1907 / 309 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1u1“ 4 ö“ 8 1““

1 9 14“ 8 8 8 1 88E111“n 8 Deutschlands Ein⸗ und Ausfuhr von Koks, Preßkohlen Auf die Herkunfts⸗ und Bestimmu

ed Porf in den Monaten Januar bis Nov . ngsländer verteilte Salzsäure Sulfite, Alaun, alkalini . xr te und fl n age ne en Uarg zu begeben und diese Summe Antwerpen, 30. Nhah be .ere g 8. während der ersten Hälfte des Fiskaljahres 1907/08, Saccharin, Strontium⸗, Blei⸗, bee schs Flnoatf, nn erfänces. meeabern der gewöhnlichen Antlen 2nP snr verelt,ce von Rafsiniertes 2 weiß loko 22 bez. 3 1906 nor er hr. 1907 Einfuh Ausf schwefelsaures Kalium im Verhältnisse von mehr als 2 g auf das Lite. ibres Besitzes anzubieten, wie dieser sich aus den Büchern der do. Januar 22 ¼ Br., do. Januar⸗März 22 ½ Br. Fest. Schmalz ö Steinkohlenkoks. ¹) t 8 ö 1 1907 r usfuhr Wein, mit Ausnahme der Weine von mehr als 20 ° Sein eiststaͤrte sclschaft am 13. Januar nächsten Jahreg ergibt. Dezember —. 1 v, Name der Einfuhr. 42 109 55 972 513 707 8 Werte in D 2928 2 welche die zulässige Menge schwefelsauren Kaliums auf 4 g 8 anzibar, 30. Dezember. (W. X. B.) Mie hiesige Regierung New Pork, 30. Dezember. W. TX. B.) (Schluß.) Baumwoll⸗. Heobachtungs⸗ Davon aus: Großbritannien. 8 52 161 ers 8 68 &. tter erhöht wird; im Bier: die Hopfensurrogate wie Weimut zie Einfuhrzölle von b auf 7 ½ vom Hundert vom Wert] preis in New Pork 11,80, do. für Lieferung per Februar 22 do. fin 1 Belgien. . . . . 30 186 38 336 360 985 Australien b 225 19 120 858 Quassia amara, Colchicum, Pikrosoxrin, Koloquinten, Brechnuß. ht. Die Erhöhung tritt am 1. Januar 1908 in Kraft. bieferung April 10,90, Baumwollevreis, in New DOeleans station 8e e . 883 . Beitisch -Afrita. . 197 1 381 510 Pikrinsäure, Aloe sowie Essenzen, die mit Aethern aus der Fettreit 8 koleum Standard mhite in nen vonf ,572 . vcnensng, Fecbheteie 1 3285 4863 33 890 Britisch⸗Ostindien⸗ .. 2081 388 974 18%8 Prectent find, 8 ebftosfe LZV“n derstammen, und Biete f ö“ 82e2h, 10 99222 deehn, Peng. J.n. 9 errei „Ungarn 4 406 4 456 49 932 Britisch⸗Westindien F“ 3 983 088 1 017 686 r⸗, upfer⸗, 2 rsenit⸗, n mon⸗, Barvumbasen haben d.ze. 1ℳ alz estern Steam 8,25, 4 8 8,5 z 4 Borkum 2„ 8 1 8 andere von der W * bdex ch Liverpool 2 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. Ri DeAusfuhr 261 663 333 803 3 469 849 Henc. Gcama .. . . 794438 252 478 11“*“] hI“ ee böbe. epool 24, 89,n 9,80 Zuger 3,20, Zim⸗ Belgien. 18 18 816 24 718 2 Neuseeland . . .“ n 1 597 863 Indes liegt zur Zeit dem Bundeskongreß ein Gesetzentwurf vor, dambnngh 8. 898 übes Tarr 808 2 8.. Ilne⸗ das 26,50 27,50, Kupfer 13,591375. 2 Die Wffible Supplies be⸗ 16 S 8738 65 881 8 6 481 .3 51 für 1-eAvn 2* - zulässige Höͤchstgehalt an 9 eir br 2784 Gd. Gilber in Barren da ogramm vngen 9 der eesanfgrnm Woche an Welzen 46 661 000 Busbels, a* t eHZ] . efliger Säure auf 200 mg festgesetzt werden soll. Diese Be. Wien, 31. Deze⸗ ais 3 485 usbels. 6 1““ Golvrenke 111,05, Ungar. 4 Verdingungen im Anslande. Nesfahrwasser 767,4 W Zwollig 15 722 15 152 177 631 1 338 857 547 760 lsante in Kr.⸗W. 93,60, Türkische Lose per M. d. M. 183,00 -. Belgien. 7675 S0 3

