1907 / 309 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Zur Verminderung des Man Arbeitern in Pommern

hat die Generalversammlung sämtlicher der Landwirtschaftskammer angegliederten landwirtschaftlichen Vereine Vorschläge angenommen:

I. Der Landwirtschaftsminister ist zu bitten, er wolle dahin wirken, daß in den Etat jährlich eine Million Mark eingestellt werden

für die Provinz Pommern bei ihrer letzten Tagung folgende

zur Seßhaftmachung von Reservisten, Führungszeugnissen in ihre pommersche Heimat

sitzes, längstens aber zehn Jahre zum Erwerb von Arbeiterrentengütern zu

Die Pommersche Ansiedlungsgesellschaft ist zu

ründung von Rentengutskolonien auf die rbeiterstellen besonders Rücksicht zu verwaltung ist zu bitten, diese Arbeit bei Arbeiteransiedlungen Regelung der Kirchen⸗, Schul⸗ lichen Mitteln getragen werden.

Die staatlichen und kommunalen veranlassen, daß sie die Einrichtung möglichst erleichtern.

II. Die landwirtschaftlichen Vereine und die sind zu ersuchen, daß sie ständig auf die Einrichtun wohnhäusern mit Hilfe des Kredits der Lande anstalt durch die Pommersche Baugenossenschaft hinweisen.

8 III. Es ist dahin zu wirken, Verkehrsanstalten, soweit sie keit städtische Arbeiter, soweit aber Landarbeiter

haben, bezw. das militärische Alter errescht haben, vorübergehende Arbeiten sind nach anzuwerben. Unternehmern ist dasselbe zur ständig Arbeiter gebraucht werden, zu Eigentum oder Pacht bedacht sind.

IV. Alle besonnenen Arbeiter den Landaufenthalt stärken können, .B. Viehversicherung (Kuhkassen), Bedarfsartikeln (z. B. Brennmaterial, Feriscaft gewährt wird), Kriegervereine,

nter.

V. Die gewerbsmäßigen S fältig zu überwachen und allmählich durch gemeinnützige Arbeitsämter zu ersetzen.

wenn

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln. Rußland. Die russische Kommission zur Bekämpfung der Gouvernements Samara. Saratow, Ku lynien, Podolien, Mogilew, cholerafrei erklärt. (Vergl. „R.⸗A.“ vom 30. Nr. 308.)

Konstantinopel, 30. Dezember.

wurden in Mekka 80 Cho tödlich verliefen; am 27. Djedda 29 Cholerakran

ist in Damiette ein Pestf

Verkehrsanstalten. Laut Telegramm aus

all vorgekommen.

Zugverspätung ausgeblieben.

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. Billettreservesatz 10a. Das Abonnement Uohe die Dienst⸗ und Frrplcn. sind aufgehoben. uf Allerhöchsten Befehl: Théütre paré. Aida. Oper in 4 Akten (7 Bildern) von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregifseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Grageb. Anfang 8 Uhr.

Schauspielhaus. 1. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Aufzügen von Heinrich von Kleist. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr.

Neu’s Operntheater. 91. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Iphigenie auf Taurieg. Schauspiel in 5 Aufzügen von Goethe. Regie: Herr Regisseur Adler. Anfang 7 ½ Uhr.

2 Opernhaus. 1. Abonnementsvorstellung. Statt der ursprünglich angezeigten Vorstellung

Therese“, „Bajazzi“: Bajazzi. (Pagliacci.) Oper in 2 Akten und einem Pirolün Musik und

Dichtung von R Leoncavallo, deutsch von Ludwig

Hartmann. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister

von Strauß. Regie: Herr Regisseur Dahn. Der

Barbier von Bagdad. omische Oper in 2 Aufzügen von Peter Cornelius. Mufikalische

Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie:

Herr Regisseur Dahn. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielbaus. 2. Abonnementsvorstellung. Die Rabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr.

