1907 / 269 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Königreich Preußen. Oesterreich⸗Ung X““ Italien. 8 88 1 2 2 Seine Majestät der Köni 8 - 1 Nach Meld . B.“ 3 Anußer vorgenannten 36 023 ha Hopfenfläche der „Hopfengemeinden“ gehören, streng zu überwachen, die in diesen Betrieben beschäftigten teristisch ist. Erreicht er auch nicht die groteske hantastik eines . b König haben Allergnädigst geruht: demisach der Mingsler 1 45 Pc ens Zger die Der König hat, einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge. waren noch 2274 ha mit Hopfen bestellt in Gemeinden, die jede Hilfsarbeiter für die Organisation zu gewinnen und alle Sonder⸗ Toulouse⸗Lautrec, sondern bleibt mehr bei dem hebhan stehen, so en uptmann der Provinz Ostpreußen Rudolf und Pacak genehmigt * Ab p k- rade, Forscht den Abgeordneten Pietro Bertolini zum Minister 2 woeniger als 5 ha Hopfenflache aufwiesen. Die Ernte auf diesen abmachungen grundsätzlich zu beseitigen. übertreibt und steigert er dies zuweilen doch bedeutend, um scharf und Gehei randt in Königsberg den Charakter als Wirklicher zum Handels Zenehmtigt. Ab geordnete Dr. Fiedler ist öffentlichen Arbeiten ernannt. er“) Pra ha wird nach schätzungsweiser Berechnung auf 14 287 dz an⸗ Aus Lens wird dem „W. T. B.“ gemeldet, daß siebenhundert markant seinen Eindruck wiederzugeben. In seinen Bildern machen eheimer Oberregierungsrat mit dem Range der Räte erster Ackerb delsminister, der bgeordnete Dr. Ebenhoch zum geschlagen. Die Gesamternte von 38 297 ha Hopfenanbau überhaupt Bergleute in Ostricourt am Sonnabend in den Ausstand sich allerhand soziale Einflüsse bemerkbar, Meunier hat einen starken Klasse zu verleihen, G erbauminister, die Abgeordneten Geßmann, Peschka und Niederlande. ist demnach auf 241, 561 dz für 1907 anmunehmen gegen 210 393 dz getreten sind. Eindruck auf ihn gemacht. Wie jener schildert er die Arbeiter, wie den bisherigen Direktor der Königin Luise⸗Schule in Praschek sind zu Ministern ohne Portefeuille ernannt worden. Der Deutsche Kaiser und die Kaiseri 8 auf 38 861 ha im Jahre 1906. 1 In Rotterdam legten, wie „W. T. B.“ erfährt, am Sonn⸗ sie Morgens zu ihrer Arbeitsstätte gehen und Abends heimkehren. Mit Erfurt, jetzigen Direktor des Städtischen Lehrerinnenseminars Der Kaiser hat sich die Wiederverwendung des Grafen Auersperg der Jacht „Hohenzollern“ 8. ie Kaiserin haben mi Von der Gesamternte entfallen nach den Berichten, die für abend die vier Korporationen angehörenden Getreidewäger und französtschem Pathos malt er sein Bild „Morgenröte“, das einen daselbst, Schulrat Dr. Os kar Brinckmann zu as⸗ und Forschts im Staatsdienst vorbehalten. zufolge ne 82 und den Begleitschiffen, „W. T. B.“ 14 287 dz (im Vorjahre für 12 136 dz) durch Schätzung ergänzt sind: ⸗messer auf 35 Schiffen die Arbeit nieder, obgleich sie bereits seit jugendlichen Arbeiter über dem Pariser Dächermeer darstellt, der in schulrat zu ernennen fowie zum Provinzial⸗ Die neu ernannten Minister sind heute vom Kaiser ver⸗ 8 ach tit gestern früh von Visssingen, woselbst sie vorgestern 8 au im Jahre 1907 gegen 1906 einigen Wochen höhere Löhne bezogen. Polizei und Marinesoldaten die aufgehende Sonne schaut; er stellt einen Streik dar, auf der ; 8 eidigt und darauf einzeln in besond . 8 mittag eingetroffen waren, die Reise nach Spithead an⸗ Jungfernhopfen 734 dz = 0,3 % 436 dz = 0,2 veranlaßten sie, die Schiffe zu verlassen. Die Auslader setzten die einen Seite die unbewegliche Linie der Soldaten, auf der anderen infolge der k.:ae der Stadtverordnetenversammlung zu worden einzeln in besonderer Audienz empfangen getreten. 06 er Felder 6 970 2,9 11975 „= Arbeit fort; das Getreide wird jetzt ausgeladen, ohne gewogen oder der unruhige Volkshaufen, aus dem einzelne, zum Teil sehr brutal getroffenen Wahl den bisherigen Großherzoglich mecklen⸗ Asien sehr gut 44 403 gemessen zu werden. Man nimmt an, daß es den Ausständigen darauf gesehene Typen berausragen. Aber in all diesen Bildern fehlt jener urgischen Gerichtsassessor Dr. jur. Georg Sporleder als Großbritannien und Irland. sis n 85 9 112 054 8 ankommt, ihre Solidarität mit einer kleinen Anzahl von Dockarbeitern Zug innnigsten Miterlebens, der in Meuniers Arbeiten mitklingt. besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Der Staatssekretr des Aeußern Sir Edward Grey lange üb persische Parlament verhandelte vorgestern anttel . 68 623 . darzutun, die den Ausstand noch fortsetzen. 3 Bicinlen bleibt auch hier ber gewandte Illustrator, der der inter⸗ Herne und ist vorgestern von einem Parlamentsmitglied bezuügli 89 ge über verschiedene aufrüherische Artikel der Teheraner unter 8 8 essanten Einzelerscheinung nachgeht. Den stimmungsvollsten Eindruck 9 ezüglich der in denen von der Möglichkeit der Einmischung fremder mittel. 5 082 Kunst und Wissenschaft. machen seine Großstadtbilder, in denen der Künstler auch malerisch in gering . 3695. eleuchtung sehr fein wirkt.