Italien.. 5 030 5 940 78 977 52 416 169 166 erlangen. ““ „W. pr. ult. 97,05, Ungar. 4 % ( 2 Norwegen . . .. 1 465 2978 27 696 196 415 506 974 8 beCatierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwesthahnakt. Lit. B per 2 5 b Japan. 8 busch H Fle Staatsbahn per ulf. 675,25, Südbahngesellschaft 22. Januar 1908, 12 Uhr. Börse in Bruüssel; Lieferung von 2 : H S Iae— 59—

Oesterreich⸗Ungarn 22 8502 81 516 678 576 r 67 1 309 030 dem europäischen Rußland CC6I 8 eutschland. 1 4 46 88 32 Zolltarifentscheid 8 B 8. 8 516 ¼ It, Oesterr. Fernsignalen und Haltescheiben. Spezlalaufzeichnung Nr. 291. 6 Lose. 2 IIT— ß 966 19 661 200 546 463 492 728 334 ch Sung. Teile einer Standuhr, aus 90,25, Wiener Bankverein 516,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ul Fingeschrlebene Angebote zum 18 Januar. 5 7870 Sc vaekn —2 ve⸗ 5&

Dejember. (W. I. H.) Petroleum. Wetterbericht vom 31. De do. Dezember 22 Br.,

den Niederlanden 3

Schweden .... 4 10 096 11 329 91 401 Holland ... böö 809 543 224 330 Marmor, sind nicht als bearbeitete Steine nach T⸗Nr. 3 97 , Kreditbank, Ungar. allg. 767,00 Länderbank 410,50, Brüxe: 8 4 —E““ . ͤ;;; E q E Hvan öö 1 074 306 199 043 Satze von 30 v. H. des Werts, sondern als gans⸗ g. zilendergwerk I. ngaah ontangesellschaft, Oesterr. Alp. 599.,50 22. Januar 1908, 12 Uhr. Fbenda⸗ WMessbana von Arbeiten Preben 1882 DSD heterx T 1 haen 5 190 Peecher. 111“ 543 839 193 900 42 nach 28. 8 437 zum vertragsm äͤßigen Satze von 10 d. H. Aheutsche eichebanknoien vpr. ult. 117,70, Unionbank 529,50, Prager 1-, Ven Ncse, Bns b. chnung Nr. 293. Ein⸗ —INgz 8. m— vII1I1I11“ 5 81I1“ 6 29 235 768 erts zu verzollen. he. 7 1 242 eschriebene Ang 2 uar. 6 ö— den Vereinigten Staaten 1289 294 8 e; ʒn eh nduftriecesellschaft 2820 gesch zbec nuar 1908: 12, Uhr. Ebenda⸗ 28-2 von Matextaljen —, z Wmas Ne8-

L6 EEE“ 8 don. 30. Hezember. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½0, Englische 8 F. e g1698 16 761 WVereinigte Staaten v. Amerika 115 487 639 56 727 781. 11,98 82, Pegenaiöt, N. Shwen da1g) 28 ha kesngang aus Schrmiedeeitin, Gußessen, Stati, Lypfer, e s g⸗ be Braunkohlenkoks. ¹) (Nach Unrevised Monthly Statements of Imports and 8 18000 Pfd. Sterl. Staatsbahnen. Spezlalaufpeichnung Nr. eaee * Fankfurt, M. 625 8 Einfuhr. 4 009 25 032 Exports of the Dominion of Canads, September 1907.) beitrseant e-N; K 18Q Koks und Briketts Paris, 30. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente Angehote zmals⸗ h⸗ 81. hochwasht⸗ 3— Bgee Sie. . rao; . avon aus: 8 8 8 ezember 1907: 00,47, Suezkanalaktien 36. Losetz des Spezlallastenheftes Nr. 1025. Lieferung von Pros elsen. Mäaͤnchen 761,8 . 2 48

2 1 8 Ruhrrevi 8 Madrid, 30. O (w. T. B.) Wechsel auf Paris 13,40. 23,8 ichen vei reir 1 E e. 1Ae Fäebeg n, 30 1SJ .. 8. 5 ah aug⸗ Ps 8 Decsr10 Fndc en FA. 8.2 7 5 Davon nach: 1 ußenhandel der weiz in den ersten drei Viertel⸗ Gestellt 20 557 Rew Pork, 30. Pezember. (W. T. B.) (Schluß.) In Nach⸗ agenachsen. Ersatzzylinder zu liesen⸗ Mecheln, 10 Stornoway. 767 2 8