Zu dem am 1. Januar 1908 auf Allerböchsten Besebl stattndenden Théüatre Ppare „Aida“ werden die Billette für den 1. Rang, das Parkett und den 2. Rang nur unter der ausdrücklichen Be⸗ dingung verkauft, daß die Befucher im Gesellschafttz⸗ anzug (Damen in ausgeschnittenen bellen Kleidern,

rren in kleiner Untform bezw. Frack und weißer

nde) erscheinen. Das Foyer ist für das Publikum geschlossen.

Die für die 1. Abonnementsvorstellung „Therefe“, Bajazzi“ an der Theaterkasse gekauften Billette haben Vartagken für die neuangesetzte Vorstellung „Bajazzit“, „Der Barbier von Bagdad“,

koönnen aber auch an der Vormittags⸗ und Abend⸗ kasse gegen Grstattung auch des Aufgeldes zurück⸗ gegeben werden, sie müssen aber bis zum Beginn der Vorstellung zurückgegeben sein. Eine spätere Zurück⸗ nahme der Btllette findet nicht statt.

„Neues Operntheater. Sonntag: 92. Bthettreserve. satz. Dienst⸗ und Fretplätze sind aufgehoben. Figarns Hochzeit. Komische Oper in 4 Akten von Wols⸗ gang Amadeus Mozart. Tert nach Beaumarchats von Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge⸗ Vulpius. Anfang 7 ½ Uhr.

Deutsches Thenter. Mittwoch. Wus ihr

wollt. Anfang Ubr. Donnerstag: Gin Sommernachtstraum.

gels an landwirtschaftlichen

zurückkehren.

nehmen. energisch zu fördern dadurch, daß in Gemeinden die erforderlichen Kosten der und Gemeindeverhältnisse aus öffent⸗

Verwaltungsbehörden sind zu von Arbeiterrentengütern

Kreisverwaltungen g von Arbeiter⸗ sSversicherungs⸗ Ansiedlungsgesellschaft und die Baltische

daß die staatlichen und kommunalen Arbeiter beschäftigen, nach Möglich⸗ genommen werden müssen nur ältere Leute, die der Militärpflicht bereits venat

r

Möglichkeit gusländische Arbeiter Pflicht zu machen. ist zu fordern, daß Kommunen und Staat (letzterer besonders auch als Waldbesitzer) auf die Ansiedlung

Wohlfahrtsbestrebungen, die dem angenehm machen und ihn wirtschaftlich sind zu fördern, auch wenn nicht sofort Ersatz eintritt, gemeinschaftlicher dies geeigneter Lesestoff für den

tellenvermittler sind sorg⸗ ganz auszuschalten.

Pestgefahr hat die k, Poltawa, Minsk und Ljublin für v

(Meldung des „Wiener K. K. Telegraphen⸗Korrespondenzbureaus“) Am 27. und 28. d. M. lerafälle festgestellt, von denen 50 d. M. befanden sich im Lazarett von ke, von denen 20 starben.

1u6“

Ratibor ist die Post aus Oesterreich, besonders Wien, die heute früh in Berlin fällig war, infolge von

Im Koöͤniglich tag) auf Allerhöchsten Be⸗ Dum 8 Uhr beginnt. rollen durch die Damen Maclennan, offmann,

die mit guten

mren Urbanska mit.

nersta

ersuchen, bei Be⸗ Einrichtung von Die Staats⸗

und der „Barbier von Scheele⸗Müller, und Hoffmann in

den

stellung („Bajazzi auch an der

findet nicht statt. Im Köni Friedrich von Homburg“

rollen, gegeben Schauspiel „Die

setzung lautet:

Mannstädt. heranziehen. ösb;

Wo Woche

am 4. Februar, für dessen Herrn Sie mitwirken: die Belug von Pennarini, Richard

nicht von der

Könnecke.

VI. Große Konzert des von Professor Karl

Sie fuc Neuheit.

enthält das Tschaikowsky und

Wo⸗ 8 Dezember 1907,

Amtlich wird gemeldet: dem Bahnhof Charlotten

en Opernhau n fehl Théàtre paré⸗Vorstellung statt, die Aufgefüh, t wird „Alda“,

Destinn, Knüpfer im choreographischen Teil wirken d 3 Plags f pe 5

werden in änderun es e ans Reservisten ist aus diesem Fonds ein für die Zeit ihres Be⸗ mit n Herzog, den Herren Krass, 4 Q zinsfreies Darlehn von je

2 von Bagdad“, ewähren.

