1907 / 307 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der für Sendungen nach Ziegenhain (R 1 Fleischermeisters Carl Hermaun Umlauft in fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Inhaberin der Firma „Union Nord“, der Ehefrau ohne Bahn ofsbe eich 988 a, e. Caßseh 2 . 1 2 1 Dresden, Uhlandstraße 23, wird nach Abhaltung Vermögensstücke d .Ja⸗ 6 88.8 beschnung fum Tell eintretenden Fr⸗ j 8 d N Be Btzelzen ecers aiis ers Utzaͤhnu eardaugetäe Saisang echee, d8. de Renen, vigsite Heöse 88, Kitssetee,eiwemnsbengeen ceeee eeem Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi eiger. Dresden, den 24. Dezember 1997. Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7, be⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Ja⸗ geführten Aenderungen gelten zugleich für 888 8 —7 . 2 Königliches Amtsgericht. Abt. II. stimmt. nuar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem sonderen Tarifhefte des Staatsbahngüterverkehrs. 30 7ö. 1 Berlin, Sonnabend, den 28. Dezember 1907.

24 Muskau, den 21. Dezember 1907. Königlichen Amtsgericht in Toftlund anberaumt. Berlin, den 24. D 1907. 1““ Lenanne [77354] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Toftlund, den 10. Dezember 1907. Koönigliche Efebba birertion. Untlich festgestellte Kurse. Sachs⸗Alt. Edb.⸗Obl. 31 ve

do. G . rPürse vom 28. Dezember 1907. 2 pthagandestrd.

8 .“ u6“ 1 1“ 8 0% 1

5u 1 8

[77356]] gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung] Toftlund. Konkursverfahren. [77308] entbehrlich gewordener Ausnahmeftactsäge und die Börsen ez.

1000 98,00 0 5000 500—,—

2000 200 98,20 G

5000 200 98 20 G

2000— 200,91 00 B . 2900 50090,400

Dresden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ö n e. aa ne weerla⸗ B. ber eun 1aees, der Oberndorf, Neckar- [77353] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lonoo „Engau’s Nachf.“ hier, Tittmannstr. 48 I, Fabrik K. Amtsgericht Oberndorf, Neckar. Wasserburg, Inn. [77332] Eöö“ für frische Kart 9. do. uk. 16 für Pumpen u. Wasserleitungsanlagen ꝛc., In der Konkurssache über das Vermögen des Bekanutmachung. nach Ostpreußen offelu „1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 1 österr. S 1 .—8. 98. 06 4 wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ Kaufmanus Emil Ruf in Oberndorf wurde Das Konkursverfahren über das Vermögen des Der durch Bekannkmachung vom 24. Okt 8 18 ”.⸗ 2,00 1 ld; österr. W. 1,70 88 8 gleichstermine vom 29. November 1907 zum Zweck der Prüfung nachträglich angemeldeter Kaufmauns August Mühling in Wasserburg, eingeführte Ausnahmetarif füt frische Kartoffein 1 stterr⸗ung. W. 0,85 % 7 Gld. südd. W. S.⸗Weim. Ldekr 19,1h42

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Forderungen auf Antrag der Gläubiger Termin auf Alleininhabers der Firma „August Mühling, 8 1 14 1 Gld, boll. W. 1,70 1 Mark Baneo d 29. November 1907 bestätigt worden ist. - 2. der Provinz Ostpreußen wird mit sofortiger Gältig⸗ Istand. Krone —= 1,125 1 Rubel = 2,16 Sehwe bRad. gdte. 3

Donnerstag, den 16. Januar 1908, Vor⸗ Warenhaus zur billigen Quelle in Wasser⸗ e 4 bac 71

Dresden, den 24. Dezember 1907. mittags 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Obern⸗ burg“, wurde durch Beschluß vom Heutigen als durch EE“ Kreite osürgea Ih 1³904 do. Sondh. Ldskred. 85 Königliches Amtsgericht. Abt. I. j; b rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet auf⸗ Berlin, den 24. Dezember 1907. zmriing, = 20,40 , 8 Div. Eise Iwerreld. Konkursverfahren. [77319] een 23. Dezember 1 gehoben. Königliche Eisenbahndirektion, gem Pavier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß FüdaramnsFoxe 88

- ¹.od. Ser. der bez. Emission lieferbar find Das Konkursverfahren über das Vermögen des G 1 Kaufmanns Wilhelm Weiß, in Firma Leise Opladen. [77304 Gerichteschreiberei eech Wafserhurg. [77692] im⸗Rotterdam do. twerpen nd Ange

A& 78 8.

ch. 5000 - 100/93,25 G Düsseldorf 1899,14] 1.3.9 5000 500/98,50 G irmasens 19899 4 V 5000 100 100,00 B do. 1905 ut. 1114 versch. 5000 500 98,50 B 1903 unk. 134 5000 100100,00 G do. 1900 N 07 uk. 134 . 893,90 bz dö. 1903 32 V 2, do. 1876 3 ½ 10000 200 99,00 7 .. 1900⸗