5 8 n kung dee- dünstig lautenden Bankaugweises vom Sonnabend und wwlinder zu liefern nach Namür, 150 Achsen zu liefern nach Löwen.⸗ Ssaʒea engah;

Oesterreich⸗Ungarn . . . . . CAA1“ jahren 1907. Nicht gestent ar Finfluß d den Nachricht Lond Markt Malin Head

Preßkohlen aus Steinkohlen. ²) Nach der vom schweizerischen Zolldepartement herausgegebe 8 inter dem Einfluß der anregenden Nac richten vom Londoner ar Spanien. M 1632 S2=D 2b2 2

ö68 vorläufigen Zusammenstellung gestaltete sich die Ein⸗ und Ausfah H 88 8 1““ var die Greundst ewata vZITTö Fesaeg a s. ee 22. Januar 1908. Generaldtrekton der zstentlichen Arbesten e s

Davon aus: Schweiz in den wichtigeren Handelsartikeln in den ersten drei Viertel⸗ Am 30. Dezember sand die Generalversammlung der O degungen, C; väftrich F keit b l sich indessen in engen Grenzen (Direccion goneral de Obras Svee in Mabdrid: Bau einer Valentla 2992 On 476afs ben.

Belgien .Zahhsnr 8 719 100 327 iabren 1907 und 1906, wie folgt: Minen⸗ und ECisenbahngesellschaft statt, in welcher die 2 88 Kic z ine Gelvversser N. über 88 Jahreg⸗ (lektrischen Straßenbahn in ECꝛdiz. Gin Konzesstonsgesuch der

5 8 . 88 1 24 Einkuhr Ausfuhr 8— Anschluß an den bereite veröffentlichten Geschäftsbericht gluß eds ee n sasent peeachns Eine matte Haltung Sociedad anbnima Tramvia de Cadiz 8 Sas Famaad h“ Seilg 7554 C 3Regez

Heee es b 848 Warengattung JFanvar September Januar— September Se . L282 ett vom 1. April bie 8 abbröckelnden Kursen zeigten Industriewerte infolge der ungünstigen liegt bereits vor. ge 8 z8

Ausfuhr . 1 083 750 9 gs We 5 1906 worden. Die Bahn 1e00 Henenen en . 2 g undustriellen Lage. Nachmittags war die Stimmung S 12 Enrdnt Theat Me⸗ Maßt Wenen

Davon nach: Getreide usfw. 112 684 340 109 909 be , Sü.aan werden sämtliche Güter nach Karibib und dem dimn * eit Peckungen waͤhrend der letzten Stunde gestalteten jedoch den Schlu⸗ eater sik. Galeoirn... .. 1 109 234 Früchte und Ge⸗ 9 909 838 3 524 245 3 029 864 Karibib über die Bahn geleitet An einer nterland dis sgesprochen fest. Für Rechnung Londons wurden per Saldo ““ Konzerte. v Shielde

58 8 s ganzen Reihe do . 370 000 1 865 4 3 3 be don [15 000 Stück Aktien verkauft. Aktienumsatz 370 000 Stück. Geld 9 a88 Rem Pork stellte sich am Freitag