Herren Knüpfer, den Hauptrollen, 1. Abonnementsvorstellung (⸗Therese“, kasse gekauften Billette haben Gültigkeit für die neu an und „Der Barbier von Bagdad“)

ormittagskasse und am 1 nuar) an der Vormittags⸗ und Abendkasse gegen Erstattung auch des Aufgeldes zurückgegeben werden. Eine spätere Jurücknahme der Billette

glichen Schauspielhause wird morgen von Heinrich von Kleist, mit den Herren Kraußneck, Nesper, Staegemann, r Zeisler und den Damen Lindner und von Mayburg in den Haupt⸗ Am Donnerstag wird Ernst von Wildenbruchs Rabensteinerin“ in der bekannten Im Neuen Königlichen Operntheate Mittwoch Goethes „Iphigenie auf Tauris“ in Iphigenie: Frau Poppe; Orest: Herr Matkowsky; Pylades: Herr Geisendörfer; Arkas: Herr

Das Weihnachtsmärchen „Frau Holle“ spielhaus, da die Schulferien ihrem Ende in vier Nachmittagsvorstellungen in Szene gehen, und zwar in dieser

am Donnerstag, den 2., und Sonnabend, den 4., in nächster am Dienstag, den 7., und Mittwoch, den 8. Januar. i einem Konzert mit dem Leitung die Konzertd gfried Wagner verpflichtet hat, Kammersängerin Katharina F Der Kartenverkauf ist eröffner. Das am 6. Januar 1908

Mozartorchesters unter der Leitung Panzner Das von Max Schillings vertonte das der Komponist Ernst von Possart gewidmet hat, wird von letzterem zum ersten Male in Berlin vorgetragen werden. Programm noch die Symphonie pathétique von as Hexenlied“ von Wildenbruch⸗Schillings.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.

Mannigfaltiges. Berlin, 31. Dezember 1907.

Heute vormittag 9 Uhr warf sich auf burg ein unbekannter, anscheinend dem Arbeiterstande angehörender Mann in selbstm sicht vor die Maschine des auf Gleis 4 N ringzuges 2949. Er wurde überfahren und Füßen schwer verletzt und nach Anlegung eines nach dem dortigen Kranken hause übergeführt.

Ein

se findet morgen (Nenjahrs⸗ in den Haupt⸗

Goetze, die Herren Dund Griswold besetzt; Damen Kierschner und Blech Am Don⸗ „Bajazzi“, „Bachmann, Dahn und Keban, mit den Damen Hempel, Sommer, Jörn gegeben. Die für die „Bajazzi“) an der Theater⸗ esetzte Vor⸗ önnen aber Tage der Vorstellung (2. Ja⸗

Streit, Auf seine

die den in ein

Arbeiter

genommen wurden ins

Unterarm.

„Prinz

Pohl, Boettcher, Sommerstorff, die

Besetzung wiederholt. r geht morgen, Szene. Die Be⸗ Thoas: Herr Molenar;

wurde Stärke

wird im Neuen Schau⸗ entgegengehen, nur noch

Philharmonischen Orchester irektion Jules Sachs werden als Soltsten leischer Edel, Alois

stattfindende

der Großh

im Mozartsaal führer über

Seine

bringt Ihrer

eine eätereHante „Eleusische Fest',

Außerdem Anpralls mit

meldeten

nach dem ist gän Leck.

örderischer Ab⸗ einfahrenden Süd⸗ an Händen und Notverbandes

ur dem

New

Am 28. d. M

roßer Brand. olge von Selbstentzündung, Lagerhaus Nr. 1 über. Der

Kammerspiele. Mittwoch: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Dounerstag: Gespenster.

Neues Schauspielhans. Mittwoch, Abende 8 Uhr: Zwischen Ja und Nein.

Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Frau Holle. Abende 8 Udr: Zwischen Ja und Nein.

