforde „ 2 ot nposten und t re Rechtsnachfolger 1 r 0 2 2 8 mme . . 1 5 — s 6 b 2 Zimner Nr. 113 - 115, III. (örittes Stockwert), ao, geh. Peschel, Eö spätestens in em auf den 4. Juli 1908, Vor⸗ werege nporherrovosten und ihre Rech Rechte auf haufen als Pfleger bat beantragt, den venchhneren fetellen vermögen, ergeht de Aaftatderung, pütestens (773734 Oestennliche Zustellung. Peheacne,s ——2 versteigert werden. Nach Nr. 6618 der Gebäude⸗ straße 10, * mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, die Grundstücke, bezw. Hypotheken spätestens in August Lotz, geb. 22. Januar 1842 als Sohn des Den c- Deren be 1907 ericht Anzeige zu machen. Die Frau Mathilde Wangerin, geb. Saß, in CEhefrau Jakob Stumm, Sophie geb. Pfeffer, früher steuerrolle ist das Grundstück bet einem sährlichen 2) Lit. E Nr. 80 248 über 300 ℳ der 3 % igen Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Aufgebotstermin am 20. Mai 1908, Vor⸗. Folzhauers Heinrich Lotz zu Hilwartshausen, angeb. 8 Hilfericht bon B b Berlin, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Neu⸗ in Neunkirchen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort Nutzungswert von 7280 ℳ mit jährlich 216 ℳ zur Anleihe von 1892/94 beantragt von der Commandit⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Ger cht, lich um das Jahr 11866 nach Nordamerika ausge⸗ 8. “ feld in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Königl. Land⸗ Gebäudesteuer veranlagt. In der Grundsteuermutter⸗ esellschaft Wilhm. Schieß, Magdeburg, vertreten durch widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Zimmer Nr. 1, geltend zu machen, widrigenfalls u wandert — letzter inländischer Rodns Hilwarts⸗ [77538] Müller Wilhelm Wangerin, früher in Berlin, gericht wolle die zwischen den Parteien am 6. Mai rolle ist das Grundstück nicht nachgewiesen und zur ee Rechtsanwälte, Justizräte Dr. Siern und Woll⸗ solgen wird. vhblöü die Ausschließung der eingetragenen Grundstücks. 8 zausen —, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Am 19. August 1907 ist zu Sohrau O.⸗S. die setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 1892 vor dem Kgl. Standesbeamten zu Neunkirchen Grundsteuer nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ mann zu Magdeburg b Hennef, den 11. Dezember 1907. seigentümer bezw. deren Rechtsnachfolger, zu B die schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem unverehelichte Magd Franziska Pissarski verstorben. daß der Beklagte sie böslich verlassen habe, mit dem abgeschlossene Ehe scheiden und die Beklagte für den vermerk ist am 25. November 1907 in das Grund⸗ 3) Lit. E Ne 71 985 über 300 ℳ der 3 ½ % igen Königliches Amtsgericht. Ausschließung der Gläubiger und ihrer Rechtsnach. auf den 11. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, Sie war 64 Jahre alt, katholisch, und ist in Jar. Antrag auf Ehescheidung aus § 15672 Bürgerlichen schuldigen Teil erklären, der Beklagten die Kosten buch eingetragen. 85 K 106 07. Anleihe von 1886, heantragt von dem Holzhändler [75446] Aufgebot. feoolger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die ge⸗ er dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, an. zombkowitz als Tochter der unverehelichten Magd Gesetzbuchs. Die Klägerin ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits zur Last legen, Der Kläger ladet Berlin, den 10. Dezember 1907. Julius Sechting in Neu⸗Ruppin Es werden aufgeboten NInannten Grundstücke, bezw. die Hypotheken durch eaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Theresta Pissarskt geboren. Da ein Erbe des Nach. mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die die Beklagte zur mündlichen erhandlung des Rechts⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Iu)u8een8, 18 229 hupnin, der 3 ½ %igen A. zum Zwecke der Ausschließung des Eigentums⸗ Urteil erfolgen wird. 1 als die Todeserklärung erfolgen wird. An⸗ dälll, lasses nicht ermittelt ist, werden dieienigen, welchen 22. Fiviltammer des Koniglichen Landgerichts 1 in streits vor die 4. Zwvilkammer des Köniälichen Land⸗ [77520] Zwangsversteigerung. Anleihe von 1890, beantragt von Emil Pickert in rechts eingetragener Grundstückzeigentümer bezw. Hulischin, den 12. Dezember 190. I wlche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Erbrechte am Nachlaß zustehen, aufgeforbert, ihre Berlin, Grunerstraße, Gerichtégebäude, Hauptportal, gerichts in Saarbrücken auf den 16. März 1908, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Cöln Deutscher Ring 72 deren Rechtsnachfolger: Königl. Amtsgericht. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Rechte bis zum 15. Februar 1908 bei dem II. Stock, Zimmer 2—4, auf den 16. März Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen Berlin, Wikinger Ufer 23 belegene, im Grundbuche 5) Lit. D Nr. 49 806 über 500 ℳ der 3 ½ % igen] I. auf Antrag der Witwe Anna Studnitzkv, geb ˖˖— 1“ ung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls fest- 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ von Moabit (früher von den Ungebungen Berlins Anleihe von 1886, beantragt von dem Königlichen Luchzinsky, in Hultschin, vertreten durch den Rechts⸗ [77. 117] Sammelaufgebot. F. 3/07. 7. 7 inzeige zu machen. 1 gestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen stellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird im Kreise Niederbarnim) Band 110 Blatt Nr. 4279 Domäaͤnenpächter Anton Röhl in Zeiten bei Garz anwalt Reimann, Hultschin, welche sich seit länger —A. Die nachstehend benannten Personen haben das Einbeck, den 21. Dezember 1907. preu ische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5 entlichen dieser Auszug der Klage belannt gemacht. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Rügen. als 30 Jahren in Eigenbesitz des Grundstücks Blatt 90 Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Glänu- Köhnigliches Amtsgericht. 1 Nachlaß beträgt etwa 726 ℳ VI. 39/07. 10. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Saarbrücken, den 17. Dezember 1907. 8“ auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Die Inhaber der Uckunden werden aufgefordert, Band V Hultschin befindet, die in diesem Grundbuch biger folgender auf den Grundbuchblättern der ihnen 449] Aufgebot. F. 4/07 — 3. Sohrau O.⸗S., den 17. Dezember 1907. macht. 39. R. 472. 07. Schwind, 8 E. & A. Kirchner zu Charlottenburg eingetragene spätestens in dem auf den 29. Januar 1908, eingetragenen Eigentümer Witwe Thekla Luczinsky, gehörigen Grundstücke eingetragenen Hypotheken ge⸗ Der Bauer Wilhelm ill in Langenberg hat be⸗ 8G Königliches Amtsgericht. Berlin, den 28. Dezember 1907. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Grundstück am 23. März 1908, Vormittags Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten geb Bochenek, und Anton und Johann Luczinsty mäß § 1170 B. G.⸗B beantragt: 1 zmtragt, die Verschollenen a. Kilian Heukel, b. Adal⸗- [77522) Aufgebot. F 29/07. 1. Hahn, Gerichtsschreiber [77570] Oeffentliche Zustellung und Ladung 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15, III. Stockwerk, bezw. ihre Rechtsnachfolger, welche seit dieser Zeit 1) der Maurer Franz Gaida und dessen Ehefrau, ert Henkel, bis zuletzt wohnhaft in Langenberg, für]- Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus. des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 22. Rechtsanwalt Frhr. von Biebka dahier hat als Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, im Zimmer 113/115, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte auf das Grundstück nicht geltend gemacht haben, Marie geb. Truch, zu Zuzella 2 ot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen weiden schließung von Nachlaß gläubigern des Nachlasses der [77575] Oeffentliche Zustellung rozeßbevollmächtigter der Kaufmannsehefrau Josefine III. Stockwerk, versteigert werden. Das 10 a 40 qm Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, II. auf Antrag der Häuslerfrau Mathilde Kuchelda a das Aufgebot der auf Blatt 41 Zuzella in Ab⸗ digefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juli in Aurich verstorbenen Witwe des weil. Claas Hin⸗ Die Ehefrau des Tagelöhners Friedrich Wilhelm in Bamberg gegen deren Ehemann, den Kauf⸗ große Grundstück, Parzelle Nr. 1755/80 und 1756/80 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden zu Kosmütz, vertreten durch Rechtsanwalt Weyrauch, teilung III Nr. 3 für Anton, Adam und Valentin 1908, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichzeten richs Müller, Elsche geb. Hippen, aus Aurich ist etruschke in Oberkaufungen Prozeßbevollmächtigter: mann Kalmann Levi zuletzt wohnhaft in Burg⸗ von Kartenblatt 12 der Gemarkung Berlin, hat in der erfolgen wird. Häültschtn, welche sich seit länger als 30 Jahren im Gaida Gesamtbypothek von 100 Talern; 1 Fericht anberaumten egeiegetenane zu melden, beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ Penasch Dr. Schier zu Cassel gegen ihren he⸗ kundstadt, nun unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Grundsteuermutterrolle die Artikel⸗Nr. 23 927 und ist Berlin, den 2. Mai 1907. igenbesitz des Grundstücks Bl. 20 Kosmüt befindet, b. das Aufgebot der auf Blatt 118 Zuzella in rigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. Au gefordert, ihre Forderungen spatestens in dem auf mann, den Tagelöhner Friedrich Wilhelm Petruschke. Ehescheidung zum K Landgerichte Ba greuth erhoben bei einem Reinertrage