Paänematk... 8 515 4 174 mlse 18 059 896 165 276 103 Plätzen entlang der Bahnlinie hat die Ansied 8 . 1 8. 68 8 1 419 37 28 100 Kolonkal⸗ 11e“ Fehe bemact. —— (ütnen ae. can 8 19 ....enag 4e nhe (60 1ang , 0 Cette im Beethovensaal mit dem Phrlharmontschen Orchester den Niederlanden 7 392 88 605 waren usw. 55 219 991 48 759 780 24 761 596 24 893 675 und Tsumebh besinden sich in aufsteigender Entwickelung. Beim Berpg⸗ r 88 p 68 cjal Bars 52 ¾, A zalgamated gals Komponist und Dirigent vor. Auf seinem Programm standen Oesterreich⸗Ungarn 2 509 . Animalische? 893 808⁸ bau⸗ und Hüttenbetrieb sind Transsers 4,85,40, Silber. Commeresa ars 52 ¾1, Amalgama d Perlge ü, eee der Schweit g9 ünn 51 509 nimalische Nah⸗ 8 ver 8 v en ö-9 den vorbereitenden Arbeiten fur gopper 48. Tendenn für Geld: Stetig. zwei eigene Werke; eine Symphonie Nr. 3 in H. Mall (Dv. 60) und Heutsch Südwestafrlia.. . 8 88 8 6 ö 50 811 950 46 468 146 67 802 697 62 129 5038 Erze derart 1X““ der Die amerlkanischen Fonds⸗ und Warenbörsen bleiben Mittwoch, 9* L-S u2 8 —1 . . . 8 8 7 FBw. . 01* 1 baß bie . 878 8. egonne Vers iFüung ; n-. V 1 4 1 sei dorische. 22 1 7 Preßkohlen aus Braunkohlen.) feine, usw.. 1 163 006 2 481 008 2 205 428 der reicheren Erge regelmäßig fortgesetzt werden konnte. Im Fpenn 8n 8. enner 1900, „00190ed. ember. (W. T. B.) weder Ohr noch Gemüt sich erfreuen. Besser ist es um 1161““ 1 607 49 428 Eabak. .. 75 0 8 181 128 847 2 583 838 der 2. (50 m) Sohle wurde der Hauptquerschlag mit dem Haupt. Lond 15 % die 1 die Tondichtung „Salome“ (nach Wilde) bestellt, die von Davon aus: Getränke 8 1 042.574 773 15 1 624 524 förderschacht verbunden. Auf der 3. (70, m) Sohle wurde beachtenswertem kompositorischen Pönnen zeugt. Besovnders die 2— desterresh üngar ““ 1 580 6 337 49 286 dwan 1 11 384 57 253 838 e— .“ E.“ 8* fortgesetzt. Ein (sdStene mit Jochanaan ist g —— -2ög, 8 E. Parts ““ 33 191 39 560 375 675 Tiere . . b 43 810 910 81 1110 . 8 geteufte sinken steht völlig in reiche b der „Schleiertanz“ bat ein recht charakteristif Moaotiv. Der Schlun isß Davon nach: Tierische b 1109 145 seüsscee Erz, welches don 16- 28% Kupfer enthält. 2 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärktea. dre Sshleivagegen in Lemg ꝛuf die Klangwirkung emen nur matten Beügen 11“ 828 2004 14 673 HSncffsesg. . 274 3 205 883 703 946 124 des der 8 88 zu von der Gssener Börse vom 30. Dezember 1907. Amtlicher . vve Zwischen 8* L2 Herr ZE111“ 1 360 390 4 145 Düngstoffe usw. 5 382 5 334 501 633 343 8 8. Kupferglanz in derden Stücken. Die maschi⸗ len, Koks und Briketts. Preisnotierungen des nisch. von Dohnnyi mit bekannter Meisterschaft sein Kanzert uür lavier ö.. 2 154 3 071 28818 Häute und nellen Anlagen für Hauptförderschacht und Tagebau wurden fertig glülntcen Kohlensvndikats für die 1, ab Werk.) I. Gas⸗ und und Orchester in E⸗Moll (Or 5), eine hier schon äfter gehürꝛe Kom⸗ den Niederlanden .. 18 633 20 345 195 778 Felle usw. 29 631 181 58 21 683 810 21 376 77 gestellt. Die Verschiffungen der Erze nach Europa daben sich auf Erze er⸗ lammkohle: a. Gasförderkohle 12,50 15,00 b. Gas⸗ position, deren brillant ausklingender Schlußsatz für die voraufgehenden Oesterreich Ungarn ... b 1 192 1 103 12 415 Sämereien, streckt mit einem Metallgehalt in den Grenzen 25 % Kupfer und ammförderkohle 11,50 12,50 ℳ, c. Flammförderko le 11,00 bis Längen entschädigt. . 8 “] han der Echwet. .. 9 838 12 464 116 210 Pflanzen usw. 17 033 587 24 8. 1 777 973 1 969 932 16 % Blei und 11 % Kupfer und 38 % Blei. Gegenwärtig kommen 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ, e. Halbgestebte 13,00 bis Ein Klavierabend von John H. Powell im Saal Bechstein Torf, Torfkoks (Torfkohlen). ²) Hohb .90 992 889 8 4 810 478 4672 347 nur Erze mit 18 % Kupfer und darüber zur Verschiffung. Trotz der 14,00 ℳ.., f. Nußkohle gew. Korn I. und II 13,50 14,25 ℳ, ließ am Sonnabend recht küähl. Ein leichter Anschlag und eine be⸗ 4 Einfuhr 8 3 365 Faserstoffe, 8 gesunkenen Kupferpreise ist es gelungen, die Erze zu im allge do. do II 13 00—-13,50 ℳ, do. do. IV 12,00 12,50 ℳ, g. Nuß⸗ hende Fingerfertigkeit konnten nicht den Mangel an Ausdrucksfähzakett Iu. 1909 14 8G Lumpen . . 2 115 720 99,4538 2 807432 2 647144 meinen lohmenden Pretsen abusczen. Nachdem im Cen alge. do zoble - 30130 mm 850 —9,50 ℳ, do. 0— 50/60 m 9,50 erseten, der sich in dem Sviel des Konzergebers bemeekbar maagt. den Niederlanden . .. rrr Uehedensh⸗ Po. b b11“ Betrieb gesetzt worden war, st 8 1b00 —9, h. Gruskohle 7,00 9,90 ℳ; II. F ettkohle: es wurde augenscheinlich mehr Angelerntes als Eigenes gegebven. Oesterreich⸗Ungarn 78 I““ piert, Kartons ben 1“ der 2. Ofen angeblasen worden. Die Schwierig⸗ a. Föͤrderkohle 11,00 11,50 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,10 12,60 ℳ, Im Beethovensaal kamen die kunstvrestündigen Hörer m vem. und 4 5 149 49 eiten, welche sich behufs Erzielung einer richtigen Beschickung c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,20 selben Abend voll zu ihrem Recht. Ein junger Violonceclift. Mar a⸗