Freitag, Abends 8 Udr: Zwischen Ja und Nein.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Frau Holle. Abends 8 Uhr: Zwischen Ja und Nein.

Lessingtheuter. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. Abends 8 Uhr: Die Stützen

der Gesellschaft. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die gelbe Nachtigall.

Freitag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz.

Zentraltheater. Gastspiel des Hebbeltheaters. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Geisha. Operette in 3 Akten von Owen Hall. Musik von Sydney Jones. Abends 8 Uhr: Frau Warrens Gewerde. Drama in 4 Akten von

Bernard Shaw. 8 Uhr: Frau Warrens

Donnerstag, Abends Gewerbe.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller

zügen von Johannes Wiegand. Hierauf: Die Lore.

Komödie in 1 Akt von Otto Erich Hartleben. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Revisor.

8 Freitag, Abends 8 Uhr: Philister. Hierauf: Die orr.

Charlottenburg. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Ein Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Abends 8 Uhr: Kollege Crampton. Komödie in 5 Akten von Gerhart Hauptmann.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Richter von Zalamen.

Freitag, Abends 8 Uhr: Der Richter von Zalamea.

Komische Oper. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr Carmen. Abends 8 Uhr: Tiefland. Donnerstag: Die verkaufte Braut. Freitag Tiefland. 8 Sonnabend: Die verkaufte Braut.

8

Theater des Weslens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Mittwoch, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Zu balben Preisen: Die lustige Witwe.

Abends 8 Uhr: Gin Walzertraum.

Tangermünde, 30. Dezember. (W. T. entstand in der Zpckerraffinerie von M as Feuer kam in der Sackwäsche, zum Ausbruch und griff schnell auf das Brand dauerte Die Stendaler Feuerwehr hielt sich auf telephonischen Anruf zum

Friedrichstraßte.) Abends 8 Uhr: Philister. Lustspiel in 3 Auf.

B.) Heute vormittag ever u. Sohn ein vermutlich in⸗

heute mittag noch an.

Donnerstag: Ein Walzertraum. Freitag: Ein Walzertraum. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Zu reisen: Hänsel und Gretel. Abends 8 Walzertraum. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Pension Schöller. Abends 8 Uhr: Husarensieber. Donnerstag und Freitag: Husarensteber. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Peter Gerne⸗ klein. Abends 8 Uhr: Husarensteber.

Residenztheater. (Direktion Richard Alexander.) Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Eine Hochzeits⸗ nacht. Abends 8 Uhr: Ganz der Papa. Schwank in 3 Akten von Mars und Desvaillières. Deutsch von Max Schönau. (Baron des Aubrais⸗ Richard Alexander.)

Thaliathenter. Mittwoch, Nachmittags 3 ½ Uhr: Staatsanwalt Alexander. Abende 8 Uhr Die gelbe Gefahr. Schwank mit Gesang in 3 Akten von Kraatz und Okonkowsky.

Donnerstag und Freitag: Die gelbe Gefahr.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Suerwittchen. Abends 8 Uhr: Die gelbe Gefahr.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Sastons Frauen. Abends 8 Uhr: Fräulein Iosette meine Frau.

Donnerstag und solgende Tage: Fräulein Josetie meine Frau.

Konzerte. Philharmonie. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr:

II. Populärer Kammermusikabend von Schu⸗ mann, Halir, Dechert.

Singakademie. Donnerstag, Abenbs 8 Uhr: Konzert von Desider Josef Beesei mit dem

Philharmonischen Orchester (Dirigent: Dr. Erust

Kunwald).

Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Konzert mit eigenen Kompositionen von Dr. James Simon. Mitwirkung: Paula Weinbaum (Ge⸗ sang) und das Klingler Quartett.

(Fortsetzung

veifen bereit. die Raffinerie außerhalb der Stadt liegt.