1 do. 88.90,94,00 7,03 3 . 5000 500 91,25 G . 1905 unk. 12,4 Duisburg 1899 1000 —,— b 1894, 1903 3 do. 1907 ukv. 12 —.,— otsdam :1902 3 do. 1882, 85. 8 3% 1000 (91,25 G egensb. 97 V01-03,05,3 8 190 N3 1000 do. 1889 3 Durlach 1906 unk. 12 5000 200 97,40 G Remscheid 1900, 1303 3 anleihen. Eisenach 92 ukr. 09 2 2000 200⸗-,— Rhevdi ¹. 12999/4 10009.500,— Elberfeld 19997 5000 200 98,30 bz do. 1691 3 ½ 3000 300 93,80 bz G do. konv. u. 1899 3; 5000 200—,— Rostock. 1881, 1884,32 3000 300 Elbing 1903 ukv. 17 4 do. 12903 3 ½ rasgt Eehes qdcs 19098 eDe. 1895/3 5000 500 93,00 G ms . 17 8 aarbrücken 1898 3 ½ 00—1 Erfurt 1823, 1901 N. St. Johann a. S. 02 N3 1900 200 91. do. 189639 5000 1000 [99,00 0 Schöneberg Gem. 96 3 ½ 5000 500—,— do. Stadt 1904 ukv. 17/4 5000 200 94.20 do. do. 19041 3 ½ 2000 200 —,— Schwerin i. M. 1897 3 2000 200 [91,50 G Solingen 1899 ukv. 10/4 5000 200]189,50 bz G do. 1902 ukv. 12,4 5000 200 —4.— Spandau 1891 4 5000 200 02,200 1895,3;⁄ 5000 200 91,00 bz Stargardi. Pom. 1895 3 ½ 5000 200 91,50 G Stendal 190 1ukv. 1911,4 0— 200 [98,102* do. 1903 3 ½ 2000 200 90,25 G Stettin Lit. 8, O, E 3 ½ 2000 200 97,60bz Stuttgart 1895 N4 2000 200 90,10 G do. 1906 N unk. 13/4 8 98,00G do. 1902 X 3 98,40 G Thorn 1900 ukv. 1911]4 do. 1906 ukv. 1916744 do. 1835 ,3 Trier . 1903 3 ½ Viersen . . 1904 3 ½ Wandsbeck 1907 N4 Weimar 1888 3 ½ Wiesbaden 1900, 01 do. 1903 ukv. 16 do. 1903 ukv. 12 de. 1879, 80, 83 2v. 98, 98, 01, 05 Worms. 1901 do. 1906 unk. 12 2000 2001 ,— do. 1903, 05 5000 100⁄99,75 G do. konv. 1892, 1894 5000 100/99.75 9 Zerbst 1905 I. 5000 100[92,50 G 8000 500 91,00 G do. 2000 200 91,00 G

1

—D+½S

—V——VSögOOgO SSW** —— S 8.59 q = SSSSS

58

1 E .

8.

X& dboS. 82222ö2ͤ2 8

Tee S

En

500— 20090. 8000— 100 90,750

22ö,—

Der Gerichtsschreiber: Rombold. Wasserburg, den 21. Dezember 1907. namens der beteiligten Verwaltungen inmte N Braunschweigische. 41

169,05 Magd.⸗Wittenberge s leeems bz G Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ¼ 81,35 bz Wismar⸗Carow 3 ½ Provi —,— Brdbg. Pr.⸗Anl. 18 % 3 ½ —,— Cass. Endskr. S. XXII4 11,65 bz do. do. XIX 1,35 G do. do. XXI’3 —,— Hann. Pr. A. V, R. XV 111,65 bz do. do. Ser. IX —,— do. do. VII, VIII2 —,— Ostpr. Prov. VIIIu.X. 20,47 bz G do. do. L-IX 20,21 G Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ 71,75 B Posen. Provinz.⸗Anl. 32 —,— v. do. 1895 3 4,20 G Rp. XX,XXI,XXXI

&. 2ℳ

d ge.

8 Ag . 8 EFHEFEFEü-üPePGäePPEPPPe

PEPEPEgSgEESEFgSg

1

do. 1898 N, 1901 N,3 E“ Essen 19012 E18 do. 1906 N unk. 174 5000 100109 20bz po. 1878,56,29,01 5000 100 Se Flensburg 1901/4

3 1896 3

222222 —2

Weiß, in Elberfeld, Kipdorf 23, wird, da eine d Das Konkursverfahren über das Vermögen des nn. ü6 8 des Wexlblne, E Kontursmaßfe Bauunternehmers Mathias Becker zu Opladen Weissenfels. Konkursverfahren. [77315] ö“ Greuz-

nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt. wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 26. Ok⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eiberfeld, den 14. Dezember 1907. tober 1907 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig Handelsfrau Anna Gerson, geb. Callmann, Mit Gültigkeit vom 19 vener, 1298⸗ vanten Stilr 8........ . c 18 alten EEI“

icht. 13. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. in Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung Königliches Amtsgericht Opladen, den 18. E asge 1907. des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen werden die unter dem Spezialtarif II fallenden gis piane ... sche do. .4477

Forchheim, Bayern. [77345] Königliches Amtsgericht. gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Eisenlegierungen (nicht im Hochofen hergeste Oeffentliche Bekanntmachung. ostheim 1aanclccen.anteg ch [77358] zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ in den Ausnahmetarif 20 und 8J..n; Durch Beschluß hiesigen Gerichts vom 24. De⸗ Das heee verfa ren über das Vermögen des fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren des Spezialtarifs III (im Hochofen hergestellte) in 2 Bports 1 zember 1907 wurde das Konkursverfahren über das Gerbers Karl Gottlieb Ziun in Osth 8 irb Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger den Ausnahmetarif 2E des Tarifhefts 1 des oben nn. Vermögen des Ziegeleibesitzers Johann Rascher Aph. eim wird uber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung beteichneten Verkehrs aufgenommen. Soweit das . in Unterheroldsbach nach Abhaltung des Schluß⸗ vans grsalgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Tarifheft 2 in Frage kommt, tarifieren sämtliche termins aufgehoben. Bseheim den 23. Dezember 1907 hlfausschusses der Schlußtermin auf den 31. Januar Eisenlegierungen zu den Frachtsätzen des Ausnahme⸗ ind Bareclona Forchheim (Bayern), den 24. Dezember 1907. Das Gr oßher venb S. Amtsgeri cht 1 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen tarifs 2B. do. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1 EEEE .“ Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Bromberg, den 23. Dezember 1907. Fehl, K. Sekretär. P Ie bs Vermben, den Weißenfels, den 23. Dezember 1907. Konlaliche Eisenbahndirektion, 116““ . 8 ü 8 gis erea E 1-ee, [77337] Kaufmanns Carl Paul Friedrich, in Firma: d veee Amtsgerichts, [77383] als geschäftsführende Verwaltung.