. . 1 898

2

oöp b. is⸗

½8

8

r Eits

9&. b

PSIAIcemon vEwUZs18

31931 8 3 v-

*ꝙ.

†-

—z&

9

[2* q m 98812 [leh

112121“““ 1 1 1 Davon 888 S Bedruckte 8 dem Betriebe der Desen Anfangs entgegenstellien, und die mehrmall bis 14.20 ℳ, do. do. II 13,50 14,00 ℳ, do. do. II1 13,00 bis Orobio de Castro, tiug ere Konzert nun d'Albert und Dchas. den Niederlanden. . . 355 402 piere, Kartons zu zeitweiligen Unterbrechungen führten, können nach den letzten %⅔ 14,00 ℳ, do. do. 1V 12,00 13,00 ℳ, e. Kokskohle 12,25 13,25 ℳ; kowskys Variationen unber etn Rafofathemu mit weichem. e.. der Schweis . . .. 1 1 1 497 1 185 und Pappen 3 906 900 1 Berichten als überwunden bezeichnet werden; es wird ein 41 0/0iger III. Magere Kohle: a. Fe 10,00 11,00 ℳ, b. do. schmeidigen Ton vor, der an gerigneter Stelle mch voll R 8 8. Bücher usw. . 12 325 706 917 Kupferstein erblasen. An Stelle der von Europa gesandten cisen. melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stüc- und groß erklingen konnte. Der graße Gewinn des Ibents 8 und ven Eisenerze Verwendung, die in der Näbe sehalt 12,45 14,00 ℳ, d. Stückko I““ 8 ig. En2 jedoch die E- —g g2 8 Moll. Syomphomit ¹) Ein getrennter Nachweis Kartonnage⸗ avibahn gefunden werden, und mit welchen man den Betriebd le, gew. Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. ⸗00] Tschaikowsky dur das Philharmanische Drche ur koks erfolgt erst seit März 1906. arbeiten . 1 687 564 1 346 213 238 780 199 27 nicht ,— erxleichtern, sondern auch wesentlich zu verbilligen hoftt 89 19,50 ℳ, do. do. IV 11,50 13,00 ℳ, f. Anthrazit Nuß unter der Leitung des englischen Dirigenten Landan Ranald. Das insgesamt hat betragen: 94 550 937 77 372 034 175 504 185 154 605 075 bweve . Hür be unbedir aa. , clektr sche Be. ¶Korn 1 18,50 19,590 ℳ, do. 88 8b br n ℳ, p seiner lülsigen 1s .— lachs, Hanf, ruchtungsanlage für die Tag und Nacht arbeitende Hütte, mit welcher 1 18 9,50 10,00 h. ruskohle un mm Scherzo mit seinem frischen Humur und das künne 8 maie mit eimamn t Jute dw. 15 423 250 12 478 323 2 022 214 1 904 539 ö— des des Tagehaues und der L e.: IV. 1e8 a. Söesegots 18, 88 2— Januar bis November 1906 . . . 534 07 1647 Seide. . 145 997 948 137 810 564 227 791 2 7 106 808 wecher verbunden werden soll, ist zur Verschiffung gelangt. 1 ief ,00 21,00 c. Brechkoks I un 1 i1 mit hinreißendem Schmunge herauggebracht. Dirze unuübererref bis 1808 888 F be 5 921 888 188 819 b88 22 005 8 zielung einer großen Produktion rricher —2 66 19 rerie Fntetts je nach Qualität 11,50 bis Leistung Heae dem Orchesterleiter und den ausführenden KTunflitrn . F g ““] Haare aller Art vW1111A“*“ kagrüngürie regelmäßigen Abbau des Kupfererzvorkommens bei Grchab begonnen 1425 Förderung findet trotz verschiedener Aufbestellungen mit Recht gleich stürmischr Anerkennung. Fu ) Ein getrennter Nachweis über Preßkohlen aus Steinkohlen mnb. . ö bob ,48 2 583 05 542 542 wo Erze mit einem 35 prozentigen und höherem Kupfergebalt im seitens der Industrie unverkürzte Aufnahme. Die nächste Böͤrsen⸗ Am Sonntag, Mintags, fand ein dom VBarlinern Mörl haer u 8b Preßkohlen aus Braunkohlen erfolgt erst seit März 1905. Die Stroh, Rohr, Tagebau gewonnen und auf der neuen Bahnltnir Dtari— Grootfontem ◻versammlung findet am Donnerstag, den 2. Januar 1908, Nachmittags monischen Frauendersin miim Besten seinen Witwen and Wanitn⸗ —— 42 Ausfuhr Lüe Preßkohlen insgesamt (für die Zeit Bast usw 3 924 20 82 6 301 591 zur Haupilinie befördert werden können. -one big a Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadi⸗ fonds veranstaltetes Kondert dn Saale der Natldaamamee aat. beiras 28 Februar 1906 einschließlich Torfkohlen oder Torfkoks) hat Kautschuk usw. 5 353 44 994 212 1 325 662 1 Der Ver ein für den Verkauf von Siegerländer garten) statt. ““ Die „Tragische Oudertüre“ doan Brahms. SI bitit dom Düslage. Sereisfen 8 eans Einfuhr Ausfuh Fenferrsnnh 11 201 841 o““ für die Rob- 1““ 8 88 w 1 22S Orch 8 ö 2 FSbebhoanhck. .— usfuhr dineralische eisenerzeugung vom 1. Januar 1908 ab eine Betriebseinschränkung +† 1 1u“] - Zolkslieder von Brahms anschaffem, 2 um, Seh eeeee EE 8 cb Stoffe 6 004 653 üüt von 25 % vorzunehmen. Magdeburg, 313 Dezember. (W. TX. B.) Zuckerherich. Gmeiner in künsteerischer Volldemmentrit voeheirnen. Dururi rrnnn 6 Januar bis November 190b s 1069 32970 982 404 1111“ 388 977 + 3 Seeg In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der Kornzucker 88 Grad o. S. 9,70 9,77 ⅛. Nachprodukte 75 Grad o. S. folgten Lieder den R. Schumann und 5. Schubert, durch Jankn ür. 15& Januar bis November 1907 . . . 175 030 1 126 539. Steinzeug 104 an. A. Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank wurde, laut Meldung des 7,90 8,10. Stimmung: Ruhlger. Brotraffinade 1 o. .19,50 19,75 Alexrander Heiaemann durxteffiich irte renenn. Vnr Becliner Wima 1In Gem. Raffinade m. S. 19,25 19,50. Lehrer⸗Gesans Bgsv. Prwieser Senh Schhide, Racher es, Senne —etb Fs