Hannover, 30. Dezember. (W. T. B.) rieten in der Viktoriastraße zwei a wobei der eine durch 12 Messersti

ilferufe eilte ein Schu aus nach dem d--h traten mehrere andere n heran und versuchten eine versetzte dem Schutzmann einen Messerstich, elmschiene abprallte. am ihm zur Hilfe. wurden ein Arbeiter und mehrere lei Krankenhaus der Festnahme noch de

Stuttgart, 30. Dezember. (W. T. te Hohenheim zeigten heute früb Instrumente ein starkes Fernerdbe der Instrumente Erdbebens ist etwa 10 000 km der Hamburger Hauptsta gestern morgen ein verzeichnet, etwa 9500 km in westlicher Richtung zu der ersten Vorläufer: Vorläufer: 6 Uhr 49 Minuten 55 Sekunden, der Hauptbewegun 7. Uhr 6 Minuten 46 Sekunden. Die Dauer sich auf über zwri Stunden. Auf der Sternw zeigten die Instrumente und 9 Uhr 45 Minuten dessen Herd etwa 9500 km entfe nt ist (s. auch unter New York).

Darmstadt, 30. Dezember. (W. städter Zeitung“ meldet, kehrten Großherzog und die nebst Gefolge im Automobil Fahrt ereignete sich dadurch ein le einen mit Königliche Königlichen Rücksitze des Automobils Platz genommen b dem Kopfe gegen die Decke des eine unbedeutende zu. Nach Ansicht des Arztes wird die Verletzung in einigen Tag gebeilt sein und keinerlei Folgen haben.

Hamburg, 30. Dezember. (W. T. B. Schiffszusammenstoße (vgl. Nr. 308 d. Bl.) handelt es u. Hessenmüller⸗Harburg gebörigen mann“, der sich mit einer L2 unterwegs befand. Heimatshafen zurückgekehrt. lich fortgerissen, 1 Dichthalten des Schottes ist es zu verdanken, daß da Schiff nicht gesu

York,

atlantischem Kabel.) Albanyp verzeichneten beben in einer Entfernung von ungefähr 4500 Meilen.

abe n 82 1

5

Beethoven⸗Saal. Donnerstag, Abende 7 ½8 Uhr:

I. Klavierabend von Jofé Vianna da Motta.

Birkus Schumann. Mittwoch, —, 3 ½ Ub d Abends 7 ½ Uhr: Zwei gr eft⸗ Naachmdtage 22 22* Pläpen

Eine Gefahr für Tangermünde besteht nicht

Am Sonnta

usländische Arbeite che verletzt w b utzmann herbei, dem es gele geflüchteten Uebeltäter festzunehmen. Auf dem W ausländis Ahlemerstraße an den Schutzm „den Gefangenen zu befrelen.

- der jedoch an Hierauf zog der Schutzmann blank, ein zp Bei dem nun entstehenden Handgemen jiemlich schwer verwundet, einer in 8 ter verwundet; die Verwunde Ein chutzmann erh chiedene Messerstiche in den Uin

der

——

B.) Auf der Erdbeh von 6 Uhr 39 Minuten ben an. Die Bew dauerten reichlich zwei Stunden. D entfernt. Auch von den tion für Erdbebenforschu Fernbeben von mittlergh dessen Herd in einer Entfernung p suchen ist. Len 6 Uhr 39 Minuten 27 Sekunden, der zweit

der Registrierung bel

G arte zu 1- gestern morgen zwischen 6 Uhr 30 G inu ebenfalls ein heftiges Erdbeben d

T. B.) Wie die „Dark Ihre Königlichen Hoheite Großherzogin gestern nachmitt von Lich hierher zurück. Auf d ichter Unfall, daß der Wage Schnee bedeckten Stein fuh der Großherzog, der m.

Hoheit der Großherzogin auf de

Hoheit

Wagens und zog si

Wunde am vorderen Teile des Kopse

) Bei dem bereits dor der Wesermündun sich um den der Reederei Ren Schuner „Elise Zimmech adung Stabholz von Kotka nach Londo Der Schuner ist sehr schwer irze: un Das Vorg chi

an der Backbordseite befindet sich ein große

nken ist.