von 4,89 ℳ zur Grundsteuer Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. der in diesem Grundbuch eingetragene Eigentümer Abteilung III Nr. 1 zu 7 für Johanna Botta, geb. sll, welche Auskunft über Leben und Tod der Ver⸗ den 26. Februar 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, unbekannten Aufenthalts, beantragt, nachdem die mit dem Antrage Urteil dahin zu erlassen: I. Die mit 48 ₰, zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. feeragr2. gessaxh ee; Häusler Andreas Dobrzinsky in Kosmütz bezw. dessen Macha anteilig haftenden Hypothek von 200 Talern; sollenen zu erteilen vermö en, ergeht die Aufforde. anberaumten Termine vor dem unterzeichneten Ge⸗ öffentliche Zustellung der Klage bereits stattgefunden Ehe der Streitsteile wird geschieden und der Be⸗ Der Versteigerungsvermerk ist am 30. Oktober 1907 [77718] Vereinsbank in US; Rechtsnachfolger, welche seit dieser Zeit Rechte auf! 2) die Grafen Adolf und Bolko von der Recke. ung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht richt anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem über hat Anberaumung eines anderweiten Termins zur klagte für den allein schuldigen Teil erklärt. II. Der in Eas Ee. EK 149. 07. abbarden getommen 1 dte 54 % Obl. uns. Bant 80s Grundsgeals wcht Letet eancht haben, Volmerstein zu Oberwiß, das Aufgebot der auf Anzeige zu machen. den Nachlaß hinausgehenden Anspruch auf Befriedi- mündlichen Verhandlung. Es wird noch weiter Beklagte hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstretts Berlin, den 17. Dezember 1907. Ser. XXV. Lit. C Nr. 75111 zu ℳ 500,— B. zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger Blatt 29 Oberwitz in Abteilung III Nr. 4 füt dilders, den 18. Dezember 1907. 9as ausgeschlossen werden. geltend gemacht, daß die Ehe zu scheiden ist auf zu tragen. Eventuell: 1. Der Beklagte ist schuldig, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Nürnberg, 27. Dezember 8. u26 folgender Hypothekenposten: Johann Lange zu Jeschohna eingetragenen Rest⸗ 1 Königliches Amtsgericht. urich, den 19. Dezember 1907. Grund des § 1567 Bürgerlichen Gesetzbuchs. Die die haͤusliche Gemeinschaft mit seiner Ehefrau her⸗ [53463] Zwangsversteigerung. Die Direktion. I. Auf Antrag der Grundstückseigentümer hypothek von 36 Tlr. 4 Szr 3 Pfg. lius iss Aufgebot. 5 F 6/07. 6. Königliches Amtsgericht. A1A““ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zustellen. 11. Derselbe hat die Kosten des Rechts⸗ Im Wege der Iwangevolffkredung soll das in [77730] “ a. Fleischermeisters Alois Kurka in Bolatitz, B. Ferner hat der Gasanstaltsbesitzer Kü Der Fuhrwerksbesitzer Heinrich Grube zu Harburg [77524] Aufgebot. handlung des Rechtsstreits vor die II1. Zivilkammer streits zu tragen. Die öffentliche Zustellung der Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Die Direktion der Rjäsan⸗Uralsk Eisen⸗ b. Maurers Alois Hollesch und seiner Ehefrau Grützner zu Gogolin gemäß § 1162 B. G.H. c at als Abwesenheitspfleger been page. sein Mündel, Der Rechtsanwalt Justizrat Leyserson hat als des Königlichen Landgerichts in Cassel auf den Klageschrift wurde bewilligt und zur mündlichen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 146 Blatt bahn⸗Gesellschaft bringt hiermit zur allgemeinen/ Euphemia geb. Sniehotta, in Bolatitz, Aufgebot des verloren gegangenen Hvpothelen 170 in verschollenen Friedrich Karl Adolph Albers, Nachlaßpfleger des am 21. April 1907 in Berlin 22. Februar 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, mit Verhandlung des Rechtsstreits die öffentliche Sitzung Nr. 537 * rsteigerungs⸗ Kenntnis, daß 4 % Obligalionen der Anleihe vom c. Maurers Valentin Gwosdzik und seiner Ehe⸗ vom 13. Februar 1890 über die auf Blatt voren den 30. März 1866 zu Harburg als Sohn verstorbenen Arbeiters Karl Friedrich Putzoentus, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ der ivilkammer des K. Landgerichts Bayreuth vo Nr. 5370 zur Zeit der Emtragung des Versteigerung 8 9 0. Maur 8 8 b Nr. 97 für den Gutsbesiter — 8 1b 4 Putz * 9, in gedach zu⸗ der 3 Landg vreuth vom vermerks auf den Namen des Baumeisters Karl Lewy] Jahre 1886, à ℳ 500,— Nr. 8846 Lit. A, und fiau Marie geb in Bolatitz, sämtlich ver⸗ Gogolin Abteilung III Nr. 27 für den Gu Fabrikaufsehers Johann Friedrich Albers und l zuletzt in Berlin, Neue Schönhauserstraße 13, wohn⸗ gelafsenen Anmalt zu bestellen. Jum Zwecke der Freitag, den 20. März 1908, Vormittags
6
I.
In der Untersuchungssache gegen den zur Dispos. Grundstück am 18. März 1908, Vormittags K. de chegen t, 2 11. Sep. für Franziska verehelichte Franz Kluczka zu Peters⸗ 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen. Der Rentier Adolf Lie
v1““
88 1 8 “