infolge der der S 2 . ü 3 8 folg von der Stadtverordnetenversammlung zu Haltung der Regierung gegenüber der Congofrage inter, ächte in die persischen Angelegenheiten gesprochen und das der weichen, dunstigen B ir die letzten fünf Jahre stellt sich als Gesamtergebnis her

1.

gelegten) Felder⸗h

0

lte⸗ Felder

r ã 06 an⸗

(vor 1905 an⸗

22 20 1 8 2—2

Ertrag de

ren (vor 19

gelegten) ren

N ð

u

g”

Barmen getroffenen Wahl den bisherigen Bei 2 lli m 1 geordneten der pelliert worden. Sir Ebwoard Grey erwiderte, „W. T. B.“ en lisch⸗russi 1 en gespro 1 Die Königliche Bibliothek in Berlin hat einen Teil der 1e. S 5 f gis 6 Gießen Karl Curschmann und den bisherigen be⸗ zufolge, daß diese Angelegenheit seitens der Regierung b e als ein Eingriff in die Unab⸗ 8 . Gymnasialbibliothek in Heiligenstadt, und zwar die älteren Bücher⸗ 1“ I“ E115 so eten Beigeordneten 8. Bürgermeister) der Stadt Sorgfalt im Auge behalten werde und daß die Regierung mit das „W. T. B.“ meldet dahi wird. Man einigte sich, wie Anbaufläche Ernteertrag bestände bis zum Jahre 1700, erworben. Diese Erwerbung bedeutet] zeugend geschildert sind; Tierbilder von Hans Schmidt, in denen ö Dr. jur. * ilbelm Markull als besoldete großer Aufmerksamkeit die Entwicklung der Verhandlungen Presse dahin, daß Maßregeln gegen die vom Hektar insgesamr einen überaus werivollen Zuwachs, zumal da sich darunter, der „Voss. besonders die Adler auf dem Felsgestein sehr kraftvoll in der Zeichnung eigeordnete der Stadt Barmen für die gesetzliche Amtsdauer zwischen Belgien und dem Congostaate verfolge. Er glaube in⸗ muüßten. 1907. . . 38 297 ha 6,3 dz 241 561 dz Ztg.“ zufolge, güber 200 Inkunabeldrucke befinden. Im ganzen sind und schön in der Farbe sind, und endlich eine Reihe von Aquarellen

von zwölf Jahren zu bestätigen dessen nicht, daß 1 6 Co.. 8 em „Reut rschen Bureau“ zufolge ist zwischen der 1506 * . 38891 210 393 az etwa 4000 Bände, die vornehmlich aus den Eichsfeldischen Klöstern von dem verstorbenen Maler Otto Brandt, die, in sehr sorgfälti gen. 16 des icht, daß durch eine Intervention der englischen Bevölkerung der Provinz Tschekiang und d 8 L 1905 39 511 292 569 und dem ehemaligen Jefuitenkolleg in Heiligenstadt stammen. Auch etwas mühsamer Technik ausgeführt doch durdh vdie ünpeit de⸗ G“ 1 1b dfegiegunng irgend welchem guten Zwecke gedient werde, solange Peking ein Streit wegen der Su. X Fase.. 8 1904 . . . 37 888 222 878 ‧³⁸8 die Handschriftenabtefkung erfährt durch diese Erwerbung eine Be⸗ L E““ CE 11“ Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Cen is dgig unter denen Belgien den unabhängigen ausgebrochen. Vor 2 Jahren hatte die Regierun de 88 1166““ 211 201 ith Hung von etwa 60 Bänden, hauptsächlich aus dem 15. Jahr, hervorrufen. Meist stellen sie italienische Landschaften oder mvtholo⸗ und Forsten. gostaat übernehmen solle, noch nicht festgelegt und im die Konzession zum Bau erxteilt, kürzlich ist aber ei 9 rlehönh Berlin, den 9. November 1907 hundert. gische Szenen dar. Mit älteren Arbeiten sind Hans Thoma und

Den Stati 1 belgischen Parlament diskutiert worden seien. worden, welches besti zkürzlich ist abs eim Fhütteg. Kaiserliches St tistisches Amt Eduard von Gebhardt vertreten

8 8 ö“ 8 Thn 8 Wist 8 89 1 in der Guildhall zu London ab⸗ chinesi chen Beseüsafn ,venfclosen e.ee Menbes Borght. 18 In der letzten Sitzung des 8’ für deutsches Kunst⸗ . 2 d J. 1 in gehaltenen Lordmayorsbankett führte b ondon - - 1 g we Die Provinz ewerbe hat der Professor J. J. Scharvogel, Leiter der Groß⸗ 8 ;““ IETöö Medaile für Verdienste um die Pferdezucht Sir Henry tsha aest . ö dieser Gesellschaft auf. Die herzoglichen Keramischen Manufaktur in Darmstadt, über wetter⸗ Frau Bullock Workman wird in einer außerordentlichen cn. s Trinksprüͤche auf den König und die Königin sowie auf das 3 Millionen Pfund E.Seee 0 beabsichtigen, für den Bahnbau G Deutschlands Außenhandel mit den Niederlanden und feste Keramik gesprochen. Der Redner führte etwa aus, daß Sitzung des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins, Abt. Berlin, kinn er Med er geistlichen, Unterrichts⸗ und F.Snd e dazu beglückwünschen, daß wir vor einem Meilen der Bahn sind bereits im Rohbabef 88 sn Die Hefte I und XII des 182. Bandes der „Statistik des haben, als es gegenwärtig der Fall ist. Man glaubt heute, daß im nordwestlichen Himalava halten. Mit ihrem Gatten hat edizinalangelegenheiten. Küaftrophe hekenbaͤhner 11db vor einer nationalen ertig. Deutschen Reiches“, der den auswärtigen Handel des deutschen Zoll⸗ marche keramische Materialien nicht wetterfest seien, aber diese An⸗ sie in fünf Sommern je vier Monate in den Hochregionen des Der Provinzialschulrat Dr. Brinckmann ist dem Pro⸗ konferenz anberrifft, so sttes obne Ieee. e. a r En ebas esʒisn sehen Sa hesese 1aeacgedsaet dehe denn Deutschlands nahme ist falsch. Im Grunde sind alle gut gearbeiteten keramischen Himalava verbracht, fünf große neue Gleischer emdeckt und erforscht, vinzialschulkollegium in Hannover überwiesen worden. lebhafteren Hoffnungen nicht entsprochen hat. Wir hatten gehofft, daß spanische Gesandte Llaberia ist, wie das „W. T. B.“ anach hat Deutschlands Spezialhandel mit umn Miederlanden vettereftändig, nur darr -.e. e 1cr Pensc, nbesägrirten deren Höhe den Montblanc teilweise um 111 Robr Sultan Abdul Asis in Rabat einschließlich des Edelmetallverkehrs im Jahre 1906 in der Wasser, z. B. Tropfgrundwasser vom Eindringen in den Scherben . ö““