30. Dezember. (W. T. B. Auf deutsch⸗ Die Seismographen in Washington un heute ein hefliges langandauerndes Erd

des Nichtamtlichen in der Ersten

SI“ clla ge

ohne Ausnahme ein Kind frei. Jedes weitere Kin unter 10 Jahren halbe Preise (außer Galerie). I. der Nachmittagsvorstellung zum Schluß: Die lustige Heidelberger mit den Regenszenen und komischen Einlagen. Außerdem in beiden Vorstellungen Gleich reichhaltiges Programm. Erstes Auf treten der berühmten Klein Familiec, bestehend aus sfechs Personen, in ihren sensationell Leistungen sowie das glänzende Programn Abends: Amerika. Originalmanegenschaustück de Zirkus Albert Schumann. 120 schwarze Leute Froße Brandkatastrophe auf dem Broadwan Donnerttag: Große Vorstellung. „Amerika.

1907

Dezember

Tag

vEPEPEPste uz 8 chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

1“

ge

Berlin, Dienstag, den 31. Dezembe

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

8

znnn

Qualität

gering

mittel

Gezahlter Preis für 1

——

Dop

1

——

elzentner

gut

niedrigster

niedrigster M

höchster

höchster

niedrigster

höͤchfter

Verkaufte Menge Doppelzentner

Verkaufs.

am. Ma (Spalte 1) Doapvelzentner

(Preit unbekannt)]

Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner

Am vorigen

Markritage yreis denn .— 1

atte, stieß infolge *

Breslau

Löwenberg i. MiH .

Babenhausen

Illertissen Geislingen. Meßkirch...

Posen. Breslau.

Löwenberg i. Nih..

Posfen.

Breslau . .

Löwenberg i. Riedlingen

Posen. Breslau.

Grünberg i. 8 Löwenberg i. 8. Oppeln

Neuß.. Riedlingen rkungen.

Beme

Strehlen 8 Schl.

Schl.

*

Strehlen i. Schl.

Schl.

* *

Strehlen i. Schl.ö

Schl.

.

Strehlen i. Schl.

Schl. Schl.

. Braugerste .Braugerste

Berlin, den 31

19 60 19,50 21,80

21,40 20,00 21,40

19,20 18 60 19,00 20,00

14,60 15,00

16,00 17⁰0 19,00

16 00 14,20 15,00

14,80 16,40

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentnger Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutun

20,85 22 00 20,30

21.00 19 50 21,80

Kernen (enthülster Spelz, Dink

21,50 21,00 21,80

21,40 20,00 21,60

19,80 19,60 19,30 20 20 18,70

19,60 19 50 19,00

15,60 15,40 17,50 16,90 17,50 19,20

16,60 15 10 15,50 16,20 14,90 16,60

18,00

16,20 15,00 15,00

14 80 16,40

Kaiserliches

van

W

22,00 20,85 22,00

21,50 21,00 21,80

e

i ze u. 22,10 22,20 21,30

1

21,60 21,60 21,20 23,60

Roggen.

20,00 20,00 19 30 20,20 18,70

16,20 15,70 17,90 16 90 17,50 19,40

16,60 15,60 15,50 16,20 14 90 16,60

18,00

und der Verkaufswert auf voll g, daß der betreffende Preis nicht vorgeko

Haser.

—2

20 40 20,10 19,60 20 /40 19,70

e x st e.

15,80 13 00 17,80 18,00 19,60

16,80 15,70 16 00 16,80 15,00 16,80 16,20

volle Mark ab

Statistisches Amt. der Borght.

22,70 22 20 21,30

21,60 2¹,60 22 40 23,60

20,40 20,70 19 60 20,40 19,70

186,00 18,50 17,380 13,00 19,80

16 80 18 20 18,00 18,80 15,00 16 80 17,20

88

el, Fes

15

1700 19 42

16,27 16 60

4 1

18.60 15.83 18.00

16.50 13.80 18 10

270

gerundet mitgereilt. Der Durchschnittspreig vird aus den 1

mmen ist, ein Punkt —) in den letzten echs

(AUAus

Handel und Gewer

ben im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichte Deutschen Reich in den Monaten Januar bis November 1307.

n

für Handel

und Industri e*.)