Konkursverfahren. b 3 8 fah Carl Paul Friedrich, Stickereifabrikation und Wiesbaden. Bekanntmachung. [77367] Im Sächsischen Binnengüterverkehre (voll⸗ ha plane do.

82

W““

1— S2 8882 1A.2 8s

-, 8”

.——

X J—,⸗8—8—-S— ———8-8-nnn

S.ö8

88 TI S'A*n 2

=

-

do. 3 kf a. M. 1906 N4 Frankf a 1809 8

5000 200 h, do. 8 5000 100 99,00 G 8 3* s keg 2 gtt Feastadt, 5.. 18898 89'5 Freiburg i. B. 1900/4 8009109 89,50 G do 1903 31 602% Fürstenwalde Sp.00 N 3 ¼ 5900 500,99.50e Fürstenwa 59. XKIIH XXIII 2000 200 96,00 G F i. B. 1901 5 14. 81,45 bz de. X s893,75 G Fulda 1907 N unk. 124 S er. FvI. **& Gelsenk. 1907 N ukv. 184 5900 500 91,00 G 11n. 2000 500 91,60 b6 G Glonchau 1624, 1902,81 5000 500 89.25G Flanch hgg.19118: 5000 200 82356 e 1901 3 8 . H. 3 5,1 8 1 8 5000 200,-,— ü-ee 1900 unk 1809 Sa.2; 1 Graubenz 1900 ukv. 10/4 aeees. 6 s F⸗ Gr. Lichtecf Bem. 1895 3 5900 200 99,60 bz Hadersleben. 1903,3 ¾ 5000 200 95,8009 Hagen 1907 77 ukv. 124 5000 200191,40 B alberftabt 1897,02 N 5 % 17. S bals .19008 4 .-ee. ve do. 1905 N ukv. 124 3000— 200]†-.— bboh. dtanleihen. 5000

:— SUOC dek4 dbrecoeoechn Co0 d0 SSro 00 d0 0 à —+,S SSSS S

SEHesEeeE“,“8,5 It ks Spersgperagearens

2—82,

—bög=SSUon eäeeeäeeheseeesn

—½ —½ 8

eüeeFFSebekesne

—2— bgA

,—

FSen 25½à 2*

‚—

2

99,40 et. bz B

2—2ö2ͤ= S —8—2 —0SS —-—-SS-

. ☛ᷣ ́: 2 . 2 2—-öööOOeDn-2Iͤnönööö

—¼

Z SSS

2000 100

8

. S

⸗62öö-öq-AéöIöIög

FgeEeEeereekekeeee

q

.

Nr. 4317. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des L. W. Unglenk z. Rößle in Gundel⸗ den demnenga lghe haerde dne. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ spurige Linten), ferner im Westdeutsch⸗Sächsischen,

heute aufgehoben. 8 8 ioh Maemnber 1907. bec gen, Seschluß von demselben Tage bestätigt Zur Verteilung sind verfügbar 48 346,53 Zu kehre werden mit Gültigkeit vom 1. Januar 1908 . . 88 8 90 Kr 2 —,— o. o. 3

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, V: 7 berücksichtigen sind Konkursforderungen im Betrage bis einschließlich den 31. Dezember 1909 und wider⸗ 5, V L (L. S.) Idtmann. Plauen, den 24. Pezember 1907. von 478 973,01 ℳ, darunter 1577,89 bevor⸗ ruflich auch für die weitere Zeit für die Beförderun Bankdiskonto. 1 do. 02, 05 utv. 12/15 1. Königliches Amtsgericht. 8 rechtigte. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden von Steinkohlen, Steinkohlenasche, Steinkohlenkott hst (zombarh 81). Amsterdam 5, Brusiaz 6. d.eee ve. erd. zwerfahrer obe, das Bernöler 2en ee-—., Negselt ber a 177325] Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei 8 des (einschlieflich Gaskos), Kokeklein (Zinders), Stein. s s egie de. e 2“9 ,dnhen 8. 1estePraen eenaan⸗ Schneivermeisters Flaug edegrt Dertel 8 .berAees Slehees vhen 2 Be ees bissthe c scüt 1“ 1 Fülectorhasc⸗ vund. tg gtohlenhribeits, die⸗ racht⸗ a 1 Scwei 53. ichetn 1 een 8 I. de Nuse 09

gesehen werden. ätze des Ausnahmetar obstofftarif) nicht me lbjorcen. 1 „v. do. II, II,IV 3 sienan Abhaltung des Schlußtermins 49- in üdsnen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ Wiesbaden, den 23. Dezember 1997. im Verkehre von bestimmten Pheeaas hthese vese veee reen Sane ddnaeeet, g de. IU8- Fvren-

8* 8 B⸗ geh 88 öö ermins hierdurch aufgehoben. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stahl.] bisher im Ausnahmetarife 6 (Brennstoffe) angeordnet 5 188 9.22 .Irz. Bkn. 100 Fr. 51,409 G bg. I 38

auchau, den 19. Dezember . Plauen, den 24. Dezember 1907. ,,.·.“ [77329]] war, sondern allgemein von und nach allen Stationen .20,455 bz Hon. Bkn. 100 7. 169,05bz Westpr. Pr. A. vLIul. 12

IAö“ Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vcef gebet E1“ . Eee. 16,25 bz G 5 d1Tz0, do. do