16 enttäus 5e 1 1 8 exia erinnerte an die guten Beziehungen Einfuhr um 0,1 v. H. zu⸗, in der Ausfuhr um 1,0 v. H. gegen abgehalten wird. Allerdings, wenn ein Material glastert, Land⸗ und Forstwirtschaft. 8

8 1 käusch 18 b und doch freue ich mich, daß wir unsere Hoffnungen zwischen den beiden Ländern und die oftmals gemeinsamen das Vorjahr abgenommen; es betrug in Millionen Mark die aber in seiner Glasur von Haarrissen durchsetzt oder sonst⸗ G k e had; eh beatie 891 sprachen für ein Volt, das gegen seine Interessen. Er sprach im Namen Spaniens den Wunsch aus Einfuhr Ausfuhr wie verletzt ist, dann kann das Wasser eindringen, und de es nicht Ausländische Wanderarbeiter in Dänemark und Süd⸗ 1 ggressiven Pläne hegt, sondern in Frieden mit ihnen daß die Ordnung vollständig wieder hergestellt, die in der 1906. 1ö“ 257,0 444,5 rasch genug verdunsten kann, im Gefrieren die Glasur absprengen. schweden.

195HH 259 448,8 Ganz das gleiche geschieht, wenn man eine feuchte Wand mit glasierten Dänemark beschäftigt bereits seit einer Reihe von Jahren aus⸗ insbesondere Polen, Galizier und Russen.

Der Vorschrift im § 46 des Kommunalabgabengesetz leben wüͤ iermini Mär 8 gesetzes zu leben wünscht. Der Premierminister sprach dann die Hoff Algecirasakte v 1 vom 14. Juli 1998 (G.⸗S. S. 152) entsprechend, wird hiermit aus, daß der undeilvolee Beitlaufe in den Friegerc a te vorgesehenen Reformen zum Abschluß gelangen G. S. . 1 gsrüstungen, die für die die Unabhängigkei Rei gen, 1906 . me 0,2 weni 4,3. tten belegt hat wenn die Wand aus dem Bod tigkeit ländische Wanderarbeiter, hängigkeit des Reiches gewahrt und die Handels⸗ e Werte nach in e bE. odee nage Spuren EEöäe lbagsche beschränkte sich dieser Zuzug auf die Zuckerrübenbau treibenden Frost schon, die Glasuren abzublättern. Eine rationelle Verwendung Gebiete, die Inseln Laaland und Falster; neuerdings werden bei der

zur öffentlichen Kenntnis ebracht, daß der im gemeinsame Zivilisation eine Geißel bildete 1 8 1 g 1907 einschätzbare 1 9 triebsj Ergebnis der Friedenskonferenz sei durchaus v D 1fheren 9”b Das beziehungen wieder hergestellt werden mögen. 1 1 die in Pr 88 etriebsjahre 1906 für sichtlich der Errichtung eines Weltschiedsgeri deutungslos. Hin⸗ Aus Mogador wird, obiger Oelle zufol Millionen Mark: Milchbutter, frisch oder esalzen, 28, Käse 15,8, ge⸗ le Ve 6 eußen gelegene Strecke der Gera⸗Meuselwitz⸗ Delegierten alles ge b Atschiedsgerichts hätten die englischen daß Aissa ben O 8 vn zufolge, berichtet, 1 salzene Heringe 14,1, frisches Gemüse 11,5 Feisches Schweinefleisch 10,7 keramischer Baumaterialien wird stets auch künstlerisch richtig steigenden Ausdehnung des Futterrübenbaues auch auf Seeland, Fünen Wuitzer Eisenbahn auf 1 gierten alles getan, was in ihren Kräften stand. Wenn man es h n Omar, der Minister des Aeußern des Gegen⸗ ünztes Gold 18,9, frisches Ri d(Kalb)fleisch 7,3, geschält Reis fein. Der gewöhnliche Ziegel und der einfache Formziegel ermög⸗ und in Jütland ausländische Arbeitskräfte in stärkerem Maße heran⸗ 18953 4 aber mit Gewalt einzuführen suche, würde ein solcher Schritt ein sultans Muley Hafid, dem französischen Konsul in Mogad gemünztes Go „9, frische ind (Kalbyfle 13, geschälter Re 6 b dl 8 1. b 8 2 1 . 1 b 53 29 negatives Refultat hen. gb her K b 8 b 1 i ogador, 1 6,2, rohes Zinn und Bruchzinn 5,8 lebende Gewächse, Blumen⸗ lichen, das lehren unsere älteren märkischen Bauten zur Genüge, gezogen, Die Gesamtzahl derselben beläuft sich zurzeit auf etwa 5000 festgestellt worden ist. beiführen. Was dgkbeeantio ——— Reibungen her⸗ fandt h 88 die andern Konsuln bestimmte Briefe über⸗ 8 zwiebeln usw. 4,5, Rindshäute 4,3. In der Ausfuhr dagegen traten eine ausgezeichnete, künstlerische Wirkung, und der glasierte Ziegel bis 6000, von denen etwa 3000 auf Laaland und Falster kommen, Erfurt, den 8. November 1907. s es notwendig, daß die Hauptseemächte Fhenae tsb6 beträfe, so sei abe, mit dem Ersuchen, sie seinen Kollegen zu übermitteln. im Berichtsjahre dem Werte nach hervor (in Millionen Mark) Stein⸗ erhöht, wenn er nicht im Uebermaße, sondern seinem Zweck ent⸗ während sich der Rest auf Seeland, Fünen und Jütland verteilt. Die Der Königliche Eisenbahnkommissar. Einvernehmen gelangten. Die Erhaütung wichstge Punkte zu einem Der französische Konsul hat sich jedoch nicht für berufen an⸗ kohlen 57, Wollgewebe 15,8, Frauenkleider aus Baumwolle, Leinen, sprechend angewendet wird, diese Wirkung noch erheblich. Nicht minder Beschaffung der ausländischen Arbeitskräfte geschieht teils durch Ver⸗ 1 B: 1“ ltstehenden Normen hete sing. hes solche⸗ Gerichts mit gesehen, diesem Ersuchen Aissa ben Omars zu entsprechen, und die Wolle 13,4, Maschinen und Maschinenteile außer Näh⸗ Veignet ist die Terrakotta, nur ist sie, da sie eine gesinterte einigungen, teils auf privatem Wege. Es gibt zurzeit zwei Vereini⸗ e erten Fortschrilt ge- Briefe an den französischen Gesandten Regnault in Rabat ab⸗ 8 maschinen usw. 10,8, schmiedbares Eisen in Stäben 10 (vom berfläche besitzt, sachlich etwas anderes als der Ziegel, sollte also gungen, die sich hiermit befassen. 8 März bis Dezember), Platten und Bleche aus schmiedbarem Eisen, nicht mit ihm zusammen an einem Hause auftreten, umsomehr als die Die Arbeitslöhne sind im laufenden Jahre nicht unerheblich ge⸗