B 30 104

2-29)9)¹h) Torfko 906 Töpferwaren 201 06S W. T. B.“ aus Wien, der Generalrat einf. ermächtigt, u Kristallzucker I mit Sack „. Ge ss

u KIr- A.ve ee Sühö-L. 4 87 S Glas. 8 g . 6 165 324 ns —7 weitere Verlängerung des Pripilegiums Teee Gem. Melis I' mit Sack 18,75 18 8 nhmnae. Ruhig. Ständchen uor „Mevzeßsodecan aie Fiaa My⸗h. Dr SEE“ ärz 1906 einschließlich Torftoks) hat betragen; Eisen . . . . 81 381 073 12 545 864 usuchen Robzuder 1. Produkt Transito 88 an Bord Hamburg: Dezemder und Männercher („J9961d. s) von . Shahere n EIAbf 88

f Kupfer . .22 273 626 267 329 3 101 442 Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur erlu 19,75 Gd., 19,85 Br., 2 Januar 19,75 Gd., 19,85 Br., herrliche Gade, die, dollendet veueerawen. mledan honlt wern . h. eäa 8.2 1 an n. Srh 26809 225 4 260 338 5 100 t42 rtellt. lac Meldung des ⸗„W. T. 1.. aus Berlin, Ue 88 Heae e en, ebrugr 20,00 Gd. .10 9 80 vn. bes., Mal] Her Schluß des Ten8en9 . chan Benher veüende e ssaaae Fresn öö Januar bis November 1906 . .. X“X“ 1 967 584 339 502 343 165 richten über den Außenhandel Rußlands mit: 20,50 Gd., 20 55 Br., —,— bes, August 20,80 Gd., 20,85 Br., häuser“⸗Duvertune unde donz. Orchester vheke eehen Dueeneen

bis November 1907 .. 8 1uAA“ 5 805 200 327 035 bez. Ruhiger. Dr. Ernst Kunwald zu Petareigen, eeeefenden Wuebhes