Heidelberg. Konkursverfahren. [77339] Remilly. 77349] Rittergutsbesitzers Wolf Caspar von Schön⸗ ¹, 4,195 bn8 dr. 19 15 % Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Z-1n3439 e sagfkn 1 von Kgl. G.⸗D. d. Sächs. Staatseisenbahnen, 1 Deft. S. 21999 Fr 89.,00 b B EE“ Kaufmauns Jakob Leß, Inhabers der Firma des Apothekers Ferreol Welter in Kurzel ist der Ehefrau des Gemeinschuldners gemachten Vor⸗ namens der übrigen beteiligten Verwaltungen. 1 00 —⸗ Rufj. do. p. 100 R. 214,10 bz B] Kanalv. Wiln. u. Telt.4 Ph. Lippschitz in Heidelberg, wurde nach Vollzug, Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin [77693] Bekanntmachung. iuf k do. do. 500 R. 214,10 bz B Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 des Zwangsvergleichs durch Beschluß Gr. Amts⸗ Forderungen auf Samstag, ben 8. Februar auf Montag, den 13. Januar 1908, Mittags Frankfurt⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher und Westdeutscher ,R. 216,05 bz d⸗. do. 5,3 u. IR. 213,75 bz Telt. Kr. 1900, 07ur.15 4 gerichts hier vom Heutigen aufgehoben. 112190s8, Nachmittags 2 ¼ ÜUhr, im Sitzungssaale 12 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht Verkehr. 2. . 4.19551 ult. Dez. —., do. da 1890.19011. Heidelberg, 23. Dezember 1907. Phier bestimmt. Gleichzeitig soll in diesem anberaumt worden. Mit Gültigkeit vom 1 Januar 1908 bis ein⸗ 19 FS5 35888 819” bz Aachen St.An. 1889 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht: Beschluß gefaßt werden: a. über den freihändigen Wilsdruff, den 24. Dezember 1907. schließlich des 31. Dezember 1909 und widerruflich . 81.55 b) Feher⸗ 129 e,r eeens 88 1902 108 2 (L. 8.) Arnold. 8 Verkauf der Apotheke, b. über Entziehung der dem Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. auch für die weitere Zeit werden ms f11,70 ½,G do. kieine —,— 5— 88 1893 3 ½ Könighütte, 0.-S. [77688] Fömföteen Na7 8 1 9 Leree Ih Deutsche Fonds. Altendurg 1399, Tu. III4 Das Konkurgverfahren üher das Vermͤgen dek! eneild, Faiseriicheh Amisarrigt 1 9 Srrmrtohlendich’inschl. oskoks IseSchats 1e stbla 1.71989,890 Sütens lh n; Kaufmannsfrau Helene Bulla in Königshütte Tarif⸗ A. Bekanntmachungen 1““ .do. 98. 144-10 *14,9989408 Apaide 1s. 1858 1— 8 schaffenb. 12 .10ʃ4

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Riesa. [77331] . 1“ E 1 s 8 1.1.7 1.7.08.—,— hierdurch aufgehoben. 9 N. 15a9 /0è7. FIn dem Konkursverfahren über das Vermögen des der Eisenbahnen. 8 Feesnkozlenteengs 1.4.10 1109,88 88 609z G 8 1 1 3 ½ 1.4. 4.09 98,5 2 7 unk. 15,4

Königshütte, den 16. Dezember 1907. Schuhmachermeisters Otto Schneider in Riesa [77374] 1 8 g Königliches Amtsgericht. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Auenahmetarif für F in Wagenladungen von mindestens 10 t oder bei 8 x⅔ 1.7.12 ,99,25 bz G do. 1889, 1897, 05,3⁄ ecsaredceache⸗.40J Futter⸗ und Streumittel Frachtzahlung für dieses Gewicht ; 8 )08 985, aden⸗Bacen 98, 052773 Kreuznach. Konkursverfahren. 77307]] Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin ach Ostpreußen. des Ausnahmelariss 1 Robftoftekuf) rochtfben 1dei,. 34 Lee 0 504 10988508 Zaden 8460en, id

n Das Konkursverfahren über das Vermögen des auf den 11. Jaunuar 1908, Vormittags Vom 256. d. Mts. ab wird der am 26. Oktober Nähere Auskunft ei üter⸗ d. .3 versch. 10000 200 82,60 bz G do. 1903 111 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte 1907 eingeführte Ausnahmetarif für Futter⸗ und abfertigungen. Lo“ „uult 62609. vmen . .. 1489

Kaufmanns Wilhelm Reiner zu Kreuznach w 1 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Streumitiel nach der Provinz Ostpreußen auf den BFrankfurt a. M., den 24. Dezember 1907. e 62972 d 8 180 . 0 100 .

1 Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ve Stationer 8 veigis 6 3 3 b 1e. .evenceez tig Besdeah vor okehen Len de e 88 Konkussgerschts zur Einsicht Lanses E egabne Geselschaft sowie eeesee hg sacs [77380] Kontgce. alendahabirektion. F u. dc. 8000-2071926, 8 113. 199 2s stätigt ist, hierdurch aufgehoben. ee I Len 21 v 1. 9 von den auf deutschem Gebiet gelegenen Stationen Deutscher Seehafenvertehr mi Sundd tschland 8 versch. 3000 100 —,— Berin. 187678‚% Kreuznach, den 10. Dezember 1907. 88 IFeangpeh n. 98 der Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1908 . , . 94 1900 3 ½ 1.5.11] 3000 200—,— do. 1883,98 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 3a. önigl. Amtsgericht. ausgedehnt. Ausnahmetacife 8 5 für Eisen und Stahl usw. unt ugt. 081 14,10 305⸗— 20091,700, bs. b Mülhausen, Els. Beschluß. [77336] .. über den N b 6 80 1*8 e. 2 12 28 & (Klasse IIIb Ausnahmesätze von St. Ingbert, 1h, usb. 128 13*8 5000 200 81,208 3 lelönen „Sbh fahre n Nachlaß des ver⸗ nigliche Eisenbahndirektion, Station der Pfälzischen Bahn, nach Hamburg, Wil⸗ 1 2˙3 3000 20—. do. 1899, 1904, 05