macht. An der Abschaffung der Kriegskonterbande und der Be 3 K. 8 1 9 esandt mit der Bi⸗ b 8. ; schränkung der Verwendung schwimmender Minen hätten die britischen er Bitte, ihm weitere Weisungen zu erteilen. roh, poliert usw. 9,4, Rohblöcke aus Granit usw. 8,2, baumwollene Modellierung gegen das grobe Fugennetz doch nicht auffommen kann. stiegen, sie betragen: w Ihr fast völliges Ausscheiden als Baumaterial ist um so verwunder⸗ für kräftige Maͤnner, die jede Arbeit verrichten können 1 68 ₰,

SSelegierten ehrenvollen Anteil gehabt. Die Haltung der briti ie Konsuln in Mogador haben hierauf eine Versamml 1 8 eSeelegierten hätte eine 8— altung der britiscen abgehalten, in der ins G ersammlung Gewebe, gefärbt, bedruckt usw. 6,1 (vom März bis Dezember), Oel⸗ so ige Ms In der Dritte sschaftliche Erürterans 1geEI⸗ L ünicg Fügrcher vbgehe sehr scharf EEI“ der spanische und englische kuchen, Oelkuchenmehl 5,6, seidene und halbseidene dichte Gewebe 5,4. licher, als sie im modernen Putzbau eine Rolle zu spielen berufen Burschen über 20 ““ 11 Reichs Ua Füitter sun heutsgen Nummer des zeugt, daß England ohne irgend einen politischen Seteen er. hoben, und bes Glossere dae rgeden hsasset er⸗ Heutschlands Spezialhandel mit Belgien hat im Jahre 1906 R blgüücat ee 6 serbg. d. 2 . S E11A““ . 8 9 2 ers“ sin ekan 1 . 85 1 es Konsularkorps I ü Vorj 8 der Robbia an Fassaden zu verwenden, i enau so verfehlt, wie da Burschen unter 20 Jahre. . . . a.„ H. . 8 zeig ntmachungen, die Besprechung peien Föngen einzutreten wünsche. Der Premier. Protokoll zu bringen. 5 e säeee de. 8 7 veussc esa. W“ 1 Benutzen von Steinzeugen, die in den natürlichen Farben der Objekte ITagelohn während der Ernte (5 Wochen): i glasiert sind. Um so schöner wirken Friese und dergleichen aus Stein⸗ v1.4“*“] 2 25 ₰, Burschen über 20 Jahre . 1 1

betreffend Anleihen der Stadt Bremerhaven und minister ging dann auf den en 4 mer 1 glisch⸗russischen Vertrag ein, d ümneh rkschaf t Günthershall in Göllingen i.Th., fen se Chne baectenge waier: üü be für den Weltfrieden be⸗ 8 8 Millionen Mark Hese 8 glasieas mit Salzzlafur oder rlen Frzelrffeuer in slitischer Farben⸗ 3 in tae FGevwien fär die Nroclif h em rgwohn entziehe vwvagg 8 3 3 111“ 1u6 gebung überzogen ist. Das Königliche Materialprüfungsamt in *“ I ation sei. Sir Henry Campbell- 8 1 8 1905 8 312,5 Großlichterfelde, die Gro herzogliche Keramische Manufaktur in Darm⸗ Burschen unter 20 M“ 69 stadt sowie die Firmen Marx Koch und Villeroy u. Boch in Berlin Die Arbeitszeit dauert von 5 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends

Bannerman gedachte darauf der in Indi en herrschend b Hungersnot und Pest. Die dortigen voltischen nn⸗ 8 6 8 also 1906 mehr. . 43,3. iches M m T en Un⸗ 1 8 8 e atten t t Vort usgestellt. mit 2 S P Die Stü ; g . 6 Dem Werte nach (in Millionen Mark) waren im Spenialhandel hatien treffliches Material zu de 6 8 8 E 8 Die Sin-sbisäst, flds see ahwersühessge

ruhen, so sagte er, fordern sicherlich unsere Aufmerksam⸗ 7 8 des Jahres 1906 am wichtigsten: in der Einfuhr rohe Schafwolle 8 für Skandinavien in einem dem Auswärtigen Amt erstatteten Berichte, die Berliner Kunst⸗ „Mitteilungen der Deutschen Landwirtschafts⸗