9 18 2 22920 9* 8 8 1 bts 82 4 8 8 tx 4 †f b 8 8 87⁄ 868 8 484 212 327 035 Eurppätscher Handel- 8 Chin, 30.7 Hezember. (W. T. B.) Rüböl loko 77,00, Mai 73,50. Blick ich umhern“ und d02 Lied 4. den Abendsternn 9 e” .* Aluminium. 693 924 881 725 2 052 232 2 385 880 . bis 16 Deember.

9⁰² 187 92 207 196 Ausfuhr . W. T. B.) (B5 Außbericht G sch szaudar 1 88 1n 8 Gremen, 30. Dezember. (W. X. F. (Böorsenschlußbericht.] Wotans Ad chled von Brühaduüde mit demn wcheteerdee⸗ e CG k.“ E. ed,ileuncen. Scmeis. Rahig. Le. Kade unp, grttn 1ℳ, aus den eaen waüch EEEFö“ Handel Canadas in der ersten Hälfte des Fiskal 57 7 g78 inf Aeimer 44⁄. Kaffee. Bebauptet. zielle Notierungen der part ausführte, Uohsten dn endes. Feijall Xr Ienderes 8.8. 1 Fiskaliahres ungemimzt 49 115 745 17 878 099 16 938 120 Einfuhr oppeleimer par X , 8 1907708. Erze u. Metalle 7 3 120. bis 16. Dezember 9 658 000 Rbl Heumwollbörse. Baumwolle⸗ Ruhig, aber stetig. Upland loko middl]]†¶ Dem sechsten und veheree r Ad Nüirxen Halir, * 8 Der Handel Canadas hat in der ersten Hälfte des mit dem anderr . . 1173 925 19 482 z2 5Ag Jumar bis 16. Daember . . . 6 58 ¼ ₰. MüIler, Hes er de 8eerenhan vasd , Fee888,0 2 6 1907 beginnenden Rechnungsjahres 1907/08 folgenden Ver⸗ usw. 33 209 328 1 54 098 388 46 044 As Han bel. bitd la bue9 50. Dehember. (B.T. B) Petroleum. Standard Fnueg en 8 ern ö ans genommen: Ser. fahrzeuge. 9 078 781 26 751 4 902 205 3 844 388 Ausfubr e 2.Jr . W. T. B.) Kaffee, (Vormitt swischen hen 1.nVnn hhLpril bis September Ubren . . . 1 255 879 97 986 620 97 418 860 vom 29. Novpember bis 6. Deze Hompurg, Ll. Pepmber. (W. . B) Kifes Hofmnittaga. siand ehe .4“ Ginfuhr für den Konsum. 1907 Ubrenbestondtenk 2477 4³0 B 6 884 451 6472 534 vnm 1. Ianum bns 8. IL. E 32 229 2 Foon veercge, Sane dhaee nGh. 88 1is öh. dessen vn eelee, n aI. AEI1u“ e in Dollar 2 umente un Ginfuhr 89 sah 1 1. Produkk B 288 % R 2 8 1 N AN Zuekerlhen en Fend R ux 34 8 8 86 1— 1.) Rübenrobzucker Produ⸗ asis % Rende Weise detellien⸗ törlMen inde—. W“ 9 egeha 885 9 795 596 6 875 256 5 558 58b vom 29. November bis 6. Dezember 1 425 000 Rbl. . eeeg⸗n ahae, 11⁄ an Bord Heeiung Dezember 19,70, Ja⸗ eb. HB;P 8 1n senen Neen Plisehnne. s rhen eene he e en vünen ich —n 1 5 557 waren usw. 5 530 43 2 200 8% Laut Meldung des W X*ℳ W.“* betrugen die Bruttoem Matt 3 f.* G n I 83 Saland Ktrel. b 1 X Evelmetalle Fgsge g; 881 8 Chemikalien 24 327 8 3 82 orthern 12 bahn im November 190 8 86 vapest, 30. Dezember. (W. I. B.) Raps August 16,85 Gd., eee ene e F Se vns na. rbwaren.. uu 9 16 967 119 16 430 363 839b Dollark gegen 5 762 942 Dollars in ber emt Seb 16,96 Br. 8 h ües ans, e he e h. ne e. ahes 1. ůberhaupñ 12 SF Heʒia 18 967 119 16430 026 des Porzahnes, allo 600 297 Dollam webr. 5 de 20, 9„, 30. Pegember. (E.1. v.) 96 % Javqzucken proznst⸗ Nesch! eit Neitenna. .s eon,e Süefctaaen Ausfuhr. 1 Bem 8 1 Angtplische 1 en 1„ sh. 16 ½ b. Verk Rübenroblucker Dezember ruhlg, 9 sh 8 Warenausfuhr iw. 18 428 428 395 431 883 08: 764 372 betrugen vom 10. bis 16. Pezembe stetig, 9 b 1 M i nn beimische. 21 027 485 578 80 Zusammen. (— 150 955 Fr.⸗). PaSal Araenmaam. n 8 gyi 30. Pezember. (M. T. B.) (Schluß.) Gtandard⸗ MteUASS, ASaneen ANesasnbed 1 OhievvaeNee enen den eenke, M agen deà An 14che. Arg shen üA