Das Konkursverfahren über das Vermögen des storbenen Zigarrenfabrikanten Louis Müller namens der beteilt I —— 4 ame gten Verwaltungen. 1 ü 1 3 1115 9 200 ielele 98. 190 gemäß § 204 K.⸗O. durch Beschluß K. Amtsgerichtz chwert, den 23. O 8 Tarisierung von Baumwollvließen. Hannover, den 25. Dezember 1907. 10000 20089ʃ,9 bz; G Bingen a. Rb. 05 1, 1I Mülhausen i. E. von heute eingestellt, da sich ergeben chwedt, den 23. T ezember 1907. Im Binnen⸗ und Wechselverkehr der Preußischen, Königliche Eisenbahndirektion 5000 200 81,50 bz Bochum 1902 Fe“ Königliches Amtsgericht. Sächsischen, Bayerischen, Württembergischen. Ba⸗ [77381] Bekanntmachun b 2 1en. an 8 1009 Konkurzmasse nicht vorhanden ist. N. 32707. “vs —121.— Deutscher Seehafenverkehr mit Enddeutschland .Ss. VI8 3000 20 I . 2„ . 4ℳ 8 I“ M. 2 Lothringen, i „Sü 9 1 87,85 9 8 1 8 99

Mülhausen i. Elsaß, den 18. Dezember 1907 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Filz⸗ der Pfälzischen Eisenbahnen und der Lübec.Büchener eseere, ..heene 188. 8809, versch. 500 500 91.25 bz G Zeragngnek r

Der Gerichtsschreiber: Bachmann. 2. Nordwestideutsch⸗Bayerischer Güterverkeh —— warenhändlerin Sophie Köslich, geb. Bösch, Eisenbahn⸗Gesellschaft wird die Fracht für „Baum⸗ 9 b 5000 500 01,25 bz G do. 1901 2b t St ene t o. f dhh 300) 5008 80Bt;: B8 Breslau 1880, 189

Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [77335] hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ wollvließe aus ungebleichten Rohstoffen, ausgenommen d Das Konkursverfahren über das Vermögen der termins aufgehoben. vhluß Spitalwatte“ bs. 1. Januar 18 an gen den kea cee Vrertishrenf encnenbh denen. 2000 500 93,00 bz Bromberg 1202 offenen Handelsgesellschaft „Elsässische Möbel] Schwerin (Meckl.), den 21. Dezember 1907. Sätzen des Spezialtarifs 1 berechnet. sKscVoksklein (Zinders), Steinkohlenkoksaf d Stei . b 5000 500 100,10 5bz G deeeee fabrik Henri Rudin & Cie.“ in Liquidation, Großherzogliches Amtsgericht. Berlin, den 23. Dezember 1907. FEkohlenbrikeiks in Kiaft enkoksasche und Stein⸗ E 19905 9e0109 30b1 G Hre1800 m., 19 2.Mae 1ve 85 1818 1“ ü5. 5 Seligenstadt, Hessen. [77343] Königliche Eisenbahndirektion Berlin. Ieber Anwendungsbedingungen Geltungsbereich 8 431 ,.. vree 1298 1868, 72, 881,8; . ge⸗ Bekanntmachung. [77376] und Höhe der Fracht 5000 200%,9,50G do. 1901 5. Zeeneehercten 8 Feflestrüft en Be. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ausnahmetarif für Eis. Am 1. Januar 1908 Pe pebn 8 I I1 5000 200 1100 70 bz Charlottenb. 829,99 scieß benn N 35/07.“ stätigt ist, heute Michael Merget von Klein⸗Krotzenburg, zur tritt ein Ausnahmetarif für Eis in Wagenladungen. Hannover, den 26. Dezember 1907. 1908,1900 8* E- 8a.—Fn EEIE au . en. 2. 19. Dezember 1907 Zeit in Darmstadt, wird hiermit auf Grund von von mindestens 10 t zu den Sätzen des Wegebau⸗ Königliche Eisenbahndirektion. eee dIde 69,80b;G 8 18851 nnran9 ühguseg. den 1. Herehe 1907. 4 § 204 mangels genügender Masse 1.e. ü iden üSe. he Seres1s. [77382] Bekanntmachung Lee-ün. 1809 8 re. 9 99 250 bz B8 Sgelgh 8 2 9 eingestellt. und oldenburgischen Staatseisenbahnen, der Reichs⸗ 8 Zülti 2 für 1895 ¾ 1 (Coblenz 255 kv. 97,1900˙ M.-Gladbach. [77305] Seligenstadt, den 20. Dezember 1907. eisenbahnen und der Milttärbahn in ecch. M. N. be 88 . b S Coburg .. 1902 N8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Großherzogl. Hess. Amtsgericht. (Berlin, 24. Dezember 1907. Königliche Eisen⸗ stationen Burgdorf, Celle, Peine, Schwarmstedt und Cöln 1900 1) der Firma Wefers, Kehren & Co., offene Seligenatadt, HMessen. [77344] bahndirektion..U LLÜ Wietze⸗Steinförde nach Verbrauchzorten der Preußisch⸗ 2 94 8698,vch 38 Handelsgesellschaft in M.⸗Gladbach, 2) des Bekanntmachung. [77377] Hessischen Staatsbahnen und der Reichseisenbahnen 5000 100 *. 8 Czpenic 90 lunks 109 Otto Erkes, Kaufmann in M.⸗Gladbach, wird Das Konkureverfahren über das Vermögen des Ausuahmetarif für Düngemittel und Roh⸗ in Elsaß⸗Lothringen weiter ermäßigte Ausnahme⸗ 2000— 100 s Köthen i. A. 1880/190378 zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Johann Martin Merget und dessen Ehefrau materialien der Kunstdüngerfabrikation vom tarife in Kraft, über deren Höhe die beteiligten Dienst⸗ eRI, eA Cottvas 1900 ukv. 10 zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. Maria Eva geborene Merget in Kliein⸗ 1. Mai 1907. Mit Gültigkeit vom 1. Januar stellen auf Befragen Auskunft geben. de S 3 versch. 5000 100/83,30 bz G 90. 1889 verzeichnis und zur Beschlußfassung über die nicht Krotzenburg wird nach erfolgter Abhaltung des 1908 ab wird die Linie Jagstfeld Neuenstadt der Hannover, den 26. Dezember 1907. ult. Dez. —,— do. 1895 verwertbaren Vermögensstücke Termin bestimmt auf Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Württembergischen Eisenbahngesellschaft in Ab⸗ Königliche Eisenbahndirektion son. 1,4 40% gkee Kretshr,ö. 85 1909 4 den 15. Januar 1908, Vorm. 10 ½ Uhr, vor Seligenstadt, den 20. Dezember 1907. sschnitt III A des Tarifs Seite 7 nachgetragen. [77384] v“ 11.“ ,, do. 1907 den 17 dem unterzeichneten Gerichte, Abteistr. 41, Zimmer 8. Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Berlin, den 24. Dezember 1907. Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenb hn⸗ 8 vv’n 6 1 8 8 1876, 82, 88 M.⸗Gladbach, den 18. Dezember 1907. Stuttgart. [77250] Königliche Eisenbahndirektion. ahn⸗ [ehen 8* en1os Königl. Amtsgericht. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. [77379] In den Abschnitt A (alphabetisches Verzeichnis afsen .... 4 10 3000 30 .— Danzig 1900 817* M.-Gladbach. 4 77306] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr der direkt abfertigenden deutschen Stationen, nebst 1., 2., 5 5* versch. 3000 30 99,30 bz; G stadt 1907 uk. 84 In dem Konkursverfahren ühber das Vermögen der Matthias Eckharter, Kaufmanns, Inhabers der deutscher Eisenbahnen (Tarif 200). Am Angabe über die Ermittlung der direkten Frachtsätze) do. 3z verf⸗ 8ℳ 2900 58 8 1887 Firma Clara von Nordeck zu M.⸗Gladbach, Firma Otto Josenhans, Conservenfabrik hier, 1. Januar 1908 tritt ein Nachtrag 2 in Kraft. Er des Tarifs Teil II Heft 10 vom 1. Juli 1904 wird 11 3000 30 —. do. 1902, 05 alleinige Inhaberin Clara von Nordeck, Kauffräulein wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ enthält u. a. neue Kontrollvorschriften für See⸗ die Station Hamm mit Wirkung vom 1. Januar ste. ... 14.10 3000 30 100,00 Dessau 1996 daselbst, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des walters und nach Vollzug der Schlußverteilung durch ausfuhrgüter und Aenderungen der Abschnitte D 7] 1908 mit einem Anstoßbetrag von 9 Centimes an die ...3 versch. 3000 30 92.00 G Dtsch.⸗Evlau 07 uk. 15 Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. und F III. Die für Sendungen nach Ziegenhain Frachtsätze der Station Bredenscheid aufgenommen. 44 10 3000 30 99 30 bz G D.⸗Wilmersd. Gem 99 das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über] Den 23. Dezember 1907. Gerichtsschreiber Kraut. (Reg.⸗Bez. Cassel) ohne Bahnhofsbezeichnung zum Karlsruhe, den 24. Dezember 1907. 5 3000 30 92 00 % Dortmund unk. 1912 die nicht verwertbaren Vermögensstücke Termin be⸗ Stuttgart. [77351]] Teil eintretenden Erhöhungen gelten erst vom 15 Fe⸗ Namens der beteiligten Verwaltungen: . J3ö 8888 92 808, G Dresnen 1900 12 109 stimmt auf den 15. Januar 1908, Vorm. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. bruar 1908 ab. Berlin, den 24. Dezember 1907. Gr. Generaldirektion 1 3999 *9 99 50 d9. 118969 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abtei⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eisenbahndirektion. der Bad. Staatseisenbahnen. 8 *. 1hns. do. 1900 N. straße 41, Zimmer 8. Wilhelm Federhaff, Kaufmanns hier, In⸗ 77378] 1“ .w. 14.5 99 306 o0. .11299 ,11.4106 M.⸗Gladbach, den 15. Dezember 1907. habers der Firma W. Federhaff & Co., Woll. Staatsbahngüterverkehr. Gemeinsames rcrece 4 1.4.10 99,30 G do. Grhrpsöhr. vw verich.· ns.. IR 31 Königl. Amtsgericht. großhandlung hier, und der Firma Stauffener Heft A. Am 1. Januar 1908 tritt ein Nachtrag 2 Verantwortlicher Redakteur: 5 99—29 8 19% 9 d0. VIINW.16, 4. 009,g do 1885,3 Muskau. Konkursverfahren. 7777299) Tuchfabriken W. Federhaff in Staufen (Baden) in Kraft. Er enthält u. a. die neu eingeführten J. V.: Weber in Berlin. 1 r m.; 92 308, vola,IV, vINuki N15 —200h.— Orpeln 1902 738 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Ausnahmetarife 6a für Steinkohlen usw. und 27 Anleihen staatlicher Institute batzainn do. Grundr.⸗Br. .. 3000 - 100 ,—.— eine . . 1903 3 Bauunternehmers Matthäus Mrosko in Weiß⸗) walters und nach Vollzug der Schlußverteilung durch für Eis sowie die bei den übrigen Kohlentarifen Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. asaatl. Kred. h 1.hn c.eei100,00 Düren X 1855,X1801 1000 (99,30 0 Pstnchebe ..1901 4 wasser O.⸗L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. durch Einführung des Ausnahmetarifs 6a nölig ge⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ da. JF. versch. E“ do. G 189l konv. 1000 J21 30G doe. Sns, 19besn des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen! Den 23. Dezember 1907. Gerichtsschreiber Kraut.] wordenen Aenderungen. Die durch Aufhebung einiger Anstalt Berlin SW., Wilb 8 8 ““ 3

A A☚

ne. doο o Cec

82 —₰½ 31

2. KXVIIT unk. 1672⁄ —,— .XIX unk. 1909 /3

111,65 bz B dz. XVIII 1 84,80 G Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19

5000- 200

5000 100 1000 200 98.25 B 1000- 200 92,50 G 3000- 100—,—

5000 500 08.25 G

—D¼

SSSSSSSS. 8

—,——-—8—

8

—,-2ö--2g2

EEgEöEF SSS

828

eSSe;

——öSSéh —8S685Sc

S —,8, q——

Q0226 1T .,1h061 .1.4½ H01˙86 I1'm AM1061† °d.