MNichtamtliche. 1116“ keit. Wenn wir die Unordnung mit fester Hand unterdrück fund dabei gleichteitig freie Diskussion zulassen, soweit nterdrücken Die Erhebung hat sich auf diejenigen Gemeinden erstreckt, i äsche) 307 8 Hengste, Wallache 19,5 2 1 v Deutsches Reich. 1b Umsturz bezweckt, erfüllen wir damit 92 Snfa s. Micht den im Jahre 1907 mindestens 5 ha mit Hopfen angebaut n (gebritna chon. he gden düebeagser, 9nen 187 n Zint I 8* veßt seltgen Hgehg st . ene ösischen Kunst veröffentlicht in den 1 Preußen. Berlin, 11. N. b vel w 18 beben ihnen ein höchst bedeutendes Zeichen von (Hopfengemeinden). 14,9, schwere Arbeitspferde, Stuten 10,9, rohes Blei Bruchblei, Blei⸗ Grnt Arbeiten Görkeaukts 5 fülomehe Helacrogr- S pahelgen nüthasnk 2 go 6 eehär 8 1 Meapgaghe he 1 rlin, II. Mo ertrauen. Ueber al ürli 1 g Frlich 1 1 - Morgen gezahlt: für 2,81 ℳ, für die erste Hacke Seine Majestät der Kaiser 1 7 b sprechen, weil das belgische vensgostacnhenic 8 Der Hopfengemeinden 8 Fea⸗ 10 nchn e. eacsin 0 8 der rn. fu 5 bfrsabten a hnang 2 See de Scgngegccg Füas⸗ E ℳt 18. e. Fehehr c 5* . 5 0 3 3 2 4 IMennn. 79½¼ „91 1 e 8 8 8 i 2 g Fi 4. vorgestern vormittag die Vorträge der Chefs des Mittär und Bücen Näsatae eg a Cengehfast sätne 11 88,5, Roheisen 25,6, Masching und, Maschinenteile, saußen Näh⸗ der Meister von Fontainebleau enthäͤlt.; Für das deutsche Hlztteenwurzeln, erbeblich vhrae seringen srgben. Preise hn Mafinakahgehg Generals der Infanterie Grafen von Hülsen⸗ tief von dem Gefühl der Verammworllichteit 1n.e. ist atf⸗ 8 Verwaltungs⸗ Ges Sern geschätzter! Durchschnittlicher 8 Peschbnae dokomatsven ess 19. ,d Berbeise de gcpenegen 8.e Gekicnt 9, ööö“ Hüsbre Feingen 13 3 r dü; d8i,1 Bhag, 1 Hgeseler i. eadmi ü ie n ü 1 ’. . zaht 6,3, 1, „Harkige Erscheinungen bleiben. Das etwas theatralische Pathos wrec- 12 vd Vtzeadmirals von Müller, sowie des Vertreters, mit anderen übernommen hat dafür, daß der Congo wie die fläche 8 1 Rohschienen, Ingots 6,0. Wilger, phe große Gebärde rückt sie uns innerlich fern. Tief⸗ 88 I8. Kerioseln und käahid, 1e. Maserarhise Behandlung und 8 gehende Unterschiede zwischen den beiden Nationen sprechen hier mit, Medizin, Wohnung, Licht, Feuerung, Gefäße zum Waschen der

des Chefs des Zivilkabinetts, Geheimen Regi Kolonien anderer Nati iert wi 28 3 gierungsrats von . erer Nationen regiert wird und in Uebereinstimmung Eisenhart⸗Rothe. 8 brats von mit den Vertägen, unter denen der Congostaat ins Leben trat. Die 1907 1906,1905,1904,1903 Die Durchschnittspreise der wichtigsten Lebens⸗ und ebenso wie in der ablehnenden Stellung, die die Franzosen beispiels⸗ Kleider, Bettstelle mit Strohmatratze und 2 Wolldecken. 185 weise gegen Böcklin bewahren. In ganz anderer Weise dagegen fühlen Die größeren Besitzer zahlen etwas weniger als die angegebenen