und Waren 1 171 452 477 1052 206 668 8a6 161 388 774 375 N78 See, . Dener 5† ½,. 99 5 apfer sest, 1, vg ewanber. (. 1. B., Haummwolle Umzath dehealeh. vean Heslinen Wettssdes chee eas heden enc de Has bünch⸗

8 Als

* —6

b 1 EH LHn

4

* . . 2

02

S9 O b. -1-192 g—. †.

8

8

₰£☛

Zu ermarkt. Georg Shumwann und Halkar

Willtlams EEI a orn.

zusammen. 129 581 b510 132 794 438 Hierzu: G 8 ordentliche Generalpersommlung der Coangdion geift Liperpool, 1 1 —5 n 29* zu: Ge i 6 0,Ʒ 2 Spekulation und mport 500 . Aendensi e 10 han 88: ve * 1 Edelmetalle g Jen 5 395 718 nf⸗ 2 9 E. Ermbchtiguns 7 erleilen g9 usgabe⸗ 19 339099 AFeabe; einarh Vieserungeg:, Stetlg Pe⸗ Deachenauffttenh ven 29. 1p“ Nͤnen XAuc —endeeea. BX 2. 6,—* 27 Edelmetall 27 652 194 558 768 453 25 496 857 21 329 100. auszugeben den Lelbe e und 22½ R,ha . ven 9 ber ,71, Pe semter. Jazuve V VrnSe. NAbfuch AIàg. Gehohe E1 e, n . n. 99.. . nan. eaeeäbhe ee in Doll 1 des Beschlusses „mpfahl. bochte e V. 7 kebex 5,66 ea . 17 mhas 3 20 096 350 8 Brasilien. . vaven engn Teernne de Lahee EX. 1 8 6 I 09 eAehache (hh A1. B.) (Schluß.) Roheisen AAg 1 . ü Mqers =agvf ortschritie machen werde. Die Gesellschaft müßte vaben sserungen - ie ü u65“ 1 —— —— 2—4 „Vorschriften über die Einfuhr von geistigen Ge⸗ vonnehmen undt ibr Besißtum 812 ds, lg-E ne arls, 30 He ember. (. 8- (Schluß.) ghges; elchw. Wvs 16 arhahah 8 —— 1 E 8 —,iN Nach den Hestimmungen in vorzusorgen. Der Präͤsident erklärte die jüngst in s, Hec aufgetauchtenx ftetig, 68 % neue Fngchen 84 ga dchen Zagehn - Uar - . Vee e 3 KEEEE 8 1 orbem gen zum brasiliantschen Zolltartf sind von üchte für günzlich unbegründet, 58 bie Ge Pags wegen beh r [00 kg Dezember 28 %¼, 1 29, 21 wabeedach M W 88 1

4*† sfes 9c0-; IIIW6 L“ 8

Landwirtschaftliche Produkte 21 030 955 30 395 714 der Ginfuhr auegeschlossen die Weine und ebenio all b 135 2 schlofsen die Weine und c Nabrungsmittel, nkaufe der Boston and 3 Ulnten in bvensnx Funt 29 1 2 —4— 13 —— die enthalten Bor. oder Saligplsäurt Weingeift von schlechier Be⸗ —— E kv-E. Ir.⸗ 1 Fün Ferpan 30. Prnemb (b 1. G.) Jav 88 schiedene Waren... Iiaffenbeit, freie Mineralsäuren, Schwesel⸗, schwefliee, Salpeier⸗, Verwallungsratssizung wurde beschlossen, von bem oben erwühnes eeeb narh 66. Hentarfnn 9 8

8 v1I1I“