E4;

8 8

5. GEb S2 S

—,——bee

SE —SVSVęSSSę VSæ gVæVS VVSęæSEVæVæ vEægæge=eS=e gEę' EY; xV;ü Ö=ÖgVe SVę;VY

—82 8

1

22nUgüAn H.SSSE

6EG2 2 .᷑᷑easeEESAe’; 8 —.

—6 —ßöö X&½ 8

—8—8A—iS

Hngggsele;8, 121,75G ,75 3000 300 08.75 bz 3000 150 103,00 G 95,25 bz G 59,30 bz 92,80 bz G 82,80 bz

—2

—,.SE.

200,—, Se i W.. 5000 200,—, Hannover... 2000 500 99,50 G arburg a. C. 1 2000 200 ,— eidelberg 1907 uk. 13 5000 500 99,25 B do. 1903˙33 1000 u. 500 91,40 bz G Heilbronn 27 ukn. 10 50098,50 B Färes⸗ Bs 88 00 esheim 1889, 3⁄ 1896

EEg

2

—S22222

PSPSBSeng

„.böüööe Agem

.„ —, do. do. 2000 200 9 Calenbg. Crep. D. F. 5000 500 do. D. E. käandb. 2000 200—, Kur⸗ u. Neum... 5000 500

Komm.⸗Oblig 4

do .....

do. d Landschaftl. Zentral 4 do. do. 3 EE Ostpreußische. o. 2

—88‚ & 4.

8 88g..

A

öxrter 18963 ohensalza 1827 39 —, omb. v. 5.H. kr. u. 02 ³) 5000 500 [99,00 G Jena 1900 uko. 19108 do. 1902 3 Kaisersl. 1901 unk. 127¾ 200 do. kons 7000 200 Karlsruhe 1907 unt. 134 . do. kv. 1902, 03 do. 1886, 1889 ³ Kiel 2838 uks. 1910]4 2000 100—,— do. 1904 unkv. 1714 2000 100—,— do. 1907 N unkv. 17/4 do. 1301, 1902 3⁄ 5000 500 [95,75 G do. 1904 3; 5000 500 [91,60 G Königsberg. 1899 4 5000 500 91,60 do. 1901 unkv. 11/4 5000 100 96 00 bz G do. 1901 unkv. 17 5000 100 13,50 5 do. 1891, 92, 95, 02 5000 100 12,50 bz G Konstanz 1902 3 20000 -50000 .— Krotosch. 1900 Lukp. 10 5000 200 [99,00 G Landöberg a. W. 90, 96 5000 200 [89,10 bz dangensalza 1903 2000 500 [98 90 B dauban 1897 2000 500 [98,90 B Leer i. H. 1202 2000 200 [90,20 G Lschtenbern (cze.1909

SSe=gEgegg vg. S ——Sö-SBöq-Sqä=g —,——

2 IIä,.e,·‧ 7 8 . 2

82 828

222 22ö22

-

2 en

—— 2 üA —29-2 —,—ℳMk

82 82:

eeeegegeeeg 2222 2 8 22222ö22

90,50 G 87,00 G do.

0 98 50 G Pommersche .3 ½ 98,50 G do. 1ö1 —,— do. neuk. f. Klgrundb 3 ¼ byn do. do. 3 91,00 G Posensche S. VI —=X/ 4

91,90 G do. XI SVII3 —,— Kt. D 4

ee

8.

v. 9 2.

—Sè

222ö22ö2ö2ö2ö22ö2ö2önö2ögnngnnn

1232 98*. SSAbP o

¶n2enng

—,—

—2hꝗ-N— —x-8öBqöq

.020 —' x un —½

E⸗ 20

2.&

—,7

2 SePhege*gESgSgn Se. 5E FSSSS

22q1ê8*

9020G 90 00 G

1 SSS=Ue S SęES;ęVBgs ——Vgêg

R e S 8 n SA3üPFFPEPPHSPSPFPPTEASSgS 9n

20ꝙ

u9ge

8e. &cChn —g

——22öö

5000 75 5000— 75 5000 75 [99 3000 60

n n

do. neue Er aitiandschaftl. o.

de.

2—22 SS

N SSE. L —.

2.