8 Besuche in und von fremden Ländern, führte der Premiermi 1— bern 2 ister . 88 weiter aus, seien im Zunehmen begriffen; durch sie 1912 nichts 1 ha a2 in dz = 100 kg Futtermittel im Monat Oktober 1907 2 In 2 1 Gutes geschaffen, vorausgesetzt, daß 1i n- ale ; ; betrugen in Preußen na der „Stat. Korr.“ für 1000 kg: Weizen wir uns von den Künstlern, die zu dem Kreise von Fontainebleau ge-⸗ Sätze, da sie in der Lage sind, ihre Arbeiter durch Vorarbeiter anzu⸗ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Rech⸗ Plänen verquickt 1. ena EHEG 222 Uim Berhnsges Jasis im Oktober 1906 172) ℳℳ. Röggen 20 E1“ 8 ecg. Fpeufc Franzasischee, an sic, werben, in deren Interesse es siegt, für sich selbst moͤglichst viel nungswesen, für das Seewesen und für Handel und Verkehr gesehen, daß seine Verträge mit Japan nunmehr ergänzt Marienwerder (193 bezw. 159) ℳ, Gerste 122. (172 bew. 156, Hefer svenz über die ne intersatfongle andes'hinguswirkte und ihren Ar⸗ berauslubolge 8 3 J sowie die vereinigten Ausschüsse für Rechnungswesen hr seien durch Verträge anderer Länder mit Japan ge⸗ 6b 172 (173 bezw. 156) ℳ, gelbe Erbsen zum Kochen 259 (257 bezw. esr. 8 Auch Schweden beschäftigte im laufenden Jahre bereits rund 3000 das Seewesen hielte te . J gswesen und für eignet seien, den Frieden zu sich Japan, die ge⸗ Frankfurt... 24³) ℳ., weiße Speisebohnen 318 (19 bezw. 316) ℳ, Ainsen 570 beiten überall Eingang schuf und ihnen Nachfolger weckte. Und sie selbst Galizier und Russisch⸗Polen, welche durch eine Vereinigung von Ar⸗ ““ empfange Englard den 2 In, der nächsten Woche Posen . 5 1n. 5274) ℳ, Richts sind fremdländischen Einflüssen zugänglich gewesen. Eine Ausstellung beitgebern, die ihren Sitz in Malmö hat vermittelt wurden. Die fapfa ge Englard den Besuch des Deutschen Kaisers, dem Magdeburg ... (598 beiw. 572) ℳ, Eßkartoffeln 58,6 (58,8 bezw. 52,4) ℳ, Richtstroh englischer Landschaften im Pariser Snloh 1822 öffnete ihnen zuerst beütgebfing enrwas geri . Malmh bat, vie übrigen Bed. 8 en VTEö Charaktereigen. Lünehurg .. .. zedigh 9,. 6 780eh; 50,6) ℳ, die Augen und gab ihnen Klarheit über die Ziele, denen sie entgegen⸗ vie vhmbch gleich eringee falls zeigt diese Mitteilung⸗ ded. Frie hn 1““ r.gn. 7 werden würde, und der Wiesbaden ... 114 30 84 7 ¹ 89,508 4 8 *strebten. Das lebendige, unmittelbare Verhältnis zu der nahen, übrigens derweit bereits bekannt ist, die deut hen Landwirte Vors-einn re * 1116 trat unter dem Ren inehen 1d da, gmae o ur Zets gehesare it er sraßer Sigmaringen .. 61¹70 333 ö“ 16 8 1 Kele 8 Lo chen 1,89049 alichten Natum araeens b 23 nun an he Seenentte. 5 igeas, ebc enh dem Wrübewerb e schen andgeits⸗ gr räsidenten Fürsten von Bülow heute zu während seines Aufenthalts in dem unvergleichli Feli 8 Königreich gn b 8 Al. z5 7 8 7272 ; e englischen Künstler hatten ihre Anregung von den alten hollän⸗ markt zu rechnen haben. e de ihe li ’ezw. 1,74) ℳ, Kalbfleisch 1,65 (1,65 bezw. 1,72) ℳ, Hammelfleisch d 11 1 3 einer Sitzung zusammen. L1 Wight schnell Gesundheit und Kraft winber 2288 88 Se R Preußen 1 549'80 8 226 V 1,62 (1,65 bezw. 1,66) ℳ, inländischen, geräucherten Speck⸗ 1,73 (175 be psangen, Nafä gach. ntr dhe 8 ging 8 855 “* Frankreich. V . 1 r Mheaa. Föhutte⸗ L- kscj g8. 2 „HALatclas es ihnen danken, daß sie es gut verwaltet haben, daß sie es mit neuem, Das Ausbleiben der Monsunregen und die Aussichten ““ In dem vorgestrigen Ministerrat erklä 11 Niederbayern .. 8 829 10 88 8 Speisebereitun ¹ 37,388“ 8 32) . Ro⸗ 32 (32 lebengkräftigem Geist erfüllien und der modernen Landschaftsmalerei für die Landwirtschaft in Britisch⸗Indien. er S 1 WMnß ö 8 re 2 8 8 82 g g 2 Der sserliche Gesandte in Stockholm von Müller ist W T B“ meldet, der M 18 erklärte, wie das Pfalz 14110%35 99 bezw. 27) G 1 Schock Eie 4 69 (4 29˙ b w 9979) 5 g die Wege wiesen, auf denen sie heute noch geht. Die Hoffnungen für die Landwirtschaft, die man an das Auf. „W. T. B. inister des Aeußern Pichon, die Oberpfalzs 106/80 708 bez vie cg slü Schc 1 958 P Stt Zweifellos werden die Bilder der Joungschen Sammlung den frischen des Monsuns in der zweiten Hälfte Juli und der ersten ... reise von Weizen un ggen sind im Ottober d. S. 2 Beschauer nicht an englische Vorbilder, sondern an holländische Kunst Hälfte August geknüpft hatte, sind durch das verzetgihe Derönaindie es besteht jetzt fast kein

ein großer Schritt vorwärts gemacht werden würde in der Ri dem wachsenden Wetteifer der Rüstungen Einhalt zu Sügtung

Fuhrmann.

3 .* .* .* 2* .*

31 00 83 8 50 55 14 00 28 989 30 4 709 318 [50% y1 946 12 50 26

do0 9. b0

8

2SRSSZ

CõöOeSSDS

—2,b08SöSES Omr. ooOʒSDbdo.

0 H 09œd002Ng

—SOSbo -9SSnSSS;

—-

90I b0S . b0F b0 9. b0. 5* .00,g S boI E—

0 S2 r02* 0

H 00 90

2SnnnCSS.SU

89

SaoSEgSCCOO0

9. 00 9o do 90 00 98.2 osyo bo DSSon 2I20o0 8S22AgnET mSUe Se2,9.N UNSSSg dESEESUSm