Kohlenproduktion im

November

Januar bis Noyember

Stein⸗ kohlen

Braun⸗

kohlen V Koks

Preß⸗ kohlen aus Stein⸗ kohlen

t

Preßkohlen aus Braun⸗ kohlen (auch Naßpreß⸗ steine)

t

Stein⸗ kohlen

1 Braun⸗ kohlen

8

kohlen aus Strin⸗ kohlen

Preskohien kohlen (auch Raßpreß⸗

1 steine⸗

8

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Elka von Helldorff mit Hrn. Leutnant Lep von Diergardt (Schloß St. Ulrich- Bonn). Frl. Marie Finkler mit Hrn. Regie rungsassessor Dr. jur. d Hagedorn (Bonn Berlin). Miß Eileen Munro mit Hrn. Ober⸗ leutnant Fritz Brinckmann (Berlin)

Verehelicht: Hr. Hauptmann z. D. und Bezirke⸗ offizter Albert von Zanthier mit Frl. Martha von Zanthier (Pütnitz bei Damgarten). Hr. Regte rungsrat Ioachim von Oertzen mit Frl. Erna vor Kleist (Aurich Kolberg).

Geboren: Ein Shn: Hrn. Oberstleutnam Adolf Wild von Hohenborn (Stuttgart). Hrn Major Magnus von Reinhard (z. Zt. Königsbern i. Pr.). Hrn. Leutnant Ülrich von Dewitz (K. Sabow).

Gestorben: Hr. Gexreralmajor z. D. von Heinecctus (Wiesbaden). Hr. Landgerichtepräsident Hugs Wolff (Magdeburg). Fr. Lonny von Reichen bach, geb. Fretin von Rothkirch⸗Trach (Beuther Bel. Liegnitz). Fr. Charlotte von Festenberg

ackisch, geb. Freiin von Butler (Waldenburg 1). Verw. Fr. Major Elisabeth Molitor⸗ von Mühlfeld, geb. Schmatz (Breslau

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. 8 Verlag der Expedition (Heit rich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Neun Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage), (2675 2% sowie bie Juhal Nr. 6 bes Bffeut⸗ lich ber unter Kommandiugesellschasten 9 ½ 2 enb e

EerrersenE.rhen für bie Woche vom

28. bis 28. Dezember 1907,

und eine besondere Beilage, enthaltend das

Verzeichnis der öffentlichen Blätter, welche

neben dem Reichsanzeiger von ben deutscher

Amtsgerichten für die im Jahre 1908 er

folgenden Bekanntmachungen aus dem Pandels und Genossenschafisreg ister bestimat finb

Dberbergamtsbezirke Breslau . lle a. S.

lausthal. Dortmund .. vw111““

3 230 149 904

78 727

6 780 346 1 225 352

197 637 11 977 12 860

1 424 798

233 245

136 637 3 544 717 90 802

1 038 678

17 016 5 340 10 670 269 954 6 670

19 440 34 578 624 663 720 11 025

269 705

4 20f 1 244

803

35 588 325

861

Mea 10 337 200]

127 580 140 249

15 146 887 2 854 445

190 58

83

2 772 58

04270 190 924 IA¹bq 7 9 460 48 2⁄0 29 550 977 18

067 775 212

ebvF8 Im Vorjahre. eerginspektionsbezirke öFF8 visnth ... Zweibrücken ..

Im Vorjahre Berginspektionsbezirke: wickau I und II. elsnitz i. CEC.. eehʒ, .

1“ E11ö“ Im Vorjahre effen. . raunschwe Sachsen ⸗Meiningen und Schwarzburg⸗ Rudolstadt . . elrltenburg Svammsere, . Elsaß⸗Lothringen. keutsches Reich.

8

[1I5778 10 648 533

69 010 3 032 56 763

1 880 517 1 749 136

4 810 834 4 416 069

300 36 223

309 650

963 890 1 141 160*

692 609 30 089 629 562

48 100 440 43 755 760

19 90J 922

IIW

802—1 2 551

Im Vorjahre

Die - das ganze

Ei it. chs nach Fral eiben vom 12. ihrend der alzenem 8 se Vergünstigung französische 9 oden sc⸗

tande un

so ich Erlaß vo

nfuhr von gefro

ebachten Zeit h

51an T- e aus. ite der französt ü1 Htlober b. J.