üeaE S

2

2

r2000 200ʃ90 50 Liegnitz. 1892 5000 1000 95,00 G Ludwigshafen 06u. 11 5000 500/[91,00 bz do. 1890,94,1900,02 5000 5009°% ,— Lübeck.. ..1895 2 1000 200/[89,50 G Magdeh. 1891 ukv 1910 5000 100 98,40 G do. 1906 unk. 11 5000 - 100,—,— do. 1902 unkv. 17 N 5000 200 91,50 G do. 75,80,86,91,02 N/3 5000 200 98,60 G Mainz 1900 unk. 191078 5000 100191,90 B do. 1907 Lit. R uk. 1674 2000 100 98,30 G do. 1888,91 kv., 24,05 3 ¼ 3 99,25 B Mannheim.. 1901 3000 200 [91,25 G do. 1906 unk. 11/4 5000 200 -,— do. . 2000 100 99,60 bz G do. 50092 - 100-,. do. 4000 500 99,75 bz G 2000 100 [95,40 bz G 5000 100 10,80 bz . 5000 200 [92,00 G 3000 100-, 5000 500 99,25 G 5000 500 [99 10%¾ 5 8 5000 500†12 25G de. 1899, 04 3; 2000— 200 98,50 bz Mülb., Nubr 1889, 97 31 0— 300—. München.. 189274 5000 5009+ do. 1900/01 uk. 10/11]3₰ 5000 500 [94,00 G do. 1906 unk. 12/4 5000 500 ,— do. 1907 unk. 13]4 5000 200[98,75 G dv. 86, 87, 88, 90,94 3 5000 200 98,10 G de 1897, 99, 03, 04 3 ¾ . 98,50 B M.⸗Gladbv. 99,1900 N/4 5000 200%⁄0.☛☚.,— 8 do. 1900 ukv. 08/4 r7000 200 90 30 G da. 1880, 1888 3 5000 200/ 98,70 bz do. 1899, 1903 /(3 ½ 5000 200 91,00 B Münden (Hann.) 19014 2000 200 98,10 bz Nünf⸗ 1897 8 74

S IoEE&FEccCcSEcCcScUNSSch

2„ 6hShO8S

üeschoeeüöeeene.

rnaee 0*

—;2

2 2

2228222ö2ö

1. 7

2 7 2

—J—éööngneeöög 2 2 EUhg„NonHnRncec⸗hes 52

N

6 zFg=B

8 SVg=ÖV

2

me

&

78

8 9S82ö2öSg.⸗

—,——

2000 500[99,10 G 88bb11. 2000 500 99,10 G Schlesw⸗Hist. 6 4 do. .

—,— 88

48Sü6öäeS-egeneäSüeenen

—,8S

8385—8—

5000 100 [98,00 B 5000 100 90,75 G 5000 100 88,75 G 5000 100 [90,75 G 8—8 00G

—¼½

—,—82Eöögn;eöäI* —'q—öq8A‚n,göög 2₰ 1½̈ı 78

;,nbo

do. do. Westfälische.... do.

e“

8 ˙8802

—— 8 Söng

4 88 g*

5000 100 II. Jolge 3 ½ 5000 200 01,10 G 3 . Folge

9

4 134

8En

M. —½

DS

*. 2—5 88 =FöE=FéFAS DS

5000 100] 98 00 bz B 5000 100 [90,75 G 5000 100 [82,00 G 95,50 ,8

8* 5 —5 EI“ n I. 2232 8 1 8.8ööSö9⸗gbAnS.ö

oosebremnchcereoecUchcehngeScm: nn 8 88 —,——

do. 15 rittersch. do. üe. ben. 1 1 II o. do. E do. neulandsch. I 4 öö 713 Hess. Ld.⸗Hypotheken⸗ Pfandbr. XII-XIII4 1.1. b 99,70 G do. do. XIV-XV f 2 99,90 do. do. I-XI’3⁄ 88 E 91,90 G do. Kom.⸗Obl. V-VI4 1.1. 99,90 G do. do. VII-VIII]4 1.1. 2 100,20 G do. do. I-IV'3 ½, 1.1. 91,90 G

12 Landw. Pfdb. bis XXIII 1. 100,00 G 5000 200 92,30 G do. bis XXV verschieden 33,00 bz G 1000 200 90,20 G Kreditbriefe bis XXII. 1.1.7 100,000 do. bis XXV verschieden 83 00 bz G Bad. Präm.⸗Anl. 186711 1.2. 144,25 bz Braunschm. 20 Klr.⸗L. p. 2 160,00 bz amburg. 50 Tlr.⸗L. 3 . 149,25 bz übecker 50 Tlr.⸗Sose 3 ½ 1. —,— Oldenburg. 40 Tlr.⸗. 3 Sachsen⸗Mein. Fnles Augsburger 7 Fl.⸗Lose. . Cöln⸗Mind. Persn. 1.4.10. Pappenheimer 7 Fl.⸗Losee pr. Stück

Anteile u. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaflen. Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3] 1.1 V 1000 u.

—9 vwueunn

22 & S

252222ö22ö2ö222ö2ö2ö2Sönöng

Evx —xgn

”0 2

X8 —,—,E —2ö= D

88

ö—-2ö2ö2öE. 2

15

SSVSPVSSEPVgV SSSSSee*

Ie . 1 2 &ꝙꝗ &NN eeePPüPüüüeäeeeeees-

eePPPüüPPüPPöPüöPüeäeeee—

eeeeesesnee

—ö,N.,,,ööNönönen e. Fsr eg g Phn. r e ZPhPePeePb e; .

* 0

81,10 bz G

—,2 55

,— —D½

1öö21 SSS S

—'ö-öN 82882ö5övöA 4 8 2 4 & 2 ☛——

8

8 = 5

83.

.

b 8 . ——ö-—öé

—2ö—g2 =

2000 200,— „Hech. 1902 8 25000 200-.— Hedhone 3 ½ 0 I“ 1979 2 F. 9/ Uuk. 2

8 1902,0 uk. 13/14/4 8 do. 1907 unk. 1917/4 3000 - 500 91,0 do. 91,93 kv. 96-98,05 32 ü1n-10 dp. 1906 ,3 ½ r2000 200 do. 19033

. . SSęVS;5 SS=S=S=S

5*—8 SqSSGgenee

3.SEPgEgEgE; 2358888ͤ8g

2 *

SS8S85S8ö SFG 7901˙86 X 06I °g.

—,—— SPPEsN,Hre 5 L02

do. 4.270 4 05 3 ⅜⅔ burg 1898/8⁄ Ofen urg 1908

„+ —x; —S2S

(v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗Osta I 1.1. (v. Reich sichergestellt)

D

—⸗Fq 8

2SA==z qq

28 1902˙86 2061'*

—221 85

g