ISEœœSSUISSU 0H 2AISSAE

S

% hbocCU.Al00

.2.90 ¶¶

gEEE 0 C lS ꝗQ 2IgCE

12n 90☛ D

vom Urlaub auf se zurückaeke ; 1 1 ib auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Ge⸗ allgemeine Lage in Marokko mache es möglich, einen Torpedo⸗ Oberfranke 8 1 053110% 5 312 u sti Die Stei benn h v“ Fnesteser sase der h 1G O 1 893 60 10 668 eiter gestiegen. Die Steigerungen gegen den Vormonat bi ragen erinnern. So sukjektiv und untereinander verschieden die Auffassung der regenbringenden 29 Lerf het ses 1 Besandte der Republik Urugug Dr. Luis Gara⸗ ion des Gesandten Regnault in Rab 2 b 12 1 ein großer Teil der Ernten, auf die vor einigen belli hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt einen sehr zufriedenstellenden Verlauf. Remmnanne Petbe 88 94/40 592 Hangu und Aachen 18, in Foblenz 12, in Posen und Caffel 11, in sentimentale Zug eine schöne, ernste Sachlichkeit ist allen'gemeinsam, ochen noch gute sand 6 360⁰ 28³ in Stralsund 7, in Magdeburg und Kiel 6, in Berlin und Pader⸗ d⸗ b9 düeh Leben, das sie ist. Dies gilt namentlich von Zentralindien, den Vereinigten Pro⸗ andtschaft. iinteresse der lo Her ines 8 8 8 Nee 1 umblüht, gibt. u eser gemeinsamen asis . schaf Iareh „der g ,. . 8 L Cnr 1 Bayern —825.23 426 50—+129 389 orn 5, in Gleiwitz, Görlitz und Frankfurt a. d. O. 4, in Breslau umolüdi, geichen Individualitäten, jeder mit seinem Sonder⸗ um fangreiche Maßregeln gegen eine weite Teile Indiens heimsuchende Laut Mel X r e 16, in Koblenz 14, in Trier 12, in Breslau 11, in Cassel 10, in Persönlichkeiten Raum, wie Millet, der so herbe, große Tra8; 59 des „W. T. B. ist der heimkehrende zum Kommandanten des 15. Armeekorps ernannt und der Jagstkreis.. 72ʃ00 237 Posen, Paderborn und Neuß 9, in Köslin, Stralsund, Halle a. S. Linien zieht und dem Natur und Mensch eine untrennbare Einheit welche Gebtete eine solche Hungersnot am härtesten betreffen wird 18 er von den Schiffen des Kreuzer⸗ Hauptmann Chenu, der an der pyrotechnischen Schule in Donaukreis... 1 012000 6752 rontherg und Görlitz 6, in Gleinitz und Berlin 5 in Kiel und In einzelnen Bezirken sind bereitz sogenannte „testworks“ ange ; F⸗; 1 . 8 b ‚zur Bönnbrüg har Kbr 2 . f P eiwih g akfa d. O. 2 ee Töne sanft verschmelzen und der den Zauber stiller Sommerstunden ordnet worden. . ege sahecsse aac wier TT“ der Katastrophe, die sich dort in der letzten Woche ereignet hat Württemberg 4 942 00¹i◻29 704 üJ 4, in Könzesberg i. Pr. 3, in Frarund Hammelfl festzuhalten weiß, Diaz mit seiner reichen, glühenden Palette, der in liche Art von Arbeitern gebraucht werden kann und vermittels derer a eingetroffen und hat vorgestern die Rei b 1 8 V 1ee fortgesetzt. ges e Reise nach Gibraltar Rußland. Landeskomm.⸗ eigen vielfach weitere Ermäßigungen. 8 pathetische Rousseau mit seinen Felsen und Baumgruppen, eigentliche Notstandsarbeiten und unentgeltliche Unterstützungen S. M. S. „Bussard“ ist am 8 November in Dares⸗ 6ep einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗ Konstanz 12 209 30 938 8 8 Dupré, der romantische Stimmungen, Sturm und Gewitter bevor⸗ notwendig sind. Der Gesundheitszustand derjeni die zu der agentur“ liegen jetzt über 437 W 1 i FN“ 8 8 . 8 8 eiaeSferTiger“ ist am 8. November in Niutschwan gen jetz ahlen zur Duma die Er⸗ Freiburg.. .. 39 60 649 16,2 12,6 : ö“ ““ 8 8 singstage, schüdert. 1- sind . dier met 1 .e. fseg 58 19 bes Daen ““ 8 2 den und geste v9 8 is ;5 ge1 8 1 ifbew ’1 ndlungsm d en vertreten, am e eich oro eamten sorgfältig beobachtet und verglichen, u es wird erst, wenn ges g. Rechten und Monarchisten, 128 Oktobristen und Gemäßigte, Mannheim... 718 50° 95 525 G helfer⸗ ve e ger Buchhandlungsmar sehr bezeichnenden Arbe treten esten und reichsten amten sorgfältig g n 5 Shag-. „Lpz. Ztg.“ zufolge, in einer von etwa 300 Personen besuchten Ver⸗ und zarte Sommerbilder zur Ausstellung gelangt. Von Millet inter⸗ Apparat des Famine Relief in Bewegung gesetzt. Daß aber die 1 detten, 15 polnische Nationalisten, 6 Mohammedaner, 14 Sozial⸗ tum Baden 1 748 500 14 524 8.4. 8.3 10,2.9 Wäscherin, das bei aller Kleinheit des Formats Notwendigkeit hierfür im Bereich der Möglichkeit llegt, zeigt schon der 8 8 8 1 ; 7. 8 und der Arbeitnehmer auf einen Tarif geeinigt, der folgende haupt⸗ ungemein ausdrucksvoll in dem großen un ri ltung . Potsdam, 10. November. Ueber das Befinden sind noch fünf Abgeordnete. Unterelsaß ... 4 013 50 42 370 sche Bilder, die sich gut dem Gesamteindruck worden ist, daß der ihnen schon bewilligte Urlaub für nächstes Jahr Ein Kaiserlicher Erlaß beauftragt den Vizepräsidenten des Oberelsaß. 12470 903 V für Arbeiter im Alter von J4 bis 25 Jahren big, 25,70 und 98 in holla b ; Kronprinzessin und des neugeborenen Prinzen ist älteren Arbeitern erfolgt die Entlohnung nach Uebereinkunft und Güte Israels, „Leid“, eine Frau und ein Mädchen in holländischer Fischer⸗ Relief gefaßt zu machen hätten. (Bericht des Kaiserlichen General⸗ G 1⁄ st, der dritten Reichsduma am 14. Nopember zu eröff Elsaß⸗ 14 d ein paar Landschaften von Maris und Mauve. konsulats in Kalkutta vom 1. Oktober 1907.) Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Frau K - zu eröffnen. . füfr jede Stunde ein Zuschlag von 30 bis 75 bezahlt. Die täg⸗ Aber auch die moderne französische Kunst ist in dieser Ausstellung . 3 die Frau Kronprinzessin vorzubeugen, hat der Stadthauptmann von St. Petersburg Hopfen⸗ (1907 36 022 00 227 2721 85 ö iche rhetegt der Feamdeg 8 v. 8ö“ vertreten. Steinlen, der bekannte französische Lithograph und 8 Berkehrsanstalten. . Marmorpalais, den 10. Novemter 1907. Bumm. Keller. S e 8 9b 1906 36 459 50 198 257 Zeit 9 Stunden. Dieser von dem Gewerbegerichie festgelegte Tarif⸗ sehen waren, hat hier eine Reihe von Bildern ausgestellt. Steinlen Laut Telegramm aus Stolberg im Rheinland ist die heute d 1 atche ersammlungen, Umzüge und Kundgebungen Deutschen)] 1904 38 268 1 childerer des Pariser Straßenlebens. Mit rück. nachmittag in Berlin fällige Post aus Frankreich infolge von zugelassen werden würden. 11AAX“ Reich 1903 26870 207 217 3 1 lung stimmte dem Tarif zu und beschloß, seine Einhaltung namentlich sichtlos scharfem Blick begabt, gibt er ohne Scheu auch Zugversp 8 1“ 34 069000 197 004 auch seitens der Firmen, die der Arbeitgeberorganisation nicht an⸗! das Häßliche und Abstoßende, wenn es nur harste 1““