128 805 124 909

230 524

176 255 50 691

36 523 12 340

49 314 168 270

1 352 205

252 442

2 406 496 1 845 758 540 179

3 611 30 734

507 8

814

, 155

5

20

8—

8n

8

340 601

757770 460 330

533 193 8³⁴ 1[2 096 120

7587 218 127

41 942 203 816

2 873 289 941 140 350

15

4 735 8

34 345 35 038* 5 351

37 086

61 274 14 581

2 001 221

öüö

439 1 776

30 2 76 ½

87b 874

285

3 ½

EW 350 17828 3782 474

M6

11 419 745

31.

d m

1 885 931 1 755 090

5 746 863 5 231 449

r

ges

313 441

1e0 ecn 89 c 0n, Mal 186 h verbiete e Einfuhr von 88 Feleh. exre der Schonzeit. Durch ein Rund⸗ Jult 1880 war die Einfuhr von gefrorenem Lachs unter gewissen Bedingungen, d. h. in it Uesprungezeugnissen Mißbräuchen Anlaß gegeben hat, und als fremde Fische wieder eingeführt che Minister für Landwirtschaft c im Jahre 1880 zugestandene

seichterung wieder aufgehoben und die strenge ünwendung des Ge⸗

tattet.

Da

131 393 100

1116 557 · 125 693 158.

1 278 426*

los vom Ihg 1805 Neschwerden

vom Jahr beaatet. bachten Mi⸗ Journat.)

1880, Luge Der Erla

einigten Siggten

einigten Stagien ven

nlah b

Sbräuche wid Edech woven.

1

von

von

Bei der Zeususaufughwe Amen

56 N 81 329 874 roduktion in den übrigen deutschen Staaten ist wegen ihrer Geringfügtakeit wicht desbehcheht. Sie 158 ermittelt und veröffentlicht werden. 8

* Einschließlich von Preßkohlen aus Steinkohlen. ““ Frankreich. renem Lache wäͤ

duet. Seo. dot 8g d sherh deshalb an 8g; veeFüsbühe 8 Kubamungen zmur Verbadah G 8 (Tas Bar 8⸗.

Pbonogrgphe uud Grzyhep werh

[8 475 721

SS 5 N IAI S

he N warde

wird e Jahe echenh

zn vielfa hen e un Rundecheethen

tte isn den 8 e uach Noe hehien Jeunsae.

tn den vaer

18 849 285*

Us

Antell d Mndisn. * G

gemeraschaftlich dargesteilt, vei die Pdonograngen und Srarzodoone von Elektrotechnikern errunten und werter mum letzten Zensus von 1900 haute die Imdustene sich 8 vickett, daß für se eme gefoncgenie Dankt roiwencn echͤten. Dbese umfazte cht nur ermge Irrumenie, ondern i Erdaene omte Scheiden und Watten. Ote Dauptergeonifse der letzten Aunanme ind mn Tabeile den Jaalen gegenüdengestellt, weiche ch us dem für 1900 ausfondermn lUirgen: Zahi der Phonograuh⸗- ansn heeei; Bearbophonfahraem— Aruslegtes Kapitat. Beioc dere Beumte, Buch⸗ dalter üw. . . Bhnarnbeiter durch-chnamttch... 1 Berahlte Wane .,

8⅔ 81 8 7½0 619 * 3 88,2 4.

A

hbeiter u Lohng für diese. 8 Frauen dan 18 und mahr Sr. Sohne ür deesc. 8—

Dudre ügter 19b Söznn

Maleca. lo ten ““

““ Der Posten urn gemeiübchae

Bechedes ʒ Famlen, ach

8 b. NIS BGühupekt * A

—⸗ .

*

Swreheeke: 82

J

dene h e E“;

d enshaeesm, dr . b WEI öA Kmweaachn dde. „. ret

8 8 3