schäfte der Gesandtschaft wieder übernommen bootszerstö ie vi en. ootszerstörer sowie vier Kreuzer nach Frankreich zurückzurufe n. * *32 . ‧* - 5 ch zurückzuruf Mittelfranken.. 10 327 70 48 533 wfiter geftiegen. in Hannover und Neuß 16, in Danzig 14, in aller dieser Künsiler auch ist, so fehlte den Arbeiten doch jeder, Zweifel moh⸗ daß fin gonm bestanden hatten, nicht meh t 8* 1 3 2 ssichten bestanden hatten, n mehr zu retten se g. 3 7 Pr. Bromberg 8. i—f 8 2 8 der Legationssekretär Carlos2 zn die Geschä ¹ dem Sultan tatsächlich alle G. I Königsberg i. Pr. und Stettin 10, in Köslia und g. 8,] die gleichsam das feste Gerüst für das individuelle g Blixeén die Geschäfte der Ge⸗ sächlch alle Garantien erlangt, die im Königreich entfalten sich vinzen Agra und Oudh und dem Punjab. Die Regierung bereitet und Osnabrück 3, in Halle a. d. S. 2 ℳ, beim Roggen: in Hannover 1 9 S A . 1 7 eben und seiner Sonderauffassung. Nebeneinander haben Hungersnot vor. 1 Ferner wurde bekanntgegeben, daß der General Amourel Schwarzwaldkreis 2 787 00 15 317 Im Laufe der nächsten Wochen wird sich erst feststellen lassen, und Hanau 8, in Stettin Magdeburg und Aachen 7, in Danzig, sin b 8 8 1 nxc 8 I 1 d, Corot mit dem weichen, zarten Duft der Farben, bei dem alle geschwaders abgelösten Offiziere und Mannschaften Bourges tätig ist, zur Disposition gestellt worden sei, wegen Königreich Cs sind dies Notstandsarbeiten, bei denen jeg Die Kleinhandelspreise von Schweine⸗ und Hammelfleisch die stillen Wälder um Paris südlichen Farbenglanz bringt, der an dem Zulauf Hilfsbedürftiger festgestellt werden kann, inwieweit Bezirk: en salam eingetroffen. tu zugt, und Daubigny, der unermüdlich den Glanz milder Früh⸗ durch diese „testworks“ gebotenen Aeveiiscelegenbeit ihre Zuflucht 62 gebnisse vor. Danach sind gewählt: 195 Mitglieder der Karlsrube... 2 781 10 b7 412 ngetroffen und gestern von dort nach Dalni in S 2 21 b e ein wirkli 5 ö anze 3 C1 ch G ni in See gegangen. 4 Mitglieder der Partei der friedlichen Ekneuerung, 41 Ka⸗ Großheriog⸗ Burschen ist zu Ende. Wie, der und Daubigny, besonders von dem ersteren sind unnachahmlich schöne alle Zeichen das Vorhandensein wirklicher Not bestätigen, der ganze 8 —V 8 Fe,g. 3 sammlung mitgeteilt wurde, haben sich die Vertreter der Arbeitgeber essiert das Bild einer G demokraten, 28 von der Linken und 6 Wilde. Zu wählen Bezirk: 1b d kühnen Linienzug ist. Umstand, daß einzelnen Beamten der inneren Verwaltung angekündigt 8 sächliche Bestimmungen enthält: Die Mindestwochenlöhne betragen GEinige neuere holländt d Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der 4 rlich i einfügen, sind dieser Sammlung angeschlossen: ein feiner, kleiner zurückgezogen werden müßte und sie sich auf Beteiligung am Famine Reichsrats, Wirklichen Geheimen Rat Golubjew, die Sitzun Lothringen.. 2¹⁷ 60 ß92 157 10, 1 3 „W. T. B.“ zufolge, nachstehendes Bulletin ausgegeben worden: - g der Leistungen. Für Ueberstunden⸗, Nacht⸗ und Sonntagsarbeit wird stube darstellend, un Ters eefseehe ; Um etwaigen Kundgebungen am Eröffnungstage der Duma LSothringen 4 355 80— 4543¹ liche Arbeitszeit beträgt ausschli und der Prinz befinden sich wohl. ; 88 eine Bekanrzmachung erlassen, in der er erklärt, daß 80 Illustrator, von dem in Berlin schon öfter graphische Blätter zu 05 36 904 60% ꝑ272 605 dertrag soll bis 31. Oktober 1912 Geltung behalten. Die Versamm⸗ ist ein glänzender S ätung ausgeblieben.